Kanton Bringt Arbon in Not
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Switzerland 8
©Lonely Planet Publications Pty Ltd Switzerland Basel & Aargau Northeastern (p213) Zürich (p228) Switzerland (p248) Liechtenstein Mittelland (p296) (p95) Central Switzerland Fribourg, (p190) Neuchâtel & Jura (p77) Bernese Graubünden Lake Geneva (p266) & Vaud Oberland (p56) (p109) Ticino (p169) Geneva Valais (p40) (p139) THIS EDITION WRITTEN AND RESEARCHED BY Nicola Williams, Kerry Christiani, Gregor Clark, Sally O’Brien PLAN YOUR TRIP ON THE ROAD Welcome to GENEVA . 40 BERNESE Switzerland . 4 OBERLAND . 109 Switzerland Map . .. 6 LAKE GENEVA & Interlaken . 111 Switzerland’s Top 15 . 8 VAUD . 56 Schynige Platte . 116 Lausanne . 58 St Beatus-Höhlen . 116 Need to Know . 16 La Côte . .. 66 Jungfrau Region . 116 What’s New . 18 Lavaux Wine Region . 68 Grindelwald . 116 If You Like… . 19 Swiss Riviera . 70 Kleine Scheidegg . 123 Jungfraujoch . 123 Month by Month . 21 Vevey . 70 Around Vevey . 72 Lauterbrunnen . 124 Itineraries . 23 Montreux . 72 Wengen . 125 Outdoor Switzerland . 27 Northwestern Vaud . 74 Stechelberg . 126 Regions at a Glance . 36 Yverdon-Les-Bains . 74 Mürren . 126 The Vaud Alps . 74 Gimmelwald . 128 Leysin . 75 Schilthorn . 128 Les Diablerets . 75 The Lakes . 128 Villars & Gryon . 76 Thun . 129 ANDREAS STRAUSS/GETTY IMAGES © IMAGES STRAUSS/GETTY ANDREAS Pays d’Enhaut . 76 Spiez . 131 Brienz . 132 FRIBOURG, NEUCHÂTEL East Bernese & JURA . 77 Oberland . 133 Meiringen . 133 Canton de Fribourg . 78 West Bernese Fribourg . 79 Oberland . 135 Murten . 84 Kandersteg . 135 Around Murten . 85 Gstaad . 137 Gruyères . 86 Charmey . 87 VALAIS . 139 LAGO DI LUGANO P180 Canton de Neuchâtel . 88 Lower Valais . 142 Neuchâtel . 88 Martigny . 142 Montagnes Verbier . 145 CHRISTIAN KOBER/GETTY IMAGES © IMAGES KOBER/GETTY CHRISTIAN Neuchâteloises . -
Namenlisten Arbon 6. 4.08 [Pdf, 61.81
Liste Nr. 02 KANTON THURGAU Bezirk Arbon Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 6. April 2008 Freisinnig-Demokratische Partei / FDP Kand.-Nr. Kandidaten- und Kandidatinnennamen 02.01 Etter Bruno eidg. dipl. Elektroinstallateur Neukirch-Egnach bisher 02.01 Etter Bruno eidg. dipl. Elektroinstallateur Neukirch-Egnach bisher 02.02 Badertscher Gabriele (Gabi) Geschäftsfrau Uttwil bisher 02.02 Badertscher Gabriele (Gabi) Geschäftsfrau Uttwil bisher 02.03 Risi Stefan eidg. dipl. techn. Kaufmann Romanshorn 02.03 Risi Stefan eidg. dipl. techn. Kaufmann Romanshorn 02.04 Bättig Rico Geschäftsmann Arbon 02.04 Bättig Rico Geschäftsmann Arbon 02.05 Bon David Heinrich Krisenmanager, MBA Romanshorn 02.05 Bon David Heinrich Krisenmanager, MBA Romanshorn 02.06 Gähwiler-Hungerbühler Claudia kaufm. Angestellte Arbon 02.06 Gähwiler-Hungerbühler Claudia kaufm. Angestellte Arbon 02.07 Grundlehner Christian Informatiker Romanshorn 02.07 Grundlehner Christian Informatiker Romanshorn 02.08 Klöti Martin dipl. Landschaftsarchitekt BSLA Arbon 02.08 Klöti Martin dipl. Landschaftsarchitekt BSLA Arbon 02.09 Raduner Michael dipl. Ingenieur ETH/BWI Horn 02.09 Raduner Michael dipl. Ingenieur ETH/BWI Horn 02.10 Staub Stefan Jurastudent Romanshorn 02.11 Villiger Markus Schulleiter Romanshorn 02.11 Villiger Markus Schulleiter Romanshorn Liste Nr. 03 KANTON THURGAU Bezirk Arbon Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 6. April 2008 Schweizerische Volkspartei / SVP Kand.-Nr. Kandidaten- und Kandidatinnennamen 03.01 Tobler Christoph Dr. oec., Unternehmensberater Arbon bisher 03.02 Tobler Stephan Geschäftsführer, dipl. Immobilien-Ökonom FH NDS Roggwil bisher 03.03 Vonlanthen Andrea Chefredaktor Arbon bisher 03.04 Tanner Moritz Landwirt Winden bisher 03.05 Näf-Hofmann Marlies Dr. iur., Rechtsanwältin Arbon bisher 03.06 Knöpfli Walter Bauführer, Landwirt Kesswil bisher 03.07 Brunner Jürg Unternehmer Freidorf 03.08 Kreis Lorenz dipl. -
KANTON THURGAU Jahr 2020
KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung -
Immobilien – Unsere Leidenschaft!
Immobilien – unsere Leidenschaft! Renato Menegola I menegroup.ch Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn +41 71 545 15 15 -minds.ch [email protected] creative Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 06/2018 Das einmalige Nautik-Hotel MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN. am Bodensee Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im Thurgau verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer. Wo selbst die Wellen gerne anlegen. www.tkb.ch Hotel Bad Horn – Tel. 071 844 51 51 h .c NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN! 24 Eigenes Montage- und Serviceteam! HANDWERKER-SHOP Pündtstrasse 1 ❘ 9320 Arbon ❘ Telefon 071 440 40 40 [email protected] ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch Intro Geschätzte Hornerinnen und Horner Intro Am 16. November lud der Gemeinderat zur traditionel- len Neuzuzügerbegrüssung ein. 120 neue Hornerin- nen und Horner folgten der Einladung in die neue Mehrzweckhalle. Mit Marktständen konnten sich die Vereine und Organisationen unserer Gemeinde den neuen Einwohnern präsentieren. Ein lockeres Zirkulie- ren zwischen den Vereinsvertretern, den anwesenden Behördemitgliedern und den anderen Gästen bot Gelegenheit, sich noch mehr mit der Wohngemeinde vertraut zu machen. Ziel sollte sein, sich möglichst rasch heimisch und willkommen zu fühlen. Das eine oder andere Gespräch hat gezeigt, dass das neue Konzept sehr gut aufgenommen wurde und sich alle wohl fühlten. -
Subsistence Variety and Resilience in the Late Neolithic Lakeshore Settlement Arbon Bleiche 3 (Switzerland)
T Kerig / A ZimmermannT Doppler (eds.). et Economic al. Late Neolithic archaeology: lakeshore from settlementstructure to Arbon performance Bleiche in3 European 163 archaeology. Habelt. Bonn. 2013. Pp. 163−174 COPING WITH CRISES I: SUBSISTENCE VARIETY AND RESILIENCE IN THE LATE NEOLITHIC LAKESHORE SETTLEMENT ARBON BLEICHE 3 (SWITZERLAND) Thomas Doppler, Sandra Pichler, Brigitte Röder, Jörg Schibler The site of Arbon Bleiche 3 is located at Lake Constance, canton Thurgau, Switzerland. About half of the original settlement surface was excavated between 1993 and 1995. Due to the waterlogged conditions, the archaeological sediments and the organic remains are very well preserved. Dendrochronological analyses allowed the precise dating of residential structures and the reconstruction of the settlement history in the excavated area. In−depth interdisciplinary analyses of the layer formation processes showed that hardly any horizontal or vertical mixing took place. The settlement is therefore particularly well suited for studying spatial patterns and socio−economic strategies, in both individual houses and the settlement as a whole. Besides excellent preservation conditions, a short, single−phased occupation (3384−3370 BC), which ended in a devastating fire makes the site particularly valuable, as we can contrast the snapshot captured in the burnt remains with the contents of the cultural layer accumulated during the 15−year occupation. Based on the rich faunal remains from Arbon Bleiche 3 we suggest the existence of a broad and resilient subsistence diversity, which allowed the inhabitants to successfully cope with economic difficulties that probably occured during the final years of the settlement. INTRODUCTION to gaps in the archaeological record resulting from a discontinuous representation of lakeshore dwellings (Arbogast et al. -
Fahrplan 2021 (13.12.2020 Bis 11.12.2021) Beantwortung Der Beim Kanton Thurgau Eingereichten Fahrplanbegehren
Departement für Inneres und Volkswirtschaft Kanton Thurgau Öffentlicher Verkehr Fahrplan 2021 (13.12.2020 bis 11.12.2021) Beantwortung der beim Kanton Thurgau eingereichten Fahrplanbegehren Gruppe Linie Begehren Antwort Kanton Regelmässiger 3810 Die Fähre hat heutzutage Symmetrieminute 15. Dies ist nicht zulässig!Das Prinzip Der aktuelle Fährefahrplan stellt einen Kompromiss dar, welcher die Nutzer Romanshorn–Friedrichshafen des Taktfahrplans bedingt die gleiche Symmetrieminute bei allen Verkehrsträgern. Bedürfnisse der meisten Reisende abdeckt. Zu Ihren verschiedenen Und diese ist die Minute 00 (eigentlich offiziell gemäss Absprachen mit Möglichkeiten: Zu 1: Der Einsatz eines zusätzlichen Umlaufes, sprich ausländischen Bahngesellschaften 00:58:30, was aber total bescheuert und in der Fährschiffes ist mangels vorhandenem Schiff nicht möglich, aber auch Praxis äusserst selten ist) ibt folgende Möglichkeiten: nicht finanzierbar. Zu 2: Eine Verlängerung der Umsteigezeit ist genau 1. Abfahrt in Romanshorn um 22 beibehalten und Ankunft auf 38 legen (braujcht das Gegenteil war wir mit der Reduktion der Umsteigezeit erreichen einen Umlauf mehr) wollten. Zu 3: Ein Zurückverlegen des Taktknotens Romanshorn auf 00 2.Abfahrten und Ankunft um 26 und 24. Bedingt 15 Minuten mehr Umsteigezeit und 30 ist mit Blick auf den gesamten Schweizerischen Bahnfahrplan 3. Oder Vriante 2 in Kombination mit dem zurückverlegten Taktknoten in unrealistisch. Romanshorn auf 00 und 30 statt der ohnehin brachial, dämlichen, anschlussbrechenden 15 und 45. Gemeinde 70.605 Ausbau des Abendangebots: unter der Woche bis 22 Uhr ab Andelfingen; am Der Zürcher Verkehrsverbund wird das Abendangebot der Nachfrage Oberstammheim–Andelfingen Wochenende bis 23 Uhr ab Andelfingen. entsprechend schrittweise ausbauen. Bis 2021 ist aus wirtschaftlichen Gründen noch kein Ausbau möglich. -
Switzerland ALONG the RHINE - CHUR to BASEL SELF GUIDED CYCLING Via Lake Constance and the Rhine Falls 2020 - 8 Days /7 Nights - Approx
Switzerland ALONG THE RHINE - CHUR TO BASEL SELF GUIDED CYCLING via Lake Constance and the Rhine Falls 2020 - 8 days /7 nights - approx. 315km What a ride! Enjoying the wild Swiss Alpenrhein, lovely Lake Constance and the romantic Upper Rhein as you cycle from Chur to Basel. The Swiss Alpenrheine connects the mountains of Graubünden with Lake Constance. From Chur you pedal through fascinating scenery that includes the 400m deep Ruinaulta Gorge. Beautifully situated wine and fishing villages and medieval towns line your way throughout. Your constant companion is the Rhine, one of the world's most important waterways. In Schaffhausen the river drops down some 23m into the pool of the impressive Rhine Falls with incredible force. Basel – your destination – awaits with a whole host of magnificent museums. A good basic level of fitness is necessary for this brilliant bike tour in Switzerland along the Rhine. TERRAIN Mostly flat on asphalt cycle paths or quiet side roads. In towns the cycle route is sometimes on the streets. Note that you will encounter hilly sections along the Rhine. Average daily cycling between 45km - 65km. ITINERARY DAY 1 Arrival in Chur The history of Chur, the oldest city in Switzerland, dates back over 11,000 years. Stroll through the winding alleys and the Bärenloch in the Old Town. The complex network of courtyards in the town gives visitors an excellent insight into Medieval life. Enjoy your evening in one of the many Beizen (Swiss German for pub). Chur is well- known for its lively cultural scene. DAY 2 Chur – Feldkirch, approx. -
Thurgauische Geschichtsliteratur 1947
Thurgauische Geschichtsliteratur 1947 Objekttyp: Group Zeitschrift: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band (Jahr): 84-85 (1948) Heft 85 PDF erstellt am: 30.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Thurgauische Geschichtsliteratur 1947 Zusammengestellt von Fritz Brüllmann, Weinfelden Verzeichnis der -
Arbon, Egnach, Roggwil, Steinach Freizeit Und Kultur
arbon tourismus Arbon und Umgebung arbontourismus.ch Arbon, Egnach, Roggwil, Steinach Freizeit und Kultur Freizeit und Kultur | 1 arbon tourismus Arbon und Umgebung IMPRESSUM Herausgeber Arbon Tourismus | Schmiedgasse 5 | 9320 Arbon Telefon +41 (0)71 440 13 80 [email protected] | www.arbontourismus.ch Fotos Herbert Haltmeier | Werftstrasse 5 | 9320 Arbon Telefon +41 (0)71 446 33 64 [email protected] | www.haltmeier.ch Gestaltung & Druck Weibel Druck & Design AG | Metzgergasse 2 | 9320 Arbon www.weibel-druck.ch Änderungen vorbehalten, Stand 2018 2 | Freizeit und Kultur Inhalt 4 Willkommen in der Ferienregion Arbon 7 Unsere Gemeinden 8 Freizeit an Land 20 Freizeit am und im Wasser 24 Kultur 28 Geschichtliches 30 Hotel, Gasthaus, Pension, private Unterkunft 32 Essen und Trinken 34 Ausfl ugsziele 36 Camping Zürich Basel Arbon Luzern DE Bern Chur Schaffhausen Friedrichshafen Konstanz Genf Lugano Arbon Altenrhein Zürich Appenzell AT Rapperswil Vaduz Luzern FL Arbon > Zürich > Altenrhein > Friedrichshafen > Stuttgart > München > Innsbruck 60 min 20 min 75 min 150 min 150 min 150 min 95 min 35 min 95 min 230 min 235 min 220 min Freizeit und Kultur | 3 Die charmante Ferienregion am See Die vier Gemeinden Arbon, Egnach, Roggwil schilderte Routen für Radfahrer und Skater füh- und Steinach, sind zentral gelegen und idealer ren durch den Thurgau und um den Bodensee. Ausgangsort für Ausfl üge in die nahe und wei- Die Ferienregion Arbon lebt durch die vielfältigen tere Umgebung. Ob ins Appenzellerland zum Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch. Nicht Wandern, zum Stadtbummel nach St. Gallen, zuletzt dank der unzähligen aktiven Vereine und ins Voralberg, an das benachbarte deutsche Ufer, Sportclubs und den öffentlich zugänglichen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln Freizeitanlagen sind die Freizeitmöglichkeiten oder dem Schiff sind unzählige Ausfl ugsziele in- schier unbeschränkt. -
80.940 Amriswil–Romanshorn–Arbon (Linie 940) Ì
Gültig ab 23.08.2019 www.fahrplanfelder.ch 2019 80.940 Amriswil–Romanshorn–Arbon (Linie 940) 23 Apr–14 Dez ì Winterthur "+601 5 48 6 16 7 01 ",648 7 16 801 ",7 48 8 16 901 ", 8 48 Weinfelden Æ "+623 6 22 6 50 7 23 ",722 7 50 823 ",8 22 8 50 923 ", 9 22 Weinfelden R5 32 6 02 6 27 R6 32 7 02 7 27 R732 8 02 8 27 R8 32 9 02 9 27 R 9 32 Amriswil Æ R5 47 6 17 6 36 R6 47 7 17 7 36 R747 8 17 8 36 R8 47 9 17 9 36 R 9 47 101 103 105 107 109 111 113 115 117 119 Amriswil, Bahnhof 5 20 "+5 50 6 20 "+6 50 7 20 "+750 8 20 "+8 50 9 20 "+ 9 50 Amriswil, Marktplatz 5 23 5 53 6 23 6 53 7 23 753 8 23 8 53 9 23 9 53 Hefenhofen, Hatswil 5 26 5 56 6 26 6 56 7 26 756 8 26 8 56 9 26 9 56 Romanshorn, Spitz 5 29 5 59 6 29 6 59 7 29 759 8 29 8 59 9 29 9 59 Romanshorn, Hueb 5 34 6 04 6 34 7 04 7 34 804 8 34 9 04 9 34 10 04 Romanshorn, Bahnhof Æ 5 39 "+6 09 6 39 "+7 09 7 39 "+809 8 39 "+9 09 9 39 "+10 09 Romanshorn 548 "+6 32 6 48 7 48 8 48 948 Winterthur 840 Æ 629 "+7 16 7 29 8 29 9 29 10 29 Romanshorn 5 43 6 14 6 43 7 14 7 43 814 8 43 9 14 9 43 10 14 St. -
Fribourg – Past, Present, Future
Fribourg – Past, Present, Future Fribourg - Birth of a Free Town The foundation of Fribourg in 1157 by Duke Bertold IV of Zaehringen demonstrates the political will of the Zaehringens to consolidate their power by establishing a circle of towns in the district of the Aare and the Sarine. In some places, they gave an urban character to an existing settlement, such as Solothurn. Elsewhere, such as Berne, Berthoud, Morat and Thun, they founded cities on the sites of former bridge-heads, castles or villages. At Fribourg, the plateau of the present district of Bourg, shielded by its cliffs, and the ford across the Sarine in Auge, probably used since prehistoric times, offered interesting topographical advantages which favoured the founding of the town. At the death of the last of the Zaehringens in 1218, Fribourg comes under the rule of the Counts of Kyburg who sell it in 1277 to the Habsburgs who, in turn, surrend it to Savoy in 1452. After becoming an Imperial city in 1478 at the end of the Burgundy Wars, Fribourg joins the Swiss Confederation in 1481. The Reformation then isolates it as a stronghold of Catholicism within the Protestant republic of Berne. Owing to an intelligent policy of alliances, the city became the centre of a small republic through acquisitions and conquests effected mainly in the 15th and 16th centuries. The Canton of Fribourg: 500 Years of History On 22 December 1481, thanks to the combined efforts of a mediator and astute politician, Nicolas de Flue (1417-1487) of Obwalden, and a talented diplomat, Jean de Stall of Solothurn, Fribourg and Solothurn are admitted into the Confederation and join the eight original cantons of Zurich, Berne, Lucerne, Uri, Schwyz, Unterwalden, Glarus and Zug. -
Horn, Arbon, Horn: Verbunden Durch Die Uferlinie Des Bodensees Erwarten Uns Drei Orte Mit Charakter Und Geschichte
Wandertipp Uber Land, dem See entlang MARTIN JAKOB Romanshorn, Arbon, Horn: Verbunden durch die Uferlinie des Bodensees erwarten uns drei Orte mit Charakter und Geschichte. 8 thurgaumobil.tg.ch Alle Wandertipps Romanshorn auf thurgaumobil.tg.ch Aach Egnach B OD E Uferwanderung N S am Bodensee Wiilerbach E E Seeweg von Romanshorn nach Horn (oder umgekehrt), ca. 13 km Aufstieg/Abstieg 78/72 Meter Arbon Seemoosriet Wanderzeit gut 3 Stunden Mit dem Velo 1 Stunde Wanderweg Arbon Rückweg S7 Romanshorn– und Veloweg Rorschach (Bahnlinie 845); halb- stündlich in beide Richtungen, Bahnlinie, Bahnhöfe/ Steinach auch an Sonn- und Feiertagen. Haltestellen Horn Eignung Für Seehasen, Hafen- meister, Städtli- und Naturfreunde Steinach So lang am Wasser? Im Winter? Las- Bahn verschifft. Ein halbes Jahrhun- sen Sie sich in nächster Zeit zu dieser Die Bodenseefähre dert lang war das ein gutes Geschäft. ausgiebigen Spazierwanderung ver- diente zunächst als Erst 1929 wurden die Fähren auf den führen, und Sie werden sie geniessen: Transport von Autos umgerüstet. Das Diese Ruhe, wenn die Badeanstalten schwimmende Bahnlinie «Museum am Hafen» im historischen geschlossen sind. Diese kalte, frische für Güterwagen. Zollhaus zeigt die «Geschichte eines Luft, die Sie tief in die Lunge ziehen. Aufschwungs» mit einer spannenden Und der bessere Blick auf den See, Ausstellung (geöffnet jeweils sonntags wenn die Bäume ihr Blätterkleid abge- den zusätzlichen Effort der damaligen von 14 bis 17 Uhr). worfen haben! Nordostbahn (NOB). Sie baute die Ausserdem bietet die Route einen Bahnlinie von Winterthur nach Romans- Ein Schloss im Schlummer Luxus, den Wanderer so gut zu schät- horn und erweiterte gleichzeitig den Durch die südliche Hafenanlage (die zen wissen wie Biker: Auf der ganzen Hafen.