KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 01.11.2014 I Ausgabe 44/2014 I www.bitburg-pruem.de

Wegweisendes Infrastrukturprojekt Land Rheinland-Pfalz sagt Förderung in Höhe von rund 25 Millionen Euro für das Projekt „Regionales Verbundsystem Westeifel“ zu

Im Bild von links: OB Klaus Jensen, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Umweltministerin Ulrike Höfken, SGD- Präsident Dr. Ulrich Kleemann, Landrat Dr. Joachim Streit, SWT-Bereichsleiter Helfried Welsch, SWT/KNE-Vorstand Arndt Müller.

Eine sichere und moderne Trinkwasser-, Energie- und Te- der förderfähigen Baukosten. Die Voraussetzung hierfür lekommunikationsversorgung zu guten Konditionen, die sei mit dem 2013 eingeführten „Wassercent“ geschaffen gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leistet – kein worden, der zweckgebunden für dieses Projekt zum Ein- geringeres Ziel setzt sich das Projekt „Regionales Ver- satz komme. bundsystem Westeifel“, das die Kommunale Netze Eifel „Dieses Leuchtturmprojekt wird von der Eifel aus eine bun- AöR (KNE) aus Prüm plant. Kernstück des Verbundsys- desweite Signalwirkung entfalten. Wir zeigen damit mo- tems ist der Bau einer neuen, rund 80 Kilometer langen dellhaft, wie Infrastruktur in ländlichen Regionen innova- Leitungstrasse für Trinkwasser, Strom, Erdgas, Biogas tiv, nachhaltig und wirtschaftlich entwickelt werden kann“, und Telekommunikation. Die Trasse soll künftig von der sagte Höfken. Vor dem Hintergrund des demografischen nördlichen Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bis Wandels gelte es, strukturschwache ländliche Räume zu- nach Trier im Süden verlaufen. Vorgesehen sind bis 2022 kunftsfähig aufzustellen und damit auch Perspektiven für Investitionen in Höhe von rund 140 Millionen Euro. junge Menschen zu schaffen. In der Eifel würden durch Zur Einweihung des neuen KNE-Verwaltungs- und Be- das neue Verbundsystem rund 245.000 Bürgerinnen und triebsgebäudes am Freitag überbrachte Umweltministerin Bürger von einer bezahlbaren Energie- und Wasserver- Ulrike Höfken eine gute Nachricht für die KNE-Verant- sorgung profitieren, 27.000 Haushalte bekämen einen wortlichen: Das Umweltministerium werde das Regionale schnellen Internetanschluss. Verbundsystem Westeifel in den kommenden acht Jahren „Durch die Einbindung regionaler regenerativer Energie- mit rund 25 Millionen Euro fördern, dies seien 60 Prozent anlagen, wie Biogas, Wind, Sonne und Wasser, und die

Aus dem Inhalt: Provinzial Rheinland fördert soziales und Vollsperrung des Bahnübergangs Bitburg-Erdorf I Seite 7 kulturelles Engagement I Seite 2 10 Jahre Leidenschaft für Menschen Besucherrekord beim Eifel-Literatur-Festival I Seite 3 mit geistiger Behinderung I Seite 7 Entsorgungstermine I Seiten 4/5 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 8 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Seite 2 Ausgabe 44/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Optimierung der Lastprofile beispielsweise von Kläran- lungsverfahren einarbeiten. Das Planfeststellungsverfah- lagen, Trinkwasseranlagen oder Industriekunden, schaf- ren hat bei diesem komplexen Projekt den Vorteil, dass fen wir einen Energieabgleich in der Region“, beschreibt alle erforderlichen Genehmigungen, etwa aus den Berei- KNE-Vorstand Arndt Müller die Bedeutung des Projekts chen Baurecht, Immissionsschutz, Gewässerschutz oder im Hinblick auf den Klimaschutz. Gleichzeitig betont er Naturschutz, aus einer Hand in einem Bescheid erteilt wer- die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Durch die Zu- den. Hier ist aufgrund der erforderlichen formalen Öffent- sammenarbeit in der KNE haben die Kommunen selbst lichkeitsbeteiligung mit einer Verfahrensdauer von min- die Grundlage dafür geschaffen, dass wir gemeinsam ein destens sechs Monaten zu rechnen. Dr. Kleemann zeigt Projekt dieser Größenordnung stemmen können.“ sich optimistisch: “Wir sind von den Verantwortlichen der Im Rahmen der Veranstaltung haben die KNE-Verantwort- KNE von Anfang an gut informiert worden. Wir sind auf lichen auch die Unterlagen zur Eröffnung des Raumord- die Verfahren vorbereitet. Die SGD wird ihren Anteil an der nungsverfahrens an Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Umsetzung des ambitionierten Zeitplanes erbringen.“ Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD), über- Verläuft die weitere Projektentwicklung optimal, kann der geben. Damit ist das Genehmigungsverfahren für den Bau Bau der Trasse Ende 2015 beginnen. Die Trassenerschlie- des Verbundsystems offiziell gestartet. Die Zulassung des ßung soll in drei Bauabschnitten bis 2022 erfolgen. Für die Projektes verläuft in zwei Stufen. Es ist vorgesehen, das Umsetzung des Projekts ist eine neue Gesellschaftsstruk- Raumordnungsverfahren als vereinfachte raumordneri- tur in Planung: die Landwerke Eifel. Diesbezüglich ist die sche Prüfung durchzuführen. Dieses ermöglicht einen Ab- KNE mit Kommunen der Region und weiteren Partnern, schluss in spätestens drei Monaten. Die hieraus gewon- wie beispielsweise RWE bzw. Westnetz, der Energiever- nenen Erkenntnisse wird die KNE in die Antragsunterlagen sorgung Mittelrhein (EVM) und weiteren Partnern in Ge- zu dem darauf folgenden wasserrechtlichen Planfeststel- sprächen.

Neues Verwaltungs- und Provinzial Rheinland Betriebsgebäude eingeweiht fördert soziales und kulturelles Engagement in Bitburg

Rainer Nickels, Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Im Beisein von Umweltministerin Ulrike Höfken (3. v. l.), Bitburg-Prüm, Gerd-Michael Bettendorf, Vertriebsleiter Oberbürgermeister Klaus Jensen (2. v. l.) und Landrat Dr. der Provinzial Gebietsdirektion Trier sowie Thomas Stein, Joachim Streit (4. v. l.) erfolgte die symbolische Schlüs- Gebietsdirektor der Provinzial Rheinland übergaben im selübergabe an die KNE-Vorstände Arndt Müller (1. v. r.) Beisein von Landrat Dr. Joachim Streit den symboli- und Willi Heck (2. v. r.) schen Scheck an die Leiter der Einrichtungen Ingeborg Trappe-Butzbach und an Prof. Dr. Matthias Mohr (als Die KNE ist für die zukünftige Entwicklung gerüstet: In rund Vorsitzenden des Fördervereins Senioren VG Speicher). 18 Monaten hat das Unternehmen am neuen Standort im Gewerbegebiet in Niederprüm für rund 4,7 Millionen Euro ein Die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland neues kombiniertes Verwaltungs- und Betriebsgebäude er- Versicherungen fördert dieses Jahr auf Anregung der richtet, Einzug ist im Oktober 2014. Der Betriebshof umfasst Kreissparkasse Bitburg-Prüm zwei Einrichtungen in Bit- knapp 600 Quadratmeter. Das Verwaltungsgebäude verfügt burg mit einem Gesamtvolumen von 5.000 Euro. über drei Etagen mit insgesamt rund 2.200 Quadratmetern 3.000 Euro erhält die Stiftung des Beda-Instituts für Eu- Bruttogeschossfläche. Beide Gebäudeteile können bei Be- ropäische Kulturbildung. Mit dem Geld honoriert die darf erweitert werden, um je nach Entwicklung zusätzlichen Provinzial Rheinland das Engagement um das Projekt Platz zur Verfügung zu haben. „Wir haben die Gebäude op- „Klangwelten, Kommunikation und Selbstdarstellung über timal an die aktuellen Anforderungen der KNE ausgerichtet Grenzen für Kinder mit und ohne Handicap“. Hier wird ein und dabei Raum für die zukünftige Entwicklung gelassen. Kinderorchester sowie ein Kinderlaientheater aufgebaut. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Funktion, Budget Schülerinnen und Schüler aus Bitburg im Alter von fünf und Architektur“, betont Christian Reinert, koordinierender bis zehn Jahren werden gemeinsam mit Kindern aus der Architekt der Stadtwerke Trier. deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien und Luxem- KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 44/2014 Seite 3 burg das erste grenzübergreifende Ensemble für Kinder in Menschen Panik bekommen, wenn sie allein sind oder der Großregion bilden. Ziel ist die Hinführung zu Kunst und schweigen müssen, dass sie Stille nicht aushalten kön- Kultur und durch den integrativen Charakter des Projekts nen“, erzählt Anselm Grün aus seinen Erfahrungen. Die die Vermittlung eines toleranten Umgangs miteinander. Ursache dafür seien Ängste vor dem, was hochkommt. Die zweite Förderung geht an den Förderverein Senioren „Da ist jemand vielleicht nicht ausgesöhnt mit seinem Le- VG Speicher e.V. und dessen Projekt „Ehrenamtlicher Be- ben, hat das Gefühl, dass etwas darin nicht stimmt oder suchsdienst Marienhof“. Der Verein wurde 1999 als An- unerledigt ist“, analysiert der Pater. Ein solcher Mensch laufstelle für Senioren in der Verbandsgemeinde Speicher sei immer auf der Flucht, habe oft den Drang, ständig et- gegründet und entwickelte in der Folgezeit Gruppenan- was an sich ändern zu wollen. „Wer aber immer anders gebote und Einzelbesuche für Senioren im Alten- und werden will und muss, wird immer zweite Wahl werden“. Pflegeheim „Marienhof“. Ergänzend wurden zur Integrati- Im Sinne des christlichen Begriffs „Verwandlung“ sei das on von älteren Mitbürgern in das gesellschaftliche Leben Ziel jedoch, ich selbst zu werden. „Das bedeutet, alles, Hausbesuche und andere Hilfeleistungen organisiert. Die was ist, darf sein. Erst wenn wir uns selbst annehmen, den Provinzial Rheinland trägt mit 2.000 Euro dazu bei, dass Mut haben, die eigene Wirklichkeit anzuschauen, kom- Rollstühle und Musikinstrumente angeschafft werden men wir zur Ruhe“. Sich annehmen heiße, Verdrängtes können. wie Gefühle oder Chaos, ja selbst die Unruhe zuzulassen und auszuhalten. Wichtig sei, sich frei von Bewertungen und überzogenen Ansprüchen an sich selbst zu machen, Besucherrekord bei Anselm Grün sich auch nicht mit anderen zu vergleichen. Gottvertrauen tue ein Übriges, um sich selbst näher zu kommen. Immer Er weist 1500 Besuchern des Eifel-Literatur- wieder nutzt der Pater biblische Beispiele, um den Weg Festivals den Weg zur inneren Ruhe zur Verwandlung und inneren Ruhe zu illustrieren. Ein ent- Mit einem Thema, das viele Menschen in der heutigen scheidendes davon ist die Sabbatruhe Gottes. „Die Vor- Zeit bewegt, hat Pater Anselm Grün für einen erneuten aussetzung für diese Ruhe ist, dass Gott sieht, dass das, Besucherrekord beim Eifel-Literatur-Festival gesorgt. Im was er geschaffen hat, schön ist“, sagt der Pater. Das Wort ausverkauften Eventum Wittlich sprach er vor 1500 Gäs- schön komme von schauen. „Was liebevoll angeschaut ten über Wege zur inneren Ruhe. Wie schon sein Auftritt wird, ist schön, und Schönes kann heilen. Wenn ich das zur Eröffnung des Festivals bewegte auch dieser mit sei- Schöne in der Natur - auch in meiner eigenen - anschaue, ner spirituellen Kraft. komme ich zur Ruhe“. Auch das Gebet, das Singen und Es ist die vorletzte Veranstaltung des 11. Eifel-Literatur- kleine Rituale führten in den inneren Raum des Einklangs Festivals und wieder eine, die im Nu ausverkauft war. mit sich selbst und Gott, über den die äußere Welt keine Rund 1500 Menschen sind aus Nordrhein–Westfalen, Macht habe. Ein Ritual praktiziert der Pater zum Schluss dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Belgien und seines Vortrags mit den Zuhörern. Mit über der Brust ge- Frankreich nach Wittlich gekommen, um Pater Anselm kreuzten Armen lässt er sie symbolisch alle Gegensätze Grün zu hören. Ebenso viele waren es schon, als der ihres Inneren umfassen und annehmen. Tatsächlich ver- Pater zur Eröffnung des Festivals im April in Wittlich zu sinken die 1500 Menschen in eine tiefe Ruhe, Höhepunkt Gast war. „Damit hat er mehr Leute aktiviert, als BAP und eines sehr spirituellen Abends. die Höhner zusammen bei ihren Frühjahrsgastspielen in der Eifel“, bilanziert Festivalleiter Dr. Josef Zierden. Dass nun ausgerechnet ein Mann solche Rekorde aufstellt, für Schornsteinfegerwesen den keine gigantische Marketing-Maschinerie anspringt, um das Image des Literatur-Superstars zu verkaufen, er- Vertretungsregelung klärt sich, wenn man ihm begegnet. Ganz schlicht in die für den Kehrbezirk Bitburg-Prüm IV schwarze Kutte des Benediktinerordens gehüllt verströmt Die Kreisverwaltung hat für den Kehrbezirk Bitburg-Prüm Pater Anselm Grün eine Aura von Güte, Spiritualität und IV eine Vertretungsregelung mit sofortiger Gültigkeit für Weisheit. Sie ist schon zu spüren, als er - bereits lange den derzeitig bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger, bevor alle Gäste in der Halle eingetroffen sind - am Si- Herr Rolf Schönborn, Lindenweg 14, 54636 , gniertisch sitzt und jedem ein freundliches Wort und ein auf dessen Wunsch eingerichtet. warmes Lächeln schenkt. Er vermittelt den Eindruck, dass Als Verhinderungsvertreter bis zum 31.12.2014 wird Herr er sich nicht über die Menschen stellt, sondern ihre Nähe Marcus Fandel, Kantstraße 6, 54636 Oberweis benannt. sucht und Interesse an ihnen hat. Das ist anziehend, vor Herr Fandel wird ab sofort als bevollmächtigter Bezirk- allem aber eine entscheidende Grundlage dafür, dass er schornsteinfeger für alle hoheitlichen Aufgaben im Kehr- als spiritueller Begleiter und Autor stets den Kern dessen bezirk Bitburg-Prüm IV zuständig sein. berührt, was Menschen wirklich elementar beschäftigt. Wir bitten alle Eigentümer von Grundstücken und Räu- Als er an diesem Abend ans Rednerpult geht, ist sein men mit kehr- und überprüfungspflichtigen Anlagen, von Thema die Suche nach innerer Ruhe. Wir lebten heute in neuen Anlagen oder Inbetriebnahme stillgelegter Anlagen unruhigen Zeiten, stellt der Pater fest. Von der Wirtschaft sich künftig an Herrn Fandel zu wenden. Er ist unter der vorgegebene Maximen wie Mobilität, ständige Erreichbar- Telefonnummer 06527-203450 oder unter der Handy- keit und der Zwang, immer schneller alles neu zu machen, nummer 0171-3668880 erreichbar. hätten sich auf uns Menschen ausgedehnt. Wir erlebten Zum Kehrbezirk IV gehören folgende Gemeinden: Zeit als etwas, das uns auffrisst. Viele hätten deshalb die , , Bitburg-Erdorf, Burbach, , Sehnsucht nach Ruhe, einer angenehm, einfach durchs Fließem, , , , Neiden- „da und bei sich selbst Sein“ angefüllten Zeit. Doch die- bach, Neuheilenbach, Rittersdorf, Schleid, , se Ruhe zu finden, falle oft schwer. „Ich höre oft, dass , . Seite 4 Ausgabe 44/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26, Entsorgungs • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18 INFO Entsorgungs REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG TERMINE Ansprechpartner: Auch unter www.bitburg-pruem.de Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0 65 61 - 15 23 40, Markus Klütsch E-mail: [email protected] Blaue Tonne + gelBer Sack An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Bitburg-Stadt Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Donnerstag, 06. November: Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring (siehe Straßenverzeichnis) Freitag, 07. November: Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN Mötsch, Stahl, Steinebrück 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid Verbandsgemeinde montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr donnerstags: geschlossen Montag, 03. November: Bickendorf, Fließem, Malberg, samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Malbergweich, Nattenheim Deponie geöffnet: Samstag, 08.11.2014, 10-12 Uhr Dienstag, 04. November: , , Ingen- 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 dorf, Messerich, , , an der L9, Ortsteil Bildchen Mittwoch, 05. November: Bildchen, Brecht, Hermesdorf, März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr Koosbüsch, Oberweis, Rittersdorf, Wißmannsdorf November-Februar:dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Donnerstag, 06. November: Dahlem, , Ides- Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos heim, Röhl, , Sülm, abgegeben werden. Freitag, 07. November: Balesfeld, Burbach, Hungerburg, , Waxbrunnen Verkaufsstellen von Restabfallsäcken (RAS) Verbandsgemeinde Prüm Bitburg Stadt Dienstag, 04. November: Büdesheim, Fleringen, Breit- • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 wiesental, Gondelsheim, Hermespand, , • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 , Weinsheim, Willwerath Verbandsgemeinde Donnerstag, 06. November: , , , • , Postagentur, Hauptstr. 49 a , , , Nimshuscheider • , Postagentur, Hauptstr. 1 Mühle, , , Schönecken, • Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Freitag, 07. November: , , Wawern • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle • , Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bitburger Land Südeifel • , Postagentur im Supermarkt „Plattner‘s“, Montag, 03. November: , Echternacherbrück, Bitburger Str.18-20 Weilerbach • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dienstag, 04. November: Alsdorf, Holsthumerberg • , „Haus des Gastes“, Hochstr. 19, • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Bereitstellung des Abfalls • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Die zu entleerenden Abfallgefäße, die „Gelben Säcke“ • , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 sowie der Sperrmüll sind an den jeweiligen Abfuhrta- • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 gen rechtzeitig bis 6.30 Uhr am Straßenrand so bereit- • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 zustellen, dass die Entsorgungsfahrzeuge an die Auf- • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 stellörtlichkeiten heranfahren können und ein Aufladen • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 ohne Behinderung und Zeitverlust möglich ist. • , Postagentur Hauptstr. 35 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 44/2014 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Arzfeld Bitburg-Stadt Dienstag, 04. November: , , Donnerstag, 06. November: Flugplatz, Industriegebiet Waxweiler Merlick, Südring Mittwoch, 05. November: , , Mauel Freitag, 07. November: Erdorf, Irsch, Masholder, Mühle, , Matzen, Mötsch, Stahl, Steinebrück Freitag, 07. November: Hölzchen, Langenfeld, Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 03. November: Bildchen, Hermesdorf, Ritters- Montag, 03. November: Arzfeld, Daleiden, , dorf, Wißmannsdorf Großkampenberg, , , , , Verbandsgemeinde Südeifel , , Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reiff, , , Mittwoch, 05. November: , Burscheid, Scheu- , Üttfeld ern, Dienstag, 04. November: Merkeshausen Freitag, 07. November: Ammeldingen/Nbg., Daudistel, , , , Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 03. November: Bettingen, Martinsfeuer Dienstag, 04. November: Bickendorf, , Aus gegebenem Anlass weist der Regiebetrieb Abfall- Birtlingen, Dockendorf, , Ehlenz, Flie- wirtschaft darauf hin, dass anlässlich der in den Orts- ßem, Hamm, Heilenbach, , Ließem, Malberg, gemeinden im Kreisgebiet im Rahmen der Brauch- Malbergweich, Messerich, Nattenheim, Niederstedem, tumspflege stattfindenden Martinumzüge für die Niederweiler, Oberstedem, , Schleid, , Errichtung der Martinsfeuer organische Materialien Sefferweich, , Wolsfeld wie Heu, Stroh sowie pflanzliche Abfälle in Form von Mittwoch, 05. November: Badem, Pickließem Baum- und Heckenschnitt sowie unbelastete und un- Donnerstag, 06. November: Bildchen, Brecht, Dahlem, behandelte Hölzer verbrannt werden dürfen. , Erntehof, , , Hermesdorf, Ein Verbrennen von behandelten Hölzern, Altöl, Sperr- Idenheim, , Koosbüsch, Kyllburg, Kyllburgwei- müll, Altreifen etc. ist hingegen nicht gestattet und wird ler, Neuheilenbach, , Oberweis, , Ritters- mit hohen Geldbußen geahndet. dorf, Röhl, Scharfbillig, St.Thomas, , Steinborn, Sülm, Trimport, Usch, , Wißmannsdorf, Zend- scheid Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Freitag, 07. November: Balesfeld, Burbach, Esslingen, des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Hungerburg, Meckel Neidenbach, Waxbrunnen Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Verbandsgemeinde Prüm donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Montag, 03. November: Ausländerbehörde und Führerscheinstelle Freitag, 07. November: Dingdorf, Giesdorf, Hersdorf, montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Lasel, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimshu- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr scheider Mühle, Nimsreuland, Oberlauch, Schönecken, freitags 8 - 12 Uhr Seiwerath, Wawern, Winringen Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Verbandsgemeinde Speicher donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Mittwoch, 05. November:

Verbandsgemeinde Südeifel Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Montag, 03. November: Emmelbaum, Ernzen, Fer- Bitburg-Prüm schweiler, , Irrel, , Prümzurlay, Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Dienstag, 04. November: Bollendorf, Echternacher- Pressestelle (verantwortlich) brück, Holsthumerberg, , Minden, Weilerbach Tel. 06561/15-2240, Fax 06561/15-1011 Mittwoch, 05. November: , , Hüt- E-Mail: [email protected] tingen/Lahr, Körperich, , Lahr, , Na- Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: singen, , , Verlag+Druck Linus Wittich KG Freitag, 07. November: Alsdorf, Eisenach, , Ka- Europaallee 2, 54343 Föhren Tel. 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250 schenbach, Erscheinungsweise: wöchentlich Seite 6 Ausgabe 44/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 44/2014 Seite 7

Vollsperrung des Bahnübergangs 10 Jahre Leidenschaft für Menschen in Bitburg-Erdorf mit geistiger Behinderung Zur Durchführung einer am Bahnübergang in Bitburg-Er- Special Olympics Rheinland-Pfalz feierte mit dorf erforderlichen Gleiserneuerung wird im Zuge der B Spendenlauf Geburtstagsfeier in Bendorf 257 eine Vollsperrung des Übergangsbereiches von Freitag, dem 07.11.2014, 20.00 Uhr, bis Donnerstag, dem 13.11.2014, 20.00 Uhr notwendig. Fußgängern wird ein Überqueren des Bahn- übergangs ermöglicht. Als Umleitungsstrecken sind vorgesehen: 1. aus Richtung Bitburg in Richtung Badem / Daun / Nürburgring: a) im Innenstadtring aus der Dauner Straße in die Kölner Straße, weiter L 32 zur A 60 – AS Badem b) ab Kyllbrücke Bitburg-Erdorf über K 74 – Otrang – K 78 – L 32 – AS Bitburg – A 60 – AS Badem 2. aus Richtung Bitburg zum Bahnhof Erdorf: a) über Kölner Straße – L 32 – AS Bitburg –A 60 – AS Badem – B 257 über Badem bis Bitburg-Erdorf oder b) über B 50 – – K 87 – Bitburg-Erdorf 3. Badem in Richtung Bitburg: a) L 38 – Dudeldorfer Straße – Mettericher Straße – Foto: W. Kootz K 33 über Metterich – B 50 oder b) über A 60 Am vergangenen Samstag feierte Special Olympics- 4. Metterich in Richtung Bitburg: Rheinland-Pfalz in Schloss Sayn das 10-jährige Beste- K 33 – B 50 hen. Neben einem Empfang im Festsaal und einem at- 5. in Bitburg-Erdorf aus Richtung Badem traktiven Gesundheitscheck fand auch der „Lift Unified in Richtung Bitburg: Spendenlauf“ statt. Mainzer Straße (K 87) – Metterich – K 33 – B 50 Fast 200 Teilnehmer, darunter viele Aktive aus Bitburg 6. Fließem in Richtung Bitburg-Erdorf: und Prüm liefen für die gute Sache. Je zurückgeleg- K 74 – L 32 – A 60 – Abfahrt Badem ter Runde im Schlosspark spendete die Firma Stihl aus Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Weinsheim einen Euro für die Spendenaktion der Initi- vorgesehenen Maßnahmen gebeten. ative Kinderglück von Lotto Rheinland-Pfalz. Am Ende kamen 1.300 Euro zusammen. Jugendfeuerwehr in Brecht Karl-Heinz Thommes, Präsident von Special Olympics Rheinland-Pfalz, ging in seiner Begrüßung sehr aus- hat ein eigenes Lager führlich auf den Landesverband ein. RWE Deutschland unterstützte Man schaffe durch ein ganzjähriges, regelmäßiges mit Initiative „Aktiv vor Ort“ Sportangebot und Wettbewerbe in über 15 Sportarten jährlich über 5.000 Kindern und Erwachsenen eigene Die Jugendfeuerwehr in Brecht hat endlich ein eigenes Zugangs-und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am ge- Lager im Dachgeschoss des Bürgerhauses an der Bit- sellschaftlichen Leben. burgerstrasse in Brecht. Sechzehn Jugendfeuerwehrleu- Wobei die Schwerpunktveranstaltung natürlich die re- te und weitere Helfer haben dort einen nicht genutzten gionalen Spiele sind, die im kommenden Juni in Speyer Raum ehrenamtlich ausgebaut. Nun gibt es endlich genü- stattfinden. gend Platz für die Übungskleidung der jugendlichen Ka- meraden, für ihre Uniformen und für die Feuerwehrgeräte. „Wir sind für euch da“, so Thommes. Festredner Gernot Unterstützt wurde das Projekt von RWE Deutschland im Mittler, Präsident von Special Olympics Deutschland, Rahmen der Initiative „Aktiv vor Ort“ mit einer Fördersum- berichtete über die Zeit der Gründung, die erfolgrei- me von 2.000 Euro. Franz-Josef Gasper, RWE-Mitarbeiter chen Projekte und bedankte sich für die gute Arbeit im in Bitburg, hatte seinen Arbeitgeber erfolgreich um die Landesverband. Förderung gebeten. „Rheinland-Pfalz ist der Schrittmacher in Deutsch- Zunächst setzten die Helfer das Fenster ein und verleg- land und einer der erfolgreichsten Landesverbände in ten neue Elektroleitungen. Anschließend isolierten sie das Deutschland“, so Mittler. Ein weiteres Grußwort sprach Dach, verputzten die Wände und bauten Regale ein. Da- auch Günter Kern, Staatssekretär im Ministerium des rüber hinaus tauschten sie ein schadhaftes Urinal in der Innern, Sport und Infrastruktur. Toilette des Bürgerhauses aus. „Es freut mich, dass sich „Special Olympics Rheinland-Pfalz genießt dank der so viele Jugendfeuerwehrleute und weitere Helfer in ih- hervorragenden Basisarbeit der letzten 10 Jahre einen rer Freizeit für das dringend benötigte Lager eingesetzt hohen Stellenwert. haben“, freute sich RWE-Projektpate Franz-Josef Gasper. Der Inklusionsgedanke steht mit an vorderster Stelle Ortsbürgermeister Michel Brück dankte den Helfern, dass und so können wir viele Vorurteile abbauen“ so Wilfried der Lagerausbau ohne Kosten für die Gemeinde gelungen Kootz, Presseverantwortlicher von Special Olympics ist. Rheinland-Pfalz. Seite 8 Ausgabe 44/2014 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Flugplatz Spangdahlem Hitzges, Ernst, 04.12.1941, deutsch, Rentner, Hauptstraße 25, 54687 Arzfeld Aktuelle Ausschreibungen für Waren, Dienstleistungen Einzelbewerber: und Baumaßnahmen des Flugplatzes Spangdahlem Addy, Nii-Odartey, 10.10.1960, deutsch, sind abrufbar auf der englischsprachigen Webseite: Metallbaumeister, Teichstraße 4a, 54614 Schönecken Becker, Viktoria, 01.05.1964, ukrainisch, www.fedbizopps.gov Ingenieurin, Mötscher Straße 51, 54634 Bitburg Holper, Liubov, 12.02.1961, ukrainisch, Die Ausschreibungen sind außerdem im Besucher- Landwirtin, Hauptstraße 2, 54689 Irrhausen zentrum der Air Base Spangdahlem ausgehangen. Kewes, Ludwig, 24.12.1954, deutsch, Sozialpädagoge, Ringstraße 7, 54636 Eßlingen Koteich, Samed, 29.01.1980, deutsch, Glasreiniger, Saarstraße 8, 54634 Bitburg Kulinarischer Müller, Olga, 18.07.1974, ukrainisch, Werkstoffprüferin, Hahnplatz 15, 54595 Prüm Lese- und Liederabend Penning, Nataliya, 06.06.1954, deutsch, Rosi Nieder stellt ihr neues Buch in der Angestellte, Meterikerstraße 21, 54675 Mettendorf Reihe der Kreisvolkshochschule Schwarz, Galyna, 06.02.1958, ukrainisch, „Literatur im Gasthaus“ vor. Reinigungskraft, Neue Straße 11, 54634 Bitburg Strak, Eugenia, 24.11.1959, deutsch, Opa, wat seyn Noupen? Journalistin, Waldstraße 9, 54595 Wie Enkel und Opa voneinander lernen. Bitburg, 20.10.2014 Die Eifeler Autorin Rosi Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Nieder aus , den Dr. Joachim Streit, Lesern bekannt durch ihre Landrat, zugleich Wahlleiter für die Beiratswahl spannenden, lebendigen und humorvollen Bücher und Erzählungen, wird mit Öffentliche Bekanntmachung neuen Geschichten aus Am Dienstag, 04. November 2014 findet um 16.00 Uhr in Bitburg, ihrer Feder den Alltag, Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, das Landleben sowie die eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt- Menschen der Eifel mit ihrem speziellen Charakter, ihrer schutz und Abfallwirtschaft statt. Sprache und in ihrer Lebenswelt humorvoll beleuchten. Tagesordnung: Ehemann Theo Nieder sorgt mit Gitarre und selbst getex- Nichtöffentlicher Teil teten und komponierten Liedern in Eifeler Mundart für die 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Regiebetriebes musikalische Begleitung. Abfallwirtschaft und Beschlussfassung über die Entlastung Freitag, 31.10.2014, 19.00 Uhr, Gasthaus Herrig in Meckel des Landrates und der Kreisbeigeordneten Teilnahmeentgelt: Lesung und Menü: 25,00 € 2. Wirtschaftsplan des Regiebetriebes Abfallwirtschaft für das Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm, Trie- Wirtschaftsjahr 2015 einschließlich Finanzplan und Investiti- rer Str. 1, 54634 Bitburg, 06561-15-2230 oder per Email: onsprogramm 2014 bis 2018 [email protected] oder beim Veranstalter: Gast- 3. Mitteilungen und Anfragen haus Herrig, Tel.: 06568-298, E-Mail: info@gasthaus-her- 54634 Bitburg, 13.10.2014 rig.de Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat

Amtliche BekAnntmAchungen Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 5. November 2014 um 11:00 Uhr findet eineSit - zung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flug- Öffentliche Bekanntmachung des platz Bitburg im Sitzungssaal 132 der Kreisverwaltung des Eifel- Wahlleiters des Eifelkreises Bitburg-Prüm kreises Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 in 54634 Bitburg statt. Tagesordnung: über die zugelassenen Wahlvorschläge für Öffentlicher Teil die Wahl des Beirates für Migration und Integration 1. Erweiterung des Verbandsgebietes des Zweckverbandes auf des Eifelkreises Bitburg-Prüm die Liegenschaft der „Alten Kaserne“ am 23. November 2014 2. Mitteilungen und Verschiedenes Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.10.2014 für die Nichtöffentlicher Teil: Wahl des Beirates für Migration und Integration des Eifelkreises 3. Mitteilungen und Verschiedenes Bitburg-Prüm am 23. November 2014 folgende Wahlvorschläge Bitburg, 21. Oktober 2014 zugelassen, die hiermit gemäß § 24 Abs. 3 KWG in Verbindung mit Zweckverband Flugplatz Bitburg § 30 Abs. 1 KWO öffentlich bekannt gemacht werden: Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Gercke-Stolzenbach, Gunda, 22.03.1951, deutsch, EndE dEr BEkanntmachungEn Lehrerin a. D., Oberdorf 1, 54668 Holsthum