Yale Collection of German Baroque Literature Author Index 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Yale Collection of German Baroque Literature Author Index 1 Yale Collection of German Baroque Literature Author Index Abel, Caspar. Abele, Matthias, d.1677. Diarium Belli Hispanici, oder Vollstindiges Tag-Register Vivat oder so genandte künstliche Unordnung. des jetzigen Spanischen Krieges wie er Von 1701. Nürnberg, Bey Michael und Johann Friederich Endtern. 1670 zur Recommendation Eines Auff den blank Januarii. 1707 Item No. 659a; [I.-V. und letzter Theil] Worinnen 40.[i.e. 160] Item No. 1698b; bis 1707. ... geführet worden samt... dem was wunderseltzame Geschichte...meist aus eigener Erfahrung, sich mit den Ungern und Sevennesern zugetragen...; zusammen geschrieben...durch Matthiam Abele, von und zu angestellten Actus Oratorii, ... heraus gegeben Von Casp. Lilienberg...; [75]; 4v. in 2. fronts. (v.1,2) 13-14 cm.; Title and Abeln ... Halberstadt Gedruckt bey Joh. Erasmus Hynitzsch imprint of 3,5 vary; Vol.1 has title: Künstliche Unordnung; Königl. Preuß. Hof-Buchdr; [12]p., 34 cm. Signatures: [A] - das ist, Wunder-seltsame, niemals in offentlichen Druck C2. gekommene...Begebenheiten...Zum andernmal aufgelegt. Reel: 603 [n.p.]. Reel: 160 Abel, Caspar, 1676-1763. Caspar Abels auserlesene Satirische Gedichte, worinnen Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. viele jetzo im Schwange gehende Laster, auf eine zwar freye, Abrahamische Lauber-Hütt. und schertzhaffte doch vernünfftige Art gestrafet werden; und Wien und Mürnberg, Verlegts J.P. Krauss. 1723-38 Theils ihrer Vortrefligkeit halber aus dem berühmten Boileau Item No. 1131; Ein Tisch mit Speisen in der Mitt...Denen und Horatio übersetzet Theils auch nach deren Vorbilde Juden zum Trutz, denen Christen zum Nutz an- und verfertiget sind. aufgerichtet, wie auch mit mit vielen auserlesenen so wohl Quedlinburg und Aschersleben, verlegts Gottlob Ernst biblischen als andern sinnreichen Concepten, Geschichten und Struntze. 1714 Gedichten...von hinterlassenen Schrifften...Abrahami à S. Item No. 1699; 12p.l.,224p. 17cm. Clara...zusammen getragen, nunmehro...vorgestellet von...P. Reel: 603 Fr. Alexandro a Latere Christi...; 3v. fronts. 21x17cm.; "Dritter Theil" has imprint: Wienn und Nürnberg, Verlegts Abel, Caspar, 1676-1763. Georg Lehmann, 1723. Gründlicher Bericht von denen nach einander Reel: 326-327 emporgekommenen und wieder gestürtzten vielen Monarchien, sonderlich denenjenigen, die von dem ersten Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Menschen-Jäger Nimrod an bis auf den Perser Cyrum im Abrahamisches Bescheid-Esuen. Orient geblühet. Wien und Brün, Verlegts G. Lehmann. 1719 Franckfurt am Mayn, Verlegt in Henning Grossens Item No. 1130; auf die Taffel des öffentlichen Drucks Buchhandlung. 1707 vorgesetzt und aufgetragen von P. Fr. Alexandro a Latere Item No. 1698a; Zu desto besserer Erläuterung der Heil. Christi...; 11p.l.,616,[35]p. front. 22x17cm. Schrifft altes Testaments und vieler weltlichen Autoren mit Reel: 326 allerhand curieusen Anmerckungen, und einem Anhange von dem gefuhrlichen Königs-Ubel der monarchischen Hersch- Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Sucht hoher Potentaten in gebundener Rede ausgefertiget von Abrahamisches Gehab dich wohl! Oder Urlaube. Caspar Abeln; 2p.l.,76,[12]p., incl. table. 34cm. Nürnberg, G. Lehmann. 1729 Reel: 603 Item No. 1132; in diesem End-Wercke seiner Schrifften/...; 9p.l.,505,[37]p. front. 21cm. Abele, Matthias, d.1677. Reel: 327 ...Met amorphosis telae iudiciariae, das ist Seltzame Gerichts-Handel. Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Nürnberg, J.G. Endter. 1684 Abrahamisches Gehab dich wohl! oder Urlaube in diesem Item No. 659; ...zusammen getragen...durch Matthiam End-Wercke seiner Schrifften. Abele/von Lilienberg/...Zum sechstenmal gedruckt; 2v. in 1. Wienn und Nürnberg, J.P. Krauss. 1739 17cm.; Added engraved t.-p. Item No. 1133; Sintemalen in diesem letzten Werck allerley Reel: 160 sowohl Biblische als lehrreiche Concepten, Geschichte und Gedichte, wie auch unterschiedliche Discurs, und ein reicher Abele, Matthias, d.1677. Vorrath von sittlichen Lehr-Puncten enthalten ist...; Metamorphosis telae judiciariae; Das ist, Seltzame 9p.l.,550[i.e.505],[37]p. front. 21x18cm.; Title in red and Gerichtshindel, samt denen hierauf. black. Nürnberg, In Verlegung Michael Endters. 1661 Reel: 327 Item No. 658a; erfolgten Gerichts-Aussprüchen. Zusammengetragen, mit...unterschiedlichen Geschichten Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. vermehret und...verbessert durch Matthiam Abele von Astriacus austriacus; himmelreichischer Österreicher, der Lilienberg...; 6p.l.,791 [i.e.761],[15]p. front. 16cm. Hochheilige Marggraff Leopoldus vor der gesambten kayserl. Reel: 159 Hofstatt. Saltzburg, gedruckt vnd verlegt bey M. Haan. 1688 Item No. 1087; in einer Lob-Predig vorgestellt...; 1p.l.,17,[1]p. 20x16cm. [Bound with his Auff, auff ihr Christen! ... Saltzburg, 1684]. Reel: 316 1 Yale Collection of German Baroque Literature Author Index Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Auff, auff ihr Christen! Das ist: Ein bewegliche Epitaphium...Georgii Sigefridi. Anfrischung, der christlichen Waffen wider den türckischen [n.p.]. 1683 Bluet-Egel; sambt beygefügten Zusatz vieler herrlichen Item No. 1101; 8p. 20cm.; Caption title; "Epitaphium Victorien und Sieg wider solchen ottomannischen Erb-Feind. illustrissimi et excellentissimi ...Joannis Balthasaris comitis de Wien, Gedruckt bey J. von Gehlen. 1683 Hoyos, etc." p.[5]-[8]; [Binder's title: Abraham a S. Clara. Item No. 1103; 7p.l.,169p. 16cm. Sammel-Band]. Reel: 317 Reel: 317 Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Auff, auff ihr Christen! Das ist: Ein bewegliche Etwas für Alle/Das ist: Eine kurtze Beschreibung allerley Anfrischung, der christlichen Waffen wider den türckischen Stands-Ambts und Gewerbs-Persohnen. Bluet-Egel; sambt beygefügten Zusatz vieler herrlichen Würtzburg, H. Hertz. 1699-1711 Victorien und Sieg wider solchen ottomannischen Erb-Feind. Item No. 1118-1120; mit beygeruckter sittlichen Lehre und Wien, Gedruckt bey J. von Gehlen. 1683 biblischen Concepten...verfertiget durch P. Abraham à S. Item No. 1104; 7p.l.,169p. 18cm.; Variant copy of 1103. Clara...Verlegt und mit Kupffern vermengt durch Christoph Reel: 317 Weigeln in Nürnberg...; 3v. fronts.(v.1 & 2) illus. 16cm.; Vol.2.3; Würtzburg, M.F. Hertz, 1711; Vol. 1 and 2 have Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. added engraved t.-p. Auff, auff ihr Christen! das ist: Ein bewögliche Reel: 322 Anfrischung der christlichen Waffen wider den türckischen Blut-Egel: sambt beygefügtem Zusatz viler herrlichen Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Victorien vnd Sieg wider solchen ottomannischen Erb-Feind. Gack Gack Gack Gack à Ga. Saltzburg, Gedruckt vnd verlegt bey M. Haan. 1684 Gedruckt zu München bey Lucas Straub. 1685 Item No. 1105; 1p.l.,102,[2]p. 20x16cm. Item No. 1110a; Einer Wunderseltzamen Hennen in dem Reel: 317 Hertzogthumb Bayrn. Das ist: Ein aussführliche und umbständige Beschreibung der berühmten Wallfahrt Maria- Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Stern in Täxa Bey den PP. Augustinern Parfüessern... Durch Augustini feuriges Hertz tragt ein hertzliches Mitleyden P. F. Abraham Augustiner Parfuesser...; 8 p.l., 272 p. incl. mit den armen im Feeg-Feuer leydenden Seelen; das ist, Ein front. 5 plates. 17 cm. kleiner Haussrath etliche Sententz auss den Schrifften vnsers Reel: 318 Heil. Gedruckt zu Saltzburg bey M. Haan. 1694 Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Item No. 1117; Vatters...Durch P. Abraham, Augustiner Gack, Gack, Gack, Gack a Ga einer wunder-selt-samen Barfüsser...; 2p.l.,98p., incl. front., illus. 16cm. Hennen in dem Hertzogthum Bayern; das ist: Eine Reel: 321 ausführliche und umständige Beschreibung der berühmten Wallfahrt Maria-Stern in Taxa. Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Wienn, gedruckt bey G. Kurtzböck. 1732 ...Besonders meublirt- und gezierte Todten-Capelle. Item No. 1111; Zusammen getragen 1687...nunmehro aber Nürnberg, C. Weigel; Würtzburg, druckts Marrtin F. Hertz. zum andertenmal auf das neu aufgelegt...; 1710 8p.l.,343[i.e.243],[13]p. front., 4 plates. 17cm.; Dedication Item No. 1128; oder Allgemeiner Todten-Spiegel/darinnen signed, P. Damasus à S. Sophia. alle Menschen/wes Standes sie sind/sich beschauen/an denen Reel: 319 mannigfaltigen sinn-reichen Gem-hl-den das Memento Mori zu studiren/...; 23p.l.,316,[20]p. plates. 16cm.; Double t.-p; Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Added engraved double t.-p. Geistlicher Kramer-Laden voller apostolischen Wahren Reel: 326 und Wahrheiten; das ist, Ein reicher Vorrath allerley Predigen, welche an vielen Orten, meistens aber zu Wienn in Österreich Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. gehalten worden von P. Abraham à S. Clara. Danck vnd Denckzahl dess Achten gegen dem Drey. Nürnberg; Würtzburg, Gedruckt bey Martin Frantz Hertzen. Saltzburg, M. Haan. 1687 1719-43 Item No. 1097; das ist: Ein kleine Schluss-Predig/so in der Item No. 1126b; Verlegt von Christoph Weigel; (V.1, 1725; Octav dess solennen Danck-Fests zu der Allerheiligisten v.2,1743;v.3,1719); 3v. in 1. fronts. (incl.port.,v.2), plates. Dreyfaltigkeit/...gehalten worden. Von Pr. Fr. Abraham à S. 23cm.; Vol. 2-3 "von vielen vor andern beredten...Minnern Clara...; 1p.l.,13,[1]p. 20cm.; [Binder's title: Abraham a S. gehalten...zusammen getragen von P.; Abraham à S. Clara. Sammel-Band]. Clara...anjetzo aber, nach dessen Tod, in ein Werck zusammen Reel: 316 gedruckt und verlegt durch Christoph Weigel...in Nürnberg."; Imprint varies: vol. 2-3, Würtzburg, gedruckt bey Joh. Martin Frantz Hertzen; Vol.2, 1714. Reel: 324-325 2 Yale Collection of German Baroque Literature Author Index Abraham à Sancta Clara, 1644?-1709. Abraham à Sancta Clara,
Recommended publications
  • An Introduction to the Annotated Bach Scores - Sacred Cantatas Melvin Unger
    An Introduction to the Annotated Bach Scores - Sacred Cantatas Melvin Unger Abbreviations NBA = Neue Bach Ausgabe (collected edition of Bach works) BC = Bach Compendium by Hans-Joachim Schulze and Christoph Wolff. 4 vols. (Frankfurt: Peters, 1989). Liturgical Occasion (Other Bach cantatas for that occasion listed in chronological order) *Gospel Reading of the Day (in the Lutheran liturgy, before the cantata; see below) *Epistle of the Day (in the Lutheran liturgy, earlier than the Gospel Reading; see below) FP = First Performance Note: Some of the following material is taken from Melvin Unger’s overview of Bach’s sacred cantatas, prepared for Cambridge University Press’s Bach Encyclopedia. Copyright Melvin Unger. That overview (which is available here with the annotated Bach cantata scores) includes a bibliography. Additional, online sources include the Bach cantatas website at https://www.bach-cantatas.com/ and Julian Mincham’s website at http://www.jsbachcantatas.com/. The German Cantata Before Bach In Germany, Lutheran composers adapted the genre that had originated in Italy as a secular work intended for aristocratic chamber settings. Defined loosely as a work for one or more voices with independent instrumental accompaniment, usually in discrete sections, and employing the ‘theatrical’ style of opera, the Italian cantata it was originally modest in scope—usually comprising no more than a couple of recitative-aria pairs, with an accompaniment of basso continuo. By the 1700s, however, it had begun to include other instruments, and had grown to include multiple, contrasting movements. Italian composers occasionally wrote sacred cantatas, though not for liturgical use. In Germany, however, Lutheran composers adapted the genre for use in the main weekly service, where it subsumed musical elements already present: the concerted motet and the chorale.
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht 2001-03
    Tätigkeitsbericht 2001 – 2003 Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e. V. Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam Tel.: +49-331-28991-0 Fax: +49-331-28991-40 Direktoren: Prof. Dr. Konrad H. Jarausch Prof. Dr. Christoph Kleßmann (bis Februar 2004) Stellv. Direktor: Priv.-Doz. Dr. Martin Sabrow (seit März 2004) Redaktion: Dr. Hans-Hermann Hertle Homepage: www.zzf-pdm.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 1. Personal 7 2. Gremien 8 3. Rahmenprojekt „Die DDR im deutschen und europäischen Systemkonflikt“ 10 4. Weitere Drittmittel- und Kooperationsprojekte 25 5. Gesamtübersicht über die Forschungsprojekte 32 6. Gastwissenschaftler 35 7. Institutskolloquien 38 8. Science goes Public – Die Öffentlichkeitsarbeit 39 9. Veranstaltungen 42 10. Das ZZF im Internet 63 11. Kooperationsbeziehungen 65 12. Bibliothek 73 13. Presseausschnittarchiv 75 14. Publikationen 77 15. Vorträge 111 16. Lehrveranstaltungen 147 17. Ausblick: Das ZZF-Forschungsprogramm 2004/2005 153 3 VORWORT Abweichend von den früher jährlich vorgestellten Bilanzen erlaubt der hier vorgelegte zusammenfassende Tätigkeitsbericht des Zentrums für Zeithistorische Forschung für die Jahre 2001 bis 2003 einen Rückblick auf eine längerfristige Entwicklung in der neuen und vorletzten Projektphase des GWZ-Förderpro- gramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Zugleich deutet er Perspekti- ven für die künftige Schwerpunktsetzung des Zentrums an. In deutlichem Kontrast zur allgemeinen wirtschaftlichen Konjunktur verzeich- nete das ZZF im wissenschaftlichen Bereich ein kontinuierliches quantitatives und qualitatives Wachstum. Die Zahl der Mitarbeiter ist nach der Bewilligung von mehr als 30 Projekten durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Volkswagen-Stiftung sowie die Bundeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Aufarbeitung der SED- Diktatur auf 32 angewachsen.
    [Show full text]
  • Reclams Buch Der Deutschen Gedichte
    1 Reclams Buch der deutschen Gedichte Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert Ausgewählt und herausgegeben von Heinrich Detering Reclam 2 3 Reclams Buch der deutschen Gedichte Band i 4 4., durchgesehene und erweiterte Auflage Alle Rechte vorbehalten © 2007, 2017 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart Gestaltung bis S. 851: Friedrich Forssman, Kassel Gestaltung des Schubers: Rosa Loy, Leipzig Satz: Reclam, Ditzingen Druck und buchbinderische Verarbeitung: GGP Media GmbH, Pößneck Printed in Germany 2017 reclam ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart isbn 978-3-15-011090-4 www.reclam.de Inhalt 5 Vorwort 9 [Merseburger Zaubersprüche] 19 • [Lorscher Bienensegen] 19 • Notker iii. von St. Gallen 20 • Der von Kürenberg 20 • Albrecht von Johansdorf 21 • Dietmar von Aist 23 • Friedrich von Hausen 24 • Heinrich von Morungen 25 • Heinrich von Veldeke 28 • [Du bist mîn, ich bin dîn] 29 • Hartmann von Aue 30 • Reinmar 30 • Walther von der Vogelweide 34 • Wolfram von Eschenbach 46 • Der Tannhäuser 48 • Neidhart 52 • Ulrich von Lichtenstein 55 • Mechthild von Magdeburg 57 • Konrad von Würzburg 59 • Frauenlob 61 • Johannes Hadloub 62 • Mönch von Salzburg 63 • Oswald von Wolkenstein 65 • Hans Rosenplüt 71 • Martin Luther 71 • Ulrich von Hutten 74 • Hans Sachs 77 • Philipp Nicolai 79 • Georg Rodolf Weckherlin 81 • Martin Opitz 83 • Simon Dach 85 • Johann Rist 91 • Friedrich Spee von Lan- genfeld 93 • Paul Gerhardt 96 • Paul Fleming 104 • Johann Klaj 110 • Andreas Gryphius 111 • Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
    [Show full text]
  • Anmerkungen Einleitung
    ),- 7dc[hakd][d ;_db[_jkd] 1 Erdmann Neumeister hatte in Leipzig Poetik-Vorlesungen gehalten, die er Hu- nold zur Verfügung stellte, da er sie als Pfarrer nicht selbst publizieren wollte. Hunold bringt diese Poetik unter seinem Pseudonym Menantes 1707 erstmals heraus. Menan- tes: Die Allerneueste Art, zur Reinen und Galanten Poesie zu gelangen. Allen Edlen und die- ser Wissenschafft geneigten Gemühtern, zum vollkommenen Unterricht, mit überaus deutlichen Regeln und angenehmen Exempeln ans Licht gestellet. Hamburg 1728/1707. Siehe das ge- samte Kapitel XIX. Von der Opera. S. 394–414, hier S. 412. Zur Würdigung und Analy- se dieser Poetik siehe Viswanathan, Ute-Maria Suessmuth: Die Poetik Erdmann Neu- meisters und ihre Beziehung zur barocken und galanten Dichtungslehre. University of Pittsburgh 1989, S. 86f. Im Folgenden werden die Quellentexte bei der Erstzitation aus- führlich mit bibliographischen Angaben versehen, danach gibt es Kurztitel. 2 Neumeister hat das Libretto von Thomas Corneille zur Oper Bellerophon Paris 1679 übersetzt. Diese Übersetzung haben Hunold und Barthold Feind rezipiert, die beide zwischen 1702 und 1706 in Hamburg in derselben Wohnung lebten. Zu dieser Zeit war Hunold im Besitz von Neumeisters Manuskript. Vgl. Viswanathan, 1989, S. 92f und FN 108, S. 144. Feind arbeitete Bellerophon um zu einer Huldigungsoper an- lässlich der Hochzeit des preußischen Königs Friedrichs I. mit der Mecklenburgischen Prinzessin Sophie Louise. D-Hs 124 in MS 639/3:7. Vgl. Marx, Hans Joachim; Schrö- der, Dorothea: Die Hamburger Gänsemarkt-Oper. Katalog der Textbücher (1678– 1748). Laaber 1995, S. 80. 3 Vgl. Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend. Die Aufklärung im Spiegel der deutschen Moralischen Wochenschriften.
    [Show full text]
  • Johann Kuhnau Complete Sacred Works V Opella Musica · Camerata Lipsiensis Gregor Meyer
    Johann Kuhnau Complete Sacred Works V Opella Musica · camerata lipsiensis Gregor Meyer cpo 555 260_2 Booklettest.indd 1 04.11.2019 08:46:14 Gregor Meyer (© Jens Gerber) cpo 555 260_2 Booklettest.indd 2 04.11.2019 08:46:14 Johann Kuhnau (1660-1722) Die Geistlichen Werke Vol. 5 Complete Sacred Works Vol. 5 Gott sei mir gnädig nach deiner Güte 11'26 [SATB, 2 Vl, 2 Va, Fg, Bc] 1 Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte 2'12 2 Wasche mich wohl von meiner Missetat 1'19 3 Denn ich erkenne meine Missetat 0'22 4 An dir allein hab ich gesündiget 2'08 5 Siehe, ich bin aus sündlichem Samen gezeuget 2'40 6 Lass mich hören Freud und Wonne 2'48 Ich habe Lust abzuscheiden [SATB, Ob, Tr, 2 Vl, Va, Fg, Bc] 15'49 7 Ich habe Lust abzuscheiden 3'25 8 Wie drücket mich des kranken Leibes Bürde! 2'00 9 Es ist genug 0'44 10 Gesetzt, ich bin kein alter Simeon 0'48 11 Es ist genug 1'59 cpo 555 260_2 Booklettest.indd 3 04.11.2019 08:46:15 12 Selig sind die Toten 0'49 13 Wie lieblich klingt ihr Sterbe-Glocken 4'04 14 Mit Fried und Freud ich fahr dahin 2'03 Erschrick, mein Herz, vor dir [SATB, 2 Vl, Va, Fg, Bc] 16'26 15 Sonata 1'01 16 Erschrick, mein Herz, vor dir 1'45 17 Ach, ich bin unrein unrein, krank und matt 3'03 18 Doch g’nug, dass mich die Krankheit nicht in Verzweiflung stürzt 1'43 19 Lieber Meister, hilf mir Armen 2'45 20 Gottlob! 1'16 21 Schnöder Undank 1'31 22 Ich aber kehre mit dem Samariter um 1'32 23 Gott, mein Arzt, mein wahres Leben 1'52 Weicht, ihr Sorgen, aus dem Herzen [S, 2 Vl, Va, Bc] 12'44 24 Weicht, ihr Sorgen, aus dem Herzen 2'43 25 Ich bleib
    [Show full text]
  • 74. Greifswalder Bachwoche – Herzlich Willkommen! FR
    Vorwort „Bachtage digital“? – Das hätten wir alle uns bis vor kurzem nicht träumen lassen. Die Greifswalder Bachwoche lebt von der Gemeinschaft, der Bachwochenfamilie, den Mitsingeprojekten... und der gemeinsamen Begeisterung für die Musik von Johann Sebastian Bach. MO Nun ist alles anders, gleichwohl: Wir lassen uns nicht unterkriegen und sagen mit Psalm 73 „Dennoch...“! Das geplante Programm ›paradiesisch‹ wird auf das kommende Jahr verschoben. In diesem Jahr stellen wir stattdessen am 13. und 14. Juni ein verkürztes Programm mit digitalen Angeboten ins Netz, um Sie an der Musik Bachs und den DI gewohnten Formaten teilhaben zu lassen – von der Clavichordmusik bis zu ›Bach zur Nacht‹, von Orgel- und Kammermusik bis zum Festgottesdienst am Sonntagmorgen. Die Angebote der 74. Bachwoche werden vorproduziert und können dann auf der Website der Greifswalder Bachwoche www.greifswalder-bachwoche.de am 13. Juni ab MI 14 Uhr verfolgt werden. Lediglich der Bachwochengottesdienst am Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr, wird auch live zu erleben sein. Unter Corona-Bedingungen dürfen bis zu 150 Personen im Dom dem Gottesdienst folgen. Weitere 150 Besucherinnen und Besucher können den DO Gottesdienst per Videoübertragung auf der Domwiese erleben. Und für alle auswärtigen Bachwochen-Freunde gibt es eine vorproduzierte Fassung des Gottesdienstes im Netz. Auf diese Weise wird die geistliche Morgenmusik auch zum Herzstück der 74. Greifswalder Bachwoche – herzlich willkommen! FR LKMD Prof. Frank Dittmer Prof. Dr. Matthias Schneider LKMD Hans-Jürgen Wulf SA SO 3 Veranstalter Trägerin der Greifswalder Bachwoche ist die Evangelisch- MO Lutherische Kirche in Norddeutschland in Kooperation mit der Universität Greifswald sowie im Zusammenwirken mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Universitäts- und Hansestadt DI Greifswald und dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis als Unterstützer.
    [Show full text]
  • Ein „Weiber-Freund"?
    L'Homme Ζ. F. G. 13,2(2002) Ein „Weiber-Freund"? Entstehung und Rezeption von Wilhelm Ignatius Schütz „Ehren=Preiß des hochlöblichen Frauen=Zimmers" (1663), einem Beitrag zur Querelle des femmes Marion Kintzinger Mit seiner Schrift „Ehren=Preiß des hochlöblichen Frauen=Zimmers" trat der gelehrte Jurist Wilhelm Ignatius Schütz 1663 als vehementer Verteidiger des weiblichen Ge- schlechtes an die Öffentlichkeit. Entschieden setzte er sich für die These ein, dass der Verstand des weiblichen Geschlechtes dem des männlichen von Natur aus gleich, auch „zu Verrichtung tugendsamer Werck/ un(d) Thaten ebenmässig qualificirt, und geschickt sei".1 Seine Schrift wurde zu einem Erfolg.2 Hinter dem Pseudonym Poliandin verborgen, aber umso heftiger, attackierte ihn drei Jahre später der junge Literat Johann Gorgias. Entschieden verneinte er das aufgestellte Egalitätspostulat.3 Trotz zunächst breiter Rezeption, sogar durch Sigmund von Birken in einem Schäfer- gespräch über den „Ehrenpreis",4 gerieten Person und Werk später in Vergessenheit. Erst 1 Als Textausgabe künftig: Wilhelm Ignatius Schütz, Ehren=Preiß Deß Hochlöblichen Frauen=2mmers, Frank- furt 1663; Johann Gorgias, Gestiirtzter Ehren=Preiß des hochlöblichen Frauen=Zimmers, o.O., 1666, hg. von Marion Kintzinger u. Claudia Ulbrich, Hildesheim/Zürich/New York 2003, mit einer Bnleitung von Marion Kintzinger - Schütz im Text zitiert als „Ehrenpreis", Gorgias als „Gestürtzter Ehrenpreis". 2 Im Jahr 1673 erschien eine zweite, in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttin- gen als Verlust geltende Auflage, die nach Hajek entschärft worden sein soll. Sie enthält einen Brief- wechsel zwischen zwei adeligen Frauen, datiert auf den 16. Dezember 1665. Egon Hajek, Johann Gor- gias. Ein verschollener Dichter des 17. Jahrhunderts, in: Euphorion, 24 (1925), 22-49, 197-240, 205, Anm.
    [Show full text]
  • [' 2. 0 0 7-] Poetics and Rhetorics in Early Modern Germany
    Early Modern German Literature 1350-1700 Edited by Max Reinhart Rochester, New York u.a. CAMDEN HOUSE [' 2. 0 0 7-] Poetics and Rhetorics in Early Modern Germany Joachim Knape ROM ANTIQUIIT ON, REFLECTION ON MEANS of communication - an texts Fin general and poetic texts in particular- brought about two distinct gen­ res of theoretical texts: rhetorics and poetics. Theoretical knowledge was sys­ tematized in these two genres for instructional purposes, and its practical applications were debated down to the eighteenth century. At the center of this discussion stood the communicator (or, text producer), armed with pro­ cedural options and obligations and with the text as his primary instrument of communication. Thus, poeto-rhetorical theory always derived its rules from and reflected the prevailing practice.1 This development began in the fourth century B.C. with Aristotle's Rhetoric and Poetics, which he based an the public communicative practices of the Greek polis in politics, theater, and poetic performance. In the Roman tra­ dition, rhetorics2 reflectcd the practice of law in thc forum (genus iudiciale), political counsel (genus deliberativum), and communal decisions regarding issues of praise and blame (genus demonstrativum). These comprise the three main speech situations, or cases (genera causarum). The most important the­ oreticians of rhetoric were Cicero and Quintilian, along with the now unknown author (presumed in the Middle Ages to have been Cicero) of the rhetorics addressed to Herennium. As for poetics, aside from the monumental Ars poet­ ica ofHorace, Roman literature did not have a particularly rich theoretical tra­ dition. The Hellenistic poetics On the Sublime by Pseudo-Longinus (first century A.D.) was rediscovered only in the seventeenth century in France and England; it became a key work for modern aesthetics.
    [Show full text]
  • I Know My Faith Is Founded” (Lutheran Service Book #587)
    Proper 22/20th Sunday after Pentecost (Series C) “I Know My Faith Is Founded” (Lutheran Service Book #587) After Jesus says some words about stumbling and sinning and the need to forgive someone who sins and is repentant – all recorded at the beginning of Luke 17, his followers say “Increase our faith!” (Luke 17:5). The exclamation point is right there in the NRSV, so these words are a command, or an urgent plea. The disciples say them in response to the words about stumbling and sinning, apparently understanding that they are not strong enough to resist opportunities to stumble or temptations to sin. Erdmann Neumeister, the late 17th and early 18th century poet, puts all that in the person of Satan at the beginning of stanza two of his chorale, “I Know My Faith Is Founded.” But before we get there, we must linger a bit with the words of stanza one. Here the singer makes a bold statement of faith, sounding like Peter in some of his rash moments recounted in the Gospels. “I know . unmoved I stand . my faith shall rest secure.” These are bold words that we sing. Then stanza two begins, and things shift quickly. Increase my faith, dear Savior, for Satan seeks by night and day to rob me of this treasure and take my hope of bliss away. Neumeister puts into Satan, who Luther named “the ancient foe,” all the things that trouble our faith. With all that we encounter, whether it’s the temptation to trust in our own reason and strength, or the evil we see and hear in our world, we know we must echo the Lukan disciples and cry “increase my faith!” This week, in the news, we saw and heard about stabbings at a mall in Minnesota with nine people injured, and about bombs in New Jersey and New York injuring 29, and about a cease fire unravelling in Syria.
    [Show full text]
  • B Ach C Antatas G Ardiner
    Johann Sebastian Bach 1685-1750 Cantatas Vol 26: Long Melford SDG121 COVER SDG121 CD 1 67:39 For Whit Sunday Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! BWV 172 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten I BWV 59 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten II BWV 74 O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34 Lisa Larsson soprano, Nathalie Stutzmann alto Derek Lee Ragin alto, Christoph Genz tenor Panajotis Iconomou bass C CD 2 47:58 For Whit Monday M Erhöhtes Fleisch und Blut BWV 173 Also hat Gott die Welt geliebt BWV 68 Y Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174 K Lisa Larsson soprano, Nathalie Stutzmann alto Christoph Genz tenor, Panajotis Iconomou bass The Monteverdi Choir The English Baroque Soloists John Eliot Gardiner Live recordings from the Bach Cantata Pilgrimage Holy Trinity, Long Melford, 11 & 12 June 2000 Soli Deo Gloria Volume 26 SDG 121 P 2006 Monteverdi Productions Ltd C 2006 Monteverdi Productions Ltd www.solideogloria.co.uk Edition by Reinhold Kubik, Breitkopf & Härtel Manufactured in Italy LC13772 8 43183 01212 1 26 SDG 121 Bach Cantatas Gardiner Bach Cantatas Gardiner CD 1 67:39 For Whit Sunday The Monteverdi Choir The English Flutes 1-7 18:31 Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! BWV 172 Baroque Soloists Marten Root Sopranos Rachel Beckett 8-12 11:38 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten I BWV 59 Suzanne Flowers First Violins 13-20 20:34 Wer mich liebet, der wird mein Wort halten II BWV 74 Gillian Keith Kati Debretzeni Oboes Emma Preston-Dunlop Penelope Spencer Michael Niesemann 21-25 16:45
    [Show full text]
  • Bach Chor Berlin
    BACH-CHOR AN DER KAISER-WILHELM-GEDÄCHTNIS-KIRCHE JOHANN SEBASTIAN BACH Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem BWV 159 Sonnabend, 2. März 2019, 18 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin Mitwirkende Kantategottesdienst Alt Susanne Langner Tenor Volker Arndt JOHANN PACHELBEL Ciacona f-Moll 1653-1706 Bass Philipp Kaven Orgelpositiv Peter Uehling Orgel Jonas Sandmeier Bach-Chor Liturgin Eingangsvotum Bach-Collegium Leitung Achim Zimmermann Gebet Liturgin Pfarrerin Kathrin Oxen Schriftlesung: 1. Korinther 13,1-13 Am Ausgang erbitten wir sehr herzlich eine Spende zur Durchführung unserer Kantategottesdienste. 2 1 Gemeinde Wir glauben all an einen Gott [EG 183] Liturgin Schriftlesung: Lukas 18,31-43 Ansprache Gemeinde Lasset uns mit Jesus ziehen [EG 384] . : . 2. Lasset uns mit Jesus leiden, / seinem Vorbild werden gleich; / nach dem Leide folgen Freuden, / Armut hier macht dorten reich, / Tränensaat, die erntet Lachen; / Hoffnung tröste die Geduld: / Es kann leichtlich Gottes Huld / aus dem Regen Sonne machen. / Jesu, hier leid ich mit dir, / dort teil deine Freud mit mir! 4. Lasset uns mit Jesus leben. / Weil er auferstanden ist, / muss das Grab uns wiedergeben. / Jesu, unser Haupt du bist, / wir sind deines Leibes Glieder, / wo du lebst, da leben wir; / ach erkenn uns für und für, / trauter Freund, als deine Brüder! / Jesu, dir ich lebe hier, / dorten ewig auch bei dir. Text: Sigmund von Birken 1653 Melodie: Sollt ich meinem Gott nicht singen (Nr. 325) Liturgin Biblisches Votum 2 3 J. S. BACH Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem Recitativo
    [Show full text]
  • 10.-Baroque-J.S.Bach.Pdf
    The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH Johann Sebastian Bach, 1685-1750 The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH J. S. BACH was best-known during his lifetime as a keyboard virtuoso Born into family of musicians. Lives a provincial life, never traveling out of Germany The youngest of eight children, Bach was educated by his brother, Johann Christoph. The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH CAREER Arnstadt 1707 Organist Weimar 1708-1717 Organist, Konzertmeister Cöthen 1717-1723 Kapellmeister Leipzig 1723- Kapellmeister, Teacher The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH Bach wrote in almost ALL the genres of music in the late Baroque EXCEPT the most important of that era, OPERA. Bach tended to write in sets of compositions, systematically pursuing the invention of an idea, elaborating it through every possible permutation. The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH Bach’s compositions spring from his jobs: Many secular compositions for his court positions at WEIMAR and CöTHEN, and religious music for his later position at LEIPZIG. As a virtuoso keyboardist, Bach writes keyboard music through out his life. The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH 1707 Bach obtains his first position of organist at the Arnstadt Neukirche. Obtains permission to travel Lübeck to hear the organist Buxtehude… and stays away for 4 months! The HIGH BAROQUE:! J. S. BACH 1708-1717 (Weimar) Position at court of Weimar, first as organist, and then as Konzertmeister in 1714. During his Weimar years Bach gets to know G. P. TELEMANN, who is working nearby in Eisenach. Bach marries Maria Barbara who has his first children. The HIGH BAROQUE:! J.
    [Show full text]