Januar 2019 | Kirchgemeinden Amt und 13

kirchgemeinden Amt frutigen und spiez nel ä on K Karin v

regional Äs geit nidsig – Krise oder Chance? Gottesdienste

Paroisse française de Thoune Cultes au mois de janvier 2019 Dimanche 6 janvier à 9h30, Sainte Cène; Pasteur Jacques Lantz Chapelle romande, Frutigenstrasse 22, Thoune Dimanche 20 janvier à 9h30, Pasteur Jacques Lantz, Chapelle romande, Frutigenstrasse 22, Thoune

Taizé-Feier – Ökumenische Abend- feier mit meditativen Gesängen, e d Lesungen, Stille, Gebet Donnerstag, 10. Januar, 19.00 Uhr ixelio. Zentrum Bruder Klaus, Spiez

Tom2859 p Jugendgottesdienst «Spirit» Sonntag, 27. Januar, 19.00 Uhr Unter diesem Titel findet die öku- Zu 2. Ende 2017 waren 68,5 Mio. Druck und erleben Stress, die Kir- ganzen riesigen Datenmengen, die Ref. Kirche Frutigen menische Erwachsenenbildungs- Menschen weltweit auf der Flucht. che als Institution wird zunehmend verarbeitet werden, in Zukunft zu reihe in unserer Region zu Beginn Auch wir in Europa sind von den eine weniger wichtige Instanz in un- einer Art Gottheit in unserem Le- VORANZEIGE des neuen Jahres 2019 statt. Flüchtlingsströmen betroffen. Aber serer Gesellschaft. Die Liste liesse ben, einem Cyber-Gott? «Äs geit nidsig!» Kürzlich habe ich wir wissen uns, das tönt zynisch, sich noch um etliches verlängern. Kirchensonntag, 3. Februar ein Gespräch mit einem älteren dagegen zu wehren. Nachdem 2015 Die ganzen Veränderungsprozesse, «Was mein Leben reich macht». Mann geführt, der mir seine Be- noch eine gute Mio. Flüchtlinge Zu 4. Gerade in der Berufswelt die am Laufen sind, können uns 10.00 Uhr, Kirche Reichenbach fürchtungen für die Zukunft schil- nach Europa gekommen sind, wa- nimmt die Digitalisierung rasant Angst machen, wie sie diesem älte- derte: er sprach von der schnellebig ren es dank verschiedener politi- zu. In vielen Berufen sind Compu- ren Mann, den ich zu Beginn zitiert «Reichtum verpflichtet – Armut auch» gewordenen Welt, der Abhängig- scher Massnahmen 2017 noch ter und Softwareprogramme nicht habe, Sorge bereiten. 10.00 Uhr Dorfkirche Spiez keit von Computern, denen wir zu- 650‘000. Andere Länder sind den mehr wegzudenken und prägen das 17.00 Uhr, Ref. Kirche Frutigen nehmend ausgeliefert sind, den Flüchtlingsströmen massiv stärker Berufsleben sehr stark. Im Alltag In der ökumenischen Vortragsreihe Aeschi-: 9.00 – 17.00 Uhr Menschen, die er jeden Tag im Bus ausgeliefert. Ich denke da etwa an zahlen wir unsere Rechnungen zu- im Januar, die Sie hier im «refor- Familientag in Rallingen sieht und die oft nur noch in ihre den Libanon, der weniger Einwoh- nehmend per E-Banking, die jünge- miert» aufgelistet finden, werden Handys gucken. Es mache ihm ner als die Schweiz hat, aber eine re Generation kauft je länger je verschiedene Fachpersonen diese Angst, wie das weitergehen werde, Million Flüchtlinge aus dem Krieg stärker online ein, mit unseren Da- Veränderungsprozesse beleuchten, sagte er. in Syrien aufgenommen hat! ten, die wir über Internet eingeben u.a. wird Andreas Schwendener reformiert. Regioseite Januar 201wird9 unser Kaufverhalten analy- über die Johannesoffenbarung Veranstaltungen Vieles verändert sich in unserer Zu 3. Vieles wird schnellebiger und siert. Wenn wir im Internet surfen, sprechen. In der Offenbarung fin- Zeit. Ich zähle hier vier dieser verändert sich in unserer Zeit. Wir dann wird uns spezifische Wer- den wir Bilder von einer Welt, die KURS Psalmen – Worte für grossen Trends auf, die unsere reisen heute viel schneller als in bung eingespielt, die unseren Prä- sich sehr stark verändert. Und das ganze Leben heutige Zeit prägen: 1. die Über- früheren Zeiten, wir arbeiten dank ferenzen entspricht. Computerge- trotzdem findet sich eine hoff- Wir sind eigeladen, diesen Schatz alterung der Gesellschaft, 2. die der Digitalisierung in vielenÖkumenische Beru- steuerte Erwachsenenbildung (virtuelle) Intelligenz wird nungsstarke Botschaft in diesem und seine Aktualität zu entdecken! weltweiten Flüchtlingsbewegun- fen viel effizienter als früher, wirFrutigen-Niedersimmental wichtiger und wir fragen uns: wird biblischen Buch. gen, 3. die Beschleunigung unse- stehen im Berufsleben oft unter diese virtuelle Intelligenz mit den Ab 26. Februar, 20.00 Uhr res Lebens, 4. die zunehmende «Ihr seid das Salz der Erde! Ihr seid im Kirchgemeindehaus Frutigen. Digitalisierung. das Licht der Welt!» sagt Jesus zu Weitere Daten und Infos auf der Ökumenische Erwachsenenbildung Frutigen–Niedersimmental seinen Jüngern und zu uns, die wir Gemeindeseite Frutigen. Zu 1. Unsere Gesellschaft wird zu- ihm nachfolgen. Habt Hoffnung und nehmend älter. In der Schweiz gibt VORTRAGSREIHE 2019 engagiert euch! Denn: In Christus es schon jetzt mehr über 60-jährige ist das Licht, das nie mehr erlischt, Seniorinnen und Senioren als bis „Äs geit nidsig! - Krise oder Chance?“ in unsere Welt gekommen. Vor kur- 20-jährige Kinder und junge Men- zem haben wir an Weihnachten die schen. Und dieses Ungleichgewicht Geburt von Jesus gefeiert. Sein Licht TAIZÉ 2019 verschiebt sich laufend Richtung ist stärker als die Finsternis und älter werdende Menschen. Die Fol- leuchtet uns und unsererGebet Welt. Auf Ökumenische Abendfeier gen davon sind, dass z. B. unsere Christus dürfen wir vertrauen!— im Tal und am See Sozialversicherungen so wie sie heute bestehen, bedroht sind und Wir freuen uns, wenn Sie die vier In regionalen, ökumenisch getragenen und

Stille gestalteten Feiern, abwechslungsweise in umgebaut werden müssen. Weiter Anlässe unserer regionalen Er- Frutigen, Reichenbach und Spiez, soll der

— spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé stellt sich generell die Frage, wie wachsenenbildung besuchen und gepflegt werden. die Schweiz weiterbestehen wird, mitdiskutieren und sich neue hoff- wenn es immer weniger junge Men- nungsvolle Impulse holen zum Herzlich willkommen! schen gibt, die Aufgaben und Ver- Handeln in unserem Alltag und un- Jeden 2. Donnerstag im Monat von antwortung in der Gesellschaft serer Welt. 19.00 bis 19.45 Uhr: Lesungen übernehmen können. Thomas Josi, Spiez 10. Januar Zentrum Bruder Klaus, Spiez — 14. Februar Kirche Reichenbach LICHT IM NIEDERGANG - Die Hoffnungsbilder aus der Johannesoffenbarung 14. März Zentrum Bruder Klaus, Spiez 19. Januar 2019, 10:15 Uhr, Reformierte Kirche 11. April Kirche St. Mauritius, Frutigen Andreas Schwendener, Pfarrer Inhalt IST WENIGER MEHR - Was Nachhaltigkeit verspricht 09. Mai Schlosskirche Spiez Radio Berner Oberland 23. Januar 2019, 20:00 Uhr, Gemeindesaal Aeschi Frutigen > Seite 14 13. Juni Kirche Kiental Antoinette Hunziker-Ebneter, VR-Präsidentin BEKB Spiez > Seite 15 11. Juli Schlosskirche Spiez Sonntag, 09.00 gottesdienst 08. August Kirche St. Mauritius, Frutigen DIGITALISIERUNG - Fluch oder Segen Reichenbach > Seite 16 29. Januar 2019, 19:30 Uhr, Kirchgemeindehaus Reichenbach 12. September Schlosskirche Spiez Dienstag, 20.00 Kirche aktuell Prof. Dr. Marc K. Peter, Dozent an der FHNW Hochschule für Wirtschaft Aeschi-Krattigen > Seite 17 10. Oktober Kirche Reichenbach 20.30 Kirchenfenster MÜSSEN WIR ANGST HABEN - Vieles verändert sich Kandergrund- 14. November Zentrum Bruder Klaus, Spiez 21.30 Kirchenserenade 01. Februar 2019, 20:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Spiez Kandersteg > Seite 18 12. Dezember Kirche St. Mauritius, Frutigen Adrian Studer, Geschäftsleitung beco/Berner Wirtschaft

Meditative Gesänge Meditative Programm und Frequenz: Redaktionsschluss Reformierte Kirchgemeinden: www.kibeo.ch Reformierte Kirchgemeinden , Aeschi-Krattigen, Frutigen, Kandergrund-Kandersteg, Reichenbach und Spiez und Reichenbach, Frutigen und Spiez Römisch-katholische Pfarrei Frutigen «reformiert.» Februar: 3. Januar Katholische Pfarreien: Frutigen und Spiez

14 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Januar 2019

frutigen Veranstaltungen Kirchliche Handlungen Singen zur Freude für Frauen Bestattungen und Männer 60+ Montag, 14. Januar, 14.00 – 15.30 Uhr 02. Nov. Jakob Wyssen, Singen, danach Kaffee und Kuchen geb. 1941, Linterstrasse 14, im Kirchgemeindehaus. Eintritt frei. Ried b. Frutigen Dringlichkeitsnummer: 0844 671 671 Leitung Georg Bircher. Auskunft: Taufkind Pfarrkreis I: dietmar Thielmann, Tel. 033 671 06 06 Ursula Hari, Tel. 033 671 20 93 oder 14. Nov. martha Lüthi Schneider, Pfarrkreis II: christian Gantenbein, Tel. 033 671 07 07 Pfarrkreis III: rainer Huber, Tel. 033 671 08 08 E-Mail: [email protected]. geb. 1928, Altenweg für Familiengottesdienst Sekretariat: Tel. 033 672 30 40 www.ref-frutigen.ch Aktiv Männer 60+ gesucht Donnerstag, 24. Januar, um 14.00 Uhr Gottesdienste im Restaurant Leist. Jassnachmittag 10. März Kirche Achseten unter der Leitung von Alfred Maurer. um 10.00 Uhr oder 17. März Dienstag, 1. Januar Anmeldung bis Montag, 21. Januar an Dorf 17.00 Uhr neujahrsgottesdienst mit Pfr. Dietmar Thielmann, Alfred Maurer, Tel. 033 671 22 80 oder Kirche Frutigen um 10.00 Uhr Cordula Roevenich und Orgel Kathrin Heinzer. [email protected]. Kollekten Der Familiengottesdienst zum Anschliessend Apéro im Kirchgemeindehaus Thema «Taufe» wird von Kindern (siehe auch Inserat auf dieser Seite). Montagsgebet 4. November der 1. Klasse KUW zusammen Achseten 14.00 Uhr neujahrsgottesdienst mit Pfr. EGW und Mitwirkung Jeden Montag, 19.30 Uhr im Chor Synodalrat 429.85 mit dem Unterrichtsteam gestaltet. des Posaunenchors. der Kirche Frutigen. Sie sind herzlich 11. November eingeladen! Wir freuen uns sehr darauf, Schweizer Berghilfe 635.60 Sonntag, 6. Januar gemeinsam mit einem Taufkind und Achseten 287.75 Dorf 10.00 Uhr gottesdienst mit Lied-Spiel. Pfr. Christian Ganten- Kirchenchor seiner Familie feiern zu dürfen! bein, Mitwirkung: Musizierende und Singende. Orgel Chorprobe jeden Mittwoch um 18. November Bitte melden Sie sich bei Willy Heger. Anschliessend «Kaffee-Treff». 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Aktion «Sternschnuppe» 454.85 Pfr. Rainer Huber, Tel. 033 671 08 08 25. November oder [email protected] Sonntag, 13. Januar Haus- und Gesprächskreise Entlastungsdienst Kanton Bern 883.30 Pfimi 10.00 Uhr allianz-Gottesdienst in der Pfimi mit Allianzteam. Herzlich willkommen! Kontaktpersonen Pfr. Christian und Brigitte Gantenbein, Montag, 14. Januar Tel. 033 671 07 07. Dorf 19.00 Uhr allianzgebet in der Kirche gemeinsam mit Suppentag Schwandi Montagsgebet, Team Montagsgebet, Pfr. Christian Gantenbein und Orgel Ruth Stäger. Jugendarbeit Einmal mehr war der Suppentag der Frauengruppe Schwandi ein grosser Erfolg! Die organisierenden Frauen freuten sich über die vielen Leute, welche die feine Sonntag, 20. Januar Kontakt Jugendarbeiterin Sarah Gyger Bündner Gerstensuppe abholten oder zum Essen ins Schulhaus pilgerten. Dorf 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfr. Christian Gantenbein und Orgel Büro Kirchgemeindehaus 033 672 30 44, Auch die leckeren Backwaren wurden rege gekauft und konsumiert. Markus Schnidrig. Anschliessend «Kaffee-Treff». [email protected] Der Erlös des Suppentages beträgt stolze Fr. 1 100.00! Die Frauengruppe wird Allianz-jugendabend den Betrag für einen guten Zweck spenden und weitergeben. Samstag, 26. Januar Freitag, 18. Januar, 19.30 Uhr, Kath. Kirche 15.30 Uhr Fiire mit de Chliine für Kinder ab 3 Jahren. Ein herzliches Dankeschön an alle, welchen den Suppentag in irgendeiner Form Pfimi Frutigen Anschliessend Teilete-Zvieri. unterstützt haben! Frauengruppe Schwandi Sonntag, 27. Januar Jugendraum Dorf 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfr. Christian Gantenbein, Gemischte Samstag, 12. Januar, 18.30 – 22.00 Uhr Jodlergruppe Frutigland und Orgel Kathrin Heinzer. Open Door für 5. – 9. Klasse, ab 21.00 – Anschliessend «Kaffee-Treff». 22.00 Uhr nur noch für 7. – 9. Klasse. Herzliche Einladung Achseten 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Pfr. EMK und Alle können kommen und gehen wie sie zur ökumenischen Feier zum Neujahr Orgel Willy Heger. möchten um etwas zu trinken, töggälä, Dorf 19.00 Uhr Jugendgottesdienst «Spirit» mit Gastredner Billard spielen, Musik hören etc. am 1. Januar um 17.00 Uhr Nathanael Zurbrügg. Sarah Gyger und Team. Es ist keine Anmeldung nötig. in der reformierten Kirche Frutigen. Kontakt Jugendraum Katrin Hossmann, Telefon 033 671 09 68, Neu ab Januar [email protected] Spiel und Spass stehen bei der Mountain Crew auf jedem Tagespro- Jungschi Mountain Crew gramm. An den Nachmittagsangeboten Samstag, 19. Januar, 13.30 – 16.30 Uhr, lernst du über dem Feuer zu kochen, Cupcake. Treffpunkt Schulhaus Reinisch Seilkonstruktionen aufzustellen, Kontaktperson Denise Jungen, erste Hilfe zu leisten und vieles 079 193 54 29, [email protected] m ehr. Die Gemeinschaft sowie die Ausein- Kinderkirche Mit Pfr. Dietmar Thielmann, Anschliessend sind alle herzlich ein- andersetzung mit dem christlichen Cordula Roevenich, geladen zum Anstossen aufs neue Jahr Glauben steht für uns im Zentrum. Dorf und Schwandi Sonntag, 27. Januar 10.00 – 11.00 Uhr Kathrin Heinzer (Orgel). im Kirchgemeindehaus. Treffpunkt: Beim Schulhaus Reinisch, im alten Schulhaus Schwandi Dauer: 13.30 bis 16.30 Uhr Kontaktpersonen Dorf/Hasli/- Daten: 19. Januar, 16. Februar, 16. März, 13. + 14. April, brück: Cornelia Wittwer, 033 671 44 09 11. Mai, 22. Juni, 17. August, 21. September, 19. Oktober, Schwandi: Sandra Lauber, 033 671 01 64 Kurs Psalmen – Worte für 2. November, 16 + 17. November, 30. November, 7. Dezember, 14. Dezem ber das ganze Leben Kirchliche Unterweisung Wir freuen uns auf dich! Inhalt Wir beschäftigen uns mit aus- Kontakt: Denise Jungen, Tel. 079 193 54 29 Konfvorbereitung Klasse 9 Bäuert gewählten Psalmen – Gebeten und (Pfr. Rainer Huber), Freitag, 18. und Liedern aus alttestamentlicher Zeit. 25. Januar, 15.30 – 17.30 Uhr In ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit Konfvorbereitung Klasse 9B / Gym können sie uns in allen Lebenslagen Neues Jahr – Neues Team (Pfr. Rainer Huber), Mittwoch, 16. und begleiten. Diesen Schatz wollen wir 23. Januar, 17.00 – 19.00 Uhr Wolltest Du schon immer mal wieder an einem Konfirmandenlager teilnehmen durch verschiedene Zugänge entdecken! und dachtest Du bist zu alt dafür? Dieses Erlebnis kannst du jetzt auf besonde- Im Kirchgemeindehaus Hilfreich sind dabei geschichtliche und re Art haben. theologische Hintergrundinfos sowie Querverbindungen zu andern biblischen Wir suchen 1 – 2 Leiterinnen, die beim Konfirmandenlager 2019 mitarbeiten Frauengruppen Texten wie auch zu heutigen Lebens- möchten. Das Lager findet vom 5. – 7. Juni 2019 in Vitznau statt. Wir fahren mit fragen. Horizonterweiternd sind auch die einer Gruppe von ca. 30 Jugendlichen und werden ein spannendes Programm Alle Frauengruppen treffen sich am Erkenntnisse der andern Kursteilneh- in einem komfortablen Haus am See gestalten. Montag, 21. Januar um 14.00 Uhr im menden. Für weitere Informationen wendest Du Dich bitte an Pfarrer Rainer Huber, Kirchgemeindehaus zum Verteilen Davids Harfenspiel Tel. 033 671 08 08 oder per mail: [email protected] des Basarerlöses. Hasli-Achern Mittwoch, 9. und Daten 2019 26. Februar, 26. März, 30. April, 4. Juni, 23. Januar, 14.00 Uhr 13. August, 17. September, 29. Oktober, 26. November (Total ca. 12 Abende) Kanderbrück Donnerstag, 31. Januar, 20.00 Uhr Jeweils Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Frutigen Reinisch Donnerstag, 10. Januar, 20.00 Uhr, Lotto Kosten Fr. 5.– für das Begleitheft «Psalmen» Allianz-Frauentreff Anmeldung Nicht nötig, «schnuppern» erwünscht d e p ixelio. laeger_ t e ph anie Ho fsch Dienstag, 29. Januar um 9.00 Uhr im y_S Leitung Christian Gantenbein, Pfarrer Kirchgemeindehaus. Thema: «Die Frauen

R _K_B_ b in der Bibel» mit Claude Hämmerly. Januar 2019 | Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 15

spiez Veranstaltungen Kirchliche Handlungen Spiez unsere taufkinder Familienfreundlicher Kirchenkaffee Spiez Präsidium: Esther Richard, [email protected] VIZEPRÄSIDIUM: hansueli Frei, [email protected] Gottesdienst 13. und 27. Januar 4. Nov. lachu Ramchandani, Sekretariat: Kirchgasse 5, Postfach 243, Tel. 033 654 40 04, Sonntag, 20. Januar, 10.00 Uhr Simmentalstrasse 120, www.refkirche-spiez.ch Pfarrämter: Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, Tel. 033 655 40 40 in der Kirche Faulensee. Reutigen Susanna Schneider Rittiner, Einigen, Tel. 033 654 12 29 Mitwirkung der 2. Klasse Hofachern mit Faulensee Thomas Josi, Spiez, Tel. 033 654 14 52 Cornelia Schlegel, Marianne Zbinden Mittagstisch unsere verstorbenen Patrick Woodford, Faulensee, Tel. 033 654 21 34 Delia Zumbrunn, Hondrich, Tel. 033 654 80 46 und Ursula Lötters (Orgel). Donnerstag, 17. Januar, 12.00 Uhr Spiez Marianne Schmid, Spiezwiler, Tel. 033 654 97 57 Anschliessend Kirchenkaffee. im Kirchensaal. 8. Nov. anna Lüdi, 1935, Pikettnummer für Hondrich-Spiezwiler, 0848 000 760 Neuanmeldungen oder Abmeldungen Sonnmattstrasse 2, Spiez Jassnachmittag für Senioren bitte bis Montag vor dem Essen an: Mittwoch, 9. und 23. Januar, Margrith Wüthrich, Tel. 033 654 62 15 Einigen Gottesdienste 13.30 Uhr im Zentrum Bruder Klaus Daniela Mühlematter, Tel. 079 739 01 41 31. Okt. Klara Siegenthaler, 1927, (Chemistube). Spiezstrasse 62, Gwatt Samstag, 5 Januar Kirchenkaffee Spiez 17.30 Uhr Familiengottesdienst zum Sternsingen im Zentrum Meditationsabend 13. Januar Bruder Klaus, Pfrn. Ma. Zbinden Mittwoch, 16. Januar, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Sonntag, 6. Januar Auskunft: Therese Häni-Zimmerli, Hondrich Seniorenrad Spiez 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Jahresanfang, Tel. 033 650 19 37. Mittagstisch Mittwoch, 16. Januar Pfarrteam Donnerstag, 17. Januar, 12.00 Uhr Mittagstisch in der Kirchgemeindestube. Lottospiel Samstag, 12. Januar Donnerstag, 17. Januar, 12.00 Uhr Neuanmeldungen oder Abmeldungen Treffpunkt: 14.30 Uhr Spiez 17.30 Uhr liturgischer Gottesdienst, Pfr. P. Woodford im Kirchgemeindehaus. bitte bis Montag vor dem Essen an: in der Kirchgemeindestube Einigen Neuanmeldungen oder Abmeldungen Susanna und Res Boss, Tel. 033 654 65 48 Jedes bringt ein Preisli mit. Sonntag, 13. Januar bitte bis Montag vor dem Essen an: oder 079 227 77 27 Mireille Künzi, Zvieri in der Balsigerstube. Einigen 10.00 Uhr gottesdienst, Pfrn. D. Zumbrunn Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder Tel. 079 576 01 70 Unkostenbeitrag Fr. 5.– Faulensee 10.00 Uhr gottesdienst, Pfr. P. Woodford Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32 Träff 60plus Donnerstag, 17. Januar Kirchenkaffee Mittwoch, 9. Januar, 14.45 Uhr Anmeldung erforderlich bis Spiez 19.00 Uhr gebetsabend KAS, Pfr. T Josi 19. Januar im Schulhaus Hondrich (Saal). 14. Januar an Vreni und Bärndütschi Lieder von Mani Matter Beat Dähler, Tel. 033 654 46 31 Samstag, 19. Januar Taizéfeier und Co. Sämi Richner und Delia Spiez 17.30 Uhr liturgischer Gottesdienst, Pfrn. S. Schneider Rittiner Donnerstag, 10. Januar, 19.00 Uhr Zumbrunn. im Zentrum Bruder Klaus, Spiez. Sonntag, 20. Januar Ökumenische Abendfeier mit meditati- Kirchenkaffee Faulensee 10.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst, Pfrn. Ma. Zbinden ven Gesängen, Lesungen, Stille, Gebet. 20. Januar Kollekten mitwirkung 2. Kl. KUW Hofachern mit Katechetin C. Schlegel Träff 60plus 4. November Hondrich 19.00 Uhr abendgottesdienst, Pfrn. Ma. Zbinden Donnerstag, 10. Januar, 14.30 Uhr Renovation reformierte Kirche im Kirchgemeindehaus. Crans-Montana (vom Synodal- Sonntag, 27. Januar Tibet – Wir lassen dich nicht sterben. Amtswochen rat bestimmt) 541.60 Spiez 10.00 Uhr gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. P. Woodford Dr. Bernhard Müller, Scharnachtal, 10. November mitwirkung 3. Kl. KUW Räumli mit Katechetin B. Moser berichtet über sein Wirken in Nepal Für Pfarrkreis Hondrich-Spiezwiler Betlehem-Akademie 225.75 Einigen 10.00 Uhr gottesdienst, Pfrn. S. Schneider Rittiner und Tibet seit 50 Jahren. Bitte wählen Sie für Notfälle und Bestattungen, die den Pfarrkreis 18. November Zyschtig-Zmorge Pfarramtskassen 222.35 Hondrich-Spiezwiler betreffen, Dienstag, 15. Januar, 9.00 Uhr 24./25. November im Kirchgemeindehaus. die Pikettnummer: 0848 000 760 Die Dargebotene Hand 1 049.95 Zuhören, mitmachen, weiterreden. Gemeinsamer Gottesdienst Rendezvous mit der Journalistin und Stimmtrainerin Katharina Kilchenmann, des Pfarrteams zur Jahreslosung: Redaktorin reformiert., Bern. «Suche Frieden und jage ihm nach!» 5. Januar 2019 (Psalm 34,15) Spiezwiler Mittagstisch Sternsingen – ein Projekt Donnerstag, 17. Januar, 12.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. der Kirchlichen Arbeitsgemeinschaft Spiez Neuanmeldungen oder Abmeldungen

tt igen bitte bis Montag vor dem Essen an: Am Samstag, 5. Januar ziehen wieder die Sternsinger durchs Dorf, Ruth Jutzeler, Tel. 033 654 78 48 oder singen ihre Sternsingerlieder und sammeln für Kinder in Not. Mengia Brügger, Tel. 033 654 75 32 16.00 Uhr singen wir beim Rondell bei der Migros und verteilen rünig, Kra G rünig, o: S. t

Fo Träff 60plus unsere selber gebackenen Zopfteigsterne. Mittwoch, 9. Januar, 14.45 Uhr Sonntag, 6. Januar, 10.00 Uhr, in der Dorfkirche Spiez. im Schulhaus Hondrich (Saal). 17.30 Uhr findet in der Kirche Bruder Klaus ein ökumenischer Familien- Bärndütschi Lieder von Mani Matter gottesdienst mit den Sternsingern statt. Im Anschluss gibt es Königskuchen Mitwirkung des Spiezer Pfarrteams, Orgel: Richard Jaggi. und Co. Sämi Richner und und Glühmost für alle. Anschliessend Apéro Delia Zumbrunn. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!

Dieses Jahr geht das gesammelte Geld an folgende Projekte: Einigen • Missio-Projekt: «Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit» Arbeitskreis • Pro Juventute-Projekt: Märchenerzählen in der Kinderklinik Mittwoch, 9. und 23. Januar, 9.00 Uhr am Inselspital Bern Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Balsigerstube. Kontakt bei Fragen: «ökumenische Andachten mit gemütlichem Zusammensein» Cena comunitaria Alexander Strebel, [email protected], Montag, 14. Januar, 12.15 Uhr 079 421 08 60 Jugendarbeiter kath. Kirche in der Balsigerstube. «Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen.» Gebetsfeier Jeden Freitag, 8.45 Uhr, (Deuteronomium 5 Mose 16. 20a) im Chor der Kirche Einigen Auskunft: Susanna Schneider Rittiner, Donnerstag, 17. Januar, 19.00 Uhr, Reformierte Kirche, Spiez Tel. 033 654 12 29 Dienstag, 22. Januar, 19.00 Uhr, Katholische Kirche, Spiez Mittagstisch Donnerstag, 24. Januar, 19.00 Uhr, EGW (Evangelisches-Gemeinschaftswerk) Spiez Nächster Mittagstisch findet Besuchen Sie uns doch auf unserer Internetseite: am 6. Februar statt. www.refkirche-spiez.ch

Mittagstisch für Familien oder liken Sie uns auf facebook: Zu diesen Abenden lädt ein Mittwoch, 9. Januar, 12.15 Uhr Mittagessen in der Balsigerstube. facebook.com/refkirchespiez Anmeldungen: per SMS oder Mail an 079 505 40 40 (Alexa Jäggi) oder [email protected] bis Montag vor dem Mittagessen mit Angabe von Namen und Anzahl je Altersgruppe. Redaktion der Gemeindeseite: Stefan Grünig 16 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Januar 2019

Reichenbach Veranstaltungen Vorschau Medientipps Singkreis – Lieder für den Gebetstreff Reichenbach Weltgebetstag Dienstag, 8. Januar, 20.00 Uhr in der Kirche. Verantwortlich für dieses Am 1. März findet die Feier des ökume- Radio Angebot: Ferdinand Hostettler, nischen Weltgebtstages statt. Präsidium: Gerhard Kunz, Tel. 033 676 32 22 Sekretariat: beatrice von Känel-Bitterli, Tel. 033 676 32 09 Tel. 033 654 31 27. Der Singkreis wird diese mit Liedern Traditionsabbruch bei Katholiken? Pfarrämter: markus Lemp, Tel. 033 676 00 88 (Tal: Reichenbach, Mülenen und Reudlen) mitgestalten. Die Proben finden am Mit drei Millionen ist die Zahl der Felix Müller, Tel. 033 676 29 04 (Terrasse: Kiental, Scharnachtal und Faltschen) Alleinstehendentreff 5., 12., 19. und 26. Februar um 20.00 Katholikinnen und Katholiken in Nicole Staudenmann, Tel. 079 754 82 07 (Kien und Aris) Pikettnummer für Notfälle und Bestattungen: Tel. 0844 676 676 Mittwoch, 9. Januar, 13.30 Uhr Uhr im KGH statt. Wer Freude hat am der Schweiz so hoch wie nie zuvor. PFARRSEKRetariat: rahel Zurbrügg, Tel. 033 676 29 05 im Kirchgemeindehaus. «Zäme dorfe!». Singen, ist herzlich willkommen! Das hat vor allem mit der star- INTERNET: www.kirche-reichenbach.ch ken Zuwanderung römisch-katholi- Informationen bei der Chorleiterin AHV-Dorfet scher Menschen in die Schweiz zu Christine Amstutz, Tel. 033 654 66 75 Gottesdienste Mittwoch, 16. Januar 14.00 Uhr tun. Gleichzeitig haben die Taufen oder bei Pfr. Markus Lemp, im Pro Senectute Haus Reichenbach. in den letzten 20 Jahren um ein Tel 033 676 00 88. Sonntag, 6. Januar Ueli Schneider zeigt einen Film über Drittel, die Zahl der Trauungen um Reichenbach 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfr. Felix Müller, Ruth Stäger, Orgel. den Himalaya. die Hälfte abgenommen. Wenn nun die Taufen abnehmen, steht die Donnerstag, 10. Januar Kirche da längerfristig vor einem Kath. Kirche 19.00 Uhr Taizé – Ökumenische Abendfeier mit meditativen Traditionsabbruch? Was hält die Spiez Gesängen, Lesung, Stille, Gebet. Mitglieder überhaupt noch in der Kirchliche Handlungen Kirche? Wie wirken sich die sexuel- Sonntag, 13. Januar Fiire mit de len Übergriffe durch Priester und Kiental 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfr. Markus Lemp, Taufe Ordensleute aus? Die Religionswis- Christine Amstutz, Orgel. Chliine 2019 4. Nov. anouk Lill Zurbrügg, senschaftlerin Eva Neuhaus und des Stefan und der Andrea der Theologe Arnd Bünker vom Freitag, 18. Januar in der Kirche Reichenbach, Zurbrügg-Fritschi, Reichenbach Schweizerischen Pastoralsoziolo- Reichenbach 15.00 Uhr KUW-Familiengottesdienst 4. Klasse. jeweils um 16.00 Uhr gischen Institut SPI interpretieren Bestattung die Entwicklung. Sonntag, 20. Januar Freitag, 15. März ◊ Freitag, 22. Nov. maria Schmid-Zahler, Perspektiven, 13. Januar, 8.30 Uhr, Reichenbach 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfr. Felix Müller, Urs Gilgien, Orgel. 14. Juni ◊ Freitag, 13. Septem- 19. Oktober 1917 bis SRF 2 ber und Sonntag, 1. Dezember 15. November 2018, wohnhaft Sonntag, 27. Januar gewesen in Reudlen, zuletzt Reichenbach 10.00 Uhr «Come together» – Gottesdienst zur Begrüssung Ein kurzer Gottesdienst für im Pro Senectute Haus. TV der neuen Konfirmanden mit Pfr. Markus Lemp, 3- bis 5jährige Kinder mit ihren Pfr. Felix Müller, Ruth Stäger, Orgel. Anschliessend Sexualität: Ein unheiliges Geschenk Geschwistern, Eltern, Grossel- Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus. Der Mensch sieht auf den äusseren Das Verhältnis von Religion und tern, Gotte und Götti. Schein. Gott aber sieht das Herz an. weiblicher Sexualität ist ambiva- Ein generationenverbindendes lent, teilweise zerstörerisch. Das 1. Sam 16,7 zeigt der Film «#Female Pleasure», Feiern mit Geschichten, Liedern Rückblick der zurzeit in den Schweizer Kinos und Gebeten. läuft. Was steckt hinter der Obses- Anschliessend basteln und Zvieri. sion, den weiblichen Körper zu be- «Highlights» – Konflager 2018 herrschen? Und gibt es auch lust- Besuchen Sie unsere Website freundliche Religion? Doris Wag- Vom 24. bis 27. Oktober machten sich 22 Jugendliche aus Reichenbach auf den unter www.kirche-reichenbach.ch ner, die als Nonne missbraucht Weg nach Vordemwald AG. Im bestens ausgerüsteten Lagerhaus erlebten sie Amtswochen wurde, diskutiert zusammen mit vier Tage voller Action und Abwechslung. Barbara Miller, der Regisseurin des Bitte wählen Sie bei Bestattungen Filmes, und der Religionswissen- Es ging gleich los mit mehreren Workshops, die das Lagerthema aus verschie- und Notfällen die Telefonnummer schaftlerin Anna-Katharina Höpf- denen Richtungen beleuchteten: Kopf, Herz und Hand wurden gefordert. 0844 676 676. linger über den weiblichen Körper Nach einem besinnlichen Input zu aktuellen Lebensfragen am Morgen erwarte- als Schlachtfeld der Religionen. ten sie spannende und vergnügliche Exkursionen. Den Auftakt machte das Ver- Sternstunde Religion, 13. Januar, kehrshaus in Luzern und am Tag darauf erkundeten sie das Städtchen Zofingen. 10:00 Uhr, SRF 1 Auf dem Hausberg Heitere gab’s eine feine Wurst vom Grill. Zur grossen Freude des Leitungsteams waren die Jugendlichen offen und bereit Mannegruppe für neue Erfahrungen. Das Küchenteam sorgte dafür, dass alle stets bei guter Buch Daten 2019: Montag, 18. März, Laune und voller Energie waren. Montag, 24. Juni, Montag, 12. August, Dass wir alle Kinder Abrahams sind … Im Lager wurde ein Gottesdienst vorbereitet. Dieser wird nochmals am Sonn- Montag, 11. November 1977 erklärte der ägyptische Staats- tag, 27. Januar 2019 um 10 Uhr mit der ganzen Gemeinde gefeiert: «Come to- Kirchgemeinderat präsident Sadat dem deutschen gether», so heisst der Gottesdienst (kommt zusammen und lernt die Konfir- Bundeskanzler, dass die Juden, die manden und Konfirmandinnen kennen). Kirchliche Erwachsenen- und Pfarrteam Christen und die Muslime Abraham bildung Siehe Editorial und Infos auf als den gemeinsamen «Vater im Pfr. Felix Müller (Text) und Pfr. Markus Lemp (Fotos) der Regioseite, Seite 13. Glauben» haben. Doch es kommt wünschen Ihnen immer noch viel zu selten vor, dass Gläubige daraus Konsequenzen zie- ein gesegnetes neues hen. So ist das vorliegende Buch keineswegs überflüssig. Nach der Jahr! Profilbeschreibung der beiden Poli- tiker und einer anschaulichen Schil- derung der Begegnung zeigt es, wie das Konzept der «abrahamitischen Religionen» zum Frieden beitragen könnte – nicht nur im Nahen Osten. TAIZÉ 2019 Karl-Josef Kuschel: «Dass wir alle Kinder Abrahams sind …». Helmut Gebet Ökumenische Abendfeier Schmidt begegnet Anwar as-Sadat.

— im Tal und am See Ein Religionsgespräch auf dem Nil. Patmos 2018. 237 S., ca. CHF 38.– In regionalen, ökumenisch getragenen und

Stille gestalteten Feiern, abwechslungsweise in Frutigen, Reichenbach und Spiez, soll der

— spirituelle Schatz der Gemeinschaft von Taizé Zitat gepflegt werden.

Herzlich willkommen!

Jeden 2. Donnerstag im Monat von «Ein neues Jahr des 19.00 bis 19.45 Uhr: Lesungen 10. Januar Zentrum Bruder Klaus, Spiez Lebens heisst: neue — 14. Februar Kirche Reichenbach 14. März Zentrum Bruder Klaus, Spiez Gnade, neues Licht, 11. April Kirche St. Mauritius, Frutigen Besuchen Sie auch 09. Mai Schlosskirche Spiez neue Gedanken, 13. Juni Kirche Kiental unsere Internetseite: 11. Juli Schlosskirche Spiez neue Wege zum Ziel 08. August Kirche St. Mauritius, Frutigen www.kirche-reichenbach.ch der neuen Wege.» 12. September Schlosskirche Spiez oder auf Facebook! 10. Oktober Kirche Reichenbach Otto Riethmüller 14. November Zentrum Bruder Klaus, Spiez 12. Dezember Kirche St. Mauritius, Frutigen

Meditative Gesänge Meditative Otto Heinrich Riethmüller (1889 bis 1938) war ein Reformierte Kirchgemeinden: Reichenbach, Frutigen und Spiez Pfarrer und geistlicher Dichter in Deutschland. Er Redaktion der Gemeindeseite: war Mitglied der Bekennenden Kirche und Katholische Pfarreien: Frutigen und Spiez Markus Lemp versteckte Jüdinnen in seiner Bibelschule. Januar 2019 | Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 17

Veranstaltungen Kirchliche Handlungen aeschi-krattigen Gemeindereise Riga 2019 FROUE-TRÄFF Bestattungen Donnerstag, 3. Januar, 14.00 Uhr 22. – 28. August 2019 Restaurant Niesen: Gemütliches 6. Nov. maya Hiltbrand-Reichen, Beisammensein, Auskunft: Marie Hirt, 1963, Krattigen. 033 654 74 63 15. Nov. Heidi Luginbühl-Hersberger, Präsidium: Ralph Bauschmann, Tel. 033 676 32 03 LESEKAFFEE 1936, Krattigen. Pfarrämter: isabelle Santschi, Tel. 033 654 65 55 Hansruedi von Ah, Tel. 033 654 18 26 Mittwoch, 9. Januar, 16.00 Uhr Sekretariat: Therese Bühler-Meichtry, Tel. 033 676 32 56 Kirchgemeindehaus Aeschi Was kein Auge jemals gesehen www.kg-aeschi-krattigen.ch und kein Ohr gehört hat, «AUSZEIT» – BIBEL ERLEBEN worauf kein Mensch jemals GOTTESDIENSTE Mittwoch, 9. Januar, 17.00 Uhr, gekommen ist, Samstag, 12. Januar Kirche Krattigen; Pfrn. Isabelle Santschi das hält Gott bereit für die, 10.00–11.30 Uhr Dienstag, 1. Januar 2019 die ihn lieben. Kirchgemeindehaus Aeschi Krattigen 9.45 Uhr gottesdienst zu Neujahr: Pfrn. Isabelle Santschi, Männerkaffee Aeschi Organist Prof. Helmut Freitag, Sigristin Susann Lüthi Donnerstag, 10. Januar, 14.00 Uhr, 1.Korintherbrief 2,9 Informationsmorgen zur Reise für Kirchgemeindehaus Aeschi: Aus Pfarrers alle Interessierten. Sonntag, 6. Januar Studierstube, mit Hansruedi von Ah Die Teilnahme an diesem Informa- Aeschi 9.45 Uhr gottesdienst zum Dreikönigstag: Pfr. Hansruedi von tionsanlass setzt keine Anmeldung Ah, Organistin Sandra Rolli, Sigristin Susann Lüthi Backtag im Ofenhaus für diese Reise voraus. Schulhaus 20.15 Uhr abendgottesdienst: Pfr. Hansruedi von Ah, Christine Samstag, 12. Januar, 10.15 Uhr Backhaus Jugendanlässe Aeschiried amstutz, Klavier; anschliessend Tee und Kaffee beim Pfarrhaus Aeschi. Bitte bis Freitag 14.00 Uhr anmelden beim Heizer Hans Die Termine für die Jugendanlässe Sonntag, 13. Januar Fiechter, 033 650 11 41. Kochen around the World und BESTATTUNGsdienst Aeschi 9.45 Uhr gottesdienst: Pfr. Hansruedi von Ah, Organistin Jugendtreff Swallabadap werden Sandra Rolli, Sigristin Barbara Favri SENIORENNACHMITTAG KRATTIGEN im Jugendbrief und auf der Website bis 11 Januar Dienstag, 15. Januar, 14.00 Uhr veröffentlicht. Pfrn. Isabelle Santschi, 033 654 65 55 Sonntag, 20. Januar Gemeindesaal ab 12. Januar Krattigen 9.45 Uhr gottesdienst: Pfrn. Marianne Vogel Kopp, Hondrich, Infos: Carsten Heyden, 079 939 67 12, Pfr. Hansruedi von Ah, 033 654 18 26 Organistin Sandra Rolli, Sigristin Susann Lüthi BIBELGESPRÄCHSABEND [email protected] Matthäus-Evangelium Kapitel 9 und 10 Sonntag, 27. Januar Mittwoch, 16. Januar, 20.00 Uhr Aeschi 9.45 Uhr gottesdienst: Pfr. Hansruedi von Ah, Organistin Kirchgemeindehaus Aeschi Sandra Rolli, Sigristin Barbara Favri Stabübergabe im Kirchgemeinderat SENIORENNACHMITTAG AESCHI Donnerstag, 17. Januar, 13.45 Uhr Gemeindesaal: Aeschi und seine Familien-Tag Geschichte Teil 2, mit Margrit Zurbrügg und Dora Dietrich Kirchensonntag-FeierFAMILIEN-TAG in Rallingen (www.christustraeger.org) MÄNNERKREIS KRATTIGEN Kirchensonntag-Feier in Ralligen Donnerstag, 31. Januar, 14.00 Uhr Reichtum verpf(www.christustraeger.orglichtet ) – Armut auch Kirche Krattigen: Zwingli, mit Markus REICHTUM VERPFLICHTET - ARMUT AUCH Zbinden

MITTAGSTISCH AESCHI Jeweils Donnerstag, 12.00 Uhr, Restaurant Sunnmatt An der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November wurden Mittagstisch Krattigen Lukas Röthlisberger, Krattigen, und Brigitte Berger, Aeschi, neu Jeweils Freitag, 12.30 Uhr, in den Kirchgemeinderat gewählt. (1. u. 2. v.rts). Restaurant Kreuz Die Versammlung wählte Ralph Bauschmann, Krattigen, zum Kirchgemeindepräsidenten als Nachfolger von Verena Meuli (3.v.lks). Erwachsenenbildung Verena Meuli und Hansruedi Holzer treten zurück nach 16 bzw. 10 Jahren. Frutigland 2019 Ganz herzlichen Dank den Abtretenden und Sonntag, Sonntag,3. Februar, 3. Februar 9.00–17.00 2019 Uhr Samstag, 19. Januar, 10.15 Uhr die besten Wünsche den Nachrückenden! 9 Uhr – 17 Uhr Kirche Kandersteg: Licht im Unter- Gemeinsame Car-Fahrt, Gottesdienstfeier für Gross und Klein, gang – Die Hoffnungsbilder aus der Suppen-ZmittagGemeinsame mit Kaffee Car-Fahrt und Kuchen, Johannesoffenbarung Gottesdienstfeier für Gross und Klein NachmittagsprogrammSuppen-Zmittag auch fürmit KaffeeFamilien und mitKuchen Gesang und Musik, Mittwoch, 23. Januar, 20.00 Uhr NachmittagsprogrammZvieri-Café zum auch Abschluss für Familien Gemeindesaal Aeschi: Ist weniger mit Gesang und Musik mehr – Was Nachhaltigkeit verspricht Zvieri-Café zum Abschluss Weitere Details und Anmeldungen (bis 23.1.2019): vgl. Flyer Dienstag, 29. Januar, 19.30 Uhr Weitere Details und Anmeldungen (bis 23.1.2019): vgl. Flyer … Auskunft: MargritAuskunft: Baumann, Margrit Baumann, Kirchgemeinderätin, Kirchgemeinderätin, Tel. 033 T 654el. 65 033 47 654 65 47 Kirchgemeindehaus Reichenbach: Digitalisierung – Fluch oder Segen

Freitag, 1. Februar, 20.00 Uhr «…mit Hand und Fuss» ALZHEIMER & DEMENZ Kirchgemeindehaus Spiez: Müssen ALZHEIMER & DEMENZ wir Angst haben – Vieles verändert sich VORANKÜNDIGUNG 2019 ALZHEIMER & DEMENZ Details finden Sie auf der Regionalseite VERGISSVERGISS MICHMICH NICHT!NICHT! 13 und Seite 18 VERGISS ALZHEIMER MICH & DEMENZ NICHT! Di 09.4.bis Fr 12.4. 2019

VORTRAGVORTRAG ++ GESPRÄCHGESPRÄCH KOLLEKTEN Jeweils von 13:30-17:00Uhr VERGISSmitmitVORTRAG ESTHER ESTHER SIEBER SIEBER MICH , ,+Fachspezialistin Fachspezialistin GESPRÄCH NICHT! Demenz Demenz mit ESTHER SIEBER, Fachspezialistin Demenz 2. September bis 23. November Für Kinder von 6 –12 Jahren (Alzheimer(Alzheimer Bern Bern – – Berner Berner Oberland) VORTRAG(Alzheimer Bern + –GESPRÄCH Berner Oberland) Caritas-Markt, Thun 306.40 Die Einladungen werden den mit ESTHER SIEBER, Fachspezialistin Demenz Aramaic Relief, Baar 126.50 Dienstag, 29. Januar 2019, Kindern persönlich zugestellt. Dienstag,(AlzheimerDienstag, Bern 29. –29. Berner Januar Januar Oberland) 20192019 , , Kinderheim Tabor 495.00 14.00 Uhr, Kirche Krattigen Bettagskollekte (Brot für alle) 782.55 14Dienstag,Anschliessend14.00.00 Uhr, Uhr, 29. Kirche Kirche Januar „Dorfet“ Krattigen Krattigen2019 mit ,Kaffee und Kuchen. CVJM-Zentrum Hasliberg 184.10 Anschliessend14Anschliessend .00 Uhr, Kirche „Dorfet“ „Dorfet“ Krattigen mit KaffeeKaffee und und Kuchen. Kuchen. Krebsstiftung Berner Oberland 605.80 Kant.-Bern. Verein für AnschliessendAl le Interessierten „Dorfet“ sind mit Kaffeeherzlich und eingel Kuchen.aden! Psychisch-Kranke 250.45 Al leAl(Eintritt leInte Interessierten frei,ressierten Kollekte) sind sind herzlichherzlich eingel eingeladen!aden! Al(Eintrittle Interessierten frei, Kollekte) sind herzlich eingeladen! Christlicher Friedensdienst cfd 368.20 (Eintritt frei, Kollekte) Rigpe Dorje Schweiz 972.10 (EintrittAuskunft: frei, Pfrn. Kollekte) Isabelle Santschi, Tel. 033 654 65 55 Auskunft:www.kg-aeschi Pfrn. Isabelle-krattigen.ch Santschi, Tel. 033 654 65 55 Gotthelfverein Frutigen-

Auskunft: Auskunft: Pfrn. Isabelle Isabelle Santschi, Santschi, Tel. 033 Tel. 654 03365 55 654 65 55 www.kg-aeschi-krattigen.ch Niedersimmental 256.35

www.kg -aeschi-krattigen.ch

www.kg -aeschi-krattigen.ch Stiftung Familienhilfe Bern 657.00

Gotthelfverein Frutigen-

Niedersimmental 633.35

Gotthelfverein Frutigen- Wir freuen uns auf Euch!

Niedersimmental 227.00 Barbara Favri Katechetin

Reformationssonntag: Kirchen- Gemeindepädagoge Carsten Heyden renovation Crans-Montana 216.20

Stiftung für das Pferd 359.65 und Team

Médecins sans Frontières 240.10

Stiftung Teodora 257.60 Ganz herzlichen Dank! Redaktion der Gemeindeseiten: Hansruedi von Ah 18 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez | Januar 2019

kandergrund-kandersteg Mittagstisch Ev.-ref. Kirchgemeinde Kandergrund Kandergrund 8. Januar, 12.00 Uhr, Kandersteg Schulhaus Kandergrund An-/Abmeldung bei Angelika Wandfluh (079 641 64 69) Röm.-kath. Kirchgemeinde

Präsident: Ernst Rösti, Tel. 033 675 12 20 Pfarrämter: Peter Gutknecht, Tel. 033 675 12 16 Kandersteg Christian Münch, Tel. 033 675 02 90 10. Januar, 12.00 Uhr, www.be.ref.ch/kandergrund-kandersteg Kirchgemeindehaus Kandersteg Suche Frieden und jage ihm nach! An-/Abmeldung bei Jahreslosung aus Psalm 34,15 Gottesdienste Christine Müller (079 432 65 22

Neujahr, 1. Januar Ökumenischer Gottesdienst Kandergrund 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfarrer Christian Münch Kandersteg 17.00 Uhr musik und Wort zum neuen Jahr mit Pfarrer Kirchliche handlungen zum Jahresbeginn Christian Münch und Musikgesellschaft Kandersteg, Taufen Glühwein Samstag, 5. Januar, 17.00 Uhr 18. Nov. mia Lorena Ryter, Samstag, 5. Januar Tochter von Erwin Ryter und ref. Kirche Kandersteg Kandersteg 18.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn Alisha Patricia Zürcher, Mitwirkende: Pfarrer Stefan Signer, Frutigen; Pfarrer Frutigen Mitwirkende: Peter Gutknecht, Kandersteg; Schwyzerörgeli- Sofia Peter, Schwyzerörgeli Quartett Mondschyn-Giele, quartett Mondschyn-Giele, Leitung Thomas Reusser; Tochter von Roman und Hans Schüpbach, Orgel. Anschliessend Apéro im Franziska Peter, Kandergrund Leitung Thomas Reusser; Hans Schüpbach, Orgel Kirchgemeindehaus Pfr. Stefan Signer, Frutigen, Pfr. Peter Gutknecht, Kandersteg Bestattung Sonntag, 6. Januar Kein Gottesdienst 10. Dez. Sonja Hasler-Stähli, Anschliessend Apéro im Kirchgemeindehaus im Alter von im Alter von 88 Sonntag, 13. Januar Jahren, Innere Dorfstrasse 10, Kandersteg 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfarrer Peter Gutknecht 3718 Kandersteg Musik: Eva Klaus, Cello; Ursula Krummen, Mezzo- sopran; Mila Artemieva, Orgel Unser Gott ist voll Liebe Bitte wählen Sie im Sterbefall die Dringlichkeitsnummer und Erbarmen; Sonntag, 20. Januar er schickt uns den Retter, 0800 00 19 44 Kandergrund 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfarrer Peter Gutknecht das Licht, das von oben kommt.

Sonntag, 27. Januar Luk. 1,78 Kandersteg 10.00 Uhr gottesdienst mit Pfarrer Christian Münch Redaktion der Gemeindeseite: Vreni Wäfler

Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und den Veranstaltungen der Kirchgemeinde entnehmen Sie bitte dem Anzeiger!

Ökumenische Erwachsenenbildung Freiraum für Jung und Alt Frutigen-Niedersimmental An der ökumenischen Herbsttagung in Bern stand die Soli- er mit der Frage der Gerechtigkeit darität im Mittelpunkt. Zum ersten Mal nahmen auch Konfir- befassten. Am Vormittag standen mandinnen und Konfirmanden an der Veranstaltung teil. bei den Jugendlichen Gruppenar- Licht im beiten im Zentrum. Am Nachmittag dann mischten sich die Jungen un- ter die Besucherinnen und Besucher der Herbsttagung, wo sie gemein- Niedergang sam über Solidarität und Gerechtig- keit diskutierten. Die Hoffnungsbilder aus «Wir führten die beiden Veranstal- der Johannesoffenbarung tungen gleichzeitig durch, weil wir jungen Menschen zeigen wollen: Kirche ist eine Plattform, wo Projek- Samstag, 19. Januar 2019, te angerissen werden oder Neues 10.15 Uhr, Ref. Kirche Kandersteg entstehen kann», sagt Susanne Schneeberger von der Fachstelle Kaffee und Gipfeli ab 9.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Ökumene, Mission und Entwick-

lungszusammenarbeit (OeME) – die Die Apokalypse, das letzte Buch der Bibel, wird gemeinhin mit Untergang, die Tagung mitorganisierte. «Leider Zerstörung und kosmischen Katastrophen in Beziehung gebracht. Das wird die Rolle der Kirche und was Wort «Apokalypse» bedeutet aber Offenbarung, Manifestation Gottes in

Z B I CHS EL O : H EIN Z alles möglich ist, allgemein zu we- T

und durch seine Schöpfungen. Natürlich ergeht, wenn Gott kommt, ein O F nig wahrgenommen.» Erschrecken über die Menschen. Denn sie sehen ihre eiteln Machwerke Teilnehmende der ökumenischen Herbsttagung und des Nord-Süd-Tages diskutieren fallen und werden daran erinnert, dass diese Schöpfung eine vergängliche über Solidarität und Gerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung. Andere interessante Dinge Baustelle ist für eine künftige neue Schöpfung. Die traumartigen Eine der Teilnehmerinnen war die Schauungen der Apokalypse beschreiben nicht einfach das Ende der Welt «Wir müssen die Solidarität in die Desaster leiten zu lassen, sondern 15-jährige Janina Leutar. Sie fand in ihrem zeitlichen Ablauf. Vielmehr wollen sie auf die allerorten und DNA unsere Welt einbauen», forder- selber mitzugestalten. Der Ethiker den Nachmittag interessant und jederzeit in der Schöpfung sich bekämpfenden Kräfte und Mächte te Gerda Hauck-Hieronimi in ihrem ging in seinem Referat auf eine schätzte den Austausch. «Der Nach- aufmerksam machen und zugleich Trost spenden der Vision des Sieges Einführungsreferat an der ökumeni- Wirtschaft für alle ein und wie die mittag zeigte, dass die Kirche nicht Gottes über alle Verführer. schen Herbsttagung in Bern auf. Die eigene Vergänglichkeit helfen kann, nur Gottesdienste anbietet, sondern Referent: Andreas Schwendener, langjährige Präsidentin des Vereins nachhaltig zu leben. sich auch Gedanken macht, wie sie Haus der Religionen und Mitglied Als ein Beispiel, wie ein neuer An- junge Leute dazu animieren könnte, Pfarrer und langjähriger Chefredaktor des im Kleinen Kirchenrat der römisch- satz für humanitäre Arbeit aussehen sich mehr mit der Kirche zu be- St.Galler Kirchenboten katholischen Gesamtkirchgemeinde kann, diente das Projekt «One Hap- schäftigen und vielleicht auch häufi- Bern und Umgebung lobte die Ar- py Family» – der Verein betreibt seit ger in die Kirche zu gehen», sagt die beit der Kirchen. «Immer wieder eineinhalb Jahren ein Gemein- Konfirmandin am Ende des Tages. Eintritt frei / Kollekte decken sie Missstände auf und schaftszentrum für Menschen auf Zwar hätte sich ihr Bild über Kir- thematisieren diese.» der Flucht auf der griechischen In- chen aufgrund der Veranstaltung sel Lesbos. Fabian Bracher, Grün- nicht verändert. Sie fände es aber Selber mitgestalten dungsmitglied und Vereinspräsi- gut, dass solche Veranstaltungen Die Herbsttagung trug den Titel dent der Organisation, gab Einblick organisiert würden. Ein herzliches Dankeschön... «Solidarität 4.0: Solidarität leben in die Arbeit vor Ort und forderte Auch Noah Dellsperger fand den heute und morgen». Referentinnen dazu auf, sich auch individuell soli- Tag spannend. Doch für den 15-Jäh- … allen, die sich dieses Jahr an der Aktion Weihnachtspäckli beteiligt haben. und Referenten gingen der Frage darisch zu engagieren und dies rigen Konfirmanden ist klar: «Für Danke all denen, die zu den fast 80 Geschenkpaketen beigetragen oder Geld ge- nach, was Solidarität in Zeiten der nicht den grossen Institutionen zu einen Teenager gibt es interessante- spendet haben. Vernetzung und Digitalisierung be- überlassen. re Dinge als die Kirche.» Deshalb deutet. habe sich auch sein Bild über die Bei der Kollekte im Gottesdienst vom 28. Oktober, an welchem Michael Stauffer So sieht der Ethiker und Theologe Neues ist möglich Kirche nicht verändert. Wenn aber von der Ostmission bei uns zu Gast war, kamen über Fr. 220.– zusammen. Thomas Gröbli in der Solidarität 4.0. Zum ersten Mal fand parallel zur alles passen würde, so könnte sich All das schenkt vielen Menschen im Armenhaus Moldawien ein Stück Weih- eine Grundlage für eine solidari- ökumenischen Herbsttagung der der Konfirmand durchaus vorstel- nachtsfreude. Vielen Dank!! sche postfossile Postwachstumsge- von Mission 21 organisierte Nord- len, sich im Rahmen seiner Kirchge- sellschaft. Dabei sei aber wichtig, Süd-Tag statt, an dem sich Konfir- meinde solidarisch für eine Sache Peter Gutknecht, Pfarrer sich bei der Gestaltung nicht vom mandinnen und Konfirmanden heu- zu betätigen. Nicola Mohler