Bibliographiae
Keilschriftbibliographie. 48 1* BIBLIOGRAPHIAE Keilschriftbibliographie. 48 1986 (Mit Nachträgen aus früheren Jahren) H. KLENGEL ־ K. DELLER Annelies Kammenhuber in dankbarer Verbundenheit zum 19. März 1987 Die Bearbeiter sprechen R. I. Caplice S. J. ihren aufrichtigen Dank dafür aus, daß er zwanzig Folgen hindurch (28-47) die Keilschriftbibliographie in vorbildlicher Weise betreut und ihr einen großen Teil seiner Zeit und Arbeitskraft gewidmet hat. Die vorliegende Folge widmen Redaktion der Orientalia und die Bearbeiter Frau Kollegin Annelies Kammenhuber, München. Sie wünschen damit ihrer Dank- barkeit Ausdruck zu verleihen, daß die Jubilarin Jahrzehnte hindurch dieser Biblio- graphie aus ihrem Fach Hethitologie Datenmaterial zugearbeitet hat. Für Hilfen bei der Zusammenstellung der vorliegenden Folge danken die Bear- beiter ferner Francine Applancourt, Tuğba Asilsoy, Enrico Badali, Kerstin Beck, Angelika Berlejung, Klaus Beyer, Erika Bleibtreu, Martin Blumhofer, Rainer Michael Boehmer, Elisabeth Böllmann, Rykle Borger, Eva-Andrea Braun-Holzinger, Peter Calmeyer, Guillaume Cardascia, Peter Damerow, Muhammad A. Dandamayev, Igor M. Diakonoff, Manfried Dietrich, Ali M. Dinçol, Louis Doucet, Mario F. Fales, Bea- te Fliegel, Benjamin R. Foster, Gabriella Frantz-Szabó, L. Golovleva, A. Kirk Gray- son, Ernie Haerinck, Noémi Háklár-Engel, Clarisse Herrenschmidt, Denyse Homes- Fredericq, Barthel Hrouda, Cengiz Işık, Charles E.Jones, Mechthild Kellermann, Raif Georges Khoury, Géza Komoróczy, Wilfred G. Lambert, Alasdair Livingstone, Abraham Malamat, Florence Malbran-Labat, Jean-Claude Margueron, Manfred Mayrhofer, Alan R. Millard, Gerfried Müller, Khaled Nashef, Mary C. Nebelsick, Henrich Otten, David I. Owen, Simo Parpóla, Herbert P. H. Petschow, Maciej Pop- ko, J. Nicholas Postgate, Johannes Renger, Claudio Saporetti, Carole Solomon, Erika Stengel, Marten Stol, Dietrich Sürenhagen, Christoph Uehlinger, Wilfred H.
[Show full text]