Anders, Otto , Dr., Gymnasiallehrer, StR, Antisemit „New-York ist heute … die Hochburg Weltjudas.“ (1938)

EB 1940 Selbstaussagen: SZ, 17.9.1938 („Die frühkoloniale Bewegung und das Judentum“) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++ca139ce2-7aa9- 4f88-9e99-042472a8c509#Vz______ca139ce2-7aa9-4f88-9e99-042472a8c509 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#anders

Balzer, Walther * 6.10.1904 Eifa (Kr. Frankenberg), Laasphe, ev., Austr. (1936), VS-Lehrer an der Ev. Stadtschule, Jungdo (1923-1925), Schlageter-Bund (1923-1925), Technische Nothilfe (1923- 1925), Bund völkischer Lehrer (1924), NSDAP (1925ff., Nr. 19.124), Kreispropagandal. Kr. Wittgenstein (1934-1936), „Alter Kämpfer“/Ehrenzeichen „Alte Garde“, NSLB (1933ff.), Kreisfachschaftsl. (1934ff.), „freiwillige Meldung zur SS in Polen für besondere Aufgaben“ (1940), Sonderf. im Stalag IX C (Bad Sulza) (1942-1943), im Stalag V K (Senne); nach NS- Ende von MilReg als ns-belastet interniert (bis 1948), aus Schuldienst entlassen; Entn.: III (1948), IV a (1948), IV o. VSp. (1949)

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-9.546, NW 1.127-1.566, NW 1.037-B VI-6.768 (Gustav Hoffmann); NW 1.127-1.066 (Lothar Irle); Der N-S Erzieher 5 (1937), 34; PM Horst Stolz http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6fdb4f7b-bdcd- 41b6-a902-5b34c0884625#Vz______6fdb4f7b-bdcd-41b6-a902-5b34c0884625 (? http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#balzer

Barich, Karl * 20.10.1901 Dortmund-Kirchderne, Dillnhütten, ev., Dr. rer. pol. h. c. (1957), VS-Lehrer, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Handelslehrer (bis 1936), Verwaltungsbeamter in versch. Preisüberwachungsstellen, Geisweider Eisenwerke AG (Anteil der Zwangsarbeitskräfte 1944: 1.073 von 2.280 Beschäftigten), Prokurist, Verwaltungsl. (1941ff.), angeblich Freimaurerloge Lüdenscheid (1931-1933), Allgemeine SS („Nach meinen Informationen war lediglich in der SS die Frage der Aufnahmemöglichkeit noch offen“ [1933ff. NSDAP-Aufnahmesperre], „SS- Anwartschaft von etwa Mitte 1933 bis Anfang 1934″, B. nennt jedoch „Spenden“ an SS für „etwa 1935/37″), NSFK (1941ff.), NSLB (1933ff.), NSBDT (1941ff.), VDA (1937/38ff.), Deutsche Jägerschaft (1934-1945), Verein Deutscher Eisenhüttenleute, KVK II (ca. 1943); nach NS-Ende Werksl. Grube Pfannenberger Einigkeit (1946ff.), einer von zwölf westdeutschen „Stahltreuhändern“ (1949) der 1949 gegründeten „Stahltreuhändervereinigung“, die nach dem Gesetz Nr. 75 (1948) der britischen und amerikanischen Militärregierungen die als ns-belastet geltenden Kohle-, Eisen- und Stahlkonzerne zu „entflechten“ hatte, Vorstandsvors. Stahlwerke Südwestfalen AG (1954- 1970), diese spätestens seit Anfang der 1960er Jahre mit Friedrich Flick (B.: „Ich schätze ihn sehr“ ) als Mehrheitsaktionär, B. als „Generaldirektor“, Erster Vors. Wirtschaftsvereinigung Eisen- und Stahlindustrie (1953), Ehrenbürger Stadt Hüttental, Straßenbenennung in Siegen („Karl-Barich-Straße“) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#barich

Entn.: V (1946), V (1947), „kein Aktivist“, „jederzeit politisch korrekt verhalten“

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 6-121; LA NRW, Abt. Westfalen, Kr. Siegen, Ernährungs- und Wirtschaftsamt, 31; Irle 1974, 27; Neumann

Bartz, Walter , Landsberg (1933-1937), Neunkirchen, * 2.10.1901, Mittelschule, Schull., NSDAP, SA, Schulungsl.; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), jedoch VHS-Dozent., TV Neunkirchen, Vors., Allg. Deutscher Lehrer- und Lehrerinnenverband, Delegierter; Entn.: IV m. VSp. (1947), IV o. VSp. (1948, 1950)

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-2.522; EB 1935; SNZ, 2.12.1942 https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b0910c78-e424- 4608-afc9-2dd86c4aa02d#Vz______b0910c78-e424-4608-afc9-2dd86c4aa02d http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bartz

Baukhage, Alfred Krombach, VS-Lehrer, NSDAP (mind. 1933ff.), Ogl. Krombach mit Littfeld (1933)

EB 1935; SNZ, 4.10.1933; SZ, 3.3.1933; Pfau 2012, passim Abb.: Pfau 2012, 69, 118 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#baukhage

Becker, Reinhard * 25.11.1898 Hagen-Haspe, Weidenau, Dr. phil., Gymnasiallehrer, OStDir, L. der ORS für Jungen in Weidenau (1937-1945), Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, öffentliche antisemitische Stellungnahmen (1919ff.), NSDAP (1931ff., Nr. 815.624), „Alter Parteigenosse“; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), wiedereingestellt als StR (1949); Entn.: III (1946), IV o. VSp. (1948), V (1949)

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-735, NW 1.127-338, NW 1.037-B VI-2.661; EB 1940; SNZ, 13.10.1938; Irle 1974, 30 https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3a47a84d-05f5- 4852-bfef-30cda0998531#Vz______3a47a84d-05f5-4852-bfef-30cda0998531 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#becker10

Bedenk, Franz Josef *23.08.1988 Abersfeld Mudersbach, VS-Lehrer, Schull., NSDAP, NSKK, Oschf

SNZ, 25.11.1935 https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++44431008-4927- 4215-a08f-822545eedfbb#Vz______44431008-4927-4215-a08f-822545eedfbb http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bedenk

Behner, Heinrich Kuno * 14.11.1892 , Weidenau, ev., Dr., Gymnasiallehrer, StR, stellv. Schull., ORS für Jungen, Weidenau (1927-1945), DNVP, Stahlhelm, SA, NSLB (1933-1945), Deutscher Reichskriegerbund „Kyffhäuser“ (1923-1929), VDA (1939-1945); nach NS-Ende aus Schuldienst entlassen (1945), Wiedereinstellung und Übernahme der Schull. (1946-1951), OStDir (1948)

Entn.: V (1947), „Im Jahre 1933 trat ich mit vielen anderen Nazigegnern in den Stahlhelm ein.“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++aa25ad48-b748- 498e-89d2-2b03880d2efc&parent_id=#Vz______aa25ad48-b748-498e-89d2-2b03880d2efc http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#behner

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-187; Irle 1974, 31

Beineke, Albert Friedrich Wilhelm *06.02.1902 Kirchderne (Kr. Dortmund), Wiederstein (1930-1938), Eiserfeld (1938-1941), dann Wehrmacht, ev., VS-Lehrer, NSDAP (lt. Fragebogen 1937ff., nach anderer Angabe mindestens 1933ff.), SA 1933ff.), Oschf, NSLB (1933ff.), VDA, KVK II m. Schw. (1944); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „Bevor Beineke zum Schuldienst zugelassen werden kann, ist eine gründliche Umschulung erforderlich. Damit er die nötige Zeit hat, schlagen wir vor: Wiedereinstellung nicht vor dem 1.1.48“ (undat.), IV a, b (1947), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5b2a0ae4-d2ff- 4005-a0cc-1b5d77913f99#Vz______5b2a0ae4-d2ff-4005-a0cc-1b5d77913f99 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#beineke

SNZ, 12.11.1934

Belaschk, Wilhelm Laasphe, VS-Lehrer, Ev. Stadtschule, NSDAP, DAF, KdF, Ortswart, NS-Kulturgemeinde Laasphe, L. (1937) http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b9a72d2e-bf94- 4508-933c-6f4a1d5813ac#Vz______b9a72d2e-bf94-4508-933c-6f4a1d5813ac http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#belaschk

EB 1937

Benfer, Paul Theodor * 21.11.1894 Mollseifen, , ev., VS-Lehrer in Lengelscheid, Vormwald (1918- 1925), Allenbach (1931ff.), NSDAP (1937-1945; Nr. 5.490.101), Kriegerverein bzw. NS- Reichskriegerbund (1925ff.), Preußischer Lehrerverein, dann NSLB (Falschangabe im Fragebogen: „1934″; 1933-1945), NSDAP (1937-1945), VDA (1936-1945); nach NS-Ende erneut im Schuldienst, Beförderung zum Hauptlehrer (1949), Begründer des Heimatmuseums Allenbach

Entn.: V (1948), „rein nominell“ Parteigenosse https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++760b8f0a-d902- 46a9-941c-785fc49e44c4&parent_id=#Vz______760b8f0a-d902-46a9-941c-785fc49e44c4 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#benfer3

BAB, R 9.361-IX KARTEI/2.380.234 (NSDAP-Gaukartei); ebenda, R 9.361-VIII KARTEI/1.811.364 (NSDAP-Zentralkartei); ebenda, BAB, Kartei NSLB; LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-501; Irle 1974, 33

Bensel, Alfred Julius Paul * 27.7.1887 Diez (Lahn), Weidenau, ev., Dr., Gymnasiallehrer, Oberschule für Jungen, Weidenau (1931ff.), StR, DNVP (bis 1933), Deutscher Philologenverband (bis 1933), Deutsche Turnerschaft, Gauschwimmwart im Turngau , NSDAP (1937ff.; Nr. 4.121.644), Zl. (1942f.), SA (1933ff.), Schf, NSLB (1933ff.), Verbindungslehrer, RdK/RDF (1935ff.), RKB, VDA (1937ff.), L. Og. Weidenau, Kreisjugendpfleger (1923-1934), Hilfspolizist

Entn.: „untragbar, sehr aktiv für die Nazis!“ (1946), IV a, c III, Entlassung bei voller Pension (1947), IV o. VSp. (1947), IV o. VSp. mit Wiedereinstellung (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++01617c9d-13fb- 4dfb-b271-2ac71436f8b2&parent_id=#Vz______01617c9d-13fb-4dfb-b271-2ac71436f8b2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bensel

LA NRW, Abt. Rheinland, 1.127-48

Bergmann, … Feudingen, VS-Lehrer, DJ, Fähnleinf., Führung des Fähnlein Wittgenstein http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bergmann1

WKB, 9.6.1933

Beyer, Erich Hans * 18.9.1900 Chemnitz, Einsiedel, Siegen (1946ff.), ev.-luth., VS-Lehrer, DStP (bis 1933), NSDAP (1937ff.), NSLB (1935ff.), VDA (1926ff.); Entn.: „als Sühne … 10 % Gehaltskürzung auf die Dauer von 3 Jahren“ (1946), „tragbar“ (undat.), IV o. VSp. (1947), V (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#beyer

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-609

Blöcher, Karl * 13.1.1891 Weifenbach (Kr. Biedenkopf), Aue, ev., VS-Lehrer in Aue (1912ff.), NSDAP (1935-1945; Nr. 3.709.722), SA (1933ff.), Schf, NSLB (1933ff.), NSV (1934ff.), Ortswalter Aue (1935ff.), MGV Aue, L. (1912ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1946), Entn.: IV a, b (1947), IV a (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++453ffa2e-2951- 4bb1-a1fc-cf0351958951&parent_id=#Vz______453ffa2e-2951-4bb1-a1fc-cf0351958951 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bloecher2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-125

Blume, Hans * 12.2.1895 Rudolstadt (Thüringen), ev.-luth., VS-Lehrer, NSDAP (1933-1945), Zl. (1937ff.), NSLB (1933-1945), VDA (1931f.), KVK II m. Schw. (1940), KVK I m. Schw. (1942), Ostmedaille; Entn.: IV o. VSp. (1948),V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#blume

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.450

Böcking, Robert Heinrich Christian * 18.2.1881 Siegen, Salchendorf, ev., VS-Lehrer, Schull., NSDAP (1937ff.), SS, Förderndes Mitgl. (1938ff.), NSFK, NSLB, NSV, Bl., Medaille für deutsche Volkspflege; Entn.: „Sühne: 10% Gehaltsabzug auf Dauer von 3 Jahren“, IV a, b (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3b9603f5-7d01- 4105-931a-5bb759e26534#Vz______3b9603f5-7d01-4105-931a-5bb759e26534 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#boecking7

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-123

Bode, Adolf * 13.10.1915 Siegen, Siegen, ev., Bund Deutscher Bibelkreise (1927-1934), Dr. phil., Lehrtätigkeiten an den Universitäten Bonn, Berlin, Köln, Deutsche Studentenschaft (1935- 1938), NSDAP (1937-1945), NSDStB (1935-1938), HJ (1934-1938), NSDDB; nach NS-Ende selbst. Privatlehrer, Gründer (1945), Inhaber und L. Sprachenschule und Sprachendienst Siegerland, Siegen

Entn.: „Bode betätigte sich … nur und immer antinazistisch“ (undat.), IV a, b (1947), V (1948), alle Angaben im Fragebogen „nach dem Gedächtnis“ http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bode2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-261, NW 1.110-1.090; EB 1956/57; Irle 1974, 40

Bonstein, Wilhelm * 19.1.1905 Weidenau, Gilsbach, Weidenau, ev., VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein, NSDAP (1937-1945), stellv. Bl. (1939ff.), SA (1933ff.), Rf (1937), NSLB (1933-1945), KdF, Ortswart; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: IV a, b (1946), „tragbar“ bei 10% Gehaltskürzung für zwei Jahre (1947), V (1949), stets nur „Dienst an der Gemeinschaft“ (Selbstaussage), für Entlastungserklärungen nennt B. als Gewährspersonen Walter Nehm und Hans Müller https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++e1ad1e99-989e- 4da8-91ab-4e22407742db&parent_id=#Vz______e1ad1e99-989e-4da8-91ab-4e22407742db http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bonstein

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-39, NW 1.112-739

Born, Marie * 27.4.1893 Soest, gest. 18.6.1972, Müsen, ev., Dr. phil., Gymnasiallehrerin, StR.in, Frauenoberschule Stift Keppel (1924-1946), DVP, NSDAP (1937-1945), NS-Frauenschaft (1934-1945), Og.walterin für Grenz- und Auslandsdeutschtum und Kultur, NSLB (1933ff.), RKB (1941-1945),VDA (1927-1945), L.in Schulgruppe (1927ff.), Silberne Ehrennadel, Goethegesellschaft, Deutscher Schillerbund, Annette von Droste-Gesellschaft, Verein der Freunde der Wartburg, Evangelisch-christliche Einheit, Deutscher Zweig, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Evangelisch-Lutherische Auswanderermission zu Hamburg, Mitternachtsmission, Mosel-Hochwald-Hunsrück-Verein, SGV, Silberne Ehrennadel (1946); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen Entn.: Entlastungserklärungen u. a. von OKD Erich Moning (Ex-NSDAP), Daniel Nöh, Johannes Rothmaler, „can be employed“ (1946), „Um radikale Strömungen nicht aufkommen zu lassen, hat sie nach der Machtübernahme diese rednerische Fähigkeit [von vor 1933] fortgesetzt“, „unter den Anfeindungen der Partei sehr gelitten“, „andauernd bespitzelt“ (undat.), IV a, b (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3721d377-6f3b- 4ae2-a407-26dc758f6cfb&parent_id=#Vz______3721d377-6f3b-4ae2-a407-26dc758f6cfb http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#born3

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-230; Irle 1974, 43

Böttger, Hermann * 21.7.1884 Aachen, gest. 10.11.1957 Weidenau, ev., Dr. phil. h. c. (1952), Gymnasiallehrer, Historiker, ORS für Jungen in Weidenau (1919-1949), Philologenverein (1908-1933), Jungdo (1923-1933), Volksnationale Reichsvereinigung (1930), DStP (1930ff.), Mitbegründer, NSDAP (1937ff., Nr. 5.248.427), NSLB (1933ff.), L. der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde (1934), RKB, VDA, Bund heimattreuer Wittgensteiner im Siegerland, Vors. (1931/32); nach NS-Ende SHV, Vors. (1949ff.), Historische Kommission der Prov. Westfalen, SGV, Abteilungsvors., WHB, Heimatautor, Ortschronist, zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. für die Siegerländer National-Zeitung der NSDAP, Heimat und Reich und Volkstum und Heimat , KVK; nach NS-Ende BVK I; Entn.: „can be employed“ (1946), V (1947) „Emil Ludwig, mit seinem richtigen Namen Cohn, war einer jener ‚Deutschen’, die während und unmittelbar nach dem Zusammenbruch sich … nicht genug tun konnten in Schmähungen gegen Deutschland. … Die Kunstkommission (braucht) nicht dazu beizutragen, einem deutschem Wesen im Grunde feindlichen Dramatiker … die Taschen zu füllen.“ (Selbstaussage, 1924) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++4870be9a-217e- 44f6-8276-86a970b3f235&parent_id=#Vz______4870be9a-217e-44f6-8276-86a970b3f235 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#boettger1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-212; BAB, Best. 3.100 (NSDAP-Zentralkartei); SNZ, 29.1.1934; SZ, 2., 6., 16.8.1930; Irle 1974, 41; Vitt, passim; EB 1931/32; 75 Jahre Höhere Schule Selbstaussagen: SZ, 1.11.1924

Braunmühl, Hermann von * 2.10.1903 Neustadt b. Coburg, Siegen (1937ff.), ev., Dr., Gymnasiallehrer, StR an der Heeresfachschule für Verwaltung in Siegen, NSDAP (1937-1945), SA(1933ff.), NSLB (1936ff.), KVK II m. Schw. (1941)

Entn.: IV o. VSp. (1947), V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#braunmuehl LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.202

Brauns, Franz Walter * 2.10.1903 Neustadt b. Coburg, Siegen (1937ff.), ev., Dr., Gymnasiallehrer, StR, Heeresfachschule für Verwaltung (1937ff.), Siegen, NSDAP (1937-1945), SA (1933ff.), NSLB (1936ff.), KVK II m. Schw. (1941); nach NS-Ende erneut im Schuldienst, StR (1956); Entn.: IV o. VSp. (1947), V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#brauns

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.036; EB 1956/57

Bredow, Juliane Agnes Anita Elisabeth, Freiin von * 1.9.1904 Vietznitz (Kr. Westhavelland), Berlin, Stift Keppel (1949ff.), Kassel (1972ff.), ev.- un., Gymnasiallehrerin, OStDir, Schule und Internat der Königin-Luise-Stiftung Berlin- Dahlem (1934-1945), L.in von Schule (1937ff.) und Internat (1941ff.), NSDAP (1933-1945), NS-Frauenschaft (ca.1938-1945), Deutsches Frauenwerk (1937ff.), NSLB, „Blockwart“, RKB (1938-1945), VDA (1928-1945), Augusta-Stiftung Hilfsverein, Landwirtschaftlicher Frauenverein, Evangelische Frauenhilfe, Christengemeinschaft u. a.; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt, Stiftsoberin in Keppel, CDU, Krt., Vors. Frauen in der CDU Westfalen-Lippe und im Bezirk Sauer- und Siegerland, Vors. Verein zur Erhaltung der Ruine Ginsberg

Entn.: „nominelles Mitglied“, V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#bredow

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-354; Irle 1974, 46

Breitenbach, Karl * 18.1.1876 Volnsberg, Siegen, ev., Lehrer, Berufsschuldir., EVD (bis 1933), NSFKI, NSLB

Entn.: V (1948, 1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#breitenbach1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-1.395; Irle 1974, 47

Breitenbach, Robert * 9.4.1872 Mittelwilden, gest. 11.12.1943, Gymnasiallehrer, StDir, L. der Kulturbauschule (1919ff.), NSDAP (angeblich 1939ff.), NSLB (1933ff.), NSBDT

Entn.: „no objection“ (1946) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#breitenbach2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 43-74; Irle 1974, 47

Brockmeyer, Heinrich Albert Friedrich * 13.10.1895, gest. 15.10.1942, Richstein, Berleburg, VS-Lehrer, NSDAP (1928-1929, wegen Unvereinbarkeit mit Lehramt ausgetreten, 1932 Wiedereintritt), Zl., „erster aktiver Nationalsozialist“ in Wittgenstein, SA (1932ff.), Trf, HJ, (1933ff.), Gefolgschaftsf., NSLB (1933ff.), Mitgründer, RKB (1935ff.), beteiligt an Synagogenschändung in Berleburg (1938)

Entn.: V und damit volle Pension für die Witwe (1949), III (Sonderbeauftragter NRW, 11/1949), IV o. VSp. (1951) und volle Pension für die Witwe (Lina B., * 22.9.1898, NSDAP 1932ff., BDM (1932ff., Schf.in, Goldenes Abzeichen der HJ, Deutsches Frauenwerk), keine NSG-Ermittlungen bekannt https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++fb9db377-aaf6- 4c0c-9361-73f651436c47&parent_id=#Vz______fb9db377-aaf6-4c0c-9361-73f651436c47 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#brockmeyer

SNZ, 16.6.1934; LA NRW, Abt. Westfalen, StAnwSi, Nr. 58

Busch, Gustav Julius * 25.8.1896 Klafeld, gest. 2.10.1969 Klafeld, Klafeld-Geisweid, VS-Lehrer in Geisweid (1920-1960), L. der Bismarck-Schule (1950-1960), DVP, NSDAP (1937ff., Nr. 5.844.170), Ortskulturwalter (1940), Ortspfleger für Kulturgeschichte und Bodenfunde (1925ff.), Obm. des SHV (1925ff.), Turngemeinschaft „Friesen“ Klafeld-Geisweid, Vors. (1937-1944, 1947- 1962), Ehrenvors., Turnkreis Siegerland (= Finnentrop-Olpe-Siegerland-Wittgenstein), Dietwart (1934ff.), Gaukulturw. des Siegerland-Turngaus (1947ff.), Ehrenmitgl.; nach NS- Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, Mitbegründer des Verkehrsvereins Klafeld-Geisweid (1957ff.), Heimatautor, zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. für die Siegerländer National-Zeitung der NSDAP und Volkstum und Heimat , Ortschronist, Kreisgeschf. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, BVK, WTB- und DTB-Ehrenbriefe; Entn.: IV o. VSp. „Aus allen großen Reden des Führers wie aus seinem Buche ‚Mein Kampf’ tritt uns die große Aufgabe entgegen, … das deutsche Volk, eine gottgegebene und gottgewollte Wirklichkeit auf dieser Erde, zu erhalten 1. in seiner Art, 2. nach seiner Gesundheit und 3. in seiner Zahl … Als vor Jahren durch die nationalsozialistische Bewegung der Weckruf ‚Deutschland erwache!’ durch die deutschen Lande klang, kam es ihr zunächst darauf an, ‚die Wurzel alles[so!] Uebels, die fortschreitende rassische Verschlechterung, die Axt zu legen. So hat die Erkenntnis, dass die erbbiologischen Gesetze auch beim Menschen ihre Richtigkeit haben, zu den ‚Nürnberger Gesetzen’ geführt, die einer weiteren rassischen Vermischung … Einhalt geboten. Viel wichtiger aber [als „Winterhilfswerk“ u. ä.] für den Bestand des Volkes ist die Aufnahme des Kampfes gegen die Gefahr, die dem Volkskörper von jenen Krankheitserscheinungen drohte, … und die sich unvermeidbar von Geschlecht zu Geschlecht fortpflanzten, die Erbkrankheiten.“ ; zu einer „Unterbilanz“ der Geburten und „Volkstod“ : „Bleiben Kinderstuben leer, so können auch die Kasernen nicht voll bleiben!“ ; „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung! … die Tat macht frei! Und die Tat wird nur geboren aus dem Glauben, dem festen Glauben an Gott, der da will, dass Deutschland auch in Zukunft leben soll; darum schenkte er ihm den Führer!“ (Selbstaussagen, 1937) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b3a4df16-76e7- 4dc9-b740-c56c2d7307cb&parent_id=#Vz______b3a4df16-76e7-4dc9-b740-c56c2d7307cb http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#busch2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-227; SZ, 8.1.1934, 3.10.1969; WP/Sl, 24.8.1966; Irle 1974, 55; Vitt, passim Selbstaussagen: SNZ, 30.4.1937 („Bevölkerungspolitische Entwicklung der Heimat“)

Claas, Alfred * 21.8.1888 Niederdielfen, Bochum (1920ff.), Obersdorf-Rödgen (1943ff.), kath., Austritt, ggl., VS-Lehrer, Rektor (1936ff.), NSDAP (1932-1945; Nr. 1.009.620, „Alter Parteigenosse“, NSV (1933ff.), Kreisamtsl., NSLB (1935ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet festgenommen (1945) und interniert (1945-1947), Kontensperre (1945), aus Schuldienst entlassen, von Spruchgericht zu RM 3.000 Geldstrafe verurteilt

Entn.: prov. III, IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++8d3c04cd-b897- 48ce-a95d-ee3fe78a2fa5&parent_id=#Vz______8d3c04cd-b897-48ce-a95d-ee3fe78a2fa5 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#claas

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-731; PS Ulrich Opfermann, Festnahmeliste für Juni bis September 1945

Dango, Franz * 26.8.1891 Meinerzhagen, gest. 6.8.1971 Hagen, Hohenlimburg, (1931-1933), Hagen (1933-1946), ev., VS-Lehrer, Mittelschullehrer, Rektor in Wilnsdorf, Heimathistoriker, SGV (1926ff.), NSDAP (1940ff.), NSLB 1933ff.)

Entn.: V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++8745f0e7-8e3c- 4ff7-ba8a-cdf64b05c10c&parent_id=#Vz______8745f0e7-8e3c-4ff7-ba8a-cdf64b05c10c http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#dango

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.099-5.938; Irle 1974, 62

Denkhaus, Elisabeth * 11.4.1900 Duisburg-Meiderich, Siegen (1941ff.), ev., Gewerbelehrerin, Berufsschuldir.in, Verband der Preußischen Gewerbe- und Handelslehrerschaft (bis 1933), NSDAP (1933-1945, Nr. 1.332.552), NSLB (1933ff.), NS-Frauenschaft (1935-1945), Ortsabt.l.in für Kultur, Erziehung und Schulung (1942ff.), Deutsches Frauenwerk, RKB (1936ff.), VDA (193off.), Beirat Stadtjugendamt (1943ff.); nach NS-Ende zunächst Küchenl.in im Durchgangslager Wellersberg, später erneut im Schuldienst, offenbar aber Rückstufung zur Gewerbeoberlehrerin (1956); Entn.: „dismiss – active Nazi“ (undat.), „D. ist schwer belastet und bereits zweimal entnazifiziert. Entlassung [als Küchenl.in] ist sofort zu veranlassen“ (1946), „Sofort entlassen! Untragbar! Solche Aktivistinnen sind im heutigen Staat unmöglich.“ (1946), IV (1947), IV o. VSp. (1948) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#denkhaus

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-241; EB 1956/57

Diehl, Albrecht * 31.7.1909 Niederschelden, Niederschelden, Korschenbroich, kath., dann ev., Schlosser, Schweißer, Fahrlehrer, Polizeibeamter in Köln und Mönchengladbach (1938-1942), Wehrmacht bis Oberleutnant, NSDAP (1930ff.), „Alter Parteigenosse“, SA (1930ff.), Stf, NSKK (1935ff.), SS (1944-1945), HStf, Kompaniechef, KVK m. Schw. I und II; nach NS- Ende von MilReg als ns-belastet interniert (1946-1947); Entn.: III (undat., 1948), V (1950) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#diehl1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.000-2.796

Diehl, Herbert Georg * 25.11.1896 Burbach, Rinsdorf, ev., VS-Lehrer in Rinsdorf (1931ff.), Verein evangelischer Lehrer und Lehrerinnen, L. Evangelischer Jungmädchenverein Rinsdorf (bis mind. 1946), Evangelische Gemeinschaft Rinsdorf, NSDAP (1937-1945), SA (1934ff.), Rf, NSLB (1934ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1946); „ist heute noch unbelehrbar … untragbar … Einstellung wird abgelehnt“ (undat.), Wiedereinstellung mit 10% Gehaltskürzung für drei Jahre, „nominelles Mitglied“, IV a, b (1947), V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6370c6d1-91d7- 48c4-9895-5e644520cd00&parent_id=#Vz______6370c6d1-91d7-48c4-9895-5e644520cd00 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#diehl4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1

Dietermann, Ewald * 29.12.1901 Meiswinkel, Duisburg-Wedau, o. K., VS-Lehrer, Preußischer Lehrerverein, NSDAP (1932ff.), „Alter Parteigenosse“, SA (1933ff.), NSLB (1932ff.), Org.l. Kr. Duisburg, VDA, KVK II (1944); Entn.: IV o. VSp. (1949, V (1949), „trat … der NSDAP bei in dem Glauben, einer guten Sache zu dienen“ (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++99fae216-8cea- 4d4c-8337-31c5765139f2&parent_id=#Vz______99fae216-8cea-4d4c-8337-31c5765139f2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#dietermann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.604

Dohle, Wilhelm Heinrich * 10.7.1909 Elsoff, Oberdielfen, ev., VS-Lehrer, NSDAP (1934ff.[?]), NSV, Ogl. (1938ff.), NSLB, Gemeindevorsteher (1933/34ff.); Ent.: IV a + b (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++d0486501-90a1- 4c29-9876-e6b1fdaf0c28&parent_id=#Vz______d0486501-90a1-4c29-9876-e6b1fdaf0c28 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#dohle

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-116; EB 1940; SNZ, 11.11.1938

Dornhöfer, Gustav Adolf * 27.9.1896 Lützel, Lützel, Münster, ev., VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein (1919-1933), Vorst.mitgl., NSDAP (1937-1945; Nr. 4.451.086), SA (1933ff.), Schf, NSLB (1933ff.), Kreisabschnittsl., SGV

Entn.: IV o. VSp. (1947), IV o. VSp. (1948) http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++51d92622-d6c4- 45b2-acd3-0e934c16a1b3#Vz______51d92622-d6c4-45b2-acd3-0e934c16a1b3 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#dornhoefer

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-405

Ellerbrock, Hartwig Heinrich Karl * 12.5.1893 Bad Wildungen, Erndtebrück (1914-1938), Lüdenscheid, ev.-uniert, MS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein, NSDAP (1935ff.), Bl., NSLB (1933ff.), L. Og., Deutscher Reichskriegerbund „Kyffhäuser“/NS-Reichskriegerbund „Kyffhäuser“ (1913[?]-1944), Kameradschaftsf. (1933-1938), KVK I, II

Entn.: „M“ (1946), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++25181231-5d82- 4eea-83b4-c41b819a1e89&parent_id=#Vz______25181231-5d82-4eea-83b4-c41b819a1e89 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#Ellerbrock

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.106-1.499, NW 1.106-1.708; NS- Erzieher 5 (1937), 33

Engelbert, Hermann * 1.5.1880 Hilchenbach, gest. 9.12.1953 Hamburg, Kreuztal, VS-Lehrer, Arbeiter- und Soldatenrat Siegen (1918), SPD, nach Machtübergabe von SA aus der Schule geprügelt (1933), aus Schuldienst entlassen, mehrfach inhaftiert, Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Siegener Zeitung ; nach NS-Ende Kreisheimatpfleger, Kreisschulrat, führend beim Wiederaufbau des Siegerländer Schulwesens „… Als Adolf Stoecker vor über 50 Jahren seine Heroldsrufe durch das deutsche Vaterland vernehmen ließ, horchte man besonders in unserer Heimat auf, und mit am aufmerksamsten die Siegerländer Lehrer. Da wurde auch dem jungen Jakob Henrich das Herz warm, und er konnte es nicht lassen, immer wieder davon zu reden und zu schreiben, was seine Seele erfüllte. Er hat sich’s Mühe und Arbeit kosten lassen, in der Heimat- und Volksgemeinschaft ein Dolmetsch der Stoeckerschen Forderungen zu sein. …“ (1937) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++7d5b028a-b7cc- 440e-8557-f397ccea842f&parent_id=#Vz______7d5b028a-b7cc-440e-8557-f397ccea842f http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#engelbert

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-174, NW 1.127-1.066 (Lothar Irle); SNZ, 16.5., 27.5.1933, 18.4.1934; SZ, 25.4.1936, 26.2.1937 (zum 75. Geburtstag von Jakob Henrich ), 8.7.1938; WR/Rt, 13.1.2008; Irle 1974, 80; Opfermann 2001, 220; Vitt, passim, Zabel, Manfred, Die Heimatsprache der Begeisterung. Ausgewählte Reden und Schriften von Fritz Fries, Siegen, 131 1990, http://widerspruchundwiderstandimnsinsiwi.blogsport.de/verzeichnis/biografische-skizzen/#engelbert

Ermert, Berthold * 24.8.1901 Struthütten, Neunkirchen, ev.-un., Bruder von Wilhelm E., VS-Lehrer, Mitinh. Herdorfer Chamottewerke GmbH, NSDAP (1937ff.), NSLB (1933ff.), NSFK, Förderndes Mitgl. (1937ff.), NS-Reichskriegerbund „Kyffhäuser“ (1935ff.)

Entn.: V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++ccce8f1e-12a7- 41b2-ab8f-12a96d4bd8c2&parent_id=#Vz______ccce8f1e-12a7-41b2-ab8f-12a96d4bd8c2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#ermert3

LA NRW, Abt. Rheinland, 1.111 BG. 33-257

Faust, Wilhelm * 29.11.1889 Niederschelden, gest. 26.4.1975 Rinteln, Niederschelden, Bad Salzuflen (1950er Jahre?), ev., VS-Lehrer, SPD (bis 1933), NSDAP (1940ff., Nr. 7.954.917), NSLB, Heimat- autor, Ortschronist, Begründer Heimatverein Niederschelden (1934), zahlreiche Veröffentlichungen, so eines „Heldengedenkbuchs“ (1941), u. a. in der Siegerländer National-Zeitung der NSDAP, Dorffilme (1939), Kreisbeauftragter des Landrats für Heimatpflege (1935-1945), SD-Mitarbeiter: „43/44-1945 … Abgabe von Stimmungsberichten (Mit dieser Aufgabe wurde ich als Heimatpfleger des Kreises von einem SD-Beamten [Karl] Koch beauftragt)“; nach NS-Ende nach kurzzeitige Annäherung an die KPD Wiedereintritt in die SPD; Entn. V (1947) „… die Kraftquelle höchsten deutschen Kulturschaffens … ist das Blut aus dem Boden, das in der Rasse gebunden ist … Aus deutscher Seele wuchs der herrlichste gotische Kirchenbau [= Kölner Dom] der Welt himmelan, heimatgebunden durch Blut und Boden und Rassenseele. … Die Seele des Britenvolkes (ist) unter jüdischer Überfremdung erstickt … es wird nie anders sein: im Kampf gegen die Mächte der Plutokratie wird die nordische Rassenseele obsiegen.“ (1943) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++fb48ccd3-a213- 4cd2-947d-8e18a2cb34ac&parent_id=#Vz______fb48ccd3-a213-4cd2-947d-8e18a2cb34ac http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#faust2

BAB, Best. 3.100 (NSDAP-Zentralkartei); LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-131; Siegerland, 1942, Bd. 24, 60f.; Siegerland, 1975, Bd. 52, 118; SNZ, 21.6.1941; SZ, 28.11.1959;, 27.11.1969; Opfermann 2009, 156f.; Irle 1974, 85; Vitt, passim Selbstaussagen: SNZ, 10.10.1942, 27.2.1943, 6.7.1943

Fehling, Rudolf * 23.9.1905 Stadtlohn, Siegen, Burbach, kath., Maler, Bildhauer, Gewerbeoberlehrer, Zentrum (bis 1933), NSDAP (1933-1945, im Fragebogen Falschangabe: „1937-1945“), NSLB (1933-1945), Reichskammer der bildenden Künste angeblich seit „1941/42“ bis 1945, VDA, NS-Kulturgemeinde, Organisator der großen NS-Ausstellung „bodenständiger“ Siegerländer Kunst im Dezember 1933, NSV, Bl.; nach NS-Ende erneut im Schuldienst (1956), nun auch Beiträger zu Siegerländer Kunstausstellungen; Entn.: „stand als gläubiger Christ sowie als freischaffender Künstler dem gesamten NS-System kontra gegenüber“, Parteieintritt aufgrund von „Druck seitens seiner Vorgesetzten“, V (1948) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fehling

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-2.886; SZ, 16., 19.12.1933; EB 1940, 1956/57; Irle 1974, 85

Feldmann, Arnold Rudolf * 11.3.1882 Hilchenbach, gest. 24.7.1960 Siegen, Weidenau, Siegen, ev., ggl., VS-Lehrer, CSP (bis 1918), Mitbegründer der Siegerländer Hakenkreuzer im Deutsch-Völkischen Schutz- und Trutzbund (1919-1922), nach dessen Verbot kurzzeitig Deutsch-Sozialistische Partei, NSDAP (1922ff.[?], Nr. 16.978), während des Verbots Völkisch-Sozialer Block (Hitler-Straßer), Hauptstellenl. Kultur (1936), Kreisbeauftragter des Rassenpolitischen Amtes (1939-1941), NSLB, Kreisobm. Siegen-Stadt (1933ff.), RdK/RDF (1925ff.), Vors. und Kreisw. Siegerland (1926-mind. 1943), Landesschulungsl. Landesverband Westfalen-Süd, im Anschluß Kreisw. Siegerland RDF, NSFK, Förderndes Mitgl., RKB, VDA, Theosophische Gesellschaft, Freiland-Freigeld-Bewegung, Bund für inneren Frieden, Bodenreformer- Bewegung, Astrologie-Gesellschaft Deutschland, Egologische Gesellschaft, Impfzwanggegner-Bewegung, Naturheilbewegung, Ev. Arbeiterverein, L. Kaan-Marienborn, Kirchenchor Kaan-Marienborn, L., Vereinigung/Orchester der Musikfreunde Siegen, Vors., Fichtekreis, Singmstr., Stadt Siegen, Kunst-Kommission, Gesundheitskommission, Jugendamt, Kreisschulrat (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus ÖD entlassen, interniert (1945ff.); Ent.: IV o. VSp. (1948) „Der Anblick der Heimatfront, so führte Schulrat Feldmann aus, ist der Kraftquell des Kämpfers am Feinde. … Jede Kraftsteigerung der einen Front erhöht die Kraft der anderen. Männer, die zu sterben, und Mütter, die zu leben wissen, bilden in dem ewigen Kampfe die beiden Pole. Das starke Leben hat seinen Hort und Schutz in den Vollfamilien, die der Bund vertritt und fördern will. … diese Vollfamilien … sind die RDF-Mütter und -Väter mit ihren gesunden, lebensstarken, erbtüchtigen Kindern, die in diesem Kriege Heldenehren auf Heldenehren gehäuft … haben. … Kreiswart Feldmann überreichte den Vorkämpfern und Vorkämpferinnen des RDF im Auftrage des Rassenpolitischen Amtes die Familienbücher.“ (1943) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#feldmann1

LA NRW, Abt. Rheinland, 1.111 BG. 33-642; BAB, Best. 3.100 (NSDAP-Zentralkartei); EB 1931/32; Opfermann 2001, 221; Irle 1974, 86; SNZ, 1.11.1933, 12.6.1936; SZ, 25.10.1928, 8., 11.1.1932, 10.8.1933, 16.8.1943; Helmes, 20 Selbstaussagen: SNZ, 13.10.1936; SZ, 7.3.1933, 1.4.1935, 16.8.1943

Feldmann, Wilhelm * 7.11.1900 Stendenbach, Dahlbruch, VS-Lehrer, ev., NSDAP (1937ff., Nr. 5.346.011), NSLB (1933ff.), VDA (1935ff.); Entn.: V (1947), „als Mensch und als Lehrer allgemein beliebt“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6e4a328f-ff79- 49ee-aff3-fb02736f9d61&parent_id=#Vz______6e4a328f-ff79-49ee-aff3-fb02736f9d61 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#feldmann3

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 Bg. 33-424; SNZ, 16.6.1934, 12.6.1936; Helmes, 32, 104, 136

Fischbach, Albert * 29.7.1908 Eisern, ev.-ref., Kreisinsp., VS-Lehrer, NSDAP (1837-1945; Nr. 4.118.818), NSLB (1933ff.), Förderndes Mitgl. der SS (1933ff.), F. Evangelisches Jungvolk

Entn.: „tragbar“, V (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fischbach1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 32-327

Fischer, August Berthold * 26.9.1896 Fredeburg, Gosenbach, ev.-ref., VS-Lehrer, NSDAP, SA (1934ff.), Schf (1939), NSLB (1933ff.), KVK m. Schw. (1944); Entn.: IV/tragbar (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5faaceca-f3f3- 4c72-8bbb-9aab5f6db502&parent_id=#Vz______5faaceca-f3f3-4c72-8bbb-9aab5f6db502 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fischer1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-149; NL Ludwig Popp

Fischer, Georg * 2.10.1899 Aue, Wingershausen, ev., VS-Lehrer, NSDAP 1933-1945), Og.amtsl., SA (1933ff.), Rf, NSLB (1933-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus dem Schuldienst entlassen

Entn.: keine Wiedereinst. (undat.), „keine Bedenken“ (IV o. VSp. (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++0eba5a6c-0d7c- 4da6-947d-7609779ed3cd&parent_id=#Vz______0eba5a6c-0d7c-4da6-947d-7609779ed3cd http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fischer5

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-452

Fischer, Heinz * 27.10.1908 Siegen, gest. 29.3.1945 bei Legden (Westf.), Dr. phil., Gymnasiallehrer, StR (1939ff.), NSDAP (1933ff., Nr. 4.255.824), SA (1933ff.), NSLB, Assistent am Museum des Siegerlandes, Heimatautor, u. a. für die Siegerländer National-Zeitung der NSDAP http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fischer7

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 43-39; SHK 1952; Irle 1974, 89¸Vitt, passim; Abb.: SHK 1952

Flender, … Ferndorf, VS-Lehrer, NSDAP, Schull. in Ferndorf http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#flender1

SNZ, 23.11.1933

Fliegner, Erich * 22.3.1891 Freystadt (Schlesien), gest. 2.4.1971 Siegen, Siegen, Dr. phil., Gymnasiallehrer in Siegen (1919ff.), DVP (1920-1923), Stahlhelm, NSDAP (1933ff., Nr. 3.284.296), SA (1934ff.), Trf, SS, NSLB, Vorst., VDA (1934ff.), RKB (1944ff.), Reichskriegerbund, Verein ehem. Jäger und Schützen, 2. Vors., Deutscher Sängerbund, Vors. Sängergau Siegerland als Kreisverband (1928-1954), u. a., „der getreue Ekkehard des Siegerländer Kulturlebens überhaupt“ (SZ, 1967), Kuratorium Unteilbares Deutschland, langjähriger Vors., Ehrenbrief der Stadt Siegen, Wappenteller des Landkreises Siegen, Ehrenring des Deutschen Sängerbundes; Entn.: IV o. VSp., dann V https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3371b8e6-ba9b- 4ccd-8f9e-d6aa2a341ecc&parent_id=#Vz______3371b8e6-ba9b-4ccd-8f9e-d6aa2a341ecc http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fliegner

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-2.964; Irle 1974, 92f.; SNZ, 10.12.1938; SZ, 21.3.1967; http://www.chorverband- siegerland.de/chronik.php

Flöttmann, Friedrich * 12.7.1888 Gütersloh, gest. 7.1.1945 Weidenau, Weidenau, Dr. phil., Gymnasiallehrer, StR, NSDAP (1937ff.), Rassenpolitischer Fachberater Siegen-Stadt und -Land (1935), Kreisbeauftragter des Rassenpolitischen Amtes Siegerland (1935, 1942), als solcher Schulungsarbeit, NSLB (1933ff.), ORS für Jungen in Weidenau (1929-1945) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++99d76dd0-2c82- 41c4-bc3d-1bd03e31e422&parent_id=#Vz______99d76dd0-2c82-41c4-bc3d-1bd03e31e422 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#floettmann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 43-82; LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.119 (Reinhard Lüster); SNZ, 12.11.1935, ?.12.1942; Der NS-Erzieher, 4 (1936), 268; 75 Jahre Höhere Schule, 257 Abb.: ebenda

Forschepiepe, Fritz * 20.12.1905 Siegen, Weidenau, Bad Godesberg, ev., Gymnasiallehrer, StR, Realgymnasium Siegen (1931), Deutsches Kolleg (kath. private Internatsschule, 1938 aufgelöst) sowie Städtische Oberschule für Jungen in Bad Godesberg (1931-1939), Deutscher Philologenverband (1931-1933), NSDAP (1937ff.), Bl. (1938-1939), NSLB (1933ff.), VDA (1935ff.), RKB (1940ff.), Vertrauenslehrer des Deutschen Kollegs; nach NS-Ende Vors. Philologen-Verein, Bezirksgruppe Siegen-Wittgenstein (1956/57)

Entn.: „Reinstatement with a certain time of proof“ (1946), „dismissal“/„not tolerable“ (1947, wie 1946 in Bad Godesberg bzw. in Bonn), V (1948, so Siegen-Olpe-Wittgenstein), „innerlich kein Nationalsozialist“, „Widerstand geleistet“, wiedereingestellt http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#forschepiepe

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.229, NW 1.037 B VI-3.120; EB 1956/57

Freudenberg, Hermann * 18.4.1891 Dahlbruch, Müsen, Weidenau, ev., Austr., ggl., VS-Lehrer, Rektor (1941-1945), Augusta-Viktoria-Schule Weidenau, Bund deutscher Esperantolehrer (bis 1933), Lichtbildervorträge u. a. zu „Vererbungslehre und Eugenik, …, Rassenlehre“ (1923ff.), NSDAP (1937-1945), Kreisabschnittswalter (1934ff.), SA (1933/34ff.), NSFK, NSLB, Og.- Amtsl. (1935), RdK/RDF (1934ff.), Heimatautor, Veröffentlichungen in u. a. der Siegerländer National-Zeitung der NSDAP; nach NS-Ende von MilReg entlassen, später erneut im Schuldienst (1956); IV a,b, c (undat.),IV o.VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++755edd8f-d393- 451d-bb3c-849fbbe3a266&parent_id=#Vz______755edd8f-d393-451d-bb3c-849fbbe3a266 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#freudenberg2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-324, NW 1.127-1.119 (Reinhard Lüster); EB 1935, 1956/57; SNZ, 19.11.1938

Friedrich, Mathilde Siegen, Gewerbeoberlehrerin, Jungdo, Großmstr.in Schwesternschaft (1931/32) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#friedrich2

EB 1931/32

Friedrich, Paul * 30.8.1904 Siegen, gest. 6.9.2003 , Siegen, Afholderbach (1933-1938), Erndtebrück, Austr. (1939), VS-Lehrer, NSDAP (1933ff.), L. der Hauptstelle Kultur innerhalb der Kreispropagandaleitung Siegerland („Kreiskulturstellenl.“; mind. 1938-1940), SA (1933ff.), Rf, NSLB, Kreisvorst., Sachbearbeiter für heimatkundliche Fragen, Vors. TuS 1895 Erndtebrück (1929-1933), Ehrenvors. (1970), Schützenverein Afholderbach, Vors. (1936- 1938); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945 bis 1948), wiedereingestellt, Grund- und Hauptschule Erndtebrück (1965ff.), Schull., VHS Erndtebrück (1970ff.), L., WHV, Bezirksl., Heimatautor, zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. für die Siegerländer National-Zeitung der NSDAP; Entn.: IV a https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b452b36a-cb92- 4943-a9af-40cb1a84d2cf&parent_id=#Vz______b452b36a-cb92-4943-a9af-40cb1a84d2cf http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#friedrich3

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.091-Lehrer-815, NW 1.118-480; SNZ, 15.10.1938, 19.11.1938; WP/Wst, 18.11.1964; Wst 67 (1979), 156; Wst 91 (2003), 159f.; Vitt, 103, 106 Selbstaussagen: SNZ, 12.3.1938

Fritz, Paul Weidenau, Lehrer, DNVP (1924), Vereinigte Christlich-Nationale Liste (DNVP, DVP, Stahlhelm; 1929), Bezirksausschuß Siegerland Volksbegehren gegen „Young-Plan und Kriegsschuldlüge“ (1929) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fritz2

SZ, 26.4.1924, 28.8., 9.11.1929

Fromme, Fritz * 14.4.1897 Soest, gest. 29.7.1966 Neunkirchen, Neunkirchen, „freireligiös“, ggl. (1940), VS- Lehrer in Neunkirchen (1917ff.), Heimatautor, Ortschronist, zahlreiche Veröffentlichungen, NSDAP (1933ff., Nr. 3.577.481), Ortspropagandal., Bl. (1938), Sachbearbeiter für Volkstum und Heimat (1943), HJ, NSLB, RKB, L. Sing- und Spielschar Neunkirchen (1925ff.), Dirigent, DJH, Geschf. (1923-1945), Heimatverein Neunkirchen (1918-1945), KVK II (1942); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt, SPD, Schull., Heimatverein Neunkirchen, Vors., Gebietsl. Siegerland-Witt- genstein des WHB (1953), Heimatautor, zahlreiche Veröffentlichungen; Entn.: „Ein schwerer Fall!“ (1946), IV m. VSp. (1947), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5847f1c5-eccb- 4e27-92e2-3c601fe582cd&parent_id=#Vz______5847f1c5-eccb-4e27-92e2-3c601fe582cd http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#fromme

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.310, NW 1.037-B VI-3.140; SNZ, 8.12.1938, 22.5.1939; SZ, 8.12.1938, SZ, 10.11.1953; Irle 1974, 98; Vitt, passim (Vitt führt ausschließlich seit den 1950er Jahren Veröffentlichtes auf)

Garnerus, Karl * 9.10.1890 Plantlünne, Weidenau, Lünen (1934-1936), Bochum (1936ff.), ev., Gymnasiallehrer, OStDir, NSDAP (1925ff., Nr. 16.274), erster L. Bez. Siegerland- Wittgenstein-Olpe (1925ff.), Gauhauptstellenl. für höhere Schulen (1935?), „Alter Kämpfer“/Ehrenzeichen „Alte Garde“, NSLB (1932ff.), Fachschaftsl. (bis 1937), ORS für Jungen in Weidenau (1931-1934), KVK (1941); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen; Entn.: III (1947), dann IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5abd147a-6bcd- 4e86-8ad1-d4ad7f31d859&parent_id=#Vz______5abd147a-6bcd-4e86-8ad1-d4ad7f31d859 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#garnerus

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-7.749, NW-Versorgung-25.078; SZ, 3.3.1933; Der N-S Erzieher 5 (1937), 30; 75 Jahre Höhere Schule, 257; Helmes, 136

Giebeler, Karl Walter * 12.1.1899 Salchendorf b. Neunkirchen, Neunkirchen, ev.-ref., VS-Lehrer, Mittelschullehrer, Mittelschule Neunkirchen (1931-1945), NSDAP (1937-1945; Nr. 4.122.694), SA (1933ff.), Rf, NSLB (1933-1945), VDA, Deutsche Jägerschaft (bis 1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++942fc8ee-65cc- 45ac-af66-c3d7945c5a2d&parent_id=#Vz______942fc8ee-65cc-45ac-af66-c3d7945c5a2d http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#giebeler5

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.091 LEHRER-2.673, NW 1.111 BG. 33-294; SNZ, 15.12.1938

Gilfert, Fritz * 4.12.1901, verm., Deuz, ggl. (1938), VS-Lehrer, Jungdo (1921-1926), NSDAP (1933ff.), Amtsl. für weltanschauliche Schulung, Kreisredner (1936, 1942), Ogl. Deuz (1937ff.), „Alter Parteigenosse“, SA, NSLB (1933ff.) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#gilfert

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.091-18.645 (wegen Versorgungsansprüchen der Ehefrau); SNZ, 7.2.1936, 29.1.1938, 12.12.1942

Goßmann, Karl Berleburg, kath., VS-Lehrer, L. kath. Volksschule, „politisch durchaus zuverlässig nationalsozialistisch gesinnt“ (BM Theodor Günther , 1935) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#gossmann

PS Karl Heinz Stolz

Graf, Ernst * 2.7.1893 Wehrda b. Marburg, Raumland, VS-Lehrer im Kr. Wittgenstein (1913ff.), seit 1931 in Raumland, NSDAP (1936ff., Nr. 3.752.848), Kreishauptstellenl. für praktische Bevölkerungspolitik, Kreisbeauftragter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP, RDF, Kreisw. (1937ff.), Teilnehmer der Konferenz zur Selektion Berleburger „Zigeunermischlinge“ nach Auschwitz (8.3.1943), RdK/RDF, Kreisw. Wittgenstein (+/- 1938); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet interniert, aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt (1949); Entn.: IV o. VSp. (1948), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++05fdbd2b-0dd9- 45c1-a9ab-fea82508e3e1&parent_id=#Vz______05fdbd2b-0dd9-45c1-a9ab-fea82508e3e1 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#graf1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-711; BAB, Best. 3.100 (NSDAP-Zentralkartei); LA NRW, Abt. Westfalen, StAnwSi, Nr. 31-39; WNZ, 24., 31.12.1938; WR/Wst, 16.10.1953

Gutenberg, Paul * 31.1.1899 Herford, Weidenau, Lüdenscheid, ev., Austr. (1936), ggl., Dr., Gymnasiallehrer, Dir. Bäuerliche Werkschule in Weidenau, NSDAP (1933ff.), SA (1933-1934), SS (1934ff.), Schf (1940/41), KVK; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, interniert (1945-1947), vom Spruchgericht Hiddesen wegen Zugehörigkeit zur SS angeklagt (1948), Verfahren eingestellt, wiedereingestellt (1949); Entn.: IV o. VSp. (1947), V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#gutenberg

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.106-2.122, NW 1.037-RS-2.306; EB 1935; SNZ, 12., 22.12.1934

Hecker, Franz Dortmund, Kreuztal, Dr. phil., Gymnasiallehrer, Mittelschule Kreuztal, Schull., NSDAP (1933ff.), SA, NSLB, Ogl. Kreuztal http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hecker

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-11, NW 1.127-1.066 (Lothar Irle); Irle 1974, 129; SZ, 10.11.1933

Hees, Paul * 3.9.1895 Eisern, Eiserfeld, ev.-ref., VS-Lehrer, NSDAP (1937-1945), NSLB (1933-1945), KVK (1940); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet entlassen (1945), wenig später wiedereingestellt

Entn.: H. sei im Gehalt herabzustufen, aber im Amt zu belassen (undat.), 10% Gehaltsabzug für drei Jahre bei Weiterbeschäftigung (1946), SPD- und KPD-Og. Eiserfeld erheben als „Antifa“ Einspruch gegen die Wiederbeschäftigung (8.9.1946), daraufhin Entlassung: „preußisch-großdeutscher Geist in jeder Hinsicht“ bereits vor 1933, „Hees schon früh im nationalsozialistischen Lager“ (Antifa Eiserfeld, 11.10.1945), IV a (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++4dec0539-f965- 4fc6-92a9-5a33af5f6e5e&parent_id=#Vz______4dec0539-f965-4fc6-92a9-5a33af5f6e5e http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hees5

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-274

Hegemann, Wilhelm („Willi“) Littfeld, VS-Lehrer, NSDAP (mind. 1933ff.), L. Stützpunkt Littfeld http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hegemann2

SNZ, 6.11.1934; Pfau 2012, 114

Hehr, Walter gest. 17.12.1957 Weidenau, 82 J., Betzdorf (1901-1914), Weidenau, Prof., Gymnasiallehrer, OStDir, ORS für Jungen in Weidenau (1914-1937), Schull. (1914-1937), DNVP (mind. 1923- 1929), Deutschnationaler Lehrerbund (1925) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hehr

SZ, 26.4.1924, 6.11.1929; V, 25.4.1923, 20.3.1925; 75 Jahre Höhere Schule, 257; Irle 1974, 131

Heidschötter, Wilhelm („Willi“) * 22.5.1898 Iserlohn, Rückershausen, Sassenhausen, VS-Lehrer, Volksschule Rückershausen (1923-1931), Volksschule Sassenhausen (1931-1939, 1940-1945, 1951-1964), NSDAP (1937ff.), Og.schulungsl. (1938), Kreisredner, SA (1933ff.), Schf (1943), NSLB (1933), HJ, Treudienst Ehrenabzeichen (1941); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt (1951)

Entn.: „may not be employed“/„Bedenken“ (1946), IV m. VSp., „nicht wieder einzustellen“ (undat.), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5e5958bb-d35f- 4daf-a3d1-51265142432f&parent_id=#Vz______5e5958bb-d35f-4daf-a3d1-51265142432f http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#heidschoetter

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-591, NW 1.037 B VI-1.782; Geier, 146, 162, passim

Heinz, Robert * 18.1.1908 Siegen, Siegen, kath., Austritt, o. K., Kaufm., Sportfreunde Siegen e. V. (1925ff.), NSDAP (1937-1945), Allgemeine SS (1933-1939), Schf, Waffen-SS (1939ff.), Rf; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet festgenommen (1945) und interniert (1945-1947), Kontensperre (1945), von Spruchgericht wegen Mitgliedschaft in SS zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt

Entn.: „war als Denunziant bekannt“ (Fall des Lehrers Josef Schiller), „Ich habe gewusst, dass das KZ Dachau bestand und von SS-Posten bewacht wurde. Bei den Insassen handelte es sich um politische und asoziale Elemente.“, Grausamkeiten, Tötungen in KZ, „Zwangsarbeiterfrage“, Misshandlung und Tötung von Kriegsgefangenen: davon habe er nichts erfahren (1947), „untragbar, stark belastet“ (1948), IV o. VSp. (1948) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#heinz4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-2.770; PS Ulrich Opfermann, Festnahmeliste für Juni bis September 1945

Heinzerling, Jakob * 12.9.1846 Siegen, gest. 19.4.1941 Siegen, Gymnasiallehrer, Prof. am Realgymnasium Siegen, Heimatforscher, Mitbearb. Siegerländer Wörterbuch, Bezirksausschuß Siegerland Volksbegehren gegen „Young-Plan und Kriegsschuldlüge“ (1929) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b2cc0916-e953- 4b24-9522-b624ed0915f0&parent_id=#Vz______b2cc0916-e953-4b24-9522-b624ed0915f0 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#heinzerling

SZ, 28.8.1929; Irle 1974, 134

Henrich, Jakob * 27.2.1862 Eisern, Krombach, gest. 3.10.1961 Krombach, VS-Lehrer in Krombach (1889- 1924), CSP, DNVP (mind. 1921-1930), EVD (1930-1933), Bezirksausschuß Siegerland Volksbegehren gegen „Young-Plan und Kriegsschuldlüge“ (1929), Krt. Kr. Siegen (1931), bekannter Antisemit (s. seine wöchentliche Rubrik in „Das Volk“, 1899-1927), „Vater der Stoeckergilde“, als „Bergfrieder“ bekannter Heimatautor, zahlreiche Veröffentlichungen „Für Ahasver (den ewigen Juden!) sind die Rauch- und Rauschgifte nur Mittel zum Zweck, um die feinsten Nerven und den Willen der Wirtsvölker zu töten und die Betäubten ganz zu fesseln.“ (1925) „Adolf Hitler hat jüngst in München dem Sinne nach gesagt, wir Deutsche seien deshalb so uneins, weil wir den gemeinsamen Feind nicht erkennten, gegen den wir zusammenstehen müssten wie ein Mann, … Dieser Feind sei der Jude. Nun meint Hitler mit dem Juden ganz offenbar nicht den Anhänger der jüdischen Religion, wohl aber die Rasse … – die Rasse, die in jahrtausendelanger Geschichte einen schrankenlosen Handels- und Mammonsgeist in sich hochgezüchtet hat, und zwar mit dem Ziel der Weltherrschaft und des Weltgenusses. … dieser Weltgeist hat auf andre Völker beträchtlich abgefärbt … Wie aus der Art geschlagene Juden …, so gibts [!] in die herrschende Judenart geschlagene Deutsche, Briten, Holländer, Welsche.“ (1927) In der „untersten Schicht“ wohne „die Entartung, die Verkommenheit, das Laster.“ „Der zahlreiche Nachwuchs dieser gesunkenen Volksteile kann, als leiblich, geistig und sittlich minderwertig, auf die gut geartete Jugend nur verderblich wirken. Das bedeutet Verderbnis, Entartung der Rasse.“ (1929) „Mein Rufnahme hat mir lange übel gefallen. Jener Erzvater der Juden, … der Bruder und Vater so schnöde betrog und hinterging, der mit dem Gott seiner Väter geschäftelte wie ein handelsmann … Und diesen verworfenen Namen hatte man mir angehängt.“ (1953) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#henrich1

SZ, 28.8., 6.11.1929, 22.1.1931, 3.3.1933; Blanchet, 16f.; Irle 1974, 137f.; Opfermann 2009, 58; Vitt, 207, 221, 241, 268, 319, 369,428, 438 (Vitts Auflistung endet in den 1920er Jahren und beginnt erneut nach 1945) Selbstaussagen: SHK 1953, 60; V, 10.1.1925, 10.9.1927, 7.12.1929

Henrich, Richard * 2.7.1876 Eiserfeld, Wattenscheid-Sevinghausen, Eiserfeld (1945ff.), ev.-ref., VS-Lehrer in Wattenscheid-Sevinghausen (40 Jahre), L. Ev. Chor Sevinghausen, NSDAP (1933-1945), Og.schulungsl. (1935), NSLB, Ogl., NSV, Bl.; nach NS-Ende von MilReg Streichung der Pension (1945) Entn.: „Aktivist … und im Übrigen ein fanatischer Nazi“ (undat.), „untragbar“ (1947), III und halbe Pension (1947), IV o. VSp. und volle Pension (1948), „kein fanatischer Nazi“ (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++987dbd44-b853- 4833-b7b9-ba1c926d8903&parent_id=#Vz______987dbd44-b853-4833-b7b9-ba1c926d8903 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#henrich4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-734, NW 1.037 B VI 2.900

Heringlake, August Ferdinand * 7.1.1904 Siegen, Kaan, Bruder von Walter H., ev., Lehrer, NSDAP (1933ff., Nr. 1.669.030), NSV (1934), Ogl. (1938ff.), NSLB (1933ff.), Kreisabschnittsl. (1934ff.), TV Eintracht, Dietwart; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen; Entn.: IV a (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6513184d-f4e2- 42c5-bfcc-2d6590701b6c&parent_id=#Vz______6513184d-f4e2-42c5-bfcc-2d6590701b6c http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#heringlake1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-354

Hesse, Otto * 1.7.1895 Kaan-Marienborn, Soest, kath., ggl., kath. (1946), VS-Lehrer, Pestalozzi-Schule in Siegen (1932-1936), Pestalozzi-Schule in Soest (1936-1942), Schull., daneben freier Rechercheur der RHF im Rahmen der Erfassung von „Zigeunern“ und „Asozialen“ für den Bereich Sauerland/Wittgenstein/Siegerland/Oberberg, dann Beauftragter der RHF beim RP (1941), dann genealogischer Mitarbeiter der RHF (1943-1945), Regierungsamtmann, Zentrum (bis 1933), NSDAP (1933ff., Nr. 3.132.012), rassen- und erbhygienische Veröffentlichungen zu Hilfsschülern, „Asozialen“ und „Zigeunern“; nach NS- Ende erneut im Schuldienst, VS Sechselberg, Schull.; nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet entlassen, Forscherkontakt zu Hermann Arnold; Entn.: „nicht tragbar, da Aktivist“ (undat.), III (1948), IV o. VSp. (1949), V (1950) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++53c1b8a7-c6b2- 4c6f-82d5-c1d8f8cc329d&parent_id=#Vz______53c1b8a7-c6b2-4c6f-82d5-c1d8f8cc329d http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hesse

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.113 BG. 33-556; PM Hermann Arnold; Brand 1995; Brand 2007, 106; Opfermann 20012, 259-264

Hildmann, Daniel Walther Erich * 13.8.1894 Barmen, Feudingen, Weidenau, ev., Lehrer, nach Machtübergabe von SA kurzzeitig in Laasphe inhaftiert (1933), NSDAP (1932ff.), Ogl. Feudingen (1935-1942), „Alter Parteigenosse“; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet interniert (1945-1948), vom Spruchgericht Bielefeld wegen Zugehörigkeit zum politischen Führungskorps zu RM 1.000 Geldstrafe verurteilt (1947); Entn.: III, IV o. VSp. (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++19cfdeed-3375- 4577-9af3-0163a860ab78&parent_id=#Vz______19cfdeed-3375-4577-9af3-0163a860ab78 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hildmann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-847; SNZ, 9.12.1938

Hirsch, Ludwig

* 05.06.1916 in Merchingen bei Adelsheim in Württemberg, Wohnort(e): Merchingen; Bahnhofstraße 67, Laasphe (heute ), Lehrer, Deportation am 28.04.1942 nach Zamosc http://aktives-gedenkbuch.de/index.php/Detail/Object/Show/object_id/563

Hoffmann, Gustav * 22.1.1900 Unglinghausen, Berleburg, ev., Austr. (1940), VS-Lehrer, Ev. Stadtschule Berleburg, NSDAP (1937ff., Nr. 3.990.047), SA (1933ff.), NSV, Ogl. (1934-1939), Deutsche Jägerschaft, Medaille für Volkspflege des DRK (1940); Ent. IV o. VSp. (1948, V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++250d7c9a-add7- 4972-96fa-7bc33cf04db5&parent_id=#Vz______250d7c9a-add7-4972-96fa-7bc33cf04db5 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hoffmann7

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-6.768, NW 1.091-1.733; BAB, Best. 3.100 (NSDAP-Zentralkartei)

Hoffmann, Josef * 9.3.1896 Heinzenbach, Herdorf, VS-Lehrer, Heimatautor, Beiname: „der Haubergswanderer“ , Antisemit „Der Specht hieß Salomon – wegen seiner langen Nase. … Das Gesetz von Blut und Boden gilt genauso gut beim Tier wie beim Menschen … ich berichtete …, wie die Jäger … dafür sorgen, dass der gut veranlagte Bock nicht allzu früh abgeschossen wird, ehe er sich vermehrt hat, während dem schwachen und lebensuntüchtigen, erbkranken Bock nach Möglichkeit das Lebenslicht ausgeblasen wird …’ Gesetze der Natur, Gesetze der Menschheit!’“ (1938) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++64c0a9b7-78ff- 4aa6-9ff7-79e017e06c8d&parent_id=#Vz______64c0a9b7-78ff-4aa6-9ff7-79e017e06c8d http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hoffmann9

Irle 1974, 147; Vitt, passim (mit zwei Ausnahmen alles erst ab 1949) Selbstaussagen: SZ, 16.7.1938, SNZ, 1.2.1943

Hohlfeld, Richard * 15.10.1888 Siegen, Siegen, ev., Lehrer, Kreisjugendpfleger Stadtkreis Siegen (1929-1933), NSDAP (1941ff., Nr. 8.809.804), NSLB, RKB (1941ff.) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++778595f3-1828- 4145-a5ed-a89eaf5a1ef2&parent_id=#Vz______778595f3-1828-4145-a5ed-a89eaf5a1ef2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hohlfeld

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111-3.191

Hohlsiepe, Wilhelm * 23.1.1893 Dortmund-Höchsten, gest. 19.9.1971 Dortmund, Hilchenbach, ev.-ref., Gymnasiallehrer, Staatliche Oberschule für Jungen, Hilchenbach, (1923-1958), Wehrmacht (bis 1942), dann erneut an der alten Schule in Hilchenbach (bis 1958), StV Hilchenbach, 1. Beigeordneter (1928-1934), zum Ratsherrn berufen (1934), Vorst. Sparkasse Hilchenbach (1930ff.), Deutsche Turnerschaft, TV Hilchenbach, Vors. (1928ff.), DJH (1932-1942), Vorst. Hilchenbach, GV Liederkranz Hilchenbach, NSDAP (1933-1945; Nr. 3.573.514), NSLB (1933-1945), NSRL, Kreissportf. (1940ff.), Ehrenbrief, Großer Ehrenbrief, RKB (1940- 1945), VDA (1926-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), wiedereingestellt, Vors. Turngau Siegerland, Ehrenvors.

Entn.: „Der Partei trat er aus Liebe und Treue zur Turn- und Sportsache bei …, wegen seines vornehmenCharakters von Eltern und Schülern gleich hoch geschätzt“ (undat.), V (1948), Entlastungserklärungen von Hermann Engelbert und OKD Erich Moning (Ex-NSDAP) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++7517a792-ad46- 41fd-9857-00f8d5673943&parent_id=#Vz______7517a792-ad46-41fd-9857-00f8d5673943 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hohlsiepe

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111-BG. 33-486; Irle 1974, 147; Sallen 155

Hollstein, Otto * 17.10.1884 Eschwege, gest. 27.11.1955 Siegen, Siegen, ev., Dr. phil., Gymnasiallehrer, OStR, Realgymnasium Siegen (1910-1950), während des Krieges zeitweise L., DNVP, Deutscher Philologenverband, NSDAP (1937ff., Nr. 4.448.011), NSLB (1933ff.), Siegener Musikverein, Vors. (1931/32); Entn.: IV a, b, o. VSp. „Wie Deutschland eine Nation wurde“ : Nach dem Dreißigjährigen Krieg habe eine „allgemeine Verwelschung der Kultur“ gedroht. Aber mit dem Aufstieg Preußens sei „die Grundlage zu dem späteren Reich“ entstanden, während „Österreich aus dem Reichsverband hinausstrebte“ , obwohl „auch hier kerndeutsche Menschen auf vorgeschobenem Posten gegen das Asiatentum (wohnten)“ . Es sei dann „eigentlich erst der Weltkrieg die Geburtsstunde der deutschen Nation“ gewesen. Weimar sei „nur ein kurzer Irrweg auf dem Marsch“ gewesen, „ein Irrweg, von dem uns der Führer wieder rechtzeitig zurückrief. … Durch des Führers Tat gehört dies nun endgültig der Vergangenheit an, und für alle Zukunft werden wir bleiben das Großdeutsche Reich germanischer Nation.“ (Selbstaussage, 1938) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++9ac18c77-b3f6- 4d93-b19f-caf9b909b592&parent_id=#Vz______9ac18c77-b3f6-4d93-b19f-caf9b909b592 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#hollstein

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-684; SZ, 28.10.1938; Irle 1974, 148; EB 1931/32

Walter Wilhelm Hüsken

* 1.11.1886 in Rheydt geboren, gest. 20.8.1975 in Frankfurt am Main

Der Lehrer Walter Hüsken war verheiratet mit Franziska Hüsken geb. Edelmann. Er unterrichtete von 1920 bis 1923 als Oberlehrer für Deutsch und Geschichte angehende Volksschullehrer am Präparandenseminar in Hilchenbach. Er war seit 1921 Mitglied der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP), deren Vorsitzender in Hilchenbach und Abgeordneter im Kreistag. Er war Pazifist und Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG). Als die DDP sich im Kontext der allgemeinen Rechtswende Ende der 1920er Jahre auflöste, um sich mit dem antisemitischen und autoritären Jungdeutschen Orden (Jungdo) zusammenzutun und um 1930 die rechtsstehende Deutsche Staatspartei (DStP) zu gründen, vollzog Walter Hüsken diesen Schritt nicht mit. Er gehörte 1930 zu den Gründern der linksliberalen Radikaldemokratischen Partei.

Das Hilchenbacher Seminar war eine Hochburg völkischer Nationalisten und erklärter Antisemiten, die zum Teil im Jungdeutschen Orden, in einer Ersatzorganisation der verbotenen NSDAP und in ähnlichen Gruppierungen organisiert waren. Seminaristen, Dozenten und der Seminarleiter drangsalierten in zermürbenden gezielten Angriffen am Arbeitsplatz und in der rechtslastigen regionalen Öffentlichkeit Walter Hüsken, der seine Ansichten nicht verbarg und daher störte, mit dem erklärten Ziel, ihn wegzuekeln. Zu seinen besonders aktiven Gegnern gehörte der spätere SA-Führer und Heimatgeschichtler Dr. Lothar Irle.

Der Konflikt schlug hohe Wellen. Auf seiner Seite hatte Walter Hüsken die DFG und mit einem zusätzlichen, eigenständigen Appell deren Vorsitzenden Heinrich Otto, die Deutsche Liga für Menschenrechte und den Bund entschiedener Schulreformer. Er bat das Kultusministerium der in Preußen regierenden Großen Koalition (SPD, Zentrum, DDP, DVP) um Hilfe, aber „umsonst“, wie die DFG enttäuscht feststellte. Sie verwies vergleichend auf den weithin beachteten „Fall Fechenbach“ (1922) (der einen engen Verwandten der wenig später nach Siegen zuziehenden Paula Jagusch geb. Fechenbach betraf).

Nachdem Walter Hüsken von seinen Verfolgern in den Nervenzusammenbruch getrieben worden war, wurde er vom Kultusministerium 1923 an ein anderes Seminar versetzt, allerdings ohne dort arbeiten zu dürfen.

In der nun eintretenden mehrjährigen beruflichen Zwangspause wurde er als Vertreter und Mitarbeiter der reichsweit in hoher Auflage erscheinenden, von ihm nun stärker reformpädagogisch ausgerichteten Zeitschrift „Schule und Elternhaus“ tätig, die von dem Siegener Verleger Josef Balogh herausgegeben wurde, ebenfalls Mitglied der DDP und der DFG sowie Mitbegründer des republikanischen Reichsbanners.

Zu Jahresbeginn 1927 übernahm Walter Hüsken das Rektorat der Volksschule Eschersheim in Frankfurt a. M., die nach dem Konzept des „Neuen Bauens“ umgestaltet wurde und als eine Reformschule den Namen „Ludwig-Richter-Schule“ erhielt. Eine der Schülerinnen dort war mit Margot Frank (gest. 1945 im KZ Bergen-Belsen) eine Schwester von Anne Frank.

Walter Hüsken war einer der ersten von den neuen Machthabern nach dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums in Frankfurt Entlassenen. Zum Jahresende 1933 musste er damit ein zweites Mal seinen Lehrerberuf aufgeben. Die Siegener Zeitung teilte ihren Siegerländer Lesern den Sachverhalt nicht ohne Genugtuung und mit einer gehässigen Bemerkung mit. Man habe diesen Seminarlehrer „noch in guter Erinnerung als das geistige Oberhaupt der hiesigen Pazifisten.“ Hüsken eröffnete nun ein Reisegewerbe mit Porzellan und Bestecken, um die Familie zu ernähren.

Nach dem NS-Ende kehrte er zu seiner bis 1933 geübten bürgerschaftlich-kritischen Praxis zurück. Früh nahm er an der beginnenden öffentlichen Diskussion um Neutralität und Remilitarisierung teil, so etwa im April 1947 an einer Tagung der „Heidelberger Aktionsgruppe zur Demokratie und zum freien Sozialismus“, in deren Mittelpunkt die Frage der Neutralisierung Gesamtdeutschlands stand. Er leitete seit 1946 den wiedergegründeten traditionsreichen „Frankfurter Friedensverein“ und mischte sich rege in die Debatten um die ins Auge gefasste Wiederaufrüstung ein. Als er erfuhr, dass der regional gut bekannte antisemitische frühere Seminardozent und deutschnationale Kollege Walter Nehm wieder in den Siegerländer Schuldienst übernommen werden sollte, intervenierte neben anderen auch aus Frankfurt Walter Hüsken. Nehm sei ein „Antidemokrat und Jugendverhetzer, … überzeugter Antisemit und Anhänger völkischer Ideen“. Erfolgreich war der Protest nicht: Nehm unterrichtete schon bald wieder.

Walter Hüsken wurde 1967 das Bundesverdienstkreuz am Band verliehen. http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++72c5e620-ef3a- 4730-9f72-14e096766c92#Vz______72c5e620-ef3a-4730-9f72-14e096766c92 http://widerspruchundwiderstandimnsinsiwi.blogsport.de/verzeichnis/biografische- skizzen/#huesken

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111-BG-33-54 (Walter Nehm); Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M., Personalakten, Nr. 196.608, Sterbebucheintrag des Standesamts; PS Ulrich F. Opfermann, Regionale Friedensbewegung; SZ, 14.2.1921, 17.11.1933; Appelius, 134; Fries, 24; Hesse 1999; Hesse 2011; Mugdahn, 38, 72; Müller; Opfermann 2009, 58f.

Irle, Lothar * 16.5.1905 Niedersetzen, gest. 15.5.1974 Siegen, Siegen, ev.-ref., Austr., ggl. (1938), Dr. phil., Gymnasiallehrer, Dozent für Volkskunde an der Hochschule für Lehrerbildung Dortmund (1934ff.), Volkskundler, Freikorps Brigade Ehrhard (1923), Völkisch-Sozialer Block (Hitler-Straßer) (1924), NSDAP (1931ff., Nr. 816.838), „Alter Parteigenosse“, Ogl., SA (1933ff.), Oschf (1937), NSLB (1932ff.), Kreisobm. Siegen-Land, NSDoB, Gauf. (1938ff.), Gauschulungsredner und Mitgl. Reichslesebuchkommissionen Hessen und Industriegebiet [= Ruhrgebiet], Reichssachbearbeiter für Personennamenkunde, weitere Funktionen und Aufgaben in NS-Organisationen, Heimatautor, Ortschronist, Firmenchronist, zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. in der Siegerländer National-Zeitung der NSDAP (1932ff.), der Deutschen Volkskunde (1939-1944) aus dem Amt Rosenberg und Volkstum und Heimat, KVK II (1943); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, interniert, Versicherungsvertreter, Vors. Bez. Siegerland des SGV, Siegerland-Medaille u. a. Ehrungen; Entn.: III, dann IV o. VSp. (1949), „nur nominelles Mitglied“ , „Darf im Schuldienst nicht beschäftigt werden“ (1949) „Immer wieder trifft man auf die irrige Meinung, die ‚völkische’ Arbeit erstreckte sich allein auf die antisemitische Frage. Ganz gewiß spielt diese Frage eine wichtige Rolle, aber … es würde eine Herbabminderung des hohen Gedankens sein, wenn man einzig und allein in ihm das jüdische Schreckgespenst erblicken wollte … Zu Tausenden strömen die gierigen, schmutzigen Teile fremder Völker durch die offenen Pforten und schaden uns in sittlicher, gesundheitlicher, wirtschaftlicher, kurzum in jeglicher Hinsicht. … Halt … allen, die daran helfen, uns zu vernichten, … allem Gesindel …, ein Block gegen alles Welsche …, es wird der Anfang sein zu wahrer Volksgemeinschaft.“ „Ein jeder, der den Wert des Familien- und Heimatsinnes erkannt hat und bestrebt ist, seinen Vorfahren und seiner Heimat würdig zu erscheinen, wird ein Baustein sein für unsere völkische Erneuerung … Wer dieses echte Gefühl besitzt, ist imstande, mit Liebe gegen den Feind zu ziehen, um Blut und Leben zu lassen, einzig und allein, um seine Heimat zu schützen.“ (1925); „Die Rassenfrage ist eine der Grundfragen unseres Staatslebens geworden, nachdem die nationale Revolution siegreich in den deutschen Landen durchgedrungen ist. Reinerhaltung der Rasse, stärkste Betonung der Nordischen sind Grundgedanken des Nationalsozialismus. Die Juden werden aus den Staatsämtern zurückgedrängt, nachdem sie sich im Novemberstaat so breit wie eben möglich eingenistet hatten. Von den Staatsbeamten wird künftig der Nachweis deutscher Herkunft gefordert. Damit wird auf die Sippenforschung die Aufmerksamkeit des ganzen deutschen Volkes gelenkt. Mit der stillvergnügten Aussage, man habe kein Judenblut, da in früheren Jahrhunderten das Siegerland keine Juden besessen hätte, ist es nicht getan, man muß zu erforschen suchen, wo denn nun eigentlich die Menschen sind, die einem die Erbmasse über Generationen hinweg übermittelt haben.“ (1933); „Die meisten Einzelgänger sind wertlose Egoisten. … (Hierher) gehören die weibischen Männer und die Weiber mit Mannsgebaren … In diese Gruppe reihen sich auch die Faulenzer.“ (frühestens 1933); „Die harte Strafe der Verachtung wendet das Volk den Gesinnungslosen, Verbrechern und Juden gegenüber an.“ (ebenda), „Wenn die Eltern Diebe sind, dann werden die Kinder es auch sehr leicht, denn nicht nur die äußere Gestalt wird auf die Kinder vererbt, sondern auch die Eigenschaften. … (Juden) … sind keine Deutschen. Nicht der Name macht einen zum deutschen Menschen, sondern das Blut. … deutsches Blut (ist) viel zu kostbar, in fremden Rassen vergiftet zu werden, gleichgültig, ob diese Rassen in Afrika wohnen oder in den Grenzen des deutschen Reiches.“ (1934) (alle Zitate: Selbstaussagen); „Zum Einsatz als Führer sehr gut geeignet.“ (Personalkarte Reichsschulungsamt der NSDAP, 1938 https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++e3766077-ca92- 48d3-8e64-dabd29b2dff2&parent_id=#Vz______e3766077-ca92-48d3-8e64-dabd29b2dff2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#irle5

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B BI-1.062 (Carl Steingaß), NW 1.127-1.516 (Fritz Vorländer); Fr/Rt, 25.11.1947 Selbstaussagen: SZ, 1.7.1943 („Kunst als Ausdruck völkischer Kulturpflege“), 31.8.1943 (SA-Obergruppenf. Schepmann), 2.9.1943ff. (NSDAP-Kreistag), 15.9.1943 („Siegens Kampf gegen die Juden“), 16.10.1943, 2.3.1944, 11.5.1944 („Die Betreuung ausländischer Arbeitskräfte“); Vitt, passim (mit Auslassungen bei zwischen 1933 und 1945 entstandenen Texten)

Kahlweiß, Fritz August * 20.10.1892 Dörbeck (Kr. Elbing), Fischelbach (1935), Witten (1935-1945), Austritt (1937), ggl., VS-Lehrer, NSDAP (1933-1945; Nr. 3.202.409), stellv. Ogl., SA (1933-1945), Trf, NSLB (1933-1945), Mitgründer Kr. Wst, RdK/RDF (1934-1945), Kr.l. (1934ff.), VDA (1937ff.), RKB (1938ff.), , Deutsche Jägerschaft (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet entlassen, festgenommen und interniert (1945-1947), vom Spruchgericht Hessen zu drei Monaten Haft verurteilt (1947)

Entn.: III (1948), IV o. VSp. (5/1949), III, „Nazi-Aktivist“ (Sonderbeauftragter NRW, 6/1949), IV o. VSp. (8/1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3093ad0b-2f46- 40ed-9528-e64a91af0d9b&parent_id=#Vz______3093ad0b-2f46-40ed-9528-e64a91af0d9b http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kahlweiss

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037 B VI-8.844, NW 1.117-6.887; Der NS- Erzieher 5 (1937), 33

Kaiser, Wilhelm * 22.2.1894 Berlar (Kr. Meschede), Niederdielfen, kath., VS-Lehrer, NSDAP (1941-1945), NSLB (1934-1945), RdK/RDF (1936-1945), Kreisabschnittswart; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1946)

Entn.: „Da für den ‚Führer’ kein Opfer zu groß ist, eigene Worte in der Todesanzeige seines gefallenen Sohnes, kann er jedes Opfer bringen. Wir schlagen vor:“ Wiedereinstellung nur bei Streichung der Hauptlehrerzulage, Versetzung nach außerhalb des Siegerlands (undat.), V (5/1947), „asoziales Verhalten“ (1947), IV m. VSp. (7 und 9/1947), V (12/1947), V (1951) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++27e82e2d-3d72- 4125-ab0c-79b0550d4b05&parent_id=#Vz______27e82e2d-3d72-4125-ab0c-79b0550d4b05 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kaiser1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-221

Karl, Alfred * 25.2.1904 Siegen, Eisern, Wilgersdorf, Siegen, ev., VS-Lehrer, nach Ausbildung Knappschaftsassistent (bis 1933), dann Schuldienst, Kreislehrerverein (1928ff.), Obm. für Junglehrer (1928ff.), NSDAP (angeblich 1937-1945), Kreisfachberater für Junglehrerfragen Kr. Siegen (Partei oder NSLB? Im Fragebogen verschwiegen), stellv. Bl. (1942), NSLB (1933-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: V (1947)

Begründung für Parteibeitritt: „…, weil ich 1938 meine Anstellung auf Lebenszeit erwartete und meine Zugehörigkeit zur Partei [davon] abhängig gemacht wurde“ (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++16e8c4b9-f0eb- 4169-af3c-0dd8011b345c&parent_id=#Vz______16e8c4b9-f0eb-4169-af3c-0dd8011b345c http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#karl

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.066 (Lothar Irle)

Kissel, Georg * 22.4.1885 Zwingenberg, Laasphe, Dr., Gymnasiallehrer, OStDir, L. der Oberschule für Jungen (Aufbauschule) in Laasphe (1925ff.), DVP, NSDAP (1933ff., Nr. 3.283.038), NSLB (1933ff.), Fachschaftsl., RKB (1940ff.), Vorst. Kr. Wittgenstein; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945 bis mind. 1949); Entn.: IV o. VSp. (1948), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++37b07ed3-1864- 4a62-aa2e-4a6d148fcacc&parent_id=#Vz______37b07ed3-1864-4a62-aa2e-4a6d148fcacc http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kissel

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.107-1.672, NW 1.127-1.124, NW 1.112-736

Klein, Fritz Weidenau, Lehrer, Dir. Berufsschule Weidenau, NSDAP, Og.schullungsl. http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#klein5

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.128-1.797 (August Middeldorf), Selbstaussagen: SZ, 17.12.1942

Kloth, Josef

* 8.4.1890 in Aachen, gest. 14.12.1967 in Bredelar, kath.

Der Gymnasiallehrer Josef Kloth lebte und arbeitete sei 1920 in Siegen. Er war Mitglied des Zentrums mindestens seit 1924 und bis 1933 Stadtverordneter seiner Partei. Nach dem gescheiterten Putschversuch vom 20. Juli 1944 wurde er kurzzeitig im Landgerichtsgefängnis Siegen in Untersuchungshaft genommen, aber am 24. August 1944 wieder entlassen.

Nach dem NS-Ende trat er in die CDU ein. Von 1946 bis 1955 war er Direktor der Staatlichen Oberschule für Mädchen in Siegen. http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++7ff2448e-0104- 4acf-aaeb-06d059d803f0#Vz______7ff2448e-0104-4acf-aaeb-06d059d803f0 http://widerspruchundwiderstandimnsinsiwi.blogsport.de/verzeichnis/biografische- skizzen/#kloth

ITS Archives Arolsen, 1.2.2.1-11.362.889, Landgerichtsgefängnis Siegen; LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-2.229; StA Siegen, Bestand Eiserfeld Nr. 1357; SZ, 26.7.1920, 5.11.1929, 3.3.1933; V, 26.4.1924; WP/Sl, 22.7.1959; Opfermann 2001, 234; Irle 1974, 181 Knappmann, Friedrich Wilhelm („Fritz“) * 24.3.1899 Unna, Brauersdorf (1931-1935), Hemmerde, Oberraden, Wischerhöfen, ev.-luth., VS-Lehrer, NSDAP (1933ff.; Nr. 3.13960), Og.schulungsl. (1936), NSLB (1933ff.), Og.amtl. (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: V (1946, in Unna) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++ee2e727f-f574- 45e5-a126-da7eaee7d531&parent_id=#Vz______ee2e727f-f574-45e5-a126-da7eaee7d531 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#knappmann1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.114 BG. 33-557; EB 1935

Krämer, Friedrich Ludwig („Fritz“) * 14.2.1903 Raumland, gest. 15.2.1981, Richstein, Schwarzenau, ev., VS-Lehrer in Dotzlar (1930-1938) in Richstein (1938-1955), L. versch.r Laientheater und Freilichtbühnen, NSDAP (1937ff.), SA (1934ff.), NSLB (1933ff.), KVK II (1944), Heimatautor, zahlreiche Veröffentlichungen; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), wiedereingestellt (1946), VS Schwarzenau (1955-1968), Schull., VHS Kr. Wittgenstein (1969ff.), L., BVK am Band (1974); Entn.: „retained“ (1946), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++41f94f43-2c44- 4258-a2aa-7dbcff18dc99&parent_id=#Vz______41f94f43-2c44-4258-a2aa-7dbcff18dc99 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kraemer1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-531; Wst 61 (1973), 61-62

Kramuschke, Robert

Der Wilnsdorfer Volksschullehrer Robert Kramuschke erklärte im März 1934 in einer Seelbacher Gastwirtschaft „Hoch lebe Brüning, Severing und Braun“ und kritisierte die Politik der Hitler-Regierung und insbesondere den 1932 aus dem Zentrum ausgetretenen Vizkanzler Franz von Papen. Daraufhin wurde er verprügelt und denunziert. Der NSDAP- Landrat Heinrich Goedecke beantragte umgehend beim Regierungspräsidenten die Einleitung eines Disziplinarverfahrens und enthob Robert Kramuschke Anfang April des Dienstes unter Reduzierung seiner Bezüge auf die Hälfte. http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3095610e-34ff- 4c50-aac1-a0f4d59e22db#Vz______3095610e-34ff-4c50-aac1-a0f4d59e22db http://widerspruchundwiderstandimnsinsiwi.blogsport.de/verzeichnis/biografische- skizzen/#kramuschke

SNZ, 14.4.1934 Krasa, Otto Erich Rudolf * 25.6.1890 Radzinz, Gosenbach, gest. 1.6.1972 Siegen, ev.-uniert, VS-Lehrer, Schulleiter, Heimatforscher, Deutscher Lehrerverein, NSDAP (1927ff., Nr. 63.693; 1933ff., Nr. 3.131.601), SA, als Otrf (1937) F. Sturm Gosenbach, NSLB (1933ff.), versch. NS- Funktionen, Notgemeinschaft Hilfe am Grabe, Vorst. (1923ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, Ehrenbürger Eiserfeld, Ehrenmitgl. des SHV, BVK am Band u. a. Ehrungen; Entn.: „untragbar“ (undat.), IV a, b, c (1947), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f64c082b-cfdc- 4da2-b2ea-72cea0fd6708&parent_id=#Vz______f64c082b-cfdc-4da2-b2ea-72cea0fd6708 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#krasa

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-1.630; EB 1935; BAB, Best. 3.100 (NSDAP-Zentralkartei); Irle 1974, 192; Zeiler

Krause, Siegfried * 16.7.1908 Weggun, Siegen (1932ff.), ev., Gymnasiallehrer, StR, Oberschule für Jungen, NSDAP (1931ff.; Nr. 597.272), „Alter Parteigenosse“, SA (1933ff.), HJ (1934ff.), Sportwart, NSLB (1935ff.), VDA (1935ff.), Obm. (1937ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1946), wiedereingestellt, Vors. DJH, Ortsverband Siegen (1956/57)

Entn.: „aus Idealismus beigetreten“, aber dann „in weltanschaulichem Gegensatz zur NSDAP“ (so Selbstaussage wie übernommene Ausschussaussage), „tragbar“ mit Rückstufung, Nichtbeförderung für fünf Jahre und Gehaltskürzung (1947), IV a, b, c (1947), IV o. VSp. (1948) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#krause3

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.379; EB 1956/57

Krüdelbach, Wilhelm („Willi“) * 11.10.1896 Siegen, Eichen, ev., Austr. (1939), ggl., VS-Lehrer, Jungdo (1921-1933), NSDAP (1937-1945), Og.schulungsl. Krombach (1938ff.), SA (1933ff.), NSLB, VDA (1937ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1946), „Bürgerversammlung“ Gemeinde Eichen fordert Wiedereinstellung (1947), Kommentar BM und Gemeindedir.: „ca. 2/3 ehemalige Pgs. …, die anscheinend bestellt waren“ , wiedereingestellt (1948); Entn.: „mandatory removal“ (1946), III (1947), „nur nominelles Mitglied“ , „In diesen Reden [s. u.] ist nichts enthalten, was ihn als aktiven Nationalsozialisten erkennen lassen würde.“ (1947), IV o. VSp. (1948), IV a (1948) Selbstaussagen: „Wir wissen, Herr, es wird uns nichts geschenkt, wir müssen uns schon selber kräftig rühren. Nur du, der nie in Furcht die Fahne senkt, wirst uns, Allmächtiger zum Siege führen. Was auch noch kommt, wir werden es ertragen. Wir wollen hart sein und uns tapfer regen! Du aber, schenk uns dazu Deinen Segen!“ (Mai 1942, Trauerrede zu Walter Hees) „Gedenken der Gefallenen des 1.Weltkrieges, derer vom 9. November, des jetzigen Krieges … Wozu gefallen? Damit Deutschland leben soll. Kämpfen um alte deutsche Tugenden, Treue und Gewissen, um Familienleben, die Grundlage allen Volksglücks … Getreu sein bis in den Tod, pflege deutsche Art, meide fremdes Wesen.“ (1942, Totengedenktag in der NSDAP-Og., Konzeptpapier) „… Wer nicht schafft, soll auch nicht essen, laß uns, Herr, das nie vergessen!“ (1943, Erntedankfest in der NSDAP-Og.) „Wem Nationalsozialismus Tat ist, wem er sich in vorbildlicher Haltung offenbart und im glänzenden Vertrauen zum Führer u. seinem Werk, wem Nationalsozialismus Leistung für das Volk und Dienst am Ganzen heißt, dem warst du, lieber Julius [Münker] , ein Nationalsozialist, ein alter Kämpfer nach dem Herzen des Führers.“ (4.2.1945, Totenfeier für Julius Münker) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++48b091ee-768a- 4906-b4c3-461b4c4a7d1a&parent_id=#Vz______48b091ee-768a-4906-b4c3-461b4c4a7d1a http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kruedelbach1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-38; NW 1.037-B VI-603 Selbstaussagen: mehrere Reden/Konzepte für Reden in der E-Akte NW 1.127-38

Krüsecke, Fritz Kurt Wilhelm * 29.5.1891 Berlin-Charlottenburg, Bütow (Ostpommern), Siegen (1947), ev., Austritt, Gymnasiallehrer, OStR (1943), Preußischer Philogenverein (1920-1932), Bund entschiedener Schulreformer (1926-1933), SPD (1923-1932), NSDAP (1932ff.; Nr. 1.349.666), „Alter Parteigenosse“, Ogl. (1936ff.), SA (1933ff.), Stf, NSLB (1932ff.), Obm. (1932ff.), RKB (1940-1945), VDA (1923ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: „Wiedereinstellung“, u. a.: K. habe zwei Jahre getrennt von der Familie in dänischen Lagern verbringen müssen (1947), III (1948), IV o. VSp. (1949), „Ich versichere ferner, dass ich von den Greueltaten in den K. Z.-Lagern nichts gewusst habe.“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++deef198f-25da- 40da-a538-5257195146f3&parent_id=#Vz______deef198f-25da-40da-a538-5257195146f3 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kruesecke

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.365

Kuhlmann, Georg * 15.10.1886 Bückeburg, Laasphe (1926ff.), gest. 1948, Suizid, ev., Gymnasiallehrer, StR, Deutsche Oberschule für Jungen in Aufbauform, DNVP, NSDAP (1933ff., Nr. 3.283.041), Bl. (1933), Propagandal. (1938), Ogl. (1943-1945), SA (1933ff.), NSFK, Förderndes Mitgl. (1936ff.), NSLB (1934ff.), RKB, VDA (vor 1933ff.), KVK II; nach NS-Ende aus Schuldienst entlassen (1945); Entn.: IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3aef6908-6277- 4e44-9d94-2618c4179eaa&parent_id=#Vz______3aef6908-6277-4e44-9d94-2618c4179eaa http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kuhlmann LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-441, NW 1.127-85, NW 1.127-64 (Hermann Steuhl)

Kuhlwein, Maria, * Seebacher * 30.7.1911 Dortmund-Hörde, Obernetphen, kath., Austritt (1941), ggl., VS-Lehrer, NSDAP (1941-1945), HJ/BDM, F.in Mädelschar (1938ff.).NSDStB (1936ff.), NSLB (1939ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: „Tragbar! … Wiedereinstellung in kommt allerdings nicht in Frage, um Frieden in der Gemeinde zu erhalten“ (1947), IV a, b (1947), V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kuhlwein

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.494

Kuhn, Wilhelm * 5.5.1892 Hilchenbach, Oberheuslingen, ev., VS-Lehrer, NSDAP (1937-1945; Nr. 4.446.813), Og.schulungsl. (1941ff.), Förderndes Mitgl. der SS (1933ff.), NSLB (1933-1945), VDA(1937-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „ein sehr schwerer Fall“ (undat.), IV m.VSp. (1947), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++79666e32-e9db- 4586-89cf-f91b117071b0&parent_id=#Vz______79666e32-e9db-4586-89cf-f91b117071b0 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kuhn4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-845

Kühn, Fritz * 11.10.1883 Iserlohn, Iserlohn, ev., VS-Lehrer, Rektor (1931ff.), Mittelschullehrer, Rektor (1942ff.), DVP, DNVP, NSDAP (1937-1945), NSFK (1937-1945), Förderndes Mitgl., NSLB (1934-1945), RKB (1941-1945), Deutscher Reichskriegerbund „Kyffhäuser“/NS- Reichskriegerbund „Kyffhäuser“ (1920-1945), Kameradschaftsf. (1930ff.), Reichsmusikkammer (1937-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945-1946)

Entn.: IV (undat.), V (1948): seine Organistentätigkeit wird als „aktiver Widerstand“ gewertet https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++c6b5cb34-060d- 468e-a502-711ffdf2b6b2&parent_id=#Vz______c6b5cb34-060d-468e-a502-711ffdf2b6b2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#kuehn2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.103-2.707, NW 1.103-2.884

Lappe, Wilhelm („Willi“) * 18.12.1902 Nachrodt (Kr. Altena), Brasilien (1926-1929), Littfeld, ev., Austr. („Mystiker“), VS-Lehrer, als „Lehrer und Landwirt“ zeitweise in Brasilien tätig, Schwarzenau (1930-1935), Fellinghausen (1935-1939), Littfeld (1939-1940, 1945.19466), Klafeld (1946ff.), NSDAP (1933-1945), SA (1933ff.), HJ, Stammf. im Jungvolk (1938ff.) und Sportreferent, NSLB (1933-1945), TV Schwarzenau, Gründer und Vors.; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), wiedereingestellt (1946)

Entn.: IV o. VSp. (1947), „charakterlich in Ordnung“ (1947), V (1949), „ehrlicher Anhänger des demokratischen Prinzips“ (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f868fa3f-8477- 4472-9875-eba95b28ed9b&parent_id=#Vz______f868fa3f-8477-4472-9875-eba95b28ed9b http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lappe

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-1.397; SNZ, 14.4.1937

Lehmann, Walter * 3.9.1898 Berlin, Obersdorf (1932ff.), ev., VS-Lehrer, NSDAP (1933-1945; Nr. 3.131.984), Og.amtsl. (1941ff.), Kreishauptstellenl. für Erzieher, SA (1933ff.), Oschf (1934ff.), NSFK, Förderndes Mitgl., NSLB (1933ff.), Kreisabschnittswalter (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: IV a, b, c (1947), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++32e84dbf-3a3a- 424a-bd8f-5e9b62f6c380&parent_id=#Vz______32e84dbf-3a3a-424a-bd8f-5e9b62f6c380 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lehmann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.422

Lepetit, Gustav * 15.1.1896 Unna, Laasphe, Recklinghausen, ev., Dr., Dipl.-Chemiker, Gymnasiallehrer, Staatliche Oberschule Laasphe (19312-1943), L. Staatliche Aaufbauschule/Freiherr-vom- Stein-Schule Recklinghausen (1943-1945), NSDAP (1933-1945; Nr. 3.131.817), NSLB (1933-1945), RKB (1938ff.), VDA (1934ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: IV a, o. VSp. (1947, 1948), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f270e3a0-9886- 445b-8f4d-b0f459b16e58&parent_id=#Vz______f270e3a0-9886-445b-8f4d-b0f459b16e58 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lepetit

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.301

Lethaus, Ludwig * 8.1.1895 Kamen, Eiserfeld (1931ff.), ev., VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein (bis 1933), Stahlhelm, NSDAP (1937ff.), SA (1934ff.), Stf (1940), NSLB (1933ff.), VDA (1942ff.), Eiserfelder TV (vor 1933ff.), Dietwart, Antroposophische Bewegung (1929ff.), Christenmeinschaft (1929ff.), KVK II (1943); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945); Entn.: „untragbar“ (undat.), „tragbar“ (1947), V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++140b7327-1492- 494b-b131-72315a771f2b&parent_id=#Vz______140b7327-1492-494b-b131-72315a771f2b http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lethaus

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-58

Lindermann, Siegfried Hattingen, Laasphe, Dortmund (1936), VS-Lehrer, Schull., Ev. Stadtschule, Laasphe (1935- 1936), NSDAP, Gauredner (1936), NSLB, Kreisobm. Wittgenstein (1935ff.), SA, Ostf, Schulrat Kr. Wittgenstein (1937ff.) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++c93aca50-d219- 4fc1-89bb-5fa830cc7577&parent_id=#Vz______c93aca50-d219-4fc1-89bb-5fa830cc7577 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lindermann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-198 (Gustav Schäfer), NW 1.127-1.066 (Lothar Irle); Der N-S Erzieher 5 (1937), 33; SZ, 16.3.193

Lockert, Fritz Wilhelm Heinrich * 2.2.1890 Unna, Girkhausen, Berleburg, ev.-luth., Austr., VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein, Dirigent GV Erholung, Berleburg (1932ff.), Jungdo (1922/23), NSDAP (1935- 1945; Nr. 3.705.468), SA (1934ff.), Otrf, NSLB (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet entlassen, wiedereingestellt

Entn.: V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++2e9f7ada-21e3- 4f66-a108-510d43c2b8ab&parent_id=#Vz______2e9f7ada-21e3-4f66-a108-510d43c2b8ab http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lockert

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-1.317, 1.091 Lehrer-1.728

Loges, … Hilchenbach, Gymnasiallehrer, StR, NSDAP, Experte für „Freimauerertum“ http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#loges

SNZ, 14.10., 23.10.1936, 23.1.1937.

Loos, Friedrich („Fritz“) * 10.12.1888 Laasphe, Siegen, ev., Gymnasiallehrer, StR, Staatliches Oberlyzeum in Siegen, nicht näher benannte „Freimaurerloge“ (1922ff.), SS (1934/35ff.), Förderndes Mitgl., NSLB, RKB (1941/42ff.), VDA (1928ff.), L. der Schulungsgruppe, Kassenw., Vors. (?); Entn.: IV o. VSp. (1947), V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++4c5fcfb3-8c3b- 4f80-9e7d-689ec8072bf3&parent_id=#Vz______4c5fcfb3-8c3b-4f80-9e7d-689ec8072bf3 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#loos1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.180, NW 1.037-B VI-383

Löw, Wilhelm * 20.4.1911 Hilchenbach, gest. 9.1.1974 Hilchenbach, Hilchenbach, Berlin, Hilchenbach, ev., Austr. (1943), Dr. phil., Gymnasiallehrer, Hermann-Löns-Schule, Berlin-Neukölln (1938- 1939), Jung-Stilling-Gymnasium Hilchenbach, NSDAP (1931ff.; Nr. 593.284), „Alter Parteigenosse“, Allgemeine SS (1931ff.; Nr. 16.689), Rf, SA (1931ff.), RAD, Lagerf., Unterfeldmstr., Wehrmacht, Referent in der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schriftttums (1942-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet entlassen, festgenommen und interniert, Wald- und Fabrikarbeiter, L. VHS Siegen, als StR Löhrtor-Gymnasium Siegen (1950), als OStDir. L. Jung-Stilling-Gymnasium Hilchenbach (1955-1974), Suizid, Schulgeschichte (1997) ohne Hinweise auf NS-Mitgliedschaften, L. als „Dr. Wilhelm Löw war ein solcher Lehrer, der unserer Schule Kolorit gab und Ansehen … Die Schmach des Friedens von Versailles und seine materiellen Folgen irritierte die Gefühle vieler Deutscher …, so nahm es auch der junge Wilhelm Löw auf.“ (Müller, 103f.)

Entn.: IV o. VSp. (1948), habe „innere Reinheit und Klarheit stets bewahrt“ (Entn.- Ausschuss, 1948), „als ehrlicher Siegerländer (das ist er in seinem ganzen Wesen) … längst [gemeint ist: seit Kriegsbeginn] von dem unmenschlichen Treiben der Partei abgerückt“ (Entlastungserklärung von Hermann Engelbert), ferner u. a. Entlastungserklärungen von Grete Schulenburg und dem bekannten Hochschullehrer Hans-Georg Gadamer, Mitunterzeichner von „Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat“ (1933) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6b92ee86-c705- 477e-b2c6-67860fd5238d&parent_id=#Vz______6b92ee86-c705-477e-b2c6-67860fd5238d http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#loew2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-733; Irle 1974, 209; Müller 1997; PM Andreas Saßmannshausen (Hilchenbach/Wuppertal); Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Ludewig, Heinz * 1.3.1894 Kassel, Erndtebrück, ev., Mittelschullehrer, Deutscher Lehrerverein, DDP/DStP (bis 1933), Krt., NSDAP (1937-1945), SA (1934ff.), NSLB (1933ff.) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#ludewig2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-1.354; SZ, 6.11.1929

Lumpe, Heinrich * 28.12.1884 Borken (Bezirk Kassel), Lehrer, NSDAP, SS, Hstf; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet interniert (bis ca. 1946), beteiligt an Brandstiftung der Synagoge in Siegen (1938), deswegen verurteilt (1948), vorzeitig entlassen (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++e6991d05-006f- 444b-b618-4648ba7530c4&parent_id=#Vz______e6991d05-006f-444b-b618-4648ba7530c4 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#lumpe

LA NRW, Abt. Westfalen, StAnwSi, Nr. 67-70

Lüster, Reinhard * 4.1.1876 Völksen (Kr. Springe), Birlenbach, ev.-luth., Vater von Hans L., VS-Lehrer in Birlenbach (1931-1938), Rektor (1919ff.), Herausgeber (Westdeutsches Heimatbuch, 1926), NSDAP (1932ff.), „Alter Parteigenosse“, Kreispresse- und -kulturwart (1933ff.), SA (1933ff.), NSLB (1933ff.), VDA, DC (1933ff.), Gemeindegruppenl. (1933); Entn.: „Aktivist“, „untragbar“ (1947), III b3, c, d, IV m. VSp. (1947), IV o. VSp. (1948), „aktiver und passiver Widerstand“ , „immerwährender Kampf gegen die schlechtesten Elemente in der Partei“ , „Hauptaufgabe Pflege des Laienspiels, der Hausmusik und der heimatlich geformten Gestaltung der öffentlichen Darbietungen“ (Selbstaussagen, 1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++97f9a7c9-6953- 4bcd-8e67-91e1531f3300&parent_id=#Vz______97f9a7c9-6953-4bcd-8e67-91e1531f3300 https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++4a11a6e3-a2a5- 4958-9246-16875496eada&parent_id=#Vz______4a11a6e3-a2a5-4958-9246-16875496eada http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#luester2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.119; SNZ, 4.10., 14.12.1933; Irle 1974, 213 Selbstaussagen: SNZ, 16.5.1933

Marcus, … Dreis-Tiefenbach, VS-Lehrerin, NSDAP (1937) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#marcus LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-696 (Albert Münker)

Mathi, Ernst Georg * 24.2.1882 Hadamar, Siegen, kath., Gymnasiallehrer, StR, Staatliche Oberschule für Mädchen, Siegen (1931-1945), Deutscher Philologenverband (1919-1933), NSDAP- Opferring (1934ff.), Förderndes Mitgl. der SS (1934ff.), NSLB (1933-1945), VDA (1928- 1945), SHV (1922ff.), MGV Mozart Siegen (1937ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet aus Schuldienst entlassen; Entf.: „tragbar“ (undat.), „eine kleine Geldbuße wird anempfohlen“, V (1947) http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3b84ace3-7de6- 41e7-a0b9-f045eba7446b#Vz______3b84ace3-7de6-41e7-a0b9-f045eba7446b http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mathi

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-212

Mauden, Wilhelm * 28.2.1908 Eiserfeld, gest. 10.12.1941, ev.-ref., Schuhmachermstr., Sportlehrer (1934-1936), Verwaltungsbeamter, AOK (1936-1939), Wehrmacht, NSDAP (1930ff.), „Alter Parteigenosse“, SA (1930ff.), Stf, als Otrf beteiligt an Mißhandlungen

Entn.: „als ordentlicher Charakter bekannt“, „politisch nicht in Erscheinung getreten“, „seine Interessen in der SA lagen nur auf sportlicher Seite“ (1948), jedoch III und Verlust der Pension (1949), da Nutznießer: durch Parteizugehörigkeit und SA-Amt an die Verbeamtung gelangt, „sehr eifriger Nationalsozialist“, Gruppenführer an der SA-Sportschule in Borghorst http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mauden

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.37 B VI-9.196, NW 1.127-1.556, NW 1.111 BG. 3-113 (Heinrich Utsch); NL Helmut Hackler; PS Ulrich Opfermann, NL Ludwig Popp

Meinhardt, Emil * 13.7.1893 Siegen, ev., Klafeld, VS-Lehrer, Stahlhelm, NSDAP (1940-1945; Nr. 8.805.577), NSLB (1933ff.)

Entn.: „tragbar“ (undat.) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++35b6b3ce-6296- 48f7-b5b3-16775161f9c0&parent_id=#Vz______35b6b3ce-6296-48f7-b5b3-16775161f9c0 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#meinhardt2 LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 Bg. 33-223

Meinhardt, Hermann * 29.6.1882 Siegen, Siegen, ev., Bücherrevisor, Buchhalter, DHV, NSDAP (1937-1945; Nr. 3.989.300), SA (1933-1945), Schf, SA-Sturm-Schießlehrer; nach NS-Ende als ns-belastet „Berufsverbot“ als „Helfer in Steuersachen“ durch Finanzamt Siegen (1946)

Entn.: IV o. VSp. (1947, 1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#meinhardt4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-776

Mertens, Robert Friedrich * 19.11.1895 Weidenau, Weidenau, ev., Evangelische Gemeinschaft Weidenau, dort Dirigent des Posaunenchors, Vorst. Evangelischer Jungmännerverein u. a. krichliche Funktionen, VS- Lehrer, Herrenfeld-Schule, NSDAP (1937-1945; Nr. 4.568.151), Bl. (1939ff.), Org.l. Og. Weidenau Ferndorftal (1943ff.), SA (1933ff.), NSLB (1933-1945), DC (1934ff.); nach NS- Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „untragbar“, III (1947), „einer der überzeugtesten Nationalsozialsiten in der Gemeinde Weidenau“, „Aktivist“, er habe andere bei der Gestapo denunziert (1947), IV o. VSp. (1948), „nur nominelles Mitglied“ (1948), Entlastungserklärungen von Angehörigen der Evangelischen Gemeinschaft Weidenau, „Meine Brüder [in religiöser Bedeutung] und ich … schätzen Herrn Mertens als Mitarbeiter im Reiche Gottes.“ (Karl Fick) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++68dd62fa-37f2- 4c17-ac81-9f93d39d53eb&parent_id=#Vz______68dd62fa-37f2-4c17-ac81-9f93d39d53eb http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mertens

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-664

Mester, Heinrich * 16.11.1910 Ostbüren, Ruckersfeld, ev.-ref., Ehem. von Margarete M., VS-Lehrer in Ruckersfeld (1937ff.), NSDAP (1937ff.), SA (1933ff.), Rf, NSLB (1934ff.)

Entn.: V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++d1d3fd64-2f23- 4aeb-b540-a6e3335cf9c8&parent_id=#Vz______d1d3fd64-2f23-4aeb-b540-a6e3335cf9c8 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mester1 LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-684

Mester, Margarete * Schmidt * 18.4.1911 Wesel, Ruckersfeld, Stift Keppel, Ehefr. von Heinrich M., selbst. Musiklehrerin (1931-1937), NSDAP (1942-1945), NS-Frauenschaft, Zl.in, NSV, Bl.in, Reichsmusikkammer (1933ff.)

Entn.: „muss für den zukünftigen Beruf als Musiklehrerin als belastet angesehen werden“ (1947), IV m. VSp. (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mester2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.112

Mielke, Alfred * 28.7.1898 Brandenburg, Dotzlar, ev., VS-Lehrer in Dotzlar (1931ff.), „Deutscher Lehrerbund“ (bis 1933), NSDAP (1937-1945; Nr. 3.989.066), Og.schulungsl., SA (1934- 1945), Schf (1936), NSLB (1933-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: „Einstellung kann vorläufig nicht empfohlen werden“ (1946), IV o. VSp. und Wiedereinstellung (1948), da „nur nominell … beteiligt“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++51bdb3a9-33b1- 4217-ac8b-3cfb87557609&parent_id=#Vz______51bdb3a9-33b1-4217-ac8b-3cfb87557609 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mielke1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-271

Milenski, Walter * 28.4.1898, Würgendorf, VS-Lehrer in Würgendorf, NSDAP (1937-1945), Og.schulungsl., SA (1934ff.), Trf, (1942ff.), NSLB (1933ff.), RKB (1941ff.)

Entn.: IV m. VSp. (2/1948), IV o. VSp. (8/1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++e9053a35-e38e- 4163-bc38-f611df8cb75e&parent_id=#Vz______e9053a35-e38e-4163-bc38-f611df8cb75e http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#milenski

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.209

Moeller, Georg * 7.7.1898 Bochum, Bochum, Zeppenfeld (1945ff.), ev., Austr. (1935), o. K., VS-Lehrer, Bochum (1931-1940), Deutscher Lehrerverein (bis 1933), NSDAP (1933-1945), Kulturreferent (1937ff.), NSLB (1933-1945), KVK II (1942); nach NS-Ende Lehrer in Zeppenfeld, von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1946)

Entn.: „Moeller ist hier unbekannt“ (undat.), „untragbar“, III (1947), IV o. VSp. (1948), „nur nominelles Mitglied“ (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++ddbc8628-ab49- 452d-8cd5-84cc1a110c54&parent_id=#Vz______ddbc8628-ab49-452d-8cd5-84cc1a110c54 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#moeller2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-427

Montanus, Hermann * 16.7.1891 Siegen, Siegen, ev., VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein (1923ff.), NSDAP (1933-1945; Nr. 3.197.942), NSLB (1933ff.), Schulwart (1933ff.), NSV, Ogl. (1934ff.), RKB (1938ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „Bedenklich, jedoch tragbar. Als alter Pg. muss er im Gehalt auf 1933 zurückgestuft werden. Keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr“ (1946), „… ist ein außergewöhnlich tüchtiger Lehrer, den wir in seinem Berufe sehen möchten. Gesinnungsmäßig stand er dem N. S. fern, 10% Gehaltskürzung für 3 Jahre“ (1946), IV a, b (1947), „in gutem Glauben der Partei beigetreten, innerlich scharfer Gegner des Systems und hat … Widerstand geleistet“ (1948), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++25a14e44-099f- 4ad3-bc33-8f21e4999daa&parent_id=#Vz______25a14e44-099f-4ad3-bc33-8f21e4999daa http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#montanus

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.562, NW 1.037 B VI-8.921

Mugler, Edmund * 1.3.1878 Lauffen am Neckar, Florenz (1901-1905), Siegen (1907- ca. 1939), Neckargerach, ev.-luth., Dr., Gymnasiallehrer, L. Deutsche Schule Florenz, Realgymnasium Siegen, DDP/DStP (vor 1933), NSLB (1933ff.), konfessionsübergreifender Freundeskreis der Kommenden Gemeinde, Hauptredner der Tagung in Bad Boll (1936), Autor philosophisch- religiöser Schriften vor wie nach 1933 und nach 1945, die zum Teil im Hilchenbacher Selbstverlag von Hermann Forschepiepe erschienen, Jüdisch-Christliches als ein thematischer Schwerpunkt schon vor 1933

Schriften (Auswahl): - Rom und Luther, Stuttgart 1935 - Der Weg zu Hölderlins Geisteswelt, Görlitz 1936 - Gottesdienst und Menschenadel. Die sittliche Idee im Kampfe um ihre Selbstbehauptung innerhalb der israelitisch-jüdischen und christlichen Religionsgeschichte, Stuttgart 1938 - Der geistig-sittliche Daseinskampf. Seine Stufen, seine Gesetze und seine Metaphysik, Hilchenbach 1941

Entn.: V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++cfaa4d89-e389- 48dc-96bb-f40573849cc9&parent_id=#Vz______cfaa4d89-e389-48dc-96bb-f40573849cc9 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mugler

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-1.169; EB 1931, 1940; Irle 1974, 232; Weber, 304

Müller, … Gilsbach, VS-Lehrer, NSDAP (mind. 1933ff.) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller2

SNZ, 13.11.1934

Müller, Ewald Nikolaus * 6.12.1912 Lötzen (Ostpr.), Neunkirchen, ev., VS-Lehrer, NSDAP (angeblich 1937ff.), SA (1936ff.), Rf, NSLB (1934ff.)

Entn.: „Ostflüchtling. Eine Beurteilung kann durch uns nicht erfolgen.“, V (1948), „Nähere Erkundigungen haben ergeben, dass Müller nur nominelles Mitglied der NSDAP war. Seine Eltern waren als ausgesprochene Gegner des N-S bekannt.“ (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++bf0eab44-a121- 4d18-aaac-7dd6ce128bdc&parent_id=#Vz______bf0eab44-a121-4d18-aaac-7dd6ce128bdc http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller11

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 42-496

Müller, Gustav * 10.12.1876 Holzhausen, Linscheid (bis 1925), Holzhausen, VS-Lehrer, ev.-ref., NSDAP (1933ff.), SA (1933ff.), Deutsche Jägerschaft

Entn.: IV o. VSp. (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller18 SZ, 20.12.1934

Müller, Hans * 12.6.1902 Berlin, Siegen, ev., Austr., „Christengemeinschaft“, Dr., Gymnasiallehrer, OStR, Realgymnasium Siegen (1931-1945), Deutscher Philologenverband (1930-1933), NSDAP?, SA (1934ff.), NSLB (1933ff.), Verbindungslehrer („Treuhänder“) zur HJ

Entn.: „untragbar“ (undat.), „… stand 33 dem Nazistaat positiv gegenüber … In dieser Frühzeit hat er im Unterricht die Parteiideologie propagiert … Späterhin … distanzierte er sich mehr und mehr, bis er dann gegen Ende des Krieges neutral wurde.“ (undat.), IV a, b (undat.), V (1947), Entn.-Ausschuss: „war nicht in der Partei“, was M.s Selbstaussage folgt https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++07429a56-77d0- 4ba3-8b1b-5834dcd51484&parent_id=#Vz______07429a56-77d0-4ba3-8b1b-5834dcd51484 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller20

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-539; SNZ, 30.1.1934; Irle 1974, 229

Müller, Karl * 28.8.1894 Weidenau, Laasphe, ev., Dr. phil., Gymnasiallehrer an der Staatlichen Aufbau- /Oberschule, Laasphe (bis 1940), StR, Westfälischer Philogenverein (bis 1933), NSDAP (1933ff., Nr. 3.131.819), Og.-Schulungsl. (1938ff.), NSLB (1933ff.), Kreisabschnittamtsl. Laasphe (1937), RKB (1938ff.), VDA 1928ff.), als Wehrmachtsoffizier Ortskommandant von Laasphe (März 1945), KVK II (1944); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945); Entn.: „can be employed“ (1946), „Wiedereinstellung (undat.)“, „Wiedereinstellung“ (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b94dca9b-af33- 4c83-9f65-365bc2767fce&parent_id=#Vz______b94dca9b-af33-4c83-9f65-365bc2767fce http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller31

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-1.516; LA NRW, Abt. Westfalen, StAnwSi, Nr. 55, 56; EB 1937

Müller, Kurt * 16.10.1904 Niederdresselndorf, Kreuztal, ev., VS-Lehrer, NSDAP (1937-1945), NSLB (1934-1945)

Entn.: V https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5d8eae91-dbd9- 4eaf-826a-048b931dfd4a&parent_id=#Vz______5d8eae91-dbd9-4eaf-826a-048b931dfd4a http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller32 LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-705

Müller, Wilhelm August Robert * 11.10.1890 Dieuze (Kr. Chateau-Salins), Gethles (Kr. Schleusingen) (1933-1934), Benshausen (Kr. Schleusingen) (1934-1937), Suhl (1937-1945), Siegen, ev., Austr., VS- Lehrer, Rektor in Suhl, Preußischer Lehrerverein (bis 1933), NSDAP (1932-1945), „Alter Parteigenosse“, Allgemeine SS (1932-1945), HStf (1936), NSLB (1933-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „Dieser Ostzoniter gehört der spätreifen, nordischen Rasse an, denn er hat die 1. Lehrerprüfung erst mit 22 Jahren gemacht. Da er Hochwertigkeitskomplexe abzureagieren hatte, schusterte er sich bis zum Rektor durch. Ein ‚Suchender’ ist er wirklich auch heute noch, der Dumme sucht, die seine Entsündigung vollziehen, und die er mit der im Siegerland gültigen Münze der Seelenfischerei ausgleichen möchte. Als Hauptsturmführer der SS müsste er den Boden unter den Füßen längst verloren haben. Für den Lehrerberuf ist und bleibt er untragbar.“ (Entn.-Ausschuss, 13.2.1949), IV o. VSp. mit Berufsbeschränkung – kein Zugang zum Lehrerberuf (4.7.1949), IV o. VSp. und ohne Berufsbeschränkung (29.9.1949), reklamiert Nichtwissen: „Ich muss es ablehnen zu sagen, ich hätte von diesen Grausamkeiten [= NS-Verbrechen] vorher gehört, … erst in der Gefangenschaft.“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++93baa4a4-7f42- 4d59-9141-83dc117723d9&parent_id=#Vz______93baa4a4-7f42-4d59-9141-83dc117723d9 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#mueller37

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.567

Münker, Friedrich Adolf * 24.4.1906 Niederfischbach, Essen, ev., Gymnasiallehrer, Studienrat, NSDAP (1937ff.), SA (1933ff.), NSLB (1933ff.), VDA (1926ff.); nach NS-Ende von MilReg aus Schuldienst entlassen

Entn.: „removal“ (1946), V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++89ec5746-d19c- 4268-9b57-6b24e6b75b6e&parent_id=#Vz______89ec5746-d19c-4268-9b57-6b24e6b75b6e http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#muenker3

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.005-G 33-310

Münker, Albert * 10.1.1894 Weidenau, Dreis-Tiefenbach, ev.-ref., VS-Lehrer (1919-1945), Schull. in Dreis- Tiefenbach (bis 1944), NSDAP (1932ff., Nr. 1.416.878), „Alter Parteigenosse“, Ogl. Dreis- Tiefenbach (1934-mind. 1941), NSLB, Kreisabt.l., DJH, Geschf. Dreis-Tiefenbach; nach NS- Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), interniert (1945-1947); Entn.: IV a (1949), IV o. VSp. (1949, 1950) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++a3181932-ac4f- 4148-878a-c583f6c01aa3&parent_id=#Vz______a3181932-ac4f-4148-878a-c583f6c01aa3 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#muenker4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-9.539, NW 1.037-B VI-10.250, NW 1.111 BG. 33-696; SZ, 3.3.1933; SNZ, 13.12.1934

Münker, Julius Eduard * 12.10.1883 Krombach, gest. 1.2.1945, Krombach, VS-Lehrer, Landwirt, Kampffront Schwarz-Weiß-Rot (DNVP u. a.; 1933), NSDAP (1937ff., Nr. 4.261.034), RdK/RDF, Kreisabschnittsw. Krombach (1940), Ortsbauernvorsteher, viele Ehrenämter vor und nach NS-Ende, „Volksmann“ (Irle 1974) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++cd4595b9-d518- 4426-b8ff-d5152b4ea740&parent_id=#Vz______cd4595b9-d518-4426-b8ff-d5152b4ea740 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#muenker9

EB 1940; SZ, 3.3.1933; Opfermann 2001, 241f.; Irle 1974, 230 Siehe auch: Wilhelm Krüdelbach

Nassauer, Wilhelm * 20.2.1892 Niederschelden, gest. Niederschelden, ev., VS-Lehrer in Eiserfeld und Niederschelden, Heimatautor, Ortschronist, NSDAP (1937ff., Nr. 3.960.355), SA (1934ff.), SHV (ca. 1918/19ff.); Entn.: V http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6b8b07a8-c19c- 41f8-bc1c-280eddd40f73#Vz______6b8b07a8-c19c-41f8-bc1c-280eddd40f73 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#nassauer2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 1-134; Irle 1974, 235; Vitt, 78, 239, 277f.

Nehm, Walter * 24.2.1880 Herdecke, gest. 3.1.1961 Geisweid, Hilchenbach, Geisweid, ev., VS-Lehrer, Lehrerseminar Hilchenbach, Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Kreisvorst. Siegerland (1922), DNVP (1920), Vors. Og. Hilchenbach, Deutschnationaler Lehrerbund, Vors. (1925), Jungdo (1928), EVD, VDA, DNLV, NSLB, StR in Hilchenbach, Ev. Volksverein Hilchenbach, stellv. Vors., VS Geisweid (1926-1948), Schull., Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kr. Siegerland, Mitbegr., langjähriger Vors., Geschf., SGV, Goldene Ehrennadel; Entn.: „no objection“ /V (1947): „eine Weiterbeschäftigung wird gewünscht“ , scharfer Widerspruch durch Heinrich Otto ( „antisemitischer Jugendverderber … hängt bis heute den antisemitischen und völkischen Ideen an wie damals“ , „bereitete dem Nationalsozialismus den Weg“ ) und Walter Hüsken ( „Antidemokrat und Jugendverhetzer … überzeugter Antisemit und Anhänger völkischer Ideen aus der geistigen Rüstkammer des Herrn Mumm“ ). „Nicht mit der jüdischen (mosaischen) Religion haben wir es hier zu tun, sondern mit der jüdischen Rasse; der Gegensatz zu Jude heißt nicht Christ, sondern Deutscher.“ (1924); als Lehrer zu Schülern bei einem Heine-Gedicht: „Das Gedicht [Loreley] ein Kunstwerk, aber der Dichter ein Schweinehund.“ (1940er Jahre) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++0c69e0f2-00d2- 452c-b841-cf1a731b713c&parent_id=#Vz______0c69e0f2-00d2-452c-b841-cf1a731b713c http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#nehm

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111-BG-33-54; SZ, 4.1.1961; V, 6.3.1922, 24.11.1926; Hesse 1999, 70; Irle 1974, 237; PM Otto Schneider (Birlenbach), 7.8.2013 Selbstaussagen: V, 3., 4., , 5., 8., 9., 10., 11.4.1924, 2.2.-7.3.1928

Neuhaus, Karl * 22.7.1915, Laasphe, ev., Dr. Dr., Pfarrer, Gymnasiallehrer, NSDAP, SS, Stbf, Gestapo, Re- gierungsrat im RSHA, Amt IV/Amtsgruppe Kirchen, Juden und Sekten, L. der für den Voll- zug der Sippenhaft verantwortlichen Gruppe XI in der Sonderkommission 20. Juli, Tätigkeit beim Kommandeur der Sicherheitspolizei (KdS) Posen (1944), wegen Mißhandlung verurteilt (1953) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#neuhaus

BAB, Best. 3100 (NSDAP-Zentralkartei); V, 21.11.1929; Opfermann 2001, 242

Neunobel, Georg Heinrich * 14.9.1893 Lauterbach (Hessen), Eiserfeld, ev.-ref., Lic. theol., Dr. phil., Pfarrer in Eiserfeld (1931-1933), Redner auf Versammlungen der NSDAP, wegen „Kanzelmißbrauchs“ zu 25 M. Gefängnis verurteilt (1940), anschließend Fabrikarbeiter (1942-1945); nach NS-Ende Lehrer http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/#neunobel

Pfau 2000; Heinrich, 261; Irle 1974, 238; Bauks

Nierstenhöfer, … Neunkirchen, VS-Lehrer, Rektor, NSDAP https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++7fb43d6a-c9ec- 475c-9c8c-e145dfe332b7&parent_id=#Vz______7fb43d6a-c9ec-475c-9c8c-e145dfe332b7 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#nierstenhoefer LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 42-166 (Artur Reiffenrath)

Nollkämper, Wilhelm Heinrich * 13.9.1880 Holtfeld (Kr. Halle i. W.), Erndtebrück, ev.-luth., VS-Lehrer, Schull., NSLB (1933ff.), RKB; Entn.: „can be employed“ (1946), V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5c3ade3c-8a97- 44b6-aa99-75a47eb52325&parent_id=#Vz______5c3ade3c-8a97-44b6-aa99-75a47eb52325 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#nollkaemper

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-1.480

Ochsenfeld, Robert * 18.5.1901 Helberhausen, gest. 5.12.1993 Helberhausen, Berlin, Hilchenbach, Eckernförde, Braunschweig u. a., Dr. rer. nat., Gymnasiallehrer, StR, Professoren-Titel, Tätigkeit an verschiedenen Schulen (1932-1940), vor allem an der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt (Napola) Potsdam (1933-1940), zeitweise zugleich als „Assistent“ (Selbstaussage), dann als Physiker an der unter Johannes Stark nazifizierten und vermehrt Rüstungsforschung betreibenden Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (1932-1934, 1940-1945), Mitentdecker des „Meißner-Ochsenfeld-Effekts“, NSDAP (1937-1945), NSFK (1938ff.), NSLB (1936- 1945), RKB (1938-1945), im Auftrag des Heereswaffenamts Eckernförde Mitarbeit an Waffenentwicklung (z. B. Torpedo „Zaunkönig“), KVK II (1944); nach NS-Ende von MilReg für Rüstungsforschung („Theoretical and experimental work connected with underwater location of mines and torpedos“ u. a.) engagiert (1945ff.), nach zeitweiser Lehrtätigkeit am Gymnasium in Hilchenbach Forschung an der 1950 begründeten Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, L. Laboratorium für magnetische Werkstoffe (1949ff.), Abteilung Grundeinheiten und Stoffkonstanten (1961-1966)

Entn.: im Siegerland, das O. bereits spätestens Anfang der 1930er verlassen hatte, um es nach der Entnazifizierung erneut zu verlassen, V (1948), „In dieser Eigenschaft [als „wissenschaftlicher Forscher“, demnach in angeblich „unpolitischer“ Rolle] ist er auch von der englischen Militärregierung übernommen worden, die ihn mit einem Forschungsauftrag betraut hat.“ (Entn.-Ausschuss, 26.1.1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++317283a7-91cc- 4f6a-aecb-bfa4418376f1&parent_id=#Vz______317283a7-91cc-4f6a-aecb-bfa4418376f1 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#ochsenfeld

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-510; Irle 1974, 244; www.deutsche-biographie.de Personenartikel Robert Ochsenfeld

Örtling, Marie Siegen, Gymnasiallehrerin, StR.in, Staatliches Oberlyzeum in Siegen, während des Verbots der NSDAP Völkisch-Sozialer Block (Hitler-Straßer), Deutschvölkische Freiheitspartei http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#oertling

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-310 (Max Rohdich); Helmes, 20, 29

Petri, … Gilsbach, VS-Lehrer, NSDAP (mind. 1933ff.) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#petri1

SNZ, 13.11.1934

Petzolt, Walter * 4.8.1916 Hartenrod, Buschhütten, ev., VS-Lehrer, NSDAP (1933ff., Falschangabe im Fragebogen: „1934“; Nr. 3.185.996), HJ (1933ff.), SA 1935ff.; nach NS-Ende von MiReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „may not be employed“ (1946), „tragbar“ (undat.), „Untragbar! Alter Kämpfer und sehr aktiv für die NSDAP“ (1947), „tragbar“, Wiedereinstel-lung, IV m. VSp. (3/1947), IV o. VSp. (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#petzolt

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-82

Pez, Johannes * 23.5.1891 Warzenbach (Kr. Marburg), Brungerhausen, Herbertshausen, ev.-luth., VS- Lehrer, Schull., Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, SPD (bis 1933), Ortsvors., NSDAP (1933ff., Nr. 2.250.744), Stellenl. für Ahnenforschung, NSKK (1933ff.), Stm, NSLB (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945); Entn.: IV o. VSp. (undat.), IV o. VSp. (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++9fbb6233-2a3e- 45bd-9dce-d2590b1b4238&parent_id=#Vz______9fbb6233-2a3e-45bd-9dce-d2590b1b4238 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#pez

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-1.446, NW 1.112-847 (Erich Hildmann)

Radke, Franziska * 28.9.1892 Aachen, Bogotà (1926-1936), Siegen (1936-1941), Dorsten (1941ff.), kath., Dr. phil., Gymnasiallehrerin, OStDir (1941), Staatliches Oberlyzeum in Siegen, NSDAP (1934ff.), NSLB (1934ff.), NS-Frauenschaft (1936ff.), Gausachbearbeiterin für Grenz- und Ausland (1943), RKB (1938ff.), VDA (1937ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen; Entn.: V, „Entfernung unberechtigt“ (1947), IV, „nicht wieder einzustellen“ (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++90bc899b-1653- 4cef-ad97-f4b82629e189&parent_id=#Vz______90bc899b-1653-4cef-ad97-f4b82629e189 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#radke

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.047-2.339; SNZ, 13.12.1938, 19.6.1941

Rehm, … Hilchenbach, Seminarlehrer, Siegerländer Hakenkreuzer im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund, Mitbegründer Og. Siegen, Vorst. (1922) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#rehm

V, 6.3.1922

Reichel, Emil gest. 16.12.1944 Siegen, Siegen, ev.-ref., Lehrer, DNVP (mind. 1924ff.), NSDAP, Og.schulungsl. (1942), NSLB, Vorst., Siegerländer Evangelischer Schulverein, Geschf. (1924) „… wie steht es mit der Einheitlichkeit der hiesigen Menschen? Sie ist unstreitig vorhanden auf Grund von Rasse und Geschichte. Das vorherrschend nordrassische Erbgut hat – abgesehen von den letzten Jahrzehnten allgemeinster Freizügigkeit – kaum volks- oder gar europafremdes Blut aufgenommen. … der jahrhundertelange Nassau-Siegener Kleinstaat bot den schützenden Zaun, hinter dem im Wechselbezug von Blut und Boden ein ziemllich ausgeglichener Menschentyp wachsen konnte.“ (1938) „… am 30. Januar 1938 war das Schicksal der deutschen Nation und damit auch die Erziehung der nachwachsenden Geschlechter endgültig entschieden. … Die Erziehungsparole dieses Zeitalters Adolf Hitlers aber kann nur lauten: Jeder junge Siegerländer erwachse zur heimatverwurzelten Persönlichkeit im Rahmen der deutschen Volkheit!“ (1938) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6dbf23cc-5af8- 4ca8-b343-a00305b05668&parent_id=#Vz______6dbf23cc-5af8-4ca8-b343-a00305b05668 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#reichel1

LA NRW, Abt. Westfalen, StAnwSi, Nr. 67-70; EB 1925, 1927/28; V, 24.3.1924; SNZ, 2.12.1942; SZ, 31.1.1921 Selbstaussagen: SNZ, 29.1., 5.3.1938 („Abwehr des erzieherischen Marxismus“)

Reifenrath, Franz * 21.12.1894 Weidenau, gest. 30.5.1960 Weidenau, VS-Lehrer in Irmgarteichen, Neunkirchen, Weidenau und Grevenbrück, NSDAP, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Vors. Kreisgemeinschaft Siegen-Wittgenstein (1931-1960), Realschuldir. https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++6ac759ad-5af6- 47a1-95e3-c10d536b4451&parent_id=#Vz______6ac759ad-5af6-47a1-95e3-c10d536b4451 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#reifenrath1

SNZ, 27.11.1933; Irle 1974, 265

Reinschmidt, … Eiserfeld, VS-Lehrer, NSDAP, Schull. in Eiserfeld http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#reinschmidt

SNZ, 27.11.1933

Remmert, Johann Heinrich * 2.4.1891 Borgholzhausen, Eiserfeld, ev., Austr. (1936), ggl., VS-Lehrer, NSDAP (1930ff.), „Alter Parteigenosse“, Ogl. (1930/31), SA (1931ff.), NSBO/DAF, Betriebsobm. (bis 1937), Gaufachgruppenwalter für Erzbergbau (1937-1945), angeblich wegen sittlicher Verfehlungen aus dem Schuldienst entlassen; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet festgenommen (1945) und interniert (1945-1947)

Entn.: prov. III (1947), „im guten Glauben“ beigetreten, „stark sozial eingestellt“ (Entn.- Ausschuss), „Ich bin immer Sozialist gewesen.“ V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#remmert

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-1.213, NW 1.127-581 (Erich Reckling)

Retzlaff, Heinz Gustav Friedrich * 23.11.1906 Danzig, Saßmannshausen, ev., Austr. (1937), Gymnasiallehrer, StR, „Sabotageorganisation der Reichswehr“ (1930) (Selbstaussage), NSDAP (1931-1945; Nr. 538.865), „Alter Parteigenosse“, Kreishauptstellenl. für weltanschauliche und theoretische Ausrichtung (1935ff.), Kreisredner (1935ff.), Allgemeine SS (1932ff.), Hschf (1937), Sturmbannschulungsl. (1934ff.), Waffen-SS (1939ff.), Einsatz im KZ Sachsenhausen (1939ff.), dann im KZ Dachau, als Mitgl. der Sipo in Norwegen, NSLB (1932ff.), Kreisschulungswart (1935ff.), als solcher z. B. L. einer „Schulung in Rasse“ (1935), KVK II m. Schw.; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet festgenommen und interniert, Kontensperre, vom Spruchgericht Stade zu drei Monaten Gefängnis verurteilt (1947), Spruchgericht: „… will keine Kenntnis davon besessen haben, dass … die SS zur Begehung von Verbrechen bestimmt war und eingesetzt worden sei“, „will niemals etwas von Grausamkeiten und sonstigen brutalen Übergriffen vernommen haben“

Entn.: IV o. V Sp. (1949), Falschangaben im Fragebogen https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++addf0cd1-d6da- 434e-b33b-04b72bbc6aaf&parent_id=#Vz______addf0cd1-d6da-434e-b33b-04b72bbc6aaf http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#retzlaff

LA NRW, Abt. Rheinland, 1.127-1.201; Der NS-Erzieher 24 (1935), 381

Ring, Wilhelm * 31.7.1886 Neunkirchen, gest. 14.4.1958 Melbach, VS-Lehrer in Alchen (1906-1951), NSDAP (1937ff., Nr. 5.249.085), Heimatautor, Ortschronist, zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. in der Siegerländer National-Zeitung der NSDAP https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b98c7254-95c5- 4dde-9db0-459127ff80ae&parent_id=#Vz______b98c7254-95c5-4dde-9db0-459127ff80ae http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#ring3

BAB, Best. 3100 (NSDAP-Zentralkartei); Opfermann 2001, 246; Irle 1974, 269; Vitt, passim

Rinke, Walter * 25.12.1902 Iserlohn, Iserlohn, Siegen, VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein (1926-1933), NSDAP (1937-1945), NSLB (1933ff.), RKB(1941ff.), Abt.l., KVK II (1943); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet entlassen (1945), wiedereingestellt (1945), Schulrat Stadt Siegen (1956/57)

Entn.: „Belassung im Amt“ (1946), V (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f02dda47-f26d- 42a1-a4b2-8f0e3e311d53&parent_id=#Vz______f02dda47-f26d-42a1-a4b2-8f0e3e311d53 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#rinke

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.103-3.169, NW 1.103-3.230

Rohdich, Max * 23.6.1889 Schwelm, Altena (bis 1934), Siegen (1934ff.), Dr. phil., ev., ggl. (1937), Gymnasiallehrer, OStDir, L. Staatliches Oberlyzeum in Siegen (1934-1945), Wehrmacht (1941-1944), NSDAP (1932ff.), „Alter Parteigenosse“, „seit langer Zeit Angehöriger der nationalsozialistischen Bewegung“, NSLB (1933ff.), Kreisfachschaftsl., RdK/RDF, Kreisw. (1934ff.), VDA (1920ff.), belletristische Veröffentlichungen, KVK II m. Schw. (1944), Ehrenbuch der deutschen Familie; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen; Entn.: „Wiedereinstellung“ (undat.), „untragbar!“ (undat.), V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++fcc877c5-7fbc- 4a71-8e0f-abae9d348ee7&parent_id=#Vz______fcc877c5-7fbc-4a71-8e0f-abae9d348ee7 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#rohdich LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-310; SNZ, 8.12.1934; SZ, 30.11.1934; Irle 1974, 271

Runtemund, Wilhelm („Willi“) Karl * 28.11.1895 Fröndenberg, Berleburg, ev.-luth., ggl. (1938), Lehrer, NSDAP (1933ff., Nr. 3.285.123), Bl, Ortsschulungsl., DAF, Kreisjugendl. (1940ff.), DC (1936ff.), VDA, Bezirksl. (1934ff.), vor und nach NS-Ende Berufsschuldir. in Berleburg; Entn.: IV a (1947), IV o. VSp. (1948), V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#runtemund

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-A/Reg.-2.950, NW 1.118-1.670; VE/Rt, 20.4.1949, 14.5.1949

Sabath, Erich Siegen, Achenbach, Lehrer, Siegerländer Hakenkreuzer im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund (1919-1922), Mitbegründer Og. Siegen, Vorst. https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++43e1b084-7ab1- 4de9-a26e-9e7e444aaa10&parent_id=#Vz______43e1b084-7ab1-4de9-a26e-9e7e444aaa10 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#sabath1

V, 6.3.1922

Sabath, Karl gest. Dez. 1944, Müsen, Lehrer, NSDAP, Propagandal., Amtswalter https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++bc3be7aa-f132- 4baf-b405-f4bfe6488d8a&parent_id=#Vz______bc3be7aa-f132-4baf-b405-f4bfe6488d8a http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#sabath2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 1-127 (Theo Hein), NW 1.127-38 (Wilhelm Krüdelbach)

Sauce, Kurt Ernst Walter de la * 12.2.1880 Berlin, Weidenau (1922ff.), ev., Dipl.-Hüttening., Berufsschullehrer (bis 1933, dann Fortsetzung bei DAF), Werkschullehrer SAG (1943-1944) und W. Flender, Deuz (1942- 1944), Technischer Verein Archimedes, Siegen, Vors. (1921-1933), NSDAP (1933-1945; Nr. 3.198.553), SA (1933ff.), DAF, Lehrgangsl., Berufsschulehrer, NSBDT (1933-1945), NSLB (1936-1945)

Entn.: „dismiss“, „untragbar weil Aktivist, darf nicht möglich sein, … dass de la Sauce wieder in irgendeiner Form Unterricht erteilen kann“ (undat.), „no objection“ (undat.), „tragbar“ (1947), IV m. VSp. (1947, 1/1948), IV o. VSp. (8/1948) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#sauce

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037 B VI-3.125, NW 1.127-1.014

Schäfer, Gustav * 24.7.1885 Laasphe, Würgendorf, Laasphe (1934ff.), ev., VS-Lehrer, Schull. (1934, 1937ff.), Ev. Stadtschule, Laasphe, NSDAP (1933ff.; Nr. 3.131.827), SA (1934ff.), Schf, NSLB (1933ff.), NSV, Ogl. Laasphe (1934ff.), RKB (1938ff.), Presbyter, Mitgl. Kreissynode, Gesangverein (1935-1945), Schützenverein (1934-1945), SGV (1934-1945), Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege (1940), erwirbt „1 Rohrkoffer 15,--“ aus dem Hausrat „des umgesiedelten Juden Max Präger “ (Klein arisierung ); nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: III (undat.), „Entlassung“ (1946), „tragbar als Rektor“, IV o. VSp. (1947), volle Pension (1949), IV o. VSp. (1950) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++49eebcd9-ae3d- 4604-b5ea-f06ceb83da75&parent_id=#Vz______49eebcd9-ae3d-4604-b5ea-f06ceb83da75 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schaefer3

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.091-18.754, NW 1.127-198; LA NRW, Abt. Westfalen, Q 226, Nr. 55, 56; EB 1937; Opfermann 2009 a, 142

Scheele, Norbert * 24.12.1903 Rüblinghausen (Kr. Olpe), kath., Dahl, VS-Lehrer, Heimatautor, NSDAP (1937- 1945), SA (1933ff.), NSLB (1933ff.), KVK II m. Schw.

Entn.: „nominelles Mitglied“, V (1946), „Ich hatte nie ein Bild von Adolf Hitler in meiner Wohnung hängen.“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++5cca89e8-d879- 477c-9a99-d81260f99fe7&parent_id=#Vz______5cca89e8-d879-477c-9a99-d81260f99fe7 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#scheele

PS Ulrich Opfermann, Festnahmeliste für Juni bis September 1945

Scheuer, Else geb. Reingenheim

* 23.12.1900 in Rheine, gest. 08.01.1945 im KZ Stutthof, Wohnort(e): Raesfeldstraße 28, Münster; Steinfurt, Lehrerin,

Die aus Rheine stammende Lehrerin Else Reinigenheim verlobte sich im April 1937 in Münster mit Hermann Schuer, der dort als Lehrer und Kultusangestellter der Synagogengemeinde angestellt war. Die Hochzeit fand 21. Juli 1937 in Münster statt. Nach dem Novemberpogrom 1938 bemühte das Ehepaar sich vergebens um die Auswanderung nach Brasilien. Beide wurden 13. Dezember 1941 von Münster ins Gheto Riga, deportiert wo Hermann Scheuer als Prediger und Kantor amtierte. Nach Verlegung des Ghettos am 01. Oktober 1944 gelangte das Ehepaar in das KZ Stutthof. Dort starb Else Scheuer am 8. Januar 1945. http://aktives-gedenkbuch.de/index.php/Detail/Object/Show/object_id/478

Scheuer, Hermann

* 25.04.1903 in Laasphe (heute Bad Laasphe), gest. 30.12.1944 in Burggraben, Außenkommando des KZ Stutthof, Wohnort(e): Bahnhofstraße 65, Laasphe; Lehrer und Kantor http://aktives-gedenkbuch.de/index.php/Detail/Object/Show/object_id/477

Josef Schiller

Josef Schiller, junger Gymnasiallehrer an der Oberschule für Jungen in Weidenau, noch Studienreferendar, saß im Februar 1935 im Kontext einer karnevalistischen Kappensitzung mit anderen im Café Wendel in Siegen. Dabei traf er eine Feststellung, die später als „politischer Witz“ mit dem Inhalt, Hitler sei „das Arschloch aus Österreich“ qualifiziert wurde. Ein jüngerer Bruder des SS-Mitglieds Robert Heinz saß mit dabei und erzählte dem Älteren davon, der Josef Schiller daraufhin denunzierte. Aus dem Unterricht heraus wurde der Lehrer verhaftet und kam in Untersuchungshaft. Der anschließende Prozess endete mit einem Freispruch. Dennoch folgten drei Monate KZ und die Entlassung aus dem Schuldienst. Josef Schiller wurde nun Versicherungsvertreter, später dann in ein „Bewährungsbataillon“ eingezogen und starb an der Ostfront.

Der, wie es im Entnazifizierungsverfahren über ihn hieß, „als Denunziant bekannte“ Robert Heinz war aufgrund seiner SS-Mitgliedschaft von einem Spruchgericht zu fünf Monaten Haft verurteilt worden, die mit seiner Internierung verrechnet wurden. Zunächst als untragbar, weil als stark belastet beurteilt, wurde er vom Entnazifizierungsausschuss in der Revision in die mildere Kategorie der „Mitläufer“ eingestuft. http://widerspruchundwiderstandimnsinsiwi.blogsport.de/verzeichnis/biografische- skizzen/#schiller

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.110-2.770 (Robert Heinz), NW 1.049-3.804 (Walter Heringlake)

Schilling, Wilhelm Gottlieb Ernst Max * 7.9.1892 Kassel, Hilchenbach, ev., gest. 12.3.1974 mit 81 J., Hilchenbach, Gymnasiallehrer, OStR, Staatliche Oberschule für Jungen, Hilchenbach (1931ff.), NSDAP (1933ff., Nr. 2.939.468), Kreisbeauftragter für Volkstumsfragen, SA (1933ff.), Trf, Sportreferent, NSLB (1933ff.), RKB (1938f.), VDA (1927ff.), Vors. Kreisverband (1936-1945), Rückführungskommissar für Wolhyniendeutsche (1939-1940, 1942); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), interniert (1945-1947), vom Spruchgericht Hiddesen angeklagt, freigesprochen (1947); Entn.: V (undat.), V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++e320ebac-77e3- 4f41-a3b0-9bc7c22c718b&parent_id=#Vz______e320ebac-77e3-4f41-a3b0-9bc7c22c718b http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schilling1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-669; SNZ, 3.12.1942; SHK 1975, 41; Selbstaussagen: SNZ, 22.10.1942

Schlüter, … Littfeld(?), VS-Lehrer, NSDAP (1933), L. Jugendherberge Littfeld(?) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schlueter1

SNZ, 12.7.1933

Schmale, Heinrich Hermann * 16.2.1886 Dortmund-Dorstfeld, Ober- und Niederdresselndorf (1906), Freudenberg (1906- 1908), Elsoff (1909-1914), Hilchenbach (1914-1924), Kreuztal (1924-1945), ev., Austr. (1944), Wiedereintritt (1945), VS-Lehrer, Mittelschullehrer, Westfälischer Lehrerverein (bis 1933), Jungdo, NSDAP (1933-1945; Nr. 2.939.464), Kreishauptstellenl. für theoretische Schulung (1938-1945), Kreisredner Kr. Siegerland (mind. 1936-1942), Förderndes Mitgl. der SS (1933ff.), NSLB (1933-1945), NSV, Zl. (1933ff.), VDA (1935-1945), Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege (1938), KVK (1943); nach NS-Ende von MilReg festgenommen (1945) und interniert (1945-1947)

Entn.: prov. III, „untragbar“, III (Entn.-Hauptausschuss., undat.), Entlassung in Ruhestand bei Verlust von 50% des Versorgungsanspruchs, einmal monatlich Meldung bei der Polizei (1947), da „Propagandareden“ und „aktiv für die Belange der Bewegung eingesetzt“, IV o. VSp. (1948), IV o. VSp. und volle Pension (1949), da nur „nominelles Mitglied“, „Beteiligung an der Bewegung … sehr zurückhaltend“ und „vor 1933 einwandfrei demokratisch und sozial“, „Verbindung mit der Nazibewegung“, weil „politisch vollkommen ungeschult“, er selbst: „demokratisch und sozialistisch angehaucht“, „keine Ahnung von den unmenschlichen Greueltaten“ http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schmale1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.081, NW 1.037 B VI-9.021; SNZ, 11.12.1934, 12.6.1936, 30.11.1938, 16.6.1941, 5.10., 30.11.1942

Schmick, Richard * 31.8.1901 Netphen-Deuz, Grissenbach, ev., VS-Lehrer, NSDAP (1937ff.), SA (1936ff.), NSLB (1933ff.) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++fb746115-9f90- 450b-a406-5c2ff0846fe7&parent_id=#Vz______fb746115-9f90-450b-a406-5c2ff0846fe7 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schmick2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW, 1.111 BG. 33-262

Schmidt, A. Weidenau, VS-Lehrer, Schull., NSDAP (1934) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schmidt3

SNZ, 29.1.1934

Schmidt, Walter * 31.12.1886 Osberghausen, Siegen,ev., Gymnasiallehrer, StR, NSDAP (1933-1945), NSLB (1933ff.), VDA (1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet entlassen (1945), wiedereingestellt (1946)

Entn.: IV o. VSp. (1947), „Als der von mir sehr geachtete Hindenburg den Nazis die Macht übergab, glaubte ich, im Sinne des Präsidenten zu handeln, wenn ich der Partei beiträte.“, V (1948), volle Übernahme der Selbstaussagen durch Ausschuss https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++0dcf96a5-1fa2- 4c1a-aaee-b142b64a7e95&parent_id=#Vz______0dcf96a5-1fa2-4c1a-aaee-b142b64a7e95 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schmidt28

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-828

Schmidt, Wilhelm * 19.9.1879 Lützel, Lützel, ev., Austritt, o. K., ggl., VS-Lehrer, Bürgerliste A. Keppel ohne Müsen (1933), DDP/DStP (vor 1933), NSDAP (1937-1945; Nr. 5.490.122), Ogl. Lützel (1941), KVK II (1944); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet festgenommen (1945) und interniert

Entn.: IV o. VSp. (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schmidt33

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 32-776; PS Ulrich Opfermann, Festnahmeliste für Juni bis September 1945; SZ, 13.3.1933

Schneider, Heinrich Weidenau, Geisweid, VS-Lehrer, ev.-ref., NSDAP (1937-1945), NSLB (1933ff.)

Entn.: V (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schneider8

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-381

Schneider, Helmut Kreuztal, VS-Lehrer, Offizier (Division Großdeutschland); nach NS-Ende zunächst in US- Gewahrsam, Überstellung an die sowjetische Militärverwaltung, als Kriegs-/NS-Straftäter in der UdSSR inhaftiert, vorzeitig entlassen (1953; Spätheimkehrer“) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schneider9

WR/Sl, 10.10.1953; WR/Sl, 9.10.1953

Schneider, Karl * 29.9.1893 Marburg, Berleburg, ev.-ref., Gymnasiallehrer, StDir, Staatliche Real- bzw. Oberschule Berleburg, NSDAP (1933ff.), Kreisschulungsl. (1937ff.), SA (mind. 1933ff.), NSFK, Förderndes Mitgl., NSLB (1933ff.), RKB, KVK II (1945); nach NS-Ende von MilReg als belastet interniert (1946-1947), Entn.: III (1947), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b19ce700-50b3- 4893-af23-a05b7761c7ee&parent_id=#Vz______b19ce700-50b3-4893-af23-a05b7761c7ee http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schneider11

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-1.576; StABb, Nr. 142; LA NRW, Abt. Westfalen, StAnwSi, Nr. 58

Schneider, Karl Gustav Julius * 21.11.1897 Siegen, Weidenau, ev.-ref., VS-Lehrer, DVP (1920-1923), NSDAP (1935ff., Nr. 3.705.895), stellv. Bl. (1935f.), SA (1933ff.), Schf, NSLB (1933f.), Schulungsw. (1941), RdK/RDF (1936ff.), Familienw. (1937/38ff.), VDA; Entn.: IV a, b (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++2bd85111-2e15- 45c5-a76b-45b597376731&parent_id=#Vz______2bd85111-2e15-45c5-a76b-45b597376731 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schneider14

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-129

Schneider, Wilhelm * 13.9.1900 Zinse, Wanne-Eickel, Niederlaasphe (1935ff), ev., VS-Lehrer, NSDAP (1937- 1945; Nr. 4.260.014), SA (1933ff.), Schf, NSLB (1933-1945), RKB (1940ff.), SGV (1936ff.), Abt.f.; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet entlassen (1945); „aus dem Amt zu entfernen“ (1946), V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++d827e199-d383- 4fd5-bd68-474a86b64c35&parent_id=#Vz______d827e199-d383-4fd5-bd68-474a86b64c35 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schneider24 LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-172

Schnutz, Albert * 4.8.1888 Siegen, gest. 2.7.1967 Siegen, Siegen, ev., Schwager von Walter Grote , VS- Lehrer, Mittelschull. (1918ff.) in Eisern, Siegen, Rektor (1930ff.), Diesterweg-Schule (1932ff.), DVP (bis 1933), Deutscher Lehrerverein (auch: Kreislehrerverein, bis 1933), Vors. (1920-1933), NSDAP (1933-1945; Nr. 2.939.510), NSLB (1933-1945), Fachschaftsl. (= Vors. der VS-Fachschaft) (1933-1945), NSV, Organisationsgruppenl., DC, Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege (1942); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt, Vors. Kreislehrerrat, Kreislehrerverein (Vorläufer der GEW), Vors. (1949), als Vors. des Kreislehrerrats Unterstützer der BVK-Verleihung an Otto Krasa (1957), GEW, Ehrenvors.

Entn.: zwar Wiedereinstellung als Lehrer, aber nicht wieder als Rektor (1946), IV a, b (undat.), V (1949), „heftigster Widerstand“ gegen Partei und HJ-Führung (Selbstaussage), Entlastungserklärung von Ex-OB Alfred Fissmer

Zur „Gleichschaltung“ des Kreislehrervereins: „Der bisherige Vorsitzende Rektor Alb. Schnutz wies auf die hohe Aufgabe des Lehreres im neuen Staate hin. Nur der kann die Jugend zum Bürger im nationalen Staate erziehen, der selbst an ihn glaubt und innerlich bereit ist, ihm mit allen Kräften zu dienen. Mit einem dreifachen ‚Sieg, Heil‘ auf den Reichspräsidenten von Hindenburg und auf den Reichskanzler Adolf Hitler schloß er seine Ausführungen. Darauf stellte der bisherige Vorstand seine Aemter zur Verfügung. Auf Vorschlag des Kommissars Dr. [Friedrich] Wilhelm wurden einstimmig gewählt zum 1. Vorsitzenden Rektor Albert Schnutz, zum 2. Vorsitzenden Lehrer [Hermann] Montanus , …“ (1933) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++bbafc92c-7229- 4360-9173-26e5ebb21169&parent_id=#Vz______bbafc92c-7229-4360-9173-26e5ebb21169 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schnutz

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.534; SHK 1969, 158; SNZ, 16.5.1933; SZ, 3.7.1967; Irle 1974, 301;

Schönberger, Wilhelm * 20.4.1893 Oberhausen, gest. 16.2.1970 Kreuztal, Kreuztal, ev., VS-Lehrer in Kreuztal (1919-1958), NSDAP (1937-1945; Nr. 5.493.931), SA (1935ff.), NSLB (1933-1945), NSRL (1933-1945), Dietwart (1933ff.), langj. Chorl. versch. Gesangvereine wie MGV Westfalia Langenau (1922-1946), Kirchenchor Klafeld-Geisweid (1926-1946), MGV Ferndorf (1942- 1946), Doppelquartett Eichen (1945-1946), drei Jahrzehnte Kinderchor Kreuztal, Ehrenl. versch. regionaler Chöre; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, Handelsvertreter, Rückkehr in den Schuldienst

Entn.: IV o. VSp. (1947), V (1949), „stets Nazigegner, … das System bekämpft“ (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++1e6799eb-aee5- 4193-bedb-5de07dac2587&parent_id=#Vz______1e6799eb-aee5-4193-bedb-5de07dac2587 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schoenberger

LA NRW, Abt. Rheinland, , NW 1.037 B VI 95.44, NW 1.127-1.610; SHK 1971, 40; Irle 1974, 301

Schrey, Gerhard * 21.5.1881 Jüchen (Kr. Grevenbroich), gest. 11.11.1948 Hilchenbach, Dreis-Tiefenbach, Hilchenbach (1918-1941), ev., VS-Lehrer, Heimatautor, NSDAP (1937-1945), NSLB (1935ff.)

Entn.: V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++18407a08-1495- 404c-8bc3-b769f6c6c212&parent_id=#Vz______18407a08-1495-404c-8bc3-b769f6c6c212 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schrey

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.094 Versorgung-25.973, NW 1.111 BG. 33-635; Irle 1974, 305; Vitt, 43, 67, 252, 260

Schulenburg, Grete Gymnasiallehrerin, StR, Stift Keppel, NSDAP (1937ff.), Entlastungserklärung für Wilhelm Löw http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schulenburg

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-733 (Wilhelm Löw)

Schulz, Martin * 22.4.1894 Wittstock an der Dosse (Priegnitz), gest. 26.5.1968 Weidenau, Gymnasiallehrer, StR, ORS für Jungen in Weidenau (1930-1960), Kunstmaler (u. a. kriegspropagandistische Beiträge wie „Kasernen am Wellersberg“, 1941), siehe auch Josef Zimmermann , Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstler (1930ff.), L. (1941ff.), DVP (bis 1933), Stahlhelm, SA, NSFK, Förderndes Mitgl. (1935ff.), NSLB (1933ff.), VDA; regelmäßiger Teilnehmer der Siegerländer Ausstellungen zwischen 1933 und NS-Ende und dann wieder ab 1947, mehr als 20 Jahre Vors. Kulturgemeinde Weidenau-Geisweid

Entn.: V (undat.), Entlastungserklärung von Carmen Klein: „Kann bezeugen, dass Herr Schulz … den Bestrebungen des Nationalsozialismus ablehnend gegenüberstand, die kunstpolitischen Tendenzen des Nationalsozialismus verurteilte, scharfe Kritik an ihnen übte und sie daher in unserer Arbeitsgemeinschaft [Siegerländer Künstler] in keiner Weise förderte.“

„(Marschiert), obwohl nicht gebürtiger Siegerländer, als guter Kamerad in den Reihen der von ihm betreuten heimischen Kunstjünger.“ (Otto Heifer, Siegener Zeitung , 1942) „Die größte Ueberraschung der Ausstellung sind schließlich die vier Aquarelle, mit denen Martin Schulz vertreten ist. Hier offenbart sich sozusagen ‚ein neuer Schulz‘.“ (1950)

„Martin Schulz hat ein Handbuch der SA mit zahllosen Bildern und Zeichnungen illustriert. Was soll man da annehmen?“ (2012) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schulz1

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-455; SNZ, 16.6.1941; SZ, 1.7.1943; Irle 1974, 308; www.siwiarchiv.de, Ausstellung: „Martin Schulz – Farbenfreude(n)“ (2012), Daten und Diskussion

Schupp, Marie * 16.11.1887 Struthütten, Struthütten, ev., VS-Lehrerin, NSDAP (1934ff.), NS-Frauenschaft, Ogl.in (1936ff.), NSLB (1933ff.), RKB (1942ff.), VDA (1942ff.); nach NS-Ende Entlassung (1945), wiedereingestellt (1947); Entn.: „Untragbar: als aktiv in Struthütten bekannt“ (1946), „nur nominelles Parteimitglied“ , V (1947), Unterschriftenliste von 123 Sturhüttenern zugunsten Wiedereinstellung https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++beac86d8-256f- 40f0-955e-e72d1e285df1&parent_id=#Vz______beac86d8-256f-40f0-955e-e72d1e285df1 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schupp

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-281; SZ, 7.11.1938

Schuppener, Otto * 21.6.1883 Laasphe, Eiserfeld, ev., VS-Lehrer, Rektor VS Eiserfeld (1937-1945), Deutscher Lehrerverein/Kreislehrerverein, NSDAP (1937-1945), SA (1934ff.), Trf (1942), NSLB (1933ff.), Kriegerverein/NS-Kriegerbund (1922-1945); Entn.: V (1947), „schärfste Kritik an der Partei und ihren Anordnungen“, Entlastungserklärung von Karl Wannenmacher, der ihn bereits 1937 zum Rektor vorgeschlagen hatte https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++9ef30251-41c8- 4f41-9102-99a8ab7d9b31&parent_id=#Vz______9ef30251-41c8-4f41-9102-99a8ab7d9b31 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schuppener2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-66

Schweins, Franz * 2.3.1887 Keddinghausen (Kr. Büren), Herzhausen (bis 1934), Wickede, kath., VS-Lehrer, Zentrum (bis 1933), Katholischer Lehrerverband, NSDAP (1937ff.), NSLB (1933ff.), KVK II; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet interniert (1945-1946) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++a6b0ac92-6d79- 49c3-b6db-4950c9542777&parent_id=#Vz______a6b0ac92-6d79-49c3-b6db-4950c9542777 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#schweins

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.113 BG. 33-317; EB 1935

Seelbach, Friedrich Siegen, VS-Lehrer, Schull., Kampffront Schwarz-Weiß-Rot (DNVP u. a.; 1933) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#seelbach1

SZ, 3.3.1933

Seifart, Paul Eiserfeld, VS-Lehrer, Schull., NSDAP, Kreisamtsl. NSLB Kr. Siegen-Land (mind. 1935- 1936), NSLB, Kreisobm. Siegerland http://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++2e8b779a-a3f0- 4c94-9c6a-67edd5bb25dc#Vz______2e8b779a-a3f0-4c94-9c6a-67edd5bb25dc (?) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#seifart

SNZ, 12.6.1936; EB 1935

Siebel, Fritz * 2.5.1898 Freudenberg, Freudenberg, ev., VS-Lehrer, NSDAP (1937-1945; Nr. 5.844.158), NSFK (1936ff.), NSLB (1932ff.), RdK/RDF, VDA; nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt

Entn.: V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++977fc364-cb51- 45e7-9888-a8d644402832&parent_id=#Vz______977fc364-cb51-45e7-9888-a8d644402832 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#siebel7

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 42-1.212

Siebel, Gustav * 20.4.1898 Rinsdorf, Gelsenkirchen, ev., Austr. (1937), VS-Lehrer, Heimatautor, fachliche und Heimatpublikationen, Kreislehrerverein/Deutscher Lehrerverein (1920-1933), NSDAP (angeblich 1934-1945), SA, Otrf; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt (1949) Entn.: III (1947, Ausschuss Gelsenkirchen), „kann nicht beschäftigt werden“ „politisch belastet, nicht tragbar“, „Ist von obigem Amt zu entfernen und hat jegliches Recht auf eine Pension verloren“ (1947), V (1949, Ausschuss Siegerland), „antinationalsozialistische Einstellung“ (1950), zwei (den Ausschuss nicht überzeugende) Entlastungserklärungen (1946) von Adolf Wurmbach (dessen Selbsteinschätzung: „bekannter Gegner des Nationalsozialismus“): S. sei „von der Irrlehre des sogen. Nationalsozialismus unberührt geblieben“ (8.9.1946) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++35a499ee-4f9d- 4f52-9fa1-57fb8e1a6af1&parent_id=#Vz______35a499ee-4f9d-4f52-9fa1-57fb8e1a6af1 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#siebel8

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037 RS-21, NW 1.039 S-895, NW 1.039 S-1.408

Seelbach, Friedrich Siegen, Lehrer, Schull., Kampffront Schwarz-Weiß-Rot (DNVP u. a.; 1933) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++02deea67-b020- 4bed-a076-38644e449022&parent_id=#Vz______02deea67-b020-4bed-a076-38644e449022 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#seelbach1

SZ, 3.3.1933

Siedhoff, Konrad * 17.4.1898 Dortmund, Irmgarteichen, kath., VS-Lehrer, Katholischer Lehrerverband, NSDAP (1937ff.), NSLB (1933ff.); Entn.: V (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++0fa56463-c8b4- 4097-8900-80e24530177e&parent_id=#Vz______0fa56463-c8b4-4097-8900-80e24530177e http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#siedhoff

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-607; EB 1935

Spies, Wilhelm * 27.10.1890 Bürbach, Volnsberg, VS-Lehrer, Deutschnationaler Lehrerbund (1925), SPD, DNVP (1920, 1924), EVD, Liste der kleinen Gemeinden (1929), NSDAP (1937ff.), NSLB (1933-1945), Schafzuchtverein Volnsberg, Vors. (1937-1939); nach NS-Ende CDU, BM Volnsberg, Entlastungserklärung für Otto Jäger

Entn.: V (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3d476f66-0e9a- 40c3-8b3b-5ea2ffc76286&parent_id=#Vz______3d476f66-0e9a-40c3-8b3b-5ea2ffc76286 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#spies4

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-379; V, 7.12.1920, 23.3.1925; SZ, 9.11.1929; EB 1927/28

Spruth, Paul * 15.11.1902 Siegen, gest. Unna, Soest, ev.-luth., Gymnasiallehrer, StR in Soest, Philologenverein, Vereinigung Evangelischer Akademiker, Heimatautor, NSDAP (1937ff.), NSLB (1934ff.)

Entn.: V (undat.) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f300e099-a4b6- 44aa-a044-9ba7e6c1c66a&parent_id=#Vz______f300e099-a4b6-44aa-a044-9ba7e6c1c66a http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#spruth2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.114 BG. 33-829; SZ, 2.11.1949; Irle 1974, 325

Steinkamp, Hermann * 12.2.1890 Herford, Niederschelden, ev., VS-Lehrer, VS Oberschelden (1930-1931), VS Niederschelden (1931-1945), Rektor, Deutscher Lehrerverein, DVP (bis 1933), Kreisvors. Siegen-Wittgenstein, NSDAP (1933ff., Nr. 3.131.977), SA (1934ff.), Schf., NSLB (1933ff.), Kreisabschnittlsl. (1936ff.), RKB (1941ff.), VDA (1938ff.), L. Volksbildungswerk Niederschelden, (1935-1936), SGV, Abt; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945); Entn.: IV o. VSp. https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++4a515019-dec1- 4544-b56a-d4e64a9cc309&parent_id=#Vz______4a515019-dec1-4544-b56a-d4e64a9cc309 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#steinkamp

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-276; EB 1935; SNZ, 26.1.1934, 29.1.1938

Stenger, Fritz/Friedrich * 15.5.1862 Rödgen, gest. 28.4.1939 Siegen, Betzdorf, Siegen, Gymnasiallehrer in Betzdorf (1901-1927), OstDir, L. der Höheren Knabenschule in Betzdorf und des Realgymnasiums Kirchen, Disziplinarverfahren und Suspendierung „wegen gegen die Republik gerichteter Bestrebungen“ (1926), DNVP (mind. 1928-1931), Vors. (1931/32), Alldeutscher Verband, Vors. Og. Siegen (mind 1928-1931/32) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b5bae80d-dbca- 4bc1-9121-4efe575f86db&parent_id=#Vz______b5bae80d-dbca-4bc1-9121-4efe575f86db http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#stenger1 EB 1931/32; SZ, 1.8., 11.10.1928, 5.11.1929; V, 19.11.1926; Irle 1974, 332

Stern, Albert

*14.09.1878 in Allendorf/Kirchhain (heute Stadtallendorf), gest. 09.11.1944 in KZ Theresienstadt, Wohnort(e): Allendorf; Ederstraße 20, Berleburg (heute Bad Berleburg), Lehrer http://aktives-gedenkbuch.de/index.php/Detail/Object/Show/object_id/546

Steuhl, Eugen Gustav Hermann * 3.11.1899 Siegen, Weidenau, Laasphe (1950), ev., ggl. Dr., Gymnasiallehrer, StR (1935), ORS für Jungen in Weidenau, stellv. Schull. (1941), Aufbauschule in Laasphe (1941-1944), Stahlhelm, Kulturreferent (1933/34), NSDAP (1937ff., Nr. 4.258.542), SA (1934ff.), Oschf (1935), NSLB (1933ff.), VDA (1938f.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), wiedereingestellt; Entn.: III (undat.), IV a, o. VSp. und Wiederzulassung (1947), IV a (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b8e4ca89-f522- 453f-8c23-043163d1026e&parent_id=#Vz______b8e4ca89-f522-453f-8c23-043163d1026e http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#steuhl

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-604, NW 1.127-64; EB 1935

Strackbein, Gustav * 1.1.1900 Rodheim (Kr. Wetzlar), Niederdresselndorf, Weidenau, ev.-luth., VS-Lehrer in Niederdresselndorf (1931-1936), Weidenau (1936ff.), EVD (bis1933), NSDAP (1937ff.), Allgemeine SS (1933ff.), Rf, NSLB (1933ff.), VDA(1933ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „untragbar“ (undat.), IV o. VSp. (1947), „für den neuen Staat ein wertvoller Jugenderzieher im demokratischen Sinn“ (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++a2b0b3dc-f03a- 42e9-9809-b7cf3540b26c&parent_id=#Vz______a2b0b3dc-f03a-42e9-9809-b7cf3540b26c http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#strackbein

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-6

Stüll, Karl * 23.8.1896 Klafeld, Gosenbach (1931-1932), Struthütten (1932-1945), ev.-ref., VS-Lehrer, Schull., NSDAP (1933-1945; Nr. 3.132.061), SA (1934ff.), Schf (1938), NSLB (1933ff.), RKB (1941ff.), VDA (1941f.), Vorst. CVJM, langjährig im Vorst. des Ev. Männer- und Jünglingsvereins Struthütten; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: Wiedereinstellung nicht vor dem 1.4.1947 bei 10% Gehaltskürzung und Streichung der Hauptlehrerzulage (undat.), VI m. VSp., „Untragbar! Stuell versuchte noch zum Schluss des Krieges, Brücken [= Hellerbrücke] zu sprengen. Alter Pg. und Aktivist“ (1947), IV o. VSp. (1948), „Tragbar als Volksschullehrer und Hauptlehrer“, jedoch 10% Abzug von der Hauptlehrerzulage auf drei Jahre, Entscheidung des Hauptausschusses beruhe auf Irrtum (1948), V (1949), S. habe „erheblichen Widerstand auf weltanschaulichem Gebiete“ geleistet https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++694fba4f-7aeb- 4ebb-84e6-49e5766aee6a&parent_id=#Vz______694fba4f-7aeb-4ebb-84e6-49e5766aee6a http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#stuell

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037 B VI-8.779, NW 1.127-1.572; SNZ, 13.12.1938; SZ, 7.11.1938

Thade, Josef Anton * 27.2.1909 Neheim, Laasphe (1938-1939), kath., Gymnasiallehrer, StR (1945), NSDAP (1933ff.), SS (1933ff.), beteiligt an den Ausschreitungen des 9./10.11.1938 in Laasphe, KVK II m. Schw. (1943); Entn.: IV b (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++60ea6c73-74e2- 4691-86b9-9f7683c1204c&parent_id=#Vz______60ea6c73-74e2-4691-86b9-9f7683c1204c http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#thade

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.093-590; Schmidt, 93

Thies, Carl Georg * 18.2.1890 Warburg, Laasphe (1931-1939), ev., Kreuztal (1939ff.), Schwager von Adolf Weber, VS-Lehrer an der Ev. Stadtschule, Laasphe, an der Mittelschule, Kreuztal, NSDAP (1933ff.), Ortsfunkstellenl. Laasphe (1937), SA (1933ff.), Schf, NSLB (1933ff.), Deutsche Stenographenschaft, Ogl. Laasphe; nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945); Entn.: „tragbar“, IV a, b (1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++3a269778-3c6e- 4f4f-9714-3689505f7981&parent_id=#Vz______3a269778-3c6e-4f4f-9714-3689505f7981 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#thies

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-118; EB 1937

Trappmann, Fritz Brauersdorf, VS-Lehrer, NSDAP, NSLB, Ogl. Netphen http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#trappmann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.066 (Lothar Irle)

Ulmke, Heinrich * 30.11.1902 Fröndenberg, Feuersbach (1933-1935), Lünen, ev., VS-Lehrer, Deutscher Lehrerverein (bis 1933), NSDAP (1937ff.; Nr. 4.568.605), Bl. (1940), SA (1933ff.), Rf (1937), NSV (1934f.), Bl. (1938), NSLB (1933ff.), VDA (1937ff.); Entn.: V(1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++cb613d32-955f- 4fa9-ba26-991ebee053a2&parent_id=#Vz______cb613d32-955f-4fa9-ba26-991ebee053a2 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#ulmke

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.115-1.228; EB 1935

Vaut, Rudolf Wilhelm * 23.4.1907 Wattenscheid, Laasphe (1938-1939), Lünen, kath., Gymnasiallehrer, StR (1945), NSDAP (1937ff.), SA (1933ff.), Schf, VDA u. a., beteiligt an den Ausschreitungen des 9./10.11.1938 in Laasphe, KVK II m. Schw. (1943); Entn.: IV o. VSp. (1947), V (1951) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#vaut

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.107-1.672, NW 1.37-RS-1.254; Schmidt, 93

Vetter, Karl Adolf 16.4.1910 Schwarzenau, Elsoff, VS-Lehrer, NSDAP (angeblich seit 1935), NSLB (1936ff.); Selbstaussagen: er habe den „Wahnsinn der Hitlerbewegung [193?] klar erkannt“, sei „unerhörter Zermürbung“ durch Parteiinstanzen ausgesetzt gewesen https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f478e72a-a8ca- 4bd3-a296-bb7fb1e4448f&parent_id=#Vz______f478e72a-a8ca-4bd3-a296-bb7fb1e4448f http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#vetter2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-276

Vitt, Friedrich („Fritz“) * 14.8.1885 Langewiese, gest. 18.8.1958, Saßmannshausen, VS-Lehrer in Saßmannshausen, NSDAP (1933ff., Nr. 3.282.785), Ortsgruppenschulungsl., SA (1933ff.), Schf (1935ff.), NSLB (1933ff.), L. AG Blut und Boden (1935); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, wiedereingestellt, Heimatautor, Ortschronist, zahlreiche Veröffentlichungen; Entn.: III, IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f7cdd675-939d- 4173-aa60-81eced29b15f&parent_id=#Vz______f7cdd675-939d-4173-aa60-81eced29b15f http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#vitt2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.037-B VI-1.362, NW 1.127-452; Der N-S-Erzieher, 3 (1935), 381; Wst 46 (1958), 110; Krüger, Bibliografie Wittgenstein

Vollmer, Wilhelm * 27.5.1887 Arrode (Kr. Halle/Westf.), Freudenberg, ev., VS-Lehrer, Rektor in Freudenberg (1931-1945), Deutscher Lehrerverein/Kreislehrerverein, Deutsche Turnerschaft (1907ff.), Vors., NSDAP (1937-1945; Nr. 4.450.921), SA, Ostf (1942), NSLB(1933ff.), KVK II (1944); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945)

Entn.: IV m. VSp. (1948), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++8c1648d1-5a11- 4da6-99cf-99b1e4c09e4b&parent_id=#Vz______8c1648d1-5a11-4da6-99cf-99b1e4c09e4b http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#vollmer2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.190

Wannenmacher, Karl * 7.6.1879 Abtweiler (Kr. Kreuznach), Freudenberg, Siegen, gest. 28.3.1970 Siegen, ev., Mittelschullehrer, Gewerbliche und Kaufmännische Fortbildungsschule in Freudenberg, Schull., Kreisschulinsp. (1919ff.), Kreisschulrat Siegerland (mind. 1920-1945), DVP, Deutscher Lehrerverein, NSDAP (1933ff., Nr. 3.283.196), SA, Schf. (1936), NSLB (1933ff.), Abschnittswalter (1933), VDA; Entn.: „bedingungslos tragbar“ (undat.), IV a, b (1947) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wannenmacher

LA NRW, Abt. Rheinland, 1.111 BG. 33/340; SNZ, 19.6.1941; SZ, 3.8.1920, 29.1.1931, 7.6.1969; SHK 1971, 44; Irle 1974, 359

Weber, Adolf * 27.2.1895 Langewiese, Bernshausen, ev., Austr. (1940), ev. (1945/46), Schwager von Carl Thies, VS-Lehrer, Volksschule Bernshausen (1921-1941), Rektor, Dortmund (1941), Wittgenstein (1942-1945), Deutscher Lehrerverein (1920-1933), NSDAP (1932ff.), Kreisamtsl. für Erziehung (1938ff.), „Alter Parteigenosse“, SA (1933ff.), Otrf (1934), NSLB (1933ff.), Kreiswalter (1938-1945); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen (1945), festgenommen und interniert (1945-1946)

Entn.: III, (undat.), III und volle Pension (1947, 1948), IV a o. VSp. (1949), Selbstaussage: Parteieintritt aus Idealismus, „völlig unpolitisch“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++137b4e47-b9e6- 4919-ad20-8ced23aca667&parent_id=#Vz______137b4e47-b9e6-4919-ad20-8ced23aca667 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#weber1 LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.189; Rademacher, 328

Wegner, Ernst Johannes * 21.10.1907 Culmsee (Kr. Thorn), Wattenscheid (1920ff.), Schwarzenau (1946), kath., Dr., Gymnasiallehrer, StR, NSDAP (1937ff.), SA (1933ff.), Rf, NSKK (1938ff.), NSFK, NSLB 1937ff.), KVK II

Entn.: gegen Beschäftigung im Schuldienst „keine Bedenken“ (undat.), IV o. VSp. (1947), IV o. VSp. (1948) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wegner

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.118-2.231

Weiershausen, Adolf * 13.6.1897 Manderbach, Laasphe (1933-1935), Minden (1935-1938), Siegen (1938-1943), Münster (1943-1945), Dortmund, ev., Austr. (1942), Dr. phil., Gymnasiallehrer, OStDir, Schull., Regierungsdir. (bis 1945), Schulkollegium Münster, L. Abt. Höheres Schulwesen, Preußischer Lehrerverein, Deutscher Philologenverband, NSDAP (1933ff.), Kreisamtsl. Erziehung Kr. Siegen (1938), SA (1933ff.), Otrf (1933), NSLB (1933ff.), Kreiswalter Kr. Wittgenstein (1933-1935), Kreiswalter Kr. Siegen (mind. 1938-1941), NSV (1933ff.), Ortsw. (1933ff.), VDA (1931ff.), RdK/RDF (1940ff.), KVK II m. Schw. (1941); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen, interniert (1946-1948), vom Spruchgericht Bergedorf angeklagt, Verfahren eingestellt (1948); Entn.: IV a (undat.), IV o. VSp. (1949) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f9df9478-6d1b- 4a9f-b4f2-5d5f9c0f1267&parent_id=#Vz______f9df9478-6d1b-4a9f-b4f2-5d5f9c0f1267 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#weiershausen

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.097-26.098; Der N-S Erzieher, 5 (1937), 33; SNZ, 19.11.1938, 8.12.1938; SZ, 8.12.1938; Rademacher, 327

Weigelt, Gustav * 8.9.1904 Berlin, Achenbach, ev.-ref., VS-Lehrer, NSDAP (1940-1945), SA (1933ff.), NSLB (1933-1945)

Entn.: V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#weigelt2

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.112-797

Weyer, Wilhelm * 15.1.1891 Dreis-Tiefenbach, gest. 28.2.1971 Berlin, Dr. phil., Gymnasiallehrer, StR in Sprottau (Niederschlesien) (1930-1945), Siegen (1946-1956), u. a. VDA und RKB, L. Archiv und Bibliothek der Stadt Siegen, L. Siegerland-Museum (jeweils 1946-1949), Heimatautor, Ortschronist, zahlreiche Veröffentlichungen; Entn.: V https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++f9df9478-6d1b- 4a9f-b4f2-5d5f9c0f1267&parent_id=#Vz______f9df9478-6d1b-4a9f-b4f2-5d5f9c0f1267 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#weyer

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 3.341; Irle 1974, 368; Vitt, passim

Wiegand, Ludwig * 7.9.1891 Obstfeld (Kr. Altena), Niederschelden (1912-1945), ev., VS-Lehrer in Niederschelden, NSDAP (1933-1945; Nr. 3.131.978), Organisationsl. Der Og, SA (1933ff.), Stf, NSFK, Förderndes Mitgl., NSKK, NSLB (1933-1945), RKB (1939ff.); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet aus Schuldienst entlassen

Entn.: „ein schwerer Fall“ (undat.), „untragbar, großer Aktivist“ (1946), IV o. VSp( 5/1948), „nur nominell und aus Idealismus am Nationalsozialismus beteiligt“, „in gutem Glauben und als Idealist beigetreten. Auf die Erklärung des Betroffenen wird Bezug genommen.“ https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++b3b87867-3575- 4789-ab2c-cd3b85f8831d&parent_id=#Vz______b3b87867-3575-4789-ab2c-cd3b85f8831d http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wiegand

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-331

Wiesemann, Fritz Paul * 22.1.1888 Szuskehmen (Kr. Gumbinnen), Kallinowen (Kr. Lyck), als Ostflüchtling nach Siegen (nach 1945), ev., VS-Lehrer, NSDAP (1933ff.), Ortsschulungsl. (1933ff.), NSLB (1933ff.); Ostflüchtling

Entn.: „untragbar“ (1/1947), V (4/1947) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++a23a8d99-ab1c- 4e99-837f-d0b46262fc81&parent_id=#Vz______a23a8d99-ab1c-4e99-837f-d0b46262fc81 http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wiesemann

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-127

Wilhelm, Friedrich Siegen, Dr., Gymnasiallehrer, NSDAP (vor 1933ff.), Kreisschulungsl. (1934), Kreiskulturwart (1933), Fachberater für Kommunalpolitik (1933), L. NS-Kulturgemeinde (1935), Kampfbund für deutsche Kultur, Ogl. Siegen (1933), Schulverwaltung (nach 1933) „Der Kultur mangelte immer mehr und mehr bis zur völligen Entartung die sittliche, eigengestaltige Formgebung. … Für uns Deutsche kann es nur eine völkische Kultur geben. … Adolf Hitler vermag auch als Kulturpolitiker die Gestaltung des neuen deutschen Wesens kraftvoll zu vollbringen.“ (1933); „Die Giftblumen marxistischer und liberalistischer Art müssen entfernt werden.“ (1933) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wilhelm1

SNZ, 6.7., 3.10.1933; SZ, 3.3.1933; EB 1935 Selbstaussagen: SNZ, 6.7., 5., 6.10., 16.12.1933

Wilhelmi, Erich * 18.10.1912 Eisenach, Eisenach, Siegen, ev.-ref., kaufm. Angest. (bis 1934), VS-Lehrer (1937ff.), NSDAP (1938ff.), NSLB (1937ff.), Turnerschaft Wartburg, Stenographenverein Eisenach (1930ff.); nach NS-Ende von MilReg aus Schuldienst entlassen

Entn.: „PG. und Militarist“ (undat.), „tragbar“ (undat.), IV o. VSp. (1947), V (1949) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wilhelmi3

LA NRW, Abt. Rheinland, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.561

Wimbert, Hugo Bernhard * 11.1.1900 Siddinghausen (Kr. Unna), Neunkirchen, ev., ggl., VS-Lehrer, Geschf. Hansawerk GmbH, Neunkirchen, NSDAP (1933ff., Nr. 3.131.967), Ogl. (1939ff.), NSLB (1933ff.), NSV (1933ff.), L. fachlicher Schulungskurse, VDA (1930ff.), Deutsche Jägerschaft (1940ff.), Gemeinderat Neunkirchen (1938-1944), Amtssparkasse Burbach (1937ff.), Vorstandsmitgl., Beirat IHK Siegen (1940-1943); nach NS-Ende von MilReg als ns-belastet entlassen, verhaftet (1945), Kontensperre (1945), interniert (1945-1947), vom Spruchgericht Hiddesen wegen Zugehörigkeit zum politischen Führungskorps angeklagt, freigesprochen (1947); Entn.: IV a, IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++989e0ff5-d11a- 4bc5-bcbf-39cf81b8f4ce&parent_id=#Vz______989e0ff5-d11a-4bc5-bcbf-39cf81b8f4ce http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wimbert

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 7-58; EB 1940; PS Ulrich Opfermann, Festnahmeliste für Juni bis September 1945; SNZ, 3.6.1940

Wimpelberg, Karl Ludwig * 9.12.1910 Dellwig (Kr. Unna), Dellwig, Oberndorf (Kr. Wittgenstein) (1935-1937), Kaan- Marienborn (1937-1940), ev.-luth., VS-Lehrer, NSDAP (1933ff.), SA (1933ff.), Schf (1933ff.), HJ (1937ff.), Jungbann 138 (= Siegerland-Wittgenstein), Jungstammf. (1939ff.), Kreisstellenl. (1938), NSLB, TuS 1886 Kaan-Marienborn; nach NS-Ende von MilReg als ns- belastet aus Schuldienst entlassen (1946)

Entn.: „untragbar!“ (1946), IV o. VSp. (1948) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++ed186923-72d8- 4462-acde-d02d456f4fbe&parent_id=#Vz______ed186923-72d8-4462-acde-d02d456f4fbe http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wimpelberg

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-355; SNZ, 19.11.1938

Wurmbach, Adolf * 15.7.1891 Littfeld, gest. 17.1.1968 Kredenbach, Gelsenkirchen und Wadersloh (Kr. Beckum) (1920-1948), VS-Lehrer, 1934 vorzeitiger zwangsweiser Ruhestand (ohne politische Begründung, mit Ruhegehalt), seit 1938 Bemühungen aus NSDAP, Gestapo(!) und NSV um seine (Wieder-)einstellung, 1941 wieder Schuldienst, völlige Rehabilitierung, Heimatautor, zahlreiche Veröffentlichungen, bis Anfang der 1930er Jahre pazifistische und NS-kritische Texte, spätestens 1935 bis in die 1940er Jahre regelmäßige belletristische Veröffentlichungen in u. a. der Siegerländer National-Zeitung der NSDAP, vor wie nach 1945 Schriftl. des Siegerländer Heimatkalenders , Ehrenmitgl. des SHV, Siegtaler in Gold des SHV, Freiherr- vom-Stein-Medaille; Entn.: V (1949) „O Deutschland, reich an Liedern und Wälderpracht -/Doch steht dir auch die Sprache des Zornes an,/Damit du züchtigest den Frevler,/Der an den heiligen Frieden rühret./Mit ihren Leibern schirmen der Besten viel/Und heißem Herzen Marken und Heimstatt dir,/Damit sie leben oder sterben -/Segne der Himmel den Schwur! – für Deutschland.“ (SHK auf 1939) „Fürs Vaterland sterbe/O heilige Saat,/Du höchstes Opfer,/Verklärender Tat/ … /Gefallen – o, Deutschland,/Für dich, für dich!“ (SHK auf 1941) https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++ac1b60a7-5d2f- 4449-8392-ab7cc290569a&parent_id=#Vz______ac1b60a7-5d2f-4449-8392-ab7cc290569a http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#wurmbach

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.111 BG. 33-748; WR/Sl, 12.11.1962; Irle 1974, 378; Knorr, 443ff.; Opfermann 2001, 258; Vitt, passim Selbstaussagen: SHK 1940, 4, 42, 1942, 49; SNZ, 25.4.1936, 1.12.1937, 3.10.1938, 17.5.1939; 9.4., 26.4.1940, 14.6.1941; SZ, 18.6.1941, 5.5.1942, 5.8., 7.8., 2.9.1943; WR/Sl, 12.11.1955

Zipp, … Berleburg, Lehrer, NSDAP, Schulrat Kr. Wittgenstein (1938ff.) http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/a-bis- z/gesamtverzeichnis/2/#zipp

LA NRW, Abt. Rheinland, NW 1.127-1.066 (Lothar Irle)