VEREINSHEFT 2017 Inhalt Vorwort | Carlo Affronti 4 Logistik Versorgung Mein Jahresrückblick 2017 4 Entsorgung In Gedenken an 8 Niederschrift der Mitgliederversammlung | Sieghild Karohl 8 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 12 Jahresrückblick 2017 | Eberhard Schreiber 13 Ergebnislisten | Horst Rüdiger Menzler 16 Jahresbericht des Jugendausschusses 2017 19 Eltern-Kind-Turnen | Daniela und Mimi 21 Mädchenturnen | Cornelia Henrich 22 Vorschulkinderturnen | Carolina, Larissa und Leonie 23 Jahresbericht Trampolinabteilung 2017 | Heidi Höchst 24 Jahresbericht Orientierungslauf 2017 | Walter Gieseler 31 Senioren Aktiv | Margot Schröder 36 Mittwochs - Kicker an der Mosel | Wolfram Bosch 37 Kurt Laukel GmbH • Siegener Str. 111 • 57223 – Buschütten MIttwochsfrauen in Berlin | Marion Müsse 40 02732 – 6085 • Fax 02732 – 6844 • E-Mail: [email protected] • www.kurtlaukel.de Wanderung der Mittwochsfrauen | Marion Müsse 45 Goldener Herbstausflug der Mittwochsfrauen | Susi Schicke 46 Handball Herren | Detlef Dilthey 48 Handball Jugend | Steffen Dilthey 50 Tischtennis Jahresrückblick | Klaus Peter Ley 51 Ergebnisse Tischtennis | Klaus Peter Ley 53 TT in Deutschland, Europa, Welt und Fellinghausen | Klaus Peter Ley 55 Basketball 1. Herren-Mannschaft | Carlo Affronti 58 Basketball Jugend-Mannschaft | Niklas Reuter 59 Selbstverteidigung Krav Maga | Carsten Zimmermann 60 Impressum 61 Termine 2018 | Horst Rüdiger Menzler 62

Castellan AG Landstraße 20 57223 Kreuztal Telefon: 02732 55307 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.castellan-ag.com

Made in Germany Die Castellan AG ist Entwickler und Hersteller innovativer und qualitativ hochwertiger Infrastruktur-Systemlösungen. Darunter Notrufsysteme mit integriertem Defibrillator, Infoterminals und Elektro-Tankstellen (Bike&Car). Vorwort | Carlo Affronti nochmals meinen tiefen Respekt aussprechen.

Auch in diesem Jahr gehen meine Ersten Worte an EUCH! Unsere uner- Doch mehr als die Leistungen der Athleten hat mich der Einsatz unse- müdlichen Helfer. Unsere Übungshelfer, die jeden Tag aufs Neue dafür rer Wettkampfhelfer imponiert. Ob jung oder alt. Am Weitwurfstand oder sorgen, dass sich Freunde in der Halle zusammenfinden und gemeinsam beim Zeitnehmen an der Stoppuhr. Zippelnass waren se! Unter Regen- schöne Momente verbringen. Alle Helfer die im Hintergrund agieren und schirme versteckt protokollierten sie die erbrachten Leistungen und hat- gar nicht so im Rampenlicht stehen wie sie es Verdient haben. ten immer ein Lächeln auf den Lippen. Danke an alle Helfer! Ihr macht unseren Verein zu etwas ganz besonderem!! Jeder von euch leistet für unseren wunderschönen Verein einen un- schätzbaren Wert. Danke für euer unermüdliches Engagement. Mein Dass ein jedem Fellinghüser etwas an unserem Verein liegt, konnte man Dank richtet sich selbstverständlich auch an unsere Sponsoren. Die uns an der Aktion der Sparkasse sehen. Unser eingereichter Herzens- vieles ermöglichen, was eigentlich nicht drin wäre. DANKE. wunsch (Spielgeräte für unsere jüngsten Mitglieder) schoss am Filial- tag in Fellinghausen durch die Decke. Und wir erreichten an diesem Tag Mein Jahresrückblick 2017 unser Ziel, so dass wir unseren Wunsch in Höhe von 1000€ umsetzten konnten. Danke auch dort an alle Helfer! Leider mussten wir auch in diesem Jahr Abschied von einigen sehr guten Freunden nehmen. Freunde, die nicht nur im Vereinsleben riesen Lücken Besonders empfand ich auch unseren neu eingeführten Ehrungsnach- hinterlassen haben. mittag, der in diesem Rahmen zum 2. Mal stattfand. Die Resonanz auf diese Veranstaltung freut den Vorstand sehr. Euch zu Ehren für 25, 40, Wo das Jahr 2017 beginnen? Auch dieses Jahr standen sehr viele und 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitgliedschaft macht mich als Vorsitzenden schöne Momente an. Die etablierten Termine des TuS waren und sind sehr stolz. Menschen zu ehren, die länger in unserem Verein Mitglied immer ein Garant dafür, sich mit Freunden zu treffen, die man auch über sind, als ich auf dem Planeten, macht mich ehrfürchtig und ich genieße einen längeren Zeitraum nicht gesehen hat. es, die Geschichten zu hören, die euch mit unserem Verein verbindet.

Gleich ob die Christi Himmelfahrts-Wanderung, die in diesem Rahmen seit mehr als 100 Jahren stattfindet. Man munkelt, dass das Rezept der Neu in diesem Jahr war auch das neu eingeführte TuS Fellinghausen Suppe eben so alt wie die Veranstaltung selbst ist. Ein wohlbehütetes Re- T-Shirt. Ein auffälliges und modernes Shirt. Mein Highlight auf dem Giller zept. Als ich unseren Chefkoch (Hans-Werner Gerlach) Anfang des Jah- Bergfest war definitiv als ich in die Menge so geblickt habe und ich meine res ansprach ob ich in irgendeiner Weise bei der Organisation der Suppen Leute mit einem Blick in der Menge gefunden habe! Fellinghüser fallen Zubereitung helfen könne, sagte er mir bloß liebevoll: „Jong mach dir dieses Jahr wahne auf, sprach mich ein Vorsitzender eines anderen Ver- keinen Kopp, dat läuft alles seinen weg, kriegenma scho strack“. Einfach eines an. ein Genuss dem Meister bei der Zubereitung der wohl möglich besten Erbsensuppe der Welt zuzusehen. Mit Rund 140 Portionen war die Suppe Die Damen, die in Berlin auf dem Int. Deutschen Sportfest waren, sagten wie jedes Jahr eine super Stärkung nach einer langen Wanderung. ebenfalls, dass die T-Shirts sehr gut angekommen seien, und man als Gruppe klar zu identifizieren war. Man fand sich immer wieder, da die Ebenso ist mir unserem 2. Seniorensportfest im Stadion der Stählerwie- T-Shirts auffielen. se hängengeblieben. Rund 90 Leichtathleten folgten unserem Aufruf. Bei strömenden Regen zeigten die Athleten ihr können. Dafür möchte ich 4 5 Vorschau 2018 – Auf was können wir uns im Jahr 2018 freuen??

Dieses Jahr steht im Fokus die Vorbereitung auf unser 100 jähriges be- stehen im Jahr 2020. Diese Feier soll etwas besonders werden! In wel- chem Umfang dies stattfindet, wird im Laufe des Jahres gefestigt und weiter ausgebaut. Wir werden jede helfende Hand gebrauchen können. Und ich hoffe auch auf neue Gesichter, die tatkräftig zufassen um solch ein Event realisieren zu können. Denn im vergangen Jahr ist die Bereit- schaft an Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen erschreckend zu- rück gegangen.

Nein, ich rede nicht von den Händen die seit Jahrzehnten den Verein tra- gen!! Die findet man nach wie vor tatkräftig bei Auf- und Abbauarbeiten an! Doch das kann es in meinen Augen nicht sein! Der Vorstand braucht euch! Denn nur gemeinsam können wir unseren Verein für kommende Generationen aufstellen und erhalten. Die neue Homepage ist ge- lungen und wird zukünftig als Ein wenig bange wird mir schon, wenn ein Fellinghäuser Ortsverein seit Informationsplattform dienen. 150 Jahren plötzlich vor dem AUS steht! Weitere Vereine überlegen 2018 Hier wird der Vorstand zukünftig den Betrieb einzustellen. Denn die Resonanz an helfenden Händen ist Neuerungen für euch präsentie- praktisch 0. Das möchte ich für unseren Verein unbedingt verhindern! ren! www.tus-fellinghausen.de

Doch das schaffen wir nicht alleine. Dafür brauchen wir EUCH!! Ich freue mich sehr, mit euch zu- Zugegeben ich schreibe es jedes Jahr! Kommt und macht mit. Doch so sammen ein weiteres Jahr mit vie- wirklich passiert da nichts von selbst. Unser Vorstand ist besetzt mit len tollen Momenten zu verbringen. sehr, sehr wichtigen Freunden, die seit Jahrzehnten den Verein tragen und formen. Diese werden aber in den nächsten Jahren mehr und mehr Für Fragen, Anregungen und gar für ausscheiden. Wenn dort niemand nachrückt, dann werden wir uns dem Schimpfe stehe ich euch gerne zur Vereinssterben leider nicht entziehen können. Das wäre eine Katastro- Verfügung. phe!!!

Lasst es bitte nicht soweit kommen und packt mit an! Nutzt die Aushän- ge, die ihr in den Hallen findet. Sprecht uns an! Geht hin... macht mit...! Euer Vorsitzender Carlo Affronti Kommt zu der kommenden Jahreshauptversammlung! Gestaltet euren [email protected] Verein aktiv mit!! Denn zu tun gibt es jede Menge ;))

6 7 IN GEDENKEN AN TOP 2: Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2016 Wir gedenken in Dankbarkeit Die Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2016 wurde in der diesjährigen Ver- einszeitung abgedruckt und lag während der Versammlung auf den Tischen aus. Sie lag somit unsere im Jahre 2017 jedem Vereinsmitglied vor. Auf Wunsch der anwesenden Mitglieder entfällt das Verlesen der verstorbenen Vereinsmitglieder Niederschrift. Sie wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt. TOP 3: Berichte a.) Geschäfts- und Gesellschaftsbericht b.) Sportbericht c.) Jugendbericht Rosel Neef wurden in der vorliegenden Vereinszeitung abgedruckt. Die Berichte werden ohne Wortmel- dung akzeptiert und dem Archiv zugeführt. d.) Kassenbericht 2016 (siehe Anlage) Sylvia Herbert Klaas Kniesche erläutert die Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2016. Sylvia Kniesche dankt Michael Ochs dem Kreuztaler Reisebüro für ihre Spende, ebenso der Kaletschstiftung für die Bezuschussung für „Alten- und Krankenbesuche“. Sylvia Kniesche erläutert, dass die Höhe der Strafen haupt- Birgit Menzler sächlich aus fehlenden Schiedsrichtern resultiert. Der Posten „Verwaltungskosten“ fällt so hoch aus, weil die Vergütung der Erstellung des Internetauftritts durch Antonino Affronti darin Jahanne Kühn enthalten ist. Der Kassenbericht wird verlesen und mit einer Enthaltung von der Versammlung angenommen. e.) Bericht der Kassenprüfer: Die Prüfung der Kasse ergab keinen Grund der Ursula Rothenpieler Beanstandung. Die Kassenprüfer Heiner Diehl und Hannne Wahl haben die Kasse gemeinsam geprüft. Heiner Diehl bescheinigt eine einwandfreie Kassenprüfung und die Vollständigkeit der Belege. Es war alles nachvollziehbar und gut zu prüfen. Er spricht ein großes Lob an Sylvia Kniesche aus, und dankt ihr, für ihre außerordentliche gute Arbeit!

Niederschrift der Mitgliederversammlung | Sieghild Karohl TOP 4 : Entlastung des Vorstandes Auf Antrag des Kassenprüfers Heiner Diehl beschließt die Versammlung einstimmig, dem MV des TuS Fellinghausen am 24.02.2017 in der alten Turnhalle Vorstand Entlastung zu erteilen. Beginn: 19.10 Uhr Protokoll: Sieghild Karohl Anzahl der Mitglieder:45  Ende: 20.30 Uhr Wahlleiter:Wolfram Bosch TOP 5 : Wahlen Der erste Vorsitzende Carlo Affronti eröffnet um 19.10 Uhr die Versammlung. Folgende Tages- Wolfram Bosch wird mit 3 Gegenstimmen als Wahlleiter gewählt und leitet die Wahl. Die fol- ordnung wird besprochen: genden aufgeführten Mitglieder wurden neu gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt. Alle ge- nannten haben das Votum angenommen und sind somit für 2 Jahre gewählt. Bei der Wahl der TOP 1: Begrüßung und Gedenken an die Verstorbenen Beisitzer stellte Carlo Affronti nicht wie besprochen Thomas Allerdings für 1 Jahr zur Wahl, Der 1. Vorsitzende begrüßt 45 stimmberechtigte Mitglieder und stellt fest: Die sondern Sebastian Heinz, der nicht anwesend war. Er war verhindert. Einberufung der ordentlichen Mitgliederversammlung erfolgte durch Zeitungsanzeigen in der regionalen Tagespresse und in Aushängen. Eberhard Schreiber würdigt und erinnert an das 1. Vorsitzender Carlo Affronti einstimmig Wirken der verstorbenen Mitglieder. Zum Gedenken an die im Jahr 2016 verstorbenen Mitglie- Stellv. BA für Mitgliederverwaltung Heidi Höchst einstimmig der Werner Blöcher und Ulrich Neef erheben sich die Anwesenden von den Plätzen. BA für Dokumentation Sieghild Karohl einstimmig In 2016 hat sich die Mitgliederzahl um 4 erhöht. BA für Turnen und Sport Andrea Wetter einstimmig 01.01.2016: 730 Mitglieder 01.02.2017: 734 Mitglieder BA für Kinder & Jugendturnen Miriam Jakob einstimmig 9 BA für Turnen, Fitness und Gesundheit Ursula Neef einstimmig TOP 8: Veranstaltungen 2017 1.Beisitzer Susanne Schicke einstimmig Siehe Anlage Termine. Horst-Rüdiger stellt den Veranstaltungskalender 2017 vor. 21 Teil- 2. Beisitzer Christian Gieseler einstimmig nehmer werden zum Deutschen Turnfest nach Berlin fahren. In diesem Jahr ist der TuS der 3. Beisitzer Sebastian Heinz 3 Enthaltungen Ausrichter der Seniorenfeier. Der Fitnesstag im November soll auch ein Angebot für Männer 4. Beisitzer Alexander Hölzemann einstimmig beinhalten. Die Durchführung des Ehrungsnachmittags wird nach den Sommerferien stattfin- Vertreter der Jugend Daniela Reimer Kenntnisnahme den. Die diesjährige Fahrradtour startet in Halten am See. Es liegen Anmeldeformulare bereit Vertreter des TuS im Bürgerverein unbesetzt und die Fahrt wird kurz umrissen. Am 15.05. findet in der Stählerwiese das Seniorensportfest statt. Es werden 120-140 Teilnehmer erwartet. Es wird dringend um Mithilfe gebeten. Miriam In den Wettkampfsportarten wählten die einzelnen Abteilungen. Die Wahl wurde durch die Jakob teilt mit, dass 2018 das Landeskinderturnfest in Kreuztal stattfinden wird. Auch dafür Versammlung bestätigt und gilt für 2 Jahre. werden dann viele Helfer benötigt.

BA für Wettkampfsport Trampolin Heidi Höchst TOP 9: Verschiedenes BA für Wettkampfsport Handball Dirk Hausschild Die Sparkasse hat zu ihrem Jubiläum eine Aktion „Herzenswünsche“ gestartet. Bis zum 31.03. BA für Wettkampfsport Basketball Damjan Jakobi können Vereine einen Antrag auf Unterstützung für eine Anschaffung stellen. Jeder, der eine BA für Wettkampfsport Orientierungslauf Walter Gieseler Beratung in der Sparkasse in Anspruch nimmt, bekommt einen Code und kann diesen dann für BA für Wettkampfsport Tischtennis Uttig das Projekt seiner Wahl einsetzen. Die Projekte werden in den einzelnen Filialen vorgestellt. Selbstverteidigung Carsten Zimmermann Unser Projekt steht bisher noch nicht genau fest. Der 1. Vorsitzende bittet den anwesenden Trainer Carsten Zimmermann der Krav Maga Combatives Abteilung, sich und sein Training Wahl der Kassenprüfer: Hannelore Wahl scheidet aus kurz vorzustellen. Durch seinen Kurs sind 30 neue Mitglieder in den TuS eingetreten. Eber- 1.Kassenprüfer: Heiner Diehl hard Schreiber spricht das Problem der kaputten Gymnastikreifen und der verschwundenen 2. Kassenprüfer: Derek Keuper (nicht anwesend) Springseile an. Klaus-Peter Ley meldet sich ebenfalls zu Wort und meldet den Diebstahl der Stellv. Kassenprüfer: Jürgen Daub Umrandung der Tischtennisplatten. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Hallen nicht unbeaufsichtigt offen bleiben dürfen! Ehrungen Der 1. Vorsitzende Carlo Affronti dankt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Rosi Heinrichs und Michael Laukel und würdigt ihr enormes und vielfältiges Engagement im Der erste Vorsitzende Carlo Affronti dankt den Anwesenden und schließt um 20.30 Uhr die TuS. Michael Laukel war nicht anwesend und hatte sich entschuldigen lassen. Aus zeitlichen Versammlung. Gründen ist eine Mitarbeit im Vorstand nicht mehr möglich. Rosi Heinrichs nimmt den Dank und die Würdigung der vielen Jahre Vereinsarbeit in Form von Blumen, eines Wellnessgut- scheines und der Ehrenplakette des TuS entgegen. Für Michael Laukel erfolgt die Überrei- chung eines Geschenkgutscheines und der Ehrenplakette nachträglich.

TOP 6: Haushaltsplan Siehe Anlage Haushaltsplan. Sylvia Kniesche erläutert die Zahlen des Haushaltplanes und teilt mit, dass der TuS 2000€ Rücklagen für das Jubiläum bilden kann und einen Überschuss von 475,14€ erwirtschaftet hat. Der Haushaltsplan wird einstimmig genehmigt. Carlo Affronti dankt der Versammlung für das Vertrauen.

TOP 7 : Anträge Es liegen keine Anträge vor. 10 11 Einladung zur Jahresrückblick 2017 | Eberhard Schreiber Jahreshauptversammlung Umräumen Geräteraum alte Halle. 2018 Einer Anordnung der Stadt Kreuztal folgend, sollten die spezi- ell für das Trampolinturnen geeigneten Matten sowie die Ge- räte derart untergebracht werden, dass diese für anderweitige Nutzung nicht zugänglich waren. Deshalb wurden die Tische und Stühle Termin: Freitag 23.02.2018 sowie die Bühne separat gelagert, und die dem Verein gehörigen Tram- Ort: Alte Turnhalle Fellinghausen polingeräte nebst Zubehör so untergebracht, das eine Fremdnutzung Beginn: 19:00 Uhr möglichst nicht möglich war. Ob das alles so klappte blieb abzuwarten. Teilnahme: Vereinsmitglieder ab 16 Jahren Feuerwerk der Turnkunst, Westfalenhalle Dortmund. Seit etlichen Jahren wird diese Veranstaltung von uns regel- mäßig besucht, seit einiger Zeit gemeinsam mit Interessierten aus benachbarten Vereinen. Wie immer hat die Show turne- Tagesordnung laut Satzung rische, artistische und tänzerische Darbietungen in Hülle und Fülle, so- dass sich der Besuch allemal lohnte. 1.0 Begrüßung und Gedenken an die Verstorbenen 2.0 Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 Leichtathletische Hallenmeisterschaften durch die Versammlung (im Jahresbericht 2017 veröffentlicht) Bezirk Nord. 3.0 Berichte 3.1 Geschäfts - und Gesellschaftsbericht 3.2 Sportbericht 3.3 Bericht der Jugend Turntag Bezirk Nord im Siegerland Turngau, 3.4 Kassenbericht Grundschulturnhalle Allenbach. Erwähnenswert: Pauli Hoff- 3.5 Bericht der Kassenprüfer mann wird zum Ehrenoberturnwart ernannt, Karsten Menzel, 4.0 Entlasstung des Vorstandes Ralf Limper und Tina Willert sind neu im Vorstand. 5.0 Wahlen 6.0 Haushaltsplan Leichtathletische Hallenmeisterschaften Siegerland Turngau. 7.0 Anträge Diese beiden Veranstaltungen finden traditionell im Schul- u. 8.0 Veranstaltungen 2018 Sportzentrum Stählerwiese in Kreuztal statt. An beiden Meis- 9.0 Verschiedenes terschaften waren Aktive sowie Kampfrichter des TuS betei- ligt. Näheres ist dem Bericht von H.R. Menzler zu entnehmen.

Traditionell finden bevorzugt im 1. Quartal eines Jahres die Mitglieder- versammlungen bzw. Jahreshauptversammlungen der Vereine und Ver- Geh‘ hin...Mach‘ mit! bände statt. Um mich nicht zu oft zu wiederholen, fasse ich diese chrono- logisch nur mit kurzen Kommentaren versehen zusammen. 12 13 Mitgliederversammlung TuS Fellinghausen, Alte Halle. Siehe Niederschrift Sieghild Karohl. Trotzdem kamen 119 Unentwegte ins Stadion, um an den Wettkämpfen teilzunehmen. Irgendwie war aber Sand im Getriebe und die 4 Wettkämpfe zogen sich endlos lange hin. Dies führte natürlich auch zu (berechtigter) Kritik durch die Aktiven. Hier müssen wir dran arbeiten, damit dies beim Jahrestagung Leichtathletik FLVW nächsten Mal besser läuft, deshalb mein dringender Appell an alle Abtei- – Kreis 28, Gasthof Reuter in Geisweid. lungen „Helft mit!“ Keine für unseren Verein wichtigen Beschlüsse.

Himmelfahrtswanderung Erste-Hilfekurs in Zusammenarbeit mit dem KSB. Zu dieser Veranstaltung gibt es nicht mehr viel zu sagen: Um diesen Kurs durchführen zu können, musste eine be- Sie ist - natürlich wetterabhängig - ein Selbstläufer stimmte Anzahl von Teilnehmern gemeldet werden, damit das Honorar des Kursleiters gedeckt werden konnte. Dies erwies Große Tour mit Andreas Marks, 43 Teilnehmer. Kleine Tour mit Mi- sich als nicht ganz so einfach, und wurde letztlich soeben erreicht. Die chael Laukel, ca. 65 Teilnehmer. Kochkolonne mit Hans-Werner Ger- Teilnehmer konnten jedoch eine Menge lernen und wurden mit einem lach, Guido Bingener, Martin Heinbach und Christiane Marburger. Zertifikat belohnt. Verkaufte Portionen: ca. 120, Andacht: Pfarrer Rabenau.

Essensmarken - und Getränkeverkauf: Sylvia Knische, Sieghild Karhol Jahreshauptversammlung LG Kindelsberg und Eberhard Schreiber. Waffeln-, Kuchen- und Kaffeeverkauf: Andrea Clubraum TV Germania Buschhütten Wetter, Rosi Heinrichs und Silvia Kniesche. Viele andere Helfer halfen Keine für unseren Verein wichtigen Beschlüsse. beim Abwasch sowie beim Auf- und Abbau der Tische und Bänke.

Weil auch das Wetter – sonnig und trocken – mitspielte, kann man von Jahreshauptversammlung SSV Kreuztal einer rundum gelungenen Veranstaltung sprechen. Gästehaus der Krombacher Brauerei. Keine für unseren Verein wichtigen Beschlüsse. Alle diese Veranstaltungen wurden durch Delegierte unseres Vereins Internationales Turnfest in Berlin besucht. Wieder einmal in Berlin wurde das Internationale Deutsche Turnfest ausgerichtet. Der Transport wurde mit Bussen ab Parkplatz Stählerwiese durchgeführt. Die Unterbringung der 2. Seniorensportfest des TuS Stadion Stählerwiese erwachsenen Teilnehmer erfolgte diesmal wieder im gleichen Hotel wie Im Rahmen des LA - Cup Siegen Wittgenstein richtete der TuS letztes Mal. Fellinghausen sein 2. Seniorensportfest aus. Im Vorfeld wurde in den Abteilungen um Mithilfe bei dieser Veranstaltung ge- Über Teilnehmer und Ergebnisse gibt der Sportbericht von H.R. Menzler worben, doch leider war die Resonanz - bis auf wenige Ausnahmen - Auskunft. (Frauenriegen !) sehr dünn. Hinzu kam, dass das Wetter nicht mitspielte – Dauerregen - ! 14 15 ERGEBNISLISTEN | Horst Rüdiger Menzler Müller, Leni Katherina Schülerinnen 7 Jahre 412 Punkte Blöcher, Maja Schülerinnen 11 Jahre 1138 Punkte Internationales Deutsches Turnfest Klein, Fine Schülerinnen 11 Jahre 835 Punkte Pokalwettkampf Trampolinturnen Benfer, Nina Jaqueline Schülerinnen 11 Jahre 665 Punkte Büttner, Maren W 14/15 68,59 Punkte Frank, Jamie W 16/18 75,905 Punkte Staffel gemischt 6 X 75 m Platz 9 Gotzhein, Loreen W 16/18 77,305 Punkte Spiess, Annabell W 16/18 43,305 Punkte KGW 10 Jahre und jünger 22,05 Punkte KGW I 10 Jahre und jünger 20,8 Punkte Wahlwettkampf TGW Jugend 25,35 Punkte Bender, Hannelore 22,41 Punkte Kämpfer, Edith 19,46 Punkte Bohn, Alex 10 km Lauf M 35 Platz 5 Müsse, Marion 28,82 Punkte Görnig, Bianca 10 km Lauf F 40 Platz 5 Schreiber, Helene 22,70 Punkte

Das BergTurnFest am Giller Schattinger, Birgit Frauen IV 884 Punkte Müller, Annette Frauen V 911 Punkte Vereinsmeisterschaften Schicke, Susanne Frauen VI 885 Punkte Schreiber, Helene Frauen IX 807 Punkte Affronti, Gian Carlo Jg. 2013 69 Punkte Schneider, Renate Frauen IX 781 Punkte Glaftsios, Janis Jg. 2012 229 Punkte Bender, Hannelore Frauen X 859 Punkte Sting, Jakob Jg. 2012 62 Punkte Schauerte, Helga Frauen XI 421 Punkte Blöcher, Max Jg. 2008 770 Punkte Haja, Gretel Frauen XI 373 Punkte Annunziata, Fabio Jg. 2008 749 Punkte Sohler, Kai Jg. 2005 838 Punkte Klein, Lasse Schüler 7 Jahre 507 Punkte Grüttner, Silas Schüler 9 Jahre 804 Punkte Schmidt, Emma Jg. 2013 128 Punkte Annunziata, Fabio Schüler 9 Jahre 732 Punkte Wilhelm, Anastasia Jg. 2010 526 Punkte Blöcher, Max Schüler 9 Jahre 704 Punkte Glaftsios, Annalia Jg. 2010 386 Punkte Klein, Matti Schüler 9 Jahre 650 Punkte Müller, Leni Katherina Jg. 2010 379 Punkte Nockemann, Justus Schüler 9 Jahre 630 Punkte Sting, Johanna Jg. 2009 267 Punkte Wenner, Nik Schüler 11 Jahre 791 Punkte Hofmann, Joula Jg. 2008 742 Punkte Schütz, Henning Schüler 11 Jahre 744 Punkte Wetter, Nele Jg. 2007 726 Punkte Müller, Karl Robert Schüler 11 Jahre 582 Punkte Blöcher, Maja Jg. 2006 1135 Punkte Sohler, Kai Schüler 12 Jahre 920 Punkte Schlachta, Alisa Jg. 2003 1033 Punkte

16 17 Von den älteren Teilnehmer fehlen die Ergebnislisten.

Mit dabei waren: Schattinger, Birgit | Müller, Annette | Schicke, Susanne | Schreiber, Helene | Schneider, Renate | Bender, Hannelore | Schauerte, Helga | Müsse, Marion | Kämpfer, Edith | Neef, Ulla | Büttner, Heide | Mül- ler, Anne

Jahresbericht des Jugendausschusses 2017

Das Jahr 2017 begann, wie auch schon die letzten Jahre, mit der Jugend- versammlung am 03. Februar. Dort dürfen alle Jugendlichen des Vereins Der TuS Fellinghausen hat die Premiere bestanden. Mit insgesamt 115 ab 12 Jahren die neuen und alten Mitglieder des Jugendausschusses Teilnehmer wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. Nur den guten wählen. In gemütlicher Atmosphäre wird über verschiedene Themen ge- leichtathletischen Anlagen war es zu verdanken, dass bei dieser Witte- sprochen, die die Vereinsjugend betreffen. Außerdem werden Ideen für rung noch ein einigermaßen regulärer Wettkampf möglich war. Die Orga- das kommende Jahr gesammelt und Termine festgelegt. nisatoren machten das Beste daraus, denn die kleineren Pannen waren doch dem Wetter geschuldet. In den 10 Jahren Cupgeschichte musste Am 1. April machten sich ca. 30 Kinder, mit 2 Betreuern und 5 fleißigen fast jeder Veranstalter mindestens einmal mit schlechten Witterungs- Helfern auf nach Plettenberg zum Schwimmen. Dafür trafen sich alle bedingungen kämpfen, 2011 musste sogar das Gillersportfest abgesagt um 9.00 Uhr in Kreuztal am Bahnhof und fuhren mit dem Zug bis nach werden. Plettenberg. Nachdem das Schwimmbad nach einem kurzen Fußmarsch erreicht war, zogen sich alle ruckzuck ihre Badekleidung an und stürzten sich ins kühle Nass. Knapp 5 Stunden hatten die Kinder Zeit, alle Rut- schen und Becken zu erkunden. Dabei hatten sie stets viel Spaß. Zwi- schendurch stärkten sich einige mit einer Portion Pommes oder selbst mitgebrachten Leckereien. Gegen halb fünf kamen alle glücklich, aber auch etwas geschafft, wieder in Kreuztal an. Es war ein wirklich gelungener und schöner Ausflug.

Das Gillerbergfest auf der Ginsburger Heide fand am 8. Juli statt. Kin- der und Betreuer trafen sich an der Turnhalle in Fellinghausen, um an- schließend gemeinsam mit dem Bus Richtung Lützel zu fahren. Das Ver- einszelt wurde schnell bezogen und die LA-Wettkämpfe konnten starten. Bei gutem Wetter machten die Wettkämpfe allen sichtlich Spaß. Gegen 12.00 Uhr hieß es dann „Essen fassen“. Es gab leckere selbstgemachte

18 19 Eltern-Kind-Turnen | Daniela und Mimi

Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr treffen sich die Jüngsten des Vereins in der Halle zum Turnen, Singen, Klettern, Rollen und vielem mehr. Sobald die Kleinen laufen können, sind sie mit Mama oder Papa herzlich willkommen, um entsprechend ihren Möglichkeiten die ersten Bewegungserfahrungen an den Turngeräten zu sammeln. Salate, Frikadellen und Kuchen und Melone zum Nachtisch. Da war für jeden etwas dabei. Frisch gestärkt machten sich dann einige Kinder auf Der Ablauf ist jede Woche ähnlich: bis alle da sind besteht im Freispiel zur Spielstraße. die Möglichkeit anzukommen. Gemeinsam geht es dann mit den beiden Begrüßungsliedern und einem kleinen Spiel los. Danach werden die Sta- Für die KGW-Mädels begann um 13.00 Uhr der Wettkampf. Auch sie konn- tionen aufgebaut – jede Woche gibt es verschiedene, nur das Minitram- ten, genau wie die Leichtathleten morgens, gute Ergebnisse verbuchen. polin ist jedes Mal dabei. Nach dem Abbauen gibt es noch ein Singspiel, (siehe Sportlicher Jahresrückblick) das Taubenhaus und mit „Alle Leut´“ verabschieden sich alle bis zur nächsten Woche. Die Nikolausfeier am 03. Dezember bildete wie immer den Abschluss des Jahres 2017. Dieses Jahr fand die Nikolausfeier etwas anders statt, als In diesem Jahr hat die Sparkasse Siegen ihr 175-jähriges Jubiläum gefei- wir es aus den letzten Jahren gewohnt waren. Wir trafen uns in der Turn- ert. Vereine hatten dabei die Möglichkeit an der Aktion „Herzenswunsch“ halle für einen bunten Spiel- und Spaß-Nachmittag. Die Kinder hatten an teilzunehmen, um im günstigsten Fall 1000 € zur Anschaffung neuer diesem Nachmittag die Möglichkeit, verschiedene Geräte, z. B. das große Geräte zu erhalten. Der Verein hat mit gemacht und vor allem für die Trampolin, auszuprobieren. Eltern-Kind- und die Vorschulgruppe neue Geräte zum Balancieren und Klettern gewünscht. Die Errungenschaften sind gut angekommen und Außerdem konnten sie sich in der großen Turnhalle bei verschiedenen werden gerne genutzt. Spielen so richtig austoben. Wer es lieber etwas ruhiger mochte, der konnte sich im Räumchen schminken lassen oder etwas basteln. Zum Für 2018 freuen wir uns auf die Kinder, die auch im letzten Jahr schon Abschluss brachten die entzückenden Fellinghäuser-Weihnachtsengel dabei waren und hoffen, dass auch weiterhin neue Kinder mit ihren Eltern den Kindern graue Turnbeutel mit dem Vereinslogo als Weihnachtsge- dazu kommen. schenk. Darüber haben sich all sehr gefreut. Daniela und Mimi Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die uns bei unseren Aktionen unterstützt haben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch mehr finden würden, die sich für die Jugendarbeit interessieren und mit anpacken und auch selbst ein- mal etwas organisieren möchten. Meldet euch bei uns! Wir freuen uns über jeden, der sich engagieren möchte.

Der Jugendausschuss 20 21 Vorschulkinderturnen | Carolina, Larissa und Leonie

In unserer heutigen Fernseh- und Computer geprägten Zeit werden im- mer häufiger gewisse Mängel in der individuellen Bewegungsentwicklung bei Kindern beobachtet. Doch gerade Bewegung ist für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung im Kindesalter von besonderer Bedeutung. Insofern ist es den Übungsleitern und auch dem Sportverein besonders Mädchenturnen | Cornelia Henrich wichtig, die Motorik und den Spaß an der Bewegung in den Übungsstun- den zu fördern. Jeden Montag tanzen, laufen, hüpfen, springen und turnen ca. 15-20 fröhliche Kinder durch die Halle. An verschiedenen Geräten wie Schwe- Durch wechselnde Geräteparcours und Turnspiele werden Gleichgewicht, bebalken, Reck, Ringe, Kästen oder Bodenmatten trainieren die jungen Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit verbessert und gefestigt. Ladies ihre grundmotorischen Fähigkeiten, üben Tänze ein, erlernen z. B. Das Kinderturnen lässt Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein erlangen Rollen, Handstand und Radschlag. Dabei kommen gemeinsame Bewe- und Unsicherheiten und Ängste verlieren. An erster Stelle steht jedoch gungsspiele nicht zu kurz. der Spaß und die Freude an der Bewegung. Einige Mädchen nahmen vor den Sommerfe- Unser Training findet mittwochs (nicht in den rien am KGW-Wettkampf beim sehr beliebten Ferien) von 15:30 – 17 Uhr in der Sporthalle Giller-Bergfest statt. Die beiden Mannschaften Fellinghausen statt. führten einen Gruppentanz vor, sangen ein Lied und mussten als dritte Disziplin eine Aufgaben- In der Sommerzeit nutzen die Übungsleiterin- staffel absolvieren. nen auch gerne mal den Sport- und Spielplatz für eine Übungsstunde. Gerne sind neue Kin- In der Kategorie 10 Jahre und jünger erreich- der herzlich zu einer Schnupperstunde einge- ten die Mädels vom TuS die Plätze 6 und 8. Für laden. viele von ihnen war es der erste Wettkampf und bereitete allen große Freude. Stolz wurden die Carolina Jascyna, Larissa Scherz Medaillen entgegengenommen. und Leonie Knipp Nach den Sommerferien wurde die Montags- gruppe schönerweise durch mehrere Mädchen aus der ersten Klasse und dem Kindergarten verstärkt. Natürlich sind auch weiterhin alle Mädels ab ca. 5 Jahren sehr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch, jeden Montag von 16:00-18:00 Uhr.

Mimi, Daniela, Loreen, Alica und Conny

22 23 Jahresbericht Trampolinabteilung 2017 | Heidi Höchst der Wettkampfhalle, aber da alle ihre Übungen mehrfach durchgeturnt hatten, beendeten wir das Training und zogen uns in den Klassenraum Das Jahr 2017 ist Vergangenheit, aber wir haben auch in dem vergan- zurück. Hier wurde dann das obligatorisch mitgebrachte Essen (Nudelsa- genen Jahr wieder vieles gemeinsam erlebt. Montags von 16.30 - 18.00 lat/Frikadellen/Tomaten/Käse/Brot) verzehrt und danach noch ein wenig Uhr können nach wie vor unsere Kleinsten die ersten Sprünge auf dem herumgetobt. Um Mitternacht war Ruhe eingekehrt. Nach einem tollen Trampolin ausprobieren. Zur Zeit trainieren etwa 15-20 Kinder im Alter Frühstücksbuffet am Samstagmorgen ging es wieder zum Einturnen in von 4 - 8 Jahren in dieser Gruppe, zusätzlich sind immer mal wieder zwei die Halle. bis drei ältere Kinder dabei. Und alle sind mit Begeisterung bei der Sache. Beim Wettkampf klappte dann nicht alles so wie beim Einturnen, Maja belegte in der Klasse WK 1 - Jg. 2006 und jünger Rang 27 und Jonna belegte nach verpatzter Pflichtübung, hier konnte nur der 1. Sprung ge- wertet werden, Rang 32 in der WK 3-Jg. 2004/2005.

Annabell und Loreen verpassten trotz guter Übungen mit Rang 9 und 11 nur knapp das Finale der besten 8 Springerinnen in der Klasse WK 7 - Jg. 1999-2001. Macht nichts, beim nächsten Mal klappt es dann wieder besser. Abends wurde nach einem tollen Abendessen noch lange in der Halle herumgetobt, bis dann, allerdings weit nach Mitternacht, auch bei uns die letzten in den Schlafsäcken lagen. Die Heimreise verlief dann ziemlich ruhig, da unsere jungen Damen schnell die Augen zumachten, um den fehlenden Schlaf nachzuholen.

hintere Reihe: Mia, Maribell, Sedra | mittlere Reihe: Tassilo, Martha, Lydia, Janna, Mia | vorne: Mathis, Amelie, Tim, Mathilde, Matteo, Leni und Maximilian | Leider waren auch in diesem Jahr nicht alle Kinder beim Fotoshooting dabei, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Unsere Leistungsgruppe trainiert immer montags von 18.00 - 20.00 Uhr und mittwochs von 15.00 - 17.30 Uhr, zusätzlich können wir vor Wett- kämpfen auch weiterhin bei den Salchendorfern, die allerdings im Mo- ment wegen der Hallenschließung in Siegen traininieren, Zusatztraining einschieben.

Erster Wettkampf war auch in diesem Jahr wieder der Barmstedt-Cup in Schleswig-Holstein. Mit Annabell, Loreen, Jonna und Maja (Maja war zum ersten Mal dabei) ging es Richtung Norden. Am Ziel angekommen, durch Staus bedingt in diesem Jahr erst gegen 17.00 Uhr, legten wir un- sere Sachen im Klassenraum ab, die Mädels zogen sich schnell um und Ein Bild nach der Siegerehrung: von rechts nach links Annabell Spiess, Maja Blöcher, Jonna Hofmann, und Loreen Gotzhein ab ging es zum Einturnen in die Halle. Um 20.00 Uhr wurde es voll in 24 25 Zum ersten Mal nahmen unsere Mädels am ViktoriaCup teil, hier können auch Springerinnen teilnehmen, die noch nicht so viel Wettkampferfah- rung haben. Im Basiswettkampf musste Joula Hofmann als erste aufs Gerät und zeigte zwei tolle Vorkampfübungen, am Ende erreichte sie das Finale der besten 8 in der WK 2008/2009 und turnte sich im Finale auf nach einer tollen Pflichtübung musste sie erneut die Kürübung nach dem den 5. Rang. Nele Wetter und Maja Blöcher fünften Sprung beenden und somit die berechtigten Finalchancen be- starteten in der Klasse WK 2006/2007. Nele graben. Besser lief es für Maren Büttner (Rang 54/112TN), Loreen Gotz- turnte eine Bombenpflicht, lag nach der hein (Rang 25) und Jamie Frank (Rang 33/88TN), die ihre Übungen gut Pflicht auf Rang 2, während Maja die Pflicht durchturnten und mit den gezeigten Leistungen vollauf zufrieden sein nach dem 5. Sprung beendete. In der Kür konnten. passierte dieses Missgeschick dann leider auch Nele schon nach dem dritten Sprung Am Ende der Woche konnten jedoch alle sagen, Berlin war eine Reise und so mussten sich Maja und Nele mit den wert, wir hatten viel Spaß, wie man auf den nachfolgenden Bildern si- Plätzen 27 und 30 begnügen. cherlich sehen kann. Im Premium-Wettkampf starteten von uns Jonna Hofmann, Loreen Gotzhein und Anna- bell Spiess. Alle turnten ihre Pflichtübungen super durch, leider erwischte es hier dann Annabell in der ersten Kür. Nach Fliffis b - Salto rück c fand sie sich auf der Matte wie- der und aus war der Traum vom Finale. Jonna und Loreen machten es besser, erreichten mit guten Kürübungen das Finale der besten 10 und erreichten am Ende die Plätze 6 und 9.

14 Tage später fanden die Westfälischen Jahrgangsmeisterschaften in Brackwede statt. Mit sechs Springerinnen starteten wir und alle sechs Springerinnen erreichten das Finale, ein toller Erfolg. Im Finale erreich- ten dann mit Joula und Jonna Hofmann und Annabell Spiess gleich 3 Springerinnen mit jeweils Rang 3 das Siegerpodest, Jamie Frank belegte Rang 5 und Nele Wetter und Maja Blöcher belegten die Plätze 9 und 10.

Jetzt stand das Highlight des Jahres bevor, das Deutsche Turnfest in Berlin.

Eine Woche Turnfest in der Hauptstadt, im nachhinein eine tolle Woche mit vielen Eindrücken. Beim Pokalwettkampf selbst war wieder das Ein- turnen super gut, jedoch im Wettkampf erwischte es Annabell Spiess, 26 27 tung und konnten diesen Wettkampf mit 317,9 zu 291,0 Punkten ganz klar für sich entscheiden. Zum Endkampf selbst fuhren wir als Außen- seiter, zumal wir hier verletzungsbedingt auf Jonna Hofmann verzichten mussten. Mit Jonna hätten wir sicherlich um Platz 3 mitkämpfen können, so aber belegten wir in der Besetzung Annabell Spiess, Loreen Gotzhein, Jamie Frank, Maja Blöcher, Nele Wetter und Joula Hofmann den 5. Rang. Nach dem IDTF in Berlin konnten sich unsere Mädels in Siegen beim Stadtfest einem großen Publikum zeigen. Gemeinsam mit den Aktiven Bei den Gaumeisterschaften starteten wir in diesem Jahr mit 11 Teil- von Jannik Schiekel zeigten sie drei Tage lang ihr Können auf der Sieg- nehmern. Alle 11 Teilnehmer/-innen sprangen im Vorkampf ihre Übun- platte und begeisterten ein großes Publikum mit ihren Darbietungen. gen super durch, und alle 11 erreichten das Finale in den jeweiligen Al- tersklassen.

Bei den Schülern Jg. 2008 und jünger konnte sich Mathis Henrich mit drei tollen Übungen den 1. Platz erkämpfen und durfte ganz oben auf das Siegerpodest klettern. Bei den Schülerinnen, Jg. 2008 und jünger wurde Joula Hofmann Vizemeisterin, hier erkämpfte sich Mathilde Jacob bei ih- rem ersten Trampolinwettkampf überhaupt und als jüngste Teilnehmerin im Feld den tollen 6. Rang. Letzter Wettkampf vor den Som- merferien war der Westfalen-Cup 2018, und dieser wurde für Annabell endlich einmal ein voller Erfolg. Ein Lohn für ihren Trainingsfleiß, den sie sich wirklich verdient hat. Mit drei tollen Übungen gelang Anna- bell der Sprung auf das oberste Sie- gerpodest. Für diese Leistung gra- tulieren wir hier noch einmal recht herzlich.

Nach den Sommerferien wurde wieder fleißig trainiert, leider konnten wir in diesem Jahr bei den NRW-Mannschaftsmeisterschaften aus schu- lischen Gründen keine Mannschaft stellen, also standen nur noch die In der Klasse Jg. 2006/2007 konnte sich Maja Blöcher mit Rang 2 auf Landesliga und die Gaumeisterschaften auf dem Wettkampfprogramm. das Siegerpodest stellen, Platz 7 erturnte sich hier ebenfalls in ihrem Erwartungsgemäß verloren wir unseren Landesliga-Vorkampf gegen die ersten Trampolinwettkampf Lea Henrich. Pech hatte Nele Wetter, die Mannschaft des VTV Freier Grund, gegen Gosenbach jedoch gingen wir nach dem Vorkampf noch auf Rang 3 gelegen hatte und durch einen als Gewinner hervor. Jetzt musste für die Endkampfteilnahme ein Sieg Übungsabbruch jetzt mit Rang 9 vorliebnehmen musste. In der Klasse Jg gegen Menden her. Und hier zeigten unsere Springerinnen eine tolle Leis- 2004/2005 überzeugte von Beginn an Jonna Hofmann, die diese Klasse 28 29 Jahresbericht Orientierungslauf 2017 | Walter Gieseler

Nach dem Motto „zusammen ist besser“ wurde am 12. März in Koope- ration mit den OL-Sportlern aus Niedersachsen die Wettkampfsaison begonnen. Beim ersten Landesranglistenlauf (LRL) für Nordrhein-West- falen auf der Laufkarte um das Naturfreundehaus in Vehrte konnten sich in der NRW-Wertung bei den Damen Monika Depta in D19 als 1. durch- setzen. Peter Depta lief in H35 auf Rang 4, Richard Karski in H45 auf den 7. Platz und Christian Gieseler erreichte in H17k bei gewohnt sicherer Orientierung den 2. Platz.

Am folgenden Sonntag in der Kirchheller Heide bei dem 2. LRL fast die gleiche Reihenfolge: Monika Depta 1. In D19, Christian Gieseler in H17k 3. und Peter Depta wurde 2. in H35.

Der 9. Lolly-Cup fand am 23.3 in Mainz und Wiesbaden statt. Es ist ein Doppelsprint in zwei unterschiedlichen Orten an einem Tag. Er zählt auch zur Deutschen Park Tour 2017. Verwinkelte Gassen und Plätze in der In- nenstadt verlangten volle Konzentration und Übersicht. Walter Gieseler landete in der Gesamtwertung der H65 auf Platz 7. Bei herrlichem Wetter hat sich die Reise gelohnt. überlegen gewinnen konnte. Jonna erturnte sich die Tageshöchstpunkt- zahl in der Schülerinnenklasse und wurde verdient Gaumeisterin bei den Am ersten Wochenende im April war Märkisch Buchholz Austragungsort Schülerinnen. der Deutschen Bestenkämpfe im Ultralang-OL und Bundesranglistenlauf über die Mittelstrecke. Für eine Überraschung sorgte Maren Büttner bei den Schülerinnen Jg. 2002/2003. Mit drei sicher durchgeturnten Übungen belegte sie in dieser Vom Heimatverein TuS Fellinghausen war Monika Depta in D35 nicht zu Klasse einen tollen zweiten Platz. In der Klasse Jg. 2000/2001 gab es schlagen. Peter Depta konnte über die Lange Distanz Platz 6 und Richard einen Dreifach-Erfolg unserer Mädels, hier belegte Annabell Rang 1, Ja- Karski den 14. Platz belegen. Beide starteten in der H50. mie Rang 2 und Loreen Rang 3. Außerdem belegte unsere 1. Mannschaft mit Loreen, Jamie, Jonna, Maren und Annabell Rang 2 und unsere zweite Es folgten die Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz vom Mannschaft mit Maja, Nele, Lea, Joula, Mathis und Mathilde erreichte 29.4. - 1.5. als abwechslungsreiche Titelkämpfe im Rahmen der „Ratis- einen tollen 4. Platz. bona Open“ in und um Regensburg. Hinzu kamen jeweils ein Bundesran- glistenlauf über die Mittel- und Langdistanz sowie eine Sprintstaffel. Alles in allem wieder ein Jahr mit tollen Erfolgen, macht weiter so, dann macht es uns auch Spaß, euch zu trainieren. Es war eine Präsentation der Vielfalt des Orientierungslaufes, welche die Ausrichter der OLG Regensburg den etwa 1000 Teilnehmern aus 30 31 Richard Karski 23. in der stärksten besetzten Klasse H50.

Am nächsten Tag zeigte Monika im Bundesranglistenlauf läuferische und technischen Fähigkeiten. In der Damen-Elite (10725 m, 23 Posten, 255 Hm) wurde sie Dritte hinter den zwei besten Läuferinnen in Deutsch- land. Peter Depta erreichte den 21. Platz und Richard Karski auf Rang 28. konnte sich ebenfalls im Mittelfeld platzieren.

Das zweite Juli-Wochenende stand im Zeichen vom traditionellen Gil- lerbergfest in -Lützel. Auf der Ginsberger Heide wurde am Samstag den 8. Juli die NRW Staffelmeisterschaft und am Sonntag der Gillerberg Einzel-OL mit den üblichen Pokalklassen auch gleichzeitig als Landesranglistenlauf von NRW zum „Siegerländer 2-Tage OL“ gewertet. dem gesamten Bundesgebiet und den Anrainerstaaten boten. In einer technisch hochgradig anspruchsvollen Mitteldistanz am Samstag siegte Während Christian Gieseler an beiden Tagen mit der Organisation be- Monika Depta in D35. Peter Depta wurde im sehr starken Feld der H50er schäftigte war, nutzte Walter am Sonntag noch die Gelegenheit zum Lau- 10. Walter Gieseler behauptete sich auf dem 5. Platz in H70. Es folgte fen in der Klasse in der Altersklasse H65. eine schnelle Sprintmeisterschaft am Sonntagvormittag. Dort kostete Monika ein Fehler im ersten Drittel viel Zeit. Am Ende wurde sie 7. in D45. 5Tage-OL vom 24.-29. Juli in Uslar-Delliehausen. Peter Depta 21. in H45 und Walter in H65 ebenso 21. Begonnen hatte alles im Sommer 1991. Alle drei bis fünf Jahre folg- Am Nachmittag ging es dann bei den Sprintstaffeln mit viel Gegnerkon- te eine Fortsetzung, so dass der OLV Uslar Ende Juli nun schon die 8. takt durch das Zentrum von Regensburg. In vielen Altersklassen stand Auflage seines 5-Tage-OLs anbieten konnte. Nach 2004 und 2011 war die läuferische Komponente auf den vielen Micro-Routenwahlen im Vor- das Köhlerdorf zum dritten Mal Schauplatz der Veranstaltung, ein quasi dergrund. Da blieb wenig Zeit, bei strahlendem Sonnenschein die histori- historischer Ort, denn dort war 1977 die erste farbige OL-Karte des OLV sche Altstadt von Regensburg zu bewundern. Uslar entstanden und dort wurde 1990 das Welt-Cup-Finale ausgetragen.

Zum Tag der Arbeit reiste der OL-Tross dann am Montag nach Nittendorf. Rund 270 Orientierungsläufer aus elf Nationen, fast zwei Drittel aus dem Es folgte eine physisch fordernde Langdistanz. Im Bundesranglistenlauf benachbarten Ausland waren im Wald auf Postensuche. Die teilnehmer- bestand die Aufgabe darin, die zahlreichen Höhenmeter in einem oft gut stärksten Kategorien waren im Bereich D/H 55 bis 70 zu finden. Das zu belaufenden Gelände mit der noch vorhandenen Kraft zu absolvieren. zeigt, dass OL auch im höheren Alter mit Freude betrieben werden kann. Monika revanchierte sich für das Missgeschick am ersten Tag und ge- Im Gesamtergebnis war Walter Gieseler in H70 mit dem 6. Platz zufrie- wann erneut in D35. den, konnte aber am letzten Tag im Jagdstart Platz 5 nicht halten.

Eine Woche nach der DM Sprintdistanz folgten südlich von Dresden die Leider waren die ersten beiden Etappen in einem schönen Gelände öst- Titelkämpfe über die Mitteldistanz in der Dippoldiswalder Heide. Vom lich von Delliehausen total verregnet, was Aktive und Organisatoren vor TuS Fellinghausen kam Monika Depta in der Klasse D45 als Erste ins Ziel. besondere Herausforderungen stellte. Nur wenige Läufer haben am Mon- Jens Stöwhaas lief in H21A auf den 7. Platz, Peter Depta wurde 7. und tag und Dienstag trotz über 50-stündigem Dauerregen den Start sausen 32 33 lassen. Der endete zum Glück am Morgen des anschließenden Ruheta- ges, und die letzten drei Etappen konnten bei bestem Laufwetter ausge- tragen werden.

Das wohl berühmteste Detmolder Ausflugsziel ist das Hermanns Denk- mal auf der Grotenburg in Detmold-Hiddesen. Das OL-Team Lippe hatte für den 9.+10. September rund um den Hermann zum 3. Landesranglis- tenlauf und zur NRW Staffelmeisterschaft zugleich auch Testwettkampf für die DM Mittel 2018 ein steiles Gelände ausgesucht.

In der Kategorie D19 war der Sieg Monika Depta nicht zu nehmen. Wäh- lenbecker Berg seine technisch guten O-Fähigkeiten auf den 3. Platz in rend Christian in H17K und Richard Karski in H45 sich jeweils auf Platz 2 H17k. Walter Gieseler erwischte einen guten Tag. Belohnt mit dem 2. finden, wurde Walter in H65 Dritter. Rang in H65. 23.24.9. Eberswalde DM + Staffel Trail-O Europacup In Abwesenheit von Monika Depta, die in Polen wieder polnische Meis- Ins Slowakische Bratislava waren über 100 Sportler zum TrailO Wo- terin ihrer Altersklasse wurde, war der Ausflug der zu den Deutschen chenende am 28.+29. Oktober gereist. In der offenen Klasse konnte sich Meisterschaften auf der Langdistanz in Eberswalde, nördlich von Berlin, Christian Gieseler am 1. Tag den 23. Platz und am 2. Tag sogar Rang 18 nur von wenig Erfolg gekrönt. Walter Gieseler startete als einziger vom erkämpfen. Als einziger Deutscher im internationalen Teilnehmerfeld ein TuS Fellinghausen. Im flachen Laufgebiet, einem ehemaligen Truppen- hervorragender 18. Platz im Gesamtergebnis des Europacups. übungsplatz mit angrenzendem Wald führten enorme Probleme mit dem Höhenbild auf der Laufkarte nur zum 10. Rang in der Klasse H 70. Am 2. Dezember hatten Volker Moll und Mathias Vieten vom TV Büscher- grund wieder die Organisation und Bahnlegung der offenen Siegerländer Einen Tag später beim Deutschland-Cup, einem Vereinsstaffelwettbe- Gaumeisterschaften übernommen. Tiefer Schnee erwarteten alle Teil- werb, erreichte die fünfköpfige Mannschaft der OLG-Siegerland mit Wal- nehmer an der Raststätte Siegerland Ost. Für einige Teilnehmer aus dem ter Platz 51 von insgesamt 68 Staffeln. Kölner Raum sicher etwas ganz besonderes. Bei der Landesmeisterschaft im Sprint am 1.10. im Marl wie auch im Lan- Vom TuS Fellinghausen kam Christian Gieseler in H17K in 54:23 ins Ziel. desranglistenlauf in Haltern siegte vom TuS Fellinghausen Monika Depta Jens Stöwhaas erreichte in H18-49 Platz 4 und Walter Gieseler in H50+ in D19. Peter Depta lief bei den Herren 35+ auf Platz 2 und sicherte sich Rang 4. Rang 3 im LRL.

Die NRW- Einzelmeisterschaft über die Langdistanz am 8. Oktober im Walter Gieseler Mittelgebirgswald mit z. T. steilen Hängen wurde vom TuS Lübbecke zum Ende der Saison zum Treffpunkt der OL- Wettkämpfer auf Landesebene.

Christian brachten wieder bei eingeschränkten L-Möglichkeiten im Geh- 34 35 Mittwochs - Kicker an der Mosel | Wolfram Bosch

Am 20.10.2017 - es regnete gerade so schön - fuhr eine relativ kleine Schar der mittwochs in unermüdlichem Einsatz befindlichen reiferen Männer, mit einem von Jürgen Z. chauffierten VW - Bus zur traditionellen Ausflugsfahrt los, die üblicherweise alle 2 Jahre startet. Henner M. hatte die Tour vorgeschlagen, ausgearbeitet, vorbereitet und geleitet. Ich kann im Nachhinein sagen: sehr gut gelungen - nur beim Wetter hatte er nicht aufgepasst!

Die Strecke über den Westerwald nach Niederlahnstein war den meisten von uns wohlbekannt, sie führte uns durch das schöne Gelbachtal, wo wir in Wirzenborn den 1. Zwischenstopp einlegen mussten zwecks Erledi- gung dringender Bedürfnisse und Wiederauffüllen des Flüssigkeit-Spie- gels. Mit dem Besuch der Wallfahrtskapelle dort, erledigten wir schon recht früh den kulturellen Teil der Tour.

Senioren Aktiv | Margot Schröder Im Niederlahnsteiner „Maximilians Brauwiesen“ war dann die 2. Rast, wir waren ja schon lange unterwegs und Mittag war längst rum. Die 3. Rast Auch im Jahr 2017 waren unsere Seniorinnen wieder sehr aktiv - wir ver- war dann in Cochem an der Mosel, die Rast war verbunden mit einem neigen uns und können einfach nur stolz auf Euch sein!! Rundgang durchs Städtchen Bullay, unseren Zielort, erreichten wir dann frohgestimmt nach kurzer Fahrt entlang der Mosel - selbst bei beschis- Natürlich hat unsere „rasende“ Reporterin Tante Margot immer ihre senem Wetter immer wieder schön! Kamera mit dabei und griffbereit, so dass wieder einmal schöne Fotos zu den verschiedenen Events entstanden sind. So unter anderem am 16.09.17 beim LA Cup sowie auch dem Jahresabschluss-Cup in Helber- hausen, der Jubiläumsfeier und auch Weihnachtsfeier in Fellinghausen.

Besonders betonen möchten wir, dass Gretel Haja als älteste Turnerin bei LA Cup dabei war.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen, denn Siegerinnen seid ihr alle! Unser Quartier, das uralte Gästehaus Hehn&Roth, ein denkmalgeschütz-

tes Fachwerkhaus mit langer Geschichte und vielen interessanten De- tails, bewohnte unsere Gruppe allein - es passten auch nicht mehr Gäste rein. Gegen Abend stand dann der anstrengendste Punkt auf dem Rei- seplan: Abendessen in „Onkel Toms Hütte“, ein weit außerhalb des Or- tes gelegenes Weingut mit rustikalem Restaurant, hoch über dem Ort 36 37 gelegen inmitten der Weinberge, das wir in einem ca. 1stündigen, teils Zusammen setzten wir uns in unserem Quartier vor einen Fernseher und steilem Anstieg erreichten. Es gab Wein, Wasser und eine zünftige, sehr schauten Fußball, bevor wir zum Abendessen beim Griechen waren. (Der gute, üppige Brotzeit. Der Abstieg gestaltete sich etwas schwierig, es war Grieche in Langenau ist besser!) Vor dem Zubettgehen ließen wir den nämlich stechedüster (Weinberge sind üblicherweise nicht beleuchtet). Tag in unserem Quartier bei einem oder mehreren Erfrischungsgetränken In unserem Quartier angekommen, setzten wir uns noch ein bisschen zu- noch einmal Revue passieren. sammen um den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen. Am Samstag fuhr uns Jürgen auf einen Wanderparkplatz oberhalb des Calmont, der steilsten Der Sonntag begann mit einem guten Frühstück, mit einem auf einem Weinlage in Europa. Er liegt zwischen Bremm und Ediger-Eller oberhalb alten Herd auf offenem Feuer zubereiteten Rührei mit Speck. einer beeindruckenden Moselschleife. Vom Parkplatz ist es nicht weit bis zum Aussichtspunkt aber unangenehm zu gehen, wenn, wie in unserem Nach dem Bezahlen fuhr uns Jürgen, navigiert von Henner, von der Mosel Falle, es beim Aussteigen zu regnen beginnt und der Regen immer hefti- über den Hunsrück an den Rhein bis oberhalb von Oberwesel. Dort befin- ger wird, je weiter man sich vom Bus entfernt. det sich ein Drehort für den 3. Teil des Eifelfilms „Heimat“. Nur Henner wusste davon! Im so genannten „Günderoder Haus“, das als total verfal- Auf dem Plateau angekommen, kurzer Blick auf die Mosel runter, die auf- lene Ruine irgendwo in der Eifel abgebaut worden ist und hier wieder als steigenden Wolken bewundert und rasch zu dem Imbiss- und Weinstand fix und fertiges Haus wieder erstellt wurde, war das Wohnhaus eines der ans Trockene. Ein Glas Wein vom Calmont war Pflicht, zumal der Stand Filmprotagonisten. von einem gemeinnützigen Verein betrieben wurde. Das war dann auch der soziale Teil unserer Tour! Jürgen holte derweil den Bus über den ei- Sehr schön gelegen und eingerichtet mit schöner Außenanlage, von der gentlich für Fahrzeuge gesperrten Weg, so dass uns der Rückweg durch wir die herrliche Aussicht nur kurz nutzen konnten. Nach einer kleinen den Regen erspart blieb. Stärkung im Lokal, draußen konnten wir wetterbedingt nicht verweilen, fuhren wir über Koblenz wieder zu „Maximilians - Brauwiesen“ um dort Wir fuhren zurück nach Bullay, zogen trockene Klamotten an und fuhren die letzte Stärkung vor der Heimreise zu uns zu nehmen. vom Bahnhof Bullay mit dem „Säuferbähnle“ (so heißt der Zug im Volks- mund wirklich) nach Traben-Trarbach. Der DB-Zug pendelt zwischen Von dort fuhren wir wieder über den Westerwald ins schöne Siegerland…. den beiden Stationen hin und her, über eine weite Strecke immer an der und es regnete immer noch!!!! Mosel entlang und über eine einige Kilometer lange Hangbrücke - sehr imposant!

Nach einem, wetterbedingt, kurzen Stadtrundgang und einem kleinen Wolfram B. Mittagsmahl beim Italiener, fuhren wir mit dem letzten Zug (gegen 16.00 Uhr) wieder zurück nach Bullay. 38 39 MIttwochsfrauen in Berlin | Marion Müsse Monika, Helga und Edith sind schon früher weg, haben Karten für den Iinternationales Deutsches Turnfest in Berlin vom 3. bis 10. Juni Friedrichstadtpalast. Sind Richtung “Hackescher Höfe“ gefahren, erst mal was essen. Nach einer leckeren Pizza sind wir durch die Höfe ge- Samstag, 3. Juni schlendert, leider waren die kleinen Boutiquen u Galerien geschlossen, 7 Uhr Parkplatz in der Stählerwiese: Berlin, wir kommen! Nach 10 Std. es ist ja Sonntag. Anschließend noch ein bisschen Sightseeing - Alexan- Fahrt sind wir endlich in unserem Hotel. Viele Baustellen und hohes Ver- derplatz, Brandenburger Tor, Reichstagsgebäude, Kanzlerinnensitz. Das kehrsaufkommen, außerdem mussten wir noch zwei Schulen anfahren Brandenburger Tor wurde in den britischen Landesfarben angestrahlt, und dort Sportkameraden absetzen, die nicht im CityLightHotel abge- aufgrund des Terroranschlags vom Freitag. Ach ja, ab ca. 19 Uhr strahlt stiegen sind. Zimmer sind klein, aber funktionell, mit relativ großem Bad. die Sonne von einem wolkenlosen Himmel! Den Abend haben wir an der Haben uns kurz frisch gemacht und dann mit der U-Bahn zum Alexander- Hotelbar ausklingen lassen. platz gefahren. Dort sind wir ein wenig rumgelaufen, ehe wir um 19.30 Uhr bei „Mutter Hoppe“ unseren Tisch in Beschlag nehmen konnten. Ein Montag, 5. Juni uriges Lokal, haben sehr gut gegessen. Gegen 22.15 Uhr waren wir zu- Um 10 Uhr sind wir alle gemeinsam zum Messegelände gefahren, haben rück im Hotel. uns im Sommergarten aufgehalten und ein paar Vorführungen ange- schaut. Um 13 Uhr hatte ich / Marion meinen Wettkampf. Die Disziplinen Rope Skipping, Weitsprung, Kugelstoßen und Vollballwurf. Bin in einem 60 Frauen starken Teilnehmerfeld 23. geworden. Nach Abholung der Me- daille und einem Kaltgetränk, haben wir uns auf den Weg nach Potsdam gemacht.

Dort wollten wir eine Stadtrundfahrt machen, doch der letzte Bus war schon um 14 Uhr gefahren-und das an einem Feiertag (Pfingsten) - ar- mes Bild!!!!!! Hatten dann aber das Glück, in einen Bus einsteigen zu können, der von einem hessischen Turnverein gemietet worden war, dort waren noch Plätze frei und sie haben uns netterweise mitgenommen. In knapp zwei Stunden haben wir alles Erwähnenswerte von Potsdam Sonntag, 4. Juni sehen können, selbst den einzigen Aldi mit Bootsanleger. Interessanter Nach einem ausgiebigen, reichhaltigen Frühstück haben wir uns auf waren aber u.a. das Filmmuseum, die Glienicker Brücke, das Neue Pa- den Weg zum Messegelände gemacht. Da es ununterbrochen regnet, lais, Schloss Sanssouci und das holländische Viertel. Interessant auch, wollen wir uns da aufhalten um evtl. spontan den weiteren Tagesablauf zu hören, in wie viele Gebäude Günter Jauch investiert hat, dem liegt was zu planen. Die Idee hatten andere auch - die Bahn ist soooo voll, dass daran, alte Bausubstanzen zu erhalten. wir beschließen, die letzte Station zu laufen. Für die Messehallen selbst, bräuchte man mehr als einen Tag, überall gibt es Verkaufsstände, Mit- machangebote, Vorführungen, Wettkämpfe. Zum verabredeten Zeitpunkt regnet es immer noch, deshalb bleiben warum 14 Uhr haben wir uns den Vorentscheid für die „Show der Besten“ angesehen, sensationell. Um 17 Uhr verlassen wir die Messe, um dem Getümmel gegen Ende der Veran- staltung zu entgehen. 40 41 Im Holländischen Viertel haben wir uns ein Lokal gesucht, weil es schon den Sommergarten, auf der Bühne ist durchweg Programm. Haben dort wieder in Strömen regnete. Gegen 22 Uhr waren wir wieder im Hotel, Ab- eine Kleinigkeit gegessen. Wetter wieder gut, Sonne- Wolken-Mix. sacker an der Hotelbar genommen. Von da aus mit der S-Bahn zum Kudamm, Checkpoint Charlie, Zimmer- Dienstag, 6. Juni strasse, Bernauer Strasse. Außerdem waren wir an der Gedächtniskirche, Wir treten wieder geschlossen den Weg zum Mommsenstadion an - man wo immer noch Blumen und Kerzen an das Attentat vom Dezember 2016 erkennt uns schon vom weitem, mit unseren tollen neuen Vereinsshirts. erinnern, als der LKW in den Weihnachtsmarkt gesteuert wurde und 12 Heute haben Edith u Hanne ihren Wettkampf. Nach dem Weitsprung hat Menschen ums Leben kamen. Ein stiller und beklemmender Moment in Edith ihre Spikes verschenkt- eine Karriere, die gerade erst wieder be- all dem Turnfesttrubel. Zum Essen waren wir im Nikolaiviertel, dann zu- gonnen hat, geht schon wieder zu Ende. Nach der Auswertung-Hanne 8., rück ins Hotel, sind alle platt. Edith 19. von 37 Athletinnen, haben wir uns noch Turnfestshirts gekauft. Dann zurück zum Hotel, um 20Uhr ist große Stadiongala. Es war ganz toll- super Vorführungen, tolle Bilder- über 6000 Aktive haben mitgewirkt. DONNERSTAG,8.JUNI Fabian Hambüchen, Reck Olympiasieger von 2016, würde im Beisein von 10Uhr-Stadtrundfahrt per Schiff. Die Sonne strahlt- uns geht es gut. Angela Merkel und 55000 Zuschauern stimmungsvoll verabschiedet, aus In einer 1stündigen Rundfahrt lernen wir Berlin vom Wasser auskennen. dem internationalen Wettkampfgeschehen. Berliner Dom, Reichstag, Bundestag, verschiedene Brücken und Stadt- viertel, war sehr informativ. Es war eine große Party im Olympiastadion. Die Rückfahrt zum Hotel hat auch reibungslos geklappt, haben noch bis ca. 1 Uhr in fröhlicher Runde Dann geht es zu Fuß weiter: Unter den Linden, bis zum Potsdamer Platz. zusammengesessen. Dort trennen Susi u ich uns von der Gruppe, haben Karten fürs Finale der rhythmischen Sportgymnastik. Da die Veranstaltung rund 4 Stunden dauert, treffen wir die anderen erst um 20 Uhr wieder, zum Finale der MITTWOCH,7.JUNI Kunstturner/innen in der Max Schmeling Halle. Mommsenstadion- die3. Heute hat Helene ihren Wettkampf - es ist Ist schon faszinierend, die „Großen‘ schlechtes Wetter vorhergesagt, mit Unwetterwarnung! Sind erst zum Kugelstoßen, von da zum Werfen. Ein erster Regenschauer ging nieder, mal live zu sehen, Marcel Nguyen, Phillip Herder, Elli Seitz, Pauline Schä- danach war’s aber wieder ok. Auf dem Weg zum Weitsprung wurden wir fer. Außerdem lief Fabian Hambüchen als Betreuer durch die Halle. von einem ordentlichen Unwetter überrascht- mit Hagel, Blitz u Donner. Nach einem Absacker an der Bar, ab ins Bett. Es gibt so viele Eindrücke Konnten uns notdürftig unterstellen. Helene hat ihren Wettkampf aber zu zu verarbeiten. Ende führen können. Nach Abgabe der Wettkampfkarten haben wir unse- ren obligatorischen Sekt getrunken. Sind dann nochmal zur Messe und in 42 43 Wanderung der Mittwochsfrauen | Marion Müsse FREITAG,9.JUNI Unser letzter Tag! Haben Karten für die Gala „Wie bunt ist das denn!“ 1.April 2017: Treffpunkt ist der Kreuztaler Bahnhof- und schon geht das 1 3/4Stunde ein Show Act nach dem anderen, es war toll. Besonders be- rätseln los-wo geht es wohl hin? Dies weiss nur ein kleiner auserwählter geistert waren wir von der MenGymGruppe aus Zürich, hatten eine Cho- Kreis!Hanne W.und Hanne B. sind unsere Wanderführer, der Rest tappt reografie mit Bierkästen und von den jungen Japanern, die mit einer un- im Dunkeln hinterher,wie eine folgsame Schafherde. Der Zug Richtung glaublichen Präzision und Synchronität turnen. Hartes Training an einer Berleburg wird geentert, Ausstieg am Vormwalder Bahnhof.Sammeln, Elite Universität. Haben uns nochmal getrennt, Susi u ich sind in der Mes- Sekt trinken und los geht’s,an den mal mehr mal weniger schweren Auf- se/Sommergarten geblieben, der Rest zum Bummeln ins Nikolaiviertel. stieg zum Giller.Dort haben wir eine zünftige Brotzeit gemacht,ist schon Ganz in der Nähe unsres Hotels haben wir in einer Pizzeria zu Abend immer spannend,was die Rucksäcke so alles hergeben. gegessen. Noch ein Getränk an der Hotelbar, Koffer packen, Gute Nacht. Die eine oder andere hat die Zeit genutzt,sich an den Spielgeräten aus- SAMSTAG,10.JUNI zutoben!Welch ein Spass! Weiter geht’s über den Rothaarsteig, zur Ro- 9Uhr Abfahrt: Tschüüüüüüs Berlin-eine tolle Woche ist zu Ende!😥 Rück- thaarhütte,wo wir bei bestem Wetter mit Kaffee und Kuchen und einigen fahrt ohne Probleme- 1Stunde Mittag gemacht-um 17Uhr waren wir wie- Kaltgetränken versorgt wurden. Dann vorbei an den Windrädern,Abstieg der in Kreuztal. nach Hilchenbach,mit herrlichen Aussichten.Unser Ziel ist die Gaststätte „Pampeses“ mitten in Hilchenbach.Dort war der Gewölbekeller für uns FAZIT: reserviert,haben dort in gemütlicher Runde zusammengesessen,bis es Es war eine tolle Woche mit euch: Edith, Hanne, Helene, Hiltrud, Helga, an der Zeit war, unseren Bus zu besteigen,der uns wieder nach Kreuztal Moni, Michaela, Ulla, Susi. Freue mich schon auf Leipzig 2021!!! gebracht hat Liebe Grüße Marion 44 45 ches rumtreiben. Also wurde noch ein letzter Schlaftrunk im Pyjama ein- genommen und so fand der letzte in den Schlaf.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen haben wir bei schönstem Wet- ter noch eine kleiner Wanderung zur Ginsburg unternommen. Der Wald erstrahlte in den herrlichsten Farben und wir wurden mit einer tollen Aus- sicht belohnt. Es war ein gelungenes, kurzes Wochenende am Giller….aus dem wir aufgetankt und mit guter Laune und Energie unseren Heimweg Liebe Hanne‘s,wie immer war die Wanderung gut organisiert,der Draht antraten. -Susi Schicke- zum Wettergott war bestens präpariert.Es war schön zu sehen, das man nicht weit fahren muss,um solch einen schönen Tag zu erleben.Unsere Heimat hat so einiges zu bieten.

Bin gespannt,wo es beim nächsten Mal hingeht. Vielen Dank !!!!

Goldener Herbstausflug der Mittwochsfrauen | Susi Schicke

Am 14.10.17 fuhren wir zum „Giller“ um dort ein paar schöne Stunden zu verbringen. Gegen Mittag angekommen, wurde schnell das Übernach- tungsgepäck im Jugendheim abgelegt, die Wanderschuhe angeschnallt und ab ging es durch den schönen Wald „ Rund um den Giller“. Nach gut 2 Stunden „feuchter“ (Prost) Wanderung kamen wir wieder bei unserer Jugendherberge an.

Die Zimmer wurden schnell bezogen und wir belohnten uns mit einer def- tigen Bohnensuppe und Broten. Nachdem der Küchendienst seine Arbeit getan hatte, kam es zur spontanen Rudelbildung.

Die einen bastelten mit Origamipapier, die anderen spielten vom Romme bis Würfelspielen - ja und die Genießer der Gruppe erfuhren totale Ent- spannung bei einer Akupunktur. Danach haben alle wieder zueinander gefunden und der Abend fand in geselliger Runde seinen Ausklang. Das was wäre eine Übernachtung in der Jugendherberge ohne nächtli-

46 47 Handball Herren | Detlef Dilthey man das Spiel gegen Plettenberg deutlich gewinnen, wurde das Derby knapper als viele vorher gedacht haben. Letztendlich konnte aber auch dieses Spiel Da sind wir wieder! Nach einer ereignisreichen Spielzeit sichert sich unsere gewonnen werden und so beendete der TuS nach dem abschließenden Sieg erste Mannschaft die Meisterschaft in der Kreisliga A und sorgt so für den gegen die TSG aus Siegen die Hinrunde auf Platz 2, lediglich mit 2 Punkten erneuten Aufstieg in die Bezirksliga. Rückstand auf den Tabellenführer aus Schmallenberg. Die Rückrunde begann positiv mit einem Sieg gegen Schalksmühle und einer erneuten Niederla- Eine Saison, die mit dem eigentlichen Ziel begonnen hat, eine ordentliche Run- ge gegen den Konkurrenten um den Aufstieg aus Lennestadt. Anschließend de zu spielen, wurde mit der Meisterschaft und dem Aufstieg gekrönt. Nach folgten ähnlich wie in der Hinserie glanzlose Siege, bis es zum Spitzenspiel einem ordentlichen Beginn mit einem Auswärtssieg bei der 3. Garde der SG gegen Schmallenberg kam. Der TVS wurde mit einer deutlichen Niederlage in Schalksmühle-Halver musste man im ersten Heimspiel eine deutliche Nieder- der Kreuztaler 2-Fach Halle mit 34-19 nach Hause geschickt, so dass man mit lage gegen den Topfavoriten auf den Aufstieg, die HSG Lennestadt-Würding- mittlerweile 3 Punkten auf Platz 2 die Tabelle anführte. hausen, hinnehmen. Es zeigte sich also früh, dass diese Saison keineswegs einfach würde. Nach einem deutlichen Sieg gegen den TuS aus Hilchenbach Nach weiteren Siegen und einer deutlichen Niederlage im Auswärtsspiel in und einer ärgerlichen sowie vermeidbaren Niederlage in Schmallenberg folg- Linscheid konnte man mit einem erneuten Sieg gegen den TVE die ten weitere knappe und keineswegs souveräne Siege, ehe es zum Spitzen- Weichen endgültig auf Aufstieg stellen. Auch dieser Sieg fiel mit 24:17 wieder spiel in Netphen kam. Der TuS reiste keineswegs als Favorit nach Netphen. sehr klar aus und langsam dämmerte es jedem, dass auch in dieser Saison Hatte man doch einige Ausfälle zu verkraften und musste zu allem Überfluss der Aufstieg Realität werden könnte. Da man im Auswärtsspiel in Plettenberg noch ohne Harz auskommen. Doch was dann in Netphen passierte, kann man nur ein Unentschieden erreichen konnte, mussten sich der endgültige Aufstieg wohl als Initialzündung für die restliche Saison sehen. Eine sehr starke Ab- und die Meisterschaft im Heimspiel gegen den HTV aus Littfeld gesichert wer- wehrleistung und konzentrierte Abschlüsse im Angriffsspiel sorgten für einen den. Dieses gelang der Mannschaft auch mit ungefährdeten 30:17 Heimsieg. deutlichen 26:17 Auswärtssieg. Nach dem Spitzenspiel in Netphen hatte man Der TuS stand also einen Spieltag vor Schluss als Meister und erster Aufstei- jedoch kaum Zeit sich auszuruhen, da es in den folgenden Spielen gegen die ger fest starke Mannschaft aus Plettenberg und im Derby gegen Littfeld ging. Konnte Das letzte Spiel in Siegen war mehr von Vorfreude auf die anstehende Meister- feier geprägt als von hochklassigem Handball. Gewinnen konnte der TuS aber auch das letzte Spiel der Saison. Aktuell befindet sich die erste Mannschaft im unteren Drittel der Tabelle in der Bezirksliga. Man hat jedoch bislang gezeigt, dass man gegen fast jede Mannschaft in dieser Liga mithalten kann und ist lediglich 4 Punkte von einem Mittelfeldplatz entfernt. Sollte man die in der Hinrunde knapp verlorenen Spiele in der Rückrunde für sich entscheiden und weiter konzentriert zur Sache gehen, kann das Ziel Klassenerhalt in dieser Sai- son erreicht werden.

Noch besonders zu erwähnen ist das Pokal Turnier im letzten Januar. Durch den neuen Turniermodus des Pokalwettbewerbs hatte der TuS die Möglichkeit genutzt, eines dieser Turniere in eigener Halle auszurichten. Mit der Unterstüt- zung von vielen Helfern und Sponsoren konnte der Tag auch trotz der Finalnie- derlage gegen die HSG Siegtal als Erfolg verbucht werden. 48 49 folgenden Heimspiel gegen die SG Kierspe-Meinerzha- gen konnten die Jungs schließlich ihren zweiten Sai- sonsieg (27:24) feiern. Im weiteren Verlauf der Saison ist da Ziel, sich spielerisch weiter zu entwickeln und die Saison im Mittelfeld der Liga abzuschließen.

Erfreulich ist außerdem, dass in dieser Saison bereits 4 Jugendspieler in den Seniorenmannschaften des HTV Littfeld-Eichen bzw. des TuS Fellinghausen ein- gesetzt wurden. Interessierte Jugendliche der Jahr- gänge 2000-2002 sind herzlich zu den wöchentlichen Trainingseinheiten eingeladen. (Montag, 16.30 Uhr, Dreifachhalle Kreuztal; Donnerstag, 18.30 Uhr, Zwei- fachhalle Kreuztal)

Für die JSG spielen: Philipp Hörner, Nathan Kepczyk, Max Krames, Fabian Laux, Niklas Mankel, Eric Hier wird Ostermann, David Pfeifer, Simon Pfeifer, Nico Saccani, Sadric Schröder, Dominik Schulz, Jannis von manchmal der Burg, Leon Wilks, Trainer: Steffen Dilthey, Julian Maletz auch gelacht...... doch Tischtennis Jahresrückblick | Klaus Peter Ley sehr schräg !

Handball Jugend | Steffen Dilthey Es war wieder ein spannendes Jahr, insbesondere aus sportlicher Sicht. Die 1. Herrenmannschaft musste in der Kreisliga gegen den Abstieg Die A-Jugend der JSG ist im September 2017 in die neue Saison gestar- kämpfen und hat dann letztlich mit 6 Punkten Vorsprung auf den einzi- tet. Die Mannschaft setzt sich aus Spielern des HTV-Littfeld-Eichen und gen Absteiger, die FGF Saalhausen, den Klassenerhalt geschafft. des TuS Fellinghausen der Jahrgänge 1999-2002 zusammen. Nachdem das Team von Steffen Dilthey und Julian Maletz in der vergangenen Sai- In vielen Jahren der eigenen Aktivität in der unterklassigen 1. Kreisklas- son noch in der B-Jugend antrat, musste man sich im ersten Spiel bei der se hatten wir uns mit den sympathischen Saalhausenern immer wieder HSG Werdohl/Versetal einem körperlich überlegenen Gegner geschlagen duelliert und meistens den Kürzeren gezogen. In der Hinrunde gab es für geben. Im ersten Heimspiel der Saison konnte die JSG A-Jugend dann uns einen klaren 9:1-Sieg und in der Rückrunde ein 8:8 Unentschieden bei einem knappen Spiel gegen den TV Olpe mit 24:23 den ersten Sieg nach einem 4:7-Rückstand in Lennestadt-Saalhausen. einfahren. In der Folge zeigten die Jungs der JSG immer wieder anspre- chende Leistungen. Ausgerechnet mit dem 9:7-Sieg im Lokalderby gegen den klar favori- sierten TuS Ferndorf II hatten wir uns ein gewisses Polster zugelegt und Es gelang jedoch nicht, über die gesamte Spielzeit von 60 Minuten ein für die Relegationsspiele um den Klassenerhalt den passenden Tabel- hohes Niveau zu zeigen. Die Folge waren 4 Niederlagen (bei der SG lenplatz gesichert. Doch zwei der für die Relegationsrunde qualifizier- Attendorn/Ennest, gegen die JSG Eiserfeld-Siegen, bei der SG Tura ten fünf Mannschaften muteten sich die deutlich spielstärkere Kreisliga Halden-Herbeck, bei der JSG Gevelsberg-Voerde) die Folge. Im darauf nicht zu und verzichteten auf die Relegationsrunde mit uns. 50 51 Wir spielen also weiter in der Kreisliga 1, während die zwei Qualifikanten Ergebnisse Tischtennis | Klaus Peter Ley aus Freudenberg und Burbach in die Kreisliga 2 aufrückten. 1. Herren-Mannschaft Die 2. Herrenmannschaft war aus dem Jugendkader des Vorjahres ge- - Sechsermannschaft in der Kreisliga 1. - Tischtennis-Kreis Siegen bildet worden und musste erstmals im Erwachsenensport antreten. Sie wurde deshalb für die 3. Kreisklasse angemeldet. Hier angekommen musste man erhebliches Lehrgeld zahlen. Hier stand man vielen hundert Jahren Erfahrung gegenüber, was im Tischtennissport mehr als in manch anderer Sportart bedeutet. So trug man mit Geduld und Spucke über die Hin- und die Rückserie beständig die Rote Laterne, in der Vorahnung, dass man - aus den Beobachtungen der Hinserie - zwei Chancen und zwar in den beiden letzten Spielen gegen den Tabellenzweitletzten und –drittletzten bekommen würde.

Das Unglaubliche trat in den Abschlussspielen ein und unsere 2. Her- renmannschaft besiegte die Teams aus Niederschelden und Nenkersdorf klar nach Punkten. Damit gab man das Schlusslicht ab und rückte in der # Abschlusstabelle um zwei Plätze nach oben. Die Sensation war perfekt!

Nun, das war noch nicht alles. denn mit dem Aushang eines Tischten- nis-Schnupperkurses kam zusätz-liches Leben in die Sporthalle. Eltern hatten sich eingeschaltet und brachten ihre Kinder, alles Jungen! Ca. 15 Schüler kamen und zwar regelmäßig donnerstags seit Anfang Novem- ber 2017, so dass wir Ende Dezember Schüler-Vereinsmeisterschaften einrichten konnten.

Der einzige etablierte Emre Kücük musste den drei Jahre jüngeren Geg- nern 6 Punkte Vorsprung geben. Trotzdem schaffte er den Sieg bis 21 noch ganz knapp gegen den talentierten Fabio Annunziata. Dritter wurde Max Blöcher vor Silas Grüttner und fünfter wurde Fabian Müller vor Ma- lik Bullut, der den 2 Jahre jüngeren 4 Punkte vorgeben musste. Gleich dahinter Marlon Ernst vor Luke Glootz , Simon Dirlenbach und Fynn L. Baum. Alle anderen vorgenannten stammen aus demselben Jahrgang.

52 53 2. Herren-Mannschaft Herren in Deutschland, Europa, Welt und Fellinghausen - Vierermannschaft in der 3. Kreisklasse - Tischtennis-Kreis Siegen Dima wird die neue Nummer 1 der Tischtennis-Weltrangliste ! Timo wird die neue Nummer 3 der Tischtennis-Weltrangliste !

Seit über 10 Jahren wird überhaupt zum zweiten Mal in der Tischtennis- geschichte ein Deutscher die Tischtennis-Herren-Weltrangliste anfüh- ren. Timo Boll war es vor über 10 Jahren schon einmal und stürmt nun innerhalb eines Jahres von Nr. 12 über 8 und 6 ab 1.Januar 2018 auf 4 vor. Dima Ovtcharov wird die neue Nummer 1 und damit die bisher domi- nierenden Chinesen ablösen.

Links: D.Ovtcharov aus Hamburg Rechts: T. Boll aus Höchst/Odenwald

Ein Grund mehr – neben dem Aufblühen der Tischtennisabteilung - in den TuS Fellinghausen zu investieren. Nachdem die jüngsten Tischten- nisplatten nun ca. 15 Jahre und die ältesten ca. 40 Jahre alt geworden sind, haben wir vom TTC Hagen, der seine Bundesligamannschaft aus Kostengründen zurückziehen musste, zwei fast neuwertige Tischtennis- platten in 2017 abgekauft Hier ein Foto:

54 55 Die 1. Herren-Mannschaft konnte den Abstieg aus der Kreisliga in der Saison 2016/2017 verhindern. Die glorreichen Sieben:

Wanderung durch den Regenwald bis zum Wilden Eber in Ottfingen und Weihnachtsfeier bei den Griechen im Olymp:

Schlittentour auf den Kindelsberg mit Rast und Einkehr im Kindelsturm

v.l. Alex Spagnolo, Mirsad Bilalic, Ulf Gießelmann, Thorsten Uttich, Heiko Stenzel, Michael Neuser und Klaus-Peter Ley

2. Herren-Mannschaft als Sechsermannschaft in der 2. Kreisklasse im Tischtennis-Kreis Siegen in der Saison 2017/2018

In der neuen Saison spielt die 2. Mannschaft eine Klasse höher und muss immer sehen, dass sie 6 Spieler an Bord hat. Über die neuen Ergebnisse be- richten wir ein Jahr später (vorab 2 aktuelle Fotos Vereinsmeister 2017 wurde Christian Schmitz (mittig) vom Begrüßungszeremoniell vor den Spielen). vor Jann Pepe (li.) und Leon Koschuch (re.)

Die 2. Herren-Mannschaft

Wanderung durch den Regenwald bis zum Wilden Eber in Ottfingen und Weihnachtsfeier bei den Griechen im Olymp:

Von56 links: Mark Hoch, Leon Koschuch, Finn Baumgardt, Oleg Kinzle, Georg Baumgardt und Christian Schmitz 57

Basketball Jugend-Mannschaft | Niklas Reuter

Die Jugendabteilung des TuS Fellinghausen, welche von Trainer Niklas Reuter geführt wird umfasst derzeit 13 Spieler mit steigender Tendenz. Der TuS bietet hier mehrfach die Woche nämlich dienstags, freitags und samstags, die Möglichkeit intensiv an der eigenen Spielpraxis zu arbei- ten. Leider war es der Jugendabteilung auch in dieser Saison nicht mög- lich am laufenden Spielbetrieb teilzunehmen, aufgrund der Tatsache, dass sich leider keine Liga bilden konnte. Ausschlaggebend war hier, dass fehlen anderer Jugendabteilungen im Kreis Siegen.

Trainer: Felix Oswald #4 Bali Kayali, #5 Benjamin Overhoff, #6 Christian Bähner, #7 Rouven Wagener, #8 Lars Reuter (Capitän), Dennoch steht der Spaß im TuS an erster Stelle und die nötige Spielpra- #9 Thomas Wotzke, #10 Sergej Kosel, #11 Alexander Hölzemann, #12 Agamemnon Seretis, #13 Carlo Affronti, xis wird im Training nachgeholt. Nicht nur im eigentlichen Training wird #14 Fabian Bednarek, #15 Gabriel Tunjic, #27 Bulut Gün, Tim Reifenrath. dem Spaß eine hohe Priorität zugeordnet, wie man an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft sehen konnte. Dort konnte die Jugend in Gegen- Basketball 1. Herren-Mannschaft | Carlo Affronti wart der Herrenabteilung deutlich punkten und mit ihrem Talent glänzen. In diesem Sinne auf ein erfolgreiches Jahr 2018. Unsere 1. Herrenmannschaft besteht in dieser Zusammensetzung schon rund 7 Jahre. Fast der gesamte Kern hat in der Jugend bereits zusammen Basketball gespielt. Fellinghausen dümpelte immer in der Bezirksliga 12 im Mittelfeld. Das sollte sich 2017 ändern. Die Jungs rafften sich auf um den Weg in die Landesliga zu finden. Am Ende der Saision 2016/2017 musste man sich auf Platz 2. geschlagen geben. Verletzungspech und mangelndes Training zwang den Tus ein weiteres Jahr auf den Aufstieg zu warten.

Für die Saison 2017/2018 haben wir einen neuen Trainer. Felix Oswald ein ehemaliger Spieler aus der Regionalliga hat sich uns angeschlossen. Ein sehr engagierter und motivierter junger Mann der unseren Jungs neues Leben eingehaut hat. Somit hat der TuS Fellinghausen mit bloß einer Niederlage die Spitze der Bezirksliga 12 behauptet und durfte dort auch überwintern. Wir sehen dem Aufstieg in die Landesliga optimistisch entgegen und freuen uns auf ein verletzungsfreies und gutes Jahr

Im Moment können nicht aktiv dabei sein: René Pascal Kniesche, Amir Kova- cevic, Lukas Müller. Kommt uns doch mal bei unseren Heimspielen besuchen!

Die Termine dazu findet ihr auf www.facebook.de/tus fellinghausen. 58 59 Selbstverteidigung Krav Maga | Carsten Zimmermann

Du willst etwas für Deine Fitness tun und gleichzeitig lernen Deine kör- perliche Unversehrtheit zu schützen? Du willst auch schwierige Situatio- nen verbal meistern? Du willst Spaß am Training haben?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

In unserer Krav Maga Combatives Gruppe bieten wir Selbstverteidigung für Jedermann(Frau) an.

Realitätsbasierende Selbstverteidigung steht für Vorgehensweisen im Selbstschutz, die in dynamischen Szenarien und in der Realität geprüft und für gut befunden wurden. Dies beinhaltet eine optimierte Anzahl an einfachen, grobmotorischen und effektiven Techniken, welche leicht zu erlernen sind und auch unter Hochstress eines realen Angriffs umsetz- bar sind.

Durch die Verbindung einfacher Methoden und der äusserst realitäts- nahen Trainingsweise ist die realitätsbasierende Selbstverteidigung die ideale Vorbereitung für den Umgang mit realen Bedrohungen und Angrif- fen jeglicher Art. Unser Trainingin Kreuztal sieht zwar nicht so elegant und schön aus wie traditionelle Kampfkunst- oder Kampfsportarten– dafür funktionieren aber unsere Vorgehensweisen auch bei einer realen gewalttätigen Auseinandersetzung.

Unsere Trainer sind bereits seit über 20 Jahren in diesem Themengebiet auch weit über die Landesgrenzen hinaus tätig.

Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und den Teilnehmern im- Impressum mer die besten Trainingsmöglichkeiten zu bieten, bilden Sie sich regel- mäßig bei nationalen und internationalen Referenten fort. Herausgeber: Auflage: 250 Exemplare TuS Fellinghausen e.V. 1920 1. Vorsitzender Carlo Affronti Neben diversen Instruktorenlizenzen verfügen Sie ebenfalls über Trai- Druck und Satz: Siegener Str. 130 disegno Werbeagentur 57223 Kreuztal nerlizenzen im Bereich Breitensport des DOSB. www.disegno.cc [email protected] Redaktion: Siehe Autoren

60 61 Termine 2018 | Horst Rüdiger Menzler

23. Februar Mitgliederversammlung Wir garantieren Ihnen: Alte Halle Facharbeit aus Meisterhand

10. Mai Himmelfahrtwanderung Landstraße 2 - 4

18. Mai 3.Fellinghausener Senioren Sportfest 57223 Kreuztal Stadion Stählerwiese Telefon: 02732/279110 oder 02732/2417 6.–10. Juni Landes Kinder Turnfest E-Mail: [email protected] In Kreuztal

6.–8. Juni Gillerbergfest

16.07. - 28.08. Sommerferien Ein neues Bad mit Hallen geschlossen Bad-Träume werden wahr! allem drum und dran! Wir gestalten das Badezimmer 8. September Vereinsmeisterschaften TuS & TV K nach Ihren Wünschen Stadion Stählerwiese ✔ für die absolute Entspannung ✔ Bäder aus Meisterhand ✔ 6. Oktober Ehrungsnachmittag Sanitär · Heizung · Klempnerei · Solaranlagen elegante und hochwertige Badgestaltung Ziegeleistraße 6 · 57223 Kreuztal-Ferndorf ✔ Barrierefreiheit im Bad, ohne Stolperfallen ☎ 0 27 32/45 98 · Mobil 01 71/ 306 55 78 für unbeschwertes Wohnen im Alter

17. November Siegerland LA – CUP Abschlussfeier in Fellinghausen/ Alte Halle

8. Dezember Kinder Workshop Nikolausfeier

Partner des Mittelstands

Mit unserer Erfahrung tragen wir nachhaltig dazu bei, den Erfolg unserer Mandanten zu sichern. 62 63 Wirtschaftsprüfung Steuerberatung

Von der reinen Prüfung… Auch wenn es kompliziert wird…

Zu unseren Mandanten zählen Unsere Berater unterstützen Sie bei mittelständische Unternehmen. Sie der schnellen und professionellen erhalten Beratung und Betreuung Umsetzung neuer Gesetze und aus einer Hand. Vorschriften.

…zur risikoorientierten Beratung …wir kennen die beste Lösung

Lohnbuchführung Finanzbuchführung

Unser gebündeltes Wissen… Was Tag für Tag anfällt…

Wir gestalten die Zusammenarbeit Ob es sich um Finanz- und mit unseren Mandanten im Rahmen Anlagenbuchhaltung oder die der monatlichen Lohn- und Abwicklung des Zahlungsverkehrs Gehaltsabrechnungen flexibel nach handelt, wir sind stets vor Ort für Sie deren Bedürfnissen. da.

…für Ihre Arbeitnehmer …ist bei uns in guten Händen

Kreuztaler Treuhand GmbH • Ernsdorfstraße 2, 57223 Kreuztal Tel.: 02732 5846-0 • Fax: 02732 5846-29 E-Mail: [email protected] • www.kreuztaler-treuhand.de M I I

WWW.HOPPMANN AUTOWELT.DE Siegen | Betzdorf | Dillenburg | Fellinghausen | Geisweid Gummersbach | Haiger | Herborn | | Olpe