DEUTSCHE PHYSIKALISCHE GESELLSCHAFT E.V. Vierzig Jahre Fachverband Atomphysik 1972 - 2012 Herausgegeben von Uwe Becker, Rainer Hentges, Bernd Lohmann, Burkhard Langer Please help us to improve this document by mailing your corrections to Rainer Hentges, Schönhauser Allee 68, 10437 Berlin,
[email protected]. In particular it would be nice to get all the names correctly spelled. t Inhalt v06 [ i \ 23. Mai 2013 t Register Vorwort Vor 40 Jahren fanden die ersten Sitzungen des neugegründeten Fachverbands Atomphysik auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Hannover statt. In den davorliegenden Tagungen wurden die Bereiche Atom-, Kern- und Teilchenphysik noch in ge- meinsamen Sitzungen behandelt. Die Gründungsperiode des Fachverbands Atomphysik fand in einer Zeit statt, in der sich das spezifische Fachgebiet in keiner besonders guten Position im Hinblick auf seinen Bei- trag zum Fortschritt der Physik im Allgemeinen befand. Dieser Fortschritt wurde in zuneh- mendem Maße in Fachkreisen mit den faszinierenden Entdeckungen in der Hochenergie- Physik gleichgesetzt. Dass Atomphysik in der breiteren Öffentlichkeit immer noch als Syn- onym für Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik stand, der Titel eines Buches meines Doktorvaters Hans Bucka, ein Schüler von Hans Kopfermann, war in Fachkreisen längst ver- gessen und das Gesamtgebiet in seine jeweiligen Unterdisziplinen aufgeteilt. Hier stand die Hochenergie-Physik, welche die klassische Kernphysik bereits in atemberaubendem Tempo überholt hatte, eineindeutig als Speerspitze der Physik im Vordergrund des Interesses. Es war eine Zeit, in der ich mich manchmal entschuldigen musste, meine Doktorarbeit noch auf ei- nem Gebiet durchzuführen, von dem viele meinten, dies sei doch die „Physik der Frühphase der Quantenphysik“ also die Physik der zwanziger Jahre.