Die Durchsetzung von Naturschutzbelangen im Wald ist Kontakt Neuhaus ein wichtiges Anliegen des Forstamtes. Zwei Drittel der Forstamtsfläche befindet sich im EU-Vogelschutzgebiet. Thüringer Forstamt Neuhaus Besonderes Augenmerk liegt auf den Beständen von Am Forsthaus 4 Schwarzstorch und Auerhuhn. Zur Bestandeserhaltung 98724 Neuhaus am Rennweg des Auerhuhnes werden auf dem Gebiet des Forstam- tes Neuhaus Lebensräume gestaltet und alljährlich Vö- Telefon: 03679 7260-0 gel aus der Aufzuchtstation Langenschade ausgewildert. Telefax: 03679 7260-20 Thüringer Forstamt 60 % der Forstamtsfläche befinden sich im Trinkwas- serschutzgebiet. Die Trinkwassertalsperren Leibis/ [email protected] Neuhaus und Scheibe haben ihre Zuflüsse vor allem aus den www.thueringenforst.de/neuhaus Daten, Fakten, Hintergründe umliegenden Waldgebieten, was bei der Waldbewirt- schaftung besondere Sorgfalt erfordert.

Die Revierförster und Mitarbeiter des Forstamtes ste- hen vor allem Schulen und Kindergärten für die Durch- führung von waldpädagogischen Projekten zur Verfü- gung.

Produkte und Besonderheiten

Unser Hauptprodukt ist Fichten-Rundholz, das wir vor al- lem an heimische Sägewerke bzw. die holzverarbeitende Industrie verkaufen. Brennholz wird vorrangig an örtliche Brennholzkunden verkauft.

Das Forstamt bietet für qualifizierte Jäger Intervall-Ansitze und Bewegungsjagden auf Rot- und Rehwild an. Während der Jagdzeiten kann beim Forstamt erlegtes Wild gekauft Weitere Informationen unter: werden. www.thueringenforst.de

Durch die Lage des Forstamtes am Rennsteig gilt unser Hauptaugenmerk auch der touristischen Infrastruktur.

IMPRESSUM Herausgeber: ThüringenForst Hallesche Straße 16 I 99085 Erfurt Gestaltung: Stabsbereich Unternehmenskommunikation und -entwicklung Fotonachweis: ThüringenForst, fotolia.com - Lensmann300 (Specht), B. Neumann

1. Auflage, März 2016 www.thueringenforst.de Naturraum & Standortverhältnisse Baumartenverteilung

Das Klima im Forstamtsbereich ist ein raues Mittelge- birgsklima. An der Wetterstation Neuhaus wurden eine Kiefer 1,74 % langjährige Jahresmitteltemperatur von 4,9 °C und eine Lärche 1,09 % mittlere Niederschlagsmenge von etwa 1.150 mm gemes- Fichte 91,91 % sen. Charakteristisch für das Rennsteiggebiet sind Nebel- Eiche 0,06 % lagen. Im Winter führen diese häufigen Nebel zu starken Reifablagerungen an den Bäumen, was regelmäßig zu Buche 4,33 % Bruchschäden führt. Hartlaubholz 0,09 % Weichlaubholz 0,77 % Noch bis zum Ende des letzten Jahrhunderts galt die Rennsteigregion um Neuhaus als schneesicher, maximal Reichenbacher Teich im Revier Katzhütte wurden an der Wetterstation Neuhaus 181 cm Schnee Eigentumsverhältnisse gemessen. Durch den Klimawandel werden jedoch auch in unserer Region die Schneeperioden im Winter immer kürzer. Körperschaftswald 4,56 ha Wir über uns Die Böden sind weitgehend aus Tonschiefer und Quarzit, Privat-/Treuhandwald/sonst. 976,78 ha nur begrenzt auch aus Rotliegendem und Buntsandstein Das Forstamt Neuhaus liegt im Thüringer Schiefergebirge entstanden. Daraus entwickelten sich hauptsächlich ske- Staatswald 18.276,24 ha beiderseits des Rennsteigs. Die West-Ost-Ausdehnung lettreiche, teilweise podsolierte Braunerden mittlerer und beträgt ca. 25 km vom Bleßberg bis nach Wickersdorf. ärmerer Nährstoffausstattung. Der Staatswald ist Die Nord-Süd-Ausdehnung umfasst ca. 15 km von dem PEFC-zertifiziert. Berg Hettstedt bei Cursdorf bis zum Fellberg bei Steinach. In der Geländestruktur wechseln sich Plateauflächen mit steil eingeschnittenen Kerbtälern ab. Diese Gelän- Stand: 1. Januar 2016 Der höchste Punkt des Forstamtes ist das Oberbecken des destruktur stellt an die forstliche Bewirtschaftung hohe Pumpspeicherwerkes auf dem Wurzelberg mit Ansprüche. etwa 880 m über NN und der tiefste Punkt befindet mit Unsere Aufgaben ca. 410 m über NN in Katzhütte. Die Bewirtschaftung des Staatswaldes und die Pflege Die Gesamtwaldfläche von ca. 19.260 ha liegt in den Land- des Waldes zur Entwicklung stabiler Wälder ist unsere kreisen , -Rudolstadt sowie Hildburg- Hauptaufgabe. Als Forstbehörde ist das Forstamt Neu- hausen und wird durch elf Revierförster bewirtschaftet. haus für die Einhaltung der Bestimmungen des Thürin- ger Waldgesetzes zuständig. Darüber hinaus vertritt das Der Forstamtsbereich Neuhaus umfasst Mittelgebirgslagen Forstamt die Belange des Waldes und der Forstwirtschaft mit einem sehr hohen Bewaldungsanteil. Durch das kühle als Träger öffentlicher Belange in Genehmigungsver- und feuchte Mittelgebirgsklima wird das Wachstum von fahren wie bei Infrastrukturprojekten, z B. ICE-Neubau- Bergmischwäldern aus Fichten, Buchen und Tannen be- strecke oder der 380 kV-Süd-West-Kuppelleitung. günstigt. Heute prägt jedoch weit überwiegend die Fichte das Waldbild. Die heimischen Baumarten Buche und Tan- Ca. 40 % der Privatwaldfläche wird durch unser Forstamt ne sind nach jahrhundertelanger Übernutzung der Wälder auf vertraglicher Basis beförstert. Gern bieten wir priva- stark zurück gedrängt. ten Waldbesitzern Beratungen an.

www.thueringenforst.de/neuhaus