Register Derer Autorum, Welche Die in Diesem Gesang-Buche Befindliche Lieder Gemacht Haben, Und Wie Offt Jeder Autor Zu Finden
Register derer Autorum, Welche die in diesem Gesang-Buche befindliche Lieder gemacht haben, und wie offt jeder Autor zu finden. A Aemilia Juliana, Gräfin zu Schwartzburg-Rudolstat, p. 81. 712. 1108 Heinrich Albert, Organist zu Königsberg in Preußen, 433. 7[2?]50. D. Erasmus Albertus, Superintendent zu Neu-Brandenburg im Lande Mecklenburg, 7mal. Joh. Georg Albinus, Pastor zu Naumburg, 686. 750. Albrecht, Marggraf zu Brandenburg, 722. Mich. Altenburg, erst Pfarrer zu Tröchtelborn, hernach zu Grossen-Sömmern, dann zu Erfurt bey S. Andreä. 9mal. Joh. Angelus, ein Schlesier, sonst Joh. Scheffler genannt. D. Med. 14mal. Anton Ulrich, Hertzog zu Braunschweig, 361. 569.570. Johann Arnd, General-Superintendent des Fürstenthums Lüneburg, 350. C.A. 124. Matthäus Avenarius, Pastor zu Steinbach, 1362. B M. Theophilus Balduinus, Prediger zu Regenspurg, 314. D. Cornelius Becker, Pastor zu Leipzig bey St. Thomä und Professor Theologiä, -mal. Heinrich Bergmann, weyland Bürgermeister zu Gotha, 83. Sigismund Betulius, oder von Bircken, Kayserlicher Pfaltz-Graf und gecrönter Poet, 52. 69. 108. D. Johann Bötticher, Pastor zu Magdeburg, 323. Martin Bohemus, Pfarrer zu Lauben in der Ober-Laußnitz, 729. Hermann Bonnus, Superintendent zu Lübeck, 122. Christian Brehmer, Bibliothekar, und Rathsherr zu Dreßden, 1. 63. Andreas Heinrich Buchholtz, Superintendent zu Braunschweig, 131. 205. L.B. 4124. F.J.B. 717. C L. Johann Heinrich Calisius, Hof-Prediger zu Sultzbach, 248. Christian der Andere, Churfürst zu Sachsen, 554. Johann Chiomusus, alias Schneesing, gewesener Pfarrer zu Friemar, 266. Christiana, Prinzeßin zu Mecklenburg-Schwerin, 245. M.- Tobias Clausnitzer, Theologis Licentiat, Pastor Primarius und Inspector zu Weyden in der Ober-Pfaltz, 208. 221. M. Christoph Cnoll, Diaconus zu Sprottau in der Schlesien, 707.
[Show full text]