Auch dieses Jahr gibt es wieder ein buntes Pro- Ansprechpartner gramm. Von Kanutour, Tanzen über Bastelaktionen und z.B. Ausflügen zur Polizei ist fast alles dabei! Landratsamt Dazu gehören auch Aktionen im Rollstuhl. Hier - Hochschwarzwald können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Jugendamt mal selbst im Rollstuhl sitzen und Erfahrungen in Bernd Pflüger dieser Situation sammeln. Martin Geserich Stadtstraße 2 Kontakt: Kinder- und Jugendreferat, 79104 im Breisgau Sophie Allenberg / Barbara von Greve, Hauptstr. 11, Telefon: 0761 2187-2510 oder 2512 Tel.: 07663 931021, E-Mail: [email protected] oder E-Mail: [email protected] [email protected]

●● Diakonische Initiative Inklusive sozialraumorientierte „unBehindert miteinander leben“ Kinder- und Jugendarbeit Im Zeitraum der Sommerferien bietet die Gemeinde Am Berg 1 Schallstadt an 12 bis 15 Tagen Ferienangebote für 79379 Müllheim-Hügelheim Angebote vor Ort im Jahr 2014 Kinder aus Schallstadt im Alter von 6 bis 14 Jahren Claudia Hewel an. Das Ferienprogramm setzt sich aus Angeboten Telefon: 07631 6103 der örtlichen Vereine sowie aus weiteren sportlichen, E-Mail: [email protected] kreativen und kulturellen Programmpunkten zusam- men. Das detaillierte Programm ist noch in Arbeit. Die Gemeinde beabsichtigt, alle Angebote inklusiv Das Projekt wird gefördert durch den Kommunalver- umzusetzen und bietet Kooperation und Hilfestellung band für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, an. Dezernat Jugend – Landesjugendamt.

Kontakt: Gemeinde Schallstadt, Tamara Bührer, Tel.: 07664 610921, E-Mail: [email protected] Projekt „Inklusive sozialraumorien- Für die erwachsenen Besucher gibt es ein Catering- ●● Gundelfingen tierte Kinder- und Jugendarbeit“ zelt mit kostengünstigen Speisen und Getränken. Alle Angebote sollen barrierefrei sein. Alle Kinder Für die Ferienzeit bieten viele Vereine und Einrich- Das Jugendamt im Landratsamt Breisgau-Hoch- und Erwachsene mit und ohne Handicap sind tungen Gundelfingens ein attraktives und umfangrei- schwarzwald ist Träger eines zweijährigen Projektes eingeladen, zur Müllheimer Ferienwiese zu kommen. ches Sommerferienprogramm mit Freizeit- und zur Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist, Für das feste Betreuungsangebot bedarf es einer Spielangeboten an. Das Sommerferienprogramm Einrichtungen und Organisationen, die Kinder- und rechtzeitigen Anmeldung und Absprache. bietet jede Menge Spaß und viele Aktionen. Jugendarbeit in den Gemeinden und im Landkreis organisieren und verantworten, dafür zu gewinnen, Kontakt: Stadtjugendreferat Müllheim, Bernd Jahn / Zu den Angeboten (z.B. beim Reitverein, Hundes- sich für alle jungen Menschen – mit und ohne Behin- Wolfgang Strachowsky, Goethestr. 20, portverein oder der Jugendfeuerwehr) sind alle derung – zu öffnen und ihnen Teilnahme und Teilhabe 79379 Müllheim, Tel.:07631-12813 oder 1749057, Kinder mit und ohne Behinderung eingeladen. Die zu ermöglichen E-Mail: [email protected] besondere Aktion „Sind wir nicht alle ein bisschen anders?“ findet am Dienstag, 9. September, von In fünf Städten und Gemeinden im Landkreis gibt es ●● 10.00 bis 12.30 Uhr statt (Evangelische Kirchenge- hierzu inklusive Angebote in der Kinder- und Jugend- meinde Gundelfingen und Diakonische Initiative arbeit. Für diese Aktivitäten möchte das Jugendamt „All inklusiv“- die Freizeitgruppe für Kinder und Hügelheim). werben, Kinder und Jugendliche zu einer Teilnahme Jugendliche mit und ohne Handicap trifft sich einmal einladen und Eltern über die Angebote informieren. im Monat freitags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr (die Kontakt : Stadtjugendreferat Gundelfingen, Ferdi- nächsten Termine sind am 16. Mai und 18. Juli 2014) nand Wienckowski, Jugendzentrum Gundelfingen, In der folgenden Aufzählung sind die Angebote be- im Jugendhaus Heitersheim (Johanniterstraße 70). Vörstetter Str. 9 , 79194 Gundelfingen, Tel.:0761 schrieben und jeweils eine Ansprechperson für „All inkusiv“ ist eine bunte Gruppe mit Kindern und 5911220 ab 17 Uhr, Interessierte benannt. Jugendlichen aus dem Markgräflerland. Die Gruppe E-Mail: [email protected] macht alles, was Spaß macht – z.B. gemeinsam ●● Müllheim kochen, Spiele spielen, Videofilme drehen und ●● Bötzingen Ausflüge. Die Müllheimer Ferienwiese ist ein zweiwöchiges, Das Kinder- und Jugendreferat der Gemeinde offenes Angebot für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Herzlich willkommen sind alle Kinder und Jugendli- Bötzingen veranstaltet in Kooperation mit der Weiterhin gibt es ein Betreuungsangebot mit festen chen mit und ohne Handicap. Lebenshilfe Breisgau und Vereinen aus Bötzingen Betreuungszeiten für max. 35 Kinder (dies beinhaltet ein inklusives Sommerferienprogramm in der Zeit Frühstück und Mittagessen). Das Angebot findet vom Kontakt: Jugendreferat Heitersheim, Jana Ibscher, vom 30. Juli bis 14. September 2014. 18. bis 29. August 2014 auf dem Gelände der Hauptstraße 9, Tel.: 07634 40245, Michael-Friedrich Wild Grundschule in Kooperation E-Mail: [email protected] Alle Angebote sind für Kinder und Jugendliche mit der Lebenshilfe Müllheim statt. Auf der Ferienwie- sowohl mit und ohne Handicap als auch mit und se wird es verschiedene Aktionen, wie Kreativ- und ohne Migrationshintergrund offen. Alle Angebote Sportangebote, geben. bieten ideale Voraussetzungen, um sich gut kennen zu lernen.