Jahrbuch 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2.September 2018
Rangliste 2.September 2018 ATV Jugend-Stafettenmeisterschaften 2018 Speicher, 02. September 2018 Einzellauf 80 Meter - Kat. A Rangliste Mädchen A / Knaben A Rang Ausz. Vonname/Name Jg Kat Ort 1. Lauf F Final F Einzellauf 80 Meter - Mädchen - Kat. A / Jg. 2002 1 * Keller Sereina 2002 ema02 Jugi Schwellbrunn 12.24 12.16 WinRap 3000 by Bär Timing AG, 7304 Maienfeld, www.baertiming.ch - Ski-Club Oberegg Zeitmessung und Auswertung: generated at 02.09.2018 - 11:50:33 02. September 2018 Sports-Timing-Team Skiclub Oberegg Seite 1 / 10 ATV Jugend-Stafettenmeisterschaften 2018 Speicher, 02. September 2018 Einzellauf 80 Meter - Kat. A Rangliste Fortsetzung... Mädchen A / Knaben A Rang Ausz. Vorname/Name Jg Kat Ort 1. Lauf F Final F Einzellauf 80 Meter - Mädchen - Kat. A / Jg. 2003 1 * Buff Jasmin 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 11.77 11.36 2 * Preisig Lea 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 11.96 12.01 3 * Krüsi Sabrina 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 12.24 12.17 4 * Meile Nadine 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 12.34 12.32 5 Furrer Thea 2003 ema03 Jugi Oberegg 12.41 6 Bischofberger Irina 2003 ema03 Jugi Oberegg 12.54 7 Räss Isabelle 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 12.56 8 Reifler Sarah 2003 ema03 Mädchenriege Hundwil 12.76 9 Signer Eveline 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 13.10 10 Schmid Stefanie 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 13.25 11 Keller Lani 2003 ema03 Jugi Schwellbrunn 13.89 WinRap 3000 by Bär Timing AG, 7304 Maienfeld, www.baertiming.ch - Ski-Club Oberegg Zeitmessung und Auswertung: generated at 02.09.2018 - 11:50:33 02. -
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2010 über die Tätigkeit des Kantonalschützenvereins, zu Handen der ordentlichen Delegiertenversammlung 2011, verbunden mit einem Gruss und Dank an die Schützinnen und Schützen. Herausgegeben vom Kantonalvorstand Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Traktandenliste Delegiertenversammlung vom 19. März 2011 ................................................................................3 Vorstand Kantonalschützenverein Appenzell-Ausserrhoden...................................................................................4 Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder .......................................................................................................................5 GPK, Schiessoffizier und Schiesskommission, Kantonalfähnrich...........................................................................6 Verein Schützenmuseum AR .........................................................................................................................................6 Kontaktadressen...............................................................................................................................................................6 Organigramm Kantonalschützenverein Appenzell-Ausserrhoden ..........................................................................7 Vereinsverzeichnis und Mitgliederbestand...................................................................................................................8 Jahresbericht des Präsidenten.........................................................................................................................................9 -
Turnchoscht 02 L 2019
02-19 31. JAHRGANG Appenzellischer Turnverband Turnchoscht app-tv.ch Impressum Insertionspreise Diese Verbandszeitschrift ist das Redaktionsschluss: offizielle Verbandsorgan des Nr. 3 / 31 31. August 2019 Schwarzweiss Appenzellischen Turnverbandes Nr. 4 / 31 23. November 2019 Einzelinserat 4 Inserate ATV. Sämtliche Mitglieder Erscheinungsdaten: 1/1 Fr. 341.– Fr. 1227.– erhalten die Zeitschrift viermal Nr. 3 / 31 24. September 2019 1/2 Fr. 187.– Fr. 673.– im Jahr. Nr. 4 / 31 17. Dezember 2019 1/3 Fr. 132.– Fr. 475.– Redaktionsadresse: Gestaltung, Druckvorstufe: 1/4 Fr. 100.– Fr. 360.– [email protected] fsp werbetech.ch, 9063 Stein MitarbeiterInnen: Druck: 4-farbig Seraina Schöb, Werner Appenzeller Druckerei, Einzelinserat 4 Inserate Grüninger, Marlies Longatti 9100 Herisau 1/1 Fr. 410.– Fr. 1473.– Inserateadministration: 1/2 Fr. 225.– Fr. 808.– ATV Geschäftsstelle, 1/3 Fr. 159.– Fr. 570.– 077 466 06 13, 1/4 Fr. 120.– Fr. 432.– [email protected] Adressverwaltung: Wir danken allen Inserenten für ATV Geschäftsstelle, die finanzielle Unterstützung. 077 466 06 13, [email protected] Auflage: ca. 1800 Exemplare SITZUNGSLOKAL DES ATV Schwellbrunn, Tel. 071 351 32 32 Waldstatt, Tel. 071 351 22 33 www.sturzenegger-metzgerei.ch 2 APPEZELLER TURNCHOSCHT Liebe Turnfreunde Das 76. Eidgenössische Turnfest 2019 in Seraina Schöb Aarau gehört bereits wieder der Vergangen heit an. Rund 69‘000 Turnende verwandelten Aarau zum Aus tragungsort des grössten Breitensportanlasses der Schweiz. Die Appenzeller Vereine starteten phänomenal in den Gross anlass mit einem ETFDoppelsieg durch Lorena Lenzi und Sarah Lauper (Leichtathletik). Aber auch am zweiten Wochenende vermochten die Appenzeller Vereine zu überzeugen. So reihten sich gerade vier Appen zeller Männerteams an der Unihockey Night Männer in den Top 10 ein. -
Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022
Gemeindeschulleitungen Schuljahr 2021/2022 Gemeinde Name/Adresse Telefon Erreichbar Urnäsch Wehrle Martin 071 364 14 83 Mo / Di Schulanlage Au, Unterdorfstr. 36, 9107 Urnäsch Fr Vormittag [email protected] Herisau Häberli Michael 071 354 55 30 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau michael.hä[email protected] Porta Alex 071 354 55 63 Mo - Fr Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Stäheli Markus 071 354 55 29 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] van Willigen Carol 071 354 55 53 Mo - Do Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau [email protected] Schwellbrunn Nef Claudio 071 352 75 81 Mo - Do Schulhaus Sommertal, 9103 Schwellbrunn [email protected] Hundwil Niethammer-Schai Tamara 071 367 20 28 Mo / Mi / Fr Schulhaus Mitledi, 9064 Hundwil Vormittag [email protected] Stein Jakob Thomas 071 367 15 64 Mo / Di Schulanlage, Dorf 655, 9063 Stein Mi - Fr Vormittag [email protected] Schönengrund Gächter Petra 071 361 10 61 Schulhaus Kugelmoos, 9105 Schönengrund [email protected] Departement Bildung und Kultur – eHandbuch für die Volksschule im Kanton Appenzell Ausserrhoden 08.2021 Waldstatt Kölbener Vreni 071 351 73 19 Mo / Di / Do Schule Waldstatt, Schulstr. 2/4, 9104 Waldstatt [email protected] Teufen Niederteufen Haltiner-Bächtiger Janine 071 333 59 71 Di / Fr Schulhausstr. 5, 9052 Niederteufen [email protected] Landhaus Lussmann Priska 071 335 07 55 Mo - Fr Landhausstrasse 5, 9053 Teufen [email protected] Sekundarschule Schöni Urs 071 335 07 64 Mo / Di / Mi / Fr Gremmstrasse 9b, 9053 Teufen [email protected] Bühler Graf Eva (interim) 071 793 17 29 Hermoos 1, 9055 Bühler [email protected] Gais Zehnder Marco 071 791 80 87 Schulhausstr. -
Verzeichniss Aller Gegenwärtigen Geschlechter Ausserrohdischer Landsleute Und Landsassen
Verzeichniss aller gegenwärtigen Geschlechter ausserrohdischer Landsleute und Landsassen Objekttyp: Index Zeitschrift: Appenzellisches Monatsblatt Band (Jahr): 16 (1840) Heft 10 PDF erstellt am: 24.09.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 152 Verzeichniß aller gegenwärtigen Geschlechter anßer- rohdischer Landsleute und Landsaßen. ES versteht sich wol von selbst/ daß dieses Register nur die Geschlechter der Mannspersonen enthält. W» wir Bescheid wis- sen/ wann einzelne Geschlechter, oder wenigstens besondere Zweige derselben, ins Landrccht aufgenommen wurden, haben wir in Anmerkungen Auskunft gegeben. Bei jedem Geschlechte sind die Gemeinden genannt, in welchen dasselbe verbürgcrr ist, und vorn an dieser Rubrik wird die Zahl dieser Gemeinden genannt. -
Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil
Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil Arbon-Roggwil, Tälischützen Portmann Gottfried Ebnet 11 9315 Neukirch (Egnach) Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 1 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 1 / Nicht-Pflichtteilnehmer Hausamann Andreas SV FW 134 134 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 138410, Hausamann Andreas, Winden, 1944, SV Vereinsstich FW 134 Kranzkarte Auszahlungsstich FW 41 VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil Berneck, Schützengesellschaft Hauser Hans-Peter Pappelstr. 13 9434 Au SG Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 2 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 2 / Nicht-Pflichtteilnehmer Höhener Max V FW 138 Buechi Bruno S 5703 118 256 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 515749, Buechi Bruno, Heerbrugg, 1960, S Vereinsstich 5703 118 114003, Höhener Max, Thal, 1948, V Vereinsstich FW 138 Kranzkarte VereinsWK 3.6 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Hinterländer Frühlingsschiessen 2016 Schützenverein Stein-Hundwil Bühler, Feldschützengesellschaft Sumi Daniel Oberdorf 7 9056 Gais Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 4 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 1 / Nicht-Pflichtteilnehmer Neff Bruno SV KA 134 134 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung -
300 Jahre Auf Den Häuptern
Öffentliche Publikation der Gemeinde Waldstatt · www.waldstatt.ch 2020-1 Februar De Waldstätter 1720 – 2020 Silvesterchläuse 300 Jahre auf den Häuptern 300 Jahre Waldstatt – auch einige Kunstwerke auf den Köpfen der Sil- vesterchläuse widmeten sich dieses 300 Jahre Waldstatt Tanne Jahr dem grossen Dorfjubiläum. 12 Seiten über das Jubiläum: Die «Waldstätter Tanne», Der Gschwendschuppel zeigte acht die Veranstaltungen, verliehen von der FDP, geht Sujets aus der 300-jährigen die Projekte, dieses Jahr an Werner Zellweger. Geschichte Waldstatts. die Menschen dahinter und Leider ist er anfangs Dezember im Anekdoten aus der Geschichte Alter von 86 Jahren unerwartet von Waldstatt. verstorben. Seite 2 Seite 5 Seite 21 JUBILÄUM AKTUELLES GEMEINDE SCHULE KIRCHEN VEREINE 1 aktuell Alter Silvester 300 Jahre Waldstatt einläuten Unterwegs mit dem Gschwendschuppel ersten Zäuerli wird mit Weiss- und Holder- nung für die Hauben und Hüte begonnen. Ent- – Eine Reportage wein angestossen – so will es die Tradition. standen sind sechs wunderschöne Hüte und Text und Fotos Der Schuppel besteht aus acht jungen Män- zwei Hauben mit unterschiedlichsten Motiven von Andreas Gemperle, Beat Müller und Anna Jäger nern, welche mehrheitlich gebürtige Wald- aus 300-jähriger Waldstätter Geschichte, wie stätter sind. die Bilder auf dieser Seite zeigen. An einem kalten Wintermorgen am 13. Ja- Der Gschwendschuppel setzt sich zusammen nuar um 4:30 Uhr in der Früh, scheint es als aus Yannick Schraner, dem Vorrolli, den Schel- Noch vor dem Morgengrauen macht sich ob der Appenzeller Bless der einzige ist, der lis Fabian Anderegg, Ramon Jud, Mike Brüng- der Schuppel auf den Weg in den Stall, um schon wach ist. Als wir den Hof der Familie ger, Joel Huber, Alexander Huber, Patrick Fäss- sich anzuziehen. -
150 Jahre Jubiläumsschiessen 2013 FSG Heiden
150 Jahre Jubiläumsschiessen 2013 FSG Heiden Alterswil-Egg, Militärschützenverein Hildebrand Rolf Waldrainweg 1 9230 Flawil Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 2 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 9 / Nicht-Pflichtteilnehmer Fischer Toni V FW 95 Knaus Hansueli V Std 88 Büsser Marcel E 90 88 Brunner Werner V 90 88 Hofstetter Johann SV 5703 86 Fischer Karl SV KA 86 Hildebrand Rolf SV 5703 85 Weber Felix SV KA 83 Baumann Richard S 90 83 782 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. VereinsWK 3.4 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 150 Jahre Jubiläumsschiessen 2013 FSG Heiden Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 281909, Baumann Richard, Flawil, 1964, S Sektionsstich 90 83 200147, Brunner Werner, Hoffeld, 1949, V Sektionsstich 90 88 Kranzkarte 214464, Büsser Marcel, Flawil, 1981, E Sektionsstich 90 88 Kranzkarte 214467, Fischer Karl, Flawil, 1931, SV Sektionsstich KA 86 Kranzkarte 214468, Fischer Toni, Flawil, 1947, V Sektionsstich FW 95 Kranzkarte Auszahlungsstich FW 368 JA 214470, Hildebrand Rolf, Flawil, 1942, SV Sektionsstich 5703 85 Kranzkarte 214471, Hofstetter Johann, Flawil, 1930, SV Sektionsstich 5703 86 Kranzkarte Auszahlungsstich 5703 366 JA 214475, Knaus Hansueli, Flawil, 1949, V Sektionsstich Std 88 Kranzkarte Auszahlungsstich Std 347 JA 214486, Weber Felix, Flawil, 1938, SV Sektionsstich KA 83 Kranzkarte VereinsWK 3.4 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 150 Jahre Jubiläumsschiessen 2013 FSG Heiden Altstätten-Stadt, Schützenverein -
Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender
Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 242 (1963) PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-375740 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Eidgenössische Behörden BUNDESRAT Mitglieder der schweizerischen Bundesversammlung Ernannt (Amtspriode: i. Jan. i960 bis 31. Dez. 1963) Geboren aus den Kantonen Appenzell A. Rh. und l. Rh. 1954 Chaudet Paul, von Corsier s. Vevey VD 1904 : 1958 Wahlen Fr. Traugott, Prof., Dr., von Trimstein BE 1899 NATIONALRÄTE 1959 Bourgknecht Jean, Dr. iur., von Freiburg 1902 Erw. (Amtsperiode: 1, Dez. 1959 bis 30. -
Der Neue Spielplatz
Öffentliche Publikation der Gemeinde Waldstatt · www.waldstatt.ch 2019-3 Juni De Waldstätter Schulleiterin Vreni Kölbener Der neue Spielplatz Während der Frühlingsferien bleibt es auf den meisten Schularealen ganz ruhig, nicht Mittagstisch 300 Jahre Waldstatt so aber in Waldstatt. Hier ging Fünf Jahre lang hat Christine Nächstes Jahr feiert Waldstatt sein es diesen April nämlich turbu- Rüegg den Waldstätter Mittags- 300-Jahre-Jubiläum. Die Vorberei- lent zu und her. Nebst der tisch betreut, mit Leidenschaft tungen laufen. Die Bevölkerung wird Sanierung der Turnhalle, wurde geleitet und neu aufgebaut. dazu aufgerufen, über das ganze auch der Spielplatz aufgewertet. Nun übergibt sie den Kochlöffel Jahr 2020 eigene Veranstaltungen an Brigitte Frischnecht. und Aktionen zu organisieren. Seite 2 Seite 4 Seite 5 Aktuelles · Gemeinde · Schule · Kirchen · Vereine AKTUELLES GEMEINDE SCHULE KIRCHEN VEREINE 1 Ein Spielplatz wird zur Begegnungszone Während der Frühlingsferien bleibt es Irgendwo ist ein Hämmern zu hören, an ei- Die Bauarbeiten an der Schule hatten ver- auf den meisten Schularealen ganz ru- nem anderen Ort starten die Baumaschinen schiedene Gründe. «Die Turnhalle ist einfach hig, nicht so aber in Waldstatt. Hier ihre Motoren. Es wird schwer getragen, Lö- in die Jahre gekommen. Es war an der Zeit, ging es diesen April nämlich turbulent cher werden gebohrt, Fundamente beto- sie so zu sanieren, damit sie wieder allen An- zu und her. Nebst der Sanierung der niert und Holzpfeiler aufgestellt. Auf dem forderungen entspricht», erklärt Schulleite- Turnhalle, wurde auch der Spielplatz Waldstätter Schulgelände wurden vor ei- rin Vreni Kölbener. So musste etwa der Bo- aufgewertet. nigen Wochen nämlich gleich zwei Projek- den der Sporthalle ausgewechselt werden. -
Title of Thesis
Research Collection Master Thesis Georeferenced modelling of residential heat demand in Appenzell Ausserrhoden Author(s): Schlegel, Matthias Publication Date: 2010-08 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-007083287 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library NSSI Master Thesis 05/10 August 2010 Georeferenced modelling of residential heat demand in Appenzell Ausserrhoden Matthias Schlegel Supervisors: Prof. Dr. Roland W. Scholz Hans Bruderer Dr. Justus Gallati Evelina Trutnevyte Space heating Hot water demand demand • Specific hot water • Specific space heating demand demand • Number of inhabitants • Energy reference area Total heat demand IED – Institute for Environmental Decisions NSSI – Natural and Social Science Interface Georeferenced modelling of residential heat demand in Appenzell Ausserrhoden Matthias Schlegel Geissfluhweg 24 4600 Olten 1 Introduction ................................................................................................................................................................. 19 2 Methodology .............................................................................................................................................................. 29 3 Results ............................................................................................................................................................................ -
57. Ausgabe Februar 2021.Pdf [4.4
Öffentliche Publikation der Gemeinde Waldstatt · www.de-waldstaetter.ch 2021-1 Februar De Waldstätter Gidio Trauerrede und Lebenslauf Mehr über das Ersatzprogramm auf Seite 6 Aufbruchstimmung in Waldstatt 2021 bringt viele neue Impulse, sei es von der Gemeinde, in den Vereinen oder für das Kirchenpark Unterflurbehälter Gewerbe. Auch diverse neue Das Projekt Kirchenpark Appenzel- 2013 haben die Delegierten Bauprojekte sorgen dafür, dass ler Hinterland strebt den Zusammen- der A-Region entschieden, in Waldstatt die Zeit alles schluss der vier Kirchgemeinden dass künftig auch Unterflurbehälter andere als stillsteht. Herisau, Schönengrund, Schwellbrunn als weitere Möglichkeit für die und Waldstatt zur Kirchgemeinde Bereitstellung des Kehrichts zugelas- Appenzeller Hinterland an. sen werden. Seite 2 Seite 4 Seite 11 JUBILÄUM AKTUELLES GEMEINDE SCHULE KIRCHEN VEREINE 1 Liliane Koller Tel. 071 352 49 02 Tel. zert. Yoga-Therapeutin www.yoga-waldstatt.ch dipl. Yogalehrerin SYV / EYU SYV Yogalehrerin dipl. Liliane Koller e-mail: [email protected] Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA Dipl.YogalehrerinLiliane Koller SYV Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA LilianeDipl.Yogalehrerin Koller SYV LilianeDorf 251,Koller 9104 Waldstatt Aufbruch- Dipl.YogalehrerinErwachsenenbildnerin SYV mit eidg. FA Dipl.YogalehrerinTel.071 352 49 02 SYV ErwachsenenbildnerinDorf 251, 9104 Waldstatt mit eidg. FA e-mail: [email protected] ErwachsenenbildnerinDorfTel.071 251, 352 9104 49 Waldstatt02 mit eidg. FA DorfTel.071e-mail: 251, [email protected] 49 Waldstatt02 stimmung Tel.071e-mail: 352 [email protected] 49 02 e-mail: [email protected] in Waldstatt Auch wenn mit dem Jahreswechsel si- cherlich nicht alle Mühseligkeiten des vergangen Jahres vergessen sind – dank diverser Projekte herrscht dieses Jahr «Aufbruchstimmung» in Waldstatt.