Sperrmüll - Telefon: Sammelcontainer für Altglas 06 61 / 60 06 - 78 78 ZWECKVERBAND Armenhof: Am Haunstrauch Sperrmüll - Online: ABFALLSAMMLUNG Dipperz: - Lindenweg (außerhalb Wertstoffhof) www.abfallwirtschaft- Abfallkalender 2021für den Landkreis - Feuerwehrgerätehaus landkreis-fulda.de Dörmbach: Knesheckenweg Ansprechpartner zur Abfuhr Friesenhausen: altes Feuerwehrgerätehaus, Dietershausener Straße der Müll-, Bio-, Blauen Tonnen, Gelben Wisselsrod: Breitweg Säcke/Tonnen: Fa. Knettenbrech + Dipperz Wolferts: Am Backhaus Gurdulic Service GmbH & Co. KG Tel.: 0 66 59 / 97 88 88 Hinweis: Bitte trennen Sie grünes, braunes und weißes Glas und geben Sie es nur www.dipperz.de in die dafür vorgesehenen Container (blaues Glas gehört zum Grünglas). Bitte Schadstoffsammlung nutzen Sie die Container nur zu den angegebenen Einwurfzeiten! in (Feuerwehrgerätehaus) am 20.03 . - 8:30 - 12:00 Uhr und Altkleider 24.09. - 13:45 - 16:30 Uhr Ansprechpartner Ihr persönlicher Abfallkalender Sammelcontainer des Malteser Hilfsdienstes: Stationäre Annahme: bei „SUEZ für Fragen der Abfallentsorgung: Übernahme der Termine in Ihren elektronischen Armenhof: Am Haunstrauch Mitte“ Liebigstraße 3, 36041 Fulda Frau Bauer-Grob, Tel. 0 66 57 / 96 33 -12 Kalender, auf Wunsch auch mit Erinnerungs- Dipperz: - Lindenweg (außerhalb Wertstoffhof) Industriegebiet-West, jeden funktion per E-Mail E-Mail: [email protected] - Feuerwehrgerätehaus Donnerstag 14-17 Uhr und jeden www.abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de Friesenhausen: altes Feuerwehrgerätehaus, Dietershausener Straße 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr, Tel: 06 61 / 86 86 - 600 Restmüll-Tonne Januar Februar März April Mai Juni dienstags 1Fr Neujahrstag 1Mo1 P 1Mo1 P 1Do 1SaTag der Arbeit 1Di 1 B in allen Ortsteilen 2Sa W 2Di R 2Di R 2Fr Karfreitag 2So 2Mi W ohne Aufkleber (14 t.) und 3So 3Mi 3 P W 3Mi 3 P W 3Sa W 3Mo2 B 2 P 3DoFronleichnam mitrotem Aufkleber (4 w.) 4Mo1 P 4Do 4Do 4SoOstersonntag 4Di 1 B 4Fr ohne Aufkleber (14 t.) und 5Di R 5Fr 5Fr 5MoOstermontag 5Mi W 5Sa W mitgrünem Aufkleber (4 w.) 6Mi 3 P W 6Sa W 6Sa W 6Di ! 2 B ! 2 P 6Do 6So 7Do 7So 7So 7Mi ! 1 B W 7Fr 7Mo Bio-Tonne 8Fr 8Mo2 B 2 P 8Mo2 B 2 P 8Do 8Sa W 8Di R 1 dienstags: Armenhof 9Sa W 9Di 1 B 9Di 1 B 9Fr 9So 9Mi W 2 montags: Dipperz, 10 So 10 Mi W 10 Mi W 10 Sa W 10 Mo 10 Do Dörmbach, Finkenhain, 11 Mo 2 B 2 P 11 Do 11 Do 11 So 11 Di R 11 Fr Friesenhausen, Kohlgrund, 12 Di 1 B 12 Fr G 12 Fr 12 Mo 12 Mi W 12 Sa W Wisselsrod, Wolferts 13 Mi G W 13 Sa W 13 Sa W 13 Di R 13 Do Chr. Himmelfahrt 13 So 14 Do 14 So 14 So 14 Mi W 14 Fr 14 Mo 2 B Papier-Tonne 15 Fr 15 Mo Rosenmontag 15 Mo G 15 Do 15 Sa W 15 Di 1 B 1 montags: Armenhof, Dipperz, 16 Sa W 16 Di R 16 Di R 16 Fr G 16 So 16 Mi W Finkenhain, Wisselsrod, 17 So 17 Mi W 17 Mi W 17 Sa W 17 Mo 2 B 17 Do Wolferts 18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 1 B 18 Fr 2 montags: Kohlgrund 19 Di R 19 Fr 19 Fr 19 Mo 2 B 19 Mi G W 19 Sa W 3 mittwochs: Dörmbach, 20 Mi W 20 Sa W 20 Sa S W 20 Di 1 B 20 Do 20 So Friesenhausen 21 Do 21 So 21 So 21 Mi W 21 Fr 21 Mo 1 P 22 Fr 22 Mo 2 B 22 Mo 2 B 22 Do 22 Sa W 22 Di R elbe Tonne 23 Sa W 23 Di 1 B 23 Di 1 B 23 Fr 23 So Pfingstsonntag 23 Mi 3 P G W G 24 So 24 Mi W 24 Mi W 24 Sa W 24 Mo Pfingstmontag 24 Do W Abgabetermine 25 Mo 2 B 25 Do 25 Do 25 So 25 Di ! 1 P 25 Fr Wertstoffhof 26 Di 1 B 26 Fr 26 Fr 26 Mo 1 P 26 Mi ! R W 26 Sa W 27 Mi W 27 Sa W 27 Sa ! 1 P W 27 Di R 27 Do ! 3 P 27 So Schulferien in Hessen 28 Do 28 So 28 So 28 Mi 3 P W 28 Fr 28 Mo 2 B 2 P 29 Fr 29 Mo ! R 29 Do 29 Sa W 29 Di 1 B geänderte Abfuhr 30 Sa W 30 Di ! 3 P 30 Fr 30 So 30 Mi W wegen Feiertagen! 31 So 31 Mi W 31 Mo 2 B 2 P Sperrmüll - Telefon: Altbatterien (Trockenbatterien) Elektrische und elektronische Großgeräte (Haushaltsgroß-, Kühl-, Gefrier-, Wertstoffhof, Dipperz, Lindenweg (gegenüber Sportgelände) 06 61 / 60 06 - 78 78 Rücknahmeverpflichtung durch den Handel. Fernsehgeräte u. Monitore) Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr (Nov. - März) Sperrmüll - Online: - Rücknahme durch den Fachhandel 16.00 - 18.00 Uhr (Apr. - Okt.) www.abfallwirtschaft- Altmedikamente - Meldung bei der Gemeindeverwaltung, Tel.: 0 66 57 / 96 33 - 0 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr (Nov. - März) landkreis-fulda.de Viele Apotheken nehmen freiwillig Altmedikamente zurück. 10.00 - 13.00 Uhr (Apr. - Okt.) Sie sind aber nicht zur Rücknahme verpflichtet. Hecken-, Baum- und Strauchschnitt Angenommen werden (aus Privathaushalten): Ansprechpartner zur Abfuhr (Abgabe am Wertstoffhof in die dafür vorgesehenen Container!) der Müll-, Bio-, Blauen Tonnen, Gelben Altmetalle, Blech, Schrott - Altpapier, Altglas, Altmetalle, elektrische u. elektronische Säcke/Tonnen: Fa. Knettenbrech + Container im Wertstoffhof (zu den Öffnungszeiten), Die illegale Ablagerung von Grünabfällen und Grasschnitt ist eine Kleingeräte sowie Drucker- und Tonerpatronen in Kleinmengen Gurdulic Service GmbH & Co. KG Schrotthandel Ordnungswidrigkeit, die mit hohen Bußgeldern geahndet wird. - Grünabfälle inKleinmengen (bis 0,5 m³) Tel.: 0 66 59 / 97 88 88 Altöl Rücknahmeverpflichtung durch den Handel - mineralischer Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel, Mörtel u. ä.) in Leuchtstoff-/Energiesparlampen Kleinmengen (bis 0,5 m³) gegen Gebühr Schadstoffsammlung Altreifen/Altbatterien (Pkw, Motorrad, u. a.) Abgabe für Kleinmengen: Wertstoffhof (Lindenweg) gegenüber Sportgelände - unverwertbare Baurestabfälle (Teppich, Gipskartonplatten u. ä.) in Hofbieber (Feuerwehrgerätehaus) Kostenpflichtige Abgabe von Altreifen beim Fachhandel inKleinmengen (bis 0,5 m³) gegen Gebühr am 20.03 . - 8:30 - 12:00 Uhr und Rücknahmepflicht des Handels für Starterbatterien (Pfand) Unbelasteter Erdaushub und mineralischer Bauschutt - Altholz (Holzdecken, -türen, -fußböden, - balken, -bretter, 24.09. - 13:45 - 16:30 Uhr Fa. Leinweber, Künzell Tel. 06 61 / 48 00 46 - 0 Spanplatten, Holzfenster mit und ohne Glas u. ä. Holzabfälle) in Stationäre Annahme: bei „SUEZ Mitte“ Ansprechpartner Kleinmengen (bis 0,5 m³) gegen Gebühr Liebigstraße 3, 36041 Fulda für Fragen der Abfallentsorgung: Liefern Sie Abfälle getrennt voneinander an. Sie vermeiden Industriegebiet-West, jeden Donnerstag Frau Bauer-Grob, Tel. 0 66 57 / 96 33 -12 eine zeitraubende Sortierung vor Ort und sparen Gebühren. 14-17 Uhr und jeden E-Mail: [email protected] 1. Samstag im Monat 8-12 Uhr, Tel: 06 61/ 86 86 - 600 Restmüll-Tonne Juli August September Oktober November Dezember dienstags 1Do 1So 1Mi W 1Fr 1Mo2 B 1Mi W in allen Ortsteilen 2Fr 2Mo 2Do 2Sa W 2Di 1 B 2Do ohne Aufkleber (14 t.) und 3Sa W 3Di R 3Fr 3SoTag d. Dt. Einheit 3Mi W 3Fr mitrotem Aufkleber (4 w.) 4So 4Mi W 4Sa W 4Mo2 B 4Do 4Sa W ohne Aufkleber (14 t.) und 5Mo 5Do 5So 5Di 1 B 5Fr 5So mitgrünem Aufkleber (4 w.) 6Di R 6Fr 6Mo2 B 6Mi W 6Sa W 6Mo1 P 7Mi W 7Sa W 7Di 1 B 7Do 7So 7Di R Bio-Tonne 8Do 8So 8Mi W 8Fr 8Mo1 P 8Mi 3 P W 1 dienstags: Armenhof 9Fr 9Mo2 B 9Do 9Sa W 9Di R 9Do 2 montags: Dipperz, 10 Sa W 10 Di 1 B 10 Fr 10 So 10 Mi 3 P W 10 Fr Dörmbach, Finkenhain, 11 So 11 Mi W 11 Sa W 11 Mo 1 P 11 Do 11 Sa W Friesenhausen, Kohlgrund, 12 Mo 2 B 12 Do 12 So 12 Di R 12 Fr 12 So Wisselsrod, Wolferts 13 Di 1 B 13 Fr 13 Mo 1 P 13 Mi 3 P W 13 Sa W 13 Mo 2 B 2 P G 14 Mi W 14 Sa W 14 Di R 14 Do 14 So 14 Di 1 B Papier-Tonne 15 Do 15 So 15 Mi 3 P W 15 Fr 15 Mo 2 B 2 P G 15 Mi W 1 montags: Armenhof, Dipperz, 16 Fr 16 Mo 1 P 16 Do 16 Sa W 16 Di 1 B 16 Do Finkenhain, Wisselsrod, 17 Sa W 17 Di R 17 Fr G 17 So 17 Mi W 17 Fr Wolferts 18 So 18 Mi 3 P G W 18 Sa W 18 Mo 2 B 2 P G 18 Do 18 Sa W 2 montags: Kohlgrund 19 Mo 1 P 19 Do 19 So 19 Di 1 B 19 Fr 19 So 3 mittwochs: Dörmbach, 20 Di R 20 Fr 20 Mo 2 B 2 P 20 Mi W 20 Sa W 20 Mo Friesenhausen 21 Mi 3 P G W 21 Sa W 21 Di 1 B 21 Do 21 So 21 Di R 22 Do 22 So 22 Mi W 22 Fr 22 Mo 22 Mi W Gelbe Tonne 23 Fr 23 Mo 2 B 2 P 23 Do 23 Sa W 23 Di R 23 Do 24 Sa W 24 Di 1 B 24 Fr S 24 So 24 Mi W 24 Fr W Abgabetermine 25 So 25 Mi W 25 Sa W 25 Mo 25 Do 25 Sa 1. Weihnachtsfeiertag Wertstoffhof 26 Mo 2 B 2 P 26 Do 26 So 26 Di R 26 Fr 26 So 2. Weihnachtsfeiertag 27 Di 1 B 27 Fr 27 Mo 27 Mi W 27 Sa W 27 Mo 2 B Schulferien in Hessen 28 Mi W 28 Sa W 28 Di R 28 Do 28 So 28 Di 1 B 29 Do 29 So 29 Mi W 29 Fr 29 Mo 2 B 29 Mi W geänderte Abfuhr 30 Fr 30 Mo 30 Do 30 Sa W 30 Di 1 B 30 Do wegen Feiertagen! 31 Sa W 31 Di R 31 So 31 Fr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir alle blicken zurück deren Verladung dadurch mehr Zeit kostet. Ent- Aktuelle Informationen auf ein außergewöhn- sprechend dauern die Touren der Müllabfuhr län- liches Jahr. Ein Virus ger und können oft erst am Folgetag abgeschlos- zur Abfallwirtschaft hat weltweit sowohl das sen werden. Die Anmeldungen für Sperrmüll öffentliche als auch das haben einen Rekordstand erreicht. Gleichzeitig Für private Haushalte, in denen mit Corona infizierte Personen oder begründete Verdachtsfälle von private Leben vor gro- blieben die Wertstoffhöfe wegen des starken COVID-19 in häuslicher Quarantäne leben, gelten besondere Regeln zum Umgang mit Abfällen, da ße Herausforderungen Zustroms zu Beginn der Pandemie zeitweise eine Übertragung der Krankheitserreger über kontaminierte Oberflächen nicht auszuschließen ist. gestellt und unser Zu- geschlossen. sammenleben massiv Ÿ Geben Sie bitte sämtliche Abfälle, die kontaminiert sein könnten, in stabile, möglichst reißfeste verändert. Leider mussten wir feststellen, dass in dieser Zeit Abfallsäcke. Werfen Sie bitte keinesfalls z.B. lose Taschentücher, Gesichtsmasken und sonstige Abfälle auch vermehrt illegal entsorgt wurden, weil Hygieneartikel in eine Abfalltonne sondern zunächst in Abfallsäcke oder -beutel. In der Krise ist schnell die Bereitschaft fehlte, den Baumschnitt oder die Ÿ Diese Abfallsäcke/-beutel verschließen Sie anschließend durch Verknoten oder Zubinden und klar geworden, dass Abfälle aus Entrümpelungen oder Renovierung geben sie erst dann in dieRestmülltonne . Sie dürfen nicht neben die Mülltonne zur Abfuhr die Abfallwirtschaft, die wir bisweilen als selbstver- vorübergehend zu Hause zu lagern. Nach Wieder- gestellt werden. ständliche Nebensache ansehen, ein systemrele- eröffnung der Wertstoffhöfe war der Andrang groß, Ÿ vanter Baustein unserer Gesellschaft ist. und durch die Hygieneanforderungen ist auch Für getrennt gesammelte Abfälle (Altpapier, Gelbe Tonne/Gelber Sack) achten Sie bitte darauf, weiterhin mit Einschränkungen bei der Abfertigung dass mindestens3 Tage vor dem Abholtermin keine Abfälle in die jeweiligen Tonnen / Säcke Eine geordnete und reibungslose Abfallentsor- zu rechnen. gegeben werden. Das gilt auch für die Restmülltonne. gung ist nicht nur aus hygienischen Gründen zur Ÿ Entsorgen Sie Glasabfälle und Pfandverpackungen ebenso wie Batterien Vermeidung von Gesundheitsgefahren erforder- Wir alle kennen die künftige Entwicklung der Infek- bitte nicht über den Hausmüll, sondern bewahren Sie diese bis zur Aufhe- lich. Sie ist auch Garant zur Versorgung der produ- tionslage nicht. Gerade die Abfallwirtschaft muss bung der Quarantäne im Haushalt auf. Die Oberflächen sollten möglichst zierenden Industrie mit wichtigen Rohstoffen. sehr umsichtig sein. Ein Infektionsgeschehen in gereinigt werden, bevor Sie diese im Handel zurückgeben oder zum Glas- COVID-19 Ohne eine permanente Belieferung mit Sekundär- Entsorgungsbetrieben oder an zentralen Standor- container bringen. rohstoffen aus Abfällen wie Altpapier, Glas, Metal- ten wie dem Abfallwirtschaftszentrum in len u.ä. oder mit aus Abfällen erzeugter Energie, hätte schwerwiegende Folgen. käme die Produktion wichtiger Waren schnell zum Alle Informationen und Neuigkeiten finden Sie auf unserer Homepage Erliegen. Auf den Punkt gebracht: Ohne Altpapier Ich versichere Ihnen, dass alle Beteiligten über alle aus den Haushalten gäbe es weder genügend Maßen engagiert sind, die Leistungen störungsfrei www.abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de Lebensmittelverpackungen noch Hygienepapiere. und geordnet abzuwickeln. Einen schlagkräftigeren Beweis für die Sinnhaftig- - Ihr ganz persönlicher Abfallkalender - nur dieAbfuhrtermine für Ihren Wohnort ganz übersichtlich als keit der Abfalltrennung kann es kaum geben. Besonders danken möchte ich deshalb allen Liste oder als Kalender zumAusdrucken Beschäftigten in den Entsorgungsunternehmen - I CAL Datei - Übernahme von Abfuhrterminen in Ihren persönlichen elektronischen Kalender, auf Im Landkreis Fulda konnte angesichts der Pande- und Entsorgungsanlagen, die mit ihrem Einsatz Wunsch auch mit Erinnerungsfunktion mie fast das gesamte Entsorgungsangebot auf- und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, - Erinnerungsservice per E-Mail - Melden Sie sich kostenfrei an und verpassen Sie nie wieder einen rechterhalten werden. Das ist nicht selbstver- das Entsorgungsangebot aufrechtzuerhalten. ständlich. Vielerorts hat Corona zu erheblichen Abfuhrtermin Einschränkungen in derAbfallentsorgung geführt. Gleichzeitig appelliere ich an alle, die Wertstoff- -aktuelle Informationen über alle Sammelsysteme und Verwertungswege, die richtige Abfalltrennung, sammelsysteme noch intensiver und vor allem nur Probleme bei derAbfuhr,Abfallmengen,Ansprechpartner und vieles mehr Deutlich verändert hat sich durch Corona das mit den geeigneten Abfällen zu nutzen. Eine Ver- - Info-Broschürenund Info-Flyer Abfallaufkommen. Mehr Menschen arbeiten von schmutzung mit Störstoffen gefährdet den gesam- zu Hause aus oder sind gar in Kurzarbeit. Gastro- ten Rohstoffkreislauf. - Verschenkemarkt - nicht alles, was Sie nicht mehr benötigen, muss zu Abfall nomiebetriebe sind geschlossen oder nur teilweise werden. Hier haben schon viele Gegenstände neue Besitzer gefunden. ausgelastet. Es wird mehr zu Hause gekocht und Für 2021 möchte ich meine Wünsche auf das - Sperrmüll - Online - schnell und einfach zum nächsten Sperrmülltermin anmelden es werden verstärkt Lieferdienste genutzt. Das Wichtigste konzentrieren. Bleiben Sie gesund! -Abfall-Navi - der kürzeste Weg zum nächsten Container oder zur nächsten bedeutet auch: mehr Abfall zu Hause. Viele haben Entsorgungsanlage mit Öffnungszeiten undAnsprechpartnern Keller und Dachböden aufgeräumt, die Wohnung Ihr renoviert oder sich neu eingerichtet. Speziell für Smartphone-oder Tablet-Nutzer: „Die Kreisapp “ Seit Beginn der Pandemie gibt es daher erhebliche Sie finden sie für Android und iOS in den jeweiligen Stores. Sie enthält verschiedene Frederik Schmitt Leistungsangebote der Landkreisverwaltung. Im Modul „Abfallservice“ können Sie sich Beistellmengen neben den Müllgefäßen (insbe- Erster Kreisbeigeordneter und Vorsitzender des sondere beim Altpapier und der Gelben Tonne), Zweckverbands Abfallsammlung für den Landkreis Fulda perpush-tan anAbfuhrtage erinnern lassen oder eine Sperrmüllabholung anmelden. Aktuelle Situation bei der Folgenschwere Irrtümer Getrenntsammlung von Abfällen über die Getrenntsammlung von Abfällen

Wenn Menschen sich länger als sonst zu Hause aufhalten, fällt auch mehr Abfall an. Das Abfallaufkom- Mülltrennung ist sinnlos, derAbfall wird später sowieso zusammengeworfen und gemeinsam entsorgt. men aus Privathaushalten ist in der Coronavirus-Pandemie deutlich gestiegen. Nicht nur der Restmüll, Falsch! Einmal vermischte Abfälle sind kaum mehr sinnvoll zu verwerten. Je besser der Abfall getrennt sondern insbesondere auch die Verpackungsabfallmengen haben zugenommen. Dies spiegelte sich in wird, umso hochwertiger kann er verwertet werden. So sind allein im Landkreis Fulda in den letzten erheblichen Beistellmengen neben den Müllgefäßen wider. Jahren viele hunderttausend TonnenAbfälle aus den Getrenntsammlungen wieder in den Rohstoffkreis- Dabei sind teils sogroße Mengen bereitgestellt worden, die unmöglich über die Sammelsysteme lauf zurückgeflossen. Störstoffe, also Abfälle in den Sammelsystemen, die dort nicht hinein gehören, entsorgt werden können. Zunehmend wurden auchFremdstoffe in die Sammlungen gegeben. gefährden diesen wichtigen Rohstoffkreislauf und kommen uns teuer zu stehen. Beachten Sie, dass zusätzliche Altpapier- Selbst Abfälle, die nicht mehr als Rohstoff verwendet werden konnten, wurden zu Brenn- mengen nur in geringem Umfang stoffen aufgearbeitet, in Kraftwerken eingesetzt und haben so viele Millionen Kilowatt- mitgenommen werden. Sie müssen stunden Energie erzeugt. Das hat Millionen Liter fossile Brennstoffe und hundertausende ordentlichgebündelt sein, so dass sie Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid eingespart. Klimaschutz und Abfall- schnell aufgeladen werden können. trennung sind heute untrennbar miteinander verbunden. Größere Altpapiermengen können Sie Trennen Sie deshalb Ihre Abfälle sorgfältig; ganz sicher befinden sich oft noch Materialien im Restmüll, an denWertstoffhöfen abgeben. die in die Getrenntsammelsysteme gehören und dort zusätzlich verwertet werden könnten. Mit geringem Zerkleinern Sie Kartons und große Aufwand kann so jeder Einzelne zu einer noch besseren Ressourcenschonung beitragen. Verpackungen, da die Container sonst schnell voll sind, obwohl sie noch viel Besonders effektiv ist die Verwertung von Bioabfällen, die auch einen wichtigen Beitrag zur Energiever- fehlbefüllte Blaue Tonnen undlose Bei- Sehen Sie die Blaue Tonne noch? sorgung durch die Erzeugung von Bio-Erdgas liefern. Gleichzeitig geben sie dem Naturkreislauf wichtige stellmengen werdennicht abgefahren mehr Altpapier aufnehmen könnten. Eindeutigzu viel für die Abfuhr! Nährstoffe in Form von Kompost zurück. Nicht umsonst ist die Biabfallsammlung heute sogar eine Fremdstoffe in den Sammlungen gefährden eine ordnungsgemäße und hochwertige Verwertung. gesetzliche Verpflichtung. Deshalb sollten alle, die selbst kompostieren, prüfen, ob die Bio-Tonne nicht Anlieferungen mit Fremdstoffen weisen die Verwerterbetriebe konsequent zurück. Rückholung,Aussortie- eine sinnvolle Ergänzung für Bioabfälle sein kann, die bei der Eigenkompostierung im Garten oft Proble- rung und Entsorgung der Fremdstoffe verursachen unnötige Kosten. Oft ist eine Sortierung gar nicht mehr me bereiten (Essensreste, Unkräuter usw.) und deshalb meist in der Restmülltonne entsorgt werden. möglich, so dass die ganze Lieferung als Restmüll entsorgt werden muss. So entsteht ein dreifacher Schaden: wertvolle Rohstoffe gehen verloren, positive Effekte für den Klimaschutz bleiben aus und zudem Alle Plastikabfälle gehören in den Gelben Sack oder die GelbeTonne fallen erhebliche Mehrkosten an, die letztlich über höhere Gebühren weitergegeben werden müssen. Achten Sie deshalb bitte auf die ordnungsgemäße Trennung IhrerAbfälle. Das gilt auch für dieAbgabe von Falsch!In Gelben Sack und Gelbe Tonnegehören nur Verpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff und Abfällen an den Wertstoffhöfen. Metall, weil nur für diese bereits beim Kauf ein Lizenzentgelt für deren Sammlung und Entsorgung bezahlt wurde. In Gelben Sack / Gelbe Tonne gehören: In Gelben Sack / Gelbe Tonne gehören nicht: Auch bei derSperrmüllsammlung sind die Mengen gestiegen. Weil die Voraussetzungen für die Verpackungen aus: - Papier, Pappe, Karton (= Altpapier) Sperrmüllabholung oft nicht beachtet wurden, hat dies zu Problemen geführt. Stellen Sie deshalb bitte -Metall (Dosen und ähnliche Metallbehälter -Glas (=Glascontainer) nur solche Gegenstände zum Sperrmüll, die dort zulässigerweise auch abgefahren werden können. wie z.B. Wurst-, Fisch-, Getränkedosen) - Verpackungenvon schadstoffhaltigen -Aluminium (Alufolie, Menüschalen usw.) Gütern (=Sondermüll) -Kunststoffen (Kunststoffflaschen, - stark verschmutzte Verpackungen Kunststoffbecher, Kunststofffolien, (=Restmüll) Styropor und sonstige Kunststoffe) - andere Abfälle als Verpackungen -Verbundstoffen (Milch- und Safttüten) (auch nicht, wenn sie aus dem gleichen Material wie Verpackungen bestehen) Leere Joghurt- oder Quarkbecher müssen zur Mülltrennung nicht ausgespült werden, es genügt, wenn der Becher löffelrein ist.Übrigens: Becher und Deckel sollten voneinander getrennt werden, da es sich um verschiedene Materialien handelt. Unterschiedliche Verpackungen bitte nicht ineinander stapeln! Der Druck desAbfallkalenders auf umweltfreundlichem Recyclingpapier schont natürliche Ressourcen. Gleichzeitig unterstützt er ausgewählte Klimaschutzprojekte. Damit ist er klimaneutral und besonders nachhaltig. Kleinteileund i n Säcken verpackte Abfälle Das Abfuhrunternehmen muss nicht im Müll nach Sperrmüll suchen. Unter der nebenstehenden „Climate-Partner-ID“ können Sie sich im werden beim Sperrmüllnicht mitgenommen Stellen Sie Sperrmüll getrennt nach Holz und Restsperrmüll bereit! Internet über das unterstütze Projekt informieren.