Cc 1819 Gesamt-1-2.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
23. Juli 2021 - 01
23. Juli 2021 - 01. August 2021 Freitag, 23. Juli 2021 Samstag, 31. Juli 2021 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" 10.30 Uhr Bergmesse der Dorfgemeinschaft Lintsching Treffpunkt: Gipfelkreuz Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! 3-G Regel beachten! 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten St. Andrä, Schareck Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Tägliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 18.00 Uhr Orchesterkonzert der Streicherwoche 09.00 Uhr Liftbetrieb der Grosseckbahn Mauterndorf geöffnet bis 16:30 Uhr Weißpriach - Mariapfarr, Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mauterndorf, Grosseck Speiereck 19.30 Uhr Musiktheater: Schattseitenkinder mit Querschläger & Mokrit 09.30 Uhr Rafting auf der Mur Voranmeldung: T +43 (0)664 4228083 Eintritt € 20,-- - St. Michael, Alte Glashütte Mauterndorf, Flugplatz 10.00-18.00 Uhr Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter? - Mauterndorf, Burg Samstag, 24. Juli 2021 10.00-18.00 Uhr Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss Eintritt frei! 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" Muhr, Ortszentrum Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Wöchentliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende -
Ein Auszug Tipps Für Interessante & Erholsame Zwischens
Kurort Mariapfarr - dem sonnenreichsten Ort Österreichs. Von Mariapfarr gelangt Entlang 01 Mitterbergrunde, 02 Schwarzenbergrunde & 46 Pochwerk & Hochofen Kendlbruck Entlang 10 Route Lessach Genussradeln im Salzburger Lungau man über das Stockerfeld zur Taurach und entlang der Taurachbahn zurück nach Besonderheiten entlang des Murradweges Direkt neben der Bundesstraße ist das „Pochwerk“. Das vorher geröstete Silbererz St. Andrä. 03 Murradweg Der Salzburger Lungau - ein sonnenreiches Höhenbecken auf über 1.000 m Seehöhe - wurde in diesen Anlagen gepocht (zerkleinert) bis auf Haselnussgröße oder sogar noch 59 Burgruine Thurnschall Kulturradweg - Das Brauchtumsjahr in Unternberg ist ein Eldorado für alle Genussradfahrer. 10 feiner. Die Anlage war bis 1782 in Betrieb. Route Lessach UNTERNBERG Etwa um 1200 gegründet - wird die Burg und das gesamte Gebiet Lessach 1242 Auf den Rastplätzen entlang des Murradweges, der Mitterbergrunde und der Die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Strecken sind wie folgt markiert: Der Hochofen: Die Schmelzanlage besteht aus einem Floßofen und zwei Feuern in einer ca. 28 km, ca. 250 Hm, max. 7% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg 33 Naherholungsgebiet Unternberg an den Salzburger Erzbischof verkauft. Bei archäologischen Grabungen im Jahr Schwarzenbergroute durch Unternberg hat die Landjugendgruppe mit Skulptu- leicht mittel schwer 19 m hohen, kaminartigen Esse. ren und Figuren aus Holz, Metall und anderen natürlichen Stoffen das örtliche • • • Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter entlang des 2001 wurden die ca. 8 m hohen Reste des Wehrturms, sowie bis zu 4 m dicke Direkt am flachen Murufer zwischen den Ortsteilen Illmitzen und Neggerndorf laden Kann jederzeit besichtigt werden, Sonderführungen auf Anfrage. Brauchtum dargestellt. Auf Informationstafeln werden alle dargestellten Bräuche Lessachbaches, vorbei an alten Bauernhäusern erreicht man das schöne Dorf Umfassungsmauern freigelegt. -
MONTAG-FREITAG (SCHULE) LINIE Zederhaus Moserbrücke Ab
270 700 710 Zederhaus - St. Michael - Tamsweg Frühjahrs- und Herbstfahrplan 2020 - gültig von 20.04. bis 10.07.2020 und ab 14.09. bis 27.11.2020 MONTAG-FREITAG (SCHULE) MO-FR (FERIEN) SAMSTAG LINIE 700 710 270 700 700 270 700 700 Zederhaus Moserbrücke ab 06:23 06:30 08:53 13:53 06:23 08:53 06:23 08:53 Zederhaus Königbauernweg 06:24 06:31 08:54 13:54 06:24 08:54 06:24 08:54 Zederhaus Sportplatz 06:26 06:33 08:55 13:56 06:26 08:55 06:26 08:56 Zederhaus Feuerwehr 06:27 06:34 08:56 13:57 06:27 08:56 06:27 08:57 Zederhaus Ortsmitte 06:28 06:35 08:57 13:58 06:28 08:57 06:28 08:58 Zederhaus Lagerhaus 06:29 06:36 08:58 13:59 06:29 08:58 06:29 08:59 Zederhaus Mosthandlung 06:30 06:37 08:59 14:00 06:30 08:59 06:30 09:00 Zederhaus Lenzlbrücke 06:31 06:38 09:00 14:01 06:31 09:00 06:31 09:01 Zederhaus Tafernwirt 06:33 06:40 09:01 14:02 06:33 09:01 06:33 09:02 Zederhaus Mooshäusl 06:34 06:41 09:02 14:03 06:34 09:02 06:34 09:03 Zederhaus Krottendorfer 06:35 06:42 09:03 14:04 06:35 09:03 06:35 09:04 St. Michael i.L. Fell/Blasiwirt 06:37 06:44 09:04 14:05 06:37 09:04 06:37 09:05 St. -
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub Garantiert Zu Einem Unvergesslichen Erlebnis Wird
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Attraktive Freizeitangebote, Museen, Wellness, Kulinarik, Sportmöglichkeiten und vieles mehr. Für alle Gäste kostenlos in der Urlaubsregion Mauterndorf und Mariapfarr, Tamsweg, St. Andrä, Ramingstein und Lessach! TOURISMUSVERBAND MAUTERNDORF 5570 Mauterndorf, Österreich Tel.: +43 (0)6472 / 7949 E-Mail: [email protected] Lungauer www.mauterndorf.at Winterbonus Card TOURISMUSVERBAND MARIAPFARR 5571 Mariapfarr, Österreich Damit Ihr Urlaub garantiert Tel.: +43 (0)6473 / 8766 zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. E-Mail: [email protected] www.mariapfarr.at www.mauterndorf-mariapfarr.at www.tourismuslungau.at TOURISMUSVERBAND TOURISMUS LUNGAU 5580 Tamsweg, Österreich Tel.: +43 (0)6474 / 2145 E-Mail: [email protected] www.tourismuslungau.at Gratisleistungen Benützung aller Loipen in Weißpriach Benützung der Preber Rodelbahn Benützung aller Loipen in Mauterndorf Benützung der Rodelbahn und Schlitten bei der Wildbachhütte (Lessach) Benützung der Taurachloipe in St. Andrä Benützung des Eislaufplatzes (Kein Schuhverleih) im Sportzentrum Tamsweg Benützung der Loipe Lessach (nur bei entsprechender Witterung) Benützung der Höhenloipe Prebersee (Tamsweg) Benützung des Eislaufplatzes in Ramingstein (Nur Mo. bis Fr. von 11.00 bis Benützung der Loipe Lignitz und der täglich beleuchteten Nacht-Langlaufloipe 16.00 Uhr - nur bei entsprechender Witterung) im Langlaufzentrum Lignitz 1 x Kennenlernen des Eisstocksportes auf der Eisstockbahn mit Leihstock -
Lungau Summer in the Hills Alpine-Sports Sphere Heavenly Sphere Atmosphere with the FRIENDLY ASSISTANCE of ASSISTANCE the FRIENDLY WITH
The Lungau Region at a Glance Information General Lungau Summer in the Hills Fabulous Hikes to Alpine Tarns Tarns Hikes to Alpine Fabulous Flavor of the High Country Flavor Hiking Trails & Hiking Tours & Hiking Trails Hiking Theme & Nature Trails Theme & Nature Hut and mountain lake hiking Atmosphere Heavenly Sphere Alpine-Sports Sphere Nature Parks & Hiking Tips & Hiking Parks Nature Ferienregion Lungau Rotkreuzgasse 100 A-5582 St. Michael im Lungau New 2012 Tel. 0043 (0)6477 8988 Atmosphere Heavenly Sphere Alpine-Sports Sphere Fax 0043 (0)6477 8988-20 [email protected] www.lungau.at WITH THE FRIENDLY ASSISTANCE OF LungauCard Die Ferienregion Lungau All-inclusive erleben 90 Interactive Hiking Map – http://karte.lungau.at Information: card.lungau.at Table of Contents Huts in the Lungau General Information Page 3 Fabulous Hikes to Alpine Tarns Page 9 General Information General Flavor of the High Country Page 31 Hiking Trails & Hiking Tours Page 79 Theme & Nature Trails Page 82 Nature Parks & Hiking Tips Page 89 Fabulous Hikes to Alpine Tarns Tarns Hikes to Alpine Fabulous Credits Publisher: Ferienregion Lungau Rotkreuzgasse 100, A-5582 St. Michael im Lungau Tel. 0043 (0)6477 8988, Fax 0043 (0)6477 8988-20 [email protected], www.lungau.at Edition 2012 Flavor of the High Country Flavor Editorial Texts: Ferienregion Lungau, Dr. Gertraud Steiner, [email protected] Title Photos: Ferienregion Lungau Photo Credits: Ferienregion Lungau (pp. 4, 5, 7, 20, 27, 58, 59, 60, 62, 64, 70, 72, 73, 77, 78, 82, 84, 87, 88), H. Modl (pp. 9, 13, 14, 17, 18, 22, 23, 26, 28), Zederhaus Touris Offi ce (pp. -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Dokument1 (Page 1)
GEOLOGISCHE KARTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH 1 : 50000 ERLÄUTERUNGEN zu Blatt 156 MUHR von HERMANN HÄUSLER mit Beiträgen von DIETER BECHTOLD (Baugeologie), HERMANN BRANDECKER (Hydrogeologie, Baugeologie), WOLFGANG DEMMER (Baugeologie) und HERBERT HEINZ (Aeromagnetik) Mit 10 Abbildungen und 1 Tafel Wien 1995 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt, A-1031 Wien, Rasumofskygasse 23 Blatt 156 Muhr und seine Nachbarblätter mit Stand der Bearbeitung (Ende 1994) Anschriften der Verfasser: Dr. DIETER BECHTOLD, Viehtalerstraße 16, A-5020 Salzburg Dr. HERMANN BRANDECKER, A. Breitnerstraße 1, A-5020 Salzburg Dr. WOLFGANG DEMMER, Hovengasse 6, A-2100 Korneuburg Ass.-Prof. Univ.-Doz. Dr. HERMANN HÄUSLER, Institut für Geologie, Universität Wien, Geozentrum, Althanstraße 14, A-1090 Wien Alle Rechte vorbehalten ISBN 3-900312-93-1 Redaktion: ALOIS MATURA Satz: Geologische Bundesanstalt Druck: Ferdinand Berger & Söhne OHG, A-3580 Horn Herrn Univ.-Prof. Dr. CHRISTOF EXNER zum 80. Geburtstag gewidmet Inhaltsverzeichnis Vorwort .................................................................... 4 1. Erforschungsgeschichte .................................................... 5 2. Geographisch-geomorphologischer Überblick .............................. 6 3. Gesteinsarten .............................................................. 9 3.1. Penninikum ........................................................... 9 3.1.1. Reste des Altkristallins in den Hohen Tauern ...................... 9 3.1.2. Zentralgneis ................................................... -
Patrick Gros, Gernot Embacher
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 23 Autor(en)/Author(s): Gros Patrick, Embacher Gernot Artikel/Article: Nachweise einiger für den Lungau neuer Schmetterlingsarten (Land Salzburg, Bezirk Tamsweg) (Lepidoptera: Glyphipterigidae, Tortricidae, Pyralidae, Crambidae Geometridae, Noctuidae) 21-24 Patrick Gros & Gernot Embacher Nachweise einiger für den Lungau neuer Schmetterlingsarten (Land Salzburg, Bezirk Tamsweg) (Lepidoptera: Glyphipterigidae, Tortricidae, Pyralidae, Crambidae Geometridae, Noctuidae) • Mitt. Haus der Natur 23: 21 - 24 Nachweise einiger für den Lungau neuer Schmetterlingsarten (Land Salzburg, Bezirk Tamsweg) (Lepidoptera: Glyphipterigidae, Tortricidae, Pyralidae, Crambidae Geometridae, Noctuidae) Patrick Gros & Gernot Embacher Summary Within the scope of excursions of Salzburg’s Entomological Association, some moth species were reported for the first time from the district of Tamsweg (Lungau). These reports are briefly discussed. Keywords Lepidoptera, Glyphipterigidae, Tortricidae, Pyralidae, Crambidae, Geometridae, Noctuidae, Salzburg, Lungau, first reports Zusammenfassung Im Rahmen diverser Exkursionen der Salzburger Entomologischen Arbeitsgemeinschaft wurden einige Falterarten zum ersten Mal aus dem Bezirk Tamsweg (Lungau) nachgewiesen. Entsprechende Funde werden kurz besprochen. Einleitung Die Lage des Lungaus (Bezirk Tamsweg, Salzburg) -
Sommer Im Salzburger Lungau 2014
Sommer im Salzburger Lungau 2014 Aktiv-, Familien- & Gruppenangebote Active-, Family- & Group offerings Sehens- & Wissenswertes Sights & Important Info All-inclusive LungauCard All-inclusive LungauCard | 1 Salzburger Lungau Inhaltsverzeichnis Table of Contents HERZLICH WILLKOMMEN WELCOME All-inclusive LungauCard ...................................4 All-inclusive LungauCard ...................................4 Hals über Kopf hat sich schon manch UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ....6 UNESCO Biosphere Reserve Salzburg’s Lungau .... .6 einer in den sonnigen Salzburger Lun- gau verliebt. Kein Wunder, hält er doch, Lungauer Almsommer ......................................7 Lungau Alpine Summer............................... .....7 was er verspricht: Kristallklare Bergseen, Lungauer Bauernherbst ....................................8 Lungau Harvest Festival ....................................8 romantische Hütten und Almen, reizvolle Wandern & Trekking ..........................................9 Hiking & Trekking..............................................9 Rad- und Mountainbikewege, einzigar- tiges Brauchtum und kulinarische Spe- Radfahren, Mountainbiken & E-Biken ............. 19 Cycling, Mountain Biking & E-Biking ............... 19 zialitäten lassen Herzen höher schlagen. Familienangebote ...........................................24 Family Offers ...................................................24 Einmal und immer wieder! Gruppenangebote ...........................................30 Group Offers ....................................................30 -
Radstadt - Obertauern - Mauterndorf - Tamsweg
280 Radstadt - Obertauern - Mauterndorf - Tamsweg Frühjahrs-/ Herbstfahrplan 2021 - gültig von 06.04.2021 bis 09.07.2021 und ab 13.09. bis 26.11.2021 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S S S S S F S 35 Hinweise Radstadt Postamt ab 7.33 9.33 11.33 11.55 13.33 15.33 16.43 17.33 17.33 Radstadt Bahnhof an 7.38 9.38 11.38 12.00 13.38 15.38 16.48 17.38 17.38 Verkehrshinweis Bischofshofen ab 7.13 9.13 11.13 11.13 13.13 15.13 17.13 17.13 Radstadt an 7.35 9.35 11.35 11.35 13.35 15.35 17.35 17.35 Radstadt Bahnhof ab 6.08 7.38 9.38 11.38 12.00 12.40 13.38 15.38 16.48 17.38 17.38 18.48 Radstadt Postamt 12.45 Radstadt Höggen (Habersatter) 6.09 7.39 9.39 11.39 12.01 12.46 13.39 15.39 16.49 17.39 17.39 18.49 Radstadt Schmölzgut 6.09 7.39 9.39 11.39 12.01 12.47 13.39 15.39 16.49 17.39 17.39 18.49 Radstadt Taxer 6.10 7.40 9.40 11.40 12.02 12.48 13.40 15.40 16.50 17.40 17.40 18.50 Radstadt Gottschallbauer 6.11 7.41 9.41 11.41 12.03 12.49 13.41 15.41 16.51 17.41 17.41 18.51 Radstadt Gstattersiedlung 6.12 7.42 9.42 11.42 12.04 12.50 13.42 15.42 16.52 17.42 17.42 18.52 Radstadt Schitter 6.13 7.43 9.43 11.43 12.05 12.51 13.43 15.43 16.53 17.43 17.43 18.53 Untertauern Steinerbrücke 6.14 7.44 9.44 11.44 12.06 12.52 13.44 15.44 16.54 17.44 17.44 18.54 Untertauern Höhenegg 6.14 7.44 9.44 11.44 12.06 12.52 13.44 15.44 16.54 17.44 17.44 18.54 Untertauern Hammerwirt 6.15 7.45 9.45 11.45 12.07 12.53 13.45 15.45 16.55 17.45 17.45 18.55 Untertauern Waldherr 6.16 7.46 9.46 11.46 12.08 12.54 13.46 15.46 16.56 17.46 17.46 18.56 Untertauern Schrotter 6.16 7.46 9.46 -
Salzburger Eventlocation-Index 2015 DER RATGEBER FÜR IHRE VERANSTALTUNG, EVENTS UND SEMINARE in STADT UND LAND SALZBURG
Salzburger EventLocation-Index 2015 DER RATGEBER FÜR IHRE VERANSTALTUNG, EVENTS UND SEMINARE IN STADT UND LAND SALZBURG www.evlo.at Über 250 Salzburger EventLocations im Überblick. 3. AUFLAGE Mit vielen GEHEIMTIPPS! Tourismus Salzburg EventLocation-Index Inhalt Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über EventLocations in Stadt und Land Salzburg. Die Ferdinand Porsche Erlebniswelt > Stadt Salzburg 6 > Zulieferer 36 > Catering als exklusive Eventlocation > Eventmanagement > Flachgau 19 > Party- und Zelt-Verleih > Veranstaltungstechnik Hier genießt man > Tennengau 26 > Limousinenservice die Verbindung > Floristik von Nostalgie > Musik, Video, Licht & Ton > Pongau 28 > Fotografen und Fortschritt > Kartenbüro > Pinzgau 32 > Online Veranstaltungs-Kalender > Lungau 35 > Alphabetisch 41 Im werden B2B-Events, Firmenfeiern, Seminare, Pressekonferenzen und private Feierlichkeiten mit bis zu 200 Personen zum einzigartigen Erlebnis. Modernste Technik und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Service verbinden sich zur perfekten Einheit. IMPRESSUM: Herausgeber: Basic Marketing & Service GmbH, © 2015. Gesamtleitung: Lukas Flachberger / creative-köpfe gmbh, Innsbrucker Bundesstrasse 40, 5020 Salzburg, Telefon: 0662 428342, e-mail: [email protected], Internet: www.creative-koepfe.at Konzept und Idee: Dr. Rudolf Stadler | Grafik: Anton Rottensteiner / creative-köpfe gmbh Anzeigenverkauf: creative-köpfe gmbh, Sonja Seiwaldstätter, Engelbert Seiwaldstätter, Andreas Zsifkovits Druck: Estermann GmbH | Druckauflage: 15.000 Stück Der Herausgeber übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben der jeweiligen Anbieter und Recherchen. Ansprüche aus Fehlern sind ausgeschlossen. Alle Fotos und Abbildungen wurden von den jeweiligen Unternehmen zur Verfügung gestellt bzw. der Fotodatenbank iStock entnommen. Die Verwendung und Nutzung erfolgte mit deren Einverständnis. Jegliche kommerzielle und gewerbliche Verwendung von Bildern und Textinhalten ist ohne vorherige Absprache untersagt. Wir setzen Ihre Ideen erfolgreich um. -
LUNGAUER Speis - Betriebe
LUNGAUER speis - Betriebe Betrieb/vlg. Name Adresse PLZ Ort Telefon E-Mail Produkte Zertifizierung Aignerhof Thomas Aigner Hemerach 15 5583 Muhr 06479/239 [email protected] Rind, Wild, Fisch, Honig Eachtling, Joghurt, Weichkäse, Anthofer Johann Moser und Andrea Bacher Oberweißburg 32 5582 St. Michael 0664/2010640 [email protected] Fleisch Davidhof Martina und Manfred Gruber Dorfstraße 49 5585 Unternberg 06474/8594 [email protected] Kitz, Rind und Eachtling Bio Fötschl Bernhard Santner Zinsgasse 29 5580 Tamsweg 06474/7857 [email protected] Gemüse, Eachtling, Rindfleisch Gratz Manfred und Elisabeth König Haiden 18 5580 Tamsweg 0664/2412216 [email protected] Rindfleisch A2 Milch, Joghurt, Topfen und Ottiniggut David und Birgit Gruber Ottingweg 69 5580 Tamsweg 06474/20824 [email protected] Bio Butter - Minimolk Poinsit Markus Schröcker Fern 36 5571 Mariapfarr 0664/88869543 [email protected] Wildhendl Bio Prodinger Roswitha und Leonhard Prodinger Proding 3 5580 Tamsweg 06474/8577 [email protected] Eachtling Bio wolfgang.kocher@lfs- Fleisch von Schwein, Rind, Ziege Rigele - Zenzn Wolfgang Kocher Tauernstraße 5 5563 Tweng 06471/206 tamsweg.at Eachtling, Milchprodukte Brot und Gebäck, Getreide, Sauschneider Elisabeth und Peter Löcker Oberbayrdorf 21 5581 St. Margarethen 06476/2970 [email protected] Bio Eachtling, Speck, Leindotteröl Fleisch von Rind, Lamm, Schwein, Sauschneider Michaela Wieland Fanning 106 5571 Mariapfarr 0650/3144214 [email protected] Bio Pute, Huhn, Eachtling, Honig Schoberhof - Kocher Rupert und Roswitha Kocher Lintsching 93 5572 St. Andrä 06473/8374 [email protected] Fleisch, Eachtling und Getreide Schönberger - Juliane Kremser und Bernhard Eier, Schwein, Rind, Geflügel, Schellgaden 6 5583 Muhr 0664/9154016 [email protected] Schöndorfer Planitzer-Kremser Ziege LUNGAUER KOCHWERK 1 Betrieb/vlg.