www.sv-furpach.de Informationen und News rund um den SV Furpach

Heft 036 Ausgabe 03/11 9. Jahrgang

Erscheinungsweise 4 mal im Jahr

Aktivenfußball AH-Fußball Jugendfußball Damenfußball Funktions- Gymnastik Step-Aerobic Aerobic Bodystyling Eltern/Kind Schülerinnen I u. II Selbstverteidigung Fitness am Morgen Ballspiele Herren Regionalliga, , Kreisliga der SV Furpach ist dabei Zweibrücker Str. 48 ● 66538 Neunkirchen Tel.: 0 68 21/8 89 87 ● Fax: 0 68 21/86 41 90

Feuchte Keller/Wände? Schimmelpilzbeseitigung Mauertrockenlegung mit Garantie Schadensanalyse elektronische Messung

TEL. 0 68 21 /5 13 57 66540 NK, Ginsterweg 3

Inh. Bruno Marino

Zur Ewigkeit 4 66539 Neunkirchen-Furpach Telefon/Fax 0 68 21/3 19 04 Auf Ihren Besuch freuen sich Bruno und Team

Furpacher - 2 - - 3 - Sportmagazin Liebe Freunde des Fußballs,

zunächst gilt es all denen Dank zu sagen, die dem SV Furpach e.V. zu seinem 60. Geburtstag gratuliert haben. Dank auch all denen, die aktiv bzw. durch ihren Besuch im Ensinger Sportpark zum Gelingen der Festtage beigetragen haben. Nicht zu vergessen, die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz unseren Verein als Gastgeber hervorragend präsentierten. 10 Tage Fußball pur, beginnend mit dem Kommers, beendend mit dem Tag des Mäd- chen-Fußballs, war eine großartige Darbietung des Vereins. Auch die Rahmenbedin- gungen für die Durchführung der von uns durchgeführten Stadtmeisterschaften für Aktiven und Alte Herren hätten nicht besser sein können. Nicht zu vergessen, das Einbringen und die Darstellung unserer Abteilungen Turnen und Jugend-Fußball am Familientag. Insbesondere das DFB-Mobil mit seinen Demoeinheiten und der Möglich- keit, das DFB-Abzeichen erwerben zu können, war beeindruckend. Die Traurigkeit, die wir nach dem Abstieg unserer 1. Mannschaft aus der empfun- den haben, gehört der Vergangenheit an. Allein die Tatsache, dass der Kader unserer Aktiven- Mannschaften, was die Abgänge betrifft (oft ist es so, dass eine Mannschaft nach einem Abstieg auseinanderfällt) sich nur unbedeutend verändert hat, zeigt, diese Spieler haben Charakter, sind Sportsmänner. Nach einem kurzen Atemzug stand die Planung der kommenden Saison auf der Tagesordnung. Es ist den Verantwortlichen gelungen, den Kader zielgerecht zu ergänzen. Nach den ersten Vorbereitungsspielen kann man sagen, dass wir stark genug sein werden, mit der 1. Mannschaft in der Landesliga Nord/Ost und der 2. Mannschaft in der Kreisliga A, jeweils in der Spitzengruppe mitzuspielen. Die nun beginnende Saison bringt durch die neue, ab der Saison 2012/2013 greifende Spiel- klassenstruktur des Saarl. Fußballverbandes, einen verstärkten Aufstieg mit sich. Ein sogenann- tes „Qualijahr“, das sicherlich viele Vereine nutzen wollen, eine Spielklasse höher zu kommen. Unser Ziel wird es sein, mit beiden Mannschaften am Ende der Saison mit dabei zu sein, wenn es nach oben geht. Welchen Stellenwert der Damenfußball mittlerweile einnimmt, war während der Fußball Welt- meisterschaft deutlich zu sehen. Unsere Damen haben in diesem Jahr, wie bekannt, die Mei- sterschaft in der Verbandsliga errungen. Dies bedeutet gleichzeitig den Aufstieg in die Regional- liga Südwest, die 3. Liga im Damenfußball des DFB. Großartig, was unsere Damen, allen voran Trainer Josef Galliano, in der zurückliegenden Saison geleistet haben. Eine neue Herausforde- rung, insbesondere für unsere Abteilung Damen aber auch für den gesamten Verein. Auch für die Jugendabteilung heißt es auf ein Neues. Im Bereich der A und B-Jugend sind wir mit Palatia Limbach eine Spielgemeinschaft eingegangen. Aufgrund der demographischen Ent- wicklung müssen wir frühzeitig neue Wege beschreiten, um weiterhin förderliche Jugendarbeit VORWORT leisten zu können. Ein Weg, der letztendlich beiden Vereinen zu gute kommen wird. In den Be- reichen C-Jugend bis abwärts zu den Minis sind wir nach wie vor personell sehr gut aufgestellt. Es wäre schön, wenn Sie mit einem Besuch im Ensinger Sportpark all unsere Mannschaften bei ihren Spielen unterstützen würden. Wann, wer, wo spielt können sie immer aktuell auf unserer Homepage sv-furpach.de erfahren. Sie sehen, es hat sich wieder einmal viel getan beim SV Furpach. Aber es liegen ebenso noch viele Herausforderungen vor uns, die es gemein- sam mit der Unterstützung all unserer Mitglieder zu bewältigen gilt. Ich freue mich, diese gemein- sam mit Ihnen anzugehen.

Gerd Schley 1. Vorsitzender

- 2 - - 3 - Furpacher Sportmagazin IMMER AM BALL

Mit unseren Produktlösungen sind Sie sogar einen Schritt voraus!

Unsere aktuelle Innovation: Aufbau- Schutz AKTIV als gesunde Ergänzung für Kassenmitglieder. Mit vielen privaten Vorteilen _ bis hin zur Beitragsfreiheit für Kinder!

Ralf Weis Vermittlungs-/Servicebüro Im Sand 4 66538 Neunkirchen Tel. 06821/308824 Fax 06821/308825 mailto:[email protected]

Furpacher - 4 - - 5 - Sportmagazin Werbepartner unserer Ausgabe (alphabetisch geordnet)

Albert Sorg - Gaststätte ...... S.3 Alt Haus Furpach - Gaststätte ...... S.13 Bedachungen Denig GmbH...... S.4 Blumenhaus Stummbillig ...... S.4 Brot- und Feinbäckerei Gachot ...... S.11 Eckstein & Lambert KG ...... S.17 Effertz Bausanierung ...... S.2 Ehresmann Tobias, EDV Service ...... S.9 Eiscafe Fortunella ...... S . 2 Ensinger ...... S.2 Fahrschule Weinrank ...... S.2 Fischerhütte Furpach ...... S.15 Furpach Apotheke ...... S.14 Gerd Schneider Toyota ...... S.11 Haarstudio am Markt ...... S.30 Hotel Restaurant Café Gutshof ...... S.4 Hotel Restaurant Hör ...... S.13 Hüther Funk Physiotherapie ...... S.2 Interfunk Norbert Meyer ...... S.13 Karl Heinz Weber & Sohn - Bestattungen ...... S.8 Kathrins Blumenstübchen ...... S.13 Krevet ...... S.31 Münchener Verein Versicherungsgruppe - Servicebüro Ralf Weis ...... S.4 Ratzky Bedachungen ...... S.31 Rosenapotheke ...... S.2 Schibbe - Heizung und Sanitär ...... S.14 Peter Schwindling - Heizung und Sanitär ...... S.13 Gastro-Service & Getränke Krimmel ...... Rückseite Versicherungsbüro Knoch e. K...... S.31 Zum Maltitz Speisegaststätte ...... S.16 DANKE!

Inhaltsangabe (geordnet nach Themenbereichen)

Allgemeines Festkommers beim SV Furpach e.V. IMPRESSUM Feier zum 60-jährigen Bestehen des Vereins ...... S.6 Eintrittspreise ...... S.8 Trainingszeiten Saison 2011/2012 ...... S.9 Neugliederung der Spielklassen ...... S.10 Herausgeber: Der SV Furpach gratuliert seinen Mitgliedern ...... S.11 Sportverein Furpach e.V. Platzwart/in gesucht ...... S.19 Sportplatz Kreuzbergring 66539 Neunkirchen- Furpach Aktivenfußball Telefon: (0 68 21) 3 28 17 Die Neuzugänge ...... S.12 Internet: www.SV-Furpach.de Steckbrief Jörg Jung ...... S.14 e-mail: [email protected] Vielen Dank, Georg Wettmann ...... S.16 Texte: Die Unterzeichner der Artikel AH Stadtmeisterschaften AH 2011 ...... S.18 Verantwortlich für den Inhhalt: Der Verein für den Gesamtinhalt, Jugendfußball der unterzeichnete Verfasser für U 15 Mädchenauswahl des SFV spielt seine Texte. Nachdrucke - auch auszugsweise tolles Länderpokalturnier ...... S.20 - nur mit Genehmigung des Vereins C 1 - Jugend gewinnt Meisterschaft...... S.22 unter genauer Quellenangabe C-Jugend Abschlussfahrt 2010/2011 ...... S.24 Druck: Damenfußball Jahndigitaldruck eK Entwicklung des Damenfußballs in Furpach seit Hohlstraße 13 der Saison 2004/2005 ...... S.26 66564 Ottweiler Telefon: (0 68 24) 9 31 89 43 Turnen Telefax: (0 68 24) 9 31 89 48 Funktionsgymnastik ...... S.28 Internet: www. jahndigital.de e-mail: [email protected] Übungsstunden Abteilung Turnen ...... S.29 Die Trendsportart AROHA bereichert seit August 2010 das Turnangebot beim SV Furpach ...... S.30

- 4 - - 5 - Furpacher Sportmagazin Festkommers beim SV Furpach e.V. Feier zum 60-jährigen Bestehen des Vereins

Peter Klein 2. Vorsitzender zu verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesell- schaft. Allerdings sei es im- mer schwieriger, Menschen dafür zu gewinnen, sich im Vereinsleben entsprechend zu engagieren. Oftmals stün- den nur wenige Mitstreiter zur Verfügung, die einen erheb- lichen Teil ihrer Freizeit opfern müssten, um den laufenden Betrieb eines Sportvereines zu gewährleisten. Und es wer- de von Jahr zu Jahr schwie- riger. Steigende Kosten, das Anspruchsdenken der eige- nen Mitglieder, aber auch die Aufl agen, die von außen Gerd Schley, 1. Vorsitzender an den Verein durch Politik, Verbände und Behörden he- Am Freitag, den 08.07.2011 Anwesenden und ging in sei- rangetragen würden, stellten hatte der SV Furpach zum ner Rede auf die Historie des immer größere Herausforde- Festkommers anlässlich des Vereins seit seiner Gründung rungen an die Logistik eines 60-jährigen Vereinsbestehens am 11.03.1951 ein. Viele Er- Vereines. So erhalte bei- ins Sportheim am Kreuzberg- folge wurden benannt, viele spielsweise der Verein durch ring geladen. Errungenschaften wurden die Kreisstadt Neunkirchen erwähnt, insbesondere der lediglich einen jährlichen Zu- Unter den zahlreichen Gästen Ausbau der Sportanlage mit schuss von 1500,-- Euro zur befanden sich unter anderem Sportheim und die Anlegung Unterhaltung seiner Sport- Bürgermeister Jörg Aumann, eines Kunstrasenplatzes im anlage. Alle anderen Bela- Ortsvorsteher Klaus Becker, Jahr 2001. Eine Energielei- stungen müsse der Verein der Vorsitzende des Neunkir- stung, die ohne die tatkräftige selbst tragen. Hier richtete cher Sportverbandes, Hans- Unterstützung der eigenen Gerd Schley einen Appell an Artur Gräser, Vertreter der Mitglieder nicht zu stem- die Vertreter der Kommunal- Kommunalpolitik, Vorstände men gewesen sei. Auch die politik, sich stärker für die und Vertreter der ortsansäs- fi nanzielle Unterstützung von fi nanzielle Unterstützung der sigen Vereine, Sponsoren, Kommunalpolitik, Sponsoren Vereine einzusetzen. Schließ- Gönner und natürlich auch und Gönnern des Vereins lich bedankte Gerd Schley Mitglieder des Vereines. wurde lobend erwähnt. Der sich im Namen des Vereins Alle waren gekommen, um Verein leiste einen wichtigen bei allen Mitstreitern, die in dem SV Furpach zu seinem gesellschaftlichen Beitrag im der Vergangenheit und auch 60-jährigen Jubiläum die Sozialgefüge der Kreisstadt in Zukunft zum Wohle des Ehre zu erweisen. So beg- Neunkirchen. Er kümmere Vereins ihre tatkräftige Unter- rüsste der 1. Vorsitzende sich insbesondere um die stützung angedeihen ließen des Vereins, Gerd Schley, die Jugend und deren Erziehung und wünschte den Anwe-

Furpacher - 6 - - 7 - Sportmagazin senden noch einen schönen eins einige Worte zu sagen. brachten Leistungen. Gerade Abend mit anregenden und Extra aus der Eifel angereist, der Aufstieg der Frauenfuß- fruchtbaren Gesprächen in wo er mit seiner Familie noch ballerinnen des Vereins in lockerer Atmosphäre. im Urlaub weilte, ergriff er die Regionalliga habe einiges die Gelegenheit, sich bei der zum Bekanntheitsgrad des Im Anschluss an die Rede Vereinsführung für die Ein- Vereins innerhalb der Neun- von Gerd Schley ergriff Orts- ladung zu bedanken. Bür- kircher Sportwelt aber auch vorsteher Klaus Becker das germeister Jörg Aumann, auf überregionaler Ebene Wort. Klaus Becker, selbst selbst früher Fußballer und beigetragen. Hans-Artur Grä- seit Kindesbeinen bis zur AH Vereinsfunktionär, kennt die ser sagte dem Verein auch als Fußballer im Verein ak- Nöte und Sorgen eines Ver- weiterhin die Unterstützung tiv gewesen, bedankte sich eins aus eigenem Erleben. durch den Neunkircher Sport- bei Gerd Schley für die Ehre, Es sei bewundernswert, wie verband zu und gab seiner Schirmherr der Veranstal- sich Menschen trotz gewach- Hoffnung Ausdruck, dass in tungswoche „60 Jahre SV sener Anforderungen in ihrer Furpach auch weiterhin gute Furpach“ sein zu dürfen. Es Freizeit für andere Menschen Vereinsarbeit zum Wohle des habe ihn außerordentlich ge- engagierten. Auch deshalb Neunkircher Sportgesche- freut, als dieses Amt an ihn sein Appell an die anwe- hens geleistet werde. herangetragen wurde. Klaus senden jungen Mitglieder Becker sprach in seiner Rede im Verein, sich später nach Im Anschluss an die Rede von so manchem Erlebnis, der sportlichen Karriere als von Herrn Gräser hatten die dass ihm in seiner nun über Funktionäre zur Verfügung zu anwesenden Vereine die 50-jährigen Vereinszugehö- stellen, damit auf diese Weise Gelegenheit, ein paar Gruß- rigkeit in guter Erinnerung vielleicht ein Stück der selbst worte an die Vereinsführung geblieben sei. Einige Anek- erfahrenen Annehmlichkeiten zu richten, wovon auch rege doten gab er zum Besten, die an den Verein zurückgezahlt Gebrauch gemacht wurde. bei den Anwesenden des öf- werden könnten. Denn jeder Natürlich hatten diese auch teren zur Erheiterung beitru- Verein brauche Nachwuchs Spendengaben im Gepäck, gen. Klaus Becker stellte aber auch in den Führungspositi- die sie an den 1. Vorsitzenden auch die Errungenschaften onen, damit neue Ideen und Gerd Schley mit den besten des Vereins lobend heraus. andere Sichtweisen Einfl uss Wünschen überreichten. Insbesondere unter der Füh- nehmen könnten und letzt- rung von Gerd Schley habe lich auch eine Entlastung der Nach dem Verlesen der Gruß- der Verein in den letzten Jah- langjährigen Führungscrew worte dankte Gerd Schley ren einige beachtliche Erfolge darstellen würde. Stellvertre- den anwesenden Gästen und erzielt.Überhaupt könne man tend für viele ehrenamtlichen lud nach Abschluss des offi zi- sagen, dass eine gewisse Mitstreiter im Verein nannte ellen Teiles zu einem gemüt- Professionalität im Vereins- er unseren Platzwart Karl lichen Umtrunk in lockerer geschehen Einkehr gehalten Wiederhold, der schon seit Atmosphäre ein. Gereicht habe, die Mut mache, dass Jahrzehnten seinen Einsatz wurden Brezelgebäck und auch künftig anzugehende bringe und somit ein Vorbild Wiener Würstchen mit Weck. Aufgaben ohne größere Pro- für viele andere Mitglieder Bei einem gemütlichen Bier bleme gemeistert werden im Verein darstelle. Abschlie- hatten sich die Anwesenden können. Der Verein sei jeden- ßend wünschte Jörg Aumann noch einiges zu erzählen und falls in guten Händen und mit dem Verein alles Gute und so manche Anekdote frühe- dem Aufstieg der Frauenfuß- für die bevorstehende Jubilä- rer Tage wurde zum Besten ballerinnen in die Regional- umswoche viel Erfolg. gegeben. Es waren anre- liga sei der Verein auch zum gende Gespräche, in denen Werbeträger für den Ort und Hans-Artur Gräser, der 1. aber auch die Gelegenheit die Kreisstadt Neunkirchen Vorsitzende des Neunkir- zum fruchtbaren Meinungs- geworden. Er sicherte dem cher Sportverbandes sprach austausch genutzt wurde. Al- Verein weiterhin seine Unter- ebenfalls ein paar Worte zu les in allem war es eine run- stützung zu und wünschte den anwesenden Gästen. Er de Sache. Der Verein hatte den Verantwortlichen weiter- überbrachte die Grüße des Gelegenheit, sich zu präsen- hin ein glückliches Händchen Neunkircher Sportverbandes tieren und freute sich über bei der Bewältigung der be- und dankte dem Verein für die gelungene Veranstaltung. vorstehenden Aufgaben. die Ausrichtung der diesjäh- rigen Stadtmeisterschaften Peter Klein Auch Bügermeister Jörg Au- im AH-Fußball und im Aktiven- 2. Vorsitzender mann ließ es sich nicht neh- fußball. Der Verein könne men, zum Jubliäum des Ver- stolz sein auf die bisher er-

- 6 - - 7 - Furpacher Sportmagazin Eintrittspreise Trainingszeiten Saison 2011/2012 beim SV Furpach e.V. gültig ab 01.07.2011 im Ensinger Sportpark Saison 2011/2012

Landesliga Nord/Ost Erwachsene männlich 3,-- Euro

Kreisliga A Höcherberg Erwachsene männlich 2,-- Euro

Regionalliga Frauen Erwachsene männlich 3,50 – 4,-- Euro und weiblich

Angebot Jahres-Dauerkarte

Auch in diesem Jahr bieten wir für die Heimspiele unserer 1. Mann- schaft, Landesliga Nord/Ost, Saison 2011/2012, Jahres-Dauerkarten an. Der Preis für 1 Jahres-Dauerkarte, gültig für alle 17 Heimspiele, beträgt für Erwachsene männlich:

40,-- Euro

Mit dieser Dauerkarte wird für die Spiele unserer 2. Mannschaft ebenfalls freier Eintritt gewährt.

Die Jahres-Dauerkarten können im Sportheim bei Frau Schaly bzw. bei unserem Platzkassierer, Herrn Weber, gekauft werden.

Der Vorstand

Furpacher - 8 - - 9 - Sportmagazin Trainingszeiten Saison 2011/2012 gültig ab 01.07.2011

Mannschaft Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag G-Jugend 17.00-17.00 h (2005 und jünger) F-Jugend 16.30-17.30 h 16.00-17.30 h (2004/2003) E-Jugend 16.30-18.00 h 16.00-17.30 h (2002/2001) D-Jugend 16.30-18.00 h 16.30-18.00 h (2000/1999) C-Jugend 17.30-19.00h 17.00-18.30 h (1998/97)

B-Jugend Training in Training in „17,30-19,00h (1996/95) Limbach Limbach bis 18,00h 17.30-19.00 h 17.30-19.00 h 1/2 Platz“ A-Jugend 18.00-19.30 h 17.30-19.00 h 17.30-19.00 h (1994/93) AH 19.00-20.30 h 1/2 Platz Damen 19.30-21.00 h 19.30-21.00 h 19.30-21.00 h 1/2 Platz

Aktive I + II 19.00-20.30 h 19.00-20.30 h 18.30-19.30 h

Die angegebenenTrainingszeiten sind von den Trainern einzuhalten, um den Trainingsbetrieb der Vorgänger und Nachfolger sicherzustellen!

Klaus Fuchs (Abt. Leiter)

- 8 - - 9 - Furpacher Sportmagazin Neugliederung der Spielklassen im Bereich des Saarl. Fußballverbandes

Gerd Schley 1. Vorsitzender Auf dem ordentlichen Verbandstag am 18.06.2011 in Püttlingen haben die Mitgliedsvereine des Saarl. Fußballverbandes einem Antrag des Verbandsspielausschusses zur Neugliederung der Spielklassen mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.

Mit diesem Antrag wollte der Verbandsvorstand dem Wunsche der Vereine Rechnung tragen, die Spielklassen von 18 auf 16 Vereine zu reduzieren. Darüber hinaus sollte der vermehrte Abstieg ab den Landesligen abwärts begrenzt werden.

Diese, ab der Saison 2012/2013 in Kraft tretende Neugliederung der Spielklassen sieht wie folgt aus:

darunter insgesamt 12 A – Klassen mit je 16 Mannschaften

Somit dürfte die jetzt beginnende Saison eine besonders spannende werden. Durch die Schaf- fung einer zweiten Verbandsliga unter der Saarlandliga wird es einen verstärkten Aufstieg geben. Diesen Aufstieg werden sicherlich viele Vereine anstreben.

Furpacher - 10 - - 11 - Sportmagazin DER SV FURPACH GRATULIERT SEINEN MITGLIEDERN Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

50 Jahre Sabine Rötsch Furpach 21.07.1961 70 Jahre Heidemarie Schneider Furpach 21.07.1941

Neue Fanartikel im Angebot des SV Furpach e. V Gerade frisch eingetroffen: Die neuen Fanartikel des SV Furpach e. V.

Ab sofort können im Sportheim des SV Furpach am Kreuzbergring die neuen Fanartikel des Vereins käufl ich erworben werden. Es sind dies:

ein Regenschirm in rot mit weißer Schrift: SV Furpach zum Preis von 10,-- Euro ein Fanschal in den Farben rot-weiß ebenfalls zum Preis von 10,-- Euro.

Der Verein hofft, dass interessierte Mitglieder und Fans von diesem Angebot regen Gebrauch machen und somit den SV Furpach weiterhin fi nanziell unterstützen

- 10 - - 11 - Furpacher Sportmagazin Die Neuzugänge des SV Furpach e.V. Saison 2011/2012

Steckbriefe der Aktivenspieler Aktivenfußball

Name: Bialecki Name: Otto Name: Christmann Vorname: Victor Vorname: Wladimir Vorname: Markus Geburtsdatum: 14.12.1982 Geburtsdatum: 02.05.1989 Geburtsdatum: 10.10.1988 Beruf: Mechaniker Beruf: Student Beruf: Kommissaranwärter Position: Sturm Position: defensives Mittelfeld Position: Mittelfeld Saisonziel: Meister Saisonziel: Meisterschaft Saisonziel: Erfolg mit 1. und 2. Mannschaft

Name: Drinceanu Name: Legrom Vorname: Jonel Vorname: Pascal Geburtsdatum: 04.07.1981 Geburtsdatum: 24.02.1987 Beruf: Ingenieur Beruf: Automobilkaufmann Position: Mittelfeld Position: Mittelfeld Saisonziel: Aufstieg Saisonziel: Meisterschaft

Furpacher - 12 - - 13 - Sportmagazin - 12 - - 13 - Furpacher Sportmagazin Jörg Jung genannt Pogie Trainer der 2. Mannschaft des SV Furpach e.V

sich Pogie im Verein gut auf- genommen und führte die von ihm betreute Mannschaft in der Kreisliga A Höcher- berg auf einen der vorderen Tabellenplätze. Auch für die neue Saison 2011/2012 peilt Pogie mit seinen Man- nen einen Platz im vorderen Tabellendrittel an, da auch Steckbrief die 2. Mannschaft aufstiegs- berechtigt ist, was für zusätz- liche Motivation sorgen dürf- te. Auch die Zusammenarbeit mit dem jetzigen Aktiventrai- ner Jo Brehmer (zuständig für die 1. Mannschaft) beurteilt Pogie positiv, da es sein Ziel sei, talentierte Spieler der 2. Jörg Jung, Trainer der 2. Mannschaft Mannschaft an den Kader der 1. Mannschaft heranzu- Nun geht er schon in sei- rige mit dem jetzt beim Lan- führen. Das gute Zusammen- ne 2. Saison als Trainer der desligisten SV Borussia Spie- wirken von beiden aktiven 2. Mannschaft des SV Fur- sen tätigen Trainer Stephan Mannschaften genießt bei pach e.V. Die Rede ist von Schock zum SV Furpach, wo Jörg Jung Priorität. Jörg Jung genannt Pogie, er den Part des Co-Trainers, der in Fußballerkreisen kein zuständig für die 2. Mann- Das Pogie überhaupt zum Unbekannter ist. Zur Saison schaft des Vereins, über- Fußballspielen kam, war in 2010/2011 kam der 48-jäh- nahm. Von Anfang an fühlte seinen Kinder- und Jugendta-

FURPACH-APOTHEKE Inhaberin: Annette Nessim

66539 NK-Furpach ● Ludwigsthaler Straße 9 Tel. (0 68 21) 3 18 59 ● Fax (0 68 21) 30 87 19

Furpacher - 14 - - 15 - Sportmagazin gen gar nicht so gewiss. Seine wigsthal, Kohlhof, Hirstein, verbunden. Hin und wieder Eltern hätten ihm verboten, Haupersweiler. Als Spieler in greife er zum Schläger, um bei einem Verein Fußball zu Oberbexbach folgten Stati- auch hier einen Ausgleich spielen. Vielmehr sollte er im onen als Jugendtrainer und zum berufl ichen Alltag zu Boxsport Karriere machen. Spieler beim TUS Steinbach fi nden. Jörg Jung ist nämlich So boxte Pogie bis zu seinem und der DJK Bexbach. Als seit 1992 als Mitarbeiter der 16. Lebensjahr beim SSV Jugendtrainer war er in Wel- technischen Abteilung des Wellesweiler und wurde auch lesweiler und Hangard tätig. Fliednerkrankenhauses in mehrfacher Saarlandmeister Beim 1. FC Kaiserslautern Neunkirchen beschäftigt, wo in seiner Gewichtsklasse. durfte er die B-Jugend trainie- er für die Instandhaltung und Dann allerdings hing er den ren. Umbaumaßnahmen im Ge- Boxsport an den Nagel und bäudekomplex zuständig ist. wollte mit 18 Jahren unbe- Man sieht also, Pogie ist in dingt seiner Leidenschaft, Sachen Fußball ein Wander- Nach seiner Lieblingsspeise dem Fußball, frönen. So fi ng vogel. Trotz seiner vielen Sta- befragt, antwortet Pogie ganz er beim SC Ludwigsthal in der tionen bei verschiedenen Ver- verschmitzt: „Suppen aller A-Jugend an und spielte dort einen ist er ein umgänglicher Art.“ Er sei ein Suppenkas- auch gleich im aktiven Be- und sympathischer Kumpel- per und habe für sich privat reich. Danach war er 1 Jahr typ geblieben, der allerdings schon einige Kreationen auf in Wellesweiler aktiver Spieler großen Wert auf Disziplin und den Teller gebracht. bevor er in die zum Kameradschaft legt. Seine Der Verein wünscht Pogie FK Clausen wechselte. Er verlässliche und unkompli- noch viel Spaß bei seiner Tä- folgte dem Ruf des Profi fuß- zierte Art kommt im Verein tigkeit im Verein und hofft, balls und stand in der 2. Liga gut an, weshalb er auch den dass er mit dem SV Furpach bei Eintracht Braunschweig nötigen Respekt genießt. Po- noch einige Erfolge im Ver- unter Vertrag. Krankheitsbe- gie freue sich auch, dass er einsleben feiern kann. Pogie: dingt musste er allerdings sei- und sein fünfjähriger Sohn Bleib so wie Du bist! ne Profi karriere beenden und Justin, den er allein erziehend wechselte wieder zurück zum betreut, so freundlich im Ver- Peter Klein, SSV Wellesweiler. Danach einsleben akzeptiert seien. 2. Vorsitzender versuchte es Pogie ein Jahr Dies sei nicht überall selbst- in der Oberliga bei Borussia verständlich. Neunkirchen. In der Folge war er dann als Spielertrainer bei Neben dem Fußball ist Po- folgenden Vereinen tätig: Lud- gie auch dem Tennissport

● großer Biergarten ● überdachte Terrasse ● große Bierauswahl ● deftige Speisen ● regelmäßige Veranstaltungen

30 Uhr

00 geöffnet: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag ab 15. Uhr Jeden Donnerstag-Schlachtfest- ab 11. Donnerstag ab 11.30 Uhr (Juli und August ab 15.00 Uhr) Sonn- und Feiertage ab 10.00 Uhr (ausser Juli und August) Ruhetag ist Montag

- 14 - - 15 - Furpacher Sportmagazin Vielen Dank, Georg Wettmann

Georg Wettmann

Es lag sicherlich nicht an Trai- chen Vorstellung gegen den die Verbandsliga zu halten. ner Georg Wettmann, dass FC Freisen mit 0:3 verloren. Trotz 32 Punkten, die man in wir unser Saisonziel auch in Unsere Mannschaft war mit den verbliebenen 21 Spielen der Saison, 2011/2012 in 5 Punkten aus 13 Spielen gewann, musste die Mann- der Verbandsliga zu spielen, Tabellenletzter, weit weg schaft als Drittletzter, bei vier nicht verwirklichen konnten. von einem Nichtabstiegs- Absteigern, den Weg in die Nach der Trennung von Trai- platz. Trotz dieser prekären Landesliga antreten. ner Stephan Schock, die uns Situation hat Georg Wett- sicherlich nicht leicht gefal- mann den Trainingsanzug, Wir möchten uns auf die- len war, nochmals das Trai- den er nie mehr anziehen sem Wege nochmals für neramt zu übernehmen, ver- wollte, für seinen Verein, dein spontanes Engagement dient uneingeschränkt großen den SV Furpach, nochmal recht herzlich bedanken. Wir Respekt. angezogen. Es ging auch wünschen Dir, für die Zukunft aufwärts, es wurden noch ohne das „Muss“ mit all den Wir erinnern uns, die Mann- zahlreiche Punkte einge- Pfl ichten, die das Amt eines schaft hatte am 13. Spieltag fahren, aber letztendlich Trainers mit sich bringt, alles zu Hause mit einer schwa- sollte es nicht ganz reichen, Gute. Aktivenfußball

Furpacher - 16 - - 17 - Sportmagazin - 16 - - 17 - Furpacher Sportmagazin Stadtmeisterschaften AH 2011 Der SV Furpach e. V. war Ausrichter AH-Fußball

Stadtmeister AH 2011 SSV Wellesweiler

Im Rahmen der Festveran- Somit konnten in Gruppe 1 In einem sehr spannenden staltung „60 Jahre SV Fur- mit dem SV Kohlhof, dem SV Spiel, das erst im 7-Meter- pach“ wurde die Stadtmei- Heinitz und dem SV Furpach, Schießen entschieden wer- sterschaft im AH-Fußball in und in Gruppe 2 mit dem SSV den konnte, siegte die SVGG diesem Jahr am 10.07.2011 Wellesweiler, dem TUS Wie- Hangard mit 8 : 7. durch den SV Furpach ausge- belskirchen und der SVGG richtet. Hangard die anstehenden Im Finale bezwang der SSV Gruppenspiele problemlos Wellesweiler souverän und Im Wissen darum, dass es durchgeführt werden. verdient mit 4 : 0 die Mannen in der Urlaubszeit bei den vom SV Heinitz. einzelnen Vereinen zu Perso- In den spannenden und nalmangel kommen könnte, fairen Spielen konnten sich Der SV Furpach gratuliert der wurde das Turnier in diesem letztendlich der SV Kohlhof Truppe aus Wellesweiler zur Jahr auf dem Kleinfeld aus- und die SVGG Hangard für Stadtmeisterschaft und be- getragen. das Spiel um Platz 3 und der dankt sich bei allen angetre- SV Heinitz und der SSV Wel- tenen Vereinen für ihr Kom- Überaus erfreulich war, dass lesweiler für das Finale qua- men und den sportlich fairen alle Vereine, die ihr Kommen lifi zieren. Ablauf des Turniers. zugesagt hatten, auch zum Turnier antraten. Stephan Blügel, Abt. AH

Furpacher - 18 - - 19 - Sportmagazin Zitate für jeden Tag Lassen Sie sich von den Lebensweisheiten inspirieren

„Eine Niederlage hat auch etwas Klärendes. Man sieht, wer wirklich zu einem steht oder wer nur wegen persönlicher Vorteile immer in der Nähe ist.“ Walter Momper, dtsch. Politiker, ehem. Bürgermeister von Berlin

„Viele erkennen zu spät, dass man auf der Leiter des Erfolgs einige Stufen übersprin- gen kann. Aber immer nur beim Hinuntersteigen.“ W. Sommerset Maugham, engl. Erzähler und Dramatiker

„Ich habe gar nichts gegen Gruppensex, wenn die Gruppe aus zwei Personen be- steht.“ Anthony Quinn, amerik. Filmschauspieler

„Erfolg steigt den Menschen vielfach zu Kopf, aber am schlimmsten wirkt er sich gewöhnlich auf die Bauchpartie aus.“ Orson Welles, amerik. Schauspieler

„Ich überlege. Mein Bauch entscheidet.“ Max Grundig, dtsch. Industrieller

Der SV Furpach sucht für die Bewirtschaftung seiner Sportanla- ge am Kreuzbergring (Ensinger Sportpark) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Platzwart/in

Der/die Bewerber(in) sollte handwerkliches Geschick und Spaß an Garten- und Landschaftsarbeiten haben. Gerne auch rüstigen Rentner, der seine Freizeit sinn- voll in den Dienst eines Sportvereines stellen möchte. Räumliche Nähe zur Sport- anlage wäre sinnvoll. Über die näheren Modalitäten würden wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch informieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wen- den Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen des Vereins:

Gerd Schley 1. Vorsitzender Niederbexbacher Straße 112 66539 Neunkirchen Tel.: 06821 9047637 Mobil: 01778556672 E-Mail: [email protected]

Peter Klein 2. Vorsitzender Zum Bremmenfeld 12 66539 Neunkirchen Tel.: 06821 32137 Mobil: 01717548681 E-Mail: [email protected]

- 18 - - 19 - Furpacher Sportmagazin U 15 Mädchenauswahl des SFV spielt tolles Länderpokalturnier 7 Spielerinnen für DFB-Auswahlmaßnahmen nominiert - auch Sarah Franz dabei

Eine super Truppe: Die U15 Mädchenauswahl des SFV nach der Rückkehr an die Sportschule Saarbrücken

Wie bereits im letzten Ver- rung erneut aufgrund der Ta- 3. Spieltag wartete dann die einsmagazin berichtet, fand bellensituation ergeben, wird Auswahl von Berlin auf das in der Zeit vom 01.06.2011 getauscht, so dass z.B. dann Team von Frau Kratz. Auch bis einschl. 05.06.2011 der der Erste gegen den Dritten hier gewannen die jungen U 15 Länderpokal des DFB und der Zweite gegen den Saarländerinnen souverän an der Sportschule Duisburg- Vierten spielen würde. Für mit 2:0. Am vorletzten Spiel- Wedau statt. einen Sieg gibt es wie frü- tag konnte dann die Auswahl her üblich nur 2 Punkte, ein von Niedersachsen mit 1:0

Jugendfußball Bei dem jährlich ausgetra- Remis wird mit einem Punkt besiegt werden. genen Turnier spielen die 21 gewertet. Landesverbände des DFB in So ging man als einziges einem bestimmten Modus Die von der Verbandstraine- verlustpunktfreies Team in gegeneinander. rin Margret Kratz nominierte den letzten Turniertag. Dort Elf des Saarländischen Fuß- traf man auf die Mannschaft Der Vorjahressieger (dieses ballverbandes (SFV) zeigte Westfalens. Leider ging die- Mal Württemberg) darf 2 dabei eine außergewöhnlich ses Spiel (verdientermaßen) Teams ins Rennen schicken. gute Leistung und gewann mit 1:0 verloren. Bedingt Die Paarungen des ersten die ersten vier Spiele jeweils durch den oben beschrie- Spieltages werden ausge- zu Null und war somit vor benen Turniermodus gelang lost, danach ergeben sich dem letzten Spieltag Spit- es der Auswahl Hessens die Spiele aus der jeweils gül- zenreiter mit 8 Punkten und noch durch einen hohen Sieg tigen Tabelle. Danach spielt einem Torverhältnis von 8:0. am letzten Spieltag an der der Erste gegen den Zweiten, Dabei wurde am ersten SFV Auswahl vorbei zu zie- der Dritte gegen den Vierten Spieltag das Team Mittelr- hen. usw. Sollte sich an einem der hein mit 2:0 und am 2. Spiel- darauf folgenden Tage eine tag die Auswahl Südbadens Dennoch ist dieser 3. Platz bereits stattgefundene Paa- gar mit 3:0 geschlagen. Am unter 22 Teilnehmern für

Furpacher - 20 - - 21 - Sportmagazin bin mir sicher, dass wir aus diesem Jahrgang vier bis acht Bundesligaspielerinnen herausbekommen werden”, berichtete sie stolz.

Wir drücken unserer Spie- lerin Sarah Franz natürlich die Daumen, dass auch sie diesen Sprung schaffen wird. Sie wird mit Beginn der neu- en Saison zum 1. FC Saar- Feiern nach dem Sieg gegen Südbaden brücken wechseln. Dort wird sie zunächst in der B-Junio- rinnen-Regionalliga spielen. das kleine Saarland ein tol- drücken ihr natürlich die Da zur übernächsten Saison ler Erfolg. Hinzu kommt, Daumen, dass sie auch dort eine B-Juniorinnen-Bundes- dass gleich 7 Spielerinnen einen guten Eindruck hinter- liga eingeführt werden wird, aus dem SFV-Team zu Aus- lässt und den Sprung in den möchten sich die Saarbrücker wahlmaßnahmen des DFB Kader der Nationalmann- Mädels dafür qualifi zieren. eingeladen werden. Dazu schaft. Aber auch so ist dies Dazu ist eine Platzierung un- gehört auch unsere langjäh- schon ein toller Erfolg. ter den ersten beiden Tabel- rige Auswahlspielerin Sarah lenplätzen erforderlich. Franz, die als Innenverteidi- gerin in der Viererkette an Sehr zufrieden mit den ge- Sarah wird unserem Verein je- allen Turniertagen eine tolle zeigten Leistungen war doch als Gastspielerin bei un- Leistung, zeigte. auch die Verbandstrainerin serer männlichen B-Jugend Margret Kratz: “So stark war erhalten bleiben. Mit unserer Sarah wird gemeinsam mit ein Jahrgang noch nie in Vereinstrainerin Alexa Ulrich zwei weiteren Spielerinnen DFB-Maßnahmen vertreten. ist abgesprochen, dass Sarah zu einem Sichtungslehr- Unsere Mädchen gehören bei den Jungs spielen kann, gang für die U 16 National- in ihrer Altersklasse zu den wenn sie mit dem Team des mannschaft eingeladen. Wir besten in Deutschland. Ich FCS spielfrei ist.

Feiern vor den Fans: 2:0 gegen Berlin

Entspannung an der Ruderstrecke in Duisburg-Wedau vor dem Spiel gegen Niedersachsen. Sarah mit Jessica Pütz, im Hintergrund Trainerin Kratz

- 20 - - 21 - Furpacher Sportmagazin C 1 - Jugend gewinnt Meisterschaft Jugendfußball

So sehen Sieger aus - C1 Meister 2010/2011

Folgende Spieler kamen in der Saison zum Einsatz:

Florian Schmitt, Jonas Stumpf, Nils Meisberger, Yannik Spies, Sarah Franz, Steffen Kleinmann (Kapitän), Daniel Momber, Marc Böshaar, Maximilian Marx, Maximilian Schmitt, Daniel Schmitt, Felix Simon, Kris Schwarz, Marius Schonard, Jan Groß, Niklas Schlicher, Martin Makelke, Sebastian Sutter, Joel Janes, Simon Lang, Nico Weitmann

Nachdem unsere C1-Jugend weg und startete vor dem man hatte die Chance sich leider in der Qualifi kation Jahreswechsel noch mit 2 entscheidend abzusetzen. zur Bezirksliga sich den Siegen. Direkt nach der Pau- Unglaubliches Verletzungs- beiden stärksten Teams se gab es dann ein unnötiges pech und die Abstellung un- (Bor. Neunkirchen und der Unentschieden gegen DJK St. serer Spielerin Sarah Franz SV Elversberg wurden später Ingbert (Jungs das ging gar zu Auswahlmaßnahmen des in der Bezirksliga punktgleich nicht:).In diesem Spiel ließ SFV führten jedoch dazu, Erster und Zweiter) beugen die Mannschaft bestimmt dass die beiden Spiele ge- musste und “nur” den dritten 10 sog. 100%-ige Torchan- gen die Mitkonkurrenten Platz belegte, gab es für das cen aus und konnte froh aus Erbach und Medelsheim von Alexa Ulrich trainierte sein, dass Jonas Stumpf mit knapp verloren gingen. In Team nur ein Ziel nach der einem Gewaltschuss aus 20 diesem Zusammenhang Winterpause: Die Meister- Metern in der letzten Minute darf erwähnt werden, dass schaft in ihrer Gruppe. das Remis rettete. Ein Punkt es keinesfalls an den aus- der sich später noch als sehr helfenden D-Jugendspielern Vom ersten Spieltag an mar- wichtig erweisen sollte. Es lag, dass diese Partien ver- schierte die Truppe vorne folgten 4 Siege in Folge und loren gingen, auch durch

Furpacher - 22 - - 23 - Sportmagazin die Undiszipliniertheit eines lich SV Altstadt, die jedoch der Pause durch ein Kopf- Spielers schwächten wir uns mit Homburg eine Art Spiel- balltor von Maxi Schmitt mit durch eine Rote Karte selbst. gemeinschaft hatten) einen 1:0 in Führung. Als Marc Bös- Wieder komplett, riss sich Punkt Vorsprung. Wie oben haar kurz nach der Pause das Team zusammen, ge- erwähnt war im Nachhinein auf 2:0 erhöhte, schien die wann nochmals 3 Mal in Fol- das Tor von Jonas Stumpf bei Partie gelaufen, jedoch konn- ge, wobei das Spiel zuhause DJK St. Ingbert sehr wichtig, te das Team - wie eigentlich gegen Erbach wieder nichts da wir dadurch einen Punkt in der ganzen Saison - zahl- für schwache Nerven war. Vorsprung hatten. reiche klare Torchancen So ging Erbach 5 Minuten vor nicht nutzen. Altstadt kam Ende mit 2:1 in Führung, ehe Wir mussten am letzten Spiel- quasi aus dem Nichts heraus unsere Elf das Spiel inner- tag in Altstadt antreten, wäh- 3 Minuten vor dem Ende zum halb von 2 Minuten drehte rend Medelsheim zuhause Anschlusstreffer, unser Team und noch mit 3:2 gewann. So gegen das Schlusslicht aus konnte aber den knappen kam es vor dem letzten Spiel- Walsheim spielte und diese Vorsprung über die Zeit ret- tag zu folgender Tabellenkon- Begegnung erwartungsge- ten. Somit war das Ziel Mei- stellation. Wir waren Spitzen- mäß hoch gewann. So muss- sterschaft erreicht. reiter mit 31 Punkten und ten wir in Altstadt gewinnen. hatten vor den beiden punkt- Nach einem nervösen Be- gleichen Teams aus Medels- ginn übernahm unser Team heim und Homburg 3 (eigent- das Kommando und ging vor

Jugendabteilung Trainer und Betreuer Saison 2011/2012

Mannschaft Trainer Betreuer Trainingszeiten

A-Jugend Roland Bieringer 59771 Marco Schaly 33255 Montag: 18.00 - 19.30 h Dienstag: 17.30 - 19.00 h 1993/94 Jens Willi Stolz 0178 29446850 Donnerstag: 17.30 - 19.00 h

Alexa Ulrich 0178 2946851 Manfred 42846 In Limbach B-Jugend Dienstag: 17.30-19.00 h Günter Stamp Fleischmann 1995/96 Donnerstag: 17.30-19.00 h Udo Krauß

Klaus Becker 3097516 Dieter Schwarz 0171 5507011 Mittwoch: 17.30-19.00 h C-Jugend Manfred Simon 31642 Manfred 42846 Freitag: 17.00-18.30 h 1997/98 Sascha Klammes 306933 Fleischmann

D-Jugend Frank Bauer 06826 50850 Nico Lehmann 30146 Dienstag: 16.30-18.00 h 1999/2000 Donnerstag: 16.30-18.00 h

Michael Franz 0176 80252765 Montag: 16.30-17.30 h E-Jugend Nadine Franz 0176 80252765 Sandro Rosso Mittwoch: 16.00-17.30 h 33986 2001/2002 Günther Tannrath 33367 Maurice Lorschiedter 0178 6684689 F-Jugend 306933 Montag: 16.30-18.00 h Peter Müller 23559 Sascha Klammes Mittwoch: 16.00-17.30 h 2003/2004 Marc Bliem 0171 7408539 Sebastian Schmitt 30324

G-Jugend Lothar Schmitt 30324 Montag: 17.00-18.00 h 2005 und jünger Stephan Schneider 06373 4258

- 22 - - 23 - Furpacher Sportmagazin C-Jugend Abschlussfahrt 2010/2011 Jugendfußball

Auch der Regen konnte manche nicht vom Feuer vertreiben

Lagerfeuer am Abend

Unsere diesjährige Abschluss- vom Jugend-Pfi ngstturnier ge- stück. Frisch gestärkt konn- fahrt ging nach Bachem ins wöhnt waren, gab es Menü ten wir so direkt zu unserem Kurt-Gluding-Dorf. Dort stan- 1 – Currywurst mit Pommes. nächsten Programmpunkt den uns neben einer Versor- Nach dem Essen ging es übergehen – einem 4-gegen- gungshütte und den sanitären dann auf den Kunstrasen 4-Turnier. Glücklicherweise Anlagen sechs Blockhütten des SSV Bachem, der direkt hielt das Wetter, so dass mit je acht Betten zur Verfü- neben dem Gelände liegt wir unser Turnier einigerma- gung, in die wir die 26 Spieler und uns zur Verfügung stand. ßen trocken über die Bühne und 7 Betreuer unterbringen Als es dunkel wurde ver- bringen konnten. Zum Mitta- konnten. sammelten sich alle am gessen gab es dann leckere Lagerfeuer und saßen dort Nudeln mit Bolognesesauce, Nachdem wir am Freitag noch einige Zeit zusammen. was bei allen prima ankam Nachmittag gegen 16.00 Uhr Bis am ersten Abend Ruhe und ein optimaler Energie- angereist waren, bezogen wir eingekehrt war, vergingen ei- lieferant für das weitere Pro- die Hütten und richteten uns nige Stunden und die Nacht gramm war, denn es sollte am häuslich ein. Während die war für alle Beteiligten recht Nachmittag ins Schwimm- Jungs und Mädels das Gelän- kurz. Am Samstag Morgen bad gehen. Ursprünglich war de erkundeten, richteten wir starten wir um 8.00 Uhr mit eine Fahrt zum Losheimer das Abendessen. Wie wir das einem gemeinsamen Früh- Stausee geplant, aber da das

Furpacher - 24 - - 25 - Sportmagazin Vorbereitungen für das 4-gegen-4-Turnier

Gemeinsames Frühstück vor der Versorgungshütte

Wetter eher bescheiden war, dem Wettbewerb verabschie- machten wir einen Besuch dete. im Merziger Spaßbad. Auch dort kamen alle auf ihre Ko- Folgende Disziplinen muss- Betten. Auch am nächsten sten und konnten sich amü- ten bewältigt werden: Morgen war es sehr still im sieren. Jedoch schlauchte der Dorf. Wo es am ersten Mor- Schwimmbadbesuch sehr, da - Modeln gen schon sehr früh laut im in dem Bad tropische Tem- - Kunststück vorführen Gelände war, tat sich an die- peraturen und herrschten. - Singen oder Tanzen sem Sonntag nichts. Als es Daher brauchten die Jungs - Fußball-Quiz bis halb 8 noch totenstill war, und Mädels danach erst mit Topfklopfen mussten wir die einen sanft, einmal eine Ruhepause. Be- - Bild malen die anderen weniger sanft vor es dann ins Abendpro- - An der Stange tanzen aus den Betten holen. Be- gramm ging, bestellten wir vor es ans Aufräumen ging, bei einem örtlichen Italiener Am Ende des Abends konnte frühstückten wir gemeinsam. Pizza für alle. Das Highlight sich Yannik Spies im Finale Dann hatten wir den Morgen des Tages war die Wahl des durchsetzen. In einem Kopf Zeit, um auzuräumen, zu pa- „Mister Bachem“, die wir in an Kopf-Rennen mit Luca Alt cken und sauber zu machen. der kleinen Sporthalle durch- behielt er die Nase vorn und Nachdem wir alles wieder in führten, die auf der Anlage konnte sich so die Krone und den ursprünglichen Zustand des SSV Bachem liegt. 23 den ersten Titel als „Mister gebracht und eine Kleinig- Jungs mussten sich in ver- Bachem“ sichern.Nach die- keit gegessen hatten, mach- schiedenen Disziplinen vor sem anstrengenden und er- ten wir uns zum krönenden der überwiegend weiblichen eignisreichen Tag verschwan- Abschluss auf zum Limba- Jury beweisen, die nach je- den alle sofort in ihr Hütten cher Sportfest und bestritten der Runde bis zu 5 Jungs aus und fi elen wie Steine in die doch noch ein Einlagespiel. Wieder in Furpach ange- kommmen, wurden die Jungs und Mädels gegen 15.30 Uhr auf dem Marktplatz abgeholt und konnten sich von den Strapazen des Wochenendes erholen.

Es war ein gelungener Ab- schluss einer schönen und erfolgreichen Saison!

(Fast) alle brauchten zwischendrin mal eine Ruhepause.

- 24 - - 25 - Furpacher Sportmagazin Entwicklung des Damenfußballs in Furpach seit der Saison 2004/2005

Saison 2004/2005

Heiko Dixson wechselt 2004 vom SV Hirzweiler- Welschbach als Trainer nach Furpach. Die Mann- schaft beendet die Saison als 4. in der Landesliga.

Saison 2005/2006

Tanja Denig übernimmt 2005 die Abteilungsleitung von Hans Günther Limbach, der nach Wellesweiler wechselt. Ralf Hasselberg übernimmt das Amt des Co-Trainers und des Betreuers. Die Mannschaft be- legt den 2. Tabellenplatz in der Landesliga, was den Aufstieg in die Verbandsliga bedeutete. Mit Sabrina Klopp stellte die Mannschaft auch die Torschützen- königin dieser Saison mit 27 Toren. Damenfußball

Saison 2006/2007

2006 muss die Mannschaft auf Sabrina Klopp we- gen Schwangerschaft verzichten, spielt aber den- noch erfolgreich: - Gewinn der Stadtmeisterschaft – Viertelfi nale im Saarlandpokal – Tabellenplatz 8 im ersten Jahr in der Verbandsliga. Anmeldung ei- ner zweiten Damenmannschaft in der 7er Bezirksli- ga West außer Konkurrenz mit Ralf Hasselberg als Trainer.

Saison 2007/2008

Die erste Mannschaft beendet die Runde als 7ter in der Verbandsliga und schaffte bei der ersten Teil- nahme am Hallenmasters der Frauen den 4. Platz. Die zweite Mannschaft wird fest als 7er Mannschaft gemeldet und beendet die Runde als 5.

Furpacher - 26 - - 27 - Sportmagazin Entwicklung des Damenfußballs in Furpach seit der Saison 2004/2005

Saison 2008/2009

Die zweite Mannschaft wird als 11er Mannschaft gemeldet. Stefan Spies übernimmt das Traineramt der 2ten Mannschaft. Heiko Dixson wird Abteilungs- leiter, Tanja Denig Stellvertreterin. Joachim Spies übernimmt das Traineramt der ersten Mannschaft. Die Mannschaft belegt den 8. Platz beim Hallenma- sters und beendete auch die Verbandsligasaison als 8. Die zweite Mannschaft belegte den 6. Platz in der Bezirksliga Ost.

Saison 2009/2010

In der Winterpause übernimmt Josef Galliano das Traineramt bei der ersten Mannschaft. Nachdem die Erste auf einem Abstiegsplatz „überwinterte“, belegt sie nach Abschluss der Runde den 5. Tabel- lenplatz. Beim Hallenmasters 2010 wird die Mann- schaft Vizemeister. Die zweite Mannschaft beendet die Saison als 5. in der Bezirksliga Ost.

Saison 2010/2011

Hendrik Tönjes und Dominik Rötsch assistieren Josef Galliano als Co-Trainer, Alexa Ulrich übernimmt die zweite Mannschaft. Die erste Mannschaft ge- winnt das Volksbanken-Hallenmasters der Frauen. Die zweite Mannschaft beendet die Saison als 6. Dirk Dattge kommt während der Saison als Unter- stützung für die im Verein sehr stark engagierte Ale- xa Ulrich hinzu. Die erste Mannschaft bleibt ein Jahr lang ungeschlagen. Erst im Endspiel des Saarland- pokals verliert die Mannschaft unglücklich mit 4 : 5 im Elfmeterschießen gegen Bardenbach. Die Saison schließt die Mannschaft als erster, punktgleich mit der Mannschaft der SSV Saarlouis ab. Damit muss in einem Entscheidungsspiel über den Aufstieg in die Regionalliga entschieden werden. Dieses Spiel gewinnt unsere erste Mannschaft souverän mit 4 : 0 und steht als Aufsteiger in die Regionalliga, der dritthöchsten Frauen-Spielklasse in Deutschland fest. Gleichzeitig erringt Meike Dinger die Torschüt- zenkrone der Verbandsliga mit 35 Treffern. Mit Blick auf die kommenden Aufgaben wird Thomas Veith als Unterstützung der Abteilungsleitung gewonnen, Peter Dinger für den Bereich Sponsoring.

- 26 - - 27 - Furpacher Sportmagazin DIE ABTEILUNG TURNEN / AEROBIC UND FITNESS INFORMIERT Funktionsgymnastik Inge Schmidt

Beispielübung für Funktionsgymnastik

Trainingszeiten: Schulturnhalle Furpach

Abteilung Turnen Abteilung Montag 18:00 – 19:30 Uhr

Rückenleiden haben sich se hinsichtlich Ernährungs- mung, Haltungsverbesserung seit Jahren zu einer zuneh- und Bewegungsgewohnhei- und Integration in ihren Alltag menden Volkskrankheit ent- ten. Ziele der Sportstunde angeleitet. wickelt, von der nicht nur sind die Schulung der Aus- Erwachsene im Berufsleben dauer, Kraft, Dehn-, Koordi- Sie sind herzlich zu einer sondern auch bereits Kinder nations- und Entspannungs- Schnupperstunde eingeladen. und Jugendliche betroffen fähigkeit als eine Einheit. Mitzubringen sind lediglich sind. Unsere Gesellschafts- Auf Dauer durchgeführt ist lockere Kleidung, Hallenturn- form (Arbeitsbedingungen, die Stärkung dieser Kompo- schuhe und wenn vorhanden psychische Belastung, Be- nenten am wirkungsvollsten, Gymnastikmatte. Geschlecht wegungsarmut, Übergewicht) um Rückenbeschwerden vor- und Alter spielen keine Rolle. fördert diese Entwicklung. zubeugen bzw. vorhandene Seit Jahren wird die Stunde Betroffene aber auch Ge- Beschwerden zu lindern. auch von Männern wahrge- sunde profi tieren von einer Die Teilnehmer/Innen wer- nommen. Kommen Sie vor- Veränderung der Lebenswei- den zur Körperwahrneh- bei, ich würde mich freuen. Elfi Mühlhoff

Furpacher - 28 - - 29 - Sportmagazin Trainingszeiten:

- 28 - - 29 - Furpacher Sportmagazin Die Trendsportart AROHA bereichert seit August 2010 das Turnangebot beim SV Furpach

Bisher haben zwei Kurse Aroha stattgefunden, die sich jeweils über 10 Abende erstreckten.

Die Teilnehmer/Innen lernten zunächst die Grundelemente von AROHA kennen. Nach und nach wurden immer schwierigere Elemente geübt, die dann in einer individuellen Choreographie miteinander verbunden wurden. Dabei stellten alle Teilnehmer fest, dass trotz tänzerischer Leichtigkeit die Trainingsziele im AROHA hauptsächlich die Verbesserung von Ausdauerfähigkeit, Haltung und Balance sind.

Trotzdem ist es möglich jederzeit in dieses Training einzusteigen.

Mit AROHA bietet der Sportverein ein Herz-Kreislauf-Training mit speziell kompo- nierter Musik im ¾ Rhythmus an. AROHA ist inspiriert von Elementen aus dem neuseeländischen Kriegstanz Haka und den asiatischen Einfl üssen der Kampfsport- art Kung Fu und der Entspannungsphilosophie des Tai Chi. Durch den Wechsel von kraftvollen Elementen und sanften Bewegungen werden Körper und Geist trainiert und der Seele ein Wohlbefi nden bereitet.

Abteilung Turnen Abteilung Der nächste AROHA-Kurs startet ab 23. August 2011. Weitere Termine: jeden Dienstag 19:30 – 20:30 Uhr Gymnastikraum der Schulturnhalle Furpach

Der 10-Wochen-Kurs kostet 10 EUR für Mitglieder, 35 EUR für Nichtmitglieder.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist Spaß an Bewegung. Durch die mittlere Trainingsintensität ist das Herz-Kreislauf-Training für alle Altersklassen geeignet.

Weitere Informationen erteilt die lizenzierte AROHA-Instructorin Karin Marzen, Übungsleiterin für Sport in der Prävention, Profi le Haltung/ Bewegung und Herz- Kreislauf.

Die Anmeldung für den neuen Kurs ist ab sofort möglich, Telefon 06821 3722.

Furpacher - 30 - - 31 - Sportmagazin Was uns auszeichnet, ist die Nähe zu unseren Kunden. Versicherungsbüro Knoch e.K. Kaiserstr. 76, 66386 St. Ingbert Tel. 06894 9989388 [email protected]

1296044707532_highResRip_haz_geoeffnetev_51_1_1_14.indd 1 26.01.2011 13:33:07

- 30 - - 31 - Furpacher Sportmagazin Inh.: Alexander Krimmel

Ihr zuverlässiger Getränkelieferant vor Ort

Auguststraße 6 ● 66538 Neunkirchen Telefon: 06821 - 4422 ● Fax: 06821 - 4432