U 6621 E – 28. Jahrgang/SR-Sonderheft – Postverlagsort Saarbrücken (Einzelverkaufspreis 1,50) – Juli 2019 U 6621 E – 15. Jahrgang / Nr. 3 – Postverlagsort Saarbrücken (Einzelverkaufspreis € 1,50) – 18. De€zember 2007 SAARFUSSBALL Offizielle Mitteilungen des Verbandsschiedsrichterausschusses Saarland Sonderausgabe Juli 2019 Saison 2019/20: Saarlands Spitzen-Schiedsrichter stellen sich vor

Das Endspiel im Sparkassen-Pokal in Elversberg zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SV Elversberg stand in diesem Jahr unter der Leitung von (v.l.) Manuel Reichardt, Julian Geid, Timo Klein und Julian Marx. Foto: Stolz

Jeder M ensch hat etwas, d as i hn a ntreibt.

Wir m achen d en W eg f rei. V

EDITORIAL / INHALT

Liebe Sportfreunde, Inhalt in guter Tradition ein kurzer Rückblick auf die vergangene Regeländerungen ...... Seite 4 Saison und ein Ausblick auf die kommende Spielzeit: Gute Nachbarschaft zwischen Insgesamt war es für unsere saarländischen Schieds - FLF und SFV ...... Seite 6 richter im Spitzenbereich ein erfolgreiches Jahr. Neben Zifferlehrgang ...... Seite 7 Patrick Alt, der uns weiterhin in der 2. Fußballbundesliga vertritt, wird Timo Klein auch in der neuen Saison als Qualifizierungsentscheidungen ...... Seite 10 Assistent in der 2. Bundesliga eingesetzt werden, seitens Abschied von Gerhard Paulus ...... Seite 11 des DFB wurde zudem Jan Dennemärker in den Kreis der Drittliga-Assistenten berufen. Mit Alessia Jochum haben Aufgabenverteilung VSA ...... Seite 12 wir nun nach längerer Durststrecke wieder eine Schieds - Saarlands Spitzen-Schiedsrichter richterin in der 2. Frauen-Bundesliga. Nachdem Thorsten Braun und Benedikt Seyler als Schiedsrichter aus der auf einen Blick ...... Seite 14 Regionalliga ausgeschieden sind, wurde Justin Joel Has - Saarlands Spitzen-Schiedsrichter mann vom Regionalverband für diese Spielklasse nomi - im Porträt ...... Seite 15 niert. Weitere junge Talente wie Niclas Zemke, Luca Schi - lirò und Giuseppe Geraci haben den Sprung in die Oberli - Neue Spesenordnung ...... Seite 18 ga geschafft – alles in allem zeigt unser Nachwuchskon - Aktion „Danke Schiri“ ...... Seite 19 zept also die ersten Früchte. Ein Weg, den wir auch im kommenden Jahr weiter beschreiten wollen. Aus den Kreisen ...... Seite 20 Ein großes Dankeschön! ...... Seite 27 Wermutstropfen der vergangenen Saison waren die sicherlich unglücklichen Umstände anlässlich des Volks - Statistische Übersicht ...... Seite 28 banken-Hallenmasters. Hier führten Lücken in der Spiel - Ein bisschen Spaß muss sein ...... Seite 29 ordnung zu Irritationen und zu sicherlich berechtigter Kri - tik, die entsprechenden Mängel wurden zwischenzeitlich Schiedsrichter-Lehrabende ...... Seite 30 korrigiert.

Erfreulich für alle Schiedsrichter ist natürlich die vom Ver - bandsvorstand beschlossene Spesenerhöhung zur neuen Saison!

Mein großer Dank gebührt allen saarländischen Schieds - richtern, die in der vergangenen Saison dazu beigetragen haben, den Spielbetrieb von der E-Jugend bis zu AH- und aktiven Mannschaften von Frauen und Männern aufrecht Gute Laune herrschte nach dem End - zu erhalten. Das Thema Schiedsrichtergewinnung und spiel im Sparkassen-Pokal bei (v.l.n.r.) Schiedsrichtererhaltung bleibt allerdings weiterhin bri - SFV-Vizepräsident Bernhard Bauer, Juli - sant. Hier daher nochmals mein eindringlicher Appell an an Geid, Timo Klein, Julian Marx, Manuel alle Vereine, sich um geeignete Anwärter zu bemühen. Reichardt und Sparkassenverbands-Prä - sidentin Cornelia Hoffmann-Bethschei - Kameradschaft hat Tradition: Vier saarländische Schieds - richtergruppen feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Impressum Bestehen. Den Anfang hat die Schiedsrichtergruppe Saarlouis gemacht, es folgen die Gruppen aus Neunkir - Das Amtliche Mitteilungsblatt des Saarländi - chen, Sulzbach-Saarbrücken und Saarbrücken-Warndt. schen Fußballverbandes e.V. erscheint viermal im Jahr. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute und Herausgeber: Saarländischer Fußballverband erfolgreiche Saison 2019/2020. e.V., Hermann-Neuberger-Sportschule 5, 66123 Saarbrücken Telefon (06 81) 3 88 03 – 0 Ihr/Euer Telefax (06 81) 3 88 03 – 20 E-Mail [email protected] Volkmar Fischer Homepage www.saar-fv.de Verbandsschiedsrichterobmann Redaktion: Harald Klyk (v.i.S.d.P.), Heiner Bost, Björn Becker, Erich Brücker, Alexander Stolz, Jan Neubauer, Julian Backes Satz, Layout, Druckabwicklung:

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 3 REGELÄNDERUNGEN

Nicht nur bei Spielen im AH-Bereich müssen die Schiedsrichter – wie hier Rüdiger Schmidt – zukünftig einige neue Regeln beachten.

Regeländerungen zur Saison 2019/2020 Größere und kleinere Reformen im Regelwerk

Nachdem die Regeländerungen in der vergangenen Spielzeit vergleichsweise überschaubar waren, sahen die Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) in diesem Jahr wieder einiges an Bedarf für Refor - men, insbesondere um das Spiel weniger konfliktreich und flüssiger zu machen. Manche betreffen nur Randberei - che, durch andere ändern sich aber für alle Beteiligten teilweise lange eingeschliffene Gewohnheiten. Nachfol - gend werden die wichtigsten Änderungen überblicksartig und mit einigen Beispielen illustriert vorgestellt.

Regel 3: Erschwerung von Zeit - die Kabine begeben. Verstößt er gegen die - maßnahmen gegen Teamoffizielle (z.B. Trai - schinden bei Auswechslungen se Bestimmungen, wird der Spieler ver - ner, Torwart-Trainer, Betreuer) vom warnt. Schiedsrichter mit Gelben und Roten Karten Bei einer knappen Führung eines Teams war angezeigt. In diesem Zusammenhang wurde es regelmäßig ein Ärgernis, wenn in der Regel 4: Farbmuster bei präzisiert, welche Vergehen von Teamoffi - Schlussphase Spieler ausgewechselt wer - Unterziehhemden ziellen wie geahndet werden sollen: den und diese dabei aufreizend langsam zur • Beispiele für verwarnungswürdige Verge - Mittellinie trotten, um die Wiederaufnahme Bei der Farbe von Unterziehhemden ist es ab hen: Übermäßiges oder wiederholtes For - des Spiels zu verzögern. Im neuen Regel - der neuen Spielzeit zulässig, dass das Unter - dern von Persönlichen Strafen, wieder - werk wird dieser Möglichkeit des Zeitschin - ziehhemd im gleichen Farbmuster wie der holtes Verlassen der technischen Zone, dens ein Riegel vorgeschoben: Auszuwech - Trikotärmel gehalten ist. Es muss also nicht Werfen oder Treten von Gegenständen, selnde Spieler haben das Spielfeld grund - mehr (wie bisher) einfarbig sein in der sarkastisches Klatschen, Betreten des sätzlich über die nächstgelegene Stelle an Hauptfarbe des Ärmels. Unverändert bleibt Feldes. der Toraus- oder Seitenlinie zu verlassen. aber das Einheitlichkeitserfordernis: Spieler • Beispiele für feldverweiswürdige Verge - Davon kann nur eine Ausnahme gemacht desselben Teams dürfen keine Unterzieh - hen: Wurf eines Gegenstands auf das werden, wenn der Spieler das Spielfeld hemden in unterschiedlichen Farben oder Feld, konfrontatives Betreten der gegneri - schnell an der Mittellinie verlassen kann, auf Farbmustern tragen. schen technischen Zone, physisches Ver - e i

f einer Trage vom Platz gebracht wird oder gehen, Beleidigungen. a r g

o seine Sicherheit gefährdet ist, weil er zum Regel 5: Gelbe und Rote Karten für Darüber hinaus gilt im Zweifel eine „Trainer - t o f t

r Beispiel ansonsten an der gegnerischen Teamoffizielle – bei Zweifeln haf - haftung“: Bei einem Vergehen eines Team - o p S

Fankurve vorbeilaufen müsste. Der ausge - tet der Trainer offiziellen, bei dem der Täter nicht sicher S M

wechselte Spieler muss sich umgehend in identifiziert werden kann, ist eine fällige : o t

o die Technische Zone (Spielerbank) oder in Ab der neuen Spielzeit werden Disziplinar - Strafe gegen den höchstrangigen Trainer in F

4 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND REGELÄNDERUNGEN

der technischen Zone auszusprechen. Inso - das den Ball zuletzt berührt hat (bzw. in Ball - Bsp.: Bei einem Klärungsversuch im Tor - weit ist der Trainer – ähnlich wie etwa beim besitz war), an der Stelle, an der der Ball raum schießt ein Verteidiger einen neben Handball – also für das Verhalten seines zuletzt berührt wurde. War dies im Straf - ihm stehenden Angreifer den Ball an die „Bankpersonals“ verantwortlich. raum, wird der Schiedsrichter-Ball mit dem Hand. Von der Hand aus fliegt der Ball zu Torhüter der verteidigenden Mannschaft einem anderen Stürmer, der den Ball ins Regel 5: Strafstoßschütze muss ausgeführt. Tor schießt. das Feld nach Behandlung nicht • sich seine Hand/sein Arm über Schulter - verlassen Regel 9: Der Schiedsrichter ist höhe befinden (sofern ihm der Ball nicht nicht mehr (immer) „Luft“ an die Hand springt, nachdem der Spieler Von besonderen Ausnahmefällen abgese - den Ball vorher mit Kopf, Körper oder Fuß hen muss ein Spieler, der auf dem Spielfeld Das IFAB befand, dass es unfair sei, wenn spielte), behandelt wurde, das Feld verlassen und ein Team einen Vorteil dadurch erlangt, dass Bsp.: Bei einem Freistoß wird einem Ver - darf erst nach der Fortsetzung des Spiels der Ball von einem Mitglied des Schieds - teidiger in der Abwehrmauer der Ball an wieder am Spiel teilnehmen. Eine (weitere) richterteams berührt wird. Das Spiel wird den Arm geschossen, als er diesen Ausnahme hiervon wird beim Strafstoß ein - daher nunmehr unterbrochen und mit einem benutzt, um sein Gesicht zu schützen. geführt: Möchte der behandelte Spieler Schiedsrichter-Ball fortgesetzt, wenn durch oder nach seiner Behandlung einen fälligen die Berührung des Balles durch einen Spiel - • zuvor seine Körperfläche aufgrund seiner Strafstoß ausführen, ist das zulässig und er offiziellen der Ballbesitz wechselt, der Ball Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert darf auf dem Feld bleiben. direkt ins Tor geht oder ein Team einen aus - hat. sichtsreichen Angriff starten kann. Ist dies Bsp.: Ein Verteidiger wirft sich in einen Regel 5: Ahndung von Vergehen alles nicht der Fall, muss das Spiel nicht Schuss und bekommt den Ball an den nach dem Abpfiff unterbrochen werden. abgespreizten Arm geschossen. Normalerweise kein Handspielvergehen

Bislang konnte eine Spielstrafe (z.B. ein Regel 10: Keine Tore durch liegt vor, wenn Strafstoß) nicht mehr verhängt werden, Abwürfe • der Ball direkt vom Kopf oder Körper des wenn der Schiedsrichter das Spiel abgepfif - Spielers (oder eines in der Nähe stehen - fen hatte, auch wenn das betreffende Ver - Anders als bisher kann ein Torwart mit den Spielers) an dessen Hand/Arm gehen noch vor dem Abpfiff stattfand. Neu einem Abwurf kein gültiges Tor mehr erzie - springt, ist, dass der Schiedsrichter in einem sol - len. Wirft er den Ball ins gegnerische Tor, • die Hand/der Arm sich nahe am Körper chen Fall nicht nur die persönliche Strafe gibt es Abstoß. Ein Eigentor ist aber gültig. befindet und daher die Körperfläche nicht (z.B. Rote Karte) aussprechen kann, sondern unnatürlich vergrößert wird, oder auch noch das Spiel wieder aufnehmen Regel 12: Präzisierung von • der Spieler den Ball mit Hand oder Arm könnte, um eine Spielfortsetzung auszufüh - Handspielvergehen berührt, während er die Hand/den Arm ren (z.B. einen Strafstoß nach einer Tätlich - verwendet, um einen Sturz abzufangen keit im Strafraum kurz vor Abpfiff). Eines vorweg: Auch durch die Änderung des und dabei die Hand/den Arm nicht vom Regeltextes zu Handspielvergehen werden Körper wegstreckt. Regel 8: Anstoß als Wahlmöglich - sich nicht jegliche Debatten vermeiden las - keit beim Münzwurf sen. Handspielentscheidungen sind und Regel 12: Ausnahme von der bleiben mit die komplexesten und von vielen „Rückpassregel“ In Regel 8 heißt es „zurück in die Vergan - Faktoren beeinflussten Bewertungen im genheit“: Der Spielführer, der den Münzwurf Fußball. Es wird immer Grenzfälle geben! Erhält der Torhüter den Ball von einem Mit - vor dem Spiel gewinnt, darf fortan wählen, Dennoch sind die Bemühungen um einheitli - spieler mittels eines Einwurfes oder eines ob sein Team den Anstoß ausführen oder die chere Leitlinien zu begrüßen. Als zu ahnden - Zuspiels mit dem Fuß und missglückt sein Spielrichtung wählen möchte. Er muss also der Handspieltatbestand aufzufassen ist es, anschließender Klärungsversuch mit dem nicht mehr automatisch den Anstoß dem wenn ein Spieler den Ball mit der Hand oder Fuß (z.B. indem er den Ball nicht richtig trifft Verlierer des Münzwurfs überlassen. Wählt dem Arm berührt und und ihn steil nach oben schießt), darf der der Sieger den Anstoß, darf der Gegner die • dies absichtlich geschieht (d.h. Bewe - Torhüter den Ball anschließend ungestraft Spielrichtung wählen. gung der Hand/des Arms zum Ball), mit der Hand oder dem Arm berühren. Bisher Bsp.: Ein auf der Torlinie stehender Vertei - wurde dies mit einem indirekten Freistoß Regel 8: Kein Gedränge mehr diger lenkt den aufs Tor geschossenen geahndet. beim Schiedsrichter-Ball Ball mit der Hand über die Torlatte, um ein Tor zu verhindern. Regel 12: Torjubelvergehen sind Um Konflikte und unfaires Verhalten bei der • dadurch direkt ein Tor erzielt, auch bei aberkannten Toren zu Ausführung von Schiedsrichter-Bällen zu Bsp.: Bei einem Klärungsversuch im Tor - ahnden verhindern, darf sich künftig nur noch ein raum schießt ein Verteidiger einen neben einziger Spieler in unmittelbarer Nähe des ihm stehenden Angreifer den Ball an die Ein Spieler wird bei einem übertriebenen auf den Boden fallenden Balles befinden, Hand. Von der Hand aus fliegt der Ball ins Torjubel (z.B. Ausziehen des Trikots) auch alle anderen müssen sich mindestens vier Tor. dann verwarnt, wenn das Tor anschließend Meter entfernt befinden. Der Schiedsrich - • dadurch in Ballbesitz gelangt und zu einer nicht anerkannt wird (z.B. wegen einer ter-Ball erfolgt mit einem Spieler des Teams, Torchance kommt oder ein Tor erzielt, Abseitsstellung).

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 5 REGELÄNDERUNGEN

Regel 12: Persönliche Strafen Teams eine Mauer, müssen alle Spieler des stoßausführung sich mit beiden Füßen auf nach schneller Freistoßausfüh - angreifenden Teams einen Abstand von der Torlinie befinden. Diese Bestimmung rung möglich mindestens einem Meter zur Mauer einhal - wurde gelockert: Es genügt, wenn sich ein ten, bis der Ball im Spiel ist. Wenn ein Spie - Teil eines Fußes auf oder in der Luft über der Wurde nach einer Unterbrechung das Spiel ler des angreifenden Teams diesen Abstand Torlinie befindet. Der Torwart darf also in korrekt und mit Zustimmung des Schieds - bei der Ausführung nicht einhält, wird ein Erwartung des Schusses zumindest einen richters fortgesetzt, kann eine Strafe für indirekter Freistoß verhängt.“ halben Schritt nach vorne machen. Er darf einen vorherigen Vorfall normalerweise Dies soll das oft zu beobachtende unfaire sich zudem auch weiterhin auf der Torlinie nicht mehr verhängt werden. Zu diesem Geschiebe eindämmen und eine schnellere bewegen (z.B. Hüpfen), er darf aber nicht Grundsatz wird eine Ausnahme eingeführt: Ausführung des Freistoßes ermöglichen. das Tornetz, die Torpfosten oder die Torlatte Führt das Team, das das Vergehen nicht berühren. begangen hat, den fälligen Freistoß schnell Regeln 13 und 16: Abstößen und aus und kommt so zu einer klaren Torchan - Freistöße im Strafraum müssen Regel 15: Abstand beim Einwurf ce, ehe der Schiedsrichter mit dem Verfah - nicht mehr den Strafraum verlas - ren für die Disziplinarmaßnahme begonnen sen Insoweit wurde eine eher unproblematische hat, kann die fällige persönliche Strafe auch Klarstellung vorgenommen. Der einzuhal - in der nächsten Spielunterbrechung ausge - Um das Spiel schneller und flüssiger zu tende Abstand beim Einwurf von zwei sprochen werden (bei Vereiteln einer offen - machen, ist es anders als bisher nicht mehr Metern wird immer von der Stelle der Sei - sichtlichen Torchance ist aber dann nur erforderlich, dass bei der Ausführung von tenlinie aus gemessen, an der der Einwurf noch eine Verwarnung möglich). Abstößen oder Freistößen für die Verteidi - auszuführen ist. Damit wird dem Umstand ger im Strafraum der Ball den Strafraum ver - Rechnung getragen, dass Spieler den Ein - Regel 12: Treten ist gleich Werfen lassen muss, bevor er gespielt werden darf. wurf nicht immer direkt an oder auf der Sei - Der Ball ist vielmehr bereits im Spiel, wenn tenlinie ausführen, sondern ein Stück dahin - Das Treten eines Gegenstands (z.B. einer er sich bewegt hat. Die Gegner müssen sich ter. Wasserflasche) wird genau so behandelt, aber bis zur Ausführung weiterhin außer - wie wenn der Gegenstand geworfen wurde. halb des Strafraums und mindestens 9,15 m SFV: Neue Durchführungs- vom Ball entfernt aufhalten. bestimmungen bei Junioren- und Regel 13: Abstand halten bei einer Ü-Mannschaften Spielermauer Regel 14: Mehr Freiheit für den Torwart beim Strafstoß Für den SFV-Bereich sind schließlich noch Im neuen Regeltext heißt es: „Bilden drei einige Änderungen der Durchführungsbe - oder mehr Spieler des verteidigenden Bislang musste der Torwart bei der Straf - stimmungen zu beachten. Im Bereich der A- , B- und C-Junioren dürfen fortan bei Spielen in der Bezirksliga und in allen höheren Spiel - klassen sowie im Saarlandpokal ausge - FLF und SFV: Auf weiterhin gute Nachbarschaft! tauschte Spieler auch wieder eingewech - selt werden. Es bleibt aber weiterhin dabei, Gute Nachbarn sind bekanntlich ein Segen - das gilt dass insgesamt nicht mehr als sechs Aus - nicht nur im Privaten, sondern auch bei Fußballver - wechselvorgänge zulässig sind. bänden. Umso erfreulicher, dass die Schiedsrichter - Erhebliche Änderungen gibt es bei Spielen abteilung des SFV eine inniges und harmonische Part - von Ü-Mannschaften (ehemals AH). Neben nerschaft zu den Kollegen vom Luxemburgischen einigen Anpassungen betreffend das Gast - Fußballverband (FLF) pflegt und bereits seit 1990 spielrecht und das Alter der zugelassenen Schiedsrichtergespanne für Spiele in den jeweiligen Spieler, dürfen in Pflichtspielen der Ü 32 und Spielklassen ausgetauscht werden. Ü 40-Mannschaften nunmehr bis zu fünf Spieler (bisher vier) mehrmals ein- bzw. aus - Demonstriert und gefestigt werden konnte die Koope - Schiedsrichter-Bosse unter gewechselt werden. In Spielen von Ü 50- ration Ende April bei einem weiteren Zusammentref - sich: Charles Schaack vom FLF und Ü 60-Mannschaften wird generell ohne fen des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) (l.) und Dr. Volkmar Fischer. Abseits gespielt und es gibt bei Unentschie - mit einer Funktionärs-Delegation des FLF um den Vor - Foto: Stolz den keine Verlängerung. In Freundschafts - sitzenden des luxemburgischen Schiedsrichteraus - spielen von Ü-Mannschaften können sich schusses, Charles Schaack. Während eines vorzüglichen Abendessens im SFV-Gäste - zudem beide Mannschaften auf Abweichun - haus Braunshausen konnte man alte Bekanntschaften pflegen, neue knüpfen und die wei - gen hinsichtlich der Größe der Tore, der teren Modalitäten der Zusammenarbeit besprechen. Bei seiner kleinen Ansprache Größe des Feldes, der Spielzeit, der Zahl der bedankte sich Schaack zudem ausdrücklich für die Hilfsbereitschaft der SFV-Kollegen in Auswechslungen und der Wiedereinwechs - Situationen, in denen im Herzogtum ein personeller Engpass herrschte. Allerdings: Hilfe lung treffen. Ohne dahingehende Einigung unter guten Nachbarn dürfte nicht weniger als selbstverständlich sein! Alexander Stolz gelten die allgemeinen Regeln.

Alexander Stolz

6 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND ZIFFERLEHRGANG 2019

Die versammelte Riege der Lehrgangsteilnehmer.

Leistungslehrgang der saarländischen Spitzenschiedsrichter 2019 Keine größeren Probleme beim „Ziffer-TÜV“

Der Leistungslehrgang der Ziffer-Schiedsrichter verlief reibungslos. Während des Programms referierte mit Andre - as Thiemann wiederum ein Gast vom DFB, für ihr besonderes Engagement wurden Nicolas Scherer und Pascal Frenzel ausgezeichnet und erneut musste man von einigen langjährigen Mitstreitern zumindest sportlich Abschied nehmen.

Anfang Juni mussten die saarländischen Zeiten erreichen. Einige wenige mussten im Stimmung natürlich prächtig und die Kame - Spitzenschiedsrichter aus der „Ziffer“ wie Vorfeld verletzungsbedingt passen und dür - radinnen und Kameraden konnten in geselli - in jedem Sommer ihre Tauglichkeit für die fen sich bei der Nachprüfung beweisen. ger Atmosphäre den Abend bei Grillgut, anstehenden Aufgaben in der neuen Saison selbstgemachten Salaten und dem üblichen beweisen. So begann auch der diesjährige Damit war den meisten Teilnehmern – im Erfrischungsgetränkesortiment ausklingen Leistungslehrgang auf der Tartanbahn der wahrsten Sinne – schon die halbe Miete lassen. Währenddessen konnte man zudem Saarbrücker Sportschule mit dem obligato - beim „Ziffer-TÜV“ sicher. Noch besser lief den verdienten Champions League-Triumph rischen körperlichen Leistungstest. Dank es sogar beim zweiten Teil der Prüfung: Am des FC Liverpool gegen Tottenham Hotspur warmer Temperaturen kamen die Schieds - Abend des ersten Lehrganstages konnte mitverfolgen. richterinnen und Schiedsrichter dabei kräf - Verbandsschiedsschiedsrichterlehrwart tig ins Schwitzen, allerdings nicht ins Strau - (VSL) Thomas Knoll verkünden, dass es Beim Regeltest im nächsten Jahr wird indes cheln: Bis auf eine Ausnahme konnten alle zwar bei so manchem Kandidaten eng war, wohl so manche Frage anders zu beantwor - Teilnehmer der Prüfung sowohl bei den aber bei jedem gereicht habe: „Dank der ten sein als diesmal. Das liegt an den vielen sechs 40-Meter-Sprints als auch beim 4.000 guten Vorbereitung haben alle bestanden“, Regeländerungen, die in diesem Sommer in Meter langen Intervall-Lauf die geforderten resümierte Knoll zufrieden. Dadurch war die Kraft getreten sind. Auch sie waren natür -

Die Ziffer-Schiedsrichter gaben bei der Leistungsprüfung wie üblich „Vollgas“. West-Kreislehrwart Thorben Rech beim Sprinttest.

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 7 ZIFFERLEHRGANG 2019

Aus dem Kreis der Ziffer-Schiedsrichter verabschiedeten sich unter anderem (v.l.n.r.) Die von Referent Andreas Thiemann, Mitglied des D Benedikt Seyler, Thorsten Braun, Christian Michelbach, Jerome Maurer und Christof schusses, vorgestellten Spielszenen führten zu so m Paulus. sion.

...kräftig Schwitzen mussten die Spit - Die Lehrgangsteilnehmer folgten dem Referat von Über die Auszeichnung als „Vorbild zen-Schiedsrichter aber dennoch. Andreas Thiemann mit regem Interesse. des Jahres“ freuten sich diesmal Pa cal Frenzel (l.) und Nicolas Scherer.

lich Thema während des Lehrgangs, als VSL Regionalverbandsobmann Heribert Ohl - berufsbeding- tem Wohnortwechsel nach Knoll einen ersten Überblick über die neuen mann gesellt hatte, beprobte Thiemann Bayern). Verabschiedet wurde ferner – ein Bestimmungen präsentierte. während eines Konformitätstests, bei dem Jahr verspätet – Christian Michelbach man knifflige Videoszenen bewerten muss - (nach 7 Jahren), der aber weiterhin im Interessantes über das Regelwerk berichte - te. „Für uns ist dies eine gute Generalpro - Schiedsrichterbereich als Funktionär tätig te auch der diesjährige auswärtige Refe - be“, betonte VSO Fischer einleitend, „da ein sein wird. Während der Runde waren der rent. Verbandsschiedsrichterobmann (VSO) Konformitätstest im kommenden Jahr aller Ziffer zudem bereits Christian Ahr, Thomas Dr. Volkmar Fischer war es gelungen, hier - Voraussicht ein Teil unserer Leistungsprü - Brettar und Holger Reimsbach abgegangen. für Andreas Thiemann zu gewinnen. Thie - fung sein wird.“ Zu erwähnen ist ferner der aus persönlichen mann ist Fischers Amtskollege im Fußball - Gründen vollzogene Rückzug von Joachim verband Niederrhein und zugleich Ansetzer Veränderungen gibt es nicht nur in den Fuß - Neis als Ziffer-Einteiler. der A- und B-Junioren-Bundesliga und Mit - ballregeln, sondern auch beim Teilnehmer - glied der DFB-Schiedsrichterkommission kreis des Lehrgangs. Denn auch in diesem Besonders groß ist freilich die Lücke, die die Amateure. Er berichtete unter anderem über Jahr durften und mussten wieder einige ver - „Schwergewichte“ unter den Ausscheiden - die regelmäßig stattfindenden internationa - diente Kameraden nach der Beendigung den hinterlassen, nämlich die beiden bishe - len Treffen der deutschsprachigen Regelex - ihrer Ziffer-Laufbahn verabschiedet wer - rigen Regionalliga-Schiedsrichter Thorsten perten, deren Rat regelmäßig auch bei den den. „Es ist immer ein zwiespältiges Gefühl, Braun und Benedikt Seyler. „Ich bin stolz, obersten Regelhütern vom International die Leute nach vielen Jahren verabschieden dass ich so lange dabei sein durfte und Football Association Board (IFAB) Gehör zu müssen“, sagte VSO Fischer. möchte mich bei allen bedanken, die Teil fände. „Bei den Diskussionen um Regelän - des Puzzles waren“, sagte Seyler und dach - derungen wird auf die Meinung des Gremi - Ihren Hut nahmen unter anderem Kevin te zugleich an eine „schöne und intensive ums viel wert gelegt“, erläuterte Thiemann. Muscalla (nach 2 Jahren wegen eines Aus - Zeit“ zurück. Dem 29-Jährigen aus der lands-Aufenthalts), Jerome Maurer (nach 5 Schiedsrichtergruppe Merzig, der zuletzt Das Regelverständnis der Lehrgangsteil - Jahren aus persönlichen Gründen) und auch als Assistent in der 3. Liga eingesetzt nehmer, zu denen sich inzwischen auch Christof Paulus (nach 8 Jahren wegen wurde, ist bei seinen anstehenden Aufga -

8 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND ZIFFERLEHRGANG 2019

FB-Schiedsrichteraus - Eine „tragende Rolle“ bei der Daumen hoch für die Ziffer-Kameraden! Für fast alle stellte die manch interessanter Diskus - Leistungsprüfung hatte diesmal praktische Leistungsprüfung zwar kein größeres Problem dar... Manuel Brell.

er Verbandsschiedsrichterlehrwart Tho - Viel Spaß beim Lehrgang hatte auch Raoul Julian Marx und Alessia Jochum beim as - mas Knoll instruiert die Teilnehmer der Bertemis (l.) vom luxemburgischen Fußball - Nachmittagskaffee. . praktischen Leistungsprüfung. verband, hier mit Sahin Dündar.

ben viel Erfolg zu wünschen: Er möchte sich Schiedsrichterwesen auch weiterhin treu mitnehmen.“ Der 23-Jährige freute sich auf ein beginnendes Studium konzentrieren. zu bleiben und agiert ab der neuen Spielzeit sichtlich, gab aber gewohnt zurückhaltend als Beobachter in der Amateuroberliga. zu Protokoll: „Naja, für mich ist das selbst - Mit genauso viel Hochachtung wie Seyler verständlich...“ Das zeigt: Hier wurde offen - wurde auch Thorsten Braun von seinen Aufgefüllt wird die ausgedünnte Riege bar der Richtige auserkoren. Zweiter und Kameraden verabschiedet. Im Namen der durch sieben Aufsteiger, die sich während ebenfalls verdienter Preisträger ist Pascal Zifferkameraden überreichte ihm Patrick Alt des Wochenendes bereits bestens in den Frenzel, der trotz Hausbau und Job fast alle in Anlehnung an seinen Spitznamen ein Tri - Kreis der Zifferschiedsrichter integriert Trainingseinheiten besuchte und ebenfalls kot des FC St. Pauli. „Ein DFB-Trikot habe ich zeigten. Dies galt im Übrigen auch für Raoul schon seit Jahren mit großem Engagement Dir natürlich nicht mitbringen können, davon Bertemis, der als gern gesehener Gast als aufwartet. hast Du ja selbst genug“, scherzte der Vertreter des Luxemburgischen Fußballver - Zweitliga-Referee, denn der Mann vom SV bands (FLF) am Lehrgang teilnahm. Einer der letzten Punkte auf der Agenda war Güdingen war lange Zeit auch als Schieds - die Bekanntgabe der Qualifizierungsergeb - richterassistent in der 2. Bundesliga und Als weiterer Programmpunkt wurden von nisse aus dem DFB-Bereich, dem Regional- sieben Jahre als Schiedsrichter in der den Lehrgangsleitern wieder die „Vorbilder und dem Landesverband. Bezüglich der vom Regionalliga unterwegs. Dessen Zifferzeit des Jahres“ geehrt. Das erste Präsent für Verbandsschiedsrichterausschuss gefäll - endete nach insgesamt 13 ereignisreichen ein besonders vorbildliches Engagement ten Entscheidungen bei den Auf- und Jahren: „Ich habe die Sonnen- als auch die erhielt Saarlandliga-Aufsteiger Nicolas Abstiegen gab VSO Fischer zu bedenken, Schattenseiten des Schiedsrichterlebens Scherer aus der Gruppe Prims. VSL Knoll dass „alle Entscheidungen schwierig und kennenglernt,“ sagte der 32-Jährige. Er ver - lobte ihn als immer zuverlässig, trainings - vor allem von perspektivischem Denken wies dabei unter anderem auf die beiden fleißig, engagiert und als herausragenden geprägt waren.“ Es bleibt für alle zu hoffen, von ihm geleiteten Endspiele im Saarland - Teamplayer: „Nicolas war dieses Jahr bei dass sich diese Entscheidungen irgend - pokal und die sieben Jahre in der Regional - unzähligen -Spielen bei vielen ver - wann auszahlen. liga, einschließlich eines Ab- und Wieder - schiedenen Schiedsrichtern als Assistent aufstiegs. Er kündigte indes an, dem im Einsatz – und jeder will ihn immer wieder Alexander Stolz

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 9 QUALIFIKATIONSENTSCHEIDUNGEN

Die neuen Gesichter in der Ziffer sind (v.l.n.r.) Yves Alexander Wagner, Sahin Dündar, Max Bender, Noah Mertes, Yannik Zeyer, Tho - mas Haab und Yannick Huber.

Qualifikationsentscheidungen für die Saison 2019/2020 Jochum, Hasmann & Co. lösen Tickets für das „Aufstiegskarussell“

Zuwachs im DFB-Bereich für den SFV: Alessia Jochum schafft den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga, Justin Has - mann gelingt der „Durchmarsch“ in die Regionalliga. Dennoch schrumpft das Regionalliga-Kontingent der SFV- Schiedsrichter durch das Ausscheiden von Thorsten Braun und Benedikt Seyler.

Wie in jedem Sommer drehte sich im gutes Händchen und viel Erfolg zu wün - die Regionalliga, wodurch auch der von ihm Schiedsrichterbereich das „Aufstiegska - schen. eingenommene Platz in der B-Junioren- russell“. Diesmal sogar mit recht großer Erfolge in der verbuchen konn - Bundesliga frei wurde. Rasanz: Bei nicht wenigen Zifferkamera - ten Manuel Brell, Frank Distler, David Estes, Damit gelang erneut einem SFV-Kameraden den änderte sich die Spielklassenzuord - Nicolas Scherer und Maria Steinmann- der Aufstieg in die 4. Liga. Neben dem letzt - nung. Dies gilt für den Spitzenbereich im Scholz. Das Quintett schnitt in den Beobach - jährigen Aufsteiger Jan Dennemärker DFB ebenso wie für die Ziffer im SFV. tungen am Besten ab und darf in der neuen (Gruppe Saarlouis) sind dort auch weiterhin Nachdem im Winter mit Max Bender Spielzeit in der Saarlandliga Spiele leiten. noch Fabian Knoll (Gruppe Höcherberg) und (Gruppe Sulzbach-Saarbrücken), Noah Den Sprung in die Oberliga schafften Luca Timo Klein (Gruppe Neunkirchen) aktiv. Frei - Mertes (Gruppe Merzig) und Rückkehrer Schilirò, Niclas Zemke und Giuseppe Geraci. willig ausgeschieden sind dagegen Thors - Yannik Zeyer (Gruppe St. Wendel) bereits Zemke übernimmt zudem den Platz in der A- ten Braun (Gruppe Obere Saar) und Bene - drei junge Kameraden den Sprung in die Junioren-Bundesliga von Christoph Busch. dikt Seyler (Gruppe Merzig), die beide auch Verbandsliga schafften, konnten sich in Geraci darf sein Talent zusätzlich in der B- ihre Ziffer-Karriere beendet haben und sich der Rückrunde auch Sahin Dündar (Grup - Junioren-Bundesliga unter Beweis stellen. fortan anderen Aufgaben und Zielen widmen pe Höcherberg), Thomas Haab (Gruppe Dass die beiden Junioren-Bundesliga-Pos - möchten. Beiden ist großer Dank und Res - Weiselberg), Yannick Huber (Gruppe ten neu zu besetzen sind, liegt insbesondere pekt für ihr jahrelanges und vorbildliches Saarlouis) und Yves Alexander Wagner an der bemerkenswerten Entwicklung von Engagement auszusprechen, das sie völlig z l (Gruppe Homburg) gegen die Konkurrenz Justin Hasmann. Der 20-Jährige von der verdient bis in den DFB-Bereich geführt hat. o t S

: in der Aufstiegsrunde durchsetzen. Ihnen Gruppe Neunkirchen schaffte in seiner ers - Im Elite-Bereich haben sich bei den Män - o t o

F allen ist in der neuen Spielklasse ein ten Oberliga-Saison den „Durchmarsch“ in nern in diesem Jahr keine größeren Ände -

10 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND QUALIFIKATIONSENTSCHEIDUNGEN

rungen ergeben. Patrick Alt (Gruppe Ill) wird konnte sich in der abgelaufenen Spielzeit in für die Oberliga berufen. Verbandsschieds - weiterhin als Schiedsrichter in der 2. Bun - der B-Juniorinnen-Bundesliga für diese Auf - richterobmann Dr. Volkmar Fischer darf fort - desliga sowie als Video-Schiedsrichteras - gabe erfolgreich empfehlen, sodass nach an Spiele bis zur Regionalliga beobachten sistent aktiv sein. Als Assistent kann Alt in etlichen Jahren endlich wieder eine Saar - und dessen Vorgänger Heribert Ohlmann, der zweithöchsten Spielklasse weiterhin auf länderin als DFB-Schiedsrichterin gelistet seines Zeichens Schiedsrichterobmann des Timo Klein bauen. Neu als Assistent in der 3. ist. Die letzte war Sabrina Jene in der Saison Regionalverbands Südwest, wurde für die 3. Liga unterwegs ist Jan Dennemärker. 2012/2013. Liga nominiert. Altersbedingt ausgeschie - Sehr erfreulich ist schließlich der Aufstieg Auf der überregionalen Beobachterebene den sind Gerhard Theobald und Gerhard von Alessia Jochum (Gruppe Völklingen- wurden Ostsaar-Kreislehrwart Sascha Paulus. Köllertal) in die 2. Frauen-BundesligaSie Braun und Thorsten Braun als Beobachter Alexander Stolz z l o Zweitliga-Referee Patrick Alt (Mitte) war in diesem Jahr mit der Leitung des Endspiels der deutschen B-Junioren-Meisterschaft zwi - t S

: o

schen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund betraut. t o F

Nach 26 Jahren und 727 Spielen: DFB-Beobachter Gerhard Paulus macht Schluss

Ab Juli habe ich nun mehr Zeit für meine Haus. „Ich habe mich über diese Anset - Frau Elfriede, mit der ich schon und noch zung sehr gefreut, war es für mich doch einige Reisen geplant habe und für meinen auch ein Vertrauensbeweis, bei dieser bri - 7-jährigen Enkel Phil, der sehr an seinem santen Begegnung angesetzt zu werden – Opa hängt“, freut sich Gerhard Paulus auf und es gab auch viel zu notieren“, sagt der die Aufgaben, denen er sich zukünftig wid - 70-Jährige, der seit 54 Jahren Schieds - men will. Die dafür notwendige Zeit steht richter ist. ihm zur Verfügung: Nach 26 Jahren und Dem überall geschätzten Ehrenamtler ist exakt 727 Spielen, darunter jeweils über 150 zu wünschen, dass sich an die – wie er in der 3. Liga und der Regionalliga, beendete betont – sehr schöne, lehrreiche und mit er zum Rundenende seine Beobachter-Kar - unvergesslichen Erlebnissen verbundene riere. Seine letzte Partie war die Beobach - Beobachterzeit ebenso schöne und erleb - tung des Referees der Drittliga-Partie 1. FC nisreiche Kapitel anschließen. Die Kaiserlautern gegen den SV Meppen. Schiedsrichterabteilung des SFV bedankt Der ehemalige Bundesliga-Assistent aus sich aufrichtig für den jahrelangen Einsatz Primstal wurde im DFB-Bereich auch bei und stellvertretend für die unzähligen Hin - Spielen der Frauen-Bundesliga und im DFB- weise, die sich für viele Schiedsrichterka - Pokal eingesetzt. Dabei erinnert sich insbe - meradinnen und -kameraden auf ihrem t sondere an den Pokal-Fight im vergangenen weiteren Weg als wertvoll erwiesen a v i r P

Jahr zwischen dem 1. FC Köln und dem FC haben. : o t o

Schalke 04 (6:7 n.E.) vor ausverkauftem Alexander Stolz F

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 11 AUFGABENVERTEILUNG VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS: 2017 – 2020

VSO Dr. Volkmar Fischer • VSA: • Vorsitzender • allgemeine VSA-Geschäfte • Vertretung VSA bei DFB und RV Südwest • Mitglied im VV • Mitglied in der Kommission Ehrungen und Soziales • Fortbildung der Obleute und Lehrwarte (mit VSL) • Spielverteilung – Leistungsklasse I (Ziffer) [in Zusammenarbeit mit Thomas Knoll] • Nachwuchsförderung (Coaching)

VSL Thomas Knoll • Vertretung VSO • VLS (Verbandslehrstab): • Vorsitzender • Koordination der Lehrarbeit • Fortbildung der Lehrwarte (mit VSO) • Organisation des Referentenstabes • Beobachtungswesen: • Schulung der Beobachter und Planung der Beobachterlehrgänge, Einteilung der Beobachter und Auswertung der Beobachtungsergebnisse • Vertretung VLS bei DFB und RV Südwest • Nachwuchsförderung Jung-SR in der Ziffer (Planung / Koordination / Coaching) • Theoretische Leistungsprüfungen: • Erstellen der Prüfungen für alle Leistungsklassen • Organisation und Durchführung der theoretischen Leistungsprüfungen der Ziffer • Abnahme der praktischen Leistungsprüfungen in der Ziffer • Mitglied in der Kommission Qualifizierung • Trainerausbildung (in Zusammenarbeit mit der Verbandssportlehrerin Frau Kratz)

Beisitzer Heiner Müller • Mitglied in der Kommission Integration, Ehrenamt und Fair play (gewählt) • Koordinator/Verantwortlicher der Angelegenheiten der Schiedsrichterinnen: Gewinnung und Förderung • Nachwuchsförderung (Coaching)

Beisitzer Horst-Peter Bruch • Aktualisierung „Praktische Regelkunde – Broschüre“ (gewählt) • Aktualisierung „Praktische Regelkunde – CD“ • Mitglied in der Kommission Qualifizierung

Referent für Alexander Stolz • Protokollführer im VSA Öffentlichkeits- • Vertretung des SFV in Sitzungen der Öffentlichkeitsmitarbeiter des DFB arbeit • Mitglied in der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit (berufen) • Berichte in SR-Zeitung des DFB und sonstigen Medien • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit im Verband (in Verbindung mit den Öffentlichkeitsreferenten der Kreise) • Planung und Durchführung von Werbeaktionen • Aktualisierung der Homepage des SFV, Abteilung SR • Koordination der Homepages der SR-Gruppen • Koordination der Aktion „Danke Schiri!“

12 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND AUFGABENVERTEILUNG VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS: 2017 – 2020

KSO / Nord Georg Wettmann • allgemeine Kreisgeschäfte • Vorsitzender KSA Nordsaar • Mitglied im Kreislehrstab Nordsaar • Spielverteilung (PC): • Pflichtspiele des Kreises (mit Gruppenobleuten) • Freundschaftsspiele: AO/SL/VL • Betreuung der Jung-SR des Kreises: Nachwuchsarbeit im Kreis (mit KSL) • Nachwuchsförderung (Coaching) • Versicherungsangelegenheiten der SR, Kontaktperson zum Versicherungsbüro des LSVS

KSO / Ost Klaus Weber • allg. Kreisgeschäfte • Vorsitzender KSA Ostsaar • Mitglied im Kreislehrstab Ostsaar • Spielverteilung (PC): • Pflichtspiele des Kreises (mit Gruppenobleuten) • Freundschaftsspiele: AO/SL/VL • Betreuung der Jung-SR des Kreises: Nachwuchsarbeit im Kreis (mit KSL) • Mitglied in der Kommission Sicherheit • Nachwuchsförderung (Coaching)

KSO / Süd Bernd Beres • allg. Kreisgeschäfte • Vorsitzender KSA Südsaar • Mitglied im Kreislehrstab Südsaar • Spielverteilung (PC): • Pflichtspiele des Kreises (mit Gruppenobleuten) • Freundschaftsspiele: AO/SL/VL • Betreuung der Jung-SR des Kreises: Nachwuchsarbeit im Kreis (mit KSL) • Mitglied in der Kommission DFB-Net • Nachwuchsförderung (Coaching)

KSO / West Gerhard Bednorz • allg. Kreisgeschäfte • Vorsitzender KSA Westsaar • Mitglied im Kreislehrstab Westsaar • Spielverteilung (PC): • Pflichtspiele des Kreises (mit Gruppenobleuten) • Freundschaftsspiele: AO/SL/VL • Betreuung der Jung-SR des Kreises: Nachwuchsarbeit im Kreis (mit KSL) • Nachwuchsförderung (Coaching)

Ehren- Gerhard Theobald • Referent mitglied • Nachwuchsförderung (Coaching)

Ehren- Jürgen Burgard • Ansprechpartner für PC-Angelegenheiten mitglied

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 13 SCHIEDSRICHTER AUF EINEN BLICK

Saarlands Spitzen-Schiedsrichter auf einen Blick Schiedsrichter-Liste 2019/2020: Leistungsklasse I Nr. Spielklasse Name Vorname Verein Kreis Gruppe Ziffer SR 1 2. BL/VSRA Alt Patrick SV Illingen Nord Ill 2003 1999 2 SL Backes Marius FSV Hemmersdorf West Saarlouis 2010 2006 3 VL/ARL (N) Bender Max SV Güdingen Süd Sulzbach-SB 2019 2014 4 SL/SRA RL Brell Manuel SpVgg Einöd-Ingweiler Ost Homburg 2018 1998 5 AO/SRA RL Busch Christoph FV Fischbach Süd Sulzbach-SB 2014 2009 6 RL/SRA 3. L Dennemärker Jan FV Schwarzenholz West Saarlouis 2013 2008 7 SL/SRA RL Distler Frank SV Braunshausen Nord St. Wendel 2018 2015 8 VL (N) Dündar Sahin FV Oberbexbach Ost Höcherberg 2019 2016 9 AO/SRA RL Edrich Matthias SV Bliesen Nord St. Wendel 2009 2006 10 SL/ARL Estes David TuS Wiebelskirchen Ost Neunkirchen 2018 2011 11 SL/SRA BBL Ewerhardy Tobias SV Wahlen-Niederlosheim West Merzig 2018 2014 12 SL Frenzel Pascal SF Reinheim Ost Blies 2014 (08-10) 2000 13 SL/SRA RL/SRA ABL Frevel Jan VfB Heusweiler Süd VK-Köllertal 2014 2008 14 SL/SRA RL Geid Julian SV Borussia Spiesen Ost Neunkirchen 2011 2008 15 AO/BBL Geraci Giuseppe SpVgg Einöd-Ingweiler Ost Homburg 2018 2014 16 SL/AOE Gillen Tim SC Alsweiler Nord Schaumberg 2013 2008 17 VL (N) Haab Thomas STV Urweiler Nord Weiselberg 2019 2005 18 RL Hasmann Justin TuS Wiebelskirchen Ost Neunkirchen 2017 2013 19 AO/SRA RL Hauer Tobias SV 19 Bübingen Süd Obere Saar 2011 2009 20 VL (N) Huber Yannick FV Schwalbach West Saarlouis 2019 2009 21 2. BL (F)/AO Jochum Alessia 1. FC Riegelsberg Süd VK-Köllertal 2017 2014 22 RL/SRA 2. BL Klein Timo TuS Wiebelskirchen Ost Neunkirchen 2008 2003 23 RL Knoll Fabian ASV Kleinottweiler Ost Höcherberg 2012 2009 24 SL/ARL Kunzler Niklas TuS Bisten West Saarlouis 2017 2014 25 VL/ARL Lauer Maximilian SV Altheim Ost Blies 2018 2011 26 VL Louis Yannick SSC Schaffhausen West Saarlouis 2017 2009 27 AO/SRA RL Marx Julian SV Merchweiler Nord Ill 2011 2007 28 VL/ARL (N) Mertes Noah SF Bietzen-Harlingen West Merzig 2019 2016 29 VL Mosbach Daniel Sportfreunde Saarfels West Dillingen 2018 2015 30 SL/AOE/SRA ABL Niebergall Marco FSV Jägersburg Ost Homburg 2017 2011 31 VL Pagnotta Claudio SV Bubach/Calmesweiler Nord Theel 2014 2006 32 SL Probst Jörg TUS Eschringen Süd Obere Saar 1996 1989 33 SL/AOE/SRA RL Rech Thorben SV Hülzweiler West Saarlouis 2013 2006 34 AO/SRA RL Reichardt Manuel FV Oberbexbach Ost Höcherberg 2006 1997 35 VL/ARL Reichhart Maximilian FSV Jägersburg Ost Höcherberg 2017 2013 36 SL Rock Thorsten SG Perl/Besch West Merzig 2008 2001 37 SL/SRA BBL Scherer Nicolas SC Reisbach Nord Prims 2015 2011 38 AO/SRA RL Schilirò Luca SV Herm.-Röchling-Höhe West Saarlouis 2015 2012 39 SL Schyma Carsten FV 08 Püttlingen Süd VK-Köllertal 2012 2004 40 VL/ARL Simon Felix SV Altheim Ost Blies 2016 2012 41 VL Spang Dominik SC Blieskastel-Lautzkirchen Ost St. Ingbert 2012 2009 42 SL/SRA RL Spengler Stephan SG Körprich/Bilsdorf West Dillingen 2007 2003 43 VL Sprunck Nicola FV Oberbexbach Ost Höcherberg 2018 2010 44 SL/SRA 2. BL (F) Steinmann- Maria SC Blieskastel-Lautzkirchen Ost St. Ingbert 2016 2014 Scholz 45 VL Uhl David DJK St. Ingbert Ost St. Ingbert 2010 2005 46 VL (N) Wagner Yves Alexander SpVgg Einöd-Ingweiler Ost Homburg 2019 2012 47 VL/ARL Wolfers Olivier SC Altenkessel Süd SB-Warndt 2018 2013 48 AO/ABL Zemke Niclas FV 08 Püttlingen Süd VK-Köllertal 2016 2012 49 VL (N) Zeyer Yannik FC Blau-Weiß St. Wendel Nord St. Wendel 2019 (16-18) 2009

(N) = Neuling; 2. BL = 2. Bundesliga; 3. L = 3. Liga; RL = Regionalliga; AO = Amateuroberliga; AOE = Amateur-Oberliga-Ersatzmann; ABL = A-Junioren-Bundesliga; BBL = B-Junioren-Bundesliga; ARL = A-Junioren-Regionalliga; SRA = Schiedsrichter-Assistent; VSRA = Video- Schiedsrichter-Assistent; SRAE = Schiedsrichter-Assistent-Ersatzmann; SL = Saarlandliga; VL = Verbandsliga; (F) = Frauen/Juniorinnen

14 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND SCHIEDSRICHTER-PORTRÄTS

Patrick Alt Marius Backes Max Bender Manuel Brell Christoph Busch Geboren am: 04.02.1985 Geboren am: 09.11.1987 Geboren am: 03.12.1998 Geboren am: 21.11.1983 Geboren am: 22.01.1994 Verein: SV Illingen Verein: FSV Hemmersdorf Verein: SV Güdingen Verein: SpVgg Einöd-Ingweiler Verein: FV Fischbach Gruppe: Ill Gruppe: Saarlouis Gruppe: Sulzbach-Saarbrücken Gruppe: Homburg Gruppe: Sulzbach-Saarbrücken Höchste Spielklasse: 2. Bundesliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga Höchste Spielklasse: Verbandsliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Oberliga, Video-SRA Ziffer seit: 2010 A-Junioren-Regionalliga Assistent Regionalliga Assistent Regionalliga Ziffer seit: 2003 Ziffer seit: 2019 Ziffer seit: 2018 Ziffer seit: 2014

Jan Dennemärker Frank Distler Sahin Dündar Matthias Edrich David Estes Geboren am: 06.03.1994 Geboren am: 22.10.1985 Geboren am: 30.10.1999 Geboren am: 27.12.1991 Geboren am: 1.7.1997 Verein: FV Schwarzenholz Verein: SV Braunshausen Verein: FV Oberbexbach Verein: SV Bliesen Verein: TuS Wiebelskirchen Gruppe: Saarlouis Gruppe: St. Wendel Gruppe: Höcherberg Gruppe: St. Wendel Gruppe: Neunkirchen Höchste Spielklasse: Regionalliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Oberliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Assistent 3. Liga Assistent Regionalliga Ziffer seit: 2019 Assistent Regionalliga A-Junioren-Regionalliga Ziffer seit: 2013 Ziffer seit: 2018 Ziffer seit: 2009 Ziffer seit: 2018

Tobias Ewerhardy Pascal Frenzel Jan Frevel Julian Geid Giuseppe Geraci Geboren am: 19.12.2000 Geboren am: 06.02.1986 Geboren am: 26.05.1995 Geboren am: 29.08.1991 Geboren am: 28.10.2000 Verein: SV Wahlen-Niederlosheim Verein: SF Reinheim Verein: VfB Heusweiler Verein: SV Borussia Spiesen Verein: SpVgg Einöd-Ingweiler Gruppe: Merzig Gruppe: Blies Gruppe: Völklingen-Köllertal Gruppe: Neunkirchen Gruppe: Homburg Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Oberliga, B- Assistent B-Junioren-Bundesliga Ziffer seit: 2014 Assistent RL, Assistent A-Jgd.-BL Assistent Regionalliga Junioren-Bundesliga Ziffer seit: 2018 Ziffer seit: 2014 Ziffer seit: 2011 Ziffer seit: 2018

Tim Gillen Thomas Haab Justin Hasmann Tobias Hauer Yannick Huber Geboren am: 20.03.1992 Geboren am: 17.09.1986 Geboren am: 22.04.1999 Geboren am: 28.01.1992 Geboren am: 07.03.1993 Verein: SC Alsweiler Verein: STV Urweiler Verein: TuS Wiebelskirchen Verein: SV 19 Bübingen Verein: FV Schwalbach Gruppe: Schaumberg Gruppe: Weiselberg Gruppe: Neunkirchen Gruppe: Obere Saar Gruppe: Saarlouis Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Regionalliga Höchste Spielklasse: Oberliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga Oberliga (Ersatz) Ziffer seit: 2019 Ziffer seit: 2017 Assistent Regionalliga Ziffer seit: 2019 Ziffer seit: 2013 Ziffer seit: 2011

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 15 SCHIEDSRICHTER-PORTRÄTS

Alessia Jochum Timo Klein Fabian Knoll Niklas Kunzler Maximilian Lauer Geboren am: 28.03.1995 Geboren am: 01.11.1988 Geboren am: 30.11.1995 Geboren am: 26.11.1999 Geboren am: 30.07.1996 Verein: 1. FC Riegelsberg Verein: TuS Wiebelskirchen Verein: ASV Kleinottweiler Verein: TuS Bisten Verein: SV Altheim Gruppe: Völklingen-Köllertal Gruppe: Neunkirchen Gruppe: Höcherberg Gruppe: Saarlouis Gruppe: Blies Höchste Spielklasse: Oberliga, 2. Höchste Spielklasse: Regionalliga, Höchste Spielklasse: Regionalliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga, Frauen-Bundesliga Assistent 2. Bundesliga Ziffer seit: 2012 A-Junioren-Regionalliga A-Junioren-Regionalliga Ziffer seit: 2017 Ziffer seit: 2008 Ziffer seit: 2017 Ziffer seit: 2018

Yannick Louis Julian Marx Noah Mertes Daniel Mosbach Marco Niebergall Geboren am: 29.06.1993 Geboren am: 18.10.1993 Geboren am: 08.09.2002 Geboren am: 10.10.1986 Geboren am: 17.10.1995 Verein: SSC Schaffhausen Verein: SV Merchweiler Verein: SF Bietzen-Harlingen Verein: SF Saarfels Verein: FSV Jägersburg Gruppe: Saarlouis Gruppe: Ill Gruppe: Merzig Gruppe: Dillingen Gruppe: Homburg Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Oberliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Ziffer seit: 2017 Assistent Regionalliga A-Junioren-Regionalliga Ziffer seit: 2018 Oberliga (Ersatz), Assistent AJBL Ziffer seit: 2011 Ziffer seit: 2019 Ziffer seit: 2017

Claudio Pagnotta Jörg Probst Thorben Rech Manuel Reichardt Maximilian Reichhart Geboren am: 26.05.1991 Geboren am: 17.01.1976 Geboren am: 20.10.1992 Geboren am: 29.10.1982 Geboren am: 29.05.2000 Verein: SV Bubach-Calmesweiler Verein: FC Kleinblittersdorf Verein: SV Hülzweiler Verein: FV Oberbexbach Verein: FSV Jägersburg Gruppe: Theel Gruppe: Obere Saar Gruppe: Saarlouis Gruppe: Höcherberg Gruppe: Höcherberg Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Oberliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga, Ziffer seit: 2014 Ziffer seit: 1996 Oberliga (Ersatz), Assistent RL Assistent Regionalliga A-Junioren-Regionalliga Ziffer seit: 2013 Ziffer seit: 2006 Ziffer seit: 2017

Thorsten Rock Nicolas Scherer Luca Schilirò Carsten Schyma Felix Simon Geboren am: 16.04.1986 Geboren am: 06.07.1996 Geboren am: 09.12.1996 Geboren am: 02.10.1987 Geboren am: 10.08.1996 Verein: SG Perl/Besch Verein: SC Reisbach Verein: SV Hermann-Röchling-Höhe Verein: FV 08 Püttlingen Verein: SV Altheim Gruppe: Merzig Gruppe: Prims Gruppe: Saarlouis Gruppe: Völklingen-Köllertal Gruppe: Blies Höchste Spielklasse: Saarlandliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Oberliga, Höchste Spielklasse: Saarlandliga Höchste Spielklasse: Verbandsliga, Ziffer seit: 2008 Assistent B-Junioren-Bundesliga Assistent Regionalliga Ziffer seit: 2012 A-Junioren-Regionalliga Ziffer seit: 2015 Ziffer seit: 2015 Ziffer seit: 2016

16 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND SCHIEDSRICHTER-PORTRÄTS

Dominik Spang Stephan Spengler Nicola Sprunck Maria Steinmann- David Uhl Geboren am: 10.12.1993 Geboren am: 27.10.1989 Geboren am: 17.04.1996 Scholz Geboren am: 07.10.1990 Verein: SC Blieskastel-Lautzkirchen Verein SG Körprich/Bilsdorf Verein: FV Oberbexbach Verein: DJK St. Ingbert Gruppe: St. Ingbert Gruppe: Dillingen Gruppe: Höcherberg Geboren am: 13.06.1993 Gruppe: St. Ingbert Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Höchste Spielklasse: Verbandsliga Verein: SC Blieskastel-Lautzkirchen Höchste Spielklasse: Verbandsliga Ziffer seit: 2012 Assistent Regionalliga Ziffer seit: 2018 Gruppe: St. Ingbert Ziffer seit: 2010 Ziffer seit: 2007 Höchste Spielklasse: Saarlandliga, Assistentin 2. Frauen-Bundesliga Ziffer seit: 2016

Yves Alexander Wagner Olivier Wolfers Niclas Zemke Yannik Zeyer Geboren am: 31.01.1998 Geboren am: 27.02.1999 Geboren am: 26.06.1997 Geboren am: 15.10.1993 Verein: SpVgg Einöd-Ingweiler Verein: SC Altenkessel Verein: FV 08 Püttlingen Verein: FC Blau-Weiß St. Wendel Gruppe: Homburg Gruppe: Saarbrücken-Warndt Gruppe: Völklingen-Köllertal Gruppe: St. Wendel Höchste Spielklasse: Verbandsliga Höchste Spielklasse: Verbandsliga, Höchste Spielklasse: Oberliga, A- Höchste Spielklasse: Verbandsliga Ziffer seit: 2019 A-Junioren-Regionalliga Junioren-Bundesliga Ziffer seit: 2019 Ziffer seit: 2018 Ziffer seit: 2016

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 17 NEUE SPESENORDNUNG

Änderung der Schiedsrichterspesen im SFV

Gültig ab 1.7.2019, Beträge in EUR

Spielklasse SR SRA Spielklasse SR SRA Hallen- SR Hinweis Aktive Jugend turniere

Saarlandliga 36,- 22,- A-Junioren- 19,- 9,- Hallenturniere 5,- Verbandsliga Aktive, Frauen, Verbandsliga 33,- 20,- A-Junioren- 17,- 9,- AH, BSG, Bezirksliga Hobby jeweils pro angefangener 30,- 17,- A-Junioren- 15,- 9,- Hallenturnier 4,50 halber Stunde Gruppe/Kreisliga A/B-Junioren Anwesenheit

Bezirksliga 26,- 17,- B-Junioren- 17,- 9,- Hallenturnier 4,- Verbandsliga C/D/E/F-Junioren

Kreisliga A 22,- 17,- B-Junioren- 15,- 9,- Feldturniere Bezirksliga Abrechnung nach jeweiliger Spielkasse der Kreisliga B 19,- 17,- B-Junioren- 14,- 9,- höheren Mannschaft; bei reduzierter Spielzeit Gruppe/Kreisliga prozentuale Angleichung (z.B. 7/9 Spesen bei 70 Min.)

AH-A/B/C/D 17,- 11,- C-Junioren- 15,- 9,- Pokal- und Freundschaftsspiele Verbandsliga Treffen Mannschaften verschiedener Spielklassen aufeinander, gilt normalerweise der BSG-, Hobby-, 17,- 11,- C-Junioren- 14,- 9,- Spesensatz der klassenhöheren Mannschaft Firmen-, Behörden-, Bezirksliga (Sonderregeln beachten!) Traditionmannschaften

Frauen- 19,- 11,- C-Junioren- 12,- 9,- Fahrtauslagen pro Kilometer Verbandsliga Gruppe/Kreisliga Einzelfahrt: 0,30 SR-Teams: 0,30 Frauen- 17,- 9,- D-Junioren, 11,- 9,- Lehrabend: 0,20 Landesliga/ B-Juniorinnen Ziffer-Training/-Lehrabend: 0,15 Bezirksliga/ Bezirksklasse

E-Junioren, 10,- 9,- Beobachtung (Pauschale) C-Juniorinnen Spesen-Gesamtübersicht abrufbar auf Verbandsebene: 25,- www.saar-fv.de Kreisebene: 15,- D-Juniorinnen 9,- –

18 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND AKTION „DANKE SCHIRI.“

Ehrung der Sieger der Aktion „Danke Schiri.“ bei der DEKRA in Saarbrücken Die Landessieger heißen Wannemacher, Albert und Mensch

Wie in jedem Jahr wurden die Kreis- und Landessieger bei der DEKRA in Saarbrücken für ihr herausragendes Enga - gement im Schiedsrichterbereich ausgezeichnet. Besonders freuen durften sich Jenny Wannemacher, Andreas Albert und Heinz Mensch.

In inzwischen bewährter Manier wurden die diesjährigen Siegerinnen und Sieger der bundesweit vom DFB initiierten und von der DEKRA unterstützten Ehrungsreihe „Danke Schiri.“ in der DEKRA-Niederlassung in Saarbrücken-Burbach während einer klei - nen, aber feinen Feierstunde ausgezeichnet. Vorbehalten ist die Ehrung Schiedsrichtern aus den unteren Spielklassen, die fortwäh - rend ein überdurchschnittliches Engage - ment im Schiedsrichterbereich an den Tag legen und dadurch einen großen Beitrag für das Ehrenamt leisten. Preisträger in der Kategorie „Schiedsrichter über 50 Jahre“ waren diesmal Ludwig Klein (Gruppe Neunkirchen), Josef „Jus“ Glasen (Gruppe Dillingen), Wolfgang Stöckl (Gruppe Völklingen-Köllertal) und Heinz Mensch Die Teilnehmer der diesjährigen Ehrungsveranstaltung der Aktion „Danke Schiri.“ (Gruppe Nahe). Letzterer durfte sich zudem über die Auszeichnung als Landessieger in gerin des Nordsaar-Kreises geehrt wurde DIE SIEGER AUF EINEN BLICK dieser Kategorie freuen. Das „Urgestein“ zudem Sarah Mathey aus der Gruppe Theel. der Gruppe Nahe ist mit 73 Jahren noch Beim Wochenend-Trip zur DFB-Ehrung nach Kategorie Schiedsrichterin: regelmäßig im Einsatz und auch im Übrigen Frankfurt begleitet wurden Wannemacher Nordsaar: Sarah Mathey (FV Eppelborn) seit mittlerweile 43 Jahren engagiert bei der und Mensch von Andreas Albert. Er siegte in Ostaar: Jenny Wannemacher (SpVgg Sache. „Es ist einfach toll, einen solchen der dritten Kategorie, „Schiedsrichter unter Einöd-Ingweiler, zugleich Kameraden in unserer Mitte zu haben, der 50 Jahren“, in der neben ihm auch Michael Landessiegerin) überall dort anpackt, wo Not am Mann ist. Er Wilhelm (Gruppe Obere Saar) und Thorsten Südsaar: - ist ein zuverlässiger und hilfsbereiter Sports - Schumann-Urbaniak (Gruppe Blies) ausge - Westsaar: - mann, auf den ich mich immer verlassen zeichnet wurden. Der 34-Jährige ist seit kann,“ beschreibt sein Obmann Peter inzwischen 20 Jahren Schiedsrichter und Kategorie Schiedsrichter Ü 50: Fischer den überall beliebten und geschätz - ein Kamerad, der gar nicht so sehr auf dem Nordsaar: Heinz Mensch (SV Wolfers - ten Mensch bei seiner Nominierung. Platz, sondern eher „hinter den Kulissen“ in weiler, zugleich Landessie - Bei der Kategorie „Schiedsrichterin“ wurde Erscheinung tritt. Seinen Vater und Obmann ger) in diesem Jahr vom Verbandsschiedsrich - der Gruppe Saarlouis, Michael Albert, unter - Ostsaar: Ludwig Klein terausschuss (VSA) Jenny Wannemacher stützt er unter anderem durch die Betreuung (SC Ludwigsthal) zur Siegerin gekürt. Bereits im vergangenen des Web-Auftritts der Gruppe, zahlreiche Südsaar: Wolfgang Stöckl Jahr war sie als Kreissiegerin dabei, dieses Pateneinsätze und die Betreuung der Jung- (SV Walpershofen) Mal reichte es für die 25 Jahre alte Schieds - und Neuschiedsrichter der Gruppe. Westsaar: Josef Glasen richterin von der SpVgg Einöd-Ingweiler zum Allen Siegerinnen und Siegern an dieser (DJK Saarwellingen) „großen Wurf“. Eine Belohnung und untrüg - Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch liches Zeichen dafür, dass ihr Engagement und vielen Dank für ihr vorbildliches Engage - Kategorie Schiedsrichter U 50: seitdem nicht nachgelassen hat! Sie ist seit ment. Wieder einmal ein Dank auszuspre - Nordsaar: - 2007 aktiv und derzeit vor allem Schiedsrich - chen ist ferner dem Team der DEKRA-Nie - Ostsaar: Thorsten Schumann- ter-Assistentin in verschiedenen Gespannen derlassung in Saarbrücken-Burbach um den

Urbaniak (VfR Frankenholz) z l o eine zuverlässige Helferin. In der abgelaufe - Niederlassungsleiter Jürgen Scherer für die t

Südsaar: Michael Wilhelm S

r nen Saison wurde sie bei weit über 100 Spie - hervorragende Organisation der Veranstal - e (FV Bischmisheim) d n a

len eingesetzt. Daneben ist sie auch noch in tung, die überreichten kleinen Präsente und x

Westsaar: Andreas Albert (FV Schwal - e l A ihrer Schiedsrichtergruppe Homburg, ihrem die vorzügliche Bewirtung. bach, zugleich Landessieger) : o t

Verein und beim SFV engagiert. Als Kreissie - Alexander Stolz o F

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 19 AUS DEN KREISEN

Obmann Michael Albert bei seiner Ansprache während der 100-Jahr-Feier in Schwalbach.

Festkommers im Schwalbacher Saalbau Schiedsrichtergruppe Saarlouis feierte ihr 100-jähriges Jubiläum

Viele warme Worte bei warmem Wetter: Die Schiedsrichtergruppe Saarlouis feierte im Schwalbacher Saal - bau ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem großen Festkommers. Es war ein gelungener Abend mit vielen Wie - dersehen und gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn der großen Hitzewelle. Ein wenig schade war allein die geringe Besucherzahl: Rund 120 Gäste waren vor Ort, da hätten sich die engagierten Fußball-Schiris doch schon etwas mehr erhofft. Dies zumal auch die drei Meisterteams aus dem Kreis Saarlouis hätten geehrt wer - den sollen, aber nur der FV Schwalbach II (Meister der Bezirksliga Saarlouis) war erschienen.

t Der guten Stimmung tat dies indes keinen künftig alle Spiele besetzen können und Woche für Woche auf den Sportplätzen r e b

l Abbruch. Gruppen-Obmann Michael Albert würden uns über Verstärkung freuen“, sagte unseres Landes Entscheidungen treffen und A

s

a freute sich über die gelungene Festschrift Albert. Für Schirmherrin Monika Bachmann, bei allem sportlichem Ehrgeiz Werte wie e r d

n mit vielen historischen Bildern und appel - die saarländische Ministerin für Soziales, Toleranz und Fairness vermitteln“, sagte A

:

s lierte an die Fairness, die immer über allem Gesundheit, Frauen und Familie, war es ein Bachmann, die wie alle Ehrengäste auf der o t o

F stehen sollte. „Wir hoffen, dass wir auch Heimspiel. „Ich bewundere Sie, wie Sie Bühne eine Tasse der Gruppe bekam. Mode -

20 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND AUS DEN KREISEN

rator Stefan Regel bekannte, wie er vom Schiedsrichter heftig kritisierenden Saulus zum Paulus wurde und nun selbst als Schiri „reuige Buße“ tut. Auch Alexandra Heinen, die 1. Beigeordnete der Gemeinde Schwal - bach und der Schwalbacher Ortsvorsteher Bernd Schweitzer zeigten viel Anerkennung für die 88 aktiven Unparteiischen, die pro Woche rund 120 Spiele leiten. Heinen bekam auf der Bühne auch noch eine Pfeife über - reicht. Damit ihr Mann auf sie höre, meinte Albert dabei schmunzelnd. Höhepunkte des Abends waren auch die Auftritte der 15-jäh - rigen Vanita Kadlot von der Gesangsschule, die mit toller Stimme, Gitarre und ganz viel Talent überzeugte. Unter den Gästen waren auch Vertreter anderer Schiedsrichtergruppen wie Merzig, Dillingen oder Neunkirchen. Der oberste saarländische Regelhüter, Verbands - schiedsrichterobmann Dr. Volkmar Fischer, Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die 15-jährige Vanita Kadlot. erzählte, dass auch Schiedsrichter gerne

Stefan Regel führte mit Witz und Charme als Moderator durch das Veranstaltungsprogramm.

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 21 AUS DEN KREISEN

Gratulationen wurden unter anderem überbracht von der Schirmherrin der Veranstaltung, Ministerin Monika Bachmann …

mal etwas länger am Tresen verweilen: „Ex- mendem Regen in Urexweiler während Bundesliga-Schiri Medardus Luca wollte eines Landesliga-Spiels an der Linie stand. immer schnell nach den Spielen heim. Und Der junge Linienrichter tat einer Bekannten sein Kollege Ferdinand Biwersi sagte mal: leid – und als er nichtsahnend an der Mittel - Wenn der Meda beim HSV gepfiffen hat, ist linie stand und das Spiel in der anderen Hälf - er schneller daheim, als wenn ich in Hül - te war, merkte Bednorz plötzlich, dass die zweiler gepfiffen habe.“ Robert Mansion Dame hinter ihm stand und den Schirm über wurde danach für 36 Jahre an der Pfeife von ihn hielt. Und bei solchen Geschichten dau - Kreisschiedsrichterobmann Gerhard Bed - erte der inoffizielle Teil des Abend nach dem norz als Ehrenschiedsrichter geehrt. Der offiziellen dann verständlicherweise noch Hausbacher Bednorz, der auch die Laudatio ein Weilchen länger – wenn vielleicht auch auf die Gruppe hielt, erzählte später noch nicht ganz so lange wie bei Ferdinand eine schöne Anekdote, als er einst bei strö - Biwersi. Stefan Regel

... sowie von der Beigeordneten der Stadt Schwalbach, Alexandra Heinen.

WEITERE GROSSE JUBILÄEN STEHEN AN

Die Schiedsrichtergruppe Saarlouis machte den Anfang, im Laufe des Jahres stehen aber noch weitere große Jubilä - umsfeiern an. Ebenfalls im Jahre 1919 gegründet wurden nämlich die Schieds - richtergruppen Neunkirchen, Sulzbach (inzwischen Gruppe Sulzbach-Saarbrü - cken) und Saarbrücken (inzwischen Gruppe Saarbrücken-Warndt). Die Neun - kircher begehen ihr Jubiläum am 14. Sep - t r tember 2019 ab 18:00 Uhr in der Aula des e b l A

Krebsberg-Gymnasiums in Neunkirchen, s a e

r die Südsaar-Kollegen feiern gemeinsam d n

A am selben Datum ab 19:00 Uhr in Geislau -

: Während der Veranstaltung wurde mehrfach auf die Gruppe Saarlouis angestoßen, wie s o

t tern.

o hier zwischen Yannick Louis (l.) und Kreisschiedsrichterobmann Gerhard Bednorz. F

22 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND AUS DEN KREISEN

Aus dem Ostsaarkreis Neue Schiedsrichter im Ostsaarkreis

Beim Anwärterlehrgang unter Federführung des Ostsaarkreises haben fünf neue Schiedsrichter (darunter zwei Frauen für den Nordsaarkreis) in Bexbach erfolgreich die Prüfung abgelegt. Mit den sieben bereits gewonne - nen Schiedsrichtern des Crash-Lehrgangs im März an der Sportschule, konnte die Kreisschiedsrichtervereini - gung Ostsaar somit insgesamt zehn Schiedsrichter „Willkommen heißen“.

Verbandsschiedsrichterlehrwart Thomas Linie die Gruppen Höcherberg und Neunkir - Knoll nahm im Beisein von Kreisschiedsrich - chen, in denen vier bzw. drei der Neulinge terobmann Klaus Weber und Kreisschieds - ihre neue sportliche Heimat finden. Die ver - richterlehrwart Sascha Braun die Prüfung bleibenden weiteren Absolventen werden im Clubheim des SV Bexbach ab. Alle ange - den Gruppen Homburg und Blies zugeord - tretenen Kandidaten konnten am Ende den net. „Ich bin stolz darauf, dass alles so per - Regeltest bestehen. fekt gelaufen ist und, dass wir die Anzahl der Von den Neuzugängen profitieren in erster Schiedsrichter im Ostsaar erneut steigern konnten. Ich danke Raffaele Veneroso, der DIE NEUEN SCHIEDSRICHTER mich in den letzten vier Samstagen begleitet hat und dem SV Bexbach für die Bewirtung Frederik Simon (SV Kirrberg), Maik Leh - und Bereitstellung der Räumlichkeiten“, mann, Pawel Paryz (beide SV Reiskir - sagte Lehrgangsleiter Braun abschließend. Die erfolgreichen Teilnehmer des Ost - chen), Lucas Wagner (SV Höchen), Jan Der nächste Anwärterlehrgang findet zen - saaranwärterlehrgangs in Bexbach mit VSL Thomas Knoll, KSO Klaus Weber, Weber (SV Altstadt), Lars Lehmann (SC tral als Crashkurs vom 27. bis 29. September KSL Sascha Braun und Lehrwart Raffae - e

2019 an der Sportschule in Saarbrücken t Blieskastel-Lautzkirchen), Andre Forsch l o

le Veneroso (hintere Reihe). t

statt. Bei entsprechender Nachfrage richtet S (SV Breitfurt), Marcel Borsdorff, Markus c i r

auch die Kreisschiedsrichtervereinigung d

Theobald (beide SSV Wellesweiler), Ernst e C

Ostsaar 2019 noch einen eigenen Anwärter - jederzeit bei Klaus Weber oder Sascha : Reck (DJK Bildstock). o t o

lehrgang aus. Interessierte können sich Braun melden. Cedric Stolte F Giuseppe Geraci zu Gast im Nachbarverband

Oberliga-Aufsteiger Giuseppe Geraci durfte gewählter Spielszenen besprochen wurden. auf Einladung des luxemburgischen Fuß - Zur Vertiefung wurden daraufhin Videosze - ballverbands (FLF) als saarländischer Ver - nen zum Handspiel von den Unparteiischen treter am dortigen Leistungslehrgang teil - selbst analysiert und die Entscheidungen nehmen. Er schildert seine Eindrücke wie des Schiedsrichters anhand einheitlicher folgt: Kriterien kritisch bewertet. Am späten Nachmittag folgte die theoretische Leis - Gleich nach der Ankunft durfte ich gemein - tungsprüfung, die von einigen Teilnehmern sam mit den Schiedsrichtern der ersten des Lehrgangs in deutsch, von anderen wie - luxemburgischen Liga (BGL Ligue) und den derum in französisch absolviert wurde. Vor luxemburgischen FIFA-Schiedsrichtern die den abschließenden Schlussworten des praktische Leistungsprüfung absolviert. SFV-Referee Giuseppe Geraci umrahmt Präsidenten des Luxemburgischen Fußball - Nachdem der erste Teil der Leistungsprü - von Roby Moes (l.) und dem ehemaligen verbandes Paul Philipp wurden am Sonntag - fung erfolgreich erledigt war, folgte am FIFA-Schiedsrichter Luc Wilmes. morgen Methoden vorgestellt, mit denen Abend ein gemütliches Beisammensein. Foto: Privat gerade Schiedsrichter Verletzungen vor - Hier bot sich die Gelegenheit, sich unterei - beugen und durch Ernährungsoptimierung nander auszutauschen, sei es über Ereignis - den dreitägigen Lehrgang. Sofort im ihre Leistung an Spieltagen steigern können. se der Unparteiischen in der vergangenen Anschluss begann man mit der Bespre - Ein äußerst lehrreicher Lehrgang, bei dem Spielzeit oder Erfahrungen der luxemburgi - chung der Regeländerungen für die kom - jedoch nicht nur das Fortbilden, sondern schen Elite-Schiedsrichter bei verbands - mende Spielzeit. Besonders ausführlich auch unorthodoxe Referate wie bspw. über übergreifenden Spielen auf den saarländi - wurde dabei über das „Handspiel“ referiert. Integrität im Fußball und der Austausch mit schen Sportplätzen. Am darauf folgenden Die neue Regelauslegung verdeutlichten die den luxemburgischen Elite-Schiedsrichtern t

Morgen eröffnete FLF-Schiedsrichterob - Referenten den Schiedsrichtern anhand zu meiner Weiterentwicklung als Schieds - a v i r P

mann Charles Schaack offiziell im großen zahlreicher Videoszenen, sodass jegliche richter beitragen konnten! : o t

Tagungsraum des Parc Hotel Luxembourg Möglichkeiten des Handspiels anhand aus - Giuseppe Geraci o F

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 23 AUS DEN KREISEN

DFB-Referee Patrick Alt (rechts) erläuterte den Teilnehmern wäh - Die Teilnehmer des Lehrgangs beim Ablegen der praktischen rend seines Referat die Rolle des Video-Schiedsrichterassistenten. Leistungsprüfung.

Kreisschiedsrichterlehrgang im Südsaarkreis Harmonischer Lehrgang mit neuem Leistungstest

Ende Juni fanden sich die Schiedsrichter des Südsaarkreises zum alljährlichen Kreislehrgang an der Hermann-Neu - berger-Sportschule in Saarbrücken ein. Unter der Leitung von Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Bernd Beres und seinen Helfern wurde ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die 35 Teilnehmer geboten.

Gegen 10 Uhr nahm KSO Beres die Teilnehmer Beisammensein viel geredet, gelacht und auch, Volkmar Fischer zu den Anwesenden. in Empfang und begrüßte sie an der Sportschu - wie es sich für Schiedsrichter gehört, gekno - Nach einer kleinen Pause nahm KSO Beres den le. Wie in jedem Jahr begann man den Lehrgang belt. Ausblick in die neue Saison vor. Des Weiteren mit der Durchführung der praktischen Leis - Am nächsten Tag stand gegen 9 Uhr das Referat bedankte er sich bei allen Referenten und Hel - tungsprüfung. Als Pilotprojekt wurde dabei erst - von Patrick Alt zum Videobeweis an. Er brachte fern, die die Durchführung des Kreislehrgangs mals ein neuer Lauftest durchgeführt. So muss - den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern ermöglicht haben. Er wünschte allen Schieds - ten die Kameraden statt der gewohnten vier wichtige Eindrücke aus der abgelaufenen Spiel - richterinnen und Schiedsrichtern für die neue Runden im jeweiligen altersabhängigen Zeit - zeit mit. Naturgemäß kam es bei den ein oder Spielzeit viel Glück und guten Pfiff. fenster nun fünf Runden im Intervall-Modus (pro anderen Videoszene zu schönen Diskussionen, So endete ein harmonischer und kurzweiliger Runde 2 x 150m Laufen und 2 x 50m Gehen) ob der VAR (= Video-Assistent-Referee) hätte Lehrgang an der Hermann-Neuberger-Sport - absolvieren. Erfreulicherweise kamen fast alle eingreifen müssen oder nicht. Zwischenzeitlich schule nach dem gemeinsamen Mittagessen Prüflinge mit dieser neuen und unvorbereiteten stieß auch Verbandsschiedsrichterobmann Dr. gegen 12 Uhr. Jerome Maurer Situation gut zu recht und konnten somit den praktischen Leistungsteil erfolgreich absolvie - ren. JOCHUM FOLGT AUF BUSCH Nach dem sich anschließenden Mittagsessen erwartete Ex-Ziffer-Schiedsrichter Thorsten Nicht nur sportlich läuft Braun die Schiedsrichter zu seinem Vortrag. es für Alessia Jochum Man widmete sich dem Stellungsspiel und dem nach dem gelungenen Laufvermögen des Schiedsrichters. Die Teil - Aufstieg in die 2. Frauen- nehmer konnten anhand von Videoszenen ihren Bundesliga derzeit eigenen Eindruck schildern und somit wichtige prächtig: Die 24-Jährige Hinweise für die neue Saison mitnehmen. Schiedsrichterin vom 1. Im Anschluss an die Kaffeepause organisierte FC Riegelsberg wurde Carsten Schyma für die Schiedsrichterinnen vom Verbandsvorstand und Schiedsrichter eine Gruppenarbeit. Die auf Vorschlag des Ver - aktive Mitarbeit erfreute alle Beteiligten sehr bandsschiedsrichteraus - und machte den Teilnehmern sichtlich Spaß. schusses bis zu den Alessia Jochum (Mitte) – hier beim Endspiel des Frauen- Als vorletzter Programmpunkt stand die sportli - nächsten regulären Wah - Saarlandpokals mit Jenny Wannemacher (l.) und Paula che Betätigung wieder im Vordergrund: Alessia len im nächsten Jahr zur Mayer – ist neue Kreislehrwartin.

) Jochum und Niclas Zemke organsierten auf kommissarischen Kreis - S N F

( dem angemieteten Kunstrasenplatz ein kleines lehrwartin des Südsaarkreises ernannt. Sie folgt auf Christoph Busch, der aus persönli -

e t l

o Fußballturnier. Einige andere Teilnehmer blie - chen Gründen seinen Rücktritt erklärte, und ist die erste Frau, die ein solches Amt im saar - t S

,

r ben im Medienraum zurück und drückten der ländischen Schiedsrichterwesen bekleidet. "Ich danke Alessia sehr, dass sie sich so kurz - e r u

a Frauen-Nationalmannschaft im Spiel gegen fristig bereit erklärt hat, sich in dieser Form über das Sportliche hinaus zu engagieren. Das M

e Nigeria die Daumen. ist nicht selbstverständlich", dankt ihr Kreisschiedsrichterobmann Bernd Beres, als des - m o r Zum Abschluss des Samstags organisierte sen Stellvertreterin Jochum nunmehr qua Amt ebenfalls agiert. Wir gratulieren und wün - e J

:

s Jerome Maurer wieder ein kleines Grillfest für schen gutes Gelingen bei der neuen Aufgabe! Alexander Stolz o t o

F alle Teilnehmer. So wurde beim gemütlichen

24 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND AUS DEN KREISEN

Ein Blick auf die „älteren“ Kameraden beim sportlichen Teil.

Kreisschiedsrichterlehrgang im Nordsaarkreis Zwei tolle Tage an der Saarbrücker Sportschule

Auch in diesem Jahr trafen sich die Schiedsrichter des Nordsaarkreises zum Kreislehrgang, der am Wochenende vom 13. bis 14. Juli an der Sportschule in Saarbrücken stattfand.

Rund 30 Schiedsrichter aller Altersklassen Nach dem Duschen und Mittagessen wurde konnte Kreisschiedsrichterlehrwart Carsten wiederum etwas für die Praxis getan. Anhand Mieger am Samstagmorgen zu Lehrgangsbe - von Videoszenen des DFB führte Julian Marx ginn begrüßen. Darunter waren mit Isabella einen Konformitätstest durch. Zukünftig könn - Simmet und Sandra Berndt auch zwei te dies auch zu der Leistungsprüfung an der Schiedsrichterinnen anwesend. Nach der Basis gehören. Nach einer kurzen Pause Begrüßung startete das Programm mit dem stand der Nachmittag dann im Fokus der obligatorischen Regeltest, bei dem alle Teil - „Regeländerungen 2019/2020“. Hierzu war es nehmer 15 knifflige Regelfragen beantworten gelungen, den Verbandsschiedsrichterlehr - Verbandsschiedsrichterlehrwart mussten. wart Thorsten Gerhard Braun vom Südwest- Thomas Knoll bei seinem Referat. Danach ging es zum sportlichen Teil auf den Fußball-Verband als Referenten zu gewinnen. Kunstrasenplatz der Sportschule, bei dem fast Sein Referat beinhaltete die umfassend neu und alle Ungereimtheiten geklärt. Erwähnens - alle Teilnehmer dabei waren, lediglich einige modifizierte Handspielauslegung für die neue wert ist die Leistung der jungen Schiedsrichte - älteren Kameraden unternahmen stattdessen Saison. Dazu gab es Videoszenen, die verdeut - rin Isabella Simmet, die 30 von 30 Punkten einen Spaziergang im nahegelegenen Wald. lichen sollen, wie die neue Regelauslegung in schaffte. Unter der Anweisung von Markus Weiskircher Zukunft aussehen soll. Wie im Flug vergingen Zum Abschluss des Lehrgangs bedankte sich und Tim Gillen begann es zunächst mit einem die anderthalb Stunden. Kreisschiedsrichterlehrwart Carsten Mieger Warmlaufen durch den Wald, danach wurde Nach einer weiteren kurzen Pause war dann bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Fußball gespielt. Verbandsschiedsrichterlehrwart Thomas die rege Mitarbeit und das vorbildliche Verhal - Knoll als Referent zu Gast, der die restlichen ten während der beiden Tage an der Saarbrü - Regeländerungen vorstellte. Da es ab der neu - cker Sportschule. Ganz besonders bedankte en Saison einiges an Regeländerungen gibt, er sich bei den Mitgliedern des Kreisschieds - gab es viel vorzutragen und es wurde ausgie - richterausschusses und des Kreislehrstabes big über diese Änderungen gesprochen. für die Unterstützung an beiden Tagen. In kameradschaftlicher Runde beim Grillen Letztendlich stellte dieser Kreislehrgang eine und bei verschiedenen Kartenspielen und tolle Erfahrung für die anwesenden Schieds -

Knobeln ließ man den ersten Tag, teilweise richter aus dem Nordsaarkreis dar. Denn r e g e

auch mit Gesang, ausklingen. neben dem an sich bereits guten Lehrgangs - i M

Der zweite Tag des Lehrganges begann mit programm kam es auch zu einem regen Erfah - n e t s einem Frühstück und Aufräumarbeiten. rungsaustausch zwischen allen Teilnehmern. r „Grill-Meister“ Julian Marx bei seiner a C

:

Danach wurden die Regelfragen vom Vortag Fazit: Es waren wieder einmal zwei tolle Tage s

Arbeit. o t o

unter der Leitung von Julian Marx besprochen an der Sportschule! Carsten Mieger F

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 25 AUS DEN KREISEN

Nordsaar-Schiedsrichter zu Gast beim

Berliner Osterlehrgang Schiedsrichter Maximilian Paul Schommer von der Schiedsrichtergruppe Weiselberg durfte den SFV beim diesjährigen Schiedsrichter-Juniorenleistungslehrgang des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) vertreten. Nachfolgend schildert er seine Erlebnisse von dem Lehrgang, bei dem insgesamt 43 Schiedsrichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnahmen:

Der Lehrgang begann am Anreisetag mit einer kleinen Vorstellungsrunde, um einen ersten Eindruck von den Teilnehmern zu erlangen. Nach dem Abendessen wurden wir in sechs Gruppen eingeteilt, in denen wir unter der Woche noch verschiedenste Auf - gaben und Wettkämpfe zu bewältigen hatten. Zum Abschluss des Tages stand noch ein kleines Fußballturnier in der Halle des Lan - desleistungszentrums an. Bereits um 6:30 Uhr begann der Sonntag mit Frühsport in der Turnhalle, bevor es direkt im Anschluss zum sogenannten Chaosregeltest ging. Bei diesem machten nicht nur die teil - weise ungewöhnlichen Fragen uns Teilneh - Die Teilnehmer des Osterlehrgangs des Berliner Fußballverbands samt mern zu schaffen, sondern auch die Umstän - Maximilian Schommer. Foto: Privat de, dass es noch früh am Morgen war und Lechner referierte über die Trainingsgestal - am Theater des Westens trafen, um das auch noch laute Musik lief. Nach dem Früh - tung eines Schiedsrichters und zeigte uns Musical „The Band“ gemeinsam anzuschau - stück ging es dann zur Sportanlage des FV auch die Umsetzung in der Praxis, indem er en. Wannsee, wo wir beim Athletiktraining, gelei - die morgendliche Sporteinheit am nächsten Am Donnerstag war für uns auch schon der tet vom Athletiktrainer der A-Junioren von Tag leitete. letzte Tag gekommen. Hier stand noch einmal Union Berlin, an unsere Grenzen gebracht Nach dem Frühsport stand dienstags eine der Spaß im Vordergrund. Vormittags traten wurden. Am Nachmittag fuhren wir zur Spiel - Abseitsschulung auf dem Programm. Dabei wir beim Zonenball, einer Mischung aus Fuß - beobachtung eines Berliner Landesliga- stellten fünf Personen eine Spielsituation ball und Baseball, gegeneinander an, nach - Spiels, das von drei Teilnehmern des Oster - nach, während sich die restlichen Teilnehmer mittags stand eine Olympiade auf dem Pro - lehrgangs geleitet wurde. Den Tag beschloss als Assistenten ausprobierten. Bei der gramm. Nach einem gemütlichen Grillabend ein Vortrag des Sportpsychologen Vincent anschließenden Auswertung der Szenen ging es auch schon zum letzten Referat des Rödel. Dieser erarbeitete mit uns die Frage, wurde klar, wie knapp die meisten Situatio - Lehrgangs, welches einen weiteren Höhe - inwiefern uns Emotionen bei der Entschei - nen waren, obwohl man sie auf dem Feld als punkt darstellte. Denn niemand geringeres dungsfindung beeinflussen und zeigte uns eindeutig wahrgenommen hatte. Am Nach - als der Berliner FIFA-Schiedsrichter Felix anhand von zuvor von uns gedrehten Videos, mittag absolvierten wir dann ein fußballspezi - Zwayer war gekommen, um uns über seinen wie unterschiedlich einzelne Situationen auf fisches Training zur Reaktionsgeschwindig - Weg zum Profischiedsrichter zu berichten. uns selbst und auf Außenstehende wirken keit, bevor am Abend ein Highlight des Lehr - Des Weiteren thematisierte er noch die können. gangs auf uns wartete. DFB-Lehrwart Lutz Abstriche, die man als Profischiedsrichter im Am Montag begaben wir uns dann zum Sport - Wagner war nach Berlin gekommen, um über Privatleben machen muss und welche Cha - gelände des FC Hertha 03 Zehlendorf, wo wir die Themen Entscheidungsfindung, richtige raktereigenschaften man mitbringen sollte, den FIFA-Lauftest absolvierten. Zurück an der Spielvorbereitung und den Umgang mit ver - um sich als Schiedsrichter durchzusetzen. Sportschule des BFV wartete auf uns der schiedenen Spielertypen zu sprechen. Dabei Danach stand zum Schluss des Lehrgangs Jahresregeltest. Danach stand auch schon gab er uns viele wertvolle Tipps mit auf den noch ein kleiner Abschlussabend an, bei dem Zweitliga-Schiedsrichter Lasse Koslowski als Weg und krönte seinen Vortrag mit Anekdo - jedes unserer sechs Teams noch eine kleine Referent bereit und erzählte uns von seinen ten aus seiner Zeit als Bundesliga-Schieds - künstlerische Darbietung bot, bevor der Aufgaben als Videoschiedsrichter. Dabei richter. Insgesamt ein Vortrag, der wohl allen Abend gemütlich ausklang. beantwortete er auch unsere Fragen und half noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Am Freitag hieß es dann Koffer packen und uns so, die Aufgabe des Videoschiedsrichters Um einmal etwas anderes von Berlin als nur nach einer kurzen Auswertung des Lehr - besser zu verstehen. Danach analysierten wir die Sportschule und den Sportplatz zu sehen, gangs nahmen alle Teilnehmer noch einmal gemeinsam die Leistung des Schiedsrichter - stand am Mittwoch dann der „Kulturtag“ an. Abschied voneinander, bevor jeder die Heim - gespanns vom Vortag. Am Abend stand für Dabei traten wir in Kleingruppen in einer reise antrat und eine Woche voller Sport, Vor - uns dann noch ein weiterer Vortrag auf dem Stadtrallye gegeneinander an und erkunde - träge und Spaß zu Ende ging. Programm. Drittliga-Schiedsrichter Florian ten so die Hauptstadt, bevor wir uns abends Maximilian Paul Schommer

26 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND EIN GROSSES DANKESCHÖN! TEAMPLAYER Auch im Schiedsrichterbereich ist Fußball Teamarbeit! Die saarländischen Ziffer-Schiedsrichter bedanken sich hiermit bei allen Kolleginnen und Kollegen aus den Schiedsrichtergruppen, die sie im Laufe der Saison an der Linie tatkräftig unterstützt haben.

SAARFUSSBALL 2/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 27 STATISTISCHE ÜBERSICHT

Statistische Übersicht der Kreise (Stand: 1. Juli 2019)

Gruppenübersicht und Gruppenpersonal (Stand: 1. Juli 2019)

Nr. Kreis Gruppe Obmann Lehrwart Aktive SR (zum Vorjahr) 1 Nord Ill Gerd Baum Markus Weiskircher 35 (-11) 2 Nord Nahe Peter Fischer Marcelo Moraga 35 (+1) 3 Nord Prims Walter Risch Christian Lamberti 49 (+3) 4 Nord Schaumberg Manfred Wagner Tim Gillen 38 (-6) 5 Nord St. Wendel Pascal Prowald Matthias Edrich 49 (+2) 6 Nord Theel Elmar Behr Claudio Pagnotta 51 (+1) 7 Nord Weiselberg Werner Alsfasser Marc-André Müller 29 (-6) 8 Ost Blies Dirk Forner Pascal Frenzel 39 (+1) 9 Ost Höcherberg Manfred Collmar Fabian Knoll 49 (+1) 10 Ost Homburg Daniel Schmitz Raffaele Veneroso 62 (+1) 11 Ost Neunkirchen Christian Zepp Julian Geid 73 (-2) 12 Ost St. Ingbert Christoph Grell Dominik Spang 59 (0) 13 Süd Obere Saar Horst-Peter Bruch Thomas Brettar 52 (-4) 14 Süd Saarbrücken-Warndt Manfred Messemer Manfred Spindler 62 (+5) 15 Süd Sulzbach-Saarbrücken Sascha Krappel Florian Kern 65 (0) 16 Süd Völklingen-Köllertal Roman Honecker Carsten Schyma 63 (-4) 17 West Dillingen Siegbert Jung Christian Michelbach 79 (0) 18 West Merzig Alfons Fries Heiner Müller 98 (-8) 19 West Saarlouis Michael Albert Luca Schilirò 78 (-11)

28 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND EIN BISSCHEN SPASS MUSS SEIN …

1

2

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 29 SCHIEDSRICHTER-LEHRABENDE

SCHIEDSRICHTER-LEHRABENDE 2. HALBJAHR 2019 (1)

LP = Leistungsprüfung R= Referent E= Ehrungsabend

30 SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND SCHIEDSRICHTER-LEHRABENDE

SCHIEDSRICHTER-LEHRABENDE 2. HALBJAHR 2019 (2)

LP = Leistungsprüfung R= Referent E= Ehrungsabend

SAARFUSSBALL 02/19 – SONDERAUSGABE DES VERBANDSSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSSES SAARLAND 31 Amtliche Mitteilungen DES SAARLÄNDISCHEN FUSSBALLVERBANDES E.V.

Saarländischer Fußballverband e.V., Hermann-Neuberger-Sportschule 5, 66123 Saarbrücken, U 6621 F , PVSt, Entgelt bezahlt

www.eu rojackpo t.de GRILL PARTY T O GO ? WEI L I CH E S KANN!

IMME R 10 MIO. € UND MEHR

DIE C HANCE A UF D EIN T RAUMLEBE N

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Infos unter www.saartoto.de Kostenlose Hotline der BZgA 0800 1 372700 · Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnklasse 1 = 1 : 95 Mio .