BÜRGERINFORMATION LEBEN UND WOHLFÜHLEN IN MARKGRÖNINGEN WIR BEHANDELN SIE Neue Wege gehen – Vorstellung der Firma ORTEMA GERNE GANZ „SPEZIELL“. IN DER ORTHOPÄDISCHEN KLINIK MARKGRÖNINGEN Mit fortschrittlicher Orthopädie-Technik hat sich die ORTEMA GmbH einen Namen gemacht. Jetzt wird das Angebot in Markgröningen durch den Neubau eines Zentrums für Rehabilitation und Medical Fitness erweitert. Ortsansässig, auf dem Gelände der Orthopädischen Klinik Markgröningen, wurde die Firma 1993 gegründet und schon im Februar 1999 eröffnete die ORTEMA GmbH ihren Neubau für Orthopädietechnik auf einer Fläche von ca. 2000 qm. Über 45 Mitarbeiter, in 7 spezialisierten Einzelbereichen, stellen mit modernster Technologie Hilfsmittel für Patienten und Kunden her. Dabei reicht das Produktspektrum von microprozessor-gesteuerten High-Tech-Prothesen, über individuell angefertigte Knieorthesen bis zu Bandagen und orthopädischen Fußeinlagen zur Entlastung und Stabilisierung. GESUND TRAINIEREN-GESUND BLEIBEN Vor gut 1 ½ Jahren hat sich das Angebot der Firma ORTEMA erweitert. Es wurden die Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Therapie Unser Leistungsspektrum: von der Orthopädischen Klinik übernommen. Zusätzlich entstand ein eigener Orthopädie-Technik: Schuhe, Einlagen, Bandagen, Medical Fitness Bereich, in dem ein medizinisches Fitnesstraining an neuesten Rumpforthesen, Prothesen, Orthesen, Knieorthesen, computergesteuerten Geräten durchgeführt werden kann. Jetzt wird der neu Sport-Orthopädie - TELEFON 0 7145-91 20 81 übernommene Bereich zu einem Zentrum für ambulantes Operieren, ambulante Rehabilitation sowie Medical Fitness ausgebaut und steht ab Mitte 2007 unseren Rehabilitation & Medical Fitness: Physiotherapie, Kunden und Patienten zur Verfügung. Sporttherapie, Ergotherapie, Medical Fitness, Bewegungsbad, Präventions- und Gesundheitskurse, Zusätzlich konnte ein Stützpunkt für Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung Leistungsdiagnostik - TELEFON 0 7145-91 21 50 für Sportler etabliert werden. Dort kann dann eine noch bessere Betreuung der Patienten und Sportler durch Orthopäden, Physiotherapeuten, Masseure und Sportwissenschaftler erfolgen. Dies ist ein Meilenstein in der effektiven Versorgung von Patienten und Sportlern und dieses innovative Konzept steht jedem Interessierten zur Verfügung, egal ob alt oder jung, engagierter Sportler oder nach einer Verletzung gehandicapt. ORTEMA ist es gelungen, mit diesem modernen Rundum-Versorgungspaket, die Weichen zu einer umfassenden, medizinischen, therapeutischen, oder orthopädietechnischen Versorgung zu stellen. ORTEMA GmbH · Kurt-Lindemann-Weg 10 · D-71706 Markgröningen · [email protected] Dass dieses Konzept erfolgreich ist, belegt das äußerst positive Feedback der Filiale Pforzheim · Rastatter Straße 17-19 · 75179 Pforzheim · [email protected] Patienten, die sich in Markgröningen gut aufgehoben und rundum professionell Filiale Waiblingen · Albert-Roller-Straße 7 · 71332 Waiblingen · [email protected] www.ortema.de versorgt fühlen. Stadt Markgröningen

GRUSSWORT

Herzlich willkommen in MARKGRÖNINGEN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, die Stadt Markgröningen muss permanent auf soziale, kulturelle und organisatorische Ver- änderungen reagieren. Mit der neuen Infobroschüre möchte ich Ihnen einen aktuellen, informativen Begleiter mit Wissenswertem über die Stadt Markgröningen anbieten.

Um sich schnell einen Überblick über die Stadt Markgröningen verschaffen zu können sind unter anderem vielfältige Informationen über Vereine, Einrichtungen und Organisa- tionen, Apotheken, Ärzte und Gewerbebetriebe enthalten. Außerdem werden Sie über den Gemeinderat und die Stadtverwaltung informiert, damit Sie sich in unserer schönen Schäferlaufstadt schnell zurechtfi nden.

Ein besonderer Dank gilt den aufgeführten Gewerbebetrieben, die das Gesicht unserer Stadt mitprägen und durch ihre Anzeigen das Erscheinen dieser Informationsbroschüre ermöglicht haben.

Ich hoffe, dass die Broschüre sowohl allen neuen Einwohnerinnen und Einwohnern als auch unseren Gästen mit nützlichen Informationen zur Seite stehen wird.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Rudolf Kürner Bürgermeister

1 Stadt Markgröningen

INHALTSVERZEICHNIS

Begrüßung ...... 1 Kindergärten ...... 16 Branchenverzeichnis...... 3 Schulen...... 17 Markgröningen und seine Geschichte...... 4 Amtsblatt „Markgröninger Nachrichten“ ...... 18 Einwohnerzahlen ...... 5 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 19 Neues Wohngebiet ...... 5 Vereinsverzeichnis ...... 21 Wirtschaftsförderung und Gewerbegebiete ...... 5 Parteien und Wählergemeinschaften ...... 29 Markgröninger Schäferlauf ...... 6 Müllabfuhr ...... 30 Ihre Stadtverwaltung...... 7 Organisation der Stadtverwaltung ...... 8 Recyclinghöfe ...... 31 Überblick ...... 9 Ärzte und Apotheken ...... 32 Städtische Einrichtungen ...... 10 Soziale Einrichtungen ...... 35 Der Gemeinderat ...... 13 Krankenhäuser...... 35 Stadträte/Stadträtinnen...... 14 Notruftafel...... 36

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 71703050/10. Auflage / 2007 Kompetenz aus mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet:

Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0

Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de

2 Stadt Markgröningen

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Apotheken ...... 33 Großmetzgerei ...... 29 Raupen- und Sozialstation ...... 35 Architekturbüro ...... 20 Heilpraktikerin ...... 32 Baggerbetrieb ...... 20 Steuerberater ...... 3, 10 Autohaus ...... 12 Holzbau ...... 20 Rechtsanwältin ...... 10 Stickerei ...... 34 Bank ...... 34 Holz-Spielwaren ...... 25 Regenwassernutzung . . . . .22 Stuckateurbetrieb ...... 20 Baubetreuung ...... 20 Immobilien ...... 3 Reifendienst ...... 12 Technik mit Nadel Baustoffe ...... 22 Innenausbau ...... 22 Reisebüro ...... 34 und Faden ...... 34 Beschichtungs- und Ital. Restaurant ...... 28 Reparatur und Wartung von Textil Ausstattungen für die Entgrattechnik ...... 2 Karosseriebau ...... 12 Rollstühlen und Gehhilfen . .35 Autoindustrie ...... U4 Bestattungen ...... 36 Kfz-Meisterbetriebe ...... 12 Ristorante ...... 28 Wohnbau ...... 20 Bewässerungssysteme . . . .22 Kosmetik ...... 34 Schlosserei ...... 25 Zimmergeschäft ...... 22 Blumenfachgeschäfte . . . . .34 Küchenstudio ...... 25 Schreinereien ...... 22, 25 U = Umschlagseite Dienstleistungen für Kurbad ...... 32 Architekten und Bauherren 20 Lackierungen ...... 12 Elektroinstallationen ...... 25 Landtechnik ...... 25 diplom-betriebswirt (fh) Energie- und Regeltechnik . .36 Malerbetrieb ...... 25 Energieversorgung ...... 30 Masseurin ...... 32 eberhard raiser Fahrschule ...... 12 Med. Fußpfl ege ...... 34 Fahrzeug- Metzgerei ...... 29 · steuerberater Designlackierung ...... 12 Oberfl ächentechnik ...... 2 · vereidigter buchprüfer Fliesen ...... 25 Orthopädietechnik . . . . . U2 Friseursalon ...... 34 Orthopädische Klinik . . . . U3 häckerweg 16 · 71696 möglingen Fuhrunternehmen ...... 20 Pizzeria ...... 28 fon 07141|241681 · fax 07141|241668 · mobil 0171|6227426 [email protected] Gartengeräte ...... 25 Praxis für Physiotherapie . .32

Wenn Sie das Abenteuer woanders suchen. Finanzierung, Kauf, Verkauf, Vermietung, Versicherung und Verwaltung Bahnhofstraße 33, 71706 Markgröningen, Tel. +49 (0)7145 96060, info@ bfi-immo.de > www.bfi-immo.de

3 Stadt Markgröningen

MARKGRÖNINGEN UND SEINE GESCHICHTE

Am Rande des Langen Feldes, rund 20 km nordwestlich von Stutt- gart, liegt die Stadt auf einem Hochfl ächensporn zwischen und . Rund 14.500 Einwohner bevölkern sie. Das mittelalterliche Stadtbild mit zahlreichen historischen und kunstgeschichtlich bedeutsamen Bauten blieb weitgehend erhalten. Markgröningen gilt als Musterstadt für mittelalterliches Fachwerk auf dem Streckenabschnitt Vom zu Schwarzwald und Bo- densee der Deutschen Fachwerkstraße. Ein ausgeschilderter Stadt- rundgang führt die Besucher durch die malerischen Gassen und auf dem autofreien Marktplatz laden Cafés zum Verweilen ein.

Stauferkaiser Friedrich II. hatte im Jahr 1243 auf der Markung der 779 n. Chr. erstmals erwähnten Siedlung Gruoninga eine befes- Luftaufnahme auf den Marktplatz

tigte Stadt anlegen lassen. Im Innern des früheren Stadtmauerrings wacht die 1984 erlassene Altstadtsatzung über die Kulturdenkmale, die das Stadtbild prägen. Besonders eindrucksvoll ist das 1440/41 erbaute Rathaus, ein Meisterwerk gotischer Fachwerkkunst. Die früh- gotische Bartholomäuskirche erhielt 1472 von Aberlin Jörg einen Chor. Von der Bautätigkeit des Heilig-Geist-Ordens zeugen die Spi- talkirche (um 1300) und das 1509 errichtete Spital.

Der 1599 errichtete Wimpelinhof besitzt herrliches Renaissance- fachwerk und wurde mustergültig saniert. Mit dem Oberen Tor- turm bildet er ein beeindruckendes städtebauliches Ensemble. Der Wimpelinhof beherbergt ein kleines Museum. Öffnungs- zeiten: Sonntag (April-Oktober) 13 – 17 Uhr. Verkehrsgünstig zum Oberzentrum gelegen wuchs die Stadt langsam an. Die Ausweisung von Gewerbegebieten för- derte die Ansiedlung namhafter mittelständischer Unternehmen und stärkte Markgröningen als Wirtschaftsstandort, kleine Neu- baugebiete decken den Wohnraumbedarf für junge Familien.

Seit 1973 gehört die früher selbständige Gemeinde Unterriex- ingen zu Markgröningen. Die außerhalb der Siedlung stehen- de Frauenkirche war die erste Pfarrkirche des 793 erwähnten Ortes. Von 1396 bis 1806 teilte sich das Haus Württemberg mit wechselnden adeligen Familien die Ortsherrschaft, die Grenze Blick auf das neu sanierte Wimpelinhaus (links) und Oberer Torturm bildete die Glems. 4 Stadt Markgröningen

EINWOHNERZAHLEN

Jahr Markgröningen Schönbühlhof insgesamt 2000 11.804 2.460 -- 14.264 2001 11.852 2.453 -- 14.305 2002 12.021 2.510 -- 14.531 2003 11.907 2.478 117 14.502 2004 11.820 2.448 121 14.389 2005 11.805 2.429 125 14.359 2006 11.545 2.436 180 14.161 31.12.2006 11.804 2.414 134 14.352 NEUES WOHNGEBIET Zur Sicherung des Wohnbedarfs der Bevölkerung wurde an den 59 städtischen Bauplätzen sind bereits 51 verkauft worden. der Möglinger Straße ein neues Wohngebiet ausgewiesen. Auf Der Grundstückspreis beträgt pro Quadratmeter Grundstück 434 einer Fläche von 10 Hektar sollen 320 neue Wohneinheiten Euro. Als familienfreundliche Komponente wird ein Nachlass von entstehen. Das Wohngebiet wird überwiegend mit Einzelhäu- 3000 Euro pro Kind gewährt. Allerdings ist dieser Nachlass auf sern und Doppelhäusern bebaut werden. Einige Plätze mit Rei- das dritte Kind begrenzt. Das neue Wohngebiet wird über eine henhausbebauung sind ebenfalls vorhanden. Auf den restlichen Holzhackschnitzelanlage zentral mit Wärme und Warmwasser Bauplätzen können Mehrgeschossbauten errichtet werden. Von versorgt. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND GEWERBEGEBIETE

Die Wirtschaftsförderung in Markgröningen handelt wie ein mo- Gewerbefl ächen im Überblick: derner Dienstleister und versteht sich als Bindeglied zwischen Die gesamten Gewerbe- und Mischgebiete in Markgröningen Verwaltung und Wirtschaft. Sie sorgt für den Aufbau von Netz- belaufen sich auf ungefähr 13 Hektar. Davon sind ca. 5,5 Hekt- werken, und wird somit zum agierenden Initiator und Moderator. ar der Flächen in städtischem Eigentum. Alle Grundstücke sind Innovationsfreude, Planungssicherheit und Transparenz schaf- vollständig erschlossen. fen eine Grundlage auf der schnelle und kompetente Entschei- dungen getroffen werden können. Die Stärken der Stadt liegen in Nachfolgend werden die Gewerbe- und Mischgebiete in Mark- einer gut ausgebauten Infrastruktur. Die Autobahnverbindung in gröningen aufgeführt. unmittelbarer Nähe, Schienenverkehr und neu ausgebaute Stra- ßenverbindungen machen Markgröningen als Standort äußerst attraktiv. Das breite Repertoire an Kultur- und Freizeitangeboten, 1. Das Gewerbe-/Mischgebiet „Asperger Straße” beläuft sich auf sowie die Einkaufsmöglichkeiten sorgen nicht zuletzt für eine ungefähr 5 Hektar, wovon 3 Hektar städtische Flächen sind. wachsende Zahl an potentiellen neuen Kunden. Die ständige 2. Das Gewerbegebiet „Maulbronner Weg II“ ist ca. 2 Hektar Erweiterung der Gewerbefl ächen und Wohngebiete steigert die groß, wovon 1,34 Hektar in städtischem Eigentum sind. Lebens- und Arbeitsqualität dauerhaft. Momentan bietet die Stadt Markgröningen Ihnen eine Reihe at- 3. Das Gewerbegebiet „Sträßle II” ist ungefähr 5,1 Hektar groß, traktiver Gewerbefl ächen. wovon 1,17 Hektar städtische Flächen sind. 5 Stadt Markgröningen

DER MARKGRÖNINGER SCHÄFERLAUF...

ist das Ereignis, dass die Stadt über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt macht. Eine ganze Reihe von Sagen rankt sich um den Ursprung des Festes. Alle berichten sie von der Gestalt des „treuen Schäfers Bartel“, zu dessen Ehren ein württember- gischer Graf das Fest gestiftet haben soll.

Mit der Schäferordnung von 1651 wurde das Zunfttreffen in Markgröningen festgeschrieben. Der barfüßige Wettlauf auf dem Stoppelfeld ist jedoch viel älter, er fand bereits zu Anfang des 16. Jahrhunderts statt. Jahr für Jahr fi ndet am letzten Augustwo- chenende das Fest in Markgröningen statt, verbunden mit dem Bartholomäusmarkt, der 1445 erstmals genannt wurde.

Heute bildet das Leistungshüten am Freitag den Festauftakt. Am Wochenende locken neben dem berühmten Wettlauf um die Kö- nigswürde und den Wettspielen auf dem Stoppelfeld auch der Krämer- und Schäfermarkt, farbenprächtige Festumzüge durch malerische, mit Fachwerk gesäumte Gassen, das Theaterstück „der treue Bartel“ sowie ein Vergnügungspark zigtausende von Blumenkinder am Schäferlauf Besuchern an – für die ganze Familie ist etwas geboten.

Schafherde beim Leistunghüten Schäferkönigspaar 6 Stadt Markgröningen

IHRE STADTVERWALTUNG

Anschrift: Konten der Stadtkasse: Stadtverwaltung Kreissparkasse (BLZ 604 500 50) 9 000 111 Marktplatz 1 Volksbank Markgröningen (BLZ 604 628 08) 10 111 000 71706 Markgröningen Postbank Stuttgart (BLZ 600 100 70) 10 908 703 Telefon: (0 71 45) 13-0 Telefax: (0 71 45) 13-131 In diesem Zusammenhang bittet das Steueramt alle Abgaben- e-Mail: [email protected] pfl ichtigen,von der Abbuchungsmöglichkeit Gebrauch zu Internet: www.markgroeningen.de machen. Das Sachgebiet Finanzen/Betriebe, Finstere Gasse 2, Bürgertelefon: (0 71 45) 13-245 beantwortet gerne Ihre Fragen.

Öffnungszeiten: Sprechstunde des Bürgermeisters Montag – Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Jeden Montag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr fi ndet die Bürger- Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr sprechstunde im Rathaus (1. Stock, Zimmer 10) und einmal im Freitag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr Monat donnerstags in der Verwaltungsstelle im Stadtteil Unter- riexingen statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind in Absprache mit den jeweiligen Sachbearbeitern im Einzelfall Die Termine der Bürgersprechstunde werden in den „Markgrö- möglich. ninger Nachrichten“ wöchentlich bekannt gegeben.

Ihre Stadtverwaltung Verwaltungsgebäude Untere Kelter 7 Stadt Markgröningen

ORGANISATION DER STADTVERWALTUNG

Bürgermeister Vorzimmer BM Rudolf Kürner Wirtschaftsförderung

Interner Service Technischer Service Externer Service Fachbereich 1 Fachbereich 2 Fachbereich 3 Fachbereichsleiter: Fachbereichsleiter: Fachbereichsleiter: Klaus-Dieter Schmelzer Klaus Schütze Frank Blessing Finanzen Personal & Planen & Gebäude- Infrastruktur politische Bildung& Bürgerdienste Organisation Bauen management Steuerung & Kultur & Marketing Freizeit Fachgebietsleiter: Fachgebietsleiter: Fachgebietsleiter: Fachgebietsleiterin: Fachgebietsleiter: Fachgebietsleiter: Fachgebietsleiterin: Fachgebietsleiterin: Klaus-Dieter Schmelzer Frank Last Klaus Schütze Heike Wiest Werner Stollsteimer Frank Blessing Andrea Kohn Regina Wischkoni Finanzwesen/Betriebe Rezeption Sachgebietsleiter: Service Jochen Haas Haushalts und Finanz- Personalentwicklung, Städtebau, Objektgruppe 1 Ingenieurbauwerke, Bürgerschaftliches Kulturveranstaltungen, Sicherheit und planung der Stadt, Organisations- Stadtplanung, Erziehung und Engagement, Ordnung Jahresrechnung Stadt, entwicklung, Verkehrsplanung Bildung Projekte der Jugendarbeit, Aufgaben Schul-/ Schuldenverwaltung, Personalrecht, Wasserversorgung Sonderaufgaben für den Kindergartenträger, Ortspolizeibehörde, Anlagenbuchhaltung, Bezügerechnung, Objektgruppe 2 und Abwasser- Bürgermeister, Kindergarten- Feuerwehr, Steuerwesen, Ausbildungs- Öffentliche Nutzung versorgung, Stadtmarketing, angelegenheiten, Bevölkerungsschutz, Eigenbetriebe (EB), betreuung und Hallen Tiefbau, Schülerbeförderung, Ordnungswidrigkeiten, Wirtschaftspläne, Baurecht & Vermessungswesen, Geschäftsstelle verlässliche Bußgelder, Jahresrechnung EB, Liegenschaften Objektgruppe 3 Auftragsbearbeitung, Gemeinderat, Grundschule, Gewerberecht, Kaufmännische Sachgebietsleiter: Wohn-, Verwaltungs- Betriebshöfe, Presse- und Senioren, Märkte, Buchhaltung EB, Werner Stoll und Geschäftsgebäude Wasserwerk, Öffentlichkeitsarbeit, Vereine, Verkehrswesen, Verbrauchsabrechnung Gärtnerei, Städtepartnerschaft, Schäferlauf Vollzugsdienst Zentrale Dienste Bauleitplanung, Technische Betriebs- Bauhof Ehrungen, Stadtkasse Sachgebietsleiterin: Liegenschaften, führung einschließlich Lokale Agenda, Service Sachgebietsleiterin: Alexandra Brett Sanierung, Hochbau Wahlen Sachgebietsleiterin: Frau Christiane Roth Geschäftsstelle Hallenverwaltung Petra Moschiano EDV/IT Gutachteraus- Wohnungsverwaltung, barer/unbarer Beschaffungswesen, schuss, Sicherheit und Ordnung, Meldewesen, Zahlungsverkehr, Telefonzentrale, Bodenverkehrsge- Schadensabwick- Personenstandswesen, Buchhaltung, Botenmeisterei, nehmigungen, lung, Kosten- und Ortsbehörde Stadt/Verbände Zentralregistratur, Natur- und Leistungsrechnung, Liquiditätsplanung, Zentraldruckerei Landschaftsschutz Hausmeisterdienste, Mahnung, Vollstreckung Gebäudereinigung, Amtshilfe Rechnungswesen, Versicherungen, Schlüsselverwaltung

8 Stadt Markgröningen

ÜBERBLICK

Die Verwaltung der Stadt Markgröningen ist in folgenden Ge- bäuden untergebracht.

Rathaus Fachbereich 1 Interner Service Marktplatz 1 Fachgebiet Personal/Organisation Sachgebiet Zentrale Dienste

Fachbereich 3 Externer Service Fachgebiet politische Steuerung und Marketing

Verwaltungsgebäude Fachbereich 1 Interner Service Finstere Gasse 2 Fachgebiet Finanzen Sachgebiet Finanzen und Betriebe Sachgebiet Stadtkasse

Fachbereich 3 Externer Service Fachgebiet Bürgerdienste Sachgebiet Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Service

Fachgebiet Bildung, Kultur und Freizeit

Verwaltungsgebäude Fachbereich 2 Technischer Service Untere Kelter Fachgebiet Planung und Baurecht Sachgebiet Baurecht und Liegenschaften

Fachgebiet Gebäudemanagement

Rathaus von Markgröningen Fachgebiet Infrastruktur

Wimpelinhaus Stadtarchiv und Museum Wimpelingasse 2 www.markgroeningen.de Unterriexingen Verwaltungsstelle Unterriexingen Glemsstraße 28 9 Stadt Markgröningen

STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN

Einrichtung Anschrift Telefon Archiv Wimpelingasse 2 (0 71 45) 9 31 97-0 Bauhof Tammer See 2, Markgröningen (0 71 45) 93 03 50 Begegnungsstätte für Ältere Turmgässle 3, Markgröningen (0 71 45) 2 63 02 Bücherei Spital, Markgröningen (0 71 45) 2 63 03 Zweigstelle Unterriexingen Glemsstraße 28, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 90 06 42 [email protected] Feuerwehr Hohe Anwande 1, Markgröningen (0 71 45) 96 25-0 Friedhof Markgröningen Sudetenstraße 2, Markgröningen (0 71 45) 2 63 01 Friedhofsverwaltung: (0 71 45) 13-2 52 Gärtnerei In der Au, Markgröningen (0 71 45) 62 12 Jugendhaus Schwieberdinger Straße 18, Markgröningen (0 71 45) 70 46 Musikschule Spital, Markgröningen (0 71 45) 2 63 10 Spital mit Spitalkeller und Spitalsaal Spital 1, Markgröningen (0 71 45) 92 12 20 Museum Wimpelinhof, Wimpelingasse 2 (0 71 45) 93 19 70

Bernd Noack STEUERBERATER Dipl. Betriebswirt (FH) Hans-Georg Rau Steuerberater RECHT Landwirtschaftliche Buchstelle UND Hans-Georg Rau Im Nonnenpfad 19 Helenenstraße 7 71706 Markgröningen-Unterriexingen 71706 Markgröningen Telefon (0 71 47) 2 70 39 58 STEUERN Telefax (0 71 47) 27 14 04 Telefon (0 71 45) 63 54 E-Mail: [email protected] § Telefax (0 71 45) 62 11 Jutta Junginger-Mann DATATAX Rechtsanwältin Steuerberatungsgesellschaft mbH Familienrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht 71706 Markgröningen Hermann-Roemer-Straße 16 Telefon (071 45) 90 05 09 Graf-Hartmann-Straße 54/1 · 71706 Markgröningen Telefax (0 71 45) 90 05 10 Telefon (0 71 45) 40 14 · Telefax (0 71 45) 36 88

10 Stadt Markgröningen

Einrichtung Anschrift Telefon Sporthallen Schwieberdinger Straße, Markgröningen (0 71 45) 2 63 15

Stadtbad Hermann-Roemer-Str. 12, Markgröningen (0 71 45) 2 63 05 Stadthalle am Benzberg Am Benzberg, Markgröningen (0 71 45) 2 63 00 Turn- und Festhalle Unterriexingen Jahnstraße 17, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 42 72 Wasserwerk Unteres Tor 1, Markgröningen (0 71 45) 13-2 25 Nach Dienstschluss: (01 72) 7 13 94 71 Häckselplätze: Raiffeisenstraße (Markgröningen) Im Muckenschupf (Unterriexingen)

Öffnungszeiten Stadtbücherei Montag: Ruhetag Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zweigbücherei Unterriexingen Dienstag: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sollten sich durch Feiertage oder Ferien die Öffnungszeiten verändern, werden Sie in den Markgröninger Nachrichten rechtzeitig informiert.

Stadthalle Markgröningen Spital 11 • Inspektionen Grabenstraße 16-18 · 71706 Markgröningen • TÜV/AU Tel. 0 71 45/9 50 40 · Fax 0 71 45/95 04 18 KFZ-Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung e-mail: [email protected] • Verkauf von Neu- und www.tuerksch-peter.ad-autodienst.de Für alle Fahrzeuge Gebrauchtwagen

Fahrzeug- und Designlackierung RUND UM’S AUTO Paulinenstraße 7 · 71706 Markgröningen Telefon (07145) 53 52 · Telefax (07145) 70 19 [email protected] · www.rau-lackierung.de

PANGENBERG W.Englert GmbH SReifen+Autotechnik Autorisierter Opel Service-Betrieb Fahrschule point Verkauf · Werkstattservice · Ersatzteile S Unfallinstandsetzung · Kfz-Elektrik/Elektronik Werner Englert Reifen, Räder, Auto-Service TÜV-Abnahme im Haus · Reparatur aller Fahrzeuge Am Markplatz 12 · 71706 Markgröningen Grabenstr. 35a · Markgröningen Ludwigsburger Str. 39 · 71696 Möglingen Ulmer Str. 10/3 · 71732 Tamm ట Tel. 07141/48 41 66 · Fax 07141/48 47 25 www.fahrschule-englert.de Fax 47 46 (0 71 45) 65 41 eMail: [email protected] Tel.: 07145 / 72 23 · Mob. 0172 / 65 04 495

• Karosseriebau • Unfall-Instandsetzung • Auto-Lackierung

Karosseriebau Simcic · Inh. Vitellaro & Vullo Grabenstraße 20 · 71706 Markgröningen · Tel. (0 71 45) 44 64 · Fax (0 71 45) 39 34

12 Stadt Markgröningen

DER GEMEINDERAT DER STADT MARKGRÖNINGEN:

Name Anschrift Telefon Freie Wählervereinigung – FWV – Farian, Thomas (Fraktionsvorsitzender) Lupinenweg 1, Markgröningen (0 71 45) 49 94 Fröhlich, Manfred Birkenweg 4, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 31 96 Gessler, Rainer Lemberger Weg 21, Markgröningen (0 71 45) 66 58 Höhn, Andreas Schulze-Delitzsch-Str. 13, Markgröningen (0 71 45) 92 45 84 Immendörfer, Marion Graf-Eberhard-Weg 13, Markgröningen (0 71 45) 59 79 Krickl, Martin Wächtergasse 5, Markgröningen (0 71 45) 2 67 84 oder 48 03 Schmid, Karin Bonatzweg 1, Markgröningen (0 71 45) 65 93 Weber, Brigitte Wiesenweg 7, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 35 95 Wildermuth, Ulrich Neufferstr. 1, Markgröningen (0 71 45) 57 74 Wohlleber, Matthias Hegelstr. 8, Markgröningen (0 71 45) 57 70

Christliche Demokratische Union – CDU – Bäßler, Tobias Möglinger Str. 17, Markgröningen (0 71 45) 74 59 Burgi, Sabine Platanenweg 55, Markgröningen (0 7145) 76 28 Fas, Hans-Dieter Beethovenstr. 11, Markgröningen (0 71 45) 90 01 20 Haudeck, Helmut Ahornweg 1, Markgröningen (0 71 45) 51 99 Hutfl us, Erich Daimlerstr. 13, Markgröningen (0 71 45) 74 47 Prinz von Ratibor, Nikolaus Schloß Unterriexingen, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 55 55 Thannheimer, Claudia (Fraktionsvorsitzende) Paulinenstr. 20, Markgröningen (0 71 45) 90 06 56

Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD – Bader, Heinz (Fraktionsvorsitzender) Bergweg 10, Markgröningen-Talhausen (0 71 45) 42 16 Eisele, Gisela Porschestr. 3, Markgröningen (0 71 45) 41 41 Haug, Gerhard Hegelstr. 13, Markgröningen (0 71 45) 41 80 Hofacker, Cosima Lindenweg 29, Markgröningen (0 71 45) 71 82 Schlotterbeck, Ingrid Goethestr. 16, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 1 22 90 Schneider, Brigitte Lerchenweg 3, Markgröningen (0 71 45) 42 48 Torres Fernandes, Pedro Küfergässle 6, Markgröningen (01 77) 6 85 76 69 13 Stadt Markgröningen

STADTRÄTE/STADTRÄTINNEN VON MARKGRÖNINGEN

Stadtrat Bader Stadtrat Bäßler Stadtrat Farian Stadtrat Fas

Stadtrat Fernandes Stadtrat Fröhlich Stadtrat Gessler Stadtrat Haudeck

Stadtrat Haug Stadtrat Hutfl us Stadtrat Höhn Stadtrat Krickl 14 Stadt Markgröningen

Stadtrat Prinz-Ratibor Stadtrat Wildermuth Stadtrat Wohlleber Stadträtin Burgi

Stadträtin Eisele Stadträtin Hofacker Stadträtin Immendörfer Stadträtin Schlotterbeck

Stadträtin Schmid Stadträtin Schneider Stadträtin Thannheimer Stadträtin Weber 15 Stadt Markgröningen

KINDERGÄRTEN

Name Anschrift Telefon Städtische Kindergarten Kindergarten Fliederweg Fliederweg 14, Markgröningen (0 71 45) 2 63 07 Kindergarten Pappelweg Pappelweg 22, Markgröningen (0 71 45) 2 63 09 Kindergarten Sudetenstraße Sudetenstraße 6, Markgröningen (0 71 45) 2 63 08 Kindergarten Im Nonnenpfad Im Nonnenpfad 27, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 67 50 Kindergarten Industriestraße Industriestraße 3, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 30 31

Kirchliche Kindergärten Don-Bosco-Kindergarten Lise-Meitner-Weg 16, Markgröningen (0 71 45) 45 53 (Kath. Kirchengemeinde) Kindergarten Lemberger Weg Lemberger Weg 1, Markgröningen (0 71 45) 90 05 55 (Ev. Kirchengemeinde) Kindergarten Mörikestraße Mörikestraße 10, Markgröningen (0 71 45) 70 27 (Ev. Kirchengemeinde)

Kindergartenzweckverband Kindergarten Hardt-/Schönbühlhof Schulhaus (0 71 45) 73 73 Hardt-/Schönbühlhof

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder

Dante Alighieri (1265-1321), ital. Dichter

Kindergarten Informationen über die Kindergärten erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, Finstere Gasse 2, Fachgebiet Bildung/Kultur/Freizeit, Frau Morano, Tel. (0 71 45) 13-263, [email protected] 16 Stadt Markgröningen

SCHULEN

Schule Anschrift Telefon Glemstal-Grundschule Talstraße 23, Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 64 44 Schulleiterin: Susanne Stoschir Fax: (0 71 47) 90 02 23 Landern-Grundschule Sudetenstraße 10, Markgröningen (0 71 45) 92 29 01 Schulleiter: Harald Bartruff [email protected] Fax: (0 71 45) 92 29 03 Ludwig-Heyd-Schule Graf-Hartmann-Straße 34 (0 71 45) 92 23 10 (Grund- und Hauptschule) Markgröningen Fax: (0 71 45) 92 23 09 Schulleiter: Erich Hutfl us Rektorat-LHS.markgroeningen.de Schulsozialarbeit: Julia Hess [email protected] (0 71 45) 93 60 23 Realschule Schwieberdinger Straße 14 (0 71 45) 96 11-0 Schulleiter: Wolfgang Espenschied [email protected] Fax: (0 71 45) 96 11 30 Hans-Grüninger-Gymnasium Schwieberdinger Straße 12, Markgröningen (0 71 45) 96 10-0 Schulleiter: Thomas Linse [email protected] Fax: (0 71 45) 96 10 30 Helene-Lange-Gymnasium (Aufbaugymnastium) Schloß 1, Markgröningen (0 71 45) 93 66 40 Schulleiter: Bernhard Kniep [email protected] Fax: (0 71 45) 93 66 55 August-Hermann-Werner-Schule Elisabeth-Kallenberg-Platz 4 (0 71 45) 93 50 90 Staatliche Schule für Körperbehinderte Markgröningen Fax: (0 71 45) 93 50 91 90 mit Internat Schulleiter: Josef Lauber [email protected]

Bildungszentrum Helene-Lange-Gymnasium 17 Stadt Markgröningen

AMTSBLATT „MARKGRÖNINGER NACHRICHTEN“

Alle amtlichen Bekanntmachungen, Mitteilungen oder Informati- onen der Stadtverwaltung sowie anderer Behörden, der Schulen und öffentlichen Einrichtungen, der örtlichen Kirchen, Vereine, Ortsverbände und Vereinigungen erfolgen im Amtsblatt „Markgröninger Nachrichten“.

Erscheinungstag: freitags Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Kürner Anzeigen, Druck und Vertrieb: Verlag Ungeheuer + Ulmer KG GmbH +Co. Körnerstraße 14-18, 71634 Ludwigsburg Anzeigenannahme: (0 71 41) 130-222 (Verlag) bzw. bei der Buchhandlung Beck, Marktplatz Anzeigenschluss: Im Regelfall dienstags, 10.00 Uhr

Durch Feiertage wird der Redaktionsschluss entsprechend vor- verlegt.

Änderungen werden jeweils im Amtsblatt bekannt gegeben. Nicht rechtzeitig bei der Stadtverwaltung eingegangene Texte können nicht an den Verlag weitergegeben werden.

Redaktion: Timo Schenk (0 71 45) 13-240 Rathaus, Zimmer 13 [email protected] NOTIZEN

18 Stadt Markgröningen

KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Name Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I / Bezirk Süd Kirchplatz 9 Pfarrer Plieninger 71706 Markgröningen (0 71 45) 9 96 12 E-Mail: [email protected] Pfarramt II / Bezirk Nord Kirchplatz 5 (0 71 45) 93 12 37 Pfarrerin Leidig 71706 Markgröningen E-Mail: [email protected] Pfarramt III / Bezirk Ost Lise-Meitner-Weg 11 (0 71 45) 78 56 Pfarrerin Dömland 71706 Markgröningen E-Mail: [email protected] Ev. Pfarramt Unterriexingen Weberstraße 11 (0 71 47) 85 76 Pfarrer Hägele 71706 Markgröningen-Unterriexingen

Katholische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Heilig Geist Mühlgasse 11 (0 71 45) 92 10 40 Pfarrer Winfried Schmid 71706 Markgröningen E-Mail: [email protected] Gemeindezentrum Heilig Geist Spital 7 (0 71 45) 92 39 00 71706 Markgröningen Gemeindezentrum Heilig Kreuz Im Nonnenpfad 25 (0 71 47) 36 46 71706 Markgröningen-Unterriexingen

Neuapostolische Kirche Schillerstraße 26/1 (0 71 45) 73 32 71706 Markgröningen

Die Spitalkirche in Markgröningen Evang. Kirche im Stadtteil Unterriexingen Frauenkirche in Unterriexingen 19 Stadt Markgröningen

Planung und Bauleitung BAUBETREUUNG BAUER • Schlüsselfertiges Bauen Wohnbau Markgröningen ARCHITEKTURBÜRO • Objektrenovierungen Projektion und Verkauf von BURKHARDT • Sachverständiger für • Eigentumswohnungen Am Mühlberg 34 • Reihen- und Doppelhäuser 71706 Markgröningen Wertermittlungen • Einfamilienhäuser Tel. 0 71 45/99 80 Fax 0 71 45/9 98 28 Am Mühlberg 34 Wohnbau Markgröningen GmbH Bahnhofstraße 3 · 71706 Markgröningen Jürgen Burkhardt · Freier Architekt Telefon 0 71 45/9 98 22 Tel. 0 71 41/24 85 05 · Fax 0 71 41/24 85 03 Baubiologe und Bauökologe IBN Telefax 0 71 45/9 98 28

• Wärmedämmung SCHNABELSCHNABEL • Fassadenrenovierungen • Fuhrunternehmen • Raupen- und • Innenputze • Baggerbetrieb STUCKATEUR- • Absetzmulden • Malerarbeiten • Abbrucharbeiten MEISTER • Entsorgungsfachbetrieb Grabenstraße 25 Holger Schnabel 71706 Markgröningen Im Lehenfeld 19 Telefon (0 71 41) 60 22 10 MARTIN RENZ 71679 Asperg Telefax (0 71 41) 60 45 86 Telefon 55 62, Fax 92 39 45

AUF UNS KÖNNEN SIE BAUEN

Planung, Beratung + Vertrieb von Solartechnik. Dienstleistung für ✔ Zimmererarbeiten ✔ Innenausbau Architekten und Bauherren Photovoltaik ✔ Blockhausbau ✔ Umdeckung Kontrollierte Lüftung ✔ Dachflächenfenster ✔ Carports/Garagen Markus Bangerter mit Wärmerück- Industriestr. 17a (Unterriexingen) gewinnung. 71706 Markgröningen Telefon 0 71 47 / 2 70 34 34 Systemanbieter Inh. Andreas Hayer · Maulbronner Weg 39 · 71706 Markgröningen www.energetic-sonne.de Umwelttechnik Telefon 07145/93 95 31 · Fax 07145/93 95 32 · www.hh-holzbau.de

20 Stadt Markgröningen

VEREINSVERZEICHNIS

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon

A.C. Italia Markgröningen Ital. Fußballverein Rocco Falivena Grabenstr. 20, 71706 Markgröningen (0 71 45) 92 21 94 Angelsportverein Markgröningen e.V. Hans Frey Andlerstr. 19, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 60 Anglerverein Sachsenheim-Unterriexingen e. V. Jürgen Hoffmann Steinweg 6, 74372 Sersheim (0 70 42) 3 43 78 Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Sabine Drescher Trollingerweg 29, 71706 Markgröningen (0 71 45) 92 24 22 Markgröningen Mutter-Kind-Gruppe E-Mail: [email protected] Arbeitskreis Geschichtsforschung und Denkmalpfl ege Markgröningen e.V. Günter Frank Gladiolenweg 6, 71665 Vaihingen-Aurich (0 70 42) 1 44 88 Arbeitskreis Soziale Dienste Hannelore Bader Bergweg 10, 71706 Markgröningen (0 71 45) 42 16 Arbeitskreis Verkehr Gerd Rathgeb Untere Mühle 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 82 08 E-Mail: [email protected] Backhausverein e.V. Ingrid Friederich Graf-Eberhard-Weg 2, 71706 Markgröningen (0 71 45) 58 55 1. Billiard Club (BC) Markgröningen Frank Tauber Rinnenstr. 42, 74343 Sachsenheim (0 71 47) 90 00 17 Das Bürgerforum Unterriexingen e.V. Peter Zibold Im Bäumle 47, 71706 Markgröningen (0 71 47) 92 29 99 E-Mail: [email protected] Bürgerverein zur Förderung des historischen Stadtbilds und des Volksbrauchtums in Christa Kretschmer Helenenstraße 23, 71706 Markgröningen (0 71 45) 42 11 Markgröningen e.V. E-Mail: [email protected] Bund der Vertriebenen Ortsv. Markgröningen Monika Schwamberger Benzstr. 2, 71706 Markgröningen 82 19 BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Ortsv. Markgröningen Peter Fendrich Silcherstr. 16, 71706 Markgröningen (0 71 45) 68 70 Bund der Selbständigen e.V. Peter Eggert Gartenstr. 35, 71706 Markgröningen (0 71 45) 93 58 79 E-Mail: [email protected] Bund der Vertriebenen Ortsv. Monika Markgröningen Schwamberger Benzstr. 2, 71706 Markgröningen (0 71 45) 82 19 CVJM Markgröningen Lutz Eisele Schillerstraße 15, 71706 Markgröningen (0 71 45) 93 01 82 E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Ortsv. Markgröningen Georg Hoppe Porschestr. 17, 71706 Markgröningen (0 71 45) 2 62 43 Deutsches Rotes Kreuz Ortsv. Unterriexingen Brigitte Weber Wiesenweg 7, 71706 Markgröningen (0 71 47) 35 95 Ev. Jugendwerk Unterriexingen Tobias Reiter Burgweg 1, 71706 Markgröningen (0 71 47) 1 20 44 21 ALLES RUND UMS HAUS

KAMINE • DACHABDICHTUNG VOLLWÄRMESCHUTZ • WANDBAU- STOFFE • NATURSTEINBELÄGE BAUWERKSABDICHTUNG ZIEGELKELLER • DACHZIEGEL DÄMMSTOFFE • TROCKENBAU ERNST BURKHARDT & SOHN FLIESEN • PFLASTERSTEINE Eberhardstraße • 71679 Asperg TERRASSENPLATTEN Telefon (0 71 41) 6 57 51 • Telefax (0 71 41) 66 03 35 BETONFERTIGTEILE www.burkhardt-baustoffe.de

AUF UNS KÖNNEN SIE BAUEN

Möbel nachWandverkleidungen Maß Bewässerungssysteme Beratung Türen aller Art Regenwassernutzung Planung Decken- und SchließanlagenMontage Hans H. Kleb Service Wolfgang Wurst Andlerstraße 16 Dachschrägenausbau 71706 Markgröningen Bau- und Möbelschreinerei/Innenausbau Tel.+Fax 07145 6247 Küchen Grabenstraße 22 · 71706 Markgröningen Tel. (0 71 45) 88 95 · Fax 38 80 Zielgenau – Zuverlässig – Individuell. Für Gärten und Terrassen. Sonderanfertigungen www.Schreinerei-Wurst.de N e u: Professionelle Lichtkreationen für Ihren Garten [email protected] Fritz Schinz Naturparadies Haus und Garten Wie Sie sich Ihr eigenes Zimmergeschäft Paradies zu Hause schaffen, Inh. Thomas Porth erfahren Sie für 6,60 a in Briefmarken im umfangreichen Dach- und Holzarbeiten aller Art LBV-Broschürenpaket “Haus & Garten” 71706 Markgröningen Eckenerstr. 3 ☎ 0 71 45/90 05 03 Fax 0 71 45/90 05 04 Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. www.lbv.de email: [email protected] Eisvogelweg 1 91161 Hilpoltstein Tel.: 09174/4775-0

22 Stadt Markgröningen

VEREINSVERZEICHNIS

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon

Faschingsverein „Leck‘s Fiedle“ e.V. Michael Kull Mozartstr. 3, 71706 Markgröningen (0 71 45) 62 20 E-Mail: webmaster@lecks-fi edle.de Festspielgruppe „Der treue Bartel“ Barbara Engel Hauffstr. 14, 71706 Markgröningen (0 71 45) 66 60 Förderverein Bartholomäuskirche Erich Hofmann Ahornweg 12, 71706 Markgröningen (0 71 45) 82 89 Markgröningen E-Mail: [email protected] Förderverein für das Frau Ministerin a.D. Geschäftsstelle: (0 71 45) 91-25 28 Behindertenheim e.V. Annemarie Asperger Straße 51 Griesinger 71706 Markgröningen E-Mail: [email protected] Förderverein für christliche Jugend- und Günter Belz Geranienweg 23, 71706 Markgröningen (0 71 45) 92 47 00 Gemeindearbeit Markgröningen e.V. E-Mail: [email protected] Internet: www.jugendfoerderverein.info Förderverein der Glemstal-Grundschule Dimitrios Psarras, Susanne Stoschir Talstraße 23, 71706 Markgröningen Förderverein Kleeblatt-Pfl egeheim Markgröningen e.V. Heribert Wißkirchen Primelweg 34, 71706 Markgröningen (0 71 45) 71 89 Förderverein der Ludwig-Heyd-Schule Regina Hofmann Jahnstraße 13, 71706 Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 1 50 43 Förderverein Realschule Markgröningen Heliane Enke Brunnenstr. 4, 71706 Markgröningen (0 71 47) 90 01 90 „Frauen für den Frieden“ Margarete Fasterding Behringweg 20, 71706 Markgröningen (0 71 45) 49 27 Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Kommandant Margeritenweg 7, 71706 Markgröningen (0 71 45) 36 19 Thomas Bayha E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Hardt- Schönbühlhof Kommandant Stuttgarter Straße 4, Martin Beck 71706 Markgröningen-Hardt-Schönbühlhof (0 71 45) 82 13 Freunde der Musikschule Markgröningen e.V. Roland Mielke Klostergässle, 71706 Markgröningen (0 71 45) 93 13 09 Freundeskreis Helene-Lange-Gymnasium Fr. Minister a.D. Annemarie Griesinger Gartenstr. 29, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 57 Funkerrunde Markgröningen Martin Kehle Buchenweg 9, 71706 Markgröningen (0 71 45) 96 22-0 E-Mail: info@bfi -immo.de 23 Stadt Markgröningen

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Fußballverein Markgröningen Hermann Rau Paulinenstr. 7, 71706 Markgröningen (0 71 45) 70 20 E-Mail: [email protected] [email protected] Gesangverein Unterriexingen Rudolf Gockner Enzstr. 13/1, 71706 Markgröningen (0 71 47) 44 09 Griech. Fußballverein „Poseidon e.V.“ Constantinos Galios Münchinger Str. 14, 71706 Markgröningen Handharmonikaclub Markgröningen e.V. Erich Hofmann Ahornweg 12, 71706 Markgröningen (0 71 45) 82 89 E-Mail: [email protected] Herbstzeitlose e.V. Altpietistische Gemeinschaft Thomas Bauer Pappelweg 10, 71706 Markgröningen Initiative Jugendhaus Birgit Schmitt Uhlandstraße 10, 71706 Markgröningen (0 71 45) 93 04 65 Interessengemeinschaft Lärmschutz Tilmann Wolf Glockenweg 13, 71706 Markgröningen (0 71 45) 90 00 87 E-Mail: [email protected] Jehovas Zeugen e.V. Albrecht Nesper Fliederweg 12, 71706 Markgröningen (0 71 45) 89 08 Kind & Kegel Hannelore Anthes Ulmenweg 2, 71706 Markgröningen (0 71 45) 90 01 00 E-Mail: [email protected] Kleintierzuchtverein Markgröningen Angelika Schulz Platanenweg 37, 71706 Markgröningen (0 71 45) 65 78 Kleintierzuchtverein Unterriexingen Rolf Meißgeyer Oberriexinger Str. 26, 71706 Markgröningen (0 71 47) 76 85 Krankenpfl egeverein Markgröningen e.V. Pfarrer Traugott Kirchplatz 9, 71706 Markgröningen (0 71 45) 996-12 Plieninger E-Mail: [email protected] Kulturring Markgröningen Maritta Frank-Kull Hermann-Römer-Str. 17/1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 45 46

Dem Kulturring gehören folgende Vereine an: – Arbeitskreis Geschichtsforschung, Heimat- u.Denkmalpfl ege Markgröningen e.V. – Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Markgröningen – Backhausverein e.V. – Gesangverein Eintracht Unterriexingen – Handharmonikaclub Markgröningen – Hundeverein Markgröningen – Landfrauenverein Markgröningen – Lecks-Fiedle – Liederkranz Markgröningen – Philatelistischer Club – Reservisten – Schachverein – Schwäbischer Albverein 24 ELEKTRO-BANNERT ■ Elektroinstallationen ■ Antennentechnik ■ Elektroheizungen ■ Sicherheitstechnik ■ Beleuchtungsanlagen ■ Steuerungstechnik Ostergasse 26/1 71706 Markgröningen ☎ (0 71 45) 46 89 Walter Bannert · Elektromeister/VDE Fax: (0 71 45) 42 27 71706 Markgröningen-Unterriexingen · Weberstr. 42 · Tel. 0 71 47/51 26 LEISTUNGS- Telefax 0 71 47/1 27 56 · Handy 01 72/7 11 12 08 · www.elektro-bannert.de FÄHIGE Schreinerei Faass FACH- Werkstätten für Innenausbau und Möbelbau BETRIEBE Schreinermeister · Rainer Faass 71706 Markgröningen Tel. (0 71 45) 96 30 30 Gartenstraße 82 eMail: [email protected] Fax (0 71 45) 96 30 20 • Service und Verkauf von EMPFEHLEN Landmaschinen Holz-Spielwaren Faass • Gartengeräte SICH Inh. R. Faass Maulbronner Weg 32 • 71706 Markgröningen Bahnhofstraße 47 Tel. (07145) 96 30 80· Fax 96 30 20 Tel. 0 71 45/92 12 10 • Fax 0 71 45/9 21 21 21 71706 Markgröningen eMail: [email protected]

◆ Schweißkonstruktionen ◆ Einzel- und Serienfertigung • Elektroinstallation ◆ Herbert Prauss Harald Hohn Elektroinstallation Metallverabeitung Kleinteile • Antennenbau ◆ Elektromeister Schlosserei, Edelstahlverarbeitung • Industrieanlagen Elektroheizung ◆ Bahnhofstraße 18 Tore, Geländer, Fenstergitter Münchinger Straße 15 • Nachtspeicherheizung 71706 Markgröningen Hausgeräte Telefon 0 71 45/48 01 · Telefax 0 71 45/87 15 71706 Markgröningen • Service und Reparatur Telefon: 07145/5320 Sprechanlagen Telefax: 07145/6801 www.Stumpp-metallbau.de e-mail: [email protected] Kundendienst [email protected] Telefon: (0 71 45) 71 39 · Telefax: (071 45) 83 81

Ihr Partner für: Malerarbeiten Tapezierarbeiten Gebhardt Lackierarbeiten Stukkateurarbeiten Küchen und mehr Fassadengestaltung Wärmedämmung Küchenplanung und -Einbau · Aus-Alt-mach-Neu-System Energieberater des Handwerks Küchen-Umzugsservice Peter Lutz · Maler- u. Lackierermeister Paulinenstraße 17 · 71706 Markgröningen · Tel. 07145-93 94 26 Talerweg 3 · 71706 Markgröningen [email protected] · www.gebhardt-kuechen.de Telefon (0 71 45) 46 06 · Telefax (0 71 45) 87 82 email: [email protected] · www.malerlutz.de MALERWERKSTÄTTE

25 Stadt Markgröningen

VEREINSVERZEICHNIS

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Landfrauenverein Markgröningen Irene Eckert Glemsweg 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 67 64 Landfrauenverein Unterriexingen Marianne Zibold Untere Gasse 2, 71706 Markgröningen (0 71 47) 85 65 Landjugend Markgröningen Marc Reutter Tammer See 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 49 87 Landwirtschaftl. Ortsverein Markgröningen Ernst Reutter Tammer See 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 49 87 Landwirtschaftl. Ortsverein Eberhard Wagner Stuttgarter Str. 14, Hardt-/Schönbühlhof 71706 Markgröningen-Hardthof (0 71 45) 48 51 Liederkranz Markgröningen Erich Hörer Stelzengasse 14/1, 71706 Markgröningen E-Mail: [email protected] Marketing-Club Markgröningen e.V. Jörg Hofacker Lindenweg 29, 71706 Markgröningen (0 71 45) 71 82 E-Mail: [email protected] MC Roadrunners Neckar e.V., Ralph Supper Kelterstraße 31, 71706 Markgröningen (0 71 47) 1 53 65 Markgröningen E-Mail: [email protected] Modell-Sport-Club Unterriexingen e.V. Horst Sarfeld Im Bornrain 14, 71696 Möglingen (0 71 41) 48 45 21 Motorrad-Club Unterriexingen Gerhard Mitschele Im Bäumle 46, 71706 Markgröningen (0 71 47) 65 14 Music-Friends e.V. Bernd Widmayer Schlossgasse 15, 71706 Markgröningen (0 71 47) 73 54 Musikverein-Stadtkapelle Markgröningen Petra Schüßler Hohe Anwande 36, 71706 Markgröningen (0 71 45) 93 65 70 E-Mail: [email protected] Musikverein Unterriexingen Stefan Martschik Kreuzgartenstr. 16, 71706 Markgröningen (0 71 47) 1 39 96 E-Mail: [email protected] Narrenzunft Stallgoischder e.V. Gabriele Mahl Wagnerstraße 7, 71696 Möglingen (0 71 41) 48 33 19 Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU Wolfgang Borowski Asternweg 2, 71706 Markgröningen (0 71 45) 47 14 E-Mail: [email protected] Obst-, Wein- und Gartenbauverein Robert Gentner Münchinger Str. 29, 71706 Markgröningen (0 71 45) 55 32 Philatelistischer Club Markgröningen Dr. Günter Prade Bahnhofstr. 27, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 76 Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V. Ortsgruppe Markgröningen Walter Wagner Weberstr., 71706 Markgröningen (0 71 47) 1 31 42 E-Mail: [email protected] Reisetaubenzüchterverein Markgröningen Dr. Harald Kerbel Ziegelbergstr. 14, 74321 Bietigheim-Bissingen (0 71 42) 5 49 39 Reit- u. Fahrverein Markgröningen – Claudia Möglingen (MM) Werli-Englert Lemberger Str. 32, 71706 Markgröningen Schachverein Markgröningen Hans-Joachim Petri Auf Hart 44, 71706 Markgröningen (0 71 45) 57 21 E-Mail: [email protected] Schäfertanz Markgröningen Helmut Schmitt Rosenweg 6, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 81 E-Mail: [email protected] 26 Stadt Markgröningen

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg Außenstelle Markgröningen Ulrich Bez Maybachstr. 37, 71706 Markgröningen (0 71 45) 87 91 Schützenverein Unterriexingen e. V. Walter Wolf Schillerstraße 30/1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 43 17 E-Mail: [email protected] Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Gerd Zuege Eichendorffstraße 6, 71706 Markgröningen (0 71 45) 89 85 Markgröningen E-Mail: [email protected] Skizunft Markgröningen Thomas Porth Eckener Str. 3/1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 32 12 E-Mail: [email protected] [email protected] Sportschützenverein Markgröningen Jürgen Burkhardt Graf-Eberhard-Weg 35, (0 71 45) 99 80 71706 Markgröningen E-Mail: [email protected] Stadtverband für Sport Markgröningen e.V. Manfred Fröhlich Birkenweg 4, 71706 Markgröningen (0 71 47) 31 96 E-Mail: [email protected] Dem Stadtverband gehören folgende Vereine an: – CVJM – Fußballverein Markgröningen – Reit- und Fahrverein Markgröningen – Schützenverein Unterriexingen – Skizunft Markgröningen – Sportschützenverein Markgröningen – TSV Unterriexingen – Turnverein Markgröningen Türkisches Kultur- und Sportzentrum Markgröningen e.V. Erdogan Öztürk Schreinergasse 2, 71706 Markgröningen (01 62) 9 08 43 01 Turn- und Sportverein Unterriexingen Manfred Fröhlich Birkenweg 4, 71706 Markgröningen (0 71 47) 31 96 E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] Turnverein Markgröningen Bernhard Kurrle Rieslingweg 3, 71706 Markgröningen (0 71 45) 90 05 92 E-Mail: [email protected] [email protected] Verband der Kriegsbeschädigten, – Ortsgruppe Markgröningen Wera Herrnkind Porschestr.5, 71706 Markgröningen (0 71 45) 55 27 27 Stadt Markgröningen

VEREINSVERZEICHNIS

Verein Ansprechpartner Anschrift Telefon Verband der Reservisten der Hans-Georg Noß Hindenburgstraße 6/1, Deutschen Bundeswehr 74343 Kleinsachsenheim (0 71 47) 27 13 30 Verein der Freunde und Förderer der Petra Nicklas Brächterstraße 39, 71732 Tamm August-Hermann-Werner-Schule e.V. Tel. August-Hermann-Werner-Schule: (0 71 45) 997-0 Verein der Freunde des Dr. Ingo Am Mühlberg 16/1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 75 91 Hans-Grüninger-Gymnasiums Rendenbach E-Mail: [email protected] Verein der Hundefreunde Markgröningen Tobias Lechner Weberstraße 16, 71706 Markgröningen (0 71 47) 27 54 86 Verein für historische Fahrzeuge und Geräte Unterriexingen e.V. Hermann Stricker Glemsstraße 13, 71706 Markgröningen (0 71 47) 51 48 Verein Städtepartnerschaften Manfred Frank Kelterstr. 27, 71706 Markgröningen (0 71 47) 1 42 69 Markgröningen e.V. E-Mail: [email protected] Verein zur Änderung des Redaktionsstatuts Martinus Fetzer Porschestraße 9, 71706 Markgröningen (0 71 45) 48 28 E-Mail: [email protected] Verein zur Förderung der Orthopädie e.V. Claudia Kurt-Lindemann-Weg 10, Tel. Sekretariat: Thannheimer 71706 Markgröningen (0 71 45) 91 20 01 Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Asperg Markgröningen Möglingen Tamm e.V. Badstraße 23, 71679 Asperg Elke Bacher Königsberger Straße 29/1, 72696 Möglingen (0 71 41) 48 24 32 Waldwichtel Naturkindergarten Andreas Eibner Karlstraße 10, 71732 Tamm (0 71 41) 56 45 48 Markgröningen e.V. E-Mail: [email protected] Genossenschaftskellerei Ulrich Almendiger Manfred-Behrstraße 34 (0 70 42) 29 50 Rosswag-Mühlhausen e.G. 71665 Vaihingen/Enz-Rosswag

RISTORANTE - PIZZERIA Da Rocco e Teresa GUT ITALIA Ristorante - Pizzaria LÖWEN Fam. Pomponio ESSEN Familie Falivena Tel. 0 71 45-93 03 65 Alle Gerichte Ostergasse 28 Fax 0 71 45-93 65 13 Gartenstr. 1 auch zum Mitnehmen.Jede Pizza UND 71706 Markgröningen [email protected] 71706 Markgröningen nur € 5,00 Tel. 07145-7850 Geöffnet von 11.00 - 14.00 und 17.00 - 23.00 Uhr Öffnungszeiten: 11.30 - 14.30 und 17.00 bis 23.00 Uhr TRINKEN Warme Küche 11.30 - 14.00 und 17.30 - 23.00 Uhr Montag Ruhetag Mittwoch Ruhetag

28 Stadt Markgröningen

PARTEIEN UND WÄHLERGEMEINSCHAFTEN

Partei Vorsitzender Anschrift Telefon

Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Vaihingen/Markgröningen Harald Gaßner Im Taigtrog 18, 71655 Vaihingen/Enz (0 70 42) 61 38

CDU Stadtverband Markgröningen Claudia Thannheimer Paulinenstraße 20, 71706 Markgröningen (0 71 45) 9 36 28 08 JU Ortsverband Markgröningen/Möglingen Markus Thumm Schulze-Delitzsch-Str. 8, 71706 Markgröningen (0 71 45) 92 47 60

FDP Ortsverband Markgröningen Ulrich Krehl Auf Hart 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 31 08

Freie Wähler Markgröningen Thomas Farian Lupinenweg 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 49 94

SPD Ortsverein Markgröningen Johannes Schmitt Platanenweg 35, 71706 Markgröningen (0 71 45) 84 20 Jusos Pedro Fernandes Küfergäßle 6, 71706 Markgröningen (0 71 45) 93 91 45

GUT ESSEN UND TRINKEN

Auch wenn man etwas weiter wohnt, der Weg zu sich lohnt.

FLEISCHERFACHGESCHÄFT · PARTYSERVICE · TAGESESSEN

71706 Markgröningen · Helenenstraße 27 Tel. 071 45/52 47 · Fax 0 71 45/55 43

29 Stadt Markgröningen

MÜLLABFUHR

Zuständig für die Müllabfuhr ist die Abfallverwertungsgesell- nen und die grünen Tonnen auch in einer 1100 Liter-Ausführung. schaft mbH des Landkreises Ludwigsburg (AVL), Telefon-Nr. Müll, der neben Behältern in Beuteln, Schachteln usw. zur Abfuhr (0 71 41) 94 48-0. Die AVL ist auch über eMail unter service@ bereitgestellt ist, wird nicht mitgenommen. avl-ludwigsburg.de und im Internet unter www.avlludwigsburg. An-, Ab- und Ummeldungen der Müllbehälter sind nur schriftlich de erreichbar. über das Landratsamt Ludwigsburg, – Referat für Abfallwirtschaft –, Je nach dem Abfallaufkommen stehen verschiedene Tonnen und Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg möglich. Entspre- Behältergrößen zur Verfügung. chende Formulare können auch unter www.landkreis-ludwigs- Die graue Restmülltonne (120 Liter oder 240 Liter) ist für nicht burg.de abgerufen werden. verwertbare Abfälle, die braune Biomülltonne (60 Liter, 120 Liter Sperrmüllabfuhr und Schrottsammlung ist nur nach vorheriger oder 240 Liter) für kompostierbare Abfälle. Die Müllabfuhr die- Anmeldung mit einer Karte über die AVL möglich. Zwei dieser ser Tonnen fi ndet im wöchentlichen Wechsel statt. Karten sind jeweils im Abfallkalender enthalten, der immer An- In der grünen Wertstofftonne (240 Liter) werden Altpapier, Alt- fang des Jahres von der AVL zugeschickt wird. glas, Plastik u. a. gesammelt. Die Leerung dieser Behälter ist Schadstoffe können zum Schadstoffmobil gebracht werden. einmal monatlich. Für weitere Wertstoffsammlungen stehen im Das Schadstoffmobil ist ein Lkw der zuständigen Entsorgungsfi r- Kreisgebiet mehrere Recyclinghöfe zur Verfügung. ma, welcher ca. alle drei Monate Markgröningen anfährt. Die Für Wohnanlagen oder für Gewerbebetriebe gibt es die Restmüllton- jeweiligen Termine stehen im Abfallkalender der AVL.

STADTWERKE LUDWIGSBURG GMBH www. swlb.de Ihr Komplettversorger

30 Stadt Markgröningen

RECYCLINGHÖFE

Erd- und Bauschuttdeponie „Am Froschgraben“ Recyclinghof Kornwestheim Schwieberdingen (direkt an der B 10) Bogenstraße Telefon (0 71 50) 30 86 11 Telefon (0 71 54) 7 0 7 25 Montag-Freitag: 7.45-12.00 Uhr In geraden Kalenderwochen: 9.00-12.00 Uhr Montag bis Donnerstag: 12.45-16.00 Uhr In ungeraden Kalenderwochen: 14.00-17.00 Uhr samstags: 9.00-12.00 Uhr

Mineralstoffdeponie und Recyclinghof „Burghof“ Recyclinghof Pleidelsheim Vaihingen-Horrheim bei der Kläranlage Telefon (0 70 42) 848- 100 Telefon (0 71 44) 20 94 23 Montag bis Freitag. In geraden Kalenderwochen: 14.00-17.00 Uhr 7.45-11.45 Uhr und 13.00-16.00 Uhr In ungeraden Kalenderwochen: 9.00-12.00 Uhr, samstags nur Recyclinghof: 9.00-12.00 Uhr samstags: 9.00-12.00 Uhr

Kompostieranlage „Häldenmühle“ Recyclinghof und Gebrauchtwarenbörse Tammerfeld Marbach (bei der Kläranlage) Ludwigsburg-Tammerfeld Telefon (0 71 44) 84 30 00 (Nähe Breuningerland) Montag bis Freitag: 7.30-17.00 Uhr und Maybachstraße 10 12.30-16.30 Uhr Telefon: (0 71 41) 3 67 81 samstags: 8.00-13.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr samstags: 9.00-13.00 Uhr Kompostieranlage „Hofgut Mauer“ auf dem Hofgut Mauer in Münchingen Telefon (0 71 50) 9 45 80 Recyclinghof Bietigheim Montag bis Freitag: 7.00-18.00 Uhr Fischerpfad 21 samstags: 8.00-13.00 Uhr Telefon (0 71 42) 4 56 45 In geraden Kalenderwochen: 9.00-12.00 Uhr, in ungeraden Kalenderwochen: 14.00-17.00 Uhr Grüngut Kompostieranlage „Steinheim“ samstags: 9.00-12.00 Uhr Steinheim (bei der Kläranlage) Telefon (0 71 44) 28 13 54 Montag: 12.30-16.30 Uhr Recyclinghof Bönnigheim Mittwoch: 7.30-12.00 Uhr und Kirchheimer Straße (beim Bauhof) 12.30-16.30 Uhr Telefon (0 71 43) 40 35 10 samstags: 8.00-13.00 Uhr In geraden Kalenderwochen: 14.00-17.00 Uhr In ungeraden Kalenderwochen: 9.00-12.00 Uhr, Anfahrskizzen fi nden Sie im Internet unter www.avl-ludwigs- samstags: 9.00-12.00 Uhr burg.de/kontakt 31 Stadt Markgröningen

ÄRZTE UND APOTHEKEN

Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte Dr. med. Hermann Kimmerle Rotenackerstraße 11, 71706 Markgröningen (0 71 45) 40 25 Dr. med. Jürgen Peter und Dr. med. Wolfgang Kleinert Wernerstraße 4, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 4 8 Dr. med. Heidi Hagspiel Rezepttelefon (0 71 45) 38 76 Dr. med. Günter Prade Bahnhofstraße 27, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 76 Dr. med. Siegfried Schirmer Glemsstraße 28, 71706 Markgröningen-Unterriexingen (0 71 47) 1 27 27

Frauenheilkunde Dr. med. Gunter Klein Lerchenweg 3, 71706 Markgröningen (0 7 145) 40 81

PHYSIOTHERAPIE KINDER UND ERWACHSENE EDIT SCHOGER BAHNHOFSTRAßE 22 71706 MARKGRÖNINGEN TELEFON ̈ 07145 931322

KURBAD MÖGLINGEN Physiotherapie BEWEGUNGSBAD · MASSAGE · LYMPHDRAINAGE · MAN. THER. Alexander Nowak IM KRANKENGYMNASTIK DIENSTE K. Knödler, Masseurin + Heilpraktikerin · Tel. 07141/481400 · Paul-Hindemith-Str. 9 Gerbergässle 10 WELLNESS yEnergie yNervenyFußrefl ex yUnterwasser- 71706 Markgröningen IHRER Triggerpointmassagen yStangerbad yAQUAROBIC yFango/Eis y Dorn/Breuß yREIKI yCQM yPsycho-Kinesiologie yLicht y Tel. (0 71 45) 93 93 33 System. Familientherapie y Magnetfeld yBODYSTYLING Fax (0 71 45) 93 93 34 GESUNDHEIT (Umfangred. Gewebestraff. Cellulite) ySAUNA & Schwimmbad ySolarium Privat + alle Kassen Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-11.30 Uhr und 14-20 Uhr + nach Vereinbarung

32 Stadt Markgröningen

Name Anschrift Telefon Innere Medizin Dr. med. Michael Friederich Gerbergässle 10, 71706 Markgröningen (0 71 45) 80 98 Dr. med. Peter Löhlein und Dr. Alexander Rein Auf Landern 26, 71706 Markgröningen (0 71 45) 45 38

Kinderheilkunde Dr. med. Michael Lang Dr. med. J.P. Onneken Auf Landern 26, 71706 Markgröningen (0 71 45) 81 81

Zahnärzte Dr. med. dent. Dagmar Steinacker Auf Landern 22, 71706 Markgröningen (0 71 45) 40 82 Doris Alexandersen Schloßgasse 3, 71706 Markgröningen (0 71 45) 9 32 76 Bernhard Keidel Möglinger Straße 1, 71706 Markgröningen (0 71 45) 89 97 Dr. Rosbach und Dr. Krause Sudetenstraße 20, 71706 Markgröningen (0 71 45) 70 70

Tierarzt Dr. med. vet. Werner Winkel Bahnhofstraße 31, 71706 Markgröningen (0 71 45) 71 69

Apotheken Landern-Apotheke Auf Landern 24, 71706 Markgröningen (0 71 45) 51 79 Ostertor-Apotheke Ostergasse 33, 71706 Markgröningen (0 71 45) 45 97 St.-Bartholomäus-Apotheke Ostergasse 22, 71706 Markgröningen (0 71 45) 52 21

ST. BARTHOLOMÄUS- Ostertor APOTHEKE Holger Krauß Mag. pharm. Auf Landern 24 Apotheke Margarete David Tel. 071 45/51 79 Ostergasse 22 Fax 75 58 Regina Schütz-Klose Telefon [email protected] Ostergasse 33 07145/5221 Markgröningen www.landernapotheke.de Tel. 0 71 45/45 97 · Fax 37 21 Fax 0 71 45/68 98

33 h WICHTIGE Frühling: Team Visage Bekennen Sie DIENSTLEISTUNGEN Conny Grözinger Farbe! • Kosmetik & Med. Fußpflege Foto: WELLA AG • Kosmetische Behandlung für Männer • Ganzkörper Aromamassage Eckenerstr. 7 I 932 75 69 Pappelweg 33 · 71706 Markgröningen oder 01 77 - 475 76 00 Telefon 0 71 45/92 45 12

Tanja Buchmann BLUMEN Floraldesigner KREATIV BESTTRAVEL BlumenBlumen MaukMauk IDEEN AUS DER NATUR • Trauerfl oristik • Hochzeitsfl oristik Reiseparadies • Dekorationen Markgröningen • Fleurop GmbH UTE REULE Hauptstraße 27 Graf-Hartmann-Straße 10 SUDETENSTR. 1 71706 Unterriexingen 71706 Markgröningen 71706 MARKGRÖNINGEN Telefon: 07147/274480 Telefon 0 71 45/93 62 833 Handy: 0177/2443405 -834 TELEFON 0 71 45 / 83 14 [email protected] Telefax 0 71 45/93 62 835 TELEFAX 0 71 45 / 2 68 59

ATELIERARBEIT NACH WUNSCH & BEDARF Ihre Idee SERVICE MIT HAND & FUSS Unsere Technik

STICKEREI

« VR-Maxx » Das Konto fürs Leben

VR-Maxx - für Babys, Kinder und Jugendliche. Ein Konto, das sich

TECHNIK MIT NADEL & FADEN anpasst und mitwächst: vom Ansparkonto für die finanzielle Zukunft Ostergasse 7 71706 Markgröningen übers Lernkonto für den richtigen Umgang mit Geld bis zum Giro- Tel. 07145/8379 - Fax 07145/26225 konto fürs erste Gehalt. Kostenlos und mit attraktiven Zinsen. EMail: [email protected] Telefon 07141 248-0 www.vrbank-am.de www.stickerei-wohlfahrt.de

34 Stadt Markgröningen

SOZIALSTATION

Name Anschrift Telefon

Sozialstation Markgröningen gGmbH, Spital 2, 71706 Markgröningen (07145) 46 69

KRANKENHÄUSER

Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim • Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße 4 (0 71 41) 99 90 • Krankenhaus Bietigheim Riedstraße 12 (0 71 42) 7 90 • Krankenhaus Vaihingen/Enz Andreaestraße 16 (0 70 42) 10 50 Orthopädische Klinik Markgröningen Kurt-Lindemann-Weg 10 (0 71 45) 9 10 REHA Service Hablitzel & Reinhard GbR Reparatur & Wartung von Rollstühlen und Gehhilfen

Rufen Sie uns an, Raitestraße 24 alles Weitere erled Wir bieten schnelle 71696 Möglingen wir für Sie. und fachgerechte Tel.: 0 71 41 / 48 42 63 igen Reparatur Ihrer Hilfsmittel.Fax: 0 71 41 / 5 05 18 22 DEM MENSCHEN ZUGEWANDT. e-mail: [email protected] Internet: www.reha-service.net *alle Kassen*

Wir, die Sozialstation Markgröningen gGmbH, übernehmen die ambulante Versorgung von kranken und hilfsbedürftigen Menschen in Markgröningen und allen Teilorten, weiter vermitteln wir jegliche sonstige individuell benötigte Hilfe, von der Nachbarschaftshilfe bis zur Mahlzeitenversorgung. Wir sind eine caritativ/diakonisch tätige Einrichtung unter Trägerschaft des Krankenpflegevereins Mark- gröningen e.V. und der Stadt Markgröningen.

Sozialstation Markgröningen gGmbH Spital 2 | 71706 Markgröningen Telefon 0 71 45-46 69 | Telefax 0 71 45 93 00 69 [email protected] | www.soma-home.de

35 Stadt Markgröningen

● Werksvertretungen ● Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner ● Schadstoffarme Brennersysteme DEBUS GmbH ENERGIE- u. REGELTECHNIK ● Heizungskessel, Brennwerttechnik

Oberthstraße 8 • 71706 Markgröningen • Telefon (0 71 45) 46 73 • Telefax (0 71 45) 44 34

NOTRUFTAFEL Telefon

Polizei 1 10 Wasserschäden Feuerwehr 1 12 Städt.Wasserwerk (0 71 45) 13-225 nach Dienstschluss (01 72) 7 13 94 71 Polizeiposten Markgröningen (0 71 45) 93 270 Gas Polizeirevier Vaihingen/Enz (0 70 42) 94 10 Gasstördienst DRK Ludwigsburg (0 71 41) 1 92 22 Stadtwerke Ludwigsburg Strom Gänsfußallee 23 (0 71 41) 9 10-21 87 Strom Störungshotline (0 71 41) 959-0 Leitwarte (0 71 41) 9 10-23 93 EnBW Regional AG Ludwigsburg Strom: (08 00) 3 62 94 77 DER HEISSE DRAHT (kostenfrei 24 Stunden) Gas: 0711/289 44250

Erledigung sämtlicher Formalitäten und Behördengänge Überführungen im In- und Ausland 71732 Tamm · Karlstraße 1 · Telefon 071 41-20 70 00 BESTATTUNGEN 71706 Markgröningen · Telefon 071 45-9 20 20 ట (0 7141) 20 70 00 Tag und Nacht telefonisch erreichbar. www.meyle-bestattungen.de

36 Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH

OKM Wie Sie uns am besten erreichen:

Hand- und Plastische Chirurgie Endoprothetik, Allgemeine und Sportorthopädie und Schwerpunkte: Rheumaorthopädie Arthroskopische Chirurgie Verletzungen und Erkrankungen Schwerpunkte: Schwerpunkte: von Hand, Handgelenk, Ellenbogen Operative Orthopädie, Gesamte Arthroskopische Operationen, Knie-, Chefarzt: Endoprothetik, Rheumaorthopädie Schulter-, Sprunggelenk, Operative Priv. Doz. Dr. Max Haerle Chefarzt: Arthrosebehandlung Facharzt für Handchirurgie, Prof. Dr. med. Bernd Fink Chefarzt: Plastische Chirurgie Facharzt für Orthopädie und Dr. med. Jörg Richter Sekretariat: Unfallchirurgie, Rheumaorthopädie Facharzt für Orthopädie Tel.: 0 71 45 91-2101 Sekretariat: Sekretariat: Fax: 0 71 45 91-29 20 Tel.: 0 71 45 91-22 01 Tel.: 0 71 45 91-22 07 Internet: www.okm.de Fax: 0 71 45 91-29 22 Fax: 0 71 45 91-29 07 E-Mail: [email protected] Internet: www.okm.de Internet: www.okm.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Neuroorthopädie und Anästhesie und Intensivmedizin Radiologische Rückenmarkverletzungen Schwerpunkte: Gemeinschaftspraxis Ludwigsburg Schwerpunkte: Labor, Blutdepot, Eigenblutspende, Standort Markgröningen: Operationen der Wirbelsäule, Schmerztherapie Kernspintomographie, Bandscheibenerkrankungen, Computertomographie, Chefarzt: Zentrum für Querschnittgelähmte Osteoporosediagnostik Dr. med. Reimund Stögbauer Chefarzt: Facharzt für Anästhesiologie und Dres. med. Klimeck, Roloff, Roos, Dr. med. Christoph R. Schätz Intensivmedizin Schmidt, Wünsch, Bannach, Eckert Facharzt für Neurochirurgie Terminvergabe Radiologie: Sekretariat: Facharzt für Orthopädie Tel.: 0 71 45 91-27 00 nach 15 Uhr: Tel.: 0 71 45 91-23 01 Tel.: 0 71 45 91-27 12 Sekretariat: Fax: 0 71 45 91-29 23 Internet: www.radiologie-lb.de Tel.: 071 45 91-22 41 Internet: www.okm.de Fax: 0 71 45 91-29 40 E-Mail: [email protected] Internistische Rheumapraxis Internet: www.okm.de Dr. Claudia Fink E-Mail: [email protected] Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie (keine KV-Ermächtigung) Tel.: 0 71 45 91-27 50 Fax: 071 45 91-27 59 E-Mail: [email protected]

Kurt-Lindemann-Weg 10, 71706 Markgröningen, Tel. 071 45 91-0, Fax 0 71 45 91-29 00, E-Mail: [email protected], Internet: www.okm.de Intier GNM INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH Automotive Interiors zählt zu den führenden Herstellern hoch- wertiger textiler Innenraum- und Koffer- raumausstattungen, sowie von Schall- isolationssystemen für die Automobil- industrie. Weiterhin ist INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH Systementwickler, zu des- sen Leistungsumfang neben der CAD- Konstruktion und der Verfahrensentwick- lung auch die Fahrzeugakustik, die Pro- totypenherstellung und Simulationstests Markgröningen ist seit Gründung des Unternehmens tradi- gehören. tioneller Standort der INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH

Im Jahre 1896 in Markgröningen als Seilerei gegründet, begann INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH in den 30er Jahren mit der Veredelung von Kokosfasern und wurde damit Zulieferer für die Autopolsterindustrie. Seit 1997 gehört INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH zum kanadischen Konzern Magna International, dem am meisten diversifizierten Automobilzulieferer der Welt mit über 82.900 Mitarbeitern und 228 Produktionsstandorten weltweit. Heute produzieren bei INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH in den Werken Markgröningen und Rastatt ca. 650 Mitarbeiter mit modernsten, technisch hochstehenden Produktionsanlagen textile Innenraum- und Kofferraumverkleidungen sowie Radlaufverkleidungen für namhafte Automobilhersteller.

INTIER AUTOMOTIVE NÄHER GMBH · Hans-Grüninger-Weg 11 · 71706 Markgröningen Tel.: +497145/14-0 · Fax: +497145/14-232· e-mail: [email protected] Internet: www.magna.com