Ausgabe 11/2010 Herausgeber: Stadt Vaihingen an der Marktplatz 1, 71665 Verantwortlich für den amtlichen Teil: 17. März 2011 Oberbürgermeister Gerd Maisch

Amtliche Bekanntmachungen

Vaihingen an der Enz, Kehlstraße 5 07 11 / 2 39 42-44, E-Mail: metzger@schwaebi- Heilbonner Straße 31 (hinter der Stadthalle) fehlung übergeben werden. Die anzumeldenden Sitzung des Verwaltungs- und 12 Drechsel, Paul, Schüler, scher-heimatbund.de, www.schwaebischer-hei- Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach, Schüler brauchen sich nicht vorzustellen, womit Finanzausschusses Vaihingen an der Enz, Kehlstraße 5 matbund.de. Im See 8, eine Beurlaubung vom Unterricht für diesen Tag 13 Eberhardt, Isabel, Schülerin, Schlossbergschule, Grund- und Werkrealschule entfällt. Aus der Befreiung von der Prüfung oder Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung Vaihingen-Kleinglattbach, Haferweg 12 Vaihingen, Friedrichstraße 1. dem Bestehen der Aufnahmeprüfung kann kein eingeladen: Sitzung des Verwaltungs- und Finanz- 14 Feeser, Katharina, Schülerin, Freiwillige Feuerwehr Bei der Anmeldung sind folgende Termine einzu- Rechtsanspruch auf Aufnahme in ein bestimmtes ausschusses am Montag, den 21. März 2011, um Vaihingen-Riet, Enzweihinger Straße 21 halten: Gymnasium oder in die gewählte Realschule abge- 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Vaihingen Abteilung 15 Fößel, Friederike, Schülerin, Am Do., 17. 3., 19.30 Uhr Medic. 1. Termin für Schüler entsprechend der Grund- leitet werden. an der Enz. Vaihingen-Roßwag, Sankt-Martin-Straße 8 schulempfehlung: Dienstag, 22. 3. 2011, von Die Leiter der Schulen: Tagesordnung: Am Mo., 21. 3., 19.30 Uhr Abteilungsausschuss- 16 Habrom, Helena, Schülerin, sitzung. 8.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr. für die Realschulen: 1. Bekanntgaben Mittwoch, 23. 3. 2011, von 8.30 bis 14 Uhr. Vaihingen an der Enz, Am Wolfsberg 139 Am Mi., 23. 3., 19 Uhr Atemschutzstrecke Lud- Herr Büscher (FSR) – Herr Rodach (OMR) 2. -Elektrizitätsverband (NEV) 2. Termin für Schüler entsprechend der Gemeinsa- 17 Herkommer, Annika, Schülerin, wigsburg. für die Werkrealschule: Verkauf von EnBW-Aktien an das Land Baden- men Bildungsempfehlung: Vaihingen-Ensingen, Helmensteinweg 7 Abteilung Ensingen Fr. Lang (Schlossbergschule – GWRS) Württemberg 18 Herkommer, Ulrike, Schülerin, Mittwoch, 4. 5. 2011, von 8 bis 12 Uhr. Am Do., 17. 3., 19.30 Uhr Medic-Einheit. für die Gymnasien: 3. Anregungen und Anfragen Vaihingen-Ensingen, Helmensteinweg 7 3. Termin für Schüler nach bestandener Aufnah- Am Mo., 21. 3., 19.30 Uhr Wasserförderung, H. Sinnl (FAG) – H. Peisch (SG) Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Be- 19 Hofsäß, Felix, Schüler, meprüfung: Weingut Walz. ratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können Vaihingen-Kleinglattbach, Roßwager Str. 2 Donnerstag, 7. 7. 2011, von 8 bis 12 Uhr. Am Mi., 23. 3., 18 Uhr Atemschutzübungsstrecke ab Freitag, den 18. März 2011, in der Stadtbüche- 20 Hüeber, Sebastian, Schüler, Freitag, 8. 7. 2011, von 8 bis 12 Uhr. . Bauernverband HN-LB rei und im Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer-Nr. 115, Vaihingen-Ensingen, Panoramastraße 6 Die Anmeldung sollte persönlich unter Vorlage von eingesehen werden. 21 Kanidagli, Fadil, Schüler, Abteilung Geburtsurkunde oder Familienstammbuch vorge- Betretung landwirtschaftlicher Flächen und Ver- Maisch, Oberbürgermeister Vaihingen an der Enz, Heilbronner Straße 1 Am Mo., 21. 3., Gerätekunde, Gr. 3. nommen werden. Wir bitten, von ausschließlich unreinigung von Wiesen und Feldern durch Hun- 22 Kizmaz, Ferdi, Schüler, Abteilung Gündelbach schriftlichen oder telefonischen Anmeldungen ab- dekot. Sitzung des Technischen Vaihingen-Enzweihingen, Pfarrgasse 3 Am Do., 17. 3., 19.30 Uhr Medic. zusehen. Bei der Anmeldung muss die Grundschul- Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg freut 23 Klösel, Lena, Schülerin, Am Mo., 21. 3., 19.30 Uhr Wasserförderung, Ge- empfehlung bzw. die gemeinsame Bildungsemp- sich über alle Erholungssuchenden, die die Wirt- Ausschusses und des Vaihingen an der Enz, Rosmarinweg 2 samtwehr. 24 Knapp, Carolin, Schülerin, Am Mi., 23. 3., 19 Uhr ATS-Sonderdienst Ludwigs- Betriebsausschusses Vaihingen-Ensingen, Dürerstraße 2 burg. Abteilung Horrheim Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung 25 Kohlmüller, Julian, Schüler, eingeladen: Sitzung des Technischen Ausschusses Vaihingen-Kleinglattbach, Platanenstraße 55 Am Do., 17. 3., 19.30 Uhr Medicteam (Vaihin- Einladung zum Bürgergespräch und des Betriebsausschusses am Mittwoch, den 26 Liebst, Rebecca, Schülerin, gen). 23. März 2011, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Vaihingen-Kleinglattbach, Platanenstraße 26 Am Mo., 21. 3., 19.30 Uhr Gesamtwehr. „Rahmenplan Egelsee, Köpfwiesen, Gemeindewiesen“ Rathauses Vaihingen an der Enz. 27 Luckhaupt, Peter, Schüler, Abteilung Kleinglattbach Tagesordnung: Vaihingen an der Enz, Heilbronner Str. 20 Am Do., 17. 3., 19.30 Uhr Medic-Einheit in Vai- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, I. Technischer Ausschuss 28 Magdalena de la Fuerte, Julio Carlos, hingen, Sanitäter. zum Bürgergespräch am Dienstag, 22. März 2011, um 19 Uhr möchte ich Sie herzlich in den 1. Bekanntgaben Schüler, Vaihingen/Enz, Kehlstraße 6/1 Am Mo., 21. 3., 19.30 Uhr Sonderdienst Atem- Löwensaal der Vaihinger Stadthalle einladen. 2. Neubau einer Feuerwache in Vaihingen 29 Mannhardt, Sarah, Schülerin, schutz, Atemschutzgeräteträger. Im Mittelpunkt des Abends steht der Rahmenplan Egelsee, Köpfwiesen, Gemeindewiesen. Ge- hier: Vergabe der Außenputzarbeiten Vaihingen an der Enz, Ahornweg 7 Am Mi., 23. 3., 19 Uhr Atemschutzübungsstrecke meinsam mit Vertretern des Stadtplanungsamtes werde ich Ihnen den Entwurf präsentieren. Im 3. Neubau einer Feuerwache in Vaihingen 30 Merkle, Vanessa, Schülerin, Ludwigsburg, 3 Mann. Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Selbstverständlich ist es hier: Vergabe der Trockenbauarbeiten Vaihingen an der Enz, In der Au 1/2 Abteilung Riet auch möglich, zu anderen Themen Fragen zu stellen. 4. Neubau einer Feuerwache in Vaihingen 31 Messerer, Dennis, Schüler, Am Sa., 19. 3., 19.30 Uhr Abteilungsversamm- Nach dem Bürgergespräch können die Unterlagen „Rahmenplan Egelsee, Köpfwiesen, Gemein- hier: Vergabe der Innenputzarbeiten Vaihingen-Roßwag, Weinkellerstraße 15 lung, Gesamtwehr, Altersabteilung, Jugendfeuer- dewiesen“ für den Zeitraum von 4 Wochen auf der städtischen Internetseite (www.vaihingen.de) 5. Neubau einer Feuerwache in Vaihingen 32 Nast, Carolin, Schülerin, wehr. sowie im Stadtbauamt (Friedrich-Kraut-Straße 40) und der Stadtbücherei (Marktgasse 6) einge- hier: Vergabe der Tischlerarbeiten Vaihingen an der Enz, Kehlstraße 28 Am Mo., 21. 3., 19 Uhr Ausbildung FwDV3, sehen werden. Während dieser Zeit können auch Ideen, Anregungen und Bedenken vorge- 6. Neubau einer Feuerwache in Vaihingen 33 Noffke, Brian, Schüler, Gruppe 2. bracht werden. hier: Vergabe der Rüttelbodenarbeiten Vaihingen an der Enz, Gerokstraße 29 Abteilung Roßwag Ich würde mich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. 34 Pekmezci, Pinar, Schülerin, 7. Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen Am Mi., 23. 3., 18 Uhr Atemschutzstrecke Lud- Gerd Maisch, Oberbürgermeister Vaihingen-Aurich, Brombeerweg 2 hier: Beschaffungsbeschluss wigsburg (4x). 35 Pertler, Sarah, Schülerin, 8. Kanalsanierung (Riss-, Scherben-, Stutzensa- Abteilung Stadt Vaihingen an der Enz, Schwabstraße 15 nierung) in Riet und Roßwag Am Do., 17. 3., 19.30 Uhr Medic-Einheit. 36 Preiß, Julia, Schülerin, hier: Vergabe der Arbeiten Am Mo., 21. 3., 19.30 Uhr THL/Hybrid, 2. Zug. Vaihingen an der Enz, Am Wolfsberg 177 9. Abwasserkanäle in Riet und Roßwag, Inliner- Am Mi., 23. 3., 19 Uhr Atemschutzstrecke Lud- 37 Reutter, Katrin, Schülerin, wigsburg. Öffentliche Bekanntmachung und Stutzensanierung Vaihingen-Aurich, Hirsauer Straße 29 hier: Vergabe der Arbeiten Aufstellung des Bebauungsplans „Brait (Neufassung)“ in Vaihingen/Enz-Enzweihingen 38 Rudy, Serena, Schülerin, Der Gemeinderat der Stadt Vaihingen an der Enz hat am 2. März 2011 in öffentlicher Sitzung beschlos- 10. Altablagerung Schinderrain Baugrunderkun- Vaihingen-Kleinglattbach, Weizenstraße 24 dung und abfalltechnische Untersuchungen – sen, den Bebauungsplan „Brait (Neufassung)“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB auf- 39 Steiner, Moritz, Schüler, zustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. bezüglich einer erweiterten Nutzung des Ge- Vaih.-Horrheim, Zum vorderen Weinberg 15/3 ländes Schinderrain Für den Planbereich ist der Lageplan des Stadtplanungsamts vom 24. Februar 2011 maßgebend. 40 Wandzik, Nicola, Schülerin, Redaktionsschluss Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: II. Betriebsausschuss Vaihingen an der Enz, Gerokstraße 3/2 11. Erneuerung der Verbindungsleitung zwischen 41 Weißschuh, Sarah, Schülerin, für die nächste Ausgabe der Friedrich-Kraut-Straße und der Franck- Vaihingen/Enz, Unter den Weingärten 9 des Amtsblatts straße in Vaihingen-Kernstadt 42 Wörz, Janina, Schülerin, hier: Baubeschluss Vaihingen-Enzweihingen, Rampacherstr. 10 Manuskripte müssen bis Montag, 12. Anregungen und Anfragen Die Wahl des Jugendgemeinderats findet per Brief- 9 Uhr, im Briefkasten der Verwaltungs- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Be- wahl statt. stellen bzw. bis Montag, 14 Uhr, im ratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können Die Wahlunterlagen mit Stimmzettel werden bis ab Freitag, den 18. März 2011, in der Stadtbüche- spätestens Anfang Mai 2011 an die Wahlberech- Briefkasten des Rathauses Vaihingen rei und im Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer-Nr. 115, tigten verschickt. Eine öffentliche Kandidatenvor- an der Enz vorliegen. Mitteilungen per eingesehen werden. stellung findet am 12. Mai 2011 statt. Weitere In- Fax (07042) 18200 oder per E-Mail Maisch, Oberbürgermeister formationen zur Wahl des Jugendgemeinderats ([email protected]) müssen folgen in den nächsten Ausgaben des Amtsblatts. ebenfalls bis Montag, 14 Uhr, Stadt Vaihingen an der Enz eingegangen sein. Landkreis Ludwigsburg Kulturlandschaftspreis 2011 Öffentliche Bekanntmachung Wer Wacholderheiden pflegt, sich um Streuobst- der Bewerber/innen zur wiesen kümmert, historische Weinbautrockenmau- ern instand hält oder sich anderweitig um den Wahl des Jugendgemeinde- Schutz der Kulturlandschaft in Württemberg ver- Gesamtstadt-Nachrichten rats in der Zeit vom dient macht, kann sich um den Kulturlandschafts- preis 2011 bewerben, den der Schwäbische Hei- Alles rund ums Kind

matbund und der Sparkassenverband Baden- 3 13. Mai bis 26. Mai 2011 Stadt Vaihingen an der Enz Plb. 2.3 Württemberg ausloben. Angesprochen sind haupt- Am Sa., 19. 3., 13 bis 15 Uhr, veranstaltet der Stadtteil Enzweihingen Maßstab: Zur Wahl des Jugendgemeinderats Vaihingen an und ehrenamtlich tätige Vereine, Initiativen und Pri- Verein zur Förderung des Vaihinger Hockeysports Bebauungsplan und 1:2000 der Enz in der Zeit vom 13. Mai bis 26. Mai 2011 Örtliche Bauvorschriften Bearbeiter: vatpersonen in Württemberg, Hohenzollern und im Foyer des Stromberg-Gymnasiums seinen 20. Rummel „Brait“ (Neufassung) hat der Wahlausschuss für den Jugendgemeinde- Second-Hand-Kinderkleiderbasar. Angeboten wer- Datum: den angrenzenden Gebieten, die sich für eine 24.02.2011 rat die nachstehend aufgeführten Bewerber/innen nachhaltige und traditionsbewusste Nutzung der den Kinder- und Jugendbekleidung von Größe 56 Stadtplanungsamt, Vaihingen an der Enz zugelassen. von Menschenhand geschaffenen Landschaft und bis 188 sowie Spielsachen, Kinderwagen, Sport- (Die Bewerber/innen sind in alphabetischer Rei- ihrer wertvollen ökologischen Funktionen einset- artikel, Sportschuhe, Kinderfahrzeuge, also alles Ziele und Zwecke der Planung henfolge aufgeführt.) zen. Gewürdigt wird zudem die Vermarktung der rund ums Kind. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen Im Zuge der Planungen für die Ortsumfahrung Enzweihingen sind Vorgaben für den Lärmschutz zu erfül- 1 Bader, Ann-Kathrin, Schülerin, auf den bewirtschafteten Flächen hergestellten Pro- und Waffeln – auch zum Mitnehmen. Annahme: len. Diese hängen u.a. mit der Höhe und der Nutzung der im Gebiet „Brait“ zulässigen baulichen Anla- Vaihingen an der Enz, Fontaneweg 3 dukte. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die Er- 19. 3. von 8.30 bis 10 Uhr, Abholung von 18 bis gen zusammen. Um die Festsetzungen zu konkretisieren und diese auf einen aktuellen Stand zu bringen, 2 Bendel, Matthias, Schüler, haltung von Kleindenkmalen vergeben. Kleindenk- 18.30 Uhr. 15 Prozent des Verkaufspreises kom- soll der Bebauungsplan nun hinsichtlich Inhalt und Abgrenzung neu aufgestellt werden. Vaihingen-Ensingen, Hohenstaufenstraße 19 male sind zum Beispiel Gedenksteine, steinerne men der Finanzierung des Hockeyplatzes zugute. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB 3 Besler, Larissa, Schülerin, Ruhebänke, Trockenmauern, Feld- und Wegekreu- Gleichzeitig findet der Verkauf von neuem Hockey- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit findet in Form einer Planauflage beim Bauverwaltungsamt Vaihingen-Enzweihingen, Ginsterweg 6 ze sowie Wegweiser, Unterstände und viele ande- Equipment für die Feldsaison statt. Verkäufernum- Vaihingen an der Enz, Friedrich-Kraut-Straße 40, 2. Obergeschoss, vom 25. März 2011 bis 13. April 4 Blazeska, Elena, Schülerin, re mehr. Das Preisgeld von insgesamt 12 500 Euro mern unter 1–100: Tel. 51 94; 101–200: Tel. 2011 während der üblichen Dienststunden statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung, schriftlich oder Vaihingen an der Enz, Steinhaldenweg 26 stellt die Sparkassen-Stiftung Umweltschutz zur Ver- 95 07 12; 201–ff: Tel. 97 81 59. mündlich zur Niederschrift, und zur Erörterung der Planung gegeben. 5 Bolter, Janike, Schülerin, fügung. Es kann unter den Preisträgern aufgeteilt Die Unterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Vaihingen an der Enz unter www.vaihin- Vaihingen an der Enz, Gerokstraße 14 werden. Bewerbungsschluss ist der 31. 5.. Die Ver- gen.de (Bürgerservice, Bauen/Umwelt/Immobilien, Aktuelle Planungen) eingesehen werden. 6 Brandauer, Anna, Schülerin, leihung der Preise findet im Herbst 2011 im Rah- Anmeldung zum Übertritt in Der Bebauungsplan für die Innenentwicklung wird nach § 13a Abs. 1 Ziff. 1 BauGB im beschleunigten Vaihingen-Kleinglattbach, Seegasse 5 men einer öffentlichen Veranstaltung statt. Kosten- die weiterführenden Schulen Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. 7 Bräuer, Romina, Schülerin, lose Informationsbroschüren mit den genauen Teil- Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Bauleitplanver- Vaihingen an der Enz, Ziegelgartenstr. 11/1 nahmebedingungen und ausgezeichneten Beispie- Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr wei- fahren ein öffentliches Verfahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Anregungen den 8 Bschaden, Kai, Schüler, len sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stutt- terführende Schulen besuchen sollen, werden ge- Drucksachen der öffentlichen Sitzungen in Kopie beigefügt, darüber beraten und entschieden werden, Vaihingen an der Enz, Tannenweg 38 gart sowie bei allen württembergischen Sparkas- beten, ihre Kinder an den beiden Gymnasien, Re- sofern sich nicht aus der Art der Bedenken/Anregungen oder der Person des Betroffenen ausdrückliche 9 Di Secli, Lorena, Schülerin, sen erhältlich. Die Bewerbungen mit Fotos - maxi- alschulen bzw. der Werkrealschule anzumelden. oder offensichtliche Einschränkungen ergeben. Vaih.-Enzweihingen, St. Johännser Ring 14 mal im Format DIN A 4 - können schriftlich beim Friedrich-Abel-Gymnasium, Alter Postweg 6 10 Di Secli, Patricia, Schülerin, Schwäbischen Heimatbund, Weberstraße 2, (beim Schloss Kaltenstein) Vaihingen, den 7. März 2011 Vaih.-Enzweihingen, St. Johännser Ring 14 70182 eingereicht werden. Weitere In- Stromberg-Gymnasium, Nebenweg 1 in Vertretung 11 Drechsel, Lisa-Lou, Schülerin, formationen unter Tel. 07 11 / 2 39 42-47, Fax Ferdinand-Steinbeis-Realschule Vaihingen, Reitze, Bürgermeister Seite 4 Donnerstag, 17. März 2011 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz

schaftswege nutzen. Diese zeigen ihre Wertschät- Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Württemberg, unseren Stand besuchen. gen.de finden Sie unser gesamtes Kursprogramm. dazu herzlich eingeladen. Bringen Sie dazu Instru- zung für die von Landwirten und Weingärtnern ge- Start ins Finale mit Angela Merkel und Stefan E-Mail: [email protected] mente mit, mit denen man laut Lärm machen kann. schaffene und gepflegte Kulturlandschaft. Damit Mappus am Mi., 23. 3., um 18 Uhr in der Arena Folgende Kurse und Veranstaltungen beginnen: G Anschließend findet im Café Olpp, Stuttgarter Stra- die Äcker, Wiesen und Weinberge weiterhin be- Bürger-Treff in Ludwigsburg. Buntes Showprogramm und pro- 143 – Thai Chi Qigong zum Kennenlernen Mo. ße 36, für Interessierte unser wöchentlicher stellt und gepflegt werden können, bitten wir Sie, minente Gäste aus der ganzen Republik sind ga- Stammtisch statt. www.buergertreff-vaihingen.de, Tel. 97 96 50. 21. 3., 17.30 bis 18.30 Uhr, 5x Grabenstraße den landwirtschaftlichen Verkehr nicht zu behin- rantiert. Alle Interessierten sind zu den Veranstal- 18. – K 86 – Haushalts- und Budgetplanung, mit Bürostunden: Mo.+Di. 16 bis 17.30 Uhr, Mi.+Do. dern. An alle Hundebesitzer appellieren wir, die tungen herzlich eingeladen. Wer noch eine Fahr- dem Familieneinkommen gut und günstig wirt- 10 bis 11.30 Uhr. Hinterlassenschaften der Hunde einzusammeln gelegenheit benötigt, kann sich an folgende Perso- schaften. Mo., 21. 3., 20 bis 22 Uhr, 1x Graben- Karl-Gerok-Stift Do., 17. 3., 9.30 Uhr PC Textverarbeitung A; 18 und über den Hausmüll zu entsorgen. Fakt ist lei- nen wenden: Albrecht Fischer (MdL), mobil 01 62- straße 18. – F 72 – Tonen für Kinder von 7 bis 11 Vortrag im Karl-Gerok-Stift am Di., 22. 3., um 18 Uhr English Club; 18.30 Uhr Bridge. Fr., 18. 3., der, dass durch Hundekot Erntegut vom Geruch 25 99 661; Dietrich Hauser (Stadtverbandsvorsit- Jahren, Di., 22. 3., 16.30 bis 18 Uhr, 4x Graben- Uhr zum Thema General- und Vorsorgevollmacht 10 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Peterskirche und Geschmack her so verunreinigt wird, dass Rin- zender), Tel. 0 71 31 / 64 28 11 13. straße 18. – K 117 – Ihr Recht – Vermögensausei- – wozu? Selbstbestimmt leben – das wollen wir .Mo., 21. 3., 10 Uhr Nordic Walking; 15 Uhr de, Kühe und Schafe dieses Futter verschmähen nandersetzung: Informationen und juristische alle unser ganzes Leben lang. Aber was ist, wenn Spielegruppe; 16 Uhr Internetgruppe. Di., 22. 3., und liegenlassen. Ein Recht auf Erholung in der Tipps rund um das Thema Vermögen im Falle einer wir wegen körperlicher oder geistiger Erkrankung 9.30 Uhr PC Fortgeschrittene fällt aus. Mi., 23. 3., freien Landschaft hat jeder. Viele Hundebesitzer Deutsches Rotes Kreuz Trennung und Ehescheidung, Do., 24. 3., 20 Uhr, nicht mehr selbst entscheiden können? Wer regelt 9 Uhr PC Textverarbeitung; 18 Uhr Frauenselbsthil- sind sich aber nicht darüber bewusst, dass ihre 1x Grabenstraße 18. – K 96 – Konsequente Erzie- verantwortlich unsere finanziellen Dinge, wer küm- fe nach Krebs. Do., 24. 3., 9.30 Uhr PC Textverar- Ortsverein Vaihingen vierbeinigen Lieblinge ihre „Notdurft“ weder in hung, Umgang mit Grenzen und Regeln. Mo., 28. mert sich um uns und unsere Anliegen? Auf diese beitung A; 14 Uhr Internetgruppe; 18 Uhr Eng- Nächster Dienstabend der Bereitschaft am Mo., 28. privaten Vorgärten noch auf landwirtschaftlich ge- 3., 20 Uhr, 1x Grabenstraße 18. – In Zusammen- Fragen wird Ina Schönleber in ihrem Vortrag ein- lischgruppe; 18.30 Uhr Bridge. Fr., 25. 3., 10 Uhr 3., 19.30 Uhr. Um pünktliches und zahlreiches Er- nutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen und arbeit mit dem Kindergarten Balzhalde Kleinglatt- gehen. Die Referentin ist Notarin und seit vielen Nordic Walking, Treffpunkt Friedenskirche; 19 Uhr scheinen in Dienstkleidung wird gebeten. ein Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flä- bach: K 110 – Wie Kinder lernen: frühkindliche Jahren beim Notariat Vaihingen tätig. In einer Internat. Frauengruppe. So., 27. 3., 14.30 Uhr Jugendrotkreuz chen innerhalb der Vegetationsperiode besteht. Bewegungsentwicklung. Es werden Übungen ge- knappen Stunde werden die Themen Generalvoll- Sonntagscafé. Mo., 28. 3., 10 Uhr Nordic Wal- Nächste Gruppenstunde am Mo., 21. 3., 17.30 Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen also in zeigt, die mit Kindern ab Kindergartenalter durch- macht (Vollmacht über das Vermögen) und Vorsor- king; 15 Uhr Spielegruppe; 18 Uhr Excelgruppe. Uhr. der Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland in Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende geführt werden können, um ein leichtes Lernen von gevollmacht (Vollmacht über die Person) mit ihren der Zeit des Aufwuchses und der Beweidung nicht am Fr., 18. 3., von 14.30 bis 19.30 Uhr in Vaihin- Anfang an zu ermöglichen. Di., 22. 3., 20 Uhr, 1x verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt. Nach betreten werden. CDU Vaihingen gen, Friedrich-Abel-Gymnasium, Alter Postweg 6. Kindergarten Balzhalde Kleinglattbach. – E 6 – dem Vortrag wird noch ausreichend Zeit zur Beant- Dringend Erstspender gesucht! Das DRK möchte Geburtsvorbereitung, Do., 24. 3., 19.30 bis wortung von Fragen sein. Angesprochen sind alle BUND Vaihingen Die CDU wird am Sa., 19. 3., in der Zeit von 9.30 dazu beitragen, das Leben der Spender zu schüt- 21.30 Uhr, 7x Grabenstraße 18. – E 14 – Beikost: Interessierten – jünger oder älter; ein Vorsorgefall bis 13 Uhr auf dem Marktplatz einen Wahlkampf- zen. Nicht nur Blutspender sind Lebensretter – Mo., 28. 3., 18 bis 20 Uhr, 1x Grabenstraße 18. kann in jedem Alter eintreten. Der Eintritt ist frei. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte am Di., stand unterhalten. In der Zeit von 11.30 bis 12 Für alle Kurse und Vorträge ist eine schriftliche An- Rauchwarnmelder auch. Daher erhalten alle Spen- Bei einer Hausführung und anschließender Infor- 22. 3., um 20 Uhr zum Aktiventreff in den Vereins- Uhr wird Frau Prof. Dr. Marion Schick, Ministerin meldung erforderlich. Die Kosten entnehmen Sie der noch bis 20. 3. als besonderes Dankeschön für mationsveranstaltung stellen wir Ihnen gerne un- raum, Klaiberstraße 14 (UG) in Enzweihingen ein. für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden- bitte unserem Programmheft. ihre Blutspende einen Rauchwarnmelder. Blut spen- sere Einrichtung als einen vielfältigen Lebensort den kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jah- vor, in dem sich BewohnerInnen auf ihre jeweils ei- ren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jah- FDP gene Art und Weise den Alltag einrichten. Mit un- re sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, er- serer hohen Fachlichkeit, einer angenehmen Atmo- folgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersu- Ortsverband Vaihingen-Stromberg sphäre und Qualitätssicherungsmaßnahmen bie- chung. Die eigentliche Blutspende dauert rund 15 Am Sa., 19. 3., ist der Ortsverband der FDP mit ei- ten wir die Grundlage für eine gute Versorgung bei Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und an- nem Informationsstand von 9 bis 12 Uhr auf dem uns. Auskunft über Kosten, Aufnahmeverfahren VERANSTALTUNGEN schließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stun- Marktplatz in Vaihingen. Sie haben Gelegenheit, und zu Ihren Fragen erhalten Sie bei der Informa- vom 17. März bis 27. März de Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Le- mit der Landtagskandidatin unseres Wahlkreises, tionsveranstaltung im Karl-Gerok-Stift am Mi., 23. ben retten kann. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Viola Noack, ins Gespräch zu kommen. Die Mit- 3., um 15 Uhr. Anschließend gibt es die Möglich- Jahres dürfen Männer spenden, Frauen bis zu vier glieder der Vaihinger FDP stehen Ihnen für einen In- 2011 keit, in unserem „Café Schlossblick“ bei Kuchen Mal. Weitere Infos zur Blutspende unter der gebüh- formationsaustausch auch zur Verfügung. und Kaffee die Aussicht zu genießen. Auf Ihren Be- renfreien DRK-Service-Hotline 08 00-11 949 11 such freuen wir uns. Eine Anmeldung ist nicht drin- Do., 17. 3. und im Internet unter www.blutspende.de. Ferdinand-Steinbeis- gend notwendig, erleichtert unsere Planung je- doch: Tel. 9 73 90. Ensingen G 18 Uhr Hauptversammlung, Gasthaus Krone l VdK Ensingen G 19.30 Uhr Hauptversammlung, Gasthaus Krone l Gesangverein Ensingen Die Linke Realschule Horrheim G (bis 20. 3.) Kinderbibelwoche, ev. Gemeindehaus l Ev. Kirche Am Fr., 18. 3., kommt Gregor Gysi, Fraktionsvor- Die Ferdinand-Steinbeis-Realschule bietet am Sa., Kreislandfrauen Ludwigsburg 19. 3., von 10 bis 13 Uhr allen Interessierten ei- sitzender der Linken im Bundestag, zum Höhe- Das Reiseprogramm für den Herbst der Kreisland- nen Infotag zum Thema Realschule an. Wir wen- punkt des Landtagwahlkampfs im Landkreis nach frauen ist da. Es geht vom 28. 10. bis 2. 11. mit Fr., 18. 3. den uns insbesondere an alle Schülerinnen und Ludwigsburg in die Musikhalle. Beginn der Wahl- dem Flussschiff nach Passau, Wien, Budapest, Bra- G Schüler der Grundschulen mit ihren Eltern. Ziel ist Vaihingen 14 Uhr Führung Deponie „Burghof“ in Horrheim l Schiller-VHS veranstaltung mit Gregor Gysi und den drei Land- tislava und Melk. Die Adventsfahrt ist vom 25. 11. G es, einen Einblick in den Alltag zu geben und in 19 Uhr Jahreshauptversammlung, Stadthalle/Löwensaal tagskandidaten, darunter Peter Schimke aus Vai- bis 28. 11. und führt uns nach Berchtesgaden und das, was typisch und spezifisch für eine Realschule Krankenpflegeverein Vaihingen hingen, ist 17 Uhr. Anschließend spielen die Fritz- Umgebung. Nähere Informationen und schriftliche ist. Sie können direkt am Unterrichtsgeschehen in G 19 Uhr Vernissage zur Ausstellung (bis 20. 3.) „Traum und Wirklichkeit“ Cats Rock’n’Roll und mehr vom Feinsten. Dazu Anmeldung ab 17. 3. beim Reisevermittler Kreis- den Fächern Mensch und Umwelt (MUM), Technik (Öffnungszeiten Sa. 10–16 Uhr, So. 11–16 Uhr), Peterskirche l sind alle Mitglieder, Unterstützer und Interessierte landfrauen Ludwigsburg, Ingrid Mössner, Auf dem (Te), Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) und Stromberg-Gymnasium Vaihingen herzlich eingeladen. Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Tel. 0 71 41 / am bilingualen Unterricht (Englisch, NWA) teilha- 45 98 90, Fax 0 71 41 / 45 98 92. Aurich G (bis 20. 3.) Konfirmandenfreizeit in Ebersberg l Ev. Kirche ben, Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit Der Landfrauenverband lädt uns zum Tag der Land- G 19.30 Uhr Hauptversammlung, Kelter l Gesangverein Eintracht Aurich über die Schulter schauen und von Zeit zu Zeit Ihre DLRG Vaihingen frau am 3. 5. auf den Mannheimer Maimarkt ein. Fragen stellen. Interessante AG-Angebote animie- Ensingen G 20 Uhr Hauptversammlung, Forchenwaldstube l TSV Ensingen, Abt. Freizeitsport Einladung zur am Sa., Gastredner im Festzelt wird Dr. Heiner Geißler sein. Jahreshauptversammlung ren zum Ausprobieren und Mitmachen (Jonglieren, G 19. 3., um 19.30 Uhr im Vereinsheim. Tagesord- Fahrtkosten inkl. Eintritt ca. 12 ¤. Abfahrt in Ludwig- Gündelbach 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, FC-Vereinsheim l FC Gündelbach Slackline und je nach Witterung Klettern an der nung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzen- burg ca. 7.30 Uhr. Anmeldung bis 30. 3. bei Ihren G Kletterwand). Die Schulleitung steht Ihnen zu allen Horrheim Generalversammlung, Kleintierzüchterheim l Kleintierzüchterverein Horrheim den, 2. Bericht des Technischen Leiter, 3. Bericht Vorsitzenden und bei den Kreislandfrauen. weiterführenden Fragen zur Verfügung, versorgt G des Jugendleiters, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Be- Kleinglattbach 19.30 Uhr Abteilungsversammlung, Tennisheim l TSV Kleinglattbach, Abt. Tennis Sie mit Informationen und führt Sie gleichzeitig richt der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstand- Riet G 20 Uhr Generalversammlung, Strudelbachtalhalle l SV Riet gerne durch das Haus. Für das leibliche Wohl schaft, 7. Haushaltsplan 2011, 8. Ehrungen, 9. Naturpark Stromberg- sorgt der Elternbeirat in der Mensa, selbstverständ- Anträge. lich stehen Ihnen die Eltern auch zu Fragen und Heuchelberg Sa., 19. 3. Auskünften zur Verfügung. Diese Woche bieten wir folgende Führung an: Kli- G Ensingen 19.30 Uhr Jahreskonzert, Forchenwaldhalle l Musikverein Ensingen Familien-Bildung mageschichte der Erde. So., 20. 3., 14 Uhr, Treff- Enzweihingen G 8.30 Uhr Kleidersammlung l Ev. Kirche Grabenstraße 18, Tel. 13 06 57-0. Förderverein am FAG punkt: am Bahnhof in Sulzfeld. Bei einer kleinen G 11 Uhr Halbtagswanderung „Von Bunker zu Bunker“ l Albverein Enzweihingen Büroöffnungszeiten: Mo. – Do. 10 bis 12 Uhr, Mi. Wanderung über die Sulzfelder Markung erklärt Einladung zur Jahreshauptversammlung des För- Naturparkführer Michael Wennes auf verständliche Kleinglattbach G 9 Uhr Altpapiersammlung l Musikverein Kleinglattbach 16 bis 19 Uhr. Unter www.familienbildung-vaihin- dervereins am Friedrich-Abel-Gymnasium am Do., Weise die wichtigsten Stationen der Klimageschich- G 13 Uhr Karate-Jugend-Fördertraining, Halle im See l Goju-Ryu-Karateclub Vaihingen 31. 3., um 19.30 Uhr im Friedrich-Abel-Gymnasi- te vor dem Hintergrund des aktuellen Klimawan- Riet G 19.30 Uhr Abteilungsversammlung, Strudelbachtalhalle l Feuerwehr Riet um, Raum HE 7. Tagesordnung: 1. Begrüßung dels. Dauer ca. 2,5 Std., Wegstrecke ca. 3 km, durch die Vorsitzende, 2. Bericht des Vorstands, 3. Kosten 5 ¤ für Erwachsene, 2,50 ¤ für Kinder ab 6 Bericht des Kassenwarts, 4. Bericht der Kassenprü- Jahren. Mitzubringen: gutes Schuhwerk, der Witte- So., 20. 3. G 14 Uhr Tanztee, TSV-Halle l TSV Enzweihingen, Tanzsportabteilung Recyclinghof Burghof fer, 5. Entlastung des Kassenwarts, 6. Entlastung rung entsprechende Kleidung. Anmeldung bei Mi- Enzweihingen G 14 Uhr Tanztee, TSV-Halle l TSV Enzweihingen, Tanzsportabteilung des übrigen Vorstands, 7. Wahlen zum Vorstand: chael Wennes, Tel. 0 70 46 / 93 00 80 oder E- 2. Vorsitzende oder 2 Vorsitzender, Schriftführerin Mail: [email protected]. Als Abschluss ist Horrheim G Wanderung Stuttgart l Albverein Horrheim Öffnungszeiten Mineralstoffdeponie: oder Schriftführer, 8. Verabschiedung ausschei- eine Einkehr im „Badischen Hof“ geplant. Riet G 13.30 Uhr Volleyballspieltag, Strudelbachtalhalle Montag bis Freitag von 7.45 bis dender Vorstandsmitglieder, 9. Anträge, 10. Ver- 11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr schiedenes. Wenn Sie ergänzende Vorschläge zur Roßwag G Konzert, ev. Kirche l Posaunenchor Roßwag Tagesordnung haben, reichen Sie diese bis zum Schiller-Volkshochschule Öffnungszeiten Recyclinghof: 24. 3. schriftlich an den Vorstand über das Schul- Außenstelle Vaihingen sekretariat des Friedrich-Abel-Gymnasiums ein. Mo., 21. 3. Montag bis Freitag von 7.45 bis Bei folgenden Veranstaltungen gibt es noch freie Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Roßwag G 15 Uhr Jahreshauptversammlung, Schule l Landfrauenverein Roßwag 11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr Plätze (bitte rechtzeitig anmelden): 11138005 – Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Führung Deponie Burghof in Horrheim, bewegtes Di., 22. 3. Förderverein Horrheim G 15 Uhr Vortrag „Leckere Desserts“, Feuerwehrmagazin l Stromberg-Gymnasium Landfrauenverein Horrheim Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederver- Roßwag G 20 Uhr Halbjahrestreffen, Keltersaal l AGRV Roßwag sammlung am Mo., 21. 3., um 20 Uhr im Strom- NOTRUFTAFEL berg-Gymnasium Vaihingen laden wir Sie herzlich Sozialstation ein. Tagesordnung: 1. Vorstandsbericht durch den Mi., 23. 3. Vorstandsvorsitzenden Herr Urlep, 2. Bericht der Vaihingen Vaihingen G 14 Uhr Workshop mit Kräuterpädagogin, Weinstube Nonnenmacher l Feuer, med. Notfälle...... 112 Kassiererin Frau Mockenhaupt, 3. Entlastung des Wochenenddienst vom Landfrauenverein Vaihingen Polizei ...... 9410 Vorstands, 4. Wahl des Vorstands (außerordentli- 19. bis 20. März 2011 che Neuwahlen), 5. Diskussion und Abstimmung G (+ 25. 3.) jew. 19 Uhr Das Gauklermärchen, Klassenspiel der Kl. 8 l Überfall, Unfälle...... 110 über die vorgeschlagenen Anträge, 6. Sonstiges. Freie Waldorfschule Vaihingen Vaihingen, Roßwag, Aurich: Krankentransport...... 19222 Weitere Informationen gehen den Mitgliedern ge- Utta Fietz G sondert zu. Ensingen 15.30 Uhr Kino-Mobil, Kleintierzüchterheim Städtisches Wasserwerk ...... 18-255 Daniel Thomas G Enzweihingen 15 Uhr Besuch des Ernährungszentrums Ludwigsburg l Störung beim Strom: Domenica Karabas Landfrauenverein Enzweihingen Renate Gabriel (Gesamtstadt Vaihingen/Enz) Frauenselbsthilfe nach Krebs Zu unserem Gruppentreffen am Mi., 23. 3., um 18 Do, 24. 3. EnBW ...... (0800) 3629477 Ensingen, Gündelbach, Horrheim, Uhr im Bürger-Treff, Grabenstraße 20, laden wir Kleinglattbach, , : Vaihingen G 20 Uhr Jahreshauptversammlung, Stadthalle/Löwensaal l Turnverein Vaihingen Störung bei Gasversorgung: herzlich ein. Diesmal wollen wir die Vorosterzeit einläuten und gemeinsam basteln. Bitte zwei aus- Irene Abdel Aal EnBW ...... (0800) 3629447 Jutta Besel Fr., 25. 3. geblasene weiße Eier, Schere, Bleistift und Kleb- stoff mitbringen. Für alles andere sorgt unsere Bas- Bettina Frank-Landenfeld Vaihingen G 20 Uhr Mitgliederversammlung, Stadthalle/Löwensaal l MGV Vaihingen telfachfrau. Zu diesem Abend sind wie immer auch Manuela Kiefer Neubetroffene herzlich willkommen. Kontakt: Mar- Aurich G 19 Uhr Männervesper, Gemeindehaus l Ev. Kirche lene Rüdlin, Tel. 58 51; Elfi Epple, Tel. 1 35 67. Enzweihingen, Riet, , Ensingen G 20 Uhr Hauptversammlung, Forchenwaldstube l TSV Ensingen Hochdorf, Nussdorf: Enzweihingen G 20 Uhr Hauptversammlung, Bruckenwasenstube l TSV Enzweihingen BESTATTUNGSWESEN Adriana Bianco Hausaufgabenbetreuung Elisa Klett Gündelbach G 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, FC-Vereinsheim l TC Gündelbach Folgende Unternehmen sind für das an den Gymnasien Birgit Hackl Horrheim G Generalversammlung, Vereinsheim l Orchesterverein Horrheim Herstellen und Schließen der Gräber G 19.30 Uhr Liturgisches Abendgebet, ev. Kirche l Ev. Kirche zuständig: Wie im vergangenen Jahr soll auch im Schuljahr Sozialstation Vaihingen 2011/2012 am Stromberg-Gymnasium und am G Andreaestraße 16/1, 71665 Vaihingen Kleinglattbach 20 Uhr Jahreshauptversammlung, TSV-Heim l TSV Kleinglattbach für die Stadtteile Ensingen, Horrheim und Friedrich-Abel-Gymnasium eine Hausaufgabenbe- Gündelbach: treuung für die Schüler/innen der Klassen 5 und 6 Ambulante Alten- und Krankenpflege Sa., 26. 3. das Unternehmen Bestattungen Dürr, angeboten werden. Bei Interesse melden Sie sich Inh. Andreas Lehner, bitte möglichst bis zum 30. 6. bei der Familien-Bil- Telefon 970181 Gündelbacher Str. 14, Vaihingen-Ensingen, dung. Anmeldeformulare erhalten Sie über die Aurich G Altpapiersammlung l Gesangverein Eintracht Aurich Telefon (07042) 813268 Gymnasien oder bei der Familien-Bildung, Gra- Nachbarschaftshilfe Ensingen G 19 Uhr Clubheim-Party, Vereinsheim am alten Bahnhöfle l MSC Ensingen für die Stadtteile Enzweihingen, Aurich benstraße 18, 71665 Vaihingen, die auch für näh- mit Familienpflege/Dorfhelferin G 20 Uhr Abteilungshauptversammlung, Feuerwehrgerätehaus l und Riet: re Informationen unter Tel. 13 06 57-12 zur Verfü- Telefon 9701840 Feuerwehr Ensingen das Unternehmen Gräßle und Reichert, gung steht. Häusliche Betreuung für Menschen mit ein- Horrheim G 19.30 Uhr Jugo in Rotation, ev. Gemeindehaus l Ev. Kirche Vaihingen-Enzweihingen, Beerhaldenstr. 3, Telefon (07042) 814020 geschränkter Alltagskompetenz durch eh- Rieter Straße 43, Telefon (07042) 98344 Initiative „Kein S 21“ renamtliche Helferinnen So., 27. 3. für die Kernstadt Vaihingen und die Am Sa., 19. 3., befindet sich auf dem Vaihinger Telefon 9701840 Vaihingen G Lehrerkonzert, Peterskirche l CJD Jugendmusikschule Vaihingen Stadtteile Kleinglattbach und Roßwag: Marktplatz in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr ein- Informationsstand zum Erhalt des Kopfbahnhofs Betreuungsgruppe für Demenzkranke Enzweihingen G 9.30 Uhr Konfirmation, ev. Kirche l Ev. Kirche das Unternehmen Bestattungen Strauß, Inhaber Karlheinz Hiel in Stuttgart unserer Initiative. Donnerstag15.00 bis 18.00 Uhr G Wanderung, Treffpunkt 10.20 Uhr TSV-Halle l Albverein Enzweihingen Grempstraße 30, Vaihingen an der Enz, Am Mi., 23. 3., findet um 18.55 Uhr wieder ein Anmeldung unter Telefon 970181 Horrheim G Wanderung l Albverein Horrheim Telefon (07042) 92254 „Schwabenstreich“ am Rathausbrunnen in Vaihin- Die beauftragten Unternehmen stehen Ihnen für gen statt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Beratungsbesuche und Pflegekurse weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. sich für den Erhalt des Kopfbahnhofs und den da- Telefon 9701844 siehe auch Veranstaltungskalender www.vaihingen.de hinter liegenden Park in Stuttgart einsetzen, sind Donnerstag, 17. März 2011 Seite 5 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz

Leben einer Deponie, 18. 3., 14 bis 16 Uhr, Horr- So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Blanc), Mitwirkung Di., 22. 3., 18 Uhr Abendmesse, Gündelbach. Oft begleitet er seinen Vater, den Imker Yakup, bei heim, Deponie Burghof, gebührenfrei. – Posaunenchor. Beerdigungsdienst: Die Beerdigungen werden immer Stadtteil Ensingen seinen Streifzügen durch die tiefen, unberührten 11138108 – Acrylmalerei – experimentelles Ma- Kirchengemeinde Enzweihingen montags von PR E. Zwaygardt, dienstags von PR J. Wälder. Hoch oben in den Bäumen werden die len, 19./20. 3., jew. 10 bis 17 Uhr, LRA, 53 ¤. – Fr., 18. 3., 19.30 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat. Haselberger und an den anderen Tagen von Pfr. Sunny Bienenstöcke angebracht, um den berühmten 11138206 – Entspannen mit Klangschalen und Sa., 19. 3., ab 8 Uhr Kleidersammlung des ev. Bezirks- Muckumkal übernommen. Dorf- und Straßenfest schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Auf- Ohrenkerzen, 20. 3., 10 bis 15 Uhr, LRA, 25 ¤. – jugendwerkes für Menchen in Lettland und der Ukraine. Kirchengemeinde St. Antonius Vaihingen Am 23./24. Juli findet nach dreijähriger Pause merksam lernt Yusuf an der Seite seines Vaters die 11138112 – Filz treibt Blüten, 26. 3., 13.30 bis So., 20. 3., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Fr., 18. 3., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Abendmesse. wieder unser Dorf- und Straßenfest statt. Zur Vorbe- Geheimnisse der Natur kennen. Flüsternd findet er Konfirmandinnen und Konfirmanden, parallel Kinder- Sa., 19. 3., 10 Uhr Miniprobe in der Kirche für alle 18.30 Uhr, LRA, 33 ¤. . – 11138203 – Kinesiolo- reitung und Organisation des 10. Dorf- und Stra- hier zu einer Sprache, die ihm in der Schule immer betreuung, anschl. Kirchkaffee; 10.45 Uhr Kindergottes- Vaihinger Minis, die 2009 und 2010 dazugekommen gie: Einführung und Anwendungsgebiete, 26. 3., wieder fehlen wird. Als ein unerklärliches Bienen- dienst. sind; 18 Uhr Sonntagvorabendmesse, St. Markus Riet. ßenfestes lade ich hiermit alle Teilnehmer zu einer 9 bis 17 Uhr, LRA, 39 ¤ (erm. 32 ¤). – 11138215 Mi., 23. 3., 14.40 Uhr Hauptprobe zur Konfirmation für So., 20. 3., 10.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgest. v. Can- Besprechung am Do., 17. 3., um 19.30 Uhr in das sterben die Gegend heimsucht, zieht Yakup los, – Yoga und Wandern, 27. 3., 9 bis 13 Uhr, Treff- Gruppe 1 – Gruppe 2 hat frei. Tonius Chor, gleichz. Kindergottesdienst; 16 Uhr Eucha- TSV-Vereinsheim Forchenwaldstube nochmals ein. um seine Bienenstöcke in einer schwer zugängli- punkt: Yogapraxis Schäfer, 20 ¤. – 11138231 – Do., 24. 3., 14.30 Uhr Seniorennachmittag: Bunter ristiefeier der ital. Gemeinde. Werner Rohloff, Ortsvorsteher chen gefährlichen Gebirgsregion aufzubauen. Als Nordic Walking, 25. 3., 15.30 bis 17 Uhr, 26./ Frühlingsnachmittag mit Monika Bugdalle, Walter Grieb Di., 22. 3., 18 Uhr Rosenkranz; 19.30 Uhr Treffen Frau- Yakup nicht zurückkehrt, macht sich Yusuf auf, den 27. 3. jew. 8.30 bis 10 Uhr, Bartenbergspielplatz und Heidi Höschle. enkreis – Kegeln; 19.30 Uhr Elternabend der Erst- Vater zu suchen. Ein Film voll poetischer Schönheit, Kleinglattbach, 22 ¤. – 111512338 – Windows Kirchengemeinde Gündelbach kommunionkinder, GS St. Antonius. Kino – Kino – Kino die beinahe schon märchenhaft anmutet. Türkei/ XP mit Ausblick auf Windows 7 (ESF) inkl. CD- So., 20. 3., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier der golde- Mi., 23. 3., 9 Uhr hl. Messe; 19.30 Uhr Libanon im Film Deutschland 2010, 103 Min. Gewinner des Gol- Brennen, ab 30. 3. (4x), 18.30 bis 21.30 Uhr, nen Konfirmation des Jahrgangs 1946; 9.30 Uhr „Waltz with Bashir“, GS St. Antonius, Eintritt frei. Am Mi., 23. 3., ist wieder Kinotag. Das Kinomobil zeigt denen Bären auf der Berlinale 2010. Regie: Semi LRA, EDV-Raum, 101 ¤ (erm. 85 ¤). – 111545638 Kinderkirche. Fr., 25. 3., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Abendmesse. im Kleintierzüchterheim, Mangoldstraße, ab 15.30 Uhr Kaplanoglu. Eintrittspreis: 4,00 ¤. – Onlinebanking, mit Unterstützung der KSK Lud- Mi., 23. 3., 20 Uhr Singstunde mit Frau Franz, GH. Gemeindezentrum St. Bonifatius Kleinglattbach aktuelle Kinofilme. Bitte die geänderte Anfangszeit für Werner Rohloff, Ortsvorsteher wigsburg, 23. 3., 18.30 bis 21.30 Uhr, LRA, EDV- Do., 24. 3., 20 Uhr Missionsabend mit Missionar Fr., 18. 3., 19 bis 21.30 Uhr meditativer Tanz der den Kinderfilm beachten! Raum, 14 ¤ (erm. 12 ¤). – 111568138 – Tastatur- Michael Pflaum, GH. Friedensgruppe, GS Bonifatius. 15.30 Uhr Ponyo – Das große Abenteuer am Meer. Das Liebenzeller Mission: schreiben für Schüler/innen und Erwachsene, ab So., 20. 3., 19.30 Uhr Gemein- Sa., 19. 3., 17 Uhr Rosenkranz der kroat. Gemeinde; Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu Familien-Bildung schaftsstunde. 18 Uhr Sonntagvorabendmesse, St. Markus Riet. werden. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es ihr tat- 2. 4. (2x), 13.30 bis 16.30 Uhr, LRA, EDV-Raum, Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen 61 ¤ (erm. 53 ¤). – 111585238 – Zurück in den Kirchengemeinde Horrheim So., 20. 3., 9 Uhr Wortgottesfeier (PR Chr. Knecht); sächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. So., 20. 3., 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss Grundschule und Ganztagsbetreuung Beruf, aber wie? Hindernisse, Chancen, nächste 15 Uhr Eucharistiefeier der kroat. Gemeinde. Auf dem Festland wird sie von dem Fischerjungen Sosu- der Kinderbibelwoche. Di., 22. 3., 9 Uhr hl. Messe. Wie in den vergangenen Jahren findet auch im Schritte. In Zusammenarbeit mit der Beratungsstel- ke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasser- Di., 22. 3., 20 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat. Do., 24. 3., 9 Uhr hl. Messe; 17 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässli- le Frau und Beruf, 30. 3., 9 bis 11 Uhr, LRA, ge- welt. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu ent- Fr., 25. 3., 19.30 Uhr Liturgisches Abendgebet mit hl. Messe der kroat. Gemeinde. fesseln. Sie lösen damit Naturkatastrophen aus, die So- chen Unterrichtsblock der Grundschule ein Betreu- bührenfrei. Anmeldung/Informationen unter Tel. Abendmahl. Ortsteil Roßwag sukes Heimatdorf bedrohen. Wird es Ponyo und Sosuke ungsangebot vor (7.30 bis 8.15 Uhr) und nach 0 71 41 / 144-16 66 oder schriftlich unter Anga- Sa., 26. 3., 19.30 Uhr Jugo in Rotation in der Clemens- Näheres siehe unter Vaihingen. dem Unterricht (12 bis 13 Uhr) statt. Darüber hi- be der Kursnummer bei der Schiller-Volkshochschu- kirche. gelingen, das Gleichgewicht der Welt wieder herzustel- len und die Dorfbewohner zu retten? Fantasievolles und naus haben Schülerinnen und Schüler der Klassen le Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, Kirchengemeinde Kleinglattbach LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT 1 bis 4 die Möglichkeit, an einer Ganztagsbetreu- 71638 Ludwigsburg, Fax: 0 71 41/ 144-16 77, Do., 17. 3., 14 Uhr Seniorentreff: Besuch der Cyriakus- Gemeinschaft Kleinglattbach magisches Kinoabenteuer für die ganze Familie. Japan 2008, 77 Min. Altersempf.: ab 6 Jahre, FSK: o.A., Ein- ung teilzunehmen, die montags bis mittwochs von E-Mail: [email protected] oder über das Internet: kirche Illingen, Einkehr im Café Kull. Treffpunkt GH (mit Adenauerstraße 16 13 bis 15 Uhr im Anschluss an das Betreuungsan- Pkw). 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung. trittspreis: 2,50 ¤. www.schiller-vhs.de. Fr., 18. 3., 16 Uhr Kinderstunde. gebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant Gold- So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Nach dem Film gibt es noch eine Bastelaktion für die stattfindet. Hier ist eine gesonderte Anmeldung er- schmidt). Infos: Hartmut Klaiber, Telefon 1 36 99. kleinen Zuschauer (die Aktion dauert etwa 40 Minuten). forderlich. Anmeldungen für diese Betreuungen bit- Schwäbischer Albverein Kirchengemeinde Riet 20 Uhr Bal – Honig. Yusuf lebt mit seinen Eltern in So., 20. 3., 9.20 Uhr Taufgottesdienst mit Taufe von Timo te möglichst bis zum 30. 6. bei der Familien-Bil- So., 20. 3., Markungswanderung rund um Vaihin- NEUAPOSTOLISCHE GOTTESDIENSTE den waldreichen Bergen der Schwarzmeerregion. Gellink (Pfr. Theilig), anschl. Ständerling; 10.30 Uhr Gemeindeübergreifende Termine dung abgeben. Anmeldeformulare erhalten Sie gen. 1. Abschnitt: vom Vaihinger Marktplatz über Kinderkirche, GH. Sa., 19. 3., 15 Uhr der Bezirksmännerchor singt im Haus über die Grundschule oder bei der Familien-Bil- Roßwag nach Aurich. Treffpunkt: Vaihingen, Kirchengemeinde Roßwag am Schlösslesbrunnen, Sersheim. dung, Grabenstraße 18, 71665 Vaihingen, die Marktplatz, Abmarsch 9 Uhr. Streckenlänge ca. Do., 17. 3., 16 Uhr KU 3 bei Fam. Rellmann, Wein- Mo., 21. 3., 20 Uhr Jugendzusammenkunft in Mark- auch für nähere Informationen unter Tel. 13 06 57- 15 km, Gehzeit rd. 4,5 bis 5 Stunden. Gesamter kellerstr. 24. gröningen. 12 zur Verfügung steht. Höhenunterschied: etwa 340 m. Schwierigkeits- So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Lagner) mit golde- Mi., 23. 3., 17.15 Uhr Religionsunterricht in Ensingen. STADT grad: leicht bis mäßig schwer. Wanderstrecke: Die ner Konfirmation. Wir möchten alle Jubilare, die 1961 Kirchengemeinde Ensingen VAIHINGEN Wanderung führt hinauf zum Schloss Kaltenstein, konfirmiert worden sind, herzlich zum Gottesdienst ein- So., 20. 3., 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntags- und Vor- AN DER ENZ Gesangverein Ensingen auf dem Alten Postweg hinunter zur Seemühle und laden. Auch jene Personen, die nicht in Roßwag konfir- sonntagsschule. Zur Jahreshauptversammlung am Do., 17. 3., um wieder hinauf zur Lug. Von dort geht es zum Aus- miert worden sind, aber inzwischen in Roßwag wohnen, Mi., 23. 3., 20 Uhr Gottesdienst. 19.30 Uhr sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder sichtspunkt Enztalblick. Über steile Weinbergstaf- sind herzlich zum Festgottesdienst eingeladen. 11 Uhr Kirchengemeinde Horrheim und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Ta- feln und eine kurze Eisenleiter steigen wir hinab ins Kinderkirche; 19 Uhr Jubiläumskonzert zum 20-jährigen So., 20. 3., 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule. ABT. ÖFF. ORDNUNG AKTIVITÄTEN AUF gesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vor- Enztal und überqueren den Enzsteg. Wir kommen Bestehen des Roßwager Posaunenchores. Mi., 23. 3., 20 Uhr Gottesdienst. sitzenden, 2. Bericht des Chorleiters, 3. Bericht am Kraftwerk Mühlhausen vorbei, müssen auf- Mo., 21. 3., 19 Uhr Mesnertreffen. DEM WOCHENMARKT des Schriftführers, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Be- wärts durch den Witthau und erreichen den Wan- Di., 22. 3., 20 Uhr nichtöffentliche Sitzung Kirchen- gemeinderat. Am Samstag, 19. März 2011, richt der Kassenprüfer, 6. Entlastung, 7. Wahlen, derparkplatz an der Straße Vaihingen-Großglatt- Do., 24. 3., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung. findet auf dem Wochenmarkt ein 8. Ehrungen, 9. Verschiedenes. bach. Dort lenken wir unserer Schritte zum Ried- Fr., 25. 3., 9 Uhr (Frauen)-Frühstück im Keltersaal; Kuchenverkauf durch die Ferdi- berg und zur Schutzhütte im Weiler bei Aurich, wo 18 Uhr Vorbereitungstreffen Kinderbibelwoche. Stadtteil Aurich nand-Steinbeis-Realschule statt. wir eine Vesperpause einlegen. Anschließend Kirchengemeinde Vaihingen Grundschule Ensingen wandern wir querfeldein hinunter ins - Do., 17. 3., 19.15 Uhr Einzelstimmprobe Tenöre/Chor Altpapiersammlung Die Anmeldung der Schulanfängerinnen und tal, überqueren den Kreuzbach, gehen hinauf der Stadtkirche, GH. Anmeldung weiterer Aktivitäten: Am Sa., 26. 3., führen die Mitglieder des Gesang- Schulanfänger für das Schuljahr 2011/2012 fin- durch den Bürgerwald und gelangen am Wald- Sa., 19. 3., Klausurtag Kirchengemeinderat, Groß- Gerlinde Tenzer · Ordnungsamt vereins Eintracht Aurich wieder ihre alljährliche det am Di., 29. 3., statt. Schulpflichtig werden in rand entlang und über freies Gelände nach Au- /GH. Vaihingen an der Enz Altpapiersammlung im Ortsteil Aurich durch. Ge- diesem Jahr alle Kinder, die bis zum 30. 9. 2011 rich. Die Wanderung verläuft überwiegend auf fes- So., 20. 3., 10 Uhr Kindergottesdienst; Beginn in der Telefon (0 70 42) 18-2 86 Kirche; 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Moser) mit dem Chor sammelt werden Zeitungen, Illustrierte, Magazine das 6. Lebensjahr vollenden. Die im vergangenen ten Wegen, kurze Stücke auf Naturwegen und stre- Fax (0 70 42) 18-3 29 der Stadtkirche, anschl. Kirchcafé, Stadtkirche; und Kataloge, Büro- und Schreibpapiere sowie Jahr zurückgestellten Kinder müssen erneut ange- ckenweise ohne Wege über Felder und Wiesen so- E-Mail: [email protected] wie quer durch den Wald. Gutes Schuhwerk mit 11.15 Uhr Spätgottesdienst (Pfr. Moser), Kindergärten Drucksacken, Briefumschläge ohne Sichtfenster. meldet werden. Kinder, die zwischen dem 1. 10. Profilsohlen ist nötig. Kleines Rucksackvesper und Tannenweg. Kartonagen bitte getrennt bündeln. Bitte legen Sie Getränke mitnehmen. Zum Abschluss kehren wir Mi., 23. 3., 10 Uhr ev. Gottesdienst, Altenheim Karl- Ihr gesammeltes Altpapier, bitte Papier und Karto- im „Elefantenstüble“ in der Turn- und Festhalle in Gerok-Stift (Präd. Bücking). nagen getrennt, bis 8.30 Uhr zur Abholung bereit. Aurich ein. Rückfahrt mit Linienbus 592 ab Aurich, Fr., 25. 3., 20 Uhr Gesamtprobe Chor der Stadtkirche mit Motettenchor, GH. Nussdorfer Straße, um 16.43 Uhr, Ankunft in Vai- Orts- und Schülerbücherei STADT hingen, Grabenstraße, um 16.52 Uhr. Alle Vaihin- EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE ger Bürger sind herzlich zur Markungswanderung Vaihingen, Friedenskirche Am Do., 24. 3., findet um 16 Uhr wieder eine Sto- VAIHINGEN eingeladen. Auch auswärtige Gäste sind willkom- Sa., 19. 3., 19 Uhr Konzert Gospelchor „rejoySing“, rytime-Vorlesestunde statt. Kathryn Lutz wird die AN DER ENZ men. Die Wanderung wird von der Ortsgruppe Stadtkirche Vaihingen. englische Geschichte „We’re going on a Bear Vaihingen des Schwäbischen Albvereins geführt. So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luise Hunt“ vorlesen. Herzlich eingeladen sind alle Kin- Anmeldung bitte bis Do., 17. 3., bei Norbert Köt- Scholand (Pastor Browa), parallel Kinderbetreuung und der ab der 1. Klasse. Anmeldung bis 22. 3. unter ter, Tel. 1 24 14. Sonntagsschule. Tel. 79 20 91. Unkostenbeitrag 1,50 ¤. Bibelstundenwoche. Kultur- u. Tourismusabteilung FIGUREN- UND MASKENTHEATER Mo., 21. 3., 20 Uhr Montagstreff. SPD Vaihingen Do., 24. 3., 20 Uhr Bibelstunde. Familien-Bildung Dienstag, 29. März 2011, 19.30 Uhr, Stadthalle Vorverkauf: Einladung zum SPD-Infostand nach Oberriexingen Fr., 25. 3., 19 Uhr Schülerkonzert Klavierschule Renate Secker. Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen am Sa., 19. 3., ab 16 Uhr gegenüber der Gast- Ensingen, Christuskirche Grundschule Kultur- und CHRISTEL JOHANNA WITTE: stätte Linde am Ortseingang mit Wolfgang Steh- So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst (D. Knierim), parallel Wie in den vergangenen Jahren findet auch im Touristinformation mer MdL. Wir wollen gemeinsam auch die Bürge- Sonntagsschule. Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässli- Tel. (0 70 42) 18-235 „GEVATTER TOD“nach den Brüdern Grimm rinnen und Bürger von Oberriexingen mit uns in Bibelstundenwoche. chen Unterrichtsblock der Grundschule ein Betreu- den Dialog bringen, mit ihnen diskutieren und ak- Mi., 23. 3., 19.30 Uhr Bibelstunde. ungsangebot vor (7.30 bis 8.30 Uhr) und nach Stadtbücherei Vaihingen In Kooperation mit der Familien-Bildung Vaihingen an der Enz tuelle Fragen zur Landtagswahl 2011 beantwor- Illingen, bei Fam. Haberstroh. dem Unterricht (12.25 bis 13.10 Uhr) statt. Anmel- Tel. (0 70 42) 54 44 e. V. sowie der katholischen und evangelischen Kirchenge- ten. Zum Abschluss treffen wir uns in der Gaststätte Do., 24. 3., 18 Uhr Bibelstunde. dungen für diese Betreuung bitte möglichst bis zum meinde Vaihingen an der Enz. Adler, Hauptstraße 31, Oberriexingen für ein offe- Oberriexingen, bei Fam. Mede 30. 6. bei der Familien-Bildung abgeben. Anmel- Galerie Burkhardt nes Bürgergespräch (ohne Tagesordnung). Wir Mi., 23. 3., 15.30 Uhr Bibelstunde. deformulare erhalten Sie über die Grundschule Tel. (0 70 42) 37 53 66 Mit einer Art Obertongesang schreitet Christel Johanna Witte freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. Weitere Veranstaltungen siehe unter Vaihingen. oder bei der Familien-Bildung, Grabenstraße 18, auf die Bühne. Im Fokus eines spärlichen Lichts erzählt sie die 71665 Vaihingen, die auch für nähere Informatio- VKZ-Reisebüro VINEYARD – ENZTAL nen unter Tel. 13 06 57-12 zur Verfügung steht. Tel. (0 70 42) 9 19-46 Geschichte eines armen Mannes, der für sein 13. Kind einen Städt. Jugendarbeit freie christliche Gemeinde Paten, in der alten Sprache der Brüder Grimm Gevatter ge- So., 20. 3., 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Öffnungszeiten Jugendhaus „Abseits“, Familienbildung nannt, suchte. Nachdem er sowohl Gott als auch den Teufel ab- Veranstaltungsort: Vaihingen, Köpfwiesenweg 2. Alle Kreuzbachwanderer Aurich Enzgasse 39: weiteren Veranstaltungen, Änderungen, aktuelle Infor- Vaihingen gelehnt hatte, entscheidet er sich für den Tod als Paten, da die- Di. bis Do. 17 bis 22 Uhr mationen unter www.vineyard-enztal.de, www.organic- Wandertermine: 19./20. 3. Mengen (Start Sa. 9 Tel. (0 70 42) 1 30 65 70 ser doch tatsächlich alle gleich behandele. Fr. 17 bis 24 Uhr church.net oder Telefon 0 70 42 / 96 04 52. bis 14 Uhr, So. 7 bis 13.30 Uhr); 20. 3. Stetten a. Der Gevatter verhilft seinem Patenkind zur Karriere eines be- Sa. bei Veranstaltungen H. (Start 7 bis 13 Uhr). Preise: Öffnungszeiten Schülercafé, Heilbronner Str. 12: KATHOLISCHE KIRCHE Für die Fahrt nach Mengen besteht für Wander- 10.- €, 6.- € (ermäßigt) rühmten Arztes. Jener hält sich jedoch nicht an das Verbot, das Mo. bis Do. 12 bis 17 Uhr Kirchengemeinde St. Paulus Enzweihingen, Aurich, freunde Mitfahrgelegenheit, Abfahrt 7.05 Bahnhof Kasse ab 19.00 Uhr der Tod ihm auferlegt hatte, und das Unglück nimmt seinen Lauf. Sprechzeiten der Leiterin der Jugendarbeit: Eberdingen, Hochdorf, Nussdorf, Riet Vaihingen. Bitte rechtzeitig eintreffen wegen Ticket Mo., Di., Do., Fr. jeweils 9 bis 12 Uhr. Do., 17. 3., 16 Uhr Treffen des Besuchsdienstes, GS; (Gruppenfahrkarten). Mitwanderer sind willkom- 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. men. Startkarten erhalten Sie am Start unter Kreuz- Sa., 19. 3., 11 Uhr Miniprobe in der Kirche; 18 Uhr bachwanderer Aurich e. V. Zentrum für Eucharistiefeier in St. Markus, Riet. Am Fr., 1. 4., findet um 19.30 Uhr für unsere Mit- So., 20. 3., 9 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt zum neuen glieder die Jahreshauptversammlung in der Turn- Gesundheitsbildung Hungertuch. und Festhalle, Elefantenstüble (Nebenraum), Nuss- STADT Di., 22. 3., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistie- dorfer Straße, 71665 Aurich, statt. Zahlreiche Teil- Am Sa., 19. 3., findet von 14.30 bis 20 Uhr unter feier. VAIHINGEN der Leitung von Christa Vischer-Conradt ein Sams- Do., 24. 3., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistie- nahme wird erwartet. Tagesordnung: Begrüßung, tagsmalworkshop „Freie Malwerkstatt“ statt, bei feier. Berichte der Vorstände, Entlastungen, Anträge und AN DER ENZ dem der Schwerpunkt auf das Malen mit Pigmen- Kirchengemeinde St. Joseph Illingen-Ensingen Sonstiges. Anträge bis 31. 3. telef. oder schriftlich ten und Acrylfarben liegt. Dabei ist es möglich, Fr., 18. 3., 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Joseph; 15 Uhr an die Vorstandschaft. Auskunft bei Eddi konkrete Motive wie Frühlingsmotive, aber auch Flötenkreis; 15.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Clara. Myczkowski, Tel. 01 72-7 26 42 25, E-Mail: ka- [email protected]; Roland Geertz, Tel. abstrakte Themen künstlerisch zu gestalten. Der Sa., 19. 3., 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen; STADTBÜCHEREI Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeig- 18.30 Uhr Jugendgottesdienst, St. Joseph, anschl. „Stay 7 70 07 41, E-Mail: [email protected]. Dienstag, 22. März 2011, 15.00 Uhr net. Die beiden kunsttherapeutischen Kurse für Er- together“ im GZ für alle Jugendlichen. wachsene (Thema „Fluss des Lebens“) und die mal- So., 20. 3., 9.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Joseph. Wenn Kängurus fliegen könnten therapeutische Kleingruppe für Kinder sind verlegt, Mo., 21. 3., keine Kirchenchorprobe. TC Aurich sie beginnen beide am 1. 4.. Information/Anmel- Di., 22. 3., Pfarrbüro geschlossen! 14.30 Uhr Erstbe- Arbeitseinsatz zum Richten unserer Plätze am Sa. Theater PassParTu dung bei Christa Vischer-Conradt, Art Body and richte der EK; 18 Uhr Rosenkranz. 19. 3., 9 Uhr. Mi., 23. 3., Pfarrbüro geschlossen! 14 Uhr Spiel und Soul, Tel. 3 20 08 oder 8 31 18 22 oder E-Mail: Spaß für Senioren im kath. GZ. Seitdem Joey, ein junges Känguru-Mädchen, zum ersten [email protected]. Do., 24. 3., 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Ensingen; VdK Mal aus dem Beutel schaute, möchte sie wie ein Adler flie- 19.30 Uhr Gemeindetreff, Ensingen. Fr., 25. 3., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph; Ortsverband Aurich und Riet gen. Ein spannendes Theaterstück um Freundschaft und die 15 Uhr Flötenrkreis. Zu unserer Mitgliederversammlung am Fr., 25. 3., Wichtigkeit, an Träumen festzuhalten, mit Live-Musik, ge- Am 22. und 23. 3. ist das Pfarrbüro wegen einer um 18 Uhr in der Gaststätte Strudelbächle in Riet spielt auf dem Didgeridoo. Weiterbildung geschlossen. laden wir alle Mitglieder mit Partner herzlich ein. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kirchengemeinde St. Stephanus Sersheim mit den Teil- Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Für Kinder ab 5 Jahren. orten Horrheim, Gündelbach und Oberriexingen Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden, 3. Bericht Sersheim des Kassierers, 4. Bericht der Revisoren, 5. Entlas- Eintritt: 4.- ¤, Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei. EVANGELISCHE KIRCHE Fr., 18. 3., 18 Uhr Abendmesse, Sersheim; 19 Uhr Bibel- tung, 6. Ehrungen, 7. Verschiedenes. Anträge und Kirchengemeinde Aurich kurs, Franziskushaus, Sachsenheim. So., 20. 3., 9 Uhr Vorschläge können bis 24. 3. bei der Vorsitzenden Do., 17. 3., 19.30 Uhr Kirchengemeinderat. Wortgottesfeier, Ochsenbach; 9 Uhr hl. Messe, Sachsen- Wizemann eingereicht werden. Wir freuen uns Fr., 18. 3., 14 Uhr Frauenkreis. heim; 10.30 Uhr hl. Messe, Sersheim, parallel 10.30 auf eine rege Teilnahme. Uhr Kinderkirche im GS; 15 bis 17 Uhr Spielenachmit- Regelmäßige Termine: So., 20. 3., 9.30 Gottesdienst (Prädikantin Moser); tag, Veranstalter KAB Sersheim, GS. 10.30 Uhr Kinderkirche. Mi., 23. 3., 13.45 Uhr „Tanzen“, GS; 19.30 Uhr Chor- Mi., 23. 3., 11 Uhr Kindergarten-Gottesdienst (Kirche). probe des ökum. Frauenchores, ev. GH. Dienstag, 29. März 2011, 15.30 Uhr Pfr. Müller ist vom 18. bis 20. 3. auf der Konfirmanden- Do., 24. 3., 17 Uhr Gottesdienst, Pflegeheim, Sersheim; freizeit. Die Vertretung hat Pfr. Nitsche, Tel. 1 52 64. 20 Uhr Kirchenchorprobe, GS. Kirchengemeinde Ensingen Vorlesestunde für Grundschüler Oberriexingen Blutspenden Marktgasse 6 Sa., 19. 3., Kleidersammlung des ev. Bezirksjugend- Sa., 19. 3., 18 Uhr hl. Messe, Andreaskirche. 71665 Vaihingen an der Enz werks für Lettland und die Ukraine: Bitte geben Sie Ihre Horrheim und Gündelbach Für die Vorlesestunden wird immer eine telefonische Voran- Kleiderspende an der Sammelstelle am Pfarrhaus von 9 Sa., 19. 3., 18 Uhr Wortgottesfeier, Martinskirche, Horr- jeder kann helfen Telefon (0 70 42) 54 44 meldung erbeten. bis 12 Uhr ab. heim. Seite 6 Donnerstag, 17. März 2011 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz

2005 und dem 30. 6. 2006 geboren sind, können auf Wunsch der Eltern in die Schule aufgenommen Stadtteil Enzweihingen werden. Diese Kinder sollten ebenfalls am 29. 3. angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmel- des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Schatzmeis- dung das Familienstammbuch oder die Geburtsur- Markungsputzete ters, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu kunde Ihres Kindes mit und beachten Sie die in den Liebe Bürgerinnen und Bürger, in diesem Jahr füh- den Berichten, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. persönlichen Einladungen angegebenen Zeiten. ren wir wieder eine Markungsputzete durch, um Wahlen, 9. Bestätigung Abteilungsleiter, 10. An- unser Enzweihingen „herauszuputzen“. Die freiwil- träge, 11. Ehrungen, 12. Verschiedenes, 13. ge- ligen Helferinnen und Helfer treffen sich am Sa., mütliches Beisammensein. Anträge, die in der Landfrauenverein 26. 3., um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Hauptversammlung behandelt werden sollen, müs- Am Sa., 2. 4., machen wir eine Führung in Gügli- Hindenburgstraße. Gegen 11.30 Uhr endet die sen laut Satzung eine Woche vorher beim 1. Vor- gen mit Horst Seizinger und anschließender Ein- Markungsputzaktion mit einem wohlverdienten ge- sitzenden eingereicht werden. kehr. Wir treffen uns um 13 Uhr vor der Krone und meinsamen kleinen Vesper im Feuerwehrgeräte- Zur Jahresfeier des TSV Enzweihingen am Sa., 2. fahren in Fahrgemeinschaften nach Güglingen. haus. Bitte bringen Sie gutes Schuhwerk, Hand- 4., laden wir alle Mitglieder und Freunde des TSV Anmeldung bis Fr., 25. 3., bei Erika Scheytt, Tel. schuhe, evtl. einen Eimer und gegebenenfalls eine herzlich ein. Im Vorprogramm ab 18 Uhr zeigen 2 31 42. Warnweste mit. Alle Helfer sind herzlich willkom- wir ein Video der Kinderjahresfeier. Die „Karibi- men. sche Nacht“ mit einem Programm unserer Abtei- Kurt Erhardt, Ortsvorsteher lungen und die Cocktailbar beginnen um 19.30 Musikverein Ensingen Uhr. Nach dem Programm lassen wir den Abend Am Sa., 19. 3., veranstaltet der Musikverein Ensin- Verwaltungsstelle mit Livemusik und den Chillis ausklingen. Für Be- gen in der Forchenwaldhalle Ensingen sein Jahres- wirtung ist gesorgt. konzert. Unter dem Motto „Unter dem Eiffelturm – Geänderte Öffnungszeiten Abteilung Fußball Au revoir Manfred“ laden wir Sie herzlich zu einem Die Verwaltungsstelle ist am Fr., 18. 3., geschlos- Do., 17. 3., 18.30 Uhr B-Jun. SG /Ip- bunten Konzertabend ein. Präsentiert werden Ihnen sen. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. tingen/Großglattbach – TSV Enzweihingen. Sa., die klassischen und beschwingten Werke vom Gro- 19. 3., E-Jun.: 12 Uhr TSV Enzweihingen II – FC ßen Blasorchester des Musikverreins Ensingen so- Gehenbühl II; 12 Uhr TSV Enzweihingen – SC Ho- wie der Jugendkapelle und Schülerkapelle. Außer- Bürgerinitiative henhaslach. D-Jun: 13 Uhr TSV Münchingen – TSV dem wirken Karlheinz Häfner und Wolfgang Land Enzweihingen II; 12 Uhr TSG Leonberg – TSV Enz- mit. Unser Küchenteam wird Sie in bewährter Wei- Pro Umgehung B 10 weihingen. C-Jun: 15 Uhr TSV Enzweihingen – se verwöhnen. Anschließend können Sie noch das Am Fr., 18. 3., findet um 19.30 Uhr die Jahres- FSV 08 Bissingen II. So., 20. 3., B-Jun. 10.30 Uhr Tanzbein schwingen und sich an der Bar erfrischen. hauptversammlung im Vereinsheim des Kleintier- TSV Enzweihingen – SG Korntal/Weilimdorf. Akti- Beginn des Konzerts: 19.30 Uhr, Hallenöffnung: zuchtvereins Enzweihingen statt. Tagesordnung: 1. ve: 15 Uhr TSV Ensingen – TSV Enzweihingen. 18.30 Uhr. Karten sind bei der Bäckerei Schneider Begrüßung, 2. Bericht des Vorstands, 3. Finanzbe- Tanzsportgemeinschaft – Tanztee in Ensingen sowie an der Abendkasse erhältlich. richt, 4. Entlastung des Vorstands und Kassierers, Die Tanzsportgemeinschaft im TSV Enzweihingen Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 5. Verschiedenes. Alle Mitglieder sind herzlich ein- stellt sich am So., 20. 3., von 14 bis 17 Uhr in der geladen. Turn- und Festhalle Enzweihingen mit einem Tanz- tee der Öffentlichkeit vor. Bei Kaffee, Kuchen und Schwäbischer Albverein Erfrischungsgetränken können Sie sich über die Ortsgruppe Ensingen Enzweihinger Schule Möglichkeiten informieren, die Ihnen diese Tanz- Zur ersten Etappe der Markungswanderung Grund- und Werkrealschule sportgemeinschaft bietet. Die Gruppen werden „Rund um die Große Kreisstadt Vaihingen“ der Am Di., 22., und Mi., 23. 3., in der Zeit von 8 bis von ausgebildeten Übungsleitern betreut, die auch Ortsgruppe Vaihingen laden wir herzlich ein. Wir 11.30 Uhr findet die Anmeldung der künftigen an diesem Tag gerne Auskunft geben. Informatio- treffen uns am So., 20. 3., um 8.40 Uhr am Info- Schülerinnen und Schüler für die Klasse 5 der nen bei Dirk Jantzen, Tel. 1 51 06 oder per Mail: stand und fahren in Fahrgemeinschaften nach Vai- Werkrealschule statt. Dabei sollten Sie bitte Blatt 2 [email protected]. hingen. Wer will, kann auch mit dem Bus dorthin der GS-Empfehlung und die Geburtsurkunde Ihres fahren, Abfahrt am Feuerwehrmagazin um 8.46 Kindes mitbringen. Bitte rufen Sie uns vor der An- Uhr. Am Marktplatz starten wir um 9 Uhr nach Au- meldung Ihres Kindes unter Tel. 97 31-0 an. Wanderfreunde Enzweih. rich. Näheres zur Wanderung ersehen Sie aus der Am Mi., 23. 3., findet ab 14 Uhr die Anmeldung Am Wochenende sind wir wie folgt gemeldet: Mitteilung der Ortsgruppe Vaihingen unter Ge- der Schulanfänger für das Schuljahr 2011/2012 19./20. 3. Geltendorf; 19./20. 3. Frankfurt Ber- samtstadt-Nachrichten. Streckenlänge ca. 15 km, im Schulhaus statt. Den Erziehungsberechtigten gen Enkheim; 20. 3. Stetten a. H. Gehzeit 4,5 bis 5 Stunden. Rückfahrt von Aurich geht noch eine persönliche Einladung zu. Wir bit- Auskunft unter Tel. 94 06 91 (W. Weindorf) oder mit dem Bus um 16.43 Uhr zum Marktplatz. An- ten, die dort ausgewiesenen Zeiten zu beachten. E-Mail: [email protected]. kunft um 16.52 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. 9. herzlich eingeladen. Anmeldung bis Do., 17. 3., 2011 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Schul- 12 Uhr, Tel. 2 31 42. pflichtig werden auch die Kinder, die vom 1. 10. Zur Seniorenwanderung am Do., 24. 3., laden 2005 bis zum 30. 6. 2006 geboren sind, sofern wir herzlich ein. Wir treffen uns um 8.50 Uhr am sie von den Eltern angemeldet werden. Kinder, die Stadtteil Gündelbach Bahnhof Vaihingen und fahren mit der DB um 9.07 im letzten Jahr zurückgestellt wurden, bitte eben- Uhr nach Stuttgart Hbf. und weiter mit S-Bahn und falls anmelden. Anträge auf vorzeitige Schulauf- Bus nach Birkenkopf. Wanderstrecke: Monte nahme sowie Anträge auf Zurückstellungen stellen Scherbelino – SV Heslach (hier Mittagspause) Pfaf- Sie bitte in der gleichen Zeit. Bitte bei der Anmel- Altpapiersammlung fensee – Heslacher Wasserfälle – Kaltental (hier dung die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) Die nächste Sammlung des Gündelbacher Jugend- Schlusseinkehr im Gasthaus Ochsen). Wanderstre- vorlegen. treffs findet am Sa., 2. 4., statt. Bitte stellen Sie das cke ca. 7 km. Rückkehr nach Vaihingen um 19.14 Sammelgut getrennt nach Papier (Zeitungen, Illus- Uhr. Wanderführer: Günter Müller. Wegen Fahr- trierte, Werbeprospekte) und Karton (Verpackun- kartenkauf ist eine Anmeldung bis 22. 3. beim Familien-Bildung gen, Telefonbücher) ab 10 Uhr gut sichtbar am Wanderwart erforderlich, Tel. 2 31 42. Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Straßenrand bereit. Bitte achten Sie darauf, dass Herzlich willkommen zum 3. JuFam-Sonntag des Grundschule und Ganztagsbetreuung insbesondere beim Papier keine Folien oder ande- Schwäbischen Albvereins am 27. 3.. Wir laden Wie in den vergangenen Jahren findet auch im re fremde Stoffe darunter sind. Alle, die gerne hel- alle jungen Familien und Kinder, Mitglieder und Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässli- fen möchten, treffen sich um 10 Uhr an der Kelter. Nichtmitglieder ein, mit uns ein paar Stunden in chen Unterrichtsblock der Grundschule ein Betreu- Nach der Arbeit gibt es ein Vesper. Die weiteren der Natur (mal anders) zu verbringen. Unser Motto ungsangebot vor (7.30 bis 8.25 Uhr) und nach Sammeltermine: 9. 7., 17. 9., 10. 12. lautet diesen Monat: Wandern mit Fitness, Spiel dem Unterricht (12.10 bis 13 Uhr) statt. Darüber und Spaß und guter Laune. Wir sind ca. 2,5 bis 3 hinaus haben Schülerinnen und Schüler der Klas- Stunden unterwegs, mit einem kleinen Abschluss sen 1 bis 4 die Möglichkeit, an einer Ganztagsbe- Familien-Bildung am Bahnhöfle. Der Jahreszeit entsprechend ange- treuung teilzunehmen, die montags, dienstags und Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen zogen, beginnen wir unsere Reise am Alten Bahn- donnerstags von 13 bis 15 Uhr stattfindet. Anmel- höfle um 14 Uhr, dem Vereinsheim vom Schwäbi- Grundschule dungen für diese Betreuungen bitte möglichst bis Wie in den vergangenen Jahren findet auch im schen Albverein in der Panoramastraße 96, mit zum 30. 6. bei der Familien-Bildung abgeben. An- Ute und Torsten. Rückfragen unter Tel. 2 52 58. Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verlässli- meldeformulare erhalten Sie über die Grundschule chen Unterrichtsblock der Grundschule ein Betreu- oder bei der Familien-Bildung, Grabenstraße 18, ungsangebot vor (7.30 bis 8.05 Uhr) und nach TSV Ensingen 71665 Vaihingen, die auch für nähere Informatio- dem Unterricht (12.05 bis 13.15 Uhr) statt. Anmel- nen unter Tel. 13 06 57-12 zur Verfügung steht. dungen für diese Betreuung bitte möglichst bis zum Landeswohnraumförderungsprogramm 2011 Abteilung Freizeitsport 30. 6. bei der Familien-Bildung abgeben. Anmel- Hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung der deformulare erhalten Sie über die Grundschule A) Eigentumsförderung (zur Selbstnutzung) Abteilung Freizeitsport am Fr., 18. 3., um 20 Uhr Landfrauenverein oder bei der Familien-Bildung, Grabenstraße 18, in die Forchenwaldstube ein. Tagesordnung: 1. Be- Am Mi., 23. 3., besuchen wir um 15 Uhr das Er- 71665 Vaihingen, die auch für nähere Informatio- Was wird gefördert? - Bau und Erwerb von neuem oder bestehendem Wohnraum richt des Abteilungsleiters, 2. Berichte der Sport- nährungszentrum in Ludwigsburg. Bitte bringen nen unter Tel. 13 06 57-12 zur Verfügung steht. - Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen gruppenleiter, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Bericht Sie Schürze, Gehirrhandtuch und Schüssel mit De- - Zusatzförderung/Anpassungsförderung schwerbehinderter der Kassenprüfer, 5. Aussprache über die Berich- ckel für Reste mit. Kosten für Zutaten und Getränke: te, 6. Entlastungen, 7. Neuwahlen, 8. Verschiede- Menschen mit speziellen Wohnbedürfnissen 12 ¤. Wir treffen uns an der ev. Kirche und fahren FC Gündelbach nes. Anträge zur Tagesordnung können bis 17. 3. - Zusatzförderung/Anpassungsförderung für barrierefreies in Fahrgemeinschaften um 14.15 Uhr ab. Jahreshauptversammlung am Fr., 18. 3., 20 Uhr schriftlich beim Abteilungsleiter Norbert Julmi, Hor- Bauen im Clubhaus. rheimer Straße, Ensingen, gestellt werden. Über - Fußball Aktive Wer wird gefördert? Ehepaare, Lebenspartner i.S. des zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Liederkranz Enzweihingen Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Abteilung Fußball So., 20. 3., SV Iptingen – FC Gündelbach, 1. Mannschaft 15 Uhr, 2. Mannschaft 13.15 Uhr. Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens So., 20. 3., 14 Uhr 1. Mannschaft TSV Ensingen – Am Do., 17. 3., trifft sich der gemischte Chor be- Juniorenfußball einem haushaltsangehörigem Kind* TSV Enzweihingen; 13.15 Uhr 2. Mannschaft TSV reits um 18.30 Uhr im Vereinsheim zum Ansingen Ensingen II – TSV Aurich. für das Geburtstagsständchen. Beginn der regulä- Sa., 19. 3., E-Jun. spielfrei. C-Jun., 15 Uhr SG Sers- heim/Gündelbach – SG Ensingen/Horrheim. So., Abteilung Jugendfußball ren Singstunde des gemischten Chores: Do., 20 -Schwerbehinderte Menschen mit speziellen 20. 3., B-Jun., 10.30 Uhr SpVgg Weil der Stadt – Sa., 19. 3., 12 Uhr E-Jun. TSV Kleinglattbach – TSV Uhr (unverändert). Am Sa., 19. 3., findet von 10 Wohnbedürfnissen VfR Sersheim. Ensingen; 13.30 Uhr D9-Jun. SV Sal. Kornwest- bis 13 Uhr eine Probe des RockPop-2001-Chores heim II – SG Horrheim/Ensingen; 15 Uhr C-Jun. statt, ebenfalls im Vereinsheim. - Junge kinderlose Paare (keine der Personen ist älter als 45 SG Sersheim/Gündelbach – SG/TSV Ensingen. Weinbauverein Gündelbach Jahre u. es gehört kein Kind* zum gemeinsamen Haushalt) So., 20. 3., B-Jun. spielfrei. Schwäbischer Albverein Wir haben am Fr., 25. 3., ab 18 Uhr die Kelterstu- be für Sie geöffnet. Diesmal bieten wir Saure Nier- *haushaltsangehöriges Kind im Regelfall unter 18 Jahre alt Ortsgruppe Enzweihingen Weingärtnergenossenschaft Zur Wanderung am Sa., 19. 3., laden wir herzlich chen mit Bratkartoffeln sowie Bratwurst mit Kartof- Weitere Fördervoraus- - Kein vorzeitiger Kaufvertragsabschluss felsalat oder Brot an. Wir freuen uns auf Ihren Be- Zur ordentlichen Generalversammlung unserer ein. Thema: Geschichte erwandern. „Die Neckar- setzungen: - Kein vorzeitiger Baubeginn Enz-Stellung“, von Bunker zu Bunker. Wanderstre- such. - Einhaltung von Einkommensgrenzen/Kostenobergrenzen Genossenschaft für das Geschäftsjahr 2009/ 2010 am Do., 31. 3., um 20 Uhr im Gasthaus Kro- cke: Lindenhof – Riet – Pulverdingen – Lindenhof. - angemessene Eigenleistung u.a. ne in Ensingen laden wir alle Mitglieder herzlich Treffpunkt: 11 Uhr bei Fam. Schwerdtle, Lindenhof Wie wird gefördert? Darlehen (teilweise Zuschuss zusätzlich möglich) ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Enzweihingen. Wir wandern nach GPS ca. 4 B) Mietwohnraumförderung 2. Bericht des Vorstands, Bekanntgabe des Jahres- Std./13 km/50 hm. Vesper und Getränke nach 1.) Nach Landeswohnraumförderungsprogramm : abschlusses 2009/2010, 3. Bericht des Aufsichts- Bedarf mitnehmen. Zum Ende der Wanderung keh- Stadtteil Horrheim ren wir bei Fam. Schwerdtle ein. Rückkehr ca. 15 a) Landesweit: Mietwohnraumförderung für Haushalte mit rats über seine Tätigkeit, 4. Bericht des Aufsichts- rats über die gesetzliche Prüfung gem. § 53 GenG Uhr. Wanderführer: Roland Essig und Hans-Georg Familien-Bildung besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraum- und Beschlussfassung über den Umfang des Prüf- Baum. Gäste sind immer herzlich willkommen. versorgung. berichts, 5. Feststellung des Jahresabschlusses Zur Panorama-Rundwanderung Stuttgart-Nord Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen 2009/2010 und Beschlussfassung über die Ver- am So., 27. 3., laden wir herzlich ein. Wir treffen Grundschule uns um 10.20 Uhr an der TSV-Halle und fahren mit b) In Groß- u. Universitätsstädten sowie an sonstigen wendung des Jahresüberschusses, 6. Entlastung a) Wie in den vergangenen Jahren findet auch im Fahrgemeinschaften zum Bahnhof nach Vaihin- Hochschulstandorten (einschl. Standorte der Dualen der Mitglieder des Vorstands, b) der Mitglieder Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem ver- gen. Treff Bahnhofsvorplatz 10.45 Uhr, von hier Hochschule): des Aufsichtsrats, 7. Wahlen zum Vorstand und lässlichen Unterrichtsblock der Grundschule ein geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter nach Aufsichtsrat, a) Vorstand, b) Aufsichtsrat, 8. Ver- Betreuungsangebot vor (7.35 bis 8.25 Uhr) und Allgemeine Sozialmietwohnraumförderung Stuttgart. Wanderstrecke: Höhenpark Killesberg – schiedenes. Falls darüber hinaus Gegenstände zur nach dem Unterricht (12.05 bis 13 Uhr) statt. Feuerbacher Heide – Theodor-Heuss-Haus – Por- Beschlussfassung angekündigt werden sollen, be- Darüber hinaus haben die Schülerinnen und 2.) Mietwohnraumförderprogramm der L-Bank: sche-Villa – Bismarckturm – Kriegsbergturm – darf es hierzu der Unterschriften von mindestens ei- Schüler die Möglichkeit, an einer verlängerten Mönchshalde – Viergiebelweg – Blick zum Kappel- Neubau von Mietwohnungen (energiesparendes Bauen) nem Zehntel der Mitglieder. Bitte reichen Sie sol- Betreuung bis 13.30 Uhr teilzunehmen. Hier ist berg – Akademie der bildenden Künste – ehem. vordergründig für junge Ehepaare, Familien mit che Anträge so zeitig beim Vorstand ein, dass min- eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Anmel- Messegelände Stuttgart. Wanderzeit ca. 3 Std., Kindern sowie Senioren destens 8 Tage zwischen dem Zugang der Ankün- dungen für diese Betreuungen bitte möglichst bis 85 km, 0 hm. Vesper und Getränke nach Bedarf digung und dem Tag der Generalversammlung lie- zum 30. 6. bei der Familien-Bildung abgeben. Bei mitnehmen. Eine Einkehr ist ca. 15 Uhr im Paula- gen. Der Jahresabschluss 2009/2010 liegt ab genügender Nachfrage ist eine Ganztagsbe- Auskünfte erteilen: - Landratsamt Ludwigsburg ner in der Stadtmitte geplant. Rückkehr ab 16.17 heute in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme auf. treuung von montags bis donnerstags bis 15 Uhr Wohnraumförderungsstelle Uhr jede Stunde. Wanderführerinnen: Helga Kep- geplant. Verbindliche Anmeldungen hierfür bitte - L-Bank pel und Herta Mauch. Anmeldung bis 25. 3. unter bis zum 15. 5. Anmeldeformulare erhalten Sie Tel. 1 46 96 oder 9 83 42. Gäste sind herzlich Info / Antragsunterlagen: - Bauverwaltungsamt der Stadt Vaihingen an der Enz, über die Grundschule oder bei der Familien-Bil- willkommen. Friedrich-Kraut-Str. 40, 2. OG, Zimmer 526, Frau Krämer Haben Sie einen Briefkasten? dung, Grabenstraße 18, 71665 Vaihingen, die (Tel. 07042/18-219) auch für nähere Informationen unter Telefon TSV Enzweihingen 13 06 57 – 12 zur Verfügung steht. - Landratsamt Ludwigsburg -Wohnraumförderungsstelle- Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am (Tel. 07141/144-2491 oder 2493) Steht Ihr Name darauf? Fr., 25. 3., um 20 Uhr in der Bruckenwasenstube Horrheim Grundschule laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesord- - L-Bank: Internet: www.l-bank.de Wenn ja, kommt Ihre Post auch an! nung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schul- Donnerstag, 17. März 2011 Seite 7 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz jahr 2011/12 findet am Mo., 21. 3., von 14 bis Kartons zur Verpackung verwenden. Die Kartons lichen Unterrichtsblock der Grundschule ein Be- Vorstandsteam bis Mi., 23. 3. Es ergeht herzliche 16 Uhr in der Horrheimer Grundschule, Eugen- Familien-Bildung können von 9 bis 10.30 Uhr am ev. Gemeinde- treuungsangebot vor (7.30 bis 8.15 Uhr) und nach Einladung an alle Mitglieder. straße 39, statt. Die Erziehungsberechtigten er- Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen haus abgegeben werden. Sperrige Spenden wie dem Unterricht (12 bis 13 Uhr) statt. Darüber halten eine entsprechende Einladung. Wir bitten, Grundschule und Ganztagsbetreuung; Kinderbetten oder Kinderwagen bitte direkt in hinaus haben Schülerinnen und Schüler der die dort angegebenen Zeiten zu beachten. Schul- Hausaufgabenbetreuung an der Realschule Vaihingen am Freibad abgeben. Nähere Infos Klassen 1 bis 4 die Möglichkeit, an einer Ganz- Obst- und Gartenbauverein pflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. 9. 2011 Wie in den vergangenen Jahren findet auch im unter www.ejw-vaihingen.de oder bei Tanja tagsbetreuung teilzunehmen, die montags bis don- Die Jahreshauptversammlung des OGV Vaihin- das 6. Lebensjahr vollendet haben. Schulpflichtig Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verläss- Schelling, Tel. 2 52 16. nerstags von 13 bis 15 Uhr im Anschluss an das gen findet am Fr., 1. 4., um 19 Uhr im Löwensaal werden auch die Kinder, die im Zeitraum zwischen lichen Unterrichtsblock der Grundschule ein Be- Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen der Stadthalle statt. Alle Mitglieder des Vereins 1. 10. 2011 und 30. 6. 2012 das 6. Lebensjahr treuungsangebot vor (7.35 bis 8.30 Uhr) und nach Grundschule stattfindet. Hier ist eine gesonderte sind herzlich dazu eingeladen. Tagesordnung: vollendet haben, sofern sie von ihren Eltern ange- dem Unterricht (12.10 bis 13 Uhr) statt. Darüber SV Riet Anmeldung erforderlich. Bei genügender Nachfra- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Toten- meldet werden. Kinder, die im letzten Jahr zurück- ge ist eine Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr, freitags hinaus haben Schülerinnen und Schüler der Zu unserer Generalversammlung am Fr., 18. 3., ehrung, Bericht des 1. Vorsitzenden, Bericht der gestellt wurden, bitte ebenfalls anmelden. Anträge bis 15 Uhr geplant. Verbindliche Anmeldungen für Klassen 1 bis 4 die Möglichkeit, an einer Ganz- um 20 Uhr sind alle Mitglieder und Freunde des Schriftführerin, Bericht des Kassenwartes, Bericht auf vorzeitige Schulaufnahme (Kinder, die ab dem diese Betreuungen bitte möglichst bis zum 30. 6. tagsbetreuung teilzunehmen, die montags bis don- SV Riet herzlich ins Vereinsheim „Zum Strudelbäch- des Kassenprüfers, Wahlen, Satzungsänderung, 1. 7. 2012 das 6. Lebensjahr vollendet haben) so- bei der Familien-Bildung abgeben. Anmeldeformu- nerstags von 13 bis 15 Uhr bzw. 17 Uhr, freitags le“ eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Bekanntgaben, Verschiedenes, Jahresrückblick wie Anträge auf Zurückstellung stellen Sie bitte in lare erhalten Sie über die Grundschule oder bei bis 15 Uhr im Anschluss an das Betreuungsange- 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 2010 und Vorschau 2011, Umsetzung Apfeltag der gleichen Zeit. der Familien-Bildung, Grabenstraße 18, 71665 bot im Rahmen der verlässlichen Grundschule statt- 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht der Kassie- 2011 in Vaihingen an der Enz. Anträge zur Vaihingen, die auch für nähere Informationen un- findet. Hier sind gesonderte Anmeldungen erfor- rerin, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Bericht der Sitzung können bis Mi., 23. 3., schriftlich beim ter Telefon 13 06 57 – 12 zur Verfügung steht. derlich. Für die Klassen 5 und 6 der Realschule Abteilungsleiter, 8. Entlastungen, 9. Wahlen, 1. Vorsitzenden Michael Schweyher, Silcherstraße wird an 2 Tagen von 13.30 bis 15 Uhr eine Haus- 10. Ehrungen, 11. Anträge, 12. Verschiedenes. 8, eingereicht werden. Kleintierzüchterverein aufgabenbetreuung angeboten. Anmeldungen für Am Fr., 18. 3., findet um 20 Uhr unsere dies- diese Betreuungen bitte möglichst bis zum 30. 6. Imkerverein Vaihingen jährige Jahreshauptversammlung im Kleintier- bei der Familien-Bildung abgeben. Anmelde- VdK Am Fr., 25. 3., findet um 19 Uhr die satzungs- Schwäbischer Albverein züchterheim in Horrheim statt. Hierzu sind alle Mit- formulare erhalten Sie über die Grundschule bzw. gemäße Hauptversammlung im Kleintierzüchter- Ortsgruppe Vaihingen glieder und Freunde unseres Vereins herzlich ein- über die Realschule oder bei der Familien-Bildung, Ortsverband Aurich und Riet heim in Roßwag statt. Neben den üblichen Regula- geladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Toten- Grabensetraße 18, 71665 Vaihingen, die auch Zu unserer Mitgliederversammlung am Fr., 25. 3., rien steht die Wahl eines neuen Kassierers auf der So., 20. 3.: Markungswanderung rund um Vai- ehrung, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Berichte der für nähere Informationen unter Telefon 13 06 57 – um 18 Uhr in der Gaststätte Strudelbächle in Riet Tagesordnung. Im Anschluss hält unser Referent hingen. 1. Abschnitt: vom Vaihinger Marktplatz übrigen Funktionäre, 5. Entlastung, 6. Wahl des 12 zur Verfügung steht. laden wir herzlichst alle Mitglieder mit Partner ein. Albrecht Müller seinen Fachvortrag zum Thema über Roßwag nach Aurich. Ausführliche Informa- 1. Vorstandes, 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Ver- Näheres unter Stadtteil Aurich. „Imkerei vor 100 Jahren“. Herr Müller wird uns tionen unter Gesamtstadt-Nachrichten. schiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind schrift- einen Einblick in die damals übliche Betriebs- lich bis Do., 17. 3., beim Vorstand Karlheinz Friedensgruppe Kleinglattb. weise, verwendetes Material, Trachtsituationen Häcker, Stadtmauerstr. 28, 71665 Vaihingen- Die Friedensgruppe lädt ein zu einem Abend mit und Honigqualitätsprobleme geben. Gäste sind TV Vaihingen Horrheim, einzureichen. Auf Ihr Kommen freuen Folklore- und meditativen Tänzen am Fr., 18. 3. herzlich willkommen. Zu unserer Jahresmitgliederversammlung am Do., wir uns. von 19 bis 21.30 Uhr im kath. Gemeindezentrum Stadtteil Roßwag 24. 3., um 20 Uhr im Löwensaal der Stadthalle Kleinglattbach, Kirchstraße. Vorerfahrung ist nicht Vaihingen laden wir unsere Mitglieder herzlich notwendig. Bitte bequeme Schuhe mitbringen. Für Markungsputzete 2011 Kleintierzuchtverein ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Landfrauenverein die Teilnahme bitten wir um eine Spende für das 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht des Kassen- Ein ganz großes „Dankeschön“ an alle, die mitge- Am Sa., 19. 3., findet im Vereinsheim um 20 Uhr Am Di., 22. 3., findet um 15 Uhr im Feuerwehr- Projekt „Ferien vom Krieg“ vom Komitee für Grund- prüfers, 4. Entlastung des Vorstandes, 5. Ehrun- holfen haben, unsere Markung sauber zu halten. in der Hauffstraße unsere Jahreshauptver- magazin ein Vortrag über „Leckere Desserts“ statt. rechte und Demokratie. gen, 6. Neuwahlen und Bestätigungen, 7. Beiträ- Großartig waren die Beteiligung unserer Grund- sammlung statt. Tagesordnung: Begrüßung, Toten- Gerda Lober stellt mit uns verschiedene Desserts ge, Gebühren und Umlagen, 8. Anträge und Ver- schulkinder mit Lehrkräften und Eltern sowie der ehrung, Bericht des Vorsitzenden, des Schrift- her. Diese können anschließend gleich verzehrt schiedenes. Bewirtung durch das Team des TVV. tatkräftige Einsatz unserer örtlichen Vereine. Am führers und des Kassierers, ferner des Jugend- werden. Es wird ein Unkostenbeitrag von 8 Euro Obst- und Gartenbauverein Qi Gong-Einsteigerkurs Ende der Putzaktion gab es das verdiente Vesper, leiters, Zuchtwarts Kaninchen und Geflügel, Täto- erhoben. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte Ab sofort benötigen Sie für den verbilligten Einkauf vorbereitet durch unsere Landfrauen. Und eine wiermeisters, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung Qi Gong ist ein Teil der traditionellen chinesischen eine Schürze mitbringen. bei der BayWa-AG nur noch Ihren Mitglieds- wichtige Botschaft zum Schluss: Seit 1979 führen der Vorstandschaft, Ehrungen der Vereinsmeister, Medizin und hat das Ziel, die Lebensenergie des ausweis. Die BayWa-Rabattkarte ist direkt an der wir die Markungsputzete durch. Im Jahr 2011 gab Verschiedenes. Anträge zur Hauptversammlung Einzelnen zu stärken, ihn körperlich, geistig und Orchesterverein Horrheim Kasse hinterlegt. Somit entfällt das Holen der es den geringsten Anfall von Müll. Wir lernen alle, sind bis zum Fr., 18. 3., beim 1. Vorsitzenden Pe- seelisch flexibler zu machen. Donnerstags, 19 bis Rabattkarte beim 1. Vorsitzenden Armin Württem- unsere Natur schonend zu behandeln – und das ist ter Seiz, Hillerstraße 23, schriftlich einzureichen. 20 Uhr oder 20 bis 21 Uhr im Gymnastikraum der Zu unserer Mitgliederversammlung am Fr., 25. 3., berger. gut so. Hiermit laden wir alle Mitglieder und Jungzüchter Stadthalle (Hintereingang). Kursbeginn am Do., um 20 Uhr im Vereinsheim laden wir herzlich ein. Der OGV bietet am Di., 5. 4. einen kostenlosen Ihr Ortsvorsteher, H. D. Eisinger sowie Freunde und Gönner der Kleintierzucht herz- 17. 3., für 10 Abende. Anmeldung Tel. 61 75 Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, Veredelungskurs für Obstbäume unter der fach- lich ein. oder [email protected]. 3. Geschäftsbericht Vorstand, 4. Geschäftsbericht kundigen Leitung von Helmut Weber aus Nussdorf Schriftführer, 5. Geschäftsbericht Kassier, 6. Be- an. Beginn und Treffpunkt ist um 18 Uhr bei den Familien-Bildung Vereinsschuppen in der Weinbergstraße. Zu dieser Landfrauenverein VfB Vaihingen richt Kassenrevisoren, 7. Geschäftsbericht Wirt- Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Veranstaltung sind alle interessierten Bürger herz- schaft, 8. Geschäftsbericht Jugend, 9. Geschäfts- Grundschule Mitgliederversammlung am Mi., 30. 3., in den Abteilung Fußball bericht Musik, 10. Entlastung Vorstandschaft, lich willkommen. Wie in den vergangenen Jahren findet auch im „Ratsstuben am Markt“ um 19 Uhr. Tagesordnung: So., 20. 3., Damen, 10.30 Uhr TSV Großglatt- 11. Ehrungen, 12. Wahlen verschiedener Funkti- Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verläss- Begrüßung, Bericht Kassiererin und Schriftführerin, bach – VfB Vaihingen; Aktive, 13.15 Uhr VfB Vai- onsträger, 13. Anfragen Anträge, 14. Ausblick lichen Unterrichtsblock der Grundschule ein Be- Entlastung des Vorstandsteams, Neuwahlen, Ver- hingen II – SV Horrheim II; 15 Uhr VfB Vaihingen – 2011. Anträge sind satzungsgemäß spätestens TSV Kleinglattbach treuungsangebot von Montag bis Freitag von schiedenes. Anträge und Anregungen bitte an das SV Horrheim. eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Unsere Jahreshauptversammlung findet am Fr., 11.35 bis 13.20 Uhr im Anschluss an den Unter- Form bei der ersten Vorsitzenden einzureichen. 25. 3., um 20 Uhr im TSV-Heim statt. Hierzu laden richt statt. Anmeldungen für diese Betreuung bitte wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: möglichst bis zum 30. 6. bei der Familien-Bildung SV Horrheim 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, abgeben. Anmeldeformulare erhalten Sie über die 3. Bericht des Kassiers, 4. Berichte der Abteilun- Grundschule oder bei der Familien-Bildung, Abteilung Fußball gen Fußball, Tennis, Tischtennis und Turnen, 5. Be- Grabenstraße 18, 71665 Vaihingen, die auch für STADT So., 20. 3., 13.15 Uhr VfB Vaihingen II – SV richt der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu den Be- nähere Informationen unter Telefon 13 06 57 –12 Horrheim II; 15 Uhr VfB Vaihingen – SV Horrheim. richten, 7. Entlastung des Vereinsausschusses, zur Verfügung steht. VAIHINGEN Abteilung Jugendfußball 8. Ehrungen, 9. Anträge, 10. Neuwahl der Mit- AN DER ENZ Sa, 19. 3., E-Jugend, 12 Uhr SV Horrheim – TSF glieder des Vereinsausschusses und der Kassen- (Sportplatz Horrheim); D-Jugend, prüfer, 11. Verschiedenes. Anträge zur Tagesord- Landfrauenverein nung sind bis spätestens Mo., 21. 3., beim 1. Vor- 13.30 Uhr SV Sal. – SG Horrheim/ Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahres- sitzenden Carsten Scholz, Weizenstraße 62 einzu- Ensingen (Sportgelände Kornwestheim); C-Jugend, hauptversammlung am Mo., 21. 3., um 17 Uhr in reichen. In diesem Jahr stehen wieder die Neu- 15 Uhr SG Sersheim/Gündelbach – SG Ensin- der Schule. Bitte Vesperteller und Besteck mit- Kultur- u. Tourismusabteilung THEMENFÜHRUNG wahlen des Vereinsausschusses an. Für die Funkti- gen/Horrheim (Sportgelände Sersheim). So., bringen. on des Hauptkassiers und eines Beisitzers suchen 20. 3., F-Jugend, 11.15 Uhr Spieltag in Kirchheim. Das nächste Frauenfrühstück findet am Fr., 25. 3., Sonntag, 27. März, 14.30 Uhr, Treffpunkt Marktplatzbrunnen wir noch Kandidaten. Wir bitten unsere Mitglieder um 9 Uhr im Saal der Alten Kelter statt. Dorothea um zahlreichen Besuch. Dümmig hält den Vortrag: Ich fühle mich wohl in Abteilung Fußball meiner Haut. Das Team der Landfrauen und der ev. VON TÜREN, TOREN UND FENSTERN Aus organisatorischen Gründen fällt das Schnitzel- Kirchengemeinde laden herzlich ein. Anmeldun- Stadtteil Kleinglattbach essen am So., 19. 3., aus. Wir bitten um Ver- gen bei Rosemarie Engel, Tel. 2 28 24. Bei dieser thematischen Führung geht es ums Detail. Die Aufmerk- ständnis. samkeit gilt einzelnen Bauelementen, die in einer Gesamtschau Abteilung Tennis vorgestellt werden. Zu entdecken sind kunstvoll gestaltete Kirchen- Hiermit laden wir ein zur ordentlichen Mitglieder- Moschde Roßwag fenster, altertümliche Schiebe- und Kastenfenster, Bleiverglasun- 2½-Zimmer-Wohnung versammlung der Abteilung Tennis am Fr., 18. 3., Der Hallenrock steht vor der Tür! Am Sa., 2. 4., gen sowie klobige und fein ziselierte Tür- und Torbeschläge. Ein- um 19.30 Uhr im Tennisheim Kleinglattbach. mit ca. 60 m² in Vaihingen an der Enz, rocken die Scallywags ab 20 Uhr die Sport- und zigartig auch künstlerisch geschmiedete Fenstergitter, die auf eine Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Tennisjahr 2010, Kulturhalle in Roßwag! Am 23. 3., 28. 3. und Stadtteil Kleinglattbach ab 1. April 2011 Berichte und Aussprache, 3. Entlastung, 4. Wah- für Vaihingen typische Form, das sogenannte Vaihinger Gitter, 30. 3. findet ein Vorverkauf ab 20 Uhr in der len, 5. Anträge, 6. Verschiedenes. Anträge sind schließen lassen. Einen Schwerpunkt der Führung mit Reinhard zu vermieten. Moschde statt. Die Karten kosten 6 Euro im VVK Kosten pro Person: bis Fr., 4. 3., beim Abteilungsleiter Frank Huppen- Wahl werden die Stifterfenster des Vaihinger Rathauses bilden, und 7 Euro an der Abendkasse. Weitere Infos auf 4,-¤ Erwachsene Der monatliche Mietzins beträgt 340,00 ¤ bauer schriftlich einzureichen. Wir laden alle die verschiedenste Motive der Stadtgeschichte in Form von Bunt- www.moschde.de! 2,- ¤ Kinder zuzügl. 120,00 ¤ Nebenkostenvoraus- aktiven und passiven Mitglieder sowie unsere Anmeldung nicht erforderlich glasfenstern zeigen. zahlung und 3 Monatsmieten Kaution. Jugendlichen mit ihren Eltern ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Posaunenchor Roßwag Liegenschafts- und Gebäudewirtschafts- Am So., 20. 3., findet in der Martinskirche um 19 Uhr ein Konzert zum 20-jährigen Jubiläum amt, Schlossstr. 1-3, 71665 Vaihingen des Posaunenchores statt. Es wirken der Roßwager Tagesmütter e. V. Kreis Ludwigsburg familiär & individuell an der Enz, Herr Ballat, Tel. (0 70 42) Stadtteil Riet Posaunenchor, der Sersheimer Posaunenchor, die 18 – 208. Jungbläser unter Leitung von Bernhardt Klein, Jürgen Huttenlocher an der Orgel und Andreas Familien-Bildung Jäkel am Schlagzeug mit. Die Bevölkerung ist herz- Kinder- und Jugendbücherei Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen lich eingeladen. Grundschule und Ganztagsbetreuung Tages pflegeperson en ges uch t… Am Mi., 23. 3., hat die Kinderbücherei parallel Wie in den vergangenen Jahren haben Schülerin- FV Roßwag zur Schulanmeldung in der Grundschule von nen und Schüler der Klassen 1 bis 4 auch im Schul- 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Liebe Eltern, über- Abteilung Fußball jahr 2011/2012 die Möglichkeit, an einer Ganz-  Der Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg sucht liebevolle, zeitlich zeugen Sie sich von unserem umfangreichen Buch- tagsbetreuung teilzunehmen, die dienstags bis So., 20. 3., 13.15 Uhr FV Roßwag II – TSV flexible Tagespflegepersonen in Stadt und Landkreis Ludwigsburg. bestand für Kinder vom 2. bis zum 12. Lebensjahr Wiernsheim II; 15 Uhr FV Roßwag – TSV Wierns- donnerstags von 12 bis 15 Uhr im Anschluss an  Wenn Sie ein oder mehrere Kind/er stundenweise, halbtags oder und unterstützen Sie Ihr Kind auf dem Weg zum den Unterricht stattfindet. Anmeldungen für dieses heim. ganztags betreuen möchten, dann melden Sie sich bitte bei uns. Leseprofi. Liebe Kinder, an diesem Nachmittag Abteilung Jugendfußball Betreuungsangebot bitte möglichst bis zum 30. 6.  Die Betreuung findet im eigenen Haushalt, mit ausreichend könnt Ihr in der Bücherei an einem kleinen Rate- bei der Familien-Bildung abgeben. Anmeldeformu- Sa., 19. 3., E-Jugend, 12 Uhr TSG Leonberg – Wohnraum und kindgerechten Räumen, statt. FV Roßwag; GSV Hemmingen II – FV Roßwag II; spiel teilnehmen oder einfach Eure Lieblingshelden lare erhalten Sie über die Grundschule oder bei  Die Zeiten richten sich nach den aktuellen Anfragen sowie Ihren ausmalen. der Familien-Bildung, Grabenstraße 18, 71665 D-Jugend, 13.30 Uhr SG /Ober- zeitlichen Möglichkeiten. riexingen II – FV Roßwag II; FV Roßwag – TSV Vaihingen, die auch für nähere Informationen  Sie erhalten für diese Tätigkeit einen Aufwandersatz, abhängig von unter Telefon 13 06 57 – 12 zur Verfügung steht. Heimsheim; C-Jugend, 15 Uhr TSV Phön. Lomers- der Betreuungsdauer. Altpapiersammlung heim – SG Nussdorf/Roßwag. So., 20. 3., B- Jugend, 10.30 Uhr TSV Nussdorf – GSV Hemmin- Am Sa., 19. 3., findet die Altpapiersammlung des gen. Musikvereins Kleinglattbach statt. Bitte unterstützen Grundschule Riet  Kindertagespflege ist Betreuung in zwei Familien. Davon profitieren nicht nur die Sie uns und sammeln Zeitungen, Illustrierte, Maga- Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2011/ Kinder, sondern auch die Eltern, Tageseltern und deren eigene Kinder. zine, Kataloge, Kartonagen, Drucksachsen, Büro- 2012 findet am Di., 22. 3., von 14 bis 15 Uhr in und Schreibpapiere und Bücher (harten Einband der Rieter Grundschule statt. Bitte kommen Sie in  Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind neben einwandfreien Deutschkennt- bitte zu den Kartonagen). Bitte sammeln Sie Karto- dieser Zeit mit Ihrem Kind in die Schule und brin- nissen auch Erfahrungen im Umgang mit Kindern (eigene Kinder und/oder Vaihingen-Stadt beruflicher Bezug zu Kindern) sowie die Teilnahme an Qualifizierungskursen. nagen getrennt vom restlichen Papier und stellen gen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder die Ware gut sichtbar in Kartons oder mit Schnü- das Familienstammbuch mit. Schulpflichtig sind  Eine Tagespflegeperson zeichnet sich durch Persönlichkeit, Sachkompetenz ren zusammengebunden bis 8.30 Uhr an den alle Kinder, die bis zum 30. 9. 2011 das 6. Altpapiersammlung und Kooperationsbereitschaft mit den Erziehungsberechtigten aus. Straßenrand. Lebensjahr vollendet haben (Schulgesetz § 73).  Die Betreuung von Kindern durch Tagespflegepersonen ist ein Angebot mit Altpapiersammlung der Handballabteilung des TV Kinder, die bis zum 30. 6. 2012 das Alter von 6 eigenem Profil und besonderer Qualität. Vaihingen am Sa., 19. 3., zwischen 9 und 14 Uhr Jahren erreicht haben, können ebenfalls ange- in der Kernstadt Vaihingen. Bevorzugt gesammelt  Sie benötigen eine Pflegeerlaubnis, wenn Sie Kinder mit mehr als 15 Stunden Bartenbergschule Kleinglattb. meldet werden. Betroffene Eltern, die ihr Kind ein- werden Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Büro- wöchentlich gegen Entgelt länger als 3 Monate betreuen. schulen lassen möchten, kommen bitte auch zu Grundschule papiere und Bücher. Bitte kein Styropor, keine Fo-  Dabei unterstützt Sie der Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg gern. dem oben genannten Termin in die Schule. Erneut Am Mi., 23. 3., sind die Schulanfänger für das lien, keine Papiertaschentücher oder Papiere mit anzumelden sind auch die Kinder, die im Schuljahr Schuljahr 2011/12 anzumelden. Die Anmeldung Kleberesten zum Altpapier geben. Wir bitten, das 2010 zurückgestellt wurden. findet ab 14.30 Uhr im Grundschulgebäude Altpapier gut sichtbar gebündelt oder in Kartons (Eingang Oberriexinger Weg) statt. Eine Ein- verpackt bis 9 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. ladung mit einer genauen Zeitangabe erhielten die Kleidersammlung Gesammelt wird bei jedem Wetter. Das Papier Wir bieten Ihnen: Eltern schriftlich. Schulpflichtig werden alle Kinder, kann auch während der Sammelzeit direkt an un-  Informationen und Beratung zu allen Fragen der Kindertagespflege die bis zum 30. September 2011 das 6. Lebens- Die ev. Kirchengemeinde beteiligt sich am Sa., serem Sammelplatz in der Gutenbergstraße beim  Basis- und Aufbauqualifikation, Fortbildung jahr vollendet haben. Es können auch Kinder an- 19. 3., an der Kleidersammlung des ev. Bezirks- Werksgelände der Firma Ezel abgegeben werden.  Pädagogische Beratung und Unterstützung während des gemeldet werden, die zwischen dem 1. 10. 2011 jugendwerks Vaihingen. Die Kleidungsstücke bitte gesamten Betreuungsverhältnisses V und dem 30. 6. 2012 sechs Jahre alt werden. zuerst in Plastiksäcke und dann in stabile Kartons Ta g e e s r  Haftpflichtversicherung für Vereinsmitglieder Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden, verpacken, um sie vor Transportschäden zu schüt- Familien-Bildung m ü tte bitte ebenfalls anmelden. Anträge auf Zurück- zen. Kleider und Schuhe aus hygienischen Grün- stellung und vorzeitige Schulaufnahme werden bei den bitte in separate Plastiksäcke verpacken. Die Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Kartons sollen voll sein, da sie sonst zerdrückt Grundschule und Ganztagsbetreuung Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich doch bitte bei uns. der Anmeldung entgegengenommen. Bitte bringen Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg - Keltergasse 1, 71642 Ludwigsburg-Hoheneck Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde (Familien- werden und auf der Ladefläche der Lkws schlecht Wie in den vergangenen Jahren findet auch im Telefon (0 71 41) 25 74 29 - Fax (0 71 41) 64 99 320 - Mail: [email protected] stammbuch) Ihres Kindes mit. gestapelt werden können. Deshalb ggf. kleinere Schuljahr 2011/2012 zusätzlich zu dem verläss-