Gemeindezeitung Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Pottendorf für die Ortsteile Landegg, Pottendorf, Siegersdorf und Wampersdorf

Ausgabe Nr. 7 - Juli 2019

An einen Haushalt. Zugestellt durch Werbemittelverteiler.

10 Jahre Schlossparkwiedereröffnung

15. August 2009

15. August 2019

Aus dem Inhalt: Aus unseren Kindergärten 10 Aus dem Bauamt 18/19 Bericht des Bürgermeisters 2/3 Aus unseren Schulen 11 Aus den Ortsteilen 20/21 Gesundheit & Soziales 4/5 Ältere Generation 12 Veranstaltungsankündigungen 22 Wichtige Informationen 6 Jugend 13 Bevölkerungsbewegungen 23/24 Nationalratswahl 2019 7 KEM 14/15 Mittelteil: Kontakte - Terminkalender - Naturfreunde / Sport 8/9 Kunst & Kultur 16/17 Notdienste - zum Herausnehmen! Bericht des Bürgermeisters

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Straßenbau Sommer 2019 Spielplätze Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend! Bereits abgeschlossen ist der Vollaus- Auf Hochtouren laufen die Arbeiten bau in den letzten beiden Teilen der für den neuen Spielplatz in der Viele nutzen den Sommer um in den Dr.-Johann-Tanzer-Straße und Ludwig- Wilhelmine-Melzer-Straße. Derzeit ist Urlaub zu fahren und Kraft zu tanken. Paulik-Straße in Pottendorf Anfang Juli. das gesamte Gelände bis zur Eröff- Für viele ist der Sommer aber eine sehr nung am 5. Oktober 2019 gesperrt. Im arbeitsintensive Zeit. So auch für Nachdem im Mai und Juni die Kanal- Zuge dieser Arbeiten werden auch am die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Wasserleitungsabschnitte in der Spielplatz Hennebergplatz eine neue unserer Gemeinde und einige Firmen Wiener Straße saniert wurden, wurde Sandkiste, Schaukeln für kleinere die in unserer Gemeinde Aufträge Mitte Juli mit den Straßenbauarbeiten Kinder sowie neue Sitzbänke aufgestellt. abarbeiten. begonnen. Zuerst wurde der Fahrbahn- Dies wird im September (wenn auch auf teiler bei der Kreuzung mit dem Neu- dem neuen Spielplatz die Spielgeräte Neue Hortbetreuung stift errichtet und gleichzeitig viele geliefert und aufgestellt werden) und im Schulzentrum Pottendorf Randsteine neu gesetzt. Ab 5. August ohne eine Spielplatzsperre (außer in den 2019 wird dann der Fahrbahnbelag kleinen Bereichen wo gearbeitet wird) Aufgrund der Bedarfserhebung im erneuert und parallel dazu die Neben- geschehen. Frühjahr haben wir in den letzten anlagen (Gehsteige und Grünflächen) Wochen ein Team zusammengestellt, bis Ende August 2019 fertig gestellt. In Landegg wird gemeinsam mit dem welches in Zukunft die Früh- und Nach- Verschönerungsverein der Spielplatz mittagsbetreuung im Schulzentrum Weiters werden derzeit die Kanal- und adaptiert und teilweise neu angelegt. Pottendorf durchführen wird. Wasserleitungsverlegungsarbeiten in der Helmut-Doppler-Gasse sowie in In Pottendorf (Eisteich) sowie Siegers- Insgesamt werden sich drei Freizeitpä- Teilen der Brunnfeldsiedlung (Bundes- dorf und Wampersdorf werden die Ge- dagoginnen, eine Organisations- und präsidentensiedlung) durchgeführt und räte von unserem Spielplatzmitarbeiter Buchhaltungsmitarbeiterin, zwei unter- mit Baustraßen abgeschlossen. überholt und saniert. Also Arbeiten stützende MitarbeiterInnen bei der durchgeführt die laufend geschehen. Verpflegung und die Schulausschuss- Ab Mitte September wird dann mit der obfrau um die neue Hortbetreuung Fertigstellung der Getreidestraße in Taufbecken ist zurückgekehrt kümmern. Derzeit werden die not- Pottendorf begonnen. wendigen Pläne und Programme sowie Rainer Pauer aus Pottendorf hat die die Gesamtorganisation ausgearbeitet. Laufend werden Straßenausbesserungs- Geschichte des ehem. Taufbeckens der arbeiten in allen vier Ortsteilen durch- Schlosskapelle recherchiert. Dieses Ich möchte mich bei den beiden geführt. wurde in den letzten Jahrhunderten Direktorinnen, Manuela Klenner und als Blumenschale verwendet und ist Margit Sabary, Schulausschussobfrau Welche weiteren Straßenbau- nun als das identifiziert worden was GR Alexandra Tuma-Kubysta, BEd, so- maßnahmen noch getroffen werden es einmal wirklich war, nämlich das wie den zukünftigen MitarbeiterInnen hängt auch von den geplanten Taufbecken aus der Schlosskapelle. bedanken, die in den letzten Wochen Parzellierungen bzw. dem Inkrafttreten und den ganzen Sommer über daran der jeweiligen Teilungspläne ab. Unser Parktechniker Robert Pfingstl arbeiten, die neue Hortbetreuung, die Darüber werden wir Sie dann in den hat mit seinem Ferialmitarbeiter Pascal eine sehr flexible, kostengünstige und nächsten Ausgaben der Gemeinde- Balogh das Taufbecken abgeholt und massiv erweiterte Betreuungszeit vor- zeitung informieren. es wieder in die Schlosskapelle zurück- sieht, zu ermöglichen!

SPERRE DER POTTENDORFER LINIE 29. JUNI BIS 1. SEPTEMBER 2019 HENNERSDORF BIS

Schienenersatzverkehr zwischen Hennersdorf und Ebreichsdorf. REX-Züge fahren über Gramatneusiedl und sind von der Sperre nicht betroffen.

Nähere Auskünfte zum Fahrplan: auf oebb.at | unter 05-1717 | Scotty-App S P E RRE Wir bauen für Sie – eine moderne, umweltfreundliche Bahn.

Seite 2 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Bericht des Bürgermeisters

gebracht, wo es auf einem Sockel aus Bausteinen des Schlosses montiert wurde.

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und Vzbgm. Gerd Kiefl bedankten sich bei Clemens Ellmauthaler der für viele Vereine und Institutionen die Jolly-Hüpfburgen bei Veranstaltungen in unserer Großgemeinde kostenlos zur Verfügung stellt.

Merken Sie sich diesen Termin vor! wieder die kostenlose Nutzung Nähere Informationen folgen in den von JOLLY-Hüpfburgen und sorgt so Bei der nächsten Führung am 15. August nächsten Tagen mit einer eigenen Aus- für eine tolle Kinderunterhaltung bei 2019 können Sie das Taufbecken besich- sendung! verschiedenen Festen. DANKE lieber tigen und die Geschichte dazu hören. Clemens dafür! Bankomat in Landegg Nationalratswahl 2019 10 Jahre Schlossparkeröffnung Seit 26. Juli 2019 ist beim Hans- 10-Jahresfest am 15. August 2019 Kitzinger-Kommunikationszentrum Der Stichtag für die Wahlberechtigung in Landegg wieder ein Bankomat in Be- für die Nationalratswahl am 29. Septem- Vor 10 Jahren, am 15. August 2009 trieb. Die Marktgemeinde Pottendorf ber 2019 war der 9. Juli 2019. Das heißt, wurde der Schlosspark Pottendorf nach unterstützt das Engagement der dort wo Sie an diesem Tag Ihren Haupt- rund 2 ½ Jahren Verhandlungs- und Pottendorferin Renate Tschida, die dort wohnsitz hatten sind Sie wahlberechtigt. Revitalisierungszeit wieder eröffnet schon einen Zigarettenautomat betreibt Ihre Wahlunterlagen erhalten Sie Anfang und fast uneingeschränkt begehbar ge- mit der zur Verfügungstellung der Infra- September 2019 persönlich zugesandt. macht. struktur sowie der Übernahme der Weitere Informationen finden Sie auch Seit dem Ankauf am 4. September 2006 Stromkosten. Gemeinsam wurde hier auf Seite 7 dieser Gemeindezeitung. wurden rund Euro 2.500.000,- investiert wieder einmal mehr erreicht! DANKE! (Ankauf, Parkrevitalisierung, Gewässer- Jolly-Hüpfburgen Mit freundlichen Grüßen revitalisierung, Schlosskapellensanie- rung sowie laufende Instandhaltung) Vzbgm. Gerd Kiefl und ich haben beim wobei wir rund Euro 650.000,- an ver- Sommernachtsfest in Siegersdorf die schiedenen Zuschüssen, Subven- Gelegenheit genutzt um uns stellver- tionen und Spenden erhalten haben. tretend für alle Vereine und Institutionen Das gesamte Areal wurde aufgrund bei Clemens Ellmauthaler aus Siegers- Ing. Thomas Sabbata-Valteiner der getroffenen Revitalisierungs- und dorf zu bedanken. Er organisiert immer Bürgermeister der Marktgemeinde Pottendorf Sanierungsmaßnahmen mit rund Euro 8.000.000,- bewertet. (Derzeit müssen alle Gemeinden ihre Liegen- schaften und Gebäude für die Eröff- nungsbilanz 2020 bewerten lassen.) Wir möchten auf die letzten 10 Jahre seit der Schlossparkwiedereröffnung zurückblicken, die Schlossinsel in ihrem derzeitigen Zustand präsentieren sowie einen Ausblick zur weiteren möglichen Schlossparkentwicklung geben. Deshalb laden wir am Donnerstag, dem 15. August 2019 zu einem 10-Jahres- fest in den Schlosspark ab 16 Uhr ein.

Seite 2 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 3 Gesundheit & Soziales

JETZT IN POTTENDORF

Monatsinfo für den Bezirk Baden Sie leiden unter Allergien? Juli 2019 Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Akuten oder Geschätzte Sicherheitspartner Nachfolgend informiert das Bezirkspolizeikommando Good News hronischen nfekten? tress? rschöpfung? Baden über einige Deliktsformen des vergangenen Monats. c I S E geklärte Delikte Einbruch/-versuche in Wohnhäuser    Schlafproblemen? Verdauungsproblemen? 4 Einbrüche (-9 i.Vergl. Mai) davon 3 ED-Versuche Gewerbsm. Verkauf v. Gainfarn 1V, Möllersdorf 1, 1V u. Tribuswinkel 1V Suchtmittel in ; 2 Die Anwendungsgebiete der Bioresonanz sind vielfältig. Täter in U-Haft Einbruch/-versuche in Wohnungen Ich arbeite mit einem der modernsten Geräte am Markt und mit 1 Einbruch (-1 i.Vergl. Mai) in 1 Wohnhaus-ED in jahrzehntelang bewährten Konzepten. 10 Taschendiebstähle (-9 i.Vergl. Mai) 1 vers. Wohnungs-ED, 2 Bioresonanz ist ein und und deshalb Baden 5, Ebreichsdorf 1, Heiligenkreuz 1, 1, Möllersdorf 1 Geschäfts-ED in Baden und sanftes schmerzfreies Verfahren

und Traiskirchen 1 1 Wohnhaus-ED in ; auch für Babys und Kinder ideal geeignet. Täter in U-Haft 35 Fahrraddiebstähle (unversperrte, versperrte u. Ankauf einer großen Menge Bioresonanz hilft die Selbstheilungskräfte zu stärken und fördert die aus Räumen) +12 i.Vergl. Mai Entgiftung. Bad Vöslau 7, Baden 11, Ebreichsdorf 3, Kottingbrunn 1, Landegg 2, Cannabiskraut in Baden; Leobersdorf 2, Mitterndorf 2, Neuhaus 1, Pottendorf 1, Schönau 1, Täter in U-Haft Traiskirchen 1, Trumau 2 u. Unterwaltersdorf 1 1 Raubüberfall Trafik u. 30! Keller-ED; Täter in U-Haft; 4 Einbrüche in Kellerabteile in Baden Amtsh. Stadtpolizei Baden WÖHRER Hannes, BPK Baden 1 schwere Sachbeschädigung in Für die Urlaubssaison: Traiskirchen Gewerbsm. Betrug # Fertige vor Antritt der Reise Kopien von Dokumenten an. So (Spendentrick); Täterin in U- hat man im Falle eines Diebstahls oder Verlustes im Ausland Haft; Amtsh. PI Berndorf schnell alle notwendigen Informationen bei der Hand Sie benötigen noch weitere Informationen oder möchten einen Termin oder mache mit dem Handy Fotos von den Dokumenten und Gewerbsm. Betrug; Amtsh. speichere diese in der Cloud ab. PI Baden vereinbaren? Ich freue mich auf Sie. 1 weiterer Dealer in U-Haft # Vermeide es, wertvollen Schmuck oder andere wertvolle Gegenstände mitzunehmen. 1 Diebstahl in Ebreichsdorf

# Notiere vor der Reise alle notwendigen Telefonnummern für Bioresonanz Sonja Hiess Notfälle (beispielsweise zum Sperren von Bankomat- oder Dr.-Theodor-Körner-Straße 2, 2486 Pottendorf Kreditkarten oder der österreichischen Botschaft im Ausland) Tel. 0650/526 54 39 Hannes WÖHRER, BPK Baden www.bioresonanz-pottendorf.at Sicherheitskoordinator des Bezirkes Baden – Oberst EISENKÖLBL Wolfgang

alles im plus

mein vielfalts Jetzt mehr fernsehen, internet & telefonie, mehr ich alle Produkte 4 Monate gratis!* Inklusive kabelplus MAGIC TV! 0800 800 514 / kabelplus.at

* Aktion gültig bis 31.07.2019 bei Neuanmeldung/Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET, OAN und kabelplusMOBILE Produkte). 4 Monate kein Grundentgelt auf alle kabelTV, kabelNET und kabelCOMPLETE Produkte bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Zusätzlich 4 Monate kein Grundentgelt auf MAGIC TV, MAGIC TV plus und MAGIC TV premium (Voraussetzung kabelNET oder kabelCOMPLETE). Exklusive Entgelten für HD , Family HD, Family HD XL, Fremdsprachenpakete Russisch und Serbisch, Adult, Hardwaremiete und kabelTEL Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich.

Seite 4 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gesundheit & Soziales

möglich geprobt werden kann, finden regelmäßige Übungen Erste Hilfe Kurse statt. Hierbei werden die Teams vor verschiedenste Auf- gaben gestellt und müssen neben der Bewältigung von Das Rote Kreuz bietet regelmäßig auch Erste-Hilfe-Kurse Geschicklichkeits-Übungen auch vermisste Personen bei der Dienststelle Landegg (Badener Straße 5, 2486 bergen. Im Mittelpunkt der Übung stand zudem die Aus- Landegg) an. bildung der Einsatzleiter bei Sucheinsätzen. Ihre Aufga-

be bestand darin, die Teams zu erfassen, dokumentieren Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std.) und möglichst rasch die Suchgebiete zuzuteilen. Ebenso SA 3. August 2019 (13-19 Uhr) galt es die Handhabung von Karte, Koordinaten und Funk

unter möglichst realistischen Umständen anzuwenden. Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Std.) DO 12. September 2019 (8:30-17:30 Uhr) Aktuell gibt es in Niederösterreich Suchhunde-Staffeln

die in Haag, Baden, Neunkirchen, Perchtoldsdorf, Poys- Anmeldung und Infos: www.erstehilfe.at dorf, Schwechat, Tulln, St. Aegyd/Neuwalde, Weitra und Wr. Neustadt Zuhause sind. Nicht nur die zwei- bis drei- Helfer mit der kalten Schnauze jährige Ausbildung zum Suchhund ist sehr anspruchsvoll, auch das Training erfordert viel Zeit und Disziplin. Sowohl Am 29. Juni 2019 fand in St. Aegyd die Einsatzübung des die Ausdauer und Genauigkeit als auch der Geruchssinn Rotkreuz-Suchhunde-Teams statt. In verschiedensten des Hundes müssen laufend trainiert werden. Das Ver- Übungsszenarien konnten die Vierbeiner mit ihren Herrchen trauen zwischen Hund und Hundeführer muss immer und Frauchen ihr Können und ihre Fähigkeiten in Einsatz- bestehen, damit die Einsätze reibungslos ablaufen können. situationen zeigen. Insgesamt nahmen rund 50 Rotkreuz- Suchhunde-Teams an der Landesübung teil, davon kamen GARTENGESTALT UNG drei Teams vom Roten Kreuz Baden. MAG. ROMAN

FUCHSe.U. PLATTEN- U. PFLASTERARBEITEN BETREUUNG - BAUMSCHNITT - WINTERDIENST 2491 NEUFELD, HAUPTSTRASSE 96 TEL: 02624/58 7 60, FAX: DW 14 E-MAIL: [email protected] www.garten-stein.at WIEN-MAUER TEL.: 0664/142Mewald-Pottendorf-01-2019_raster.ai 78 66 1 10.04.2019 11:00:09

„Dieses Mal stand vor allem der Einsatz in alpinem Gelände auf dem Programm“, erklärt Hugo Karner, Kommandant der Rotkreuz-Suchhunde in Niederösterreich. „Wir haben uns als Übungsgebiet die Region rund um die Zdarskyhütte ausgesucht, jedes Team musste zwei Szenarien lösen. Alle Figuranten konnten gefunden werden, die Arbeit unserer Suchhunde-Teams ist sehr gut gelaufen. Wichtig war mir auch die einsatzmäßige Zusammenarbeit C JETZT unserer Mantrailer mit den Flächensuchhundeteams, das M hat auch perfekt funktioniert.“ Y GRATIS CM Wenn Menschen vermisst werden, dann sind die Rotkreuz- Langlebige Zu jedem MY Suchhunde immer einsatzbereit und helfen Personen zu Automatik- Automatik- Zauntor „erschnüffeln“. „Unsere Suchhunde-Teams kommen welt- CY tore und ein Funk- Codetaster weit in Einsatz“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz CMY Aluzäune Niederösterreich. „In Niederösterreich sind wir vor allem im Wert von € 210,- K dann unterwegs, wenn Menschen vermisst werden – also beispielsweise, wenn ältere Menschen nicht nach Hause Aus rostfreiem Aluminium, kommen. Übungen wie diese sind enorm wichtig, um den in Schweißtechnik und Wunsch- Einsatzfall und diverse Herausforderungen, die dabei ent- design nach Maß hergestellt, stehen können, möglichst realitätsnah zu üben.“ mit 15 Jahren Garantie auf 15 hochwetterfeste Farben. „In Niederösterreich haben wir insgesamt zehn Suchhunde- Staffeln die drei Mal wöchentlich dafür trainieren, Menschen Mewald GmbH Aluzäune + Tore www.mewald.at in Notsituationen zu retten“, erklärt Karner. Damit im Zuge Industriestr. 2 Garagentore [email protected] Hoftore + Antriebe der Vorbereitungen auf den Ernstfall auch so realistisch wie 2486 Pottendorf 0 2623/ 72 225-112

Seite 4 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 5 Wichtige Informationen

Neues aus der Volkshochschule Pottendorf Mit dieser Ausgabe der Gemeindezeitung erhalten Sie gleichzeitig das Programm der Volkshochschule (VHS) Pottendorf für Herbst/Winter 2019/2020. Anmeldungen dazu nehmen wir gerne ab sofort entgegen. Weitere Exemplare können am Gemeindeamt abgeholt werden.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Gesunde Gemeinde und der ARGE Heimatforschung und Heimatpflege laden wir herzlich zu einem INFO Nachmittag am Freitag, dem 6. September 2019, von 14 – 17 Uhr, ein. Informieren Sie sich, probieren Sie neue Kurse aus und verköstigen Sie sich im Museumscafe mit Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Betrieb von Tonanlagen, Ausübung von besonders lärm- Zusammenleben in der Gemeinde erregenden Sportarten und Freizeitaktivitäten) insbesondere während der allg. anerkannten Ruhe- und Nachtzeiten Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! zu vermeiden.

Die sommerlichen Temperaturen bieten die erfreuliche Unbeschadet der vorstehend genannten Empfehlungen ist Möglichkeit, immer mehr Aktivitäten in die freie Natur - darauf hinzuweisen, dass Lärmerregungen, die das öffentliche Plätze und Parks, Gärten aber auch Balkone, nach den örtlichen Verhältnissen gewöhnliche Maß über- Terrassen, Innenhöfe etc. – zu verlagern. Damit verbunden schreiten und die ortsübliche Benutzung der benachbarten ist manchmal auch eine zusätzliche Lärmerzeugung im Grundstücke wesentlich beeinträchtigen, zivilrechtliche, öffentlichen Raum, die - sofern sie ein ortübliches und verwaltungsstrafrechtliche sowie in besonders schwer- zumutbares Maß nicht überschreitet – nur selten zu Pro- wiegenden Fällen sogar strafrechtliche Konsequenzen nach blemen in der örtlichen Gemeinschaft führt. Um sich ziehen können. Nachbarschafts- und Anrainerkonflikte zu vermeiden bzw. unnötige Störungen der örtlichen Gemeinschaft von vorn- Wenn das Verhalten im freien bzw. öffentlichen Raum herein auszuschließen, dürfen wir im Besonderen ersuchen von gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis für Nachbarn bzw. Anrainer geprägt ist, beugt dies nicht nur - lärmerzeugende Arbeiten an Werktagen (Montag bis Auseinandersetzungen und Anzeigen vor, sondern trägt in Samstag) von 12 bis 14 Uhr sowie von 19 bis 7 Uhr sowie besonderer Weise dazu bei, dass es für alle Gemeinde- an Sonn- und Feiertagen zu vermeiden bürgerinnen und Gemeindebürger noch weiterhin ein schöner, erholsamer Sommer und Herbst wird! - im unmittelbaren Bereich von Wohnbauten, sowie in besonders ruhegeschützten Bereichen (Parks, Erholungs- Oft gibt es aber auch zwischen zwei Nachbarn Meinungs- einrichtungen, Alters- und Pflegeheime, Kirchen etc.) die verschiedenheiten, weil Sträucher oder Bäume über die nicht notwendige Inbetriebnahme von Verbrennungs- Grundstücksgrenzen ragen. Deshalb auch hier die Bitte, motoren zu unterlassen schneiden Sie Ihre Sträucher oder Bäume regelmäßig zurück. Dies gilt sowohl zu Ihrem Grundstücksnachbarn - die Haltung von Haustieren so zu gestalten, dass allen- als auch auf gemeindeeigene Gehwege oder Straßen. falls damit verbundene Lautäußerungen (Bellen, Krähen) unbeschadet der artgerechten Haltung möglichst gering und Es sind oft nur Kleinigkeiten die man selbst nicht als in einem für die Nachbarschaft zumutbaren Maß gehalten „störend“ bewertet. Deshalb ist es auch ratsam, dass man mit werden Anderen ein klärendes ruhiges Gespräch sucht um die eine oder andere Angelegenheit zu klären. Damit staut sich - das Einwerfen von Altglas in die dafür vorgesehenen nicht einige Jahre Zorn auf, der sich dann entlädt obwohl Container auf die Zeit zwischen 7 und 19 Uhr zu be- Probleme vielleicht mit einem Gespräch leicht gelöst hätten schränken werden können!

- unnötiges „Spazierenfahren“ mit Motorrädern oder KfZ zu In diesem Sinne versuchen wir alle etwas mehr Rücksicht unterlassen auf unsere Mitmenschen zu nehmen, dann gestaltet sich das Zusammenleben in unserer Großgemeinde sicher viel - störenden Lärm im freien bzw. öffentlichen Raum (bspw. einfacher! erzeugt durch lautes Singen, lautes Musizieren, lauter

Seite 6 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Nationalratswahl 2019

Wahlservice zur Nationalratswahl 2019

Am 29. September 2019 wird der Nationalrat gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde.

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Nationalratswahl optimal unter- stützen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang September eine „Amtliche Wahlinformation – Nationalratswahl 2019“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mit- teilung (siehe Abbildung).

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 29. September bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis in das Wahl- lokal mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist. Nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rück- sendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen.

UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 25. September. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 29. September 2019, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben.

VERWENDEN SIE BITTE FÜR DIE WAHLKARTENANTRÄGE DIESE AMTLICHE WAHLINFORMATION! SIE ERLEICHTERN UNS WESENTLICH DIE ARBEIT!

Achtung: Die angebrachten Barcodes auf der „Amtlichen Wahlinformation“ dienen lediglich der automatisierten und raschen Verarbeitung bei der Wahlkartenantragstellung sowie bei der Wahldurchführung.

STRABAG AG, Gildenweg 7, 2483 Ebreichsdorf Tel. +43 2254 72231, [email protected]

Seite 6 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 7 Naturfreunde

Die gemütliche Runde führte uns von der Bergstation Rax Plateau Wanderung über den Praterstern zur Höllental-Aussicht. Von dort wanderten wir nach einer Jausenpause weiter vorbei am Am 29. Juni 2019 fuhren wir Pottendorfer Naturfreunde Hofhalt und am Deinzer Kreuz zwischen vielen Latschen mit der Seilbahn auf die Rax. Die älteste Seilbahn Öster- bis zum Jakobskogel. reichs, erbaut 1926, brachte uns in nur sieben Minuten 1600 m in die Höhe auf das Rax Plateau. Die Hälfte unserer Gruppe machte einen Abstecher zum Gipfelkreuz. Kurz danach trafen wir uns alle im Otto-Schutz- haus um uns zu stärken und etwas zu relaxen.

Das letzte Stück zur Bergstation war da, um den Tag beschwingt ausklingen zu lassen.

Nach Kaffee und Kuchen brachte uns die Rax-Seilbahn wieder ins Tal.

Es war ein sonnig warmer Tag, wir hatten viel Freude und sind der extremen Hitze daheim ein wenig entkommen.

Berg frei! Marina und Gustav Szivacz

QiGong am Morgen unter freiem Himmel jeden Mittwoch von 9:00 – 10:00 von 3. Juni bis 14. August am Landegger Sportplatz

Einfache Bewegungen - Entspannungsmethoden - Atemtechnik - Wahrnehmungsübungen

Die Übungen werden im Sitzen, Stehen und Liegen ausgeführt, um die Vitalität und Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Einstieg ist jederzeit möglich! Kursgebühr 10€/Std. Bei Regen entfällt die Stunde.

Daniela Fürlinger | Kinesiologin, TAO Yoga und QiGong Instruktorin, Chi Nei Tsang Praktikerin Sportplatzstraße 12, 2486 Landegg | 0680/ 200 9000 | www.kraftundenergie.at

Seite 8 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Sport

Um 18.30 Uhr folgte der offizielle Fest- und Funktionär der SVg. Pottendorf, die 100 Jahre akt, moderiert von GR Richard Steiner, Legende Robert Guttmann, mit dem SVg. Pottendorf zum 100-Jahr-Jubiläum. SVg.-Obmann Verbandsehrenzeichen in SILBER- Sandro Baumgartner konnte dabei GOLD aus. Von 5. bis 7. Juli 2019 feierte die einige Ehrengäste – unter anderem SVg. Pottendorf ihren 100. Geburtstag. Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Das Jubiläumsfest wurde am Freitag und Vzbgm. Gerd Kiefl mit einigen mit einem Rapid/Austria-Legendenspiel Gemeinderatsmitgliedern, die ehem. (Peter Pacult, Toni Pfeffer, Andi Ogris, Obmänner Ing. Hermann Niehrig und Michael Hatz uvm.) gegen die Kampf- MR Dr. Horst Birkner mit einigen ehem. mannschaft der SVg. Pottendorf mit langjährigen Funktionären, den ehem. einem Ehrenankick durch Bgm. Ing. Spielertrainer Franz Weiß sowie Ver- Thomas Sabbata-Valteiner und Peter tretern des Fußballverbandes – begrüßen. Pacult eröffnet, welches die Legenden für sich entscheiden konnten. Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner ging in seiner Festrede ausführlich auf die 100-jährige Geschichte ein und Aber auch Sandro Baumgartner nahm strich besonders das Engagement der für den SVg. Pottendorf sechs Dank- vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen sagungen und Auszeichnungen von ver- und Funktionäre hervor denen es zu dienten engagierten Vereinsmitgliedern verdanken ist, dass die SVg. Pottendorf vor. So erhielten Martin Graszl, Markus zu diesem 100-Jahr-Jubiläum geführt Szinovatz, Maja und Ljubisa Milakovic, werden konnte. Wolfgang Rozmann, Alexander Gutmann und eine weitere Legende der Weiters führte der Bürgermeister aus, SVg. Pottendorf Roland „Jolly“ Wilfing, dass er weiß wie viel Arbeit hinter der je eine Auszeichnung für ihr tolles Führung eines Vereines steckt und vor Engagement rund um die SVg. Nach dem Spiel erfüllten die Legenden allem welcher Kraftanstrenung es bedarf Pottendorf. die Autogramm- und Fotowünsche ein solch großes Fest auszurichten. der anwesenden Festgäste. Für die Deshalb überreichte er mit seinen Nach dem Ende des Festaktes klang musikalische Untermalung sorgte Peter Kolleginnen und Kollegen des SPÖ- der schöne Sommerabend bei vielen „Swoberl“ Swoboda. Gemeinderatsklubs Obmann Sandro Gesprächen und der musikalischen Baumgartner eine Jubiläumsspende in Unterstützung von Peter „Swoberl“ Der Samstag startete mit dem Ferien- der Höhe von € 1.100,- (11 Spieler x 100 Swoboda aus. spielnachmittag und Familiensporttag Jahre) zur Unterstützung der SVg. in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ, Pottendorf. Die Überraschung war Der Sonntag gehörte der Fußballjugend dem AK „Gesunde Gemeinde“ und dem gelungen und die Freude über diese und ließ das schöne Fest bei Spielen Hilfswerk bei dem auch LR Dr. Petra Spende sichtlich groß. der U7 und U9 ausklingen! Bohuslav vorbeischaute. Ein gelungenes Fest zum würdigen 100-Jahr-Jubiläum!

Nach den Dankesworten der Vertreter Weiters gab es ein Hobbyturnier mit des NÖ Fußballverbandes folgten 8 Mannschaften. sieben Ehrungen.

Der NÖ Fußballverband zeichnete ver- dienterweise den langjährigen Spieler

ng Reparatur, Wartu und Verkauf!

Firmensitz: Servicestützpunkt: Tel.: 0664/654 86 55 Nytzienweg 17 Finkenweg 8 Tel.: 0664/512 15 74 2486 Siegersdorf 2483 Ebreichsdorf www.surwachs.at

Gas Klima Wasser Lüftung Heizung Die Siegermannschaft Siegersdorf – Ebreichsdorf

Seite 8 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 9 Aus unseren Kindergärten

Stationen für die Kinder, bei denen Kindergarten Basteln, Geschicklichkeit und vor allem Wampersdorf Spaß im Vordergrund stand. Der Eltern- beirat sorgte mit Unterstützung einiger Ausflug zum Eisgreissler Eltern für das leibliche Wohl der Gäste und erfrischte die Kinder wieder mit Mit großer Vorfreude und Aufregung einem abkühlenden Eis. machten wir uns mit einem großen Reisebus auf den Weg in die Bucklige Welt, um den Betrieb Eisgreissler in Krumbach kennen zu lernen. Am Berg angekommen konnten wir gleich den Für viele Eissorten wird Milch benötigt. Temperaturunterschied bemerken, am Die Kinder staunten wie viele Kühe beim Berg ist es morgens doch etwas kühler Eisgreissler im Stall und auf der Weide als bei uns in der Ebene. Nach unserer leben, um den wichtigen Rohstoff Milch stärkenden Jause durften wir im Eis- zu liefern. (Foto Kiga Wampersdorf) greissler-Kinobus in einem Film die Eisproduktion kennenlernen. Das Abschlussfest Melken bei einem nachgebauten Die Sternenkinder der blauen, roten und Gummi-Euter war gar nicht so ein- Das Abschlussfest des Kindergartens gelben Kindergartengruppe mit dem fach, danach wurden die Kühe im Stall Wampersdorf wurde auch heuer wieder Kindergartenteam. (Foto Kiga Wampersdorf) besucht und die Kinder hatten einige bei herrlichem Sommerwetter gefeiert. Fragen zu den Kühen. Durch ein Viele Gemeindevertreter, unter ihnen Fenster konnten wir direkt in die Eis- auch Bgm. Ing. Thomas Sabbata- produktion sehen. Danach war es Valteiner, und Verwandte der Kinder endlich soweit und jedes Kind durfte folgten der Einladung zum Fest. das leckere Eisgreissler-Eis kosten! Im Anschluss an viele Beiträge der drei Mmmmh, lecker war da zu hören! Kindergartengrupppen wurden die Kin- der vom letzten Kindergartenjahr in die Als tollen Abschluss verbrachten wir Schule verabschiedet. Sehr stolz trugen noch Zeit im Erlebnisbereich – die die „Sternenkinder“ ihre Schultaschen Riesenrutsche, Spielen und Fangen beim Abschlusslied am Rücken – noch beim großen Kletterhaus, der große mehr Freude machte dann die Über- Wasserspielplatz zur Abkühlung u.v.m. reichung der Schultüten. Als Erinnerung Kinder der drei Kindergartengruppen – da war die Zeit zu kurz um alles aus- an die schöne Kindergartenzeit beim Eröffnungstanz. (Foto Kiga Wampersdorf) zuprobieren. schenkten die Sternenkinder dem Kindergarten eine Bank mit ihren Hand- Brigitte Theuerweckl Müde, erschöpft und glücklich einen abdrücken. Das Kindergartenteam tollen Ausflug erlebt zu haben, brachte betreute im Anschluss mit einigen Eltern uns der Bus wieder nach Hause.

Ing. Markus Grünauer

Die Kinder und die Begleitpersonen waren sich einig, dass dieser Tag ein 2486 Pottendorf, Alte Spinnerei 2/12 +43 676 923 64 17 www.bpp-gmbh.at [email protected] tolles Erlebnis war! (Foto Kiga Wampersdorf)

Montag - Samstag 09:00 - 22:00 Sonn- & Feiertage 09:00 - 21:00 B A U M E I S T E R I N I N G . E L I S A B E T H W E S E LY BSc O B J E K T & G R Ü N R A U M P L A N U N G Eis, Mehlspeisen 0 6 9 9 1 9 7 2 0 7 2 9 | B ü r o Po t t e n d o r f : D r. - K r a i t s c h e k- G a s s e 7 - 9 | o f f i c e @ o b j e k t u n d g r u e n r a u m . a t und mehr...

Seite 10 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Aus unseren Schulen

Bei den Fahrzeugen der Feuerwehr Besonders erfreut waren wir bei diesen Zu Besuch bei der erfuhren wir viel über deren Inhalt und hochsommerlichen Temperaturen über Pottendorfer Feuerwehr Funktion und durften sogar in die die Löschübungen mit dem Tank- Feuerwehrautos klettern und aus- fahrzeug, wo das eine oder andere Kind In der letzten Schulwoche machten wir probieren, wie es sich als Feuerwehr- vom Wasserstrahl ausgiebig geduscht uns, die Kinder der 3. Klassen Volks- mann/frau hinter dem Steuer anfühlt. wurde. schule mit ihren Lehrerinnen, auf den Weg zur Feuerwehr Pottendorf. Dort wurden wir bereits vom Kommandant- stellvertreter Peter Ohr und seinen Kameradinnen und Kameraden er- wartet. Nach einer kurzen Begrüßung machten wir uns in vier Gruppen auf den Weg, um die Feuerwehr Pottendorf, ihre Ausrüstung und ihre Aufgaben besser kennenzulernen.

Im Feuerwehrgebäude wurden wir in der Einsatzzentrale über die Ausbildung und Höhepunkt war natürlich die Fahrt mit über die Alarmierungskette informiert. dem Teleskopmast in luftige Höhen, Außerdem konnten einige Kinder aus- wo wir den Ausblick über Pottendorf probieren, wie sich das Tragen einer genießen konnten. Atemschutzmaske anfühlt und wie schwer die Ausrüstung eines Feuer- wehrmannes oder einer Feuerwehrfrau sein kann.

Nachdem uns die Handhabung von Schere und Spreizer vorgeführt worden war, durften wir versuchen, diese Ein- satzgeräte zu heben. Das bereitete uns viel Mühe, denn sie waren wirklich schwer.

Vielen Dank an die Feuerwehr Pottendorf für diesen informativen, interessanten und äußerst coolen Vormittag!

Simone Polka und Verena Hauer

Seite 10 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 11 Ältere Generation

Die Generation 50+ Grillfest im Pflege- und Betreuungs- bei der Welt in Bewegung zentrum Pottendorf Das Kombiangebot zur NÖ. Landesausstellung: eine ge- Im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf fand am 11. führte Fahrt auf der neu renovierten Semmeringbahn von Juli 2019 das jährliche Grillfest statt. Payerbach bis Semmering und am Nachmittag Besuch der Landesausstellung in Wr. Neustadt sollte für 62 Teilnehmer Dieses Jahr wurde als besondere Überraschung die am 13.6. bei angekündigten 36 Grad gar keine extreme Percussion-Band „BATALA Austria“ eingeladen. Ihr Stil - eine Belastung werden, weil es am Semmering lediglich erträg- Mischung aus „Samba Reggae”, „Axè“, „Afoxé” und liche 23 Grad hatte und die gekühlten Räume von St. Peter „Samba Afro” – faszinierte die Zuhörer und ihr Rhythmus an der Sperr auch zum Aushalten waren. vermittelte brasilianische Lebensfreude.

Aber nun zum Detail: In Gloggnitz sind 2 Reiseleiterinnen Aber das war nicht die einzige Überraschung! Musiker „Reini in den Bus zugestiegen und haben bis Payerbach schon Reinprecht“, welcher für die musikalische Begleitung der einiges zur Gegend und Geschichte der Bahn erzählt. Veranstaltung zuständig war, hatte ebenfalls einen Gast Während der Bahnfahrt haben wir viel über den Strecken- mitgebracht. Der Sänger Sepp Krassnitzer (Robinson) von verlauf, die Planung, die 16 Viadukte, über 100 Brücken dem in Österreich bekannten Pop-Duo „Waterloo & und 14 Tunnel dieser ersten normalspurigen Gebirgsbahn Robinson“ sorgte mit Highlights wie „Das war Hollywood Europas erfahren und wurden immer wieder auf besonders von gestern“ für begeisterte Stimmung. schöne Blickpunkte hingewiesen. Seit der Eröffnung im Jahr 1854 gilt die Semmeringbahn als eine der schönsten Um das leibliche Wohl kümmerte sich wie gewohnt das fach- Bergbahnen, weil hier das Zusammenspiel von Alpenland- kundige Küchenteam. Mit Grillspezialitäten in großer Aus- schaft und Baukunst harmonisch gelungen ist, was im Jahr wahl und allem, was zum Grillen gehört, verwöhnte es die 1998 mit dem Titel UNESCO-Weltkulturerbe dokumentiert Festgesellschaft. wurde. Am Ziel unserer Bahnreise, dem Ort Semmering, haben wir dann das Leben des Planers Carl Ritter von Ghe- ga genauer beleuchtet, um dann im Restaurant Die BewohnerInnen, das Personal, ehrenamtliche Belvedere ein ausgezeichnetes Drei-Gänge-Menü zu MitarbeiterInnen und Gäste (unter ihnen Pfarrer Mag. Tamás genießen. József Egri, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, einige Gemeindevertreter und KollegInnen aus befreundeten Pflegeeinrichtungen) genossen das vergnügliche und abwechslungsreiche Fest.

Die Ausflugsgruppe vor dem Ghega-Denkmal am Semmering. (Foto: zVg.)

Mit dem Bus ging es dann nach Wr. Neustadt, wo wir in St. Peter an der Sperr einen Teil der NÖ. Landesausstellung besucht haben. Hier wird sehr interessant und aufwändig präsentiert, wie sich Wr. Neustadt von der Stadt der Habs- burger Friedrich III. und Maximillian I., die von hier das Reich regiert haben, in eine Industriestadt und einen Innovations- standort entwickelt hat. Bei einem sehr netten Heurigen in Katzelsdorf konnten wir dann den Tag gemütlich aus- klingen lassen. E.S.

Impressum: Offenlegung lt. § 25 des Mediengesetzes: Name des Medieninhabers: Marktgemeinde Pottendorf. Informationsblatt der Marktgemeinde Pottendorf zur Information der GemeindebürgerInnen. Der Medieninhaber ist zu 100 % Eigen- tümer des Unternehmens. Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Alte Spinnerei 1 2486 Pottendorf. Druck: Offset 3000, 7035 Steinbrunn. Alle Fotos ohne Fotonachweisbezeichnung stammen von der Marktgemeinde Pottendorf.

Seite 12 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Sprechstunden - Kontakte

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Erreichbarkeit Bauhof - Industriestraße 1 Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1 Telefon: 02623 / 7 24 18 bzw. 0650 / 7 22 78 10 Telefon: 02623 / 7 22 78, Fax DW 24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Johann Zweng 0650 / 7 22 78 10 Internet: www.pottendorf.at Haustechniker Gemeindewohnungen: Bürgerservicestelle, Standesamt und Amtsleitung: Leopold Serentschy 0676 / 38 38 278 Montag und Dienstag: 8 – 15 Uhr Mittwoch: 8 – 18 Uhr Erreichbarkeit Kläranlage - Industriestraße 10 Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr Telefon: 02623 / 7 22 78, Fax: 02623 / 7 23 94 - 4 Andrea Zich 02623 / 7 22 78 - 401 E-Mail: [email protected] Ines Steiner 02623 / 7 22 78 - 102 Brigitte Theuerweckl 02623 / 7 22 78 - 103 Wasser- und Kanalbereitschaft Jasmin Török 02623 / 7 22 78 - 105 Bettina Reiter 02623 / 7 22 78 - 106 David Kaufmann 0650 / 7 22 78 12 Buchhaltung und Gemeindewohnungsverwaltung: Ing. Dominik Csukovich 0676 / 9 71 28 92 Montag: 8 – 12 Uhr Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Mittwoch: 8 – 12 Uhr u. 16 – 18 Uhr Pottendorf, Industriestraße 10 Freitag: 8 – 12 Uhr Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Andrea Brunner 02623 / 7 22 78 - 201 Mittwoch: 8.00 - 10.00 Uhr Philipp Gselmann 02623 / 7 22 78 - 203 Freitag: 10.30 - 12.30 Uhr Gerda Schmitmeier 02623 / 7 22 78 - 204 Samstag: 8.00 - 11.30 Uhr An Feiertagen keine Entsorgung! Bauamt: Montag: 8 – 12 Uhr Erreichbarkeit Bürgermeister und Ortsvorsteher Mittwoch: 8 – 12 Uhr u. 16 – 18 Uhr Freitag: 8 – 12 Uhr Pottendorf - Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Ing. Josef Graf 02623 / 7 22 78 - 301 Thorntongasse 13, Tel.: 0664 / 512 31 01 Daniela Werther 02623 / 7 22 78 - 302 Landegg - Ortsvorsteher GGR Roland Holike Ing. Markus Grünauer 02623 / 7 22 78 - 304 Stollenbachgasse 2a, Tel.: 0664 / 513 12 30 Sekretariat, Bürgermeister und Gemeindezeitung: Siegersdorf - Ortsvorsteher Vzbgm. Gerd Kiefl Montag: 8 – 15 Uhr Gartenstraße 12, Tel.: 0650 / 888 86 13 Dienstag: 8 – 14 Uhr Wampersdorf - Ortsvorsteher GGR Franz Pöschl Mittwoch: 8 – 18 Uhr Untere Hauptstraße 27, Tel.: 0677 / 61 58 00 26 Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr Christian Wernig 02623 / 7 22 78 - 501 Erreichbarkeit Kindergärten und Schulen Bürgermeistersprechstunden: Kindergarten Pottendorf 1 - Bahnstraße 29 Tel.: 02623 / 7 37 57 Montag: 10.30 – 12 Uhr Mittwoch: 16 – 18 Uhr Kindergarten Pottendorf 2 - Otto-Glöckel-Straße 23 Freitag: 10.30 – 12 Uhr Tel.: 02623 / 7 48 21 Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner 02623 / 7 22 78 - 502 Kindergarten Wampersdorf - Weingartenstraße 6 Tel.: 02623 / 7 25 90 Der Bürgermeister ist auch Wohnungsreferent. Alle Wünsche bzgl. Gemeindewohnungszuteilung können in den Schulzentrum - Johannes-Heigl-Gasse 2 Sprechstunden des Bürgermeisters vorgebracht werden! Volksschule - Dir. Manuela Klenner - 02623 / 7 22 38 - 10 NÖ Mittelschule - Dir. Margit Sabary - 02623 / 7 22 38 - 11 Haustechniker Alte Spinnerei: Schulwart - David Larosch - 0676 / 74 90 560 Adolf Pfingstl 02623 / 7 22 78 - 303 Musikschule - Alte Spinnerei 2 oder 0676 / 52 09 206 Dir. Mag. Hanna Fandl - 02623 / 722 78 - 701 Volkshochschule Pottendorf: Heimatmuseum Rother Hof Montag bis Donnerstag 9 – 19 Uhr tel. erreichbar Pottendorf, Hauptstraße 25, Tel.: 02623 / 737 55 Eva Blümel 0650 / 7 22 78 14 Museum geöffnet Ostermontag bis 26. Oktober, jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14 - 17 Uhr. Gruppen- BH-Außenstelle führungen nach tel. Vereinbarung (0664/1612650) Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1, Tel 02623 / 72278 - 602 möglich! Archiv geöffnet Dienstag 14 - 17 Uhr. Jeden 1. und 3. Montag im Monat (außer Feiertag): 7.30 - 13 Uhr

Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Serviceteil zum Herausnehmen! Terminkalender August 2019

Donnerstag, 1. August Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Sexy Car Wash - Charity, Feuerwehrhaus Siegersdorf, 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 10 bis 22 Uhr Ferienspiel – Spiel & Spaß im Pflegeheim, Ferienspiel – Spaß in Wampersdorf PBZ Pottendorf, 15 bis 17 Uhr Sportplatz Wampersdorf, 15 - 17 Uhr Freitag, 2. August Kath. Gottesdienst, Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Sonntag, 11. August geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr Feuerwehrheuriger, FF Siegersdorf, ab 17 Uhr Kath. Gottesdienst, 9.45 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr Montag, 12. August Samstag, 3. August Biotonne Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 SVA der Bauern - Sprechtag in der Bezirksbauernkammer geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr Baden, Pfaffstättner Straße 3, Tel.: 0259 - 40 200 Wanderung Kampstein, Naturfreunde Pottendorf, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Treffpunkt um 8 Uhr am Marktplatz Pottendorf PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Feuerwehrheuriger, FF Siegersdorf, ab 10 Uhr krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock , Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr Kath. Gottesdienst 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Sonntag, 4. August Dienstag, 13. August Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Kath. Gottesdienst, 9.45 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf geöffnet von 17 bis 19 Uhr Feuerwehrheuriger, FF Siegersdorf, ab 10 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Besuch Stadttheater Berndorf, Pensionistenverband, Mittwoch, 14. August Ortsgruppe Pottendorf Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Montag, 5. August geöffnet von 8 bis 10 Uhr Biotonne Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 16.25 Uhr BH-Außenstelle Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 7.30 - 13 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Donnerstag, 15. August - Mariä Himmelfahrt krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock „10 Jahre Schlossparkeröffnung“, Fest im 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Schlosspark Pottendorf, ab 16 Uhr Dienstag, 6. August Freitag, 16. August Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 , Industriestraße 10 geöffnet von 17 bis 19 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Mittwoch, 7. August Ferienspiel – 5. Familien- und Honigbienenfest Gelbe Tonne Schlosspark Pottendorf, ab 15 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr geöffnet von 8 bis 10 Uhr Samstag, 17. August Ferienspiel – Was wächst denn da? Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Gartenstraße 10, Wampersdorf, 9 - 12 Uhr geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 16.25 Uhr Donnerstag, 8. August Kath. Gottesdienst, Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Sonntag, 18. August krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Kath. Gottesdienst, 9.45 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Freitag, 9. August Montag, 19. August Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Biotonne geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr Altpapier, Abfuhrbereich 2 = Siegersdorf und Wampersdorf Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr BH-Außenstelle Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 7.30 - 13 Uhr Samstag, 10. August PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Erscheinungstermin Ende August 2019 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100

Serviceteil zum Herausnehmen! Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Serviceteil zum Herausnehmen! Terminkalender August 2019

Dienstag, 20. August Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Altpapier, Abfuhrbereich 3 = Pottendorf Donnerstag, 29. August Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- geöffnet von 17 bis 19 Uhr krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Mittwoch, 21. August Ferienspiel – Pizzabacken leicht gemacht Gelber Sack / Gelbe Tonne, Pizzeria Albino, Pottendorf, 14 - 16 Uhr Restmüll, Altpapier, Aschetonne Freitag, 30. August Abfuhrbereich 1 = Landegg, Cont. Pottendorf Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet von 8 bis 10 Uhr Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Samstag, 31. August Donnerstag, 22. August Landeswandertag, Pensionistenverband, OG Pottendorf, Gelber Sack / Gelbe Tonne, Restmüll, Aschetonne Abfahrt ab 6.35 Uhr in den Ortsteilen Abfuhrbereich 2 = Siegersdorf und Wampersdorf Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Wanderung Knofeleben, Naturfreunde Pottendorf, 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Treffpunkt um 9 Uhr am Marktplatz Pottendorf Freitag, 23. August Ferienspiel – Kinderspaß im Schlosspark Gelber Sack / Gelbe Tonne, Restmüll, Aschetonne Schlosspark Pottendorf, 14 - 16 Uhr Abfuhrbereich 3 = Pottendorf Zeughausfest, FF Landegg, Feuerwehrhaus, ab 17 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 16.25 Uhr geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr Kath. Gottesdienst, Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr Ferienspiel – Spiel & Spaß im Rothen Hof Rother Hof Pottendorf, 14 - 17 Uhr Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf den Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr Plakaten. Änderungen der Daten sind veranstalter- bedingt möglich. Samstag, 24. August Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 NICHTAUFSCHEINENDE VERANSTALTUNGEN KONNTEN geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr MANGELS MELDUNG AN DAS GEMEINDEAMT NICHT Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 16.25 Uhr BERÜCKSICHTIGT WERDEN!!! Kath. Gottesdienst, Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr Sonntag, 25. August Kath. Gottesdienst und Pfarrfest, Ausg´steckt is´ Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr ... in Siegersdorf Kath. Gottesdienst, 9.45 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Ferienspiel – Nazaretgruppe 8. bis 18. August 2019 Pfarrkirche Wampersdorf, 14 - 15.30 Uhr Heuriger Lechner, Pottendorfer Straße 88 Montag, 26. August Biotonne 14. August bis 1. September 2019 Heuriger Klampfl, Fischastraße 43 PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock ... in Wampersdorf 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 SVA der Bauern - Sprechtag in der Bezirksbauernkammer bis 4. August 2019 Baden, Pfaffstättner Straße 3, Tel.: 0259 - 40 200 Heuriger Gsellmann, Obere Hauptstraße 8 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Urlaub am Traunsee, Generation 50+, bis 30. August 9. bis 15. August 2019 Mostheuriger des USC Wampersdorf, Dienstag, 27. August Sportplatz Wampersdorf Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 Sonn- und Feiertag von 9 bis 24 Uhr, an allen anderen geöffnet von 17 bis 19 Uhr Tagen von 16 bis 24 Uhr. Montag kein Heuriger! Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Mittwoch, 28. August 30. August bis 8. September 2019 Heuriger Schiefer, Untere Hauptstraße 21 Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10 geöffnet von 8 bis 10 Uhr

Serviceteil zum Herausnehmen! Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Serviceteil zum Herausnehmen! Bereitschaftsdienste

Medizinische Bereitschaftsdienste - August 2019 Ärzte Apotheken Zahnärzte 03. und 04. August n.a. Apotheke Pottendorf Dr. Berger Julia Günselsdorf 02256 / 64441 10. und 11. August n.a. Apotheke Hornstein DDr. Boldrino Brigitta Bad Vöslau 02252 / 76228 15. August Landegg Apotheke Neufeld Dr. Stangl-Pusch Petra Pottenstein 02672 / 88826 17. und 18. August Ebreichsdorf Apotheke Neufeld Dr. Gruscher Susanne Baden 02252 / 80693 24. und 25. August n.a. Apotheke Unterwaltersdorf Dr. Forstner Johannes Berndorf 02672 / 82294 31. August Landegg Apotheke Ebreichsdorf Dr. Tamas Corina Baden 02252 / 47600 n.a. - nicht abgedeckt bzw. keine Ordination besetzt Ärztebereitschaft: Die diensthabende Ordination hat an den Wochenenden bzw. Feiertagen von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Davor ab 8 Uhr und danach bis 14 Uhr haben die diensthabenden Ärzte Zeit für Visiten. Sie erreichen Sie direkt unter der Handynummer 0664 / 40 80 141, eine telefonische Voranmeldung vor dem Ordinationsbesuch ist erforderlich. Von Montag bis Sonntag erreichen Sie während der Nachtstunden (19 Uhr - 7 Uhr), den NÖ-Ärztedienst unter der Telefon- nummer 141! Bei gesundheitlichen Problemen haben Sie auch die Möglichkeit die telefonische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 (ohne Vorwahl) kostenlos rund um die Uhr - 24h - zu erreichen! - „Wenn’s weh tut! 1450“

Ärztenotdienststellen: 2486 Pottendorf, Ordination der praktischen Ärzte 2483 Ebreichsdorf, Gnadenbachweg 9 Zahnärztebereitschaft: Die Zahnbehandler sind an den angeführten Tagen in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr für Leistungen zur Schmerzbeseitigung bzw. eines Notfalles in ihren Ordinationen unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar.

Apothekenbereitschaft: Wochenenddienst: Samstag ab 12 Uhr bis Montag um 8 Uhr - Apothekennotruf: 1455 Feiertagsdienst: 18 Uhr vorhergehender Wochentag bis 8 Uhr nachfolgender Wochentag Pottendorf 02623/72275 Ebreichsdorf 02254/72220 02624/54045 Neufeld 02624/52312 Hornstein 02689/22090 02253/80540 Unterwaltersdorf 02254/74844 Ordinationszeiten der praktischen Ärzte in der Großgemeinde Pottendorf: MR Dr. Horst Birkner - Tel.: 72268, Pottendorf - Bahnstraße 8 Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 11 Uhr; Di: 16 - 18 Uhr; Fr: 15 - 17 Uhr; Wampersdorf - Untere Hauptstr. 2, Mo: 17 - 18.30 Uhr MR Dr. Michael Schuck - Tel.: 72289, Pottendorf - Hauptstr. 13, Mo: 7-11 Uhr; Mi: 14-18 Uhr; Do: 8-11 Uhr; Fr: 8-11 Uhr Dr. Ursula Leitner - Tel.: 73147, Pottendorf - Hartlgasse 15, Mo, Di, Do, Fr: 7.30-11.30 Uhr; Mo: 15-17 Uhr, Do: 16-18 Uhr Ordinationszeiten der Zahnärzte in der Großgemeinde Pottendorf: Dr. Karin Dosti - Tel.: 73853, Pottendorf - Marktplatz 5, Mo: 9-19 Uhr; Di: 9-15 Uhr; Mi: 9-16 Uhr; Do: 12-19 Uhr; Fr: 12-19 Uhr Dr. Walter Hacker - Tel.: 73585, Pottendorf - Wiener Straße 3, Mo: 10.30-16 Uhr; Di und Do 12-18 Uhr; Fr 10-14 Uhr Ordinationszeiten der Wahlärzte / Psychotherapeuten in der Großgemeinde Pottendorf: Dr. Oliver Rückert (Tel.Nr.: 0699 / 10 74 75 48) und Dr. Barbara Rückert-Mücke (Tel.Nr.: 0664 / 10 35 885) nach telefonischer Vereinbarung - Pallischgasse 2. Dr. Dorit Wintersperger (Tel.: 0676 / 304 60 66), Mag. Dr. Manfred Neumaier (Tel.: 02623 / 73147) und Dr. Christian W. Diviak (Tel.: 0677 / 61758704) nach telefonischer Vereinbarung - Hartlgasse 15. Ursula Korbel (Tel.: 0664 / 184 54 86) - Psychotherapeutin,teilw. Verrechnung mit Krankenkasse möglich - Wiener Straße 22 Elisabeth Koch (Tel.: 0650 / 35 35 35 5) - Psychotherapeutin, Obere Hauptstraße 1A, Wampersdorf, www.praxis-koch.at Sozialmedizinische Dienste in der Großgemeinde Pottendorf: Caritas - Esterhazystraße 8 - Tel.: 7 46 00 NÖ Hilfswerk - Am Rothen Hof 5 - Tel.: 7 49 00 Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf (Landespflegeheim) - Esterhazystraße 27 Tel.:- 7 52 15

Notrufe: Feuerwehr - 122 Polizei - 133 Rettung - 144 Gasnotruf - 128 Polizeiinspektion Pottendorf - 05 / 91 33 - 33 11 Vergiftungszentrale - 01 / 406 43 43

Serviceteil zum Herausnehmen! Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Jugend

jugendarbeit.07: Mädchenausflug ins momo-Land bei Graz Auch im Ferienmonat August lädt die jugendarbeit.07 des Vereins KidsZone & More alle Jugendlichen aus Pottendorf im Alter zwischen 12 und 23 Jahren zu attraktiven Aus- flügen und spannenden Aktivitäten ein.

Das Highlight des Monats findet für alle Mädchen vom 19.8. bis zum 22.8. statt: sie sind herzlich zu einem Ausflug ins momo-Land eingeladen, das etwa 7 km östlich von Graz liegt. Das ein Hektar große, zauberhafte momo-land ist von Wald und Wiesen umsäumt. Für die Teilnehmer an diesem Ausflug, der 30 Euro kostet, bietet es viel Spiel- und Aktions- platz, sowie einen tollen Ort für Workshops, Seminare und Camps für alle Altersstufen.

Für alle Jugendlichen gibt’s am 6.8. einen Bade-Ausflug an den Neufelder See und am 8.8. das Mini-Golfen. Jugendliche ab 14 Jahren sind am 7.8. zu einem Ausflug in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen eingeladen. Einen Überblick über alle Details des Sommerprogramms In den vergangenen Monaten haben die MitarbeiterInnen gibt’s auf www.jugendarbeit.at, Instagram: jugendarbeit.07 der jugendarbeit.07 in mehreren Veranstaltungen mit den und facebook. jugendarbeit.07 baden.steinfeld. Jugendlichen das Thema Alkoholmissbrauch behandelt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass geselliges Telefonische Auskünfte und Anmeldungen bei: Beisammensein und Spaß auch ohne Alkohol möglich ist. Dana 0664 / 82 36 232 Amer 0664 / 82 36 230 Ende August ist es nun wieder so weit: die jugendarbeit.07 Stefi 0664 / 82 36 202 Verena 0664 / 82 36 228 lädt zum Abschluss ihres Sommerprogramms am 29.8. in das Jugendcafe SPOTLIGHT.pottendorf ab 16 Uhr zur Aktivität „alkfreie Cocktails mixen“ ein. Tenniscamp beim TC Pottendorf-Landegg

Die Teilnahme an allen Aktivitäten der jugendarbeit.07 Seit vielen Jahren bieten wir bei uns im Verein in den in den Monaten Juli und August – ausgenommen der Ferien ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche an. Mädchenausflug ins momo-Land – ist selbstverständ- Das heurige Camp findet in der letzten Ferienwoche von lich gratis. Anmeldung zu den Aktionen bitte immer bis 26. bis 30. August 2019 statt. spätestens einen Tag vorher. Für alle Auswärtstermine ist ein Gratis-Shuttle-Service eingerichtet: Abholung und Unter der Leitung von erfahrenen Lehrkräften wird in Rückkehr immer vom bzw. zum SPOTLIGHT.pottendorf. verschiedenen Leistungsgruppen täglich von 10 bis 12 Uhr Tennis gespielt. (Betreuung ab 9 Uhr)

Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Jeder kann mit- machen. Nach dem Training gibt es ein gemeinsames Mit- tagessen. Am Freitag findet ein gruppeninternes Abschlussturnier mit anschließender Siegerehrung statt!

Nähere Infos und Anmeldung Urbaschek Manfred, Tel. 0650 / 33 28 496 TC Pottendorf-Landegg

Seite 12 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 13 Aus unseren Schulen www.kem-ebreichsdorf.at

w Kleidung mehrere Saisonen tragen w YouTube und Google wissen noch, werden. Gerade im Sommer, wo die Man muss nicht mit allen Trends ge- wie man Socken stopft! Wäsche bei den hohen Außentempe- kem.aktiv hen! Fragen Sie die Kinder der 80er Heutzutage findet sich zu fast allem raturen innerhalb von wenigen Stun- und 90er – die hätten im Nachhinein ein Eintrag auf Google und YouTu- den von selbst trocknet, ist die Ver- News aus der Klima- und Energie-Modellregion Ebreichsdorf sicher lieber einige Trends ausgelas- be. Genau das ist der Ausredenkiller wendung eines Trockners eigentlich sen. Und anstatt der aktuellen Mode für unsere Wegwerfgesellschaft: Ein überflüssig. Auch das Bügeleisen entsprechend jedes Mal billig produ- Loch im Socken oder in der Jacke? sollte nicht übermäßig viel verwen- Nachhaltig leben zierte Kleidung zu kaufen, könnten Das lässst sich nähen oder stopfen! det werden. Bei Blusen und Hemden Teil 2: Kleidung und Haushalts-Geräte Nutzungstipps für technische Geräte • Reparieren statt wegwerfen • Auf Geräte mit hohem Verbrauch verzichten • Standby-Modus vermeiden • Mobiltelefone so lange wie möglich verwenden • Altgeräte fachgerecht entsorgen (auch Kleingeräte)

Die Klimakrise ist eine Tatsache. Neben politischen Maßnahmen, die im Großen zu treffen sind, Sie sich auch ein paar zeitlose „Ba- Einfach die Begriffe in Google oder ist das schwer zu vermeiden, aber gibt es eine Menge kleiner Verhaltenstipps, die nicht aufwendig sind, aber einen Unterschied sics“ zulegen, die bestenfalls noch YouTube eingeben und schon finden Unterhosen, T-Shirts, Bettwäsche, machen. In der zweiten Folge unserer Mini-Serie widmen wir uns den Themen Bekleidung nachhaltig und biologisch produziert sich zahlreiche Tutorien, über Repa- Küchentücher und Socken kommen wurden. Das kommt zwar kurzfristig rieren oder sogar Umfunktionieren auch gut ohne Bügeleisen aus. und dem Umgang mit technischen Geräten im Haushalt. ein wenig teurer, hält aber auch dem- von Kleidung und Textilien. So las- entsprechend länger und rentiert sen sich z.B. alte Bettüberzüge her- w Ein Donaukraftwerk für Standby sich dadurch wieder. vorragend als Putztücher einsetzen. Tatsächlich wird ein ganzes Donau- Kleidung – nachhaltig wird Kleidung viel zu oft weggewor- lichen Verfahren hergestellt wird, kraftwerk benötigt, um alle Geräte leben heißt: das Shirt fen, um Platz für Neues zu machen. sondern auch aus sozialer Sicht, da w Verkaufen, verstauen, verschenken in Österreich im Standby Modus zu länger benützen. Viele Kleidungsstücke werden kaum die Arbeitsbedingungen und Löhne Sie haben Kleidung, die Sie nicht Technische Geräte: versorgen. Das ist nicht nur massiv öfter als zwei Mal getragen, bevor sie in den Hersteller-Ländern oft katas- mehr brauchen? Dann verkaufen Sie Wie halten Sie es mit viel verschwendete Energie, sondern In einer Zeit, in der sich Moden ra- auf dem Müll landen. Das ist nicht trophal sind. Wie sonst könnte man diese doch einfach auf Plattformen der Entsorgung? belastet auch Ihre Geldbörse. Die Lö- send schnell ändern und Kleidung nur aus ökologischer Sicht problema- T-Shirts um vier Euro anbieten? wie willhaben.at oder stellen Sie sie sung: Stecker ziehen oder noch bes- billig genug ist um mit jedem Trend tisch, da die Kleidung unter hohem bei einem Flohmarkt zum Verkauf w Reparieren statt entsorgen ser eine Steckerleisten mit Fußtaste zu gehen, sind unsere Kleiderkästen Ressourceneinsatz und meist unter Für Nachhaltigkeit im Alltag gibt es aus. Ihre Kinder sind inzwischen Häufig haben unsere technischen verwenden. Per Hand alle Stecker üblicherweise überfüllt. Dadurch der Verwendung von umweltschäd- ein paar ganz einfache Tipps: Teenager? Wenn Sie wissen, dass Geräte nur einen kleineren Defekt, einzeln zu ziehen ist mühsam, durch es demnächst im Freundes- oder der von Fachkräften oder in Repair die Fußtaste sind die Stromfresser Bekanntenkreis Nachwuchs geben Cafes leicht (und meist auch kosten- mit einem Klick von Netz. wird, dann verstauen Sie die Kinder- günstiger als ein neues Gerät) beho- bekleidung so lange in Kisten bis Sie ben werden kann. Das gilt vor allem Patrick Wagenhofer diese weitergeben können. für größere Geräte wie Waschma- KEM-Manager Ebreichsdorf Kleidungstipps schinen, Geschirrspüler und andere kleinregion-ebreichsdorf.org Natürlich kann man überzählige Haushaltshilfen. • Moden helfen der Wirtschaft – lange Verwendung hilft der Umwelt oder überflüssige gewordene Klei- • Weitergeben statt wegwerfen (z.B. Kinderbekleidung) dung auch spenden, aber achten Sie w Die Energiefresser • Reparieren oder „Upcycling“ von Jacken oder Hosen dabei bitte auf die Qualität und Un- Viel Energie kann durch den Ver- • Zweitnutzung bedenken: aus Bettwäsche werden Putztücher versehrtheit der Kleidung. zicht auf Wäschetrockner eingespart

Impressum kem.aktiv erscheint als Druckstrecke in lokalen Medien und informiert über aktuelle Aktionen rund um Klimaschutz und Energieeffizienz. Herausgeber und Medieninhaber: Klima- und Energie-Modellregion Ebreichsdorf | Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Patrick Wagenhofer, Rathausplatz 1, 2483 Ebreichsdorf, E-Mail: patrick.wagenhofer@kem-ebreichsdorf. at | Design und Layout: Fritz Vesely, Schönbrunnerstraße 2/65, 1040 Wien, www.indeco.cc, [email protected]

2019 | 08 kemaktiv-08-2019.indd 2-3 01.07.19 17:37 Aus unseren Schulen www.kem-ebreichsdorf.at

w Kleidung mehrere Saisonen tragen w YouTube und Google wissen noch, werden. Gerade im Sommer, wo die Man muss nicht mit allen Trends ge- wie man Socken stopft! Wäsche bei den hohen Außentempe- kem.aktiv hen! Fragen Sie die Kinder der 80er Heutzutage findet sich zu fast allem raturen innerhalb von wenigen Stun- und 90er – die hätten im Nachhinein ein Eintrag auf Google und YouTu- den von selbst trocknet, ist die Ver- News aus der Klima- und Energie-Modellregion Ebreichsdorf sicher lieber einige Trends ausgelas- be. Genau das ist der Ausredenkiller wendung eines Trockners eigentlich sen. Und anstatt der aktuellen Mode für unsere Wegwerfgesellschaft: Ein überflüssig. Auch das Bügeleisen entsprechend jedes Mal billig produ- Loch im Socken oder in der Jacke? sollte nicht übermäßig viel verwen- Nachhaltig leben zierte Kleidung zu kaufen, könnten Das lässst sich nähen oder stopfen! det werden. Bei Blusen und Hemden Teil 2: Kleidung und Haushalts-Geräte Nutzungstipps für technische Geräte • Reparieren statt wegwerfen • Auf Geräte mit hohem Verbrauch verzichten • Standby-Modus vermeiden • Mobiltelefone so lange wie möglich verwenden • Altgeräte fachgerecht entsorgen (auch Kleingeräte)

Die Klimakrise ist eine Tatsache. Neben politischen Maßnahmen, die im Großen zu treffen sind, Sie sich auch ein paar zeitlose „Ba- Einfach die Begriffe in Google oder ist das schwer zu vermeiden, aber gibt es eine Menge kleiner Verhaltenstipps, die nicht aufwendig sind, aber einen Unterschied sics“ zulegen, die bestenfalls noch YouTube eingeben und schon finden Unterhosen, T-Shirts, Bettwäsche, machen. In der zweiten Folge unserer Mini-Serie widmen wir uns den Themen Bekleidung nachhaltig und biologisch produziert sich zahlreiche Tutorien, über Repa- Küchentücher und Socken kommen wurden. Das kommt zwar kurzfristig rieren oder sogar Umfunktionieren auch gut ohne Bügeleisen aus. und dem Umgang mit technischen Geräten im Haushalt. ein wenig teurer, hält aber auch dem- von Kleidung und Textilien. So las- entsprechend länger und rentiert sen sich z.B. alte Bettüberzüge her- w Ein Donaukraftwerk für Standby sich dadurch wieder. vorragend als Putztücher einsetzen. Tatsächlich wird ein ganzes Donau- Kleidung – nachhaltig wird Kleidung viel zu oft weggewor- lichen Verfahren hergestellt wird, kraftwerk benötigt, um alle Geräte leben heißt: das Shirt fen, um Platz für Neues zu machen. sondern auch aus sozialer Sicht, da w Verkaufen, verstauen, verschenken in Österreich im Standby Modus zu länger benützen. Viele Kleidungsstücke werden kaum die Arbeitsbedingungen und Löhne Sie haben Kleidung, die Sie nicht Technische Geräte: versorgen. Das ist nicht nur massiv öfter als zwei Mal getragen, bevor sie in den Hersteller-Ländern oft katas- mehr brauchen? Dann verkaufen Sie Wie halten Sie es mit viel verschwendete Energie, sondern In einer Zeit, in der sich Moden ra- auf dem Müll landen. Das ist nicht trophal sind. Wie sonst könnte man diese doch einfach auf Plattformen der Entsorgung? belastet auch Ihre Geldbörse. Die Lö- send schnell ändern und Kleidung nur aus ökologischer Sicht problema- T-Shirts um vier Euro anbieten? wie willhaben.at oder stellen Sie sie sung: Stecker ziehen oder noch bes- billig genug ist um mit jedem Trend tisch, da die Kleidung unter hohem bei einem Flohmarkt zum Verkauf w Reparieren statt entsorgen ser eine Steckerleisten mit Fußtaste zu gehen, sind unsere Kleiderkästen Ressourceneinsatz und meist unter Für Nachhaltigkeit im Alltag gibt es aus. Ihre Kinder sind inzwischen Häufig haben unsere technischen verwenden. Per Hand alle Stecker üblicherweise überfüllt. Dadurch der Verwendung von umweltschäd- ein paar ganz einfache Tipps: Teenager? Wenn Sie wissen, dass Geräte nur einen kleineren Defekt, einzeln zu ziehen ist mühsam, durch es demnächst im Freundes- oder der von Fachkräften oder in Repair die Fußtaste sind die Stromfresser Bekanntenkreis Nachwuchs geben Cafes leicht (und meist auch kosten- mit einem Klick von Netz. wird, dann verstauen Sie die Kinder- günstiger als ein neues Gerät) beho- bekleidung so lange in Kisten bis Sie ben werden kann. Das gilt vor allem Patrick Wagenhofer diese weitergeben können. für größere Geräte wie Waschma- KEM-Manager Ebreichsdorf Kleidungstipps schinen, Geschirrspüler und andere kleinregion-ebreichsdorf.org Natürlich kann man überzählige Haushaltshilfen. • Moden helfen der Wirtschaft – lange Verwendung hilft der Umwelt oder überflüssige gewordene Klei- • Weitergeben statt wegwerfen (z.B. Kinderbekleidung) dung auch spenden, aber achten Sie w Die Energiefresser • Reparieren oder „Upcycling“ von Jacken oder Hosen dabei bitte auf die Qualität und Un- Viel Energie kann durch den Ver- • Zweitnutzung bedenken: aus Bettwäsche werden Putztücher versehrtheit der Kleidung. zicht auf Wäschetrockner eingespart

Impressum kem.aktiv erscheint als Druckstrecke in lokalen Medien und informiert über aktuelle Aktionen rund um Klimaschutz und Energieeffizienz. Herausgeber und Medieninhaber: Klima- und Energie-Modellregion Ebreichsdorf | Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Patrick Wagenhofer, Rathausplatz 1, 2483 Ebreichsdorf, E-Mail: patrick.wagenhofer@kem-ebreichsdorf. at | Design und Layout: Fritz Vesely, Schönbrunnerstraße 2/65, 1040 Wien, www.indeco.cc, [email protected]

2019 | 08 kemaktiv-08-2019.indd 2-3 01.07.19 17:37 Kunst & Kultur

W Pottendorfer kleinKunst-Kabarettherbst 2019 tanzschule-schmitner.at Am 1. August 2019 startet der Ticketverkauf zum dies- jährigen Kabarettherbst des Vereines Jugendhilfe. Das Motto heuer: no risk – no fun. Fünf Abende stehen am Programm, die Details dazu finden Sie unter www.dasringelspiel.at – Tickets online reservierbar oder im Papierfachgeschäft Tschida – Schau´n Sie sich das an.

Heißer Jakobi-Kirtag

Ein Team von fast 100 ehrenamtlichen HelferInnen stellte auch heuer wieder an zwei Tagen das Fest für die ganze Familie auf die Beine und hatte dabei riesen Spaß. Das VJH-Gelände wurde am Schulschlusswochenende in einen gemütlichen Gastgarten mit Livemusik verwandelt. Danke den zahlreichen BesucherInnen, allen Sponsoren und allen Fahr nicht fort - tanz im Ort! unterstützenden Kräften die dieses Fest ermöglicht haben. Tanzkurse in Pottendorf Fotos unter www.dasringelspiel.at Im September starten wir wieder mit neuen Tanzkursen! An- fängerkurse bis Hobbykurs, Boogie, Salsa, Lindy, Clubaben- de - es ist für jeden etwas dabei. Jeder Tanzkurs ist auch ein Jugendkurs! Unsere Aktion, speziell für Jugendliche, gibt es natürlich auch in der kommenden Saison - „zahl dein Alter“ und anschließend 50% auf alle Tanzkurse für Jugendliche bis 18 Jahre - das ist einzigartig, das ist Tanz- schule Schmitner. Schichtdienst, Kurs versäumt, krank – kein Problem! Alle Parallelkurse sind zum Nachlernen gratis! Freude schenken - Tanzkurs Gutschein bestellen! Nähere Informationen aller Tanzkurse und Aktionen unter: www.tanzschule-schmitner.at! Das Kirtags-Team des Vereines Jugendhife kurz vor dem Kurse - Pottendorf - VJH-Saal Feststart! vor dem Feststart!

TAG DER OFFENEN TÜR FR 13. SEPT. 2019, 17-21 UHR VJH-SAAL POTTENDORF Aktion gültig auf Paarkurse außer Boogie-, Jugend-, Kids-Kurse

Seite 16 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Kunst & Kultur

Nach dem Austausch von Gast- 3. Österreichisch- geschenken und der Dankurkunden Chinesisches Fest begann ein interessanter musikalischer Profunder Künste - Streifzug durch die chinesische und europäische Musikwelt. Konzert im Festsaal der Das Publikum war über das Alten Spinnerei Klangvolumen der verschiedenen Am Dienstag, dem 25. Juni 2019 fand chinesischen Instrumente begeistert im Festsaal der Alten Spinnerei und staunte beim Zusammenspiel ein Festkonzert im Rahmen des zwischen dem chinesischen Gastor- 3. Österreichisch-Chinesischen Festes Das Damen-Orchester der GOOD chester sowie den beiden Orchestern Profunder Künste statt. HOPE SCHOOL mit dem HIAMI- aus Pottendorf und Ungarn über das Orchester im Einsatz. tolle Klangerlebnis. Ein weiteres Konzert dieser Konzert- Moderiert wurde der Abend von zwei reihe fand am Samstag, dem 20. Juli Schülerinnen der GOOD HOPE 2019 um 18.30 Uhr mit dem St. Joseph SCHOOL und dem Pottendorfer Daniel Primary School Orchester (ein reines Wieser, der spontan als Übersetzer Knabenorchester) – im Festsaal der einsprang. Alten Spinnerei statt. Da das Konzert nach dem Redaktions- schluss dieser Gemeindezeitung stattfand berichten wir darüber in der nächsten Gemeindezeitung. Das Konzert fand unter Mitwirkung des chinesischen Damen-Orchesters der GOOD HOPE SCHOOL, der Musik- ANTIN DDOTI schule Pottendorf und des ungarischen Marktlat Pottendor oranmeldungen unter HIAMI Orchesters statt. Mo: 9 19 hr Di: 9 1 hr Mi: 9 16 hr Do: 12 19 hr r: 12 19 hr Die Mitwirkenden der Musikschule Alle Kassen ehandlungen in Narkose mglih Pottendorf.

Ehrenhöfer & Häusler Rechtsanwälte GmbH 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 E-mail: [email protected] Tel.: 02622/23221-0, 23796-0, Fax 02622/23221-22 Mitglieder der Treuhandrevision

Ehe- und Familienrecht, Ehe- und Wirtschaftsmediation, Vertragsgestaltungen aller Art, Liegenschaftsverkehr, Miet-, Wohn- und Baurecht, Gesellschaftsrecht, Unter-nehmensberatung, Insolvenzen, Schadenersatz, Verkehrsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Grund- und Firmenbuchverfahren, Verlassenschaften, Strafverteidigung

Arbeiten wie z.B.: Rasen mähen, Laub sammeln, Unkraut jäten, usw ... Urlaubsvertretung, Jahresservice

Seite 16 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 17 Aus dem Bauamt

Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung werden von der Bauarbeiten für Fahrbahnerneuerung Firma Bauunternehmung Granit GmbH aus Oeynhausen der B 60 – Wiener Straße in Pottendorf in einer Bauzeit von rund zwei Wochen durchgeführt.

– starten am 5. August 2019 Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnerneuerung Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den belaufen sich auf rund Euro 400.000,- welche vom Land vorhandenen Fahrbahnschäden (Spurrinnen, Netzrisse, NÖ getragen werden. Ausmagerungen, …) entspricht die Fahrbahn der Landes- Die Arbeiten im Bereich der Kanal- und Wasserleitungs- straße B 60 zwischen der Kreuzung mit Landesstraße erneuerung, der neuen Randsteine, die Sanierung der L 4047 (Hauptstraße) und der Kreuzung mit der Landes- Nebenanlagen, der Bau des Fahrbahnteilers sowie die straße L 4055 (Schloss-Straße) nicht mehr den heutigen Setzung zusätzlicher Lichtpunkte und der Austausch modernen Verkehrserfordernissen. Die Landesstraße B 60 der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten belaufen ist in diesem Bereich mit einem Verkehrsaufkommen von sich ebenfalls auf rund Euro 400.000,- und werden von über 8.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Aus diesem der Marktgemeinde Pottendorf getragen! Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, diesen rund 800 m Abschnitt zu erneuern. Verkehrsbehinderungen: Für eine rasche und effiziente Durchführung der Bauarbeiten wird ab 5. August 2019 Ausführung: Im Vorfeld wurden durch die Marktgemeinde Pottendorf sämtliche Einbauten erneuert bzw. in Stand für die Dauer von maximal 2 Wochen (je nach witterungs- gesetzt. Weiters wird im Bereich der Gemeindestraße Neu- bedingtem Baufortschritt) die Landesstraße B 60 von der stift eine Querungsmöglichkeit errichtet und die teilweise Kreuzung mit der L 4047 (Hauptstraße) bis zur Kreuzung schadhaften Nebenanlagen auf der gesamten Länge saniert. mit der L 4055 (Schloss-Straße) als Einbahn Richtung Wien Diese Arbeiten haben bereits begonnen und werden geführt. Von Wien kommend wird der Verkehr über die noch bis Ende August 2019 dauern. L 4055 (Schloss Straße) und die L 157 (Badener Straße) umgeleitet. Am 5. August starten nun die Bauarbeiten für die Fahr- bahnerneuerung der Landesstraße B 60. Dabei wird unter Der NÖ Straßendienst ersucht die VerkehrsteilnehmerInnen Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite auf einer und AnrainerInnen um ihr Verständnis während der Sanierungsfläche von rund 6.300 m² die Fahrbahn abgefräst Bauarbeiten. und eine 10 cm starke Binderschicht und eine 3 cm starke Belagsschicht wieder eingebaut. Abschließend wird noch Unten der Plan für die Umleitung während der Straßenbau- die erforderliche Bodenmarkierung aufgebracht. arbeiten durch die NÖ Landesstraßenverwaltung.

B60

Sperre von .... bis .... bis .... von Sperre km 16,750

L4055

L5

Pottendorf Pottendorf

B60 km 16,500

L157

km 11,950 EINBAHN Sperre von .... bis .... bis .... von Sperre

Pottendorf

L4055

EINBAHN

L5 Pottendorf

EINBAHN

Kreuzungsbereich L157 / L4055 wird mit VLSA geregelt

EINBAHN

EINBAHN

Seite 18 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Aus dem Bauamt

Seit Anfang Juli 2019 wurden nun drei Messgeräte (jenes in der Wiener Neustädter Straße in Pottendorf bleibt am Standort) versetzt. Jenes in Landegg bleibt ebenfalls am Standort in der Eisenstädter Straße wurde aber auf die andere Straßenseite versetzt und misst nun ortseinwärts.

LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Bgm. Ing. Thomas Sabbata- Valteiner sowie die mit der Durchführung der Sanierung befassten Mitarbeiter der NÖ Straßenverwaltung nahmen den offiziellen Baubeginn für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 60 bei Pottendorf vor. (Foto: Land NÖ) In Pottendorf wurde das Messgerät auf der Wiener Straße Brücke über die Kalte Fischa: Die Landesstraße B 60 (da finden ja über den Sommer Straßenbauarbeiten statt, quert zwischen dem nördlichen Ortsende von Pottendorf weshalb der Verkehr wesentlich eingeschränkt sein wird) und der A 3 Anschlussstelle die Fischa mit einem auf die Wampersdorfer Straße versetzt, welches nun Plattentragwerk aus dem Jahre 1964. Auf Grund der auf- die VerkehrsteilnehmerInnen ortseinwärts kommend zählt getretenen Zeitschäden entsprich das Brückenobjekt und die gefahrenen Geschwindigkeiten misst. nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Um weitere Zeitschäden zu vermeiden sowie einen optima- len, reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss zu ermög- lichen, wird das Brückenobjekt nach den Sommerferien (September/Oktober) saniert werden. Die Arbeiten werden unter halbseitiger Verkehrsführung in einer Bauzeit von rund 6 Wochen durchgeführt. Die Kosten von rund Euro 150.000,- werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.

Drei neue Standorte für die Geschwindigkeitsmessgeräte!

Im Vorjahr hat die Marktgemeinde Pottendorf vier Geschwindigkeitsmessgeräte angekauft um zum einen In Wampersdorf werden ab sofort die Verkehrsteilnehmer die AutofahrerInnen auf die tatsächlich gefahrene in der Wiener Straße von Richtung Weigelsdorf kommend Geschwindigkeit aufmerksam zu machen und zu erreichen ortseinwärts gezählt und die gefahrenen Geschwindig- ihr Fahrverhalten an die tatsächlich erlaubte Geschwin- keiten aufgezeichnet. digkeit anzupassen.

Und zum anderen um aussagekräftige Ergebnisse zu sammeln wie viele Kfz tatsächlich die unterschiedlichen Stra- ßen benutzen und die Exekutive davon zu überzeugen, den einen oder anderen Straßenabschnitt besser zu kontrollieren.

Die Messgeräte an den vier bisherigen Messstellen (Landegg, Eisenstädter Straße, ortsauswärts messend – Pottendorf, Wiener Straße beim Schlosspark, ortseinwärts messend - Pottendorf, Wiener Neustädter Straße vor dem Kreisverkehr, ortseinwärts messend – Wampersdorf, Untere Hauptstraße bei der Ortseinfahrt, ortseinwärts messend) haben gezeigt, dass die gefahrenen Geschwin- digkeiten seit der Geschwindigkeitsmessung um durch- Wir erhoffen auch hier aussagekräftige Ergebnisse in den schnittlich rund 15 % zurück gegangen sind. Dies kann als nächsten 3-4 Monaten. Danach werden die Fahrzeug- Kernaussage nach mehreren Monaten Messungen fest- bewegungen wieder auf anderen Straßenabschnitten gestellt werden! gemessen.

Seite 18 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 19 Aus den Ortsteilen

Landegg Pottendorf 20. „Pottendorfer“ Tennistrophy Sommerfest 2019

Die 20. „Pottendorfer“ Tennis-Trophy in Landegg war Im Samariterbund - Haus Pottendorf fand am Samstag, wieder einmal ein gelungenes Fest, trotz eher be- dem 13. Juli 2019 das bereits traditionelle Sommerfest statt. scheidenem Wetter. Alle Bewerbe konnten wie geplant Bei der bestens besuchten Veranstaltung konnten auch durchgeführt werden und wir hatten das Glück am Sonntag Samariterbund Niederösterreich Präsident Abg. z. NR Abend fertig zu sein. a. D. Otto Pendl, Geschäftsführer Ralph Ebhart sowie Pottendorfs Bürgermeister Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Besonders hervorzuheben waren diesmal unsere legendä- Vzbgm. Gerd Kiefl, Ortsvorsteher GGR Roland Holike mit ren Night Sessions - wir hatten richtig gute und spannende einigen Gemeinderatsmitgliedern und Dechant Mag. Josef Partien, die vom Publikum bis 22Uhr heftigst angefeuert Lippert begrüßt werden. wurden. Es wurden kulinarische Genüsse aus aller Welt serviert. Vielen Dank an alle unsere Mitglieder, die sich zum Für die musikalische Umrahmung sorgte eine afghanische Kantinendienst eingeteilt haben und die sich das ganze Musikgruppe. Abgerundet wurde das Programm durch eine Fest über bemüht haben die Wünsche der Spieler und Vorführung der Rettungshundestaffel ASBÖ LV NÖ - Gäste von den Augen abzulesen. Gruppe Ebreichsdorf, welche Groß und Klein gleicher- maßen begeisterte. Wir alle habe großes Lob bekommen für die gute ASBNÖ-Präsident Abg. z. NR a. D. Otto Pendl sowie Haus- Organisation und Durchführung unseres offenen Turniers. leiterin Claudia Frank wiesen in ihren Ansprachen auf die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements in allen Bereichen hin sowie die Fortschritte der Hausbewohner im (Aus)Bildungsbereich. Folgend wurden Stoffhunde der Rettungshundestaffel als kleine Aufmerksamkeit an engagierte Menschen verschenkt, die sich um das Haus Pottendorf verdient gemacht haben.

Gruppenbild mit allen Sponsoren, PreisträgerInnen und Gästen nach der Siegerehrung. (Foto: zVg.)

Besonderen Dank möchten wir unseren zahlreich erschie- nenen Kommunalpolitikern, an der Spitze Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl und Ortsvorsteher GGR Roland Holike, aussprechen - trotz unbeständigem Die Stoffhunde wurden als Anerkennung gerne Wetter am Sonntag, haben sie den Weg zu unserem Turnier angenommen. (Foto: zVg.) gefunden und die Pokalüberreichung durchgeführt. Auch Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner bedankte sich TC Pottendorf-Landegg in seiner kurzen Ansprache bei allen die zum „Gelingen des Haus Pottendorf Projekts“ seit bereits vier Jahren ihren Beitrag leisten. Die SVg. Pottendorf spendete zwei Fußbälle für die Bewoh- ner der Einrichtung, was natürlich mit Begeisterung aufge- nommen wurde. Einige Burschen des Hauses Pottendorf spielen in der Kampf- sowie Reservemannschaft der SVg. DD Pottendorf. Installati nen Eine gelungene Veranstaltung, die wieder zeigt, dass „durchs Reden die Leute zsammkommen“. Wir bedanken GAS - WASSER - HEIZUNG uns bei allen helfenden Händen, ohne die diese Ver- anstaltung nicht möglich gewesen wäre sowie allen BesucherInnen! Fischastrasse 12 | 2486 Siegersdorf | 0664 / 381 68 31 Team Haus Pottendorf www.ddinstallationen.at | [email protected]

Seite 20 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Aus den Ortsteilen

Am Abend gab es dann neben den „Standardspeisen“ auch Wampersdorf gegrillte und gebackene Hühnerleber mit Dip-Saucen. Ein Highlight auf der heurigen Speisekarte war der „FF Bacon 22. Feuerwehrfest Cheeseburger“, welcher mit zwei Burgersaucen serviert der FF Wampersdorf wurde. Am Sonntag begann um 8 Uhr der offizielle Festakt. Von Freitag, dem 14. bis Sonntag, dem 16. Juni 2019 fand Ein Ehrenzug der Freiwilligen Feuerwehr Wampersdorf das 22. Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr empfing beim Gasthof zur Leithabrücke die Ehren- und Wampersdorf statt. Festgäste sowie die Kameraden der umliegenden Feuer- wehren. Nach der Kranzniederlegung und einer Gedenk- Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Bürgermeister Ing. Thomas minute an unsere verstorbenen Kameraden beim Krieger- Sabbata-Valteiner am Freitag das 22. Feuerwehrfest. denkmal fand um 8.30 Uhr die Heilige Messe im Feuer- wehrhaus statt. In seinen Eröffnungsworten lobte unser Bürgermeister die ausgezeichnete Organisation des Festes. Kommandant In seiner Begrüßung konnte der Kommandant, Vertreter OBI Erich Knötzl konnte viele Ehren- und Festgäste aus Politik und Wirtschaft, willkommen heißen. Seitens der aus den Bereichen Feuerwehr, Politik und Wirtschaft Feuerwehr waren die Feuerwehren des Unterabschnittes begrüßen. Danach verbrachte man bei guter Stimmung Pottendorf sowie eine Abordnung der Feuerwehr Wimpas- einen gemütlichen Abend bei chilliger Musik für Jung und sing a. d. gekommen, um den Festakt zu feiern. Alt. Nach den Festreden wurde zum Frühschoppen mit dem Musikverein Ebreichsdorf geladen. Bei Kaffee und Kuchen – die Wampersdorfer Frauen unterstützten wieder die Feuerwehr mit köstlichen selbst gemachten Mehl- speisen – wurde der Nachmittag verbracht. Am Nachmittag wurde der Maibaum umgeschnitten, was traditionell den Abschluss des Feuerwehrfestes darstellt. Mit der großen Verlosung, bei welcher es viele wertvolle Preise, unter anderem auch den Maibaum, zu gewinnen gab, endete das 22. Feuerwehrfest. Der Kommandant bedankte sich in seinen Schlussworten bei seinen eigenen Feuerwehrkameraden die das Wampersdorfer Feuerwehrfest zum dem machen was es ist – ein tolles Fest mit Wohlfühlcharakter! Gruppenfoto nach der offiziellen Festeröffnung durch Abschließend möchte sich die Feuerwehr Wampersdorf Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner. (Foto: FF Wampersdorf) bei allen Gästen, Gönnern, Firmen, freiwilligen Helfern und natürlich auch bei den eigenen Kameraden für deren Der Samstag war zuerst traditionell den kleinen Besuchern tolle Unterstützung und Mithilfe in jeder Form bedanken! gewidmet. Zum Kindernachmittag war die Feuerwehr STEINMETZBETRIEB Stiegen - Böden Pottendorf mit ihrer Teleskopmastbühne gekommen. Wie Fensterbretter schon in den Vorjahren wurde heuer ein Kistenkletterbewerb Badezimmer - Fliesen organisiert, welcher bei unseren „kleinen“ Besuchern Poolumrandungen WALTER Küchenarbeitsplatten großen Anklang fand. Doch auch das Zielspritzen, bei dem MARMOR - GRANIT - GRABSTEINE Gartengestaltung es tolle Preise zu gewinnen gab, kam bei unseren kleinen 2603 Felixdorf, Spinnereigasse 1 Grabdenkmäler Gästen gut an. Tel:0664/121 96 24 Renovierungen www.walter stein.at Inschriften - Vergolden NÖ LANDESGESETZ für Lärmschutz Zusätzlich zur allgemein gültigen Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 Uhr früh und dem Sonn- und Feiertagsverbot wurde vom Niederösterreichischen Landtag im NÖ Polizeistrafgesetz der § 1 wie folgt beschlossen:

§ 1 - Verletzung des öffentlichen Anstandes und ungebührliche Erregung störenden Lärms - Wer a) ungebührlicherweise störenden Lärm erregt oder b) den öffentlichen Anstand verletzt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist, sofern die Tat nicht den Tatbestand einer in die Zuständigkeit der Gerichte fallenden strafbaren Handlung bildet, von der Bezirksverwaltungsbehörde, mit einer Geldstrafe bis zu Euro 1.000,- oder mit Arrest bis zu 2 Wochen zu bestrafen.

Für die Überwachung und Exekution sowie die Einschätzung von „ungebührlicherweise störendem Lärm“ ist die Polizeiinspektion zuständig.

Da die Unstimmigkeiten unter Nachbarn meistens das Rasenmähen (vor allem mit Benzinrasenmähern) betreffen, wäre es im Sinne einer guten Nachbarschaft wünschenswert, das Rasenmähen während der Mittagszeit sowie am frühen Morgen und späten Abend zu unterlassen.

Seite 20 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 21 Veranstaltungsankündigungen

SPORTLER-KIRTAG Mostheuriger SPORTPLATZ WAMPERSDORF 9. bis 15. August 2019

Sonn- und Feiertag 9.00 - 24.00 Uhr an allen anderen Tagen 16.00 - 24.00 Uhr MONTAG GESCHLOSSEN Samstag 10. August 2019 15-17 Uhr FERIENSPIEL DER MARKTGEMEINDE POTTENDORF SPIEL UND SPAß IN WAMPERSDORF

Sonntag 11.8.2019 Grilltag (Koteletts, Medaillons, div. Würstel) Mittwoch 14.8.2019 Blunzentag (gebackene-gebratene-saure oder Kesselblunze) Donnerstag 15.8.2019 Schnitzeltag (Sur-, Wiener- und Putenschnitzel) ca. 20.30 Tombolaverlosung Meisterschaftsspiel der 1. Kl. OST

Donnerstag, 15.8.2019 15:30 Uhr Reserve / 17:30 Uhr Kampfmannschaft USC Wampersdorf – ASK Bruck/L. II Der USC Wampersdorf freut sich auf Ihren Besuch!

Seite 22 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Bevölkerungsbewegungen

Die Marktgemeinde Pottendorf gratuliert ...

... zur Geburt

Johannes Holzer-Kermanidis Pottendorf Hermine Götterer Pottendorf Valentina Cindrić aus Pottendorf mit Hermine Götterer aus Pottendorf mit ihren Eltern Claudia Kroneisz und ihrer Mutter Marion Götterer. Hinweis in eigener Sache: Es kann Kristijan Cindrić. sein, dass die Geburt eines Kindes hier noch nicht namentlich angeführt ist. Erst wenn von den Eltern die Einverständniserklärung zur Veröf- fentlichung abgegeben wird, darf der Name des Kindes veröffentlicht werden!

Leon Barabás aus Pottendorf mit seinen Nicolas Kaubeck aus Landegg mit seinen Eltern Magdalena und Patrick Barabás. Eltern Mag.(FH) Katja Putz-Kaubeck und Franz Kaubeck.

Mittagsmenü Eva Blüml Montag-Samstag 2486 Pottendorf • Esterhazystraße 21 • Telefon: 02623/722 92 [email protected] HERZLICH - GASTLICH - GUT Öffnungszeiten: Mo, Fr: 6.00 - 21.00 Uhr Helene Lanmüller aus Wampersdorf mit Di: 6.00 - 23.00 Uhr Do: 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 7.00 - 15.00 Uhr ihren Eltern DI Kerstin Lanmüller, BSc Mi: Ruhetag und Ing. Richard Lanmüller BSc. APOTHK ANAT DACK U iener Straße 3 ottendorf 02623/38 Anna Steiger aus Pottendorf mit ihren STKOAUS Ordinationseiten Mo hr Tel.: - Fa: - Eltern Nicole und Ing. Bernd Steiger Di und Do: 10 18 hr r: 10 14 hr o-Fr: .- hr und .- hr und ihrer großen Schwester Emily. Kronen und Brücken Sa: - hr Mundhgiene - ahnspangen www.apotheke-pottendorf.at Pottendorf - arktplatz Alle Kassen

Gefahr gebannt In unseren barrierefreien Traum am Wannenrand: bädern stecken viele intelligent durchdachte Extras, die Ihnen und Ihren Lieben den Tag er- wir machen leichtern: Badewannen mit Ein- stiegstür, Duschen mit eben- erdigen Böden, ästhetische Ihr Bad Haltegriffe, rutschfeste Ober- flächen und viele andere Details lassen sich wunderbar einpla- barrierefrei nen, sind absolut praktisch und sehen sensationell gut aus.

Hauptstraße 18 2486 Pottendorf T 02623 72246 www.prewein.co.at

Seite 22 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019 Seite 23 Bevölkerungsbewegungen

Die Marktgemeinde studiums „Biomedizinische Analytik“ an der FH Campus Wien. Pottendorf gratuliert ... BSc oder B.Sc. ... zum 75. Geburtstag ... zur Goldenen Hochzeit Ulrike Janda Pottendorf Helga Guttmann Pottendorf Maria und Wilhelm Kielenhofer Franz Frank Landegg Landegg Hermann Brosche Pottendorf Leopold Jeschko aus Siegersdorf Otto Ebinger Pottendorf feierte seinen 85. Geburtstag. Ingeborg Pirtzl Pottendorf Josef Schönberger Pottendorf Otto Krutil Siegersdorf ... zum 90. Geburtstag

Helene Siklosi Pottendorf Hubert Hofer Wampersdorf

… zur Verleihung eines akademischen Grades Maria und Wilhelm Kielenhofer aus Landegg feierten ihre Goldene Hochzeit. Dipl. BW Mohamed John Selim, LL.M. MBA aus Pottendorf zur Bestellung zum Ulrike Janda aus Pottendorf feierte Steuerberater. ... zur Hochzeit ihren 75. Geburtstag. Manuela Tondl und Ing. Mario Riegler, ... zum 80. Geburtstag Katharina Feldmann aus Siegersdorf Höflein an der Hohen Wand zur Verleihung des akademischen Grades „Bachelor of Science in Health Christine Heissenberger Pottendorf Studies“ des Fachhochschul-Bachelor- Margarethe Wallner Wampersdorf Monika Kitzinger Landegg Johann Schloffer Siegersdorf Wir trauern um ...

... zum 85. Geburtstag Gertrud Bauer 93 Jahre Pottendorf Margarethe Mozelt 89 Jahre Pottendorf Hildegarde Dworak Siegersdorf Rosa Stumpf 87 Jahre Pottendorf Leopold Jeschko Siegersdorf Maria Bogner 89 Jahre Pottendorf Ingeborg Leicher Pottendorf Ing. Friedrich Faber 80 Jahre Pottendorf Sidonius Geiersberg Landegg Manjeet Singh 57 Jahre Pottendorf Otto Neugschwentner Pottendorf Hermine Teply 82 Jahre Pottendorf Franz Näder 79 Jahre Pottendorf Eva Tauscher 88 Jahre Pottendorf Johann Hötzel 89 Jahre Pottendorf Ruth Bureš 92 Jahre Pottendorf Hans Schwendenwein 79 Jahre Pottendorf

Hildegarde Dworak aus Siegersdorf feierte ihren 85. Geburtstag.

Seite 24 Gemeindezeitung - Nr. 7 - Juli 2019