Gemeindezeitung Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde für die Ortsteile Landegg, Pottendorf, Siegersdorf und Wampersdorf

Ausgabe Nr. 13 - November 2019

An einen Haushalt. Zugestellt durch Werbemittelverteiler.

Ergänzung des Buchenviertelkreises

Aus dem Inhalt: Kindergartenberichte 10/11 Aus den Ortsteilen 16 Schlosspark 2 Volksschulberichte 12 Kunst & Kultur 17 Bericht des Bürgermeisters 3 NMS Berichte 13 Veranstaltungseinladungen 18/19 Gesundheit & Soziales 4/5/8 Musikschulberichte 14 Bevölkerungsbewegungen 20 2486-Gala-2485 6/7 Naturfreunde 15 Mittelteil: Kontakte - Terminkalender - Jugendarbeit.07 9 Neujahrskonzert 16 Notdienste - zum Herausnehmen! Schlosspark

Ergänzung des Buchenviertelkreises

Als die Marktgemeinde Pottendorf am 4. September 2006 den Schlosspark kaufte, waren von den Parkstrukturen die zwischen 1800 und 1809 angelegt wurden, nicht mehr viel zu sehen. Die Wege waren nur noch Trampelpfade, die Wiesen als solche nicht mehr erkennbar und die schönen großen Solitärbäume (Einzelbäume) wie die Platanen oder der Buchenviertelkreis waren verwachsen.

2007 sind die ersten Flächen wieder freigelegt worden und neue Wiesen wurden angelegt.

Die großen Platanen auf der Festlandseite und auch die große Platane auf der Schlossinsel kamen durch Der Buchenviertelkreis - aktuelle Aufnahme vom diese Maßnahmen wieder zur Geltung. 17. November 2019 - bei dem man die drei Wurzelstöcke der bereits kaputten Bäume sehen kann. Am 15. November 2009 wurden viele neue Bäume (hier Bereits vor über zwei Monaten haben wir 12 neue Buchen konnten damals Patenschaften übernommen werden) auf bestellt welche nun geliefert wurden und den Buchenviertel- der Wieseninsel gepflanzt. Heute - 10. Jahre später - sieht kreis ergänzen sollen. man die Pracht der neuen Bäume. Da auch der erste Baum im Buchenviertelkreis massive Löcher aufweist (siehe Foto) wird dieser vor den Neu- pflanzungen noch umgeschnitten.

Baumsetzungsfest am 15. November 2009.

Auch der sog. Buchenviertelkreis (dieser dürfte so um 1800 bei der Parkanlage gesetzt worden sein) wurde freigestellt und kam wieder zur Geltung. Doch der Zahn der Zeit nagt leider an diesen Buchen und manche haben ihr Lebens- ende erreicht. So mussten in den letzten 14 Jahren drei dieser Buchen umgeschnitten werden da sie umzustür- zen drohen, und somit auch andere gesunde Bäume in deren Umfeld umreißen könnten. Die vier Wurzelstöcke werden ausgefräst und die Löcher Dank an das NÖ-Pflege- und Betreuungszentrum mit frischer Erde aufgefüllt damit die neuen Buchen gesetzt Pottendorf - Ich möchte meinen aufrichtigen Dank an werden können. das Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf aus- sprechen. Mein Mann, Dir. i. R. Heinz Herz, wurde auf- Zum Erscheinungstermin dieser Gemeindezeitung dürfte der opfernd und liebevoll vom Pflegepersonal betreut und Großteil dieser Arbeiten (so war es bis Redaktionsschluss durfte seinen letzten Weg in Würde gehen. Dank gilt geplant) abgeschlossen sein. Der Spätherbst ist die beste allen, die ihm seinen Aufenthalt erleichtert und ihn Tag Zeit dafür diese Arbeiten durchzuführen, damit die neuen und Nacht umsorgt haben. Bäume im Frühjahr bereits wieder auszutreiben beginnen Maria Herz können!

B A U M E I S T E R I N I N G . ng Reparatur, Wartu und Verkauf! BS E L I S A B E T H W E S E LY c Firmensitz: Servicestützpunkt: Tel.: 0664/654 86 55 Nytzienweg 17 Finkenweg 8 Tel.: 0664/512 15 74 O B J E K T & G R Ü N R A U M P L A N U N G 2486 Siegersdorf 2483 www.surwachs.at

0 6 9 9 1 9 7 2 0 7 2 9 | B ü r o Po t t e n d o r f : D r. - K r a i t s c h e k- G a s s e 7 - 9 | o f f i c e @ o b j e k t u n d g r u e n r a u m . a t Gas Klima Wasser Lüftung Heizung Siegersdorf – Ebreichsdorf

Seite 2 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Bericht des Bürgermeisters

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger! Liebe Jugend!

2486-Gala-2485 Bei der 3. 2486-Gala-2485 der Marktgemeinde Pottendorf am 9. November 2019 zu der über 240 Gäste kamen, gab es für die Gemeinde die Möglichkeit DANKE zu sagen. DANKE zu sagen für alles was über das Jahr gesehen geleistet wird. Vieles was nicht sichtbar ist, für alle aber selbstverständlich, wird geleistet! Jemanden zu ehren ist eine Möglichkeit DANKE zu sagen. Und diese Möglichkeit haben wir bei der Gala genutzt! DANKE jenen zu sagen die mehr tun als man erwarten kann, erwarten darf. Stellvertretend wurden heuer sieben Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 Personen und Institutionen ausgezeichnet (siehe Bericht auf den Seiten 6 und 7) – DANKE nochmals Ihnen und ALLEN Am Sonntag, dem 26. Jänner 2020 findet in unserer die sich für unsere Gemeinde engagieren! Gemeinde wieder eine Gemeinderatswahl statt an der ich Sie bitte teilzunehmen. Es ist unser aller unmittelbarer Gemeindeheizkostenzuschuss Lebensraum über den Sie mitentscheiden können, und Weihnachtsgutscheine tun Sie dies bitte! Unsere Gemeinde gibt seit vielen Jahren einen Gemeinde- Mit freundlichen Grüßen heizkostenzuschuss und Weihnachtsgutscheine für PensionistInnen und Menschen mit besonderen Bedürfnis- sen aus. Auf den Seiten 3 und 4 dieser Gemeinde- zeitung finden Sie Informationen wie man diese Aktionen der Marktgemeinde Pottendorf in Anspruch nehmen kann. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Voranschlag 2020 Bürgermeister der Marktgemeinde Pottendorf Der Gemeindevoranschlag 2020 ist in einer ganz anderen neuen Form zusammengestellt als es die vergangenen Dieser Ausgabe der Gemeindezeitung liegt der MMewald-Pottendorf-02-2019_raster.aiewald-Pottendorf-02-2019_raster.ai 1 009.08.20199.08.2019 111:11:001:11:00 Jahrzehnte üblich war. Hat sich der Gemeindehaushalt bis Müllabfuhrkalender für das Jahr 2020 bei! jetzt immer in einen ordentlichen und außerordentlichen Haushalt gegliedert, gibt es jetzt nur noch einen Haushalt der nach der doppelten Buchführung ausgerichtet ist. Die Gemeindebediensteten wurden bereits seit vielen Monaten eingeschult und mussten in den letzten Monaten auch alle Werte der Gemeinde erfassen um eine Eröffnungs- bilanz erstellen zu können. In rund drei Jahren, wenn es dann Vergleichszahlen der Rechnungsabschlüsse 2019, 2020 und 2021 gibt wird man die Zahlen und Gemeinden miteinander vergleichen können. Das ist das vorrangige Ziel dieser neuen Richtlinie. C Die Gemeinderatssitzung in der der Voranschlag 2020 M beschlossen werden soll, findet Anfang Dezember 2019 Y

statt. Wir werden versuchen den neuen Voranschlag CM

so detailliert und verständlich als möglich in einer der MY nächsten Gemeindezeitungen zu präsentieren. CY Langlebige

Vorweihnachtliche Veranstaltungen CMY Automatik- tore und € ,- K 200 Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist der 4. Weihnachtsmarkt Aluzäune der Marktgemeinde Pottendorf schon wieder vergangen und geschenkt!geschenkt! war hoffentlich wieder ein großer Erfolg. Es gibt aber noch viele weitere vorweihnachtliche Veranstaltungen die in un- Bedienen Sie Ihr neues automatisches Zauntor sicher und komfortabel mit kostenlosem Zubehör wie Handsender, serer Großgemeinde stattfinden. Wir haben dazu bereits Codeschloss, Funktaster, etc. im Wert von bis zu € 200,- zum dritten Mal ein Programmheft herausgegeben welches an alle Haushalte verteilt wurde bzw. in vielen Geschäften zur weiteren Entnahme aufliegt. Ich bitte Sie, alle Ver- Aluzäune + Tore anstalter mit einem Besuch zu unterstützen! Sie helfen Mewald GmbH www.mewald.at Industriestr. 2 Garagentore [email protected] damit Traditionen aufrecht zu erhalten und unterstützen 2486 Pottendorf Hoftore + Antriebe 0 2623/ 72 225-112 unsere Vereine und Institutionen in ihrem Wirken!

Seite 2 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 3 Gesundheit & Soziales

Heizkostenzuschuss der Marktgemeinde Pottendorf Die Marktgemeinde Pottendorf wird auch heuer wieder Die Einkommensgrenzen die für den Gemeindeheiz- einen Heizkostenzuschuss für einkommensschwache kostenzuschuss gelten sind höher als die für den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger gewähren. Landesheizkostenzuschuss!

Der Heizkostenzuschuss der Marktgemeinde Pottendorf Generell gilt: wird am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019 von 8 – 16 Uhr - das Gemeindeamt ist an diesem Tag NUR für Als anrechenbares Einkommen gilt die Summe der Ein- diesen Zweck geöffnet - in der Höhe von Euro 150,- in kommen aller im gemeinsamen Haushalt lebenden Form von Einkaufsgutscheinen ausgegeben, welche in Personen. allen Geschäften der Großgemeinde Pottendorf eingelöst werden können. Nicht angerechnet werden die Familienbeihilfe, Schüler- und Studienbeihilfe, Kinderzuschüsse, Ausgedingeleistungen, Anspruchsberechtigt sind nur österreichische Staatsbürger- Lehrlingsentschädigungen und Pflegegeld. Innen sowie EU-StaatsbürgerInnen die ihren Haupt- wohnsitz vor dem 1. Oktober 2019 in der Großgemeinde Bitte nehmen Sie zum Auszahlungstermin alle Ihre Pottendorf hatten und noch immer haben und die angege- aktuellen Einkommensnachweise (Dezember 2019) mit, um benen Einkommensgrenzen (siehe Tabelle) nicht in Ihrem Sinn alles rasch und unbürokratisch abwickeln zu überschreiten. können. Bei der Überschreitung der Einkommensgrenzen um maximal 5 % wird ein Heizkostenzuschuss von Die Antragsformulare erhalten Sie am Gemeindeamt und Euro 100,- und bei einer Überschreitung bis maximal diese können an Ort und Stelle ausgefüllt werden. 10 % ein Heizkostenzuschuss von Euro 50,- in der Form Der Heizkostenzuschuss der Marktgemeinde Pottendorf von Einkaufsgutscheinen gewährt. kann bis 31. Jänner 2020 beantragt werden!

Einkommenshöchstgrenzen (Brutto) für den Heizkostenzuschuss der Marktgemeinde Pottendorf für 2019: Heizkostenzuschuss Euro 150,- Euro 100,- Euro 50,- Alleinstehend bis Euro 0.950,- bis Euro 0.997,50 bis Euro 1.045,- Ehepaar, Lebensgefährten bis Euro 1.420,- bis Euro 1.491,- bis Euro 1.562,- 3. erwachsene Person Euro 0.470,- Euro 0.493,50 Euro 0.517,- Für jedes Kind Euro 0.160,- Euro 0.168,- Euro 0.176,- Für jede weitere erwachsene Person Euro 0.470,- Euro 0.493,50 Euro 0.517,-

alles im plus

mein aktions Jetzt mehr fernsehen, internet & telefonie, mehr ich -50 %* Rabatt gültig für 8 Monate.

Gleich informieren und anmelden: 0800 800 514 / kabelplus.at

*Aktion gültig bis 31.10.2019 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET, OAN und kabelplusMOBILE Produkte). Auf alle Produkte 50 % Rabatt für 8 Monate bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer (bei Magic TV keine Mindestver- tragsdauer), ab dem 9. Monat Preis lt. aktuell gültigem Tarifblatt. Exklusive Entgelten für HD , Family HD, Family HD XL, Fremdsprachenpakete Russisch u. Serbisch, Adult, zusätzlichen Speicher, Hardwaremiete und k abelTEL Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro / Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich.

Seite 4 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gesundheit & Soziales

Weihnachtsgutscheine für Pensionistinnen, Pensionisten und Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Die Marktgemeinde Pottendorf gewährt Pensionistinnen Auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Gemeinde- und Pensionisten mit einem geringen Einkommen zu den bürgerinnen und Gemeindebürger mit Behindertenausweis) Weihnachtsfeiertagen auch heuer wieder eine finanzielle bekommen von der Marktgemeinde Pottendorf Weihnachts- Unterstützung in Form von Einkaufsgutscheinen. Allein- gutscheine in der Höhe von Euro 45,- (hier gibt es keine stehende: Euro 50,-; Ehepaare bzw. Lebens- Einkommensgrenzen). gemeinschaften: Euro 80,-, die in den ortsansässigen Geschäften eingelöst werden können. Die Beantragung bzw. Auszahlung wird auch heuer wieder gleichzeitig mit der Ausgabe des Heizkosten- Diese Unterstützung erhalten alle Pensionisten, deren zuschusses durchgeführt bzw. werden den bereits Brutto-Pension Euro 1.045,- (für Alleinstehende) bzw. gemeldeten Menschen mit besonderen Bedürfnissen Euro 1.562,- (für Ehepaare und Lebensgemeinschaften) die Gutscheine automatisch zugesandt! nicht übersteigt. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die MitarbeiterInnen Die Beantragung bzw. Auszahlung wird auch heuer wieder der Bürgerservicestelle! gleichzeitig mit der Ausgabe des Heizkostenzuschusses durchgeführt. Haben Sie bitte keine Scheu und nehmen Sie diese Sozialleistungen in Anspruch. Ein geringes Einkommen zu haben ist keine Schande!

Die Marktgemeinde Pottendorf sammelt wieder für die Betreuungseinrichtung GRUFT

Derzeit dringend gesucht: • Waschbare Wolldecken, ganz dringend!!! • Taschentücher • Herrensocken, dunkle Farben, normale Länge, keine Stutzen, Gr. 40-46 • Herrenunterhosen, Slips und Boxershorts, dunkle Farben, alle Größen • Fleisch- und Fischdosen, Gulasch, Sugo, Chilli, Bohnen- und Gulaschsuppe, Ravioli, Dicksaft • Gebrauchte Schlafsäcke

Weiters sammeln wir:

Haltbare Lebensmittel: Kaffee, Tee, Fruchtsaftsirup, Fertigpüree, Haltbarmilch

Hygieneartikel & Reinigungsmittel: Taschenkämme, Einweg-Doppelklingen-Rasierer, Rasierschaum, Zahn- pasta, Zahnbürsten, Wegwerfhandschuhe, div. Cremen, Wattestäbchen, Damen-Hygieneartikel (Tampons, Damen- binden, ...), Oropax, Waschpulver

Gesundheit: Pflaster, Leukoplast, Kamillosan-Salbe, Betaisodona-Lösung, Betaisodona-Salbe, Entlausungssham- poo (Carylderm oder A-Par), Taschentücher

Sonstiges: Isomatten, Schlafsäcke, waschbare Wolldecken, Fahrscheine, Zigaretten, Feuerzeuge, Hundefutter

Sie können Ihre Sachspenden an folgenden Tagen in der Alten Spinnerei 1 – Festsaal abgeben:

Samstag, 23. November 2019 und Sonntag, 24. November 2019 ab 14 Uhr beim Weihnachtsmarkt an der Garderobe beim Festsaal – Es ist dort ein eigener Stand eingerichtet!

Montag, 25. November 2019 von 8 bis 15 Uhr Dienstag, 26. November 2019 von 8 bis 15 Uhr Mittwoch, 27. November 2019 von 8 bis 18 Uhr Donnerstag, 28. November 2019 von 8 bis 12 Uhr Freitag, 29. November 2019 von 8 bis 12 Uhr

Seite 4 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 5 2486-Gala-2485

Die Verdienstmedaille der Marktgemeinde Pottendorf 2486-Gala-2485 - 9. November 2019 für Verdienste um die Marktgemeinde Pottendorf wurden Ein DANKE an alle ehrenamtlich und durch Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd gemeinschaftlich Engagierten! Kiefl und GGR Alexandra Frania BA, MAan Prof. Mag. Dr. Marialena Fernades, Franz Ischovits, DI Heinz Hamp, Hermann Brosche, die Sozialstation der Caritas, Am Samstag, dem 9. November 2019 lud die Markt- die Sozialstation des Hilfswerks und die SVg. Pottendorf gemeinde Pottendorf zur 3. 2486-Gala-2485 in den Fest- verliehen. saal der Alten Spinnerei ein. Über 240 Gäste (Mitglieder unserer Blaulichtorganisationen, VereinsvertreterInnen, EhrenzeichenträgerInnen, LehrerInnen, Kindergarten- pädagoginnen, Gemeindebedienstete aller Sparten, MandatarInnen, Menschen des öffentlichen Lebens uvm.) waren gekommen um den DANK der Gemeinde entgegen- zunehmen.

Prof. Mag. Dr. Marialena Fernandes

Ein Blick in den Festsaal der Alten Spinnerei während des Festaktes.

Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner begrüßte die vielen Gäste und bedankte sich stellvertretend bei allen die auf Vereinsebene, als Mitglied einer Blaulichtorganisation, als Mitarbeiter der Gemeinde (es gibt schon über 80 in allen Bereichen), als LehrerIn einer unserer Schulen, als MitarbeiterIn in der Kinderbetreuung, als politisch Engagierte/r, bei allen die sich in irgendeinem Bereich für Franz Ischovits die Gemeinschaft Gemeinde engagieren.

Danach gab es einen Jahresrückblick über die Projekte und Veranstaltungen der Marktgemeinde Pottendorf im ver- gangenen Jahr.

NR Bgm. Andreas Kollross und Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner gratulierten der Gemeinde zur Ent- wicklung und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit auf regionaler Ebene.

Um ein sichtbares DANKE für das Engagement zu sagen, das über die berufliche Ebene hinausgeht, hat eine Gemeinde die Möglichkeit Ehrungen durchzuführen. Im Rahmen dieser Gala wurden sieben Personen bzw. Institutionen ausgezeichnet. DI Heinz Hamp STEINMETZBETRIEB Stiegen - Böden Fensterbretter Badezimmer - Fliesen Poolumrandungen WALTER Küchenarbeitsplatten MARMOR - GRANIT - GRABSTEINE Gartengestaltung 2603 Felixdorf, Spinnereigasse 1 Grabdenkmäler STRABAG AG, Gildenweg 7, 2483 Ebreichsdorf Renovierungen Tel:0664/121 96 24 Tel. +43 2254 72231, [email protected] www.walterstein.at Inschriften - Vergolden

Seite 6 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 2486-Gala-2485

Hermann Brosche Gruppenfoto aller Geehrten mit Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Vzbgm. Gerd Kiefl, NR Bgm. Andreas Kollross, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, LAbg. GR Dir. Elvira Schmidt, NR Rudolf Silvan und GGR Alexandra Frania BA, MA.

Team Caritas Sozialstation Pottendorf

Musikalisch umrahmt wurde die Gala von „Stipsich & Band“, welche mit „Austropop“ und „Wiener Liedern“ für eine geniale Stimmung sorgten.

Beim gemütlichen Teil im Anschluss an den Festakt - wo das „Netzwerken“ im Vordergrund stand - wurden die Gäs- te mit einem Buffet vom Gasthaus Luzija kulinarisch bes- tens versorgt.

Nochmals ein DANKE an ALLE, die sich, in welcher Form auch immer, für unsere Gemeinde das ganze Jahr engagieren! Team Hilfswerk Sozialstation Pottendorf

Das Team der Boutique Look wünscht einen schönen Advent, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das ideale Weihnachtsgeschenk – ein Gutschein der Boutique LOOK! SVg. Pottendorf Boutique Sabine Pusch, Marktplatz 5, 2486 Pottendorf

Seite 6 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 7 Gesundheit & Soziales

Start der Team Österreich Tafel Ordination Dr. Leitner in Pottendorf in Pottendorf expandiert – mehr Service Am Montag, dem 4. November 2019 war es soweit – in für Patientinnen und Patienten! Pottendorf wurde eine weitere Ausgabestelle der Team Österreich Tafel eröffnet. Gleich 7 Familien nutzten die Wir schaffen baulich ... Möglichkeit, kostenlos Lebensmittel zu beziehen. Bezirks- stellenleiter-Stellvertreterin Corina Kornherr und Fach- ... einen weiteren Behandlungsraum bereichsleiter Ulf Schillig freuten sich über den guten ... eine weitere Annahmestelle! Start und den Besuch von Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner und Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Wir beschäftigen ab Dezember 2019 ... beim zweiten Ausgabetag. ... eine weitere DGKS (Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester) Ab sofort findet die Ausgabe nicht wie ursprünglich geplant am Montag sondern immer am Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr in der Alten Spinnerei 4, 2486 Pottendorf ... weitere Ärztinnen um parallel arbeiten zu statt! Grund dafür ist, dass am Mittwoch MEHR Lebens- können, weil wir... mittel zur Verfügung stehen! KEINEN Aufnahmestopp wollen „Es freut uns, dass wir diese Dienstleistung ab sofort und die medizinische Versorgung auch hier in der Region anbieten können und somit noch für ALLE gewährleisten wollen! mehr Lebensmittel vor dem Verfall bewahren können und gleichzeitig einkommensschwächeren Familien und Personen helfen zu können“, erklärt Fachbereichsleiter Ulf Schillig.

Wer sich für den Bezug der Lebensmittel im Rahmen der Team Österreich Tafel anmelden möchte, bekommt alle notwendigen Informationen beim Roten Kreuz Baden (Tel: 059 144 52004, [email protected]) oder direkt bei der Gemeinde Pottendorf.

Blut spenden lohnt sich!

Dass eine Blutspende Leben retten kann, ist für viele von uns der wichtigste Grund Blut zu spenden. Blut ist nach wie vor ein unverzichtbares Notfallmedikament und kann durch nichts Gleichwertiges ersetzt werden. Da es nur begrenzt Monatsinfo für den Bezirk Baden haltbar ist, sind laufend Aktionen notwendig, um den nötigen Vorrat sicherzustellen. Zusätzlich liefert der, nach jeder November 2019 Spende in der Blutspendezentrale, durchgeführte Check Geschätzte Sicherheitspartner Nachfolgend informiert das Bezirkspolizeikommando Good News des abgenommenen Blutes den Spendern wichtige und Baden über einige Deliktsformen des vergangenen Monats. geklärte Delikte aktuelle Informationen über ihren Gesundheitszustand. Einbruch/-versuche in Wohnhäuser    8 Einbrüche (+5 i.Vergl. Sept.) davon 4 ED-Versuche Körperverletzung, Nötigung Baden 2V, Berndorf 1, Ebreichsdorf 1, Gainfarn 1, 1, u. gefährliche Drohung in Daher unsere Bitte: Nutzen sie die nächste Möglichkeit Mitterndorf 1V u. 1V Berndorf – Täter in U-Haft Blut zu spenden in der Marktgemeinde Pottendorf am Einbruch/-versuche in Wohnungen 5 Einbrüche (+3 i.Vergl. Sept.) davon 2 ED-Versuche Schwerer Diebstahl in Samstag, dem 14. Dezember 2019 im Festsaal der Baden 4 (davon 2V) u. Bad Vöslau 1 Sattelbach . „Alten Spinnerei“ 10 Taschendiebstähle (-2 i.Vergl. Sept.) Baden 3, Bad Vöslau 2, Ebreichsdorf 1, Möllersdorf 1, Pottendorf 1 Bei einer Schwerpunktaktion u. Traiskirchen 2 wurde ein russ. Stbg. kontrolliert, für welchen eine Blutspendeaktion - 18 Fahrraddiebstähle (unversperrte, versperrte u. Festnahmeanordnung vom aus Räumen) -2 i.Vergl. September Landesgericht bestand – Baden 4, Berndorf 1, Ebreichsdorf 1, Günselsdorf 1, 1, Amtsh. Stadtpolizei Baden Samstag, 14. Dez. 2019 Leobersdorf 3, 2, Pottendorf 1, 1, Traiskirchen 1, 1 u. Weigelsdorf 1 Festsaal - Alte SpinnereiWÖHRER Hannes, BPK Baden Schwerer Betrug in Trumau Die Tage werden kürzer und die Zeit der sog. Dämmerungs-

einbrüche beginnt – siehe Tipps als Beilage. Suchtgift-Ermittlungsgruppe Die nächste Möglichkeit in der Großgemeinde Pottendorf des Bezirkes Baden: WICHTIG: Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen bzw. Blut zu spenden gibt es am Samstag, dem 14. Dezember serb. Stbg., welcher Heroin Personen sofort der Polizei unter der Notrufnummer 133 bzw. 112. im Wert von ca. 25.000 Euro von und verkaufte, in U-Haft 2019 9 - 12 Uhr 13 - 14.30 Uhr in der Alten Habe Sie keine Scheu die Notrufnummer zu wählen, wenn Sie

Spinnerei 1! etwas anzeigen wollen (es gibt keine Notrufgebühr oder Blaulicht- steuer wie oft fälschlicherweise angenommen). Wir sind dankbar für jeden Hinweis. Hannes WÖHRER, BPK Baden Bitte helfen Sie durch Ihre Blutspende Leben zu retten!

Sicherheitskoordinator des Bezirkes Baden – Obstlt. JANTSCHY Johannes

Seite 8 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Jugendarbeit.07

Jahreswechsel ist der Zeitpunkt für eine kurze Bilanz jugendarbeit.07: über das vergangene Jahr. Mit den Aktivitäten und An- Aktiv auch im Dezember geboten der jugendarbeit.07 war es für die Jugendlichen aus Pottendorf auf jeden Fall ein spannendes und ab- Zu attraktiven Aktivitäten lädt die jugendarbeit.07 alle wechslungsreiches Jahr. Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 23 Jahren im Dezember ein. Am Dienstag, 10. Dezember 2019 wird im In der ersten Jahreshälfte haben die MitarbeiterInnen der SPOTLIGHT.pottendorf, Spinnerei 4, während der Öffnungs- jugendarbeit.07 in mehreren Veranstaltungen mit den zeit des beliebten Jugendtreffs von 16 bis 19 Uhr ein Tisch- Jugendlichen das Thema Sucht und Alkoholmissbrauch tennis-Turnier veranstaltet. „EISlaufen.07“ – unter diesem behandelt. Die wohl wichtigste Schlussfolgerung aus Motto lädt die jugendarbeit.07 am 16. Dezember 2019 ab den vielen Diskussionen mit den Jugendlichen war, dass 16 Uhr zum gemeinsamen Eislaufen ein. Treffpunkt ist geselliges Beisammensein und Spaß auch ohne Alkohol am Parkplatz Rathaus. Die Teilnahme ist wie bei allen möglich sind. Praktisch demonstriert wurde dies etwa Ende Aktivitäten gratis. August: die jugendarbeit.07 bat zum Abschluss des Sommerprogramms am 29.8.2019 in das Jugendcafe SPOTLIGHT.pottendorf zur Aktivität „alkfreie Cocktails mixen“.

In den Ferienmonaten Juli und August sorgte die jugendarbeit.07 mit ihrem Programmangebot an Ausflügen und Aktivitäten aller Art dafür, dass keinem Jugendlichen fade wurde.

Zwei Highlights seien hier besonders erwähnt. Es gab einen viertägigen Ausflug für Mädchen ins zauberhafte momo- land bei Graz. Für die Teilnehmer an diesem Ausflug bot es viel Spiel- und Aktionsplatz, sowie einen tollen Ort für Workshops, Seminare und Camps für alle Altersstufen.

Die jugendarbeit.07 ist der Ansicht, dass in den Ferien auch Platz für das historisch-politische Bild sein soll. In diesem Sinn waren Jugendliche ab 14 Jahren zu einem Ausflug in die KZ-Gedenkstätte Mauthausen eingeladen. Dieser Ort der politischen Verfolgung und des unmenschlichen Terrors ist heute eine internationale Gedenkstätte, die jeder Jugend- liche einmal selbst kennenlernen sollte.

Ab September hat das SPOTLIGHT.pottendorf, Alte Spinnerei 4, neue Öffnungszeiten: immer Dienstag von 16 bis 19 Uhr. Das gesamte Angebot ist selbstverständ- lich gratis und umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten und während der Öffnungszeiten sind immer MitarbeiterInnen der jugendarbeit.07 als AnsprechpartnerInnen für die Jugendlichen und deren Probleme sowie Sorgen anwesend. Die MitarbeiterInnen der jugendarbeit.07 stehen auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung und sind laufend im gesamten Gemeindegebiet unterwegs. Dazu zählt auch der Kontakt mit den Schulen in Pottendorf. Mitte Oktober präsentierte sich das Team der jugendarbeit.07 in der NMS Pottendorf mit den vielfältigen Angeboten für die Jugendlichen. In der Adventszeit wird es am 6. 12. 2019 und am 13. 12. 2019 an der NMS Pottendorf einen Schulstand mit alkoholfreiem Punsch geben. Die jugendarbeit.07 will so den Kontakt mit den Schülern vertiefen und erneut zum Besuch des Jugendcafé SPOTLIGHT.pottendorf motivieren.

Das Team der jugendarbeit.07 in Pottendorf wünscht Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr. Sie dankt den Jugendlichen für ihr Vertrauen sowie die zahlreiche Teil- Am Dienstag, 17. Dezember 2019 wird die jugendarbeit.07 nahme an den Aktivitäten, dankt der Gemeinde für die dann gemeinsam mit den Jugendlichen im SPOTLIGHT. hervorragende Zusammenarbeit im Jahr 2019 und freut pottendorf ab 16 Uhr die Jahresabschlussfeier abhalten. sich auf ein spannendes, gemeinsames Jahr 2020.

Seite 8 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 9 Aus unseren Kindergärten

Nach vielen wertvollen und wichtigen Naturerlebnisse Erkenntnissen trafen wir schließlich im „Goldenen Herbst“ beim königlichen Pferdestall ein. Die Pferde waren anzutreffen – wo mag Die warmen Temperaturen im Oktober denn Rapunzel bloß sein?!? lockten viele Naturliebhaber hinter dem Ofen hervor – so auch die Gruppe Nachdem wir uns sicher waren, dass die Märchenland vom Kindergarten Potten- beiden Pferde eines unserer Laternen- dorf I. fest-Lieder hören wollten, wurden sie gleich melodisch beschallt. Unter leicht In unmittelbarer Umgebung vom Kinder- verdutzten Pferdeblicken genossen garten gibt’s so Einiges zu entdecken: Nach Klärung der naturkundlichen wir noch eine letzte Trinkpause, bevor Den „Rapunzelturm“ und das Pferd von Aspekte wurde schließlich lautstark wir uns lachend, hüpfend, laufend, Rapunzel und ihrem Prinzen zum nach einem Wettrennen verlangt. Die schlurfend und stapfend wieder auf Beispiel. So machten wir uns kurzer- Laufgruppe „Glückliche Kastanien“ trat den Weg in den Kindergarten machten. hand bei herrlichstem Wetter auf den gegen die „Hustenden Regenwürmer“ Weg dorthin. an… Wer gewann? Mal der, mal der, Auf Wiedersehen, ihr edlen Rösser, aber im Endeffekt geht’s ums Mit- wir sehen uns bald wieder! machen und Spaß-Haben. Auf die Plätze, fertig, los! Kindergarten Pottendorf II

Rapunzel war leider wieder nicht zu Kaum hatte das Kindergartenjahr Hause. Trotz Rufen „Rapunzel, Rapunzel, begonnen, kristallisierte sich bereits lass dein Haar herunter!“ ließen sich das erste Thema heraus: Jeden Montag nur viele, viele Tauben blicken, die gab es helle Aufregung als die Müll- um den Turm und das angrenzende abfuhr unsere Mülltonnen entleerte. In Feld ihre Kreise zogen. Die Vermutung ihrer Begeisterung über den Müllwagen liegt nahe, dass die Prinzessin ihren riefen die Kinder „Müllabfuhr, Müll- Urlaub immer wieder verlängert!? abfuhr, …“ um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen. Schnell kamen Fragen Deswegen mussten wir unbedingt kon- auf wie „Wohin wird der Müll eigentlich trollieren, ob sie zu Pferde oder mit gebracht?“ oder „Warum gibt es unter- Eine angenehme Trink- und einem anderen Transportmittel unter- Kraxelpause in „unserem Wald“ durfte schiedliche Farben bei den Müll- wegs ist. Auf dem Weg dorthin wurden tonnen?“. Wir griffen dieses Interes- natürlich nicht fehlen. Schon wurden die wieder interessante Blattformen von ersten Entdeckungen gemacht: Wohin sensgebiet auf und begaben uns auf die den Kindern entdeckt, außerdem ein Spuren des Mülls. führt der geheime Pfad? Was sind das Pfaffenhütchen-Strauch (hochgiftig!). für Blätter/ wachsen hier auch Kasta- Dies führte uns gleich zu einer wichtigen nienbäume? Warum darf man Apfel- Diskussion: Darf man im Wald essen, schalen, aber keine Verpackungen in was man findet? Wie sieht es mit den Wald werfen? Himbeeren und Brombeeren aus?

WEIHNACHTS-

ARPFEN K Müll trennen, Müll recyceln, Müll ver- meiden, was geschieht auf einer Müll- deponie – all diese Dinge haben wir 30.11. BIS 22.12.2019 schon gemeinsam mit den Kindern durch verschiedene Angebote er- arbeitet und ihnen näher gebracht. IM GASTHAUS KELLNER 2486 POTTENDORF, ESTERHAZYSTRAßE 21 ZAHNÄRZTIN DR.DOSTI Marktplatz 5 - Pottendorf RESERVIERUNGEN UNTER: Voranmeldungen unter 02623/73853 Mo: 9 - 19 Uhr; Di: 9 - 15 Uhr 02623/72292 ODER Mi: 9 - 16 Uhr; Do: 12 - 19 Uhr; Fr: 12 - 19 Uhr AUF IHR KOMMEN FREUT SICH [email protected] Alle Kassen! DAS TEAM DES GASTHAUS KELLNER Behandlungen in Narkose möglich.

Seite 10 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Sprechstunden - Kontakte

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Erreichbarkeit Bauhof - Industriestraße 1 Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1 Telefon: 02623 / 7 24 18 bzw. 0650 / 7 22 78 10 Telefon: 02623 / 7 22 78, Fax DW 24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Johann Zweng 0650 / 7 22 78 10 Internet: www.pottendorf.at Haustechniker Gemeindewohnungen: Bürgerservicestelle, Standesamt und Amtsleitung: Montag und Dienstag: 8 – 15 Uhr Leopold Serentschy 0676 / 38 38 278 Mittwoch: 8 – 18 Uhr Kläranlage Pottendorf Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr Industriestraße 10 Andrea Zich 02623 / 7 22 78 - 401 E-Mail: [email protected] Ines Steiner 02623 / 7 22 78 - 102 Brigitte Theuerweckl 02623 / 7 22 78 - 103 Jasmin Török 02623 / 7 22 78 - 105 Wasser- und Kanalbereitschaft Bettina Reiter 02623 / 7 22 78 - 106 David Kaufmann 0650 / 7 22 78 12 Buchhaltung, Gemeindewohnungsverwaltung: Ing. Dominik Csukovich 0676 / 9 71 28 92 Montag: 8 – 12 Uhr Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Mittwoch: 8 – 12 Uhr u. 16 – 18 Uhr Pottendorf, Industriestraße 10 Freitag: 8 – 12 Uhr Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Andrea Brunner 02623 / 7 22 78 - 201 Mittwoch: 8.00 - 10.00 Uhr Erblina Rexha 02623 / 7 22 78 - 202 Freitag: 10.30 - 12.30 Uhr Philipp Gselmann 02623 / 7 22 78 - 203 Samstag: 8.00 - 11.30 Uhr Gerda Schmitmeier 02623 / 7 22 78 - 204 An Feiertagen keine Entsorgung! Bauamt: Montag: 8 – 12 Uhr Erreichbarkeit Bürgermeister und Ortsvorsteher Mittwoch: 8 – 12 Uhr u. 16 – 18 Uhr Pottendorf - Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Freitag: 8 – 12 Uhr Thorntongasse 13, Tel.: 0664 / 512 31 01 Ing. Josef Graf 02623 / 7 22 78 - 301 Daniela Werther 02623 / 7 22 78 - 302 Landegg - Ortsvorsteher GGR Roland Holike Ing. Markus Grünauer 02623 / 7 22 78 - 304 Stollenbachgasse 2a, Tel.: 0664 / 513 12 30 Sekretariat, Bürgermeister und Gemeindezeitung: Siegersdorf - Ortsvorsteher Vzbgm. Gerd Kiefl Gartengasse 12, Tel.: 0650 / 888 86 13 Montag: 8 – 15 Uhr Dienstag: 8 – 14 Uhr Wampersdorf - Ortsvorsteher GGR Franz Pöschl Mittwoch: 8 – 18 Uhr Untere Hauptstraße 27, Tel.: 0677 / 61 58 00 26 Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr Christian Wernig 02623 / 7 22 78 - 501 Erreichbarkeit Kindergärten und Schulen Bürgermeistersprechstunden: Kindergarten Pottendorf 1 - Bahnstraße 29 Tel.: 02623 / 7 37 57 Montag: 10.30 – 12 Uhr Mittwoch: 16 – 18 Uhr Kindergarten Pottendorf 2 - Otto-Glöckel-Straße 23 Freitag: 10.30 – 12 Uhr Tel.: 02623 / 7 48 21 Bgm. Ing. Thomas - Weingartenstraße 6 Sabbata-Valteiner 02623 / 7 22 78 - 502 Kindergarten Wampersdorf Tel.: 02623 / 7 25 90 Der Bürgermeister ist auch Wohnungsreferent. Alle - Johannes-Heigl-Gasse 2 Wünsche bzgl. Gemeindewohnungszuteilung können in den Schulzentrum Volksschule - Dir. Manuela Klenner - 02623 / 7 22 38 - 10 Sprechstunden des Bürgermeisters vorgebracht werden! NÖ Mittelschule - Dir. Margit Sabary - 02623 / 7 22 38 - 11 Haustechniker Alte Spinnerei: Schulwart - David Larosch - 0676 / 74 90 560 Adolf Pfingstl 02623 / 7 22 78 - 303 Musikschule - Alte Spinnerei 2 oder 0676 / 52 09 206 Dir. Stv. Christian Riegelsperger - 02623 / 722 78 - 701 Volkshochschule Pottendorf: Heimatmuseum Rother Hof Montag bis Donnerstag 9 – 19 Uhr tel. erreichbar Pottendorf, Hauptstraße 25, Tel.: 02623 / 737 55 Eva Blümel 0650 / 7 22 78 14 Museum geöffnet wieder ab Ostermontag. BH-Außenstelle Gruppenführungen nach tel. Vereinbarung (0664/1612650) möglich! Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1, Tel 02623 / 72278 - 602 Archiv geöffnet Dienstag 14 - 17 Uhr. Jeden 1. und 3. Montag im Monat (außer Feiertag): 7.30 - 13 Uhr

Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Serviceteil zum Herausnehmen! Terminkalender Dezember 2019

Sonntag, 1. Dezember Montag, 9. Dezember Evang. Gottesdienst, Kapelle PBZ Pottendorf, 9.30 Uhr Biotonne Kath. Gottesdienst mit Adventkranzsegnung, 9.45 Uhr, PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Pfarrkirche Pottendorf krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Kath. Gottesdienst mit Adventkranzsegnung, 11 Uhr, 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Pfarrkirche Wampersdorf SVA der Bauern - Sprechtag in der Bezirksbauernkammer Kath. Gottesdienst mit Adventkranzsegnung, 17 Uhr, Baden, Pfaffstättner Straße 3, Tel.: 0259 - 40 200 Filialkirche Siegersdorf 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Montag, 2. Dezember Dienstag, 10. Dezember BH-Außenstelle Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 7.30 - 13 Uhr Rorate mit anschl. Frühstück, 6 Uhr, Pfarrhof Pottendorf PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock geöffnet von 17 bis 19 Uhr 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Dienstag, 3. Dezember Mittwoch, 11. Dezember Rorate mit anschl. Frühstück, 6 Uhr, Pfarrhof Pottendorf Gelber Sack / Gelbe Tonne, Restmüll, Aschetonne Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Abfuhrbereich 1 = Landegg, Cont. Pottendorf geöffnet von 17 bis 19 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf geöffnet von 8 bis 10 Uhr Mittwoch, 4. Dezember Sprechstunde Notar Mag. Markus Schlager Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Alte Spinnerei 1, Gemeindeamt von 8 bis 9 Uhr geöffnet von 8 bis 10 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Spielenachmittag des Pensionistenverbandes Donnerstag, 12. Dezember in der Alten Spinnerei 4, ab 14 Uhr Gelber Sack / Gelbe Tonne, Restmüll, Aschetonne Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Abfuhrbereich 2 = Siegersdorf und Wampersdorf Donnerstag, 5. Dezember Auszahlung des Heizkostenzuschusses der Markt- Redaktionsschluss für die nächste Gemeindezeitung gemeinde Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 8 bis 16 Uhr Erscheinungstermin vor Weihnachten 2019 PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Freitag, 13. Dezember Freitag, 6. Dezember - Nikolaus Gelber Sack / Gelbe Tonne, Restmüll, Aschetonne Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Abfuhrbereich 3 = Pottendorf geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr Rorate mit anschl. Frühstück, 6.30 Uhr, Pfarrkirche Nikolausfeier, Pfarrkirche Pottendorf, 16 Uhr Wampersdorf Punschstand der Pfarre, Kirchenplatz Pottendorf, ab 16 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 17 Uhr geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr Samstag, 7. Dezember Besuch der Ruster Adventmeile, Generation 50+, Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Abfahrt um 14 Uhr vom Marktplatz geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr Kath. Gottesdienst, Kapelle PBZ Pottendorf, 16 Uhr Seniorentreff, Rotes Kreuz Baden, Hans Kitzinger Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr Kommunikationszentrum Landegg, Beginn: 14.30 Uhr Samstag, 14. Dezember Punschhütte, FF Wampersdorf, Vorplatz beim Feuerwehr- Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, haus, ab 17 Uhr, 18.30 Nikolaus, 19 Uhr Krampuslauf geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr Punschstand, Verschönerungsverein Landegg, Blutspendeaktion, Rotes Kreuz Baden, Festsaal Sportplatzkantine, Leopold-Serentschy-Straße, 17 Uhr Alte Spinnerei 1, 9 bis 14.30 Uhr Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 17 Uhr Siegersdorfer Adventmarkt, Verein SEHIBE, ab 10 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Besuch am Weihnachtsmarkt, Pensionistenverband, Sonntag, 8. Dezember - Maria Empfängnis Abfahrt ab 11 Uhr in den Ortsteilen Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr Punschstand, Verschönerungsverein Landegg, Adventwanderung, Naturfreunde Pottendorf, Sportplatzkantine, Leopold-Serentschy-Straße, 17 Uhr Treffpunkt um 9 Uhr am Marktplatz Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 17 Uhr Kinderwortgottesdienst im Advent, 9.35 Uhr, Pfarrsaal Kath. Gottesdienst, Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr Pottendorf Sonntag, 15. Dezember Punschstand der Pfarre, Kirchenplatz Pottendorf, Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr 10.30 bis 12 Uhr und 15 bis 21 Uhr Jungscharmesse mit Pfarrcafe, Pfarrkirche Pottendorf, Gesellschaftsschnapsen, USC Wampersdorf, Clubhaus 9.45 Uhr am Sportplatz, Beginn: 14 Uhr Siegersdorfer Adventmarkt, Verein SEHIBE, ab 10 Uhr Christbaumversenken, Siegersdorf, bei Fa. Mach, 16 Uhr Lesung in der Schlosskapelle, Schlosskapelle Adventabend, ARGE Heimatforschung, Rother Hof, 17 Uhr Pottendorf, 16 Uhr Adventkonzert, 17 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf

Serviceteil zum Herausnehmen! Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Serviceteil zum Herausnehmen! Terminkalender Dezember 2019

Montag, 16. Dezember Krippenandacht, Pfarrkirche Wampersdorf, 16 Uhr BH-Außenstelle Pottendorf, Alte Spinnerei 1, 7.30 - 13 Uhr Christmette, Filialkirche Siegersdorf, 20.30 Uhr PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Christmette, Filialkirche Landegg, 22 Uhr krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Christmette, Pfarrkirche Wampersdorf, 22 Uhr 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Christmette, Pfarrkirche Pottendorf, 24 Uhr Dienstag, 17. Dezember Mittwoch, 25. Dezember - Christtag Gelbe Tonne Weihnachtsfestmesse, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr Altpapier, Abfuhrbereich 3 = Pottendorf Weihnachtsfestmesse, Pfarrkirche Pottendorf, 9.45 Uhr Rorate mit anschl. Frühstück, 6 Uhr, Pfarrhof Pottendorf Donnerstag, 26. Dezember - Stefanitag Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr geöffnet von 17 bis 19 Uhr Kath. Gottesdienst, Filialkirche Landegg, 9.45 Uhr Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Freitag, 27. Dezember Mittwoch, 18. Dezember Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr geöffnet von 8 bis 10 Uhr Kath. Gottesdienst, Kapelle PBZ Pottendorf, 16 Uhr Pensionistennachmittag mit Weihnachtsfeier, PVÖ, Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr Hans Kitzinger Kommunikationszentrum, 14.30 Uhr Neujahrskonzert, Marktgemeinde Pottendorf, Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Festsaal Alte Spinnerei 1, 20 Uhr Donnerstag, 19. Dezember Samstag, 28. Dezember PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 17 Uhr Freitag, 20. Dezember Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Altpapier, Abfuhrbereich 1 = Landegg Sonntag, 29. Dezember Rorate mit anschl. Frühstück, 6.30 Uhr, Pfarrkirche Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr Wampersdorf Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Pottendorf, 9.45 Uhr Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Montag, 30. Dezember geöffnet von 10.30 bis 12.30 Uhr PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- Kath. Gottesdienst, Kapelle PBZ Pottendorf, 16 Uhr krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 18.30 Uhr 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Samstag, 21. Dezember Dienstag, 31. Dezember - Silvester Altstoffsammelzentrum Kläranlage, Industriestraße 10, Silvesterwanderung, Naturfreunde Pottendorf, geöffnet von 8 bis 11.30 Uhr Treffpunkt 9 Uhr am Marktplatz Weihnachtsatelier UseRoses, Landegg, Jahresausklang mit Spanferkelessen, SPÖ Pottendorf, Badener Straße 22, 14 bis 18 Uhr Schlosspark, ab 11 Uhr, mit Schlosskapellenführung Punschstand SVg. Pottendorf, Marktplatz 2, ab 16 Uhr Jahresabschlussmesse, Pfarrkirche Wampersdorf, 17 Uhr Punschstand, Verschönerungsverein Landegg, Jahresabschlussmesse, Filialkirche Landegg, 18.30 Uhr Sportplatzkantine, Leopold-Serentschy-Straße, 17 Uhr Adventkonzert, Wampersdorfer tonLeitha, Pfarrkirche Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf den Wampersdorf, Beginn: 17 Uhr Plakaten. Änderungen der Daten sind veranstalter- Kath. Gottesdienst, Filialkirche Siegersdorf, 17 Uhr bedingt möglich. Kath. Gottesdienst, 18.30 Uhr, Filialkirche Landegg Sonntag, 22. Dezember NICHTAUFSCHEINENDE VERANSTALTUNGEN KONNTEN MANGELS MELDUNG AN DAS GEMEINDEAMT NICHT Kath. Gottesdienst, Pfarrkirche Wampersdorf, 8.30 Uhr BERÜCKSICHTIGT WERDEN!!! Kath. Gottesdienst, 9.45 Uhr, Pfarrkirche Pottendorf Weihnachtsatelier UseRoses, Landegg, Badener Straße 22, 14 bis 18 Uhr Ausg´steckt is´ Montag, 23. Dezember Biotonne ... in Siegersdorf Altpapier, Abfuhrbereich 2 = Siegersdorf und Wampersdorf PVA-Sprechtag in der Bezirksstelle der NÖ-Gebiets- bis 1. Dezember 2019 krankenkasse Baden, Vöslauer Straße 8, 1. Stock Heuriger Klampfl, Fischastraße 43 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 – 6100 Dienstag, 24. Dezember - Heiliger Abend Friedenslicht, FF Pottendorf, Feuerwehrhaus, 9 Uhr ... in Wampersdorf Weihnachtspunschstand, SPÖ Pottendorf, Schlosspark Pottendorf, 10-13 Uhr, mit Schlosskapellenführung ab 31. Dezember 2019 Evang. Gottesdienst, Kapelle PBZ Pottendorf, 15 Uhr Heuriger Schiefer, Untere Hauptstraße 21 Krippenfeier für Kinder und Pfarrpunsch, Pfarrkirche Pottendorf, 15.30 Uhr

Serviceteil zum Herausnehmen! Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Serviceteil zum Herausnehmen! Bereitschaftsdienste

Medizinische Bereitschaftsdienste - Dezember 2019 Ärzte Apotheken Zahnärzte 01. Dezember Landegg Apotheke Dr. Trnavsky-Hausberger Natascha Berndorf 02672 / 83123 07. und 08. Dezember Ebreichsdorf Apotheke Pottendorf Dr. Gruscher Susanne Baden 02252 / 80693 14. und 15. Dezember n.a. Apotheke Hornstein Dr. Oedendorfer Peter Kottingbrunn 02252 / 76997 21. und 22. Dezember n.a. Apotheke Neufeld Dr. Kunz Christian Ebreichsdorf 02254 / 72234 24. bis 26. Dezember Landegg Apotheke Unterwaltersdorf Dr. Reisenbauer Christine Pfaffstätten 02252 / 85118 28. und 29. Dezember Landegg Apotheke Unterwaltersdorf Dr. Ney Sandra Wiener Neustadt 02622 / 22929 31. Dezember Ebreichsdorf Apotheke Ebreichsdorf Dr. Rümmele Felix Biedermannsdorf 02236 / 72520 Ärztebereitschaft: n.a. - nicht abgedeckt bzw. keine Ordination besetzt Die diensthabende Ordination hat an den Wochenenden bzw. Feiertagen von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Davor ab 8 Uhr und danach bis 14 Uhr, haben die diensthabenden Ärzte Zeit für Visiten. Sie erreichen Sie direkt unter der Handynummer 0664 / 40 80 141, eine telefonische Voranmeldung vor dem Ordinationsbesuch ist erforderlich. Von Montag bis Sonntag erreichen Sie während der Nachtstunden (19 Uhr - 7 Uhr), den NÖ-Ärztedienst unter der Telefon- nummer 141! Bei gesundheitlichen Problemen haben Sie auch die Möglichkeit die telefonische Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 (ohne Vorwahl) kostenlos rund um die Uhr - 24h - zu erreichen! - „Wenn’s weh tut! 1450“ Ärztenotdienststellen: 2486 Pottendorf, Ordination der praktischen Ärzte 2483 Ebreichsdorf, Gnadenbachweg 9 Zahnärztebereitschaft: Die Zahnbehandler sind an den angeführten Tagen in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr für Leistungen zur Schmerzbeseitigung bzw. eines Notfalles in ihren Ordinationen unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar. Apothekenbereitschaft:

Wochenenddienst: Samstag ab 12 Uhr bis Montag um 8 Uhr - Apothekennotruf: 1455

Feiertagsdienst: 18 Uhr vorhergehender Wochentag bis 8 Uhr nachfolgender Wochentag

Pottendorf 02623/72275 Ebreichsdorf 02254/72220 Ebenfurth 02624/54045 Neufeld 02624/52312 Hornstein 02689/22090 Teesdorf 02253/80540 Unterwaltersdorf 02254/74844 Ordinationszeiten der praktischen Ärzte in der Großgemeinde Pottendorf:

MR Dr. Horst Birkner - Tel.: 72268, Pottendorf - Bahnstraße 8 Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 11 Uhr; Di: 16 - 18 Uhr; Fr: 15 - 17 Uhr; Wampersdorf - Untere Hauptstr. 2, Mo: 17 - 18.30 Uhr

MR Dr. Michael Schuck - Tel.: 72289, Pottendorf - Hauptstr. 13, Mo: 7-11 Uhr; Mi: 14-18 Uhr; Do: 8-11 Uhr; Fr: 8-11 Uhr

Dr. Ursula Leitner - Tel.: 73147, Pottendorf - Hartlgasse 15, Mo, Di, Do, Fr: 7.30-11.30 Uhr; Mo: 15-17 Uhr, Do: 16-18 Uhr Ordinationszeiten der Zahnärzte in der Großgemeinde Pottendorf:

Dr. Karin Dosti - Tel.: 73853, Pottendorf - Marktplatz 5, Mo: 9-19 Uhr; Di: 9-15 Uhr; Mi: 9-16 Uhr; Do: 12-19 Uhr; Fr: 12-19 Uhr

Dr. Walter Hacker - Tel.: 73585, Pottendorf - Wiener Straße 3, Mo: 10.30-16 Uhr; Di und Do 12-18 Uhr; Fr 10-14 Uhr Ordinationszeiten der Wahlärzte / Psychotherapeuten in der Großgemeinde Pottendorf:

Dr. Oliver Rückert (Tel.Nr.: 0699 / 10 74 75 48) und Dr. Barbara Rückert-Mücke (Tel.Nr.: 0664 / 10 35 885) nach telefonischer Vereinbarung - Pallischgasse 2. Dr. Dorit Wintersperger (Tel.: 0676 / 304 60 66), Mag. Dr. Manfred Neumaier (Tel.: 02623 / 73147) und Dr. Christian W. Diviak (Tel.: 0677 / 61758704) nach telefonischer Vereinbarung - Hartlgasse 15. Ursula Korbel (Tel.: 0664 / 184 54 86) - Psychotherapeutin,teilw. Verrechnung mit Krankenkasse möglich - Wiener Straße 22 Elisabeth Koch (Tel.: 0650 / 35 35 35 5) - Psychotherapeutin, Obere Hauptstraße 1A, Wampersdorf, www.praxis-koch.at Sozialmedizinische Dienste in der Großgemeinde Pottendorf: Caritas - Esterhazystraße 8 - Tel.: 02623 / 7 46 00 NÖ Hilfswerk - Am Rothen Hof 5 - Tel.: 02623 / 7 49 00 Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf (Landespflegeheim) - Esterhazystraße 27 Tel.:- 02623 / 7 52 15 Rotes Kreuz, Hauskrankenpflege, Stützpunkt Landegg – Wiener Straße 68a, 2500 Baden - 059 / 144 52004

Notrufe: Feuerwehr - 122 Polizei - 133 Rettung - 144 Gasnotruf - 128 Polizeiinspektion Pottendorf - 05 / 91 33 - 33 11 Vergiftungszentrale - 01 / 406 43 43

Serviceteil zum Herausnehmen! Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Aus unseren Kindergärten

Im Anschluss daran zogen wir gemein- Die Thematik des Teilens begleitete uns sam mit unseren leuchtenden, selbst- in den letzten Tagen und Wochen im gebastelten Laternen in die Kirche. Dort Kindergarten. Die Kinder haben er- spielten die Kinder die Geschichte des fahren, dass Teilen, Helfen oder Gutes Regenbogenfisches, womit sie die Zu- tun Freude bereitet, dem Gegenüber schauer beeindruckten. und einem selbst. Nach dem Programm ließen wir den Abend bei Aufstrich- broten, Lebkuchen und Kinderpunsch ausklingen.

Kindergarten Pottendorf II Simone Schotola und Team

Die Kinder mit diesem Thema vertraut zu machen, ist nur ein erster Schritt um sie zu einem umweltbewussten Denken zu sensibilisieren. Man kann nicht früh genug damit beginnen - Umweltschutz geht uns alle an. Wenn wir bereits un- seren Jüngsten eine umweltschonen- de Lebenshaltung näher bringen und vorleben, indem wir z.B. Strom oder Wasser sparen, die Kinder motivieren zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Kindergarten zu kommen, auf Plastik- sackerl zu verzichten, …. leisten wir alle einen kleinen Beitrag für unsere Welt.

Kindergarteneinschreibung 2019/2020

Die Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2019/2020 für alle drei Landeskindergärten findet auch diesmal wieder am Gemeindeamt der Marktgemeinde Pottendorf, Alte Spinnerei 1, zu folgenden Terminen statt:

Dienstag, 28. Jänner 2020 von 8 bis 16 Uhr Laternenfest Mittwoch, 29. Jänner 2020 von 8 bis 16 Uhr

Der Namenstag des Heiligen Martins Aufnahmevoraussetzung ist grundsätzlich, dass das Kind und mindestens ein gab Anlass ein Laternenfest zu feiern. Erziehungsberechtigter den Hauptwohnsitz in der Großgemeinde Pottendorf haben!

Das Mindestalter beträgt 2 ½ Jahre bei Kindergarteneintritt.

Grundsätzlich werden Kinder, die am Beginn des Kindergartenjahres 2 ½ Jahre alt sind, in einem Kindergarten der Großgemeinde Pottendorf aufgenommen.

Kinder, die nach Beginn des Kindergartenjahres 2 ½ Jahre werden, können nur nach Maßgabe vorhandener Plätze aufgenommen werden.

Bitte bringen Sie zur Einschreibung den Meldezettel des Kindes mit. Im dunklen Schlosspark begrüßten die Kinder die Gäste, die so zahlreich er- Um die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, bitten wir ALLE um schienen waren, unter ihnen auch telefonische Terminvereinbarung unter 02623/72278 bis spätestens Kindergartenausschussobfrau GR 27. Jänner 2020. Wenn Sie Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2020/2021 Alexandra Tuma-Kubysta, mit einem einschreiben möchten, vereinbaren Sie bitte UNBEDINGT einen Lied. Einschreibetermin!

Seite 10 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 11 Aus der Volksschule

Erntedanksammlung St. Pölten – da kennen wir uns aus! in der Volksschule In der 4. Klasse steht als Schwerpunkt im Sachunterricht Gemeinsam mit der Pfarre Pottendorf fand im Oktober eine unser Heimatland Niederösterreich. Deshalb besuchten große Lebensmittelsammlung in der Volksschule Pottendorf alle vierten Klassen der VS Pottendorf Ende Oktober die statt, an der viele Kinder mit ihren Eltern teilnahmen. Landeshauptstadt St. Pölten. Durch unsere Stadtführer von „Aktion Landeshauptstadt“ lernten wir viele Sehenswürdig- Trotz des weitverbreiteten Wohlstandes sind viele Menschen keiten kennen und erfuhren spannende Geschichten dazu. in unserem Land auf Unterstützung angewiesen. Gerade die Zeit rund um Erntedank bietet eine gute Möglichkeit, Jetzt wissen wir ganz genau, wie Gebäude im Barockstil bewusst Danke zu sagen und an die zu denken, die unserer aussehen, wo die „Tratschenden Weiber“ am liebsten Hilfe bedürfen. Die Kinder brachten daher fleißig viele tratschen und warum das „Scharfe Eck“ bei der ältesten haltbare Lebensmittel wie Konserven, Kaffee, Reis und Öl Apotheke der Stadt so scharf ist. mit. Diese wurden in den Klassen gesammelt und an Frau Ursula Korbel von der Pfarre Pottendorf übergeben. Die Ein besonderes Highlight war im Regierungsviertel, da Pfarre hat sich dazu entschlossen, damit nicht nur die Le+O wir den Landtagssaal betreten und Abgeordnete spielen Aktion der Caritas sondern auch die Team Österreich Tafel durften. Durch Zufall konnten wir auch ein Foto mit dem in Pottendorf zu unterstützen. niederösterreichischen Landtagspräsidenten Karl Wilfing ergattern.

Die Kinder präsentieren stolz ihre Sammlung. Die Lehrerinnen und Kinder mit Landtagspräsident Karl Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die mitgemacht Wilfing im Landtagssitzungssaal. haben! Gemeinsam können wir viel bewegen! Danke an unsere Stadtführer, die den Tag in der Landes- Verena Hauer und Ingrid Essoulouk hauptstadt sehr interessant gestaltet haben. Susanna Pascher, Verena Hauer, Nicole Trumler & Simone Polka Operation gelungen: Pumpe getauscht Wenn die Pumpe streikt oder zu viel Energie verbraucht, ist es höchste Zeit für einen operativen Eingriff – bevor es zum Infarkt kommt. Unsere Spezialisten tauschen einfach Ihre alte Pumpe gegen eine neue, effiziente Energiespar- pumpe. Das spart Geld und Nerven.

Hauptstraße 18 2486 Pottendorf T 02623 72246 www.prewein.co.at

Seite 12 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Aus der neuen Mittelschule

some of the fantastic homemade cuisine such as Sacher- Neuigkeiten von den Peers torte, albanische Pezz, ruski kappe and lots more! der NMS Pottendorf

Den schulautonom freien 31. Oktober 2019 nutzte die Peer Montezuma’s treasures! Mediations-Gruppe der NMS Pottendorf zur Übung und Classes 3a and 3b of the NMS Pottendorf started their study Perfektionierung von Kommunikations- und Konfliktlösungs- project about ancient civilisations with a trip to the Heindl strategien. Chocolate Museum in Vienna. Here, the pupils learned about the Aztec connection with today’s chocolate bar and discovered the importance of the cocoa bean for ancient cultures.

The bilingual project continued with Aztec, Incan and Mayan cultures being studied in more detail and the pupils were all ears as they listened to stories of wealth and sacrificial rituals. The colourful masks that were created looked fantastic, but nothing could top the opportunity of making and drinking hot chocolate like the great Montezuma!

GARTENGESTALT UNG MAG. ROMAN Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Heide Reiter und Helga Gold machten sich die Schülerinnen und Schüler am FUCHSe.U. 30. Oktober nach dem Unterricht nach St. Corona am PLATTEN- U. PFLASTERARBEITEN Wechsel auf, um dort eineinhalb Tage intensiv zu arbeiten. BETREUUNG - BAUMSCHNITT - WINTERDIENST Mögliche Konfliktlösungen wurden in Form von Rollen- 2491 NEUFELD, HAUPTSTRASSE 96 spielen erprobt, das Formulieren von Ich-Botschaften TEL: 02624/58 7 60, FAX: DW 14 E-MAIL: [email protected] wurde eingeübt, unparteiische Gespräche geführt und auch www.garten-stein.at das gesellige Beisammensein kam natürlich nicht zu kurz. WIEN-MAUER TEL.: 0664/142 78 66 Die zwölf angehenden Mediatorinnen und Mediatoren waren mit viel Idealismus, Engagement und Freude dabei. Rechtzeitig für die Halloweenparty war man wieder in Pottendorf zurück.

Tag der Sprachen: My Europe at the NMS Pottendorf!

As part of the European Day of Languages, classes 3a and 3b presented a variety of European countries. Each group of pupils collaborated to show the significance of their chosen country and increase awareness of the languages spoken, customs and traditions practised as well as sights and attractions. No project of such diversity would be complete without the opportunity to sample some of the delicacies of the countries and the pupils all enjoyed tasting DD Installati nen GAS - WASSER - HEIZUNG

Fischastrasse 12 | 2486 Siegersdorf | 0664 / 381 68 31 www.ddinstallationen.at | [email protected]

Seite 12 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 13 Musikschule Pottendorf

Weitere Konzerte im Dezember: Wir wünschen Ihnen und Ihren „Open Stage“ – Konzert Familien EINE BESINNLICHE VOR- Sonntag, 8. Dezember 2019 / 17 Uhr: WEIHNACHTSZEIT UND FROHE Sehr erfolgreich verlief das erste „Open Mitwirkung des Streichorchesters beim FESTTAGE. Stage“ - Konzert des heurigen Schul- Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Christian Riegelsperger, jahres am 21. Oktober 2019 im Konzert- stellv. Musikschuldirektor raum der Musikschule. SchülerInnen Dienstag, 10. Dezember 2019 / 18 Uhr: der Blockflöten-, Querflöten- Horn-, Weihnachtskonzert der Musikschule Montag - Samstag Klavier- und Gitarreklassen zeigten, 09:00 - 22:00 im Festsaal der Alten Spinnerei Sonn- & Feiertage dass sie schon in den ersten zwei 09:00 - 21:00 Unterrichtsmonaten ihre Vorspielstücke Vorspielabende und die Gestaltung gut erarbeitet haben. Wie immer gab es weihnachtlicher Veranstaltungen ergän- nach dem Auftritt der jungen Künstler- zen den „musikalischen Advent- Eis, Mehlspeisen Innen ein tolles Buffet des Eltern- kalender“ unserer SchülerInnen. und mehr... vereines.

WEIHNACHTSKONZERT mit Ensembles der MUSIKSCHULE POTTENDORF

Max Larosch, Horn Dienstag, 10.Dezember 2019 18.00 Uhr, Festsaal der Alten Spinnerei

Buffet vom Elternverein

ZAHNARZT DR.HACKER APOTHEKE Wiener Straße 3 - Pottendorf - 02623/73585 ZUM Ordinationszeiten: Mo: 10 - 16 Uhr; ST.NIKOLAUS Di und Do: 10 - 18 Uhr; Fr: 10 - 14 Uhr Tel.: 02623-72275 Fax: 02623-72460 Kronen und Brücken Mo-Fr: 7.30-12 Uhr und 14.30-18 Uhr Emma Worschitz, Gitarre Mundhygiene - Zahnspangen Sa: 8-12 Uhr www.apotheke-pottendorf.at Alle Kassen! 2486 Pottendorf - Marktplatz 14

Seite 14 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Naturfreunde

Die Ortsgruppe der Naturfreunde Die Zeiten der LäuferInnen: Pottendorf veranstaltete den Fit- Männer Zeit marsch/NTV-RUN 2019 in Pottendorf! Vorname Nachname Std:Min:Sek Platz Bei traumhaftem Herbstwetter wurde der diesjährige Wa- ndertag, organisiert von den Naturfreunden Pottendorf, ab- Markus Schlager 00:47:45 1 gehalten. Jan Van Laere 00:48:48 2 Johannes Matheis 00:50:34 3 Wie bereits Tradition, starteten die Läuferinnen und Läufer Martin Felbermaier 00:51:27 4 beim Schlossparkeingang um die 11 km lange Strecke zu Johann Studirach 00:51:50 5 bewältigen. Danach setzte sich die riesige Anzahl der Franz Hiess 00:53:22 6 Wanderer mit großer Motivation in Bewegung nach dem Motto „Gemeinsam gesund bewegen“ um am Franz Weiß 00:53:22 6 Nationalfeiertag ein Zeichen der Fitness zu setzen. Robert Pfingstl 00:54:15 8 Peter Glier 01:15:34 9

Frauen Zeit

Vorname Nachname Std:Min:Sek Platz

Tina Weber 00:53:22 1 Ingrid Arocker 00:59:07 2 Sonja Gundelach 01:01:14 3 Susanne Glier 01:15:34 4 Eva Stainoch 01:20:42 5 Ingrid Wernegger 01:21:30 6

Jugend Zeit Start der LäuferInnen. (Foto: Naturfreunde Pottendorf) Vorname Nachname Std:Min:Sek Platz

Sajjad Ahmadi 00:56:55 1 Mehodad Rezai 01:00:02 2

Fitmarsch & NTV-Run 2019, es war einfach super, Wetter, Stimmung und die Teilnehmer. Nicht zu vergessen die vielen helfenden Hände unserer Mannschaft. Eine tolle Veranstaltung!

Ein Dankeschön allen Mitwirkenden!

Robert Glock, Vorsitzender

Besuchen SIE uns unter: www.pottendorf.naturfreunde.at

Seite 14 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 15 Aus den Ortsteilen

Spendenübergabe Traditionelle Hubertusmesse der Faschingsgilde Wampersdorf am Nationalfeiertag

Die Faschingsgilde Wampersdorf überreichte der Frei- Zur traditionellen Hubertusmesse am Nationalfeiertag zur willigen Feuerwehr Wampersdorf eine Spende aus dem Hubertuskapelle in Pottendorf lud die Jagdgesellschaft Erlös des Faschingswagens für den Ankauf neuer Pottendorf ein. Jagdleiter Willi Fröhlich freute sich wieder Atemschutzmasken. Die Feuerwehr sagt DANKE! über zahlreiche MessebesucherInnen und dankte allen MitarbeiterInnen damit diese Hubertusmesse mit an- schließender Agape alljährlich stattfinden kann.

Zelebriert wurde die Hubertusmesse wieder von Pfarrer KR Ernst Schlaffer dessen Predigt sich dieses Mal mit dem Regenwald und der Situation des Amazonas befasste und aufzeigte wie sich alles auf das Weltklima auswirkt. Unterstützt wurde er von Dechant Mag. Josef Lippert. Hervorragende Leistungen junger SportlerInnen aus Landegg!

Emma Selene Fischer (9) aus Landegg konnte bei der burgenländischen Landesmeisterschaft der rhythmischen Sportgymnastik als Duo den hervorragenden zweiten und dritten Platz belegen. Weiters konnte sich Samuel Dinges aus Landegg im Ok- tober zum dritten Mal den Staatsmeistertitel im Taekwondo Kyurogi Vollkontakt sichern. Eine Woche davor schaffte er erstmalig bei einem Weltcupturnier in Riga (Lettland) den ausgezeichneten zweiten Platz, wobei er sich im Finale nur seinem Gegner aus Tunesien geschlagen geben musste.

Einladung zum Neujahrskonzert der Marktgemeinde Pottendorf

Es spielt das Strauss Festival Orchester Wien

„Music made in Austria“ Dirigent: Peter Guth Freitag, 27. Dezember 2019 im Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf Einlass: 19 Uhr - Beginn: 20 Uhr

Kartenvorverkauf: Euro 20,- (Gemeindeamt Pottendorf, Alte Spinnerei 1, von 25. November bis 23. Dezember 2019) Abendkassa: Euro 25,-

Seite 16 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Kunst & Kultur

Die zahlreichen BesucherInnen spendeten viel Applaus und Stimmungsvolles Klassik-Konzert freuen sich auf das angekündigte 4. Konzert im kommen- in der Siegersdorfer Kirche den Jahr.

Bereits zum 3. Mal fand in Siegersdorf ein sehr stimmungs- Der Reinerlös des Konzertes kommt dem Verein SEHIBE – volles Klassik-Konzert in der St.-Anna-Kirche im Rahmen des Selbsthilfegruppe Behindertenerzieher – in Siegersdorf Kulturherbstes 2019 der Marktgemeinde Pottendorf statt. zugute!

An dem von Elisabeth Zeitler organisierten Konzert wirk- DANKE allen BesucherInnen für Ihre großzügigen ten wieder Franziska Baumgartner, ihre Tochter Silvia Spenden! Baumgartner, Willi Bornemann, Ferdinand Habersak und Irmi Pagitsch mit. Durch das Programm führte wieder gekonnt Elisabeth Glock.

Die Siegersdorfer Kirche war wieder bis auf den letzten Platz besetzt. Unter den vielen Gästen waren auch Pfarrprovisor Florin Farcas, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und einige Gemeinderatsmitglieder.

Im Anschluss an das Konzert wurde zu einem Sektempfang im ehem. Gemeindehaus geladen. Im Rahmen dieses Empfanges übergaben Mitglieder des Verschönerungs- vereines eine namhafte Spende aus dem Erlös ihrer Veranstaltungen an den Verein SEHIBE – Ein herzliches DANKE dafür!

Florin Farcas, Willi Bornemann, Elisabeth Glock, Irmi Pagitsch, Franziska Baumgartner, Silvia Baumgartner, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Sissy Zeitler und Ferdinand Habersak (v.l.n.r.) freuten sich über den großen Erfolg des diesjährigen Klassik-Konzertes zugunsten des Vereines SEHIBE.

Mittagsmenü Eva Blüml Montag-Samstag 2486 Pottendorf • Esterhazystraße 21 • Telefon: 02623/722 92 [email protected] HERZLICH - GASTLICH - GUT Öffnungszeiten: Mo, Fr: 6.00 - 21.00 Uhr Di: 6.00 - 23.00 Uhr Do: 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 7.00 - 15.00 Uhr Mi: Ruhetag

Arbeiten wie z.B.: Rasen mähen, Laub sammeln, Unkraut jäten, usw ... Urlaubsvertretung, Jahresservice

Seite 16 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 17 Veranstaltungen

Einladung  zum Adventmarkt in Landegg  im Feuerwehrhaus Landegg

Samstag, 30.11.2019 ab 14,00 Uhr bis 20,00 Uhr   Vorweihnachtliche Stimmung bei Kaffee und Kuchen, Glühwein, Weihnachtsbäckerei, Basteleien, u.a.

Kinder der VS Pottendorf kommen uns um 15,00 Uhr besuchen und erfreuen uns mit ihren Darbietungen!

Der Reinerlös kommt wie immer karitativen Organisationen zu Gute!

.. .. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! die Bastelrunde Landegg 

 

Kommandant OBI Erich Knötzl, Obere Hauptstraße 32, 2485 Wampersdorf 

Die Pfarre Pottendorf Landegg lädt ein zum PunschPfarr Standl Kirchenplatz Pottendorf 6. Dezember 16.30 Nikolofeier - danach Kinderpunsch 8. Dezember 11 bis 12.30 und 15.00-21.00 Uhr 24. Dezember nach der Krippenandacht

Pfarre Pottendorf-Landegg

Seite 18 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Veranstaltungen

Die Pfarre Pottendorf Landegg lädt ein zum CHRISTBAUMVERKAUF BÄUME AUS WALDVIERTLER KULTUREN PUNSCHHÜTTE

SPORTPLATZ WAMPERSDORF

Pfarrkirche Pottendorf

Sonntag, 8. Dezember 2019

17:00 Uhr

gestaltet von den Pottendorfer Chören Christbaumverkauf & Punschhütte:

Männergesangverein und Klangkörper, 07. – 08.12.19 Samstag & Sonntag Freitag 13. – 15.12.19 Ensembles der Musikschule Pottendorf 9–12 Uhr / 14-17 Uhr 15-17 Uhr 20. – 22.12.19 Musikklasse Sophie Sedlic Dechant Mag. Josef Lippert 14. – 15.12.19 Punschhütte der Spieler Organist Rainer Pauer HEISSE MARONI, BRATKARTOFFEL, KARTOFFELPUFFER Nach dem Konzert laden KINDERPUNSCH, GLÜHWEIN, PUNSCH

wir Sie herzlichst zu unserem adventlichen .hamp.at | heinz hamp design

Punschstandl am Kirchenplatz ein! www

Der Spendenreinerlös kommt der Sanierung des Pottendorfer Pfarrzentrums zugute

Der Verein SEHIBE Selbsthilfe Behindertenerzieher

USC WAMPERSDORF lädt ein zum

Friedenslicht Landegg GESELLSCHAFTSSCHNAPSEN 22. Siegersdorfer

im Clubhaus am Sportplatz Sonntag, 8. Dezember 2019 Adventmarkt Beginn: 14.00 Uhr Samstag, 14. Dezember 2019 Kartenpreis: Euro 6,- Auflage: 128 Stück Sonntag, 15. Dezember 2019 Kartenverkauf: Hums Hermann (Tel. 0664/9706880) Beginn: Jeweils 10 Uhr Koller Günter (Tel. 0676/5443821) Hoffmann Martin (Tel. 0664/9232530) Rittenbacher Thomas (Tel. 0664/9696469) Die Standler bieten eine reiche Auswahl an: Bastelsachen, Weihnachtsdekoration, 1. Preis Euro 150,- in bar Handarbeiten und Christbäumen 2. Preis Euro 110,- in bar Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 3. Preis Euro 70,- in bar 4. Preis Weinkorb 5. bis 16. Preis schöne Sachpreise Friedenslicht Pottendorf

DAMEN – BAUERNSCHNAPSEN ab 16.00 Uhr

Samstag und Sonntag: Um Ihre geschätzte Teilnahme bittet RIESENTOMBOLA die Vereinsleitung

Seite 18 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019 Seite 19 15 Bevölkerungsbewegungen

Die Marktgemeinde ... zur Diamantenen Hochzeit Pottendorf gratuliert Maria und Josef Steiner, Wampersdorf

... zur Geburt

Alisa Jatić Pottendorf Oliver Frühbeck Pottendorf

Begüm Tekin aus Pottendorf mit seinen Eltern Yasemin und Sabri und ihren großen Brüdern Arda und Berkay. Maria und Josef Steiner aus ... zum 75. Geburtstag Wampersdorf feierten ihre Diamantene Hochzeit. Magdalena Wasserrab Pottendorf Werner Stampach Landegg Erich Mochab Siegersdorf ... zur Hochzeit Lara Dinhobl aus Pottendorf mit ihren Valentina Zivanovic und Dulijano

Eltern Katrin Eder, BEd und Ing. Florian ... zum 80. Geburtstag Ahmetovic, beide Pottendorf Dinhobl, MSc. Christine-Erika Roxana-Claudia Balþatu und Michael Leontescu Landegg Marinkovic, beide Pottendorf Christine Swoboda Pottendorf ... zur Verleihung des ... zum 85. Geburtstag akademischen Grades ... Margarethe Steiger Landegg Aloisa Heiss Pottendorf Wilhelm Michael Zich aus Wampersdorf Erika Slama Pottendorf zur Verleihung des akademischen Grades „Master of Sciene in Natural Sciences“ des Fachhochschu-Master- ... zum 90. Geburtstag studienganges „Biotechnische Ver- Valerie Fuchs aus Landegg mit ihren fahren“ an der Fachhochschule Eltern Birgit und Dipl.-Ing. Hermann, Michael Heider Pottendorf Wr. Neustadt. Phd Fuchs. Marianne Steigleder Landegg

... zur Goldenen Hochzeit Christine und Peter Kriz, Pottendorf

Impressum: Offenlegung lt. § 25 des Mediengesetzes: Name des Medieninhabers: Marktgemeinde Pottendorf. Informationsblatt der Marktgemeinde Pottendorf zur Information der GemeindebürgerInnen. Der Medieninhaber ist zu 100 % Eigentümer des Unternehmens. Redaktion und für den Inhalt ver- antwortlich: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Alte Spinnerei 1 2486 Pottendorf. Druck: offset3000, 7035 Steinbrunn. Alle Fotos ohne Fotonachweis- Leonie Kerth aus Siegersdorf mit ihren bezeichnung stammen von der Marktgemeinde Pottendorf. Eltern Julia und Adrian.

Wir trauern um ... Wilhelm Kielenhofer 78 Jahre Landegg Johanna Paminger 79 Jahre Pottendorf Wilhelm Wultsch 92 Jahre Landegg Herbert Löffler 74 Jahre Pottendorf Elfriede Nemeth 89 Jahre Pottendorf Manfred Eckenberger 49 Jahre Wampersdorf Hubert Kruckenfellner 83 Jahre Siegersdorf Johannes Holzer-Kermanidis aus Elisabeth Jenakovits 94 Jahre Pottendorf Pottendorf mit seinen stolzen Eltern Franz Schandl 85 Jahre Pottendorf Xanthoula und Nino. Felizitas Buchheit 86 Jahre Pottendorf

Seite 20 Gemeindezeitung - Nr. 13 - November 2019