Info Media Basket Saison 2012-2013

11 septembre 2012

Résultats et classements

Football Rugby À L’AFFICHE Classement: 1. Russie 1/3. 2. Portugal 1/3. 3. Israël 1/1. 4. Azerbaïdjan 1/1. 5. Luxembourg Euro M21, qualifications LNA. 1ère journée: Stade Lausanne - Yverdon 29-13. Avusy - Bâle 46-16. Football 1/0. 6. Irlande du Nord 1/0. Groupe 5 Grasshopper - Genève 24-10. Groupe G Suisse - Estonie...... 3-0 (1-0) Coupe du monde 2014 Espagne - Croatie...... 6-0 (5-0) Hockey sur terre Qualifications, zone Europe 20.15 Slovaquie - Liechtenstein 20.45 Grèce - Lituanie Classement (8 matches): 1. Espagne 22. 2. LNA messieurs. 2e journée: Servette - Suisse 17. 3. Géorgie 10. 4. Croatie 7. 5. Groupe A 21.00 Bosnie-Herzégovine - Lettonie Grasshoppers 5-1. Olten - Lucerne SC 0-2. Classement: 1. Bosnie-Herzégovine 1/3. 2. Estonie 1. Espagne et Suisse qualifiées pour Stade Lausanne - Black Boys Genève 1-3. 20.30 Serbie - Pays de Galles les barrages (tirage au sort vendredi à Grèce 1/3. 3. Slovaquie 1/1. 4. Lituanie 1/1. 5. Bâle HC - Rotweiss Wettingen 2-7. 20.45 Belgique - Croatie Lettonie 1/0. 6. Liechtenstein 1/0. Nyon). Classement: 1. Rotweiss Wettingen 6 (14-3). 21.00 Ecosse - Macédoine Tennis 2. Lucerne SC 6 (9-1). 3. Servette 6 (8-2). 4. Classement: 1. Belgique 1/3. 2. Croatie 1/3. 3. Groupe H Ecosse 1/1. 3. Serbie 1/1. 5. Macédoine 1/0. 6. Flushing Meadows, New York. US Open. Black Boys Genève 3 (4-4). 5. Grasshoppers 3 20.30 St-Marin - Monténégro Pays de Galles 1/0. Quatrième levée du Grand Chelem (5-8). 6. Olten 0 (3-6). 7. Stade Lausanne 0 20.45 Pologne - Moldavie (24,054 millions de dollars/dur). (2-10). 8. Bâle HC 0 (3-14). Groupe B 21.00 Angleterre - Ukraine Finale du simple dames: Serena Williams Classement: 1. Angleterre 1/3. 2. Pologne 1/1. Rinkhockey 20.00 Bulgarie - Arménie 3. Monténégro 1/1. 4. Saint-Marin 0/0. 4. (EU/4) bat Azarenka (Bié/1) 6-2 2-6 7-5. 20.45 Italie - Malte Finale du simple messieurs: Paredes (Por). Championnat d’Europe. 1re Ukraine 0/0. 6. Moldavie 1/0. journée: Portugal - Suisse 3-1 (1-0). Classement: 1. Arménie 1/3. 2. Italie 1/1. 3. Djokovic (Ser/2) - Murray (GB/3). Bulgarie 1/1. 4. Danemark 1/1. 4. République Groupe I U Classement WTA au 10.09.2012: Voile tchèque 1/1. 6. Malte 1/0. 19.30 Géorgie - Espagne 1. (semaine précédente: 1.) Azarenka (Bié) Estavayer-le-Lac. Championnats 21.00 France - Biélorussie 10 265 pts. 2 (3.) Sharapova (Rus) 8435. 3. Groupe C de Suisse. Classes olympiques. Star: Classement: 1. France 1/3. 2. Géorgie 1/3. 3. (2.) Radwanska (Pol) 8295. 4. (4.) Serena 20.30 Autriche - Allemagne 1. Rohart/Pulfer (Fr) 9. 2. Niklaus/Strube (CN Espagne 0/0. 4. Biélorussie 1/0. Williams (EU) 7900. 5. (5.) Kvitova (Tch) 20.30 Suède - Kazakhstan Grandson) 13. 3. Szabo/Hagin (EU) 14. Laser 6690. 6. (6.) Kerber (All) 5085. 7. (10.) Errani Classement: 1. Allemagne 1/3. 2. Eire 1/3. 3. Basketball Standard: 1. Girod (SN Genève). Laser (It) 4755. 8. (8.) Na (Chine) 4526. 9. (7.) Stosur Autriche 0/0. 3. Suède 0/0. 5. Kazakhstan Qualifications pour l’EuroBasket 2013, Radial: 1. Brugger (CV Estavayer) 8. 2. (Aus) 4200. 10. (11.) Bartoli (Fr) 3800. 1/0. 6. Iles Féroé 1/0. Groupe E: 18.00 Finlande - Suisse. 20.30 Schneiter (SN Genève) 14. 3. Keller (CN Lutry) Puis les Suissesses: 59. (56.) Oprandi 1053. Albanie- Belgique. Classement: 1. Pologne 16. Groupe D 131. (134.) Vögele 532. 199. (197.) Sadikovic 8/12. 2. Finlande 6/10. 3. Belgique 7/8. 4. 308. 262. (308.) Bacsinszky 209. 306. (305.) Hippisme 19.30 Roumanie - Andorre Suisse 7/6. 5. Albanie 7/0. Perrin 166. 20.00 Turquie - Estonie Calgary. CSIO. Grand Prix (2 manches, 20.30 Hongrie - Pays-Bas Jeux – Les gains Golf dotation 1 mio francs): 1. Philippaerts (Be), Classement: 1. Hongrie 1/3. 2. Roumanie 1/3. Totogoal Carmel, Indiana. US PGA Tour/3e étape Cabrio van de Heffnick, 1/89’’84. 2. Madden 3. Pays-Bas 1/3. 4. Estonie 1/0. 4. Turquie 1/0. des play-off de la FedEx Cup (8 mio (EU), Simon, 4/82’’84. 3. Philippaerts (Be), 6. Andorre 1/0. 222–11X–1X2–1221–0-0 dollars/Par 72): 1. McIlroy (IdN) 268. 2. Challenge, 4/86’’60. Puis: 28. Liebherr (S), Westwood (Ang) et Mickelson (EU) 270. 4. Callas Sitte, 20/86’’30. Groupe F 13 avec 12 Fr. 1151.60 Tiger Woods (EU) et Garrigus (EU) 271. 6. S/A (dotation 35 000 francs): 1. Fellers 20.00 Israël - Russie 224 avec 11 Fr. 66.80 Scott (Aus) et Johnson (EU) 272. 8. Singh (EU), McGuiness, 0/95’’43. Puis: 12. Muff (S), 20.45 Irlande du Nord - Luxembourg 1745 avec 10 Fr. 8.60 (Fidji) 273. 9. Furyk (EU) 274. Champ, 0/103’’45. 21.15 Portugal - Azerbaïdjan Prochain concours: Fr. 560 000.–.

5 8 12 19 22 25 26 31 32 39 40 41 47 48 51 54 55 56 58 66 HOCKEY SUR GLACE

Université reçoit Franches-Montagnes

Université Neuchâtel reçoit le HC Franches-Montagnes ce soir (20h15) au Littoral. RÉD

ATHLÉTISME

Lausanne et Zurich en tête de liste

Lausanne et Zurich sortent en tête du classement 2012 des meilleurs meetings du monde, une première pour un même pays, selon la hiérarchie annuelle établie par le site spécialisé All-Athletics.com. Le Résisprint de La Chaux-de-Fonds occupe le 106e rang. Athletissima - qui n'avait jamais été si bien classé - précède le Weltklasse, puis les réunions de Eugene (EU) et Bruxelles. Le classement repose sur un système de points tenant compte à la fois du niveau global des performances et de la qualité de la participation. SI

TENNIS

Roger Federer maintient le suspense

Roger Federer n'a pas encore annoncé s'il sera présent cette fin de semaine sur la terre battue d'Amsterdam, où l'équipe de Suisse de Coupe Davis tentera de défendre sa place dans le groupe mondial face aux Pays-Bas. Stanislas Wawrinka, lui, a rejoint hier le capitaine Severin Lüthi et les autres joueurs (Marco Chiudinelli, Henri Laaksonen et Michael Lammer). SI

NATATION

Swann Oberson forfait aux Européens

Swann Oberson souffre d'une épaule et a déclaré forfait pour les championnats d'Europe en eau libre organisés cette semaine à Piombino (It). SI

BASKETBALL

La Suisse veut sortir par la grande porte

Quatrième de son groupe de qualification pour l'EuroBasket 2013, la Suisse jouera ce soir son dernier match à Helsinki. Si l'équipe de Sébastien Roduit n'a plus aucune chance de participer au championnat d'Europe, elle aura à cœur de terminer son parcours sur une note positive face à la Finlande, dans la foulée de sa victoire à domicile contre la Belgique (82-73). La Finlande avait survolé les débats (60-89) à Fribourg lors du match aller. SI Sport.Region. | Dienstag, 11. September 2012 | Seite 15 Namen Resultate Ein Start nach Mass für den TV Möhlin Badminton Automobil SC Uni Basel Schweizer Bergmeisterschaft. Grunigel. Tou- renwagen. Gruppe E1 bis 3500 ccm: 1. Bruno Basel. Die beiden regionalen NLB- Ianniello (Nunningen), Lancia Delta S4, 3:57,04. Mannschaften sind unterschiedlich in – Renault Classic-Cup: 1. Daniel Borer (Kaiser­ augst), Renault Clio, 4:27,20. die neue Interclubspielzeit gestartet. Derweil Aufstiegskandidat Uni Basel in Badminton der Doppel-Startrunde mit den fünf Schweizer Meisterschaft. Nationalliga B. geholten Punkten (4:4 gegen Zug, 5:3 Ostgruppe. 1. Runde: Baden–Baselland 5:3. im Lokalderby gegen das Team Basel- Uni Basel–Zug 4:4. – Rangliste: 1. Zug 2/5 (9:7). land) angesichts der langen Verletzten- 2. Adliswil-Zürich 2 1/4 (7:1). 3. Team Zürich 2/4 liste zufrieden sein konnte, steht das (7:9). 4. Uzwil 2 1/3 (6:2). 5. Baden 1/3 (5:3). 6. Uni Team Baselland nach den zwei 3:5-Nie- Basel 1/2 (4:4). 7. Argovia 2, Baselland und derlagen gegen Baden und Uni Basel St. Gallen-Appenzell 2 1/1 (3:5). 10. Winterthur 1/0 (1:7). mit nur zwei Punkten da. twi Baseball Beachsoccer Schweizer Meisterschaft. Nationalliga A. BSC Scorpions Zürich Lions–Therwil Flyers 7:23 und 0:10. Ther- wil Flyers–Luzern Eagles 12:0 und 13:3. – Basel. Nach dem Playoff-Halbfinal­ Rangliste: 1. Therwil Flyers 28/46. 2. Bern Cardi- hinspiel gegen die Grasshoppers ist nals 26/44. 3. Embrach Mustangs 26/38. 4. der fünffache Schweizer Meister BSC Zürich Challengers 27/34. 5. Zürich Barracudas Scorpions bereits in Rücklage. Die 26/28. 6. Luzern Eagles 26/10. 7. Zürich Lions Basler unterlagen 4:5 und benötigen im 25/6. 8. Wil Devils 26/4. Rückspiel am 22. September in Jona Softball-NLA. Frauen. Playoff-Halbfinals (best eine klare Leistungssteigerung, wollen of 3). 1. Runde: Zürich Barracudas–Therwil sie in den Final einziehen. dw Flyers 2:9. – 2. Runde: Therwil Flyers–Zürich Barracudas 6:5; Schlussstand 2:0.

Bogenschiessen Basketball Claudio Dioguardi BC-Arlesheim-Turnier. Männer: 1. Starwings Moléson. Claudio Dioguardi (Bogen- U23 2. 2. Starwings U23 1. 3. BC Allschwil. Gekämpft bis zum Schluss. Vor 500 begeisterten Zuschauern gestalteten die Handballer des TV Möhlin ihre Rückkehr in schützen beider Basel) ist Schweizer 4. CVJM Birsfelden. 5. BC Arlesheim. 6. TV die Nationalliga B erfolgreich. Die Fricktaler bezwangen die Spielgemeinschaft GC Amicitia/RWZ 29:28 (13:14). Erfolgreichs- Muttenz.­ Meister im 3D-Parcours. Es ist dies für Frauen: 1. SC Uni Basel 1. 2. SC Uni Basel U21. ter Torschütze bei den Aargauern war der Bundesliga-Erfahrene Marcus Hock mit zwölf Treffern. Robin Brugger (Bild), der den Münchensteiner der dritte nationale 3. SC Uni Basel 2. 4. BC Münchenstein. Neuzugang der HSG Leimental, erzielte von der Kreisposition aus drei Tore. Bereits in der nächsten Runde steht für das Titel in dieser Saison. Denis Müller (Sel- Team von Wolfgang Böhme ein erstes Derby an: Die Möhliner reisen zum NLA-Absteiger TV Endingen. dw Foto Michi Mahrer tisberg) wurde bei den Junioren Dritter, Handball Bronze sicherte sich auch das Team Schweizer Cup. Männer: GTV–Olten 19:38. – 3. Liga. Gruppe A: Vikings Liestal–Sissach Lorenz, Aline Mathys, Lötscher, Bütikofer, Dervi- Männer. U20. –73 kg. 1. Florian Droux (JS Nip- der Basler Bogenschützen mit Dio- R-Cup MU19: GTV–Muttenz 24:26. 15:24. Wegenstetten–Pratteln NS 20:27. Mag- saj, Seraina Hochstrasser, Eliane Estermann, pon Basel). – –66 kg: 2. Cedric Buchmüller (JS guardi, Müller und Beat Vollenweider. den–Therwil 20:21. – Gruppe B: SG Handball Baumgartner, Ria Estermann, Keller. Nippon Basel). – –60 kg: 3. Hadrien Schöpfer Schweizer Meisterschaft. Nationalliga B: Birseck–TSV Rheinfelden 35:39. HC Vikings Lie- (JS Nippon Basel) . Möhlin–GC Amicitia/RWZ 29:28. Handball stal–TV Kleinbasel 26:25. NLB: Leimental–Brühl 39:28. Leimental–Wil- U14. –45 kg: 2. Oban Aragon (JS Nippon Basel). Basel Regio TV Möhlin–GC Amicitia/RWZ 29:28 (13:14) 4. Liga. Gruppe A:  Schupfart–ATV/KV Basel lis­au 30:19. – –50 kg: 3. Tom Witzig (JS Nippon Basel). – Steinlihalle. – 500 Zuschauer. – SR Iseli/Ryter. – 22:18. Sissach–Binningen 21:33. – Gruppe B: TV 2. Liga:  RTV Basel–Oberwil/Therwil 16:13. TV –55 kg: 3. Yannic Johner (JS Nippon Basel). Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Möhlin, 2-mal Möhlin–Oberwil/Therwil 18:15. Pratteln NS– Basel. Zwei Tage nach der Auftaktnie- St. Josef–TV Birsfelden 18:24. TV Kleinbasel–TV 2 Minuten gegen GC Amicitia/RWZ. Pratteln NS 30:21. Handball Birseck 27:19. Kleinbasel I–Satus TV Landhockey derlage gegen Zug gewannen die NLA- Möhlin: Wenger (hält Penalty 34., 58.)/Wald- Junioren. MU19. Meister: Vikings Liestal– Birsfelden 15:20. Frauen von Basel Regio ihr erstes Spiel meier; Brugger (3), Golubovic (4), Hock (12/4), Kleinbasel/St. Josef 19:19. Leimental–Muttenz/ 3. Liga: Kleinbasel II/Satus TV Birsfelden–Bin- Nationalliga A. Männer. 2. Runde: Basler in dieser Saison. Das Team von Trainer Jäger (2), P. Kern, T. Kern (2), Lenzin (2), Meier, Pratteln 23:28. ningen 21:17. HC–Rotweiss Wettingen 2:7. Thomas Mathys setzte sich gegen Rot- Milovanovic (2), Soder, Stadelmann, Zeqaj (2). MU17. Elite: Lake Side Wacker/Steffisburg–GC Juniorinnen. FU15. Inter: HSG Leimental–GC Rugby weiss Thun mit 34:32 (18:10) durch. dw Bemerkungen: Möhlin ohne Hunn, Schmid­ Amicitia Zürich 27:25. Pfadi Winterthur–Pilatus Amicitia Zürich 29:21. – Meister: Oberwil–Möh- halter und Vogel (alle verletzt). 27:30. – Inter: Zurzibiet/Endingen–Möhlin/­ lin/Magden 10:11. Nationalliga A. 1. Runde: Avusy–Basel 46:16. Magden 34:29. Stans/Altdorf–Pfadi Winterthur Karate 1. Liga. Gruppe 2: Magden–Brugg 23:29. Mal- 28:33. Léman Genève–Suhr Aarau 34:31. – Judo Tischtennis ters–Pratteln NS 31:28. – Gruppe 3: Birsfelden– Meister: Oberwil–Vikings Liestal 11:26. Hand- Maurice Rösch Rankingturnier in Weinfelden. Frauen. Elite. Schweizer Meisterschaft. Nationalliga B. Steffisburg 22:18. Leimental–Bern Muri 32:17. ball Riehen–Stein 18:12. Sissach–Binningen/ –57 kg: 2. Tina Berger (JS Nippon Basel). Strassen. Erfolgreiches Gastspiel der Therwil 21:23. Männer. Gruppe 2: Bremgarten–Rio-Star Mut- Birsfelden–Steffisburg 22:18 (14:8) 3. Deborah Jäggi (JS Nippon Basel). – –63 kg: tenz 2 6:4. Budo-Sport-Liestal-Athleten beim Sporthalle Birsfelden. – 110 Zuschauer – SR MU15. Inter. Gruppe 2: Muttenz/Pratteln–­ 3. Jennifer Mauriol (JS Nippon Basel). Pilatus 19:31. – Qualifikationsgruppe 3: Birs- Lion-Cup in Luxemburg: Maurice Fleischli/Widmer. U20. +63 kg:  1. Alina Lengweiler (JS Nippon Wasserfahren Rösch wurde bei der Jugend Zweiter, Birsfelden: Tränkner/Jäggi; Dietler (1), Engler felden–Wahlen/Laufen 30:17. Basel) (+63kg). 3. Melanie Keller (JS Nippon Ramona Brüderlin holte bei ihrem ers- (2), A. Huber, R. Huber (2), L. Märki (1), T. Märki Basel) (+63kg). – –57 kg: 1. Deborah Jäggi (JS Schweizer Meisterschaft 2012. In Aarau. Frauen. NLA: Basel Regio–Rotweiss Thun Aktive: 1. Adrian Rudin (WFV Horburg Basel). ten Elitestart die Bronzemedaille und (8/6), Mollinet (3), Morf (2), Oberli (2), Sala (1), Nippon Basel). 2. Tina Berger (JS Nippon Basel). Spänhauer, van Gogh. – Bem.: Birsfelden ohne 34:32. Zug–Basel Regio 42:27. U17. +63 kg:  1. Alina Lengweiler (JS Nippon 2. Jörg Max Bürgin (WFV Muttenz). 3. Ivo Birch- Claudio Sousa klassierte sich bei den Sebele, Gerbl, Freiermuth (alle verletzt). Basel Regio–Rotweiss Thun 34:32 (18:10) Basel). meier (WSC Bremgarten). 4. Hermann Scharz Junioren im dritten Schlussrang. 2. Liga: Handball Birseck–Muttenz 26:15. Prat- Rankhof-Halle. – 50 Zuschauer. U14. –48 kg: 1. Jessica Aegerter (JS Nippon (AWS Birsfelden). 5. Martin Seiler (AC Matte teln NS–Kleinbasel 22:31. Basel Regio:  Firmina, Abbrederis; Scherb, Basel). Bern). 6. Carsten Hersberger (NC Basel). Rugby RFC Basel Genf. Trotz zwei Versuchen durch Fussball in der Region Ladislav Vondrasek und je einem 3. Liga Vereinigte Sportfreunde b 2:3. Oberwil–Rieder- Gruppe 3. Steinen–Nordstern 0:2. Zeiningen– Veteranen erfolgreich verwerteten Penaltykick wald 4:2. Arlesheim b–Soleita 6:1. Kleinhüningen 10:1. Wallbach–Liestal c 6:4. Lau- Gruppe 1. Sissach–BCO Alemannia 0:1. Muttenz Meister. Muttenz a–Therwil a 4:2. Therwil a– durch Jan Hossli und Vincent Hughes fenburg-Kaisten–Sissach b 9:1. Gelterkinden b– a–Bubendorf 1:2. Zeiningen–Lausen 3:0. Riehen Oberdorf 7:1. Sloboda–Dornach 4:1. Reinach a– verlor der RFC Basel in der ersten Junioren A Muttenz c 7:1. a–Möhlin-Riburg/ACLI 5:0. Liestal–Posavina 1:4. Muttenz a 0:4. Oberdorf–Dornach 1:3. Nordstern Runde der NLA-Meisterschaft beim Gruppe 4. Riederwald–Binningen b 6:0. Reinach Gelterkinden–Schwarz-Weiss 3:0. Meister. Muttenz a–Solothurn 1:1. Amicitia Rie- a–Black Stars a 1:1. Möhlin-Riburg/ACLI–All- b–Zwingen 1:4. Ettingen–Therwil b 2:2. Arlesheim RC Avusy mit 16:46. Der Meister aus Gruppe 2. Bottecchia–Münchenstein 2:4. Nord- hen a–Old Boys 1:2. Concordia a–Wohlen 2:0. schwil a 0:0. b–Dornach b 3:2. Aesch b–Allschwil b 3:4. dem Kanton Genf konnte sich dabei stern–Ferad 2:1. Italia Club Oberwil–Aesch 0:4. Binningen–Baden 4:6. Black Stars–Mellingen Promotion. Muttenz b–BVB 1:1. Liestal a–Aesch Gruppe 5. Augst–Rheinfelden b 9:2. Pajde–Ami- erst in der letzten Viertelstunde ent- Concordia–Olympia 0:4. Alkar–Dardania 2:13. 2:6. Liestal–Wacker Grenchen 3:1. 2:1. Arlesheim–BCO Alemannia a 0:1. citia Riehen b 3:3. Oberdorf–Biel-Benken 9:0. Gruppe 3. Steinen–Allschwil 3:1. Dornach–Bin- Promotion. Muttenz b–Gelterkinden 1:1. Rhein- Regional. Gruppe 1. Pratteln–Olympia 2:0. Kai- scheidend vom Aufsteiger absetzen. Basel Mädchen–Lausen b 7:2. ningen 4:2. Zwingen–Riederwald 2:3. Reinach– felden–Reinach 1:1. Münchenstein–Therwil 1:1. seraugst–Eiken 5:4. Eiken–Frenkendorf 1:1. Telegraph 2:2. Laufen–Muttenz b 2:1. Breiten- Birsfelden–Laufen 1:2. Aesch–Allschwil 1:2. Old Gruppe 2. Concordia–Ettingen a 1:2. Amicitia Tanzen bach–Oberwil 2:3. Boys b–Arlesheim 3:2. Junioren D Riehen a–Schwarz-Weiss 5:0. BCO Alemannia b– Céline Mathys 1. Stärkeklasse. Gruppe 1. Steinen–Breiten- Promotion. Reinach a–Old Boys a 1:0. Liestal a– Telegraph 1:3. 4. Liga bach 2:1. Stein–Laufenburg-Kaisten 3:1. Oberwil– Therwil a 1:0. Gelterkinden a–Aesch a 0:2. Con- Gruppe 3. Hungaria–Beograd a 2:3. Birlik–Türk- BCO Alemannia 5:4. Nordstern–Schwarz-Weiss cordia a–Muttenz a 5:2. Basel–Allschwil a 6:0. Biel. Die Stepptanzschule Tanzwerk Gruppe 1. Stein a–Pratteln 3:2. Rheinfelden–Kai- gücü 0:1. 6:4. Laufenburg-Kaisten–Breitenbach 1:2. kehrte mit zehn Medaillen von den seraugst 3:1. Kaiseraugst–Eiken 0:1. Gelterkinden Veteranen II. Gruppe 1. Kleinhüningen b– Gruppe 2. Beograd–Timau 1:16. Röschenz–Kai- U18 Schweizer Meisterschaften in Biel b–Sissach a 4:0. Eiken–Laufenburg-Kaisten a 3:2. Beograd b 4:11. Muttenz c–Münchenstein a 1:2. seraugst 1:2. heim. Die 14-jährige Céline Mathys, die Rossoneri–Möhlin-Riburg/ACLI 3:2. Gruppe A. Servette–Basel 3:4. Augst b–Nordstern b 3:5. Riehen–Lausen 9:5. in Riehen die Sportklasse besucht, Gruppe 2. Stein b–Arisdorf 0:0. Münchenstein– Gruppe B. Team Basel/Jura U17–Grasshoppers Gruppe 2. Binningen–Münchenstein b 1:0. Ther- Junioren B U17 2:3. wil b–Allschwil b 4:1. Reinach b–Polizei 1:3. wurde bei den Juniorinnen Dritte und Gelterkinden a 2:1. Lausen–Augst 6:1. Laufen- burg-Kaisten b–Amicitia Riehen a 2:3. Gelterkin- Meister. Muttenz a–Binningen 5:1. Wacker Gren- qualifizierte sich damit wie alle anderen den a–Laufenburg-Kaisten b 1:0. Diegten Eptin- chen–Brugg a 3:2. Therwil–Wohlen a 0:2. Olten– U16 Frauen Medaillengewinner für die WM. gen–Sissach b 3:2. Baden a 0:3. Concordia a–Wettingen a 4:3. Gruppe A. Servette–Basel 2:4. Nationalliga B. Therwil–Aarau 0:3. Gruppe 3. Olympia–Post 0:0. Transmontanos– Promotion. Stein–Concordia b 5:2. Reinach a– Gruppe B. Concordia–Biel 5:2. 2. Liga. Schöftland–Old Boys 0:7. Therwil–Con- Triathlon Beograd 1:3. Sissach c–Morgarten 1:3. Mün- Allschwil 6:2. Möhlin-Riburg/ACLI–Zwingen 3:2. cordia 0:6. Blustavia–Erlinsbach 0:2. Fortuna chenstein–BCO Alemannia 3:3. Türkgücü a– Bubendorf–Pratteln 3:5. Aesch a–Dornach 8:1. U15 Olten–Turgi 4:4. Maya Chollet Muttenz b–Gelter- Vardar 0:3. Schwarz-Weiss–Gundeldingen 3:3. 1. Stärkeklasse. Gruppe 1. Gruppe 1. Servette–Concordia 4:1. 3. Liga. Schwarz-Weiss–Sissach 3:0. Rheinfel- kinden 6:1. Kaiseraugst–Rheinfelden 3:0. Leukerbad. Maya Chollet, die Athletin Gruppe 4. Kleinhüningen–Breitenbach 2:1. Gruppe 3. Basel–Winterthur 2:4. den–Allschwil 0:3. Pratteln–Lausen 1:5. Mün- Soleita–Biel-Benken 4:3. Röschenz–Kleinlützel Gruppe 2. Breitenbach–Reinach b 8:1. Old Boys chenstein–Möhlin-Riburg/ACLI 4:1. des Basler Wildcats-Teams, beendete b–Olympia 16:0. BCO Alemannia–Arlesheim 3:2. 1:2. Ettingen–Therwil 3:2. Birsfelden–Reinach 0:6. U14 4. Liga. Muttenz–Laufenburg-Kaisten 7:0. Tele- den Gemmi-Triathlon auf Platz 1. Allschwil–Arlesheim 1:3. Gruppe 3. Steinen–Frenkendorf 1:3. Oberdorf– graph–Breitenbach 1:4. Arlesheim–Diegten Eptin- Gruppe 1. Servette–Concordia 3:1. Bereits im letzten Jahr gewann Chollet Gruppe 5. Binningen–ASC Sparta-Helvetik 1:1. Timau 4:2. Münchenstein–Telegraph 1:2. Amicitia gen 2:1. Rossoneri–Reinach 0:5. Gruppe 3. Basel–Winterthur 8:3. den Wettkampf, damals in neuem Nordstern–Sloboda 3:5. Dardania–Telegraph 9:1. Riehen b–Timau 11:1. Juniorinnen B. Allschwil–Münchenstein 2:1. Old Aesch–Brüglingen 1:2. Old Boys–Türkgücü b 2:4. Boys–Concordia 6:1. Streckenrekord. Senioren Milan–Amicitia Riehen b 4:0. Junioren C Juniorinnen C. Therwil–Allschwil 10:1. Reinach– Dornach–Gelterkinden 2:0. Binningen– Meister. Muttenz a–Liestal a 2:3. Black Stars– Meister. Breitenbach 10:4. Volleyball 5. Liga Wacker Grenchen 4:1. Team Regio Zofingen– Muttenz 2:0. Stein–Liestal 3:2. Allschwil–Reinach 2:1. Aesch–Oberdorf 4:4. Sm’Aesch-Pfeffingen Gruppe 1. Augst–Vereinigte Sportfreunde a 1:5. Frick a 4:2. Arlesheim a–Olten 1:2. Firmensport Promotion. Gruppe 1. Olympia–Birsfelden 1:5. Pratteln–Bubendorf a 15:0. Gelterkinden–Zeinin- Promotion. Reinach a–Rheinfelden a 13:0. Lie- Serie A. Novartis 1–Basler Kantonalbank 3:3. Laufenburg-Kaisten–Pratteln 0:1. BCO Aleman- Asti. Die Nationalliga-A-Frauen von gen 3:3. Diegten Eptingen–Oberdorf 1:4. Rosso- stal b–Concordia 3:2. Birsfelden–Pratteln a 1:7. Fresh Up FC–IWB 1:3. Polizei Basel SC–Basler nia–Bubendorf 4:3. Sm’Aesch-Pfeffingen haben ihr zweites neri–Birsfelden 4:3. Amicitia Riehen a–Binningen a 5:3. Allschwil a– Versicherungen 2:1. Gruppe 2. Türkgücü–Bottecchia 0:2. Ettingen– Vorbereitungsturnier mit einem Teil­ Gruppe 2. Srbija–Sportfreunde 3:8. Bubendorf Therwil a 9:2. Old Boys b–Laufen 7:2. Serie B. Servi-Medical–NL-Tuning 2 5:3. UBS– Therwil 2:1. Arlesheim–Timau 2:3. Old Boys– b–Espanol 4:1. Birlik–Bottecchia 3:2. Afyon–Basel 1. Stärkeklasse. Gruppe 1. Sissach a–Lausen Novartis 2 4:2. Coop Fricktal–Servi-Medical 5:0. erfolg abgeschlossen. In Asti wurden Arles­heim 3:3. Timau–Münchenstein 5:3. Nord a 3:4. Espanol–Steinen 1:2. a 5:1. Pratteln b–Möhlin-Riburg/ACLI 0:10. Kaiser­ Feldschlösschen–Unispital 3:1. sie in dem von acht Teams bestrittenen Regional. Gruppe 1. Vereinigte Sportfreunde– Gruppe 3. Basel Nord b–JTV 1:3. Schwarz- augst–Stein a 5:1. Gelterkinden a–Bubendorf Senioren. Unispital–Manor/Bell 2:3. Unispital– Turnier Zweite (1:2-Finalniederlage Augst 3:1. Lausen–Ferad 3:3. Weiss–Arlesheim a 1:2. Riehen–FC Amicitia Rie- 12:0. Eiken–Muttenz b 0:9. Zoll 2:3. CABB–Roche Basel 3:1. Novartis b–Bas- Gruppe 2. Kleinhüningen–Biel-Benken 5:1. gegen die italienische A2-Equipe hen 6:2. FC Nordstern–Ferad 0:2. Gruppe 2. Münchenstein–Frenkendorf 3:5. Black ler Kantonalbank 2:0. Novartis a–Feldschlöss- Röschenz–Breitenbach 1:4. Riederwald–Posa- Catanzaro), nachdem alle drei BVB–Binningen 2:4. Stars b–Dornach a 1:10. Old Boys c–Aesch a 0:8. chen 1:0. Zoll–BIZ 5:1. vina 0:7. ASC Sparta-Helvetik–Zwingen 1:4. ­Gruppenspiele gewonnen wurden. twi Gruppe 4. Zwingen–Dornach 8:1. Röschenz– BCO Alemannia–Olympia 4:1. Veteranen. Novartis b–Zoll 4:1. Sport. | Dienstag, 11. September 2012 | Seite 18 Der sanfte Chef mit dem Eisenfuss Von Rot bis Weiss SFV-Agenda Gökhan Inler scheint seine vielen Rollen im Schweizer Team zunehmend besser zu spielen Nächste Spiele: WM-Qualifikation. 2. Runde: Schweiz–Albanien (Heute, 20.30 Uhr, Swissporarena in Luzern, SF 2 live). – Der Spieler war damit meist über- ten, fast konfliktscheu wirkenden Art 3. Runde: Schweiz–Norwegen (Fr, 12. Okto- fordert. Beging leichte Fehler. Spielte gerade der richtige Mann, um diese ber, 20.30 Uhr, Stade de Suisse in Bern). mit dem Schweizer Kreuz auf der Brust ­Nationalmannschaft anzuführen. Ein kaum je so stark, wie er das in der italie- Team, das mitgeprägt wird von selbst- Was läuft bei den nischen Liga zu tun pflegte. Und als er bewussten Jungmillionären der Marke Schweizern? im April 2011 nach Alex Freis Rücktritt Shaqiri, Xhaka oder Rodriguez, die die Captainbinde übernahm und seine schon als Teenager nicht so auftraten  Live im Internet. Der Leistungen zunächst nicht wesentlich (oder auftreten), als müsste man sie Schweizer Verband baut sein Online-Angebot bei geradliniger und stilprägender werden noch an der Hand nehmen. Die zwar Livespielen aus. Ab wollten, schien das Urteil gefällt: Hitz- durchaus Ratschläge annehmen, die heute werden die Län- feld bürdet dem Mann, der neben dem aber auch immer wieder Sätze sagen derspiele im Internet auf Platz so bescheiden auftritt, viel zu viel wie: «Ich weiss, was ich kann.» www.sfvplay.ch über- auf. Inler ist blockiert, indisponiert und tragen. Die neue Strea- dadurch als Chef von seinen Mitspie- Mit viel Hilfe ming-Plattform wird zusammen mit der SRG lern wohl auch zu wenig akzeptiert. Inler kann auf dem Platz den Eisen- präsentiert. SFVplay wird auch Länderspiele bis hinunter zu U15-Auswahlen streamen. Knapp eineinhalb Jahre später deu- fuss geben. Wie einer, der den Mitspie- tet vieles in eine andere, weit positivere lern auf die Füsse tritt, wirkt er nicht. P rämien. 12 000 Franken erhält jeder Richtung. Und scheint Ottmar Hitzfeld «Ich rede viel mit den Spielern», sagt er Schweizer Akteur für einen Sieg in der nach einem langen Prozess doch noch zwar. Gleichzeitig betont er aber auch, WM-Qualifikation, 5000 gibt es für ein Remis. Diese Prämien hat Captain Gökhan recht zu bekommen. Wenn die Schweiz wie viel ihm die Mitspieler helfen, und Inler mit dem SFV ausgehandelt. Ersatzspie- heute in Luzern gegen Albanien ihr hebt dabei Valon Behrami hervor, sei- ler kassieren die Hälfte. Als Bonus für den zweites Qualifikationsspiel zur WM nen Nebenmann auf der Doppelsechs. Sprung an die WM kassiert jeder Stamm- 2014 in Brasilien in Angriff nimmt Die jüngsten Eindrücke sind überwie- spieler nochmals 135 000 Franken extra. (20.30 Uhr, SF 2), dann führt Gökhan gend so, dass man sich vorstellen kann, H itzfelds Kritik. Xherdan Shaqiri wurde in Inler die Rotweissen mit breiter Brust dass die Rollenverteilung mit Inler als L jubljana während des 2:0-Sieges oft hart auf den Rasen. Seine Leistungen in die- sanftem Häuptling aufgehen könnte, attackiert, was dem Ex-Basel-Profi natürlich sem Kalenderjahr waren nicht nur bei weil sich mehr neben denn unter ihm nicht behagte. «Ich hoffe, dass Xherdan am seinem neuen Club SSC Napoli stark, alle entfalten können, was die aktuellen Dienstag vom Schiedsrichter besser auch im Nationalteam füllt er zuneh- Charaktere zu nutzen verstehen. geschützt wird», sagt Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld, «in Slowenien war das nicht so.» mend die vielen Rollen aus, die ihm zu- Natürlich ist eine Grundbedingung gedacht worden sind. Bisheriger Höhe- dazu, dass Inler so weiterfährt wie zu- A b nach Tunesien. Am Mittwoch, 14. punkt war die Partie am vergangenen letzt. Und er in dieser WM-Qualifikati- November, bestreiten die Schweizer ein Test- Freitag in Slowenien, als er nach leich- on erstmals auch im Nationalteam jene spiel in Tunesien. Eine Reise auf den afrikani- schen Kontinent – muss das sein am Ende ten Startschwierigkeiten das Schweizer konstant guten Leistungen zeigt, wie er eines derart intensiven Fussballjahres? «Ja», Spiel gekonnt organisierte, ein sehens- sie in Italien seit Jahren abruft. Bewei- sagt Peter Stadelmann, der Delegierte der wertes Tor aus 25 Metern erzielte und sen, dass er sich auch im rotweissen Nationalmannschaft. «In der Schweiz legen beim Jubel mit den Ersatzspielern – Dress weiterentwickelt hat, kann er be- wir für ein Testspiel drauf, da kommen ganz Captain und Leaderfigur – an die reits heute wieder. Im Albanien-Spiel schnell 200 000 Franken minus zusammen. team­interne Solidarität appellierte. tritt die Schweiz als Favorit an – und In Tunesien verdienen wir Geld.» Im Februar 2013 steht zudem noch ein Test gegen Grie- wird Gökhan Inler in seinen defensiven chenland an, der Spielort ist noch offen. Ohne grosse Sprüche und offensiven Rollen gefragt sein. So spektakulär die eine oder andere Aktion wirkte, so unspektakulär blickt Çfarë është shqiptarët? Inler darauf zurück. «Spontan» sei der Schweiz–Albanien  Albanische Freude. Jubelsprint hin zu den Ersatzspielern Heute, 20.30 Uhr, SF 2 live Nach dem 3:1-Erfolg am Freitag über Zypern reist entstanden, sagt der 28-jährige Solo- Benaglio thurner, «um zu zeigen, dass eine Wolfsburg Albanien heute als stol- zer Tabellenführer nach Mannschaft aus mehr als den elf Lichtsteiner Djourou Von Bergen Rodriguez Spielern auf dem Platz besteht». Luzern. Über 15 000 Juventus Arsenal Palermo Wolfsburg Zuschauer feierten ihre Helden, «sie drehten Der Sieg im Startspiel sei wichtig Behrami Inler fast durch», sagt Burim Kukeli in seiner gewesen. Die eigene Entwicklung Napoli Napoli Rückschau. Der FCZ-Spieler debütierte «Ich musste lernen, mit den vielen Aufgaben zurechtzukommen.» Gökhan im Nationalteam habe ihre Zeit Xhaka gegen Zypern im defensiven Mittelfeld der Shaqiri M’gladbach Stocker Albaner. Doppelbürger Kukeli lebt seit 25 Inler, Balleroberer, Ballverteiler, Taktgeber, Torschütze und Captain. Foto Keystone gebraucht. «Ich musste lernen, Bayern M. Basel mit den vielen Aufgaben zu- Derdiyok Jahren in der Schweiz. Hoffenheim Von Oliver Gut, Feusisberg Nationalteam. Mit seinen Qualitäten als rechtzukommen.» De Biasi und Inler. T rainiert werden die Fussballer hat das jedoch nicht viel zu So klingt das, wenn Gökhan Sadiku Salihi A lbaner seit dem 14. Dezember 2011 von Gökhan Inlers Qualitäten als Fussballer tun. Vielmehr liegt es an seiner Rolle. Inler spricht. Und manchmal FC Lugano DC United . Der 56-jährige Italiener sind unbestritten. Das ist schon immer Oder präziser gesagt: an den vielen wirkt es gar etwas unbe­ Meha Vila Bulku schiebt die Favoritenrolle der Schweiz zu. De so gewesen. Oder fast immer. Im Nach- ­Rollen, die er ausfüllen soll, seit Ottmar holfen, wenn er den Medien Paderborn PAS Jannina Sepahang Biasi war in den letzten zwanzig Jahren auf den kleineren Fussballbühnen Europas bei wuchs des FC Basel, da waren sie nicht Hitzfeld im August 2008 das Amt des Auskunft gibt. Denn ein Kukeli zweit- oder drittklassigen Teams beschäftigt. von ihm überzeugt. Und auch beim FC Nationaltrainers übernahm. Inler war grosser Rhetoriker ist der FC Zürich Im Winter 2009 coachte De Biasi während Aarau hat er die Ersatzbank gedrückt. seit einem Jahr Profi in der italienischen gebürtige Türke nicht. Also Mavraj Cana Dallku Lila ein paar Wochen den Schweizer Captain Doch das ist ein halbes Fussballerleben Serie A, überzeugte im Mittelfeld von klopft er auch keine Sprü- Greuther Fürth Lazio Rom Wolska Poltawa PAS Jannina Gökhan Inler, bis ihn der Udinese-Vorstand her. Deshalb: Gökhan Inlers Qualitäten Udinese Calcio die Experten. Der neue che, wie das Alex Frei tat. wieder aus dem Rampenlicht entfernte. als Fussballer sind unbestritten. Jeden- Coach der Schweizer machte ihn zu Wirkt in seinen Aussagen Ujkani V orsicht vor Sadiku. Die Leistungsdichte falls sind sie es seit damals, seit der Sai- ­seiner zentralen Schlüsselfigur. Er ver- nicht angriffig, wie dies Palermo im Kader Albaniens ist unübersehbar. Auf son 2005/2006, als beim FC Zürich sein langte von Inler nicht nur das, was der beim Baselbieter oder einigen Positionen stehen Coach De Biasi Stern aufging, als er massgeb­lich dazu Oltner seit jeher auf höchstem Niveau auch bei Johann Vogel S tadion: Swissporarena Luzern. exzellente Spieler zur Verfügung; Abwehr- ­beitrug, dass der Traditionsverein eine verstand, das kompromisslose Erobern der Fall sein konnte. chef (Lazio Rom) zum Beispiel S chiedsrichter: Hategan (Rumänien). oder Siena-Stürmer Erjon Bogdani (17 Tore). 25-jährige Wartezeit beendete und den und Verteilen des Balles, sondern sah in Das muss jedoch nicht bedeuten, B emerkungen: Schweiz ohne Senderos Das übrige Kader reicht von einigen Namen- Meistertitel gewann. ihm auch den offensiven Taktgeber, der dass er als Captain weniger gut geeignet (verletzt) und Barnetta (gesperrt). losen bis hin zu von Chal- Gökhan Inler ist nicht immer unum- den öffnenden Pass spielt und den Ab- ist, als seine Vorgänger es waren. Im Ge- lenge-League-Club Lugano. «Auf ihn müs- stritten. Jedenfalls nicht im Schweizer schluss sucht. genteil: Vielleicht ist er mit seiner sanf- sen wir aufpassen», weiss Granit Xhaka.

Resultate

Golf 2. Moreno Moser (It) 0:02 zurück. 3. Alexander Kolobnew (Russ), gleich Zeit. 4. Simon Gerrans Carmel. US PGA Tour/3. Turnier der FedEx- Cup-Finalserie (8 Mio. Dollar/Par 72): 1. Rory (Au) 0:04. McIlroy (NIrl) 268 (64/68/69/67). 2. Lee West- Rollhockey wood (Eng) und Phil Mickelson (USA) je 270. .1 Spieltag (am Sonntag): Portu- 4. Tiger Woods (USA) 271 (65/67/71/68) und Paredes (Por). Robert Garrigus (USA) 271. 6. Adam Scott (Au) gal–Schweiz 3:1 (1:0). und Dustin Johnson (USA) je 272. 8. Vijay Singh Tennis (Fidschi) 273. 9. Jim Furyk (USA) 274. Québec (Ka). WTA-Turnier (220 000 Dollar/ Inline Skating Halle). 1. Runde. Annika Beck (De) s. Romina Oprandi (Sz/5) 6:1, 7:6 (13:11). Ascoli Piceno (It). Inline-Weltmeisterschaft. Bahn. Junioren. 10 000-m-Punkte-/Ausschei- dung: 1. Jung Hong-Rae (SKor). 2. Livio Wenger (Sz). TV-Sportprogramm Pferdesport Dienstag Calgary. Fünfsterne-CSIO. Grand Prix (2 SF 2 Umgänge, Dotation 1 000 000 Fr): 1. Olivier Phil- 20.00 Fussball: WM-Qualifikation, ippaerts (Be), Cabrio van de Heffnick, 2/89,84. Schweiz–Albanien in Luzern 2. Beezie Madden (USA), Simon, 4/82,84. ARD/ORF 1 3. Ludo Philippaerts (Be), Challenge, 4/86,60. – 20.15 Fussball: WM-Qualifikation, Ferner: 28. Christina Liebherr (Sz), Callas Sitte, Österreich–Deutschland in Wien 20/86,30. – S/A (Dotation 35 000 Franken). 1. Rich Fellers (USA), McGuiness, 0/95,43. Eurosport 2. Leslie Howard (USA), Leox Lewis, 0/96,37. 14.30 Rad: Tour of Britain, 3. Etappe, Ab sofort wackeln die Körbe wieder 3. Fellers (USA), Colgan Cruise, 0/98,61. – Jedburgh–Dumfries Ferner: 12. Werner Muff (Sz), Champ, 0/103,45. 18 .00 Fussball: WM-Qualifikation, Birsfelden/Arlesheim. Fast hätte die Lufthansa den Birsfeldern einen Streich gespielt: Wegen des Streiks der deutschen Jordanien–Australien in Amman Fluglotsen waren die Starwings-Ausländer Jaraun Burrows und Brandon Jenkins auf ihrem Weg nach Basel unfreiwillig in Rad Sport 1 New York gestrandet. Am Sonntag fanden sie indes doch noch den Weg nach Basel. Damit konnten die NLA-Basketballer Montreal. WorldTour. Grand Prix von Montréal 19.25 Basketball: EM-Qualifikation, gestern ihr erstes offizielles erstes Training in der Hagenbuchenhalle in Arlesheim vollzählig absolvieren. Vier Wochen blei- (205,7 km): 1. Lars Petter Nordhaug (No) 5:28:29. Deutschland–Aserbaidschan ben nun dem Team des neuen Trainers Roland Pavloski, bis die Meisterschaft wieder startet. tvr Foto Dominik Plüss