Luftikus &DVD
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rezensionen Von Buchtips.Net
Rezensionen von Buchtips.net Unheilig: Als Musik meine Sprache wurde Buchinfos Verlag: riva Verlag (weitere Bücher von diesem Verlag zeigen ) Genre: Biografie ISBN-13: 978-3-86883-210-5 (bei Amazon.de bestellen ) Preis: 9,99 Euro (Stand: 29. September 2021) Nachdem Unheilig lange als Nischenband der Gothic-Szene gesehen wurde, gelang ihnen mit dem Album "Große Freiheit" und der Single "Geboren um zu leben" der Sprung an die Spitze der Charts. Fortan änderte sich das Leben des Bandleaders, der sich der Graf nennt. Es folgten ausverkaufte Tourneen, zahlreiche TV-Auftritte und viel Kritik an seiner Person, da ihn Fans der ersten Stunde Verrat und Konsum vorwarfen. Im Fahrwasser des Albums "Lichter der Stadt" erschien die Autobiografie des Grafen, die mit "Als Musik meine Sprache wurde" einen mehr als passenden Titel trägt. Ich selbst verfolge das musikalische Schaffen des Grafen seit dem Album "Puppenspiel", bin also auch noch vor dem großen Erfolg auf ihn aufmerksam geworden und wollte mich jetzt, wo er seinen Abschied verkündet hat, doch etwas näher mit ihm beschäftigen. In seiner Autobiografie erzählt der Graf von seiner Kindheit in einer westdeutschen Kleinstadt. Der Leser erlebt mit, wie aus dem stotternden Jungen einer der erfolgreichsten deutschen Musiker der letzten Jahre wurde. Abseits all dessen, was über den Grafen und seine Musik in den letzten Jahren geschrieben wurde, wirft seine Biografie einen äußerst interessanten Blick hinter die Kulissen der Band und vor allem hinter die Schale des Mannes, der mit seinen Texten versteht, die Menschen zu berühren, wie kaum ein anderer Musik in den letzten Jahren. Das war aber nicht immer so. -
Pinnwand: Nachrichten (Auswahl) Aus Den Elektronischen Rund- Ihr Könnt Auch Unser Formular Benutzen! So Vergeßt Ihr Nichts Dabei
pinnnwand Erster Teil der Pinnwand: Nachrichten (Auswahl) aus den elektronischen Rund- Ihr könnt auch unser Formular benutzen! So vergeßt Ihr nichts dabei... briefen aus Moers, August Teil 1 und Teil 2 / 27.8. + 02.09.2016 Oder an [email protected]. (Hat hier a u c h die Funktion, Euch zu zeigen, welche Informationen zur Verfügung gestanden hätten, wenn…) 2) Reise zum Temple Bar TradFestival 2017 nach Dublin (www.templebartrad.com) Moers, Freitag den 2. September Mittwoch, 25.01.17 – Montag, 30.01.17 (individuelle Verlängerungen sind natürlich auch hier möglich; eigene Anreise) Liebe Irlandfreundinnen und – freunde! Seit Jahren fahren wir schon zu einem der besten Folk Festivals Irlands – zum Temple Bar Trad Festival! Ihr könnt dabei sein! Mehr Infos (Link): Unsere EBZ- Zu Beginn nur in Stichworten einige wenige Widerholungen aus Reise zum Temple Bar Trad Festival dem Teil eins von vor paar Tagen (27.8.). Diese Wiederholungen Ach ja: Das gesamte Line-Up steht freilich noch nicht, aber bestätigt sind bereits allesam in grün. Den ersten Teil kann, wer will, übrigens hier in die Auftritte von: Fairport Convention, Zoe Conway, Maírtin O’Connor, Gänze nachlesen. Donal Lunny, Lisa Lambe, Four Men and a Dog, Altan … ! Neu - inzwischen bestätigt: wir wohnen im Viersterne North Star-Hotel in der Innenstadt Mitmachfrist um genau einen Tag verlängert!: 1) Diese Reise des EBZ Irland zusammen mit der Volkshochschule 3) Unsere große, 7-tägige, EBZ-Irland-Musik-Rundreise Bergisch-Gladbach findet definitiv statt: mit derzeit 10 Personen. von Samstag, 08.04.17 – (Kar-) Freitag, 14.04.17 Die Details: Diese Reise legen wir im kommenden Jahr in dieser Form zum ersten Mal auf, 9-tägige Exkursion, kleine Gruppe, von Dublin über Belfast nach Donegal (Let- und sie ist wirklich etwas ganz Besonderes! Aber es würde den Rahmen dieses terkenny und Glencolumbkille), dann über Sligo zurück nach Dublin. -
Meine Freikarte!
MEINE FREIKARTE! ✁ 7 2017 WS 201 www.meinefreikarte.de ✁ DEIN NAME 23 BÜHNEN _ 17 MUSEEN _ 3 MONATE, 100% FREI, JEDERZEIT! FÜR DICH ZUM STUDIENSTART! freiKartE 2017 Kostenlos in die besten Hamburger Kultureinrichtungen Wie, weshalb, warum? ALMA HOPPE LUSTSPIELHAUS www.almahoppe.de ALTONAER MUSEUM www.altonaermuseum.de 1.10. bis 31.12.2017 Die freiKartE ist ein Willkommensgeschenk zum Studienstart. Von Studierenden ALTONAER THEATER www.altonaer-theater.de und ehemaligen Studenten für Studierende. Deshalb zuerst mal: Herzlich ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM www.amh.de Willkommen! Mit der freiKartE hast du vom 1. Oktober bis 31. Dezember freien BUCERIUS KUNST FORUM www.buceriuskunstforum.de Eintritt zu den besten und wichtigsten Museen und Bühnen der Stadt. Jeden Tag! DEICHTORHALLEN HAMBURG www.deichtorhallen.de DEUTSCHES SCHAUSPIELHAUS HAMBURG www.schauspielhaus.de Vollkommen unverbindlich und so oft du willst. Die freiKartE ist in dieser Art in ELBPHILHARMONIE & LAEISZHALLE HAMBURG www.elbphilharmonie.de Deutschland einmalig. ERNST DEUTSCH THEATER www.ernst-deutsch-theater.de ENSEMBLE RESONANZ www.ensembleresonanz.de Nach dem Konzertbesuch mit ein paar Leuten in die Kneipe? Erst ins Museum, HAFENMUSEUM HAMBURG www.hafenmuseum-hamburg.de dann mit 200 freiKartEn-Nutzern die Eisbahn bei Planten un Blomen stürmen? HAMBURG BALLETT - JOHN NEUMEIER www.hamburgballett.de Oder doch zur Party ins Theater? Alle teilnehmenden Locations findest du HAMBURGER KAMMERSPIELE www.hamburger-kammerspiele.de HAMBURGER KUNSTHALLE www.hamburger-kunsthalle.de auf dem Stadtplan hier im Mittelteil. News, Infos, Termine und den täglichen ST. PAULI THEATER www.st-pauli-theater.de Veranstaltungskalender findest du aufwww.meinefreikarte.de . Auf Facebook HARBURGER THEATER www.harburger-theater.de findest du weitere Infos, kannst dich mit Kommilitonen vernetzen oder triffst HAMBURGER SPRECHWERK www.hamburgersprechwerk.de vielleicht sogar die eine oder andere nette Theaterbegleitung. -
The Elbphilharmonie. More Than Just a Concert Hall
ARCHITECTURE Since its official opening on 11 January 2017, the Elbphilharmonie has come to be an absolute crowd-puller. Every year, some 4 million people visit the Plaza, the public viewing area between the building’s brick base and the glass superstructure. The Plaza offers a superb panoramic view of the harbour and the city, and entry is free of charge. It is also home to the Elbphilharmonie Shop and to the Smart Table, where visitors can explore the Elbphilharmonie interactively. A good 675 concerts per season – most of them sold A SPECTACULAR GESAMTKUNSTWERK out – lure some 900,000 enthusiastic music lovers to the Elbphilharmonie. More than THE ELBPHILHARMONIE. MORE THAN JUST A CONCERT HALL 80,000 visitors a year take part in the official guided tours, which include the foyer areas and the two concert halls. The Elbphilharmonie Hamburg is positioned between the industrial harbour and the city centre and is regarded worldwide as Hamburg’s landmark. The spectacular, 110-metre- high glass facade rises up like a wave of glass, and literally seems to hover above the rugged brick base of the historic quayside warehouse. The concert hall was designed by Swiss architects Herzog & de Meuron and is located in the flow of the River Elbe at the western point of the HafenCity Hamburg, opposite the Landungsbrücken piers and in close proximity to the Speicherstadt, Kontorhausviertel and Chilehaus UNESCO World Heritage Site. With 2,100 seats, the Grand Hall is the true centrepiece of the Elbphilharmonie. The seats rise in a steep incline to encircle the stage for an entirely new music experience, rooted in acoustic perfection and an unprecedented closeness between artists and concertgoers. -
Konzerthäuser in Deutschland
Raoul Mörchen Konzerthäuser in Deutschland >> Konzerthaus – Was ist das? Was ein Opernhaus ist, ist leicht gesagt. Ein Opernhaus ist ein Haus, in dem Opern gespielt werden. In Opern- häusern werden gemeinhin die zur Aufführung kommenden Opern auch selbst produziert, und zwar ganz oder zum Teil mit eigenem Personal, mit einem eigenen Ensemble, mit einem eigenen Orchester, auf jeden Fall werden die Opern programmiert von einem eigenen Betrieb, einer eigenen Verwaltung, einer eigenen Dramaturgie und einer künstlerischen Leitung. Ein Opernhaus ist somit ein spezifischer Gebäudetypus – mit Auditorium, Bühne, Bühnenmaschinerie, heute auch mit Orchestergraben – und eine kulturelle Institution, die diesen Gebäudetypus entsprechend bespielt. Was ein Konzerthaus ist, lässt sich dagegen nicht so leicht sagen. Für Konzerte braucht es kein eigenes Haus – ein Saal tut’s eigentlich auch. Genau genommen spielt sogar die meiste Musik in Deutschland, auch die klas- sische, nicht in Konzerthäusern, sondern in Konzertsälen. Und selbst der Konzertsaal ist bei näherem Hinblick weder architektonisch noch soziologisch eine so fest greifbare Entität wie das Opernhaus: Was gestern Abend noch Konzertsaal war, kann vielerorts morgen früh schon leergeräumt werden für einen Kongress oder eine Tagung, für eine Firmenpräsentation oder gar für einen Trödelmarkt. Beinahe jede mittelgroße und große deutsche Stadt verfügt über solche Säle, die als Mehrzweckhallen mehr oder minder oft Aufführungsstätte für Konzerte sind. Ihre Eignung dafür stellt diese beliebte Mischnutzung nicht von vornherein in Frage: Säle wie die alte Duisburger Mercatorhalle oder die Beethovenhalle in Bonn haben sich Jahrzehnte lang als Konzertort bewährt und sind von Musikern und dem Publikum angenommen, manchmal sogar liebgewonnen worden. Historisch betrachtet hat in solchen Mehrzwecksälen das öffentliche Konzert sogar seinen Ursprung genom- men: Sowohl in England, wo sich das bürgerliche Konzertwesen in einer stark merkantil ausgerichteten Ge- sellschaft bereits im frühen 18. -
Your Guide to Hamburg
Hamburg in collaboration with Hamburg Tourismus GmbH Photo: CooperCopter GmbH Elbe and Alster Lake, the historic Town Hall, the UNESCO World Heritage Site Speicherstadt and Kontorhaus District with Chilehaus, the nightlife on the famous Reeperbahn and the traditional Hamburg fish market shape the image of Hamburg, Germany’s green city on the waterfront. The HafenCity offers modern architecture and the new landmark, the concert hall Elphilharmonie Hamburg. In Hamburg prestige, elegance and modernity are combined to a globally unique atmosphere. ©Jörg Modrow_www.mediaserver.hamburg.de Top 5 Elbphilharmonie Plaza - Ex... The Plaza is the central meeting place in the Elbphilharmonie and forms the ... Panoramic views from “Michel” Hamburg has many large churches - but only one "Michel": On its platform 132... Paddling on the Alster lake Hamburg Tourismus GmbH The 160-hectare lake in the heart of the city is a true paradise for sailors... Blankenese – “the Pearl of... The former fishing and pilot village to the west of Hamburg is located right... Follow the steps of the Be... The Beatles laid the foundation stone of their career in the early 1960s in ... Hamburg Tourismus GmbH Updated 12 November 2019 Destination: Hamburg Publishing date: 2019-11-12 THE CITY HAMBURG CARD Hamburg Tourismus GmbH Hamburg Tourismus GmbH A distinct maritime character and international Perfect for your city tour! outlook make the Hanseatic city of Hamburg one Discover more – pay less: of Europe's nest destinations. Urban sparkle and natural beauty are the hallmarks of Unlimited travel by bus, train and harbour ferry Hamburg, which boasts a wide range of hotels, (HVV - Hamburg Transport Association) and restaurants, theatres and shops, chic beaches discounts at more than 150 tourist attractions! along the Elbe river, the verdant banks of the With the discovery ticket, you can explore Alster, a buzzing port district and landmarks Hamburg conveniently, exibly and aordably at reecting more than 1,200 years of history. -
Dialann (Veranstaltungskalender)
dialann (Veranstaltungskalender) Dazu gibt es ein Pendant, nicht ganz so gut dialann und nicht so gründlich recherchiert, aber auch Unser viel geliebter, viel genutzter Veranstal- auf 15 Seiten: Feten Feiern Festivals - der tungskalender für irisch-keltische Konzerte Musikinselsommer in Irland. Inklusive Früh- (und anderes) in Deutschland (elektronischer ling, Herbst und Winter. Den gibt‘s ebenso Zugriff über Art.Nr. 1089 im irish-Shop.de). auch elektronisch: Art.Nr. 1275 im Irish-Shop.de Moers, im Oktober 2018 ausführlichen Rückblick von Susanne Morlock auf die Pat Kelly Irish Music School Elmstein, Liebe Freundinnen und Abonnenten, – und noch vieles mehr… All das findet Ihr auf 1 wie zum Beispiel finden wir genauDich dieser Seite: www.meinfolker.de und Sie unter unseren Freundinnen und Abonnenten heraus, die Ihr uns vielleicht bei der Bewältigung von Aufgaben 4 Was bedeuten nun die grünen unterstützen könnt, die hier aus Helferkonzerte mit dem dicken H in den Personalnot einfach liegen bleiben folgenden Seiten? Bei den dieser oder nur sehr unvollkommen bearbeitet grünen H-Helfer-Konzerten Veranstalter und Gruppen sind wir aus Moers werden können? Es gibt ein Papier dazu, „persönlich“ vertreten, wenn wir jeweils zwei das viele Fragen und Probleme auflistet. fleißige Helferinnen und Helfer finden, die Dieses Papier (Achtung: inzwischen rund 20 unser „Materialstück“ gut eine Stunde vor A4 Seiten) schicken wir lieber per Briefpost zu. Konzertbeginn verteilen (und dafür auf der (Kurze Mail mit Postadresse, vielleicht auch mit abendlichen Gästeliste stehen, also keinen Telefonnummer) bitte an irland-journal@t-online. Eintritt bezahlen müssen). Alles dazu hier: de. Stichwort: to-do-Liste) www.gaeltacht.de – auch die Konzerte, für die 2 Zu diesem Komplex gehört auch diese wir noch Helfer suchen. -
Mahler in Hamburg 2010/2011 – Das Gesamtprogramm
12. März 2010 Mahler in Hamburg 2010/2011 – Das Gesamtprogramm Juli Mi, 14. Juli 2010, 20.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal, K 5 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Gustav Mahler: Rückert-Lieder Thomas Hampson, Bariton Schleswig-Holstein Festival Orchester Dirigent: Christoph Eschenbach Schleswig-Holstein Musik Festival € 78,– 66,– 50,– 32,– 20,– 10,– August Mo, 30. August 2010, 20.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal Gustav Mahler: Das Lied von der Erde Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 NDR Sinfonieorchester Peter Seiffert, Tenor Thomas Hampson, Bariton Dirigent: Alan Gilbert NDR € 41,– 34,– 23,– 15,– 9,– September 17. bis 19. September 2010, Opera Stabile, Bucerius Kunstforum Symposium: 3 Tage Gustav Mahler in Hamburg 2010 Hamburgische Staatsoper, Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, Elbphilharmonie Konzerte, Philharmoniker Hamburg Eintritt frei So, 19. September 2010, 11.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal Mo, 20. September 2010, 20.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester Philharmoniker Hamburg Isabelle Faust, Violine Dirigentin: Simone Young Philharmoniker Hamburg € 44,– 38,– 28,– 18,– 9,– Do, 23. September 2010, 20.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal So, 26. September 2010, 11.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 NDR Sinfonieorchester Dirigent: Christoph von Dohnányi NDR € 41,– 34,– 23,– 15,– 9,– Oktober So, 24. Oktober 2010, 11.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal Mo, 25. Oktober 2010, 20.00 Uhr, Laeiszhalle, Großer Saal Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 Franz Schubert: Gesang der Geister über den Wassern Philharmoniker Hamburg Staatschor Latvija Michaela Kaune, Sopran Dagmar Pecková, Alt Dirigentin: Simone Young Philharmoniker Hamburg € 44,– 38,– 28,– 18,– 9,– Mo, 25. -
Festspiele Vom 12. – 16. Mai 2021 Geht Weiter Neuanfang Nach Beziehungspause
„Beziehungs-Weisen“: Programmplanung der Barock- Festspiele vom 12. – 16. Mai 2021 geht weiter Neuanfang nach Beziehungspause Vorverkauf ab Februar/März 2021 Nach einem Jahr erzwungener Pause setzen die Arolser Barock-Festspiele alles daran, an Himmelfahrt 2021 vom 12. bis 16. Mai an die bisher ununterbrochene Festspieltradition der letzten 35 Jahre anzuknüpfen. Alle Künstler der Ausgabe 2020 wurden dazu erneut nach Bad Arolsen eingeladen. Bis auf wenige Ausnahmen kann das Programm so nachgeholt werden. Bürgermeister Jürgen van der Horst: „Die vielen persönlichen Zuschriften unserer langjährigen Besucher, die große Lücke in unserem städtischen Kulturkalender und in dem unserer Gäste sowie die großzügigen Spenden von Eintrittskarten sind uns eine Verpflichtung, auch bei unsicherer Lage die Arolser Barock-Festspiele 2021 weiter zu planen“. Bei Konzertformaten und der Spielstätten allerdings ist Flexibilität gefragt, denn der Infektionsschutz bleibt bis auf Weiteres fester Bestandteil des Spielplans. Der Beginn des Vorverkaufs wird in das neue Jahr verschoben. Die künstlerische Leiterin Prof. Dorothee Oberlinger zeichnet verantwortlich für ein Programm, das sich in sechs Festivalkonzerten um ein Kaleidoskop barocker Komponistenfreundschaften, Klangvorbilder und stilistischer Verbindungen dreht. „Musik entsteht nicht im luftleeren Raum!“, so Oberlinger. „Komponisten erschufen ihre Musik nie aus dem Nichts oder einzig aus einer großen singulären Begabung – auch sie selbst waren beeinflusst von starken Vorbildern, Kollegen, Freunden oder von -
Hamburg 2017 Around Town
Hamburg 2017 Around Town Tips and Information Welcome to the SWIB17 from 4 to 6 December 2017! Culture 5 Theatres 5 Opera, Ballet and Concerts 6 Musicals 6 Museums 7 Hamburg Sights 9 Highlights 9 Other sights well worth seeing 11 Hamburg Panorama – beautiful views 12 Restaurants 13 For epicures 17 Bars and Beach Clubs 18 Partying and Dancing in Hamburg 20 Hamburg Services 21 CULTURE Theatres Thalia Theater GmbH Kampnagel Hamburg Alstertor Jarrestr. 20 20095 Hamburg 22303 Hamburg T: +49 (0)40 328140 T: +49 (0)40 27094949 Home to one of Germany’s most The former factory is used as an famous ensembles which stages event location for the contemporary around nine new plays per season. performing arts. [email protected] [email protected] www.thalia-theater.de www.kampnagel.de Public transport: S1/S2/S3/U1/U2/U4 to Public transport: bus 172/173 to Jarrestraße Jungfernstieg Station Ohnsorg-Theater Thalia Theater Gaußstraße Heidi-Kabel-Platz 1 Gaußstraße 190 20099 Hamburg 22765 Hamburg T: +49 (0)40 35080321 T: +49 (0)40 306039-10, -12 The Ohnsorg-Theater is one of The small Thalia Theatre stages Hamburg’s most traditional thea- plays in a cosy atmosphere. The ac- tres. Hamburg dialect is spoken in tors are so close that you can almost every performance. reach out to them. [email protected] Contact: [email protected] www.ohnsorg.de www.thalia-theater.de Public transport: S/U to Hauptbahnhof Public transport: S1/S3/S11/S31 to Altona Station Station Deutsches Schauspielhaus Hamburg Kirchenallee 39 20099 Hamburg T: +49 (0)40 248713 One of Germany’s largest and most beautiful theatres for spoken drama. -
Kulturbericht 2014 Kulturbericht Kulturbericht 2014
Kultur bericht 2014 Kulturbericht 2014 Kulturbericht Kulturbericht 2014 Wien, 2015 Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundeskanzleramt, Sektion II Kunst und Kultur Concordiaplatz 2, 1010 Wien Redaktion: Michael P. Franz, Ruth Pröckl Foto Bundesminister Dr. Josef Ostermayer (Vorwort): Johannes Zinner Grafische Gestaltung: BKA | ARGE Grafik Druck: REMAprint Litteradruck Wien, Juni 2015 Vorwort Die Kulturaufgaben des Bundes werden seit März 2014 vom Bundeskanzleramt wahrgenommen. Das Ergebnis des ersten Berichtsjahres unter den neuen Voraussetzungen fällt für die Bundeskultureinrichtungen positiv aus. Besondere Heraus- forderungen konnten gelöst und die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen im Sinne neuer Weichenstellungen und einer nachhaltigen Absicherung erfolgreich in Angriff genom- men werden. Letzteres galt vor allem im Bereich der Bundestheater. Als Konsequenz der wirtschaftlichen Turbulenzen im Bereich des Burgtheaters zu Jahresbeginn wurden organisatorische und personelle Neuausrichtungen vorgenommen. Im März 2014 wurde Karin Bergmann interimistisch – und mit 14. Oktober 2014 definitiv – als neue künstlerische Geschäftsführerin des Burgtheaters bestellt. Nach dem Rücktritt von Georg Springer von seiner Funktion als Geschäftsführer der Bundestheater- Holding im Juni 2014 wurde dieser Verantwortungsbereich an Günter Rhomberg übertragen. Im Sommer des Jahres erhielt die ICG Integrated Consulting Group den Auftrag zur Analyse der Organisationsstruktur der Bundestheater-Holding und damit verbunden zur Erarbeitung von -
Die Offizielle Autobiografie
Unheilig Als Musik meine Sprache wurde Die offizielle Autobiografie © des Titels »Als Musik meine Sprache wurde« von Unheilig (ISBN 978-3-86883-210-5) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH Nähere Informationen unter: http://www.riva-verlag.de INHALT Auf ein Wort … .......................................................................... 7 Komm, setz dich zu mir … .......................................................... 9 Ohne Worte … ........................................................................... 14 Der Vorhof zur Hölle ................................................................. 20 Musik als Sprache ...................................................................... 22 Der Dämon ................................................................................ 30 Im Kalkwerk .............................................................................. 36 Stillgestanden! ............................................................................ 40 Die fetten Jahre .......................................................................... 46 Der Lauf des Lebens ................................................................... 53 Im kalten Norden ....................................................................... 57 Heimliche Spielereien ................................................................. 60 Träume und Illusionen ............................................................... 63 Ein australischer Freund ............................................................. 70 Ganz Ohr ..................................................................................