67 LudwigshafenCella-Schutzhülle, - 2 auch für, die mei- , Sonnenschild4,-3,502-2,SOGummizug3,SO2,-Original-1,SOEichenkranzundundsten Regionalvereine.. schwere0,2SaufO,SmitWimpel,schaftswimpelzeichenm'itin JapanseideunverbindlichfarbechtenAufhängevorrichtungAnstecknadelIFilzallenDFBI ausmitAusmitinaufgenähtMetallausführung,WirStandarten,undVereinsabzeichendemDFBStoffGoldrand,unseremAngobotDMPostkarteumfassonde.liefernallenFahnenstoff,handgearbeitetmitundundunserGoldkordelAngebot:Metall,16auch:16an.UnterschriftengenUgtlFahnen,-BL-Vereins--undVorder-derFreund-Ab-und Sport-VersandhausD. Schuster, ~ ., Sporf-Souveniers Sporf-SOuveniers STOFF-VEREINS-STANDARTENfüraus67PostfachVereinsan.hängerundh,ausLudwigshafendiedemall'D.SportGeschenkSchuster,Sport-Versand-jugend- 2 DFB mitvielesGoldkranzmehr; Abzeichenauchfür allein KopfgrößenSonderaus- passendobzeichen,seite:Gummisauger,ABZEICHENGrößeBundesligaundPostfachseite:abzeichen,Vereinsemblem2SOFußballerxAusführungauf3SführunglScmFilzex mit8,SaufgenähtwiecmBall;obenRück- Bundesliga-Vereine SCHLOSSELKETTENSCHWENKFAHNENSTOFFABZEICHENGESAMTBIERGLASMOTZENMETALL-VEREINS-BIERGLÄSERSONDERWIMPELWIMPEL , Bi"e fordern Sie Einzelpreise: Sporf-SOuveniersfür Sammler, Unser Titelbild: Manfred Manglitz, der Schlußmann des Meidericher Meidericher SV Spielvereins, gehört zu den besten deutschen Torhütern. Er stand bereits mehrmals in der Nationalelf. Hier meistert er einen Scharf• schuß mit einer Prachtparade. (9 VON KURT SCHAUPPMEIER

Zwei Jahre lang sorgte der Meide• wie die Sieger aussahen. Dann auf ein• richer Spielverein hintereinander im mal waren beide Mannschaften die SPORT 8,1~ deutschen Fußball für Sensationen. Unterlegenen. Gegen die Duisburger Die erste überraschung war in der Polizei nämlich, die kurzerhand vor• Saison 1962/63 fällig, als die "Zebras" zeitig den Schlußpfiff ertönen ließ und eine Schriftenreihe für alle Gebiete des deutschen - so werden die Spieler ihrer ge• die Akteure einfach mitnahm. Die und internationalen Sportes streiften Trikots wegen genannt - den Siegesfeier in der Wirtschaft fiel aus. dritten Platz in der Oberliga West l;Je• Stattdessen sah man sich auf dem Herausgeber: Georg Zwicken pflug legten und damit trotz aller Proteste Polizeirevier wieder. Die Namen der auch aus dem eigenen Verbandsgebiet Unterlagen stellte uns freundlicherweise der Meidericher Spielverein "Narren" wurden amtlich festgehalten. als krasse, ungesetzte Außenseiter in Die Folgen stellten sich in der Schule zur Verfügung. die Bundesliga eingereiht wurden. Dort und bei den Eltern ein. Es gab Schläge, Bilder: sorgten sie dann für die überraschung Nachsitzen und Stubenarrest. Horstmüller, Ullstein-Bilderdienst, dpa, Rolf Preuß, Archiv Nummer 2, denn auf Anhieb schafften Wie hatte doch der Inspektor bei Meidericher Spielverein. sie 1964 hinter dem 1. Fe Köln die der Vernehmung gesagt: "Den ganzen deutsche Vizemeisterschaft. Wer hätte Ärger hättet ihr euch ersparen können, das erwartet? Selbst die kühnsten Op• wenn ihr ein ordnungsgemäß einge• timisten nicht. "Wo liegt Meiderich?" tragener und polizeilich registrierter wurde 1963 noch von vielen Fußball• Verein gewesen:,wäret." Dieser Satz fans gefragt. Heute weiß jeder kleine ging den Meider,icher Fußballern tage• Junge, daß es ein Stadtteil von Duis• lang im Kopf herum. Dann setzten sie burg mit rund 70 000 Einwohnern ist. sich erneut zusammen und gründeten Umschlag, Ausstattung und redaktionelle Gestaltung des Werkes Als jedoch die runde Lederkugel im April 1902 einen Klub, dem sie den sind gesetzlich geschützt. zum ersten Male in Meiderich rollte, Namen "Meidericher Spielverein 1902" war es noch ein Dorf. Man schrieb das gaben. Arthur Hanitsch wurde 1. Vor• Zum Gebrauchsmusterschutz angemeldet / Angemeldet zur Ein• Jahr 1901, als auf einer Wiese eine sitzender, Emil Saeger sein Stellver• tragung in das Musterregister des Amtsgerichts Regensburg. Handvoll Jugendlicher vier Sprung• treter, Fritz Buschmann 1. Spielführer. ständer in den Boden rammten und Alle Rechte vorbehalten. Auch die übrigen Posten der Vorstand• hinter dem Fußball herjagten. Sie schaft teilten die 23 Gründungsmit• waren in ihren langen Hosen, die noch glieder redlich unter sich auf. Verlagsnummer 501/65 von Hosenträgern gehalten wurden, Damit war es mit dem "Wildspielen" Walhalla u. Praetoria Verlag mit Begeisterung bei der Sache. Weni• ger begeistert waren schon die Eltern in Meiderich vorbei. Ingenieur Eifinger von der Firma Tigler und Vater Kram• 1965 und Lehrer, die die ganze Sache schlechtweg als "Narretei" abtaten. pitz waren die ersten älteren Persön• München lichkeiten, die den jungen Sportlern Regensburg Aber die Jungen ließen sich nicht Aussiger Straße 12 Zenettistraße 17 zur Seite standen. Es konnte nicht aus• Telefon 4021 Telefon 7755 06 beirren. Sie schlossen eines Tages bleiben, daß der Verein Mitglied des gegen eine andere fußballspielende Rheinisch- Westfälischen Spielverban• Herstellung: Walhalla u. Praetoria Verlag Regensburg Gruppe aus Essen sogar ein Wettspiel des wurde. Am 28. September 1902 ab, in dem sie beim Stande von 2:0 erfolgte bereits die Anmeldung und

SR 5 1 Dennoch bewiesen die Spieler der ter. Viel zur Hebung des Ansehens Mannschaft und einige passive Mit• trug ein neuer, fester Umkleideraum glieder, daß sie nicht nur etwas vom auf dem Sportplatz bei. Fußball verstanden, sondern auch mit Die Meisterschaft der B-Klasse war dem Spaten umzugehen wußten. In im Jahre 1909 den Meiderichern, die ihren freien Stunden betätigten sie sich von Sieg zu Sieg geeilt waren, greif• als Erdarbeiter, so daß der Platz tadel• bar nahe. Am Ende der Punktrunde los in Ordnung war. Dennoch war der standen sie zusammen mit dem Turn• Verein nicht sorgenlos, denn gegen die klub Essen punktgleich an der Spitze. Behörden und die Besitzer der angren• Also Entscheidungsspiel auf dem Platz zenden Grundstücke mußte mancher des Duisburger Spiel vereins am Grune• Strauß ausgefochten werden. Die ersten wald. Die Meidericher waren sich ihrer Eintrittsgelder wurden erhoben und Sache vollkommen sicher. Sie kamen nach und nach konnte die Öffentlich• mit einem riesigen Meisterkranz an, keit erfahren, daß der Bestand des den sie neunzig Minuten später neid• Meidericher Spielvereins gesichert sei. los dem Turnklub überreichten. Die Im Jahre 1907 übernahm Franz Stahl Essener waren durch einen Elfmeter die Leitung des Meidericher Spiel ver• mit 2:1 Sieger geblieben. eins. Mit ihm begann eine weitere be• Der Meidericher SV holte das Ver• achtliche Aufwärtsentwicklung. Nun säumte bereits im nächsten Jahr nach. brachte der Verein nicht nur eine spiel• Er nahm von Beginn der Punktrunde starke Elf auf die Beine, sondern auch die Tabellenspitze ein, um sie nicht Schlachtenbummler und ältere Beglei- mehr abzugeben. Außer den Meide- Die Gründer des Meiderichcr Spielvereins. Stehend: Jakob Kubach, Karl Lauter• bach, Uzarski, Andreas Fix, Josef Dehnen, Heinrich Graffmann, Gustav Uhde, Wennemar Graffmann, Jean Martin, R. Berger, Rudolf Teckemeier, Georg Spatz, A. Bärenfänger, J. Müller, Gerd Thomas. Kniend: Willi Botsch, Philipp Kapp• linghaus, Philipp Schloemer, Karl Bärenfänger, Fritz Buschmann, Karl Meißner, Hein Schacky, otto Busch, Willi Jonath. sofort griff man in die Punktspiele zwei Punkte gingen an den Ortsrivalen ein. Und das, ohne Platzberechtigung Sportclub Viktoria Meiderich verloren. und ohne feste Tore, von Umzäunun• Nach dem Motto "Einigkeit macht gen und Barrieren gar nicht zu reden. stark" nahmen nun die beiden Vereine So mancher Eckball bildete den An• Verhandlungen wegen eines Zusam• laß zu stürmischen Protesten, weil die menschlusses auf, die auch zum Erfolg Zuschauer die Spieler behinderten. führten. Man erinnert sich in Meiderich noch heute schmunzelnd mancher ernsten Die Mannschaft war nun außeror• Situation, wenn in Duisburg oder Essen dentlich stark. Gegen den Duisburger ein Schiedsgericht tagen mußte. Was Ballspielverein, einen der besten Ver• manchmal die Mannschaft auf dem eine in der ganzen Umgebung, unter• Spielfeld nicht vollbracht hatte, das lag man nur mit 2:3. Auch war die wurde durch eine glänzende Federfüh• Mitgliederzahl inzwischen bereits auf rung des tüchtigen Schriftführers Jean 150 geklettert. Die Spielzeit 1905/06 Koopmann wieder wettgemacht. brachte den Meiderichern einen guten Im Jahre 1905 bestand erstmals ein Mittelplatz, dagegen wurde ein Jahr größerer Anlaß zum Feiern. Der MSV darauf kein einziges Meisterschafts• war Meister der damaligen dritten spiel gewonnen. Lediglich drei Unent• Klasse geworden und stieg in die schieden konnte man herausholen. Hier Die Mannschaft im Jahre 1908. Franz Stahl, Walter Krampitz, J. Liesen, zweite Klasse auf. Auch die Bilanz der zeigten sich die negativen Auswirkun• H. Scholten~ Fritz Huisken, Gerhard Haferkamp, W. Pieper, H. Hesselmann, Saison konnte sich sehen lassen: Nur gen der Fusion. Willi Wittrahm, D. Huisken, Fritz Krämer, Hubert Frings, otto Krampitz

2 SR 5* 3 richern kam nur noch Essen für die natürlich, daß sich das Bestreben Meisterschaft der B-Klasse in Frage. immer mehr bemerkbar machte, in der Und die "Zebras" hatten das Treffen höchsten Klasse, der Zehnerliga, mit• :\ auf des Gegners Platz zu bestreiten. zuwirken. 1913 schien dieser Wunsch Viele Schlachtenbummler begleiteten in Erfüllung zu gehen, denn die "Ze• die Mannschaft auf ihrem schweren bras" standen vor dem letzten Treffen Gang. Ein Teil davon verließ kurz vor nur einen Punkt hinter dem VfvB Schluß beim Stande von 2:0 für die Ruhrort, den sie noch vor heimischem Gastgeber mißmutig die Walstatt. Sie Publikum empfangen konnten. Die versäumten das Wichtigste, nämlich Meidericher brauchten also einen Sieg, den enormen Endspurt ihrer Elf, die während den Gästen ein Unentschieden den Zwei-Tore-Rückstand noch in genügte. Die Gastgeber sahen ihre einen 5:2-Sieg umwandelte. Unbesiegt Mannschaft bereits in der Zehnerliga, stieg der MSV in die A-Klasse auf. denn bei klarer Feldüberlegenheit und Das war der Meister der B-Klasse einer 1:O-Führung schien das Rennen des Jahres 1910: gelaufen zu sein. Da glich Ruhrort Schwenzfeier kurz vor Schluß durch ein fragwür• Fr. Huisken Haferkamp diges Tor aus und schaffte so unver• Scholten W. Krampitz Tummes dient ein 1:1. Aus dem Aufstieg wurde Wittram D. Huisken also nichts. Die Mannschaft hielt sich Hesselmann Krämer Frings dafür in den Spielen um den Dr.-Haß• Ein Bild aus der Spielsaison 1911/1912, als der Meidericher SV gegen den VfB Kein Wunder, daß durch den Auf• linger-Pokal schadlos und konnte die Ruhrort antrat. Man beachte die wehende Fahne und die Zuschauerkulisse. stieg der Mannschaft in Meiderich die begehrte Trophäe gewinnen. Begeisterung groß war. Der Verein er• Ein Höhepunkt für den Meidericher hielt ungeheueren Auftrieb und führte Spiel verein wurde das Jahr 1914. Schon sich auch in der A-Klasse sehr gut ein. nach zwölf gewonnenen Treffen konnte Auf Anhieb gelang hinter d.em VfvB den "Zebras" die Meisterschaft nicht Ruhrort der zweite Tabellenplatz. Das mehr genommen werden. Aber die bedeutendste Ereignis des Jahres 1911 Mannschaft war diesmal von beson• war das Gastspiel der englischen Elf derem Ehrgeiz erfüllt. Sie nahm jedes Fe Portsmouth. Die "Zebras" lieferten Spiel weiterhin ernst und kam ohne den prominenten Gästen einen tollen jeglichen Verlustpunkt über die Runde. Kampf und verloren nur mit 1:3. Die• Das Torverhältnis von 113:12 konnte ses Spiel wurde nicht nur von den sich wirklich sehen lassen. Meidericher Einwohnern mit Spannung Die erfolgreiche Mannschaft des Jah• verfolgt, sondern sah alle Fußball• res 1914, die unbesiegt Meister der A• freunde aus dem Großraum :Quisburg Klasse wurde und in die Zehnerliga als Gäste. In der gleichen Saison trat aufstieg: auch eine Lübecker Mannschaft beim Schumacher MSV an, die nach 'schönem Spiel mit Haferkamp Fr. Huisken 4:2 bezwungen werden konnte. Brüggemann W. Krampitz Wickum Zu Beginn der Saison 1911/12 wurde Reppin Gerling Krämer v. Laak Frings die erste Mannschaft durch die Ein• Kein Werbefachmann hätte für die berufung von nicht weniger als sechs Meidericher mit einer noch so ausge• Spielern sehr geschwächt. Trotzdem fallenen Idee besser werben können, mischte sie in der Punktrunde tüchtig als es das Torverhältnis von 113:12 tat. mit und sicherte sich sogar den dritten Die ganze deutsche Sportwelt wurde Platz. auf die "Zebras" aufmerksam und es Meister der A-Klasse 1913/14. Waldemar Reppin, Cornelius Gerling, Fritz Bei der Bedeutung, die der Meide• war nicht mehr schwer, erstklassige Krämer, Hermann van Laak, Hubert Frings, Heinrich Brüggemann, Walter richer Spielverein mittlerweile in der Gegner zu verpflichten. Am Karfreitag Krampitz, Heinrich Wickum, Fritz Huisken, Peter Schumacher, öffentlichkeit erlangt hatte, war es 1914 war die englische Elf Dulwich- Gerhard Haferkamp.

4 5 Hamlet zu Gast, gegen die es nach Mannschaften gebildet werden. Im gutem Spiel ein 3:3-Unentschieden gab. Jahr 1915 waren die "Zebras" schon Am ersten Osterfeiertag gastierte der wieder beachtliche Gegner. Nach zwei• MSV beim FV Bonn und verlor knapp einhalbstündiger Spielzeit konnten sie mit 3:4. Der Duisburger Spielverein sogar mit einem 3:2-Erfolg gegen den lockte bei seinem Auftreten in Meide• Duisburger Sportclub Preußen den rich Tausende von Zuschauern an. Die stolzen Titel des Ruhrbezirksmeisters Gastgeber hielten sich bei der 2:3• erringen. Dadurch qualifizierten sie Niederlage ausgezeichnet. Gegen den sich für das Endspiel um den Kriegs• Benjamin der Zehnerliga, Gelsenkir• pokal des Westdeutschen Spielverban• chen, der durch die "Zebras" aus dieser des, den sie mit einem eindeutigen Spielklasse verdrängt wurde, stellten 5:0-Erfolg über den Sauerlandmeister die Meidericher Stürmer erneut ihre Hagen 05 nach Meiderich entführten. enorme Schuß kraft unter Beweis. Mit nicht weniger als 19:2 Toren wurden Die Vorstandschaft während des die Gäste heimgeschickt! Krieges bestehend aus den Herren Dr. Es wurde nichts aus dem Mitwirken Pollmann, Krampitz, Braun, Bürgers, der Blau-Weißen in der Zehnerliga. Meyer, Wende, Gerling, Kubach, Köp• Der Erste Weltkrieg 1914 machte alle pen und Brüggemann, setzte alles dar• hochfliegenden Pläne zunichte. Rund an, um das Vereinsschiff gut durch die 75 Prozent der MSV-Mitglieder eilten Klippen dieser schweren Zeit zu brin• zu den Waffen. Langsam nahmen die gen. Man kann heute ruhigen Gewis• Zurückgebliebenen den Spielbetrieb sens sagen, daß ihnen dieses schwierige Kriegsmannschaft 1916. W. Brüggemann, Gerling, Raabe, F. Brüggemann, Bert• wieder auf. Es konnten sogar zwei Unterfangen ausgezeichnet gelang. hold, Schumacher, H. Brüggemaim, Jochum, Ingerfurth, Haack, H. Angenendt, Begleiter: J. Angenendt, Bürgers, E. Meier, Humann, Blettgen, Kubach, Wende.

Brieftauben meldeten den Erfol~

Sofort nach Kriegsende ging man Mit berechtigten Hoffnungen sah beim Meidericher Spielverein daran, man der Saison 1920/21 entgegen. Die "König Fußball" wieder seinen gebüh• Meidericher wußten, worum sie kämpf• renden Platz einzuräumen. Innerhalb ten: Sie mußten einen der ersten drei ganz kurzer Zeit hatten die "Zebras" Tabellenplätze erringen, um in die im Jahre 1919 bereits wieder sechs neugeschaffene Gauliga aufsteigen zu Mannschaften zur Verfügung. Am Ende können. Gleich das erste Treffen gegen der Saison belegte der MSV hinter dem den Duisburger Spiel verein brachte je• Duisburger Spiel verein den zweiten doch eine Enttäuschung. Der MSV un• Platz. An Ostern 1920 spielten die terlag mit 0:4 und erholte sich von Bla u-Weißen beim Brandenburger dieser Niederlage lange Zeit nicht Meister, Norden-Nordwest Berlin, und mehr. Trotz eines beachtlichen End• gewannen mit 3 :2. Auch das Rückspiel spurts reichte es am Ende nur zum in Meiderich sah die Gastgeber mit 3:1 vierten Platz, so daß der erhoffte Auf• siegreich. Weitere beachtliche Erfolge stieg um Nasenlänge verpaßt war. gab es in Freundschaftsspielen mit 5:0 Im Jahre 1921 wurde ein neuer, da• gegen den norddeutschen Meister Ar• mals nahezu revolutionärer Schritt Kriegsmannschaft 1914.Stapelmann, Himmelberg, Millinghaus, Thomas, Berthold. minia Hannover und mit 3:2 gegen vollzogen: Der erste Trainer wurde Schumacher, Fiorotz, Koch, Markus, Kaiser, Schwenzfeier, Gerling, Krampitz. Vienna Wien. verpflichtet. Es war K. Lebzelter aus

6 7 dam wurden zuerst die Stadt, die zwanzig Minuten gelang den Nieder• Hafenanlagen und der Zuider-See be• ländern der erste Erfolg. Es war un• sichtigt. Infolge der Luftveränderung beschreiblich, wie sich die Zuschauer hatten sich fast alle elf Spieler eine bei dem Tor verhielten. Doch lange Erkältung zugezogen, die aber am sollte die Freude darüber nicht dauern. anderen Morgen wieder behoben war. Versteeg schoß kurzerhand einige Zeit Selbst Brieftauben hatte die Mann• später den Ausgleichstreffer. Während schaft auf dieser Reise mitgenommen, der Halbzeit wurde eine Brieftaube um das Resultat möglichst schnell nach init diesem Resultat auf den Weg nach Meiderich zu bringen. Allmählich Deutschland gebracht. rückte der Nachmittag des Spieles her• Nach der Pause setzte sich der Kampf an. Ein gewaltiger Zulauf zum Ajax• mit unverminderter Heftigkeit fort. sportplatz setzte ein. Die Ordnung Bald erzielte Ajax den zweiten Treffer. wurde durch ein ansehnliches Aufgebot Angefeuert durch die fortwährenden von Schutzleuten aufrechterhalten. Rufe der Zuschauer lag Ajax in Front. Es war noch eine Viertelstunde zu Nachdem die letzten Vorbereitungen spielen. Verbissen wurde gekämpft. im Umkleideraum getroffen waren und Jeder einzelne gab sein Letztes her. die Mannschaft noch einmal Verhal• Der Ball wanderte von Mann zu Mann. tungsmaßregeln seitens des Trainers Plötzlich erwischte Laschuit das Leder, erhalten hatte, betraten wir als erste gab an Versteeg weiter, der Caspers den Platz, umjubelt von weit über zulenkte und mit gewaltigem Schuß 10 000 Zuschauern. Als die holländische wurde von. diesem der Ball ins Netz Mannschaft erschien, brach ein orkan• befördert. So ging das Spiel mit dem Resultat 2:2 zu Ende. Der Empfang in Nachkriegsmannschaft 1919. Frings, F. Brüggemann, Haferkamp, H. Brüggemann, artiges Brausen aus. Das Spiel begann. Schumacher, Himmelberg, Versteeg, Wickum, Thielen, Gerling, Aßhoff. Zuerst das übliche Fühlen und Tasten, Meiderich wird allen Teilnehmern noch dann boten beide Mannschaften ein in guter Erinnerung sein." Soweit also ausgezeichnetes Feldspiel. Nach etwa der Chronist. Stuttgart. Der Chronist schrieb über Diese Mannschaft errang 1922 in be• ihn: "Er führte gar bald ein strenges stechender Art die Kreismeisterschaft : Regiment ein, formte die Fülle groß• Biethan artiger Talente der damaligen Zeit zu Aßhoff Haferkamp einer schlagfertigen Einheit und lehrte Himmelberg Laschuit Thomas sie Härte und Kondition. Gar bald Versteeg Storck zeigten sich die Resultate. Denkwür• Gerling Krämer Caspers dige Ergebnisse kamen zustande. Das Dieser Erfolg trug dem MSV viele wichtigste war die knappe Niederlage Einladungen aus ganz Deutschland ein. von 1:2 gegen den Wiener WAF. Es Man spielte in Berlin, Hannover, Bie• darf nicht vergessen werden, daß Wien lefeld, Hamburg, Harburg, Wilhelms• damals zu den besten Fußball vereinen burg, Bremen, Kassel und Neuenahr. Europas gehörte." Überall brachte man den Meiderichern Auch in den Punktspielen zeigte sich, größte Sympathien entgegen. Das her• daß die Blau-Weißen viel gelernt hat• ausragende Ergebnis gab es beim Gast• ten. Nach einem mageren 1:1-Unent• spiel in Berlin gegen Tennis Borussia. schieden gegen Tuvo Duisburg traten Die "Veilchen" wurden mit 6:0 von den sie einen unaufhaltsamen Siegeszug "Zebras" regelrecht abgerupft. an, der sie bald an die Spitze brachte. Im März 1923 folgte der Meidericher Die "Zebras" ließen sich von dieser Spiel verein einer Einladung des hol• Position nicht mehr verdrängen, ver• ländischen Meisters Ajax Amsterdam. größerten stetig ihren Vorsprung und Ein Teilnehmer hielt diese bedeutungs• konnten sich verdientermaßen mit dem Mannschaft 1921/22. Gerling, Versteeg, Laschuit, Storck, Thomas, Haferkamp, vollen Tage in der Vereinschronik so Biethan, Himmelberg, Aßhoff, Caspers, Krämer, Trainer Lebzelter. Kreismeistertitel schmücken. fest: "Nach dem Eintreffen in Amster- 9 8 erstmals ausgespielt wurde. Vier Tref• , fen mußten ausgetragen werden, die mit einem Torverhältnis von 14:0 ge• wonnen werden konnten. Das ent• scheidende Treffen im Duisburger Sta• dion sah die "Zebras" gegen den Ball• spielverein Beeck siegreich. Bei den Verbandsspielen reichte es nie ganz zur Meisterschaft. 1925 wurde der MSV Dritter, 1926 Vierter der Tabelle. Für das Jahr 1927 hatte man sich zum 25jährigen Vereinsjubiläum viel vor• genommen. Es hatte wieder einm::l1 eine Neueinteilung gegeben, die am Niederrhein die Gruppen A. und B gebracht hatte .. Die Blau-Weißen lagen am Ende in der Gruppe B mit dem Duisburger Fußballverein 08 Kopf an Kopf, so daß eine Entscheidung not• wendig wurde. Der MSV, der in dieser Saison bereits Torwart Schweer und Rechtsaußen Rütter durch Unglücks• fälle verloren hatte, war auch im Duis• burger Stadion vor 15000 Zuschauern Eine Spielszene aus dem Jahr 1925 ohne Glück. Versteeg schied bald nach Eine Luftaufnahme der vorbildlichen Platzanlage des MSV im Jahre 1924. vom Treffen MSV gegen Duisburger Fußball verein 08. Beginn mit einer Verletzung aus. Auch mit zehn Mann gaben die "Zebras" den Konnte die Mannschaft also nicht Leder nach, von dem einst der Vater Duisburgern einen ebenbürtigen Geg• den krönenden Triumph einer Meister• beseelt war. Im nächsten Jahr, 1924 also, holte ner ab. Kurz vor Schluß stand die Be• schaft auf den Juiläumstisch des Jah• Die Mannschaft im Jubiläumsjahr sich der Meidericher Spielverein den gegnung noch 2:2, ehe dem alten res 1927 legen, so stand innerhalb des 1927 hatte folgendes Aussehen: Krupp-von-Bohlen-Halbach-Pokal, der Rivalen das Siegestor glückte. Vereins unter der Führung von Dr. Kb'sminsky Fritz Unterberg und Gerhard Hafer• Graffmann P Schwenzfeier kampf doch alles zum Besten. Von Gerding I,aschuit Graffmann I manchem alten Gründer jagte der Sohn Peters Versteeg I mit dem gleichen Eifer dem runden Spiering Krämer Versteeg II

Erstmals um die deutsche Meisterschaft

In den letzten Jahren war der Mei• Gesetz der Serie durchbrochen werden. dericher SV immer wieder kurz vor Die "Zebras" wurden Gruppenmeister Der Meidericher SV im Jahre 1924. Hans Krämer, Gerling; Wenile - W. Krämer, dem Ziel knapp gescheitert. Das hatte am Niederrhein. Die ganz große Zeit C. Versteeg, Gerding, Kaiser, Winkler, Schweer, Schwenzfeier, Laschuit, H. Ver• ihm den Ruf eines "ewigen Zweiten" der Blau-Weißen begann. steeg, Storek, Graffmann, - Fix, Caspers, Schmitz, Bürgers. eingebracht. Endlich 1929 konnte das Sieger der Nachbargruppe war die

10 11 Ausgleich her. Im Endspurt siegte dann nahm den Ball mit der Hand. Den Schal,ke glücklich mit 3 :2, als aus dem Freistoß verwandelte Krämer raffiniert Gewühl heraus ein unhaltbarer Schuß zum Anschlußtreffer. Wilder Jubel auf ins Schwarze. traf. den Rängen! Im Rückspiel in Essen allerdings Kurze Zeit später stand das Glück drehte Meiderich gegen die "Königs• dem Deutschen Meister bei, als eine blauen" den Spieß um und setzte sich Bombe Krämers gegen den Pfosten durch Tore von Spiering, Scheeper• krachte und ins Feld zurücksprang. mann, Klein und Krämer mit 4:2 durch. Gleich darauf wurde Krämer verletzt, Der MSV war an der Endrunde zur hinkte auf Rechtsaußen nur noch mit Deutschen Fußballmeisterschaft teil• letzter Energie umher - aber die Mei• nahmeberechtigt! dericher Überlegenheit hielt an. Zehn Im Juni 1929 trafen die "Zebras" im Minuten vor Schluß lief eiI\e Kombi• Duisburger Stadion auf den noch am• nation über Krämer und Neumann zu tierenden Deutschen Meister, den Ham• Spiering, dessen Schuß hinter Bunk burger Sport-Verein, bei dem Tull zum 2:2 einschlug. Das Stadion stand Harder in alter Frische den Sturm Kopf! führte. Es war eine Mannschaft der Aber sieben Minuten später, als alles großen Namen wie Blunk, Baier, Risse, bereits mit einer Verlängerung rech• Halvorsen, Carlsson, Rave und Kolzen. nete, ließ Graffmann II eine Flanke Niederrheinmeister 1928/29. Krämer, Graffmann I, Peter, Neumann, Scheper• Das Spiel war noch keine drei Minuten von Rave passieren und Horn hatte mann, Schweer, Klein, Spiering, Schmitz, Graffmann 11, Lange. alt, da hieß es zum Entsetzen der wenig Mühe, den Hamburger Sieges• 20000 Zuschauer bereits 0:1. MSV• treffer zu markieren. Der Meidericher Torwart Schweer wehrte einen Kopf• Traum von der "Viktoria" war aus• ball von Horn zu kurz ab und der her• geträumt. SpVgg Oberhausen geworden, deren telläufers Lange mit 3:2, nachdem vor• anspurtende Kolzen schoß unhaltbar Trotzdem bildete dieses große Spiel, Spieler das Kleeblatt auf dem Dress her Versteeg die anderen beiden Tref• ein. Eine halbe Stunde lang .lag das bei dem der MSV gute Kritiken er• trugen. Beim ersten Entscheidungsspiel fer herausgeholt hatte. Genau 427 Mi• Spielgeschehen zumeist in der Meide• hielt, noch nicht den Schlußpunkt der um die Niederrheinmeisterschaft war nuten brauchten die "Zebras", ehe man richer Hälfte, doch landeten mehrere Saison. Zwischen dem FC Schalke 04 allerdings für die Oberhausener von ihnen endlich den Meisterkranz um• schöne Hamburger Kombinationen in und den "Zebras" war noch ein ent• diesem Glückszeichen nicht viel zu hängen konnte. den Armen des tüchtigen Schweer. scheidender Gang um den westdeut• merken. Die blendend aufgelegten Mei• Dies war der Niederrheinmeister Aber auch auf der Gegenseite hatte schen Titel nöti~~ da beide Mannschäf• dericher Stürmer setzten ihnen unter 1929: Blunk einige Mühe, um einen Pracht• ten punktgleicli iWaren. In Essen setz• Walter Krämers Regie sechsmal den Schweer schuß Spierings abzuwehren. In der ten sich die ".königsblauen" mit 2:1 vom Flugzeug abgeworfenen Ball ins Graffmann II Peters 33. Minute startete Rave zu einem durch, aber auch die westdeutsche Gehäuse. Die MSV-Fans waren über Schmitz Lange Graffmann I prächtigen Solo. Tull Harder köpfte Vizemeisterschaft war gewiß eine An• den 6:1-Kantersieg ihrer Elf begeistert. Kreienberg Klein die Flanke mit Vehemenz in die linke erkennung der Meidericher Spiel• Beim Rückspiel in Oberhausen hat• Spiering Krämer Versteeg untere Torecke. 0:2! stärke. ten sie weniger Grund zur Freude. Bei Im Kampf um die westdeutsche Mei• Nach der Pause ging es umgekehrt. Im nächsten Jahr wurden die Pläne strömendem Regen unterlagen die sterschaft hatten die Blau-Weißen Jetzt hatten die "Zebras" ihre Hem• des Meidericher SV bereits im An• "Zebras" mit 0:1. Nach dem heutigen einen guten Start. Südwestfalenmeister mungen abgelegt. In die Hamburger fangsstadium durchkreuzt. Es reichte Modus hätte das Gesamttorverhältnis Hüsten 09 wurde mit 2:0 bezwungen. Kombinationsmaschine geriet feiner nicht zur Niederrheinmeisterschaft, die von 6:2 dem MSV die Meisterschaft Nächster Gegner war im Niederrhein• Sand. Zunächst allerdings blieb den sich diesmal der Homburger SV holte. gebracht. Damals setzte man ein drit• stadion in Oberhausen der FC Schalke Meiderichern das Pech treu. Den 20 000 Aber schon 1931 holten sich die "Ze• tes Spiel an. Im Hamburger Stadion 04 mit den berühmten Spielern Fritz stockte der Atem, als Krämer plötzlich bras" den Titel zurück. Homburg hielt trennte man sich auch nach der Ver• Szepan und . Die Man• frei vor Blunk stand, aber ihm in der zwar anfangs gut mit, schaffte in der längerung torlos, so daß eine vierte nen aus dem Kohlenpott gingen vor Aufregung das Leder butterweich in Vorrunde auch ein 2:2 gegen den MSV, Begegnung notwendig wurde. Wieder 30000 Fußballfans durch ein Eigentor die Hände paßte. um dann aber mehr und mehr zurück• stand es nach der regulären Spielzeit von Graffmann II und einen Treffer Dann aber kam die Wende. Bei zufallen. Am Ende gingen die Blau• unentschieden, wieder mußte verlän• von Ebert mit 2:0 in Führung. Dann einem der immer häufiger werdenden Weißen mit klarem Vorsprung durch gert werden. Dann endlich siegte der bäumten sich die "Zebras" auf und Meidericher Angriffe lief Torwart das Ziel. Kaldenkirchen wurde dabei Meidericher SV durch ein Tor des Mit- stellten durch Klein und Krämer den Blunk über die Strafraumgrenze und zweistellig abgefertigt und selbst

12 13 Nationaltorhüter Fritz Buchloh bekam schaft teil, während sich der dritte erst beim Ruhrbezirksmeister Union Gel• mit seiner Speldorfer Elf zehn Treffer noch mit dem Sieger aus dem k.o.• senkirchen. Graffmann II war hier der ins Gehäuse gejagt. Nach dem Grup• Wettbewerb auseinandersetzen mußte, Turm in der Schlacht. Da die Konkur• pensieg taten sich die Meidericher um Westdeutschlands dritter Vertreter renten teilweise für die Meidericher auch um den Niederrheintitel nicht bei der "Deutschen" zu sein. Das war gespielt hatten, reichten den "Zebras" mehr schwer. Der Sieger der Nachbar• ein umständliches Verfahren, aber es die drei Punkte zum zweiten Platz in gruppe, die SpVgg Sterkrade, unter• gab auch Vereinen eine Chance, die ihrer Gruppe, mit dem sie erst in der lag im Vorspiel mit 1:5 und schaffte anfangs infolge der Ungunst der Um• "richtigen" Endrunde von Westdeutsch• im Rückspiel nur ein 5:5-Unentschie• stände gestrauchelt waren. land standen. Hier waren die Hürden für den MSV den, das natürlich zum Titelgewinn Der Meidericher SV startete alles keineswegs niedriger als in den bis• nicht ausreichte. andere als glücklich. Im neutralen Die "Zebras" waren also wieder mit Neheim wurde er von Hüsten 09 mit· herigen drei Treffen. Gegen Fortuna Düsseldorf mit Nationalspielern Al• dabei um das grün-weiße Band des 2:1 besiegt. Das Fehlen von Mittel• Westdeutschen Spielvereins. Die acht stürmer Walter Krämer machte sich brecht, Kobierski, Bornefeld und Hoch• Bezirksmeister kämpften in zwei Grup• dabei im Sturm äußerst unangenehm gesang war nichts zu erben und mit pen zu je vier Vereinen. Eine Runde bemerkbar. Dann reichte es in Duis• 1:4 gab es eine recht deutliche Nieder• gab es nur auf neutralen Plätzen. Die burg gegen den Westfalenmeister VfB lage. Im Kölner Stadion ging es dann beiden ersten jeder Gruppe machten Bielefeld nur zu einem 1:l-Unentschie• mit einem 1:O-Erfolg über Alemannia das gleiche Spiel noch einmal. Der den. Im dritten Treffen nutzten die Aachen mit Nationalverteidiger Mün• erste und zweite Verein nahm dann zenberg schon besser. Neumann er• Blau-Weißen dann ihre noch winzige zielte das goldene Tor. In Bielefeld automatisch an der Deutschen Meister- Chance durch einen 2:O-Auswärtssieg sah es lange Zeit so aus, als müßten die Meidericher ihre weiteren Hoff• nungen zu Grabe tragen. Als jedoch Walter Krämer in gewohnter Weise einen Elfmeter zum 1:1 verwandelte, war der dritte Platz in dieser Gruppe Die beiden Spieler Lange und Klein gehörten 1930/31 zu den Stützen des gesichert. Noch nicht gesichert aller• MSV und wurden mit ihm Nieder- dings war die Teilnahme an der Deut• rhcinmeister. schen Meisterschaft. Dazu mußte erst in einem Entscheidungsspiel am Esse• ner Uhlenkrug Schwarz-Weiß Barmen Holstein Kiel ifu Duisburger Stadion mit seinem repräsentativen Stürmer aus. Hans WendlC, Meiderichs Schieds• Schlösser mit 4:2 bezwungen werden. richter-As, pfi~f die Auseinanderset• Jetzt konnten sich die "Zebras" stolz zung, die die "Löwen" mit 2:0 gewan• Westdeutschlands Dritte nennen. nen. Erst im Endspiel 1931 unterlagen Die Glückgöttin war den Meide• sie dann Hertha BSC Berlin unglück• richern nicht wohlgesinnt. Sie schickte lich mit 2:3. sie nach München auf die Reise, wo Die Saison 1931/32 sah die "Zebras" damals der TSV 1860 auf dem Zenit wieder in ausgezeichneter Form. Ledig• seines Könnens stand. Und so konnte lich der VfvB Ruhrort konnte mithal• nicht ausbleiben, was bereits die Na• ten, wurde aber im Endspurt knapp turgesetze vorgeschrieben hatten: Die abgehängt. Der Meister der Nachbar• "Löwen" fraßen die "Zebras" mit Haut gruppe war diesmal der FV 08 Duis• und Haar. Das Endergebnis lautete 4:1. burg. Der Hochfelder Rivale wurde in Die Mannen aus der bayerischen Lan• Meiderich klar mit 4:0 abgefertigt, deshauptstadt hatten so bekannte Spie• zeigte aber im zweiten Spiel die Zähne ler wie Pipin Lachner, Alois Pledl und und gewann mit 3:2. Das entscheidende Alv Riemke dabei. Gegen sie zu ver• Treffen lockte 25 000 Fußballfans in lieren, war keine Schande. das :Ouisburger Stadion. Sie sahen den MSV groß auftrumpfen. Mit 4:1 ließ Der MSV als Niederrheinmeister 1930/31. Lange, Schmitz, Spiering, Klein, Jansen, übrigens trugen die Münchner dann Kreienberg, Krämer, Kempermann, Graffmann, Schreiber, Peters. ihre Zwischenrundenbegegnung gegen man dem Gegner keine Chance.

14 15 die immer da sind, wenn der Verein diese Jugend einmal strahlender und sie braucht, wurde auch diese Krise stärker dastehen sollte als die düstere gemeistert. Die Bezirksklasse blieb der Gegenwart. Immerhin kam der Zufall Mannschaft erhalten. zu Hilfe, der es ermöglichte, den Spiel• betrieb auch nach außen hin erfolg• Nach und nach erholten sich die reich fortzusetzen. In benad1barten "Zebras" und standen 1939 wieder be• Flakeinheiten standen gute Fußballer, achtlich da, als der Krieg jeden Neu• und diese Jungens spielten jetzt unter aufbau zunichte machte. Der MSV• der blau-weißen Flagge des MSV. Sie Chronist schreibt über diese Zeit: "AI• spielten gewiß nicht schlecht. Indessen: les was man tat, war gewissermaßen es war und blieb ein Provisorium. In unverbindlich und provisorisch. Die zu welchem Maße aber nicht nur ein kul• Hause Gebliebenen - es wurden deren turelles, sondern auch ein sportliches immer weniger - sorgten dafür, daß Trümmerfeld 1945 für uns alle übrig• die Verbindung nicht abriß, daß die blieb, das in seinem ganzen Ausmaß. stetige Linie zur Vergangenheit ge• übersah man erst, als das Jahr 1945 wahrt blieb. Man widmete sich der in seiner ganzen Nacktheit sich dar• Jugenderziehung in der Hoffnung, daß stellte. "

Vorrunde um die deutsche Meisterschaft gegen 1860 München im Jahr 1931. Mit großem Elan in die Oberliga Die verantwortlichen Reisebegleiter: Hans Thomas, G. Haferkamp, Dr. F. Under• berg, P. B005 und Hans Wende. Als Deutschland 1945 kapituliert hatte von Duisburg und in der näheren Um• und der Zusammenbruch auf allen Ge• gebung gespielt werden. Schon 1946 bieten vollständig war, galten durch wurde die Stadtmeisterschaft in einer Die Spiele um die westdeutsche für alle Vereine, die bisher in den bei• ein Gesetz der Militärregierung auch "Einheitsklasse" ausgeschrieben und Meisterschaft 1932 wurden nach dem den Zehnerligen gespielt hatten. Auch die Sportvereine für aufgelöst. Beim durchgeführt. Die "Zebras" setzten sich Pokalsystem ausgetragen. Zum Auf• der MSV mußte mit mehreren tradi• Meidericher SV kannte man jedoch in der Gruppe "lI mit klarem Punkt• takt schlugen die "Zebras" die SpVgg tionsreichen Vereinen den Weg in die keine Müdigkeit. Mit frischem Mut gin- . vorsprung an 'die Spitze und holten Herten deutlich mit 4:0. Dann traf man Bezirksklasse antreten. Das deprimierte gen besonders die Sportfreunde W. sich dann in zwei weiteren Treffen ge• schon auf den alten Rivalen Schalke 04. die Mannschaft sehr. Immer mehr sank Laaks, Rexwinkel und Peters daran, gen den Duisburger Spiel verein, den 50000 Zuschauer stürmten am 24. April sie nach gutem Beginn in das Mittel• die Vereinsinteressen wach zu halten. Sieger der Gruppe I, den Titel. Das das Duisburger Stadion. Die Polizei feld der Tabelle ab. Die Folge war, Sie riefen die blau-weißen Anhänger' war ein beachtlicher Erfolg, durch den hatte an diesem Wahlsonntag nämlich daß tüchtige Spieler abwanderten. Die zusammen und gründeten den Verein die' Vereinsarbeit weiteren Auftrieb andere Aufgaben, als Ordnungsleute Firmenvereine und Werksmannschaf• neu, wobei Heinrich Rexwinkel zum erhielt. für das Fußballspiel zu stellen. So gab ten schossen aus dem Boden und ge• ersten Vorsitzenden und Willy Laaks es chaotische Zustände: Die Treppen nossen beim neuen Regime offensicht• . 'I zum Stellvertreter gewählt wurden. In der Qualifikation reichte es aller• dings für die Blau-Weißen nicht zum zu den Sitzplätzen waren blockiert, die> lichen Vorzug. Man gab sich bei den Fußball schuhe und Sportkleidung wa• Massen durchbrachen die Absperrung, "Zebras" keinen Illusionen hin. Es sah } ren Mangelwaren und auf normalem Aufstieg in die nächsthöhere Spiel• Tausende drängten in den Innenraum. in jeder Beziehung schlecht um den Wege kaum zu bekommen. Trotz aller klasse. Auch in den nächsten Jahren, Mit Müh und Not konnten die Seiten• Meidericher Spielverein aus. Es gab Schwierigkeiten lief der Spielbetrieb wo der MSV nach der Neueinteilung linien freigehalten werden. In diesem Sonntage, an denen neben einer be• langsam, aber sicher an. der Landesliga angehörte, wurde das Hexenkessel fühlten sich die Schalker scheidenen Anzahl von Zuschauern erstrebte Ziel nicht erreicht. Die Mei• "Knappen" sichtlich wohl und distan• auch der Gerichtsvollzieher zur Stelle Es zeigte sich, daß die mühevolle dericher blieben ihrem Ruf treu, die zierten die Meidericher mit 5:1. war und die dürftige Spieleinnahme Jugendarbeit während des Krieges "ewigen Zweiten" zu sein. Einen schweren Schlag für die beschlagnahmte. Das bisher unbekannte nicht vergebens war. Bald trug sie ihre Besonders in Freundschaftsspielen "Zebras" brachte das Jahr 1933. Die Gespenst des Abstiegs geisterte lange Früchte. Auf Anordnung der Behörden stellten die "Zebras" ihre Kampfkraft neugebildete Gauliga hatte nicht Platz umher. Doch mit den ewigen Getreuen, durfte zunächst nur im Stadtgebiet unter Beweis. Noch heute erinnert man

16 17 Folgende Spieler wurden in dieser Spitzen der Sportbehörden, der Regie• erfolgreichen Saison eingesetzt und er• rung und die Vertreter der benachbar• kämpften die Oberliga mit: Erwin Pa• ten Vereine waren zur großen Gra• jonk, Walter Tannemann, Fritz Matzko, tulationscour erschienen. Theodor Kreienberg, Kurt Neumann, Auch in Freundschaftsspielen stell• Erich Neumann, Heinrich Sternmer, ten die Blau-Weißen in diesen Mona• Wilhelm Schmidt, Hans Krämer, Ferdi ten ihre Klasse unter Beweis. Sd:ialke Mühlenberg, Günther Vook, Heinz Gre• wurde mit 3:0, der amtierende Deut• 'zina, Karl HetzeI, Willy Ostermann, sche Meister, der VfB Stuttgart, gar Willi van Wylik, Kurt Küppers. mit 5:0 sowie die Münchner Bayern Die Aufstiegsfeier zur Oberliga mit 6:1 abgefertigt. wurde zu Festtagen für ganz Mei• Der MSVstartete 1951 mit einern derich. Der MSV hatte eigens ein Fest• Elan in sein erstes Oberligajahr, als zeit mit einern Fassungsvermögen von sei er kein Neuling, sondern eine mit 1400 Personen aufstellen lassen, das bis allen Wassern gewaschene Elf, die den zum überlaufen voll war. Es herrschte Meistertitel anstrebt. In diesem Jubi• Jubel, Trubel, Heiterkeit. Die alten läumsjahr - die "Zebras" feierten ihr Pioniere des Vereins freuten sich, daß fünfzigjähriges Bestehen - kämpfte die "Zebras" an die große Zeit von sich die Mannschaft unter Trainer W. 1928 bis 1932 hatten anknüpfen kön• Steinbrück in der Vorrunde bis auf Der Meidericher' SV nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 mit dem' bekannten nen. den 2. Tabellenplatz hinauf. Selbst ge• Innensturm Trapphoff, Hetzet, Gawliczck. gen die stärksten Gegner wurden die Vorhergegangen war eine würdige Punkte behauptet. Die Opfer waren Veranstaltung, bei der Oberbürgermei• unter anderen der 1. FC Köln und ster August Seeling Glückwünsche der Schalke 04 mit je 4:1, in Münster über• Stadt überbrachte und der Mannschaft die Tabelle anführten. In der Schluß• raschte man mit 5:0 und bei Borussia sich gerne an das Gastspiel des 1. FC eine Plakette überreicht hatte. Auch die Dortmund mit 5:4. Nürnberg im Duisburger Stadion. Vor phase allerdings unterlagen sie im ent• 20 000 Zuschauern wurde der Club, der scheidenden Spiel in Mönchengladbach einige Wochen zuvor Deutscher Meister mit 1:3 und mußten den Gastgebern des Jahres 1948 geworden war, mit und Sportfreunde Katernberg beim 3:2 bezwungen. Auch FK Pirmasens, Aufstieg den Vortri tt lassen. Trainer eine Spitzenmannschaft aus dem Süd• war 1948 Sportlehrer Thönissen, dem westen, mußte mit 4:0 die überlegen• nach einjähriger Tätigkeit zeitweilig heit des MSV anerkennen. Aber nicht Jürissen und Zielinski folgten. nur zu Hause, sondern auch auf frem• Die Nachbarvereine Duisburger SV, den Plätzen gelangen den Meiderichern Duisburg 08 und Hamborn 07 hatten recht beachtliche Ergebnisse. In diesen vor dem Meidericher SV den Sprung Jahren führte Eberhard Graffmann in die Oberliga geschafft. Aber die den Vorsitz im Verein. Später wurde Blau-Weißen steckten nicht auf. Mit er von Hans Kempkes abgelöst und der Verpflichtung des Trainers "Fisch• übernahm dann das Amt des Spiel• ken" Multhaupt für das Spieljahr 1950/ ~ ausschuß-Obmannes. 51 wurde ein neuer Anlauf genommen. 1948 wurde in Deutschland das Ver• Und diesesmal gelang das Vorhaben. tragsspielersystem eingeführt. Auch Nach anfänglich schwachem Start eilte in Meiderich erkannte man die Zei• die Mannschaft von Sieg zu Sieg und chen der Zeit. In einer außerordent• stand lange schon vor Beendigung der lichen Generalversammlung nahm man Runde als Aufsteiger fest. Wie über• zu diesem Problem Stellung und be• legen die "Zebras" waren, geht daraus kannte sich zu dem neuen Statut. hervor, daß sie gegenüber dem Zwei• Die Aufstiegsmannschaft zur Oberliga West im Jahre 1950. Trainer Multhaup, Daraufhin wurden die "Zebras" 1949 ten, Schwarz-Weiß Essen, neun Punkte Pajonk, Hetzei, Krämer, Maßko, Ostermann, Neumann 11, Küppers, van WiIlyk, der 2. Liga West zugeteilt, wo sie lange Vorsprung hatten. Kreienberg, Vook, Mühlenberg, Schmidt, Tannemann.

18 19 über das Treffen der "Zebras" be• drohende Geschick, aber vergebens. richtete damals eine Tageszeitung: Schon in der dritten Minute jagte ,Bur• "Gewitterschwüle lastete über dem ger' Hetzel einen Ball an den Herner Glückaufstadion in Herne. Und wie die Pfosten. In der elften Minute hatte er Luft, so war auch die Atmosphäre un• wiederum nur den prächtigen Tor• ter den 12000 Zuschauern: mit Span• steher Sawitzki vor sich, den er auch nung geladen, ja überladen. Mit Don• in eleganter Manier ausschaltete. Doch nergrollen zog ein Gewitter herauf. wieder landete der Ball am Pfosten. Ein böses Omen für die tapferen Ze• Und schließlich bewahrte in der 33. Mi• bras aus dem Duisburger Norden. Bis nute auch noch einmal der gleiche zur 30. Minute legten die Sodinger Pfosten nach einem Schuß von Hetzel zwei Tore vor und gingen dann kei• die Gastgeber vor einem Gegentor. Es nerlei Risiko mehr ein. Wie verzwei• war einfach nicht zu fassen. felt die Meidericher auch stürmten, selbst der Ehren treffer blieb ibnen Was sich dann in der zweiten Halb• versagt. zeit abspielte, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Die Gastgeber wurden Es war ein kleines Drama, das sich restlos in die Defensive gedrängt. Das I in Sodingen abspielte. Mit letzter Kraft Kampfgeschehen spielte sich bis auf und vollstem Einsatz wehrten sich die wenige durchbruchartige Angriffe Jungen aus Meiderich gegen das der Sodinger nur noch in der Hälfte

Der MSV in der Oberliga West 1951. Stehend: Hetzei, Krämer, Neumann 11, Neumann I, Ostermann, Küppers. Kniend: Pajonk, Schmidt, Mühlenberg, Hufnagel, Kreienberg.

In der Rückrunde konnte der MSV Meidericher Spielvereins. Es lohnt sich, sein vorgelegtes Tempo nicht durchhal• darauf etwas näher einzugehen: ten. Er mußte eine Reihe von Nieder• Am letzten Spieltag dieser Saison lagen einstecken und fiel merklich zu• war die Meisterschaft für Rot-Weiß rück. Man mußte sogar zeitweise um Essen bereits entschieden, während es dEn Erhalt der Oberliga bangen, aber am Tabellenende noch recht turbulent dann ging es wieder aufwärts. Am zuging. VfL Bochum stand als Ab• Ende stand die Mannschaft auf dem steiger schon fest, aber sein Begleiter beachtlichen 8. Tabellenplatz und hatte wurde noch gesucht .. Der Meidericher mit 57:55 sogar ein positives Torver• SV hatte 26:32, Mönchengladbach stand hältnis. mit ebenfalls 26:32 Punkten davor, und Westfalia Herne nahm mit 23:34 Punk• Die neue Saison 1952/53 brachte den ten den vorletzten Platz ein. Meiderich Blau- Weißen einen nie erwarteten mußte also beim SV Sodingen siegen, Höhenflug. Hinter Borussia Dortmund, 1. Fe Köln und Rot-Weiß Essen lan• wenn die Herner gewinnen sollten, durfte aber nur verlieren, wenn auch deten sie auf dem vierten Rang. Die• die Herner vom Duisburger SV ge• sem Hoch folgte allerdings im nächsten Jahr mit dem 11. Platz ein Tief und schlagen würden. Dramatisch wurde dieser Saisonausklang auch dadurch, in der Spielzeit 1954/55 mit Platz 15 daß mit Meiderich in Sodingen und Eine Szene aus dem Schlagerspiel der Oberliga West im Februar 1953. Der sogar der Abstieg in die 2. Liga West. Meidericher SV bezwang vor 20 000 Zuschauern den Tabellenführer 1. Fe Köln Herne in Duisburg jeweils Mannschaf• mit 3:2 (1:0) Toren. Unser Bild zeigt den zweiten Treffer für Meiderich. Hufnagel Das war der erste und bisher auch ten aus einer Ortschaft zusammentra• hatte von rechts aus vollem Lauf geschossen. Torwart de Munk und Mebus auf einzige Abstieg in der Geschichte des fen. der Torlinie können das Leder nicht mehr abwehren. Rechts Hetzel und Graf.

20 21 der Grün-Weißen ab. Stopper Neu• Schönknecht; Kreienburg, Neumann I, mann spielte praktisch Mittelstürmer. Schmidt;' Wieczorek, Mühlenberg, Het• Schmidt war in den Sturm gegangen zel, Fiegler und Nolden. Diese elf und fädelte als Linksaußen immer wie• Mannen konnten sich gleich nach dem der neue Angriffe ein. Außer Hetzel Treffen trotz der Niederlage schon und Mühlenberg beteiligte sich auch wieder freuen, als sie auf dem Toto• Kreienber.g am Bombardement des So• maten das Ergebnis des Spieles Duis• dinger Tores. Bezeichnend für die burger SV - Westfalia Herne mit 3:2 drückende Überlegenheit - umgekehrt lasen. Sie hatten jedoch den Platz noch aber auch für die mangelnde Konzen• nicht verlassen, da wurden die Tafeln tration und Schußkraft der Stürmer • ausgetauscht. Nun stand hinten die 3 war, daß Verteidiger Schönknecht den und vorne die 2. Die Herner hatten Sodinger Hüter in der 75. Minute mit also gewonnen und damit war für die einer wahren Bombe auf die härteste "Zebras" alles zu Ende. Herne, Mön• Prüfung. stellte." Soweit ein Auszug chengladbach und Meiderich standen aus einer Tageszeitung. punktgleich und die Blau-Weißen hat• ten das schlechteste Torverhältnis. Mit Bleibt noch zu berichten, daß der Tränen in den Augen, verzweifelt, Meidericher SV mit 0:2 unterlag. Er stumm und innerlich leer fuhren sie spielte damals mit Pajonk; Matzko, von Sodingen nach Hause.

Die Mannschaft der "Zebras", die 1956 wieder in die Oberliga West aufstieg. Auch Trainer und Vorstandschaft freuen sich.

In Meiderich verzagte rr..an keines• dem VfL Bottrop das bedeutend bes• wegs. Man erinnerte sich der alten sere Torverhältr;Üs aufwiesen. Und sie Fußballerweisheit, daß das Leder rund schafften es' !', sei, daß ein Pendel nicht stets nach Als der Schlußpfiff ertönte, stand einer Seite ausschlägt. Zielbewußt ging die Partie 1:1 und das reichte den "Ze• Trainer Hermann Lindemann an die bras". Es war nicht mehr möglich, Arbeit. Er verstand es, den alten Rou• beide Mannschaften in der Mitte zu• tiniers neue Talente - an diesen war sammenkommen zu lassen und das in Meiderich noch nie Mangel - zur Treffen mit dem Sportgruß zu been• Seite zu stellen und eine homogene den. Die nervöse Spannung, die wäh• Mannschaft aufzubauen. rend der neunzig Minuten über Spieler Wie ein Jahr zuvor sollte auch 1956 und Zuschauer gelastet hatte, machte die Entscheidung für den MSV erst im sich Luft. Jubelnd lagen sich die Mei• letzten Treffen fallen. War es 1955 um dericher in den Armen, jubelnd stürm• den Abstieg gegangen, so kämpfte ten die Schlachtenbummler auf das man diesmal um die Rückkehr in die Spielfeld, sangen ihr Vereinslied und Oberliga. Der VfL Bochum hatte sich hoben die Akteure auf die Schultern. den "Platz an der Sonne" bereits er• In der Kabine begann das Gratu• obert. Die Frage war nur noch: "Mei• lieren, während Mannschaftskapitän derich oder Bottrop"? Die Blau- Wei• Neumann und seine Leute müde, aber ßen wußten, daß ihnen ein Unentschie• glücklich auf den Bänken saßen. Da• Ein prächtiges Kampfbild aus dem Jahr 1953. Der Meidericher SV unterlag in den in Erkenschwick den Wiederauf• nach wurde das obligate Mannschafts• Sodingen mit 0:1. Geesmann (links) und Küppers (MSV) im Duell. stieg bringen würde, da sie gegenüber bild gemacht. Der Fotograf durfte nicht

22 23 eher auf den Auslöser drücken, als ten dabei so, daß die Gastgeber mit nicht Wemer Müller zur Stelle war, dem Ergebnis noch gut bedient waren. Der große VVurf - deutscher Vizemeister der in den meisten Spielen dabei ge• Aber der Punktspielstart verlief nicht wesen war und nur zuletzt wegen einer wie erwartet. Gleich im ersten Spiel Verletzung nicht mehr mitmachen begann das Verletzungspech, so daß konnte. zeitweise fünf und mehr Spieler er• Sechs Jahrzehnte lang speiste der Meiderich stand kopf, als der Mann• setzt werden mußten. 1:1 gegen Herne, Meidericher Spiel verein seine erste schaftsbus eintraf. Tausende hatten 3:3 in Aachen nach einer 2:0-Führung Mannschaft ausschließlich aus eigenem sich eingefunden, um Mannschaft, Trai• und 1:1 gegen Schwarz-Weiß Essen. Nachwuchs. Er konnte das, denn alle ner und Vorstand zu begrüßen. Bei den Drei Punkte waren unnötigerweise Jahre wuchsen in Meiderich neue Ta• Blau- Weißen gingen Glückwünsche von verschenkt! Als dann gar das Spiel lente nach. Erst das "Unternehmen vielen deutschen Vereinen ein. Die beim 1. FC Köln mit 1:3 in die Binsen Bundesliga" zwang dazu, sich nach treuen 'Anhänger freuten sich, daß ihre ging und man auf den 12. Tabellen• auswärtigen Verstärkungen umzu• Standhaftigkeit bis zum Schluß be• platz absackte, war das erstrebte Ziel sehen. Eine Verpflichtung erregte Auf• lohnt worden war. für die Meidericher in weite Feme ge• sehen in ganz Deutschland. Der Name In den folgenden Jahren war die rückt. des Spielers lautete Helmut Rahn. Oberliga West ohne den Meidericher Aber die Mannschaft fing sich wie• Der "Boß" sollte dem Angriff der "Zebras", der bisher nur jede zehnte SV undenkbar. Im Jahren 1957 sicher• der und lag zur Zeit des Jubiläums mit ten sich die "Zebras" den 7. Platz und nur zwei Punkten Rückstand hinter Chance in ein Tor umgemünzt hatte, 1958 stießen sie sogar an die 4. Stelle Köln und Schalke auf dem vierten mehr Durchschlagskraft verleihen. vor. Unter Trainer Kronsbein wurde Rang. Das erfreuliche Ende ist be• Sie, lieber Leser, erinnern sich: Hel• 1959 und 1960 jeweils der 8. Rang er• kannt: Der MSV stand am Schluß der mut Rahn war 1954 Deutschlands ge• reicht. 1961, ein besonders schweres Saison sogar an 3. Stelle und konnte feiertster Mann, als er im Weltmeister• Jahr, sah den MSV unter Studienrat bei der Auswahl in die Bundesliga schaftsfinale gegen Ungarn in Bern zwei und Diplomsportlehrer Elmar Rösch an nicht mehr übergangen werden. Zwar Tore für unsere Vertretung schoß und ...":)""_'_.~"-.fI.~,... 11. Stelle. gab es einige bange Monate zu über• so den höchsten Titel sichern half. Ja, f'II' .,i •• , ""- ~:::~~'.;~~;;~~.~;~~~-~. '- Dann stieß "Fischken" Multhaupt stehen, ehe es so weit war - die schießen konnte der Helmut, das mußte zum zweiten Male als Trainer zum Proteste gegen die Nominierung der man ihm lassen. In seinen 40 Länder• In der Bundesligasaison 1963/64 trotzte Meidericher Spielverein. Der Erfolg Meidericher, vor allem aus dem west• spielen hatte er es immerhin auf 21 der Meidericher SV dem späteren blieb ihm treu. 1962 behaupteten sich deutschen Verbandsgebiet, waren nicht Tore gebracht. Er war ein eigenwil• Deutschen Meister 1. Fe Köln ein 2:2• die Blau-Weißen hinter dem 1. Fe zu überhören - aber es steht doch liger Spieler, der es bei keinem Verein Unentschieden l,~b. Unser Bild zeigt Köln, FC Schalke 04, Rot-Weiß Ober• kaum außer Zweifel, daß die Auf• zu lange aushielt und dazwischen im• den Kölner Torwart Fritz Ewert, der hausen und Schwarz-Weiß Essen auf nahme der "Zebras" in die Bundesliga mer wieder einmal einen Seitensprung den Ball vor Helmut Rahn ins Feld machte. dem beachtlichen 5. Rang. vom sportlichen Standpunkt aus ge• zurückfaustet. Die überbrüekungsrunde brachte sehen richtig war. Dieser Helmut Rahn kehrte also aus dem MSV Siege auf Siege und der Inzwischen weiß man längst, daß die Eindhoven in Holland in seine west• deutsche Heimat zurück und war be• ter Danzberg, Uwe Erich und Kurt krönende Abschluß des Jahres 1962 Einreihung der "Zebras" in die Bun• reit, für den MSV zu stürmen. Tat• Gorgs. war der Gewinn des Konstantin• desliga alles andere als einen Fehlgriff "Erhalt der Bundesliga", lautete das bedeutete. Die Meidericher haben sich sächlich erhielt er kurz vor dem Bun• Jersch-Pokals im Finale bei Alemannia Ziel der "Zebras" im ersten Jahr, denn Aachen. dort mit ihren Ergebnissen, ihrer desliga-Start auch seine Freigabe. Und noch ein wertvoller Mann stieß zum welche Geige sollte man denn im Kon• Als man in Meiderich im Oktober sportlichen Haltung und ihrem Kön• zert der Großen des deutschen Fuß• nen den Platz unter den sechzehn be• MSV: Manfred Manglitz, bisher Bayer 1962 das 60jährige Jubiläum feierte, Leverkusen, einer der besten Torhüter balls spielen können? Insgeheim na• kannte man in ganz Deutschland nur sten deutschen Mannschaften wirklich türlich nahmen sich die Blau-Weißen erkämpft. Deutschlands. Folgende 18 Spieler bil• einen Gesprächsstoff: die kommende deten damit das blau-weiße Aufgebot noch allerhand vor, aber sie waren Bundesliga. Würden die "Zebras" da• Der gute Ruf der Blau-Weißen blieb klug genug, es nicht an die große bei sein? für die Bundesliga: Manfred Manglitz, nicht nur auf Deutschland beschränkt. Heinz Versteeg, Werner Lotz, Hartmut Glocke zu hängen. Zu Beginn der Saison sah es so aus, Auch aus dem Ausland kamen die Ein• Heidemann, Ludwig Nolden, Hans Sa• Am 26. August 1963, genau um 17 als seien die Meidericher gerüstet. Das ladungen. Ein Höhepunkt wurde 1965 bath, Günther Preuss, Werner Krämer, Uhr, ertönte der Start schuß zur ersten Ablösespiel für Friedel Rausch gegen erreicht, als die Mannschaft Trainings• Johann Cichy, Helmut Rahn, Manfred Saison der deutschen Bundesliga. Er Schalke 04 in Gelsenkirchen gewannen partner der Rumänen war. Doch grei• Müller, Horst Gecks, Gustav Walen• brachte einige überraschungen, die die Blau-Weißen mit 2:0 und brillier- fen wir den Ereignissen nicht vor! ziak, Heinz Höher, Werner Kubek, Die- man nicht für möglich gehalten hatte.

24 25 Dazu gehörte auch der 4:1-Erfolg, den Weißen, die damit ohne Punktverlust Helmut Rahn und Co beim Karlsruher hinter Köln auf dem 2. Rang lagen. Sportclub herauskanoniert hatten. Der Daß Meiderichs Fußball bäume nicht Meidericher SV war an diesem Tage in den Himmel wuchsen, dafür sorgte der einzige Verein dem vier Treffer dann Preußen Münster mit 4:2. Lulka gelungen waren. Und das noch auf erschoß mit drei Treffern die "Zebras" einem fremden Platz! "Zufall", meinte regelrecht. Und da nun der MSV schon der kleine Mann auf der Straße, der einmal geschlagen war, kam es ihm die "Zebras" weiterhin unter "ferner auch zu Hause auf einen Ausrutscher liefen" einstufte. nicht an. Vor heimischem Publikum unterlag man Hertha BSC Berlin über• Das nächste Spiel gegen die Frank• raschend mit 1:3. Diese Niederlage furter Eintracht mußte zeigen, ob der wäre noch zu verschmerzen gewesen, Sieg beim KSC nur eine Eintagsfliege wenn Helmut Rahn nicht vorzeitig in gewesen war. 36 000 Zuschauer hatten die Kabinen 'geschickt worden wäre. an den Meiderichern ihre helle Freude, Sein Platzverweis nach einem Foul, der die nicht nur herrlich kombinierten, erste in der Bundesliga, machte wie• sondern auch aus allen Rohren schos• der Schlagzeilen in der Presse. Der sen. Endergebnis: 3:1 für die Blau- MSV fiel auf den 8. Platz zurück.

Nationalstünuer Werner Krämer (rechts) gehört zu den gefürchtesten Stürmern der Bundesliga. Unser Bild ~~eigt ihn im Zweikampf mit dem Frankfurter Lindner.

Auch ohne Rahn reichte es aber im "Zebras" gegen die "Löwen" lautete' nächsten Treffen für die Blau-Weißen die Paarung des sechsten Spieltages. zu einem 1:l-Unentschieden bei Wer• 1860 München zeigte sich von einer_ der Bremen. Der Sperriegel der Gäste recht zahmen Seite und konnte sich bei hielt, dagegen war der Angriff nicht Torwart Petar Radenkovic bedanken, so durchschlagskräftig wie sonst. Ver• daß die Niederlage mit 0:3 noch eini• Ein nicht allläglicher Schnappschuß aus dem Bundesligaspiel Meidericher SV steeg schoß das Führungstor für die germaßen im Rahmen blieb. Kubek gegen Borussia Neunkirchen 1:1. Dem Meidericher Torschützen van Haaren war zweifacher Torschütze der Platz• (links) macht hier mit einem Gewaltsprung sein Vereinskamerad Gecks die Gäste, aber Schütz gelang für Werder Schußbahn frei. der Ausgleich. herren, einen Treffer steuerte Werner

26 27 bras'" auf den 3. Tabellenplatz "vor• schieden der "Zebras" bei Eintracht galoppieren" . Frankfurt aus. Ein einziger Treffer ge• Im nächsten Treffen bei Eintracht nügte dann den Blau-Weißen gegen Braunschweig hatten die Meidericher Werder Bremen zum knappen 1:O-Er• ihre Schuß stiefel zu Hause gelassen. folg, der gleichzeitig den begehrten Trotzdem reichte es zu einem Punkt, 2. Tabellenplatz im Gefolge hatte. denn die Gästeabwehr hielt bei dem Gegen den alten Rivalen FC Schalke 0:0 dicht. Ein Pfostenschuß war für spielte der MSV dann nicht mit seinem beide Mannschaften die einzige Aus• berühmt gewordenen "Gutendorf-Rie• beute. gel", sondern schaltete von der ersten Aufregend wie nie zuvor verlief das Minute an auf Angriff. Mit 3:0 wurden Rivalenduell Meidericher SV gegen Bo• die Gäste durch Treffer von Krämer, russia Dortmund, das vom tragischen Rahn und Versteeg noch gut bedient. Tod des amerikanisc;hen Präsidenten Auch beim 1. FC Saarbrücken hielt die Kennedy überschattet war. Es gab eine Erfolgsserie der "Zebras" weiterhin an. regelrechte Schlacht, bei der fünf der Am Ende entführten sie mit 2:0 beide 44000 Besucher mit Herzanfällen ins Punkte. I Krankenhaus gebracht werden muß• Zu einem Schlager wurde das Spit• ten. Beim versöhnlichen 3:3 am Ende zenduell gegen den in der Tabelle beruhigten sich die Gemüter wieder. klar führenden 1. FC Köln. Als Krä• Auf ihre bewährte Defensivtaktik mer und Nolden zwei Tore für den verließen sich die Meidericher acht· Platzverein vorlegten, gerieten die Zu- Tage später beim 1. FC Nürnberg. Die Gäste unterlagen nur mit 0:2, hatten aber Glück, daß der Club zwei Elf• meter nicht verwandeln konnte. Gegen den VfB Stuttgart, dessen Er• Manfred Manglitz ist einer der besten deutschen Torhüter, der bereits Deutsch• folgsserie mit 3:0 jäh unterbrochen land mehrfach vertrat. Hier nimmt er dem Stuttgarter Stürmer Rolf Geiger wurde spielte der MSV wieder in alter den Ball vom Fuß. Form. 40000 Besucher freuten sich dar• über. Zum Abschluß der Vorrunde voll• Krämer bei. Es ging wieder aufwärts Krämer (2) und Versteeg hatten bereits brachten die Blau-Weißen noch ein beim MSV. Der 6. Rang war wieder das 3:0 vorgelegt. Kunststück. Sie erstürmten den Bet• erreicht. Auch beim Spitzenreiter und spä• zenberg in Kaiserslautern und gewan• Zu einem alten Rivalen, zum FC teren Deutschen Meister 1. FC Köln nen verdient mit 1:0. Der 4. Platz nach Schalke nach Gelsenkirchen, mußten ließen sich die Meidericher nicht aus der Vorrunde war selbst von de~ größ• die Blau-Weißen am 7. Spieltag reisen. der Ruhe bringen. Vor allem Werner ten Optimisten in Meiderich niemals Mit 2:2 wurde ein wichtiger Punkt ent• Krämer sorgte immer wieder für Ver• erwartet worden. Würde die Mann• führt. Bundestrainer wirrung in der Abwehr der Gastgeber. schaft auch in der zweiten Hälfte so freute sich dabei vor allem über die Am Ende waren die Kölner mit dem durchhalten? ausgezeichnete Form von Werner Krä• 3:3 noch gut bedient. Der MSV lag Das erste Treffen der Rückrunde ge• mer. noch immer auf dem 6. Platz. gen den Karlsruher SC brachte keine Gegen den 1. FC Saarbrücken war Am 10. Spieltag stellten sich die "Ze• Offenbarung für die Meidericher. dann Helmut Rahn bereits wieder da• bras" wohl in ihrer bis dahin besten Trotzdem reichten zwei Treffer VOll bei. Beim 3:l-Erfolg der Gastgeber Form vor. Der Hamburger Sportverein Lotz und Rahn zum 2:0-Sieg. Mehr schossen die Meidericher alle vier Tore, wußte gegen den Kombinationswirbel als ein 0:0 hatte man sich in Meiderich einen Treffer davon allerdings in das von Krämer, Rahn, Lotz und Versteeg auch gegen Preußen Münster erhofft. verkehrte Netz. Verteidiger Heide• kein Mittel. Das 4:0 war für die 40000 Aber beide Mannschaften "riegelten", Manfred Manglitz vom Meidericher SV mann unterlief ein Selbsttor, das je• Zuschauer Grund für minutenlange so daß Tore ausblieben. Besser schon hütete 1965 in den Länderspielen gegen doch keine Rolle mehr spielte, denn Ovationen. Dieser Sieg ließ die "Ze- nahm sich das folgende 2:2-Unent- Italien und Zypern das deutsche Tor.

28 29 schauer schier aus dem Häuschen und punkt unter diese Saison. Die Spieler glaubten, das Rennen sei gelaufen. konnten nicht nur den Titel eines deut• Aber die Kölner spielten ihre ganze schen Vizemeisters für sich in An• .,. Routine aus und kamen durch sturm spruch' nehmen, sondern jeder kas• • und Weber noch zum Ausgleich. Ähn• sierte dafür auch die 1000-Mark-Son• lich erging es dem MSV aCht Tage spä• derprämie. ter beim Hamburger Sportverein. Gecks Dieser stolze Erfolg, der mit Abstand brachte die Gäste mit drei Toren in größte in der Geschichte der Blau-Wei• Führung, die jedoch für den Sieg nicht ßen, löste in Meiderich großen Jubel ausreichten. Am Ende hieß es 3 :3. aus. An ihm waren 18 Spieler mit fol• Erst beim abstiegsbedrohten Hertha gendem Einsatz beteiligt: Manfred BSC Berlin wurde die Erfolgsserie der Manglitz und Heinz Versteeg je 30; "Zebras" gestoppt. Ausschlaggebend diese beiden fehlten also bei keinem für den 5:2-Sieg der Gastgeber im Treffen. Werner Lotz, Hartrnut Heide• Olympiastadion waren zwei Treffer mann und LUdwig Nolden je 29; Hans innerhalb von vier Minuten von Stei• Sabath 28, Günther Preuß 26, Werner ner, mit denen die Gäste überrumpelt Krämer 22, Johann Cichy 19, Helmut wurden. Acht Tage später mußte Ein• Rahn und Manfred Müller je 18, Horst tracht Braunschweig dafür büßen. Die Gecks und Gustav Walenciak je 12, Gäste erhielten vom glänzend auf• Heinz Höher 10, Werner Kubek 8, Die• gelegten Meidericher Angriff fünf Tore ter Danzberg 7, Uwe Erich 2 und Kurt aufgebrummt, denen sie lediglich eins Gorgs 1. entgegenzusetzen hatten. Vier Spiel• Die 60 Tore, die der Meidericher SV tage vor Saisonschluß hielt der MSV erzielte, verteilten sich auf Werner' noch immer den zweiten Platz, den Krämer mit 11, Heinz Versteeg mit 10, ihm allerdings Eintracht Frankfurt, Das war Werner Krämers Geschoß, das hinter dem Schalker Torwart Mühlmann Helmut Rahn mit 8, Gustav Walenciak . einschlug. Die '"Zebras" gewannen mit 3:0. VfB Stuttgart und Borussia DQrtmund und Werner Lotz mit 7, Ludwig Nol• streitig machen wollten. den mit 6, Horst Gecks mit 5, Werner Sehr wertvoll für die "Zebras" war Kubek und Hans Sabath mit je 2, das O:O-Unentschieden, das sie bei Hartrnut Heidemann und Johann Cichy Kölner Meisterelf, die auf allen Posten schon gekonnt',IEin Vergleich mit Inter ihrem Mitkonkurrenten Borussia Dort• mit je 1. mund herausholen konnten. Mit dem sehr gleichmäßig besetzt ist, vor allem Mailand drän,gt sich auf. Nicht, daß Unter der überschrift "Meiderich • aber einen schußstarken, durch ener• man die Meid€'richer Spieler mit den gleichen Ergebnis trennte man sich ein kleines Wunder" schrieb ein Fach• gische, offensive Außenläufer unter• ,Stars' von Inter vergleichen könnte, acht Tage später vom 1. FC Nürnberg. blatt über das Abschneiden der Zebras Bei den Blau-Weißen vermißte man stützten Angriff besitzt, keine Rätsel aber in einfacher, technisch. weniger dabei Werner Krämer an allen Ecken in der Bundesliga folgendes: "Sensa• aufgibt, läßt sich Meiderichs wunder• ausgeprägter Form praktizieren sie das tionen sind in der ersten Bundesliga• samer Erfolg nicht so einfach erklären. gleiche (Erfolgs-)Rezept: acht Spieler und Enden. Mit je 35:21 Punkten lagen Saison wahrlich nicht ausgeblieben. nun Meiderich und Eintracht Frankfurt Manche nannten Meiderichs Spielrezept verteidigen, wenn es notwendig ist, Die meisten hielten freilich nicht bis schlicht und abwertend ,Mauern' • sieben greifen an, wenn es möglich hinter dem bereits als Deutschen Fuß• zum Saisonende an. Ein Blick auf die ballmeister 1964 feststehenden 1. FC andere wiederum, und zu ihnen zählte ist. Dieser Spielweise verdankt der Abschlußtabelle zeigt, daß die ur• ein so erfahrener Mann wie Bundes• Meidericher SV so manchen Punkt, den Köln an zweiter Stelle, wobei aller• sprünglichen Prognosen doch im all• trainer Sepp Herberger, sprachen vom er mit seinem nur durchschnittlichen dings das bessere Torverhältnis für gemeinen richtig gewesen sind. Mit modernen Meidericher ,Rollstil'. Beide Spielermaterial in konventionellem, die "Zebras" sprach. einer einzigen Ausnahme: Wohl nie• Ansichten entbehren nicht einer gewis• offenem Feldspiel sicherlich nicht er• Punktgleich gingen beide Mannschaf• mand hatte dem Meidericher SV, der sen Berechtigung. Wer allerdings vom rungen hätte." Soweit also ein Fach• ten auch durch das Ziel, denn sie lei• gerade noch durch die Hintertür in die ,Mauern' spricht, der sollte doch zu• kommentar. steten sich in den noch ausstehenden Bundesliga geschlüpft war, den zweiten mindest anerkennen, daß die ,Zebras' 1965 konnten die "Zebras" den Er"• Treffen keine Seitensprünge mehr. Die Platz zugetraut. In Meiderich ist dieses alte, unbeliebte und doch so folg des Vorjahres nicht wlcderhnl('n. Meidericher bezwangen den VfB Stutt• wirklich ein ,kleines Wunder' ge• häufig praktizierte System erheblich Vor allem anfangs sah es um tll(' gart im Neckarstadion mit 2:1 setzten schehen, für das nicht zuletzt der tüch• modernisiert haben und es keineswegs Mannschaft nicht gut aus. ClIt('nc!or-l'H dann mit 3:0 gegen den 1. FC Kaisers• tige Trainer Rudi Gutendorf verant• einförmig, sondern höchst variabel vor• Riegel fand in heimischer Umge!)llllH lautern einen erfolgreichen Schluß- wortlich zeichnet. Während der Stil der führen. Wie sie das machen, das ist harte Kritiken. So spielte 'Melderich

30 31 dann offensiv und krebste lange im Kovacs hob auch die Leistung von letzten Tabellenviertel herum. Als man Werner Krämer hervor. dann mehr oder weniger zur alten Im zweiten Treffen machten es die Spielweise zurückkehrte, reichte es Meidericher in Kraion besser. Sie er• doch noch zum beachtlichen 7. Tabel• zwangen ein 1:l-Unentschieden, wobei lenplatz. Helmut Rahn fiel fast für die erneut Heinz van Haaren der Tor• gesamte Saison aus, da er sich einen schütze war. Zweifelsohne konnten die Riß der Achillesferse zuzog und ope• Meidericher aus diesen beiden Begeg• riert werden mußte. nungen in Rumänien viel lernen. SPORT ßv?~ Kurz vor Abschluß der Bundesliga• Außer Helmut Rahn, der seine 40 saison 1965 kam der Meidericher SV Länderspiele allerdings im Trikot von einer ehrenvollen Einladung nach Bu• Rot-Weiß Essen und 1. FC Köln be• Serie A karest nach, wo er Trainingspartner stritt, weist der Meidericher Spielver• ein heute noch zwei Nationalspieler der rumänischen Nationalelf war. Die Band 1 1. Fe Nürnberg Rumänen bereiteten sich gegen die auf: Werner Krämer und Manfred "Zebras" auf ihre Weltmeisterschafts• Manglitz. Band 2 Hamburger Sport-Verein qualifikationsspiele vor. Werner Krämer ist ein waschechtes Diese Reise in den Balkan vermit• Meidericher "Eigengewächs". Er hat Band 3 TSV 1860 München telte den Blau-Weißen viele herrliche ein temperamentvolles Stürmerblut in seinen Adern und feierte 1963 in Band 4 VfB Stuttgart Erlebnisse. In der rumänischen Haupt• stadt Bukarest und in der 220 Kilo• Frankfurt beim 3:0-Erfolg über die Band 5 Türkei seinen Einstand in der Natio• Meidericher Spiel verein meter entfernten Stadt Kraion genoß die E:»pedition eine wohltuende Gast• nalelf. Im gleichen Jahr war er noch Band 6 - 16 Alle anderen Bundesliga-Vereine freundschaft. bei der 1:2-Niederlage in Stockholm gegen Schweden und beim 4:1-Sieg in Das erste Treffen fand im 100000• CasaQlanca über Marokko dabei. Hier Der Umschlag für diese Serie ist so gestaltet, daß jeweils zwei Bil• Mann-Stadion statt, das neben anderen trug er sich erstmals in die Torschüt• der zum Abtrennen für Sammelzwecke beigegeben sind, bei der Sportbauten das Prunkstück der ru• zenliste ein. 1964 stürmte er bei der Bundesliga das neueste Gruppenbild der gesamten Mannschaft mit mänischen Hauptstadt ist. Schlecht war Autogramm der Spieler und außerdem das Bild eines populären 0:2-Niederlage in Algier gegen Algerien Spielers dieser Mannschaft. es nur um den Rasen bestellt, der of• und 1965 stand er jeweils als Halb• fenbar im Winter stark gelitten hatte. rechter in der deutschen Mannschaft, Der Bezieher diesel' Sport-Report-Serie erhält auf' diese Weise ohne Mit den Bodenverhältnissen und der die in Nürnberg mit 0:1 gegen Eng• zusätzliche Kosten eine sehr wertvolle und dabei höchst aktuelle Klimaumstellung auf plötzlich 25 Grad land und in Rio de Janeiro mit 0:2 Bild-Sammlung. Wärme wurden die Gäste nicht fertig. gegen Brasilien unterlag. Trotzdem war der MSV in Bukarest Zur Einreihung diesel' Bilder liefert der Verlag ein Fotoalbum zum Manfred Manglitz, der 1963 von Preise von DM 4.- zuzüglich Versandspesen. in den ersten zwanzig Minuten klar Bayer Leverkusen zu den "Zebras" überlegen. Er hatte allerdings das Pech, stieß, kam in Meiderich groß heraus. daß Versteeg in der 27. Minute mit Heute gehört er zu den besten deut• Walhalla u. Praetoria Verlag - Abt. Versandbuchhandlung einer Muskelzerrung ausscheiden schen Torhütern, und zeigte sein gro• 84 Regensburg 2 - Postfach 301 mußte. Der Spielfluß war dahin, als ßes Können 1965 in zwei Länderspie• die Rumänen innerhalb von drei Mi• len. Beim 1:1 in Hamburg gegen Ita• nuten mit 2:1 in Führung gehen konn• lien ließ er nur einen Treffer zu, wäh• ten und noch vor der Pause auf 3:1 rend er beim 5:0-Erfolg über Zypern erhöhten. Nach dem Wechsel gelangen in Karlsruhe überhaupt nicht bezwun• den Rumänen noch zwei Treffer, so gen werden konnte. daß es am Ende 5:1 hieß. Zweifelsohne Für die Saison 1965/66 verpflichtete war diese Niederlage zu hoch ausgefal• der Meidericher SV mit Hermann Ep• len, denn die "Zebras" waren keine penhoff (bisher' Borussia Dortmund) vier Tore schlechter. Den Ehrentreffer einen neuen, bekannten Trainer. Auch erzielte Heinz van Haaren, der neben unter ihm will man in der Bundesliga Preuß der überragende Mann war. Der wieder ein ernstes Wort um die Mei• rumänische Nationaltrainer Stephan sterschaft mitreden.

32