Ergebnisliste AK
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Von Anfang an Da – Unsere Kinderärzte BEWEGUNG Epitrain® Manutrain® ERLEBEN
06 Sommer 2016 die MArien HospitalMAZ Zeitschrift – Für Mitarbeiter, Patienten und Interessierte Von Anfang an da – unsere Kinderärzte BEWEGUNG EpiTrain® ManuTrain® ERLEBEN LumboTrain® GenuTrain® Gasthauskanal 2 MalleoTrain® 26871 Papenburg · Tel: 04961 890600 [email protected]@kompetenzzentrum-kramer.de BAUERFEIND.COM Pflegedienst · Tagespflege Villa Altmeppen · Wohnen mit Service · Intensivbetreuung für demenziell Erkrankte durch FRIDA e.V. Pflegedienst Mit Herz und Verstand… Hövelmann Pflegedienst Hövelmann - Mit Herz und Verstand... Lebensqualität für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mit Herz und Verstand - wird bei uns wörtlich Persönliche Fürsorge - Unsere Hilfe wird individuell genommen. an den Bedarf des Pflegebedürftigen angepasst. Dazu Unsere Arbeit sehen wir als große Verantwortung für gehören auch wichtige Gespräche und die Förderung der hilfsbedürftige Menschen. Für uns ist die Qualität, Selbsthilfe, wo immer dies möglich ist und gewünscht Kompetenz und Erfahrung die wichtigste Voraussetzung wird. Unser Ziel ist eine persönliche Fürsorge mit für unsere tägliche Arbeit. Wir streben nach einem einem hohen Pflegeanspruch für die Steigerung der harmonischen und vertrauensvollen Umgang mit Zufriedenheit und Lebensqualität. unseren Patienten. Das bietet der Pflegedienst: Pflegedienst Hövelmann • Alten- und Krankenpflege • Medizinische Versorgung Geprüfte Qualität • Hauswirtschaftliche Versorgung MDK-Prüfung mit Traumnote 1,0 • Gerontopsychiatrische Pflege • Hausnotruf Gerne beraten wir Sie persönlich. 24 h Pflegedienst Hövelmann Tagespflege Villa Altmeppen Maria Koops (Pflegedienstleitung) Maria Gesing-Poschmann (Tagespflegeleitung) Bödigestraße 11 · 26871 Papenburg Kirchstraße 19 · 26871 Papenburg Tel.: 0 49 61 / 66 59-0 Tel.: 0 49 61 / 80 97 900 www.pflegedienst-hoevelmann.de · www.villa-altmeppen.de 08/2016 Editorial 3 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen MAZ haben wir wieder viele spannende Themen rund um unser Marien Hospital für Sie zusammen- getragen. -
Radfahren Moor Über Dessen Besiedlung Bis Hin Zum Heutigen Schutz Des Wegweisend Naturerbes
Radferien im Emsland Unser Service für Ihre Fahrrad-Ferien Stadt, Land, Fluss: Urlaub Entspannen Sie sich. Wir planen und organisieren Ihren Wunsch-Urlaub – kompetent und ortskundig. Erzählen Sie mal: Was würden Sie gerne erleben? Wir kennen unser Emsland und planen mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Wunschurlaub. Damit Sie in Genießen Sie Ems und Land. Den großen, lebendigen Fluss mit „Emsflower“, Europas größter Gärtnerei mit ihren Schaubeeten und Ihren Fahrrad-Ferien genau das erleben, was Sie wollen. Rufen Sie uns einfach an unter 05931 44 22 66 oder schicken Sie eine Mail an [email protected]. seinen Hafenstädten, dem maritimen Flair und dem Duft der modernen Gewächshäusern. Wir beraten Sie, geben Tipps. Und buchen dann Ihren Emsland-Urlaub. Ganz nach Wunsch, ganz einfach, ganz ohne Mehrkosten. großen weiten Welt – nicht nur in Papenburg mit der bekannten Meyer Werft und in der Schifferstadt Haren (Ems), aber dort ganz Prägend für das Landschaftsbild sind zudem Mühlen. Einige lassen besonders. Und das Land links und rechts des Stromes mit seinen sich als technisches Denkmal besichtigen. Andere sind nach wie vor faszinierenden Landschaften, die eines gemeinsam nicht haben: in Betrieb. Und schroten zum Beispiel Roggen, der zu herzhaftem Unbeschwert anreisen… Steigungen. Von der Höhe des Fahrradsattels überblicken Sie die Pumpernickel verarbeitet wird. …können Sie, wenn Sie Ihr eigenes Rad zu Hause lassen. Bei 12 Verleihbetrieben im Emsland bekommen Sie ein passendes Tourenrad oder ein E-Bike. Weite des Emslands. Im entspannten Wiegetritt, dem Auf und Ab der Pedale finden Sie in der Bewegung zur Ruhe. Und genießen Völlig andere Landmarken entdecken Sie auf Geestrücken im einen Urlaub, wie er sein sollte: ohne Stress und Hektik – dafür Hümmling, jener sanft hügeligen Landschaft östlich der Ems: Hier voller neuer Eindrücke und Erlebnisse, die garantiert nichts mit markieren Megalithgräber die Anfänge des Landlebens. -
Altglascontainer-Standorte Altkreis ASD Stand Dez. 20
Stadt Papenburg 26871 Papenburg Flachsmeerstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Rheiderlandstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Herzogstr. 101 Gaststätte Schmitz Herbrum 26871 Papenburg Ecke Bokeler Str. / Moorkämpe 26871 Papenburg Tunxdorfer Str. Containerplatz 26871 Papenburg Hauptkanal re. 64 Paprkplatz Ceka 26871 Papenburg Bürgermeister-Hettlage-Str.19 26871 Papenburg Moorstr. 24 Edeka 26871 Papenburg Am Rathaus Rathaus, Schützenplatz 26871 Papenburg Hans-Böckler-Str 16 26871 Papenburg Baltrumer Str. 34 26871 Papenburg Margarethe-Meinders-Straße 34 Kapitän Siedlung 26871 Papenburg Königsberger Str. 34 Vosseberg 26871 Papenburg Hedwigstr 27 26871 Papenburg Kleiststr. 12 Schule Busshaltestelle 26871 Papenburg Querweg 13 26871 Papenburg Schäfereiweg 42 Kreutzmann 26871 Papenburg Am Stadion Wald Stadion 26871 Papenburg Barenbergstr. 75 Tennishalle 26871 Papenburg Hans-Nolte-Str 26871 Papenburg Umländerwiek 5 Combi 26871 Papenburg Lüchtenburg re. 90 Ecke Schulte Lind Reithalle 26871 Papenburg Erste Wiek 145 rechts beim Sportplatz 26871 Papenburg Forststr. 21 26871 Papenburg Lüchtenburg li. 85 Gaststätte Rolfes 26871 Papenburg Birkenallee 135 Bethlehem links 26871 Papenburg Splitting li. 195 Eintracht Stadion 26871 Papenburg Splitting li. 262 26871 Aschendorf An den Bleicherkolken 1 Combi Markt 26871 Aschendorf In der Emsmarsch Wertstoffhof 26871 Aschendorf Bülte II 26871 Aschendorf Glatzer Strasse 5 ASD Moor Sportplatz 26871 Aschendorf Münsterstr. 35 26871 Aschendorf Am Brink 7a Getränkemarkt 26871 Aschendorf Am Vossschloot 1 Nähe Klinik -
Members and Sponsors
LOWER SAXONY NETWORK OF RENEWABLE RESOURCES MEMBERS AND SPONSORS The 3N registered association is a centre of expertise which has the objective of strengthening the various interest groups and stakeholders in Lower Saxony involved in the material and energetic uses of renewable resources and the bioeconomy, and supporting the transfer of knowledge and the move towards a sustainable economy. A number of innovative companies, communities and institutions are members and supporters of the 3N association and are involved in activities such as the production of raw materials, trading, processing, plant technology and the manufacturing of end products, as well as in the provision of advice, training and qualification courses. The members represent the diversity of the sustainable value creation chains in the non-food sector in Lower Saxony. 3 FOUNDING MEMBER The Lower Saxony Ministry for Food, Agriculture and Con- Contact details: sumer Protection exists since the founding of the state of Niedersächsches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lower Saxony in 1946. Calenberger Str. 2 | 30169 Hannover The competences of the ministry are organized in four de- Contact: partments with the following emphases: Ref. 105.1 Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Dept 1: Agriculture, EU farm policy (CAP), agricultural Dr. Gerd Höher | Theo Lührs environmental policy Email: [email protected] Email: [email protected] Dept 2: Consumer protection, animal health, animal Further information: www.ml.niedersachsen.de protection Dept 3: Spatial planning, regional development, support Dept 4: Administration, law, forests Activities falling under the general responsibility of the ministry are implemented by specific authorities as ‘direct’ state administration. -
A. Wahlvorschläge Für Die Wahl in Den Wahlbereichen Bewerber/Innen Im
A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich 1 (1) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Dr. Remmers, Burkhard Rechtsanwalt *1967 Papenburg 2 Hanneken, Heiner Industriekaufmann *1981 Papenburg 3 Abeln, Bernd KFZ-Meister *1971 Aschendorf 4 Appeldorn, Wiebke Studentin *1994 Papenburg 5 Schneider, Hedwig Sekretärin *1967 Papenburg 6 Butke, Heiner Erster Kriminalhauptkommissar a.D. *1953 Papenburg 7 Christov, Sabina Juristin *1974 Papenburg 8 Lind, Heinz-Werner Gastronom *1965 Papenburg 9 Gerdes, Heinrich Regierungsschuldirektor a.D. *1946 Aschendorf 10 Pieper, Bernd Technischer Betriebsleiter *1970 Papenburg (2) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Broer, Jürgen Wassermeister *1964 Papenburg 2 Gattung, Vanessa Gerontologin *1989 Papenburg 3 Behrens, Peter Diplom-Ingenieur (FH) *1970 Papenburg 4 Raske, Peter Rentner *1949 Papenburg 5 Husmann, Ludger Freigestellter Betriebsrat *1969 Papenburg 6 Schenk, Bastian Student *2000 Papenburg 7 Averdung, Jan IT-Berater *1979 Papenburg 8 Schmock von Ohr, Maria Angestellte *1965 Aschendorf (3) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Buss, Günter Spielraumplaner *1957 Papenburg 2 Ridder-Stockamp, Birgitt Sozialarbeiterin *1959 Papenburg 3 Behnes, Petra Diplom-Agraringenieurin *1967 Aschendorf 4 Meyer, Michael Mitarbeiter in der Krankenbeförderung *1980 Aschendorf 5 Momann-Walter, Heike Erzieherin *1961 Papenburg 6 Bretschneider, Jürgen Arzt *1956 Papenburg 7 Taha, Veronica Augenoptikerin *1980 Papenburg 8 Nehe, Ralf Grafiker *1978 -
Immer Weiter Volle Kraft Voraus!
Immer weiter volle Kraft voraus! TÄTIGKEITSBERICHT DES RATES DER STADT HAREN (EMS) 20162021 TÄTIGKEITSBERICHT 2021 02 Vorwort .............................................................................3 Wahlen ..................................................................... 4 Wohnen und Soziales ........................................... 26 Politischen Gremien ...........................................................5 Wohnen .............................................................................. 27 Ortschaften und Einwohner ........................................... 10 Stadtsanierung ..................................................................29 Ortsvorsteher und Ortsbeauftragte ................................ 11 Lebendige Ortschaften......................................................31 Soziales ...............................................................................34 Corona-Pandemie ..................................................12 Freiwillige Feuerwehren .................................................. 37 Freizeit, Kultur und Sport ...............................................38 Kitas, Schulen und Jugendarbeit ..........................14 Kindertagesstätten ............................................................15 Veranstaltungen .................................................... 42 Schulen ................................................................................17 Jugendarbeit ........................................................................19 Klima .....................................................................50 -
Hydrodynamics and Morphology in the Ems/Dollard Estuary: Review of Models, Measurements, Scientific Literature, and the Effects of Changing Conditions
1 Hydrodynamics and Morphology in the Ems/Dollard Estuary: Review of Models, Measurements, Scientific Literature, and the Effects of Changing Conditions Stefan A. Talke Huib E. de Swart University of Utrecht Institute for Marine and Atmospheric Research Utrecht (IMAU) January 25, 2006 IMAU Report # R06-01 2 Executive Summary / Abstract The Ems estuary has constantly changed over the past centuries both from man-made and natural influences. On the time scale of thousands of years, sea level rise has created the estuary and dynamically changed its boundaries. More recently, storm surges created the Dollard sub-basin in the 14th -15th centuries. Beginning in the 16th century, diking and reclamation of land has greatly altered the surface area of the Ems estuary, particularly in the Dollard. These natural and anthropogenic changes to the surface area of the Ems altered the flow patterns of water, the tidal characteristics, and the patterns of sediment deposition and erosion. Since 1945, reclamation of land has halted and the borders of the Ems estuary have changed little. Sea level rise has continued, and over the past 40 years the rate of increase in mean high water (MHW) along the German coast has accelerated to 40 cm/ century. Climate has varied on a decadal time scale due to long-term variations in the North Atlantic Oscillation (NAO), which controls precipitation, temperature, and the direction and magnitude of winds. Between 1960 and 1990 the most intense variation in the NAO index on record was observed. As a result the magnitude and frequency of storm surges increased, and mean wave heights increased at 1-2 cm/year. -
Landkreis Emsland
Name Vorname Ort Handwerk Landkreis Bruns Mathias Meppen Elektrotechniker Emsland Mossa Philipp Lingen Elektrotechniker Emsland Perk Thomas Lathen Elektrotechniker Emsland Röttgers Dennis Papenburg Elektrotechniker Emsland Schlüter Jochen Lingen Elektrotechniker Emsland Konken Jörg Lähden Elektrotechniker Emsland Zink Marcel Lingen Elektrotechniker Emsland Goas Waldemar Werlte Feinwerkmechaniker Emsland Sievers Steffen Meppen Feinwerkmechaniker Emsland Metslaf Paul Schapen Feinwerkmechaniker Emsland Neumann Marten Dirk Papenburg Feinwerkmechaniker Emsland Heuvels Ansgar Sögel Feinwerkmechaniker Emsland Oldiges Bernhard Esterwegen Feinwerkmechaniker Emsland Cordes Steffen Dörpen Feinwerkmechaniker Emsland Buss Nikolas Lingen Feinwerkmechaniker Emsland Kremer Jens Börger Feinwerkmechaniker Emsland Roling Patrick Spelle Feinwerkmechaniker Emsland Gödeker Guy Caspar Meppen Feinwerkmechaniker Emsland Krallmann Werner Meppen Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Emsland von Lienen Christian Lingen Friseur Emsland Heidt Vera Gersten Friseurin Emsland Stel Anna Lingen Friseurin Emsland Becker Oxana Haren Friseurin Emsland Feldhaus Tanja Meppen Friseurin Emsland Widerker Irina Lingen Friseurin Emsland Wilkens Matthias Kluse Installateur- und Heizungsbauer Emsland Lakomek Michael Lingen Installateur- und Heizungsbauer Emsland Feldmann Chris Bockhorst Installateur- und Heizungsbauer Emsland Grönheim Stefan Spahnharrenstätte Installateur- und Heizungsbauer Emsland Janßen Felix Molbergen Installateur- und Heizungsbauer Emsland Meß Bastian Lingen Installateur- -
Flüchtlingssituation Im Landkreis Emsland Fachbereich Soziales - 03.06.2019 Entwicklung, Aktuelle Situation
Flüchtlingssituation im Landkreis Emsland Fachbereich Soziales - 03.06.2019 Entwicklung, aktuelle Situation ■ Bis 30.04.2019: bundesweit 51.370 Erst- und 8.519 Folgeanträge ■ In den Aufnahmeeinrichtungen in Niedersachsen sind 2.694 Plätze belegt Stand 31.12.2018 ■ In Niedersachsen: 3.483 unbegleitete Minderjährige - bundesweit: 41.758, kreisweit 79 Stand 31.12.2018 ■ von Mai 2016 bis Mai 2019 sind im Landkreis Emsland 4.015 Asylsuchende aus dem AsylbLG ausgeschieden (bis 20.05.2019 2.103 Personen neu im SGB II) ■ Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM): sehr guter Start im Jahr 2017 mit über 300 Personen, danach Rückgang aufgrund rückläufiger Zuweisungen Derzeit noch Maßnahmen in Meppen, Papenburg, Herzlake und Lathen; der Bedarf wird weiter laufend überprüft 2 Asylanträge 2 476.649 Asylanträge Registrierte Zugänge im 2015 davon - 441.889 Erstanträge EASY-System: - 34.750 Folgeanträge 1.091.894 Asylsuchende 745.545 Asylanträge Registrierte Zugänge im 2016 davon - 722.370 Erstanträge EASY-System - 23.175 Folgeanträge 321.371 Asylsuchende 222.683 Asylanträge Registrierte Zugänge der 2017 davon - 198.317 Erstanträge Asylgesuchstatistik - 24.366 Folgeanträge 186.644 Asylsuchende 185.853 Asylanträge 2018 davon - 161.931 Erstanträge - 23.922 Folgeanträge 59.889 Asylanträge 2019 davon - 51.370 Erstanträge - 8.519 Folgeanträge 3 Entscheidungen über Asylanträge 800.000 745.545 603.428 Asylanträge gesamt 600.000 476.649 Entscheidungen 400.000 Anerkennung als Flüchtling 282.726 261.642 222.683 216.873 200.000 185.853 128.911 137.136 74.408 75.971 -
Verordnung Über Das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen Von Salzbergen Bis Papenburg“ Im Landkreis Emsland, in De
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ im Landkreis Emsland, in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen Aufgrund der §§ 22, 26 und 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S.2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl I S. 1474), i.V.m. den §§ 14, 15, 19, 32 Abs. 1 und 2 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz vom 19.02.2010 (NAGBNatSchG) (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Landschaftsschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ erklärt. (2) Das LSG „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ umfasst einen ökologisch durchgängigen Flusslauf mit gut entwickelter Wasservegetation und zumindest teilweise naturnahen Ufern und dessen Aue mit feuchten Hochstaudenfluren, naturnahen Waldkomplexen, Altarmen, Binnendünen sowie mageren Wiesen und Weiden. Es liegt in den beiden naturräumlichen Regionen „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“ sowie „Ostfriesisch-Oldenburgische Geest“. Es befindet sich in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen. (3) Die Grenze des LSG ergibt sich aus den zwölf maßgeblichen und mitveröffentlichten Detailkarten im Maßstab 1:10.000, -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
Natura 2000-Emsauen Von Salzbergen Bis Papenburg
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ im Landkreis Emsland, in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen Aufgrund der §§ 22, 26 und 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S.2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl I S. 1474), i.V.m. den §§ 14, 15, 19, 32 Abs. 1 und 2 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz vom 19.02.2010 (NAGBNatSchG) (Nds. GVBl. S. 104) wird verordnet: § 1 Landschaftsschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ erklärt. (2) Das LSG „Natura 2000-Emsauen von Salzbergen bis Papenburg“ umfasst einen ökologisch durchgängigen Flusslauf mit gut entwickelter Wasservegetation und zumindest teilweise naturnahen Ufern und dessen Aue mit feuchten Hochstaudenfluren, naturnahen Waldkomplexen, Altarmen, Binnendünen sowie mageren Wiesen und Weiden. Es liegt in den beiden naturräumlichen Regionen „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“ sowie „Ostfriesisch-Oldenburgische Geest“. Es befindet sich in den Städten Papenburg, Haren (Ems), Meppen, Lingen (Ems), den Samtgemeinden Dörpen und Lathen sowie den Gemeinden Rhede (Ems), Geeste, Emsbüren und Salzbergen. (3) Die Grenze des LSG ergibt sich aus den zwölf maßgeblichen und mitveröffentlichten Detailkarten im Maßstab 1:10.000,