Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. des Richard-Wagner- Denkmals in Findübersicht zum Archivalien-Konvolut

Version: 1.0 Stand: 30. Juni 2020

Korrespondenzen an Ludwig Leichner Findübersicht Vorwort

Vorwort Zur Person Ludwig Leichner * 30. März 1836 in Mainz; † 10. August 1912 in Dahlem (heute Teil von Berlin)

Ludwig Leichner studierte zunächst Pharmazie an der Wiener Universität und arbeitete nebenbei als Praktikant in einer Apotheke. Er belegte bei dem Komponisten Heinrich Proch ein Gesangsstudium. Das Chemiestudium brach er vorerst ab, nachdem er unter dem Künstlernamen Raphael Carlo als Bariton zunächst ein Engagement in Bamberg, später weitere in Magdeburg, Königsberg, Köln und Stettin bekam, wobei er überwiegend in Opern von sang.

Anfang der 1870er beschloss er sein Chemie-Studium wieder aufzunehmen, diesmal in Berlin bei dem Erfinder der Anilinfarben August Wilhelm von Hofmann. Aufgrund seiner Studien und seiner Erfahrungen als Sänger gelang es ihm, eine bleifreie Schminke zu erfinden, die dankbar angenommen wurde und ab 1873 zur Gründung der „Poudre- und Schminkenfabrik Leichner“ führte, deren Produkte schon bald landesweit, nach Vorstellung auf der Weltausstellung in Paris 1878 und auf der Gewerbeausstellung in Berlin 1879 gefeiert, prämiert und danach auch international nachgefragt wurden.

In Erinnerung an seine Liebe zu Wagner ließ Leichner vom Bildhauer Gustav Eberlein ein Wagner-Denkmal schaffen und 1903 im Berliner aufstellen.

Über diese Findübersicht Die vorliegende Findübersicht wurde im PDF-Format angelegt und mit SAMMLUNG ONLINE verlinkt. Insofern eine Verzeichnungseinheit in SAMMLUNG ONLINE nachgewiesen ist, wird der entsprechende Link unterhalb der Verzeichnungseinheit angegeben.

Grundlegendes Ordnungsprinzip dieser Findübsicht ist die alphanumerische Abfolge der Signaturen der einzelnen Verzeichnungseinheiten.

Seite 2

Korrespondenzen an Ludwig Leichner Findübersicht Vorwort

Muster Verzeichnungseinheit

Muster

[Signatur] [Titel] [Datierung] [Umfang] [Sprache]

Link zum Datensatz in Sammlung Online [Link]

Beispiel

BG-KA 5/2019,002 Telegramm im Auftrag von Prinz Ludwig Ferdinand von 09.11.1901 Bayern an das Komitee für das Richard Wagner Denkmal Berlin bezüglich des Beitritts von Prinz L. Ferdinand zum Ehrenausschuss des Komitees. München 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?servi ce=ExternalInterface&module=collection&objectId=25706 7&viewType=detailView

Seite 3

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

1. Korrespondenz an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal in Berlin

BG-KA 5/2019,001 Fest-Programm der Enthüllungs- und Einweihungsfeier 1903 des Denkmals für Richard Wagner in Berlin, 30.09. - 05.10.1903 Druckerzeugnis / Programmblatt 1 Heft (14 S.) Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 340&viewType=detailView

Seite 4

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Im Folgenden sind die Korrespondenzen alphabetisch nach Korrespondenzpartner sortiert.

Bayern, Ludwig Ferdinand von (1859 – 1949)

BG-KA 5/2019,002 Telegramm im Auftrag von Prinz Ludwig Ferdinand von 09.11.1901 Bayern an das Komitee für das Richard Wagner Denkmal Berlin bezüglich des Beitritts von Prinz L. Ferdinand zum Ehrenausschuss des Komitees. München 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 067&viewType=detailView

BG-KA 5/2019,003 Telegramm im Auftrag von Prinz Ludwig Ferdinand von 23.12.1902 Bayern an Ludwig Leichner. München 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 068&viewType=detailView Bey, Morel Botschafter des Osmanischen Reiches im Deutschen Reich

BG-KA 5/2019,004 Brief im Auftrag des Botschafters des Osmanischen 02.05.1903 Reiches, Morel Bey, an Ludwig Leichner, Präsident des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 160&viewType=detailView

Seite 5

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Bihourd, Georges (1846 – 1914) Botschafter der französischen Republik im Deutschen Reich

BG-KA 5/2019,005 Brief vom Botschafter der französischen Republik, 06.04.1903 Georges Bihourd, an Ludwig Leichner, Präsident des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 329&viewType=detailView Boetticher, Karl Heinrich von (1833 – 1907) Oberpräsidenten der preußischen Provinz Sachsen

BG-KA 5/2019,006 Postkarte vom Oberpräsidenten der preußischen Provinz 02.10.1902 Sachsen, Karl Heinrich von Boetticher, an das Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Magdeburg 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 337&viewType=detailView

Borger, Max

BG-KA 5/2019,007 Brief vom Fabrikanten Max Borger an Ludwig Leichner 10.07.1903 bezüglich des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Nürnberg 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 313&viewType=detailView

Seite 6

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Buderus, Hugo (1841 – 1907) Industrieller, Geheimer Kommerzienrat, Abgeordneter im Reichstag

BG-KA 5/2019,008 Brief vom Kommerzienrat Hugo Buderus an Ludwig 22.07.1903 Leichner bezüglich des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Hirzenhain 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 339&viewType=detailView

Crailsheim, Friedrich Krafft von (1841 – 1926) Königlich-bayerischer Staatsminister

BG-KA 5/2019,009 Brief vom königlich-bayerischen Staatsminister Friedrich 02.07.1903 Krafft von Crailsheim an Ludwig Leichner bezüglich des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. München 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 321&viewType=detailView

Seite 7

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Dahn, Therese (1845 – 1919) geb. Freiin Droste zu Hülshoff, Schriftstellerin und Ehrensenatorin der Universität Breslau

BG-KA 5/2019,010 Brief von Therese Dahn an Ludwig Leichner bezüglich 21.11.1902 des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner- Denkmal in Berlin. Breslau (heute Wrocław/Polen) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 302&viewType=detailView

Erckens, Richard (1830 – 1910) Tuchfabrikant, Kommerzienrat, Stadtverordneter in Aachen

BG-KA 5/2019,011 Brief vom Kommerzienrat Richard Erckens an Ludwig 13.07.1903 Leichner bezüglich des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Aachen 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 316&viewType=detailView

Seite 8

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Filke, Max (1855 – 1911) BG-KA 5/2019,012 Brief vom königlichen Musikdirektor und 26.11.1902 Domkapellmeister Max Filke an das Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Breslau (heute Wrocław/Polen) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 301&viewType=detailView

Flügel, Ernst (1844 – 1912) BG-KA 5/2019,013 Brief vom königlichen Professor und Musikdirektor 20.09.1902 Ernst Flügel an das Komitee für das Richard Wagner- Denkmal in Berlin. Breslau (heute Wrocław/Polen) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 312&viewType=detailView

Frischen, Josef (1863 – 1948) BG-KA 5/2019,014 Brief vom königlichen Musikdirektor und Dirigent der 15.08.1903 Hannoverschen Musikakademie Josef Frischen an Ludwig Leichner bzgl. der Feier zum Richard-Wagner- Denkmal in Berlin. Norderney, 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 311&viewType=d etailView

Seite 9

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Fürstenberg, Karl Emil Egon von (1867 – 1945) BG-KA 5/2019,015 Brief im Auftrag von Karl Emil Egon Prinz von 02.05.1903 Fürstenberg an Ludwig Leichner, Präsident des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal. Karlsbad (Österreich-Ungarn | heute Karlovy Vary/Tschechien) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 152&viewType=detailView

Greindl, Jules (1835 – 1917) Gesandter des Königreichs Belgien im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,016 Brief vom Botschafters des Königreichs Belgien, Jules 02.05.1903 Greindl, an Ludwig Leichner, Präsident des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 158&viewType=detailView

Grieser, Eugen (1849 – 1917) BG-KA 5/2019,017 Postkarte von Eugen Grieser an Ludwig Leichner. 14.10.1902 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 101&viewType=detailView

Seite 10

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Gruschwitz, Alfred (1857 – 1907) Geheimer Kommerzienrat; Textilfabrikant in Neusalz BG-KA 5/2019,018 Brief vom Kommerzienrat Alfred Gruschwitz an 03.08.1903 Ludwig Leichner bezüglich seines Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Neusalz (heute Nowa Sól/Polen) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 322&viewType=detailView

Klügmann, Karl Peter (1835 – 1915) Hanseatischer außerordentlicher Gesandter der Hansestädte in Berlin BG-KA 5/2019,019 Brief vom Gesandten der Hansa-Städte, Karl Peter 17.12.1902 Klügmann, an Ludwig Leichner bezüglich des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 335&viewType=detailView

Seite 11

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Lanza, Carlo (1837 – 1918) Botschafter des Königreichs Italien im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,020 Brief vom Botschafter des Königreichs Italien, Carlo 20.11.1902 Lanza, an Ludwig Leichner bezüglich des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 336&viewType=detailView

Lascelles, Frank Cavendish (1841 – 1920) Botschafter des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,021 Brief vom Botschafter des Vereinigten Königreichs von 23.10.1902 Großbritannien und Irland, Sir Frank Lascelles, an Ludwig Leichner bzg. des Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Englisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 334&viewType=detailView

Seite 12

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Moser, Alwin (1823 – 1906) BG-KA 5/2019,022 Brief vom Kommerzienrat Alwin Moser an Ludwig 06.07.1903 Leichner bezüglich seines Beitritts zum Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Stuttgart 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 323&viewType=detailView

Müller-Meiningen, Ernst (1866 – 1944) BG-KA 5/2019,023 Postkarte von Ernst Müller-Meiningen an das Komitee 15.09.1902 für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Nürnberg 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 338&viewType=detailView

Osten-Sacken, Nikolai von der (1831 – 1912) Botschafter des Kaiserreiches Russland im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,024 Brief vom Botschafter des Kaiserreiches Russland, Graf 19.11.1902 Nikolai von der Osten-Sacken, an den Präsidenten des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin, Ludwig Leichner. Berlin 1 Blatt Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 137&viewType=detailView

Seite 13

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Ratibor, Victor von Ratibor und Corvey, Marie Therese von (1847 – 1923) (1856 – 1929) BG-KA 5/2019,025 Brief im Auftrag des Herzogs und der Herzogin von 06.04.1903 Ratibor an das Komitee für das Richard Wagner- Denkmal in Berlin. Rauden (heute Rudy/Polen) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 330&viewType=detailView

Roth, Arnold (1836 – 1904) Schweizer Gesandter im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,026 Brief vom Botschafter der Schweiz, Arnold Roth, an den 26.03.1903 Vorsitzenden des Komitees für das Richard Wagner- Denkmal in Berlin, Ludwig Leichner. Baden-Baden 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 144&viewType=detailView

Seite 14

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Ruata y Sichar, Ángel de (1832 – 1911) Botschafter des Königreichs Spanien im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,027 Brief vom Botschafter des Königreichs Spanien, Ángel 02.05.1903 de Ruata y Sichar, an Ludwig Leichner, Präsident des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Französisch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 145&viewType=detailView

Schnaubert, J. BG-KA 5/2019,028 Brief vom Oberregierungsrat Dr. J. Schnaubert an 30.07.1903 Ludwig Leichner bezüglich des Komitees für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Königsberg (heute Kaliningrad/Russland) 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 326&viewType=detailView

Schultze BG-KA 5/2019,029 Postkarte von Frau Landgerichtsrat Schultze an das 22.10.1902 Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 132&viewType=detailView

Seite 15

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Studt, Conrad von (1838 – 1921) preußischer Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (preußischer Kultusminister) BG-KA 5/2019,030 Brief des preußischen Ministers der geistlichen, 04.04.1903 Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Conrad von Studt, an das Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 143&viewType=detailView

Szögyény-Marich, Ladislaus von (1838 – 1921) k.u.k. österreichisch-ungarischer Botschafter im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,031 Brief vom Botschafter Österreich-Ungarns, Ladislaus von 06.12.1902 Szögyény-Marich, an das Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 327&viewType=detailView

Seite 16

Korrespondenzen an Ludwig Leichner bzgl. Richard Wagner-Denkmal Findübersicht

Taube, Arvid von (1853 – 1916) Botschafter der norwegisch-schwedischen Staatenunion im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,032 Brief vom Botschafter der norwegisch-schwedischen 25.4.1903 Staatenunion, Arvid von Taube, an das Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 328&viewType=detailView

Tets van Goudriaan, Dirk Arnold Willem (1844 – 1930) Niederländischer Gesandter im Deutschen Reich BG-KA 5/2019,033 Brief vom Botschafter des Königreichs der Niederlande, 01.05.1903 Dirk Arnold van Tets van Goudriaan, an Ludwig Leichner bezüglich der Aufnahme in das Komitee für das Richard Wagner-Denkmal in Berlin. Berlin 1 Blatt Deutsch

Link zum Datensatz in Sammlung Online https://sammlung- online.berlinischegalerie.de:443/eMP/eMuseumPlus?ser vice=ExternalInterface&module=collection&objectId=257 141&viewType=detailView

Seite 17

Korrespondenzen an Ludwig Leichner Findübersicht Impressum | Kontakt

Impressum | Kontakt Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Abteilung Künstler*innen-Archive

Adresse Alte Jakobstraße 124–128 10969 Berlin

Verantwortliche Redaktion Dr. Ralf Burmeister, Leiter Künstler*innen-Archive Philip Gorki M.A., Archivar in der Abteilung Künstler*innen-Archive

Kontakt Tel +49 (0)30-789 02-872 E-Mail [email protected]

Seite 18