Presse-Information Donnerstag, 3. Januar 2019

Abholaktion zwischen dem 7. und 22. Januar Weihnachtsbaum-Entsorgung startet nächste Woche

Braunschweig. In der kommenden Woche beginnt ALBA mit dem Einsammeln der Weihnachtsbäume im gesamten Braunschweiger Stadtgebiet. Die Abholung erfolgt in der Früh- und Spätschicht. Anwohner werden daher gebeten, die Bäume gut sichtbar und vollständig abgeschmückt möglichst am Tag der Abholung bis 6 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.

Die Abholaktion beginnt zunächst in den Stadtteilen, in denen eine verdichtete und mehrgeschossige Bebauung vorherrscht. So startet die Weihnachtsbaum-Entsorgung am 7. Januar in den Bezirken Innenstadt und Nordstadt und endet am 22. Januar 2019 im Bezirk Wabe-Schunter. Um eine Gefährdung des Straßenverkehrs auszuschließen, sollten die Bäume gesichert an die Straße gelegt werden. Dabei ist zu beachten, dass abgestellte Weihnachtsbäume, mit einer Höhe von über zwei Metern, gekürzt und von der Wurzel befreit sein sollten. Die genauen Termine für die einzelnen Sammelgebiete sind dem anliegenden Detailplan zu entnehmen.

„Jährlich sammeln wir in rund 220 Tonnen Weihnachtsbäume ein und geben sie zur Verwertung weiter“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. „Verteilt über zwölf Arbeitstage fahren wir nahezu täglich durch das Stadtgebiet, um eine reibungslose und schnelle Abholung zu gewährleisten.“

Anders als viele vermuten, werden nur die von Händlern nicht verkauften Weihnachtsbäume als Futter für Zootiere genutzt. So wird sichergestellt, dass die Tiere nicht durch übersehene Schmuckreste in Gefahr geraten. Für das stoffliche Recycling sind Nadelbäume aufgrund ihrer Beschaffenheit und ihrem geringen Anteil an Cellulose nicht geeignet. Stattdessen werden sie der energetischen Verwertung zugeführt. Dafür werden sie mit Spezialmaschinen geschreddert, in Container abgefüllt und anschließend Holzkraftwerken zur Verfügung gestellt. Energie erzeugende Unternehmen wandeln sie in ihren Öfen zu Strom und Wärme um. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen liefern sie so einen Beitrag zum Umweltschutz.

Ausführliche Antworten auf Fragen zur Abfuhr der Weihnachtsbäume finden Sie auch unter www.alba-bs.de oder unter der kostenfreien Service-Hotline 8862-0.

Über ALBA: Die ALBA Braunschweig GmbH ist seit 2001 im städtischen Auftrag für die kommunalen Aufgaben der Müllabfuhr und Straßenreinigung sowie den Winterdienst in Braunschweig zuständig. Mit über 260 Mitarbeitern und rund 130 Fahrzeugen sorgt sie für Sauberkeit im Stadtgebiet.

Allein durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Braunschweig GmbH konnten im Jahr 2017 über 131.000 Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von rund 107.500 Mittelklassewagen. Gleichzeitig konnten über 16.000 Tonnen Treibhausgase vermieden werden. Das entspricht mehr als 125 Millionen gefahrenen Kilometern eines durchschnittlichen Mittelklassewagens – oder rund 38.000 Mal die Strecke Braunschweig-Barcelona und zurück. Weitere Informationen zur ALBA Braunschweig GmbH finden Sie unter www.alba-bs.de.

ALBA ist neben Interseroh eine der Marken unter dem Dach der ALBA Group. Die ALBA Group ist in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2017 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 7.500 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit.

Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter www.albagroup.de/presse können Sie alle Pressemitteilungen der ALBA Group als RSS-Feed abonnieren. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.

Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „ALBA Group“ frei verwendbar.

Medienkontakt:

Susanne Jagenburg Pressesprecherin ALBA Group Tel.: +49 30 35182-5080 oder +49 170 7977003 [email protected]

ALBA Braunschweig GmbH Frankfurter Straße 251 38122 Braunschweig Telefon: +49 531 88 62-0 E-Mail: [email protected] www.alba-bs.de

Tradition trifft Innovation – 50 Jahre ALBA. Die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte finden Sie hier: www.alba.info/jubiläum

Detailplan Weihnachtsbaumabfuhr Braunschweig 2019

7. Januar Bezirke Innenstadt und Nordstadt: Innerhalb der Umflutgräben, Schwarzer Berg, Siegfriedviertel, Nordbahnhof, Neues Hochschulviertel und Altes Hochschulviertel

8. Januar Bezirke Östliches Ringgebiet und Westliches Ringgebiet: Am Hagenring und Prinzenpark, Wilhelmitor-Nord und -Süd, Petritor- Ost, -West und - Nord

9. Januar Bezirke Viewegsgarten-Bebelhof und Mascherode: Viewegsgarten, Bürgerpark, Hauptfriedhof, Hauptbahnhof, Bebelhof, Zuckerberg und Mastbruch

10. Januar Bezirke Heidberg-Melverode und Stöckheim

11. Januar Bezirke , Timmerlah-Geitelde-Stiddien und : Hermannshöhe, Rothenburg und Weinberg

14. Januar Bezirke Bienrode-Waggum-Bevenrode und Wenden-Thune-Harxbüttel

15. Januar Bezirk Südstadt-Rautheim-Lindenberg

16. Januar Bezirke Volkmarode und : Volkmarode, Dibbesdorf und Schapen

17. Januar Bezirke Veltenhof-Rühme und Schunteraue: Veltenhof, Hafen, Rühme-West und - Ost, Vorwerksiedlung, Schuntersiedlung und Kralenriede

18. Januar Bezirk Lehndorf-Watenbüttel: Alt-Lehndorf, Siedlung Lehndorf, Ölper Holz, Kanzlerfeld, Bundesanstalten, Völkenrode, Watenbüttel und Ölper

21. Januar Bezirke Lamme, Rüningen, Leiferde und Gartenstadt: Am Südsee

22. Januar Bezirk Wabe-Schunter: Gliesmarode, Riddagshausen, Querum, Querumer Forst, Pappelberg