Wahlen aktuell 06  2011

Stadtentwicklung - Stadtforschung - Statistik - Wahlen 11.10.2011

Kommunalwahl 2011

Statistischer Informationsdienst ...... + 49 531 470 – 41 04 Internet ...... www.braunschweig.de/wahlen E-mail ...... [email protected]

Herausgeber: Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister Referat Stadtentwicklung und Statistik, 2011

Fachliche Leitung: H. Klein Textbeiträge: J. Hohmeier, H. Klein Redaktion/Technik: Arbeitsgruppe Statistik und Stadtforschung Grafiken/Karten: Arbeitsgruppe Statistik und Stadtforschung Ergebnis-Tabellen: Stelle Wahlen

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Es ist insbesondere nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu übersetzen, zu vervielfältigen, auf Mikrofilm/-fiche zu verfilmen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Kommunalwahl in Braunschweig am 11. September 2011

Inhaltsverzeichnis Seite

Vorwort ...... 2

Kommunalwahl 2011 – Erläuterung der wesentlichen Wahlergebnisse ...... 3

Wahlergebnisse im Überblick (Grafiken) ...... 10

Wahl zum Rat der Stadt – Analyseteil ……………………………………… ...... 19

Ergebnisse der Ratswahl nach Hochburgen und Kellerbezirken der Parteien (Analysebezirke I)………...... 37

Ergebnisse der Ratswahl nach Ausprägung bestimmter Strukturmerkmale (Analysebezirke II) ...... 39

Ergebnisse der Ratswahl nach Stadtvierteln und Ortsteilen (Analysebezirke III) ...... 41

Stimmenanteile der Parteien sowie Wahlbeteiligung in den Wahlbezirken (Karten) ...... 45

Ergebnisse der Ratswahl nach Gemeindewahlbereichen (Tab. 1) ...... 66

Einzelergebnisse der Ratswahl nach Wahlbezirken (Tab. 2) ...... 67

Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahl - Ratswahl - (Tab. 3) ...... 74

Wahl zu den 19 Stadtbezirksräten ...... 81

Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken (Tab. 4) ...... 87

Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahl - Stadtbezirke – (Tab. 5) .... 96

Hauptübersicht – Die Braunschweiger Wahlergebnisse seit 1946 (Tab. 6) ...... 110

Fundstellenverzeichnis der Braunschweiger Wahlergebnisse seit 1946 ...... 112

Wahlgrenzen und Wahlbezirke in Braunschweig (Karten) ...... 113

.

Vorbemerkung:

Versuche, konsequent geschlechtsneutral oder in weiblicher und männlicher Form zu formulieren, führen in großen Teilen zur Unleserlichkeit des Textes. Sofern also nur von Bürgern oder Wählern die Rede ist, sind immer auch Bürgerinnen und Wählerinnen gemeint. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 1 - Vorwort

Bei der Kommunalwahl 2011 wurde wie bei kaum einer Kommunalwahl zuvor mit Spannung erwartet, inwiefern sich die Wähler in ihrer Entscheidung von den kommunalpolitischen Themen oder eher von den gegenwärtig in der Bevölkerung sehr kontrovers diskutierten Themen der Bundespolitik leiten lassen. Darüber hinaus war auch offen, in welchem Aus- maß sich die Tatsache auswirkt, dass dieses Mal, anders als in den Jahren 2001 und 2006, parallel zum Rat kein Oberbürgermeister zu wählen war. Der Gesetzgeber hatte bewusst eine achtjährige Amtszeit des Oberbürgermeisters und somit auch eine Entkoppelung von der Vertretungswahl festgelegt.

Die Beteiligung an der Kommunalwahl bewegte sich zum dritten Mal in Folge auf einem nied- rigen Niveau. Der unmerkliche Anstieg gegenüber 2006 lässt hoffen, dass der Rückgang der Wahlbeteiligung vielleicht vorerst gestoppt zu sein scheint. Mit 23,1 % Briefwählern nutzte ein für Kommunalwahlen ungewöhnlich hoher Anteil an Wahlberechtigten diesen Weg der Stimmabgabe. Dieser relativ hohe Briefwähleranteil zeigt, wie wichtig den Braunschweigern ihr Wahlrecht ist, wenn keine Möglichkeit oder keine Neigung besteht, das Stimmrecht am Wahltag im Wahllokal auszuüben.

Die rund 1.700 eingesetzten ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben erneut engagiert über den Sonntag die Wahl in ihren 205 Wahlvorständen organisiert. Höhepunkt war am Wahlabend die Auszählung der für den Rat insgesamt 285.295 abgegebenen gülti- gen Stimmen. Allen Wahlvorständen und allen übrigen in die Durchführung dieser Wahl ein- gebundenen Kräften gilt für die hervorragend geleistete Arbeit mein besonderer Dank. Ohne eine breite bürgerschaftliche Bereitschaft zur Mitarbeit und ohne das Engagement aller Be- teiligten wäre es nicht möglich gewesen, diese organisatorisch aufwändige und logistisch anspruchsvolle Kommunalwahl erfolgreich durchzuführen.

Lehmann Erster Stadtrat und Gemeindewahlleiter

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 2 - Kommunalwahl Braunschweig 2011

Infolge der zeitlichen Entkoppelung der Wahlperioden von Rat und Oberbürgermeister im Zuge einer Novellierung der Niedersächsischen Gemeindeordnung wurde bei der Kommu- nalwahl 2011 ausschließlich über die Zusammensetzung des Rates und der Stadtbezirksräte abgestimmt. Damit kam der Effekt, dass der Bekanntheitsgrad von Spitzenkandidaten für das Oberbürgermeisteramt erheblichen Einfluss auf das jeweilige Parteienergebnis ausüben kann, nicht ganz zum Tragen.

Für die Ratswahl bewarben sich diesmal 358 Kandidatinnen und Kandidaten. 674 Bewerbe- rinnen und Bewerber rangen um einen Sitz in einem der 19 Stadtbezirksräte. Im Vorfeld der Wahl änderte der Rat die Hauptsatzung und beschloss auf Initiative der betroffenen Stadtbe- zirke eine Fusion der bisherigen Bezirke 111 - Wabe-Schunter und 112 - Bienrode-Waggum- Bevenrode zum neuen Stadtbezirk 112 - Wabe-Schunter-Beberbach. Seit Einführung der Stadtbezirksverfassung zu den Kommunalwahlen im Jahre 1981 hat sich damit die Zahl der Bezirksräte in Braunschweig von anfangs 22 auf nun noch 19 bezirkliche Räte verringert.

Nach einer zwischenzeitlichen Reduzierung des Braunschweiger Rates auf 52 Sitze werden in der neuen Ratsperiode 2011 bis 2016 wieder 54 Ratsmitglieder die Interessen der Braun- schweiger Bürgerinnen und Bürger vertreten. Mit dem Oberbürgermeister als weiteres Rats- mitglied werden damit künftig 55 Ratsmitglieder die Geschicke der Stadt lenken.

Das Ergebnis der Ratswahl im Überblick

 Die Wahlbeteiligung von 49,4 % ist gegenüber dem Jahr 2006 marginal gestiegen (+0,1 Prozentpunkte). In den letzten drei Kommunalwahlen seit 2001 ist es somit wiede- rum nicht gelungen, eine Mehrheit der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zu ak- tivieren, ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen sind alle deut- schen Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahre sowie entsprechend aus Mitglieds- staaten der Europäischen Union.

 Die bisherige Zusammensetzung des Rates war durch ein Stimmen-Patt von CDU und FDP einerseits und den übrigen vertretenen Parteien und Wählergruppen andererseits gekennzeichnet. Die Stimme des der CDU angehörenden Oberbürgermeisters Dr. Hoff- mann war somit bei kontrovers diskutierten Entscheidungen ausschlaggebend. Diese Mehrheit ist durch die deutlichen Stimmenverluste von CDU (-6,4 Prozentpunkte) und FDP (-3,0 Prozentpunkte) und einem daraus resultierenden Verlust von jeweils zwei Ratsmandaten verloren gegangen. Während die CDU mit einem Stimmenanteil von 38,2 % die stärkste Partei – und mit 21 Sitzen auch stärkste Fraktion - geblieben ist, ist die FDP mit 2,1 % der Wählerstimmen und einem verbliebenen Ratsmandat ohne Frak- tionsstatus marginalisiert worden (vgl. hierzu und im Folgenden Tab. S. 20).

 Die Sozialdemokraten konnten ihr Ergebnis von 2006 nur minimal verbessern (+0,3 Pro- zentpunkte), gewinnen aber ein Ratsmandat hinzu und verfügen nun über 16 Mandate im Braunschweiger Rat. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN dürfen sich - gemessen an den Gewinnen und Verlusten aller angetretenen Parteien und Wählergruppen – als Gewin- ner der Kommunalwahl 2011 fühlen. Mit einem Stimmengewinn von 7,6 Prozentpunkten und einem Zuwachs von 4 Sitzen verfügen die Bündnisgrünen im neuen Rat über 9 Mandate und haben ihre Position als drittstärkste politische Kraft (17,4 %) in Braun- schweig deutlich ausgebaut.

 Die Wählergruppe Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) ist zum zweiten Mal bei der Kommunalwahl angetreten und hat dabei ihr Ergebnis von 2006 nicht halten können. Sie erzielte 4,8 % Stimmenanteil (-2,2 Prozentpunkte). Die BIBS verlor ein Mandat und ver- fügt nun über 3 Sitze in der Ratsversammlung. Die Piratenpartei ist erstmalig bei einer Kommunalwahl in Braunschweig angetreten und hat aus dem Stand 3,9 % der Stimmen und zwei Ratsmandate erzielt. Sie liegt damit noch vor der Partei DIE LINKE., die 3,5 % der Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen konnte. Bei leichten Verlusten von

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 3 - 0,8 Prozentpunkten hat DIE LINKE. ihre beiden Ratsmandate verteidigen können. Ohne Bedeutung ist das Abschneiden der Rentnerpartei (RRP) mit 0,6 % der Stimmen.

 Bezieht man das vorliegende Wahlergebnis auf klassische Parteienkoalitionen, dann verfügt nur eine Große Koalition mit 37 Mandaten über die Mehrheit der Sitze im Rat. Unter den neuzeitlichen Koalitionen könnten Schwarz-Grün (30 Sitze) und „Jamaika“ (31 Sitze) eine Ratsmehrheit bilden. Ersten Aussagen der Parteien zufolge dürfte aber das kommunalpolitische Handeln in der anstehenden Ratsperiode den jeweiligen Sach- fragen entsprechend durch wechselnde Mehrheiten geprägt werden.

Ergebnisschlaglichter der Stadtbezirksratswahlen

 Über alle 19 Stadtbezirke hinweg hat die CDU leicht höhere Verluste und ein etwas schwächeres Ergebnis als auf gesamtstädtischer Ebene erzielt. Bei Verlusten von 7,5 Prozentpunkten bleiben die Christdemokraten aber mit 37,7 % der Stimmen auch hier stärkste politische Kraft in den Stadtbezirksratswahlen (vgl. hierzu und im Folgen- den Abb. S. 82).

 Die SPD ist in den Stadtbezirken spürbar besser verankert als gesamtstädtisch. Mit 32,6 % der Stimmen haben die Sozialdemokraten zwar leicht verloren (-1,1 Prozent- punkte), liegen aber 3 Prozentpunkte über ihrem Ergebnis bei der Ratswahl.

 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind auch in den Stadtbezirken – und damit in der Politik „vor Ort“ – angekommen. Mit einem deutlichen Gewinn von 7,3 Prozentpunkten haben sie hier insgesamt 18,3 % der Wählerinnen und Wähler an sich gebunden und damit das gute gesamtstädtische Ergebnis zur Ratswahl (17,4 %) sogar noch leicht übertreffen können.

 Die BIBS hat zwar in den Wahlen zum Rat (4,8 %) und den Stadtbezirksräten (4,6 %) vergleichsweise konsistent abgeschnitten, allerdings bei Verlusten auf gesamtstädti- scher Ebene (-2,2 Prozentpunkte) und Gewinnen in den Stadtbezirken (+3,7 Prozent- punkte). Dies ist doch ein deutliches Zeichen des Bürgerinitiativ-Charakters, der sich eher kleinräumig und stadtteilbezogen manifestiert.

 DIE LINKE. hat ihr Wählerpotential gesamtstädtisch wie stadtbezirklich zwar in nahezu gleichem Umfang gewonnen (3,5 % zu 3,7 %), allerdings nicht vollständig erschlossen, da die Partei bei der Ratswahl Verluste von 0,8 Prozentpunkten und in den Stadtbezirks- ratswahlen von 0,2 Prozentpunkten akzeptieren musste.

 Die FDP ist auch in den Stadtbezirken als politische Kraft bedeutungslos geworden. Bei einem Stimmenverlust von 2,8 Prozentpunkten hat die Partei nur noch 2 % der Wähle- rinnen und Wähler und nur im Stadtbezirk Innenstadt einen Sitz erreicht. Bei der Kom- munalwahl 2006 hatte sie in insgesamt 13 Stadtbezirksräten einen Sitz errungen.

 Als neue Partei haben sich die PIRATEN nahezu ausschließlich auf die Ratswahl kon- zentriert. Über sämtliche Stadtbezirke hinweg sind sie mit 0,6 % der Stimmen daher oh- ne Relevanz. Lediglich im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet konnte die Partei einen Sitz gewinnen. Ebenfalls einen Sitz hat die Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode (FWHM) in eben jenem Stadtbezirk gewonnen (vgl. Tab. S. 85).

 Die beiden stärksten Parteien CDU und SPD können in nur drei Stadtbezirken eigene Mehrheiten erzielen. Die Christdemokraten in Veltenhof-Rhüme und die Sozialdemokra- ten in Rüningen und Timmerlah-Geitelde-Stiddien.

 In elf Stadtbezirken besteht eine Mehrheitsoption für Rot-Grün. In fünf Stadtbezirken sind die Mehrheitsverhältnisse unklar, da weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün über eine Mandatsmehrheit verfügen.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 4 -  Von den in den Stadtbezirksräten insgesamt zu vergebenden 243 Mandaten hat die CDU 94 Sitze (-22), die SPD 85 Mandate (+/-0), die GRÜNEN 41 Sitze (+17), die BIBS 11 Sitze (+8) und DIE LINKE. 9 Mandate (+1) erzielt. FDP (-12), PIRATEN (+1) und FWHW (+/-0) haben jeweils einen Sitz gewonnen.

Parteienanalyse1

CDU

 Gemessen an ihrem gesamtstädtischen Ergebnis von 38,2 % hat die CDU ihre besten Ergebnisse in Veltenhof-Rühme (48,2 %), Volkmarode (45,2 %) und Wenden-Thune- Harxbüttel sowie (jeweils 45,1 %) erzielt (vgl. Tab. S. 33). Allerdings hat die CDU lediglich im Stadtbezirk Veltenhof-Rühme ihr Ergebnis der letzten Ratswahl leicht verbessern können (+0,3 Prozentpunkte). In allen anderen Stadtbezirken hat sie an Zu- stimmung verloren - z. T. deutlich stärker als im städtischen Mittel. Vor allem in Wabe- Schunter-Beberbach (-10,6 Prozentpunkte), Volkmarode (-9,5 Prozentpunkte) und Heidberg-Melverode konnte die Partei ihre Klientel nicht in bislang gewohntem Umfang erreichen, liegt dort aber immer noch zwischen 12 Prozentpunkten und 19 Prozentpunk- ten vor der SPD.

 In ihren eigenen Hochburgen erreicht die Christlich Demokratische Union einen Stim- menanteil von 50,2 %, verliert aber auch dort mit 7,1 Prozentpunkten leicht überdurch- schnittlich (vgl. Tab. S. 37).

 Die CDU hat bei der Briefwahl deutlich besser abgeschnitten als in den Wahllokalen (42 % zu 37 %). Zugleich hat die Partei in der Briefwahl aber auch stark überdurch- schnittlich verloren (- 9,3 Prozentpunkte). Insgesamt ist der CDU die Wählermobilisie- rung nicht gut gelungen. So konnte sie zwar in Bezirken mit einer allgemein hohen Wahlbeteiligung ein deutlich besseres Ergebnis einfahren (44,1 %), in den Bezirken mit schwacher Beteiligung konnte die CDU - anders als die SPD - ihre Klientel aber offenbar kaum aktivieren und erreichte dort nur 32,7 % der Stimmen. Überdurchschnittlich gut haben die Christdemokraten einmal mehr in Bezirken mit einem hohen Anteil älterer Wählerschaft über 65 Jahre abgeschnitten (rd. 45 %), auch wenn sie dort gleichwohl auch an Zustimmung eingebüßt haben (-6,8 %) (vgl. Tab. S. 39).

 Betrachtet man das Wahlergebnis auf Ortsteilebene dann hat die CDU vor allem im Norden der Stadt z. T. dramatische Einbußen erlitten. In Bevenrode hat die Partei 18 Prozentpunkte verloren. Hiervon haben insbesondere die BIBS (+10 Prozentpunkte) und die GRÜNEN (+9,6 Prozentpunkte), nicht jedoch die SPD (- 2,2 Prozentpunkte) pro- fitiert. Ein ähnliches Bild mit einem sehr hohen Stimmenverlust für die CDU von 15,1 Prozentpunkten zeigt sich in Waggum, auch wenn dort die GRÜNEN (+4,7 Pro- zentpunkte) nicht ganz so stark profitieren konnten wie die BIBS (+15,1 Prozentpunkte). Hier dürfte der Ausbau des Forschungsflughafens mit der Neuordnung der Verkehrsan- bindung mit ausschlaggebend gewesen sein. In diesem Zusammenhang zeigt sich aber ein durchaus überraschendes Bild in Hondelage. Dort hat die CDU im Rahmen ihres ge- samtstädtischen Ergebnisses abgeschnitten und die BIBS massiv verloren (-15,2 Pro- zentpunkte) während GRÜNE (+12,5 Prozentpunkte) und SPD (+6,8 Prozentpunkte) überdurchschnittlich hinzu gewonnen haben (vgl. Tab. S. 42). Offenbar hatten sich die Wählerinnen und Wähler in Hondelage einerseits mehr von der Bürgerinitiative gegen den Ausbau des Flughafens erwartet und andererseits die CDU stärker „haftbar“ ge- macht, obwohl auch die SPD im Rat stets für den Ausbau des Flughafens eingetreten ist.

1 Die in diesem Zusammenhang dargestellten Wahlergebnisse in den Stadtbezirken beziehen sich auf die Ratswahl und nicht auf die Stadtbezirksratswahlen in den jeweiligen Stadtbezirken. Die Wahler- gebnisse auf Ortsteilebene beziehen sich aus methodischen Gründen ausschließlich auf die Urnen- wahl.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 5 - SPD

 Die Sozialdemokraten haben ihr mit Abstand bestes Ergebnis im Stadtbezirk Rüningen mit 40,4 % erreicht. Zugleich hat die Partei dort jedoch auch – nach Veltenhof-Rühme mit -7 Prozentpunkten – ihre zweithöchsten Verluste auf Stadtbezirksebene zu verzeich- nen (-5,3 Prozentpunkte). Auch in den Bezirken (36,4 %) und Timmerlah- Geitelde-Stiddien (35,1 %) hat die SPD überdurchschnittlich abgeschnitten. Weniger er- folgreich war sie in der Innenstadt und Wabe-Schunter-Beberbach. Dort konnte jeweils nur ein Viertel der Wählerinnen und Wähler gewonnen werden (vgl. Tab. S. 33).

 Die SPD hat bei der Urnenwahl etwas besser abgeschnitten als bei der Briefwahl (30 % zu 26 %) und sie hat es offenbar vermocht, in Wahlbezirken mit einer geringen Wahlbe- teiligung die (Stamm-)Wählerschaft besonders gut zu aktivieren. Dort konnte die Partei 36 % der Stimmen gewinnen (vgl. Abb. S. 38).

 Bemerkenswert ist das schlechte Ergebnis der SPD in ihren eigenen Hochburgen. Zwar liegen sie dort 10 Prozentpunkte über ihrem gesamtstädtischen Ergebnis, verlieren je- doch 5 Prozentpunkte gegenüber 2006. Bis auf minimale Verluste in den FDP- Hochburgen (-0,1 Prozentpunkte) konnte die SPD hingegen in allen anderen Hochbur- gen und Kellerbezirken der übrigen Parteien positiv abschneiden (vg. Tab. S. 37).

 Die Sozialdemokraten haben in Wahlbezirken mit einem hohen Migrantenanteil einen überdurchschnittlich hohen Zuspruch erhalten und dort rd. 38 % der Stimmen gewon- nen. In den meisten anderen Analysebezirken, in denen sich bestimmte alters- oder so- zialstrukturelle Ausprägungen häufen, hat die SPD keine besonders auffälligen Abwei- chungen von ihrem gesamtstädtischen Ergebnis aufzuweisen (vgl. Abb. S. 40).

 Auf Ortsteilebene hat die SPD in Völkenrode den höchsten Stimmenzuwachs erzielen können (+7,4 Prozentpunkte). Auch in Hondelage, Dibbesdorf und Bienrode konnte sie jeweils über 6 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Kommunalwahl hinzu gewinnen. Ähnlich gute Zuwächse gab es auch in der Weststadt. Sehr starke Einbrüche hat die Partei in Rüningen (-8,4 Prozentpunkte) sowie in Veltenhof und Rühme erlitten (jeweils über 6 Prozentpunkte). Auch im Nördlichen und Südöstlichen Ringgebiet sind die Stim- menverluste spürbar (-4,7 Prozentpunkte) (vgl. Tab. S. 42).

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ausnahmslos in allen Stadtbezirken ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Kommunalwahl verbessert (vgl. Abb. S. 26). Den mit Abstand höchsten Gewinn hat die Partei in Hondelage erzielt (+12 Prozentpunkte), liegt dort aber mit 16,9 % noch unter ihrem gesamtstädtischen Ergebnis. Hier dürfte sich ganz wesent- lich die Gegnerschaft des Flughafenausbaus formiert haben, die sich von der Bürgerini- tiative Braunschweig (-14,1 Prozentpunkte) abgewendet hat. Eine hohe Zustimmung haben DIE GRÜNEN auch in Viewegsgarten-Bebelhof erhalten. Bereits von einem recht hohen Niveau kommend, konnte die Partei noch einmal 9,5 Prozentpunkte zulegen und liegt dort nun mit 21,8 % nahezu auf Augenhöhe mit der SPD (26,2 %) (vgl. Tab. S. 33). Vollständig gelungen ist dies BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Östlichen Ringgebiet (GRÜNE: 28,6 %; SPD: 28,7 %). Dort trennen beide Parteien nur wenige Stimmen.

 Im Gegensatz zu CDU und SPD haben DIE GRÜNEN keine merklich differierenden Er- gebnisabweichungen zwischen Briefwahl und Urnenwahl. Allerdings haben sie deutlich stärker in Stimmbezirken mit einer hohen Wahlbeteiligung profitieren können – sicherlich auch unterstützt durch eine hohe Mobilisierung der eigenen Stammwählerschaft. In ihren eigenen Hochburgen kommen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf 30 % der Stimmen, und der Abstand zwischen gesamtstädtischem Wahlergebnis und Hochburgen-Ergebnis ist mit 12,6 Prozentpunkten sehr hoch (vgl. Tab. S. 37).

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 6 -  Nach wie vor sind DIE GRÜNEN in Wahlbezirken mit einer tendenziell jüngeren Alters- zusammensetzung etwas erfolgreicher als in „überalterten“ Quartieren. Allerdings sind die Abstände in den Wahlergebnissen recht gering – dies ist auch ein Zeichen dafür, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den 30 Jahren ihres Bestehens ihre Wählerbasis stetig verbreitert haben und zugleich ihre (Stamm-)Wählerschaft entsprechend gealtert ist.

 Durchaus überraschend haben DIE GRÜNEN in Bezirken mit niedrigen Anteilen von Migranten und Ausländern etwas besser abgeschnitten, als in Wahlbezirken mit einem höheren Anteil dieser Bevölkerungsgruppen (vgl. Tab. S. 39).

 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in vielen Ortsteilen Braunschweigs ihre Stimmenan- teile mehr als verdoppeln können. In besonderem Maße gelang dies z. B. in Hondelage, Bevenrode, Leiferde, Mascherode, Harxbüttel und Kralenriede (vgl. Tab. S. 41/42).

BIBS

 Die Bürgerinitiative Braunschweig gehört zu den Verlierern der Kommunalwahl 2011. Sie ist vor allem in Hondelage dramatisch eingebrochen (-14,1 Prozentpunkte). Bis auf die Stadtbezirke Wabe-Schunter-Beberbach und Wenden-Thune-Harxbüttel (jeweils +2,1 Prozentpunkte) konnte die BIBS ihre Themen offenbar kaum platzieren und hat durchgängig an Zustimmung eingebüßt – vor allem in den dichtbesiedelten innerstädti- schen Quartieren (vgl. Abb. S. 27).

 Auch wenn die BIBS in ihren eigenen Hochburgen 5,5 Prozentpunkte der Stimmen ver- loren hat, so erreicht sie dort doch noch 10,8 % der dortigen Wählerinnen und Wähler (vgl. Tab. S. 37). Unter der Anhängerschaft der BIBS ist keine Präferenz für Brief- oder Urnenwahl zu verzeichnen. Bei beiden Wahlarten erlangte sie jeweils rd. 5 % der Stim- men. Allerdings hat die BIBS tendenziell in Wahlbezirken mit einer hohen Wahlbeteili- gung bessere Ergebnisse erzielt.

 In den meisten Ortsteilen hat die BIBS mehr oder weniger im Umfang ihres gesamtstäd- tischen Ergebnisses Stimmenanteile verloren. Es sind in der Gewinn- und Verlustrech- nung aber deutliche „Ausreißer“ im Einzugsbereich des Flughafens zu verzeichnen. In Waggum (+15,1 Prozentpunkte) und Bevenrode (+10 Prozentpunkte) hat die BIBS er- heblich gewinnen können, während in Hondelage (s. ob.), Kralenriede (-6,8 Prozent- punkte) und Dibbesdorf (-6,5 Prozentpunkte) deutliche Stimmenverluste eingetreten sind. In Harxbüttel und Thune konnte die Bürgerinitiative Braunschweig zwischen vier und fünf Prozentpunkte gewinnen (vgl. Tab. S. 42).

PIRATEN

 Die PIRATEN haben ihre besten Ergebnisse in der Innenstadt (6,3 %), dem Westlichen Ringgebiet (6,0 %), der Nordstadt (5,7 %) und dem Östlichen Ringgebiet (4,5 %) einge- fahren (vgl. Tab. S. 33). Diese Verteilung deutet darauf hin, dass sie ganz wesentlich im studentischen Milieu erfolgreich gewesen sind. Das Erfolgsmuster in den einzelnen Wahlbezirken ist vergleichbar mit ihrem Wahlergebnis zur Bundestagswahl 2009 (vgl. Karte S. 53).

 In Wahlbezirken mit geringer Wahlbeteiligung haben sie überdurchschnittlich gut abge- schnitten. Besonders erfolgreich war die Partei auch in den Hochburgen der LINKEN. Dort haben sie knapp 8 % der Stimmen erzielt. In den Hochburgen der SPD und GRÜ- NEN haben sie jeweils rd. 5 % Stimmenanteil gewonnen (vgl. Tab. S. 37).

 Die PIRATEN waren ebenfalls besonders erfolgreich in Wahlbezirken mit einem niedri- gen Anteil an alten Menschen sowie in Bezirken mit einem hohen Männeranteil.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 7 -

 Auch wenn die PIRATEN ihre Wählerschaft im Wesentlichen im großstädtischen inneren Kern Braunschweigs gefunden haben, so sind sie durchaus auch in einigen Ortsteilen außerhalb der Kernstadt erfolgreich gewesen (Querum-Süd 5,5 %; Rüningen 5,1%; Ölper 4,2 %; Rühme 4,1 %; Rautheim 3,5 %) (vgl. Tab. S. 41).

DIE LINKE.

 DIE LINKE. hat in 13 von 19 Stadtbezirken Stimmenverluste hinnehmen müssen. In den übrigen sechs Stadtbezirken hat sie ihr Ergebnis gehalten oder bis max. 0,7 Prozent- punkte verbessern können (vgl. Abb. S. 29). Den höchsten Verlust (-2 Prozentpunkte) gab es in ihrem stärksten Stadtquartier, dem Westlichen Ringgebiet. Dort erreichen sie nunmehr noch 6,4 % Stimmenanteil. In Schunteraue (5,5 %) und Viewegsgarten- Bebelhof (4,3 %) liegt die Partei ebenfalls über ihrem gesamtstädtischen Ergebnis.

 In ihren eigenen Hochburgen hat DIE LINKE. mit -3,6 Prozentpunkten empfindliche Stimmenverluste erlitten und kommt dort bei der Kommunalwahl 2011 auf 8,8 % (vgl. Tab. S. 37). Die Partei hat vor allem auch in Wahlbezirken mit einer geringen Wahlbetei- ligung überdurchschnittlich abgeschnitten (6,7 %). Spürbar verloren hat sie in den Hoch- burgen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (-1,4 Prozentpunkte).

 Geringe Gewinne hat DIE LINKE. in Wahlbezirken mit einem hohen Altenanteil erreicht (+0,2 Prozentpunkte).

FDP

 Die FDP gehört zu den Verlierern der Wahl mit gesamtstädtisch durchgängigen Verlus- ten. Die Niederlage wiegt dabei doppelt schwer, weil mit ihr auch der Verlust des Frakti- onsstatus im Rat der Stadt verbunden ist. Die mit Abstand höchsten Verluste hat die FDP in ihren historisch stärksten Bezirken Südstadt (- 7,4 Prozentpunkte) und Mascherode (-6,5 Prozentpunkte) zu verzeichnen (vgl. Tab. S. 42). Offenbar haben sich wiederum viele Stammwählerinnen und -wähler enttäuscht abgewandt – eine Entwick- lung, die in jenen Bezirken seit zwei Kommunalwahlen zu beobachten ist. 2001 erreichte die FDP bei der Ratswahl 14 Prozent der Stimmen im Stadtbezirk Südstadt-Rautheim- Mascherode. 2006 sank deren Anteil auf 8 % und 2011 nunmehr auf 3 % der Stimmen. Überdurchschnittliche Verluste haben die Freidemokraten insbesondere auch in Stöckheim-Leiferde (-3,9 Prozentpunkte) und Heidberg-Melverode (-3,6 Prozentpunkte) erfahren.

 In ihren eigenen Hochburgen hat die FDP 6,4 Prozentpunkte verloren und erreicht dort noch 3,2 % Stimmenanteil (vgl. Tab. S. 37).

 Die Freidemokraten haben tendenziell höhere Verluste in Bezirken mit einem hohen Altenanteil zu verzeichnen. Bei allen anderen sozialstrukturellen Analysemerkmalen hat die Partei mehr oder weniger im Umfang ihrer gesamtstädtischen Verluste abgeschnit- ten.

 Betrachtet man das Wahlergebnis der FDP kleinräumig, dann konnte die Partei einzig in Stiddien Stimmen hinzugewinnen (+1,5 Prozentpunkte). Neben den extrem hohen Ver- lusten in Rautheim und Mascherode (s. ob.) schlagen auch Mastbruch (-5,9 Prozent- punkte), Riddagshausen (-5,6 Prozentpunkte) und Querum-Nord (-5,0 Prozentpunkte) besonders negativ zu Buche (vgl. Tab. S. 42).

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 8 - Zusammenfassung

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass CDU und FDP, die klaren Sieger der Ratswahl 2006, nun mit einem Verlust von insgesamt - 9,3 Prozentpunkten die klaren Verlierer der diesjährigen Kommunalwahl sind (- 4 Ratsmandate). Die SPD hat im Vergleich dazu – nach den bereits hohen Verlusten in den beiden vorherigen Kommunalwahlen 2001 und 2006 – mit einem leichten Stimmengewinn einen Sitz im Rat hinzugewonnen.

Im Gegensatz dazu haben die GRÜNEN bei dieser Wahl einen größeren Stimmenzuwachs für sich verbuchen können als CDU und FDP zusammen eingebüßt haben. Dementspre- chend haben sie 4 Sitze im Rat hinzugewonnen. Ihnen dürfte unter anderem auch zugute gekommen sein, dass die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) und DIE LINKE. gegenüber der Kommunalwahl 2006 rund 2.500 Wähler verloren haben.

Dem Zweitplatzierten unter den Gewinnern der diesjährigen Kommunalwahl, der erstmals angetretenen Piratenpartei, ist es gelungen, aus dem Stand über 11.000 Stimmen auf sich zu vereinen und 2 Sitze im Rat zu erlangen. Während DIE LINKE. trotz Stimmenverlusten wieder zwei Ratsmandate erringen konnte, musste die BIBS einen Sitz im Rat abgeben.

Der in den letzten Jahren auf Bundes- und Länderebene vollzogene Wechsel von einem im Wesentlichen Vierparteiensystem zu einem Mehrparteiensystem manifestiert sich mit dieser Kommunalwahl nun auch auf der lokalen Ebene. Während CDU und FDP bei der Ratswahl 2006 zusammen noch 49,6 % der Stimmen erlangten, waren es bei der jetzigen Wahl nur noch 40,3 %. Aus dem 39,0 % Stimmenanteil von SPD und GRÜNEN in 2006 sind – auf- grund der ungewöhnlich hohen Stimmengewinne der GRÜNEN – nunmehr insgesamt 46,9 % geworden. Dies ist nahezu eine Umkehr der Verhältnisse, aber eben nur nahezu.

Erhielten die sonstigen Parteien bei der Kommunalwahl 2006 „nur“ 11,5 % der Stimmen, waren es in diesem Jahr bereits 12,8 % aller Stimmen. Ein Achtel der Wählerinnen und Wäh- ler – rund 10 % mehr als 2006 – haben mit ihrer Stimmabgabe zugunsten der sonstigen Par- teien zum Ausdruck gebracht, dass ihnen die Politik der Mandatsträger der „etablierten“ Par- teien nicht zusagt. Zur Erinnerung: Bei der Bundestagswahl 2009 entfielen insgesamt sogar 16,5 % der Zweitstimmen auf die sonstigen Parteien. Die BIBS ebenso wie die Piraten dürf- ten wohl bis auf weiteres keine bloße „Randerscheinung“ bleiben, wenn sie sich auf eine angemessene Vertretung von Bürgerinteressen konzentrieren.

Die relativ ausgeprägte Unzufriedenheit über die Politik der Mandatsträger der „etablierten“ Parteien wird in noch stärkerem Maße an den Ergebnissen der Stadtbezirksratswahlen deut- lich. Mit einem Minus von 34 Sitzen büßen CDU und FDP gemeinsam insgesamt mehr als ein Viertel ihrer in 2006 in den Stadtbezirksräten errungenen Sitze ein. Während für die SPD die Zahl der Sitze unverändert bleibt, gewinnen die GRÜNEN 17 Sitze und die BIBS – entgegen ihren Einbußen bei der Ratswahl – insgesamt acht Sitze in den Stadtbezirksräten hinzu. DIE LINKE. erlangt einen zusätzlichen Sitz und die Piraten sind mit einem Sitz im Stadtbezirk Öst- liches Ringgebiet vertreten. Bezieht man die Ergebnisse der Stadtbezirksratswahlen in die Gesamtbetrachtung mit ein, so wird deutlich, dass die Mandatsträger von CDU und FDP – bis auf ganz wenige Ausnahmen – flächendeckend deutlich stärker an Zustimmung zu ihrer Politik verloren haben, als es das Ratswahlergebnis auf den ersten Blick vermuten lässt.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 9 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 10 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 11 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 12 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 13 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 14 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 15 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 16 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 17 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 18 -

Analyseteil

- Ratswahl -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 19 - Wahl zum Rat der Stadt Braunschweig am 11. September 2011

AMTL. ENDERGEBNIS aus 205 von 205 Wahlbezirken, darunter 36 von 36 Briefwahlbezirken.

A Wahlberechtigte insg. 198.423 B Wähler insg. 98.103 Wahlbeteiligung 49,4 %

Stimmen Sitzverteilung (ohne OBM) Anzahl Anteil in vH 2011 2006 Diff. C1 ungültige Stimmzettel 1.327 (1,4 %) C2 gültige Stimmzettel 96.776 D gültige Stimmen 285.295

D1 CDU 108.931 38,2 21 23 - 2 D2 SPD 84.095 29,5 16 15 + 1 D3 GRÜNE 49.592 17,4 9 5 + 4 D4 BIBS 13.765 4,8 3 4 - 1 D5 FDP 5.955 2,1 1 3 - 2 D6 DIE LINKE. 10.075 3,5 2 2 + 0 D7 PIRATEN 11.231 3,9 2 0 + 2 D8 RRP 1.651 0,6 0 0 + 0

285.295 100 54 52 + 2

- Amtliches Endergebnis -

38,2 29,5

17,4

+7,6 4,8 2,1 3,5 3,9+3,9 +0,3 0,6+0,6

-0,8 -2,2 -3,0 -6,4

CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE PIRATEN RRP LINKE.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 20 - Stadt Braunschweig Wahl zum Rat der Stadt Ratswahl am 11. September 2011 - Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten* -

Gemeinde- wahlbereich C D U (21) S P D (16) GRÜNE (9) BIBS (3) OBM Dr. Hoffmann, Gert Brandes, Hennig 3.140 Direkt Seiffert, Cornelia 1.366 Direkt Heere, Gerald 667 Liste Jenzen, Henning 907 Liste 11 Wendt, Jürgen 1.200 Liste Pesditschek, Manfred 848 Liste

Nordost Merfort, Claas 1.041 Liste

Hinrichs, Björn 613 Direkt Jordan, Uwe 1.529 Direkt Herlitschke, Holger 784 Direkt Rosenbaum, Peter 324 Liste 12 Edelmann, Peter 531 Liste Grigat, Kate 828 Liste Stahl, Andrea 565 Liste

Östl. Ring

Harlfinger, Friederike 1.196 Direkt Flake, Frank 797 Liste Plinke, Jutta 512 Liste 13 Müller, Carsten 1.112 Liste

Innenstadt/ Südl. Ring Schrader, Kurt 2.861 Direkt Kühn, Detlef 1.582 Direkt Dr. Blöcker, Helmut 1.108 Liste 21 Köster, Thorsten 1.139 Liste Teichert, Tanja 755 Liste

Südost Täubert, Frank 1.231 Liste Disterheft, Matthias 1.086 Liste

Bratschke, Kai-Uwe 1.719 Direkt Dobberphul, Manfred 1.851 Direkt Schmedt, Susanne 447 Liste 22 Schatta, Oliver 904 Liste Ihbe, Annegret 544 Liste

Südwest Schön, Gabriele 482 Liste

Wendroth, Klaus 1.247 Direkt Bratmann, Christoph 872 Direkt Flake, Elke 682 Liste 31 Günderen, Aykut 281 Liste Johannes, Annette 526 Liste

Westl. Ring

Wandt, Gerhard 2.468 Direkt Graffstedt, Frank 1.487 Direkt Rohse-Paul, Cornelia 586 Liste 32 Grziwa, Karl 1.327 Direkt Schütze, Annette 764 Liste

Nordwest Bosse, Fritz 1.304 Liste Maul, Fred 1.153 Liste Manlik, Reinhard 1.278 Direkt Palm, Nicole 1.143 Direkt Kubitza, Karl-Heinz 465 Liste Dr. Büchs, Wolfgang 262 Liste 33 Kaphammel, Anke 672 Liste Florysiak, Kai 401 Liste

Nördl. Ring

Gemeinde- wahlbereich FDP (1) Die Linke. (2) PIRATEN (2)

11

Nordost

Ohnesorge, Gisela 102 Liste Jonda, Claudia 174 Liste 12

Östl. Ring

13

Innenstadt/ Südl. Ring Lehmann, Juliane 306 Direkt 21

Südost

22

Südwest

Sommerfeld, Udo 390 Liste Schicke-Uffmann, 489 Liste 31 Jens-Wolfhard

Westl. Ring

32

Nordwest

33

Nördl. Ring

jeweils: Name der Kandidatinnen und Kandidaten, Anzahl der persönlichen Stimmen, gewählt über Direkt- oder Listenmandat; Wiedergewählte unterstrichen

*) der letzte der insgesamt 55 Ratssitze wurde durch Wahl Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-03a_Kandidaten _gew_2011_neu des Oberbürgermeisters am 10.09.2006 ermittelt

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 21 - Stadt Braunschweig

RATSWAHL 2011 CDU FDP GRÜNE SPD DIE LINKE. BIBS PIRATEN RRP Stimmenanteile in Prozent

0% 25% 50% 75% 100%

Stadt Braunschweig 38 2 17 29 4 5 4 1

Landtagswahlkreise:

Nord - LTW 1 35 2 21 27 3 6 4 0

Süd - LTW 2 43 2 13 33 3 3 3 1

West - LTW 3 37 2 17 29 4 5 5 0

Gemeindewahlbereiche:

Nordost - GW 11 41 2 16 26 2 8 3 1

Östlicher Ring - GW 12 27 2 29 29 4 5 4 0

Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 37 3 20 26 4 5 6 0

Südost - GW 21 43 2 15 31 3 4 30

Südwest - GW 22 44 1 9 36 3 2 3 2

Westlicher Ring - GW 31 31 2 20 29 6 5 6 0

Nordwest - GW 32 45 2 14 29 3 4 30

Nördlicher Ring - GW 33 32 2 18 31 4 6 5 2

Stadtbezirke:

Wabe-Schunter-Beberbach - 112 39 2 16 25 3 11 3 1

Hondelage - 113 40 1 17 32 3 4 2 1

Volkmarode - 114 45 3 17 26 2 3 3 1

Östliches Ringgebiet - 120 27 2 29 29 4 5 4 0

Innenstadt - 131 39 3 18 25 4 4 6 0

Viewegsgarten-Bebelhof - 132 36 2 22 26 4 5 5 0

Stöckheim-Leiferde - 211 44 2 17 31 2 2 30

Heidberg-Melverode 212 43 2 14 31 4 4 30

Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 42 3 15 30 2 5 30

Weststadt - 221 45 1 7 36 4 2 3 2

Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 41 2 13 35 2 2 3 2

Broitzem - 223 45 1 12 33 3 2 2 2

Rüningen - 224 37 1 8 40 4 2 5 3

Westliches Ringgebiet - 310 31 2 20 29 6 5 6 0

Lehndorf-Watenbüttel - 321 44 3 15 29 3 3 30

Veltenhof-Rühme - 322 48 2 11 29 4 3 4 0

Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 45 2 13 28 2 7 3 0

Nordstadt - 331 33 2 18 31 4 5 6 2

Schunteraue - 332 28 1 17 31 5 13 3 2

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-04_Grf_OT_Erg

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 22 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste (in Prozentpunkten) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. Sonstige

-20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20

Stadt Braunschweig

Landtagswahlkreise:

Nord - LTW 1

Süd - LTW 2

West - LTW 3

Gemeindewahlbereiche:

Nordost - GW 11

Östlicher Ring - GW 12

Innenstadt/Südl. Ring - GW 13

Südost - GW 21

Südwest - GW 22

Westlicher Ring - GW 31

Nordwest - GW 32

Nördlicher Ring - GW 33

Stadtbezirke:

Wabe-Schunter-Beberbach - 112

Hondelage - 113

Volkmarode - 114

Östliches Ringgebiet - 120

Innenstadt - 131

Viewegsgarten-Bebelhof - 132

Stöckheim-Leiferde - 211

Heidberg-Melverode 212

Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213

Weststadt - 221

Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222

Broitzem - 223

Rüningen - 224

Westliches Ringgebiet - 310

Lehndorf-Watenbüttel - 321

Veltenhof-Rühme - 322

Wenden-Thune-Harxbüttel - 323

Nordstadt - 331

Schunteraue - 332

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05_Grf_OT_GVvh

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 23 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste CDU (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig -6,4

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 -6,9 Süd - LTW 2 -5,3 West - LTW 3 -6,5

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 -9,8 Östlicher Ring - GW 12 -4,4 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 -5,7 Südost - GW 21 -5,3 Südwest - GW 22 -5,4 Westlicher Ring - GW 31 -6,2 Nordwest - GW 32 -6,2 Nördlicher Ring - GW 33 -7,3

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 -10,6 Hondelage - 113 -6,6 Volkmarode - 114 -9,5 Östliches Ringgebiet - 120 -4,4 Innenstadt - 131 -4,4 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -7,0 Stöckheim-Leiferde - 211 -2,6 Heidberg-Melverode 212 -9,2 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 -3,9 Weststadt - 221 -5,3 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 -6,3 Broitzem - 223 -5,3 Rüningen - 224 -4,8 Westliches Ringgebiet - 310 -6,2 Lehndorf-Watenbüttel - 321 -7,1 Veltenhof-Rühme - 322 +0,3 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 -7,9 Nordstadt - 331 -7,6 Schunteraue - 332 -6,6

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05a_Grf_OT_GVvh_CDU

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 24 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste SPD (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig +0,3

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 +0,7 Süd - LTW 2 +1,0 West - LTW 3 -0,6

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 +1,9 Östlicher Ring - GW 12 +0,6 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 -1,0 Südost - GW 21 +1,0 Südwest - GW 22 +1,0 Westlicher Ring - GW 31 -0,8 Nordwest - GW 32 +0,2 Nördlicher Ring - GW 33 -1,6

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 +0,8 Hondelage - 113 +6,7 Volkmarode - 114 +2,2 Östliches Ringgebiet - 120 +0,6 Innenstadt - 131 -1,2 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -0,9 Stöckheim-Leiferde - 211 -0,8 Heidberg-Melverode 212 +2,2 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 +1,2 Weststadt - 221 +3,3 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 -2,2 Broitzem - 223 -0,1 Rüningen - 224 -5,3 Westliches Ringgebiet - 310 -0,8 Lehndorf-Watenbüttel - 321 +2,3 Veltenhof-Rühme - 322 -7,0 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 -1,0 Nordstadt - 331 -1,8 Schunteraue - 332 -1,1

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05b_Grf_OT_GVvh_SPD

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 25 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste GRÜNE (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig +7,6

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 +8,4 Süd - LTW 2 +6,6 West - LTW 3 +7,6

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 +8,5 Östlicher Ring - GW 12 +8,1 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 +8,6 Südost - GW 21 +8,2 Südwest - GW 22 +4,6 Westlicher Ring - GW 31 +8,2 Nordwest - GW 32 +7,1 Nördlicher Ring - GW 33 +7,6

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 +7,7 Hondelage - 113 +12,0 Volkmarode - 114 +8,5 Östliches Ringgebiet - 120 +8,1 Innenstadt - 131 +7,7 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 +9,5 Stöckheim-Leiferde - 211 +8,6 Heidberg-Melverode 212 +8,0 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 +8,1 Weststadt - 221 +3,7 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 +6,6 Broitzem - 223 +5,5 Rüningen - 224 +4,4 Westliches Ringgebiet - 310 +8,2 Lehndorf-Watenbüttel - 321 +7,3 Veltenhof-Rühme - 322 +6,5 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 +6,8 Nordstadt - 331 +7,7 Schunteraue - 332 +6,9

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05c_Grf_OT_GVvh_GRÜNE

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 26 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste BIBS (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig -2,2

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 -2,7 Süd - LTW 2 -1,6 West - LTW 3 -2,1

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 -1,2 Östlicher Ring - GW 12 -4,4 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 -2,9 Südost - GW 21 -1,9 Südwest - GW 22 -1,2 Westlicher Ring - GW 31 -2,7 Nordwest - GW 32 -1,5 Nördlicher Ring - GW 33 -2,3

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 +2,1 Hondelage - 113 -14,1 Volkmarode - 114 -2,3 Östliches Ringgebiet - 120 -4,4 Innenstadt - 131 -3,6 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -2,3 Stöckheim-Leiferde - 211 -2,9 Heidberg-Melverode 212 -0,9 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 -1,9 Weststadt - 221 -1,5 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 -0,6 Broitzem - 223 -0,9 Rüningen - 224 -1,2 Westliches Ringgebiet - 310 -2,7 Lehndorf-Watenbüttel - 321 -2,7 Veltenhof-Rühme - 322 -1,2 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 +2,1 Nordstadt - 331 -2,1 Schunteraue - 332 -2,8

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05d_Grf_OT_GVvh_BIBS

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 27 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste FDP (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig -3,0

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 -3,1 Süd - LTW 2 -3,4 West - LTW 3 -2,6

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 -2,9 Östlicher Ring - GW 12 -3,2 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 -3,1 Südost - GW 21 -4,3 Südwest - GW 22 -2,2 Westlicher Ring - GW 31 -2,5 Nordwest - GW 32 -2,6 Nördlicher Ring - GW 33 -2,7

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 -3,3 Hondelage - 113 -1,5 Volkmarode - 114 -2,8 Östliches Ringgebiet - 120 -3,2 Innenstadt - 131 -3,5 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -2,7 Stöckheim-Leiferde - 211 -3,9 Heidberg-Melverode 212 -3,6 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 -5,3 Weststadt - 221 -2,5 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 -1,3 Broitzem - 223 -2,3 Rüningen - 224 -1,3 Westliches Ringgebiet - 310 -2,5 Lehndorf-Watenbüttel - 321 -2,5 Veltenhof-Rühme - 322 -2,8 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 -2,8 Nordstadt - 331 -3,0 Schunteraue - 332 -1,6

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05e_Grf_OT_GVvh_FDP

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 28 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste DIE LINKE. (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig -0,8

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 -1,0 Süd - LTW 2 -0,6 West - LTW 3 -0,8

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 -0,6 Östlicher Ring - GW 12 -1,2 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 -1,5 Südost - GW 21 -0,5 Südwest - GW 22 -0,7 Westlicher Ring - GW 31 -2,0 Nordwest - GW 32 -0,1 Nördlicher Ring - GW 33 -0,7

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 -0,9 Hondelage - 113 +0,1 Volkmarode - 114 -0,2 Östliches Ringgebiet - 120 -1,2 Innenstadt - 131 -1,3 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -1,6 Stöckheim-Leiferde - 211 -0,8 Heidberg-Melverode 212 +0,4 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 -1,0 Weststadt - 221 -1,5 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 -0,2 Broitzem - 223 +0,7 Rüningen - 224 +0,6 Westliches Ringgebiet - 310 -2,0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 -0,1 Veltenhof-Rühme - 322 +0,7 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 -0,6 Nordstadt - 331 -1,0 Schunteraue - 332 +0,3

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05f_Grf_OT_GVvh_LINKE

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 29 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste PIRATEN (in Prozentpunkten)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig +3,9

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 +4,1 Süd - LTW 2 +2,8 West - LTW 3 +4,6

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 +2,9 Östlicher Ring - GW 12 +4,5 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 +5,6 Südost - GW 21 +2,8 Südwest - GW 22 +2,8 Westlicher Ring - GW 31 +6,0 Nordwest - GW 32 +3,1 Nördlicher Ring - GW 33 +5,2

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 +3,1 Hondelage - 113 +2,3 Volkmarode - 114 +3,0 Östliches Ringgebiet - 120 +4,5 Innenstadt - 131 +6,3 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 +5,0 Stöckheim-Leiferde - 211 +2,5 Heidberg-Melverode 212 +3,1 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 +2,7 Weststadt - 221 +2,8 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 +2,7 Broitzem - 223 +2,1 Rüningen - 224 +4,8 Westliches Ringgebiet - 310 +6,0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 +2,8 Veltenhof-Rühme - 322 +3,7 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 +3,3 Nordstadt - 331 +5,7 Schunteraue - 332 +3,4

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05g_Grf_OT_GVvh_PIRATEN

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 30 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Gewinne und Verluste Sonstige (in Prozentpunkten) (RRP)

-20 -18 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Stadt Braunschweig +0,6

Landtagswahlkreise: Nord - LTW 1 +0,5 Süd - LTW 2 +0,8 West - LTW 3 +0,5

Gemeindewahlbereiche: Nordost - GW 11 +1,2 Östlicher Ring - GW 12 +0,0 Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 +0,0 Südost - GW 21 +0,0 Südwest - GW 22 +1,8 Westlicher Ring - GW 31 +0,0 Nordwest - GW 32 +0,0 Nördlicher Ring - GW 33 +1,8

Stadtbezirke: Wabe-Schunter-Beberbach - 112 +1,2 Hondelage - 113 +1,2 Volkmarode - 114 +1,0 Östliches Ringgebiet - 120 +0,0 Innenstadt - 131 +0,0 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 +0,0 Stöckheim-Leiferde - 211 +0,0 Heidberg-Melverode 212 +0,0 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 +0,0 Weststadt - 221 +1,8 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 +1,6 Broitzem - 223 +1,6 Rüningen - 224 +3,1 Westliches Ringgebiet - 310 +0,0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 +0,0 Veltenhof-Rühme - 322 +0,0 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 +0,0 Nordstadt - 331 +1,9 Schunteraue - 332 +1,6

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-05h_Grf_OT_GVvh_Sonstige

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 31 - Stadt Braunschweig Ratswahl 2011: Wahlbeteiligung

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100

Stadt Braunschweig 49,4

Landtagswahlkreise:

Nord - LTW 1 52,9

Süd - LTW 2 48,1

West - LTW 3 47,3

Gemeindewahlbereiche:

Nordost - GW 11 59,0

Östlicher Ring - GW 12 55,5

Innenstadt/Südl. Ring - GW 13 43,1

Südost - GW 21 54,3

Südwest - GW 22 42,3

Westlicher Ring - GW 31 40,6

Nordwest - GW 32 55,1

Nördlicher Ring - GW 33 45,7

Stadtbezirke:

Wabe-Schunter-Beberbach - 112 57,6

Hondelage - 113 60,5

Volkmarode - 114 62,4

Östliches Ringgebiet - 120 55,5

Innenstadt - 131 41,1

Viewegsgarten-Bebelhof - 132 45,2

Stöckheim-Leiferde - 211 61,5

Heidberg-Melverode 212 47,9

Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 55,7

Weststadt - 221 36,9

Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 56,9

Broitzem - 223 53,0

Rüningen - 224 42,2

Westliches Ringgebiet - 310 40,6

Lehndorf-Watenbüttel - 321 57,1

Veltenhof-Rühme - 322 45,6

Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 57,4

Nordstadt - 331 44,7

Schunteraue - 332 50,3

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-07_Grf_OT_WB

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 32 - Stadt Braunschweig Wahl zum Rat der Stadt - Stimmenanteile - am 11. September 2011

STIMMENANTEILE Wahl- Ratswahl 11.09.2011 beteiligung DIE CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig: 49,4 38,2 29,5 17,4 4,8 2,1 3,5 3,9 0,6

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- beteiligung DIE Landtagswahlkreise: CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP LTW 1 - Braunschweig-Nord 52,9 35,3 27,0 21,3 6,2 2,3 3,3 4,1 0,5 LTW 2 - Braunschweig-Süd* 48,1 43,3 33,0 12,6 2,7 1,9 2,9 2,8 0,8 LTW 3 - Braunschweig-West 47,3 37,3 29,4 17,0 5,0 2,1 4,2 4,6 0,5 *) ohne Gemeinde Vechelde

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- beteiligung DIE Gemeindewahlbereiche: CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP GW 11 - Nordost 59,0 40,6 26,5 16,3 8,0 2,1 2,5 2,9 1,2 GW 12 - Östlicher Ring 55,5 27,2 28,7 28,6 5,2 2,2 3,6 4,5 0,0 GW 13 - Innenstadt/Südl. Ring 43,1 37,4 25,6 20,1 4,5 2,7 4,1 5,6 0,0 GW 21 - Südost 54,3 42,8 30,7 15,1 3,6 2,4 2,6 2,8 0,0 GW 22 - Südwest 42,3 43,8 35,9 9,4 1,7 1,2 3,4 2,8 1,8 GW 31 - Westlicher Ring 40,6 31,4 28,7 20,2 5,3 1,9 6,4 6,0 0,0 GW 32 - Nordwest 55,1 45,0 28,9 14,2 3,9 2,4 2,6 3,1 0,0 GW 33 - Nördlicher Ring 45,7 32,0 30,8 17,6 6,3 1,8 4,3 5,2 1,8

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- beteiligung DIE Stadtbezirke: CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP 112 Wabe-Schunter-Beberbach 57,6 39,0 25,4 16,0 10,7 2,0 2,6 3,1 1,2 113 Hondelage 60,5 39,8 32,1 16,9 3,9 1,2 2,5 2,3 1,2 114 Volkmarode 62,4 45,2 26,1 16,8 3,0 2,5 2,2 3,0 1,0 120 Östliches Ringgebiet 55,5 27,2 28,7 28,6 5,2 2,2 3,6 4,5 0,0 131 Innenstadt 41,1 39,2 25,0 18,2 4,5 3,0 3,9 6,3 0,0 132 Viewegsgarten-Bebelhof 45,2 35,6 26,2 21,8 4,6 2,4 4,3 5,0 0,0 211 Stöckheim-Leiferde 61,5 44,0 30,9 16,6 2,0 2,2 1,8 2,5 0,0 212 Heidberg-Melverode 47,9 43,1 30,8 13,8 3,6 1,8 3,8 3,1 0,0 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode 55,7 41,8 30,4 15,2 4,6 3,0 2,2 2,7 0,0 221 Weststadt 36,9 45,0 36,4 7,4 1,7 1,1 3,7 2,8 1,8 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien 56,9 41,3 35,1 13,4 1,8 1,9 2,4 2,7 1,6 223 Broitzem 53,0 45,1 33,4 12,1 1,7 1,0 3,0 2,1 1,6 224 Rüningen 42,2 36,8 40,4 8,1 1,8 1,4 3,6 4,8 3,1 310 Westliches Ringgebiet 40,6 31,4 28,7 20,2 5,3 1,9 6,4 6,0 0,0 321 Lehndorf-Watenbüttel 57,1 44,3 29,2 15,3 3,1 2,5 2,6 2,8 0,0 322 Veltenhof-Rühme 45,6 48,2 28,9 10,8 2,8 1,8 3,7 3,7 0,0 323 Wenden-Thune-Harxbüttel 57,4 45,1 27,6 13,1 6,9 2,2 1,8 3,3 0,0 331 Nordstadt 44,7 33,1 30,7 17,9 4,7 2,0 4,0 5,7 1,9 332 Schunteraue 50,3 27,9 31,3 16,7 12,5 1,1 5,5 3,4 1,6

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-08_Tab_OT_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 33 - Stadt Braunschweig Wahl zum Rat der Stadt - Absolute Stimmenzahlen - am 11. September 2011

STIMMENZAHL Wahl- Ratswahl 11.09.2011 berech- Wähler Gültige DIE tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig: 198 423 98 103 285 295 108 931 84 095 49 592 13 765 5 955 10 075 11 231 1 651

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- berech- Wähler Gültige DIE Landtagswahlkreise: tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP LTW 1 - Braunschweig-Nord 67 930 35 951 105 087 37 130 28 370 22 406 6 508 2 372 3 441 4 354 506 LTW 2 - Braunschweig-Süd* 55 344 26 632 76 985 33 301 25 413 9 667 2 116 1 437 2 256 2 162 633 LTW 3 - Braunschweig-West 75 149 35 520 103 223 38 500 30 312 17 519 5 141 2 146 4 378 4 715 512 *) ohne Gemeinde Vechelde

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- berech- Wähler Gültige DIE Gemeindewahlbereiche: tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP GW 11 - Nordost 25 348 14 961 43 525 17 669 11 521 7 090 3 475 896 1 085 1 283 506 GW 12 - Östlicher Ring 21 409 11 872 34 920 9 504 10 025 9 974 1 821 760 1 265 1 571 0 GW 13 - Innenstadt/Südl. Ring 21 173 9 118 26 642 9 957 6 824 5 342 1 212 716 1 091 1 500 0 GW 21 - Südost 26 879 14 603 42 498 18 206 13 035 6 429 1 513 1 026 1 094 1 195 0 GW 22 - Südwest 28 465 12 029 34 487 15 095 12 378 3 238 603 411 1 162 967 633 GW 31 - Westlicher Ring 26 717 10 839 31 467 9 870 9 038 6 353 1 670 605 2 028 1 903 0 GW 32 - Nordwest 27 117 14 931 43 390 19 545 12 525 6 162 1 677 1 023 1 129 1 329 0 GW 33 - Nördlicher Ring 21 315 9 750 28 366 9 085 8 749 5 004 1 794 518 1 221 1 483 512

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- berech- Wähler Gültige DIE Stadtbezirke: tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. PIRATEN RRP 112 Wabe-Schunter-Beberbach 16 389 9 434 27 479 10 719 6 992 4 385 2 937 562 710 842 332 113 Hondelage 3 239 1 959 5 707 2 272 1 832 966 225 71 143 132 66 114 Volkmarode 5 720 3 568 10 339 4 678 2 697 1 739 313 263 232 309 108 120 Östliches Ringgebiet 21 409 11 872 34 920 9 504 10 025 9 974 1 821 760 1 265 1 571 0 131 Innenstadt 10 987 4 515 13 200 5 168 3 296 2 406 588 400 510 832 0 132 Viewegsgarten-Bebelhof 10 186 4 603 13 442 4 789 3 528 2 936 624 316 581 668 0 211 Stöckheim-Leiferde 6 853 4 215 12 273 5 395 3 797 2 035 248 272 215 311 0 212 Heidberg-Melverode 9 842 4 713 13 630 5 868 4 193 1 875 497 252 517 428 0 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode 10 184 5 675 16 595 6 943 5 045 2 519 768 502 362 456 0 221 Weststadt 18 037 6 649 18 931 8 512 6 893 1 410 329 203 709 534 341 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien 3 005 1 711 4 933 2 035 1 730 659 88 93 118 131 79 223 Broitzem 4 967 2 633 7 659 3 456 2 559 930 132 74 228 159 121 224 Rüningen 2 456 1 036 2 964 1 092 1 196 239 54 41 107 143 92 310 Westliches Ringgebiet 26 717 10 839 31 467 9 870 9 038 6 353 1 670 605 2 028 1 903 0 321 Lehndorf-Watenbüttel 16 855 9 620 28 078 12 443 8 209 4 299 882 715 733 797 0 322 Veltenhof-Rühme 4 904 2 238 6 430 3 100 1 861 697 179 115 239 239 0 323 Wenden-Thune-Harxbüttel 5 358 3 073 8 882 4 002 2 455 1 166 616 193 157 293 0 331 Nordstadt 17 246 7 703 22 433 7 428 6 892 4 016 1 052 450 896 1 281 418 332 Schunteraue 4 069 2 047 5 933 1 657 1 857 988 742 68 325 202 94

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-09_Tab_OT_ABS

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 34 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 - Gewinne/Verluste in Prozentpunkten -

Gewinn/Verlust (Prozentpunkte) Wahl- Ratswahl 11.09.2011 beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. Sonstige Stadt Braunschweig: +0,1 -6,4 +0,3 +7,6 -2,2 -3,0 -0,8 +4,4

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- beteiligung Landtagswahlkreise: CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. Sonstige LTW 1 - Braunschweig-Nord +0,2 -6,9 +0,7 +8,4 -2,7 -3,1 -1,0 +4,6 LTW 2 - Braunschweig-Süd* +0,5 -5,3 +1,0 +6,6 -1,6 -3,4 -0,6 +3,3 LTW 3 - Braunschweig-West -0,4 -6,5 -0,6 +7,6 -2,1 -2,6 -0,8 +5,1 *) ohne Gemeinde Vechelde

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- beteiligung Gemeindewahlbereiche: CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. Sonstige GW 11 - Nordost +0,5 -9,8 +1,9 +8,5 -1,2 -2,9 -0,6 +4,1 GW 12 - Östlicher Ring +1,4 -4,4 +0,6 +8,1 -4,4 -3,2 -1,2 +4,5 GW 13 - Innenstadt/Südl. Ring -1,3 -5,7 -1,0 +8,6 -2,9 -3,1 -1,5 +5,6 GW 21 - Südost -0,2 -5,3 +1,0 +8,2 -1,9 -4,3 -0,5 +2,8 GW 22 - Südwest +1,1 -5,4 +1,0 +4,6 -1,2 -2,2 -0,7 +3,8 GW 31 - Westlicher Ring -0,1 -6,2 -0,8 +8,2 -2,7 -2,5 -2,0 +6,0 GW 32 - Nordwest -0,5 -6,2 +0,2 +7,1 -1,5 -2,6 -0,1 +3,1 GW 33 - Nördlicher Ring -0,3 -7,3 -1,6 +7,6 -2,3 -2,7 -0,7 +7,0

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- beteiligung Stadtbezirke: CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. Sonstige 112 Wabe-Schunter-Beberbach +0,6 -10,6 +0,8 +7,7 +2,1 -3,3 -0,9 +4,3 113 Hondelage +1,1 -6,6 +6,7 +12,0 -14,1 -1,5 +0,1 +3,5 114 Volkmarode +0,1 -9,5 +2,2 +8,5 -2,3 -2,8 -0,2 +4,0 120 Östliches Ringgebiet +1,4 -4,4 +0,6 +8,1 -4,4 -3,2 -1,2 +4,5 131 Innenstadt -1,4 -4,4 -1,2 +7,7 -3,6 -3,5 -1,3 +6,3 132 Viewegsgarten-Bebelhof -1,0 -7,0 -0,9 +9,5 -2,3 -2,7 -1,6 +5,0 211 Stöckheim-Leiferde +0,8 -2,6 -0,8 +8,6 -2,9 -3,9 -0,8 +2,5 212 Heidberg-Melverode -0,3 -9,2 +2,2 +8,0 -0,9 -3,6 +0,4 +3,1 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode -1,2 -3,9 +1,2 +8,1 -1,9 -5,3 -1,0 +2,7 221 Weststadt +1,3 -5,3 +3,3 +3,7 -1,5 -2,5 -1,5 +3,7 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien +1,3 -6,3 -2,2 +6,6 -0,6 -1,3 -0,2 +3,9 223 Broitzem +0,1 -5,3 -0,1 +5,5 -0,9 -2,3 +0,7 +2,4 224 Rüningen -0,9 -4,8 -5,3 +4,4 -1,2 -1,3 +0,6 +7,6 310 Westliches Ringgebiet -0,1 -6,2 -0,8 +8,2 -2,7 -2,5 -2,0 +6,0 321 Lehndorf-Watenbüttel -1,9 -7,1 +2,3 +7,3 -2,7 -2,5 -0,1 +2,8 322 Veltenhof-Rühme +0,2 +0,3 -7,0 +6,5 -1,2 -2,8 +0,7 +3,7 323 Wenden-Thune-Harxbüttel +2,7 -7,9 -1,0 +6,8 +2,1 -2,8 -0,6 +3,3 331 Nordstadt +0,0 -7,6 -1,8 +7,7 -2,1 -3,0 -1,0 +7,6 332 Schunteraue -1,6 -6,6 -1,1 +6,9 -2,8 -1,6 +0,3 +5,0

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-10_Tab_OT_GVvh

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 35 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 - Gewinne/Verluste (absolute Stimmenzahlen) -

Gewinn/Verlust (STIMMEN) Wahl- Ratswahl 11.09.2011 berech- Wähler Gültige DIE tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. Sonstige Stadt Braunschweig: +3 191 +1 772 +9 668 -13 850 +3 661 +22 673 -5 470 -8 002 -1 952 +12 608

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- berech- Wähler Gültige DIE Landtagswahlkreise: tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. Sonstige LTW 1 - Braunschweig-Nord +1 471 + 943 +4 420 -5 408 +1 894 +9 377 -2 438 -2 973 - 892 +4 860 LTW 2 - Braunschweig-Süd* + 28 + 298 +2 194 -3 036 +1 493 +5 205 -1 121 -2 501 - 367 +2 521 LTW 3 - Braunschweig-West +1 692 + 531 +3 054 -5 406 + 274 +8 091 -1 911 -2 528 - 693 +5 227 *) ohne Gemeinde Vechelde

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- berech- Wähler Gültige DIE Gemeindewahlbereiche: tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. Sonstige GW 11 - Nordost + 835 + 619 +2 480 -3 003 +1 435 +3 881 - 294 -1 145 - 183 +1 789 GW 12 - Östlicher Ring + 199 + 401 +1 508 -1 065 + 620 +3 151 -1 395 -1 030 - 344 +1 571 GW 13 - Innenstadt/Südl. Ring + 437 - 77 + 432 -1 340 - 161 +2 345 - 749 - 798 - 365 +1 500 GW 21 - Südost + 150 + 25 + 704 -1 917 + 632 +3 538 - 752 -1 795 - 197 +1 195 GW 22 - Südwest - 122 + 273 +1 490 -1 119 + 861 +1 667 - 369 - 706 - 170 +1 326 GW 31 - Westlicher Ring + 840 + 304 +1 333 -1 445 + 127 +2 729 - 734 - 733 - 514 +1 903 GW 32 - Nordwest + 487 + 129 + 950 -2 189 + 357 +3 140 - 594 -1 073 - 20 +1 329 GW 33 - Nördlicher Ring + 365 + 98 + 771 -1 772 - 210 +2 222 - 583 - 722 - 159 +1 995

Ratswahl 11.09.2011 Wahl- berech- Wähler Gültige DIE Stadtbezirke: tigte Stimmen CDU SPD GRÜNE BIBS FDP LINKE. Sonstige 112 Wabe-Schunter-Beberbach + 708 + 497 +1 953 -1 944 + 701 +2 265 + 735 - 802 - 176 +1 174 113 Hondelage - 142 - 50 - 80 - 412 + 360 + 682 - 821 - 89 + 2 + 198 114 Volkmarode + 269 + 172 + 607 - 647 + 374 + 934 - 208 - 254 - 9 + 417 120 Östliches Ringgebiet + 199 + 401 +1 508 -1 065 + 620 +3 151 -1 395 -1 030 - 344 +1 571 131 Innenstadt + 494 + 53 + 567 - 340 - 7 +1 080 - 432 - 429 - 137 + 832 132 Viewegsgarten-Bebelhof - 57 - 130 - 135 -1 000 - 154 +1 265 - 317 - 369 - 228 + 668 211 Stöckheim-Leiferde + 311 + 245 + 828 + 61 + 161 +1 116 - 312 - 428 - 81 + 311 212 Heidberg-Melverode - 223 - 134 - 113 -1 319 + 270 +1 086 - 132 - 490 + 44 + 428 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode + 62 - 86 - 11 - 659 + 201 +1 336 - 308 - 877 - 160 + 456 221 Weststadt - 429 + 89 + 768 - 618 + 886 + 735 - 254 - 448 - 249 + 716 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien + 12 + 45 + 188 - 223 - 37 + 340 - 23 - 59 - 4 + 194 223 Broitzem + 300 + 163 + 564 - 122 + 184 + 462 - 57 - 160 + 65 + 192 224 Rüningen - 5 - 24 - 30 - 156 - 172 + 130 - 35 - 39 + 18 + 224 310 Westliches Ringgebiet + 840 + 304 +1 333 -1 445 + 127 +2 729 - 734 - 733 - 514 +1 903 321 Lehndorf-Watenbüttel + 500 - 26 + 391 -1 805 + 740 +2 087 - 732 - 674 - 22 + 797 322 Veltenhof-Rühme - 87 - 29 - 78 - 21 - 480 + 412 - 82 - 186 + 40 + 239 323 Wenden-Thune-Harxbüttel + 74 + 184 + 637 - 363 + 97 + 641 + 220 - 213 - 38 + 293 331 Nordstadt + 416 + 190 + 844 -1 354 - 121 +1 820 - 403 - 625 - 172 +1 699 332 Schunteraue - 51 - 92 - 73 - 418 - 89 + 402 - 180 - 97 + 13 + 296

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-11_Tab_OT_GVabs

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 36 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Ergebnisse nach Analysebezirken I

STIMMENANTEILE RW 11.09.2011 Wahl- beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig insgesamt: 49,4 38,2 29,5 17,4 4,8 2,1 3,5 3,9 0,6 Analysebezirke I:

Braunschweig nur Briefwahl 11,4 41,9 26,4 16,9 5,1 3,0 2,8 3,2 0,7 Braunschweig nur Urnenwahl 38,0 37,1 30,4 17,5 4,7 1,8 3,8 4,2 0,5

Bezirke mit hoher Wahlbeteiligung 51,1 44,1 26,3 17,0 5,5 2,4 1,7 2,7 0,3 Bezirke mit geringer Wahlbeteiligung 22,3 32,7 36,2 11,8 3,4 1,7 6,7 6,1 1,4

CDU Hochburgen 40,1 50,2 25,7 12,8 2,6 2,7 2,4 3,2 0,4 CDU Kellerbezirke 39,7 22,0 31,9 26,9 5,9 1,3 5,7 6,0 0,3 SPD Hochburgen 32,6 33,1 38,6 12,8 2,9 1,3 4,7 4,9 1,7 SPD Kellerbezirke 46,9 46,3 22,3 17,8 5,7 2,8 2,3 2,7 0,2 GRÜNE Hochburgen 44,0 25,4 29,2 30,0 5,0 1,7 4,0 4,7 0,1 GRÜNE Kellerbezirke 28,0 39,8 38,4 8,1 2,3 1,2 4,4 3,9 2,0 FDP Hochburgen 39,4 40,0 26,7 18,4 4,4 3,2 2,9 4,1 0,1 FDP Kellerbezirke 30,4 33,6 36,4 12,9 4,9 1,2 5,3 3,9 1,8 LINKE Hochburgen 27,7 26,6 32,1 17,8 5,8 1,3 8,8 7,6 0,1 LINKE Kellerbezirke 47,9 45,8 30,0 14,2 3,1 1,9 1,7 2,8 0,5 BIBS Hochburgen 42,4 30,5 28,3 20,1 10,8 1,4 3,9 4,2 0,7 BIBS Kellerbezirke 33,3 43,7 35,2 9,1 2,4 1,3 3,5 3,3 1,4

Gewinn/Verlust RW 2011/2006 Wahl- (Prozentpunkte) beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig insgesamt: +0,1 -6,4 +0,3 +7,6 -2,2 -3,0 -0,8 +3,9 +0,6 Analysebezirke I:

Braunschweig nur Briefwahl +1,5 -9,3 +0,6 +8,6 -0,5 -2,7 -0,5 +3,2 +0,7 Braunschweig nur Urnenwahl -1,4 -5,8 +0,4 +7,4 -2,6 -3,1 -0,9 +4,2 +0,5

Bezirke mit hoher Wahlbeteiligung -3,6 -6,1 +1,1 +6,9 -0,9 -3,4 -0,7 +2,7 +0,3 Bezirke mit geringer Wahlbeteiligung -1,0 -10,3 +2,4 +5,8 -2,1 -1,2 -1,5 +6,1 +1,4

CDU Hochburgen -1,8 -7,1 +3,0 +6,4 -2,1 -2,8 -0,7 +3,2 +0,4 CDU Kellerbezirke -0,0 -3,0 +0,2 +7,0 -5,4 -3,1 -2,0 +6,0 +0,3 SPD Hochburgen -0,0 -4,1 -5,0 +7,1 -2,3 -2,0 -0,2 +4,9 +1,7 SPD Kellerbezirke -1,8 -6,0 +2,2 +7,8 -1,9 -4,1 -0,9 +2,7 +0,2 GRÜNE Hochburgen -0,3 -2,2 +1,1 +7,2 -6,0 -3,6 -1,4 +4,7 +0,1 GRÜNE Kellerbezirke -1,1 -6,7 +0,9 +5,0 -1,2 -2,1 -1,4 +3,9 +2,0 FDP Hochburgen -2,6 -1,8 -0,1 +8,1 -2,6 -6,4 -1,5 +4,1 +0,1 FDP Kellerbezirke -0,8 -7,8 +1,1 +6,9 -5,2 -0,7 +0,1 +3,9 +1,8 LINKE Hochburgen -0,8 -5,2 +0,4 +6,9 -3,1 -2,9 -3,6 +7,6 +0,1 LINKE Kellerbezirke -1,7 -4,6 +3,2 +7,1 -5,7 -3,3 +0,0 +2,8 +0,5 BIBS Hochburgen -0,9 -6,7 +1,5 +8,9 -5,5 -2,3 -0,7 +4,2 +0,7 BIBS Kellerbezirke -2,3 -7,1 +1,7 +4,4 +0,2 -2,9 -0,5 +3,3 +1,4

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-20_Tab_ABZ_I_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 37 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Stimmenanteile nach Analysebezirken I

CDU FDP GRÜNE SPD DIE LINKE. BIBS PIRATEN RRP

0% 25% 50% 75% 100%

Braunschweig insg. 38 2 17 29 4 5 4 1

Braunschweig nur Briefwahl 42 3 17 26 3 5 3 1

Braunschweig nur Urnenwahl 37 2 18 30 4 5 4 1

Bezirke mit hoher Wahlbeteiligung 44 2 17 26 2 6 30

Bezirke mit geringer Wahlbeteiligung 33 2 12 36 7 3 6 1

CDU Hochburgen 50 3 13 26 2 3 3 0

CDU Kellerbezirke 22 1 27 32 6 6 6 0

SPD Hochburgen 33 1 13 39 5 3 5 2

SPD Kellerbezirke 46 3 18 22 2 6 30

GRÜNE Hochburgen 25 2 30 29 4 5 5 0

GRÜNE Kellerbezirke 40 1 8 38 4 2 4 2

FDP Hochburgen 40 3 18 27 3 4 4 0

FDP Kellerbezirke 34 1 13 36 5 5 4 2

LINKE Hochburgen 27 1 18 32 9 6 8 0

LINKE Kellerbezirke 46 2 14 30 2 3 30

BIBS Hochburgen 30 1 20 28 4 11 4 1

BIBS Kellerbezirke 44 1 9 35 4 2 3 1

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-21_Grf_ABZ_I_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 38 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Ergebnisse nach Analysebezirken II

STIMMENANTEILE RW 11.09.2011 Wahl- beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig insgesamt: 49,4 38,2 29,5 17,4 4,8 2,1 3,5 3,9 0,6 Analysebezirke II:

Anteil unter 5-Jähriger hoch 29,6 32,7 32,3 18,2 4,2 1,7 4,9 4,9 1,0 Anteil unter 5-Jähriger niedrig 43,5 42,0 29,1 13,8 6,1 2,1 3,0 3,0 0,9 Anteil unter 15-Jähriger hoch 34,9 38,1 31,3 15,2 6,0 2,0 3,1 3,3 0,9 Anteil unter 15-Jähriger niedrig 33,0 38,0 29,8 16,5 3,6 1,9 3,8 5,6 0,7 Anteil über 60-Jähriger hoch 37,2 45,7 30,7 12,2 2,9 1,8 3,3 2,8 0,7 Anteil über 60-Jähriger niedrig 33,4 23,4 28,9 26,3 5,2 1,9 5,9 8,2 0,3 Anteil über 65-Jähriger hoch 35,6 45,1 32,0 11,8 2,6 1,5 3,4 3,0 0,8 Anteil über 65-Jähriger niedrig 33,7 24,5 28,6 25,5 5,4 1,8 5,9 8,0 0,3 Männeranteil hoch 27,7 29,9 28,3 19,9 5,6 2,4 5,5 8,1 0,4 Männeranteil niedrig 32,0 38,0 34,7 13,3 3,4 1,2 4,3 4,2 0,9 Frauenanteil hoch 32,0 38,0 34,7 13,3 3,4 1,2 4,3 4,2 0,9 Frauenanteil niedrig 27,7 29,9 28,3 19,9 5,6 2,4 5,5 8,1 0,4 Ausländeranteil hoch 25,3 31,2 30,2 17,3 5,3 2,0 6,6 6,9 0,4 Ausländeranteil niedrig 49,5 42,5 27,4 15,9 6,9 2,1 2,3 2,3 0,6 Anteil Deutsch-Migranten hoch 25,8 40,8 37,6 8,3 2,1 1,3 4,9 3,7 1,3 Anteil Deutsch-Migranten niedrig 49,4 40,5 27,4 20,0 4,4 2,2 2,6 2,5 0,3 Anteil Migranten insg. hoch 23,8 35,8 37,8 10,4 3,3 1,5 5,1 4,6 1,5 Anteil Migranten insg. niedrig 50,1 41,1 27,6 17,9 5,8 2,1 2,4 2,4 0,6 Anteil Wahlberechtigte hoch 42,1 43,5 30,6 12,5 5,4 2,1 2,7 2,5 0,8 Anteil Wahlberechtigte niedrig 24,1 31,3 35,3 13,4 4,5 1,7 6,6 6,0 1,1 Einw.entwickl. vH 2006-10 positiv 37,4 38,0 27,9 19,0 4,2 2,1 3,6 4,6 0,5 Einw.entwickl. vH 2006-10 negativ 42,2 43,4 27,6 16,5 3,7 2,2 3,0 3,5 0,2

Gewinn/Verlust RW 2011/2006 Wahl- (Prozentpunkte) beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig insgesamt: +0,1 -6,4 +0,3 +7,6 -2,2 -3,0 -0,8 +3,9 +0,6 Analysebezirke II:

Anteil unter 5-Jähriger hoch -1,1 -6,2 +0,6 +6,6 -3,2 -2,2 -1,3 +4,9 +1,0 Anteil unter 5-Jähriger niedrig -2,2 -7,9 +1,2 +6,6 +0,3 -3,9 -0,2 +3,0 +0,9 Anteil unter 15-Jähriger hoch -1,0 -6,9 +2,3 +6,2 -1,8 -2,2 -1,3 +3,3 +0,9 Anteil unter 15-Jähriger niedrig -3,1 -6,4 +0,3 +6,5 -2,5 -3,8 -0,4 +5,6 +0,7 Anteil über 60-Jähriger hoch -1,7 -6,2 +2,6 +6,2 -2,0 -4,3 +0,3 +2,8 +0,7 Anteil über 60-Jähriger niedrig +0,1 -4,2 -2,0 +8,6 -5,1 -3,4 -2,5 +8,2 +0,3 Anteil über 65-Jähriger hoch -1,5 -6,8 +2,7 +6,1 -2,0 -3,8 +0,2 +3,0 +0,8 Anteil über 65-Jähriger niedrig +0,1 -4,0 -1,9 +8,0 -4,8 -3,1 -2,5 +8,0 +0,3 Männeranteil hoch -2,4 -4,4 -3,2 +7,2 -3,4 -2,8 -1,9 +8,1 +0,4 Männeranteil niedrig -1,0 -6,2 +1,3 +5,5 -2,0 -3,2 -0,5 +4,2 +0,9 Frauenanteil hoch -1,0 -6,2 +1,3 +5,5 -2,0 -3,2 -0,5 +4,2 +0,9 Frauenanteil niedrig -2,4 -4,4 -3,2 +7,2 -3,4 -2,8 -1,9 +8,1 +0,4 Ausländeranteil hoch -2,8 -6,0 -2,1 +7,4 -3,1 -2,1 -1,5 +6,9 +0,4 Ausländeranteil niedrig -1,4 -6,8 +2,2 +7,9 -2,6 -3,2 -0,3 +2,3 +0,6 Anteil Deutsch-Migranten hoch -0,8 -8,8 +5,1 +4,7 -1,5 -2,5 -1,4 +3,7 +1,3 Anteil Deutsch-Migranten niedrig -2,5 -5,2 +2,3 +9,3 -4,9 -4,0 -0,4 +2,5 +0,3 Anteil Migranten insg. hoch -2,0 -8,4 +3,1 +5,6 -2,1 -1,7 -2,0 +4,6 +1,5 Anteil Migranten insg. niedrig -1,8 -6,7 +1,7 +8,7 -3,0 -3,3 -0,4 +2,4 +0,6 Anteil Wahlberechtigte hoch -2,9 -6,9 +2,0 +6,3 -1,2 -3,4 +0,0 +2,5 +0,8 Anteil Wahlberechtigte niedrig -1,6 -8,4 +1,0 +6,9 -2,7 -1,4 -2,0 +6,0 +1,1 Einw.entwickl. vH 2006-10 positiv -1,7 -4,8 +0,7 +6,9 -3,2 -4,1 -0,5 +4,6 +0,5 Einw.entwickl. vH 2006-10 negativ -1,2 -3,2 -0,3 +7,0 -2,7 -4,0 -0,5 +3,5 +0,2

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-30_Tab_ABZ_II_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 39 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Stimmenanteile nach Analysebezirken II

CDU FDP GRÜNE SPD DIE LINKE. BIBS PIRATEN RRP

0% 25% 50% 75% 100%

Braunschweig insg. 38 2 17 29 4 5 4 1

Anteil unter 5-Jähriger hoch 33 2 18 32 5 4 5 1

Anteil unter 5-Jähriger niedrig 42 2 14 29 3 6 3 1

Anteil unter 15-Jähriger hoch 38 2 15 31 3 6 3 1

Anteil unter 15-Jähriger niedrig 38 2 17 30 4 4 6 1

Anteil über 60-Jähriger hoch 46 2 12 31 3 3 3 1

Anteil über 60-Jähriger niedrig 23 2 26 29 6 5 8 0

Anteil über 65-Jähriger hoch 45 1 12 32 3 3 3 1

Anteil über 65-Jähriger niedrig 24 2 26 29 6 5 8 0

Männeranteil hoch 30 2 20 28 5 6 8 0

Männeranteil niedrig 38 1 13 35 4 3 4 1

Frauenanteil hoch 38 1 13 35 4 3 4 1

Frauenanteil niedrig 30 2 20 28 5 6 8 0

Ausländeranteil hoch 31 2 17 30 7 5 7 0

Ausländeranteil niedrig 43 2 16 27 2 7 21

Anteil Deutsch-Migranten hoch 41 1 8 38 5 2 4 1

Anteil Deutsch-Migranten niedrig 41 2 20 27 3 4 30

Anteil Migranten insg. hoch 36 1 10 38 5 3 5 1

Anteil Migranten insg. niedrig 41 2 18 28 2 6 21

Anteil Wahlberechtigte hoch 43 2 13 31 3 5 21

Anteil Wahlberechtigte niedrig 31 2 13 35 7 4 6 1

Einw.entwickl. vH 2006-10 positiv 38 2 19 28 4 4 5 0

Einw.entwickl. vH 2006-10 negativ 43 2 16 28 3 4 3 0

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-31_Grf_ABZ_II_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 40 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Ergebnisse nach Analysebezirken III

STIMMENANTEILE RW 11.09.2011 Wahl- beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig insgesamt: 49,4 38,2 29,5 17,4 4,8 2,1 3,5 3,9 0,6 Analysebezirke III: Ortsteile (WBO)

Bevenrode 1120 48,4 33,7 19,7 15,9 23,5 1,3 1,8 3,1 1,0 Waggum 1121 49,6 29,5 24,5 11,9 27,2 1,2 1,9 2,3 1,4 Bienrode 1122 40,2 40,7 32,7 11,0 7,6 1,4 2,8 3,1 0,7 Querum (Nord) 1123 46,5 51,1 16,1 20,0 4,9 2,6 2,8 2,0 0,6 Querum (Süd) 1124 43,9 35,4 30,6 16,6 5,1 1,3 3,9 5,5 1,6 Gliesmarode 1125 40,2 40,7 27,1 19,0 4,3 1,8 2,4 3,1 1,5 Riddagshausen 1126 46,0 39,0 23,9 20,1 8,8 1,9 3,2 3,2 0,0 Hondelage 1130 49,8 39,0 33,1 17,4 3,7 1,2 2,5 2,4 0,9 Dibbesdorf 1140 49,2 42,9 30,8 15,0 3,2 2,2 1,6 3,3 1,0 Volkmarode 1141 46,1 44,0 26,7 18,2 2,5 1,6 2,6 3,3 1,1 Schapen 1142 50,9 47,3 23,9 17,9 3,3 3,2 1,6 2,2 0,5 Östl. Ringgebiet (Nord I) 1200 43,2 25,0 29,7 29,7 4,7 1,7 3,9 5,3 0,0 Östl. Ringgebiet (Nord II) 1201 35,3 25,2 26,3 30,6 5,3 2,7 4,6 5,3 0,0 Östl. Ringgebiet (Süd I) 1202 40,4 31,9 25,7 28,8 4,2 2,6 2,9 3,8 0,0 Östl. Ringgebiet (Süd II) 1203 43,4 25,0 31,9 27,6 5,6 1,5 3,7 4,7 0,0 Innenstadt (Nord) 1310 26,6 34,0 27,6 19,0 5,4 2,5 4,5 7,0 0,0 Innenstadt (Süd) 1311 28,9 39,9 24,8 17,4 4,3 2,7 4,1 6,8 0,0 Südöstl. Ringgebiet 1320 38,5 33,5 22,7 27,8 5,3 1,7 4,0 5,1 0,0 Hauptbahnhof/-friedhof 1321 29,1 29,5 35,5 17,1 6,7 0,3 6,2 4,8 0,0 Zuckerberg 1322 38,8 51,8 21,2 14,1 0,9 7,8 1,7 2,4 0,0 Bebelhof 1323 26,2 28,0 38,8 11,0 5,5 1,0 9,1 6,6 0,0 Stöckheim 2110 48,0 45,6 28,9 16,9 2,3 2,2 1,6 2,6 0,0 Leiferde 2111 49,5 36,0 43,0 13,9 1,5 1,2 2,3 2,1 0,0 Heidberg 2120 34,8 43,8 31,8 12,5 2,8 1,3 4,1 3,6 0,0 Melverode 2121 42,7 41,8 29,2 15,8 4,6 2,3 3,8 2,5 0,0 Mastbruch 2130 42,9 42,5 33,8 14,7 2,8 1,0 2,1 3,1 0,0 Rautheim 2131 43,1 38,2 29,9 18,6 5,4 1,2 3,3 3,5 0,0 Lindenbergsiedlung 2132 34,5 37,4 36,6 12,3 4,7 2,9 3,2 2,9 0,0 Südstadt 2133 46,1 36,8 38,4 13,6 3,8 2,9 1,9 2,6 0,0 Mascherode 2134 46,3 46,3 25,6 15,6 4,4 4,0 1,6 2,5 0,0 Weststadt-Nord 2210 29,6 43,0 36,9 8,5 1,4 1,0 4,0 3,6 1,7 Weststadt-Mitte 2211 28,6 40,2 39,8 7,7 2,0 1,0 4,2 3,4 1,7 Weststadt-Ost 2212 20,7 37,0 41,2 7,4 2,2 1,7 5,6 3,2 1,8 Timmerlah 2220 45,5 36,3 39,0 14,4 1,6 1,6 3,2 3,2 0,7 Stiddien 2221 53,5 42,9 31,7 15,3 2,1 2,1 0,0 2,1 3,8 Geitelde 2222 52,6 48,5 30,7 11,6 1,8 1,6 1,9 2,8 1,1 Broitzem 2230 42,6 43,2 34,7 12,4 1,8 1,1 3,0 2,4 1,4 Rüningen 2240 35,8 36,0 40,7 7,9 1,6 1,3 4,0 5,1 3,5 Westl. Ring (Petritor-Nord) 3100 25,2 30,2 31,0 16,5 5,1 1,8 6,9 8,4 0,0 Westl. Ring (Petritor-Ost) 3101 30,8 27,6 28,8 22,5 5,7 1,6 7,3 6,5 0,0 Westl. Ring (Petritor-West) 3102 39,2 37,4 33,0 15,5 4,1 1,6 5,1 3,3 0,0 Westl. Ring (Wilhelmitor-Nord) 3103 28,4 31,6 30,5 19,0 4,6 1,7 6,5 5,9 0,0 Westl. Ring (Wilhelmitor-Süd) 3104 29,2 23,7 27,9 22,2 6,8 1,4 9,5 8,5 0,0 Gartenstadt 3105 45,9 46,0 25,6 16,2 2,5 1,8 3,2 4,6 0,0 Kanzlerfeld 3210 51,8 52,0 26,6 12,5 2,4 2,4 1,7 2,4 0,0 Lehndorf 3211 41,4 37,0 32,1 18,2 3,4 2,1 3,8 3,3 0,0 Lamme 3212 44,2 41,2 33,6 13,7 2,7 3,0 2,6 3,2 0,0 Völkenrode 3213 49,3 43,3 32,0 16,7 1,7 2,8 1,9 1,6 0,0 Watenbüttel 3214 44,1 50,2 27,0 14,3 2,5 1,1 2,4 2,7 0,0 Ölper 3215 48,4 38,7 27,5 19,1 5,5 1,7 3,3 4,2 0,0 Veltenhof 3220 36,8 52,5 26,4 10,6 3,0 1,8 2,6 3,2 0,0 Rühme 3221 33,8 41,7 33,1 12,1 2,6 1,2 5,3 4,1 0,0 Harxbüttel 3230 54,3 48,0 15,8 18,4 8,3 3,5 2,8 3,2 0,0 Thune 3231 52,2 38,5 29,1 15,5 10,2 1,7 2,0 3,0 0,0 Wenden 3232 40,3 45,5 32,1 11,4 4,6 1,2 1,7 3,4 0,0 Schwarzer Berg 3310 33,9 43,4 35,6 8,7 2,8 1,2 3,0 2,7 2,6 Siegfriedviertel 3311 30,0 29,0 36,3 14,2 4,9 1,7 5,7 6,1 2,1 Nördl. Ringgebiet 3312 37,0 28,3 26,3 25,4 5,5 2,1 3,8 7,6 0,9 Kralenriede 3320 36,3 31,8 31,4 16,5 10,7 1,7 3,9 2,6 1,3 Schuntersiedlung 3321 43,6 19,8 33,1 15,9 14,5 0,3 9,9 4,8 1,7

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-40_Tab_ABZ_III_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 41 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Ergebnisse nach Analysebezirken III

Gewinn/Verlust RW 2011/2006 Wahl- (Prozentpunkte) beteiligung CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN RRP Stadt Braunschweig insgesamt: +0,1 -6,4 +0,3 +7,6 -2,2 -3,0 -0,8 +3,9 +0,6 Analysebezirke III: Ortsteile (WBO)

Bevenrode 1120 -0,3 -18,0 -2,2 9,6 10,0 -2,4 -1,1 3,1 1,0 Waggum 1121 -2,3 -15,1 -4,3 4,7 15,1 -3,7 -0,4 2,3 1,4 Bienrode 1122 -2,4 -8,6 6,3 4,4 -0,7 -3,9 -1,4 3,1 0,7 Querum (Nord) 1123 -0,0 -1,0 -0,3 8,8 -4,0 -5,0 -1,1 2,0 0,6 Querum (Süd) 1124 -0,8 -8,6 2,0 7,6 -3,9 -2,8 -1,3 5,5 1,6 Gliesmarode 1125 -1,4 -6,2 -0,6 8,9 -1,7 -3,9 -1,1 3,1 1,5 Riddagshausen 1126 -8,1 -5,5 -3,2 9,6 2,7 -5,6 -1,2 3,2 0,0 Hondelage 1130 0,4 -6,1 6,8 12,5 -15,2 -1,5 0,2 2,4 0,9 Dibbesdorf 1140 -1,6 -8,7 6,6 6,4 -6,5 -2,1 -0,0 3,3 1,0 Volkmarode 1141 -1,4 -9,6 1,0 9,9 -2,2 -3,2 -0,4 3,3 1,1 Schapen 1142 -3,9 -8,3 2,0 8,4 -0,6 -2,8 -1,4 2,2 0,5 Östl. Ringgebiet (Nord I) 1200 -0,9 -3,3 2,4 7,4 -6,5 -3,6 -1,7 5,3 0,0 Östl. Ringgebiet (Nord II) 1201 -2,6 -2,8 -0,4 8,7 -5,2 -3,8 -1,9 5,3 0,0 Östl. Ringgebiet (Süd I) 1202 -3,6 -4,4 -2,5 10,9 -3,8 -2,8 -1,3 3,8 0,0 Östl. Ringgebiet (Süd II) 1203 1,4 -3,7 1,2 6,7 -4,4 -3,2 -1,3 4,7 0,0 Innenstadt (Nord) 1310 -4,4 -4,8 -1,4 8,1 -3,4 -4,0 -1,5 7,0 0,0 Innenstadt (Süd) 1311 -3,2 -0,6 -2,0 4,8 -4,2 -3,4 -1,5 6,8 0,0 Südöstl. Ringgebiet 1320 -0,7 -3,1 -4,7 10,3 -2,3 -3,0 -2,2 5,1 0,0 Hauptbahnhof/-friedhof 1321 -3,6 -13,3 3,3 9,6 -0,0 -3,2 -1,2 4,8 0,0 Zuckerberg 1322 -1,3 -3,8 2,1 7,1 -2,8 -3,9 -1,1 2,4 0,0 Bebelhof 1323 -0,0 -11,1 1,8 6,3 -1,4 -2,4 0,1 6,6 0,0 Stöckheim 2110 -1,0 -1,6 0,1 6,8 -3,6 -3,9 -0,5 2,6 0,0 Leiferde 2111 1,7 -0,4 -3,2 9,4 -1,9 -3,6 -2,4 2,1 0,0 Heidberg 2120 -0,0 -9,0 2,2 7,7 -1,4 -3,4 0,3 3,6 0,0 Melverode 2121 1,8 -8,4 2,6 7,5 -1,0 -3,5 0,2 2,5 0,0 Mastbruch 2130 -7,6 -2,6 0,6 4,2 -0,7 -5,9 1,4 3,1 0,0 Rautheim 2131 -1,5 -9,6 1,7 9,8 -1,9 -3,2 -0,4 3,5 0,0 Lindenbergsiedlung 2132 -2,2 -5,9 3,1 6,9 -3,0 -2,3 -1,7 2,9 0,0 Südstadt 2133 -1,9 1,4 2,4 6,5 -3,5 -7,4 -2,0 2,6 0,0 Mascherode 2134 -5,0 -2,8 0,5 8,4 -1,5 -6,5 -0,6 2,5 0,0 Weststadt-Nord 2210 -2,2 -10,0 5,8 4,5 -1,7 -2,4 -0,7 3,6 1,7 Weststadt-Mitte 2211 -1,0 -7,6 5,5 4,0 -1,5 -3,0 -1,5 3,4 1,7 Weststadt-Ost 2212 -1,0 -9,8 5,8 4,0 -1,6 -0,5 -2,3 3,2 1,8 Timmerlah 2220 1,2 -3,5 -3,4 7,1 -0,8 -2,8 -0,2 3,2 0,7 Stiddien 2221 -5,2 -13,7 1,0 6,6 2,1 1,5 -3,1 2,1 3,8 Geitelde 2222 2,7 -4,1 -4,3 5,4 -0,1 -0,8 0,0 2,8 1,1 Broitzem 2230 -1,8 -6,3 0,3 5,8 -0,7 -2,2 0,6 2,4 1,4 Rüningen 2240 0,3 -2,4 -8,4 4,5 -1,7 -0,9 0,9 5,1 3,5 Westl. Ring (Petritor-Nord) 3100 0,2 -5,9 -0,1 4,2 -3,5 -1,5 -1,6 8,4 0,0 Westl. Ring (Petritor-Ost) 3101 -1,8 -6,4 -1,3 8,6 -3,6 -3,0 -0,8 6,5 0,0 Westl. Ring (Petritor-West) 3102 -2,8 -7,2 2,2 5,9 -1,0 -2,4 -0,9 3,3 0,0 Westl. Ring (Wilhelmitor-Nord) 3103 -1,9 -3,8 -2,0 6,7 -3,5 -1,6 -1,7 5,9 0,0 Westl. Ring (Wilhelmitor-Süd) 3104 -0,6 -4,3 -0,5 9,2 -3,2 -3,7 -6,0 8,5 0,0 Gartenstadt 3105 -0,3 -7,8 -0,8 8,3 -2,6 -0,9 -0,6 4,6 0,0 Kanzlerfeld 3210 -4,7 -4,0 4,0 5,4 -3,6 -3,8 -0,3 2,4 0,0 Lehndorf 3211 -2,1 -7,9 1,9 8,8 -4,2 -2,6 0,5 3,3 0,0 Lamme 3212 -4,5 -4,3 -1,7 6,0 -0,3 -2,2 -0,7 3,2 0,0 Völkenrode 3213 -1,6 -9,5 7,4 7,6 -5,3 -1,3 -0,6 1,6 0,0 Watenbüttel 3214 -1,7 -3,7 -0,7 7,6 -2,5 -3,1 -0,3 2,7 0,0 Ölper 3215 -0,4 -6,6 -3,0 9,1 -2,2 -2,3 0,8 4,2 0,0 Veltenhof 3220 -5,5 0,1 -6,1 7,0 0,1 -3,7 -0,5 3,2 0,0 Rühme 3221 0,4 -0,8 -6,6 6,2 -2,6 -2,4 2,0 4,1 0,0 Harxbüttel 3230 -5,7 -13,3 -0,5 10,4 3,8 -4,2 0,7 3,2 0,0 Thune 3231 3,5 -12,8 1,0 7,5 4,6 -2,6 -0,7 3,0 0,0 Wenden 3232 -2,9 -4,2 -0,5 5,9 -0,7 -3,3 -0,6 3,4 0,0 Schwarzer Berg 3310 -3,1 -7,3 3,8 3,5 -1,4 -2,8 -1,1 2,7 2,6 Siegfriedviertel 3311 -0,5 -7,6 -2,9 7,1 -1,6 -2,7 -0,4 6,1 2,1 Nördl. Ringgebiet 3312 0,3 -3,6 -4,7 8,9 -4,1 -3,7 -1,4 7,6 0,9 Kralenriede 3320 -3,4 -6,8 0,3 9,5 -6,8 -0,7 0,5 2,6 1,3 Schuntersiedlung 3321 -1,6 -4,5 -1,0 1,2 -1,1 -2,3 1,2 4,8 1,7

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-40_Tab_ABZ_III_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 42 - Stadt Braunschweig / Ratswahl 2011 Stimmenanteile nach Analysebezirken III

CDU FDP GRÜNE SPD DIE LINKE. BIBS PIRATEN RRP

0% 25% 50% 75% 100%

Braunschweig insg. 38 2 17 29 4 5 4 1 Analysebezirke III (WBO): Bevenrode 1120 34 1 16 20 2 23 3 1 Waggum 1121 30 1 12 24 2 27 2 1 Bienrode 1122 41 1 11 33 3 8 3 1 Querum (Nord) 1123 51 3 20 16 3 5 21 Querum (Süd) 1124 35 1 17 31 4 5 5 2 Gliesmarode 1125 41 2 19 27 2 4 3 2 Riddagshausen 1126 39 2 20 24 3 9 30 Hondelage 1130 39 1 17 33 2 4 21 Dibbesdorf 1140 43 2 15 31 2 3 3 1 Volkmarode 1141 44 2 18 27 3 2 3 1 Schapen 1142 47 3 18 24 2 3 20 Östl. Ringgebiet (Nord I) 1200 25 2 30 30 4 5 5 0 Östl. Ringgebiet (Nord II) 1201 25 3 31 26 5 5 5 0 Östl. Ringgebiet (Süd I) 1202 32 3 29 26 3 4 4 0 Östl. Ringgebiet (Süd II) 1203 25 2 28 32 4 6 5 0 Innenstadt (Nord) 1310 34 2 19 28 4 5 7 0 Innenstadt (Süd) 1311 40 3 17 25 4 4 7 0 Südöstl. Ringgebiet 1320 34 2 28 23 4 5 5 0 Hauptbahnhof/-friedhof 1321 29 0 17 36 6 7 5 0 Zuckerberg 1322 52 8 14 21 2120 Bebelhof 1323 28 1 11 39 9 5 7 0 Stöckheim 2110 46 2 17 29 2 2 30 Leiferde 2111 36 1 14 43 2 1 20 Heidberg 2120 44 1 12 32 4 3 4 0 Melverode 2121 42 2 166 299 4 5 30 Mastbruch 2130 43 1 15 34 2 3 30 Rautheim 2131 38 1 19 30 3 5 3 0 Lindenbergsiedlung 2132 37 3 12 37 3 5 30 Südstadt 2133 37 3 14 38 2 4 30 Mascherode 2134 46 4 16 26 2 4 30 Weststadt-Nord 2210 43 1 8 37 4 1 4 2 Weststadt-Mitte 2211 40 1 8 40 4 2 3 2 Weststadt-Ost 2212 37 2 7 41 6 2 3 2 Timmerlah 2220 36 2 14 39 3 2 3 1 Stiddien 2221 43 2 15 32 02 2 4 Geitelde 2222 49 2 12 31 2 2 3 1 Broitzem 2230 43 1 12 35 3 2 2 1 Rüningen 2240 36 1 8 41 4 2 5 3 Westl. Ring (Petritor-Nord) 3100 30 2 16 31 7 5 8 0 Westl. Ring (Petritor-Ost) 3101 28 2 22 29 7 6 6 0 Westl. Ring (Petritor-West) 3102 37 2 15 33 5 4 30 Westl. Ring (Wilh.tor-Nord) 3103 32 2 19 31 7 5 6 0 Westl. Ring (Wilh.tor-Süd) 3104 24 1 22 28 10 7 8 0 Gartenstadt 3105 46 2 16 26 3 3 5 0 Kanzlerfeld 3210 52 2 13 27 2 2 20 Lehndorf 3211 37 2 18 32 4 3 3 0 Lamme 3212 41 3 14 34 3 3 30 Völkenrode 3213 43 3 17 32 2 220 Watenbüttel 3214 50 1 14 27 2 2 30 Ölper 3215 39 2 19 27 3 5 4 0 Veltenhof 3220 52 2 11 26 3 3 30 Rühme 3221 42 1 12 33 5 3 4 0 Harxbüttel 3230 48 3 18 16 3 8 30 Thune 3231 38 2 16 29 2 10 30 Wenden 3232 46 1 11 32 2 5 3 0 Schwarzer Berg 3310 43 1 9 36 3 3 3 3 Siegfriedviertel 3311 29 2 14 36 6 5 6 2 Nördl. Ringgebiet 3312 28 2 25 26 4 5 8 1 Kralenriede 3320 32 2 16 31 4 11 3 1 Schuntersiedlung 3321 20 0 16 33 10 14 5 2

Stadt Braunschweig / 0120.10-phi / grawa_RAT_2011_eee.xlsm-41_Grf_ABZ_III_VH

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 43 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 44 -

Karten

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 45 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

- ohne Briefwahl -

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Wahlbeteiligung in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 38,0 Minimum: 16,6 (WBZ 221 21) Häufigkeitsverteilung Maximum: 54,3 (WBZ 323 01) 90 80 16,6 bis unter 24,1 (12) 70 60 24,1 bis unter 31,7 (32) 48 50 43 31,7 bis unter 39,2 (43) 40 32 34 39,2 bis unter 46,8 (48) 30 46,8 und mehr (34) 211 20 12 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 Wahlbeteiligung insgesamt (inkl. Briefwahl): 49,4 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 46 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 37,1 Minimum: 17,0 (WBZ 120 35) Häufigkeitsverteilung Maximum: 58,0 (WBZ 321 01) 90 80 17,0 bis unter 25,2 (18) 70 60 60 25,2 bis unter 33,4 (42) 50 42 40 33,4 bis unter 41,6 (60) 40 41,6 bis unter 49,8 (40) 30 18 49,8 und mehr (9) 211 20 9 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 38,2 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 47 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 30,4 Minimum: 14,1 (WBZ 112 32) Häufigkeitsverteilung Maximum: 46,2 (WBZ 221 11) 90 80 65 14,1 bis unter 20,5 (6) 70 60 20,5 bis unter 26,9 (43) 50 43 43 26,9 bis unter 33,4 (65) 40 33,4 bis unter 39,8 (43) 30 39,8 und mehr (12) 20 12 211 6 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 29,5 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 48 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 17,5 Minimum: 5,1 (WBZ 331 04) Häufigkeitsverteilung Maximum: 35,5 (WBZ 120 05) 90 80 63 5,1 bis unter 11,2 (31) 70 60 11,2 bis unter 17,3 (63) 46 50 17,3 bis unter 23,3 (46) 40 31 23,3 bis unter 29,4 (20) 30 20 29,4 und mehr (9) 211 20 9 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 17,4 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 49 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 1,8 Minimum: 0,2 (WBZ 332 12) Häufigkeitsverteilung Maximum: 7,8 (WBZ 132 21) 90 85 80 70 0,2 bis unter 1,7 (85) 70 60 1,7 bis unter 3,2 (70) 50 3,2 bis unter 4,8 (13) 40 4,8 bis unter 6,3 (0) 30 6,3 und mehr (1) 211 20 13 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 1 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 2,1 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 50 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 4,7 Minimum: 0,9 (WBZ 132 21) Häufigkeitsverteilung Maximum: 32,7 (WBZ 112 11) 90 80 0,9 bis unter 3,0 (49) 70 60 68 3,0 bis unter 5,1 (68) 49 50 5,1 bis unter 7,2 (35) 40 35 7,2 bis unter 9,4 (8) 30 9,4 und mehr (9) 211 20 8 9 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 4,8 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 51 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 3,8 Minimum: 0,0 (WBZ 222 11) Häufigkeitsverteilung Maximum: 13,7 (WBZ 310 45) 90 80 90 0,0 bis unter 2,7 (44) 70 60 2,7 bis unter 5,5 (90) 50 44 5,5 bis unter 8,2 (21) 40 8,2 bis unter 11,0 (11) 30 21 11,0 und mehr (3) 211 20 11 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 3 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 3,5 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 52 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 4,2 Minimum: 0,8 (WBZ 223 03) Häufigkeitsverteilung Maximum: 13,7 (WBZ 331 23) 90 80 67 0,8 bis unter 3,4 (67) 70 64 60 3,4 bis unter 6,0 (64) 50 6,0 bis unter 8,5 (30) 40 30 8,5 bis unter 11,1 (6) 30 11,1 und mehr (2) 20 211 6 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 2 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 3,9 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 53 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl Stimmenanteile der Parteien (ohne Briefwahl)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Stimmenanteile in v.H. Leiferde 211 Sonstige - hier: RRP - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 0,5 Minimum: 0,0 (WBZ 213 41) Häufigkeitsverteilung Maximum: 5,6 (WBZ 331 04) 110 100 108 90 0,0 bis unter 0,5 (108) 80 0,5 bis unter 1,0 (12) 70 60 1,0 bis unter 1,5 (20) 50 1,5 bis unter 2,0 (14) 40 30 20 2,0 und mehr (15) 14 15 211 20 12 Grenze und Nummer des Stadtbezirks 10 0 Stimmenanteile insgesamt (inkl. Briefwahl): 0,6 % Grenze des Wahlbezirks Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 54 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: - 1,4 Häufigkeitsverteilung Minimum: - 8,1 (WBZ 112 61) 100 Maximum: 6,4 (WBZ 120 34) 90 77 80 70 unter -10,0 (0) 60 44 -10,0 bis unter -3,0 (41) 211 50 41 40 -3,0 bis unter 0,0 (77) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 30 0,0 bis unter 3,0 (44) 20 7 3,0 bis unter 10,0 (7) Grenze des Wahlbezirks 10 10,0 und mehr (0) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): 0,1 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 55 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: - 5,8 Häufigkeitsverteilung Minimum: - 18,0 (WBZ 112 01) 100 94 Maximum: 3,6 (WBZ 213 32) 90 80 70 unter -10,0 (30) 60 -10,0 bis unter -3,0 (94) 211 50 40 30 31 -3,0 bis unter 0,0 (31) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 30 0,0 bis unter 3,0 (11) 20 11 3,0 bis unter 10,0 (3) Grenze des Wahlbezirks 10 3 10,0 und mehr (0) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): - 6,4 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 56 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 0,4 Häufigkeitsverteilung Minimum: - 13,9 (WBZ 331 23) 100 Maximum: 11,1 (WBZ 221 11) 90 80 70 60 unter -10,0 (2) 46 46 -10,0 bis unter -3,0 (33) 211 50 41 40 -3,0 bis unter 0,0 (46) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 33 30 0,0 bis unter 3,0 (46) 20 3,0 bis unter 10,0 (41) Grenze des Wahlbezirks 10 2 1 10,0 und mehr (1) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): 0,3 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 57 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: 7,4 Häufigkeitsverteilung Minimum: 0,5 (WBZ 332 12) 140 137 Maximum: 15,3 (WBZ 113 03) 120 100 unter -10,0 (0) 80 -10,0 bis unter -3,0 (0) 211 60 -3,0 bis unter 0,0 (0) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 40 0,0 bis unter 3,0 (8) 24 3,0 bis unter 10,0 (137) Grenze des Wahlbezirks 20 8 10,0 und mehr (24) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): 7,6 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 58 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: - 3,1 Häufigkeitsverteilung Minimum: - 9,0 (WBZ 213 43) 100 92 Maximum: 1,5 (WBZ 222 11) 90 80 73 70 unter -10,0 (0) 60 -10,0 bis unter -3,0 (73) 211 50 40 -3,0 bis unter 0,0 (92) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 30 0,0 bis unter 3,0 (4) 20 3,0 bis unter 10,0 (0) Grenze des Wahlbezirks 10 4 10,0 und mehr (0) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): - 3,0 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 59 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: - 2,6 Häufigkeitsverteilung Minimum: - 18,8 (WBZ 113 03) 100 Maximum: 17,8 (WBZ 112 11) 90 81 80 70 unter -10,0 (4) 60 58 -10,0 bis unter -3,0 (58) 211 50 40 -3,0 bis unter 0,0 (81) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 30 21 0,0 bis unter 3,0 (21) 20 3,0 bis unter 10,0 (2) Grenze des Wahlbezirks 10 4 2 3 10,0 und mehr (3) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): - 2,2 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 60 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

Veränderung zur Kommunalwahl 2006 (Prozentpunkte)

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 21 03 01 22 53 52 12 25 03 01 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Südstadt 04 Melverode 06 01 32 51 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Gewinne / Verluste (%-Punkte) Leiferde 211 - ohne Briefwahl - Gesamtstadt: - 0,9 Häufigkeitsverteilung Minimum: - 7,7 (WBZ 310 41) 100 Maximum: 3,7 (WBZ 212 02) 90 100 80 70 unter -10,0 (0) 60 48 -10,0 bis unter -3,0 (19) 211 50 40 -3,0 bis unter 0,0 (100) Grenze und Nummer des Stadtbezirks 30 19 0,0 bis unter 3,0 (48) 20 3,0 bis unter 10,0 (2) Grenze des Wahlbezirks 10 2 10,0 und mehr (0) 0 Braunschweig insgesamt (inkl. Briefwahl): - 0,8 %-Pkt. Anzahl Wahlbezirke

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 61 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

von CDU/FDP und SPD/GRÜNE nach Wahlbezirken* - ohne Briefwahl -

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 24 21 03 01 22 53 52 12 25 03 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 Lehndorf 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Melverode 32 06 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Leiferde 211

CDU + FDP (16)

SPD + GRÜNE (52)

*) Wahlbezirke, in denen CDU/FDP oder SPD/GRÜNE zusammen einen Stimmenanteil von mehr als 211 50 % erzielten. Grenze und Nummer des Stadtbezirks Grenze des Wahlbezirks

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 62 - Kommunalwahl 2011 / Ratswahl

nach Wahlbezirken - ohne Briefwahl -

323 Harxbüttel Bevenrode 01 01 11 Thune

Waggum 22 12 21 11 Wenden Bienrode 113 322 23 21 Hondelage 01 Veltenhof 03 01

Watenbüttel 11 01 41 01 02 31 42 02 Kralenriede 112 32 02 01 Völkenrode 12 332 31 321 Dibbesdorf 11 Querum 41 04 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 12 03 331 11 42 12 12 01 01 03 43 114 01 16 11 51 14 13 51 02 15 Gliesmarode Schapen 11 54 24 23 24 21 03 01 22 53 52 12 25 03 15 14 01 21 15 14 21 02 02 26 04 Lamme 12 11 13 11 13 13 04 06 05 21 13 Lehndorf 01 02 12 61 14 12 14 03 31 120 Riddagshausen 22 15 21 32 22 16 15 14 33 35 11 22 34 35 310 31 33 131 36 34 32 13 01 12 37 221 42 43 02 04 Weststadt 01 03 41 11 12 05 02 01 02 44 05 03 04 11 21 45 Timmerlah 11 132 12 16 13 23 32 21 02 11 15 21 14 31 01 22 12 52 212 01 Südstadt 04 Melverode 32 06 01 31 51 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 03 02 stadt 12 05 213 02 223Broitzem 13 11 Broitzem 11 04 41 Stiddien Rüningen 03 43 01 224 04 222 42 01 Mascherode

02 Geitelde 03 21 02 Kartographie: Stöckheim Stadt Braunschweig, 11 11 Referat Stadtentwicklung und Statistik Leiferde 211 CDU (109) SPD (45) GRÜNE (12) BIBS (1) gleiche Stimmenanzahl (2) 211 Grenze und Nummer des Stadtbezirks WBZ 331 15: gleiche Stimmenzahl von CDU und SPD Grenze des Wahlbezirks WBZ 221 22: gleiche Stimmenzahl von CDU und SPD

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 63 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 64 -

Ergebnis-Tabellen

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 65 - Tab. 1 Ergebnisse der Ratswahl nach Gemeindewahlbereichen (GWB)

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 Un- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Sperr- Sperr- Abs.2 insge- insge- davon Gültige gültige Gültige Gemeindewahlbereich vermerk vermerk NKWG samt samt mit Stimm- Stimm- Stimmen "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- zettel zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein DIE PIRA- 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) schein schein schein LINKE. TEN Lfd. Nr. Nr. A 1 A 2 A 3 A B B 1 C1 C2 D D 1 D 2 D 3 D 4 D 5 D 6 D 7 D 8

169 allgemeine Wahlbezirke

1 Gemeindewahlbereich 11 21.692 3.656 0 25.348 11.558 0 157 11.401 33.588 13.387 9.097 5.663 2.587 569 851 1.060 374 vH 53,3 1,4 98,6 39,9 27,1 16,9 7,7 1,7 2,5 3,2 1,1

2 Gemeindewahlbereich 12 18.242 3.167 0 21.409 8.977 0 93 8.884 26.357 6.836 7.835 7.596 1.332 493 986 1.279  vH 49,2 1,0 99,0 25,9 29,7 28,8 5,1 1,9 3,7 4,9

3 Gemeindewahlbereich 13 18.379 2.794 0 21.173 6.580 0 95 6.485 19.160 6.806 5.041 3.927 943 433 880 1.130  vH 35,8 1,4 98,6 35,5 26,3 20,5 4,9 2,3 4,6 5,9

4 Gemeindewahlbereich 21 23.466 3.413 0 26.879 11.442 0 164 11.278 33.174 13.993 10.432 5.036 1.156 720 887 950  vH 48,8 1,4 98,6 42,2 31,4 15,2 3,5 2,2 2,7 2,9

5 Gemeindewahlbereich 22 25.653 2.812 0 28.465 9.399 0 199 9.200 26.786 10.970 10.061 2.634 470 317 997 883 454 vH 36,6 2,1 97,9 41,0 37,6 9,8 1,8 1,2 3,7 3,3 1,7

6 Gemeindewahlbereich 31 23.858 2.859 0 26.717 8.244 0 133 8.111 23.867 7.302 7.031 4.686 1.245 393 1.662 1.548  vH 34,6 1,6 98,4 30,6 29,5 19,6 5,2 1,6 7,0 6,5

7 Gemeindewahlbereich 32 23.748 3.369 0 27.117 11.797 0 163 11.634 34.151 15.055 10.174 4.971 1.261 688 940 1.062  vH 49,7 1,4 98,6 44,1 29,8 14,6 3,7 2,0 2,8 3,1

8 Gemeindewahlbereich 33 18.795 2.520 0 21.315 7.421 0 111 7.310 21.531 6.655 6.815 3.817 1.354 356 1.003 1.181 350 vH 39,5 1,5 98,5 30,9 31,7 17,7 6,3 1,7 4,7 5,5 1,6

9 Stadt Braunschweig insgesamt 173.833 24.590 0 198.423 75.418 0 1.115 74.303 218.614 81.004 66.486 38.330 10.348 3.969 8.206 9.093 1.178 vH 43,4 1,5 98,5 37,1 30,4 17,5 4,7 1,8 3,8 4,2 0,5

36 Briefwahlbezirke

10 Gemeindewahlbereich 11  3.656  3.403 3.403 32 3.371 9.937 4.282 2.424 1.427 888 327 234 223 132 vH 93,1 0,9 99,1 43,1 24,4 14,4 8,9 3,3 2,4 2,2 1,3

11 Gemeindewahlbereich 12  3.167  2.895 2.895 23 2.872 8.563 2.668 2.190 2.378 489 267 279 292  vH 91,4 0,8 99,2 31,2 25,6 27,8 5,7 3,1 3,3 3,4

12 Gemeindewahlbereich 13  2.794  2.538 2.538 23 2.515 7.482 3.151 1.783 1.415 269 283 211 370  vH 90,8 0,9 99,1 42,1 23,8 18,9 3,6 3,8 2,8 4,9

13 Gemeindewahlbereich 21  3.413  3.161 3.161 26 3.135 9.324 4.213 2.603 1.393 357 306 207 245  vH 92,6 0,8 99,2 45,2 27,9 14,9 3,8 3,3 2,2 2,6

14 Gemeindewahlbereich 22  2.812  2.630 2.630 17 2.613 7.701 4.125 2.317 604 133 94 165 84 179 vH 93,5 0,6 99,4 53,6 30,1 7,8 1,7 1,2 2,1 1,1 2,3

15 Gemeindewahlbereich 31  2.859  2.595 2.595 36 2.559 7.600 2.568 2.007 1.667 425 212 366 355  vH 90,8 1,4 98,6 33,8 26,4 21,9 5,6 2,8 4,8 4,7

16 Gemeindewahlbereich 32  3.369  3.134 3.134 35 3.099 9.239 4.490 2.351 1.191 416 335 189 267  vH 93,0 1,1 98,9 48,6 25,4 12,9 4,5 3,6 2,0 2,9

17 Gemeindewahlbereich 33  2.520  2.329 2.329 20 2.309 6.835 2.430 1.934 1.187 440 162 218 302 162 vH 92,4 0,9 99,1 35,6 28,3 17,4 6,4 2,4 3,2 4,4 2,4

18 Stadt Braunschweig insgesamt  24.590 22.685 22.685 212 22.473 66.681 27.927 17.609 11.262 3.417 1.986 1.869 2.138 473 vH 92,3 0,9 99,1 41,9 26,4 16,9 5,1 3,0 2,8 3,2 0,7

Alle 205 Wahlbezirke

19 Gemeindewahlbereich 11 21.692 3.656 0 25.348 14.961 3.403 189 14.772 43.525 17.669 11.521 7.090 3.475 896 1.085 1.283 506 vH 59,0 1,3 98,7 40,6 26,5 16,3 8,0 2,1 2,5 2,9 1,2

20 Gemeindewahlbereich 12 18.242 3.167 0 21.409 11.872 2.895 116 11.756 34.920 9.504 10.025 9.974 1.821 760 1.265 1.571  vH 55,5 1,0 99,0 27,2 28,7 28,6 5,2 2,2 3,6 4,5

21 Gemeindewahlbereich 13 18.379 2.794 0 21.173 9.118 2.538 118 9.000 26.642 9.957 6.824 5.342 1.212 716 1.091 1.500  vH 43,1 1,3 98,7 37,4 25,6 20,1 4,5 2,7 4,1 5,6

22 Gemeindewahlbereich 21 23.466 3.413 0 26.879 14.603 3.161 190 14.413 42.498 18.206 13.035 6.429 1.513 1.026 1.094 1.195  vH 54,3 1,3 98,7 42,8 30,7 15,1 3,6 2,4 2,6 2,8

23 Gemeindewahlbereich 22 25.653 2.812 0 28.465 12.029 2.630 216 11.813 34.487 15.095 12.378 3.238 603 411 1.162 967 633 vH 42,3 1,8 98,2 43,8 35,9 9,4 1,7 1,2 3,4 2,8 1,8

24 Gemeindewahlbereich 31 23.858 2.859 0 26.717 10.839 2.595 169 10.670 31.467 9.870 9.038 6.353 1.670 605 2.028 1.903  vH 40,6 1,6 98,4 31,4 28,7 20,2 5,3 1,9 6,4 6,0

25 Gemeindewahlbereich 32 23.748 3.369 0 27.117 14.931 3.134 198 14.733 43.390 19.545 12.525 6.162 1.677 1.023 1.129 1.329  vH 55,1 1,3 98,7 45,0 28,9 14,2 3,9 2,4 2,6 3,1

26 Gemeindewahlbereich 33 18.795 2.520 0 21.315 9.750 2.329 131 9.619 28.366 9.085 8.749 5.004 1.794 518 1.221 1.483 512 vH 45,7 1,3 98,7 32,0 30,8 17,6 6,3 1,8 4,3 5,2 1,8

27 Stadt Braunschweig insgesamt 173.833 24.590 0 198.423 98.103 22.685 1.327 96.776 285.295 108.931 84.095 49.592 13.765 5.955 10.075 11.231 1.651 vH 49,4 1,4 98,6 38,2 29,5 17,4 4,8 2,1 3,5 3,9 0,6

1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in den Briefwahlbezirken berücksichtigt nur das tatsächliche Potential an Briefwählern [B/(A2-B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 66 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

1 112-01 Altes Pfarrhaus Bevenrode 1.036 147 0 1.183 573 0 11 562 1.662 560 328 265 390 21 30 52 16 55,3 1,9 98,1 33,7 19,7 15,9 23,5 1,3 1,8 3,1 1,0

2 112112-11 11 Ev.Ev GemeindezGemeindez.Waggum Waggum 1.0951 095 191 0 1.2861 286 620 0 14 606 1.7781 778 487 390 196 581 19 43 44 18 56,6 2,3 97,7 27,4 21,9 11,0 32,7 1,1 2,4 2,5 1,0

3 112-12 EvEv. GemeindezGemeindez.Waggum Waggum 11.061 061 182 0 11.243 243 634 0 6 628 11.847 847 583 498 237 406 25 26 41 31 59,8 0,9 99,1 31,6 27,0 12,8 22,0 1,4 1,4 2,2 1,7

4 112112-21 21 GGemeinschaftshaus i h ft h Bienrode Bi d 11.287 287 151 0 11.438 438 578 0 13 565 11.660 660 675 543 183 126 24 46 52 11 44,944 9 2,222 97,897 8 40,740 7 32,732 7 11,011 0 7,676 1,414 2,828 3,131 0,707

5 112112-31 31 IGS Querum 719 183 0 902 447 0 5 442 11.311 311 654 235 252 72 38 24 30 6 6262,2 2 111,1 9898,9 9 4949,9 9 1717,9 9 1919,2 2 555,5 292,9 181,8 232,3 050,5

6 112-32 IGS Querum 771 199 0 970 423 0 2 421 1.249 654 176 259 53 28 48 22 9 5454,9 9 050,5 9999,5 5 5252,4 4 1414,1 1 2020,7 7 424,2 222,2 383,8 181,8 070,7

7 112-41 IGS Querum 836 118 0 954 436 0 8 428 1.263 513 389 182 53 13 45 52 16 52,2 1,8 98,2 40,6 30,8 14,4 4,2 1,0 3,6 4,1 1,3

8 112-42 IGS Querum 1.222 164 0 1.386 598 0 8 590 1.747 586 554 309 81 32 56 102 27 48,9 1,3 98,7 33,5 31,7 17,7 4,6 1,8 3,2 5,8 1,5

9 112-433 IGSGS QueQuerum u 1.15353 141 0 1.2949 56561 0 100 55551 1.63163 53543 477 2818 10505 17 788 99 331 48,7 1,8 98,2 33,3 29,2 17,2 6,4 1,0 4,8 6,1 1,9

10 112-51112 51 Schule Gliesmarode 11.200 200 199 0 11.399 399 538 0 6 532 11.553 553 629 503 222 74 19 33 30 43 44,8, 1,1, 98,9, 40,5, 32,4, 14,3, 4,8, 1,2, 2,1, 1,9, 2,8,

11 112112-52 52 Schule Gliesmarode 11.106 106 187 0 11.293 293 535 0 9 526 11.548 548 688 353 297 51 40 42 54 23 48,4 1,7 98,3 44,4 22,8 19,2 3,3 2,6 2,7 3,5 1,5

12 112112-53 53 ShlSchule GliGliesmarode d 11.047 047 185 0 11.232 232 516 0 2 514 11.505 505 578 402 294 63 27 49 69 23 4949,3 3 040,4 9999,6 6 3838,4 4 2626,7 7 1919,5 5 424,2 181,8 333,3 464,6 151,5

13 112-54 Schule Gliesmarode 1.084 251 0 1.335 527 0 12 515 1.533 605 404 356 74 24 26 38 6 4848,6 6 232,3 9797,7 7 3939,5 5 2626,4 4 2323,2 2 484,8 161,6 171,7 252,5 040,4

14 112-61 Ev. Gemeindeh. Riddagshausen 376 98 0 474 218 0 0 218 633 247 151 127 56 12 20 20 0 5858,0 0 000,0 100100,0 0 3939,0 0 2323,9 9 2020,1 1 888,8 191,9 323,2 323,2 000,0

15 113-01 Schule Hondelage 1.035 124 0 1.159 608 0 10 598 1.761 703 584 282 54 17 55 40 26 58,7 1,6 98,4 39,9 33,2 16,0 3,1 1,0 3,1 2,3 1,5

16 113-02 Schule Hondelageg 920 103 0 1.023 498 0 8 490 1.436 582 459 238 57 20 32 41 7 54,1 1,6 98,4 40,5 32,0 16,6 4,0 1,4 2,2 2,9 0,5

17 113-03113 03 Schule Hondelage 907 150 0 1.057 506 0 4 502 1.478 537 503 292 63 18 28 30 7 55,8 0,8 99,2 36,3 34,0 19,8 4,3 1,2 1,9 2,0 0,5

18 114-01 EvEv. GemeindezGemeindez. Dibbesdorf 11.122 122 134 0 11.256 256 618 0 11 607 11.795 795 770 552 270 57 40 28 60 18 55,1, 1,8, 98,2, 42,9, 30,8, 15,0, 3,2, 2,2, 1,6, 3,3, 1,0,

19 114114-11 11 Schulzentrum Volkmarode 11.274 274 241 0 11.515 515 741 0 7 734 22.147 147 998 585 343 38 48 51 53 31 5858,2 2 090,9 9999,1 1 4646,5 5 2727,2 2 1616,0 0 181,8 222,2 242,4 252,5 141,4

20 114114-12 12 ShlSchulzentrum t VlkVolkmarode d 11.326 326 248 0 11.574 574 683 0 8 675 11.988 988 820 518 409 64 20 57 85 15 5151,5 5 121,2 9898,8 8 4141,2 2 2626,1 1 2020,6 6 323,2 101,0 292,9 434,3 080,8

21 114-21 Feuerwehrhaus Schapen 1.115 260 0 1.375 700 0 3 697 2.063 975 493 369 69 67 34 46 10 6262,8 8 040,4 9999,6 6 4747,3 3 2323,9 9 1717,9 9 333,3 323,2 161,6 222,2 050,5

22 120-01 Neue Oberschule 1.043 181 0 1.224 396 0 3 393 1.171 294 356 266 70 39 53 93  38,0 0,8 99,2 25,1 30,4 22,7 6,0 3,3 4,5 7,9

23 120-02 Schule Heinrichstraße 977 180 0 1.157 483 0 6 477 1.422 298 437 464 42 20 69 92  49,4 1,2 98,8 21,0 30,7 32,6 3,0 1,4 4,9 6,5

24 120-03 Neue Oberschule 1.094 123 0 1.217 449 0 7 442 1.295 319 394 355 45 17 73 92  41,0 1,6 98,4 24,6 30,4 27,4 3,5 1,3 5,6 7,1

25 120-04120 04 IGS Franzsches Feld 11.079 079 260 0 11.339 339 668 0 7 661 11.958 958 567 554 571 117 41 48 60  61,9 1,0 99,0 29,0 28,3 29,2 6,0 2,1 2,5 3,1

26 120-05 Schule Heinrichstraße 11.075 075 194 0 11.269 269 613 0 4 609 11.809 809 458 467 643 79 23 62 77  57,0 0,7 99,3 25,3 25,8 35,5 4,4 1,3 3,4 4,3

27 120120-06 06 ShlSchule Heinrichstraße Hi iht ß 11.101 101 176 0 11.277 277 624 0 5 619 11.843 843 435 617 518 96 22 64 91  5656,7 7 080,8 9999,2 2 2323,6 6 3333,5 5 2828,1 1 525,2 121,2 353,5 494,9

28 120120-11 11 Schule Bültenweg 11.072 072 195 0 11.267 267 449 0 4 445 11.317 317 322 304 416 86 29 77 83  41,941 9 0,909 99,199 1 24,424 4 23,123 1 31,631 6 6,565 2,222 5,858 6,363

29 120-12 Schule Heinrichstraße 1.123 221 0 1.344 472 0 5 467 1.386 358 407 410 58 45 48 60  4242,0 0 111,1 9898,9 9 2525,8 8 2929,4 4 2929,6 6 424,2 323,2 353,5 434,3

30 120-21 Schule Heinrichstraße 1.232 268 0 1.500 558 0 6 552 1.637 444 436 506 94 41 45 71  45,3 1,1 98,9 27,1 26,6 30,9 5,7 2,5 2,7 4,3

31 120-22 BBS V 1.223 280 0 1.503 655 0 6 649 1.925 693 480 519 55 52 60 66  53,6 0,9 99,1 36,0 24,9 27,0 2,9 2,7 3,1 3,4

323 120-3103 SchuleSc u e Comeniusstraße Co e uss aße 1.16363 2010 0 1.36436 560 0 7 553 1.64363 368 4799 5445 949 21 68 69  48,2 1,3 98,8 22,4 29,2 33,1 5,7 1,3 4,1 4,2

33 120-32120 32 Schule Comeniusstraße 11.022 022 144 0 11.166 166 512 0 5 507 11.513 513 406 380 455 111 33 49 79  50,1, 1,0, 99,0, 26,8, 25,1, 30,1, 7,3, 2,2, 3,2, 5,2, 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)];[B/(A1 B1)]; die Berechnunggg der Wahlbeteiligungg in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen ((B))gg in Bezug auf alle Wahlberechtigten ((A)) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 67 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

34 120-33 Schule Comeniusstraße 993 120 0 1.113 510 0 4 506 1.493 474 425 371 83 6 69 65  51,4 0,8 99,2 31,7 28,5 24,8 5,6 0,4 4,6 4,4

35 120120-34 34 Schule Comeniusstraße 849 150 0 999 423 0 9 414 1.223 351 389 293 71 17 57 45  49,8 2,1 97,9 28,7 31,8 24,0 5,8 1,4 4,7 3,7

36 120-35120 35 Christophorusschule 929 184 0 11.113 113 576 0 3 573 11.705 705 289 670 546 85 23 44 48  62,0, 0,5, 99,5, 17,0, 39,3, 32,0, 5,0, 1,3, 2,6, 2,8,

37 120120-36 36 Christophorusschule 11.144 144 124 0 11.268 268 524 0 5 519 11.539 539 317 546 418 74 32 52 100  45,8 1,0 99,0 20,6 35,5 27,2 4,8 2,1 3,4 6,5

38 120120-37 37 ChChristophorusschule i t h h l 11.123 123 166 0 11.289 289 505 0 7 498 11.478 478 443 494 301 72 32 48 88  4545,0 0 141,4 9898,6 6 3030,0 0 3333,4 4 2020,4 4 494,9 222,2 323,2 606,0

39 131-01 Helene-Engelbrecht-Schule 791 186 0 977 295 0 3 292 852 321 235 165 41 24 21 45  3737,3 3 101,0 9999,0 0 3737,7 7 2727,6 6 1919,4 4 484,8 282,8 252,5 535,3

40 131-02 Helene-Engelbrecht-Schule 1.094 144 0 1.238 353 0 5 348 1.025 327 313 165 68 27 45 80  32,3 1,4 98,6 31,9 30,5 16,1 6,6 2,6 4,4 7,8

41 131-03 Helene-Engelbrecht-Schule 1.134 184 0 1.318 299 0 3 296 870 277 220 178 50 11 68 66  26,4 1,0 99,0 31,8 25,3 20,5 5,7 1,3 7,8 7,6

42 131-04 AOK Braunschweigg 967 130 0 1.097 286 0 5 281 834 293 219 174 36 26 26 60  29,6 1,7 98,3 35,1 26,3 20,9 4,3 3,1 3,1 7,2

43 131-11131 11 Realschule Georg-Eckert-Str.Georg Eckert Str. 1.077 192 0 1.269 431 0 3 428 1.264 425 370 262 56 45 47 59  40,0 0,7 99,3 33,6 29,3 20,7 4,4 3,6 3,7 4,7

44 131-12 Realschule J.-F.-Kennedy-Pl. J -F -Kennedy-Pl 11.219 219 197 0 11.416 416 367 0 5 362 11.074 074 424 262 193 38 19 48 90  30,1, 1,4, 98,6, 39,5, 24,4, 18,0, 3,5, 1,8, 4,5, 8,4,

45 131131-13 13 GymGym. MartinoMartino-Katharineum Katharineum 11.090 090 196 0 11.286 286 356 0 3 353 11.052 052 381 211 224 70 41 39 86  3232,7 7 080,8 9999,2 2 3636,2 2 2020,1 1 2121,3 3 676,7 393,9 373,7 828,2

46 131131-14 14 GMtiKthiGym. Martino-Katharineum 11.020 020 129 0 11.149 149 329 0 3 326 962 416 222 141 37 19 53 74  3232,3 3 090,9 9999,1 1 4343,2 2 2323,1 1 1414,7 7 383,8 202,0 555,5 777,7

47 131-15 Gym. Martino-Katharineum 1.003 234 0 1.237 352 0 7 345 1.005 490 261 114 29 21 33 57  3535,1 1 202,0 9898,0 0 4848,8 8 2626,0 0 1111,3 3 292,9 212,1 333,3 575,7

48 132-01 Wilhelm-Gymnasium 1.096 228 0 1.324 604 0 6 598 1.783 597 401 539 77 32 69 68  55,1 1,0 99,0 33,5 22,5 30,2 4,3 1,8 3,9 3,8

49 132-02 Wilhelm-Gymnasium 1.039 115 0 1.154 417 0 7 410 1.220 334 321 353 60 13 57 82  40,1 1,7 98,3 27,4 26,3 28,9 4,9 1,1 4,7 6,7

50 132-03 Begegnungsstättegg g Caritas 1.021 152 0 1.173 414 0 7 407 1.202 444 266 283 64 17 60 68  40,5 1,7 98,3 36,9 22,1 23,5 5,3 1,4 5,0 5,7

51 132-04132 04 Begegnungsstätte Caritas 830 133 0 963 377 0 4 373 11.117 117 356 246 322 75 25 41 52  45,4 1,1 98,9 31,9 22,0 28,8 6,7 2,2 3,7 4,7

52 132132-05 05 Altenpflegeheim St. St Hedwig 907 165 0 11.072 072 377 0 4 373 11.091 091 418 219 289 61 20 30 54  41,6 1,1 98,9 38,3 20,1 26,5 5,6 1,8 2,7 4,9

53 132132-11 11 ItInternationale ti l Schule Shl 639 62 0 701 187 0 2 185 555 149 220 83 13 2 53 35  2929,3 3 111,1 9898,9 9 2626,8 8 3939,6 6 1515,0 0 232,3 040,4 959,5 636,3

54 132-12132 12 Internationale Schule 696 90 0 786 246 0 6 240 704 222 227 132 71 2 25 25  3535,3 3 242,4 9797,6 6 3131,5 5 3232,2 2 1818,8 8 1010,1 1 030,3 363,6 363,6

55 132-21 LBZ für Hörgeschädigte 656 148 0 804 312 0 3 309 919 476 195 130 8 72 16 22  4747,6 6 101,0 9999,0 0 5151,8 8 2121,2 2 1414,1 1 090,9 787,8 171,7 242,4

56 132-31 Hans-Würtz-Schule 1.021 44 0 1.065 216 0 7 209 607 189 222 69 38 9 58 22  21,2 3,2 96,8 31,1 36,6 11,4 6,3 1,5 9,6 3,6

57 132-32 Hans-Würtz-Schule 1.079 65 0 1.144 362 0 12 350 1.024 267 411 111 51 8 91 85  33,5 3,3 96,7 26,1 40,1 10,8 5,0 0,8 8,9 8,3

58 211-01211 01 Grundschule Stöckheim 987 214 0 1.201 532 0 7 525 1.542 729 443 237 43 22 34 34  53,9 1,3 98,7 47,3 28,7 15,4 2,8 1,4 2,2 2,2

59 211-02211 02 Grundschule Stöckheim 11.158 158 170 0 11.328 328 670 0 13 657 11.918 918 919 514 330 26 61 27 41  57,9, 1,9, 98,1, 47,9, 26,8, 17,2, 1,4, 3,2, 1,4, 2,1,

60 211211-03 03 Grundschule Stöckheim 11.194 194 156 0 11.350 350 595 0 11 584 11.716 716 675 523 320 51 39 44 64  4949,8 8 181,8 9898,2 2 3939,3 3 3030,5 5 1818,6 6 303,0 232,3 262,6 373,7

61 211211-04 04 GGrundschule d hl Stöckheim Stökhi 11.108 108 270 0 11.378 378 724 0 6 718 22.115 115 11.002 002 627 343 48 38 9 48  65,365 3 0,808 99,299 2 47,447 4 29,629 6 16,216 2 2,323 1,818 0,404 2,323

62 211-11 Kirchl. Gemeindez. Leiferde 1.421 175 0 1.596 790 0 9 781 2.316 834 997 322 34 27 53 49  5555,6 6 111,1 9898,9 9 3636,0 0 4343,0 0 1313,9 9 151,5 121,2 232,3 212,1

63 212-01 Grundschule Heidberg 975 97 0 1.072 420 0 9 411 1.205 503 380 229 29 11 21 32  43,1 2,1 97,9 41,7 31,5 19,0 2,4 0,9 1,7 2,7

64 212-02 Grundschule Heidberg 1.030 99 0 1.129 347 0 6 341 998 381 347 133 17 4 80 36  33,7 1,7 98,3 38,2 34,8 13,3 1,7 0,4 8,0 3,6

65 212-03 Grundschule Heidbergg 802 111 0 913 333 0 5 328 965 467 251 108 29 29 39 42  41,5 1,5 98,5 48,4 26,0 11,2 3,0 3,0 4,0 4,4

66 212-04212 04 Grundschule Heidberg 858 120 0 978 394 0 12 382 1.105 585 311 100 18 17 35 39  45,9 3,0 97,0 52,9 28,1 9,0 1,6 1,5 3,2 3,5 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)];[B/(A1 B1)]; die Berechnunggg der Wahlbeteiligungg in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen ((B))gg in Bezug auf alle Wahlberechtigten ((A)) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 68 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

67 212-05 Grundschule Heidbergg 1.113 127 0 1.240 353 0 4 349 1.020 477 351 78 36 13 34 31  31,7 1,1 98,9 46,8 34,4 7,6 3,5 1,3 3,3 3,0

68 212212-06 06 Grundschule Heidberg 1.1081 108 164 0 1.2721 272 452 0 13 439 1.2851 285 470 452 174 57 14 58 60  40,8 2,9 97,1 36,6 35,2 13,5 4,4 1,1 4,5 4,7

69 212-11 Schule Melverode 904 165 0 11.069 069 482 0 7 475 11.401 401 657 305 272 52 26 48 41  53,3 1,5 98,5 46,9 21,8 19,4 3,7 1,9 3,4 2,9

70 212212-12 12 ShlSchule MlMelverode d 945 115 0 11.060 060 406 0 5 401 11.178 178 455 421 163 47 22 49 21  43,043 0 1,212 98,898 8 38,638 6 35,735 7 13,813 8 4,040 1,919 4,242 1,818

71 212212-13 13 Schule Melverode 11.008 008 101 0 11.109 109 495 0 5 490 11.445 445 571 448 201 86 44 56 39  4949,1 1 101,0 9999,0 0 3939,5 5 3131,0 0 1313,9 9 606,0 303,0 393,9 272,7

72 213-01 Internationale Schule 240 68 0 308 132 0 0 132 388 165 131 57 11 4 8 12  5555,0 0 000,0 100100,0 0 4242,5 5 3333,8 8 1414,7 7 282,8 101,0 212,1 313,1

73 213-11 Schule Rautheim 1.345 132 0 1.477 573 0 8 565 1.677 622 572 254 97 20 59 53  42,6 1,4 98,6 37,1 34,1 15,1 5,8 1,2 3,5 3,2

74 213-12 Schule Rautheim 1.306 167 0 1.473 699 0 10 689 2.040 799 538 438 103 23 62 77  53,5 1,4 98,6 39,2 26,4 21,5 5,0 1,1 3,0 3,8

75 213-213 ScSchule u e Lindenbergsiedlung de be gs ed u g 1.23636 10000 0 1.336336 4616 0 100 4515 1.33233 49898 4878 1646 662 39 433 39  37,3 2,2 97,8 37,4 36,6 12,3 4,7 2,9 3,2 2,9

76 213-31213 31 Schule Mascheroder Holz 11.177 177 140 0 11.317 317 622 0 8 614 11.789 789 673 700 233 62 44 33 44  52,8, 1,3, 98,7, 37,6, 39,1, 13,0, 3,5, 2,5, 1,8, 2,5,

77 213213-32 32 Schule Mascheroder Holz 951 127 0 11.078 078 482 0 9 473 11.382 382 495 517 199 57 49 26 39  50,7 1,9 98,1 35,8 37,4 14,4 4,1 3,5 1,9 2,8

78 213213-41 41 KiKirchengemeinde h i d Mascherode M h d 828 191 0 11.019 019 448 0 4 444 11.296 296 652 315 174 62 59 20 14  5454,1 1 090,9 9999,1 1 5050,3 3 2424,3 3 1313,4 4 484,8 464,6 151,5 111,1

79 213-42 Bürgerhaus Mascherode 870 197 0 1.067 525 0 1 524 1.560 677 412 277 60 73 9 52  6060,3 3 020,2 9999,8 8 4343,4 4 2626,4 4 1717,8 8 383,8 474,7 060,6 333,3

80 213-43 Bürgerhaus Mascherode 902 207 0 1.109 507 0 2 505 1.501 687 390 230 69 42 40 43  5656,2 2 040,4 9999,6 6 4545,8 8 2626,0 0 1515,3 3 464,6 282,8 272,7 292,9

81 221-01 IGS Wilhelm Bracke 1.232 148 0 1.380 462 0 13 449 1.311 505 495 140 12 24 51 67 17 37,5 2,8 97,2 38,5 37,8 10,7 0,9 1,8 3,9 5,1 1,3

82 221-02 IGS Wilhelm Bracke 1.265 84 0 1.349 285 0 12 273 798 392 233 63 10 7 36 42 15 22,5 4,2 95,8 49,1 29,2 7,9 1,3 0,9 4,5 5,3 1,9

83 221-03221 03 IGS Wilhelm Bracke 1.262 144 0 1.406 261 0 11 250 720 250 303 57 10 3 41 47 9 20,7 4,2 95,8 34,7 42,1 7,9 1,4 0,4 5,7 6,5 1,3

84 221-04 IGS Wilhelm Bracke 11.037 037 198 0 11.235 235 427 0 6 421 11.216 216 504 478 103 25 9 50 21 26 41,2, 1,4, 98,6, 41,4, 39,3, 8,5, 2,1, 0,7, 4,1, 1,7, 2,1,

85 221221-05 05 IGS Wilhelm Bracke 11.055 055 181 0 11.236 236 522 0 14 508 11.473 473 720 527 104 18 12 43 23 26 4949,5 5 272,7 9797,3 3 4848,9 9 3535,8 8 717,1 121,2 080,8 292,9 161,6 181,8

86 221221-11 11 ShlSchule Ilmenaustraße Il t ß 11.140 140 121 0 11.261 261 277 0 6 271 799 282 369 45 16 15 26 38 8 2424,3 3 222,2 9797,8 8 3535,3 3 4646,2 2 565,6 202,0 191,9 333,3 484,8 101,0

87 221-12 Schule Ilmenaustraße 1.209 201 0 1.410 346 0 7 339 966 404 352 76 12 11 43 52 16 2828,6 6 202,0 9898,0 0 4141,8 8 3636,4 4 797,9 121,2 111,1 454,5 545,4 171,7

88 221-13 Schule Ilmenaustraße 1.275 146 0 1.421 485 0 13 472 1.364 539 572 96 17 10 78 34 18 38,0 2,7 97,3 39,5 41,9 7,0 1,2 0,7 5,7 2,5 1,3

89 221-14 Schule Ilmenaustraße 1.184 160 0 1.344 520 0 10 510 1.461 653 530 134 37 15 41 32 19 43,9 1,9 98,1 44,7 36,3 9,2 2,5 1,0 2,8 2,2 1,3

90 221-15 Grundschule Altmühlstraße 1.177 70 0 1.247 331 0 9 322 945 349 386 67 24 9 48 33 29 28,1 2,7 97,3 36,9 40,8 7,1 2,5 1,0 5,1 3,5 3,1

91 221-16221 16 Grundschule Altmühlstraße 11.124 124 97 0 11.221 221 303 0 5 298 863 344 340 76 21 3 34 26 19 27,0 1,7 98,3 39,9 39,4 8,8 2,4 0,3 3,9 3,0 2,2

92 221-21 GS/RS LebenLernen 11.185 185 90 0 11.275 275 212 0 7 205 590 213 227 55 27 15 30 17 6 17,9 3,3 96,7 36,1 38,5 9,3 4,6 2,5 5,1 2,9 1,0

93 221221-22 22 GS/RS LLebenLernen b L 915 97 0 11.012 012 240 0 5 235 673 286 286 36 8 8 19 19 11 2626,2 2 212,1 9797,9 9 4242,5 5 4242,5 5 535,3 121,2 121,2 282,8 282,8 161,6

94 221221-23 23 GS/RS LebenLernen 11.170 170 70 0 11.240 240 278 0 9 269 783 257 330 60 11 11 65 30 19 23,823 8 3,232 96,896 8 32,832 8 42,142 1 7,777 1,414 1,414 8,383 3,838 2,424

95 222-01 Grundschule Timmerlah 813 82 0 895 446 0 8 438 1.266 393 558 181 25 19 31 42 17 5454,9 9 181,8 9898,2 2 3131,0 0 4444,1 1 1414,3 3 202,0 151,5 242,4 333,3 131,3

96 222-02 Grundschule Timmerlah 878 76 0 954 396 0 0 396 1.151 485 384 166 13 19 47 36 1 45,1 0,0 100,0 42,1 33,4 14,4 1,1 1,7 4,1 3,1 0,1

97 222-11 Ev. Gemeindehaus Stiddien 164 21 0 185 99 0 1 98 287 123 91 44 6 6 0 6 11 60,4 1,0 99,0 42,9 31,7 15,3 2,1 2,1 0,0 2,1 3,8

98 222-21 SchützenheimSc ü e e GeGeitelde e de 868 10303 0 9719 5115 0 12 49999 1.4700 7133 4515 171 266 24 288 41 166 58,9 2,3 97,7 48,5 30,7 11,6 1,8 1,6 1,9 2,8 1,1

99 223-01223 01 Gemeinschaftshaus Broitzem 11.239 239 112 0 11.351 351 551 0 8 543 11.584 584 635 565 178 32 15 80 57 22 44,5, 1,5, 98,5, 40,1, 35,7, 11,2, 2,0, 0,9, 5,1, 3,6, 1,4, 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)];[B/(A1 B1)]; die Berechnunggg der Wahlbeteiligungg in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen ((B))gg in Bezug auf alle Wahlberechtigten ((A)) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 69 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

100 223-02 Gemeinschaftshaus Broitzem 1.175 176 0 1.351 612 0 9 603 1.784 826 639 193 31 16 18 28 33 52,1 1,5 98,5 46,3 35,8 10,8 1,7 0,9 1,0 1,6 1,8

101 223223-03 03 Grundschule Broitzem 898 153 0 1.051 519 0 11 508 1.502 682 516 188 16 16 47 12 25 57,8 2,1 97,9 45,4 34,4 12,5 1,1 1,1 3,1 0,8 1,7

102 223-04223 04 Grundschule Broitzem 11.103 103 111 0 11.214 214 436 0 5 431 11.277 277 515 411 204 32 18 40 53 4 39,5, 1,1, 98,9, 40,3, 32,2, 16,0, 2,5, 1,4, 3,1, 4,2, 0,3,

103 224224-01 01 Schule Rüningen 11.133 133 81 0 11.214 214 461 0 12 449 11.310 310 492 498 112 19 25 55 55 54 40,7 2,6 97,4 37,6 38,0 8,5 1,5 1,9 4,2 4,2 4,1

104 224224-02 02 ShlSchule RüiRüningen 11.152 152 90 0 11.242 242 419 0 6 413 11.193 193 408 520 85 22 7 46 72 33 3636,4 4 141,4 9898,6 6 3434,2 2 4343,6 6 717,1 181,8 060,6 393,9 606,0 282,8

105 310-01 Otto-Bennemann-Schule 1.346 152 0 1.498 336 0 8 328 959 231 300 192 34 19 82 101  2525,0 0 242,4 9797,6 6 2424,1 1 3131,3 3 2020,0 0 353,5 202,0 868,6 1010,5 5

106 310-02 Schule Diesterwegstraße 1.515 138 0 1.653 460 0 7 453 1.337 430 422 176 81 19 95 114  30,4 1,5 98,5 32,2 31,6 13,2 6,1 1,4 7,1 8,5

107 310-03 Schule Diesterwegstraße 993 135 0 1.128 283 0 4 279 809 278 242 143 44 19 37 46  28,5 1,4 98,6 34,4 29,9 17,7 5,4 2,3 4,6 5,7

108 310-11 Otto-Bennemann-Schule 1.073 194 0 1.267 432 0 0 432 1.288 415 336 291 77 29 67 73  40,3 0,0 100,0 32,2 26,1 22,6 6,0 2,3 5,2 5,7

109 310-12310 12 Otto-Bennemann-SchuleOtto Bennemann Schule 1.223 159 0 1.382 480 0 10 470 1.386 389 437 294 51 22 103 90  39,2 2,1 97,9 28,1 31,5 21,2 3,7 1,6 7,4 6,5

110 310-13 Schule Diesterwegstraße 11.066 066 114 0 11.180 180 330 0 13 317 931 236 269 189 57 7 102 71  31,0, 3,9, 96,1, 25,3, 28,9, 20,3, 6,1, 0,8, 11,0, 7,6,

111 310310-14 14 Schule Hohestieg 11.085 085 133 0 11.218 218 352 0 3 349 11.028 028 250 255 288 66 16 64 89  3232,4 4 090,9 9999,1 1 2424,3 3 2424,8 8 2828,0 0 646,4 161,6 626,2 878,7

112 310310-15 15 ShlSchule HhHohestieg ti 11.089 089 165 0 11.254 254 404 0 3 401 11.192 192 343 323 280 80 22 77 67  3737,1 1 070,7 9999,3 3 2828,8 8 2727,1 1 2323,5 5 676,7 181,8 656,5 565,6

113 310-16 Schule Hohestieg 1.130 162 0 1.292 344 0 11 333 963 243 333 182 57 14 84 50  3030,4 4 323,2 9696,8 8 2525,2 2 3434,6 6 1818,9 9 595,9 151,5 878,7 525,2

114 310-21 Hoffm.-v.-Fallersleben-Schule 1.257 118 0 1.375 538 0 8 530 1.564 580 498 251 64 25 103 43  42,8 1,5 98,5 37,1 31,8 16,0 4,1 1,6 6,6 2,7

115 310-22 Hoffm.-v.-Fallersleben-Schule 1.262 155 0 1.417 556 0 13 543 1.606 604 549 239 67 27 58 62  44,1 2,3 97,7 37,6 34,2 14,9 4,2 1,7 3,6 3,9

116 310-31 Schule Hohestiegg 912 207 0 1.119 320 0 4 316 930 310 264 175 40 13 60 68  35,1 1,3 98,8 33,3 28,4 18,8 4,3 1,4 6,5 7,3

117 310-32310 32 Hochschule f. f Bildende Künste 11.156 156 120 0 11.276 276 400 0 3 397 11.151 151 356 370 235 46 16 63 65  34,6 0,8 99,3 30,9 32,1 20,4 4,0 1,4 5,5 5,6

118 310310-33 33 Hochschule f. f Bildende Künste 999 85 0 11.084 084 313 0 3 310 914 294 277 181 48 24 47 43  31,3 1,0 99,0 32,2 30,3 19,8 5,3 2,6 5,1 4,7

119 310310-34 34 HHochschule h h l f. f BildBildende d Künste Kü t 11.022 022 101 0 11.123 123 273 0 5 268 787 236 244 129 40 12 77 49  2626,7 7 181,8 9898,2 2 3030,0 0 3131,0 0 1616,4 4 515,1 151,5 989,8 626,2

120 310-41310 41 Agentur für Arbeit 1.0851 085 92 0 1.1771 177 311 0 3 308 908 244 252 175 50 9 112 66  2828,7 7 101,0 9999,0 0 2626,9 9 2727,8 8 1919,3 3 555,5 101,0 1212,3 3 737,3

121 310-42 Schule Sophienstraße 1.073 94 0 1.167 390 0 7 383 1.131 202 356 288 74 8 103 100  3636,3 3 181,8 9898,2 2 1717,9 9 3131,5 5 2525,5 5 656,5 070,7 919,1 888,8

122 310-43 Schule Sophienstraße 1.273 189 0 1.462 497 0 6 491 1.445 392 369 361 90 26 105 102  39,0 1,2 98,8 27,1 25,5 25,0 6,2 1,8 7,3 7,1

123 310-44 AWO-Begegnungsstättegg g 1.139 93 0 1.232 334 0 3 331 973 250 279 186 80 9 79 90  29,3 0,9 99,1 25,7 28,7 19,1 8,2 0,9 8,1 9,2

124 310-45310 45 Agentur für Arbeit 842 77 0 919 205 0 8 197 584 107 148 111 49 21 80 68  24,3 3,9 96,1 18,3 25,3 19,0 8,4 3,6 13,7 11,6

125 310-51310 51 Schule Gartenstadt 683 107 0 790 405 0 6 399 11.174 174 521 313 222 22 6 40 50  59,3, 1,5, 98,5, 44,4, 26,7, 18,9, 1,9, 0,5, 3,4, 4,3,

126 310310-52 52 Schule Gartenstadt 635 69 0 704 281 0 5 276 807 391 195 98 28 30 24 41  4444,3 3 181,8 9898,2 2 4848,5 5 2424,2 2 1212,1 1 353,5 373,7 303,0 515,1

12127 321321-01 01 WiWichernhaus h h Kanzlerfeld K l f ld 772 199 0 971 514 0 6 508 11.503 503 872 386 152 17 36 15 25  66,666 6 1,212 98,898 8 58,058 0 25,725 7 10,110 1 1,111 2,424 1,010 1,717

128 321-02 Wichernhaus Kanzlerfeld 956 203 0 1.159 623 0 6 617 1.836 852 518 281 47 47 51 40  6565,2 2 101,0 9999,0 0 4646,4 4 2828,2 2 1515,3 3 262,6 262,6 282,8 222,2

129 321-03 Wichernhaus Kanzlerfeld 1.038 233 0 1.271 624 0 6 618 1.805 952 464 210 57 41 21 60  60,1 1,0 99,0 52,7 25,7 11,6 3,2 2,3 1,2 3,3

130 321-11 Schule Lehndorf-Siedlung 1.109 130 0 1.239 545 0 8 537 1.572 539 508 299 72 34 78 42  49,1 1,5 98,5 34,3 32,3 19,0 4,6 2,2 5,0 2,7

131 321-12 Schule Lehndorf-Siedlungg 1.222 161 0 1.383 548 0 8 540 1.585 589 534 310 33 35 50 34  44,8 1,5 98,5 37,2 33,7 19,6 2,1 2,2 3,2 2,1

132 321-13321 13 Schule Lehndorf-SiedlungLehndorf Siedlung 914 141 0 1.055 386 0 4 382 1.130 522 295 147 35 27 58 46  42,2 1,0 99,0 46,2 26,1 13,0 3,1 2,4 5,1 4,1 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)];[B/(A1 B1)]; die Berechnunggg der Wahlbeteiligungg in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen ((B))gg in Bezug auf alle Wahlberechtigten ((A)) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 70 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

133 321-14 Schule Lehndorf-Siedlungg 1.029 116 0 1.145 432 0 8 424 1.242 436 419 204 50 34 50 49  42,0 1,9 98,1 35,1 33,7 16,4 4,0 2,7 4,0 3,9

134 321321-15 15 Schule Lehndorf-SiedlungLehndorf Siedlung 957 164 0 1.1211 121 550 0 7 543 1.5881 588 545 529 335 53 23 36 67  57,5 1,3 98,7 34,3 33,3 21,1 3,3 1,4 2,3 4,2

135 321-21 Grundschule Lamme 11.154 154 183 0 11.337 337 654 0 11 643 11.896 896 734 699 255 46 63 51 48  56,7 1,7 98,3 38,7 36,9 13,4 2,4 3,3 2,7 2,5

136 321321-22 22 GdhlLGrundschule Lamme 11.359 359 88 0 11.447 447 577 0 9 568 11.688 688 741 505 237 50 45 43 67  42,542 5 1,616 98,498 4 43,943 9 29,929 9 14,014 0 3,030 2,727 2,525 4,040

137 321321-31 31 Schule Völkenrode 11.165 165 188 0 11.353 353 667 0 8 659 11.926 926 834 617 321 32 54 37 31  5757,3 3 121,2 9898,8 8 4343,3 3 3232,0 0 1616,7 7 171,7 282,8 191,9 161,6

138 321-41 Schule Watenbüttel 1.131 76 0 1.207 510 0 3 507 1.495 769 384 228 19 21 43 31  4545,1 1 060,6 9999,4 4 5151,4 4 2525,7 7 1515,3 3 131,3 141,4 292,9 212,1

139 321-42 Schule Watenbüttel 908 91 0 999 462 0 3 459 1.350 658 384 178 51 9 24 46  50,9 0,6 99,4 48,7 28,4 13,2 3,8 0,7 1,8 3,4

140 321-51 Pfarramt Ölper 1.034 134 0 1.168 565 0 7 558 1.642 636 451 314 90 28 54 69  54,6 1,2 98,8 38,7 27,5 19,1 5,5 1,7 3,3 4,2

141 30322-01 ScSchule u e Veltenhof e e o 1.0770 1155 0 1.1929 40000 0 6 39394 1.1488 533 353 1323 30 14 299 557  37,1 1,5 98,5 46,4 30,7 11,5 2,6 1,2 2,5 5,0

142 322-02322 02 Schule Veltenhof 11.027 027 216 0 11.243 243 497 0 5 492 11.442 442 826 332 142 47 32 38 25  48,4, 1,0, 99,0, 57,3, 23,0, 9,8, 3,3, 2,2, 2,6, 1,7,

143 322322-11 11 Schule Rühme 11.171 171 116 0 11.287 287 481 0 15 466 11.364 364 615 431 156 36 5 74 47  41,1 3,1 96,9 45,1 31,6 11,4 2,6 0,4 5,4 3,4

144 322322-12 12 ShlSchule RühRühme 11.086 086 96 0 11.182 182 354 0 8 346 11.006 006 373 353 130 25 23 51 51  3232,6 6 232,3 9797,7 7 3737,1 1 3535,1 1 1212,9 9 252,5 232,3 515,1 515,1

145 323-01 Gemeinschaftshaus Harxbüttel 474 91 0 565 307 0 1 306 915 439 145 168 76 32 26 29  6464,8 8 030,3 9999,7 7 4848,0 0 1515,8 8 1818,4 4 838,3 353,5 282,8 323,2

146 323-11 Gemeinschaftshaus Thune 1.238 189 0 1.427 745 0 9 736 2.128 819 619 330 216 37 43 64  6060,2 2 121,2 9898,8 8 3838,5 5 2929,1 1 1515,5 5 1010,2 2 171,7 202,0 303,0

147 323-21 Lessinggymnasium Wenden 1.042 142 0 1.184 535 0 10 525 1.534 733 488 149 70 24 21 49  51,3 1,9 98,1 47,8 31,8 9,7 4,6 1,6 1,4 3,2

148 323-22 Lessinggymnasiumggy Wenden 923 158 0 1.081 393 0 7 386 1.124 538 326 140 44 6 11 59  42,6 1,8 98,2 47,9 29,0 12,5 3,9 0,5 1,0 5,2

149 323-23323 23 Lessinggymnasium Wenden 962 139 0 1.101 428 0 8 420 1.232 500 434 153 65 18 36 26  44,5 1,9 98,1 40,6 35,2 12,4 5,3 1,5 2,9 2,1

150 331-01 Schule Am Schwarzen Berge 824 95 0 919 338 0 8 330 964 400 350 107 42 3 22 28 12 41,0, 2,4, 97,6, 41,5, 36,3, 11,1, 4,4, 0,3, 2,3, 2,9, 1,2,

151 331331-02 02 Schule Am Schwarzen Berge 892 179 0 11.071 071 398 0 4 394 11.157 157 534 369 109 36 29 18 43 19 4444,6 6 101,0 9999,0 0 4646,2 2 3131,9 9 949,4 313,1 252,5 161,6 373,7 161,6

152 331331-03 03 ShlSchule Am A ShSchwarzen Berge B 904 149 0 11.053 053 403 0 3 400 11.171 171 547 403 91 23 12 43 15 37 4444,6 6 070,7 9999,3 3 4646,7 7 3434,4 4 787,8 202,0 101,0 373,7 131,3 323,2

153 331-04 Schule Am Schwarzen Berge 819 79 0 898 197 0 9 188 549 187 244 28 7 2 34 16 31 2424,1 1 464,6 9595,4 4 3434,1 1 4444,4 4 515,1 131,3 040,4 626,2 292,9 565,6

154 331-11 Nibelungenschule 1.011 114 0 1.125 381 0 7 374 1.108 320 376 165 83 26 59 53 26 37,7 1,8 98,2 28,9 33,9 14,9 7,5 2,3 5,3 4,8 2,3

155 331-12 Nibelungenschule 832 151 0 983 352 0 5 347 1.004 358 374 109 48 5 36 49 25 42,3 1,4 98,6 35,7 37,3 10,9 4,8 0,5 3,6 4,9 2,5

156 331-13 Nibelungenschuleg 874 95 0 969 259 0 3 256 755 160 307 144 21 7 44 63 9 29,6 1,2 98,8 21,2 40,7 19,1 2,8 0,9 5,8 8,3 1,2

157 331-14331 14 Nibelungenschule 11.035 035 109 0 11.144 144 316 0 9 307 899 218 346 143 41 24 54 62 11 30,5 2,8 97,2 24,2 38,5 15,9 4,6 2,7 6,0 6,9 1,2

158 331-15 Schule Isoldestraße 835 87 0 922 307 0 5 302 870 287 287 133 30 16 50 50 17 36,8 1,6 98,4 33,0 33,0 15,3 3,4 1,8 5,7 5,7 2,0

159 331331-16 16 ShlSchule Isoldestraße I ldt ß 862 72 0 934 210 0 1 209 616 182 219 50 34 13 54 41 23 2424,4 4 050,5 9999,5 5 2929,5 5 3535,6 6 818,1 555,5 212,1 888,8 676,7 373,7

160 331331-21 21 Schule Pestalozzistraße 11.241 241 158 0 11.399 399 605 0 4 601 11.796 796 467 468 482 86 31 117 133 12 48,848 8 0,707 99,399 3 26,026 0 26,126 1 26,826 8 4,848 1,717 6,565 7,474 0,707

161 331-22 Schule Pestalozzistraße 987 146 0 1.133 296 0 6 290 858 207 261 221 28 22 27 87 5 3030,0 0 202,0 9898,0 0 2424,1 1 3030,4 4 2525,8 8 333,3 262,6 313,1 1010,1 1 060,6

162 331-23 Nordbahnof 870 70 0 940 279 0 2 277 822 203 194 213 40 19 31 113 9 32,1 0,7 99,3 24,7 23,6 25,9 4,9 2,3 3,8 13,7 1,1

163 331-24 Neue Oberschule 1.052 179 0 1.231 514 0 9 505 1.497 571 331 326 117 34 40 56 22 48,9 1,8 98,2 38,1 22,1 21,8 7,8 2,3 2,7 3,7 1,5

164 331-25 Nordbahnof 949 151 0 1.100 444 0 4 440 1.300 362 378 342 60 19 32 95 12 46,8 0,9 99,1 27,8 29,1 26,3 4,6 1,5 2,5 7,3 0,9

165 331-26 Schule Bültenwegg 1.238 187 0 1.425 539 0 2 537 1.586 417 437 410 98 41 53 117 13 43,5 0,4 99,6 26,3 27,6 25,9 6,2 2,6 3,3 7,4 0,8 1))gg Die Berechnung der Wahlbeteiligunggg in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigtg keine Briefwähler [[B/(A1+B1)];()] die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 71 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

166 332-01 Schule Kralenriede 1.068 179 0 1.247 523 0 11 512 1.504 478 434 296 177 15 53 32 19 49,0 2,1 97,9 31,8 28,9 19,7 11,8 1,0 3,5 2,1 1,3

167 332332-02 02 Schule Kralenriede 1.179 167 0 1.346 417 0 8 409 1.225 391 424 154 115 32 53 40 16 35,4 1,9 98,1 31,9 34,6 12,6 9,4 2,6 4,3 3,3 1,3

168 332-11332 11 Schule Schuntersiedlung 637 65 0 702 298 0 3 295 866 182 265 117 149 4 84 38 27 46,8, 1,0, 99,0, 21,0, 30,6, 13,5, 17,2, 0,5, 9,7, 4,4, 3,1,

169 332332-12 12 Schule Schuntersiedlung 686 88 0 774 345 0 8 337 984 184 348 177 119 2 99 50 5 50,3 2,3 97,7 18,7 35,4 18,0 12,1 0,2 10,1 5,1 0,5

170 Allg. Wahlbezirke gesamt 173.833 24.590 0 198.423 75.418 0 1.115 74.303 218.614 81.004 66.486 38.330 10.348 3.969 8.206 9.093 1.178 4343,4 4 151,5 9898,5 5 3737,1 1 3030,4 4 1717,5 5 474,7 181,8 383,8 424,2 050,5

171 112-81 Briefwahlbezirk  616 616 9 607 1.820 573 400 238 495 42 40 26 6 100,0 1,5 98,5 31,5 22,0 13,1 27,2 2,3 2,2 1,4 0,3

172 112-82 Briefwahlbezirk     750 750 6 744 2.212 971 535 355 126 68 81 50 26 100,0 0,8 99,2 43,9 24,2 16,0 5,7 3,1 3,7 2,3 1,2

173 112-83112 83 Briefwahlbezirk     864 864 7 857 2.527 1.173 654 332 131 113 23 61 40 100,0 0,8 99,2 46,4 25,9 13,1 5,2 4,5 0,9 2,4 1,6

174 113-81 Briefwahlbezirk     347 347 0 347 11.032 032 450 286 154 51 16 28 21 26 100,0, 0,0, 100,0, 43,6, 27,7, 14,9, 4,9, 1,6, 2,7, 2,0, 2,5,

175 114114-81 81 Briefwahlbezirk     826 826 10 816 22.346 346 11.115 115 549 348 85 88 62 65 34 100100,0 0 121,2 9898,8 8 4747,5 5 2323,4 4 1414,8 8 363,6 383,8 262,6 282,8 141,4

176 120120-81 81 BiBriefwahlbezirk f hlb ik     612 612 5 607 11.808 808 591 395 475 120 62 75 90  100100,0 0 080,8 9999,2 2 3232,7 7 2121,8 8 2626,3 3 666,6 343,4 414,1 505,0

177 120-82 Briefwahlbezirk  788 788 5 783 2.325 775 614 651 130 53 61 41  100100,0 0 060,6 9999,4 4 3333,3 3 2626,4 4 2828,0 0 565,6 232,3 262,6 181,8

178 120-83 Briefwahlbezirk  807 807 8 799 2.395 758 587 683 124 92 72 79  100,0 1,0 99,0 31,6 24,5 28,5 5,2 3,8 3,0 3,3

179 120-84 Briefwahlbezirk  688 688 5 683 2.035 544 594 569 115 60 71 82  100,0 0,7 99,3 26,7 29,2 28,0 5,7 2,9 3,5 4,0

180 131-81 Briefwahlbezirk     742 742 7 735 2.186 895 517 406 75 93 74 126  100,0 0,9 99,1 40,9 23,7 18,6 3,4 4,3 3,4 5,8

181 131-82131 82 Briefwahlbezirk     705 705 8 697 22.076 076 919 466 384 88 74 56 89  100,0 1,1 98,9 44,3 22,4 18,5 4,2 3,6 2,7 4,3

182 132132-81 81 Briefwahlbezirk     581 581 4 577 11.717 717 625 464 358 82 46 51 91  100,0 0,7 99,3 36,4 27,0 20,9 4,8 2,7 3,0 5,3

183 132132-82 82 BiBriefwahlbezirk f hlb ik     510 510 4 506 11.503 503 712 336 267 24 70 30 64  100100,0 0 080,8 9999,2 2 4747,4 4 2222,4 4 1717,8 8 161,6 474,7 202,0 434,3

184 211-81211 81 Briefwahlbezirk     904 904 10 894 2.6662 666 1.2361 236 693 483 46 85 48 75  100100,0 0 111,1 9898,9 9 4646,4 4 2626,0 0 1818,1 1 171,7 323,2 181,8 282,8

185 212-81 Briefwahlbezirk  515 515 5 510 1.501 645 484 176 63 31 60 42  100100,0 0 101,0 9999,0 0 4343,0 0 3232,2 2 1111,7 7 424,2 212,1 404,0 282,8

186 212-82 Briefwahlbezirk  516 516 3 513 1.527 657 443 241 63 41 37 45  100,0 0,6 99,4 43,0 29,0 15,8 4,1 2,7 2,4 2,9

187 213-81 Briefwahlbezirk  667 667 6 661 1.975 825 629 273 112 48 36 52  100,0 0,9 99,1 41,8 31,8 13,8 5,7 2,4 1,8 2,6

188 213-82213 82 Briefwahlbezirk     559 559 2 557 1.655 850 354 220 73 101 26 31  100,0 0,4 99,6 51,4 21,4 13,3 4,4 6,1 1,6 1,9

189 221-81221 81 Briefwahlbezirk     917 917 9 908 22.675 675 11.429 429 852 186 52 29 58 30 39 100,0, 1,0, 99,0, 53,4, 31,9, 7,0, 1,9, 1,1, 2,2, 1,1, 1,5,

190 221221-82 82 Briefwahlbezirk     783 783 4 779 22.294 294 11.385 385 613 112 29 22 46 23 64 100100,0 0 050,5 9999,5 5 6060,4 4 2626,7 7 494,9 131,3 101,0 202,0 101,0 282,8

191 222222-81 81 BiBriefwahlbezirk f hlb ik     259 259 0 259 759 321 246 97 18 25 12 6 34 100,0100 0 0,000 100,0100 0 42,342 3 32,432 4 12,812 8 2,424 3,333 1,616 0,808 4,545

192 223-81 Briefwahlbezirk  515 515 4 511 1.512 798 428 167 21 9 43 9 37 100100,0 0 080,8 9999,2 2 5252,8 8 2828,3 3 1111,0 0 141,4 060,6 282,8 060,6 242,4

193 224-81 Briefwahlbezirk  156 156 0 156 461 192 178 42 13 9 6 16 5 100,0 0,0 100,0 41,6 38,6 9,1 2,8 2,0 1,3 3,5 1,1

194 310-81 Briefwahlbezirk  723 723 6 717 2.130 717 554 473 111 78 94 103  100,0 0,8 99,2 33,7 26,0 22,2 5,2 3,7 4,4 4,8

195 310-82 Briefwahlbezirk     621 621 8 613 1.829 563 564 415 85 48 69 85  100,0 1,3 98,7 30,8 30,8 22,7 4,6 2,6 3,8 4,6

196 310-83310 83 Briefwahlbezirk     685 685 13 672 1.979 781 502 366 115 39 98 78  100,0 1,9 98,1 39,5 25,4 18,5 5,8 2,0 5,0 3,9 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)];[B/(A1 B1)]; die Berechnunggg der Wahlbeteiligungg in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen ((B))gg in Bezug auf alle Wahlberechtigten ((A)) aus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 11, 22 und 33.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 72 - Tab.T b 2 EiEinzelergebnisse lg b i dder RRatswahl t hl nach h WWahlbezirken hlb i k

Wahlberechtigteg Wähler/innen Abgegebenegg Stimmen

lt.lt WählerverzWählerverz. nach Von den gültigen Stimmen ohne mit §19 SperrSperr- SperrSperr- AbsAbs.2 2 insgeinsge- insgeinsge- davon UnUn- entfallen auf die Parteien und die Wählergruppe Gültige vermerk vermerk NKWG samt samt mit gültige Gültige Stimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRAPIRA- WahllokalWhllkl scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP RRP 2) bezirk LINKE. TEN Lfd. Nr.Nr. A 1A 2A 3A BB 1C1C2D D 1D 2D 3D 4D 5D 6D 7D 8

197 310-84 Briefwahlbezirk     566 566 9 557 1.662 507 387 413 114 47 105 89  100,0 1,6 98,4 30,5 23,3 24,8 6,9 2,8 6,3 5,4

198 321321-81 81 Briefwahlbezirk     719 719 3 716 2.1372 137 1.0351 035 527 307 87 100 35 46  100,0 0,4 99,6 48,4 24,7 14,4 4,1 4,7 1,6 2,2

199 321-82 Briefwahlbezirk     542 542 2 540 11.614 614 784 434 229 52 43 32 40  100,0 0,4 99,6 48,6 26,9 14,2 3,2 2,7 2,0 2,5

200 321321-83 83 BiBriefwahlbezirk f hlb ik     702 702 10 692 22.069 069 945 555 292 91 75 55 56  100,0100 0 1,414 98,698 6 45,745 7 26,826 8 14,114 1 4,444 3,636 2,727 2,727

201 322-81 Briefwahlbezirk  506 506 13 493 1.470 753 392 137 41 41 47 59  100100,0 0 262,6 9797,4 4 5151,2 2 2626,7 7 939,3 282,8 282,8 323,2 404,0 202 323323-81 81 BriefBriefwahlbezirk ahlbe irk     665 665 7 658 11.949 949 973 443 226 145 76 20 66  100100,0 0 111,1 9898,9 9 4949,9 9 2222,7 7 1111,6 6 747,4 393,9 101,0 343,4 203 331331-81 81 Briefwahlbezirk     528 528 7 521 1.5401 540 702 459 158 44 33 55 41 48 100,0, 1,3, 98,7, 45,6, 29,8, 10,3, 2,9, 2,1, 3,6, 2,7, 3,1,

204 331331-82 82 Briefwahlbezirk     674 674 6 668 11.982 982 636 641 324 104 51 73 100 53 100,0100 0 0,909 99,199 1 32,132 1 32,332 3 16,316 3 5,252 2,626 3,737 5,050 2,727

205 331-83 Briefwahlbezirk  663 663 4 659 1.959 670 448 461 110 63 54 119 34 100,0100 0 0,606 99,499 4 34,234 2 22,922 9 23,523 5 5,656 3,232 2,828 6,161 1,717

206 332332-81 81 Briefwahlbezirk     464 464 3 461 131.354 4 422 386 244 182 115 36 42 227 100100,0 0 060,6 9999,4 4 3131,2 2 2828,5 5 1818,0 0 1313,4 4 111,1 272,7 313,1 202,0

207 Briefwahlbezirke gesamt     22.685 22.685 212 22.473 66.681 27.927 17.609 11.262 3.417 1.986 1.869 2.138 473 100,0 0,9 99,1 41,9 26,4 16,9 5,1 3,0 2,8 3,2 0,7

208 Braunschweig gesamt 173.833 24.590 0 198.423 98.103 22.685 1.327 96.776 285.295 108.931 84.095 49.592 13.765 5.955 10.075 11.231 1.651 4949,4 4 141,4 9898,6 6 3838,2 2 2929,5 5 1717,4 4 484,8 212,1 353,5 393,9 060,6 1) Die Di BBerechnung h dder WWahlbeteiligung hlb t ili iin dden allgemeinen ll i WWahlbezirken hlb i k bberücksichtigt ü k i hti t kkeine i BBriefwähler i f ähl [B/(A1+B1)][B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle WahlberechtigtenWahlberechtigten (A) ausaus. 2) Die RRP kandidierte nur in den Wahlbereichen 1111, 22 und 3333.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 73 - Tab. 3 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Ratswahl Gemeindewahlbereich 11 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Brandes, Hennig CDU 3140 Ja 1 Seiffert, Cornelia SPD 1366 Ja 2 Wendt, Jürgen CDU 1200 Ja 3 Merfort, Claas CDU 1041 Ja 1 Jenzen, Henning BIBS 907 Ja 2 Pesditschek, Manfred SPD 848 Ja 5 Wendt, Thorsten CDU 804 Nein 3 Brandes, Sonja SPD 747 Nein 1 Heere, Gerald GRÜNE 667 Ja 10 Dr. Börger, Alexander CDU 479 Nein 2 Hand, Gesche GRÜNE 460 Nein 4 Schulze, Berndt SPD 428 Nein 6 Brandes, Joachim SPD 385 Nein 3 Büttner, Oliver BIBS 363 Nein 6 Lütge, Bernd CDU 361 Nein 8 Weber, Henning CDU 350 Nein 5 Friedrich, Stefanie SPD 321 Nein 8 Blazejak, Andrea SPD 318 Nein 2 Arning, Silke BIBS 316 Nein 4 Keller, Antje CDU 280 Nein 7 Heuer, Jörg-Peter SPD 240 Nein 4 Vogel, Hans-Jürgen GRÜNE 228 Nein 2 Schulz, Stefan PIRATEN Niedersachsen 228 Nein 1 Volkert, Wolfgang RRP 222 Nein 5 Blanke, Ulf GRÜNE 205 Nein 3 Sternkiker, Bernd GRÜNE 203 Nein 7 Schröder, Peter CDU 180 Nein 1 Friese, Jens PIRATEN Niedersachsen 175 Nein 1 Molder, Gerald DIE LINKE. 165 Nein 9 Al-Masri, Mona CDU 154 Nein 1 Vogler-Klages, Bettina FDP 149 Nein 6 Ohlhafer, Uwe GRÜNE 137 Nein 9 Chmielnik, Peter SPD 137 Nein 4 Laser, Claus-Dieter BIBS 95 Nein 3 Dr. Käß, Helmut DIE LINKE. 78 Nein 3 Knauer, Simone FDP 65 Nein 9 Mex, Bernd DIE LINKE. 52 Nein 5 Strahmann, Wolfgang BIBS 47 Nein 4 Tiedt, Klaus FDP 47 Nein 2 Casper, Joachim FDP 44 Nein 9 Ahrens, Thomas FDP 32 Nein 5 Feise, Dennis DIE LINKE. 30 Nein 7 Boldt, Heike DIE LINKE. 27 Nein 6 Jungeblut, Lothar FDP 26 Nein 5 Dr. Gruner, Reinhold FDP 24 Nein 2 Constein-Gülde, Brigitte DIE LINKE. 24 Nein 4 Molder-Beetz, Elisabeth DIE LINKE. 19 Nein 7 Böhme, Heinrich-Wilhelm FDP 18 Nein 8 Eggen, Dieter FDP 12 Nein 8 Dr. Boldt, Siegfried DIE LINKE. 10 Nein 6 Groß, Reinhard DIE LINKE. 9 Nein Gemeindewahlbereich 12 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Jordan, Uwe SPD 1529 Ja 2 Grigat, Kate SPD 828 Ja 1 Herlitschke, Holger GRÜNE 784 Ja 1 Hinrichs, Björn CDU 613 Ja 2 Stahl, Andrea GRÜNE 565 Ja 2 Edelmann, Peter CDU 531 Ja 3 Bader, Nils SPD 449 Nein 1 Rosenbaum, Peter BIBS 324 Ja 8 Rauschan, Kristina GRÜNE 323 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 74 - Tab. 3 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Ratswahl Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 5 Pohl, Sabrina CDU 313 Nein 8 Hannebohn, Ellen SPD 292 Nein 2 Grimm, Arvid PIRATEN Niedersachsen 249 Nein 3 Yilmaz, Mustafa CDU 244 Nein 6 Hartmann, Olaf CDU 236 Nein 3 Plinke, Burkhard GRÜNE 231 Nein 7 Kablitz, Karsten GRÜNE 223 Nein 5 Zimber, Moritz SPD 218 Nein 9 Schuermann, Martin CDU 193 Nein 7 Loeben, Dirk-R. CDU 184 Nein 8 Hartmann, Brigitte CDU 180 Nein 1 Jonda, Claudia PIRATEN Niedersachsen 174 Ja 4 Egbers, Dennis GRÜNE 167 Nein 4 Schriever, Elin SPD 164 Nein 7 Hilbrich, Heiner SPD 163 Nein 10 Siegfried, Christoph CDU 151 Nein 2 Schlipf-Müller, Christine BIBS 150 Nein 4 Taubert, Rolf-Dieter CDU 145 Nein 5 Lepa, Thomas GRÜNE 138 Nein 10 Ebeling, Monika SPD 136 Nein 3 Hensel, Werner BIBS 133 Nein 1 Schramm, Ingo FDP 130 Nein 6 Grund, Ilona SPD 130 Nein 6 Schoening, Ralph GRÜNE 118 Nein 9 Koban, Helge SPD 103 Nein 1 Ohnesorge, Gisela DIE LINKE. 102 Ja 2 Dr. Kleemeyer, Martin FDP 83 Nein 5 Heine, Daniel DIE LINKE. 81 Nein 2 Vergin, Horst DIE LINKE. 76 Nein 5 Sündermann, Christoph BIBS 66 Nein 4 Kufahl, Volker DIE LINKE. 66 Nein 3 Freistedt, Rosemarie DIE LINKE. 53 Nein 7 Tancré, Oliver DIE LINKE. 32 Nein 4 Niemeyer, Horst BIBS 29 Nein 7 Riepe, Wolfgang FDP 28 Nein 3 Sawla, Alexander FDP 27 Nein 8 Dr. Siebert, Bernd FDP 21 Nein 4 Krawitz, Jan FDP 21 Nein 9 Lehmann, Niels FDP 19 Nein 6 Neu, Detlef FDP 12 Nein 6 Feesche, Friedrich DIE LINKE. 12 Nein 5 Schramm, Krystyna FDP 12 Nein 10 Döppner, Tobias FDP 11 Nein Gemeindewahlbereich 13 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Harlfinger, Friederike CDU 1196 Ja 2 Müller, Carsten CDU 1112 Ja 1 Flake, Frank SPD 797 Ja 1 Plinke, Jutta GRÜNE 512 Ja 2 Hahn, Susanne SPD 404 Nein 1 Willenberg, Björn PIRATEN Niedersachsen 362 Nein 10 Dr. Budde, Michael CDU 326 Nein 3 Volkmann, Sönke GRÜNE 303 Nein 2 Haiduk, Michael GRÜNE 300 Nein 4 Kaula, Ilona SPD 299 Nein 3 Gottkowski, Waldemar CDU 204 Nein 5 Pahl, Michael SPD 194 Nein 5 Ziegler-Schrey, Eva CDU 191 Nein 9 Rademacher, Kerstin CDU 191 Nein 3 Seeland, Helmut SPD 177 Nein 2 Schadt, Dirk BIBS 161 Nein 4 Telgen, Margit GRÜNE 148 Nein 6 Englisch-Simons, Ulrike SPD 136 Nein 5 Brandt, Steffen GRÜNE 131 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 75 - Tab. 3 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Ratswahl Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 von Below-Neufeldt, Almuth FDP 127 Nein 8 Krüger, Jutta SPD 123 Nein 1 Schneider, Anke DIE LINKE. 120 Nein 8 Hartmann, Bärbel CDU 113 Nein 1 Holst, Thomas BIBS 107 Nein 4 Burghardt, Thomas CDU 106 Nein 7 Eulerich, Michael CDU 91 Nein 9 Bosse, Rudolf SPD 78 Nein 2 Möller, Mathias FDP 78 Nein 3 Janicki, Heide BIBS 62 Nein 7 Kranz, Peter SPD 60 Nein 4 Ceylan, Murat DIE LINKE. 52 Nein 6 Kellmann, Helmut DIE LINKE. 51 Nein 6 Piehler-Höltje, Doris-Ellinor CDU 49 Nein 2 Kays, Manfred DIE LINKE. 44 Nein 5 Fischer, Norbert BIBS 43 Nein 3 Winter, Alke DIE LINKE. 42 Nein 4 Manew, Henry FDP 36 Nein 5 Geckeler, Guido DIE LINKE. 31 Nein 4 Richter, Fadil BIBS 30 Nein 3 Beins, Volkhard FDP 24 Nein 5 Neufeldt, Herwig FDP 23 Nein Gemeindewahlbereich 21 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Schrader, Kurt CDU 2861 Ja 1 Kühn, Detlef SPD 1582 Ja 3 Täubert, Frank CDU 1231 Ja 2 Köster, Thorsten CDU 1139 Ja 1 Dr. Blöcker, Helmut GRÜNE 1108 Ja 3 Disterheft, Matthias SPD 1086 Ja 2 Teichert, Tanja SPD 755 Ja 4 Herrmann, Sigrid SPD 435 Nein 4 Weißeno, Martin CDU 414 Nein 3 Vaupel, Brigitte GRÜNE 411 Nein 7 von Kalm, Wolfgang CDU 389 Nein 6 Stülzebach, Dietrich CDU 385 Nein 5 Meeske, Jürgen SPD 357 Nein 5 Fietzke-Hollbach, Angelika CDU 353 Nein 8 Heinemann, Jutta SPD 324 Nein 2 Kalbitzer, Gudrun GRÜNE 318 Nein 9 Dr. Vollbrecht, Alexander CDU 306 Nein 1 Lehmann, Juliane FDP 306 Ja 9 Rasehorn, Michael SPD 268 Nein 4 Hellmuth, Tommy GRÜNE 196 Nein 10 Fietzke, Rainer CDU 181 Nein 8 Köllmann, Björn CDU 179 Nein 1 Barnstorf, Sebastian BIBS 169 Nein 2 Herms, Merten PIRATEN Niedersachsen 157 Nein 6 Theiß, Bärbel SPD 157 Nein 7 Bähre, Manfred SPD 153 Nein 5 Reuter, Jürgen BIBS 147 Nein 1 Heine, Tobias PIRATEN Niedersachsen 128 Nein 5 Müller, Dirk GRÜNE 126 Nein 4 Dieter, Elke Almut BIBS 111 Nein 2 Schütz, Susanne FDP 110 Nein 4 Schmidt, René DIE LINKE. 98 Nein 2 Röver, Thomas DIE LINKE. 88 Nein 10 Lemm, Gerd SPD 82 Nein 2 Düker, Brigitte BIBS 78 Nein 1 Ochmann, Brunhilde DIE LINKE. 77 Nein 3 Dr. Scharf, Eberhard FDP 76 Nein 3 Heinemann, Sybille DIE LINKE. 54 Nein 4 Weidner, Gerd FDP 52 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 76 - Tab. 3 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Ratswahl Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 5 Agthe, Franz FDP 33 Nein 5 Güven, Deniz DIE LINKE. 32 Nein 3 Linsenbarth, Peter BIBS 32 Nein Gemeindewahlbereich 22 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Dobberphul, Manfred SPD 1851 Ja 1 Bratschke, Kai-Uwe CDU 1719 Ja 9 Köhler, Sergej CDU 1535 Nein 3 Hitzmann, Jörg SPD 990 Nein 2 Schatta, Oliver CDU 904 Ja 4 Rupp-Naujok, Meike SPD 877 Nein 10 Höttcher, Carsten CDU 595 Nein 5 Funke, Eberhard CDU 588 Nein 5 Dr. Zohner, Udo SPD 556 Nein 2 Ihbe, Annegret SPD 544 Ja 8 Mücke, Jens CDU 503 Nein 3 Schön, Gabriele CDU 482 Ja 1 Schmedt, Susanne GRÜNE 447 Ja 7 Heister, Uwe CDU 439 Nein 7 Wawro, Peter SPD 301 Nein 4 Langkopf, Hartmut CDU 281 Nein 1 Peschke, Klaus-Dieter RRP 265 Nein 10 Kumler, Leonhard SPD 249 Nein 6 Achilles, Ingrid SPD 245 Nein 9 Meier, Hans-Peter SPD 244 Nein 1 Jassmann, Julien PIRATEN Niedersachsen 189 Nein 8 Rother, Melanie SPD 183 Nein 3 Dr. Karras, Christa GRÜNE 156 Nein 2 Krauth, Klaus GRÜNE 154 Nein 1 Volkmann, Hans DIE LINKE. 119 Nein 2 Kruse, Dietmar PIRATEN Niedersachsen 110 Nein 1 Löhr, Sebastian FDP 91 Nein 2 Braunschweig, Bianca BIBS 81 Nein 4 Zientkiewicz, Michael GRÜNE 80 Nein 2 Wieczorek, Birgit DIE LINKE. 71 Nein 3 Ottmer, Andrea DIE LINKE. 69 Nein 6 Wilk, Heiko CDU 61 Nein 1 Barnstorff, Werner BIBS 53 Nein 8 Wieczorek, Hans DIE LINKE. 47 Nein 3 Spika, Michael FDP 44 Nein 6 Eske, Petra DIE LINKE. 40 Nein 3 Günes, Ersel BIBS 37 Nein 5 Weiß, Ramona BIBS 32 Nein 7 Hauck-Brenner, Siegfried DIE LINKE. 26 Nein 4 Wozniak-Laskowski, Maria DIE LINKE. 25 Nein 2 Körlin, Marita FDP 24 Nein 5 Bode, Gerhard DIE LINKE. 18 Nein 4 Braun, Josef BIBS 18 Nein Gemeindewahlbereich 31 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Wendroth, Klaus CDU 1247 Ja 1 Bratmann, Christoph SPD 872 Ja 1 Flake, Elke GRÜNE 682 Ja 2 Johannes, Annette SPD 526 Ja 1 Schicke-Uffmann, Jens-Wolfhard PIRATEN Niedersachsen 489 Ja 3 Schilff, Dietmar SPD 445 Nein 1 Sommerfeld, Udo DIE LINKE. 390 Ja 3 Sewella, Sabine GRÜNE 315 Nein 1 Wanzelius, Heiderose BIBS 292 Nein 2 Günderen, Aykut CDU 281 Ja 7 Dr. Israel, Florian SPD 265 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 77 - Tab. 3 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Ratswahl Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 5 von Kalm, Gudula CDU 261 Nein 4 Otto-Stahl, Gabriele SPD 242 Nein 3 Ehbrecht, Michael CDU 238 Nein 5 Hillger, Stefan SPD 237 Nein 8 Büsing, Jens CDU 231 Nein 6 Berger, Michael CDU 220 Nein 4 Siano, Michael GRÜNE 215 Nein 4 Glaser, Henning CDU 180 Nein 6 Hitzmann, Angelika SPD 171 Nein 2 Bedelo-Bwanga, Flore BIBS 170 Nein 2 Pehlke, Wolfram GRÜNE 165 Nein 10 Schäfer, Ursula CDU 143 Nein 6 Ammer, Jörg GRÜNE 136 Nein 5 Schulze, Barbara GRÜNE 132 Nein 8 Machura, Silke SPD 121 Nein 7 Schneider, Alexander CDU 119 Nein 9 Paruszewski, Andreas SPD 117 Nein 10 Weßelhöft, Daniel SPD 113 Nein 4 Hilpert, Harald BIBS 109 Nein 1 Pietschmann, Dirk FDP 93 Nein 2 Weisser-Roelle, Ursula DIE LINKE. 89 Nein 3 Thiem, Frank BIBS 83 Nein 5 Spielvogel, Karin BIBS 69 Nein 9 Peuker, D. Hubert CDU 67 Nein 3 Flügel, Werner DIE LINKE. 66 Nein 4 Kottke, Hans DIE LINKE. 65 Nein 2 Maedebach, Carolin FDP 55 Nein 4 Dr. Becker-Schiebe, Martina FDP 55 Nein 5 Schnelle, Bernhard DIE LINKE. 52 Nein 6 Wiener, Markus DIE LINKE. 48 Nein 7 Rehnert, Johannes DIE LINKE. 46 Nein 8 Krupka, Frank DIE LINKE. 35 Nein 3 Becker, Martin Winrich FDP 32 Nein Gemeindewahlbereich 32 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Wandt, Gerhard CDU 2468 Ja 1 Graffstedt, Frank SPD 1487 Ja 2 Grziwa, Karl CDU 1327 Ja 3 Bosse, Fritz CDU 1304 Ja 4 Maul, Fred CDU 1153 Ja 9 Pape, Friedrich CDU 969 Nein 2 Schütze, Annette SPD 764 Ja 1 Rohse-Paul, Cornelia GRÜNE 586 Ja 2 Herla, Thorsten GRÜNE 448 Nein 3 Pantazis, Christos SPD 400 Nein 8 Dr. Kretschmann, Sebastian CDU 394 Nein 6 Eggers, Karin SPD 374 Nein 5 Dr. Vollbrecht, Sebastian CDU 356 Nein 10 Piefke, Christine CDU 350 Nein 1 Bernschneider, Florian FDP 320 Nein 5 Winckler, Michel SPD 293 Nein 6 Kraj, Michael W. CDU 275 Nein 10 Günther, Henning SPD 265 Nein 4 Schröter, Carsten GRÜNE 259 Nein 4 Wilimzig-Wilke, Simone SPD 245 Nein 3 Klein, Torsten GRÜNE 244 Nein 2 Özcelik, Dervis DIE LINKE. 236 Nein 7 Kluth, Wilfried SPD 211 Nein 5 Wrensch, Roswita GRÜNE 209 Nein 1 Kwasnik, Bernd PIRATEN Niedersachsen 201 Nein 2 Wickham, Steffen PIRATEN Niedersachsen 182 Nein 9 Dr. Baum, Eckart SPD 164 Nein 7 Drube, Jens-Peter CDU 163 Nein 2 Köcher, Helmut BIBS 154 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 78 - Tab. 3 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Ratswahl Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Mann, Christian BIBS 129 Nein 1 Remmert, Ursula DIE LINKE. 103 Nein 3 Dr. Blöhbaum, Helmut BIBS 92 Nein 6 Dr. Sieg, Gernot FDP 87 Nein 4 Hesse, Dirk BIBS 82 Nein 8 Schiermann, Rita SPD 74 Nein 2 Hoffmann, Eike FDP 62 Nein 3 Friese, Axel FDP 43 Nein 4 Winter, Hans DIE LINKE. 43 Nein 5 Türck, Enno DIE LINKE. 32 Nein 3 Eliseev, Dmitrij DIE LINKE. 26 Nein 4 Horsch, Anna FDP 22 Nein 5 Römling, Alissa FDP 10 Nein Gemeindewahlbereich 33 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Manlik, Reinhard CDU 1278 Ja 1 Palm, Nicole SPD 1143 Ja 5 Ohst, Gudrun SPD 674 Nein 2 Kaphammel, Anke CDU 672 Ja 1 Kubitza, Karl-Heinz GRÜNE 465 Ja 2 Steinert, Horst-Dieter GRÜNE 422 Nein 2 Florysiak, Kai SPD 401 Ja 3 Schild, Frank-Peter CDU 348 Nein 1 Schönemann, Oliver PIRATEN Niedersachsen 330 Nein 3 Retzlaff, Julia SPD 317 Nein 9 Hartung, Ellen SPD 270 Nein 4 Rimane, Torsten CDU 265 Nein 1 Dr. Büchs, Wolfgang BIBS 262 Ja 3 Plock, Christian GRÜNE 220 Nein 2 Bartsch, Sabine BIBS 198 Nein 8 Lüttig, Sascha SPD 196 Nein 1 Stridde, Harald RRP 186 Nein 8 Kotschy, Sabine CDU 158 Nein 1 Dr. Klages, Ulrich FDP 157 Nein 10 Meier, Stefan SPD 133 Nein 7 Juhrs, Manuel CDU 122 Nein 5 Erkalkan, Adnan CDU 118 Nein 6 Groß, Eva CDU 118 Nein 4 Demirbag, Ishak SPD 114 Nein 4 Hemmes, Andree GRÜNE 114 Nein 4 Fischer, Jörg BIBS 96 Nein 1 Hartwig, Hans-Georg DIE LINKE. 95 Nein 7 Lotz, Mona SPD 94 Nein 6 Tekkanat, Nezih SPD 87 Nein 3 Döpke, Jann BIBS 87 Nein 2 Rath, Judith DIE LINKE. 86 Nein 9 Peters, Uwe CDU 76 Nein 5 Fricke, Andre DIE LINKE. 72 Nein 3 Arndt, Nicolas DIE LINKE. 68 Nein 10 Everling, Ulrik CDU 66 Nein 5 Szustak, Hermann BIBS 52 Nein 4 Ecke, Siegfried DIE LINKE. 50 Nein 7 Weiß, Bernd DIE LINKE. 43 Nein 2 Schüler, Martin FDP 41 Nein 3 Adolf, Christa FDP 34 Nein 6 Guth, Hans-Jürgen DIE LINKE. 18 Nein 5 Meusel, Jochen FDP 6 Nein 4 Schorsch, Matthias FDP 6 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 79 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 80 -

Ergebnisse der

Stadtbezirksratswahl

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 81 - Wahl zu den 19 Stadtbezirksräten der Stadt Braunschweig am 11. September 2011

AMTLICHES ENDERGEBNIS aus 205 von 205 Wahlbezirken, darunter 36 von 36 Briefwahlbezirken.

A Wahlberechtigte insg. 196.435 B Wähler insg. 97.672 Wahlbeteiligung 49,7 %

Stimmen Anzahl Anteil in vH C1 ungültige Stimmzettel 1.650 (1,7 %) C2 gültige Stimmzettel 96.022 D gültige Stimmen 282.908

D1 CDU 106.577 37,7 D2 SPD 92.343 32,6 D3 GRÜNE 51.798 18,3 D4 BIBS 13.119 4,6 D5 FDP 5.625 2,0 D6 DIE LINKE. 10.403 3,7 D7 PIRATEN 1.750 0,6 D9 Sonstige 1.293 0,5

282.908 100

- Amtliches Endergebnis -

37,7 32,6

18,3

+7,3 4,6 3,7 +3,7 2,0 11.09.2011 0,6 +0,6 0,5

-1,1 -0,2 -0,0 -2,8 -7,5

CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE PIRATEN Sonstige LINKE.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 82 - Stadt Braunschweig Stadtbezirksratswahl 2011: Sitzverteilung

CDU FDP GRÜNE SPD BIBS DIE LINKE. PIRATEN Sonstige

Wabe-Schunter-Beberbach - 112 7 3 5 2

Hondelage - 113 3 1 3

Volkmarode - 114 4 2 3

Östliches Ringgebiet - 120 5 5 6 1 1 1

Innenstadt - 131 6 1 3 4 1

Viewegsgarten-Bebelhof - 132 5 4 4 1 1

Stöckheim-Leiferde - 211 5 2 4

Heidberg-Melverode 212 6 2 5 1 1

Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 6 3 5 1

Weststadt - 221 7 1 7 1 1

Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 3 4

Broitzem - 223 4 1 4

Rüningen - 224 3 4

Westliches Ringgebiet - 310 6 4 6 1 2

Lehndorf-Watenbüttel - 321 7 3 6 1

Veltenhof-Rühme - 322 5 1 3

Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 4 1 3 1

Nordstadt - 331 6 3 6 1 1

Schunteraue - 332 2 2 3 1 1

Stadt Braunschweig / Referat Stadtentwicklung und Statistik / grawa_SBW_2011_eee.xlsx03_Grf_OT_Sitze / 15.09.2011 / Amtliches Endergebnis

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 83 - Stadt Braunschweig Stadtbezirksratswahl 2011: Stimmenanteile

CDU FDP GRÜNE SPD BIBS DIE LINKE. PIRATEN Sonstige 0% 50% 100%

Wabe-Schunter-Beberbach - 112 38,2 2 17,4 26,9 12,6 3

Hondelage - 113 35,7 20,5 41,3 3

Volkmarode - 114 47,1 3 19,0 27,8 3

Östliches Ringgebiet - 120 26,0 2 29,6 29,7 5 4 4

Innenstadt - 131 39,6 4 22,7 28,8 5,3

Viewegsgarten-Bebelhof - 132 34,5 3 23,6 28,6 5,7 5

Stöckheim-Leiferde - 211 44,4 2 16,1 33,3 2 2

Heidberg-Melverode 212 42,1 2 14,1 30,8 4 6,8

Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 42,1 3 16,0 32,4 5 2

Weststadt - 221 42,4 1 7,1 42,8 2 4

Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 43,3 2 51,0 4

Broitzem - 223 46,9 12,2 40,9

Rüningen - 224 37,6 62,4

Westliches Ringgebiet - 310 31,1 2 22,6 30,3 6,0 7,9

Lehndorf-Watenbüttel - 321 42,6 3 15,9 32,4 3 21

Veltenhof-Rühme - 322 50,7 13,2 36,2

Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 44,9 1 10,3 31,4 9,0 3

Nordstadt - 331 33,5 2 20,7 33,2 5,8 5,0

Schunteraue - 332 26,6 17,7 34,6 15,3 5,8

Stadt Braunschweig / Referat Stadtentwicklung und Statistik / grawa_SBW_2011_eee.xlsx-04_Grf_OT_vH / 15.09.2011 / Amtliches Endergebnis

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 84 - Wahl zu den 19 Stadtbezirksräten der Stadt Braunschweig am 11. September 2011 Stimmenanteile Wahl- Wähler Wahl- OT Stadtbezirk / Nr. berecht. insg. beteil. CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN Sonstige 1 Wabe-Schunter-Beberbach - 112 16.256 9.400 57,8 38,2 26,9 17,4 12,6 2,2 2,8 0,0 0,0 Hondelage - 113 3.223 1.956 60,7 35,7 41,3 20,5 0,0 0,0 2,5 0,0 0,0 Volkmarode - 114 5.676 3.551 62,6 47,1 27,8 19,0 0,0 2,8 3,4 0,0 0,0 Östliches Ringgebiet - 120 21.192 11.821 55,8 26,0 29,7 29,6 4,6 2,3 3,6 4,3 0,0 Innenstadt - 131 10.791 4.472 41,4 39,6 28,8 22,7 0,0 3,6 5,3 0,0 0,0 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 10.035 4.562 45,5 34,5 28,6 23,6 5,7 2,8 4,8 0,0 0,0 Stöckheim-Leiferde - 211 6.804 4.207 61,8 44,4 33,3 16,1 2,4 1,8 2,0 0,0 0,0 Heidberg-Melverode - 212 9.765 4.692 48,0 42,1 30,8 14,1 0,0 1,8 4,5 0,0 6,8 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 10.097 5.654 56,0 42,1 32,4 16,0 4,7 2,6 2,2 0,0 0,0 Weststadt - 221 17.903 6.618 37,0 42,4 42,8 7,1 2,4 1,1 4,1 0,0 0,0 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 2.992 1.709 57,1 43,3 51,0 0,0 0,0 1,8 0,0 0,0 3,9 Broitzem - 223 4.937 2.629 53,3 46,9 40,9 12,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Rüningen - 224 2.422 1.033 42,7 37,6 62,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Westliches Ringgebiet - 310 26.397 10.780 40,8 31,1 30,3 22,6 6,0 2,1 7,9 0,0 0,0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 16.725 9.581 57,3 42,6 32,4 15,9 3,4 2,7 2,4 0,0 0,6 Veltenhof-Rühme - 322 4.866 2.230 45,8 50,7 36,2 13,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 5.317 3.064 57,6 44,9 31,4 10,3 9,0 1,3 0,0 3,1 0,0 Nordstadt - 331 17.005 7.662 45,1 33,5 33,2 20,7 5,8 1,9 5,0 0,0 0,0 Schunteraue - 332 4.032 2.051 50,9 26,6 34,6 17,7 15,3 0,0 5,8 0,0 0,0 Braunschweig insgesamt 196.435 97.672 49,7 37,7 32,6 18,3 4,6 2,0 3,7 0,6 0,5 1) Im Stadtbezirk 212 FWHM; Stadtbezirk 222 EWV Dierling; Stadtbezirk 321 EWV Hirthe Absolute Stimmen Wahl- Wähler Stimmen OT Stadtbezirk / Nr. berecht. insg. insg. CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN Sonstige 1 Wabe-Schunter-Beberbach - 112 16.256 9.400 27.272 10.405 7.327 4.739 3.430 599 772 0 0 Hondelage - 113 3.223 1.956 5.677 2.029 2.344 1.162 0 0 142 0 0 Volkmarode - 114 5.676 3.551 10.356 4.873 2.874 1.965 0 294 350 0 0 Östliches Ringgebiet - 120 21.192 11.821 34.663 8.997 10.297 10.245 1.608 789 1.250 1.477 0 Innenstadt - 131 10.791 4.472 12.940 5.120 3.726 2.937 0 470 687 0 0 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 10.035 4.562 13.246 4.566 3.784 3.131 753 373 639 0 0 Stöckheim-Leiferde - 211 6.804 4.207 12.249 5.440 4.075 1.978 291 225 240 0 0 Heidberg-Melverode - 212 9.765 4.692 13.590 5.723 4.181 1.914 0 238 609 0 925 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 10.097 5.654 16.428 6.915 5.324 2.635 776 424 354 0 0 Weststadt - 221 17.903 6.618 18.810 7.984 8.053 1.343 451 199 780 0 0 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 2.992 1.709 4.899 2.121 2.499 0 0 86 0 0 193 Broitzem - 223 4.937 2.629 7.602 3.568 3.107 927 0 0 0 0 0 Rüningen - 224 2.422 1.033 2.897 1.090 1.807 0 0 0 0 0 0 Westliches Ringgebiet - 310 26.397 10.780 31.156 9.693 9.445 7.027 1.882 655 2.454 0 0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 16.725 9.581 27.878 11.872 9.034 4.427 944 745 681 0 175 Veltenhof-Rühme - 322 4.866 2.230 6.311 3.198 2.283 830 0 0 0 0 0 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 5.317 3.064 8.905 4.001 2.798 915 801 117 0 273 0 Nordstadt - 331 17.005 7.662 22.152 7.419 7.354 4.580 1.284 411 1.104 0 0 Schunteraue - 332 4.032 2.051 5.877 1.563 2.031 1.043 899 0 341 0 0 Braunschweig insgesamt 196.435 97.672 282.908 106.577 92.343 51.798 13.119 5.625 10.403 1.750 1.293 1) Im Stadtbezirk 212 FWHM; Stadtbezirk 222 EWV Dierling; Stadtbezirk 321 EWV Hirthe

Sitzverteilung OT Stadtbezirk / Nr. Sitze insg. CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN Sonstige 1 Wabe-Schunter-Beberbach - 112 17 7 5 3 2 0 0 0 0 Hondelage - 113 7 3 3 1 0 0 0 0 0 Volkmarode - 114 9 4 3 2 0 0 0 0 0 Östliches Ringgebiet - 120 19 5 6 5 1 0 1 1 0 Innenstadt - 131 15 6 4 3 0 1 1 0 0 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 15 5 4 4 1 0 1 0 0 Stöckheim-Leiferde - 211 11 5 4 2 0 0 0 0 0 Heidberg-Melverode - 212 15 6 5 2 0 0 1 0 1 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 15 6 5 3 1 0 0 0 0 Weststadt - 221 17 7 7 1 1 0 1 0 0 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 7 3 4 0 0 0 0 0 0 Broitzem - 223 9 4 4 1 0 0 0 0 0 Rüningen - 224 7 3 4 0 0 0 0 0 0 Westliches Ringgebiet - 310 19 6 6 4 1 0 2 0 0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 17 7 6 3 1 0 0 0 0 Veltenhof-Rühme - 322 9 5 3 1 0 0 0 0 0 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 9 4 3 1 1 0 0 0 0 Nordstadt - 331 17 6 6 3 1 0 1 0 0 Schunteraue - 332 9 2 3 2 1 0 1 0 0 Braunschweig insgesamt 243 94 85 41 11 1 9 1 1 1) Im Stadtbezirk 212 FWHM; Stadtbezirk 222 EWV Dierling; Stadtbezirk 321 EWV Hirthe Zum Vergleich: Stadtbezirksratswahl 2006 250 116 85 24 3 13 8 0 1 Veränderung Sitze 2011/2006 -7 -22 0 +17 +8 -12 +1 +1 0

Stadt Braunschweig / Ref. Stadtentwicklung und Statistik / grawa_SBW_2011_eee.xlsx-02_tab_ot_erg2

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 85 - Wahl zu den 19 Stadtbezirksräten der Stadt Braunschweig am 11. September 2011 Gewinne/Verluste - Stimmenanteile Wahl- Wähler Wahl- OT Stadtbezirk / Nr. berecht. insg. beteil. CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN Sonstige Wabe-Schunter-Beberbach 1 - 112 +737 +512 +0,6 -12,8 -4,5 +9,5 +12,6 -4,1 -0,8 Hondelage - 113 -136 -47 +1,1 -12,2 -10,8 +20,5 +2,5 Volkmarode - 114 +259 +173 +0,2 -8,4 +3,8 +9,0 -4,0 -1,7 +1,2 Östliches Ringgebiet - 120 +239 +441 +1,5 -4,6 -3,3 +5,6 +4,6 -4,1 -2,5 +4,3 Innenstadt - 131 +498 +61 -1,4 -4,7 -2,3 +6,4 -4,6 +5,3 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -75 -131 -1,0 -6,8 -2,1 +7,9 +5,7 -2,4 -2,4 Stöckheim-Leiferde - 211 +294 +247 +1,0 -5,3 -1,9 +6,3 +2,4 -3,4 +2,0 Heidberg-Melverode - 212 -222 -129 -0,2 -7,3 +0,5 +8,6 -2,0 +1,3 -1,2 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 +43 -96 -1,2 -5,3 -0,1 +7,9 +4,7 -5,7 -1,5 Weststadt - 221 -419 +78 +1,3 -8,2 +7,4 +3,1 +2,4 -3,1 -1,5 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 +11 +41 +1,2 -5,7 +0,0 +1,8 +3,9 Broitzem - 223 +313 +167 +0,0 -4,0 +1,7 +5,0 -2,7 Rüningen - 224 -17 -26 -0,8 -1,6 +4,2 -2,6 Westliches Ringgebiet - 310 +902 +323 -0,2 -6,6 -2,7 +8,2 +6,0 -2,1 -2,9 Lehndorf-Watenbüttel - 321 +474 -25 -1,8 -9,2 -0,0 +5,3 +3,4 -2,5 +2,4 +0,6 Veltenhof-Rühme - 322 -78 -31 +0,1 -3,4 +1,6 +5,8 -4,0 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 +78 +193 +2,8 -17,7 -5,9 +10,3 +9,0 +1,3 +3,1 Nordstadt - 331 +385 +197 +0,1 -7,1 +0,1 +9,7 +0,1 -2,8 -0,0 Schunteraue - 332 -57 -74 -1,1 -7,0 -0,4 +6,7 -2,7 -2,4 +5,8 Braunschweig insgesamt +3.229 +1.874 +0,1 -7,5 -1,1 +7,3 +3,7 -2,8 -0,2 +0,6 -0,0

Gewinne/Verluste - Absolute Stimmen Wahl- Wähler Stimmen OT Stadtbezirk / Nr. berecht. insg. insg. CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN Sonstige 1 Wabe-Schunter-Beberbach - 112 +737 +512 +2.019 -2.450 -584 +2.759 +3.430 -996 -140 Hondelage - 113 -136 -47 +48 -667 -589 +1.162 +142 Volkmarode - 114 +259 +173 +648 -513 +553 +1.001 -388 -144 +139 Östliches Ringgebiet - 120 +239 +441 +1.659 -1.103 -600 +2.352 +1.608 -1.323 -752 +1.477 Innenstadt - 131 +498 +61 +498 -390 -144 +904 -559 +687 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 -75 -131 -177 -973 -327 +1.024 +753 -326 -328 Stöckheim-Leiferde - 211 +294 +247 +899 -206 +84 +858 +291 -368 +240 Heidberg-Melverode - 212 -222 -129 -2 -987 +70 +1.170 -275 +178 -158 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 +43 -96 -127 -930 -61 +1.280 +776 -939 -253 Weststadt - 221 -419 +78 +706 -1.184 +1.635 +604 +451 -556 -244 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 +11 +41 +188 -187 +96 +86 +193 Broitzem - 223 +313 +167 +541 -29 +342 +421 -193 Rüningen - 224 -17 -26 -76 -76 +77 -77 Westliches Ringgebiet - 310 +902 +323 +1.344 -1.548 -400 +2.756 +1.882 -598 -748 Lehndorf-Watenbüttel - 321 +474 -25 +635 -2.228 +199 +1.536 +944 -672 +681 +175 Veltenhof-Rühme - 322 -78 -31 -123 -278 +59 +354 -258 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 +78 +193 +760 -1.101 -245 +915 +801 +117 +273 Nordstadt - 331 +385 +197 +792 -1.242 +291 +2.237 +59 -588 +35 Schunteraue - 332 -57 -74 -80 -439 -54 +387 -173 -142 +341 Braunschweig insgesamt +3.229 +1.874 +10.152 -16.531 +402 +21.720 +10.434 -7.541 -99 +1.750 +17

Gewinne/Verluste - Sitze OT Stadtbezirk / Nr. Sitze insg. CDU SPD GRÜNE BIBS FDP DIE LINKE. PIRATEN Sonstige Wabe-Schunter-Beberbach 1 - 112 -7 -6 -2 +2 +2 -2 -1 Hondelage - 113 00-1 +1 0 Volkmarode - 114 0 -1 +1 +1 0 -1 0 Östliches Ringgebiet - 120 0 -1 00+1 -1 01 Innenstadt - 131 0 -1 -1 +1 0 +1 Viewegsgarten-Bebelhof - 132 0 -1 -1 +2 +1 -1 0 Stöckheim-Leiferde - 211 000+1 0 -1 0 Heidberg-Melverode - 212 0 -1 0 +1 -1 +1 0 Südstadt-Rautheim-Mascherode - 213 0 -1 0 +2 +1 -1 -1 Weststadt - 221 0 -2 +1 +1 +1 -1 0 Timmerlah-Geitelde-Stiddien - 222 000 0 0 Broitzem - 223 0 -1 +1 00 Rüningen - 224 000 0 Westliches Ringgebiet - 310 0 -1 0 +1 +1 -1 0 Lehndorf-Watenbüttel - 321 0 -2 +1 +1 +1 -1 00 Veltenhof-Rühme - 322 00000 Wenden-Thune-Harxbüttel - 323 0 -2 0 +1 +1 00 Nordstadt - 331 0 -1 +1 +1 0 -1 0 Schunteraue - 332 0 -1 0 +1 -1 0 +1 Braunschweig insgesamt -7 -22 0 +17 +8 -12 +1 +1 0

1) 2006 bestehend aus den beiden Stadtbezirken 111 Wabe-Schunter und = 2011 neu angetreten; 2006 nicht kandidiert 112 Bienrode-Waggum-Bevenrode; Zusammenlegung 2011 zum neuen = 2011 nicht mehr angetreten; 2006 kandidiert Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach = 2011 und 2006 nicht angetreten = 2011 und 2006 kandidiert

Stadt Braunschweig / Ref. Stadtentwicklung und Statistik / 0120.10-phi / grawa_SBW_2011_eee.xlsx-02b_tab_ot_erg3_gv

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 86 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach

1 112112-01 01 11.032 032 147 0 11.179 179 573 0 9 564 11.666 666 539 386 243 455 18 25   5555,5 5 161,6 9898,4 4 3232,4 4 2323,2 2 1414,6 6 2727,3 3 111,1 151,5

2 112-11 1.093 191 0 1.284 620 0 13 607 1.781 471 436 185 616 30 43  56,7 2,1 97,9 26,4 24,5 10,4 34,6 1,7 2,4

3 112-12112 12 11.056 056 182 0 11.238 238 631 0 8 623 11.842 842 509 552 252 478 22 29   59,8 1,3 98,7 27,6 30,0 13,7 26,0 1,2 1,6

4 112112-21 21 11.271 271 151 0 11.422 422 575 0 11 564 11.658 658 663 589 173 158 24 51   4545,2 2 191,9 9898,1 1 4040,0 0 3535,5 5 1010,4 4 959,5 141,4 313,1

5 112-31 716 182 0 898 447 0 5 442 1.313 620 260 279 82 46 26  62,4 1,1 98,9 47,2 19,8 21,2 6,2 3,5 2,0

6 112-32112 32 765 198 0 963 420 0 2 418 11.239 239 624 191 287 66 22 49   54,9 0,5 99,5 50,4 15,4 23,2 5,3 1,8 4,0

7 112112-41 41 829 118 0 947 436 0 15 421 11.244 244 497 418 207 56 12 54   5252,6 6 343,4 9696,6 6 4040,0 0 3333,6 6 1616,6 6 454,5 101,0 434,3

8 112-42 1.205 163 0 1.368 595 0 10 585 1.719 607 537 340 139 34 62  49,4 1,7 98,3 35,3 31,2 19,8 8,1 2,0 3,6

9 112-43112 43 11.143 143 141 0 11.284 284 560 0 13 547 11.607 607 545 488 289 164 28 93   49,0 2,3 97,7 33,9 30,4 18,0 10,2 1,7 5,8

10 112112-51 51 11.187 187 199 0 11.386 386 534 0 10 524 11.521 521 601 534 229 88 19 50   4545,0 0 191,9 9898,1 1 3939,5 5 3535,1 1 1515,1 1 585,8 121,2 333,3

11 112-52 1.096 186 0 1.282 534 0 10 524 1.538 699 332 353 77 39 38  48,7 1,9 98,1 45,4 21,6 23,0 5,0 2,5 2,5

12 112-53 11.036 036 184 0 11.220 220 512 0 3 509 11.496 496 577 403 340 79 39 58   49,4 0,6 99,4 38,6 26,9 22,7 5,3 2,6 3,9

13 112112-54 54 11.068 068 251 0 11.319 319 522 0 13 509 11.518 518 570 429 397 79 23 20   4848,9 9 252,5 9797,5 5 3737,5 5 2828,3 3 2626,2 2 525,2 151,5 131,3

14 112-61 369 97 0 466 215 0 3 212 618 256 133 145 54 13 17  58,3 1,4 98,6 41,4 21,5 23,5 8,7 2,1 2,8

15 112-81     616 616 10 606 11.813 813 539 444 233 522 42 33   1,6 98,4 29,7 24,5 12,9 28,8 2,3 1,8

16 112112-82 82     748 748 6 742 22.213 213 986 538 381 173 56 79   080,8 9999,2 2 4444,6 6 2424,3 3 1717,2 2 787,8 252,5 363,6

17 112-83  862 862 11 851 2.486 1.102 657 406 144 132 45  1,3 98,7 44,3 26,4 16,3 5,8 5,3 1,8

18 SB 112 13.866 2.390 0 16.256 9.400 2.226 152 9.248 27.272 10.405 7.327 4.739 3.430 599 772 57,8, 1,6, 98,4, 38,2, 26,9, 17,4, 12,6, 2,2, 2,8,

StStadtbezirk dtb i k 113 Hondelage H d l

19 113-01 1.029 124 0 1.153 606 0 8 598 1.768 614 798 305  51  58,9 1,3 98,7 34,7 45,1 17,3 2,9

20 113-02113 02 919 103 0 11.022 022 498 0 16 482 11.416 416 515 549 318   34   54,2 3,2 96,8 36,4 38,8 22,5 2,4

21 113113-03 03 898 150 0 11.048 048 505 0 10 495 11.464 464 487 587 356   34   5656,2 2 202,0 9898,0 0 3333,3 3 4040,1 1 2424,3 3 232,3

22 113-81  347 347 2 345 1.029 413 410 183  23  0,6 99,4 40,1 39,8 17,8 2,2

23 SB 113 2.846 377 0 3.223 1.956 347 36 1.920 5.677 2.029 2.344 1.162 142 60,7, 1,8, 98,2, 35,7, 41,3, 20,5, 2,5,

StStadtbezirk dtb i k 114 Volkmarode V lk d

24 114-01 1.112 134 0 1.246 615 0 5 610 1.805 797 599 308  43 58  55,3 0,8 99,2 44,2 33,2 17,1 2,4 3,2

25 114-11114 11 11.261 261 240 0 11.501 501 734 0 6 728 22.136 136 988 599 413  58 78   58,2, 0,8, 99,2, 46,3, 28,0, 19,3, 2,7, 3,7,

26 114114-12 12 11.314 314 244 0 11.558 558 680 0 6 674 11.971 971 844 552 448  32 95   5151,8 8 090,9 9999,1 1 4242,8 8 2828,0 0 2222,7 7 161,6 484,8 1) DiDie Berechnung B h dder WWahlbeteiligung hlb t ili iin dden allgemeinen ll i WWahlbezirken hlb i k bberücksichtigt ü k i hti t keine k i Briefwähler B i f ähl [B/(A1+B1)]; [B/(A1 B1)] didie Berechnung B h dder WWahlbeteiligung hlb t ili iin allen ll WWahlbezirken hlb i k ddrückt ü kt den d Anteil A t il der d Wähler/innen Wähl /i (B) in i Bezug B auf f alle ll Wahlberechtig W hlb hti tten (A) aus. 2) SSonstige, ti davon d StBez StB 212 FWHM - Freie F i Wählerstimme Wähl ti Heidberg-Melverode H idb M l d ; StBez StB 222 Einzelbewerber Ei lb b Dierling; Di li StBez StB 321 Einzel Ei lbbewerber b HiHirthe th

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 87 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

27 114114-21 21 11.111 111 260 0 11.371 371 698 0 8 690 22.043 043 11.002 002 529 392  76 44   6262,8 8 111,1 9898,9 9 4949,0 0 2525,9 9 1919,2 2 373,7 222,2

28 114-81     824 824 15 809 2.401 1.242 595 404  85 75   1,8 98,2 51,7 24,8 16,8 3,5 3,1

29 SB 114 4.798 878 0 5.676 3.551 824 40 3.511 10.356 4.873 2.874 1.965 294 350 62,6 1,1 98,9 47,1 27,8 19,0 2,8 3,4

Stadtbezirk 120 Östliches Ringgebiet

30 120-01 1.028 177 0 1.205 394 0 3 391 1.166 274 370 281 65 41 52 83  38,3 0,8 99,2 23,5 31,7 24,1 5,6 3,5 4,5 7,1

31 120120-02 02 968 180 0 1.148 480 0 7 473 1.408 296 452 462 32 13 74 79  49,6, 1,5, 98,5, 21,0, 32,1, 32,8, 2,3, 0,9, 5,3, 5,6,

32 120120-03 03 11.079 079 122 0 11.201 201 446 0 8 438 11.288 288 305 395 377 31 14 74 92  4141,3 3 181,8 9898,2 2 2323,7 7 3030,7 7 2929,3 3 242,4 111,1 575,7 717,1

33 120-04 1.071 260 0 1.331 668 0 13 655 1.932 531 575 587 97 42 56 44  62,4 1,9 98,1 27,5 29,8 30,4 5,0 2,2 2,9 2,3

34 120-05120 05 1.067 193 0 1.260 608 0 5 603 1.787 441 448 676 69 19 63 71  57,0, 0,8, 99,2, 24,7, 25,1, 37,8, 3,9, 1,1, 3,5, 4,0,

35 120120-06 06 11.093 093 173 0 11.266 266 623 0 4 619 11.843 843 395 648 540 89 21 63 87  5757,0 0 060,6 9999,4 4 2121,4 4 3535,2 2 2929,3 3 484,8 111,1 343,4 474,7

36 120-11 1.062 193 0 1.255 448 0 6 442 1.311 306 332 423 65 36 83 66  42,2 1,3 98,7 23,3 25,3 32,3 5,0 2,7 6,3 5,0

37 120-12120 12 1.112 216 0 1.328 471 0 6 465 1.388 332 406 452 59 38 42 59  42,4, 1,3, 98,7, 23,9, 29,3, 32,6, 4,3, 2,7, 3,0, 4,3,

38 120120-21 21 11.219 219 266 0 11.485 485 555 0 3 552 11.644 644 451 438 535 83 37 42 58  4545,5 5 050,5 9999,5 5 2727,4 4 2626,6 6 3232,5 5 505,0 232,3 262,6 353,5

39 120-22 1.207 279 0 1.486 651 0 7 644 1.912 662 527 493 54 62 62 52  53,9 1,1 98,9 34,6 27,6 25,8 2,8 3,2 3,2 2,7

40 120-31120 31 1.152 198 0 1.350 557 0 10 547 1.625 345 502 556 80 16 64 62  48,4, 1,8, 98,2, 21,2, 30,9, 34,2, 4,9, 1,0, 3,9, 3,8,

41 120120-32 32 11.014 014 142 0 11.156 156 512 0 7 505 11.499 499 377 385 460 108 32 54 83  5050,5 5 141,4 9898,6 6 2525,2 2 2525,7 7 3030,7 7 727,2 212,1 363,6 555,5

42 120-33 980 118 0 1.098 512 0 3 509 1.484 439 444 383 79 10 71 58  52,2 0,6 99,4 29,6 29,9 25,8 5,3 0,7 4,8 3,9

43 120-34120 34 842 150 0 992 419 0 9 410 1.224 319 385 326 69 24 55 46  49,8, 2,1, 97,9, 26,1, 31,5, 26,6, 5,6, 2,0, 4,5, 3,8,

44 120120-35 35 926 184 0 11.110 110 574 0 5 569 11.683 683 271 682 541 62 25 43 59  6262,0 0 090,9 9999,1 1 1616,1 1 4040,5 5 3232,1 1 373,7 151,5 262,6 353,5

45 120-36 1.116 123 0 1.239 516 0 4 512 1.514 291 566 415 56 42 47 97  46,2 0,8 99,2 19,2 37,4 27,4 3,7 2,8 3,1 6,4

46 120-37120 37 1.116 166 0 1.282 504 0 8 496 1.468 420 501 308 72 36 44 87  45,2, 1,6, 98,4, 28,6, 34,1, 21,0, 4,9, 2,5, 3,0, 5,9,

47 120120-81 81     606 606 5 601 11.787 787 561 403 479 91 76 81 96  080,8 9999,2 2 3131,4 4 2222,6 6 2626,8 8 515,1 434,3 454,5 545,4

48 120-82     782 782 8 774 2.300 732 639 665 104 62 61 37  1,0 99,0 31,8 27,8 28,9 4,5 2,7 2,7 1,6

49 120-83120 83  807 807 5 802 2.385 722 606 696 135 87 60 79  0,6, 99,4, 30,3, 25,4, 29,2, 5,7, 3,6, 2,5, 3,3,

50 120120-84 84     688 688 3 685 22.015 015 527 593 590 108 56 59 82  040,4 9999,6 6 2626,2 2 2929,4 4 2929,3 3 545,4 282,8 292,9 414,1

51 SB 120 18.052 3.140 0 21.192 11.821 2.883 129 11.692 34.663 8.997 10.297 10.245 1.608 789 1.250 1.477 55,8 1,1 98,9 26,0 29,7 29,6 4,6 2,3 3,6 4,3

Stadtbezirk 131 Innenstadt

52 131131-01 01 776 185 0 961 293 0 4 289 848 318 279 188  24 39   3737,8 8 141,4 9898,6 6 3737,5 5 3232,9 9 2222,2 2 282,8 464,6

53 131-02 1.076 143 0 1.219 352 0 10 342 990 329 328 221  36 76   3232,7 7 282,8 9797,2 2 3333,2 2 3333,1 1 2222,3 3 363,6 777,7 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 88 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

54 131131-03 03 11.118 118 183 0 11.301 301 294 0 7 287 845 292 233 232  12 76   2626,3 3 242,4 9797,6 6 3434,6 6 2727,6 6 2727,5 5 141,4 909,0

55 131-04 949 128 0 1.077 280 0 6 274 810 296 245 195  23 51   29,5 2,1 97,9 36,5 30,2 24,1 2,8 6,3

56 131-11131 11 1.055 187 0 1.242 426 0 5 421 1.246 402 407 340  42 55  40,4, 1,2, 98,8, 32,3, 32,7, 27,3, 3,4, 4,4,

57 131131-12 12 11.187 187 196 0 11.383 383 361 0 12 349 11.040 040 382 304 261  38 55   3030,4 4 333,3 9696,7 7 3636,7 7 2929,2 2 2525,1 1 373,7 535,3

58 131-13 1.070 194 0 1.264 353 0 6 347 1.028 393 254 265  46 70   33,0 1,7 98,3 38,2 24,7 25,8 4,5 6,8

59 131-14131 14 999 127 0 1.126 325 0 7 318 938 420 259 174  24 61  32,5, 2,2, 97,8, 44,8, 27,6, 18,6, 2,6, 6,5,

60 131131-15 15 986 232 0 11.218 218 350 0 7 343 11.003 003 484 306 140  32 41   3535,5 5 202,0 9898,0 0 4848,3 3 3030,5 5 1414,0 0 323,2 414,1

61 131-81     738 738 19 719 2.135 898 598 443  94 102   2,6 97,4 42,1 28,0 20,7 4,4 4,8

62 131-82131 82     700 700 10 690 2.057 906 513 478  99 61   1,4, 98,6, 44,0, 24,9, 23,2, 4,8, 3,0,

63 SB 131 99.216 216 11.575 575 0 1010.791 791 44.472 472 11.438 438 93 44.379 379 1212.940 940 55.120 120 33.726 726 22.937 937 470 687 4141,4 4 212,1 9797,9 9 3939,6 6 2828,8 8 2222,7 7 363,6 535,3

Stadtbezirk 132 Viewegsgarten-Bebelhof

64 132-01132 01 1.069 226 0 1.295 593 0 9 584 1.747 560 415 597 69 34 72  55,5, 1,5, 98,5, 32,1, 23,8, 34,2, 3,9, 1,9, 4,1,

65 132132-02 02 11.016 016 115 0 11.131 131 412 0 10 402 11.192 192 314 354 369 72 18 65   4040,6 6 242,4 9797,6 6 2626,3 3 2929,7 7 3131,0 0 606,0 151,5 555,5

66 132-03 1.002 150 0 1.152 405 0 11 394 1.166 440 277 309 61 15 64   40,4 2,7 97,3 37,7 23,8 26,5 5,2 1,3 5,5

67 132-04132 04 815 133 0 948 376 0 6 370 1.104 336 281 334 75 29 49  46,1, 1,6, 98,4, 30,4, 25,5, 30,3, 6,8, 2,6, 4,4,

68 132132-05 05 892 161 0 11.053 053 371 0 2 369 11.077 077 402 242 301 72 25 35   4141,6 6 050,5 9999,5 5 3737,3 3 2222,5 5 2727,9 9 676,7 232,3 323,2

69 132-11 637 62 0 699 187 0 2 185 553 155 219 95 24 3 57   29,4 1,1 98,9 28,0 39,6 17,2 4,3 0,5 10,3

70 132-12132 12 693 90 0 783 246 0 6 240 701 206 223 120 121 3 28  35,5, 2,4, 97,6, 29,4, 31,8, 17,1, 17,3, 0,4, 4,0,

71 132132-21 21 651 145 0 796 312 0 4 308 914 442 213 135 8 102 14   4747,9 9 131,3 9898,7 7 4848,4 4 2323,3 3 1414,8 8 090,9 1111,2 2 151,5

72 132-31 1.009 44 0 1.053 216 0 6 210 611 185 243 75 34 15 59   21,4 2,8 97,2 30,3 39,8 12,3 5,6 2,5 9,7

73 132-32132 32 1.061 64 0 1.125 360 0 15 345 1.002 252 437 137 75 5 96  33,9, 4,2, 95,8, 25,1, 43,6, 13,7, 7,5, 0,5, 9,6,

74 132132-81 81     579 579 9 570 11.693 693 592 508 372 112 49 60   161,6 9898,4 4 3535,0 0 3030,0 0 2222,0 0 666,6 292,9 353,5

75 132-82     505 505 3 502 1.486 682 372 287 30 75 40   0,6 99,4 45,9 25,0 19,3 2,0 5,0 2,7

76 SB 132 8.845 1.190 0 10.035 4.562 1.084 83 4.479 13.246 4.566 3.784 3.131 753 373 639 45,5 1,8 98,2 34,5 28,6 23,6 5,7 2,8 4,8

Stadtbezirk 211 Stöckheim-Leiferde Stöckheim Leiferde

77 211-01 984 212 0 1.196 532 0 7 525 1.547 737 480 233 49 19 29   54,1 1,3 98,7 47,6 31,0 15,1 3,2 1,2 1,9

78 211-02211 02 1.154 170 0 1.324 670 0 13 657 1.923 942 550 324 25 54 28  58,1, 1,9, 98,1, 49,0, 28,6, 16,8, 1,3, 2,8, 1,5,

79 211211-03 03 11.178 178 156 0 11.334 334 594 0 12 582 11.708 708 684 559 332 65 20 48   5050,4 4 202,0 9898,0 0 4040,0 0 3232,7 7 1919,4 4 383,8 121,2 282,8

80 211211-04 04 11.099 099 270 0 11.369 369 722 0 8 714 22.091 091 987 642 348 64 38 12   6565,7 7 111,1 9898,9 9 4747,2 2 3030,7 7 1616,6 6 313,1 181,8 060,6 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 89 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

81 211211-11 11 11.408 408 173 0 11.581 581 787 0 10 777 22.312 312 817 11.087 087 276 40 27 65   5555,9 9 131,3 9898,7 7 3535,3 3 4747,0 0 1111,9 9 171,7 121,2 282,8

82 211-81     902 902 10 892 2.668 1.273 757 465 48 67 58   1,1 98,9 47,7 28,4 17,4 1,8 2,5 2,2

83 SB 211 5.823 981 0 6.804 4.207 902 60 4.147 12.249 5.440 4.075 1.978 291 225 240 61,8 1,4 98,6 44,4 33,3 16,1 2,4 1,8 2,0

Stadtbezirk 212 Heidberg-Melverode Heidberg Melverode

84 212-01 970 96 0 1.066 420 0 6 414 1.202 460 401 202  17 25  97 43,3 1,4 98,6 38,3 33,4 16,8 1,4 2,1 8,1

85 212212-02 02 1.025 99 0 1.124 346 0 6 340 1.007 369 329 134  6 87  82 33,8, 1,7, 98,3, 36,6, 32,7, 13,3, 0,6, 8,6, 8,1,

86 212212-03 03 795 111 0 906 332 0 5 327 958 415 225 136  14 40  128 4141,8 8 151,5 9898,5 5 4343,3 3 2323,5 5 1414,2 2 151,5 424,2 1313,4 4

87 212-04 850 120 0 970 392 0 8 384 1.108 561 319 101  24 38  65 46,1 2,0 98,0 50,6 28,8 9,1 2,2 3,4 5,9

88 212-05212 05 1.100 126 0 1.226 350 0 6 344 1.003 467 334 92  10 47  53 31,8, 1,7, 98,3, 46,6, 33,3, 9,2, 1,0, 4,7, 5,3,

89 212212-06 06 11.100 100 163 0 11.263 263 450 0 16 434 11.261 261 462 448 175  15 71  90 4040,9 9 363,6 9696,4 4 3636,6 6 3535,5 5 1313,9 9 121,2 565,6 717,1

90 212-11 892 165 0 1.057 480 0 5 475 1.402 667 313 277  14 64  67 53,8 1,0 99,0 47,6 22,3 19,8 1,0 4,6 4,8

91 212-12212 12 940 115 0 1.055 406 0 4 402 1.182 454 406 180  23 53  66 43,2, 1,0, 99,0, 38,4, 34,3, 15,2, 1,9, 4,5, 5,6,

92 212212-13 13 999 99 0 11.098 098 488 0 4 484 11.439 439 580 472 201  52 62  72 4848,8 8 080,8 9999,2 2 4040,3 3 3232,8 8 1414,0 0 363,6 434,3 505,0

93 212-81     514 514 2 512 1.507 618 500 175  37 70  107 0,4 99,6 41,0 33,2 11,6 2,5 4,6 7,1

94 212-82212 82  514 514 3 511 1.521 670 434 241  26 52  98 0,6, 99,4, 44,0, 28,5, 15,8, 1,7, 3,4, 6,4,

95 SB 212 88.671 671 11.094 094 0 99.765 765 44.692 692 11.028 028 65 44.627 627 1313.590 590 55.723 723 44.181 181 11.914 914 238 609 925 4848,0 0 141,4 9898,6 6 4242,1 1 3030,8 8 1414,1 1 181,8 454,5 686,8

Stadtbezirk 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode

96 213-01213 01 238 68 0 306 130 0 1 129 376 152 142 56 10 6 10  54,6 0,8 99,2 40,4 37,8 14,9 2,7 1,6 2,7

97 213213-11 11 11.329 329 130 0 11.459 459 571 0 8 563 11.665 665 622 608 254 102 20 59   4343,0 0 141,4 9898,6 6 3737,4 4 3636,5 5 1515,3 3 616,1 121,2 353,5

98 213-12 1.297 167 0 1.464 694 0 13 681 2.025 826 553 459 119 18 50   53,5 1,9 98,1 40,8 27,3 22,7 5,9 0,9 2,5

99 213213-21 21 1.221 100 0 1.321 461 0 13 448 1.318 520 471 175 61 36 55  37,8 2,8 97,2 39,5 35,7 13,3 4,6 2,7 4,2

100 213213-31 31 11.173 173 137 0 11.310 310 620 0 8 612 11.773 773 672 739 243 65 24 30   5252,9 9 131,3 9898,7 7 3737,9 9 4141,7 7 1313,7 7 373,7 141,4 171,7

101 213-32 940 127 0 1.067 480 0 10 470 1.383 507 535 229 63 28 21   51,1 2,1 97,9 36,7 38,7 16,6 4,6 2,0 1,5

102 213-41213 41 825 190 0 1.015 447 0 4 443 1.293 642 342 189 52 48 20  54,2, 0,9, 99,1, 49,7, 26,5, 14,6, 4,0, 3,7, 1,5,

103 213213-42 42 865 197 0 11.062 062 524 0 5 519 11.545 545 673 451 275 70 69 7   6060,6 6 101,0 9999,0 0 4343,6 6 2929,2 2 1717,8 8 454,5 454,5 050,5

104 213-43 888 205 0 1.093 506 0 3 503 1.455 655 413 242 74 42 29   57,0 0,6 99,4 45,0 28,4 16,6 5,1 2,9 2,0

105 213-81  662 662 8 654 1.952 819 677 275 99 37 45  1,2 98,8 42,0 34,7 14,1 5,1 1,9 2,3

106 213-82213 82     559 559 6 553 11.643 643 827 393 238 61 96 28   1,1 98,9 50,3 23,9 14,5 3,7 5,8 1,7

107 SB 213 88.776 776 11.321 321 0 1010.097 097 55.654 654 11.221 221 79 55.575 575 1616.428 428 66.915 915 55.324 324 22.635 635 776 424 354 5656,0 0 141,4 9898,6 6 4242,1 1 3232,4 4 1616,0 0 474,7 262,6 222,2 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 90 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

Stadtbezirk 221 Weststadt

108 221-01 1.224 147 0 1.371 459 0 11 448 1.314 456 585 150 33 32 58   37,5 2,4 97,6 34,7 44,5 11,4 2,5 2,4 4,4

109 221-02 1.254 84 0 1.338 281 0 14 267 780 402 264 55 20 8 31  22,4 5,0 95,0 51,5 33,8 7,1 2,6 1,0 4,0

110 221221-03 03 11.240 240 144 0 11.384 384 258 0 17 241 688 244 326 49 21 4 44   2020,8 8 666,6 9393,4 4 3535,5 5 4747,4 4 717,1 313,1 060,6 646,4

111 221-04 1.031 198 0 1.229 427 0 10 417 1.208 456 601 79 17 7 48   41,4 2,3 97,7 37,7 49,8 6,5 1,4 0,6 4,0

112 221-05 1.051 181 0 1.232 522 0 10 512 1.483 639 651 94 24 13 62  49,7 1,9 98,1 43,1 43,9 6,3 1,6 0,9 4,2

113 221221-11 11 11.134 134 121 0 11.255 255 276 0 10 266 784 271 404 41 20 14 34   2424,3 3 363,6 9696,4 4 3434,6 6 5151,5 5 525,2 262,6 181,8 434,3

114 221-12 1.204 201 0 1.405 345 0 7 338 968 394 412 76 29 5 52   28,7 2,0 98,0 40,7 42,6 7,9 3,0 0,5 5,4

115 221-13 1.271 146 0 1.417 485 0 15 470 1.366 484 713 80 13 8 68  38,2 3,1 96,9 35,4 52,2 5,9 1,0 0,6 5,0

116 221221-14 14 11.183 183 160 0 11.343 343 510 0 9 501 11.458 458 608 614 127 38 23 48   4343,1 1 181,8 9898,2 2 4141,7 7 4242,1 1 878,7 262,6 161,6 333,3

117 221-15 1.166 69 0 1.235 329 0 14 315 921 345 408 66 36 8 58   28,2 4,3 95,7 37,5 44,3 7,2 3,9 0,9 6,3

118 221-166 1.10606 979 0 1.20303 303 0 5 29898 87080 336 39139 818 288 1 33  27,4 1,7 98,3 38,6 44,9 9,3 3,2 0,1 3,8

119 221221-21 21 11.170 170 88 0 11.258 258 211 0 9 202 582 206 249 61 30 10 26   1818,0 0 434,3 9595,7 7 3535,4 4 4242,8 8 1010,5 5 525,2 171,7 454,5

120 221-22 909 97 0 1.006 239 0 5 234 674 275 325 36 13 8 17   26,3 2,1 97,9 40,8 48,2 5,3 1,9 1,2 2,5

121 221-233 1.1575 700 0 1.227 277 0 4 2733 78989 2755 3443 676 133 7 83  23,9 1,4 98,6 34,9 43,6 8,5 1,6 0,9 10,5

122 221221-81 81     916 916 13 903 22.675 675 11.331 331 11.023 023 164 59 33 65   141,4 9898,6 6 4949,8 8 3838,2 2 616,1 222,2 121,2 242,4

123 221-82     780 780 6 774 2.250 1.262 743 117 57 18 53   0,8 99,2 56,1 33,0 5,2 2,5 0,8 2,4

124 SB 221 16.100 1.803 0 17.903 6.618 1.696 159 6.459 18.810 7.984 8.053 1.343 451 199 780 37,0 2,4 97,6 42,4 42,8 7,1 2,4 1,1 4,1

Stadtbezirk 222 TimmerlahTimmerlah-Geitelde-Stiddien Geitelde Stiddien

125 222-01 809 82 0 891 446 0 13 433 1.255 421 772   29   33 55,1 2,9 97,1 33,5 61,5 2,3 2,6

126 222-02 874 76 0 950 396 0 3 393 1.142 482 635  13  12 45,3 0,8 99,2 42,2 55,6 1,1 1,1

127 222222-11 11 164 21 0 185 99 0 3 96 276 145 118   5   8 6060,4 4 303,0 9797,0 0 5252,5 5 4242,8 8 181,8 292,9

128 222-21 864 102 0 966 509 0 10 499 1.469 706 638   24   101 58,9 2,0 98,0 48,1 43,4 1,6 6,9

129 222-81  259 259 1 258 757 367 336  15  39 0,4 99,6 48,5 44,4 2,0 5,2

130 SB 222 22.711 711 281 0 22.992 992 11.709 709 259 30 11.679 679 44.899 899 22.121 121 22.499 499 86 193 5757,1 1 181,8 9898,2 2 4343,3 3 5151,0 0 181,8 393,9

Stadtbezirk 223 Broitzem

131 223-01 1.234 112 0 1.346 550 0 16 534 1.552 633 727 192  44,6 2,9 97,1 40,8 46,8 12,4

132 223-02223 02 11.166 166 176 0 11.342 342 611 0 8 603 11.780 780 881 712 187      52,4, 1,3, 98,7, 49,5, 40,0, 10,5,

133 223223-03 03 893 152 0 11.045 045 519 0 7 512 11.507 507 694 606 207      5858,1 1 131,3 9898,7 7 4646,1 1 4040,2 2 1313,7 7 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 91 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

134 223223-04 04 11.093 093 111 0 11.204 204 435 0 7 428 11.265 265 540 528 197      3939,8 8 161,6 9898,4 4 4242,7 7 4141,7 7 1515,6 6

135 223-81     514 514 6 508 1.498 820 534 144      1,2 98,8 54,7 35,6 9,6

136 SB 223 4.386 551 0 4.937 2.629 514 44 2.585 7.602 3.568 3.107 927 53,3 1,7 98,3 46,9 40,9 12,2

Stadtbezirk 224 Rüningen

137 224-01 1.119 81 0 1.200 458 0 23 435 1.272 463 809       40,9 5,0 95,0 36,4 63,6

138 224224-02 02 1.132 90 0 1.222 419 0 15 404 1.176 441 735  37,0, 3,6, 96,4, 37,5, 62,5,

139 224224-81 81     156 156 4 152 449 186 263       262,6 9797,4 4 4141,4 4 5858,6 6

140 SB 224 2.251 171 0 2.422 1.033 156 42 991 2.897 1.090 1.807 4242,7 414,1 9995,9 3637,6 6262,4 4

Stadtbezirk 310 Westliches Ringgebietgg

141 310310-01 01 11.322 322 150 0 11.472 472 333 0 8 325 944 228 328 190 54 23 121   2525,2 2 242,4 9797,6 6 2424,2 2 3434,7 7 2020,1 1 575,7 242,4 1212,8 8

142 310-02 1.493 137 0 1.630 455 0 7 448 1.316 410 475 214 102 20 95   30,5 1,5 98,5 31,2 36,1 16,3 7,8 1,5 7,2

143 310-03310 03 975 135 0 1.110 283 0 7 276 809 271 252 166 59 21 40  29,0 2,5 97,5 33,5 31,1 20,5 7,3 2,6 4,9

144 310310-11 11 11.066 066 193 0 11.259 259 430 0 2 428 11.258 258 407 331 327 85 39 69   4040,3 3 050,5 9999,5 5 3232,4 4 2626,3 3 2626,0 0 686,8 313,1 555,5

145 310-12 1.215 159 0 1.374 478 0 10 468 1.369 374 451 353 51 23 117   39,3 2,1 97,9 27,3 32,9 25,8 3,7 1,7 8,5

146 310-13310 13 1.053 112 0 1.165 330 0 14 316 929 236 296 214 66 8 109  31,3 4,2 95,8 25,4 31,9 23,0 7,1 0,9 11,7

147 310310-14 14 11.068 068 130 0 11.198 198 348 0 3 345 11.019 019 247 286 302 76 18 90   3232,6 6 090,9 9999,1 1 2424,2 2 2828,1 1 2929,6 6 757,5 181,8 888,8

148 310-15 1.076 165 0 1.241 403 0 8 395 1.175 350 320 303 70 21 111   37,5 2,0 98,0 29,8 27,2 25,8 6,0 1,8 9,4

149 310-16310 16 1.111 159 0 1.270 342 0 12 330 959 238 328 204 72 18 99  30,8 3,5 96,5 24,8 34,2 21,3 7,5 1,9 10,3

150 310310-21 21 11.243 243 118 0 11.361 361 534 0 8 526 11.553 553 582 470 272 81 24 124   4343,0 0 151,5 9898,5 5 3737,5 5 3030,3 3 1717,5 5 525,2 151,5 808,0

151 310-22 1.253 153 0 1.406 553 0 10 543 1.602 573 603 249 65 29 83   44,1 1,8 98,2 35,8 37,6 15,5 4,1 1,8 5,2

152 310310-31 31 901 206 0 1.107 319 0 6 313 926 314 267 212 38 18 77  35,4 1,9 98,1 33,9 28,8 22,9 4,1 1,9 8,3

153 310310-32 32 11.143 143 119 0 11.262 262 399 0 3 396 11.155 155 364 385 260 44 18 84   3434,9 9 080,8 9999,2 2 3131,5 5 3333,3 3 2222,5 5 383,8 161,6 737,3

154 310-33 983 84 0 1.067 313 0 3 310 920 297 286 211 48 26 52   31,8 1,0 99,0 32,3 31,1 22,9 5,2 2,8 5,7

155 310-34310 34 1.005 100 0 1.105 271 0 6 265 763 215 254 130 64 11 89  27,0, 2,2, 97,8, 28,2, 33,3, 17,0, 8,4, 1,4, 11,7,

156 310310-41 41 11.074 074 91 0 11.165 165 310 0 7 303 898 238 256 194 62 18 130   2828,9 9 232,3 9797,7 7 2626,5 5 2828,5 5 2121,6 6 696,9 202,0 1414,5 5

157 310-42 1.054 94 0 1.148 381 0 7 374 1.102 196 369 324 82 13 118   36,1 1,8 98,2 17,8 33,5 29,4 7,4 1,2 10,7

158 310-43310 43 1.264 188 0 1.452 496 0 7 489 1.447 376 395 404 110 27 135  39,2, 1,4, 98,6, 26,0, 27,3, 27,9, 7,6, 1,9, 9,3,

159 310310-44 44 11.122 122 93 0 11.215 215 334 0 8 326 945 248 279 202 96 8 112   2929,8 8 242,4 9797,6 6 2626,2 2 2929,5 5 2121,4 4 1010,2 2 080,8 1111,9 9

160 310-45 829 76 0 905 203 0 11 192 567 108 170 130 45 20 94   2424,5 5 545,4 9494,6 6 1919,0 0 3030,0 0 2222,9 9 797,9 353,5 1616,6 6 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 92 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

161 310310-51 51 679 107 0 786 404 0 9 395 11.163 163 501 328 230 25 21 58   5959,5 5 222,2 9797,8 8 4343,1 1 2828,2 2 1919,8 8 212,1 181,8 505,0

162 310-52 630 69 0 699 281 0 7 274 803 395 201 107 51 25 24   44,6 2,5 97,5 49,2 25,0 13,3 6,4 3,1 3,0

163 310-81310 81  721 721 9 712 2.107 709 584 519 118 73 104  1,2, 98,8, 33,6, 27,7, 24,6, 5,6, 3,5, 4,9,

164 310310-82 82     615 615 9 606 11.814 814 543 585 447 99 55 85   151,5 9898,5 5 2929,9 9 3232,2 2 2424,6 6 555,5 303,0 474,7

165 310-83     678 678 8 670 1.978 776 530 412 119 35 106   1,2 98,8 39,2 26,8 20,8 6,0 1,8 5,4

166 310-84310 84  566 566 17 549 1.635 497 416 451 100 43 128  3,0, 97,0, 30,4, 25,4, 27,6, 6,1, 2,6, 7,8,

167 SB 310 2323.559 559 22.838 838 0 2626.397 397 1010.780 780 22.580 580 206 1010.574 574 3131.156 156 99.693 693 99.445 445 77.027 027 11.882 882 655 22.454 454 4040,8 8 191,9 9898,1 1 3131,1 1 3030,3 3 2222,6 6 606,0 212,1 797,9

Stadtbezirk 321 Lehndorf-Watenbüttel

168 321-01321 01 765 199 0 964 511 0 6 505 1.493 831 412 184 15 33 15  3 66,8, 1,2, 98,8, 55,7, 27,6, 12,3, 1,0, 2,2, 1,0, 0,2,

169 321321-02 02 952 203 0 11.155 155 622 0 10 612 11.813 813 833 536 280 44 58 59  3 6565,3 3 161,6 9898,4 4 4545,9 9 2929,6 6 1515,4 4 242,4 323,2 333,3 020,2

170 321-03 1.019 229 0 1.248 614 0 8 606 1.764 927 492 224 62 38 15  6 60,3 1,3 98,7 52,6 27,9 12,7 3,5 2,2 0,9 0,3

171 321-11321 11 1.090 130 0 1.220 545 0 14 531 1.545 517 523 309 77 35 79  5 50,0, 2,6, 97,4, 33,5, 33,9, 20,0, 5,0, 2,3, 5,1, 0,3,

172 321321-12 12 11.212 212 160 0 11.372 372 544 0 9 535 11.569 569 581 555 309 40 29 47  8 4444,9 9 171,7 9898,3 3 3737,0 0 3535,4 4 1919,7 7 252,5 181,8 303,0 050,5

173 321-13 906 141 0 1.047 386 0 7 379 1.112 509 323 166 43 24 44  3 42,6 1,8 98,2 45,8 29,0 14,9 3,9 2,2 4,0 0,3

174 321-14321 14 1.016 115 0 1.131 429 0 8 421 1.238 426 435 233 74 26 41  3 42,2, 1,9, 98,1, 34,4, 35,1, 18,8, 6,0, 2,1, 3,3, 0,2,

175 321321-15 15 956 164 0 11.120 120 549 0 7 542 11.589 589 535 565 355 53 37 39  5 5757,4 4 131,3 9898,7 7 3333,7 7 3535,6 6 2222,3 3 333,3 232,3 252,5 030,3

176 321-21 1.153 183 0 1.336 654 0 13 641 1.897 672 767 229 49 61 57  62 56,7 2,0 98,0 35,4 40,4 12,1 2,6 3,2 3,0 3,3

177 321-22321 22 1.349 88 0 1.437 573 0 8 565 1.683 732 528 264 41 56 40  22 42,5, 1,4, 98,6, 43,5, 31,4, 15,7, 2,4, 3,3, 2,4, 1,3,

178 321321-31 31 11.158 158 186 0 11.344 344 662 0 5 657 11.925 925 707 785 314 29 49 30  11 5757,2 2 080,8 9999,2 2 3636,7 7 4040,8 8 1616,3 3 151,5 252,5 161,6 060,6

179 321-41 1.125 76 0 1.201 507 0 3 504 1.495 742 427 231 23 31 39  2 45,1 0,6 99,4 49,6 28,6 15,5 1,5 2,1 2,6 0,1

180 321-42321 42 906 91 0 997 462 0 5 457 1.345 648 415 185 49 18 28  2 51,0, 1,1, 98,9, 48,2, 30,9, 13,8, 3,6, 1,3, 2,1, 0,1,

181 321321-51 51 11.019 019 134 0 11.153 153 563 0 8 555 11.632 632 570 581 285 112 34 39  11 5555,3 3 141,4 9898,6 6 3434,9 9 3535,6 6 1717,5 5 696,9 212,1 242,4 070,7

182 321-81     717 717 5 712 2.123 1.007 583 312 88 101 31  1 0,7 99,3 47,4 27,5 14,7 4,1 4,8 1,5 0,0

183 321-82  541 541 3 538 1.606 758 449 258 61 49 26  5 0,6 99,4 47,2 28,0 16,1 3,8 3,1 1,6 0,3

184 321321-83 83     702 702 11 691 22.049 049 877 658 289 84 66 52  23 161,6 9898,4 4 4242,8 8 3232,1 1 1414,1 1 414,1 323,2 252,5 111,1

185 SB 321 1414.626 626 22.099 099 0 1616.725 725 99.581 581 11.960 960 130 99.451 451 2727.878 878 1111.872 872 99.034 034 44.427 427 944 745 681 175 5757,3 3 141,4 9898,6 6 4242,6 6 3232,4 4 1515,9 9 343,4 272,7 242,4 060,6

Stadtbezirk 322 Veltenhof-Rühme

186 322-01322 01 11.070 070 110 0 11.180 180 400 0 4 396 11.160 160 568 457 135      37,4 1,0 99,0 49,0 39,4 11,6

187 322322-02 02 11.020 020 216 0 11.236 236 497 0 12 485 11.417 417 856 407 154      4848,7 7 242,4 9797,6 6 6060,4 4 2828,7 7 1010,9 9 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 93 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

188 322322-11 11 11.164 164 113 0 11.277 277 480 0 16 464 11.347 347 625 550 172      4141,2 2 333,3 9696,7 7 4646,4 4 4040,8 8 1212,8 8

189 322-12 1.077 96 0 1.173 353 0 13 340 977 387 416 174      32,8 3,7 96,3 39,6 42,6 17,8

190 322-81322 81  500 500 23 477 1.410 762 453 195  4,6, 95,4, 54,0, 32,1, 13,8,

191 SB 322 44.331 331 535 0 44.866 866 22.230 230 500 68 22.162 162 66.311 311 33.198 198 22.283 283 830 4545,8 8 303,0 9797,0 0 5050,7 7 3636,2 2 1313,2 2

Stadtbezirk 323 Wenden-Thune-Harxbüttel

192 323323-01 01 470 91 0 561 306 0 1 305 910 475 162 116 110 17  30  65,1, 0,3, 99,7, 52,2, 17,8, 12,7, 12,1, 1,9, 3,3,

193 323323-11 11 11.228 228 188 0 11.416 416 743 0 7 736 22.140 140 799 684 248 325 29  55  6060,5 5 090,9 9999,1 1 3737,3 3 3232,0 0 1111,6 6 1515,2 2 141,4 262,6

194 323-21 1.035 142 0 1.177 534 0 8 526 1.545 716 572 113 88 15  41  51,6 1,5 98,5 46,3 37,0 7,3 5,7 1,0 2,7

195 323-22323 22 915 157 0 1.072 391 0 6 385 1.132 531 386 120 35 2  58  42,7, 1,5, 98,5, 46,9, 34,1, 10,6, 3,1, 0,2, 5,1,

196 323323-23 23 953 138 0 11.091 091 427 0 5 422 11.239 239 497 488 139 75 11  29  4444,8 8 121,2 9898,8 8 4040,1 1 3939,4 4 1111,2 2 616,1 090,9 232,3

197 323-81     663 663 9 654 1.939 983 506 179 168 43  60  1,4 98,6 50,7 26,1 9,2 8,7 2,2 3,1

198 SB 323 4.601 716 0 5.317 3.064 663 36 3.028 8.905 4.001 2.798 915 801 117 273 57,6 1,2 98,8 44,9 31,4 10,3 9,0 1,3 3,1

Stadtbezirk 331 Nordstadt

199 331-01 818 94 0 912 337 0 5 332 970 378 371 127 49 9 36   41,2 1,5 98,5 39,0 38,2 13,1 5,1 0,9 3,7

200 331-02331 02 885 179 0 1.064 399 0 6 393 1.150 522 414 132 37 20 25  45,1 1,5 98,5 45,4 36,0 11,5 3,2 1,7 2,2

201 331331-03 03 896 148 0 11.044 044 401 0 8 393 11.147 147 529 430 96 27 22 43   4444,8 8 202,0 9898,0 0 4646,1 1 3737,5 5 848,4 242,4 191,9 373,7

202 331-04 798 77 0 875 198 0 6 192 559 204 270 27 15 5 38   24,8 3,0 97,0 36,5 48,3 4,8 2,7 0,9 6,8

203 331-11331 11 1.002 114 0 1.116 380 0 5 375 1.108 327 388 207 96 18 72  37,9 1,3 98,7 29,5 35,0 18,7 8,7 1,6 6,5

204 331331-12 12 827 151 0 978 352 0 7 345 11.010 010 353 420 133 50 10 44   4242,6 6 202,0 9898,0 0 3535,0 0 4141,6 6 1313,2 2 505,0 101,0 444,4

205 331-13 862 95 0 957 258 0 2 256 757 156 340 156 43 8 54   29,9 0,8 99,2 20,6 44,9 20,6 5,7 1,1 7,1

206 331331-14 14 1.012 104 0 1.116 310 0 9 301 874 210 359 170 52 16 67  30,6 2,9 97,1 24,0 41,1 19,5 5,9 1,8 7,7

207 331331-15 15 823 87 0 910 305 0 9 296 862 292 281 163 44 20 62   3737,1 1 303,0 9797,0 0 3333,9 9 3232,6 6 1818,9 9 515,1 232,3 727,2

208 331-16 842 72 0 914 209 0 3 206 605 187 219 73 51 15 60   24,8 1,4 98,6 30,9 36,2 12,1 8,4 2,5 9,9

209 331-21331 21 1.218 156 0 1.374 599 0 6 593 1.756 456 504 516 128 29 123  49,2, 1,0, 99,0, 26,0, 28,7, 29,4, 7,3, 1,7, 7,0,

210 331331-22 22 967 144 0 11.111 111 292 0 9 283 837 211 270 262 37 25 32   3030,2 2 313,1 9696,9 9 2525,2 2 3232,3 3 3131,3 3 444,4 303,0 383,8

211 331-23 857 70 0 927 279 0 2 277 820 219 206 252 50 20 73   32,6 0,7 99,3 26,7 25,1 30,7 6,1 2,4 8,9

212 331-24331 24 1.038 177 0 1.215 511 0 13 498 1.473 544 410 329 111 35 44  49,2, 2,5, 97,5, 36,9, 27,8, 22,3, 7,5, 2,4, 3,0,

213 331331-25 25 937 150 0 11.087 087 443 0 12 431 11.279 279 374 392 380 85 11 37   4747,3 3 272,7 9797,3 3 2929,2 2 3030,6 6 2929,7 7 666,6 090,9 292,9

214 331-26 1.219 186 0 1.405 537 0 6 531 1.579 430 430 501 115 32 71   44,1 1,1 98,9 27,2 27,2 31,7 7,3 2,0 4,5 1) Die Berechnung der Wahlbeteiligung in den allgemeinen Wahlbezirken berücksichtigt keine Briefwähler [B/(A1+B1)]; die Berechnung der Wahlbeteiligung in allen Wahlbezirken drückt den Anteil der Wähler/innen (B) in Bezug auf alle Wahlberechtigten (A) aus. 2) Sonstige, davon StBez 212 FWHM - Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ; StBez 222 Einzelbewerber Dierling; StBez 321 Einzelbewerber Hirthe

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 94 - Tab. 4 Einzelergebnisse der Stadtbezirksratswahlen nach Wahlbezirken

Wahlberechtigte Wähler/innen Abgegebene Stimmen

lt. Wählerverz. nach ohne §19 Von den gültigen Stimmen Sperr-p mit Sperr-p Abs.2 Un-Un entfallen auf die Parteien,Wählerguppen und Einzelbewerber GültiGültige vermerk vermerk NKWG insge-samt insge-samt davon mit gültigegg Gültigeg StimmStimm- "W" "W" Selbst. A1+A2 Wahl- Stimm- Stimmen zettel Wahl- Wahl- Wahl- +A3 schein zettel Wahl- DIE PIRA- Sonstigeg scheinhi scheinhi scheinhi 1) CDU SPD GRÜNE BIBS FDP bezirk LINKE. TEN 2) Lfd.d Nr. Nr. A1A 1 A2A 2 A3A 3 A B B1B 1 C1 C2 D D1D 1 D2D 2 D3D 3 D4D 4 D5D 5 D6D 6 D7D 7 D9D 9

215 331331-81 81     525 525 15 510 11.516 516 687 497 187 68 24 53   292,9 9797,1 1 4545,3 3 3232,8 8 1212,3 3 454,5 161,6 353,5

216 331-82     669 669 19 650 1.923 662 666 355 104 36 100   2,8 97,2 34,4 34,6 18,5 5,4 1,9 5,2

217 331-83331 83  658 658 12 646 1.927 678 487 514 122 56 70  1,8, 98,2, 35,2, 25,3, 26,7, 6,3, 2,9, 3,6,

218 SB 331 1515.001 001 22.004 004 0 1717.005 005 77.662 662 11.852 852 154 77.508 508 2222.152 152 77.419 419 77.354 354 44.580 580 11.284 284 411 11.104 104 4545,1 1 202,0 9898,0 0 3333,5 5 3333,2 2 2020,7 7 585,8 191,9 505,0

Stadtbezirk 332 Schunteraue

219 332332-01 01 1.059 179 0 1.238 521 0 7 514 1.498 415 494 324 214  51  49,2, 1,3, 98,7, 27,7, 33,0, 21,6, 14,3, 3,4,

220 332332-02 02 11.161 161 167 0 11.328 328 425 0 12 413 11.201 201 419 428 173 121  60   3636,6 6 282,8 9797,2 2 3434,9 9 3535,6 6 1414,4 4 1010,1 1 505,0

221 332-11 633 65 0 698 296 0 5 291 853 166 301 121 173  92   46,8 1,7 98,3 19,5 35,3 14,2 20,3 10,8

222 332-12332 12 680 88 0 768 345 0 8 337 992 173 400 155 165  99  50,7, 2,3, 97,7, 17,4, 40,3, 15,6, 16,6, 10,0,

223 332332-81 81     464 464 12 452 11.333 333 390 408 270 226  39   262,6 9797,4 4 2929,3 3 3030,6 6 2020,3 3 1717,0 0 292,9

224 SB 332 3533 499 0 4032 2051 464 44 2007 5877 1563 2031 1043 899 341 50,9 2,1 97,9 26,6 34,6 17,7 15,3 5,8

Braunschweig gesamt

225 171.992 24.443 0 196.435 97.672 22.597 1.650 96.022 282.908 106.577 92.343 51.798 13.119 5.625 10.403 1.750 1.293 4949,7 7 171,7 9898,3 3 3737,7 7 3232,6 6 1818,3 3 464,6 202,0 373,7 060,6 050,5 1) DiDie Berechnung B h dder WWahlbeteiligung hlb t ili iin dden allgemeinen ll i WWahlbezirken hlb i k bberücksichtigt ü k i hti t keine k i Briefwähler B i f ähl [B/(A1+B1)]; [B/(A1 B1)] didie Berechnung B h dder WWahlbeteiligung hlb t ili iin allen ll WWahlbezirken hlb i k ddrückt ü kt den d Anteil A t il der d Wähler/innen Wähl /i (B) in i Bezug B auf f alle ll Wahlberechtig W hlb hti tten (A) aus. 2) SSonstige, ti davon d StBez StB 212 FWHM - Freie F i Wählerstimme Wähl ti Heidberg-Melverode H idb M l d ; StBez StB 222 Einzelbewerber Ei lb b Dierling; Di li StBez StB 321 Einzel Ei lbbewerber b HiHirthe th

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 95 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Stadtbezirk 112 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Wendt, Jürgen CDU 1629 Ja 3 Wendt, Thorsten CDU 925 Ja 1 Stülten, Gerhard SPD 801 Ja 1 Dr. Mühlnickel, Rainer GRÜNE 636 Ja 1 Jenzen, Tatjana BIBS 593 Ja 2 Weber, Henning CDU 492 Ja 4 Brandes, Sonja SPD 360 Ja 2 Friedrich, Stefanie SPD 317 Ja 2 Büttner, Oliver BIBS 315 Ja 7 Seiffert, Cornelia SPD 301 Nein 20 Wandt, Gerhard CDU 298 Nein 2 Jasch, Alexander GRÜNE 290 Ja 6 Brandes, Joachim SPD 284 Nein 3 Arning, Silke BIBS 278 Nein 8 Schönfeld, Georg SPD 267 Nein 3 Heuer, Jörg-Peter SPD 265 Ja 9 Blazejak, Andrea SPD 260 Nein 4 Lütge, Bernd CDU 260 Ja 3 Schmieding, Kristine GRÜNE 217 Ja 12 Kliesch, Götz-Rüdiger CDU 206 Nein 5 Mierzwa, Birgit CDU 193 Ja 5 Vogel, Hans-Jürgen GRÜNE 176 Nein 4 Waßmuß, Heinrich BIBS 168 Nein 4 Sternkiker, Bernd GRÜNE 160 Nein 16 Wisotzki, Michael CDU 150 Nein 10 Koukal, Thomas CDU 146 Nein 6 Keller, Antje CDU 142 Ja 5 Buchholtz, Michael BIBS 136 Nein 1 Molder, Gerald DIE LINKE. 122 Nein 2 Dr. Käß, Helmut DIE LINKE. 118 Nein 5 Chmielnik, Peter SPD 107 Ja 2 Dr. Klages, Ulrich FDP 103 Nein 7 Weber, Christian BIBS 99 Nein 13 Schwuchow, Elke CDU 93 Nein 18 Weichelt, Andreas SPD 92 Nein 11 Schott, Karl-Meinhard CDU 80 Nein 11 Rabe, Bernd SPD 79 Nein 3 Vogler-Klages, Bettina FDP 78 Nein 9 Heinemann, Klaus CDU 76 Nein 1 Casper, Joachim FDP 73 Nein 8 Steffen-Wendt, Nadine CDU 69 Nein 6 Dürkopp, Michael BIBS 67 Nein 10 Demirbag, Ishak SPD 62 Nein 14 Lange, Stefan SPD 59 Nein 19 Zeggel, Johannes SPD 58 Nein 15 Exner, Dirk CDU 56 Nein 21 Trabert, Josef CDU 53 Nein 14 Becker, Maik CDU 52 Nein 17 Scheithauer, Irmtraud SPD 51 Nein 7 Wachtel, Alicja CDU 50 Ja 13 Seeland, Helmut SPD 49 Nein 8 Laser, Claus-Dieter BIBS 44 Nein 12 Kagelmann, Walter BIBS 43 Nein 10 Strahmann, Wolfgang BIBS 37 Nein 4 Groß, Reinhard DIE LINKE. 35 Nein 3 Molder-Beetz, Elisabeth DIE LINKE. 35 Nein 13 Bergmann, Dirk BIBS 35 Nein 11 Zöllkau, Karl BIBS 35 Nein 5 Jungeblut, Lothar FDP 31 Nein 18 Dankers, Antje CDU 31 Nein 20 Schubert, Frank SPD 30 Nein 21 Querfurth, Hans-Dieter SPD 26 Nein 22 Geister, Anne CDU 24 Nein 9 Himmler, Marion BIBS 23 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 96 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 16 Hauschild, Gerhard SPD 21 Nein 4 Böhme, Heinrich-Wilhelm FDP 19 Nein 12 Querfurth, Rosemarie SPD 17 Nein 15 Rassow-Gobrecht, Heide SPD 16 Nein 19 Burkschat-Friedrichs, Uwe CDU 13 Nein 17 Heinemann, Heidemarie CDU 11 Nein 6 Eggen, Dieter FDP 4 Nein Stadtbezirk 113 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Gille, Jörg SPD 1105 Ja 1 Weinert, Barbara CDU 453 Ja 2 Merfort, Claas CDU 432 Ja 4 Dr. Hoppe-Dominik, Bernd GRÜNE 309 Ja 3 Ernst, Uta GRÜNE 174 Nein 3 Kröckel, Christopher CDU 150 Ja 5 Schulze, Berndt SPD 123 Ja 2 Schulze, Thea SPD 100 Ja 1 Gundel, Frank GRÜNE 92 Nein 2 Dethlefsen, Claus GRÜNE 85 Nein 7 Kaufmann, Bernd SPD 79 Nein 6 Glindemann, Anette CDU 77 Nein 4 Hoppe, Kerstin SPD 75 Nein 6 Seidel, Ilona SPD 62 Nein 3 Richi, Salam SPD 59 Nein 5 Jarzina, Ingolf GRÜNE 45 Nein 8 Rohkohl, Thomas SPD 41 Nein 8 Schmidt, Nils CDU 33 Nein 5 Schmidt, Hartmut CDU 30 Nein 2 Boldt, Heike DIE LINKE. 26 Nein 7 Stange, Ingeborg CDU 24 Nein 1 Dr. Boldt, Siegfried DIE LINKE. 21 Nein 10 Möbius, Horst-Günter SPD 20 Nein 4 Kant, Dietmar CDU 20 Nein 9 Kühn, Kristina SPD 18 Nein 11 Hellemann, Klaus-Dieter SPD 15 Nein Stadtbezirk 114 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Schmidt, Horst CDU 1115 Ja 1 Volkmann, Ulrich SPD 500 Ja 6 Dr. Börger, Alexander CDU 357 Ja 2 Jung, Stefan SPD 259 Ja 1 Hand, Gesche GRÜNE 255 Ja 4 Dr. Garbe, Volker CDU 231 Nein 3 Heimbs, Heiner GRÜNE 226 Nein 2 Backhoff, Hans-Georg CDU 215 Ja 3 Scheeler, Anna-Lena SPD 180 Ja 3 Wilde, Yvonne CDU 162 Ja 4 Blanke, Ulf GRÜNE 117 Nein 1 Röver, Thomas DIE LINKE. 114 Nein 2 Ohlhafer, Uwe GRÜNE 111 Ja 5 East, Christiane CDU 97 Nein 4 Dr. Becker, Theo SPD 94 Nein 7 Schröder, Peter CDU 91 Nein 6 Beese, Hermann SPD 84 Nein 8 Bayer, Peter CDU 74 Nein 1 Knauer, Simone FDP 72 Nein 5 Ueberschär, Horst SPD 68 Nein 2 Tiedt, Klaus FDP 67 Nein 2 Mex, Bernd DIE LINKE. 33 Nein 4 Ahrens, Thomas FDP 33 Nein 3 Dr. Gruner, Reinhold FDP 21 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 97 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Stadtbezirk 120 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Jordan, Uwe SPD 1543 Ja 5 Grigat, Kate SPD 637 Ja 1 Telgen, Margit GRÜNE 577 Ja 1 Taubert, Rolf-Dieter CDU 491 Ja 3 Edelmann, Peter CDU 446 Ja 3 Bader, Nils SPD 390 Ja 2 Hahn, Susanne SPD 319 Ja 2 Kablitz, Karsten GRÜNE 315 Ja 1 Herms, Merten PIRATEN Niedersachsen 304 Ja 3 Löb, Susanne GRÜNE 304 Ja 4 Pohl, Sabrina CDU 289 Ja 7 Rauschan, Kristina GRÜNE 276 Nein 2 Hartmann, Brigitte CDU 264 Ja 1 Müller, Bernd BIBS 238 Ja 4 Reinecke, Dirk GRÜNE 227 Ja 9 Krause, Juliane GRÜNE 225 Nein 5 Loeben, Dirk-R. CDU 209 Ja 2 Schöne, Christian BIBS 202 Nein 8 Hartmann, Olaf CDU 199 Nein 6 Yilmaz, Mustafa CDU 196 Nein 7 Siegfried, Christoph CDU 187 Nein 14 Hannebohn, Ellen SPD 185 Nein 10 Schuermann, Martin CDU 177 Nein 6 Strohbach, Peter SPD 160 Ja 12 Sipply, Ansgar GRÜNE 160 Nein 5 König, Jutta GRÜNE 159 Ja 10 Teichert, Tanja SPD 133 Nein 1 Schramm, Ingo FDP 132 Nein 11 Zimber, Johannes SPD 132 Nein 8 Schriever, Elin SPD 125 Nein 9 Hartmann, Dieter CDU 116 Nein 6 Lepa, Thomas GRÜNE 115 Nein 2 Dr. Kleemeyer, Martin FDP 110 Nein 10 Egbers, Dennis GRÜNE 105 Nein 8 Brandt, Steffen GRÜNE 104 Nein 4 Kufahl, Volker DIE LINKE. 99 Nein 11 Solga, Bettina CDU 96 Nein 13 Pantazis, Christos SPD 92 Nein 17 Dr. Schade, Peter SPD 91 Nein 7 Wantzelius, Gerhard SPD 90 Nein 4 Koban, Helge SPD 87 Ja 1 Tancré, Oliver DIE LINKE. 86 Ja 15 Zimber, Moritz SPD 85 Nein 2 Heine, Daniel DIE LINKE. 81 Nein 3 Freistedt, Rosemarie DIE LINKE. 76 Nein 12 Ohlmer-Trouvé, Joelle SPD 70 Nein 16 Kopisch, Rainer SPD 64 Nein 11 Müller, Dirk GRÜNE 58 Nein 18 Poli, Lorenzo SPD 55 Nein 9 Weiß, Manfred SPD 50 Nein 20 Scholing-Darby, Michael SPD 48 Nein 13 Schoening, Ralph GRÜNE 43 Nein 22 Schlüter, Hannelore SPD 35 Nein 7 Riepe, Wolfgang FDP 34 Nein 5 Feesche, Friedrich DIE LINKE. 34 Nein 19 Krüger, Edeltraut SPD 28 Nein 21 Burgstedt, Hardy SPD 27 Nein 3 Sawla, Alexander FDP 27 Nein 8 Dr. Siebert, Bernd FDP 20 Nein 11 Dr. Baumgarten, Jens FDP 18 Nein 4 Krawitz, Jan FDP 16 Nein 9 Lehmann, Niels FDP 13 Nein 10 Döppner, Tobias FDP 12 Nein 6 Neu, Detlef FDP 10 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 98 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 5 Schramm, Krystyna FDP 8 Nein Stadtbezirk 131 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Fricke, Axel CDU 400 Ja 2 Volkmann, Sönke GRÜNE 361 Ja 10 Dr. Budde, Michael CDU 298 Ja 1 Werner, Ines SPD 255 Ja 5 Beyrich, Maximilian CDU 221 Ja 1 Georgi, Monika GRÜNE 208 Ja 2 Pahl, Michael SPD 203 Ja 7 Jäger, Jens SPD 160 Nein 6 Hartmann, Bärbel CDU 149 Nein 4 Burghardt, Thomas CDU 139 Ja 2 Meier, Dieter CDU 135 Ja 4 Johannes, Jürgen SPD 131 Ja 6 von Schreiber-Stroppe, Angela SPD 122 Nein 3 Klippert, Romina GRÜNE 108 Ja 10 Hamwi, Sami SPD 106 Nein 4 Walz, Friedrich GRÜNE 97 Nein 3 Zander, Heike SPD 95 Ja 9 Gerlach, Siegfried CDU 91 Nein 9 Wiedemeier, Christian SPD 90 Nein 2 Möller, Mathias FDP 89 Nein 11 Kupferschmidt, Christoph SPD 87 Nein 7 Höltje, Heiner CDU 85 Nein 3 Lehmann, Juliane FDP 80 Nein 5 Reinert, Bärbel SPD 74 Nein 3 Piehler-Höltje, Doris-Ellinor CDU 73 Ja 3 Reischwitz, Ralf DIE LINKE. 70 Nein 8 Lochau, Dieter CDU 70 Nein 1 Ceylan, Murat DIE LINKE. 68 Ja 2 Winter, Alke DIE LINKE. 65 Nein 1 Beins, Volkhard FDP 57 Ja 5 Haberecht-Dirks, Gisela GRÜNE 32 Nein 8 Lierse, Eleonore SPD 18 Nein Stadtbezirk 132 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Ziegler-Schrey, Eva CDU 532 Ja 1 Kaula, Ilona SPD 377 Ja 2 Flake, Frank SPD 351 Ja 2 Gottkowski, Waldemar CDU 266 Ja 1 Schmedt, Susanne GRÜNE 223 Ja 4 Rademacher, Kerstin CDU 190 Ja 2 Baumgart, Michael GRÜNE 170 Ja 1 Linsenbarth, Peter BIBS 159 Ja 4 Dr. du Mont, Wolf-Walther SPD 142 Ja 1 von Below-Neufeldt, Almuth FDP 133 Nein 4 Haiduk, Michael GRÜNE 129 Ja 6 Plinke, Jutta GRÜNE 128 Nein 6 Eulerich, Michael CDU 108 Nein 7 Plinke, Burkhard GRÜNE 93 Nein 5 Karrer, Raoul SPD 91 Nein 3 Nebelung, Wolf-Dietrich CDU 90 Ja 3 Krüger, Jutta SPD 89 Ja 7 Dunkel, Christian CDU 81 Nein 5 Graue, Jürgen CDU 78 Ja 2 Barnstorf, Sebastian BIBS 78 Nein 14 Bittner, Ingo SPD 77 Nein 8 Ciecior, Clemens SPD 66 Nein 3 Klein, Torsten GRÜNE 65 Ja 9 Gottkowski, Robert CDU 65 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 99 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 3 Burmester, Hanne DIE LINKE. 55 Nein 17 Scholz, Silvia SPD 55 Nein 7 Wasmus, Michael-Andreas SPD 51 Nein 3 Düker, Brigitte BIBS 51 Nein 1 Kays, Manfred DIE LINKE. 49 Ja 10 Henkel, Helmut SPD 49 Nein 5 Pehlke, Wolfram GRÜNE 46 Nein 19 Hilbrich, Heiner SPD 41 Nein 2 Geckeler, Guido DIE LINKE. 37 Nein 2 Manew, Henry FDP 35 Nein 18 Büto, Dieter SPD 35 Nein 9 Kaula, Norbert SPD 35 Nein 12 Günther, Björn SPD 35 Nein 15 Porth, Alexander SPD 35 Nein 16 Regenhardt, Hans SPD 32 Nein 8 Pischel, Franz CDU 32 Nein 20 Kasten, Günter SPD 30 Nein 5 Kellmann, Helmut DIE LINKE. 28 Nein 11 Schütz, Iveta SPD 24 Nein 6 Jürries, Hans-Dieter SPD 23 Nein 13 Plähn, Axel SPD 23 Nein 4 Türck, Enno DIE LINKE. 22 Nein 3 Neufeldt, Herwig FDP 17 Nein 6 Khoraminia, Iraj DIE LINKE. 11 Nein Stadtbezirk 211 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Schrader, Kurt CDU 1120 Ja 1 Disterheft, Matthias SPD 967 Ja 1 Vaupel, Brigitte GRÜNE 383 Ja 4 Brozat-Essen, Sabine SPD 289 Ja 3 Dauer, Joachim CDU 275 Ja 2 Döhnert, Rolf CDU 270 Ja 4 Kuthe, Eike CDU 244 Ja 5 Raschke, Klaus-Dieter CDU 171 Ja 2 Hellmuth, Tommy GRÜNE 160 Ja 6 Kühne, Birgit SPD 128 Nein 2 Lavon, Eva SPD 120 Ja 6 Köllmann, Björn CDU 118 Nein 9 Germer, Jan-Robert SPD 113 Nein 3 Fink, Felix SPD 111 Ja 4 Kalbitzer, Gudrun GRÜNE 110 Nein 8 Burgdorf, Peter CDU 109 Nein 3 Goedeke, Richard GRÜNE 99 Nein 10 Dr. Wendenburg, Helge SPD 90 Nein 7 Kutter, Eckhard CDU 83 Nein 1 Dr. Scharf, Eberhard FDP 80 Nein 12 Dr. Al-Mousllie, Sadiqu CDU 72 Nein 1 Rumstedt, Uwe BIBS 71 Nein 1 Volkmann, Hans DIE LINKE. 67 Nein 12 Kayser, Simon SPD 66 Nein 11 Rösch-Meier, Hagen SPD 62 Nein 8 Schneider, Florian SPD 55 Nein 13 Raschke, Anneliese CDU 48 Nein 7 Bolle, Sören SPD 43 Nein 10 vom Baur, Bernd CDU 37 Nein 5 Reinhart, Wolfgang SPD 35 Nein 9 Pahlke, Wolfgang CDU 26 Nein 11 Kriehn, Doris CDU 22 Nein 2 Villwock, Eva FDP 22 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 100 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Stadtbezirk 212 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Dr. Blöcker, Helmut GRÜNE 536 Ja 1 Osswald, Hans-Dieter SPD 502 Ja 1 Elstermann, Petra CDU 500 Ja 8 Köster, Thorsten CDU 433 Ja 4 Nordheim, Felix CDU 313 Ja 1 Jacobs, Jutta FWHM 273 Ja 2 Lukes, Thomas CDU 263 Ja 3 von Kalm, Gesine CDU 240 Ja 2 Herrmann, Sigrid SPD 234 Ja 4 Jaschinski-Gaus, Christiane SPD 227 Ja 3 Hellwig, Norbert SPD 207 Ja 5 Dr. Haupt, Matthias CDU 204 Ja 2 Samuels, Anke GRÜNE 191 Ja 6 Glatter, Winfried CDU 188 Nein 5 Lentwojt, Rebecca SPD 135 Ja 9 von Kalm, Wolfgang CDU 130 Nein 11 Köster, Jürgen CDU 121 Nein 1 Schmidt, René DIE LINKE. 113 Ja 7 Ruczkowski, Olaf CDU 90 Nein 1 Wilhelm, Jens FDP 84 Nein 11 Fricke, Wolfgang SPD 75 Nein 5 Bertram, Mario FWHM 75 Nein 7 Steinhof, Simon SPD 74 Nein 6 Knobel, Markus SPD 73 Nein 10 Thiel, Elke SPD 70 Nein 3 Gittner, Andreas FWHM 66 Nein 9 Uhde, Dieter SPD 58 Nein 4 Colmsee, Susanne FWHM 51 Nein 2 Colmsee, Hermann FWHM 51 Nein 3 Nagel, Rainer DIE LINKE. 46 Nein 2 Arndt, Felix DIE LINKE. 44 Nein 4 Amelung, Steffen DIE LINKE. 34 Nein 2 Agthe, Franz FDP 30 Nein 8 Lentwojt, Swen SPD 23 Nein 10 Augsten, Horst CDU 18 Nein Stadtbezirk 213 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Täubert, Frank CDU 1062 Ja 1 Meeske, Jürgen SPD 623 Ja 1 Weitner-von Pein, Achim GRÜNE 421 Ja 7 Wörndel, Rita CDU 332 Ja 2 Heinemann, Jutta SPD 320 Ja 2 Fietzke-Hollbach, Angelika CDU 319 Ja 4 Krentel, Anette CDU 317 Ja 3 Stülzebach, Dietrich CDU 288 Ja 1 Reuter, Jürgen BIBS 249 Ja 2 Höltig, Rolf GRÜNE 246 Ja 10 Weißeno, Martin CDU 203 Nein 4 Vogelbein, Hans-Joachim SPD 201 Ja 12 Schilff, Dietmar SPD 199 Nein 18 Kühn, Detlef SPD 199 Nein 5 Behrens, Dorothea SPD 184 Ja 10 Rasehorn, Michael SPD 155 Nein 5 Heine, Stephanie CDU 142 Ja 11 Dr. Vollbrecht, Alexander CDU 132 Nein 6 Vogel, Thomas SPD 124 Nein 3 Bähre, Manfred SPD 119 Ja 8 Fietzke, Rainer CDU 103 Nein 16 Schilff, Claudia SPD 100 Nein 1 Jäcker, Tobias FDP 96 Nein 9 Siffermann, Viktor CDU 92 Nein 1 Heinemann, Sybille DIE LINKE. 92 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 101 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 8 Koppelmann, Robin SPD 87 Nein 6 Burgemeister, Eckhard CDU 86 Nein 12 Kreihe, Martin CDU 78 Nein 3 Schütz, Susanne FDP 66 Nein 9 Hupe, Hans-Joachim SPD 59 Nein 15 Wolters, Ingrid SPD 59 Nein 11 Krüger, Michael SPD 50 Nein 14 Walouch, Nadine CDU 48 Nein 7 Korn, Gunhild SPD 37 Nein 2 Weidner, Gerd FDP 32 Nein 14 Lemm, Gerd SPD 29 Nein 17 Theiß, Bärbel SPD 29 Nein 13 Spintig, Melanie CDU 26 Nein 4 Iselt, Thomas FDP 16 Nein 13 Hesse, Stefan-Andreas SPD 12 Nein Stadtbezirk 221 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Römer, Ulrich SPD 3041 Ja 4 Köhler, Sergej CDU 1459 Ja 1 Langkopf, Hartmut CDU 703 Ja 2 Achilles, Ingrid SPD 378 Ja 7 Scholz, Hans-Jürgen CDU 316 Ja 1 Hain, Volker GRÜNE 308 Ja 2 Hohenstein, Barbara CDU 303 Ja 3 Meyer, Rolf-Dieter CDU 256 Ja 3 Meier, Hans-Peter SPD 243 Ja 4 Kumler, Leonhard SPD 223 Ja 6 Jörn, Klaus-Dieter SPD 136 Ja 8 Clever, Karin CDU 115 Nein 9 Kunde, Sebastian SPD 108 Nein 1 Wieczorek, Birgit DIE LINKE. 100 Ja 11 Kruskic, Jasmin SPD 95 Nein 2 Laubinger, Peter BIBS 91 Nein 12 Becker, Eckhard SPD 88 Nein 6 Thiele, Günther CDU 87 Ja 5 Neunemann, Walter SPD 78 Ja 7 Müller, Günter SPD 76 Ja 5 Krummacker, Klaus CDU 76 Ja 10 Sack, Karin CDU 74 Nein 1 Stein, Heinz BIBS 65 Ja 13 Bischoff, Horst CDU 64 Nein 9 Lüders, Norbert CDU 63 Nein 13 Wagner, Jörg SPD 57 Nein 1 Körlin, Marita FDP 57 Nein 10 Binneweis, Gerhard SPD 56 Nein 3 Ottmer, Andrea DIE LINKE. 51 Nein 2 Wozniak-Laskowski, Maria DIE LINKE. 48 Nein 11 Wustmann, Gerhard-Michael CDU 44 Nein 6 Wieczorek, Hans DIE LINKE. 43 Nein 12 Kausche, Manfred CDU 32 Nein 5 Eske, Petra DIE LINKE. 29 Nein 4 Hauck-Brenner, Siegfried DIE LINKE. 26 Nein 8 Lüders, Detlef SPD 26 Nein Stadtbezirk 222 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Dobberphul, Manfred SPD 809 Ja 1 Schön, Gabriele CDU 280 Ja 6 Höttcher, Carsten CDU 242 Ja 4 Balke, Jörg CDU 208 Nein 1 Dierling, Otto Dierling 193 Nein 3 Tesche, Ingo SPD 186 Ja

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 102 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 5 Mücke, Jens CDU 168 Nein 4 Firl, Rainer SPD 159 Ja 2 Herrmann, Walter-Johannes SPD 158 Ja 2 Sukopp, Klaus CDU 147 Ja 7 Wanning, Hans-Joachim SPD 85 Nein 5 Husung, Susann SPD 81 Nein 3 Dr. Siedentopf, Yvonne CDU 77 Nein 8 Senftleben, Frank SPD 71 Nein 7 Böhke, Franz A. CDU 60 Nein 1 Spika, Michael FDP 45 Nein 6 Wachendorf, Bettina SPD 36 Nein 8 Mücke, Daniel CDU 32 Nein 9 Kühne, Hans-Hermann CDU 19 Nein 10 Röhrig, Udo CDU 19 Nein Stadtbezirk 223 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Rupp-Naujok, Meike SPD 832 Ja 1 Heister, Uwe CDU 708 Ja 2 Bratschke, Kai-Uwe CDU 448 Ja 13 Dr. Barkow, Ulrich CDU 324 Nein 4 Richter, Tanja SPD 290 Ja 2 Wawro, Peter SPD 264 Ja 1 Sander, Ursula GRÜNE 239 Ja 3 Funke, Gabriele CDU 156 Ja 5 Grabenhorst, Sven SPD 149 Nein 3 Gebert, Hans-Werner SPD 103 Ja 6 Schaper, Dirk SPD 99 Nein 8 Reese, Timo CDU 84 Nein 7 Kohlmeyer, Norbert SPD 82 Nein 7 Tallig-Kasper, Diana CDU 80 Nein 4 Ölcdü, Yücel CDU 62 Ja 9 Niesporek, Anton CDU 53 Nein 12 Pietsch, Norbert CDU 51 Nein 11 Grobelny, Hans-G. CDU 51 Nein 6 Maibom, Marion CDU 39 Nein 5 Sonntag, Iris CDU 28 Nein 10 Kramer, Gisela CDU 24 Nein Stadtbezirk 224 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Buchheister, Jürgen SPD 637 Ja 1 Schatta, Oliver CDU 380 Ja 4 Dr. Zohner, Udo SPD 183 Ja 5 Buchheister, Benjamin SPD 104 Ja 5 Schatta, Armin CDU 99 Ja 2 Fasterling, Dieter SPD 78 Ja 8 Zivanovic, Peter SPD 58 Nein 2 Hase, Werner CDU 54 Ja 3 Lucht, Ute SPD 50 Nein 6 Palm, Hans-Peter SPD 48 Nein 7 Ahlborn, Jürgen SPD 33 Nein 3 Sowade, Timm CDU 31 Nein 4 Melahn, Kerstin CDU 30 Nein Stadtbezirk 310 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Dölz, Jürgen SPD 1058 Ja 3 Wendroth, Klaus CDU 731 Ja 1 Sewella, Sabine GRÜNE 593 Ja 1 Berger, Michael CDU 573 Ja 1 Buchheister, Ulrich BIBS 467 Ja

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 103 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 2 Rieger, Kathrin SPD 462 Ja 3 Hillger, Stefan SPD 287 Ja 2 Schäfer, Ursula CDU 279 Ja 11 Ochmann, Hans CDU 254 Nein 4 Mueller, Michael SPD 243 Ja 2 Rau, Peter GRÜNE 234 Ja 1 Ohnesorge, Gisela DIE LINKE. 218 Ja 9 Büsing, Jens CDU 211 Nein 5 von Kalm, Gudula CDU 200 Ja 8 Özcelik, Dervis DIE LINKE. 196 Nein 6 Bosse, Ottmar SPD 193 Ja 4 Siano, Michael GRÜNE 192 Ja 3 Schulze, Barbara GRÜNE 181 Ja 4 Glaser, Henning CDU 169 Ja 9 Sommerfeld, Udo DIE LINKE. 165 Nein 6 Ehbrecht, Michael CDU 163 Ja 5 Kubsda, Martin GRÜNE 163 Nein 7 Lange, Florian SPD 152 Nein 8 Dr. Wöhler, Sven GRÜNE 147 Nein 5 Johannes, Michael SPD 140 Ja 9 Dr. Meyer, Thomas SPD 134 Nein 13 Dr. Israel, Florian SPD 126 Nein 11 Johannes, Annette SPD 122 Nein 8 Schneider, Alexander CDU 120 Nein 6 Ammer, Jörg GRÜNE 113 Nein 9 Krause, Ortrud GRÜNE 112 Nein 8 Weßelhöft, Daniel SPD 104 Nein 7 Lemke, Sebastian GRÜNE 104 Nein 7 Richers, Lieselotte CDU 103 Nein 14 Kratz, Ines SPD 88 Nein 12 Wendroth, Regina CDU 85 Nein 10 Brennecke, Karl-Heinz SPD 83 Nein 3 Dr. Becker-Schiebe, Martina FDP 77 Nein 13 Richter, Christian CDU 77 Nein 1 Pietschmann, Dirk FDP 76 Nein 2 Flügel, Werner DIE LINKE. 75 Ja 12 Hennig, Enrico SPD 73 Nein 15 Knöbel, Sandra SPD 71 Nein 18 Münnichhoff, Tanja SPD 69 Nein 10 Bloch, Enrico CDU 67 Nein 4 Kottke, Hans DIE LINKE. 55 Nein 16 Bordan, Klaus SPD 54 Nein 19 Gardau, Michael SPD 52 Nein 2 Becker, Martin Winrich FDP 51 Nein 4 Römling, Alissa FDP 49 Nein 10 Vergin, Horst DIE LINKE. 46 Nein 3 Weisser-Roelle, Ursula DIE LINKE. 46 Nein 6 Schnelle, Bernhard DIE LINKE. 42 Nein 12 Rehnert, Johannes DIE LINKE. 39 Nein 11 Wiener, Markus DIE LINKE. 38 Nein 14 Güven, Deniz DIE LINKE. 37 Nein 17 Dölz, Annelies SPD 36 Nein 5 Remmert, Ursula DIE LINKE. 31 Nein 13 Hartwig, Hans-Georg DIE LINKE. 30 Nein 16 Krupka, Frank DIE LINKE. 26 Nein 7 Constein-Gülde, Brigitte DIE LINKE. 19 Nein 15 Winter, Hans DIE LINKE. 13 Nein Stadtbezirk 321 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Grziwa, Karl CDU 1600 Ja 1 Graffstedt, Frank SPD 1042 Ja 10 Pape, Friedrich CDU 990 Ja 2 Dr. Kleine-Besten, Thomas CDU 592 Ja 8 Dr. Hackel, Siegfried SPD 506 Ja

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 104 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 3 Kamphenkel, Jens SPD 472 Ja 1 Gries, Beate GRÜNE 410 Ja 2 Herla, Thorsten GRÜNE 401 Ja 4 Dr. Schröter, Frank GRÜNE 399 Nein 2 Ihbe, Annegret SPD 374 Ja 4 Eggers, Karin SPD 336 Ja 7 Dr. Kretschmann, Sebastian CDU 322 Nein 4 Dr. Vollbrecht, Sebastian CDU 310 Ja 6 Labitzke, William SPD 263 Nein 7 Köller, Ulrich SPD 256 Nein 3 Seibold, Karin CDU 218 Ja 5 Wilimzig-Wilke, Simone SPD 211 Ja 3 von Reinhart, Christiane GRÜNE 190 Ja 1 Hirthe, Wilhelm Hirthe 174 Nein 2 Köcher, Helmut BIBS 170 Nein 5 Memminger, Thomas CDU 168 Ja 1 Hesse, Dirk BIBS 147 Ja 4 Bernschneider, Florian FDP 133 Nein 12 Ehlers, Edgar SPD 130 Nein 11 Kretschmann, Simone CDU 128 Nein 14 Winckler, Michel SPD 126 Nein 12 Meyer, Ingeborg CDU 125 Nein 10 Hasenbank, Uwe SPD 117 Nein 1 Ochmann, Brunhilde DIE LINKE. 114 Nein 1 Hoffmann, Eike FDP 109 Nein 6 Merkel, Gertrud CDU 100 Ja 9 Berndt, Thomas CDU 96 Nein 16 Meyer zu Hartlage, Olaf SPD 93 Nein 2 Eliseev, Dmitrij DIE LINKE. 89 Nein 9 Meier, Sabine SPD 87 Nein 2 Maedebach, Carolin FDP 87 Nein 8 Bösche, Michael CDU 85 Nein 11 Pesditschek, Sabine SPD 83 Nein 13 Rother, Melanie SPD 83 Nein 15 Reuß, Petra SPD 45 Nein 5 Löhr, Sebastian FDP 24 Nein 3 Horsch, Anna FDP 24 Nein Stadtbezirk 322 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Maul, Fred CDU 1061 Ja 1 Albert, Gerd SPD 291 Ja 2 Campe, Jürgen CDU 243 Ja 4 Degering-Hilscher, Carsten SPD 215 Nein 1 Wrensch, Roswita GRÜNE 211 Ja 2 Jorns, Jochen SPD 200 Ja 6 Bähre, Bernd CDU 179 Ja 3 Meyer, Petra CDU 171 Ja 7 Gerstenberg, Ronald SPD 148 Nein 4 Kraj, Michael W. CDU 146 Ja 3 Ploetze, Renate SPD 102 Ja 5 Knoll, Reiner CDU 97 Nein 5 Wellhausen, Henning SPD 86 Nein 7 Kruse, Konrad CDU 70 Nein 6 Deneke, Sigrid SPD 69 Nein 8 Schaper, Richard CDU 52 Nein Stadtbezirk 323 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Mundlos, Heidemarie CDU 1242 Ja 1 Kroll, Hartmut SPD 921 Ja 5 Bosse, Fritz CDU 556 Ja 1 Buchholz, Astrid BIBS 368 Ja

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 105 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 4 Hinze, Erich CDU 223 Ja 1 Schröter, Carsten GRÜNE 211 Ja 2 Gorklo, Andre CDU 191 Ja 2 Günther, Henning SPD 122 Ja 5 Meyer, Peter SPD 120 Nein 3 Schwarzl, Günter CDU 116 Nein 3 Kutschenreiter, Uwe SPD 102 Ja 8 Retzlaff, Julia SPD 97 Nein 1 Kwasnik, Bernd PIRATEN Niedersachsen 84 Nein 8 Oßwald, Carmen CDU 83 Nein 6 Drube, Jens-Peter CDU 79 Nein 11 Kolla, Dominik CDU 71 Nein 9 Gorklo, Victor CDU 65 Nein 1 Friese, Axel FDP 52 Nein 6 Dr. Baum, Eckart SPD 47 Nein 10 Leuchtenberg, Barbara CDU 45 Nein 7 Dietrich, Peter CDU 31 Nein 7 Schünemann, Max SPD 29 Nein 9 Roller, Dirk SPD 26 Nein 4 Gohlke, Ulf SPD 25 Nein Stadtbezirk 331 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Manlik, Reinhard CDU 1069 Ja 1 Pause, Wolfgang SPD 966 Ja 2 Palm, Nicole SPD 596 Ja 2 Jonas, Rochus GRÜNE 498 Ja 4 Kaphammel, Anke CDU 414 Ja 1 Rostek, Anette GRÜNE 381 Ja 4 Hartung, Ellen SPD 328 Ja 3 Schild, Frank-Peter CDU 311 Ja 4 Matthaei, Björn GRÜNE 264 Nein 5 Rimane, Torsten CDU 198 Ja 10 Dr. Beutler, Joachim CDU 170 Nein 2 Peters, Uwe CDU 164 Ja 3 Plock, Christian GRÜNE 164 Ja 6 Bebnowski, Marike SPD 146 Ja 1 Arndt, Nicolas DIE LINKE. 144 Ja 3 Holst, Thomas BIBS 132 Nein 7 Erkalkan, Adnan CDU 128 Nein 2 Fricke, Andre DIE LINKE. 123 Nein 5 Meier, Stefan SPD 119 Ja 13 Milse, Andrea SPD 119 Nein 16 Dr. Marten, Volker SPD 116 Nein 9 Marten, Angela SPD 114 Nein 2 Machenski, Holger BIBS 112 Nein 1 Lüddecke, Andreas BIBS 107 Ja 11 Sohler, Silke SPD 107 Nein 3 Bosse, Rudolf SPD 102 Ja 7 Lotz, Mona SPD 96 Nein 9 Kaphammel, Thomas CDU 94 Nein 8 Zenk, Sebastian CDU 87 Nein 10 Schilke, Dominic SPD 87 Nein 3 Weiß, Bernd DIE LINKE. 84 Nein 6 Juhrs, Manuel CDU 84 Ja 12 Gottschalk, Daniel SPD 80 Nein 11 Everling, Ulrik CDU 63 Nein 8 Kranz, Peter SPD 59 Nein 2 Schüler, Martin FDP 58 Nein 12 Schweig, Ulrich CDU 54 Nein 14 Senftleben, Peter SPD 53 Nein 3 Adolf, Christa FDP 50 Nein 4 Busch, Karl-Rüdiger BIBS 40 Nein 1 Schorsch, Matthias FDP 36 Nein 15 Kranz, Frauke SPD 29 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 106 - Tab. 5 Gewählte und nicht gewählte Bewerberinnen und Bewerber nach Stimmenzahlen - Stadtbezirke Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 14 Grünn, Alexander CDU 23 Nein 13 Grünn, Heidemarie CDU 19 Nein Stadtbezirk 332 Listenplatz Bewerberinnen und Bewerber Partei/Wählergruppe Stimmen Gewählt 1 Ohst, Gudrun SPD 496 Ja 1 Steinert, Horst-Dieter GRÜNE 258 Ja 1 Groß, Eva CDU 196 Ja 3 Thessmer, Boris SPD 177 Ja 2 Heimann, Hans-Dieter SPD 176 Ja 5 Roeßner, Enno SPD 147 Nein 5 Dr. Büchs, Wolfgang BIBS 135 Ja 2 Michel, Martin CDU 121 Ja 1 Fischer, Jörg BIBS 116 Nein 2 Bartsch, Sabine BIBS 115 Nein 1 Ecke, Siegfried DIE LINKE. 70 Ja 3 Akatas, Yesim GRÜNE 67 Nein 4 Knoblauch, Sabine BIBS 62 Nein 3 Döpke, Jann BIBS 62 Nein 3 Staszak, Stefan CDU 59 Nein 2 Hemmes, Andree GRÜNE 59 Ja 4 Götze, Falko GRÜNE 51 Nein 7 Scheike, Carsten SPD 44 Nein 2 Guth, Hans-Jürgen DIE LINKE. 44 Nein 4 Havenstein, Dorit SPD 40 Nein 8 Comanescu, George SPD 24 Nein 6 Heyer, Silke SPD 14 Nein

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 107 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 108 -

ANHANG

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 109 - Tab. 6 Hauptübersicht - Die Braunschweiger Wahlergebnisse seit 1946 Wahlbeteiligung Gültige Von jeweils 100 gültigen Stimmen entfielen auf Stimmen/ UWG DRP DP, BHE Tag der Wahl- Stimm- SPD CDU FDP GLU NPD GPD Sonstige Wahl berechtigte absolut vH zettel 1) GRÜNE 2) REP 3) PDS 4) 1 234567891011 Oberbürgermeisterwahlen 09.09.01 193 915 93 725 48,3 92 591 35,6 48,0 6,7 6,6 1,9 1,2 10.09.06 195 232 96 326 49,3 95 369 26,3 58,0 6,9 3,3 5,5 Oberbürgermeister-Stichwahlen 23.09.01 193 975 84 559 43,6 83 961 42,6 57,4 Gemeindewahlen 13.10.46 120 516 87 896 72,9 84 568 50,1 33,6 7,5 0,2 8,6 28.11.48 149 919 88 222 58,8 83 254 45,3 26,0 8,3 10,2 10,2 09.11.52 168 717 127 819 75,8 124 692 43,9 15,9 7,8 5,4 21,9 5,1 28.10.56 178 982 132 541 74,1 130 040 51,5 22,4 4,7 0,2 2,1 17,2 1,9 19.03.61 179 583 129 416 72,1 125 705 49,4 32,7 5,6 1,4 9,7 1,2 27.09.64 186 713 122 265 65,5 119 359 54,3 34,1 7,2 4,1 0,3 29.09.68 168 884 118 385 70,2 116 982 49,7 33,3 8,9 2,3 4,0 0,8 1,0 22.10.72 168 209 130 300 77,5 129 105 55,1 36,0 6,8 0,9 0,5 0,7 09.06.74 202 746 165 994 81,9 164 050 46,1 42,7 9,9 0,4 0,9 03.10.76 204 279 180 914 88,6 178 087 49,9 41,3 8,0 0,8 27.09.81 198 252 138 654 69,9 136 247 40,7 45,9 6,4 6,4 0,6 05.10.86 198 812 135 356 68,0 133 566 42,3 44,8 3,5 7,6 1,8 06.10.91 204 925 126 579 61,8 124 254 40,5 43,7 5,7 8,8 1,3 15.09.96 202 187 117 889 58,3 116 033 37,6 39,8 4,4 11,7 3,0 3,5 09.09.01 193 880 93 577 48,3 92 217 36,9 41,1 7,6 9,9 1,2 2,6 0,7 10.09.06 195 232 96 331 49,3 94 803 29,2 44,5 5,1 9,8 4,4 7,1 11.09.11 198 423 98 103 49,4 96 776 29,5 38,2 2,1 17,4 3,5 9,3 Stadtbezirksratswahlen 5) 27.09.81 196 044 137 896 70,3 134 117 44,9 46,9 7,2 1,0 05.10.86 196 803 134 585 68,4 132 365 44,4 45,3 3,8 6,1 0,4 06.10.91 203 361 125 977 61,9 123 307 41,8 44,1 5,4 8,4 0,3 15.09.96 200 086 117 271 58,6 114 599 41,2 41,0 4,8 11,6 1,4 09.09.01 192 035 93 318 48,6 91 721 40,3 41,7 7,1 9,2 0,2 1,2 0,3 10.09.06 193 206 95 798 49,6 93 874 33,7 45,1 4,8 11,0 3,9 1,5 11.09.11 196 435 97 672 49,7 96 022 32,6 37,7 2,0 18,3 3,7 5,7 Landtagswahlen 6) 20.04.47 132 406 84 959 64,2 81 847 47,2 25,2 7,3 7,8 12,5 06.05.51 167 955 121 995 72,6 120 289 46,4 19,5 10,2 2,7 8,0 13,2 24.04.55 173 213 136 256 78,7 134 638 43,9 28,8 6,4 1,6 16,1 3,2 19.04.59 180 868 138 417 76,5 137 006 49,5 32,7 4,9 1,9 10,5 0,5 19.05.63 179 207 134 884 75,3 133 941 51,8 37,4 6,6 1,0 1,7 1,5 04.06.67 171 700 120 210 70,0 119 281 48,4 36,9 7,7 0,3 4,9 1,8 14.06.70 177 365 131 302 74,0 130 699 53,8 37,2 5,9 2,1 1,0 09.06.74 203 062 166 294 81,9 165 275 46,8 42,7 9,5 0,4 0,6 04.06.78 202 261 152 026 75,2 151 333 45,9 43,8 4,5 4,8 0,3 0,7 21.03.82 198 684 149 636 75,3 148 782 40,0 46,9 5,7 7,0 0,4 15.06.86 199 440 149 972 75,2 149 165 42,9 43,6 5,2 7,8 0,5 13.05.90 205 938 150 427 73,0 149 196 45,0 40,3 6,3 6,3 0,1 2,0 13.03.94 202 740 146 884 72,4 145 251 44,2 35,0 4,1 9,1 3,7 4,1 01.03.98 193 190 140 874 72,9 139 528 49,3 31,2 5,2 9,5 3,4 1,4 02.02.03 186 995 125 193 66,9 124 007 37,7 39,6 9,9 10,2 0,5 1,0 1,2 27.01.08 187 773 107 471 57,2 106 089 31,2 36,9 8,1 11,0 1,2 9,5 1,9 Bundestagswahlen 7) 14.08.49 159 954 117 971 73,8 116 133 39,9 16,9 5,5 12,3 17,7 7,7 06.09.53 168 116 145 531 86,6 142 180 36,7 38,6 4,0 1,4 16,7 2,6 15.09.57 180 558 158 109 87,6 154 546 39,5 40,7 6,7 1,5 11,1 0,5 17.09.61 180 049 158 807 88,2 154 021 44,4 36,7 13,4 0,8 2,1 2,6 19.09.65 176 060 151 734 86,2 148 838 45,6 39,1 12,3 1,3 1,7 28.09.69 167 360 144 172 86,1 142 221 51,6 37,3 6,8 3,1 0,1 1,1 19.11.72 169 972 154 416 90,8 153 589 53,5 35,5 10,3 0,3 0,4 03.10.76 205 146 182 349 88,9 180 225 49,8 40,1 9,3 0,2 0,6 05.10.80 200 255 175 666 87,7 174 690 49,7 35,7 12,6 1,6 0,1 0,3 06.03.83 199 674 175 291 87,8 174 235 43,8 43,5 6,3 6,0 0,2 0,2 25.01.87 201 901 168 784 83,6 167 896 41,9 40,4 8,5 8,5 0,4 0,3 02.12.90 207 201 164 350 79,3 163 320 38,2 42,7 10,7 5,4 0,2 1,0 1,8 16.10.94 201 833 164 334 81,4 163 141 39,6 39,8 7,7 9,0 1,2 1,5 1,2 27.09.98 192 242 159 441 82,9 157 772 50,1 30,4 6,7 8,2 1,0 1,3 2,3 22.09.02 188 217 150 095 79,7 148 899 49,7 29,8 6,9 10,0 0,4 1,6 1,6 18.09.05 187 823 147 350 78,5 145 397 44,5 28,9 8,5 9,9 1,1 5,6 1,5 Europawahlen 10.06.79 200 758 137 657 68,6 136 957 48,1 41,3 6,0 3,9 0,7 17.06.84 199 789 116 330 58,2 115 208 42,6 40,9 4,6 8,5 0,8 2,6 18.06.89 204 539 126 846 62,0 125 921 41,9 33,3 5,8 10,4 8,6 12.06.94 203 078 108 591 53,5 107 591 38,2 37,6 4,2 12,5 2,3 1,2 3,7 13.06.99 190 906 85 608 44,8 84 992 39,4 43,2 3,2 8,4 1,3 2,1 2,4 13.06.04 187 660 78 326 41,7 77 391 30,0 37,5 6,6 16,2 1,1 2,9 5,9 07.06.09 189.825 80.134 42,2 79.336 26,9 32,9 9,4 16,8 0,7 5,3 7,8 1) Bei den Gemeindewahlen von 1946 bis 1956 und den Rats- und den Stadtbezirksratswahlen seit 1981 hat der Wähler je Stimmzettel bis zu drei Stimmen. Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird bei diesen Wahlen die Anzahl der gültigen Stimmzettel angegeben. - 2) von 1956 bis 1968 UWG, 1978 GLU, ab 1979 GRÜNE. - 3) bis 1963 DRP, ab 1965 NPD, ab 1994 REP, ab 2005 NPD - 4) ab 1990 PDS, ab 2005 Die Linke. - 5) Wahlen zu den 20 (bis 1991 22, bis 2001 21) im Jahre 1981 neu geschaffenen Stadtbezirksräten. - 6) ab 1990 Zweitstimmen. - 7) ab 1953 Zweitstimmen.

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 110 - Parteienverzeichnis (Verzeichnis der nach 1945 zu den Braunschweiger Wahlen zugelassenen Parteien und Wählergruppen)

ADF Aktion Demokratischer Fortschritt FU/Zentrum FU/Zentrum Föderalistische Union (Bayernpartei/ APD AUTOFAHRER - und BÜRGERINTERESSEN Zentrum) PARTEI DEUTSCHLANDS FVP Freiheitliche Volkspartei APO Wählergruppe der außerparlamentarischen Opposition FWB Freie Wählergruppe Braunschweig APPD Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands FWHM Freie Wählerstimme Heidberg-Melverode ASP Automobile-Steuerzahler-Partei GB/BHE Gesamtdeutscher Block/BHE AUD Akionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher GLU Grüne Liste Umweltschutz AUFBRUCH Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit GPD (GDP) Gesamtdeutsche Partei (anl. der BTW 1961 - Bund freier Bürger Fusion von DP und BHE zur GDP) BbF Block berufstätiger Frauen GRAUE DIE GRAUEN - Graue Panther (vor 1994: DIE BdD Bund der Deutschen GRAUEN) BFB - Die Offensive BUND FREIER BÜRGER - OFFENSIVE FÜR GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (vor 1990: Die Grünen) DEUTSCHLAND Die Freiheitlichen GVP Gesamtdeutsche Volkspartei BfB Bürger für Braunschweig HP Humanistische Partei BHD Bund heimattreuer Deutscher HuM Hausbesitzer und Mittelstandsblock BHE Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten KBW Kommunistischer Bund Westdeutschlands (Gesamtdeutscher Block - Gesamtdeutsche Partei) KPD Kommunistische Partei Deutschlands BIBS Bürgerinitiative Braunschweig LIGA CHRISTLICHE LIGA Die Partei für das Leben BP Bayernpartei Linke Liste Wahlbündnis Linke Liste Braunschweig BSA Bund Sozialistischer Arbeiter, deutsche Sektion LLN LINKE LISTE NIEDERSACHSEN der Vierten Internationale LP Landwirte Partei BüSo Bürgerrechtsbewegung Solidarität - Mittelstand; BTW 1957: Deutscher Mittelstand BWK Bund Westdeutscher Kommunisten MITTE DIE MITTE CBV Christliche Bayerische Volkspartei - MLPD Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands Liga der Volksparteien Europas Mündige Bürger Wählergemeinschaft mündiger Bürger CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands NATURGESETZ NATURGESETZ PARTEI, AUFBRUCH ZU NEUEM CM CHRISTLICHE MITTE BEWUSSTSEIN DDD Bund der Deutschen Demokraten NEUE STATT PARTEI DIE NEUE STATT PARTEI, Landesverband Deutschland Ab jetzt...Bündnis für Deutschland Niedersachsen DFU Deutsche Friedens Union Neues Bewußtsein die ganzheitlich esoterische Partei Deutschlands DG Deutsche Gemeinschaft Newropeans Newropeans DHP Deutsch Hannoversche Partei NLP Niedersächsische Landespartei (ab 1948 DP) DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands DIE GRAUEN Initiiert v. Seniorenschutzbund "Graue Panther" e.V. ÖDP/ödp Ökologisch Demokratische Partei (ab 1994: GRAUE - DIE GRAUEN/Graue Panther) ÖKO UNION DEUTSCHE SOLIDARITÄT Union für Umwelt und Die Grünen Die Grünen (ab 1990 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Lebensschutz DIE LINKE DIE LINKE PASS Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen Die Tierschutzpartei Mensch Umwelt Tierschutz (vor 1998: Tierschutz - Patrioten Patrioten für Deutschland Die Tierschutzpartei) PBC Partei Bibeltreuer Christen Die Unabhängigen Landesgemeinschaft unabhängiger Bürger PDS Partei des Demokratischen Sozialismus, (BTW 1994 Niedersachsens und 1998: Partei des Demokratischen Sozialismus, - Die Unregierbaren - Autonome Liste Landesverband Niedersachsen Linke Liste) DIE VIOLETTEN Die Violetten für spirituelle Politik PIRATEN Piratenpartei Deutschland DKP Deutsche Kommunistische Partei 50PLUS 50Plus Das Generationen-Bündnis DP DEUTSCHE PARTEI Pro DM Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei - DRD Demokratische Republikaner Deutschlands - Plattform Europa der ArbeitnehmerInnen und DRP Deutsche Reichspartei (vor 1956: Deutsche Demokratie Rechtspartei) PSG Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten DS DEMOKRATISCHE SOZIALISTEN Niedersachsen Internationale DSP Deutsche Soziale Partei RENTNER RENTNER-PARTEI-DEUTSCHLAND DSU Deutsche Soziale Union REP DIE REPUBLIKANER DVU DEUTSCHE VOLKSUNION RP Deutsche Rechtspartei DZP Deutsche Zentrumspartei RRP Rentnerinnen und Rentner Partei EAP Europäische Arbeiterpartei (1979 und 1984: Europä- RSF Radikal Soziale Freiheitspartei ische Arbeiterpartei im Verband der European Labour Schill Partei Rechtsstaatlicher Offensive Party - ELP) SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands EDE Europa - Demokratie - Esperanto SRP Sozialistische Reichspartei EFP Europäische Föderalistische Partei STATT Partei STATT Partei DIE UNABHÄNGIGEN, Landesverband EP Europa Partei Niedersachsen FAMILIE FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS Tierschutzpartei Die Tierschutzpartei (ab 1998: Mensch Umwelt FAP Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei Tierschutz) FBI Freie Bürger-Initiative UBG Unabhängige Bürgergemeinschaft FDP Freie Demokratische Partei (bis 2002: F.D.P.) Unabhängige Aktion unabhängige Kandidaten FORUM NEUES FORUM Kandidaten FRAUEN Frauenpartei UWG Unabhängige Wählergemeinschaft FRIEDEN DIE FRIEDENSLISTE UWG 412 Unabhängige Wählergemeinschaft 412 FSU Frei Soziale Union UWN Unabhängige Wählergemeinschaften Niedersachsen - Für das Europa der Arbeitnehmer/innen und der V Volksfront Demokratie Volksabstimmung Ab jetzt ..Bündnis für Deutschland, für Demokratie FÜR BS Wählergemeinschaft Für Braunschweig durch Volksabstimmung FÜR (Wählergemeinschaft) Gerechtigkeit braucht Z (DZP) Zentrum (Deutsche Zentrumspartei) VOLKSENTSCHEIDE Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen! Deutsche Zentrumspartei

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 111 - Fundstellenverzeichnis der Braunschweiger Wahlergebnisse seit 1946

Europawahlen 10.06.1979 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1979 Gemeindewahlen 17.06.1984 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1984 13.10.1946 Kommunalpolitische Schriften, Heft 2 18.06.1989 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1989 28.11.1948 Kommunalpolitische Schriften, Heft 5 12.06.1994 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1994 09.11.1952 Kommunalpolitische Schriften, Heft 13 13.06.1999 info-line, Wahlen aktuell, Heft 12003 28.10.1956 Kommunalpolitische Schriften, Heft 19 13.06.2004 info-line, Wahlen aktuell, Heft 52006 19.03.1961 Kommunalpolitische Schriften, Heft 23 07.06.2009 info-line, Wahlen aktuell, Heft 32009 27.09.1964 Kommunalpolitische Schriften, Heft 25 29.09.1968 Kommunalpolitische Schriften, Heft 26 Bundestagswahlen 22.10.1972 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 14.08.1949 Kommunalpolitische Schriften, Heft 7 09.06.1974 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 06.09.1953 Kommunalpolitische Schriften, Heft 15 03.10.1976 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 15.09.1957 Kommunalpolitische Schriften, Heft 21 27.09.1981 Stat. Mb., Sonderbeilage Dez. 1981 17.09.1961 Kommunalpolitische Schriften, Heft 24 05.10.1986 Stat. Mb., Sonderbeilage Nov. 1986 19.09.1965 Sonderdruck KPS vom Dezember 1965 06.10.1991 Stat. Mb., Sonderbeilage Okt. 1991 28.09.1969 Kommunalpolitische Schriften, Heft 26 15.09.1996 Stat. Mb., Sonderbeilage Sept. 1996 19.11.1972 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 09.09.2001 info-line, Wahlen aktuell, Heft 22003 03.10.1976 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 10.09.2006 info-line, Wahlen aktuell, Heft 42008 05.10.1980 Stat. Mb., Sonderbeilage Oktober 1980 11.09.2011 info-line, Wahlen aktuell, Heft 52011 06.03.1983 Stat. Mb., Sonderbeilage April 1983 25.01.1987 Stat. Mb., Sonderbeilage Dezember 1986 Ortsrats-/Stadtbezirksratswahlen 02.12.1990 Stat. Mb., Sonderbeilage Dezember 1990 09.06.1974 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 16.10.1994 Stat. Mb., Sonderbeilage Oktober 1994 03.10.1976 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 27.09.1998 info-line, Wahlen aktuell, Heft 11999 27.09.1981 Stat. Mb., Sonderbeilage Dez. 1981 22.09.2002 info-line, Wahlen aktuell, Heft 12005 05.10.1986 Stat. Mb., Sonderbeilage Nov. 1986 18.09.2005 info-line, Wahlen aktuell, Heft 12007 06.10.1991 Stat. Mb., Sonderbeilage Okt. 1991 27.09.2009 info-line, Wahlen aktuell (in Vorbereitung) 15.09.1996 Stat. Mb., Sonderbeilage Sept. 1996 09.09.2001 info-line, Wahlen aktuell, Heft 22003 Landtagswahlen 10.09.2006 info-line, Wahlen aktuell, Heft 42008 20.04.1947 Kommunalpolitische Schriften, Heft 2 11.09.2011 info-line, Wahlen aktuell, Heft 52011 06.05.1951 Stat. Mb., Sonderbeilage Mai 1951 24.04.1955 Stat. Mb., Sonderbeilage April 1955 Oberbürgermeisterwahlen 19.04.1959 Stat. Mb., Sonderbeilage April 1959 09.09.2001 info-line, Wahlen aktuell, Heft 22003 19.05.1963 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1963 10.09.2006 info-line, Wahlen aktuell, Heft 42008 04.06.1967 Stat. Mb., Sonderbeilage April 1968 14.06.1970 Stat. Mb., Sonderbeilage Okt. 1970 und Kommunalpolitische Schriften, Heft 26 09.06.1974 Kommunalpolitische Schriften, Heft 29 04.06.1978 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1978 21.03.1982 Stat. Mb., Sonderbeilage März 1982 15.06.1986 Stat. Mb., Sonderbeilage Juni 1986 13.05.1990 Stat. Mb., Sonderbeilage Mai 1990 13.03.1994 Stat. Mb., Sonderbeilage März 1994 01.03.1998 info-line, Wahlen aktuell, Heft 51998 02.02.2003 info-line, Wahlen aktuell, Heft 22005 27.01.2008 info-line, Wahlen aktuell, Heft 52008

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 112 - Gemeindewahlbereiche

Harxbüttel Thune Bevenrode 323

Waggum 113 Wenden Bienrode Hondelage

Veltenhof Watenbüttel 322 KrKralenriedealenriede Rühme 332 11 Völkenrode 32 112 Querum Dibbesdorf Schwarzer 321 Berg Volkmarode 33 114 Kanzlerfeld Ölper 331 Schapen Gliesmarode

Lehndorf 12 Riddagshausen Lamme 31 131 120 310 13 Weststadt 221 132

Linden- Timmerlah berg 22 Garten- Rautheim Broitzem stadt Südstadt 212 223 213 MelMelverodeverode Heidberg Stiddien 224 222 Rüningen 21 Mascherode Geitelde Stöckheim 211

Leiferde Stand: September 2011 1 Gemeindewahlbereich www.braunschweig.de/geodaten | UK60.15-0911 Kartographie und Copyright: 112 Stadt Braunschweig, Abt. Geoinformation, © 2011 Stadtbezirk

Gemeindewahlbereich - Stadtbezirke Gemeindewahlbereich - Stadtbezirke Gemeindewahlbereich - Stadtbezirke 11 Nordost 21 Südost 31 Westlicher Ring 112 Wabe-Schunter-Beberbach 211 Stöckheim-Leiferde 310 Westliches Ringgebiet 113 Hondelage 212 Heidberg-Melverode 32 Nordwest 114 Volkmarode 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode 321 Lehndorf-Watenbüttel 12 Östlicher Ring 22 Südwest 322 Veltenhof-Rühme 120 Östliches Ringgebiet 221 Weststadt 323 Wenden-Thune-Harxbüttel 13 Innenstadt/Südlicher Ring 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien 33 Nördlicher Ring 223 Broitzem 131 Innenstadt 331 Nordstadt 224 Rüningen 132 Viewegsgarten-Bebelhof 332 Schunteraue Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 113 -

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 114 - Wahlbezirkseinteilung in den Stadtbezirken Stand: Mai 2011

Harxbüttel 323- Bevenrode 01 01 Thune 11

Waggum

21 22 12 11 Wenden Bienrode 113- 23 21 Hondelage

322- 03 01 Veltenhof Watenbüttel 01 11 01 41 02 31 42 02 112- Kralenriede 32 02 01 Völkenrode 12 31 332- Dibbesdorf 321- 11 04 Querum 12 41 Volkmarode Kanzlerfeld Ölper 02 03 11 42 331- 12 01 12 43 114- 03 16 11 51 01 14 13 51 02 15 Schapen 11 Gliesmarode 23 24 54 21 12 03 01 22 53 52 25 03 15 21 14 21 26 01 02 02 04 12 11 Lamme 13 11 13 04 06 05 Lehndorf 21 01 02 12 61 14 03 Riddagshausen 22 15 21 31 32 120- 22 16 15 14 11 22 33 35 310- 31 34 33 36 13131- 34 32 12 01 37 221- 42 43 02 Weststadt 01 04 03 05 41 12 02 05 11 01 03 44 45 04 11 21 Timmerlah 132- 12 16 13 32 21 02 23 15 21 31 01 14 22 11 12 52 01 212- Südstadt 04 Melverode 51 06 01 32 31 Rautheim 03 Garten- Heidberg 02 stadt 12 05 213- 13 02 11 223-Broitzem 11 04 Rüningen 03 41 Stiddien 01 43 224- 04 42

222- 01 Mascherode 02 Geitelde 03 21 02 11 Stöckheim

Leiferde 211- 213- Grenze und Nummer des Stadtbezirks 211-01 Grenze und Nummer des Wahlbezirks

Land- Land- tags- Gemeinde- tags- Gemeinde- wahl- wahl- Allgemeine Briefwahl- wahl- wahl- Allgemeine Briefwahl- kreis bereich Stadtbezirk Wahlbezirke bezirke kreis bereich Stadtbezirk Wahlbezirke bezirke

1 11 112 Wabe-Schunter-Beberbach 01, 11-12, 21, 31-32, 41-43, 11281-11283 2 22 221 Weststadt 01-05, 11-16, 21-23 22181-22182 51-54, 61 2 22 222 Timmerlah-Geitelde-Stiddien 01-02, 11, 21 22281 1 11 113 Hondelage 01-03 11381 2 22 223 Broitzem 01-04 22381 1 11 114 Volkmarode 01, 11-12, 21 11481 2 22 224 Rüningen 01-02 22481 1 12 120 Östliches Ringgebiet 01-06, 11-12, 21-22, 31-37 12081-12084 3 31 310 Westl. Ringgebiet 01-03, 11-16, 21-22, 31-34, 41-45, 51-52 31081-31084

1 13 131 Innenstadt 01-04, 11-15 13181-13182 3 32 321 Lehndorf-Watenbüttel 01-03, 11-15, 21-22, 31, 41-42, 51 32181-32183 1 13 132 Viewegsgarten-Bebelhof 01-05, 11-12, 21, 31-32 13281-13282 3 32 322 Veltenhof-Rühme 01-02, 11-12 32281 3 32 323 Wenden-Thune-Harxbüttel 01, 11, 21-23 32381 2 21 211 Stöckheim-Leiferde 01-04, 11 21181 2 21 212 Heidberg-Melverode 01-06, 11-13 21281-21282 3 33 331 Nordstadt 01-04, 11-16, 21-26 33181-33183 2 21 213 Südstadt-Rautheim-Mascherode 01, 11-12, 21, 31-32, 41-43 21381-21382 3 33 332 Schunteraue 01-02, 11-12 33281

Braunschweig - Kommunalwahl 2011 - 115 -