AGeWe Arbeitsgemeinschaft Weststadt aktuell Ausgabe 207 November 2018

Das Lesefestival der Weststadtwoche 04. bis 11. November 2018

Design Axel Baltzer

Emsviertel… - AUF GEHT´S gemeinsam! Plan b am 3.11.2018 um 17:35 im ZDF Die konstituierende Sitzung des Quartiersforums findet statt am Der Beitrag “Stadt im Wandel, neuer Schwung für alte Viertel“, an Donnerstag, 29.11.2018 dem Sie mitgewirkt haben, wird am 3.11.2018 um 17:35 im ZDF 16:00 bis 18:30 Uhr gesendet. Am Beispiel wird über die erfolgreiche im Kinder- und Jugendzentrum Rotation Zusammenarbeit von Wohnungsbaugesellschaften, Kommune und Emsstraße 50 der Polizei zum Thema Sicherheit berichtet. Weitere positive Beispie- le der Quartiersentwicklung werden aus Hamburg Wilhelmshöhe, Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Rotterdam und Lissabon gezeigt. Wie eine Großfamilie: Verlässlich.

Die Braunschweiger Baugenossenschaft hat über 21.000 Mitglieder — ein großes Miteinander der Generationen · www.baugenossenschaft.de Ems-Bewegung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mit Hilfe des Projektes will der Verein als Projektträger gemein- wiederholt war in der Vergangenheit an dieser Stelle von der sam mit vielen anderen Beteiligten „ein Netz aufspannen, das besonderen Problematik des Emsviertels die Rede. Soziales, Halt und Sicherheit geben kann – ohne Angst“. Architektur und die „Gestaltung“ der Emsstraße geben hier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir alle sind hier aufgerufen, immer wieder Anlass zu Fragen und Besorgnis. uns für diesen wichtigen Teil unserer Weststadt einzusetzen! Zu Nun tut sich etwas: Unter dem Titel „Quartiersforum Emsviertel“ gegebener Zeit können wir uns an den Maßnahmen, Anregun- geht es um Vernetzung, Kooperation, Freiwilligenengagement und gen und Projekten des „Quartiersforum Emsviertel“ beteiligen, Imageverbesserung für dieses Quartier – und nach Stadtumbau­ können uns mit eigenen Gedanken und Vorschlägen an die West (Ilmweg, Saalestraße) und Soziale Stadt Donauviertel, nach Akteurinnen und Akteure des Vereins wenden. neuem Alsterplatz- und genehmigtem neuen Rheinring-Zentrum Weitere Infos und Ansprechpartner/innen finden Sie auf den ist das Emsviertel nun endlich dran! Seiten des Vereins in diesem Heft. Hierzu wird Jasmin Kruškić als pädagogischer Mitarbeiter des Vereins Stadtteilentwicklung Weststadt e. V. im Treffpunkt Pre- Ihr gelstraße in der Projektbeschreibung wie folgt zitiert: „In meinen sieben Jahren als Inhaber des heutigen `Kiosk am Westpark´ habe ich die Menschen hier, ihre Wünsche, Sorgen und Nöte tagtäglich hautnah erlebt.“ Er und seine Mitstreiter wissen, dass Bezirksbürgermeister über zwei Drittel der hier lebenden Menschen einen Migrati- onshintergrund haben, dass in dem überwiegend monotonen Wohnumfeld viele auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Kruškić sagt dazu: „Wir müssen noch mehr als bisher mit den Menschen und den Akteuren hier ins Gespräch kommen. Wir brauchen eine Bündelung der Interessen im Emsviertel, so E-Mail: [email protected] dass alle an einem Strang ziehen. Und wir müssen dringend Begegnungszeit: donnerstags 10 bis 11 Uhr im EKZ Elbestraße noch mehr für das Image des Quartiers tun.“ am Stand des Bürgervereins

Im Westen nichts Neues Weststadt-Termine Wie sinnlos ist alles, was je geschrieben, getan, gedacht * 03.11. Sa Reportage: Plan b wurde, wenn so etwas möglich ist – wenn die Kultur von Stadt im Wandel, neuer Schwung für alte Viertel Jahrtausenden nicht einmal verhindern konnte, dass diese 17:35 Uhr im ZDF Ströme von Blut vergossen wurden. * 04.-11.11. Weststadtwoche – Vorlesen Erich M;aria Remarque, 1898 - 1970 07.11. Mi Nachbarschaftswerkstatt Nachbarschaftszentrum/Haus der Talente Er wurde zur Flandern-Front eingezogen Elbestr. 45, 17:00 - 20:00 Uhr 08.11. Do Dorfrundgang Stiddien, 14:30 - ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Stiddienstr. 11 Impressum Anmeldung: [email protected] Herausgeber: Stadtteilentwicklung Weststadt e.V. c/o Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG 14.11. Mi Besichtigungstour – Heizkraftwerk Mitte Güldenstraße 25, 38100 Braunschweig * Bürgerverein in Kooperation mit: Arbeitsgemeinschaft Weststadt 14.11. Mi Nachbarschaftswerkstatt V.i.S.d.P.: Andreas Gehrke Braunschweiger Baugenossenschaft eG Nachbarschaftszentrum/Haus der Talente Celler Straße 66-69, 38114 Braunschweig Elbestr. 45, 17:00 - 20:00 Uhr Redaktion: K. Bail, R. Bielefeld, E. Heide, M. Lehmann, M. Ludwig, E. Mandera-Bolm 15.11. Do ALBA Schadstoffmobil 16:00 - 18:00 Uhr Elbestraße EKZ, vor der Kirche Layout, Marketing und Verteilung / verantwortlich für die Anzeigen: hm medien 15.11. Do Treffen von ALTERaktiv Richard Miklas Hagenmarkt 12, 38100 BS im KPW, Raum W5, 14:30 Uhr 0531 16442, [email protected] www.hm-medien.de 21.11. Mi Nachbarschaftswerkstatt Nachbarschaftszentrum/Haus der Talente Druck: oeding print GmbH Erzberg 45, 38126 BS Elbestr. 45, 17:00 - 20:00 Uhr www.oeding-print.de 22.11. Do Runder Tisch Auflage: 11.500 Treffpunkt am Queckenberg 11, 17:00 Uhr Verteilgebiet: Braunschweig Weststadt Erscheinen: Anfang jeden Monats 28.11. Mi Sitzung des Stadtbezirksrates im Stadtbezirk 221 19:00 Uhr * 29.11. Do Quartiersforum Emsviertel E-Mail-Adresse der Redaktion: im KJZ Rotation, Emsstr. 50, 16:00 - 18:30 Uhr [email protected] jeder Di Seniorenkreis in der AWO-Begegnungsstätte, Lichtenberger Str. 24; 14:00 - 17:00 Uhr jeder Do Infostand des Bürgervereins im EKZ Elbestraße Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 2018 10:00 - 12:00 Uhr Dezember 12.11.18 * Zu diesen Terminen gibt es weitere Informationen im Heft. Seite 3

Venenaktion

Kostenlose Venenfunktionsmessung

09.Mai – 13.Mai 2016

Terminabsprache

Bilder von Piotr Wreczycki im KPW ausgestellt Zur Eröffnung der Kunstausstellung am 19. Oktober 2018 konnte Maria Porzig, Leiterin des Kulturpunktes, an die 40 Interessierte begrüßen. Der Autodidakt aus der Weststadt erläuterte sodann Fußgesundheitscheck einige seiner Werke im Foyer. In naturalistischen Aquarellbildern ostenlos und unverindlih und Bleistiftzeichnungen kommt seine Detailfreude in Gebäu- incl. Fußscanning und Ganganalyse de- und Landschaftsdarstellungen anschaulich zum Ausdruck. Mittwoch, den 1.11.018 Sie möchten Antworten auf Fragen wie → Haben mein Kind oder ich gesunde Füße und einen gesunden Gang? → Wo liegen die Ursachen meiner Fußprobleme? → Ist die Ursache meiner Knie- Hüft- oder Rücken- probleme evtl. mein Gang oder mein Fuß? → Man hat mir oder meinem Kind Einlagen ange- passt ohne den Gang zu überprüfen – passen die Einlagen wirklich zu dem Gangbild? → Neben einigen Urlaubsbildern sowie Impressionen über Braun- Warum passen meine Einlagen nicht in die schweig wird auch unsere Weststadt dargestellt, und zwar durch Schuhe? Skizzen der Emmauskirche, St. Cyriakus sowie die erste Einkaufs- → Was können Einlagen für mich tun? zeile aus den 1960er Jahren an der Donaustraße. → Piotr Wreczycki ist 1952 als Kind polnischer Zwangsarbeiter in der Und vieles mehr? einstigen Kaserne an der Broitzemer Straße (heute Ludwig-Win- ter-Straße) geboren. Bereits in der Schule galt seine besondere Wir bitten um erminabsprache: 0531 8440 Aufmerksamkeit der Malerei. Selbstständig eignete er sich so nach und nach die verschiedenen Techniken an. Sein Beruf als Fotokaufmann ließ ihn sein Hobby fortsetzen. Eine sehenswerte Ausstellung kam so erstmals zustande. Besichtigt werden kann die Ausstellung noch bis zum 21. De- Ich glaub. zember 2018. Ich wähl. Edmund Heide, Heimatpfleger

Das ist das Motto für die in diesem Jahr stattfindenden Wahlen für einen neuen Kirchenvorstand und einen neuen Pfarrgemein- derat der Gemeinden im Bistums Hildesheim. Auch die in der Weststadt angestammte Kirchengemeinde St. Cyriakus wählt dieses Jahr ihre neuen Gremien. Die Kandidaten, die sich für das Ehrenamt im Kirchenvorstand oder Pfarrgemeinderat zur Verfügung stellen, stehen fest. Sie sind in der Kirchengemeinde öffentlich bekannt gegeben, so dass sich die Mitglieder der Gemeinde darüber informieren können, wer bereit ist, für die nächsten vier Jahre das Gemeindeleben mit zu gestalten. Aufgaben, die in der Zukunft den Gewählten Engagement, Verantwortung, Ideenfindung, Kompromissbereitschaft, Über- zeugungsarbeit und Glaubensstärke abverlangen werden. Da die katholische Kirche zurzeit mit vielen Problemen zu kämp- fen hat, ist es den Kandidaten hoch anzurechnen, sich in dieser schwierigen Zeit für dieses Ehrenamt wählen zu lassen. Wahltermin ist der 10. und 11. November. An diesen Tagen ist der Wahlraum im Pfarrheim vor und nach den Gottesdiensten am Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 10:00 Uhr geöffnet. Als Gemeindemitglieder sind Sie aufgefordert, Ihre Stimme an einem dieser beiden Tage abzugeben. Mit Ihrem Votum ertei- len sie den Kandidaten den Auftrag, mit ihrer Arbeit für eine funktionierende Gemeinde zu sorgen. Thomas Roeseling Regelmäßige Hl. Messe im November 2018 in St. Cyriakus Sa., 03.11. 18:00. So., 04.11. 10:00 Sa., 10.11. 18:00 Wahltag So., 11.11. 10:00 Wahltag Sa., 17.11. 18:00 So., 18.11. 10:00 Sa., 24.11. 18:00 So., 25.11. 10:00 Aktuelle Infos finden Sie unter: www.sanktcyriakus.de

Seite 4 Geplante Baumfällungen in der Weststadt? Über verschiedene Kanäle wie auch den Die mit roten Punkten gekennzeichne- Bei vielen Bäumen und Büschen – wohl Bürgerverein Weststadt e. V. erreichten uns ten Büsche und Bäume (nach Zählung sogar der Mehrzahl – dürften aber eher Hinweise zu vielen mit roten und grünen durch die Bürgerinitiative Baumschutz Überlegungen zum Schutz der Bausubs- Farbpunkten gekennzeichneten Bäumen Braunschweig über 90 Stück, vom Abfallei- tanz und vielleicht auch Sorge vor Mie- mit der Frage, ob wir Näheres über die mer-großen Busch bis zum stattlichen alten ter-Beschwerden (zu starke Abschattung) Bedeutung der Kennzeichnung wüssten. Baum wie der großen Rosskastanie vor eine Rolle gespielt haben. Über konkrete Weitere Recherche bei Stadtverwaltung, der Lichtenberger Straße 8) sind definitiv Mieterbeschwerden konnte die Presse- Bürgerinitiative Baumschutz Braunschweig zur Fällung vorgesehen, die Bedeutung stelle keine Auskunft geben und uns ist (BBB), dem Eigentümer und Anwohnern der grünen Punkte ist derzeit noch unklar. auch nichts zu Ohren gekommen, wenige ergaben: Laut Auskunft der Pressestelle der Eigen- zufällige Gespräche der BBB (die im be- Betroffen ist der Bereich mit u.a. Dosse- tümer waren der Auslöser der geplanten troffenen Bereich auch eine Wurfsendung weg, Elsterstraße, Emsstraße, Fuhneweg, Baumfällungen Reklamationen der Stadt zum Thema verteilt hatte) mit betroffenen Havelstraße, Lichtenberger Straße, Mulde- Braunschweig (Fachbereich Feuerwehr) Mietern zeigten einheitlich den Wunsch, weg, Travestraße, Warnowstraße. über schlechte Zugänglichkeit und unzu- bei Bedarf ggf. einzelne Äste vor den reichende Bewegungsfreiheit für Feuer- Fenstern zu entfernen, aber nicht den wehr-Großgerät (insbesondere: Drehlei- ganzen Busch oder Baum. terwagen), was auch so ähnlich seitens der Der Pressesprecher des Eigentümers Stadtverwaltung bestätigt wurde. gab an, Naturschutz spiele in allen Plä- Allerdings erklärte die Feuerwehr, Abtei- nen seines Hauses eine wichtige Rolle, lt. lung Vorbeugender Brandschutz, gegen- Fachbereich Stadtgrün & Sport Abteilung über der BBB dazu, es wäre garantiert Stadtbäume und Landschaftspflege (67.4) nicht so, dass die das bestimmt hätten, hat eine Mitarbeiterin des Eigentümers sie würden sich gar nicht direkt mit den das Angebot einer baumpflegerischen Unternehmen in Verbindung setzen, alles Beratung allerdings mit der Begründung würde über die Stadt BS laufen, sie hät- „Alle Schnitt- und Fällarbeiten sind schon ten nur eine beratende Funktion. In wie beauftragt“ abgelehnt. weit also tatsächlich Fällung von Bäumen Es bleibt zu hoffen, dass wenigstens der gefordert wurde und von wem, oder ob Ankündigung von Neupflanzungen in un- lediglich Verbesserungen beispielsweise mittelbarer Nähe verloren gegangener durch Entfernung von Ästen angemahnt Bäume und Büsche auch Taten folgen wurde, ist der Redaktion derzeit noch nicht werden. bekannt. Zwei Tage nach einer Besichtigungsgang Ebenfalls lt. BBB waren bisher weder Bau- am 16.10.2018 mit der Braunschweiger ordnungsamt noch Untere Naturschutzbe- Zeitung und Bezirksbürgermeister Ulrich hörde involviert, letztere will sich kurzfristig Römer wurde mit den Baumfällarbeiten mit dem Eigentümer in Verbindung setzen. begonnen. Rainer Bielefeld

Heimat-Wort Besichtigungstour Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin – Am Mittwoch, dem 14. November, Altmühl, Naab und Regen fließen ihr entgegen. wird der Bürgerverein das Heiz- kraftwerk Mitte besichtigen. Die weitaus meisten Straßen in der West- Weiter nördlich an der Traunstraße gibt stadt sind nach deutschen Flüssen be- es außer Fisch-Pahlke eine Reihe von Wir werden um 14 Uhr dort erwartet. Mal nannt. Einfamilienhäusern, die 1928 als Sied- sehen, was uns erwartet. Die Besichtigung wird ungefähr 1,5 Stunden dauern. Das Isarviertel wird im Süden begrenzt von lung „Freiland“ bis zur Eingemeindung der Fuhse (und der Bahnlinie BS-H), im 1934 zugeordnet war. Weitere Wer möchte, kann dann mit zum Café Osten und Norden von der Donaustraße, Einkaufsgelegenheiten gab es bereits in Flora in die Gärtnerei Volk gehen und im Westen von der Traunstraße sowie der den 1960er Jahren im Norden des (Isar-) nach einem Kaffee geht es dann wieder Lichtenberger Straße (alter Handelsweg im Viertels, um die Versorgung der schon in zurück nach Hause. ausgehenden Mittelalter). Die baulichen den bezugsfertigen Häusern wohnenden Noch gibt es ein paar freie Plätze. Anfänge des Isarviertels liegen zu Beginn Neubürger zu gewährleisten, u.a. in der der 1960er Jahre, vor allem im Bereich der einwohnerstarken Lechstraße. Wer mit möchte, melde sich bitte bei uns Iller- und Innstraße mit ihren Ein- bzw. Zwei- Angebunden an das Straßenbahnnetz am Donnerstag-Stand im EKZ Elbestra- familienhäusern. Während die Illerstraße ist dieses Viertel bis zur damaligen Wen- ße oder direkt bei mir, Elisabeth Mande- noch vier Stichstraßen aufweist, sind es in deschleife im Bereich Donaustraße/Am ra-Bolm, unter Tel: 12 86 59 90. der nördlich davon gelegenen Innstraße Lehmanger seit dem Jahre 1978. Ein drei bzw. vier solche Wege. etwa 200 m breiter Grünstreifen unter der Bürgerverein Weststadt Bereits 1963 entstand die Schulanlage Starkstromleitung (Donaupark) trennt den Elisabeth Mandera-Bolm Rothenburg in der Altmühlstraße, damals südlichen vom nördlichen Teil und bietet für die gesamte noch im Entstehen be- Fuß- und Radwege sowie Spielmöglich- findliche Weststadt. Später errichtete man keiten für die Bürger. Das Isarviertel liegt Kindertagesstätten am westlichen Rande. zwischen 77 m und 82 m über Seehöhe (üNN). Im Rahmen des Lesefestivals findet zum Im Südwesten prägt die Sportanlage Thema 1918 "Von der Monarchie zur des SC Victoria sowie die alte Landwehr Demokratie" eine Lesung am 7.11. um (14. Jahrh.) und die angrenzenden nördlich 17:30 im Braunschweig-Zimmer der Em- gelegenen Einzelhandelsgeschäfte wie die mausgemeinde statt. Bäckerei Kretzschmar, Fleischerei Göthe, die Weststadtapotheke, die Volksbank Heimatpfleger Edmund Heide und Be- u.a. diese seit den 1965/66er Jahren be- Edmund Heide zirksratsmitglied Volker Hain tragen vor, stehende Einkaufzeile. Heimatpfleger was genau vor 100 Jahren in BS geschah.

Seite 5 Zeit für Kinder – Wunschgroßeltern werden gesucht Die Wunschgroßeltern- vermittlung im Mütter- zentrum MehrGenerati- onenHaus sucht im Raum Weststadt für ca. 15 Fami- lien Wunschgroßeltern, die Lust und Zeit haben, 1x in der Woche ihre Zeit Öffnungszeiten: mit einem Kind zu teilen. täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr Gesucht werden ältere Einzelpersonen oder ein Bültenweg 80 / Ecke Göttingstr. · BS Ehepaar ab 50 Jahre.

www.wäschefrisch.de Bei Interesse melden Sie sich bitte: Mütterzentrum MGH Rita Dippel 0531 895450 Den Lebensabend umsorgt genießen! von montags bis freitags 10 bis 13 Uhr Wunschgroßeltern vor dem Herzog-Anton Ulrich-Museum mit ihren Wunschenkeln bei der Aktion Dedektiv-Ralley.

Stadtbibliothek Zweigstelle Weststadt Rheinring 12 | 38120 Braunschweig | Telefon 0531 470-6857 in der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule, im rechten Gebäudeflügel Öffnungszeiten: Mo. 10:00 - 18:00 Uhr Do. 10:00 - 18:00 Uhr in den Schulferien: Do. 10:00 - 18:00 Uhr UNSERE LEISTUNGEN: DAUERPFLEGE Spiele-Zeit für Senioren KURZZEITPFLEGE Jeder letzte Montag im Monat | 26.11. | 15:00 bis 17:00 | Eintritt frei Für Spielbegeisterte ein kurzweiliger Nachmittag in der Bibliothek Am Lehmanger 4 Bilderbuchkino 38120 Braunschweig Für 3-6 Jahre | Danach wird gemalt | Eintritt frei | Keine Anmeldung nötig Tel 0531 28 60 60 Donnerstag, 15.11 | 16:30 Uhr Fax 0531 28 60 670 „Die neugierige kleine Hexe“ von Lieve Baeten [email protected] Donnerstag, 29.11 | 16:30 Uhr russisch/deutsch „Elmar im Schnee“ von David McKee

11_aus_am_lehmanger=1036_61472.indd 1 27.11.15 11:22 Kompetenz Probleme in der Schule?? KLIMA Nachhilfe in DEUTSCH, ENGLISCH, MATHE, mit Herz LATEIN, FRANZÖSISCH, PHYSIK, RECHNUNGSWESEN Unsere Haushaltshilfen helfen Ihnen bei der täglichen Lebensführung! Für ALG II sowie Gering-Verdiener kann * Wohnungsreinigung * Einkaufen die Nachhilfe kostenlos erteilt werden!!! * Waschen * Zubereitung kleiner Mahlzeiten Alle Formalitäten erledigen wir für Sie kostenlos. * Aufräumen * nach Absprache Integrations- Wir sind ein anerkannter Dienstleister. Die Abrechnung erfolgt sprachkurse B1 mit Zertifi kat bedarfsbedingt mit der Pfl egekasse, der Krankenkasse oder Privat! Unsere Mitarbeiter haben ein Führungszeugnis und sind Berufsbezogene Sprach- für den Schadensfall versichert. kurse B2 mit Zertifi kat mit Bundesförderung Buchen Sie uns fl exibel: einmalig oder regelmäßig. Genaue Auskünfte erhalten Sie vor Ort KLIMA | Inh. Joachim Klima Pregelstr.11 (im Treffpunkt Pregelstraße) Tel: 0157 76370610 Learn&Live 38120 Braunschweig Tel: 0531 88931586 BS/ West e.V. Seit 10 Jahren in Braunschweig bekannt und beliebt bei vielen zufriedenen Kunden Learn&Live BS/West e.V. Donaustr. 18 E-Mail-Adresse der Redaktion: Auskunft Mo.-Fr. 13-18 Uhr Telefon 3 89 19 83 [email protected]

Seite 6 Eine neue Heimat in der Ferne AWO-Migrationsprojekte führen in verschiedene Länder Martin Stützer, AWO-Migrationsbeauf- Am Beispiel von Kriegs- tragter, hatte an zwei Oktobertagen ein gebieten in Syrien ver- umfassendes Programm über ganz un- mittelte Mona Al-Masri terschiedliche Länder und ihre Kulturen aus der Nähe von Homs organisiert. Im Kulturpunkt West (KPW) plastische Eindrücke. kamen jeweils 60-70 Teilnehmer zusam- Besonders still wurde men, um sich zu informieren. es, als Hamrad Bayat "Heimat im Koffer" war das Motto der (19) seine äußerst ge- Veranstaltung; durch Bildpräsentationen, fährliche Flucht in 2015 Musik- und Tanzstücke sollten u.a. typische mit seinem kleinen Bru- Eindrücke vermittelt werden. Im Blickpunkt der durch zehn Länder standen diesmal Russland, Polen, Syrien, erzählte - bis er endlich Bulgarien, Kamerun, Vietnam und erstmals zu seinem Onkel nach auch Afghanistan. Braunschweig kam. Jörg Hitzmann, Vors. AWO OV West, Anna Usowska, Polnische 50% der Weststädter haben einen Migrati- Derzeit absolviert er Community Weststadt, Ulrich Römer, Bezirksbürgermeister, Mar- onshintergrund, besonders aus Polen und eine Ausbildung zum tin Stützer, AWO Migrationsberatung Russland (aus der ehemaligen Sowjetuni- Krankenpfleger. on). Ihre "Reisewege" nach Deutschland Tinh Nguyen aus Vietnam ist seit 2013 in Der Bezirksbürgermeister Ulrich Römer führten sie oftmals auf beschwerlichen Braunschweig und ist in der Altenpflege übernahm die Schirmherrschaft und rich- und gefährlichen Umwegen hier her, wo tätig. tete Grußworte aus. Bei landestypischen sie sowohl Freiheit und Sicherheit als auch Johannes Rohr (seit 2000 hier) und Anna Speisen und Getränken sowie Gesprächen ein menschlicheres Leben erwartete. Usowska stellten ihre Heimatländer Russ- klangen die Abende aus. Besonders berührten die Eindrücke über land bzw. Polen vor, Bulgarien und Kame- Edmund Heide, Heimatpfleger das Erlebte und Erlittene auf der Flucht. run wurden dann ebenfalls präsentiert.

Noch gibt es freie Plätze in unserer AWO Schülergruppe Weststadtgruppe Was Ihr wollt. Wir bieten professionelle schulische Hilfe und Unterstützung jeglicher Art sowie Freizeitaktivitäten in einer Gruppe mit bis zu maximal 15 Kindern und Jugendlichen an. 3 pädagogische erfahrene Betreuerinnen und Betreuer stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Gruppentag mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Gruppe findet jeweils statt am

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der AWO Begegnungsstätte Lichtenberger Str. 24

(nur während der Schulzeiten – in den Ferien ist Pause) Teilnahme ist kostenlos – Die Anmeldung muss allerdings über den Fachbereich Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Kinder, Jugend und Familie (Jugendamt) erfolgen! Für Fragen oder Informationen stehen wir gerne zur Verfügung! Bitte telefonisch oder per Mail melden!!! Bestattungen Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Braun- Fallersleber Straße 14/15 · 38100 Braunschweig schweig e.V. Tel.: 0531 - 44324 Ansprechpartner: Illerstraße 60 (EKZ) · 38120 Braunschweig Jörg Elmenthaler | 0531 88989 -16 Tel.: 0531 - 8667676 [email protected]

Seite 7 FREITAG, 16. NOVEMBER 2018, 19:00 UHR (Ein- Veranstaltungen im Kulturpunkt West lass ab 18:30 Uhr), GROSSER SAAL im November 2018 Konzert: Raft „Forward to the Fifties...“ Auch 46 Jahre nach ihrer Gründung ist die Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, 38120 BS Band raft noch ‚alive and rocking‘. An die- Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 9-16 Uhr, Mo geschlossen sem Abend werden die fünf Rafties wieder Anfragen zur Raumanmietung: Informationen zum Programm: Classic Rock und einige Eigenkompositionen 0531 862564 / [email protected] 0531 845000 / [email protected] spielen. Die Fans dürfen sich auf neue Songs Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie auch über unser aktuelles Pro- freuen, vor allem auch auf Cover-Versionen grammheft oder unter www.braunschweig.de/kulturpunktwest von deutschsprachigen Bands. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto Soweit nicht anders benannt, erfolgen die Anmeldungen zu den Veranstaltungen/Kursen über den Kulturpunkt West. „Forward to the Fifties...“, denn das nächs- te Ziel ist es, das halbe Jahrhundert in der Bandgeschichte vollzumachen. SONNTAG, 4. NOVEMBER 2018, 10:30 – 15:00 UHR, FOYER, GROSSER SAAL und RAUM W5 33. Braunschweiger Bücherbasar - „Wenn jemand eine Reise macht, dann… …gibt es viel zu erzählen!“ Oft ist dabei auch ein Buch ein treuer Begleiter. Beim Bücherbasar im Kulturpunkt West können wieder Bücher aus einem breiten Sortiment erworben werden! Diesmal steht die Reiseliteratur im Fokus: Atlanten, Bildbände, Reiseführer, historische und moderne Erlebnisberichte aus nah und Wenn jemand fern laden in Raum W5 zu einem literarischen Reise-Abenteuer ein. eine Reise macht... Heitere Minuten-Lesungen zum Thema beleben die vielfältige Aus- Schwerpunktpräsentation Reiseliteratur: Atlanten, Bildbände, Reise- stellung. führer, historische und moderne Erlebnisberichte aus nah und fern laden zu einem literarischen Reise-Abenteuer ein. Heitere Minuten-Lesungen zum Thema Veranstalter: Organisationsteam des Braunschweiger Bücherbasars in beleben die vielfältige Ausstellung in Raum W5 beim: 33. Kooperation mit dem Kulturpunkt West Braunschweiger Bücherbasar Sonntag, 4. Nov. 2018, 10:30-15:00 Uhr, Kontakt per E-Mail unter: [email protected] Kulturpunkt West, Ludwig-Winter-Str. 4, 38120 Braunschweig Mehr Informationen beim Veranstalter unter: [email protected] Eintritt frei Eintritt: VVK 10,00 € / AK 12,00 € Eintritt frei, Infos unter Tel.: 0531 84 50 00 Kartenreservierung im Kulturpunkt West, Tel. 0531 86 25 64 oder über die Band, DIENSTAG, 6. NOVEMBER 2018, 15:30 UHR, GROSSER SAAL Tel. 0531 470 - 57 23 und 470 - 57 47 Kinderkino: „Heidi“ Schweiz/Deutschland 2015, Regie: Alain Gsponer, 107 Minuten, ab 6 Jahren, FSK: ab 0 Jahren, SAMSTAG, 17. NOVEMBER 2018, 19:30 UHR Prädikat „besonders wertvoll“ und SONNTAG, 18. NOVEMBER 2018, 16:00 UHR (Einlass jeweils eine Viertelstunde Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt Heidi mit vor Beginn), GROSSER SAAL dem Almöhi in einer Holzhütte in den Bergen. Zusammen mit dem Geißenpeter hütet sie die Ziegen und genießt ihre Komödie der Freien Bühne Braunschweig: Freiheit. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi „Shoppen“ nach Frankfurt gebracht wird. Dort soll sie eine Spielgefähr- Bühnenfassung von Jürgen Popig nach dem tin für die im Rollstuhl sitzende Klara sein. Obwohl sich die gleichnamigen Film von Ralf Westhoff beiden Mädchen bald anfreunden, wird Heidis Sehnsucht Wenn der Gong ertönt, haben Sie 5 Minu- nach den geliebten Bergen immer stärker… ten Zeit, ihren Deckel zum Topf zu finden. Eintritt: 1,00 €, Infos unter Tel. 0531 86 25 64 ...Gonnngggg! 5 Männer und 5 Frauen sitzen sich beim Speed-Dating im 5-Minuten- Takt, zu Kauf- und Verkaufsgesprächen gegen- FREITAG, 9. NOVEMBER 2018, 16:00 – 18:00 UHR, FOYER über. Die Ware des Abends: die ersehnte Zweisamkeit. Nur, dass „Zweisamkeit“ be- 26. Plattdeutsche Teestunde – mit musikalischer Be- kanntlich sehr unterschiedliche Definitionen Eintritt frei! gleitung von Johannes Rohr haben kann. Falks Definition ist in romantisch 26. Bereits zum 26. Mal lädt der Kulturpunkt West in Koope- klingenden Lettern geschrieben, wobei Ka- Plattdeutsche ration mit dem Bürgerverein Weststadt zu einem platt- tharinas Beschreibung deutlich die sexuelle Teestunde deutschen Erzählnachmittag ein! Körperlichkeit betont. Die Aufeinandertref- Im gemütlichen Ambiente am Kamin bei Kaffee, Tee und fenden könnten unterschiedlicher nicht sein. Kuchen darf nach Herzenslust der plattdeutschen Sprache Mit musikalischer Eintritt: 10,00 € / erm. 7,00 € Anmeldung im Begleitung voohnr gelauscht und auf Platt geplaudert werden. Jeder, der Kulturpunkt West, Tel. 0531 86 25 64 Johannes R möchte, darf einen Beitrag dazu beitragen. Kontakt und weitere Infos: Eintritt frei www.freie-buehne-braunschweig.de am Freitag, den Tel. 0160 98 18 47 77, 09. November um 16:00 Uhr Diese Veranstaltung ist eingebunden in die Weststadtwoche, im Kulturpunkt West Thema: Vorlesen. - Eine Kooperationsveranstaltung des Kul- E-Mail: alexander.boerger@freie-buehne-braun- Ludwig Winter Straße 4 turpunkt West mit dem Bürgerverein Weststadt e. V. schweig.de Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Weitere Informationen bei Heide und Hans-Werner Quast, Tel. 848976 oder im Kulturpunkt West, Tel. 845000 SONNTAG, 25. NOVEMBER 2018 10:00 – 17:00 UHR, GROSSER SAAL

SONNTAG, 11. NOVEMBER 2018, 16:30 UHR (Einlass ab 16:00 Uhr), FOYER Weihnachtsmarkt Im Kulturpunkt West wird die Weihnachtszeit Volker Wendt: „Die Kakerlake & Der Prinz“ wieder mit einem adventlichen und weih- Volker Itze: Harfenbegleitung nachtlichen Markt eingeläutet. Hobbykünst- Der Wolfenbütteler Autor Volker Wendt präsentiert seinen lerinnen und Hobbykünstler aus der Region ganz aktuellen, im Oktober veröffentlichten Gedichtband stellen ihre liebevoll angefertigten Arbeiten „Die Kakerlake & Der Prinz“. Seine Verse eignen sich zum und kunstvollen Werke im Foyer und im Gro- Schmunzeln oder Nachdenken genauso wie zum Träumen ßen Saal aus. Stöbern Sie in Ruhe und lassen und werden aufs Feinste durch den musikalischen Teil er- Sie sich von der angenehmen Atmosphäre gänzt: Wenn Volker Itze auf seiner Harfe spielt, vergisst man auf die Weihnachtszeit einstimmen. Genie- die Hektik des Alltags und lässt sich von alten keltischen ßen Sie außerdem Kaffee und selbstgeba- Stücken oder auch eigenen Kompositionen verzaubern. ckenen Kuchen. Eintritt frei – um einen kleinen Obolus für die Künstler wird Eintritt frei gebeten. Informationen im Kulturpunkt West, Infos unter Tel.: 0531 84 50 00 Tel. 0531 86 25 64 „Es muss nicht immer Goethe sein“ TAXISeite 8 55555 TAXI 5991 TAXI 55555 TAXI 5991 SONNTAG, 2. DEZEMBER 2018, 11:00 UHR, FOYER am Kamin Dr. med. Wolf-Dietrich Isemer Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde MUSIKMATINEE: „Dixie Fire“ Pünktlich zum 1. Advent wird einer be- Nach über 35 Jahren HNO-Praxis in der Braunschweiger Weststadt währten und langjährigen Tradition folgend finden Sie uns jetzt in der Braunschweiger Innenstadt Waisenhausdamm 5 wieder einmal „Dixie Fire“ im Kulturpunkt 38100 Braunschweig West zu Gast sein und die Freunde des Jazz Telefon: 0531 844344 begeistern. Sprechzeiten: Telefax: 0531 2601000

Für einen gemütlichen Rahmen sorgen Ker- Mo/Mi 8:00 - 13:00 Uhr zenschein und Kaminfeuer. Im Rahmen des Di/Do 8:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr kulinarischen Angebots wird auch die haus- und nach Vereinbarung gemachte Feuerzangenbowle nicht fehlen. Zusätzliches Servicetelefon für Terminvereinbarung: Eintritt frei www.isemer.de Mi 15:00 - 16:30 Uhr Weitere Infos zur Matinee im Kulturpunkt West, Tel. 0531 84 50 00

FREITAG, 30. NOVEMBER 2018 Bäckerei * Konditorei 19:00 – 20:00 UHR, GROSSER SAAL Snack * Gourmet * Eis Vortragsreihe: „Braunschweig im Wandel der Zeit“ Hauptgeschäft Filiale Gartenstadt Filialen Bohlweg 69-70, Illerstraße 61 Filiale Timmerlah Schild 1, Carrée Café Heiko Krause: Eine Multimediale Zeitreise, täglich geöffnet täglich geöffnet Mo.-Sa. geöffnet vom ersten Staatsbahnhof Deutschlands zum heutigen Ottmerbau (Alter Hauptbahnhof Braunschweig) Reisen Sie mit dem Autor in das Jahr 1838 5 Stück + 1 gratis und zurück in die Gegenwart. Erleben Sie durch historisches Filmmaterial, aufwendige Bildanimationen und eine bewegende Musi- kuntermalung den „Ersten Deutschen Staats- bahnhof“ noch einmal in Betrieb. Der „Alte Bahnhof in Braunschweig“ war zu seiner Zeit einer der schönsten Kopfbahn- Stück höfe der Welt (1838-1960). Eintritt frei 1,30 € Weitere Informationen im Internet unter: www.staatsbahnhof-braunschweig.de

oder per E-Mail: Bäckerei & Konditorei Kretzschmar · Illerstraße 61 · Telefon 84 12 06 [email protected] Tradition seit 1890 · www.baeckerei-kretzschmar.de

KLEIDER-BASAR für gebrauchte DAMEN-/HERREN-/KINDER- GARDEROBE Accessoires und Schuhe u. Spielzeug

Sonntag, 11. November 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr in der AWO – Begegnungsstätte Weststadt Lichtenberger Str. 24 EINTRITT FREI Infos u. Anmeldung: Die. 14:00 bis 16:00 Uhr Tel.: 288 45 26 oder 0163/384 75 75 oder direkt in der Begegnungsstätte

Wo kauft man anzschuhe oder Ballettbekleidung? Kriegslied ´s Krieg! ´s Krieg! O Gottes Engel wehr und rede du darein im Ballett- und anz-Shop ´s Krieg und ich begehre Karin Hase nicht schuld daran zu sein. Das Spezialgeschäft mit der iesenauswahl: Wenn wahre Männer sich die Ehre suchten, Alles für Ballett Turnen mnastik Tanz usw. verstümmelt und halb tot Anfertigungen für ereine oder Schulen - bei uns kein Problem! im Staub sich vor mir wälzten und in ihrer Todesnot mir fluchten. el. BS-üninen Altenaustrae Matthias Claudius 1740 - 1815 Dichter ffnungszeiten: täglich 10:0013:00 u. 15:0018:00 Uhr (Gedicht aus Anlass des Kriegsendes am 11.11.1918) mittwochs u. samstags 10:0013:00 Uhr

Seite 9 Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt BESINNUNG Gottesdienste Michael Ludwig Hauptgottesdienste sonntags 10 Uhr Emmauskirche Pastor an der 04.11. 15 Uhr Eröffnung der Weststadtwoche, 11.11. Predigtgot- Emmauskirche tesdienst, 18.11. Predigtgottesdienst, 25.11. Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Gedenken der Verstorbenen Gottesdienst am Buß- und Bettag Mittwoch, 18.11., 18 Uhr Emmauskirche Gottesdienst in Senioreneinrichtungen donnerstags 10 Uhr Vorlesen 01.11. Haus Am Lehmanger Das gehört zu meinen schönsten 08.11. Stiftung Thomaehof (Muldeweg 20) Kindheitserinnerungen: Wenn unser Vater sich abends an unser 5-Minuten-Andacht donnerstags 11 Uhr Emmauskirche Bett setzte und uns aus dem dicken 01.11., 08.11., 15.11., 22.11., 29.11. Wilhelm-Busch-Buch vorlas. Oder Abendgottesdienst samstags 18 Uhr Emmauskirche wenn die Klassenlehrerin die Ar- 24.11. beitshefte beiseite legte und uns Grimm´sche Märchen vorlas. Beim Weststadtwoche 2018 Martinsumzug Vorlesen wurden wir in eine andere Welt entführt. Es war, als wenn sich Am Sonntag, dem 4. November, wird die Am Martinstag, Sonntag, dem 11. Novem- Weststadtwoche 2018 eröffnet. Sie steht ber, beschließen wir die Weststadtwoche ein Vorhang heben würde und alles unter dem Motto „Vorlesen“. 2018 mit dem traditionellen Laternen- andere verblasste. Wir feiern um 15 Uhr in der Emmauskirche umzug. Beim Lesen und besonders beim einen ökumenischen Gottesdienst. Die Pre- Beginn ist um 17 Uhr mit der Martins- Vorlesen wird das niedergeschrie- digt hält Pater Wolfgang Stickler aus dem andacht in der St. Cyriakus-Kirche, Donaus- bene Wort lebendig. Ja, die Helden Dominikanerkloster St. Albertus Magnus. traße 12. Danach setzt sich der Umzug in und Unglücksraben, die Glückli- Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Bewegung und führt durch den Hochspan- chen und Traurigen, erwachen zu Besucherinnen und Besucher zu Kaffee und nungspark über den Muldeweg zur Em- neuem Leben. Und wir erleben ihre Kuchen in den Gemeinderaum eingeladen. mauskirche. Wir werden von St. Martin auf Geschichten mit, als wären wir di- dem Pferd angeführt und vom Blasorchester rekt dabei. Am Vormittag findet in der Emmauskirche St. Cyriakus begleitet. kein Gottesdienst statt! Die Bibel ist so ein Buch mit leben- An der Emmauskirche erwarten uns der digen Geschichten. Wir erfahren Chorkonzert in der Emmauskirche internationale Männertreff am Grillstand etwas vom Glauben der Hauptper- und die evangelische Kirchengemeinde sonen und erleben diesen Glauben Samstag, 17. November 2018 mit Punsch, Schmalzbroten und Brezeln. 18:00 Uhr mit. In dem, was ihnen widerfährt, Herzliche Einladung an Jung und Alt! wie sie denken, fühlen und handeln, Vocaal vrouwenensemble Miscellaneous kann Gott uns ganz nahe kommen. aus den Niederlanden ... so erreichen Sie uns Die Bibel lesen und auf ihre Worte Leitung Karin van der Tuin hören - für unseren Glauben ist das Klavier Edith Velthuis Ev.-luth. Kirchengemeinde Weststadt Muldeweg 5, 38120 Braunschweig elementar. Vokalmusik von: Caccini, Mendelssohn-Bartholdy, Fauré, Internet: www.emmaus-bs.de Rutter, Snyder, Pärt, Schubert und Purcell [email protected] Die Weststadt aktuell Eintritt frei! Tel.: 841880 / Fax 842372 finden Sie auch unter: Wir erbitten am Ausgang eine Kollekte Büro geöffnet: di-do-fr 09-12 Uhr www.hm-medien.de für die Kirchenmusik. mi 17-19 Uhr

0531 845757 Wir sind für Sie da! Dienstag bis Freitag Samstag 08:00-18:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr

Seite 10 Ein Spaziergang durch das Emsviertel Um mich für folgende Berichterstattung über die Arbeit des Bürgerbeteiligung hat heute einen viel höheren Stellenwert Emsviertelforums (siehe auch dieses Heft, Seite 16) in das The- als noch vor wenigen Jahren, und Entscheider sind aufrichtig ma einzuarbeiten traf ich mich Anfang September mit 2 altein- bemüht, bei ihren Planungen Anwohner-Interessen möglichst gesessenen Emsviertel-Bewohnern, um mich von ihnen über weitgehend zu berücksichtigen. ihr Heimatquartier informieren zu lassen. Das Ergebnis ist die Die Arbeit des Quartiersforum Emsviertel wird ein wichtiges folgende subjektive Einschätzung. Werkzeug sein, Ihre Wünsche mit zu verwirklichen – wenn Sie Treffpunkt war der Kiosk am Westpark, der in zentraler Lage mitarbeiten. des Quartiers auch so eine Art Straßen-Café-Funktion hat. Man Wir hoffen auf rege Bürgerbeteiligung, und die Weststadt aktuell trifft sich dort gern auf ein Schwätzchen oder für weitere Unter- will dazu beitragen, Ihren Vorstellungen Gehör zu verschaffen. nehmungen bei einer Tasse Kaffee oder einer Flasche Bier, und wenn man nur lange genug dort vor dem Kiosk sitzt, sieht man Rainer Bielefeld wirklich fast jeden dort mal vorbeigehen. Bei unserem Rundgang sah und erfuhr ich unter anderem, dass nach Eindruck meiner beiden „Fremdenführer“ (ich war tatsächlich bisher selten in diesem Teil der Weststadt), im Laufe der Zeit der Zusammenhalt unter den Bewohnern dort nachgelassen hat. Während früher eine viel regere Kommunikation der Menschen Isar-Blumen miteinander half, Probleme zu lösen, werden die heute oft nur EKZ Isarstraße noch (bestenfalls) abgestellt. Ein Beispiel war ein verlorengegangener Bolzplatz im Sicht- bereich vor dem Kiosk. Es hatte wohl Anwohner-Beschwerden gegeben (Lärm! Scheibenbruch!), und so entfiel der Bolzplatz dann einfach, statt eine verträgliche Lösung zu finden. Der Asphalt-Bolzplatz rechts wird Kinder und Jugendliche wohl ©womue/fotolia kaum locken, dass man das auch besser machen kann zeigt der Bolzplatz gegenüber Lechstraße 10. Der wird täglich genutzt, und vergleichbare Einrichtungen im Emsviertel sollten zukünftig ähnlich attraktiv gestaltet werden. Andrea Kreipe & Montag bis Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr Doris Mikler Sonnabend 07:00 bis 12:30 Uhr Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon (05 31) 84 21 59

Praxis für Ergotherapie Simone Starke

Abschreckende Einzäunung

Potential für Verbesserungen und Schaffung einer wohnlicheren Haus- und Heimbesuche Umgebung gibt es viel, und diese Gestaltungsmöglichkeiten sollten genutzt werden. Termine nach Vereinbarung Damit das erfolgreich funktioniert, müssen Vermieter und alle Alle Kassen und Privat Anrainer mit einbezogen werden. Der eingezäunte Rasenhügel mit Verbotsschild zeigt ein anderes Areal, das sicherlich an- sprechender gestaltet und besser genutzt werden kann. Zaun und Verbotsschild wurden wahrscheinlich aufgestellt, um das natürlich auch berechtigte Ruhebedürfnis von Anwohnern zu :0531 / 9668317 schützen, aber hier fand dem Anschein nach kein – natürlich oft Tel auch mühsamer – Interessenausgleich statt, sondern es wurde wohl einfach ein Interesse (Spielmöglichkeit, vielleicht auch weitere?) zugunsten eines anderen (Ruhe) völlig ignoriert. Eine solche Scheinlösung ist ein Nullsummenspiel, die Wohnqualität Nettlingskamp 2 wird insgesamt nicht gesteigert. 38120 Braunschweig / Timmerlah Hier soll die Arbeit des Quartiersforum Emsviertel ansetzen, Anwohner für ihr Quartier begeistern, zeigen, dass es jedem möglich ist, an der Verbesserung seiner Wohnumgebung er- folgreich mitzuarbeiten. Werden Sie aktiv, sprechen Sie beim Emsviertel-Quartiersforum vor; schreiben Sie Leserbriefe an uns und teilen Sie uns mit, direkt vom Jäger was Ihnen nicht gefällt und wie Sie sich eine Verbesserung Wildfl eisch vorstellen. Treffen Sie sich mit Nachbarn, teilen Sie Erfahrungen Hirsch Reh Wildschwein portioniert und Ideen aus! Und lassen Sie sich von früheren Erfahrungen, Wildbratwurst Hondelage Tel. 0531 2351361 dass Ihre Anregungen nicht gehört wurden, nicht entmutigen.

Seite 11 Kinder-Party im Park Schon seit längerem bestand beim Inter- Das Wetter zeigte sich von seiner besten nationalen MännerTreff der noch vage Seite, pünktlich trafen sich die Auf­bau- Plan, sich zukünftig mehr in der Kinder- Teams von Weißer Rose und IMT am Treff- und Jugendarbeit zu engagieren. Als punkt Pregelstraße, teilten die Aufgaben der Autor Harry Schillig („Fischgeruch“) auf, und los ging es. Unnötiger Abfall und von seinem Plan, gesammelte Spenden­ sonstige Umweltbelastung sollte möglichst – auch aus dem Buchverkauf – in ein Kin- vermieden werden, so stellte die Weiße derfest zu investieren, reifte schnell der Rose Porzellange­schirr und „richtiges“ Entschluss, ein Sommerfest zu veranstalten. Besteck zur Verfügung, und der Transport Ein Organisationsteam­ im IMT übernahm der IMT-Aus­rüstung zum „Festplatz“ auf die Detailplanung und Vorbereitung, mit einem BBG-Grundstück hinter der Pregnitz- dem Kinder und Teeny Klub Weiße Rose straße erfolgte mit Muskelkraft. Der Aufbau wurde ein erfahrener Partner für eine sol- erfolgte mit gewohnter Routine, der Platz che Ver­anstaltung gefunden, BBG und wurde mit Girlanden und Fähnchen ge- AWO erklärten sich zur Unterstützung schmückt, und rechtzeitig zur Ankunft der bereit, und so stand Harry Schillig‘s Kin- Kinder der Weißen Rose war alles bereit. der-Party im Park unter dem Dach des Der Initiator Harald Schillig eröff­nete die Stadtteilentwicklung­ Weststadt e.V. am Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache, 12. Oktober 2018 nichts mehr im Weg. und schon konnten die Kinder die mitge- brachten Attraktionen Slackline, Hüpfburg und Torwand in Be­schlag nehmen, auf der Wiese toben, Tretrollerrennen fahren, auf Bäume klet­tern oder tun und lassen, Foto: Wolfgang Altstädt wonach ihnen zumute war. ihren Kindern zu oder unterhielten sich. Währenddessen liefen Getränkeausschank Mit einigen kamen die Veranstalter ins und Hochtouren, und für hungrige Mägen Gespräch und es wurden neue Kontakte gab es bunte Salate und Heißes vom Grill, geknüpft. je nach Geschmack vegeta­risch, Schweine- Zum Ende der Veranstaltung halfen die oder Geflügel-Bratwurst (Halāl), und bei Kinder auf ihre Art beim Einpacken, und den Süßigkeiten war ebenfalls auf Taug- mit internationaler Musik zweier West- lichkeit für alle religiösen Gewohnheiten stadt-Barden klang die Veranstaltung aus. und Geschmäcker geachtet. Dem Augenschein nach die Gäste und auf Wie erhofft gesellten sich nach und nach jeden Fall die Männer vom IMT waren sehr auch Kinder aus der Umgebung dazu, zufrieden, weitere ähnliche, aber auch ganz sogar Anwohner aus der Nähe trafen sich andere Veranstaltungen, sollen folgen. bei einem Becher Apfelschorle, schauten Rainer Bielefeld Foto: Wolfgang Altstädt

Wir sind für Sie da!

Neue Adresse Vermietungsbüro: Triftweg 76, 38118 Braunschweig

Neue Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Freitag: geschlossen und nach Vereinbarung 030 897 86 0 deutsche-wohnen.com

Seite 12 Dies und Das © osoznaniejizni/fotolia ◊ Die Architektur-Studentin Hannah Strukturen im Gebiet. Außerdem Be- Hemsing, die auch an der Bürgerbefra- dürfnisse wie eine gut funktionierende gungs-Aktion der der Studentengruppe Nachbarschaft, in der alle alltäglichen „Schrill“ in der Linie 3 (WA Juni 2018, Anlaufstellen der BewohnerInnen wie "Praktische Hilfe in Heim „Runder Tisch ...“) beteiligt war, hat für auch Freizeit-Aktivitäten fußläufig zu ihr Studium die Master-Arbeit über die erreichen sein sollten. Eine Ausstellung und Garten“ Zukunft der Weststadt fertiggestellt und des Projektes soll folgen. Sicher ein an- Wir unterstützen Sie öffentlich vorgestellt. Spannend an der regender Denkanstoß für Weststadt-Ent- Arbeit ist der partizipatorische Ansatz, scheidungsträger (Bezirksrat, …) und jeweils montags! sie hat „echte Weststädter“ zu deren auch interessierte Bürger. Kostenlos! Vorstellungen und Wünschen befragt. Dieses Angebot richtet sich an ältere Zusätzlich berücksichtigt ihr Planspiel ◊ Im „Hochspannungspark“ wurden weitere Anforderungen, beispielsweise etliche ältere Parkbänke durch neue, oder alleinstehende oder einfach gute Einbindung bereits bestehender bauähnliche ersetzt. überforderte Menschen und Familien. Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benö- Ein Kunstwerk im Westpark tigen. Zwei Figuren im Westpark schmücken den Menschen bleiben stehen, Radfahrer stei- Telefon: 0176 44733337 Hauptweg südlich vom Madamenweg gen vom Rad, alle haben ein Lächeln im und erfreuen die Spaziergänger. Viele Gesicht. Es gibt die unterschiedlichsten Kommentare, von bissig bis zu fröhlichen Bemerkungen, die eigentlich überwiegen. Die Figuren schauen sehr kri- tisch auf die Weststadt und doch mit einem verschmitztem Lächeln im Gesicht. Was wollen Zahnriemen-Wechsel

sie damit sagen! preiswert & fachgerecht Es ist erfreulich wenn Menschen sich künstlerisch betätigen Alle Fabrikate und das den Bewohnern auf Meisterlich zu fairen Preisen

diesem Weg zur Freude mit- KFZ-Meisterbetrieb teilen. Bitte macht weiter so, Schimmel Gewerbepark liebe Kunstwerker, damit viele Friedrich-Seele -Str. 20 38122Braunschweig Weststädter angeregt werden, Fon 0531.48283239 etwas Ähnliches zu tun. kirsch-allinclusiveservice.de Text / Foto: Hans-Werner Quast

Stadtteilentwicklung AWO Weststadt e.V.

bunt * fröhlich * gemeinsam * einander kennenlernen Musikalischer Abend der Prävention und Beratung Begegnung Glücksspielsucht im:

Interkulturelles RAST-ORCHESTER

Türkische, klassische und Kunstmusik VERTRAULICHE UND KOSTENFREIE BERATUNG UND AUFKLÄRUNG BEI PROBLEMATISCHEM Chor KALINKA Musik Osteuropas UND ABHÄNGIGEM SPIELVERHALTEN

FÜR JUGENDLICHE, JUNGE ERWACHSENE CAPOEIRA-SHOW Brasilianische Samstag UND ANGEHÖRIGE

Kampfkunst mit Tanz + Akrobatik 1.12.18  Offenes Angebot ab 23. August 2018 18 Uhr dienstags undDonnerstags donnerstags,, 15:0 15:000 Uhr Uhr- 17:0 - 17:000 Uhr Uhr HÄPPCHEN AUS ALLER WELT 17.30 Uhr Einlass AWO Begegnungsstätte Ein Angebot der Jugend- und Drogenberatung Braunschweig im Probier-Büfett in der Pause Lichtenberger Str. 24 Bürgerbüro, Haus der Talente, Elbestraße 45, 38120 Braunschweig zum Thema Glücksspiel.

Kartenvorverkauf 6 € Erwachsene * 3 € Kinder + Jugendliche AWO MBE Steinweg 34 Kontakt: 0157-50 14 69 04, E-Mail: [email protected] (0531-88689240) * AWO Begegnungsstätte Lichtenberger Str 24 (0531-847272) * Stadtteilentwicklung Weststadt e.V. Elbestraße 45 (0531-88938430) | Veranstalter AWO (Kreisverband BS + Migrationsberatung) und Stadtteilentwicklung Weststadt e.V.

Seite 13 QUARTIERS- Beteiligungs- QUARTIERS-MANAGEMENT aktion MANAGEMENTDoNAuviErTEl akcja partycypacyjna DoNAuviErTEl Spielplatz Möhlkamp schon eröffnet! Hallo Cześć ПРИВЕТ Акция с участием Hallo Cześć ПРИВЕТ Plac zabaw przy ulicy Möhlkamp już otwarty! местных Donauviertel! Детская площадка на улице Möhlkamp уже открыта! жителей Donauviertel! schweig mit Unterstützung durch das Quartiersmanage- ment, dem Planungsbüro und der Nibelungen-Wohnbau GmbH. TeamDer Spielplatz „Soziale Möhlkamp Stadt - Donauviertel“ wird neu gestaltet! beim „Wettkampf ohne Krampf“ Finanziell möglich macht die Planung und Umsetzung Plac zabaw Möhlkamp zostanie przebudowany! Information der tollen Ideen zur Verbesserung des Angebotes im Do- Drużyna „Soziale Stadt - Donauviertel“ na zawodach „Wettkampf ohne Krampf“ Детская площадка на улице Möhlkamp будет перестроена! informacja nauviertel vor allem die Städtebauförderung über das Команда „Soziale Stadt - Donauviertel“ на соревнованиях „Wettkampf ohneинформация Krampf“ Programm „Soziale Stadt“. Hier stehen Fördermittel u. a. für die Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse, Schützenfeste haben in Niedersachsen eine lange Tradi- und starke Nerven bewiesen das Team der Johanni- des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raums zur Ver- tion: Während es früher vor allem ums Schießen ging, ter und das Team „Soziale Stadt“: Mit jeweils 27 cm fügung. Eine kinder-, familien- und altersgerechte sowie Der Spielplatz Möhlkamp kurz vor Fertigstellung der Bauarbeiten weitere soziale Infrastruktur soll mit Hilfe der Fördermit- stehen heute Fahrgeschäfte, Musik, Essen und Trinken Turmhöhe teilten sie sich den Sieg in dieser Disziplin. (Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH) im Mittelpunkt. Eine relativ junge Tradition, beim West- tel des Bundes, des Landes und der Stadt im Donauviertel städter Schützenfest ist der „Wettkampf ohne Krampf“. Den Abschluss bildete ein Quiz, bei dem die Teilneh- Am 24. Oktober eröffnete Baudezernent Leuer mit dem erreicht werden. Auch die Eigentümerin des Grundstü- Organisiert von Herrn Bezirksbürgermeister Ulrich Rö- merinnen und Teilnehmer ihr Allgemeinwissen unter Geschäftsführer der Nibelungen-Wohnbau GmbH, Herrn ckes, die Nibelungen-Wohnbau GmbH trägt einen Anteil mer, fand am 14. September zum dritten Mal das (Kräf- Beweis stellen mussten. Es sollte jeweils eine Frage aus Voss, den Spielplatz Möhlkamp. an den Kosten zur Erneuerung des Spielplatzes. te) Messen unterschiedlicher Vereine und Institutionen den fünf Bereichen „Weststadtwissen“, „Bundeshaupt- der Weststadt statt: In drei Disziplinen angetreten sind städte“, „Sprichwörter“, „Grammatik“ und „Abkürzun- Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte Mit der Übergabe an die Bewohnerinnen und Bewohner Teams der Johanniter, des Bürgervereins, des Kultur- gen“ möglichst schnell beantwortet werden. Diese Run- die schnelle Umsetzung des Projektes und die Fertigstel- ist diese erste Baumaßnahme im Rahmen der Sozialen punkts West, der Stadtbezirksrat, des Schützenvereins de konnte das Team Bürgerverein für sich entscheiden. lung der Bauarbeiten noch in diesem Jahr. In Rahmen von Stadt im Donauviertel aber noch nicht vollständig abge- Belfort, der Evangelischen Weststadtgemeinde (Em- Nach einer kurzen Musik- und Verschnaufpause mo- mehreren Beteiligungsaktionen wurden den Anwohner- schlossen. Im kommenden Frühjahr wird noch der Na- mauskirche) und das Team Soziale Stadt Donauviertel. derierte Herr Ulrich Römer die Siegerehrung und innen und Anwohnern die Ideen zur Gestaltung durch das schgarten mit Hilfe von Kindern aus dem Donauviertel teilte allen Anwesenden das überraschende Ergeb- Planungsbüro Spalink-Sievers vorgestellt und diskutiert. entstehen und auch ein Name soll für den neu hergerich- Nachdem Ulrich Römer den Wettbewerb gegen 19 Uhr nis mit: Den 1. Platz erreichten die Johanniter, gan- Dabei sind weitere Anregungen in die Planung eingeflos- teten Spielplatz gefunden werden. standesgemäß mit dem Bierfassanstich eröffnet hat, ze fünf Teams teilten sich den 2. Platz, das Schluss- sen. Koordiniert wurde das Projekt durch die Stadt Braun- nahmen die ersten sieben „Athleten“, jeweils ein Vertre- licht bildete der Schützenverein auf dem 3. Platz. ter jeder Mannschaft, ihre Startpositionen ein. Aufrecht vor einem Bierzelttisch sitzend, galt es in der ersten Run- Das Team „Soziale Stadt - Donauviertel“, vertreten durch VERLÄNGERT! Fotoaktion „Zeig uns dein Viertel“ de einen mit Wasser gefüllten Bierkrug mit ausgestreck- Frau Anna Bruhl, Herrn Marc Müller-de -Buhr (Quartiers- Przedłużenie akcji dla młodzieży „Pokaż nam swoje osiedle” tem Arm länger zu halten als die Mitstreiter. Ein enges management), Frau Lisa Schröter (Fachbereich Soziales Продлено: Молодёжная акция „Покажи нам свой район! Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich hier das Team der und Gesundheit der Stadt Braunschweig), angefeuert Johanniter und der Stadtbezirksrat, wobei letzterer die und mental unterstützt von Frau Helen Mädler (Fach- Wir bedanken uns herzlich bei Sara für die tollen Bilder! entscheidenden Sekunden länger durchhielt. bereich Stadtplanung und Umweltschutz), war zum ers- Im Sommer dieses Jahres ten Mal dabei und ist sehr zufrieden mit dem 2. Platz. haben wir zur Jugendbetei- ligung „Zeig uns dein Vier- Wir sind auch weiterhin Nach diesem kräftezehrenden Duell, das alle- er neugierig, wo Jugendliche freulicherweise ohne Krampf überstanden haben, Herzlichen Dank an Herrn Bezirksbürgermeister Ulrich tel!“ aufgerufen. Jugendli- che aus dem Donauviertel gerne Zeit im Donauviertel ging es So in sieht der der zweitenaktuelle Plan Disziplinfür den Spielplatz um aus Geschicklichkeit: (Entwurf: SPALINK-SIEVERS Römer Landschaftsarchitekten, für die gelungene Organisation, allen Teilneh- verbringen und was sie sich Hannover/Quelle: SPALINK-SIEVERS Landschaftsarchitekten) sollten ihre Lieblingsorte Aus 20 Bierdeckeln sollte in fünf Minuten ein mög- menden und dem Schützenverein Belfort für das West- außerdem in ihrem Quartier lichst hoher Turm gebaut werden. Eine ruhige Hand stadt Schützenfest im Allgemeinen. im Donauviertel und Orte, die sie nicht so schön finden, mit einer Einweg- wünschen. Im Quartiersbüro Diesen Sommer schon geht es los mit den Bauarbeiten gefördert und mit viel Engagement unterstützt. Im April kamera festhalten. Hier können nun die ersten Ergebnis- stehen noch Einwegkameras zur Neugestaltung des Spielplatzes Möhlkamp im Do- hatte die Landschaftsarchitektin Johanna Sievers (Pro- se von Sara Gelbhaar bestaunt werden. Wie Ortskundige zur Verfügung, die gerne ab- nauviertel. jektleiterin) Schülerinnen und Schülern der Grundschu- sofort erkennen, handelt es sich auf den Fotos um unter- geholt werden können. Falls ihr in eurer Freizeit im Do- Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH (NiWo) hatte das Büro le Altmühlstraße erste Ideen zur Gestaltung des Platzes schiedliche Plätze unter der Hochspannungsleitung, auch nauviertel unterwegs seid und gerne Fotos knipst, kommt SPALINK-SIEVERS Landschaftsarchitekten Anfang des vorgestellt und sie mit ihnen diskutiert. Anschließend „Hochspannungspark“ genannt. Sitzgelegenheiten und gerne auf uns zu! Jahres mit der Planung des Platzes, der sich im Eigen- fand gemeinsam mit allen Beteiligten (Vertretern der Spielplätze schaffen bereits Aufenthaltsqualität, ein biss- Sprechstunden Punkt konsultacyjny tum der NiWo befindet, beauftragt. Da der Spielplatz NiWo, der Stadt Braunschweig, Frau Sievers und dem chen leergefegt sehen die Anlagen dennoch aus. Часы приёма öffentlich zugänglich ist und sich mitten im Fördergebiet Quartiersmanagement Donauviertel) ein Termin vor Ort im Treffpunkt Am Queckenberg „Soziale Stadt – Donauviertel“ befindet, wird die Neuge- statt zu dem auch alle Anwohnerinnen und Anwohner Hübsch anzusehen ist die Am Queckenberg 1a, 38120 Braunschweig staltung durch das Förderprogramm „Soziale Stadt“ und und weitere Interessierte aus dem Stadtteil eingeladen bunte Wildblumenwiese, Montag: 14 - 17 Uhr Mittwoch: 15 - 18 Uhr Daszu einemTeam Soziale erheblichen Stadt Donauviertel Teil (Foto: durch BauBeCon die Stadt Sanierungsträger Braunschweig GmbH) Vielwaren, Kraft undsich Ausdauer die Entwürfe waren beim Bierkrughaltenerläutern gefragtzu lassen und noch die wir im nächsten Jahr (Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH) Dienstag: 10 - 13 Uhr Donnerstag: 13 - 16 Uhr gefördert durch: betreut von: Kontakt: hoffentlich ebenfalls be- gefördert durch: betreut von: Kontakt:Mail: [email protected] wundern dürfen. Termine Terminy даты

Mail: [email protected] Tel.: 0162 2878021 22.11.2018 11. Sitzung - Runder Tisch 4 Tel.: 0162 2878021 (Fotos: Sara Gelbhaar)

Seite 14 Beteiligungs- QUARTIERS- aktion MANAGEMENT akcja partycypacyjna DoNAuviErTEl Spielplatz Möhlkamp schon eröffnet! Акция с участием Hallo Cześć ПРИВЕТ Plac zabaw przy ulicy Möhlkamp już otwarty! местных Детская площадка на улице Möhlkamp уже открыта! жителей Donauviertel! schweig mit Unterstützung durch das Quartiersmanage- ment, dem Planungsbüro und der Nibelungen-Wohnbau GmbH. Team „Soziale Stadt - Donauviertel“ beim „Wettkampf ohne Krampf“ Finanziell möglich macht die Planung und Umsetzung der tollen Ideen zur Verbesserung des Angebotes im Do- Drużyna „Soziale Stadt - Donauviertel“ na zawodach „Wettkampf ohne Krampf“ nauviertel vor allem die Städtebauförderung über das Команда „Soziale Stadt - Donauviertel“ на соревнованиях „Wettkampf ohne Krampf“ Programm „Soziale Stadt“. Hier stehen Fördermittel u. a. für die Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse, Schützenfeste haben in Niedersachsen eine lange Tradi- und starke Nerven bewiesen das Team der Johanni- des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raums zur Ver- tion: Während es früher vor allem ums Schießen ging, ter und das Team „Soziale Stadt“: Mit jeweils 27 cm fügung. Eine kinder-, familien- und altersgerechte sowie Der Spielplatz Möhlkamp kurz vor Fertigstellung der Bauarbeiten weitere soziale Infrastruktur soll mit Hilfe der Fördermit- stehen heute Fahrgeschäfte, Musik, Essen und Trinken Turmhöhe teilten sie sich den Sieg in dieser Disziplin. (Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH) im Mittelpunkt. Eine relativ junge Tradition, beim West- tel des Bundes, des Landes und der Stadt im Donauviertel städter Schützenfest ist der „Wettkampf ohne Krampf“. Den Abschluss bildete ein Quiz, bei dem die Teilneh- Am 24. Oktober eröffnete Baudezernent Leuer mit dem erreicht werden. Auch die Eigentümerin des Grundstü- Organisiert von Herrn Bezirksbürgermeister Ulrich Rö- merinnen und Teilnehmer ihr Allgemeinwissen unter Geschäftsführer der Nibelungen-Wohnbau GmbH, Herrn ckes, die Nibelungen-Wohnbau GmbH trägt einen Anteil mer, fand am 14. September zum dritten Mal das (Kräf- Beweis stellen mussten. Es sollte jeweils eine Frage aus Voss, den Spielplatz Möhlkamp. an den Kosten zur Erneuerung des Spielplatzes. te) Messen unterschiedlicher Vereine und Institutionen den fünf Bereichen „Weststadtwissen“, „Bundeshaupt- der Weststadt statt: In drei Disziplinen angetreten sind städte“, „Sprichwörter“, „Grammatik“ und „Abkürzun- Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten ermöglichte Mit der Übergabe an die Bewohnerinnen und Bewohner Teams der Johanniter, des Bürgervereins, des Kultur- gen“ möglichst schnell beantwortet werden. Diese Run- die schnelle Umsetzung des Projektes und die Fertigstel- ist diese erste Baumaßnahme im Rahmen der Sozialen punkts West, der Stadtbezirksrat, des Schützenvereins de konnte das Team Bürgerverein für sich entscheiden. lung der Bauarbeiten noch in diesem Jahr. In Rahmen von Stadt im Donauviertel aber noch nicht vollständig abge- Belfort, der Evangelischen Weststadtgemeinde (Em- Nach einer kurzen Musik- und Verschnaufpause mo- mehreren Beteiligungsaktionen wurden den Anwohner- schlossen. Im kommenden Frühjahr wird noch der Na- mauskirche) und das Team Soziale Stadt Donauviertel. derierte Herr Ulrich Römer die Siegerehrung und innen und Anwohnern die Ideen zur Gestaltung durch das schgarten mit Hilfe von Kindern aus dem Donauviertel teilte allen Anwesenden das überraschende Ergeb- Planungsbüro Spalink-Sievers vorgestellt und diskutiert. entstehen und auch ein Name soll für den neu hergerich- Nachdem Ulrich Römer den Wettbewerb gegen 19 Uhr nis mit: Den 1. Platz erreichten die Johanniter, gan- Dabei sind weitere Anregungen in die Planung eingeflos- teten Spielplatz gefunden werden. standesgemäß mit dem Bierfassanstich eröffnet hat, ze fünf Teams teilten sich den 2. Platz, das Schluss- sen. Koordiniert wurde das Projekt durch die Stadt Braun- nahmen die ersten sieben „Athleten“, jeweils ein Vertre- licht bildete der Schützenverein auf dem 3. Platz. ter jeder Mannschaft, ihre Startpositionen ein. Aufrecht vor einem Bierzelttisch sitzend, galt es in der ersten Run- Das Team „Soziale Stadt - Donauviertel“, vertreten durch VERLÄNGERT! Fotoaktion „Zeig uns dein Viertel“ de einen mit Wasser gefüllten Bierkrug mit ausgestreck- Frau Anna Bruhl, Herrn Marc Müller-de -Buhr (Quartiers- Przedłużenie akcji dla młodzieży „Pokaż nam swoje osiedle” tem Arm länger zu halten als die Mitstreiter. Ein enges management), Frau Lisa Schröter (Fachbereich Soziales Продлено: Молодёжная акция „Покажи нам свой район! Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich hier das Team der und Gesundheit der Stadt Braunschweig), angefeuert Johanniter und der Stadtbezirksrat, wobei letzterer die und mental unterstützt von Frau Helen Mädler (Fach- Wir bedanken uns herzlich bei Sara für die tollen Bilder! entscheidenden Sekunden länger durchhielt. bereich Stadtplanung und Umweltschutz), war zum ers- Im Sommer dieses Jahres haben wir zur Jugendbetei- ten Mal dabei und ist sehr zufrieden mit dem 2. Platz. Wir sind auch weiterhin Nach diesem kräftezehrenden Duell, das alle- er ligung „Zeig uns dein Vier- tel!“ aufgerufen. Jugendli- neugierig, wo Jugendliche freulicherweise ohne Krampf überstanden haben, Herzlichen Dank an Herrn Bezirksbürgermeister Ulrich gerne Zeit im Donauviertel ging es in der zweiten Disziplin um Geschicklichkeit: Römer für die gelungene Organisation, allen Teilneh- che aus dem Donauviertel sollten ihre Lieblingsorte verbringen und was sie sich Aus 20 Bierdeckeln sollte in fünf Minuten ein mög- menden und dem Schützenverein Belfort für das West- außerdem in ihrem Quartier lichst hoher Turm gebaut werden. Eine ruhige Hand stadt Schützenfest im Allgemeinen. im Donauviertel und Orte, die sie nicht so schön finden, mit einer Einweg- wünschen. Im Quartiersbüro kamera festhalten. Hier können nun die ersten Ergebnis- stehen noch Einwegkameras se von Sara Gelbhaar bestaunt werden. Wie Ortskundige zur Verfügung, die gerne ab- sofort erkennen, handelt es sich auf den Fotos um unter- geholt werden können. Falls ihr in eurer Freizeit im Do- schiedliche Plätze unter der Hochspannungsleitung, auch nauviertel unterwegs seid und gerne Fotos knipst, kommt „Hochspannungspark“ genannt. Sitzgelegenheiten und gerne auf uns zu! Spielplätze schaffen bereits Aufenthaltsqualität, ein biss- Sprechstunden Punkt konsultacyjny chen leergefegt sehen die Anlagen dennoch aus. Часы приёма im Treffpunkt Am Queckenberg Hübsch anzusehen ist die Am Queckenberg 1a, 38120 Braunschweig bunte Wildblumenwiese, die wir im nächsten Jahr Montag: 14 - 17 Uhr Mittwoch: 15 - 18 Uhr Das Team Soziale Stadt Donauviertel (Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH) Viel Kraft und Ausdauer waren beim Bierkrughalten gefragt Dienstag: 10 - 13 Uhr Donnerstag: 13 - 16 Uhr (Foto: BauBeCon Sanierungsträger GmbH) hoffentlich ebenfalls be- gefördert durch: betreut von: Kontakt: wundern dürfen. Termine Terminy даты

Mail: [email protected] 22.11.2018 11. Sitzung - Runder Tisch 4 Tel.: 0162 2878021 (Fotos: Sara Gelbhaar)

Seite 15 Die Weststadt liest ... … und die Nachbarschaftstreffpunkte sind mit dabei

NACHBARSCHAFTSZENTRUM/HAUS DER TALENTE DIENSTAG, DEN 6.11.2018, AB 15 UHR: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Einladung zum Filmabend für Lesung für Kinder Erwachsene DONNERSTAG, DEN 8.11.2018 AB 20 UHR: Der Andere Krieg Lesung mit dem Braunschweiger Autor Hardy Crueger

FREITAG, DEN 9.11.2018 AB 15 UHR: Der Sternenmann Lesung für Kinder mit dem Weststädter Sternemann Gerhard Reichel

im Treffpunkt Am Queckenberg am Don- TREFFPUNKT PREGELSTRAßE nerstag, 15. November um 17:30 Uhr. FREITAG, DEN 9.11.2018, AB 10 UHR Diesmal zeigen wir einen Dokumentarfilm Musikalisch-literarischer Vormittag über vier Paare aus unterschiedlichen u.a mit dem Weststädter Musiker Jasmin Kruškić Kulturkreisen, die seit mehr als 50 Jahren und dem Weststädter Autor Harald Schillig zusammenleben. Sie erzählen uns, wie sie zueinander fanden und welche Rolle die Liebe in ihrer Beziehung spielt. Für Popcorn, Getränke und echte Kino- Atmosphäre ist gesorgt. Linux-Presentation-Day Alle sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Selbsthilfe bei Krebs 2018.2 JEDEN ZWEITEN MITTWOCH am Samstag, 10.11., 13 - 19 Uhr IM MONAT im Nachbarschaftszentrum / Haus 14.11.2018 Vortrag 18:00 UHR der Talente, Elbestr. 45, 38120 BS Heilpraktikerin Regina Altkemper IM TREFFPUNKT

Intakte Darmflora – starkes Immunsystem PREGELSTRASSE 11 Die Anmeldung und das Programm Anmeldung erbeten unter 0531 3105074 findet ihr auf unserer Webseite: http://bs-lug.de/lpd.2018.2

Emsviertel… - AUF GEHT´S gemeinsam! Konstituierende Sitzung des Quartiersforums Emsviertel am 29.11.2018 Der Verein Stadtteilentwicklung Weststadt e. V. hat kürzlich das 3. Quartiersimage / Öffentlichkeitsarbeit vom Land Niedersachsen geförderte Projekt „Quartiersforum Emsviertel“ gestartet. Bis Ende 2019 sollen die drei folgenden Ein Quartiersflyer und regelmäßige Online-Informationen für Bausteine des Projektes umgesetzt werden: und über das Emsviertel werden erstellt. Durch Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Medien soll eine positive 1. Aufbau eines „Quartiersforum Emsviertel“ Berichterstattung über das Emsviertel erreicht werden. Im Jahr 2019 möchten wir ein großes Emsviertel-Fest gemeinsam mit den In diesem Projektbaustein möchten wir gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Initiativen und Gruppen Bewohnerinnen und Bewohnern und den lokalen Akteuren Vor- und weiteren Akteuren organisieren und durchführen. schläge für Ziele und Maßnahmen zur Entwicklung des Emsviertels erarbeiten. Diese sollen anschließend an die zuständigen Stellen Nach internen Vorbereitungsarbeiten für das Projekt fand die übergeben werden. erste öffentliche Aktivität am 12.10.2018 mit einem Info-Tisch während der „Kinder-Party“ im Emsviertel statt (Gelände der Die konstituierende Sitzung des Quartiersforums findet statt am BBG Recknitzstraße / Emsstraße). Donnerstag, 29.11.2018 16:00 bis 18:30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Rotation Ansprechpartnerin und Ansprechpartner beim Verein sind: Emsstraße 50. Frau Violetta Lenz Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Tel. 87899420 E-Mail: [email protected] 2. Unterstützung von Freiwilligeninitiativen Herr Jasmin Kruškić Mit Hilfe eines Fragenkataloges wird zunächst der Bestand an Tel. 88931587 Initiativen und Gruppen im Emsviertel erfasst: In welchen The- E-Mail: [email protected] menbereichen laufen bereits Aktivitäten? In welchem Rhythmus? Welche Ressourcen sind vorhanden? Daraus wird anschließend Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen! der Unterstützungsbedarf für bestehende und ggf. sich neu bildende Initiativen und Gruppen ermittelt. Darüber hinaus wird Emsviertel… - AUF GEHT´S gemeinsam! eine „Aktivitätenbörse“ für das Quartier aufgebaut. Christian Symalla

Seite 16 Alte Liebe rostet nicht Die Nachbarschaftswerkstatt in der Weststadt vereint soziales Engagement mit Nachhaltigkeit Alte Liebe rostet nicht – und wenn doch, bunte Mischung aus Handwerkern ver- lohnt sich ein Besuch der Nachbarschafts- schiedener Branchen. Sie kommen drei werkstatt im Donauviertel. Dort wird aus Mal im Monat zusammen und werkeln Altem wieder Neues gemacht, werden miteinander und füreinander. Für mich Herzensstücke gerettet, die vorher verloren war schnell klar: Mein Gettoblaster und fanden bereits großen Anklang in der be- geglaubt. Wie zum Beispiel mein „alter ich kommen gerne vorbei! nachbarten Kindertagesstätte und der IGS Ghettoblaster“. Vor einigen Monaten ließ Am Dienstag war es dann endlich soweit Weststadt, erfuhr ich. Zurecht erhielten sie er mich plötzlich im Stich. Für mich hieß und meine Gastgeber und ich stellten deshalb auch im Mai dieses Jahres den mit das Abschiednehmen von meinem Lieb- schnell fest, dass wir eine große Leiden- 6.000 € dotierten IHK-Sozialtransferpreis. lingsritual: Abends vor dem Schlafengehen schaft teilen: Das Thema Nachhaltigkeit. Eine schöne Summe, die sie gut gebrau- eine Folge TKKG. Dieser Aspekt kommt bei der Arbeit von chen können. Schließlich finanziert sich die Ich bin kein großer Fan der Wegwerfge- Waldemar Bruchmann und dem Team der Werkstatt ausschließlich durch Spenden. sellschaft. Deshalb hat mich das Projekt im Nachbarschaftswerkstatt besonders zum Mein Gettoblaster und ich sind nun wieder Haus der Talente sofort neugierig gemacht: Tragen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass frisch vereint. Danke, liebe Weststädter! Haushaltsgegenstände Ich komme gerne wieder vorbei. Denn ihr oder alte Werkzeuge nicht wisst ja: Alte Liebe rostet nicht! in der Mülltonne landen P.S. Als schönste Nachbarschaftsaktion und dadurch Geld gespart ist die Nachbarschaftswerkstatt für den wird. Sie produzieren auch Publikumspreis 2018 des Deutschen En- komplett neue Gegenstän- gagementpreis nominiert. Ich weiß, für de: Aus Abfallprodukten wen ich stimme! Was ist mit Ihnen? (www. werden zum Beispiel Pa- deutscher-engagementpreis.de) lettenmöbel, Radios oder Schaukästen. Der soziale Ihre und Eure Annette Schütze Gedanke steht dabei stets im Vordergrund. Was zählt Weitere Informationen: ist die Geselligkeit – sich mit Nachbarn zu treffen, Die Nachbarschaftswerkstatt befindet sich sich sinnvoll zu beschäf- im Haus der Talente in der Elbestraße 45 tigen und handwerkliche in 38120 Braunschweig-Weststadt. Sie Eine Werkstatt, in der sich Menschen tref- Fertigkeiten weiterzugeben. Davon profi- ist Teil des Vereins Stadtteilentwicklung fen, um gemeinsam ihre defekten Geräte tieren auch jüngere Generationen. „Kinder Weststadt. zu reparieren? – Grandios! Die Herren, sind uns jederzeit willkommen“, erklärte Geöffnet ist die Werkstatt immer jeden die diese Idee ins Leben gerufen haben, mir Waldemar Bruchmann. Vergangene 1.,2. und 3. Mittwoch im Monat. Um An- lernte ich bei der diesjährigen Verleihung Projekte wie „Nistkasten“, „Vogeltränke“, meldung wird gebeten. Weitere Infos gibt des IHK-Sozialtransferpreises kennen: Eine „Insektenhotel“ oder „Weststadtradio“ es unter www.nachbarschaftswerkstatt.net

Projekt „Hochbeet“ Kinderwerkstatt in Aktion Am 04.10.2018 war es wieder so weit, die wurden die Wände ausgekleidet und auch Und dann war es geschafft, das Hochbeet Kinderwerkstatt hatte ein neues Projekt, angetackert. Es war Mittag und zum Essen war fertig und die Kinder gingen um 15 Uhr ein Hochbeet auf dem Gelände des Nach- gab es Fischstäbchen, Fleischbällchen wieder nach Hause. Es war ein arbeitsrei- barschaftszentrums / Haus der Talente, und Pommes. Vielen Dank an das Bistro- cher, aber gelungener Tag und die Kinder zu bauen. An dieser Stelle noch einmal Team des Nachbarschaftszentrums, das hatten viel Spaß. vielen Dank an IKEA Braunschweig, die uns hervorragend bewirtete. Roman Hackauf die Projekte der Kinderwerkstatt finanziell erst möglich gemacht hat. gefördert durch Dieses Projekt war ein Ganz- tagsprojekt, denn es waren ja Ferien und so ein Hochbeet ist nicht in zwei Stunden gebaut. Die Männer der Nachbarschafts- Kinderwerkstatt werkstatt hatten schon alles vorbereitet. Doch zuvor musste – Futterhäuschen für Singvögel ein Igel umquartiert werden, er Hallo Kinder, hatte sich im Laubhaufen, der am 14.11.2018 wollen wir gemeinsam für das Hochbeet bestimmt war, mit euch in der von IKEA Braunschweig bequem gemacht. geförderten Kinderwerkstatt im Nachbar- Um 10 Uhr kamen die Kinder und schaftszentrum/Haus der Talente etwas schon ging es los. Zuerst wurden Gutes für unsere Singvögel und für eure die gebrauchten Paletten aufge- Foto: Michael Lehmann handwerklichen Fähigkeiten tun. stellt, ausgerichtet und verschraubt, dann Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es Ab 14:00 Uhr werden wir verschiedene wurde der Boden mit Drahtgeflecht aus- weiter mit der Befüllung des Hochbeets. Arten von Futterstationen zur Winterfüt- gelegt und an den Paletten festgetackert. Zuerst kamen Zweige auf den Boden, dann terung herstellen und dabei unterschied- Es nieselte anfangs etwas, doch das hat eine Menge Laub und dann die Erde. Viele, liche Materialien verwenden. Da wir nur uns allen nichts ausgemacht. viele Schubkarren mussten gefüllt und in etwa 10 Kinder in der Werkstatt betreu- Und dann kam auch die Erde. Vielen Dank das Hochbeet verbracht werden. Zum en können, meldet euch bitte bis zum an die Firma ALBA, die uns die Erde groß- Glück gab es zwischendurch eine Pause 09.11.2018 im Nachbarschaftszentrum/ zügig gesponsert hat. Mit Kokosmatten und für die Kinder Waffeln. Haus der Talente an.

Seite 17 Regelmäßige Angebote - Kontakte - Öffnungszeiten in den Treffpunkten und im Nachbarschaftszentrum / Haus der Talente Alle Veranstaltungen sind öffentlich, jede/r Interessierte kann teilnehmen. Bitte beachten: » wenn nicht anders genannt, dann in dem jeweiligen Treffpunkt » bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich

Treffpunkt PREGELSTRASSE Am Queckenberg 1a, 38120 Braunschweig Pregelstraße 11, 38120 BS Tel.: 0531 87899420, Fax: 0531 87899423 Tel.: 0531 889315-88/-87, Fax: 0531 88931589 [email protected] [email protected] Mo 09:00-12:00 Uhr Do: 09:00-11:00 Uhr Mo: 15:00-17:00 Uhr Mi: 10:00-12:00 Uhr Montag: Montag: 09:00-12:00 Allgemeine soziale Beratung 08:30-11:30 Elternfrühstück mit Kindern und Enkelkindern deutsch, polnisch, ukrainisch, russisch, slowa- 17:00-19:00 Internationaler Männertreff kisch, tschechisch Dienstag: 14:00-17:00 Sprechst. Quartiersmanagement Donauviertel 10:00-12:00 geänderter Termin „Kreativ & Aktiv“ Treff 15:00-17:00 Offene Handarbeiten-Gruppe (Häkeln, Stricken) 16:30-18:30 Internationaler Frauentreff 17:00-18:30 Klavierunterricht Mittwoch: Dienstag: 09:00-11:00 Schuldnerberatung DRK 10:00-13:00 Sprechst. Quartiersmanagement Donauviertel (14. und 28.11.) 10:30-12:30 Seniorentreff (6. und 20.11.) 10:00-12:00 Nachbarschaftsfrühstück 15:30-16:30 Nachhilfe Mathematik 1. - 5. Klasse 17:00-19:00 „Selbsthilfegruppe Fibromyalgie“ (7.11.) 16:30-17:30 Nachhilfe Mathematik 6. - 10. Klasse 18:00-20:00 Selbsthilfe bei Krebs (14.11.) 16:00-18:00 Bewerbungs- und Weiterbildungsberatung Donnerstag: (mit Anmeldung unter 0176 71204450 bei 11:00-12:30 Gedächtnistraining für Senior*innen Fr. Duhsl-Schulz) (13.11.) 12:00-13:00 Pro Bono- Rechtserstberatung mit RA Stephan Mittwoch: Hartmann (nur mit Anmeldung & Termin unter: 09:00-10:30 PC-Kurs 88931587! - (8.11.) 15:00-17:00 Frauengesprächskreis (14. und 28.11.) 13:00-16:00 Allgemeine soziale Beratung 15:00-18:00 Sprechst. Quartiersmanagement Donauviertel deutsch, russisch, englisch, türkisch Donnerstag: Freitag: 10:00-12:00 Seniorenkreis mit Annette Kern, DRK 17:00-19:00 Treffen der irakisch-türkisch-syrischen Frauen- (mit Anmeldung unter Tel. 0531 2844056) gruppe (9.11.) 13:00-16:00 Sprechst. Quartiersmanagement Donauviertel 16:00-19:00 Treffen der deutsch-brasilianischen Initiative Freitag: BemBrasil (16.11.) 09:00-10:30 PC-Kurs 16:00-20:00 Letzter Freitag/Monat: 15:00-17:00 Der Musikalische Treffpunkt Cuisine Internationale: (30.11.) 17:00-20:00 Spieleabend (9. und 23.11.) KULINARISCHE ERLEBNISSE Anmeldung im TP bis 27.11.

Elbestraße 45, 38120 Braunschweig Offener Bereich mit Bistro-Betrieb aktuelle Öffnungszeiten: Tel.: 0531 88938430, Fax: 0531 88938433 Mo-Fr: 10:00-16:00 Uhr [email protected] Montag: 16:00-18:00 Internationaler Frauentreff 10:00-12:00 Seniorenfrühstück 18:00-21:30 Braunschweiger Linux-User-Group / BS-LUG 10:00-11:15 Nordic Walking 17:00-20:00 Nachbarschaftswerkstatt Haus der Talente „Die Stockenten“ (in eigener Regie und nur bei (7., 14. und 21.11.) gutem Wetter, Stöcke im Treffpunkt!) Donnerstag: 14:30-17:30 English Kids 08:30-10:30 Gemeinsames Frühstück* „Jeder bringt etwas 16:00-17:00 Sprech- und Infostunde Stadtumbau West am mit“ (1. und 15.11.) Stadtumbau-Wagen 15:00-17:00 Spielenachmittag für Erwachsene Dienstag: 15:00-17:00 Glücksspielsucht – Präventionsberatung der DROBS 10:00-13:00 Allgemeine soziale Beratung (Jugend und Drogenberatung Braunschweig) ukrainisch, russisch, serbisch, kroatisch, deutsch, 18:30-20:00 Selbsthilfegruppe „Funkstille – wenn erwachsene bosnisch Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen“ 15:00-17:00 Glücksspielsucht – Präventionsberatung Freitag: der DROBS (Jugend und Drogenberatung 10:00-11:15 Nordic Walking Braunschweig) „Die Stockenten“ (in eigener Regie und nur bei 17:00-18:30 Offene Flamenco Tanzgruppe gutem Wetter, Stöcke im Treffpunkt!) (mit Anmeldung bei Joana Sander: 14:30-17:00 Spielenachmittag für Kinder [email protected]) 20:00-22:00 Spieleabend* in der Gemeinschaftswohnung des 17:00 -19:00 Offene Nähgruppe – selbst Schneidern unter Mehrgenerationenhauses Ilmweg 40 Anleitung Bitte Spiele, Getränke & Knabbereien mitbringen Mittwoch: (09.11. und 23.11.) 10:30-12:30 Spielkreis für Kleinkinder (1-3 Jahre) und Eltern mit Anmeldung 88938430 11:00-13:00 Beratung des AWO Frauenhauses Braunschweig nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung * Kooperationsangebot mit dem Mehrgenerationenhaus Ilmweg unter AWO Frauenhaus 2801234

Seite 18 „Wir„Wir wollenwollen keinenkeinen

Spielraum.Spielraum. WirWir wollenwollen

„ überallüberall Spielen.Spielen. „ GroßeGroße Wohnung. Wohnung. Kindgerechte Kindgerechte Umgebung. Umgebung. NetteNette Nachbarn. Nachbarn.

...... Und Und was was willst willst du? du? Entdecke Entdecke dein dein Zuhause Zuhause unter unter 0800 0800 0531 0531 123 123 (kostenlos) (kostenlos) oder oder auf auf www.nibelungen24.de www.nibelungen24.de

WerWer mit mit Kind Kind und und Kegel Kegel umzieht, umzieht, hathat oft oft ganz ganz besondere besondere Ansprüche Ansprüche anan das das neue neue Zuhause. Zuhause. Großzügige Großzügige Wohnungen,Wohnungen, faire faire Mieten Mieten und und jede jede MengeMenge Platz Platz zum zum Spielen Spielen und und Entfal- Entfal- tenten gehören gehören daher daher bei bei uns uns zum zum guten guten TonTon – –eben eben typisch typisch Nibelungen! Nibelungen!

MehrMehr Infos Infos und und aktuelle aktuelle Angebote Angebote gibt’sgibt’s auf auf www.nibelungen24.de! www.nibelungen24.de!

Nibelungen-Wohnbau-GmbHNibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig Braunschweig FreyastraßeFreyastraße 10 10 Telefon Telefon 0531 0531 30003-0 30003-0 3810638106 Braunschweig Braunschweig info [email protected]@nibelungen24.de Konzeption und Umsetzung: www.stolpundfriends.de Umsetzung: und Konzeption Konzeption und Umsetzung: www.stolpundfriends.de Umsetzung: und Konzeption