DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖉ ᖈᖐᖇᖉ – NASSENFELS

Seite 12 Seite 3 Seite 3

Faschingsimpressionen von Das Pfarrhaus in Egweil wird Altbürgermeister Peter Hecker den Umzügen und Feiern saniert feierte 85. Geburtstag Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0 Nachmittags: Montag 14.00–17.00 Uhr Die Durchwahlnummern lauten: Fax: 89 11 55 Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Vorsitzender der VG, 1. Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Michael Spreng 89 11 30 Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung und jederzeit zu Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 den Öffnungszeiten des Rathauses in Nassenfels. Christa Hirschberger 89 11 21 Egweil: Mittwoch von 18.30–19.30 Uhr im Gemeinde- zentrum und nach Vereinbarung Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nachmit- Kasse Peter Brunner, Birgit Ansbacher 89 11 36 tags nach Vereinbarung zu den Öffnungs- zeiten des Rathauses Bauamt u. Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Geburten

Adelschlag Adelschlag

Fabian Naji, Adelschlag 1. Bürgermeister Michael Spreng (0 84 24) 89 11-30 Leopold Johannes Waffenschmidt, Pietenfeld (0172) 8 46 49 00 Lisa Daniela Lynen, Möckenlohe Fax (0 84 24) 89 11-55 Jasmin Bernt, Nassenfels Klärwärter Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Hausmeister Anton Fürsich (0172) 8 21 61 01 Sterbefälle Herbert Meyer (0173) 8 63 75 94 Adelschlag Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Kaspar Breitenhuber, 20.01.2013 Egweil Egweil Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Franz Xaver Luidl, 29.01.2013 Michael Meier, 09.02.2013, Ochsenfeld 1. Bürgermeister Wunibald Koppenhofer (0 84 24) 9 59 Fax (0 84 24) 38 09 Nassenfels Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (0172) 8 21 82 70 Lorenz Josef Kemmetter, 22.1.2013 Kindergarten (0 84 24) 39 94

IMPRESSUM Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungs- blatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Andreas Husterer Herausgeber und V. i. S. d. P.: Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, (0 84 24) 89 11-33, (0160) 5 87 02 74 Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Michael Spreng, Schulstr. 9, Fax (0 84 24) 89 11-55 85128 Nassenfels Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (0172) 8 21 61 79 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Schule: Rektorin Imrgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41/96 66-640 Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Aufl age: 2.300 Exemplare Bauhof: Stefan Pfaller (0172) 8 21 48 51

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/90 44 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckenplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Telefon Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0

Wichtige Rufnummern

Notruf Egweil: Erwin Meilinger (0 84 24) 17 42 Polizei/Notruf 110 Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 (01 70) 8360230 Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Poilzei Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Giftnotruf Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Rettungsleitstelle Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Technisches Hilfswerk Örtliche Feuerwehren Geschäftsstelle Ingolstadt Kommandant der Feuerwehr Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 Adelschlag: Bastian Meier (0175) 762 62 13 Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Apothekennotdienst: (01 70) 751 98 52 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des Ortes ein, Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden oder wenn Sie dort keine Pietenfeld: Konrad Hartl (0 84 21) 80 213 oder Apotheke fi nden, geben sie die Postleitzahl Ihres Standortes ein und eventuell den Umkreis, (01 79) 700 98 73 in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels Änderungen bei der Müllabfuhr Deutsche Rentenversicherung Restmülltonnen, Papiertonnen sowie die gelben Säcke an den Abfuhr- Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im terminen unbedingt immer ab 6 Uhr bereitstellen. Durch die Änderung Landratsamt Eichstätt der Entsorgungsfi rma können sich die Abfuhrzeiten ändern.

Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer gebucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Be- Reinigungskraft für Rathaus gesucht setzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Aus- Die VG Nassenfels sucht eine Reinigungskraft für das Rathaus Nassenfels kunfts- und Beratungsstellen Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämt- in Vertretung. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Be- liche Beratungen sind kostenfrei. schäftigung. Die Arbeitszeit beträgt im Vertretungsfall circa 6 Std/Woche. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Absprache. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Flauger, 0 84 24/89 11 26 oder [email protected]. Sperrmüllentsorgung 2013

Ab dem Jahr 2013 gibt es im Landkreis Eichstätt keine allgemeine Sperr- müllabfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht Ein Viertel des Einkommens für aus zwei Komponenten: Wohnen und Energie - Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen - Sperrmüllabholung auf Antrag Teilnehmer für Studie gesucht, um Finanzen Nähere Informationen erhalten Sie unter 08421/70-290 oder unter bayerischer Haushalte abzubilden www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmüll. Wir weisen daraufhin, dass für die Sperrmüllentsorgung ausschließlich der Landkreis Eichstätt zuständig ist. Die München/Fürth (e) Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Gemeinden haben keinen Einfl uss auf die Regelungen und können keine wei- Datenverarbeitung mitteilt, wendeten die bayerischen Haushalte nach den tergehenden Auskünfte hierüber geben! Die Abgabe von Sperrmüll für Ergebnissen der letzten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) im die Bürger der Gemeinde Egweil kann nur am Wertstoffhof des Jahr 2008 im Durchschnitt knapp 24 Prozent des monatlichen Haushalts- Marktes Nassenfels an der Kläranlage Nassenfels erfolgen! nettoeinkommens für Wohnen und Energie auf. Es zeigten sich allerdings deutliche Unterschiede bei den Haushaltsgruppen. Wie es um die fi nan- zielle Situation der Bayern in diesem Jahr bestellt ist, wird die EVS 2013 zeigen. Zwar sei die Teilnahmebereitschaft als durchaus erfreulich zu be- Amtliche Lagepläne – Gebührenerhöhung zeichnen, teilte Herr Gerhard Schmidt, zuständiger EVS-Erhebungsleiter Die Vermessungsverwaltung Ingolstadt hat im Dezember mitgeteilt, dass mit, allerdings suche das Landesamt zu den bisherigen rund 9 500 Teil- die neue Gebührenordnung der staatlichen Vermessungsämter ab 1. De- nehmern noch weitere Haushalte. Insbesondere Selbstständige, Arbeiter- zember 2012 in Kraft ist. Mit der Neufassung ändert sich die Gebühr für den haushalte mit niedrigerem Einkommen und Mehrgenerationenhaushalte Dienst „Katasterauszug zur Bauvorlage“ (amtlicher Lageplan) von 30 Euro können dazu beitragen, ihre Lebensverhältnisse besser darzustellen. auf 36 Euro. Die Lagepläne können außer im Vermessungsamt in Eichstätt Nach den Ergebnissen der letzten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe oder Ingolstadt auch in Ihrer Verwaltung bezogen werden. (EVS) 2008 lag das Nettoeinkommen eines bayerischen Haushalts durch- In der kalten Jahreszeit weisen wir aus gegebenem Anlass auf die Räum- schnittlich bei 3 248 Euro im Monat. Dabei wurde der umfassende Ein- und Streupfl icht der Straßenanlieger in unseren Mitgliedsge- kommensbegriff der EVS berücksichtigt, der neben den Erwerbs- und Ver- meinden hin. Entsprechend der Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen mögenseinkommen auch alle öffentlichen und privaten Transferzahlungen, im Winter sind die Eigentümer oder nutzungsberechtigten Personen von unterstellte Mietzahlungen für selbstgenutztes Wohneigentum sowie Ein- Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage verpfl ichtet, die Geh- nahmen aus Vermögensumwandlung und Kreditaufnahmen umfasst. bahnen entlang ihrer Grundstücke in ausreichender Breite ordnungsgemäß Für Wohnen, Wohnungsinstandhaltung und Energie wurden rund 771 Euro zu räumen und zu streuen. Sind keine Gehbahnen vorhanden, so ist am ausgegeben. Das entsprach knapp 24 Prozent des Nettoeinkommens. Wäh- Rand der Fahrbahn ein Streifen von mindestens einem Meter zu räumen. rend ein Angestelltenhaushalt dafür durchschnittlich knapp 21 Prozent des Die erforderlichen Arbeiten sind an Werktagen ab 7 Uhr, an Sonn- und Feier- Nettoeinkommens aufwendete, lag dieser Wert bei Haushalten von Nicht- tagen ab 8 Uhr durchzuführen und bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es erwerbspersonen wie z.B. Rentner- oder Pensionärs-Haushalten bei etwa zur Verhütung von Gefahren für die Allgemeinheit erforderlich ist. Wir wei- 30 Prozent und bei Haushalten von Arbeitslosen bei rund 39 Prozent. Wie sen ausdrücklich darauf hin, dass diese Verpfl ichtung auch für unbebaute es seit 2008 nach den Kostensteigerungen für Wohnung, Wasser, Elektrizi- Grundstücke gilt. Personen, die nicht vor Ort wohnen, müssen sicherstellen, tät, Gas und anderen Brennstoffen heuer bei den bayerischen Haushalten dass die erforderlichen Arbeiten entlang ihrer Grundstücke ordnungsge- aussieht, wird derzeit im Rahmen der EVS erhoben. mäß durchgeführt werden. Wer seiner Verpfl ichtung nicht in ausreichendem Anfang Januar hatten sich etwa 13 500 Haushalte bereiterklärt, auf frei- Maße nachkommt, haftet nicht nur für Unfälle, die sich auf der Gehbahn williger Basis ein Haushaltsbuch zu führen. Davon konnten aktuell rund entlang seines Grundstücks ereignen, sondern kann ggf. auch mit Verwar- 9 500 direkt in die Erhebung einbezogen werden, teilte der zuständige nungsgeld oder sogar Bußgeld belangt werden. EVS-Erhebungsleiter Gerhard Schmidt. mit. Um ein repräsentatives Bild der bayerischen Gesamtbevölkerung zeichnen zu können, sucht das Bay- erische Landesamt auch weiterhin nach Haushalten, die sich an der EVS Mikrozensus 2013 im Januar gestartet 2013 beteiligen. Insbesondere Familien, die mit weiteren Personen, wie Kindern über 18 Jahren, Schwiegermutter und/oder Schwiegervater o.Ä. Auch im Jahr 2013 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder einen gemeinsamen Haushalt bilden, Haushalte mit einem Einkommen der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der unter 1 300 Euro, Haushalte von Landwirten, Selbstständigen oder Arbei- Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts tern, Haushalte von Leistungsempfängern und von Nichterwerbstätigen für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres können durch eine Beteiligung dazu beitragen, dass ihre Lebensverhält- rund 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuver- nisse noch besser in den EVS-Ergebnissen abgebildet werden können. Das lässigen Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie Führen eines Haushaltsbuchs lohnt sich für die Haushalte nicht nur durch in diesem Jahr auch zu ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden die fi nanzielle Anerkennung von 60 Euro. Die Teilnehmer profi tieren auch Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspfl icht. Nä- selbst von dem Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben. Natürlich here Informationen erhalten Sie unter www.statistik.bayern.de/presse/ar- werden alle Angaben streng vertraulich behandelt und ausschließlich für chiv/2013/008_2013.php statistische Zwecke verwendet. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Verwaltung

Interessenten können sich unter www.statistik.bayern.de/evs2013 näher Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirt- über die EVS 2013 informieren. Sie können sich entweder telefonisch kos- schaftlichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minder- tenfrei unter der Telefonnummer 0800 000 44 98 oder direkt per E-Mail wertiges Land, das als Ausgleichsfl äche benötigt wird, bezahlt. Für gutes über [email protected] mit uns in Kontakt setzen. Auch schrift- Ackerland, welches als Tauschfl äche vorgesehen ist, werden Höchstpreise lich können Sie uns erreichen, Interessenten schreiben hierzu bitte an das bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Sachgebiet 57, Spreng in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Finkenstraße 3, 90762 Fürth. Großtagespfl ege – Bedarf an Kinderbetreuung Auszeichnung Kraftfahrer 2013 Die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“ befi ndet sich in Pietenfeld, Haupt- straße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Die Kreisverkehrswacht Eichstätt e. V. möchte dieses Jahr wieder die Aus- Sie sich bitte an den Verein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Land- zeichnung als bewährter Kraftfahrer durchführen. Es wird darauf hinge- kreis Eichstätt, 08458/39 76 27 oder direkt an die Großtagespfl ege „Villa wiesen, dass nur Anträge, die bis zum 10. März 2013 bei der Verkehrs- Kunterbunt“, 08421/907993. Es sind freie Betreuungsplätze vorhanden. wacht eingehen, für die diesjährige Auszeichnung berücksichtigt werden Noch benötigt werden: Spielsachen können. Auskünfte und Anträge sind unter 08421/70206 und kreisver- DSL-Versorgung für die Ortsteile [email protected] erhältlich. Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld Die Vertragsformulare können bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassen- Gemeinde Adelschlag fels, bei 1. Bürgermeister Spreng in den Sprechstunden bzw. bei p2 sys- tems angefordert werden. Grüngutannahme Spielgruppe Möckenlohe: Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im 16 bis 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pfl anzen-, feinen Heckenschnitt Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kin- und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist dern ab ca. 6 Monaten sind herzlich zum Spielen, Basteln, Singen zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutwärter vor usw. eingeladen. Infos bei Manuela Hollinger: (0 84 24) 88 53 60. Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters sind Folge zu leisten. Von März bis zum 15. April können wie jedes Jahr unentgeltlich Hecken- Schulkinderbetreuung in Adelschlag schnitt und häckselbares Material an den bekannten Plätzen in Adelschlag am alten Steinbruch, in Möckenlohe am Tauberfelder Weg und in Ochsen- Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in feld oberhalb der Kläranlage abgelagert werden. Das Gleiche gilt auch für der Schule beaufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schul- diesen Zeitraum für die Grüngutstelle in Pietenfeld. tagen ab 12 Uhr unter Tel.: 0 84 24/8 85 99 38, wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz brauchen. Öffentlicher Personennahverkehr Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach In- golstadt mit der Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de Gemeinde Egweil Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. erreichbar. Wertstoffhof Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich; auch Bürger- Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr meister Michael Spreng hat gelbe Säcke bei seinen Sprechstunden dabei). Sitzungstermin des Gemeinderates Egweil: Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmen- 4. März jeweils um 19.00 Uhr gen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15€/ m³ bereit. Kleinere Mengen kos- Anträge, die in der Sitzung zu behandeln sind, müssen mindestens zehn ten entsprechend weniger. Ab dem Jahr 2013 gibt es im Landkreis Eich- Tage vor der Sitzung bei Bürgermeister Wunibald Koppenhofer oder in der stätt keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue VG Nassenfels vorliegen. Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: Ausweisung von Gewerbe- und Wohnbaugebieten - Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen - Sperrmüllabholung auf Antrag Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, weitere Flächen zur Nutzung als Wohn- Nähere Informationen erhalten Sie unter 08421/70-290 oder unter www. baufl ächen und eventuell auch Gewerbefl ächen auszuweisen und zu er- landkreis-eichstaett.de/Sperrmüll schließen. Damit eine Abschätzung des künftigen Bedarfs vorgenommen werden kann, werden alle Interessenten, die an einem Kauf von Wohn- oder Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebüchereien Gewerbegrundstücken interessiert sind, gebeten, sich in der Verwaltungsge- Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr, und Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr meinschaft Nassenfels oder beim 1. Bürgermeister Koppenhofer zu melden.

Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, und Sonntag nach dem Gottesdienst Baugebiete Spielgruppe Egweil Wegen Planungen weiterer Baugebiete im Gemeindegebiet bittet Bgm. Die Kinderspielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Spreng, den Bedarf mitzuteilen. bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Kinder. Für die Mütter besteht Zeit Tauschfl ächen gesucht zum gegenseitigen Austausch. Die Gruppe ist für alle Kinder zwi- Land- und forstwirtschaftliche Flächen schen 6 Monaten bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Ge- dürfen ihre Geschwisterkinder natürlich gerne begleiten. meinde Adelschlag. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Verwaltung

Kinderbetreuung durch qualifi zierte Kindertagespfl egepersonen: Anmeldung Kindergartenjahr 2013/2014 Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Am Montag, 18. März, lädt der Kindergarten St. Franziskus in Egweil von 14 Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Uhr bis 16 Uhr alle interessierte Eltern und Kinder zum Infonachmittag ein. Claudia Mayer-Trini, Telefon (0 84 24) 88 55 96 Sie haben die Möglichkeit, unsere pädagogische Arbeit, das Team und auch Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bit- die Räumlichkeiten kennenzulernen. Der Anmeldetag für das Kindergartenjahr te über „Kinderwelt. e. V.“, Gaimersheim, Tel. (0 84 58) 39 76 27 anmelden. 2013/2014 fi ndet am Donnerstag, 21. März, von 9 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag Bauschuttannahme nicht mehr möglich von 9.30 bis 11 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen und Spielen. In- Die Annahme von Bauschutt ist ab 01.01.13 nicht mehr möglich aufgrund teressierte Mütter und Väter mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei der erhöhten Anforderungen und Aufl agen bei der Entsorgung. Wir bitten Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Birgit Hogen, Telefon um Ihr Verständnis. Fa. Josef Hirsch, Ingolstäder Str. 31, 85116 Egweil 0 84 24 / 88 44 61 Krankenpfl egeverein Nassenfels Markt Nassenfels Der „Helferkreis“ des Krankenpfl egevereins Nassenfels bietet für alle Se- Die Gemeinde Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. nioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter andreas.husterer@nassen- an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren fels.de erreichbar. und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Öffnungszeiten Wertstoffhof Samstag von 9 bis 12 Uhr, ganzjährig Hollinger in Wolkertshofen, Telefon (0 84 24) 2 98, oder Renate Bruglach- (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Ab Fertigstellung des neuen Wert- ner in Nassenfels, Telefon (0 84 24) 39 23, melden. stoffhofes voraussichtlich im April 2013 ist zusätzlich am Mittwoch von 18 Uhr bis 19 Uhr ganzjährlich geöffnet. Im Wertstoffhof stehen ein Con- Gemeindebücherei Nassenfels tainer für kontaminiertes Holz und ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Öffnungszeiten: Freitag 18-19 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr Kleinmengen bereit. Kontaminiertes Holz kann kostenlos abgegeben werden. Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Tele- Bauschutt kann für ein geringes Entgelt von 15 € / m³ abgegeben werden. fon 08424/1662, E-Mail: [email protected]

Baugebiet „Maueräcker“ Es ist noch 1 Baugrundstück in Zell a.d. Speck zu erwerben. Bewerbungen sind bitte an den 1. Bürgermeister Andreas Husterer zu richten. Reinigungskraft gesucht Der Markt Nassenfels sucht ab sofort für die Großtagespfl ege „Villa- Kindertagespfl ege Villa Regenbogen Nassenfels Regenbogen“, Meilenhofen, eine Reinigungskraft. Bei Interesse bitte Kindertagespfl ege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, 85128 Meilen- bei Bürgermeister Husterer melden, Tel. 01 60/5 87 02 74. hofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93, www.kinder-welt.org.

Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung

und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO2-Minderungsprogramm gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Adelschlag

Kriegervereine nicht mehr zeitgemäß? Das Kreuz mit dem Kreuz Jahreshauptversammlung des Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsvereins Seniorentreff der zur Koordinierung der Termine Gemeinde Adelschlag 2013 wurde die Aufgabe von der Schmerzen im Rücken ken- FFW, die sich dankenswerterwei- nen die meisten Menschen. se viele Jahre darum gekümmert Doch nicht jeden plagen sie hatte, an den KSKV Ochsenfeld aufgrund derselben Ursache. übergeben. Was dem Rückenschmerz zu- Nach dem Bericht als Kassier grunde liegen kann und wie wurde Reinhard Dienersberger er zu beheben ist, erklärt vom Kassenprüfer Josef Heigl Prof. Dr. med. Gregor Vog- eine einwandfreie und lobens- genreiter am Donnerstag, 21. werte Kassenführung sowie die März. Sein Vortrag fi ndet im Entlastung ausgesprochen. Einen Rahmen des Seniorentreffs Überblick der Vorstandschaften im Sportheim Adelschlag seit 1920 für die Ortschronik, so- statt. Das Treffen beginnt be- wie ein Bilderrückblick des ver- reits um 14 Uhr, der Vortrag Die Ehrungen für über 50-jährige Mitgliedschaft wurden (v.r.) vom gangenen Jahres präsentierte des Chefarztes ist um 15 Uhr Vorsitzenden der Kreiskriegervereinigung Eichstätt-Land, Heinz die Schriftführerin Elisabeth Re- geplant. Eine Anmeldung ist Reber, und dem 1. Vorsitzenden des KSKV Ochsenfeld, Manfred gensburger. Die Termine für 2013 nicht erforderlich, die Teil- Regensburger, an Sebastian Brandl, Dieter Wisgott sen., Josef Mack zeichnen ein ähnlich abwechs- nahme ist kostenlos. (Wiedergründungsmitglied) und Rupert Schneider überreicht. Der lungsreiches Programm. Prof. Voggenreiter ist Chef- stellvertretende Bürgermeister, Andreas Birzer, überbrachte Dank Mit dem Dank an alle Vor- arzt des orthopädisch-trau- und Grüße der Gemeinde und gratulierte den Geehrten. Nicht im standschaftsmitglieder, die Ver- matologischen Zentrums der Bild: Rupert Frey (Wiedergründungsmitglied), Karl Höll (Ehrenmit- einsmitglieder, die örtlichen Ver- Kliniken im Naturpark Alt- glied), Alois Steib (Ehrenmitglied), Josef und Peter Reinwald. eine und die Gemeinde für die mühltal. Er leitet regelmäßig Unterstützung im vergangenen die Patientenschule, in der er Ochsenfeld (oh) Am 16. Februar sitzungen, 7 Besuchen bei Ge- Jahr und dem gemeinsamen Lied Interessierte über orthopädi- konnte der 1. Vorsitzende Man- burtstagsjubilaren, Teilnahme an ‚Ich hatt´ einen Kameraden‘ wur- sche Erkrankungen aufklärt. fred Regensburger den stellv. der Tagung der Kreiskriegerverei- de die Versammlung beendet. Bürgermeister der Gemeinde nigung und einer Blutspendeak- ANZEIGE Adelschlag, Andreas Birzer mit tion berichten. Die Sammlungser- örtlichen Gemeinderäten, den gebnisse und Teilnahme an zwei Vorsitzenden der Kreiskriegerver- Veranstaltungen des Volksbundes einigung Eichstätt-Land, Heinz Deutscher Kriegsgräberfürsorge Die größte Reber, die Vorsitzenden der örtli- sowie der Dank an die Sammler Publikumsmesse chen Vereine bzw. deren Vertre- schlossen sich an. Die vom 2. Vor- in der Region ter, Josef Mack als Ehrenmitglied sitzenden, Willibald Fruth, orga- und Wiederbegründer, sowie 37 nisierte Besichtigung beim Jagd- von 106 Mitgliedern begrüßen. geschwader 74 in Neuburg mit Mit kurzer Verspätung aufgrund 42 Teilnehmern, wie auch der ge- Pfarreiverpflichtungen konnte meinsame Vatertagsausfl ug mit auch H.H. Dr. Andrij Mykhaleyko dem Gartenbauverein nach Südti- willkommen geheißen werden. rol mit 45 Teilnehmern vermittel- Beim Gedenken an die Ge- ten unvergessliche Eindrücke. Bei fallenen und verstorbenen Ver- der Maiwallfahrt der Kreiskrie- Ingolstadt, einsmitglieder gedachte die Ver- gervereinigung in Egweil, sowie Festplatz an der sammlung besonders des am 9. der örtlichen Fronleichnamspro- Februar verstorbenen Wiederbe- zession, bei den Feierlichkeiten Bau- Dreizehnerstraße gründer und Ehrenmitglieds Mi- zum Böllerschützen-Jubiläum, Messe chael Meier. bei der Verabschiedung des HH. 16.- 24.März Durch den Vorsitzenden der Pater Sibi Manickatan und bei Kreiskriegervereinigung Eich- den Feierlichkeiten zum Volks- Gegen Vorlage dieser stätt-Land, Reber und dem 1. trauertag in Ochsenfeld und Zell Wohn- Anzeige an der Kasse Vorsitzenden des KSKV Ochsen- konnte Karl Wagner mit der Ver- Messe erhalten 2 Personen feld, Manfred Regensburger, einsfahne den Traditionsverein am Eröffnungstag, wurden Rupert Frey und Josef anführen. Auch mit der langjäh- 16.3.2013 ab 15 Uhr Mack als Wiederbegründer und rigen Beteiligung am Ferienpro- als Schnupper- Ehrenmitglieder, Alois Steib und gramm der Gemeinde Adelschlag Auto- angebot Karl Höll als Ehrenmitglieder, beweist der Krieger-, Soldaten- Show sowie Sebastian Brandl, Rupert und Kameradschaftsverein Och- freien Schneider, Josef und Peter Rein- senfeld seine Aktualität. 34 Kin- wald und Dieter Wisgott sen. für der folgten gespannt den Zau- Eintritt über 50-jährige Mitgliedschaft berkünsten von Zauberer Didi ne.de ausgezeichnet. und erprobten seine selbst kons- Wellness-Messe onli Im Rückblick konnte der 1. Vor- truierten Spiele. Beim Treffen der www.miba- Tel. 0841 1588 sitzende von 5 Vorstandschafts- Vereinsvorstände im Dezember 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Adelschlag 1. Preis bei „Jugend musiziert“ für Felicitas Schiele

„„Lieblingsstück“ La Folia des ita- llienischeni Geigers und Kompo- nnisten Arcangelo Corelli, in der KKategorie Violine solo. Für Felici- ttasa Schiele ist die Teilnahme am WWettbewerb nicht neu, bereits vvor zwei Jahren nahm sie mit ei- Im Rahmen des Lichtmessgottesdienstes haben sich die Kommu- nnem Streichquartett bei „Jugend nionkinder dieses Jahres in Pietenfeld der Pfarrei vorgestellt. mmusiziert“ teil und erzielte da- Nachdem sich Andreas Maile, Tobias Bittner, Anna Harrer, Eva mmals ebenfalls schon einen ers- Ziller und Raphaela Funk (v.l., nicht auf dem Foto ist Simon Voln- teten Preis. hals) den Gottesdienstbesuchern persönlich mit Namen bekannt Die Schülerin der 6. Klasse des gemacht haben, sangen sie gemeinsam das Lied „Schatzsucher GGabrieli-Gymnasiums begann im will ich sein“, passend zu ihrem diesjährigen Kommunionthema AAlter von 5 Jahren das Violinspiel „Jesus unser kostbarer Schatz“. Pfarrer Johann Zinner wünschte uund war bereits Mitglied in di- den Kindern zum Abschluss persönlich alles Gute für ihren Weg vversen Orchestern und Ensem- zur ersten heiligen Kommunion. bbles, so z. B. im Kinderorchester ddes Georgischen Kammerorche- ssters Ingolstadt . Kinder für den Wald begeistert „Musik macht mir einfach SSpaß“, sagt Felicitas, die neben Beim Regionalwettbewerb „Ju- Violine auch noch Klavier spielt gend musiziert“ am 09.02.2013 und gerne singt. Um das Inst- in Ingolstadt erzielte die 12-jäh- rument erfolgreich zu spielen, rige Geigerin Felicitas Schiele aus braucht man nicht nur Talent und dem Adelschlager Ortsteil Fasa- ein gutes Gehör, sondern auch nerie einen ersten Preis. Der Mu- Spaß und Freude am Musizieren. sikwettbewerb, der in Fachkrei- „Der Instrumentalunterricht, sen ein hohes Ansehen hat, fand die Orchester- und Quartettpro- dieses Jahr zum 50. Mal statt. ben und vor allem das tägliche Kaum ein erfolgreicher Musiker, Üben beanspruchen einen gro- war nicht bereits Preisträger bei ßen Teil der Freizeit von Felici- „Jugend musiziert“ . tas“, sagt ihre Mutter Petra. Den In ihrem 15-minütigen Vor- restlichen Teil verbringt Felici- spiel überzeugte sie die Jury mit tas beim Sport. Seit sieben Jah- einem Concerto des deutschen ren besucht sie den Ballettunter- Kurt Absch (v.l.), Robert Franz, Konstanze Esch, Rosi Schneider, Geigers Oscar Rieding, einer So- richt, außerdem spielt sie begeis- Dominik Hell, Helga Pfaller und Anni Wagner mit den Kindergar- natina des ungarischen Kompo- tert Mädchenfußball bei der JFG tenkindern an der Futterkrippe. nisten Ferenc Farkas sowie ihrem Region Eichstätt. Ochsenfeld (e) Die Kindergarten- pe gefüttert werden konnten. kinder staunten nicht schlecht, Der Grund war ein Jagdpächter- als Franz Robert von der Jagd- wechsel. Diesen nahm sich die genossenschaft Ochsenfeld Vorstandschaft der Jagd Och- eine Futterkrippe für Waldtie- senfeld zum Anlass und setzte re vor dem Kindergarten ab- die Änderung mit dem neuen stellte. Die Kindergartenleite- Jagdpächter Stefan Esch durch. rin Rosi Schneider hatte es sehr Jäger Kurt Absch kümmerte sich bedauert, dass bei der monatli- um den Bau, so dass die Kinder chen Wanderung in den Wald schon beim nächsten Waldtag die Tiere nicht mehr durch die ihren alten Gewohnheiten nach- Kinder an der alten Futterkrip- gehen können.

Anmeldetage in St. Michael Pietenfeld (e) Am Dienstag, 5. men werden. Es besteht im Kin- März, und Dienstag, 12. März, dergarten auch die Möglichkeit Die Musikanten der Möckenloher Blaskapelle haben beim jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr fi n- der Schulkindbetreuung für Kin- Neujahrsanspielen im Ort von den Bürgern viele Spenden erhalten. det im Kindergarten Pietenfeld der der ersten und zweiten Klas- Davon hat der Verein nun 1000 Euro für eine neue wärmende Pols- die Anmeldung für das Kinder- se. Zur Anmeldung bitte das gel- terung der Kirchenbänke in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zur gartenjahr 2013/2014 statt. An- be Vorsorgeuntersuchungsheft Verfügung gestellt. Kirchenpfl eger Klaus Wittmann (ganz links), gemeldet werden können alle mitbringen. Wenn Eltern an die- Johannes Wittmann vom Musikverein, Mesner Andreas Berg- Kinder, die ab September 2013 sen Tagen verhindert sind, kann mann, Pfarrer Ulrich-Ludwig Hildebrand, Kassier Stefan Bergmann 2,5 Jahre alt sind. Auch während ein Ersatztermin unter der Tele- und der Vorsitzende des Musikvereines Johannes Alberter bei der des Kindergartenjahres können fonnummer 08421/4540 verein- Übergabe. Foto/Text: Funk 2,5-jährige Kinder aufgenom- bart werden. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Adelschlag Hilfe für Familie Brems Ein lockerer Abend mit LSV-Mitarbeiter spendeten 1500 Euro für Familie sportlichen Ergebnissen Ochsenfeld (e) Nachdem in einer können die drei pfl egebedürfti- Alberter beim Schützenball zum König gekürt landwirtschaftlichen Fachzeitung gen Kinder der Brems, die an ei- über das schwere Los der Familie ner sehr seltenen, genetisch be- Brems aus Ochsenfeld berichtet dingten Erbkrankheit leiden, worden war, übergaben Perso- vom Erdgeschoss in die Räume nalvertretung und Geschäftsfüh- im ersten Stockwerk und umge- rung des ehemaligen LSV-Trä- kehrt gebracht werden. „Unse- gers Franken und Oberbayern re Hochachtung vor der Leistung eine Spende in Höhe von 1.500 des Ehepaars! Mit zeitweise ex- Euro. Das Geld war bei der Weih- terner Unterstützung pfl egen Al- nachtsfeier des LSV-Trägers von bert und Brigitte ihre Kinder auf- Mitarbeitern gesammelt wor- opferungsvoll und bewirtschaf- den. Das Spendengeld wird drin- ten daneben ihren biologischen gend benötigt, um den seit 2012 Milchviehbetrieb mit 27 Kühen. im Bauernhaus eingebauten und Rechnet man ein, dass die Kin- von der landwirtschaftlichen der nachts im Bett immer wieder Pfl egekasse aus leistungsrechtli- gewendet werden müssen, sind Zweiter Schützenmeister Andreas Alberter (h.v.l.), Sportleiter Alfred chen Gründen nur zum Teil bezu- die Brems nicht mehr weit weg Altmann, Schützenliesl Manuela Hollinger, erster Schützenmeister schussten, aber mehr als 20.000 von einem 24-Stunden-Tag“, sag- und Schützenkönig Willibald Crusius jun., Daniel Schneider, Franz Euro teuren Behindertenaufzug te Direktor Norbert Gradl bei der Göbel, Frank Schmidt und Christoph Meyer (v.v.l.), sowie Marion mit zu fi nanzieren. Mit dem Lift Übergabe der Spende. Göbel. Foto: fun

Möckenlohe (fun) Ein Füllhorn besten Blattl der Aktiven war der von Preisen und Ehrenscheiben Schützenmeister selbst an erster konnte beim Schützenball der Stelle mit einem 15,3-Teiler. Meis- Dianaschützen in Möckenlohe ter der Passiven war Ludwig Funk ausgeschüttet werden. Schützen- mit 93,7 Ringen. Die Ehrenschei- meister Willi Crusius jun. selbst be der Passiven ging heuer an konnte vom zweiten Schützen- Monika Crusius mit 154,2-Teiler. meister Andreas Alberter die Ein Schinkenschätzen lockerte neue Königswürde entgegen- den Abend zusätzlich auf. Auch nehmen. die Versteigerung von gespon- 60 Schützen waren an die Stän- serten Sachpreisen durch Rainer de beim Königsschießen Ende des Behr erzielte viel Zuspruch. Vorjahres getreten. Dazu konnte Nachdem die beiden Vorjah- nun jeder der Teilnehmer einen reskönige Peter Sellinger und Übergabe der Spende: Direktor Norbert Gradl und für die Personal- Festpreis in Form eines Sachwer- Stefan Meyer den letzten Tanz vertretung Siegfried Clemens im Kreis der Familie Brems. tes abholen. Johann Göbel sieg- mit ihren Insignien durchgeführt te mit einem sehr guten Teiler hatten, dankten sie ihren Liesln von 12,2. Vereinsmeister wurde mit einem Geschenk. Als neuer Diana-Schützen grillen Fisch Christoph Meyer mit 404 Ringen. Schützenkönig wurde dann Willi Christoph Meyer siegte auch bei Crusius jun., der Schützenmeister, Möckenlohe (e) Am Karfreitag, werden rechtzeitig an alle Mö- der Jugend mit 103,2 Ringen. Die eingeführt. Nach der Übergabe 29. März, bietet der Schützenver- ckenloher Haushalte verteilt und Jugendpunktscheibe ging eben- der Schützenkette folgte der tra- ein „Diana“ Möckenlohe wie alle können auch im Internet unter falls an ihn. Die Meisterschei- ditionelle Tanz. Auch der Anstich Jahre gegrillte Fische zum Ver- www.svdiana-moeckenlohe.de be der Aktiven gewann Marion eines Fasses Bier als Geschenk an kauf an. Bestellformulare hierzu heruntergeladen werden. Göbel mit 101,4 Ringen. Bei den die Abendgäste ist Tradition.

ANZEIGEN NATURSTEINE BÖHM Steinmetz · Steinbildhauer · Baumontagen

Möckenlohe, Im Hardt 2 85111 Adelschlag Telefon 0 84 24/12 97 Fax 0 84 24/88 57 84

[email protected] www.natursteine-boehm.de

Marmorbäder · Bodenbeläge · Fensterbänke · Waschtische · Küchenplatten Treppen · Massivarbeiten · Steine für Haus und Garten · Brunnentröge

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Adelschlag Ganz vorne mit dabei Bald vielleicht über 400 Mitglieder bei den Fans?

Möckenlohe (fun) 380 Mitglieder hat der FC Bayern Fanclub aus Möckenlohe derzeit. Die Mitglie- der waren bei der Jahresversamm- lung im Gasthaus Meyer über- zeugt, dass heuer noch die Mar- ke von 400 Mitgliedern geknackt Vorstand Frank Schmidt (v.l.), Sebastian Wittmann, Thomas Frey, Johannes Wittmann, Markus wird. Das Geheimnis der Attrakti- Schmelz, Dominik Alberter, Fabian Heigl und zweiter Vorstand Christian Meyer. vität des Vereines scheint die Mi- schung aus Fantreue zum FC Bay- gen Stuttgart mit 2:0 freudig ver- genommen wurde wieder das gung gestellt. Ein Fußballturnier ern, aber auch die Einbindung in künden. Von den inzwischen 3202 Faschingstreiben. Das Dorffest in Oberhaunstadt und das Fest das Ortsgeschehen zu sein. Fanclubs der Bayern ist Möcken- mit den anderen Vereinen war des Fanclubs in Nassenfels wa- Zweiter Bürgermeister Andre- lohe vorne mit Nummer 191 ein- wiederum erfolgreich. Wegen ren weitere Höhepunkte. Dort as Birzer sah in seinem Grußwort getragen. Lobend erwähnte der des Jubiläums der KLJB wird es gewann die Jugend beim Men- genau diese Kriterien, verbunden Vorstand auch die gute Zusam- heuer ausfallen. Das Maibaum- schenkickerturnier. mit dem System Bundesliga beim menarbeit mit den Buxheimern, fest und die Saisonabschlussfei- In München wurden in der Are- Volkssport Nummer 1 als Grund mit denen die Kartenkontingen- er sind wie im Vorjahr wieder na mehrere Spiele besucht. Auch für den Erfolg der Möckenloher. te abgestimmt werden. im Programm. Auch bei der Ta- heuer ist dies in der Planung. Frank Schmidt als Vorsitzender Die Finanzen des Vereines, gesskifahrt zum Wilden Kaiser In 2013 sollen neben den übli- konnte eingangs die Erfolgsmel- von Werner Wieland vorgetra- im Brixenthal waren 43 Perso- chen Festen noch das 100-jäh- dung des abendlichen Spiels ge- gen, waren im Plus. Sehr gut an- nen dabei. Die Radltour im Som- rige Gründungsfest der Krieger mer und das Kegelturnier, heu- in Pietenfeld und das örtliche er separat auch für Kinder, wur- KLJB-Jubiläum besucht werden. de sehr gut angenommen. Beim Bedauern musste der Vorstand Ferienprogrammpunkt der Ge- natürlich die zweiten Plätze des meinde waren 30 Kinder mit den FC Bayern in der Bundesliga und Aufsichtspersonen in der Allianz- der Chamiponsleague. Arena. Auch die Blutspendeakti- Die zehnjährige Vereinsna- on des RK in Nassenfels wurde del erhielten am Abend Fabi- mit knapp 20 Personen besucht. an Heigl, Jutta Heigl, Sebastian Über 100 Besucher hatte die Wittmann, Johannes Wittmann, weihnachtliche Feier im Gast- Regina Hollacher, Dominik Al- haus Meyer, bei der besondere berter, Thomas Frey, Jutta Preise zu gewinnen waren. Dem Frey, Anette Funk und Markus Verein wurde ein ganzer Trikot- Schmelz. Magnus Heimerl ist satz von Xaver Ziller zur Verfü- schon seit 25 Jahren mit dabei.

Zu Beginn des neuen Jahres beteiligte sich die Mannschaft des FC Bayern Fanclub Möckenlohe beim alljährlichen Hallenturnier bei den Freunden der IG-Rayern aus Oberhaunstadt. Die Vorrunde konnte souverän mit dem zweiten Platz abgeschlossen werden. Als man im Halbfi nale auf die AH traf, bekamen die Zuschauer einen Fußballkrimi zu sehen. Lange Zeit deutete sich ein Unent- schieden an. Als dann aber die AH aus Oberhaunstadt mit 4:2 in Führung ging, glaubte jeder, dieses Spiel sei entschieden. Der Anschlusstreffer zum 3:4 fi el aber erst 40 Sekunden vor Schluß. Als dann die letzen zehn Sekunden anbrachen, hatte zwar die AH den Ball, aber getrieben vom Anschlusstreffer konnten sich der Bayern Fanclub den Ball zurückobern, und mit einem gezielten Schuss zwei Sekunden vor Ende den Ausgleich erzielen. Im darauffolgenden Sieben-Meter-Schießen hatte der Bayern Fanclub aus Möckenlohe die besseren Schützen, den Zum Jahresabschluss 2012 spendierte Xaver Ziller (Mitte) einen besseren Torwart und auch das Glück auf seiner Seite. Im Finale originalen Trikotsatz des FC Bayern München der Fußballmann- stand man gegen den Gastgeber IG-Rayern aus Oberhaunstadt. schaft des FC Bayern Fanclubs Möckenlohe. Stellvertretenden für Das Finale wurde aber mit 4:0 gegen die Gastgeber, die das den FC Bayern Fanclub Möckenlohe bedanken sich die Vorständen ganze Turnier in einer eigenen Liga spielten, verloren. Frank Schmidt (li.) und Christian Meier auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei Ihrem Freund und Gönner Xaver Ziller. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Adelschlag Kunterbuntes Faschingstreiben Umzüge in Möckenlohe, Ochsenfeld und Pietenfeld lockten viele Narren auf die Straße

Möckenlohe (e) Hoch her ging es hen des vergangenen Jahres. So beim Faschingstreiben der Feu- wurden die steigenden Abwas- erwehr und des Bayern-Fanclubs sergebühren auf die Schippe ge- Möckenlohe. Die Veranstaltung nommen. „In Oxaföd wird wie- startete mit einem Faschingsum- der auf’s Häusl gangen, weils bei zug, angeführt von der Jugend- den Abwassergebühren gscheid blaskapelle. Hier wurden das hinlangen“, hieß es da. Als Sarot- Dschungelcamp und „50 Jah- timohren verkleideten sich die re Bundesliga“ auf Wägen zwi- Mitglieder des Gartenbauver- schen mehreren Fußgruppen eins, und auch das wenig erfolg- thematisiert. Auch die Jugend- reiche Hü-Abfi schen wurde the- garde aus trotzte er- matisiert. Neben vielen Hexen folgreich der klirrenden Kälte, und einigen Strohbären waren die Zuschauer dankten es mit auch drei „Kopfl ose“ im Gaudi- viel Applaus. Wahrlich ein Über- wurm mit dabei. Auch aus den raschungsauftritt war die Darbie- umliegenden Dörfern fuhren Die Schlümpfe waren los in Möckenlohe und zeigten ihre einstu- tung der Männer des Organisati- Wägen mit. So sucht der Ang- dierten Tänze. onsteams, die sich als „Möcken- lerverein aus Dollnstein immer loher Dreamboys“ verkleidet in noch denjenigen, der ihr Mäh- Günthner, Philipp Steib und To- rer Höhepunkt des Nachmittags die Höhen des Showtanzes wag- boot versenkt hat. Die Himmels- bias Gabler schmücken. durften sich die Maschkerer über ten. Zum großen Finale begeis- stürmer aus Biesenhard nahmen Pietenfeld (klk) Sommer, Son- den Besuch der Dollnsteiner Gar- terte die Gruppe Dance Venture den „Inschenjör“ aufs Korn, der ne, Sonnenbrand – am Dorf- de mit Prinzenpaar freuen. Diese aus Egweil die zuschauende bei der Planung der Hackschnit- platz ist der Partystrand, so lau- begeisterten die Zuschauer trotz Menge. So manchem Beobach- zelheizung in der alten Schule tete das Motto des diesjährigen widriger Temperaturen mit ih- ter stockte der Atem angesichts den Kamin vergessen hatte. „Ob Faschingstreibens in Pietenfeld. rem vollen Gardeprogramm und der aufwändigen Tanzfi guren. Drag-Queen oder Superstar, ob Der Gartenbau- und Landschafts- dem Prinzenwalzer. Die jünge- Zahlreiche Faschingsorden wur- Topmodel oder einer, der ein pfl egeverein Pietenfeld lud tra- ren Dorfplatzfaschingbesucher den an verdiente Mitglieder des Star mal war, ob Hinz und Kunz ditionell am Faschingssonntag konnten am Glücksrad verschie- Organisatorenteams verliehen. – alles trifft sich bei uns!“, skan- alle Faschingsfreunde zu seinem denste Preise erdrehen und sich „Ohne deren Engagement wäre dierten die Teilnehmer des Mö- bunten Treiben am Dorfplatz am Nagelbalken versuchen. Die die Durchführung des Dorffa- ckenloher Dschungelcamps. Im ein. Eröffnet wurde der Nach- KLJB Pietenfeld hatte außerdem schings nicht möglich gewe- Anschluss tanzte die Kindergar- mittag von der Pietenfelder eigens ein Beachvolleyballnetz sen“, so der Leiter des Organi- de „Möckfl öh“ für die Zuschau- Dorfmusi unter der Leitung von aufgestellt. Ein Match zwischen sationsteams, Hans Wolfsteiner. er, bevor Christian Krones ei- Lucia Birzer. Die Musiker über- der Vorstandschaft der KLJB und Mit Musik von DJ Chrisss klang nige humorige Anekdoten aus raschten die Gäste neben baye- einem Teil der Kapelle Alteisen der Tag stimmungsvoll aus. dem Dorfl eben des letzten Jah- rischer Blasmusik auch mit einem zog am späteren Nachmittag Ochsenfeld (e) Das traditionelle res zum Besten gab. Der silber- bunten Faschingsmedley und einige Zuschauer an und wur- Faschingstreiben ist für die Och- ne Ochsenorden wurde an And- sorgten so von Beginn an für de lautstark bejubelt. Bei Ein- senfelder Dorfbewohner Pfl icht, reas Gabler, Josef Wagner jun., beste Stimmung. Die zahlreichen bruch der Dunkelheit wurde das und auch viele Auswärtige trotz- Simon Mastrogregori, Bartholo- Gäste, welche sich großteils dem Treiben mit der Vorfreude aufs ten dem Schneetreiben und ver- mäus Göttler, Petra Dienesber- Motto entsprechend verkleidet nächste Jahr dann beendet. sammelten sich am Weiher vor ger, Julia Hausmann und Mar- hatten, wurden von der Vor- der Kirche. Sieben Wägen und kus Pfaller verliehen. Mit dem standschaft und den Ausschuss- Impressionen vom Fasching mehrere Fußgruppen widmeten goldenen Orden können sich ab mitgliedern des Gartenbauver- fi nden Sie auf den Seiten 12 sich vor allem dem Dorfgesche- sofort Norbert Volnhals, Michael eins bestens versorgt. Als weite- und 13!

ANZEIGEN

Wir pfl egen und begleiten mit Herz und Verstand! 22 Jahre

Stationäre Pfl ege & Ambulante häusliche Pfl ege Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim Tel. 0 84 27/98 59 50 Tel. 0 91 45/8 39 98 08 Zieglerstraße 22 · 85111 Pietenfeld Ambulanter Pfl egedienst Wellheim 84 27/9 85 95-1 56 Tel. 0 m Tel. (0 84 21) 15 72 · Fax (0 84 21) 8 04 93 www.omnicare-ggmbh.de Handy Nr. (01 71) 4 90 02 51 · [email protected]

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Fasching

Fasching in Möckenlohe mit zahlreichen blauen kleinen Gefährten.

Das Organisatorenteam trat als Überraschungsgast mit einer Performance auf.

Dorfplatzfasching in Pietenfeld

Möckenloher Kindergarde „Möckfl öh“ 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Faschinghi g

Die Sarottimohren des Gartenbauvereins Fotos: hli + Gabler

131 MITTEILUNGSBLATT VG NASNASSENFELSASASSENENNFELFELLS–S – AUAAUSGABEUSGASGSGAABEBE 33/23/3/2013/2/20011133 Egweil Egweil feiert ausgelassen die fünfte Jahreszeit Eggspatzen begeistern in der närrischen Zeit bei Bällen und Umzügen

eelles Tanzprogramm vorzustel- llen.e Zum Abschluss präsentierte ddas Eggspatzenprinzenpaar mit dder großen Garde noch ihr Pro- ggramm. Remmidemmi gab es nnoch einmal, als eine Unmenge LLuftballons, die in einem Netz aan der Decke hingen, herun- ttergelassene und am Boden zum PPlatzen gebracht wurden. Auch beim Rosenmon- ttagsumzuga waren die Egweiler in schönen Kostümen auf den BBeinen. Egweil (hpg) Eine lieb gewor- ddene Tradition ist inzwischen dder Altennachmittag am Fa- scschingssamstag im Egweiler SSportheim. Veranstaltet und oorganisiert wird er von der Da- mmengymnastikabteilung des TTSV mit Gitta Hirsch. Eingela- dden sind alle Seniorinnen und SSenioren ab 70 Jahren. Neben kkleinen Einlagen präsentierten ddie Showtanzgruppe „Dance VVenture“ ihr aktuelles Tanzpro- ggramm und auch die Eggspat- zzen waren mit ihrem gesamten Die Kindergarde und die Jugendgarde der Eggspatzen Fotos: Gabler HoHofstaat und allen Prinzenpaa- ren vertreten. Mit kleinen Auf- Egweil (hpg) Eine Vielzahl bun- kannte Stimmungskanone wur- aufbereitet. Wie alle Jahre war merksamkeiten wurden wieder ter Maskerer tobte in allerlei de ein ums andere Mal durch auch die Kindergarde der Nar- herausragende Jubiläen und Ge- Kostümen bei ausgelassener den Saal gefeuert. Denen ersten walla gekommen, um ihr aktuaktu- burtstage geehrt. Stimmung durch den Heindl- Auftritt hatte der Kin-n- saal in Egweil beim diesjährigen derhofstaat mit Prin-n- Kinderball der Eggspatzen. Zu zessin Annika II. undd den beliebtesten Verkleidungen Prinz Bernhard I. Diee zählen immer noch kleine Prin- Moderation übernahmm zessinnen in teilweise aufwendi- wieder der Kinderhof-f- ger Ausstattung und schießwü- marschall, Leonie Vogl.l. tige Cowboys. Gesehen wurden Die Kindergarde be-- auch jede Menge an Phantasie- geisterte mit der tän-- kostümen. Gleich von Anfang an zerischen Umsetzungg mischten sich die Gardemädchen des Triumph marschess unter das lustige Narrenvolk, um aus Aida. Trainiert wer-r- mit den Kindern nach den sie von Bettina Ed-- bekannten Fa- ler. Hinreißend undd schingsliedern schwungvoll tanzte dass zu tanzen oder Kinderprinzenpaar sei-- in einer lan- nen Prinzenwalzer zurr gen Polonai- Musik von „die fabel-- se durch den hafte Welt der Amelie““ Saal zu ziehen. und rauschte im wei-- Prinzessin Te- teren Verlauf zur Mu-- resa und Prinz sik von mit Kommis-- Sebastian reihten sar Maigret förmlichh sich ebenfalls in das über das Parkett. Die bunte Treiben ein, Jugendgarde hat sich in dem auch die mit ihren Trainerin- Reise nach Jerusa- nen Christa und Lena lem für alle eine Steppich, sowie Wilma turbulente Gaudi Endres, Disney meets wurde. Die schon modern ausgesucht seit Jahren be- und jugendlich frisch 14 MITTEILUNGSBLATTATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/23/2013013 Egweil

Vortrag über chro- nische Erkrankungen

Der Katholische Frauenbund Egweil lädt zu einem Vortrag zum Thema: „Werden wir ein Volk von chronisch Kranken? Ursachen und Möglichkeiten zur Vorbeugung und Heilungs- unterstützung“ recht herzlich ein. Der Referent des Abends ist Dr. Martin Gailhofer, Arzt und Homöopath aus Pfünz. Er wird auch auf die Fragen der Anwe- senden gerne eingehen. Der Vortrag fi ndet statt am Mitt- woch, den 20. März 2013, um 19.30 Uhr im Gasthaus Heindl, Egweil. Dazu eingeladen sind alle am Thema Interessierten aus dem Verbreitungsgebiet des Mitteilungsblattes.

ANZEIGE Party nach Rosenmontagsumzug

Egweil (hpg) Große Party war ler Burschenverein mit Julian wieder angesagt nach dem Ro- Geissler einen Jugendtreff, senmontagsumzug im Sport- bei dem aber auch jede Men- heim in Egweil. Zum zweiten ge Älterer wieder ihren Spaß Mal veranstaltete der Egwei- hatten.

Fahrt der „Landfrauen aktiv“ Gemeinsam zu Ihrer Egweil (e) Die „Landfrauen ak- Nach einer gemeinsamen Kaf- Traum-Immobilie! tiv“ fahren am Mittwoch, 20. feepause im Möbelhaus Gruber März, gemeinsan nach Gaimers- kann noch die dortige Geschenk- heim und besichtigen das Al- abteilung für Ostern besichtigt tersheim „St. Elisabeth“. Die werden. Abfahrt ist um 13.30 Sie möchten sich endlich den Traum vom eigenen Einrichtungsleiterin Frau Stieg- Uhr am Gemeinde-Zentrum Eg- Zuhause erfüllen? Oder besitzen Sie bereits eine ler erzählt etwas über die Pfl ege weil. Anmeldung zwecks Fahrge- Immobilie und möchten diese modernisieren? und den Alltagsablauf des Hei- meinschaften erfolgt bei Renate mes und führt durch verschiede- Luidl 08424 / 981 oder Monika Was immer Sie auch vorhaben - wir haben die richtige ne Abteilungen und Stationen. Neumeier 08424 / 88 58 720. Lösung für Sie.

Sprechen Sie mit uns - gerne beraten wir Sie individuell Fastenessen in Egweil und kompetent. Fast schon zur Tradition ist das Familiengottesdienst. Anschlie- Fastenessen des Pfarrgemeinde- ßend gibt es eine leckere Gemü- Ihr Beraterteam der rates und des Frauenbundes Eg- sesuppe im gegenüberliegen- Geschäftsstelle Nassenfels weil am Misereor-Sonntag ge- den Gemeindezentrum, ebenso worden. Deshalb laden wir alle Kaffee und Kuchen. Die diesjäh- Fit in allen Disziplinen herzlich am Sonntag, 17. März, rigen Firmlinge werden wieder Raiffeisen-Volksbank dazu ein. An diesem Tag feiern Waren aus dem Eine-Welt-Laden Neuburg/Donau eG wir zuvor um 10.15 Uhr einen verkaufen. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Egweil Jugendschützen bei Gaumeis- Eulen für den Garten terschaften erfolgreich Egweil (hpg) Am 12. März fi ndet Gemeindezentrum besichtigt um 18.30 Uhr im Gemeindezent- werden. Die Materialkosten be- rum ein Bastelabend mit dem The- tragen je nach Größe zwischen ma „Eulen für den Garten“ statt. acht und zehn Euro. Die Leitung hat Monika Neumei- Anmeldungen nehmen bis spä- er. Ein Ausstellungsstück kann im testens 6. März Monika Neumeier Schaukasten vor unter Tel.: (0 84 24) 8 85 87 20 und dem Gertraud Pfaffel, Tel.: (0 84 24) 15 24 entgegen.

Die Egweiler Schützenjugend freute sich über die erbrachten Leis- Müllsammelaktion und tungen bei den Gaumeisterschaften 2013. Hinten von links: Laura Heinrich, Stephanie Bauer, Regina Mertel und Anna Heinrich; vorne Ostereierschießen von links: Tim Hirsch, Fabian Fetsch, Martin Funk, Carolin Mertel und Daniela Heigl. Die Schützenjugend des Schüt- ger, sowie alle Interessierten zenvereins „Schuttertaler Heide“ zum Ostereierschießen in den Bei den Gaumeisterschaften des 5. Platz. Schüler männlich: Mit Egweil veranstaltet am Samstag, Schützenraum ein. Am Sonn- Sportschützengaues Ingolstadt 157 Ringen wurde Jan Loos sieb- den 23. März 2013 einen Tag tag, den 24. März 2013 haben zeigte die Egweiler Schützenju- ter und mit 155 Ringen Fabian „Aktion saubere Landschaft – Sie in der Zeit von 13 Uhr bis 17 gend ihr Können und erreichte Fetsch Achter. Müll weg aus Wald und Flur“. Uhr die Möglichkeit, für 3,50 beachtliche Erfolge. So wurde in Jugend weiblich: Den 4. Platz Jede Bürgerin und jeder Bürger Euro zwischen 3 und 24 Oster- der Disziplin Luftgewehr 3-Stel- erreichte Anna Heinrich mit 376 ist hierzu herzlich eingeladen. eier (gefärbt und von freilau- lung Jugend mit sagenhaften 589 Ringen und Carolin Mertel mit Kinder und Jugendliche bit- fenden Hühnern) zu gewin- Ringen von 600 möglichen Anna 370 Ringen den 7. Platz. Zehnte te eine Einverständniserklärung nen. Der Durchschnittsgewinn Heinrich Gaumeisterin. Sie erziel- wurde Daniela Heigl mit 345 Rin- unterschrieben von den Eltern liegt bei 14 Eiern. Die gewon- te liegend 199, stehend 194 und gen und auf Platz 12 kam Verena mitbringen. Auf entsprechende nenen Eier werden sofort aus- knieend 196 Ringe. In der Diszip- Loos mit 318 Ringen. Kleidung achten und Arbeits- gegeben. lin Luftgewehr 3-Stellung Schüler Jugend männlich: Hier wur- handschuhe nicht vergessen. Kinder unter 12 Jahre dürfen erreichte Laura Heinrich mit 280 de Martin Funk mit 354 Ringen Treffpunkt ist um 9 Uhr beim leider noch nicht schießen, ihr Ringen (von 300 möglichen) den fünfter. Parkplatz Heindl-Wirt. habt bei einem „Nagelwettbe- 2. Platz bei den Mädchen und Fa- Junioren A weiblich: Mit 363 Der Schützenverein Egweil werb“ aber die gleiche Gewinn- bian Fetsch mit 262 Ringen den 3. Ringen kam Regina Mertel auf lädt alle Bürgerinnen und Bür- möglichkeit. Platz bei den Buben. den 6. Platz und Stephanie Bauer mit 356 Ringen auf den 7. Platz. Bei der Disziplin Luftgewehr Junioren A männlich: Daniel stehend gab es für die Egweiler Achtung, Altpapiersammlung Heindl landete mit 330 Ringen Jugendschützen folgende auf den 11. Platz. Egweil (e) Die Jugendfußballab- bereitstellen. Wir bedanken uns Platzierungen: Junioren B männlich: Den 22. teilung des TSV Egweil sammelt bei allen Sammlern und möch- Schüler weiblich: Laura Hein- Platz belegte mit 302 Ringen Tim wieder Altpapier am Samstag, ten bereits jetzt auf die nächste rich belegte mit 171 Ringen den Hirsch. 23. März. Bitte Papier ab 8 Uhr Sammlung im Juni hinweisen.

Vom Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung Egweil wurden alle Egweiler Mini s- tranten zu einem Kegelabend und Pizzaessen ins Sport- heim Egweil eingeladen. Diese lustige Faschingsgaudi ließen sich die Minis nicht entgehen und kegelten mit Begeiste- rung um die Wette.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Egweil Denkmalgeschützter Zustand Einschreibung in der Schule Nassenfels Historisches Pfarrhaus Egweil wird saniert Nassenfels (e) Für das Schuljahr Egweil (hpg) Nun geht es endlich Pfarrers vorgesehen 2013/2014 können Kinder am los. Das historische Pfarrhaus in Eg- und wird auch da- Dienstag, 9. April, 13.30 bis 15.30 weil und mit eines der ältesten Ge- hingehend aus- Uhr eingeschrieben werden. Die bäude im Landkreis wird saniert. gestattet. Da- Schuleinschreibung in der Volks- Bauherr ist die Katholische Kir- für fließen schule Nassenfels, Weingarten- chenstiftung St. Martin. Der neue auch er- weg 1, ist möglich für Anwoh- Kirchenpfl eger, Berthold Mertel, hebli- ner der Ortschaften Nassenfels, stellte in einer Informationsveran- che Egweil, Wolkertshofen, Meilen- staltung das Konzept und die wei- Zu- hofen, Zell an der Speck. tere Abwicklung vor. Die örtliche Mit Beginn des Schuljahres Bauaufsicht übernimmt ehrenamt- werden alle Kinder schulpfl ich- lich Herbert Schlamp. Das fast 1,2 tig, die bis zum 30. September Mio-Projekt bleibt in seinem denk- 2013 sechs Jahre alt werden oder malgeschützten Zustand überwie- bereits einmal von der Aufnah- gend erhalten, wird aber nach me in die Grundschule zurück- heutigen Grundsätzen moderni- Die Außenfassade bleibt in gestellt wurden. Auf Antrag der siert. Die Außenfront und auch ihren Grundzügen unver- Erziehungsberechtigten wird ein die alte Haustüre bleibt erhalten, ändert, wird aber moder- Kind, das in den Monaten Okto- wird aber saniert. Auch alle Par- nisiert. Foto: Gabler ber bis Dezember geboren wur- kettböden sollen möglichst so ver- de, schulpfl ichtig, wenn zu er- bleiben wie sie sind. Das Dachge- warten ist, dass das Kind voraus- schoss bleibt ebenfalls unverän- schüsse durch die Diözese. Die Räu- Platz. Die Verantwortlichen gehen sichtlich mit Erfolg am Unterricht dert. Bei den Fenstern und Türen me im Erdgeschoss werden zu An- davon aus, dass rund 70.000 Euro teilnehmen kann. Ein Kind, das ist noch keine endgültige Entschei- teilen von der Gemeinde genutzt. in Eigenleistung erbracht werden am 30. September mindestens dung gefallen. Der erste Stock ist Dort fi nden auch sanitäre Anla- können. Diese Zahl hat auch ein sechs Jahre alt ist, kann für ein komplett für die Wohnräume des gen und der Technikraum seinen Architekturbüro errechnet. Grund- Schuljahr von der Aufnahme in sätzlich werden keine Arbeiten mit die Grundschule zurückgestellt Gewährleistung in Eigeninitiative werden, wenn zu erwarten ist, übernommen, stellte Mertel deut- dass das Kind voraussichtlich erst lich klar, sondern extern nach Aus- ein Schuljahr später mit Erfolg schreibung vergeben. Auch Arbei- oder nach Maßgabe von Art. 41 ten am Dach werden aus Gefahren- Abs. 1 BayEUG am Unterricht der gründen von Fachfi rmen erledigt. Grundschule teilnehmen kann. Ab sofort beginnt die Freilegung Mitzubringen sind eine Abstam- der Fundamente und das Abtra- mungsurkunde bzw. das Famili- gen des Putzes innen und außen enstammbuch, ferner eine Be- auf rund 1 bis 2 Meter Höhe. Auch stätigung des Gesundheitsamtes die Böden sollen rund 60 cm abge- über die Teilnahme an der schul- tragen werden, falls möglich. Zur ärztlichen Untersuchung. Der besseren Isolierung wird dann mit Termin für einen eventuell not- Glasschotter aufgefüllt. Freiwilli- wendigen Test der Schulfähig- ge Helfer sind sehr erwünscht und keit einzelner Kinder wird mit- Im Erdgeschoss wird der Putz auf rund einen Meter Höhe abge- können sich ab sofort bei Mertel geteilt. Die Aufnahme erfolgt an tragen für eine spätere Isolierschicht, der Boden soll rund 60 cm melden. Die komplette Fertigstel- der zuständigen Sprengelschule. tief abgegraben werden und zur besseren Isolation mit Glas- lung ist für den Herbst 2014 ge- Die Entscheidung über die Auf- schotter aufgefüllt werden. Foto: Gabler plant. nahme trifft die Schulleitung.

ANZEIGEN

*'+<70)5#0+6a451.#4 Photovoltaik- anlagen .GKVYGI   +PIQNUVCFV Beratung /€JNJCWUGP Projektierung )OD* 6GN  OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM Solar-Bau GmbH ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Retzbuck 45 ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI 85116 Egweil Tel. 0 84 24/88 50 66 ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP Fax 0 84 24/88 50 68 ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP -WPFGPFKGPUV CWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP WWW.SOLAR-BAU.COM

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Nassenfels Faschingsbesucher trotzen widrigem Wetter Tolle Stimmung beim Faschingsendspurt in Nassenfels

Nassenfels (hli) Keinen Abbruch weil waren nicht nur die „Goaßl- haben die frostigen Temperatu- schnalzer“, sondern auch einige ren und der Schneefall der lusti- Ägypter gekommen. Die Ägypter gen und ausgelassen-fröhlichen hatten ja damals mit Grabräubern Stimmung beim Faschingsend- zu kämpfen und heute versucht spurt am Faschingsdienstag in man in Egweil, den Holzräubern Nassenfels getan. Auch die Ver- den Garaus zu machen. antwortlichen des Katholischen Seit vielen Jahren als Garden Burschenvereins Nassenfels zeig- waren wieder der gesamte Hof- ten sich als Organisatoren er- staat der Egweiler Eggspatzen freut, dass trotz des Wetters wie- mit Kinder-, Jugend- und großer Foto: hli der viele hunderte Besucher zur Garde, dem Prinzenpaar Teresa I. großen „Faschingssause“ gekom- und Sebastian I. sowie dem Kin- men waren. derprinzenpaar Annika II. und Ein Nassenfelser Stammtisch Am Ende in jedem Fall auch in Den Auftakt des bunten Trei- Bernhard I. dabei, darüber hinaus rollte zum einen mit einem lee- diesem Jahr wieder ein höchst ge- bens bildete dabei wieder der die Preither Garde und schließlich ren Papa-Mobil, schließlich wird lungener Faschingsendspurt, bei traditionelle „Gaudiwurm“ durch auch noch die Gruppe „Dance ja ein neuer Papst gesucht, sowie dem die zahlreichen Gäste und den Ort mit vielen bunten Maske- Venture“ aus Egweil. zum zweiten mit seinem „ORGAN- Besucher wegen der großen Gau- rern und zahlreichen Themenwä- Neben den ganzen Fußgruppen isierten Verkaufsmobil“ durch die di selbst die widrigen Wetterver- gen, zum Teil sehr aufwändig und waren am Umzug aber auch wie- Straßen, denn „ein paar Schei- hältnisse in Kauf nahmen und sich liebevoll gebaut und dekoriert. der einige Faschingswägen mit ne vom Konto abgehoben, und nicht die Stimmung vermiesen lie- Angeführt wurde der Um- aktuellen Themen aus dem Ort schon stehst Du in der Liste ganz ßen. zug wieder von den Schutterta- selbst, aber auch darüber hinaus oben!“ Weitere Impressionen vom Fa- ler Musikanten, die ja auch als beteiligt, allen voran der Katho- Auch aus den umliegenden Or- sching fi nden Sie auf den Seiten Starkapelle aus der Münchener lische Burschenverein selbst mit ten beteiligten sich wieder einige 12 / 13. Allianz-Arena bekannt sind und drei Gefährten: Zum einen war bunte Faschingswägen am Nas- Senioren feiern Fasching deswegen alle mit FC Bayern Re- da der Berliner Flughafen, bis zu senfelser Gaudiwurm: Aus Mö- genjacken passend zum Wetter dessen Eröffnung wohl noch Jah- ckenlohe kam die Landjugend Nassenfels/Wolkertshofen (hli) kostümiert waren, sowie den Ver- re vergehen werden. Zum zwei- mit dem Thema „50 Jahre Bundes- Nicht nur Kaffee und Kuchen ge- einsvorständen des Burschenver- ten der geplante Bau einer Boc- liga“ verbunden mit dem Hinweis, nossen die 68 Senioren, welche eins und dem Bürgermeister. cia-Bahn beim Tennisheim, wel- dass man auch selber in diesem Pfarrer Penkalla und Pfarrge- Nicht fehlen durften natürlich cher kurzerhand einige Bäume Jahr noch sein 20-jähriges Beste- meinderatsvorsitzender Hollinger auch die wilden Strohbären mit weichen mussten, was letztend- hen mit einem Fest im Juli feiern aus der gesamten Pfarrei Nassen- ihren Treibern sowie zahlreiche lich nicht von allen positiv gese- wird. Die jungen Leute vom „Bau- fels beim diesjährigen Senioren- Nassenfelser Fußgruppen, lus- hen wurde, so dass auch hier der wong“ aus Zell waren als Piraten fasching im Gasthaus Stark be- tig und originell verkleidet als Fertigstellungstermin noch in den unterwegs und hatten im Schlepp- grüßen konnten. Bei der erstmals „süße Weintrauben“ für einen Sternen steht. Schließlich paro- tau ihre Pirateninsel mit dabei. im neuen und von den Wirtsleu- besonderen Premiumjahrgangs- dierten die Burschen auch noch Jugendliche aus Tauberfeld hat- ten schön dekorierten „Gewölbe- wein, die Hühner „Chickendales“, die inzwischen erneut im Markt- ten einen ganzen „Zoo“ auf einen saal“ stattfi ndenden Feier kamen welche den Hahn im Korb such- rat diskutierte Bitte der Nassen- Wagen gepackt und präsentierten auch persönliche Unterhaltungen, ten, eine ganze Gruppe „Kinde- felser Fußballer auf Teerung des sich mit den unterschiedlichsten Spaß und Tanz nicht zu kurz. Den rüberraschungseier“ oder auch Weges entlang des Sportplatzes, Tieren und schließlich waren, wie musikalischen Rahmen lieferte da- die „Knastis“ vom Katholischen denn „Die Gemeinde wollte zu- alle Jahre, auch noch die Irgerts- bei wieder die Jugendblaskapelle Frauenbund Nassenfels, die eben- erst den Weg am Sportplatz net heimer mit einem ganzen LKW der Schuttertaler Musikanten aus so wie Guttenberg und Schawan sanier´n, drum müssen die Zu- samt Anhänger dabei, sie feier- Nassenfels. Auch die Kinder- und ihren Doktortitel verloren haben schauer bei schlechtem Wetter ten in einer Hütte eine ordentli- Jugendgarde der Egweiler Eggs- und nun ihre Strafe absitzen. die Gummistiefel anziang“. che Apres-Ski-Party. patzen traten auf. Auf dem un- Mit von der Partie war auch die terhaltsamen Programm standen gesamte Belegschaft der Nassen- zudem lustige Geschichten und felser Bäckerei Bauer, kostümiert Anekdoten, eine Polonaise quer als Bautrupp, schließlich steht in durch den Saal und am Abend als diesem Jahr ein großer Erweite- Abendessen ein leckerer Schwei- rungsbau an. Ein recht aktuel- nebraten. les Thema griff eine Gruppe fa- Als kleines Geschenk bekamen schingsbegeisterter Nassenfelser alle Seniorinnen und Senioren auf, welche sich gegen die Studi- noch ein „Knall-Bonbon“, wofür engebühren aussprachen: Da es der Krankenpfl egeverein in eine sich um „Wirtschafts“-Studenten gerollte Serviette süße Überra- handelte und es in Nassenfels nur schungen packte. Nach der Prä- noch zwei Gaststätten gibt, wä- mierung der Maskerer, die in be- ren sie mit ihrem Studium ja auch sonderer Weise das Motto „Eine in zwei Semestern durch. Nicht nur die „Jungen“, auch die „Alten“ können Fasching feiern, Seefahrt die ist lustig - Piraten Auch aus den Nachbarortschaf- so auch heuer wieder beim Seniorenfasching der Pfarrei Nassen- los!“ aufgegriffen haben, ging ein ten waren wieder einige Fußgrup- fels, bei dem ein buntes und abwechslungsreiches Programm gelungener, lustiger Faschings- pen mit von der Partie: Aus Eg- geboten war. nachmittag zu Ende. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Nassenfels HERZLICHEN Altbürgermeister feiert 85. Geburtstag WUNSCH! GLÜCK bis 1996, also 25 Jahre, poli- tisch begleitet hatten. Als wei- Nassenfels (spa) Bereits am tere Gratulanten waren ehe- frühen Freitagvormittag, den malige Mitarbeiter aus seiner 8. Februar, überraschten die von ihm aufgebauten Verwal- Schulkinder zusammen mit Rek- tung gekommen. Nicht fehlen torin Irmgard Steib den Jubilar durften die Schuttertaler Musi- mit einem Ständchen, während kanten, denen er sich nicht nur Pfarrer Martin Penkalla für die durch seine aktive musikalische Kirchengemeinde gratulierte. Zeit, sondern auch darüber hi- Zu einer Geburtstagsfeier der naus bis heute besonders ver- besonderen Art hatten sich am bunden fühlt. Deshalb war für Abend die Familienangehöri- diesen Abend nicht nur ein Ge- gen, Freunde und Wegbeglei- burtstagsständchen angesagt, ter von Peter Hecker zu seinem Kapellmeister Edi Bauer über- 85. Geburtstag im Gasthaus reichte auch noch ein Erinne- Weidenhiller in Nassenfels ein- rungsbild. gefunden. Dies waren im Be- Die politische Prominenz wur- sonderen die Vorstände der 15 de von Landrat Anton Knapp, Vereine aus Nassenfels, Wol- Bezirksrat Reinhard Eichiner kertshofen und Meilenhofen- und Bürgermeister Andreas Zum 85. Geburtstag von Altbürgermeister Peter Hecker gratu- Zell, in denen der Jubilar Mit- Husterer vertreten. Der Bürger- lierten dem Ehrenbürger Bürgermeister Andreas Husterer und sein glied ist. Hinzu kamen die Ge- meister würdigte in seiner Ge- Stellvertreter Konrad Hollinger. meinderäte der ersten Stunde, burtstagslaudatio die Lebens- die Peter Hecker vom Jahr 1971 leistung von Altbürgermeister Peter Hecker. Trotz schwierigs- Landrat Anton Knapp gab sei- ter Bedingungen nach der Ge- ner Freude Ausdruck, dass er mit bietsreform 1971 gelang es Peter Hecker einem ehemaligen dem Jubilar, dass die Gemeinde Bürgermeister-Kollegen Dank Nassenfels und darüber hinaus und Anerkennung zollen kann, die Verwaltungsgemeinschaft der durch seinen Fleiß und Ein- eine positive und zukunftsori- satz viel für seine Mitbürger ge- entierte Entwicklung nehmen tan hat. Ein Bürgermeister ist im konnte. Mehr als 30 Millionen Jahr 365 Tage im Amt, diese Be- D-Mark wurden in dieser Zeit lastung muss auch die Familie in den Bau von Kanalisation mittragen. Deswegen galt sein mit Kläranlage, den Straßen- Dank auch der Frau Elisabeth bau, die Errichtung der Schule und den Kindern. mit Turnhalle und den Rathaus- Der Jubilar nahm seine gelun- bau investiert. Der derzeitige gene Geburtstagsfeier zum An- Rathauschef wünschte seinem lass, nicht nur allen zu danken, Amtsvorgänger nicht nur viel sondern er steuerte im Laufe des Gesundheit, damit er seinem Abends noch einige amüsante Hobby, dem Wald, nachgehen Anekdoten aus seinem Leben kann, er überreichte neben ei- bei, welche bei den Gästen für nem Geschenkkorb auch noch entsprechende Heiterkeit sorg- Ein besonders herzlicher Glückwunsch zum 85. Geburtstag kam einen Krug, gefüllt mit 85 Ein- ten, während sie sich am reich- von Landrat Anton Knapp. Euro-Münzen. haltigen Buffet bedienten.

ANZEIGEN 12. BAU-INFO-TAGE Samstag, 9. 3. 2013 FRÖMTER von 10 bis 17 Uhr Sonntag, 10. 3. 2013 Camping-, US/BW-Waren & Outdoor Farbkopien, Fahnen und Modellbaufi guren von 10 bis 17 Uhr FUNKkomplett Seit 16. April 2012 in neuen Räumen: ROLLADEN – SCHREINEREI perfekt JOHANN-FRIEDRICH-STR. 3 - Hilpoltstein Tel. 0 91 74/13 92 – www.Froemter-Shop.de NEU! Jetzt auch in FACEBOOK – like us! Ingolstadt-Irgertsheim Öffnungszeiten: Erchanstraße 22 Montag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Beratung – Information – Ausstellung Samstag: 9 bis 13 Uhr 19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Nassenfels Bauern sollen Forderungen stellen Abgabe von alten Uniformen der FFW

Gebietsversammlung des BBV mit wenig positiven Neuigkeiten Nassenfels (e) Die freiwillige Feu- erwehr Nassenfels weist darauf hin, dass Uniformen und Uni- formteile Eigentum des Feuer- wehrvereins sind. Darum möchte sie alle bitten, die noch Unifor- men oder Uniformteile besitzen und sie nicht mehr benötigen, diese bei Familie Heckl (Nassen- fels, Bonaberg 11) abzugeben. Dadurch wird dem Verein viel Geld erspart, denn diese Uni- formen werden gereinigt und wieder neu verteilt. In diesem Zusammenhang sollen sich alle Mitglieder, die noch Uniformen oder Uniformteile benötigen, beim ersten Vorstand melden. Blühende Landschaften nach Einschätzung der Bauern in weiter Ferne. Nicht nur die Gefahr, dass Fördergelder für Blühfl ächen oder Randstreifen wegfallen, fürchtet der BBV. Versammlung der Nassenfels (fun) Eine gute Nach- Gemeindegremien seien oft von gesehene Verpfl ichtung zu um- Feuerwehr richt konnte Erika Meier vom wenig Sachverstand und mehr weltpolitischen Maßnahmen, Bayerischen Bauernverband von der politischen Haltung ge- sieht der BBV kritisch. Denn durch Nassenfels (e) Die FFW Markt Nas- (BBV) Ingolstadt den Landwir- tragen. Auch eine Novellierung Maßnahmen, die Flächen aus der senfels e.V. lädt alle Mitglieder, ten bei der Gebietsversammlung der Gülleverordnung mit Lager- Produktion ausklammern, ver- Freunde und Gönner am 3. März in Nassenfels im Gasthaus Wei- fristen bis zu neun Monaten sei schärfe sich die Nahrungsmittel- um 19 Uhr zur alljährlichen Jah- denhiller mitbringen. Der Entlas- so ein Beispiel. Dazu komme, so situation noch mehr. Der Finanz- reshauptversammlung ins Gast- tungsantrag beim Agrardiesel ist Erika Meier, eine zusätzliche Ab- rahmen der EU bis 2020 liege bei haus Schweiger ein. Jedes anwe- nur noch zwei Seiten lang und sicherung, für Wasserschutzge- lediglich knapp über 1 Prozent sende Vereinsmitglied erhält zwei relativ einfach auszufüllen. Dann biete doppelwandig gefordert des Bruttonationalproduktes. Freigetränke (0,5 Liter). Die Tages- war es auch schon vorbei mit den und ohne Bestandsschutz, die Dazu käme noch mehr Bürokra- ordnung ist dem öffentlichen Ge- positiven Nachrichten. Ein Ge- langfristig für bäuerliche Betrie- tie wegen zunehmend nötiger meindeaushang zu entnehmen. setz über Diesellagerung könn- be das Aus bedeutet. Spekulation Kontrollen. Schwierig sei abzu- Ebenfalls am 3.März fi ndet am te Schwierigkeiten mit sich brin- mit Boden durch Nichtlandwirte sehen, ob die Kulturlandschafts- Vormittag eine Messe für die ver- gen. Eine bundeseinheitliche Re- müsse ein Riegel vorgeschoben programme für Blühflächen, storbenen Mitglieder statt. Treff- gelung darüber würde auch die werden, so die Referenten. Das Randstreifen, die in Bayern ger- punkt hierfür ist eine halbe Stun- kleinen Hoftankstellen gleich- Grundstücksverkehrsgesetz sei ne angenommen werden, dann de vor Gottesdienstbeginn am Rat- stellen mit gewerblichen Groß- strikt umzusetzen. Der Landkreis wegen Doppelförderung über- haus. Zu diesen beiden Terminen verbrauchern und damit strenge Eichstätt sei auch betroffen von haupt noch zum Tragen kom- wäre eine zahlreiche Beteiligung Regeln einführen. der neu vorgesehenen Abgren- men können. Der BBV habe zur in Uniform wünschenswert. Josef Kroll, der Kreisobmann zung der benachteiligten Gebie- neuen Situation viele Vorschläge des BBV, stellte eingangs der Ver- te, dafür werden noch Prämien erarbeitet. sammlung, die Helmut Schwei- im Ausgleich gewährt. Positiv sah Robert Reimann informierte Jäger versammeln sich ger als Ortsobmann eröffnet hat- Kroll die Öffentlichkeitsarbeit. über den Sozialversicherungsbe- te, die neuen Führungsgremien Schulbesuche auf Bauernhöfen reich, der neue bundeseinheitli- Nassenfels (e) Die Versammlung nach den Wahlen im vergange- und das Näherbringen der tägli- che Träger der Sozialversicherun- der Jagdgenossenschaft Meilen- nen Jahr vor und übernahm die chen Arbeit sei ein wichtiger Fak- gen werde vom Mitglied selbst hofen/Zell fi ndet am Freitag, 15. Rückschau und einen Ausblick. tor, um Lebensmittel wieder er- nicht verspürt. Die Beiträge der März, um 19.30 Uhr im Gasthaus 2012 sei für die Bauern mit we- lebbar werden zu lassen. Heuer Berufsgenossenschaften orien- Schießl in Meilenhofen statt. Die niger Problemen behaftet gewe- werde beim Kreisbauerntag auf tieren sich zukünftig mehr an Tagesordnung wird im Aushang sen. Das sei auch für den BBV po- dem Eichstätter Volksfest der der Arbeit im Betrieb (Viehzah- bekannt gegeben. sitiv, da er sich nicht mit den Kla- Maschinenring wegen eines Ju- len) als an den Flächen. In fünf gen der Mitglieder in dem Maße biläums im Mittelpunkt der Auf- Jahren sei Deutschland auf einen auseinandersetzen musste. Die merksamkeit stehen. Die Mitglie- gleichen Tarif umgestellt. St. Nikolaus in wichtige Tagesarbeit konnte in der rief Kroll auf, heuer im Wahl- Vorsorgevollmachten sollten den Mittelpunkt gestellt wer- jahr berechtigte Forderungen an am besten mit notarieller Aus- neuem Glanz den. Das Thema Landfraß stehe die Parteien zu stellen. fertigung durchgeführt werden. Am Ostermontag, 1. April 2013, noch immer im Zentrum. Paten- Zahlungsansprüche gebe es Auch ein Testament sei notwen- fi ndet um 13.30 Uhr eine Füh- te auf Tiere und Pfl anzen lehne weiterhin, so Erika Meier. Nur lie- dig, um Erbauseinandersetzun- rung durch die renovierte Pfarr- der BBV strikt ab. Zunehmend gen sie ab 2013 alle auf der glei- gen oft um Kleinigkeiten zu ver- kirche St. Nikolaus in Nassen- stehe das Bauen im Außenbe- chen Höhe. In Bayern werden da- meiden. Reimann riet, den BBV fels statt. Es wird auf die Bau- reich im Fokus. Werden die Ge- für je Anspruch einheitlich 345 bei allen Problemen oder Verträ- geschichte, die künstlerische setze neu geregelt und die Pri- Euro gewährt. Diskutiert werde gen wie Hofübergaben zu kon- Ausstattung und auf restaurato- vilegierung aufgehoben, sei das über die weitere Ausgestaltung sultieren. Eine breite Palette von rische Ergebnisse eingegangen. das Ende von bäuerlichen Inves- der gemeinsamen Agrarpolitik Gesprächsangeboten stehe hier Edeltraud Schürch begleitet die titionen. Die Entscheidungen der (GAP). Das „Greening“, eine vor- zur Auswahl. Besucher durch das Gotteshaus. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Nassenfels

Vorbereitungen bei der Nassenfelser Frauenbund bindet Palmröschen Theatergruppe laufen auf Hochtouren Der Katholische Frauenbund Nassenfels lädt zum Palm- Ab März beginnt Kartenvorverkauf für „Die Dorfratsch´n“ röschenbinden in das Pfarrheim ein. Die Termine zum Binden versprochen, dass er die Haus- sind für Dienstag und Mittwoch, hälterin Kathl (Teresa Strobl) 5. und 6. März, jeweils ab 8.30 trotzdem am Hof behalten Uhr und ab 19 Uhr vorgesehen. wird. Kathl, die Neugierde in Die fertigen Palmröschen wer- Person, kümmert sich jedoch den wie immer in der Bäckerei nicht nur um den Haushalt, son- Bauer verkauft. Wir würden uns dern mischt sich auch kräftig in freuen, wenn viele Frauen zum das Privatleben von Bertl ein. Binden kommen würden. So fällt ihr auch eines Tages ein Brief vom Bertl an eine gewis- se „Fanni“ (Maria Schweiger) in die Hände. Zusammen mit der Bürgermeistersfrau Rosl (And- Bibelgesprächs- rea Heiß) blüht nun der Ratsch abend im Dorf über ein angebliches G’spusi von Bertl. Als dann auch Zu einem Bibelgesprächsabend noch ein Inserat in der Zeitung mit dem Thema „Wäre Christus erscheint, in dem Bertl einen nicht auferstanden ... – Was be- Hof für zwei Millionen sucht, deutet Ostern für den christli- ist der Dorfratsch nicht mehr chen Glauben – damals und heu- zu bremsen. Sogar der choleri- te ?“ am Donnerstag, 21. März Damit die Aufführungen der Nassenfelser Theatergruppe auch sche Bürgermeister Ignaz (Ma- 2013, um 19.15 Uhr im Pfarrheim heuer wieder ein voller Erfolg werden, proben die Akteure schon nuel Schmidt), der Bertls Sohn Nassenfels lädt der Pfarrgemein- mehrere Wochen fl eißig die einzelnen Szenen. Das Bild stammt von Peter mit einer Mistgabel von derat Nassenfels/Wolkertshofen den letztjährigen Aufführungen und zeigt (von links nach rechts): seinem Hof vertrieben hatte, herzlich ein. Referent ist Herr Manuel Schmidt, Manuel Köstler, Eva Göbel und Teresa Strobl. weil er ein Verhältnis mit seiner Michael Pesold aus Eichstätt. Tochter Regerl (Eva Göbel) hat, Nassenfels (hli) Auch heuer lau- bzw. 1. April. Beginn der Auf- wird plötzlich lammfromm. Mit fen die Vorbereitungen bei den führungen ist jeweils um 19.30 allen Mitteln will er nun eine Mitgliedern der Nassenfelser Uhr. Hochzeit seiner Tochter mit Theatergruppe schon wieder Der Kartenvorverkauf für dem „reichen“ Bauernsohn Pe- Versammlung der auf Hochtouren, geprobt wird alle Aufführungen beginnt ab ter bewerkstelligen. In seiner Wanderfreunde eifrig am diesjährigen Stück Freitag, 1. März, bei Adelheid Geldgier übersieht er aber, dass „Die Dorfratsch´n“, einem Bau- Heckl in Nassenfels unter Tel. ihm von allen nur eine Komödie Am Sonntag, 10. März, fi ndet ernschwank von Fred Horn- 0 84 24/9 05. vorgespielt wird, um die Mit- um 14 Uhr die alljährliche Ge- dasch. Kurz zum Inhalt des Stückes: gift seiner Tochter in die Höhe neralversammlung der Schut- Das Stück wird wieder an fünf Der Bauer Bertl (Klaus Witt- zu treiben. Als dann die besag- tertaler Wanderfreunde im Abenden im Gasthaus Schwei- mann) und sein Sohn Peter te „Fanni“, die vor 30 Jahren Gasthaus Weidenhiller statt. ger in Nassenfels aufgeführt, (Manuel Köster) bewirtschaften nach Amerika ausgewanderte Am Vormittag fi ndet eine Mes- und zwar am Freitag, Samstag nach dem Tod der Bäuerin zu- und als verschollen gegoltene se für die verstorbenen Mitglie- und Palmsonntag, 22., 23. und sammen den Hof. Es reicht ge- Schwester von Bertl auftaucht, der statt. Die Vorstandschaft 24. März, sowie am Ostersonn- rade zum Nötigsten, aber Bertl ist natürlich Überraschung und lädt dazu recht herzlich ein. tag und Ostermontag, 31. März hatte seiner Frau am Sterbebett Verwirrung groß.

ANZEIGEN KÜCHE + RAUM Fürstauer Sollnau 23 · 85072 Eichstätt Tel. 0 84 21/93 54 01

www.kueche-raum.com

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Nassenfels Vorstandschaft der Nassenfelser Krieger komplett Peter Hecker für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt

Nassenfels (hli) Zur jährlichen hin zählten die Kreiskriegerwall- es gelungen sei, mit elf neuen Die Kassenprüfer Hans Schie- Generalversammlung waren die fahrt im Mai in Egweil sowie das jungen Mitgliedern in gewis- ber und Konrad Thurner hatten Mitglieder des Nassenfelser Krie- Totengedenken am Volkstrauer- ser Weise schon für die Zukunft die Finanzen geprüft und bestä- ger-, Soldaten-, Reservisten- und tag in Nassenfels und am Solda- des Vereines vorzusorgen. Die tigten eine richtige und ordent- Kameradschaftsvereins am Sonn- tenfriedhof in Zell zum Jahres- „Mahnung zum Frieden und liche Buchführung, weshalb tag, 17. Februar 2013, geladen. programm. der Einsatz für Freiheit und Frie- auch die Entlastung der Vor- Vorsitzender Karl Heiß begrüßte Vertreter des Vereines nah- den durch die Erinnerung an die standschaft durch die Mitglie- hierzu unter anderem auch Eh- men mit einer Mannschaft beim Schrecken des Krieges“ müssten der einstimmig erfolgte. renvorstand Martin Rußer, Alt- Menschenkickerturnier im Rah- Hauptanliegen der Kriegerverei- Die Suche nach einem weite- bürgermeister, Ehrenmitglied men des 25-jährigen Vereinsju- ne bleiben. Mit seinem Dank für ren Fahnenbegleiter beschäftig- der Kreiskriegervereinigung und biläums des FC Bayern-Fanclubs die Übernahme dieser wichtigen te die Versammlung dann unter Ehrenbürger von Nassenfels Pe- Nassenfels sowie am Aufgabe verband Hus- Punkt „Verschiedenes, Wün- ter Hecker sowie Bürgermeisterster PartnerschaPartnerschaft-ft- terer auch den sscheche und Anträge“. Zur Fahnen- Andreas Husterer. strestreffenffen Wunsch, ababordnung,or aktuell bestehend In diesem Jahr war turnusge-sge- dass aus LLudwig Bauer, Rupert Mei- mäß wieder die gesamte VVor-or- er uundn Karl Murr, bräuchte man standschaft neu zu wählen.len. drindringendg noch eine weitere Per- Da sich jedoch alle bisherigengen son, die unter den Anwesenden Amtsinhaber wieder zur Ver-er- aberab nicht gefunden werden fügung stellten, konnten diee konnte.k Die Vorstandschaft Neuwahlen alle einstimmig, wird daher weiterhin ak- äußerst fl ott und auch völ- tiv die Augen offen hal- lig unkompliziert über die ten und Personen anspre- Bühne gehen: Vorsitzender chen müssen. Bei Inter- bleibt demnach Karl Heiß, esse kann man sich auch sein Stellvertreter ist nach jederzeit beim Vorstand wie vor Bernhard Schieber. melden. Die Kasse bleibt in der Hand Im Rahmen des gleichen von Peter Köstler, und Bene- Tagesordnungspunktes dikt Hollinger fungiert wei-- wurdenw die Mitglieder dann terhin als Schriftführer. Auchch auchau darüber informiert, als Beisitzer wurden die bishe-he- dassdas die nächste Kreiskrieger- rigen Amtsinhaber Ludwig BBau-au- wallfahrtwallf am 26. Mai 2013 in er, Karl Speth und Rupert Mei-Mei- PietenfeldPiete stattfi nden wird. Die er bestätigt. Eine winzige Än-Än- Seit 60 Jahren hält Altbürger- VorstandschaftVorst bittet dabei um derung betraf die Kassenprüfer:üfer: dederr bebei-i- meister, Ehrenmitglied der zahlreichezahl Beteiligung durch Neben dem wiedergewähltenlten dedenn MMusik-usik- Kreiskriegervereinigung und die Mitglieder.M Neben dem dort Hans Schieber rückt für Konrad vereine aus Nassen- Ehrenbürger von Nassen- am gleichen Wochenende statt- Thurner als zweiter Mann Mar- fels und Fladungen teil. Darüber fels Peter Hecker (Mitte) dem fi ndenden Vereinsjubiläum des tin Herdegen nach. hinaus wurden einigen Vereins- Nassenfelser Kriegerverein Pietenfelder Kriegervereins wird Im Rahmen der Generalver- mitgliedern zu runden Geburts- die Treue. Hierzu gratulierten man sich in 2013 aber auch noch sammlung stand in diesem Jahr tagen die besten Glückwünsche Vorsitzender Karl Heiß (links) am Feuerwehr- und Floriansfest zudem auch wieder eine Ehrung überbracht. Das zweimal durch und sein Stellvertreter Bern- am 4. Mai 2013 in Meilenhofen eines langjährigen Mitgliedes an: die Vorstandschaft organisato- hard Schieber (rechts) und beteiligen. Für seine mittlerweile 60-jährige risch übernommene Nikolaus- überreichten als Dank und Nach dem Hinweis auf die Mitgliedschaft zum Verein wur- Cafe der Pfarrei zugunsten der Anerkennung eine Urkunde. vom 6. bis 8. September 2013 de seitens der Vorstandschaft Kirchensanierung mit einer ge- Foto: hli stattfindende Fahrt des Mei- Peter Hecker eine entsprechen- samten Spendensumme von lenhofener Kriegervereins nach de Auszeichnung mit Urkunde 1.340 Euro sowie die traditionell Frankreich an die Kriegsgedenk- verliehen. zusammen mit Feuerwehr und man dieser Verantwortung auch stätten in Verdun und Metz, wo In seinem Jahresbericht konn- Schützenverein abgehaltene noch möglichst lange in Zukunft man sich bei Interesse entwe- te Vorsitzender Heiß erfreuli- Weihnachtsfeier rundeten das Sorge tragen und gerecht wer- der beim Nassenfelser Vorstand cherweise elf Neueintritte ver- Vereinsjahr ab. den kann. Heiß oder auch direkt beim künden, so dass sich bei nur ei- Heiß dankte allen Mitgliedern Weiterhin verlas Schriftführer Meilenhofener Vorstand Wolf- nem Austritt durch Todesfall und vor allem seinen Vorstands- Hollinger die Protokolle der letz- gang Kleinwächter erkundigen unter dem Strich die Gesamtmit- kollegen, der Fahnenabordnung ten Generalversammlung sowie und anmelden kann, sowie der gliederzahl des Vereines im Ver- und dem Böllerschützen Karl aller Vorstandssitzungen, ehe Information, dass demnächst gleich zum Vorjahr um zehn Per- Speth sowie der Marktgemein- Kassier Peter Köstler die Vereins- auch wieder die Anschaffung sonen erhöhte. Heiß erinnerte de für die gute Zusammenarbeit fi nanzen aufzeigte: von Vereinskleidung geplant rückblickend auf 2012 zudem an und das Engagement. Insgesamt überwogen ver- ist, um sich auch zukünftig bei die Beteiligung mit der Vereins- Worte des Dankes richte- gangenes Jahr die Einnahmen, Anlässen einheitlich und in gro- fahne an der ersten Maiandacht te auch Bürgermeister Andreas so dass unter dem Strich in der ßer Anzahl präsentieren zu des Katholischen Burschenverei- Husterer an den Vorsitzenden Vereinskasse erfreulicherweise können, beschloss Heiß die Ver- nes und an der Fronleichnams- Heiß und seine gesamte Vor- sogar ein kleines Plus von rund sammlung mit dem Leitspruch prozession in Nassenfels. Weiter- standschaft, vor allem auch weil 577 Euro blieb. „in Treue fest“. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Nassenfels Probestunde „Basketball – Jahreshauptversammlung Hobby Mix“ Anglerclub Schuttertal

Der FC Nassenfels bietet im Früh- Nicht-Mitglieder) ab 16 Jahre Die Mitglieder des Anglerclubs Für seine 35-jährige Mitglied- jahrsprogramm ganz neu jetzt sind herzlich willkommen. Ver- Schuttertal haben im Januar schaft wurde Kassier Ludwig auch Basketball in Form einer bindlich anmelden kann man 2013 ihre Jahreshauptversamm- Schießl geehrt. Wie jedes Jahr gemischten Hobby-Gruppe an. sich direkt nach der Probestun- lung abgehalten. Im Gasthaus werden auch heuer wieder am Am Montag, 4. März, fi ndet um de. Für FCN-Mitglieder ist dieses Schießl in Meilenhofen stellte Karfreitag im Fischerheim in Zell 18 Uhr eine kostenlose Probe- Angebot im Jahresbeitrag ent- der 1. Vorstand Herbert Gößl an der Speck gegrillte Makrelen stunde zum Kennenlernen statt. halten. Detailliertere Informa- die Aktivitäten des vergangenen gegen Vorbestellung angebo- Interessierte Frauen und Män- tionen gerne bei Frauke Bauer Jahres und den Ausblick für das ten. Bestellzettel werden früh- ner (FCN-Mitglieder und auch (Tel.: 0 84 24/88 46 66). Jahr 2013 vor. zeitig verteilt.

Altpapiersammlung Am Samstag, 16. März, sammelt am Gehsteig bereitgestellt sein. der FC Nassenfels zum ersten Bitte keine Großkartonage zur Mal in diesem Jahr Altpapier. Sammlung geben. Es wird dann Wir bitten darum, dass sich alle von freiwilligen Helfern abge- Bürger an der Aktion beteiligen, holt und zur Sammelstelle im da der Erlös unserer Jugend zu Nassenfelser Bauhof gebracht. Gute kommt. Das Papier sollte Das Altpapier kann auch direkt in handliche Pakete gebündelt an der Sammelstelle zwischen 8 oder in kleinere Kartonschach- bis 12 Uhr abgegeben werden. teln gestapelt bis 8 Uhr sichtbar

Von links: Ludwig Schießl und Herbert Gößl 1. Vorstand

Neue Abteilungs- Rückrundenauftakt gründung „Fitness“ Fußball

Wie bereits in der alljährlichen Sonntag, 24. März 2013: Generalversammlung des FC • 13.00 Uhr FC Nassenfels II Nassenfels am 6. Januar 2013 gegen TSV Egweil angekündigt, plant der Verein • 15.00 Uhr FC Nassenfels Mit neuem Outfi t können die „Bambinis“, also die U6-Mannschaft die Gründung der Abteilung gegen Croatia Großmehring des FC Nassenfels unter der Betreuung von Josef Weidenhiller und „Fitness“. Hierzu fi ndet am 3. Ralf Seitz (1. und 2. von rechts) in das neue Jahr 2013 starten. Das März um 15 Uhr im Vereinslokal Sonntag, 30. März 2013: Autohaus Gerich in Nassenfels, mit auf dem Bild Jürgen Gerich Weidenhiller eine Versammlung • 13.00 Uhr 1. FC Paulusho- (links), hatte den jungen Fußballnachwuchs mit neuen Trainingsan- statt, zu der wir herzlich einla- fen II gegen FC Nassenfels II zügen ausgestattet. Entsprechend stolz präsentierten sich daher den. Der FC Nassenfels freut sich • 15.00 Uhr TSV Etting II auch die jungen Kicker und Kickerinnen bei der Übergabe. auf eine rege Teilnahme. gegen FC Nassenfels Foto/Text: hli

ANZEIGE

23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013 Service-Seite

Terminkalender

Freitag, 1. März Gartenbauvereins Nassenfels: „Wie wird unsere Zeitung 19.00 Uhr Weltgebetstag in der Kirche Wolkertshofen hergestellt.“ Abfahrt bei Getränkemarkt Meier. Anmeldung bis spätestens 8.3.2013 bei M. Gerich tel. 413; oder R. Meier tel. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des VdK mit Neuwahlen im Gasthaus 1274. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Schißler 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen des Kath. Frauenbundes im Mittwoch, 13. März Pfarrheim. Anschließend Generalversammlung. 19.00 Uhr Palmbüschelbasteln des Kath. Frauenbundes im Pfarrheim Samstag, 2. März 19.30 Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Möckenlohe im Gasthaus Meyer. Tagesordnung siehe Gemeindeschaukasten. 9.00 Uhr Einkehrtag der Pfarreiengemeinschaft Egweil/Nassenfels in Eichstätt, Ende 16.00 Uhr Samstag, 16. März 19.30 Uhr Generalversammlung des TSV Egweil 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des O+G-Verein Möckenlohe im Gasthaus Meyer. Des Weiteren wird die Sonntag, 3. März Satzungsänderung besprochen. Während der Versammlung 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Landschaftspfl e- werden wir Sie auch wieder mit Kaffe und Kuchen bewirten. gevereins Pietenfeld 20.00 Uhr Bockbierfest des Schützenvereins Enzian im Gasthaus Schißler 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Krieger- und Kameradenvereins Pietenfeld im Gasthaus Fischerwirt Sonntag, 17. März 11.15 Uhr Fastenessen der Pfarrei im Gemeindezentrum Montag, 4. März 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Mittwoch, 20. März 19.30 Uhr Vortrag: „Chronische Krankheiten“ Ref.: Dr. Gailhofer, Pfünz, Mittwoch, 6. März im Gasthaus Heindl 19.00 Uhr Palmbüschelbasteln des Kath. Frauenbundes im Pfarrheim Freitag, 29. März Samstag, 9. März 11.00 Uhr Fischgrillen des Schützenvereins Enzian 09.00 Uhr Kesselfl eischessen des OMC in der Clubhütte im Anwesen Permanetten 19.00 Uhr Jagdversammlung 19.30 Uhr Versammlung der Jagdgenossenschaft Egweil im Gasthaus Freitag, 5. April Schneider. Tagesordnung siehe Gemeindeaushang. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Ochsenfeld im Gasthaus Schißler. Tagesordnung im ortsüblichen Aushang Sonntag, 10. März zur Einsicht. 14.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Vereins für Garten- und Landschaftspfl ege Ochsenfeld im Gasthaus Schißler. Dem offi zi- Donnerstag, 23. Mai ellen Teil schließt sich das schon traditionelle Kaffeekränzchen 19.00 Uhr Zusatzveranstaltung „Blasmusik im Festzelt“ im Festzelt des an. Krieger- und Kameradenvereins Pietenfeld

Dienstag, 12. März Freitag, 24. Mai, bis Sonntag, 26. Mai 15.15 Uhr Informationsfahrt zum Donaukurier nach Ingolstadt des 100 Jahre Krieger- und Kameradenverein Pietenfeld

Der Theaterverein Ochsenfeld/Biesenhard lädt zum Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfris- „Da Himme wart net“ im Gasthaus Bösl, Biesenhard, ein. tig geändert werden und sind deshalb unverbind- 02.03., 03.03., 09.03., 15.03. und 16.03. 19.30 Uhr lich. Die offi ziellen Einladungen erfahren Sie aus- 10.03. und 17.03. 17.00 Uhr schließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden. 03.03 14.00 Uhr

Abgabeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen für die Abgabetermin/ Erscheinungstage in 2013 ist jeweils Redaktionsschluss um 12 Uhr an folgenden Terminen: für die nächste Ausgabe des ➧ März: Dienstag, 19. Februar ➧ April: Dienstag, 19. März ➧ Mai: Dienstag, 22. April ➧ Juni: Dienstag, 21. Mai Mitteilungsblattes der Verwaltungs- ➧ Juli: Dienstag, 18. Juni ➧ August: Dienstag, 23. Juli gemeinschaft Nassenfels ist ➧ September: Dienstag, 20. August ➧ Oktober: Dienstag, 17. September ➧ November: Dienstag, 22. Oktober ➧ Dezember: Dienstag, 19. November spätestens Dienstag, Mailen Sie Beiträge an mitteilungs- 19. März 2013, [email protected]. 12.00 Uhr.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 3/2013