Interalpen Magazin

Herbst & Winter 2020 / 2021 Liebe Gäste, das Jahr 2020 hat begonnen, wie es sich wohl niemand von uns vorgestellt hat. Nach einer langen Zeit des Inne- haltens keimt nun aber wieder der Wunsch nach Norma- lität und Gewohntem in uns.

Was in solch einer Situation gut tut, sind Beständigkeit, ­Sicherheit, aber natürlich auch ein wenig Abwechslung. Wir im Interalpen-Hotel haben jegliche Vorberei- tungen getroffen sowie auch viele Ideen gesammelt, um Ihnen erneut einen wunderbar erholsamen Aufenthalt bieten zu können.

Ob interessante Kulturwanderungen in farbenfroher ­Natur, eindrucksvolle Museumsbesuche in städtischem Flair, bezaubernde Christkindlmärkte mit atemberauben- der Aussicht oder teuflisch gute Brauchtumsveranstal- tungen: Herbst und Winter in den Tiroler Bergen halten wieder unzählige Schätze zum Entdecken für Sie bereit.

Umrahmt werden die spannenden Aktivitäten wie ­immer von unseren beliebten Angeboten und Annehmlich- keiten. Genießen Sie die Ruhe und Großzügigkeit des Interalpen-Spa, wählen Sie aus einem vielseitigen Pot- pourri wohltuender Behandlungen und lassen Sie sich von haubenprämierten Köstlichkeiten aus unserer Küche ­verwöhnen.

Denn eine Botschaft hat uns während der letzten Monate wohl alle erreicht: Das Wichtigste ist es, sich auf die we- sentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren und jeden einzelnen Tag zu genießen.

Wir freuen uns schon darauf, Sie wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis zu Ihrer ­Ankunft alles Gute.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Ihre

Karl Brüggemann Christine Riedl-Knief Hoteldirektor Stv. Direktorin & Interalpen-Hotel Tyrol Guest Relations Interalpen-Hotel Tyrol Die Porta Claudia bei

Auf den Spuren der Vergangenheit

Die heißen Sommertage liegen hinter uns und langsam macht sich der Herbst in den Tiroler Bergen bemerkbar. Viele zieht es nun zu Spaziergängen und Wanderungen hinaus in die farbenprächtige Natur. Wie wäre es, die Olympiaregion Seefeld bei nächster Gele- genheit von einer anderen Seite kennenzulernen? Denn wo immer Sie sich gerade auch bewegen, können Sie spannende Geschichten aus früheren Epochen entdecken. Ganz nach dem Motto: „Herbst- zeit ist Kulturzeit“ verbinden wir auf einer gemütlichen Wande- rung in Scharnitz Naturerlebnisse mit spannenden Einblicken in längst vergangene Zeiten.

Ein geschichtsträchtiger Ort Das Dorf Scharnitz ist der kleinste Ort am Seefelder Hochplateau, Goldene Herbsttage in den Tiroler Bergen zählt durch seinen Anteil am Karwendelgebirge allerdings zu den flächenmäßig größten Gemeinden des Bundeslandes. Hier, wo die ihren Ursprung hat, sind beeindruckende Kapitel der Interalpen-Tipp Geschichte geschrieben worden. Beim alten Zollamt startet die zweistündige Wanderung auf dem „Kulturwanderweg“ durch das Interalpen-Tipp Entspannt in den Herbst Ortsgebiet von Scharnitz. Zwölf nummerierte Tafeln informieren 06. September – 22. Oktober 2020 auf insgesamt drei Kilometern über die wechselvolle Vergangenheit Tirol wie damals (Nicht buchbar im Zeitraum 25. – 27. September 2020) des Dorfes und seiner Umgebung: vom Grenzübergang über die Isarbrücke bis hin zu einer der wohl bekanntesten Wehreinrich- Als Teil der Tiroler Landesmuseen bietet das Volkskunstmuseum in * 2 Übernachtungen in der Zimmerkategorie Ihrer Wahl tungen des Landes. Einsichten in das Leben der Bürger Tirols in vergangenen (Premium, Superior, Deluxe, Deluxe Twin) Zeiten. Die umfangreichen Sammlungen präsentieren Objekte aus * 1 Spa-Gutschein im Wert von € 40 pro Person und Aufenthalt* Vermächtnis einer Landesfürstin den Bereichen Handwerk, Hausindustrie sowie „Hab und Gut“. Zu * Inklusive aller Leistungen des Interalpen-Standard Höhepunkt des Rundwanderweges ist die Porta Claudia. 1633 bestaunen gibt es außerdem prachtvolle Krippenkunst, traditio- während des Dreißigjährigen Krieges unter Landesfürstin Claudia nelle Trachten sowie Stuben aus Gotik, Renaissance und Barock. *Der Gutschein gilt nur für Spa-Behandlungen und Personal de’ Medici erbaut, sollte die Befestigungsanlage den Grenzschutz Weiters widmen sich interessante Ausstellungen den Themen ­Trainings und ist nicht für andere Leistungen einlösbar. sicherstellen. Heute zeugen nur noch Ruinen von der einstigen „Das pralle Jahr“ sowie „Das prekäre Leben“. Hier können Sie Größe und Pracht der Porta Claudia. Sechs Meter hohe Mauern, Feste und Bräuche im Jahreszyklus erkunden oder auch Zusam- Preis pro Person ab € 498 zerfallene Vorwerke, gewaltige Gewölbe, tiefe Wassergräben und menhänge zwischen Ritualen, Glaube, Magie und Vorstellungen im Doppelzimmer Premium mächtige Befestigungswälle erzählen noch immer von den damali- des Jenseits kennenlernen. gen Ereignissen in Scharnitz. Volkskunstmuseum: Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck Für weitere Informationen zu dieser und anderen Kulturwanderungen in Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 09.00 bis 17.00 Uhr » Informationen & Buchungen +43 (0) 50809-30 oder www.interalpen.com der Olympiaregion steht Ihnen der Tourismusverband gerne zur Verfügung. www.tiroler-landesmuseen.at www.seefeld.com Atmung als Quelle des Glücks

Nach einer wohltuenden Behandlung im Interalpen-Spa bieten die Ruhebereiche unzählige Möglichkeiten, die gewonnene Entspan- nung nachhaltig wirken zu lassen. Dabei ist es wichtig, eine Balance zwischen der äußeren Welt und unserem Inneren herzustellen. Entspannung pur im Tiroler Saunadorf Wie das am besten funktioniert? Durch unsere Atmung. Denn wer bewusst atmet, kann jederzeit und überall ein Wohlgefühl herbei- führen. Mit den folgenden zwei Atemübungen holen Sie sich die Kraft von Innen: Goldene Milch ­Extraportion Erholung und inneren Frieden: Bauchatmung für das Wohlbefinden Die goldene Milch ist unser Gesundheits-Tipp für den Winter. Ihr Setzen oder legen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen würzig-süßlicher Geschmack ist nicht nur lecker, sie wirkt auch und atmen Sie bewusst durch die Nase in den Bauch ein, sodass ­entgiftend, regulierend, stärkend, wärmend und entzündungshem- sich die Bauchdecke sanft hebt. Halten Sie den Atem für einen mend. Eine Wohltat für Ihr Immunsystem! kurzen Moment an und atmen Sie anschließend wieder komplett aus. Wenn Sie eine Hand auf den Bauch legen und die andere auf 100 ml Wasser Ihre Brust, können Sie spüren, wie sich der Atem in Ihrem Körper Interalpen-Tipp 500 ml Pflanzenmilch verteilt. Wiederholen Sie die Übung mehrmals. (z. B. Mandel-, Hafer-, Dinkel-, Kokos- oder Sojamilch) Relax Pur 1 Stück frischer Ingwer, ca. 1 cm breit Wechselatmung für innere Harmonie 1 Stück frische Kurkuma, ca. 2 – 3 cm breit Setzen Sie sich bequem hin. Nun benötigen Sie den Daumen und * 3 Übernachtungen in der Zimmerkategorie Ihrer Wahl (oder: 1 TL Kurkuma-Pulver) Ringfinger Ihrer rechten Hand. Halten Sie nun mit dem Ringfinger (Premium, Superior, Deluxe, Deluxe Twin) 1 MSP Zimt Ihr linkes Nasenloch zu und atmen Sie über das rechte ein. Ver- * 1 Spa-Gutschein im Wert von € 45 pro Person* 1 Prise schwarzer Pfeffer schließen Sie dann mit dem Daumen das rechte Nasenloch, halten * 1 Aromaölmassage (35 Minuten) 1 Prise Nelken und Muskat (optional) Sie den Atem kurz an und lösen Sie den Ringfinger, um über das * 1 Gesichtsbehandlung „Deep Cleansing“ (45 Minuten) Agavensirup oder Honig zum Süßen linke Nasenloch auszuatmen. Atmen Sie nun wieder über das linke * Inklusive aller Leistungen des Interalpen-Standard Nasenloch ein, halten Sie den Atem erneut kurz an, lösen Sie den Pürieren Sie den geschälten Ingwer und Kurkuma mit Wasser, Daumen und atmen Sie über das rechte Nasenloch wieder aus. *Der Gutschein gilt für Spa-Behandlungen und Kosmetikprodukte sodass keine Stücke mehr vorhanden sind. Ingwer-Kurkuma-Was- Die Übung kann mehrmals wiederholt werden. und ist nicht für andere Leistungen einlösbar. ser in einem Topf unter Rühren etwas einkochen lassen. Den goldenen Sud mit den restlichen Gewürzen verfeinern und die Hinweis: Atemübungen, bei denen die Luft angehalten wird, Preis pro Person ab € 859 Pflanzenmilch hinzugeben. Goldene Milch auf Temperatur bringen sind während einer Schwangerschaft nicht geeignet! im Doppelzimmer Premium und mit Agavensirup oder Honig süßen. » Informationen & Buchungen +43 (0) 50809-30 oder www.interalpen.com Kulinarischer Genuss in den gemütlichen Interalpen-Stuben

Genießen mit gutem Gewissen Interalpen-Tipp

Die Interalpen-Küche ist seit Jahren ein Fixstern am heimischen Nachhaltig und ausgezeichnet Chef’s Table Kulinarik-Himmel. Mario Döring und sein Team verwöhnen unsere Mario Döring ist ein Verfechter des „From Nose to Tail“-Prinzips. Gäste in sechs gemütlichen Stuben sowie im beeindruckenden Die edelsten Stücke von Fleisch und Fisch werden den Gästen in Erleben Sie am Interalpen-Chef’s Table ein kulinarisches Verwöhn- Panorama-Wintergarten. Dabei ist der Küchenchef stets darauf feinsten Kreationen serviert. Aus den restlichen Teilen entstehen programm der besonderen Art. Lounge-Musik, stimmungsvolle bedacht, österreichische Klassiker, internationale Gerichte und selbstgemachte Fonds, die wiederum als Basis für hervorragende Beleuchtung und eine stilvolle Tafel verwandeln die Interalpen-­ neue Kreationen geschickt miteinander zu verbinden. Und das Suppen und Saucen dienen. Auch das täglich hausgemachte Brot Küche in eine elegante Location mit Blick hinter die Kulissen. immer mit dem Anspruch, so regional und nachhaltig wie möglich findet weitere Verwendung. Was übrig bleibt, wird einfach zu Knö- zu arbeiten. Ein Balance-Akt, der sich im nationalen Vergleich mehr delbrot und Semmelbröseln verarbeitet – ganz im Sinne einer Mario Döring schwingt den Kochlöffel und zaubert mit seinem als sehen lassen kann. nachhaltigen Produktion. Team ein Degustationsmenü der Extraklasse. Begleitet werden die raffinierten Kreationen auf Wunsch von handverlesenen Weinen Regional und hochwertig Das Zusammenspiel aus Qualität, Nachhaltigkeit und kreativer oder alkoholfreien Säften, passend ausgewählt von der Chef-­ Gemüse, Fleisch und Milchprodukte von Bauern aus der Umge- Inszenierung ist das Erfolgsrezept der Interalpen-Küche. So wurde Sommelière Theresa Lichtmannegger. bung, Fisch aus der Region Seefeld und Kräuter aus dem eigenen das À-la-Carte Restaurant vom renommierten Gault&Millau-­ Garten. Was herrlich klingt, schmeckt auch in vollendeter Form als Führer mit 14,5 Punkten und zwei Hauben bedacht. Der Interalpen-Chef’s Table wurde von Gault&Millau mit exzellen- Wiener Schnitzel oder Kaiserschmarrn einfach köstlich. Denn die ten 17 Punkten und vier Hauben ausgezeichnet und verspricht hochwertigen Zutaten, die in der Interalpen-Küche verwendet Kulinarik im Interalpen-Hotel Tyrol steht somit für Genuss auf erlesenen Genuss in außergewöhnlichem Ambiente. werden, machen die unzähligen raffinierten Gerichte auf der höchster Ebene. Und das mit einem guten Gewissen. Speise­karte erst zu wahren Gaumenfreuden. Urlaub im Interalpen – rundum beeindruckend Im Dezember ist der Teufel los

Wenn dunkle Gestalten mit schaurigem Glockenläuten durch kalte Winternächte ziehen und Schaulustige sich vorsichtig dem ein- drucksvollen Treiben nähern, dann ist es wieder so weit: Nikolaus und Krampus sind gekommen, um die Braven zu belohnen und die Unartigen zu tadeln.

Von Krallen und Tuifln Der jahrhundertealte Brauch aus dem Alpenraum ist ein Fixpunkt der Tiroler Adventszeit. Rund um den Krampustag (05.12.) und Nikolaustag (06.12.) erwachen im ganzen Land unheimliche Wesen, um der Bevölkerung ein wenig das Fürchten zu lehren. Meist junge Männer schlüpfen dafür in zottelige Felle und setzen sich geschnitzte Holzmasken (Larven) auf, die den schrecklichsten Teufelsvorstel- lungen gerecht werden. Die großen, schweren Glocken mit Ketten um die Hüften gehängt und mit Ruten ausgestattet, treiben sie ihr Unwesen. Das Wort Krampus stammt aus dem Mittelhochdeut- schen und bedeutet so viel wie „Kralle“ beziehungsweise „etwas Lebloses oder Verdorrtes“. In Tirol ist auch der Begriff Tuifl (Teufel) gebräuchlich. Hiervon leitet sich das „Tuifltratzen“ ab. Mutige versuchen dabei, die Tuifl zu ärgern (tratzen) ohne erwischt zu werden. Der Nikolaus und sein dämonischer Begleiter treten meist am 05. oder 06. Dezember bei Umzügen auf und symbolisie- ren das Gute und Böse. „Verwandt“ ist der Krampus mit den heid- nischen Tiergestalten der Perchten. Diese trifft man aber ausschließlich in den sogenannten Rauhnächten während des Jah- reswechsels an.

Lebendiges Brauchtum In Tirol existiert eine Vielzahl an Tuifl-Vereinen. Ihre Mitglieder arbeiten jedes Jahr fieberhaft auf verschiedene Umzüge hin. Beson- Traditionelle Krampuslarve Kaiserweihnacht mit Blick auf Innsbruck deres Augenmerk liegt dabei auf der Gestaltung der schrecklich anmutenden Masken. Diese werden unter großem Aufwand aus Zirben- oder Lindenholz geschnitzt sowie mit Ziegenbock-, Stein- bock- oder Widderhörnern versehen. Der Fantasie und Schaurig- Kaiserliche Weihnachten keit sind keinerlei Grenzen gesetzt. Und auch die Anzüge aus Ziegen-, oder Schaffell können sich sehen lassen, bringen diese Die Stadt Innsbruck ist berühmt für ihre bunte Vielfalt an Christ- doch teilweise bis zu 30 Kilogramm auf die Waage. kindlmärkten. Absoluter Hingucker und eine Neuheit unter den Märkten ist die Kaiserweihnacht am berühmten Bergisel an jedem Einige der Umzüge sind in den letzten Jahren vielfach zu richtigen Adventwochenende (Freitag bis Sonntag). Mit atemberaubenden Events avanciert, bei denen imposante Einlagen mit Feuershows Ausblicken auf die Stadt sowie die imposante Nordkette und und Musik geboten werden. Parallel dazu gibt es aber auch etliche umgeben von historischen Schauplätzen legen die Veranstalter traditionellere Veranstaltungen – beispielsweise in Seefeld. großen Wert auf ein traditionelles Weihnachtserlebnis: Kunst- und Handwerksaussteller (Glasbläser, Kerzenzieher, Adventkranzbin- Krampusse in der Olympiaregion der u.v.a.m.) präsentieren ihre Geschicke und Produkte. An unzäh- Am 04. Dezember 2020 kann man auch in der Olympiaregion die ligen Verkaufsständen können diese Artikel und Erzeugnisse spannende Tradition der Krampusse hautnah miterleben. Beim erstanden werden. Bastelworkshops für Groß und Klein, kulinari- Interalpen-Tipp „Seefelder Krampustreiben“ steht echtes, authentisches Brauch- sche Schmankerln und eine abwechslungsreiche musikalische tum im Fokus. Dabei gelten strikte Regeln für die Organisatoren: Untermalung verleihen der Kaiserweihnacht am Bergisel ihr ganz Bergadvent Überzogene Shows und künstliche Inszenierungen sind untersagt, besonderes Flair. 27. – 29. November | 04. – 06. & 11. – 13. Dezember 2020 damit man ohne Ablenkung das Spektakel in seiner Ursprungsform bestaunen kann. Der Besuch der Kaiserweihnacht ist in unserem Bergadvent-Package * 2 Übernachtungen in der Zimmerkategorie Ihrer Wahl inkludiert. An den buchbaren Wochenenden von 27. bis 29. (Premium, Superior, Deluxe, Deluxe Twin) Krampustreiben Seefeld | 04.12.2020 | 19.00 Uhr | Fußgängerzone Seefeld November sowie von 04. bis 06. beziehungsweise 11. bis 13. * Begrüßungsgeschenk bei Anreise auf dem Zimmer Dezember 2020 wird jeweils an den Samstagen ein Ausflug zum * Hüttenabend in der Interalpen-Alm mit den Anklöpflern stimmungsvollen Adventmarkt für unsere Gäste organisiert. aus und Adventsmusik * Ausflug zur „Kaiserweihnacht“ am Bergisel am Samstag Kaiserweihnacht am Bergisel * Inklusive aller Leistungen des Interalpen-Standard Bergiselweg 2, 6020 Innsbruck www.kaiserweihnacht.at Preis pro Person ab € 512 Öffnungszeiten: im Doppelzimmer Premium An den Adventwochenenden (Freitag bis Sonntag) | 11.00 bis 20.00 Uhr » Informationen & Buchungen +43 (0) 50809-30 oder www.interalpen.com Was bedeutet Weihnachten für mich? Festtage im Interalpen

Ein Wort – tausend Emotionen. Jeder Mensch verbindet ganz persönliche Momente mit dieser Wenn Schneeflocken vor den Fenstern verspielt in der Luft tanzen, besonderen Zeit im Jahr. Denn Weihnachten ist mehr als nur ein Fest. Es ist ein Gefühl. Unsere köstlicher Plätzchenduft durch die Gänge zieht und der liebevoll Abteilungsleiter verraten Ihnen, was Weihnachten für sie bedeutet. dekorierte Christbaum unsere Hotelhalle in sein festliches Licht taucht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Die schönste Zeit des Jahres lässt sich im Interalpen-Hotel Tyrol besonders gut genießen.

Während wir alle Vorbereitungen für gelungene Feiertage treffen, können Sie sich bequem zurücklehnen und einfach tun, wonach Ihnen gerade der Sinn steht. Ob eindrucksvolle Wanderungen durch die winterliche Bergnatur, Momente der Entspannung im großzügigen Spa-Bereich, süße Versuchungen aus unserem Café Wien oder gemütliche Abende vor dem wärmenden Feuer un­ serer Kaminbar – Die Weihnachtszeit hält viele besondere Augenblicke für Sie bereit.

„Weihnachten ist für mich der Duft von „Christkindlmarkt mit Freunden, gute Sobald am 24. Dezember die Telfer Friedensglocke ertönt und wir ­Vanillekipferln und Lebkuchen.“ ­Gespräche, leckeres Essen und eine Tasse anschließend mit besinnlichen Klängen die Feierlichkeiten eröffnen, hat der Zauber der Weihnacht endgültig Einzug gehalten. Im Lisa Remesch, Rezeption Glühwein – das ist für mich Weihnachten.“ Kreise Ihrer Lieben wird das Weihnachtsfest im Interalpen-Hotel Nicole Ireland, Verkauf Tyrol einfach wunderschön und unvergesslich.

» Informationen zu unserem Festtagsprogramm finden Sie in unserer Interalpen-App. „Wenn ich beim Winterspaziergang die „Wenn wir alle gemeinsam den Christbaum Lichterketten an den Häusern sehe, beginnt in der Hotelhalle aufstellen, beginnt für mich für mich die schönste Zeit im Jahr.“ die Weihnachtszeit.“ Freude verschenken Stefanie Höllwarth, Veranstaltungen Gernot Percht, Restaurant Die Interalpen-Gutscheinwelt bietet Inspirationen für Geschenke, die Ruhe und Erholung versprechen. Bei einer kurzen Auszeit lässt sich wunderbar Kraft für den Alltag tanken, eine Spa-Behandlung wirkt wohltuend auf Körper und Seele und während eines roman- tischen Wochenendes genießen Sie erholsame Zeit zu zweit. Per- sönliche Worte auf dem Gutschein verleihen Ihrem Geschenk eine individuelle Note. Die Gutscheine können online bestellt und aus- gedruckt oder per Post in einer elegant-hölzernen Box angefordert werden. Für eine Beratung steht Ihnen unser Reservierungsteam gerne zur Verfügung.

Bequem online bestellen: www.interalpen.com/gutscheine „Weihnachten bedeutet für mich, Familie „Wenn ich alte Weihnachtslieder und Freunde endlich wiederzusehen.“ aus der Kindheit höre, kommt sofort Nina Pinggera-Buchhammer, Reservierung ­Festtagstimmung auf.“ Cornelia Schneider, Marketing Winternacht

Der Winter haucht mit seinem Odem, die Ruhe auf das ganze Land. Über Berge, Seen und auch die Täler, ein weißes Decklein ist gespannt.

Der Tag sich rasch zu Ende neigt, und doch der Himmel funkelnd brennt. Es sind die Sterne, die da leuchten, am dunklen, blauen Firmament.

Der Atem tief, Gedanken leise, das Leben zieht dahin ganz sacht. Die Zeit ist nun für stille Weise, in dieser kalten Winternacht.

Dominic Greiderer

Klingendes Seefeld

Den Winter in Seefeld kann man nicht nur sehen, fühlen und rie- chen, sondern auch hören. Mit den sechs eindrucksvollen Titeln des Albums „Sound of Seefeld“ können Sie zu Hause die schönsten ­Urlaubsmomente wiederaufleben lassen und Ihre ganz persönlichen Erlebnisse noch einmal mit allen Sinnen erleben. Schließen Sie Ihre ­Augen, atmen Sie tief durch und folgen Sie den einzigartigen Klang­ spuren auf einer Reise durch die beeindruckenden Winterlandschaf- ten und zu den herrlichsten Naturschätzen der Olympiaregion. www.soundofseefeld.com Unsere schönsten Winter-Pauschalen EVENTS UND PACKAGES Leistungen und Preise finden Sie auf unserer Website unter www.interalpen.com/pauschalen/. Gerne beraten wir Sie persönlich unter +43 (0) 50809-30 oder via E-Mail [email protected]. September 2020 November 2020

06. September – 22. Oktober 2020* 01. – 08. | 21. – 29. November 2020 Entspannt in den Herbst (Package) Interalpen-Vitalzeit im November

18. – 25. September 2020 27. – 29. November 2020 Interalpen-Wanderwoche Bergadvent (Package)

25. – 27. September 2020 Tiroler Herbstfest Dezember 2020 & Januar 2021

04. – 06. | 11. – 13. Dezember 2020 Oktober 2020 Bergadvent (Package)

09. – 11. | 16. – 18. Oktober 2020 23. Dezember 2020 – 06. Januar 2021 Zweisamkeit Winterzauber Frauensache / Männersache (Package) Interalpen-Festtagsprogramm

Eine romantische Kutschfahrt durch die umliegende Bergwelt, ver- Die wunderschön verschneite Bergkulisse lockt zu einem 18. – 24. Oktober 2020 wöhnende Behandlungen im Interalpen-Spa und ruhige Momente ­Genussurlaub in die Tiroler Berge. Bei einer Schneeschuh- oder Nordic Walking Event *ausgenommen Zeitraum 25. – 27. September 2020 bei einem Glas Champagner: Freuen Sie sich auf entspannte Zeit Winterwanderung erkunden Sie die Landschaft und erleben im zu zweit. Interalpen-Spa ungestörte Entspannung.

Langlauffreude Ski Alpin

Steigen Sie direkt beim Hotel in die vorbeiführende Loipen­ Erleben Sie den Tiroler Bergwinter bei Pulverschnee und strecke ein und erkunden Sie die Winterlandschaft der Olympia- ­Pistengaudi. Mit der Happy Ski Card wählen Sie je nach Können region ­Seefeld. Ihnen stehen 245 km qualitätsgeprüfte Loipen zur zwischen den familien- und kinderfreundlichen Skigebieten der ­Verfügung. Olympiaregion Seefeld. Entspannen über den Wolken

Unsere sieben exklusiven Panorama-Suiten in der obersten Et­ age aus lässt sich der Blick auf die verschneite Bergwelt besonders gut Die Interalpen-App ist im App-Store eröffnen atemberaubende Ausblicke und bieten ausreichend genießen. Platz zum Wohlfühlen. Genießen Sie Ihre wohlverdiente Winter-­ und auf Google Play verfügbar. Auszeit in den Tiroler Bergen und finden Sie Entspannung über Beim Betreten der 76 Quadratmeter großen Panorama-Suite den ­Wolken. ­Superior heißen Sie warme Farben und natürliche Materialien will- Mit der Interalpen-App sind Sie immer up-to-date und erfahren, was, kommen. Neben dem hohen Maß an Privatsphäre ist es vor allem wann und wo, in und rund um das Interalpen-Hotel Tyrol passiert. Die Panorama-Suite Grand setzt mit 200 Quadratmetern Wohn- der einzigartige Ausblick von der 40 Quadratmeter großen Dach­ fläche neue Maßstäbe. Entdecken Sie exklusive Highlights wie den terrasse, der den Charakter der Suite am besten zum Ausdruck Unsere Interalpen-App: weitläufigen Wohnraum, die eigene Sauna mit freiem Blick auf die bringt. * Hotelinfos auf einen Blick winterliche Natur, den herrlichen Kamin sowie die spektakuläre * Aktuelles Tagesprogramm Panorama-Badewanne auf der 167 Quadratmeter großen Dach­ Selbst in der kalten Jahreszeit können alle Suiten-Annehmlich- * Schnelle Anmeldung für Aktivitäten terrasse. keiten uneingeschränkt genutzt werden. Auf den Dachterrassen * Broschüren und Speisenkarten sorgen nämlich gemütliche Sitzgelegenheiten, kuschelige Decken zum Herunterladen Die Panorama-Suite Deluxe lässt mit rund 117 Quadratmetern und wärmende Heizelemente für behagliche Momente inmitten Wohnfläche, zwei Schlafräumen, zwei Badezimmern und einem eindrucksvoller Winterlandschaften. Jetzt downloaden für iOS und Android großzügigen Wohnraum keine Wünsche offen und sorgt für Wohl- fühlmomente. Von der 127 Quadratmeter großen Dachterrasse » Informationen & Buchungen +43 (0) 50809-30 oder www.interalpen.com Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten Interalpen-Hotel Interalpen-Hotel Tyrol GmbH, Dr Tel. +

43 (0) 50809-30, Fax + www.interalpen.com 43 Hans- -Alpenstrasse .-Hans- -Alpenstrasse 1,A- (0) 50809-37190, [email protected] 6410 Telfs-Buchen/Seefeld

Copyrights: Interalpen-Hotel Tyrol, Olympiaregion Seefeld / Mathaus Gartner (2-3), Olympiaregion Seefeld / Heinz Zak (4), alamy (5), Innsbruck / Tiroler Volkskunstmuseum (5), Kirchgasser Photography (9), Österreich Werbung / Salzburger Land-Tourismus (12), Österreich Werbung / Marktl-Photography (12), Kaiserweihnacht (13), Sound of Seefeld / ­Mathias Obmascher (8-9), Olympiaregion Seefeld / Stephan Elsler (18), Olympiaregion Seefeld / Lukas Rudolf (18), Olympiaregion Seefeld (18), Monoplan / Bruno Helbling (19)