DER RHEIN VON BAD BREISIG BIS NEUWIED THE FROM BAD BREISIG TO NEUWIED

17 Märchenwald, Bad Breisig 22 Vulkan-Expreß, Brohl/Rhein 28 Schloss Burg Namedy, Andernach 33 Deich mit Deichinformations zentrum, „Eine Attraktion für Jung und Alt.” Im bewalde - Die von Dampf- und Dieselloks gezogenen histori - Spätgotische Wasserburg (verm. 14. Jh.) der Rit - Neuwied ten Hang werden 13 Märchen in fest gebauten schen Züge fahren durch das vulkanisch interes - ter Hausmann von Andernach. Seit 1909 im Be - Die 5 m hohe, 500 m lange Deichmauer in der In - Häusern mit beweglichen und sprechenden Fi - sante Brohltal. sitz der rheinischen Linie des Fürstenhauses von nenstadt ist Teil eines 7,5 km langen Hochwas - guren ge zeigt. Märchenlehrpfad für Erwachsene. Tel. +49 (0)2636-80303 Hohenzollern. 56626 Andernach, serschutzsystems, fertiggestellt 1931. Am Kesselberg, 53498 Bad Breisig, Brohl Valley narrow-gauge railway - Tel. +49 (0)2632-48625 Deichinformationszentrum, Deichtor Schlossstr., Tel. +49 (0)160-96545054 Volcano Expreß Burg Namedy Innenstadt, 56564 Neuwied, Fairytale Forest Pulled by steam and diesel locomotives, the historical trains take Late Gothic moated castle (probably 14th c.) of the nobleman Haus - Tel. +49 (0)2631-802-5555 “An attraction for young and old alike.” Thirteen different fairytales passengers through the fascinating volcanic Brohl Valley. mann von Andernach. Property of the Rhenish branch of the Princely Dyke with Dyke Information Centre are “performed” by moving and talking figures in walled enclosures House of Hohenzollern since 1909. The 5 m high, 500 m long dyke wall in the city centre is part of a 7.5 km on the wooded mountainside. 23 Heimatmuseum „Hohes Haus”, long flood-protection system, completed in 1931. Bad Hönningen 29 Geysir, Andernach Erbaut anno 1438, beherbergt eine Sammlung Höchster Kaltwassergeysir der Welt. Ungefähr alle 34 Schloss Engers, Neuwied 100 Min. schießt eine eindrucksvolle Wasser - 18 Puppenmuseum, Bad Breisig sehenswerter Raritäten. Prächtiger Barockbau am Rhein, für den Erzbi - Hauptstr. 162, 53557 Bad Hönningen, fon täne zischend aus der Erde und erreicht eine schof von Trier errichtet, kunstvolle Schmiede - Im Alten Rathaus werden ca. 400 Puppen und Höhe von bis zu 60 Metern. Seit Juni 2009 begibt arbeiten, im Festsaal Malereien von Januarius Tel. +49 (0)2635-2273 sich der Besucher im Geysir-Zentrum auf eine Zu behör ab der 2. Hälfte des 19. Jh. gezeigt. “Hohes Haus” Local Heritage Museum Zick aus Koblenz. Sitz der „Villa Musica”, Schloss- Koblenzer Str. 31, 53498 Bad Breisig, spannende Reise unter die Erde um so die Funk - Restaurant und Hotel. Built in 1438, the museum houses a collection of tionsweise des Kaltwassergeysirs kennen zu Tel. +49 (0)2633-9425 rarities which are well worth seeing. 56566 Neuwied-Engers, Alte Schlossstr. 2, Tel. +49 (0)2622-9264295 Doll Museum ler nen. An schließend erreicht er mit dem Schiff das Naturschutzgebiet „Namedyer Werth”, in welchem sich der Geysir befindet. Engers Palace Some 400 dolls and accessor ies dating back to 24 Schloss Arenfels, Bad Hönningen Magnificent baroque building on the Rhine, built for the Archbishop the 2nd half of the 19th century are on display in the Old Town Hall. 56626 Andernach, Tel. +49 (0)2632-9580080 Neugotisches Schloss, 1258 –59 als Burg er - Andernach Geyser of Trier. Ornate wrought-iron work, paintings by Januarius Zick of baut. Auch Jahresschloss ge nannt, mit 12 Tür - World’s highest cold-water geyser. Approximately every 100 min., an Ko blenz in the banqueting hall. Headquarters of the “Villa Musica”, men, 52 Zimmern und 365 Fenstern. impressive fountain of water bursts out of the ground reaching a palace restaurant and hotel. 19 Römer-Thermen, Bad Breisig Tel. +49(0)2635-9253810 height of up to 60 metres. Since 2009, visitors to the geyser are going 35 Roentgen-Museum, Neuwied Großzügiges Thermal hallen bad unter einem Arenfels Palace on an exciting underground journey in an interactive museum to Kuppeldach mit zwei Außenbecken, Liege wiese, Neo-Gothic palace, built as a castle from 1258 to learn about the history and how the cold-water geyser works. A boat Roentgen und Raiffeisen - Kunst und Kultur, mit Sauna lands chaft, Fitness-Studio und An wen - 1259. Also known as the “year palace” because it has 12 towers, 52 then will take visitors to the “Namedyer Werth” conservation area, Deutschlands größter Roentgenmöbel-Sammlung dungs bereich. rooms and 365 windows. where the geyser is located. Raiffeisenplatz 1a, 56564 Neuwied, Albert-Mertés-Str. 11, 53498 Bad Breisig, Tel. +49 (0)2631/803-379 Tel. +49 (0)2633-480710 25 Erlebnismuseum RömerWelt, Rheinbrohl 30 Runder Turm, Andernach Roentgen Museum Roman baths Am Beginn des UNESCO-Welterbe in Rhein - Einer der gewaltigsten mittelalterlichen Wehrtürme Roentgen and Raiffeisen – art and culture, with Spacious indoor thermal swimming pool with cupola roof, two out - brohl. Interaktive Aus stellung, Außenbereich Deutschlands, 56 m hoch, 5 m dicke Mauern, er - Germany’s largest collection of Roentgen furniture. side pools, sun bathing area, sauna facilities, gym and treatment mit römischem Handwerk; Verans taltungen. baut 1440 –1453, hielt einem Sprengversuc h der area. Start/Ende vom Westerwald-Steig und Römer - Franzosen 1689 stand. WeltWeg. Turmrekonstruktionen und Originalver - 56626 Andernach, Tel. +49 (0)2632-9879480 lauf des Limes in direkter Nähe. Round Tower 20 Burg Rheineck, Bad Breisig Arienheller 1, 56598 Rheinbrohl, Tel. +49 (0) 2635-921866 One of Germany’s most imposing medieval fortified towers. 56 m Burg Rheineck wurde um 1115 von den Rhein- Roman World Discovery Museum tall, 5 m thick walls, built from 1440 to 1453. The French tried and ischen Pfalzgrafen erbaut. Sie wurde mehrfach Located at the start of the Limes UNESCO World Heritage Site in failed to blow the tower up in 1689. Rheinbrohl. Interactive exhibition, Roman crafts outside; events. zerstört und wieder aufgebaut. Heute ist sie im 31 Stadtmuseum, Andernach Privatbesitz. Start/end of the Westerwald Trail and the Roman World Trail. Tower reconstructions and original course of the Limes Road close by. Anhand ausgewählter Ausstellungsstücke wird ein Burgweg, 53498 Bad Breisig Überblick zur Geschichte der über 2000 Jahre alten Rheineck Castle 26 Pfarrkirche St. Georg, Stadt geboten. Zusätzlich finden jährlich Sonder - Rheineck Castle was erected by the Counts Palatine of the Rhine in Hammerstein ausstellungen statt. around 1115. It was destroyed and rebuilt several times. Today it is Hochstr. 99, 56626 Andernach, privately owned. Zwei der ältesten Glocken am Mittel rhein. 56598 Hammerstein, Tel. +49 (0)2632-308133 Tel. +49 (0)2635-2273 Andernach City Museum Selected exhibits provide an overview of the history of the city, which 21 Burg Brohleck, Brohl-Lützing St George’s Parish Church Two of the oldest bells on the . was founded more than 2000 years ago. Special exhibitions are also Villenartiger Schlossbau am Rhein oberhalb von held annually. Brohl-Lützing aus dem Jahr 1888. Der Außenbe - 27 Wallfahrtskirche „Heilig Kreuz”, 32 Schloss Monrepos, Neuwied reich ist zu besichtigen, der renovierte große Saal Leutesdorf kann für Feste angemietet werden. Sitz des Archäologischen Forschungszentrums und 1646 erbaut, Grab von Ordensstifter Pater Museums für menschliche Verhaltensevolution. 56656 Brohl-Lützing, [email protected] Johannes Haw. Brohleck Castle 56567 Neuwied, Tel. +49 (0)2631-97720 Hauptstraße 108, 56599 Leutesdorf Monrepos Palace Villa-like castle located above Brohl-Lützing on the Rhine dating “Holy Cross” Pilgrimage Church Headquarters of the Archaeological Research back to 1888. The grounds of the castle are open to the public and Built in 1646, grave of the order’s foun de r, Father Centre and Museum for Human Behavioural the renovated large hall can be hired for private functions. Johannes Haw. Evolution.

www.romantischer-rhein.de DER RHEIN VON NEUWIED BIS KOBLENZ THE RHINE FROM NEUWIED TO KOBLENZ

36 Zoo, Neuwied/ Heimbach-Weis 41 Garten der Schmetterlinge, 47 Forum Confluentes, Koblenz 52 Kurfürstliches Schloss, Koblenz d l 1.100 Tiere in 146 verschiedenen Arten aus allen Bendorf-Sayn i Das Forum Confluentes beherbergt unter anderem Von Kurfürst Clemens Wenzeslaus 1777 –1799 im b e s

Teilen der Welt in großzügigen Freianlagen. Im Fürstlichen Schlosspark zu Sayn umflattern s das Mittelrhein-Museum und die multimediale, Stil des französischen Klas si zismus errichtet, e r P

Waldstr. 160, 56566 Neuwied, farbenprächtige tropische Schmetterlinge den interaktive Erlebnisausstellung im „Romanticum”. heute exklusive Ver ans taltungslocation und y e Besucher in paradiesischer Landschaft. r Tel. +49 (0)2622-90460 F 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261/19433 Be hördensitz.

Zoo 56170 Bendorf-Sayn, Tel. +49 (0)2622-15478 © Forum Confluentes 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261-19433 1,100 animals (146 species) from all over the Butterfly Garden Amongst other things, the Forum Confluentes houses the Middle Rhine Electoral Palace world in spacious outdoor enclosures. Brightly coloured tropical butterflies flutter around visitors as they Museum and the “Romanticum” with its multimedia, interactive dis - Built by Elector Clemens Wenzeslaus 1777 –1799 in the French Clas - walk through this idyllic garden in the Palace Park in Sayn. covery exhibition. sical style, today an exclusive event location and home of local government offices. 37 Extraball – 1. Deutsches Flippermuseum, 42 Abteikirche Sayn, Bendorf-Sayn Neuwied Mit Kreuzgang und Brunnenhaus. Zahl reiche 48 Historische Altstadt mit Schängelbrunnen, Koblenz 53 Schloss Stolzenfels, Koblenz Ein Museum zum Anfassen! Nahezu alle Automa - Kirchen schät ze, einzigartige spät romanische 2000 Jahre Geschichte, imposante Kirchen, maleri - Schinkel-Schloss aus dem 19. Jh., In begriff ten sind bespielbar. Erleben Sie über 150 faszi - Außenmalereien. Preußischer Rheinromantik, teilweise im Origi - nierende Flipperautomaten aus den 1930er Jah - 56170 Bendorf-Sayn, Tel. +49 (0)2622-902913 sche Gassen und Plätze prägen das Bild der Alt - stadt. Das Brunnendenkmal im Rathausinnenhof nal erhaltene Einrichtung, Sammlung von Waf - ren bis zur Gegenwart. Sa. + So.: 14 – 18.00 Uhr Sayn Abbey fen und Rüs tungen. Hermannstr. 9, 56564 Neuwied, With cloister and pump room. Extensive collectio n ist dem „Koblenzer Schängel” und seinen Streichen 56075 Koblenz, Tel. +49 (0)261-51656 Tel. +49 (0)2631-358183 of church treasures, unique late Romanesque murals on outside walls. gewidmet. Entworfen 1940 von Carl Burger. Stolzenfels Palace 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261-19433 Extraball – 1st German Pinball Machine Museum 43 Sayner Hütte, Bendorf-Sayn Schinkel castle dating from the 19th century, the epitome of Prus - A hands-on museum! Visitors can play almost all of the 150 fasci - Historical Old City with Schängel Fountain sian Rhine Romanticism, with some of the original furnishings, nating pinball machines dating from the 1930s to the present. Ehemalige Gießhalle in Form einer dreischiffigen The Old City is characterised by 2000 years of history, impressive weapons and armour collection. Sat + Sun: 2 p.m. to 6 p.m. Basilika, Gusseisen kon s truktion von Architekt Carl churches, picturesque alleys and squares. The fountain monument Ludwig Althans (errichtet 1828 –1830). Einma li - in the courtyard of the town hall is dedicated to Koblenz’s famous ges Indus trie denk mal von europäischem Rang. young rascal and his escapades. Designed in 1940 by Carl Burger. 38 Weißer Turm, Weißenthurm Führungen nach Vereinbarung. Weißenthurm verdankt seinen Namen dem noch 56170 Bendorf-Sayn, Tel. +49 (0)2622-9042704 Sayn Iron Works 49 Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, erhaltenen Wach turm. Der Trierer Erzbischof und Koblenz Kurfürst Werner von Falkenstein ließ ihn zur Siche - Former foundry in the shape of a basilica with three naves, cast-iron construction designed by architect Carl Ludwig Althans (erected 1828- Zeitgenössische, schwerpunktmäßig fran zösische rung der Zollstelle Anfang des 15. Jh. errichten. Kunst, Leihgaben des weltbekannten Kunst - 56575 Weißenthurm, Tel. +49 (0)2637-92020 1830). Unique industrial monument that ranks amongst the best in Europe. Guided tours by appointment. sammlers Peter Ludwig. White Tower Danziger Freiheit 1, Weissenthurm owes its name to the , 44 Kletterwald Sayn, Bendorf-Sayn 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261-3040412 which still exists today. The Archbishop and Elector of Trier, Werner von Ludwig Museum in the Deutschherrenhaus Falkenstein had it built in the early 15th century to protect the toll post. Kletterspaß für Jung und Alt, mitten im Wald. 56170 Bendorf-Sayn, Tel. +49 (0)2622-9869260 Contemporary exhibition focusing on French art. Exhibits on loan from Sayn Forest Rope Course world-famous art collector Peter Ludwig. 39 Bassenheimer Reiter, Bassenheim Climbing fun for young and old in the heart of Frühgotisches Sandsteinrelief des Heiligen Martin the forest. 50 Deutsches Eck, Koblenz Benannt nach dem Sitz des Deutschen Ordens (um 1240) in der Pfarrkir che von Bassenheim. 45 Seilbahn, Koblenz Dem Naumburger Meister zugeschrieben, viel - am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Rei - Seit Juni 2010 kann man mit der Seilbahn vom ter standbild Kaiser Wilhelm I. von 1897, nach leicht die be rühmteste Martinsdarstellung der Deutschen Eck über den Rhein zur Festung Ehren - Kunst geschichte. Kriegszerstörung 1993 wiedererrichtet. breitstein schweben und dabei spektakuläre Aus - 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261-19433 56220 Bassenheim, Tel. +49 (0)2625-4456 sichten genießen. “Bassenheimer Reiter” sandstone relief. Talstation/Lower Station: Konrad-Adenauer-Ufer, German Corner Early Gothic sandstone relief of St. Martin (about 1240) in the Bassen - 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261-2016585-0 Named after the seat of the Teutonic Order at the confluence of the heim Parish Church. Purported to be the work of the Master of Naum - Cable Car, Koblenz Rhine and Moselle rivers. Statue of Kaiser Wilhelm I from 1897, burg, it is perhaps the most famous depiction of St. Martin in art history. You can cross the Rhine by cable car, gliding up from Deutsches destroyed in the war and restored in 1993. Eck to Ehrenbreitstein Fortress and enjoying spectacular views en 40 Schloss Sayn, Bendorf-Sayn route. 51 Basilika St. Kastor, Koblenz Neugotisches Residenzschloss (1848), fürstliche Älteste Kirche von Koblenz, erbaut von 817 bis Säle und Salons. Schloss-Str. 100, 56170 Ben - 46 Festung Ehrenbreitstein 836 und in den folgenden Jahr hunderten er - dorf-Sayn, Tel. +49 (0)2622-90240 mit Landesmuseum, Koblenz weitert. Sehenswert wegen ihres umfassend und das Rheinisches Ei sen kunstguss-Mu se um Preußische Festungsanlage, 118 m über dem erhaltenen romani schen Baubestandes und der Schlo ss Sayn mit bedeutender Sammlung von Rhein, barrierefrei, mit großem Festungspark, kostbaren Innnenausstattung . Kunstwerken aus Eisenguss. Abteistr. 1, 56170 Ausstellungen und Veranstaltungen. 56068 Koblenz, Tel. +49 (0)261-19433 Bendorf-Sayn, Tel. +49 (0)2622-902913 56077 Koblenz, Tel. +49 (0)261-66754000 St. Castor Basilica, Koblenz Sayn Palace Prussian 118 m above the Rhine, Oldest church in Koblenz, built between 817 and 836 and ex tended Neo-gothic residential castle (1848), magnificent halls and Rhenish barrier-free with spacious Fortress Park, exhibi - in the following centuries. Worth seeing for its well-preserved Museum of Ornamental Cast Iron in Sayn Palace, with an impressive tions and events. Romanesque structure and the precious interior furnishings. collection of cast-iron works of art.

www.romantischer-rhein.de DER RHEIN VON RHENS BIS ST. GOARSHAUSEN THE RHINE FROM RHENS TO ST. GOARSHAUSEN

54 Königsstuhl, Rhens 60 Marksburg, Braubach 65 Gedeonseck, 71 Burg Maus, St. Goarshausen-Wellmich Ein inzwischen versetzter Neubau aus dem Jahre Einzige nie zerstörte Höhenburg am Mit telrhein aus Nach einem kurzen Fußweg von der Bergstation Ab 1356 durch Erzbischof Boemund v. Trier er - 1842 nach Zerstörung des Originals im Jahre dem 13. –15. Jh.; Ritter saal, Kemenate, Kapelle, des Sesselliftes gelangt man zum Gedeonseck richtet, zeitweise Residenz der Kurfürsten. Privat - 1795, einst Wahlort von Kaiser Karl IV. Rüstungssammlung, Kräuter garten, Kanonenbat - und dem gleichnamigen Panorama-Restaurant. besitz. Burgführungen in den Sommermonaten. 56321 Rhens,Tel. +49 (0)2607-49510 terie. Sitz der Deutschen Burgen ver eini gung. Von hier aus hat man einen grandiosen Ausblick 56346 St. Goarshausen-Wellmich, Royal Throne of Rhens 56338 Braubach, Tel. +49 (0)2627-206 auf die große Rheinschleife Tel. +49 (0)6771-9100 Place where German kings were elected. Empero r Marksburg Castle St. Remigius-Platz/ Mühltal, 56154 Boppard, Mouse Castle Karl IV was elected here. The only (13th–15th century) on the Middle Rhine never Tel. +49 (0)6742-3888 Begun in 1356 by Archbishop Boemund of Trier, at times it served as Gideon’s Corner an Electoral residence. Privately owned. Guided tours of the castle in 55 Römische Wasserleitung, Brey to have been destroyed. Great banqueting hall, bedchamber, cha - pel, armoury collection, herb garden, cannon batteries, headquar - Just a few steps from the top station of the chair lift, you will find the summer months. Die Römische Stollenwasser leitung im Breyer ters of the German Association. “Gedeonseck” with the panorama restaurant of the same name. Bachtal stellt eine der bedeu tends ten und best - From here, there is a magnificent view of the large loop of the Rhine. 72 Burg Katz, St. Goarshausen erhaltenen Hinter las sen schaften der römischen 61 Philippsburg, Braubach Auf vorgeschobenem Fels gelegen, um 1371 er - Epoche im Mittelrheingebiet dar und ist in Teilen 66 Propsteigarten, Hirzenach richtet. 1806 gesprengt und 1898 –99 wieder zu gänglich. Erbaut ab 1568 als Residenzschloss, in den fol - Ehemalige Benediktiner-Propstei und eines der auf gebaut. Privatbesitz. 56321 Brey, Tel. +49 (0)2607-49510 gen den Jahrhunderten mehrfach baulich verän - ältesten Klöster. Sehenswertes Ensemble von 56346 St. Goarshausen Roman aqueduct dert, heute Sitz des Europäischen Burgenins titutes Ba rock bau aus dem Jahre 1716 und denk mal ge - Cat Castle The Roman gallery aqueduct in the Brey river valley is one of the most mit öffentlich zugänglicher Fachbibliothek. schützter Gar tenanlage. Rheinstr./Propsteistr., Situated on a rocky outcrop, built in 1371. Blown important and best-preserved legacies from the Roman era in the 56338 Braubach, Tel. +49 (0)2627-974156 56154 Boppard-Hirzenach, Tel. +49 (0)6742-3888 up in 1806 and rebuilt from 1898 to 1899. Middle Rhine region. Parts of it are accessible. Philippsburg Castle The Provostry Garden Privately owned. The former Benedictine provostry is one of the oldest convents on 56 Burg Lahneck, Lahnstein Construction of this residential palace commenced in 1568. The building was greatly altered in subsequent centuries and, today, is the Middle Rhine. The impressive Baroque building from 1716 and Erbaut um 1232, Burg der Erzbischöfe und Kurfür - the headquarters of the European Institute for Castles with a spe - its historical, listed gardens make a combination well-worth seeing. sten von Mainz, 1688 zerstört und ab 1845 wieder cialised library that is open to the public. aufgebaut. Sehenswert: Kapelle und Rittersaal . 67 Burg Osterspai, Osterspai 56112 Lahnstein, Tel. +49 (0)2621-914171 62 Kurfürstliche Burg, Boppard Mittelalterliche, ursprünglich von wasserfüh - Lahneck Castle renden Gräben umzogene Anlage mit Wohnturm Built around 1232, castle of the Archbishops 1265 angelegt und 1335 durch Erzbischof Bal - aus dem 14. Jh., Jakobuskapelle aus dem 13. and Electors of Mainz, destroyed in 1688, rebuilding commenced in duin v. Trier zur Stadt- und Zollburg erweitert. Jh.. 1845. The chapel and Knights’ Hall are especially worth seeing. Heute Museum. Burgplatz 2, 56154 Boppard, 56340 Osterspai, Tel. +49 (0)176-22600520 Tel. +49 (0)6742-8015984 Castle Osterspai 57 Johanneskirche, Lahnstein Electoral Castle Die Romanische Pfeilerbasilika mit Seitenschiff - Probably moated medieval castle with residential tower dating back Begun in 1265 and enlarged in 1335 by Archbi - to the 14th century. Chapel dates back to the 13th century. emporen und Westturm wurde um das Jahr 1130 shop Baldwin of Trier to provide a city- and toll castle. Now a museum. erbaut. 68 Kloster Bornhofen, Kamp-Bornhofen 56112 Lahnstein, Tel. +49 (0)2621-914171 63 Römerkastell, Boppard Franziskaner-Kloster und Marien-Wallfahrtsort St. John’s Church Im historischen Zentrum der Stadt lässt sich The Romanesque pillar basilica with aisle gal - mit der ab 1391 erbauten Klosterkirche. Sehens - leries and west tower was built around 1130. das Römerkastell „Bodo brica” bestaunen, die wert die spätgotische Pietà. besterhaltene Festungsanlage der Spätantike 56341 Kamp-Bornhofen, Tel. +49 (0)6773-959780 58 Schloss Martinsburg, Lahnstein nördlich der Alpen. Das Kastell wurde circa 360 n. Bornhofen Monastery Um 1317 als Zollburg mit der Stadtbefes tigung er - Chr. erbaut und war römischer Handelsplatz und Franciscan monastery and place of marian pilgrimage with minster richtet, beherbergt heute das CCO-Fastnachtsmu - militärischer Stützpunkt am Rhein. built from 1391. The late Gothic pieta is well worth a visit. seum. Besichtigung im Rah men der Stadtführung. Angertstr./Kirchgasse, 56154 Boppard, Tel. +49 (0)6742-3888 Schlossstraße 1, 56112 Lahnstein, Roman Fort 69 Liebenstein und Sterrenberg, Tel. +49 (0)2621-914171 The “Bodobrica” Roman fort can be admired in the historical town Kamp-Bornhofen Martinsburg Castle centre. It is the best-preserved fort from the late antiquity north of Im Volksmund die „Feindlichen Brüder” genannt. Built as a toll castle together with the town around the Alps. The castle was built in about 360 AD and served as a Gute Bausubstanz auf beiden Burgen . 1317, it houses a carnival museum. Can be visited as part of a Roman trading place and military base on the Rhine. 56341 Kamp-Bornhofen, guided tour of the town. Tel. +49 (0)6773-308 / +49(0)2627-9820 64 Kirche St. Severus, Boppard Liebenstein and Sterrenberg 59 Ruppertsklamm, Lahnstein Also known as the “hostile brothers” . Both castles are well preserved. Die zweitürmige, romanische Pfarrkirche St. Seve - Die 1,5 km lange Felsenschlucht wurde vom rus (13.Jh.), erbaut über dem röm. Militärbad, ist 70 Flößer- und Schiffermuseum, Eisenbahntelegraphisten und Naturfreund Theodor architektonisch reich gestaltet und de korativ Zeus zwischen 1910 und 1912 erschlossen und Kamp-Bornhofen ausgemalt. ist seit 1936 Naturschutzgebiet. Modelle und Bilder der Dampfschifffahrt und 56112 Lahnstein,Tel. +49 (0)2621-914171 56154 Boppard, Tel. +49 (0)6742-3888 Fl ößerei auf dem Rhein. Ruppertsklamm The St. Severus Church Rheinuferstraße 34, 56341 Kamp-Bornhofen The 1,5 km-long gorge was developed by the railway telegrapher and The two-towered, Romanesque parish church of St. Severus (13th Tel. +49 (0)6773-9373 nature-lover Theodor Zeus between 1910 and 1912 and was declared century) built on top of the former Roman military bath house is Rafting and Shipping Museum a nature reserve in 1936. architecturally ornate and decoratively painted. Models and images of steam navigation and rafting on the Rhine.

www.romantischer-rhein.de DER RHEIN VON ST. GOARSHAUSEN BIS LORCH THE RHINE FROM ST. GOARSHAUSEN TO LORCH

73 Loreley-Museum/Wein und Heimatmuseum , 78 Liebfrauenkirche, Oberwesel 84 Sauerburg, Sauerthal 89 Ruine Nollig, Lorch St. Goarshausen Gotisches Denkmal rheinischer Kirchenbaukunst, der Rheinischen Pfalzgrafen, ab 1367 Um 1300 zunächst als Fachwerk-Wehrturm als Im mittelalterlichen Stadtturm in der Altstadt. beherbergt den am Rhein einmaligen handge - erbaut, 1689 von den Franzosen zerstört, 2004 Teil der Stadtbefestigung errichtet. Später wurde Wein- und Sektgläsersammlungen aus drei schnitzten Goldaltar. Original mittelalterliche komplett saniert. das Fachwerk massiv ausgemauert und mit zwei Jahrhunderten sowie viele Geräte aus Weinberg Glocken und Lettner. 65391 Sauerthal, angedeuteten Rundtürmen ergänzt. und Keller . 55430 Oberwesel, Tel. +49 (0)6744-710624 Tel. +49 (0)6771-9100 Privatbesitz. 65391 Lorch 56346 St. Goarshausen, Church of Our Lady Sauerburg Castle Nollig Ruin Tel. +49 (0)6771-2384 Gothic monument of Rhenish church architec - Territorial castle of the Rhenish Counts Palatine, In about 1300 built as a timbered defensive tower in the city walls. Wine and Local Heritage Museum ture, houses the Rhine’s only hand-carved gold altar. Original me - begun in 1367, destroyed by the French in 1689, completely restored Later reconstructed with solid walls and supplemented with two In the medieval tower in the old quarter. Collections of wine and diaeval bells and choir screens. in 2004. massive round towers. Privately owned. champagne glasses spanning three centuries and numerous wine - 79 Schönburg, Oberwesel growing and wine-making tools 85 Wernerkapelle, Bacharach 90 Pfarrkirche St. Martin, Lorch Reichsburg aus der 1. Hälfte des 12. Jh., 1689 In dieser gotischen Kirche hat Hans von Worms ein zerstört, 1885 wieder aufgebaut. Heute renom - Die Wernerkapelle, Wahrzeichen von Bacharach, 74 Loreleyplateau, miertes Burghotel. bedeutendes Kunstwerk hinterlassen, den größten wurde ab 1289 über einen Zeitraum von 140 Schnitzaltar Deutschlands aus dem Jahr 1483. St. Goarshausen 55430 Oberwesel, Tel. +49 (0)6744-710624 Jahren erbaut und 1689 im Pfälzischen Erbfolge - Neugestalteter Kultur- und Landschaftspark auf Schönburg Castle 65391 Lorch, Tel. +49 (0)6726-8399249 krieg zerstört. St Martin Parish Church den Spuren des Mythos der Loreley. Aussichts - dating from the first half of the 55422 Bacharach, punkte, Mythenpfad, Besucherzentrum, Gastrono - 12th c., destroyed in 1689, rebuilt in 1885. Today a well-known castle Hans von Worms left an important work of art in Tel. +49 (0)6743-919303 this Gothic church: Germany’s largest carved altar from 1483. mie und Sommerrodelbahn. hotel. Werner Chapel 56346 St. Goarshausen, Tel. +49 (0)6771-599093 Construction of the Werner Chapel, the main landmark of Bacharach , Lorelei Plateau 80 Museum im Kulturhaus, Oberwesel commenced in 1289 and spanned a period of 140 years. Destroyed Newly designed culture and landscape park on the myth of the Lo - Auf 400 qm sind zahlreiche Themen interessant in the War of the Grand Alliance in 1689. relei. View Points, Myths Path, Visitors’ Center, restaurant and sum - und spannend, auch multimedial aufbereitet. mer toboggan run. Rathausstraße 23, 55430 Oberwesel, Tel. +49 (0)6744-714726 86 Burg Stahleck, Bacharach 75 Loreleyfelsen, St. Goarshausen Museum in the House of Culture Erste urkundl. Erwähnung 1135. Gründung der Exhibits representing numerous topics are in te r- Kölner Erzbischöfe, Residenz der Pfalzgrafen bei Sagenumwobener 193 m hoher Schieferfelsen estingly displayed, also multi-media, over an area spanning over 400 m². Rhein. Heute Jugend herberge. bei St. Goarshausen; engste Stelle des Rheines. 55422 Bacharach, Freilichtbühne mit Rockkonzerten und Klassik - 81 Burg Gutenfels, Kaub Tel. +49 (0)6743-1266 ver anst altungen. Ab 1222 von den Herren von Falkenstein errichtet, 56346 St. Goarshausen, nach Abbrüchen seit 1807 in den Jahren 1889 –92 Stahleck Castle Tel. +49 (0)6771-9100 wieder aufgebaut. First mentioned in written records in 1135. Founded by the Arch- Lorelei Rock 56349 Kaub bishops of Cologne, residence of the Counts Palatine of the Rhine. Steeped in legend, the slate cliff near St. Goarshausen rises 193 m Gutenfels Castle Now a youth hostel. into the air. Narrowest part of the Rhine. Open-air stage with rock Begun in 1222 by the Lords of Falkenstein, concerts and classical music events. demolished from 1807 onwards and rebuilt between 1889 and 1892. 87 Bacharacher Posthof, Bacharach 76 Deutsches Puppen- und Bärenmuseum, Historische Anfänge im 16. Jahrhundert. 1724 St. Goar 82 Blücher-Kultur-Museum, Kaub Er rich tung einer Thurn- und Taxisschen Postver - Über 600 qm Ausstellungsfläche mit Puppen, Ehemaliges Hauptquartier Blüchers beim Rhein - wal tung im Gebäude und Postamt bis 1987. Bären und Spielzeugen aus verschiedenen Zeit - übergang 1813 –1814. Heute Restaurant. epochen; Puppenklinik und Museumsshop. 56349 Kaub, Tel. +49 (0)6774-400 oder -222 55422 Bacharach, Sonnengasse 8, 56329 St. Goar, Blücher Museum Tel. +49 (0)6743-919303 Tel. +49 (0)6741-7270 Blücher’s former headquarters during the Rhine Bacharach Posthof German Doll and Teddy Bear Museum crossing from 1813 to 1814. Dates back to the 16th century. In 1724 , the Princely House of Thurn Over 600 m 2 of dolls, teddy bears and toys from various eras. Dolls’ and Taxis established a postal administration in the building that hospital and museum shop. 83 Pfalzgrafenstein, Kaub remained a post office until 1987. Now a restaurant. Im Rhein auf einer Felseninsel vor Kaub erbaut; 77 Burg Rheinfels, St. Goar ab 1327 als Teil der Kauber Zollstelle. 1340 Bau der Wehrmauer, 1604 erweitert. Von Kaub aus per 88 Ruine Fürstenberg, Rheindiebach

Weitläufige Burg- und Festungsanlage, ab 1245 z n

e Erbaut 1219 durch den Erzbischof von Köln. Seit l Fähre zu erreichen. von den Grafen v. Katzenelnbogen erbaut, 1797 b o

K der Zerstörung im Jahr 1689 Ruine. Der Burg -

, 56349 Kaub,

durch Fran zosen zerstört. Ver zweig tes unterirdi - Z

M fried ist gut erhalten. L Tel. 0172-2622800 oder sches Minengang system. © 55413 Rheindiebach, 56329 St. Goar, Tel. +49 (0)6774-222 Pfalzgrafenstein Tel. +49 (0)6743-2448 Tel. +49 (0)6741-7753 oder 383 Built on a rocky island in the Rhine opposite Kaub; from 1327 Rheinfels Castle onwards part of the Kaub toll post. 1340: construction of the Fürstenberg Ruin Extensive castle and fortress complex begun in 1245 by the Counts , extended in 1604. Accessible via ferry from Kaub. Built in 1219 by the Archbishop of Cologne. Destroyed in 1689 and of Katzenelnbogen, destroyed by French troops in 1797. Extended never rebuilt. The is well preserved. network of underground mine passages.

www.romantischer-rhein.de