Jahresprogramm 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PFLEGEWEGWEISER Kostenfreie Ausgabe
2021/2022 PFLEGEWEGWEISER Kostenfreie Ausgabe Beratungsstellen Ambulante Dienste Kliniken Sanitätshäuser ARBERLAND Stationäre Pflegeeinrichtungen Landkreis Regen gefördert durch Bayerisches Staatsministerium Betreutes Wohnen für Gesundheit und Pflege www.landkreis-regen.de INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT ....................................... 03 HILFEN FÜR ZU HAUSE ........................ 06 ...................... AMBULANTE AMBULANTE Ambulante Pflegedienste 07 PFLEGEDIENSTE Entlastungsangebot ............................. 19 Hauswirtschaftliche Hilfe ..................... 20 ANGEBOT ENTLASTUNGS Sanitätshäuser .................................... 21 LICHE HILFE HAUSWIRTSCHAFT SANITÄTSHÄUSER KLINIKEN ............................................ 25 KLINIKEN LANGFRISTIGE WOHNFORMEN ........... 28 PFLEGE Pflegeeinrichtungen ............................. 29 EINRICHTUNGEN Betreutes Wohnen ................................ 42 WOHNEN BETREUTES BETREUTES LETZTE LEBENSPHASE ......................... 46 SAPV SAPV ................................................. 47 Hospizverein ...................................... 48 HOSPIZVEREIN IMPRESSUM ........................................ 49 BEAUFTRAGTE IM LANDKREIS REGEN .. 50 ARBERLAND GRUSSWORT Landkreis Regen gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schnell kann das Thema Pfl ege aufkommen, wenn man einen Angehörigen oder sich selbst nicht mehr versorgen kann. Dabei wünschen wir uns alle eine bestmögliche Versorgung in die- ser Lebenssituation. -
Wärmeverbrauch in Mwh/A*Ha
Wärmeverbrauch in MWh/a*ha 0 - 20 20,1 - 50 50,1 - 100 100,1 - 250 250,1 - 500 Arnbruck über 500 Bayerisch Eisenstein Nord Bayerisch Eisenstein Ost Bayerisch Eisenstein Süd Potentielles Nahwärmegebiet mit 300m Radius, Moosbach Wärmeverbrauch in GWh/a Bayerisch Eisenstein Drachselsried 2,6 - 4 Prackenbach Prackenbach Nord Prackenbach Süd 4,1 - 5,5 Viechtach Viechtach NordOst Viechtach NordWest 5,51 - 8 Leuthenmühle Riedmühle Viechtach Ost Blossersberg Viechtach West Viechtach Zentrum Bodenmais über 8 Viechtach Schulzentrum Bodenmais NordWestBodenmais NordOst Schlatzendorf Nord Bodenmais Mitte Schlatzendorf Mitte Bodenmais West Schlatzendorf Süd Silberberg WestSilberberg Ost Lindberg Ludwigsthal Böbrach Nord Anlagenbestand Bioenergie Böbrach Süd Geiersthal Nord Biomasse Kollnburg Geiersthal Geiersthal Süd Böbrach Rabenstein Theresienthal Lindberg Nord Teisnach/Kammersdorf BHKW Teisnach Lindberg Süd Oed Nord Klautzenbach/Theresienthal Kollnburg Biogas Oed Süd Langdorf Zwiesel Zwiesel Nord Zwiesel Ferienpark Zwiesel Bahnhof Klärgas Zwiesel SteinrieglZwiesel Nordost Zwiesel Kristallglas Zwiesel Ost Zwiesel Stadtplatz Patersdorf Langdorf Nord Effizienzpotential für bestehende Anlage Kaikenried Zwiesel West (in Nähe von pot. Nahwärmenetz) Langdorf Süd Zwiesel SüdOst Teisnach Zwiesel SüdWest Patersdorf Frauenau Nord Digitale Flurkarte Frauenau Ost Frauenau Süd Frauenau SüdWest Giggenried Schweinhütt Bärndorf Frauenau Ruhmannsfelden NordOst Regen Kaserne Gebäude Ruhmannsfelden West Regen NordOst Ruhmannsfelden Süd Regen Nord Regen West Gemeindegrenze -
Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2
Seite 1 von 2 WBA 4 Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2. Klasse Zug WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA 87060 87062 87064 87066 87068 87070 87072 87074 87076 87078 87056 87080 87082 87084 87086 87088 87090 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa,So km Bayerisch Eisenstein 7 05 8 41 9 44 10 41 11 41 12 41 12 41 13 41 14 44 15 41 16 41 17 41 18 41 Zwiesel (Bay) WBA 1 4 15 5 29 6 21 6 52 7 22 8 59 9 59 10 59 11 59 12 59 12 59 13 59 14 59 15 59 16 59 17 59 18 59 Gotteszell 4 38 5 53 6 44 7 13 7 49 9 22 10 22 11 22 12 22 13 22 13 22 14 22 15 22 16 22 17 22 18 22 19 22 Plattling 1 01 5 20 6 29 6 59 6 59 9 06 10 06 11 06 12 06 13 06 13 06 14 06 15 06 16 06 17 06 18 06 19 06 Deggendorf Hbf WBA 1 1 10 5 31 6 38 7 09 7 09 9 16 10 16 11 16 12 16 13 16 13 16 14 16 15 16 16 16 17 16 18 16 19 16 Gotteszell 1 28 5 50 6 56 7 32 7 32 9 34 10 34 11 34 12 34 13 34 13 34 14 34 15 34 16 34 17 34 18 34 19 34 von 0 Gotteszell 4 50 6 01 6 58 7 39 7 51 9 39 10 39 11 39 12 39 13 36 13 39 14 39 15 39 16 39 17 39 4 Ruhmannsfelden 4 55 6 06 7 03 7 44 7 56 9 44 10 44 11 44 12 44 13 41 13 44 14 44 15 44 16 44 17 44 18 44 19 44 7 Patersdorf 5 01 6 12 7 09 7 50 8 02 9 50 10 50 11 50 12 50 13 47 13 50 14 50 15 50 16 50 17 50 9 Teisnach Rohde&Schwarz 5 03 6 14 7 11 7 52 8 04 9 52 10 52 11 52 12 52 13 49 13 52 14 52 15 52 16 52 17 52 18 52 19 52 10 Teisnach 5 08 6 19 7 16 7 57 8 09 9 57 10 57 11 57 12 57 13 53 13 57 14 57 15 57 16 57 17 57 Teisnach 5 15 6 24 7 20 7 59 8 11 10 01 11 01 12 01 13 01 13 58 14 01 15 01 16 01 17 01 18 01 15 Gumpenried-Asbach 5 22 6 31 7 28 8 06 8 18 10 08 11 08 12 08 13 08 14 05 14 08 15 08 16 08 17 08 18 08 23 Schnitzmühle 5 32 6 41 7 37 8 16 8 28 10 18 11 18 12 18 13 18 14 15 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 25 Viechtach 5 36 6 45 7 41 8 20 8 32 10 22 11 22 12 22 13 22 14 19 14 22 15 22 16 22 17 22 18 22 nach nicht an allg. -
Gesundheitszentrum Viechtach
ARBERL AND Ausgabe 07 – 2020 Erscheinung halbjährlich Das Gesundheits- und Patientenmagazin pulsder Arberlandkliniken. Wir gestalten Zukunft Gesundheitszentrum Viechtach Arberlandklinik Viechtach Patientenbefragung Wir sagen Danke Palliativmedizinischer Gute Ergebnisse Unterstützung durch Konsiliardienst in beiden Häusern unsere Fördervereine 2 3 www.arberlandkliniken.de Anästhesie Kardiologie Arberlandklinik Zwiesel Chirurgie/ Nervenheilkunde Arberlandstraße 1 • 94227 Zwiesel Unfallchirurgie Neurochirurgie Tel.: +49 9922 99-0 ARBERLAND Frauenheilkunde Neurologie [email protected] IN REGEN, ZWIESEL Gastroenterologie Orthopädie UND VIECHTACH Innere Medizin Psychiatrie Arberlandklinik Viechtach Karl-Gareis-Straße 31 • 94234 Viechtach Tel.: +49 9942 20-0 [email protected] Gesundheit ganz nah. Arberlandklinik Zwiesel Arberlandklinik Viechtach • Allgemein- und Viszeralchirurgie • Allgemein- und Viszeralchirurgie • Anästhesie und Intensivmedizin • Anästhesie und Intensivmedizin • EndoprothetikZentrum Zwiesel • Gefäßmedizin und Gefäßchirurgie • Gynäkologie und Geburtshilfe • Innere Medizin: • Innere Medizin: Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie Gastroenterologie, Neurologie • Palliativmedizinischer Dienst • Palliativmedizinischer Dienst • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, • Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Sporttraumatologie und Handchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie • Wirbelsäulenchirurgie • Belegabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde • Belegabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde -
Zircon Geochronology and Compositional Record of Late- to Post-Kinematic Granitoids Associated with the Bavarian Pfahl Zone (Bavarian Forest)
Mineralogy and Petrology (2006) 86: 45–62 DOI 10.1007/s00710-005-0091-7 Zircon geochronology and compositional record of late- to post-kinematic granitoids associated with the Bavarian Pfahl zone (Bavarian Forest) W. Siebel1, M. Thiel1, and F. Chen2 1 Institut fuur€ Geowissenschaften, Universit€aat Tuubingen,€ Tuubingen,€ Germany 2 Laboratory for Radiogenic Isotope Geochemistry, Institute of Geology and Geophysics, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China Received February 18, 2005; revised version accepted May 22, 2005 Published online August 3, 2005; # Springer-Verlag 2005 Editorial handling: J. Kosˇler Summary The northwest-striking Pfahl zone, Bavarian Forest, is a mylonitic shear zone that is associated with brittle-ductile deformation fabrics and a conspicuous hydrothermal quartz mineralization. Two granites from this shear zone yield U–Pb and Pb–Pb evaporation ages between 321–329 Ma and two granodiorites give concordant 238U–206Pb and 235U–207Pb ages of 325 Æ 3 Ma and 326 Æ 3 Ma, respectively. Zircon populations of the granitoids show sub-types clustering around S20,S10 (granite) and S22 to S24 (granodiorite) testifying different magma affinity. Compositional and isotopic characteristics indicate that the granites and granodiorites were coeval melts, but not differentiates of a single parent magma. The granodiorites were derived from a source with higher time-integrated 87Rb=86Sr and lower 147Sm=144Nd ratios than the granites. One granite body is transected by the shear zone but the main mass of the granite is largely undeformed. This finding suggests that granite intrusion predates the final stage of ductile deformation along the Pfahl shear zone. Introduction and geological problem The Pfahl zone is a late Variscan shear zone in the Moldanubian terrane that forms a major structural feature in the western part of the Bohemian Massif. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am Sonntag, 15
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Sonntag, 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) 03 Freie Wähler Bayern/Unabhängige und Freie Wähler (Freie Wähler/UFW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Gemeinschaft Freie Wähler (GFW) 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 09 Interessengemeinschaft Frauen-Regen (IG Frauen-Regen) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Regen, den 06.02.2020 gez. Kraus Wahlleiter Angeschlagen am: Abgenommen am: Veröffentlicht am: Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 15.03.2020 Für die Kreistagswahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Ebner, Stefan, Dipl.-Volkswirt, Kreisrat, Viechtach 1980 102 Dr. Raith, Ronny, Rechtsanwalt, Kreisrat, dritter Bürgermeister, Kirchberg i. W. 1976 103 Plenk, Helmut, Geschäftsführer, zweiter weiterer Stellvertreter der Landrätin, zweiter Bür- 1970 germeister, Bischofsmais 104 Brunner, Helmut, Staatsminister a. D., Kreisrat, Zachenberg 1954 105 Stoiber, Wolfgang, Gastronom, Stadtratsmitglied, Regen 1969 106 Haas, Christine, Heilerziehungspflegerin, Rinchnach 1977 107 Hannes, Alexander, Dipl.-Rpfl. -
Der Aktuelle Achslacher Pfarrbote
St. Jakobus Achslacher Pfarrbote Nr. 40 - 41 • 3. bis 17. 10. 2021 28. Sonntag im Jahreskreis Wie wollen wir im Himmel Einlass begehren? SONNTAG - 3. OKTOBER - 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist. Lesungen: Gen 2, 18-24 · Hebr 2, 9-11 · Mk 10, 2-16 (Sa) 19.00 hl. Messe in Gotteszell und Ruhmannsfelden 10.00 hl. Amt Fam. Aichinger, Kogl f+ Mutter Anna zum Geburtstag; Maria Scherer f+ Eltern und Bruder zum Sterbetag des Vaters 16.30 Pilgermesse in der Wallfahrtskirche zum hl. Kreuz in Loh b. Stephansposching Kollekte: für die CARITAS - IN BISTUM UND PFARREI Dienstag - 5. Oktober - Hl. Anna Schäffer von Mindelstetten 19.00 Oktober-Rosenkranz 19.30 hl. Messe Sigrid Bielmeier und Max Hartl f+ Eltern Maria und Siegfried Hartl SONNTAG - 10. OKTOBER - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Reichtum achtete ich für nichts im Vergleich mit der Weisheit. Lesungen: Weish 7, 7-11 · Hebr 4, 12-13 · Mk 10, 17-30 (Sa) 19.00 hl. Messe in Gotteszell und Ruhmannsfelden 8.30 hl. Messe in Ruhmannsfelden 10.00 hl. Amt (Jahrtag der Ortsvereine) Astrid Jakob f+ Mutter Franziska zum Ster- betag; Holzhauerverein Kalteck f+ Josef Kraus; Marianne Froschauer f+ Ehemann Karl zum Sterbetag Kollekte: für die Pfarrkirche Dienstag - 12. Oktober 19.00 Oktober-Rosenkranz 19.30 hl. Messe Anneliese und Georg Geiger f+ Schwager Rudolf Kappenberger SONNTAG - 17. OKTOBER - ALLGEMEINES KIRCHWEIHFEST - 29. SO. IM JAHRESKREIS Mein Knecht, der gerechte, macht die vielen gerecht; er lädt ihre Schuld auf sich. -
Ausgabe Lesen
POSTAKTUELL – Alle – leben wert } Das Magazin für Kunden, Mitarbeiter und Freunde der Sparkasse Regen-Viechtach Ausgabe 2016 02 { ANGEMERKT ANGEMERKT } 03 S ist gut, hier zu sein Bayerisch Eisenstein hat Potenzial. Das sehen wir. Das schätzen wir. Das fördern wir. Nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Tschechisch und Englisch. SEITE 04 Die Sparkasse Regen-Viechtach ist nicht irgendeine Bank. Wir sind bei Ihnen vor Ort. Mit engagierten Mitar- Ein Haus, das einem selber gehört beitern, ehrlicher Beratung und viel ist der Traum vieler Menschen. Die Liebe zur Region. Sparkasse Regen-Viechtach bietet SEITE 08-09 Unterstützung bei der Realisierung. Egal, ob das Haus am Fuße des Arber steht oder in der Nähe von Salzburg. SEITE 14-15 In mittelständischen Unternehmen ist oft die ganze Familie in die Arbeit ein- gebunden. Ihre Mitglieder trauen sich was. Sie halten zusammen, haben eine Vision – und uns an ihrer Seite. SEITE 10-11 In Zeiten des demografischen Wandels sind ländliche Gemeinden froh über jede Familie, die zuzieht und das Ge- füge stärkt. Wir freuen uns mit und helfen bei der Vermarktung von Bau- gebieten. Zum Beispiel in Frauenau. Große Ideen können sein wie Seifen- SEITE 05 blasen, die in der Sonne schillern und zerplatzen. Manchmal aber gründen große Ideen fest in der Erfahrung der Menschen, die sie haben. Bei der Firma KUTERO in Teisnach ist das so. Davon sind wir überzeugt. SEITE 12-13 Der Bayerische Wald ist anders. Das Hotel Oswald in Kaikenried ist anders. Und wir von der Sparkasse Regen-Viechtach sind es auch: Wir sind treue Fans des heimischen Tourismus. -
Kreistagswahl Nominiert
Kreisverband Regen Artikel vom 16.11.2019 CSU will "gestaltende Kraft" bleiben 60 Kandidaten für die Kreistagswahl nominiert Quelle: Bericht aus der PNP - Lokalteil Viechtach vom 18.11.2019 Böbrach/Landkreis. Dass im Landkreis Regen auch die nächsten Jahre mit Rita Röhrl eine Landrätin der SPD an der Spitze stehen wird, kann die CSU derzeit nicht verhindern. Aber dass sie bei den Kommunalwahlen im März 2020 "die mit Abstand stärkste Fraktion im Kreistag" werden will, ist das erklärte Ziel der CSU, wie ihr Kreisvorsitzender Dr. Stefan Ebner bei der Kreisvertreterversammlung am Samstag in Böbrach betonte. Und erreichen will sie dies mit den 60 Kandidaten auf ihrer Kreistagsliste, die von den Delegierten mit nahezu 100-prozentiger Zustimmung angenommen wurde. Seit der promovierte Volkswirtschaftler und Kommunikationsmanager Stefan Ebner (Viechtach) an der Spitze des CSU-Kreisverbandes steht, werden Veranstaltungen der Partei gerne mit etwas Show und Pep angereichert. So auch die Kreisdelegiertenversammlung am späten Samstagnachmittag in Böbrach, wo mit dem urigen Bräustadl der Brauerei Eck bereits eine ausgefallene "Location" gewählt wurde. Die weit über 100 Parteifreunde wurden von einem einheimischen Akkordeonduo (Alexander Meindl und Michael Ölhorn) begrüßt. Verantwortung übernehmen Originell und informativ war aber vor allem die Kandidatenvorstellung, bei der sich die 60 Kreistagsbewerber in mehreren Blöcken, nach Themen und Funktionen geordnet, präsentierten. Von einem "wichtigen Tag für den Landkreis Regen" sprach Kreisvorsitzender Stefan Ebner, als er die Delegiertenversammlung eröffnete, denn es seien Frauen und Männer zu bestimmen, "die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unser Vertrauen verdienen". Der Landkreis Regen stehe gut da, sagte Ebner, und dieser Erfolg der letzten Jahrzehnte sei untrennbar mit seinen Führungskräften von der CSU verbunden. -
TSV Regen – Sparte Badminton
Erfolgreiches Weihnachts-und Silvesterturnier des SLC – Badminton Die Verantwortlichen der Badmintonabteilung des SLC Kirchberg richteten zwischen Weihnachten und Silvester bereits zum zweiten Mal ein Turnier im Einzel in der Kirchberger Turnhalle aus. Als besonderes Weihnachtsgeschenk konnte schon vor Beginn von den Verantwortlichen ein schönes Shirt, gesponsert von der Fa. Penzkofer Bau, an die SLC- Badmintontruppe überreicht werden. Die Badmintongruppe in ihren schmucken neuen Trikots. Links Willi Loibl von der Fa. Penzkofer- Bau, die die Shirts gesponsert hatte, rechts (stehend) die SLC-Vorsitzende Diana Lang und (sitzend ) Übungs- und Wettkampfleiterin Bettina Hanny. Die dazu passenden Hosen bzw. Röcke wurden z.T. von der VR- GENOBANK in Kirchberg gesponsert. Von allen eingeladenen Vereinen konnten von der Vorsitzenden Diana Lang und Turnierwartin Bettina Hanny 30 Teilnehmer für das Kinder- und Jugendturnier begrüßt werden. Dazwischen konnten sich die zahlreichen Zuschauer und auch die Spieler am Bewirtungsstand, geleitet von Susanne Holler und Resi Simböck, stärken. Die teilnehmenden Vereine: SLC Kirchberg, SC Bischofsmais, TV Viechtach und TSV Regen mit insgesamt 30 Teilnehmer. Die einzelnen Spiele wurden im Gruppenmodus oder Jeder gegen Jeden ausgetragen. So kamen insgesamt ca. 70 Spiele zustande. Die Platzierungen: U11: 1. Robin Stizenbrecher – TV Viechtach 2. Michael Ganserer – SC Bischofsmais 3. Christoph Kapfenberger – SC Bischofsmais 4. Simon Holler – SLC Kirchberg i.W. 5. Johannes Birnböck – TSV Regen 6. Linsmeier Lukas – TV Viechtach 7. Linsmeier Michael – TV Viechtach U13: 1. Thomas Holler – SLC Kirchberg i.W. 2. Tim Nausch – SC Bischofsmais 3. Chiara Engstler – SC Bischofsmais 4. Marvin Schreder – SLC Kirchberg i.W. 5. Alexander Ambrassat – SC Bischofsmais 6. Elias Kohlberger – SLC Kirchberg i.W. -
Kehrbezirke Im Landkreis Regen Ab 20.12.2018
Landkreis Regen Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen ab 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen: 14 Kehrbezirke : 1. Bodenmais 2. Kirchberg 3. Regen II 4. Regen I 5. Ruhmannsfelden 6. Teisnach 7. Viechtach I 8. Viechtach II 9. Frauenau 10. Zwiesel 11. Rinchnach 12. Arnbruck 13. Kirchdorf i. Wald 14. Bischofsmais Aufsichtsbehörde Landratsamt Deggendorf: Kehrbezirk Bernried Aufsichtsbehörde LRA Straubing-Bogen: Kehrbezirk St. Englmar Kaminkehrerwesen; Kehrbezirke im Landkreis Regen Stand: 20.12.2018 Aufsichtsbehörde Landratsamt Regen 1. Kehrbezirk Bodenmais Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wagner Georg, Ambrosweg 28, 94249 Bodenmais. Tel. 09924/7255, Fax: 09924/7286 Umfang des Kehrbezirks: den Markt Bodenmais (ganzer Markt) die Gemeinde Drachselsried (zum Teil) die Gemeinde Langdorf (zum Teil) die Stadt Regen (zum Teil) Der Teil der Gemeinde Drachselsried besteht aus folgenden Ortschaften, Weilern und Einöden: Haberbühl Maisau Riedlberg Schareben Schönbach Unterried sowie aus den Straßen und Wegen in Oberried: Dorfstraße Hochfallweg Kirchenweg Langer Weg Leitenfeld Mühlstraße Schönbacher Straße Tränk Der Teil der Gemeinde Langdorf besteht aus der Ortschaft Langdorf selbst sowie den Ortschaften, Weilern und Einöden: Brandten Klaffermühle Nebelberg Schöneck 2 Waldmann Der Teil der Stadt Regen besteht aus den Ortschaften (Stadtteilen): Schollenried Schönhöh dem Weiler Neusohl sowie aus folgenden Straßen, Wegen und Plätzen in Regen: Bodenmaiser Straße, Hs.-Nrn. 58, 60, 62, 64, 66-75 Gewerbestraße Hofbauerstraße Industriestraße Kerschlhöhe 2. Kehrbezirk Kirchberg im Wald Inhaber: bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Fuchs Klaus, Raindlinger Weg 5, 94486 Osterhofen, Tel. 09932/908925, Fax 09932/908926 Umfang des Kehrbezirks: die Gemeinde Grattersdorf Lkr Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Hunding Lkr. Deggendorf (ganze Gemeinde) die Gemeinde Kirchberg i. Wald Lkr. Regen (zum Teil) die Gemeinde Schöfweg Lkr. -
BAYERISCH EISENSTEIN Grenzort Am Großen Arber Seite 16/17
WALDBAHN- TAGESTICKET 8,50 € pro Person/Tag ENTDECKE DEN WALD Tourentipps mit Fahrplan waldbahn.de AUSFLUGSZIELE IM WALDBAHN-STRECKENNETZ UNSER WANDERTIPP: Über die Felsenkapelle nach Bayerisch Kanada Seite 18/19 Viechtach Bodenmais Schnitzmühle VIECHTACH Gumpenried-Asbach Natur, Kunst und Kultur Seite 12/13 Teisnach Teisnach Rohde & Schwarz LEGENDE Patersdorf Knotenhaltepunkt Zwiesel (Bay) Halt aller waldbahn-Züge Plattling Ruhmannsfelden mit Umsteigemöglichkeit Haltepunkt Regen Gotteszell Bedarfshalt (bitte rechtzeitig Langdorf beim Triebfahrzeugführer Triefenried melden) Regen Anschlussverkehr Passau Ländergrenze Grafling-Arzting Anschluss Igel-Bus Stand: Dezember 2018 Deggendorf Hbf ISARAUEN IN PLATTLING Regensburg Pankofen Ein Juwel der bayerischen Auenlandschaften Seite 4/5 Plattling Landshut Passau 2 NATURWELTEN IN BAYERISCH EISENSTEIN Grenzort am Großen Arber Seite 16/17 Pilsen (Plzeň) Klattau (Klatovy) Špičák Železná Ruda město Železná Ruda centrum UNSER Bodenmais Bayerisch Eisenstein TOURENTIPP: (Železná Ruda-Alžbětín) Wanderung um die Böhmhof Arber-Gipfel Tschechische Ludwigsthal Seite 20/21 Republik Langdorf Außenried Zwiesel (Bay) Lichtenthal Zwieselau Bettmannsäge Frauenau Klingenbrunn Spiegelau Großarmschlag Regen Rosenau GLASMUSEUM FRAUENAU Grafenau Seite 22/23 REGEN Rundwanderweg zur Burgruine Weißenstein Seite 12/13 UNSER TIPP: Mit den Igel-Bussen ab den waldbahn-Haltepunkten Grafenau und Spiegelau ins Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau Seite 34/35 3 PLATTLING Die Isarstadt im Herzen Niederbayerns Wo die Isar in die Donau fließt, am Rande des Bayerischen Wal- des, läuft alles zusammen: Verkehrs- und Transportwege auf Straße, Schiene und Wasser. Im Schnittpunkt liegt Plattling, die Isarstadt im Herzen Niederbayerns. Die Stadt Plattling bildet gemeinsam mit der Nachbarschaft Deg- gendorf ein gemeinsames Oberzentrum in der Region. Außerhalb des Ortskerns mündet die Isar in die Donau. Dieses Mündungsge- biet ist von hoher landschaftlicher Schönheit und eignet sich her- vorragend für ausgiebige Fußwanderungen oder Radtouren.