der www.bayerwald-ticket.com schnellstmöglich aktualisiert. schnellstmöglich www.bayerwald-ticket.com der

Änderungen oder mögliche Fahrteinschränkungen werden auf auf werden Fahrteinschränkungen mögliche oder Änderungen Empfehlungen für Ihre Ausflugsplanung:

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften. Hygienevorschriften. aktuellen die Sie beachten Bitte Busse und Bahnen sorgen auch in Corona-Zeiten für Mobilität. Mobilität. für Corona-Zeiten in auch sorgen Bahnen und Busse Unsere Ausflugsvorschläge sollen einen kleinen Vorgeschmack auf das vielfältige Angebot machen, das Ihnen Bus und Bahn auch im Winter erschließen. Zudem bieten die Tourist-Infos der Gemeinden sowie die Nationalpark- und Naturpark-Häuser kostenloses Infomaterial mit winterlichen Wander- und Aus- flugsvorschlägen. Hier berät man Sie gerne zur Begehbarkeit von Wegen oder den Loipenzustand und hat tagesaktuelle Hinweise zu Schneeschuhtouren sowie den Rodel-, Ski- und Langlaufmöglichkeiten in der Region. Der Nationalpark bietet zusätzlich zu ausführlichen Tourenbe- schreibungen im Internet sogar eine eigene App fürs Handy an. Auf www.bayerwald-ticket.com finden Sie weitere Ausflugs-

tipps mit Fahrplanhinweisen und Service-Links. © Horst Lüdicke

Region! Region! Hinweis für Winterwanderer 1 3 5 7

erfahren Sie mit Bus und Bahn die Naturschätze in der der in Naturschätze die Bahn und Bus mit Sie erfahren und Schneeschuhgeher zu einem besonderen Reiserlebnis. Steigen Sie ein und und ein Sie Steigen Reiserlebnis. besonderen einem zu Flusswanderweg – Nationalparkspaziergang: Grenzbahnhof - Auf dem Gläsernen Steig: Bahnausflug:

wird ein Ausflug in den Winterwald oder eine Rundfahrt Rundfahrt eine oder Winterwald den in Ausflug ein wird Winter in Bayerisch Kanada Schwellhäusl - Haus zur Wildnis - Spiegelau

den Bayerischen Wald aus einer neuen Perspektive. So So Perspektive. neuen einer aus Wald Bayerischen den

gestellt. Lassen Sie sich chauffieren und genießen Sie Sie genießen und chauffieren sich Sie Lassen gestellt. Fast könnte man meinen, die Waldbahn-Linie von Diese Tour durch den Nationalpark kann man je nach Schnee- Start der Wintervariante des etwa 15 km langen Etappenab- Viechtach ist eine gastliche Kleinstadt, die sich mit Ausstel-

einige Touren mit den passenden Fahrzeiten zusammen- Fahrzeiten passenden den mit Touren einige nach Viechtach sei nur zu Ausflugszwecken „erfunden“ wor- lage entweder auf den geräumten Radwegen oder auf den schnitts ist am Glasmuseum in Frauenau. Vorbei am Bahnhof lungen der Phantastischen Kunst einen Namen gemacht hat.

Ausflugsvergnügen zu erleichtern, haben wir Ihnen hier hier Ihnen wir haben erleichtern, zu Ausflugsvergnügen den. Sie gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutsch- Sommer-Wandersteigen erleben. Start und Ziel, der Grenz- und der Glasmanufaktur Poschinger führt der Winterwander- Weitum sichtbar ist das Quarzriff „Großer “, der hier als

kostenlos GUTi möglich. Um Ihnen den Start ins ins Start den Ihnen Um möglich.

sogar lands und hat im Winter einen ganz besonderen Reiz. Weil bahnhof mit den NaturparkWelten, bzw. weg „gelbe 15“aus dem Ort hinaus. Bachaufwärts entlang der markante Landmarke zu Tage tritt. Die Naturpark-Infostelle im

preiswert Bayerwald-Ticket und mit mit und dies ist Mit dem dem Mit aber die Waldbahn ein ganz regulärer Regionalzug ist, muss das Nationalparkzentrum Falkenstein in mit dem Flanitz und meist parallel zur Waldbahnlinie ist nach gut 4 km Alten Rathaus zeigt Geologie, Fauna und Flora dieses Natur-

man weder einen „Ausflugszuschlag“ bezahlen, noch ist eine Tierfreigelände und dem Haus zur Wildnis, sind im Stundentakt der Weiler Flanitzhütte erreicht. Nach weiteren 4 km entlang denkmals in einer Dauerausstellung. Seit 2016 ist Viechtach

Parksuch- und Durchgangsverkehr. Durchgangsverkehr. und Parksuch- Anmeldung erforderlich. Einsteigen – hinsetzen – Fahrschein mit der Waldbahn (RB35) zu erreichen. In beiden Einrichtungen der Flanitz wird auf dem „Rüsselkäfer“ Klingenbrunn-Bahnhof mit dem Streckenabschnitt Gotteszell-Viechtach im Stunden-

entlasten Parkplätze in der Natur und viele Orte vom vom Orte viele und Natur der in Parkplätze entlasten ohne Aufpreis beim Zugbegleiter lösen. Unser Tipp: wählen Sie lässt sich die Wanderung bei einer gemütlichen Einkehr und erreicht. Wir biegen rechts ab und erreichen nach ca. 1,5 km takt an die Hauptlinie der Waldbahn angeschlossen. Für die

den CO2-Ausstoß und sparen dabei Treibstoffkosten. Sie Treibstoffkosten. dabei sparen und CO2-Ausstoß den in Fahrtrichtung Viechtach einen Platz auf der rechten Zugsei- abwechslungsreichen Ausstellungen beschließen. auf der wenig befahrenen Straße den Parkplatz „Schneider- Weiterfahrt nach Regen und Zwiesel in Gotteszell von RB38 in

dem sind Sie umweltfreundlich unterwegs: Sie reduzieren reduzieren Sie unterwegs: umweltfreundlich Sie sind dem te. So haben Sie einen ungetrübten Blick auf eine glitzernd Bei der „Schneevariante“ der etwa 12 km langen Wanderung bach“. Von hier geht es links auf dem gewalzten Winterwan- die RB35 bequem am Bahnsteig gegenüber umsteigen.

ersparen sich die Parkplatzsuche und Parkgebühren. Zu- Parkgebühren. und Parkplatzsuche die sich ersparen vereiste Flusslandschaft, die man nur zu Fuß oder vom Zug folgt man ab Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein der Bahnhof- derweg weiter, nach ca. 700 Meter rechts und nach weiteren In der Kreisstadt Regen inszeniert das Niederbayerische

für Touren mit unterschiedlichem Start- und Zielort. Sie Sie Zielort. und Start- unterschiedlichem mit Touren für aus genießen kann. Abfahrt nach Viechtach ist in Gotteszell straße und überquert die Bahngleise hinein in den National- 700 Meter wieder links bis zur Markierung Feldhase, die nach Landwirtschaftsmuseum auf 2.000 qm Ausstellungsfläche die

Straßenverhältnissen sicher unterwegs. Sie sind flexibel flexibel sind Sie unterwegs. sicher Straßenverhältnissen In der Region sind die ausgewiesenen Wanderwege gut er- mit der RB38 stündlich zur Minute 39. Ab Viechtach geht es park. Ab hier verläuft der geräumte Radweg (Radtour 17) über ca. 2,5 km Spiegelau erreicht. Agrar- und Sozialgeschichte vom 18. bis zum frühen 20. Jahr-

öffentlichen Verkehrsmitteln sind Sie auch bei winterlichen winterlichen bei auch Sie sind Verkehrsmitteln öffentlichen kennbar markiert: stündlich zur Minute 37 zurück. den Hochberg zum Schwellhäusl und weiter in Richtung Süden Frauenau und Spiegelau sind bequem mit der Waldbahn (RB36) hundert. Oberhalb der Stadt thront die Burgruine Weißenstein

einer kleinen Auszeit im „Urlaub daheim“, mit unseren mit daheim“, „Urlaub im Auszeit kleinen einer • Winterwanderwege: schwarze Ziffer auf gelbem Quadrat. Nicht ohne Grund wird Viechtach als „Hölldeckel“ bezeichnet. entlang der Großen Deffernik bis zur Straße nach Zwiesler- und der Buslinie FRG 301 zu erreichen, so dass die Wanderung und lädt zum Spaziergang und einem Besuch im Gläsernen

Kraft tanken in den Winterwald. Egal ob im Urlaub oder bei oder Urlaub im ob Egal Winterwald. den in tanken Kraft Abkürzung bei den Tourentipps „gelbe Zahl“ Hier fällt der Winter oft deutlich milder aus als im übrigen waldhaus. An der Bushaltestelle „Zwieslerwaldhaus Deffernik“ aus beiden Richtungen möglich ist. Wer mag, kann auf etwa Wald ein. Der Weg vom Bahnhof nach Weißenstein kann mit

bringen Sie bei Eis und Schnee zum Durchatmen und und Durchatmen zum Schnee und Eis bei Sie bringen • Naturpark Bayerischer Wald: Rundwanderwege mit weißer Bayerischen Wald. Deshalb lässt sich der Flusswanderweg quert man die Straße und folgt dem Wirtschaftsweg entlang halber Strecke in Klingenbrunn-Bahnhof abkürzen und mit der den Rufbussen 8211 und 8212 abgekürzt werden.

Netz von Linien- und Rufbussen sowie die Winterbusse Winterbusse die sowie Rufbussen und Linien- von Netz Ziffer in rotem Kreis, Zielwanderwege mit weißer Ziffer in zwischen Bahnstation Gumpenried-Asbach und Viechtach- dem Bahngleis und kommt nach etwa 15 Gehminuten zur Waldbahn zurückfahren. Abfahrt der Waldbahn ist in Grafenau Die Glasmacherstadt Zwiesel hat durch die renommierte Glas- Die Waldbahn, die Oberpfalzbahn und ein verzweigtes verzweigtes ein und Oberpfalzbahn die Waldbahn, Die farbigem Quadrat. Abkürzung „rote Zahl“, bzw. „farbige Zahl“ Schnitzmühle meist das ganze Jahr über begehen. Der 9 km Bahnstation Ludwigsthal. Die Waldbahn fährt immer stündlich nach Zwiesel immer zur geraden Stunde (Spiegelau Minute 18, fachschule und Firmen wie Theresiental oder Schott Zwiesel

• Nationalpark Bayerischer Wald: Rundwanderwege mit Tier- lange Weg verläuft auf der linken Flussseite flussabwärts im- zur Minute 05 in Richtung Bayerisch Eisenstein und zur Minute Klingenbrunn-Bahnhof Minute 23, Frauenau Minute 34), Abfahrt einen klingenden Namen. Kultur- und historisch Interessierte

symbolen auf gelbem Hintergrund, Zielwanderwege mit kostenfrei mit GUTi mit kostenfrei mer auf der „blauen 3“. Nach etwa 4 km Flussbegleitung geht 49 nach Zwiesel. in Zwiesel nach Grafenau zur ungeraden Stunde (Frauenau sollten einen Besuch im modern eingerichteten Waldmuseum

Pflanzensymbolen auf weißem Hintergrund. Abkürzung „Tier“, es weiter über Felder und Wiesen zum Liebestal, wo man der Wer es nicht zu eilig hat, lässt den Tag bei den spannenden Minute 17, Klingenbrunn-Bahnhof Minute 27, Spiegelau fest einplanen. Zwiesel ist Knotenbahnhof für die Waldbahn

9,00 € mit dem Bayerwald-Ticket, Bayerwald-Ticket, dem mit € 9,00 bzw. „Pflanze“ Aitnach bachabwärts bis Fischaitnach und zur Bahnstation Ausstellungen und einer gemütlichen Einkehr im Haus zur Minute 32). und zur vollen Stunde aus , , Bayerisch

mit Bus und Bahn erleben! erleben! Bahn und Bus mit • Naturpark Oberer Bayerischer Wald (Landkreis Cham): Weiß- Schnitzmühle folgt. Von hier fährt die Waldbahn (RB38) stünd- Wildnis ausklingen. Hierzu nimmt man kurz vor der Bahnstati- Eisenstein und Grafenau gut zu erreichen.

rote Quadrate mit einem Kürzel für die jeweilige Gemeinde Den Bayerischen Wald Wald Bayerischen Den lich zur Minute 18 nach Viechtach und zur Minute 41 in Richtung on den Weg „Luchsfährte“ und erreicht, vorbei am Luchs- und plus eine Ziffer. Abkürzung, z.B. „Ar03“ Gotteszell. Wolfgehege, das Nationalpark-Infozentrum Haus zur Wildnis. Nicht alle Wanderwege können im Winter geräumt werden. Bitte informieren Sie sich bei der Tourist-Info der Gemeinden www.bayerwald-ticket.com über den aktuellen Wegezustand bzw. zum Netz der ausgewie- senen Winterwanderwege. Zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten, wie etwa dem Auerhuhn, bitten wir Sie die markierten Wege nicht zu verlassen. Außerdem sollten Sie genügend Proviant Ausflugsziele und Getränke einpacken, da die Schutzhütten im Winter mit Bus & Bahn nur eingeschränkt geöffnet sind. Hinweis zu den Fahrzeitangaben bei Winterausgabe den beschriebenen Touren: - Die Zeitangaben bei den Linienbussen beziehen sich auf die täglich angebotenen Fahrten. Am Wochenende und Feierta- gen gilt ein eingeschränktes Verkehrsangebot. - Bei den speziellen Winterbussen ist die Hauptverkehrszeit vom 19.12.2020 – 28.02.2021. Vom 01.03. – 11.04.2021 gilt ein reduziertes Fahrtenangebot. 2 4 6 8 - Gemäß Geltungszeitraum von Bayerwald-Ticket und GUTi (Mo-Fr ab 8 Uhr, Sa, So, Feiertage ganztags) sind weitere Winterspaziergang Winterspaziergang: Königsetappe der Bayerwald-Loipe: Busausflug: Fahrtenangebote vor 8 Uhr nicht berücksichtigt. - Die Fahrzeiten der Waldbahn beziehen sich auf die werktäg- im Lamer Winkel Rabenstein – Schönebene - Bodenmais Mauth – Finsterau Grafenau – Freyung - Waldkirchen lichen Fahrten ab 8 Uhr. Am Wochenende ergeben sich zum Teil Fahrplanlücken. Der gemütliche etwa 5 km lange Spazierweg wird zwar nicht Der Winterwanderweg „gelbe 10“ verbindet auf etwa 14 Kilo- Auf 150 Kilometer durchquert die Bayerwald-Loipe den Bayeri- Der Schnellbus 100 verkehrt mehrmals täglich zwischen den - Bitte beachten Sie die gesondert gekennzeichneten Ruf- als regulärer Winterwanderweg geräumt, da er in Tallage ver- meter Zwiesel mit Bodenmais und ist aus beiden Richtungen schen Wald. Wer möchte sie nicht bezwingen? Einer der hübschen Bayerwaldstädten Grafenau, Freyung und Waldkir- bus-Angebote. Hier müssen die Fahrten mindestens eine läuft, ist er aber auch im Winter fast durchgängig begehbar. gleichermaßen begehbar. Am attraktivsten und landschaftlich bekanntesten Abschnitte ist die sehr schneesichere Drei- chen. In der Stadt Waldkirchen erinnert man im Museum Gol- Stunde vor Fahrtbeginn angemeldet werden. Rufbusanmel- Vom Marktplatz in Lam geht es über die Kinogasse zum Pano- reizvoller ist der 7 Kilometer lange Abschnitt in den Hochlagen königsloipe zwischen Mauth und Finsterau. Start zur winter- dener Steig, das in einem der alten Wehrtürme untergebracht ramapark. Hier folgt man einem landwirtschaftlichen Weg ab- zwischen Rabenstein und Schönebene. lichen Herausforderung für Freunde der klassischen Technik ist, an diesen historischen Handelsweg. Bei einem Bummel dung im Landkreis FRG unter Telefon 0 85 51 / 5 73 20 im wärts zur Ginglmühle. Dort biegt man rechts ab und folgt der Die Stadtlinie 7142 fährt Mo-Fr um 9:14, 11:11 und 13 Uhr sowie ist das Loipenzentrum am Ortseingang in Mauth, bei der Igel- über den schönen Marktplatz entdeckt man die weitgehend Landkreis REG unter Telefon 09921 / 9499964 Straße vorbei am Bauernhof Ginglmühle bis zum Kreisverkehr an Schultagen um 12:12 Uhr sowie samstags um 8:11, 10:11 und bushaltestelle Mauth P&R-Parkplatz. Die etwa 13 Kilometer erhaltene historische Ringmauer und das Wahrzeichen der Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln. In allen Bus- und geradeaus in Richtung Frahels. Hier gleich rechts abbie- 12:33 Uhr vom Bahnhof Zwiesel nach Rabenstein. Hier beginnt beginnen moderat auf dem blauen Abschnitt der Dreikönigs- Stadt, die steinernen Radabweiser. Ebenfalls einen Besuch sen, Zügen und an den Haltestellen ist eine Mund-Nasen- gen auf die Alte Frahelser Straße, vorbei an einer Totenbrett- die Winterwanderung direkt am Schloss Rabenstein. Anfangs loipe auf 940 m Höhe und führen am Reschbach entlang in wert ist das Auswanderer Museum im Emerenz-Maier-Haus im Bedeckung zu tragen. gruppe bis zur Frahelser Straße und dann unmittelbar links parallel mit dem Gläsernen Steig führt die „gelbe 10“ am Fuße den Nationalpark Bayerischer Wald hinein. Nach ca. 10 km geht Ortsteil Schiefweg. ab in den Postwirtweg. Vorbei am Landgasthof Postwirt und des Hennenkobel vorbei am Quarzbruch und dem Naturschutz- es hinauf zur Anschlussloipe in Richtung Wistlberg und Ski- In der Kreisstadt Freyung thront hoch über der Wolfsteiner Silber-Bonus im Landkreis Regen: seinem Wildgehege führt die Markierung „Ar03“ über Wiesen, gebiet Kiesau bis zur Schönebene. Ab Haltestelle Schönebene stadion Finsterau. Bis zum Etappenziel Finsterauer Ski-Sport- Ohe das Schloss Wolfstein, wo eine Kunstgalerie und das Mu- Landkreisbürger ab 65 Jahren, bzw. mit einem GdB über 50 Feld- und Waldabschnitte weiter nach Hinterfrahels zum See- verkehrt der Bodenmaiser Winterbus 6085 ab 9:53 Uhr halb- stadion ist gute Kondition gefordert, aber auf dem Rückweg seum Jagd-Land-Fluss untergebracht sind. Das Museum zeigt erhalten für Fahrten innerhalb des Landkreises die Hälfte park in Arrach. Hier überquert man die Straße zur Tankstelle, stündlich, in der Hauptsaison sogar alle 15 Minuten, hinab nach darf man sich im Winterigelbus zurücklehnen. Da Parkplätze in spannenden, interaktiven Ausstellungen die Themen „Jäger der Fahrscheinkosten erstattet. Infos und Anträge unter hält sich an der Ampel links in die Eckstraße und erreicht nach Bodenmais. an der Loipe knapp sind, empfehlen wir die Anreise mit dem und Gejagte“, „Jagd damals und heute“, „Grenzgänger“ so- [email protected] oder Telefon 09921/601-264. ca. 850 m den Bahnhof. In Bodenmais besteht mit der Waldbahn (RB36) stündlich Winterigelbus, der um 9:18, 11:18 und 13:18 Uhr zwischen Klin- wie „Leben am und im Wasser“. Nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt lohnt sich ein Besuch zur Minute 29 Rückfahrmöglichkeit nach Zwiesel. Die Wald- genbrunn, Spiegelau, Riedlhütte, Neuschönau, Hohenau, Mauth Bereits im Jahr 1376 bekam Grafenau von Kaiser Karl IV. Stadt- Impressum: im Museumsdorf „Drexler Hof“ mit Schnapsbrennerei, Ausstel- bahn fährt ab Zwiesel immer zur vollen Stunden in Richtung und Finsterau verkehrt. rechte verliehen und ist somit die älteste Stadt im Bayerischen Herausgeber: GUTi-Koordinierungsstelle in Zusammenarbeit mit den Tourist-Infos der lungen und Museums Café. Etwa alle zwei Stunden verbindet Bayerisch Eisenstein und Regen / Plattling sowie zur ungera- Wer die Tour verlängern mag, läuft ab dem Skistadion die Wald. Der Bär als Wappentier ist in der ehemaligen Salzsäu- GUTi-Gemeinden und den beteiligten Verkehrsunternehmen. [email protected], Bayerwald www.bayerwald-ticket.com die Oberpfalzbahn die Orte Lam und Arrach, so dass der Spa- den Stunde zur Waldbahn nach Frauenau, Spiegelau, Grafenau. Finsterauer Loipe weiter über die Hammerklausenloipe und merstadt allgegenwärtig. Grafenau ist bekannt für Tradition Fotos: Woidlife Photography, Gregor Wolf, Tourist-Infos Lam, Bodenmais, Frauenau, Bea ziergang bequem in beide Richtungen möglich ist. Abfahrt in Letzte Rückfahrt in Richtung Grafenau ist um 19:02 Uhr. am Teufelsbach entlang über Hinterfirmiansreut weitere gut und Gastlichkeit, bietet jedoch auch Kindern und Familien ein Eller/Ferienregion Nationalpark Bayer. Wald, Horst Lüdicke, Christina Wibmer, Ticket Satz und Druck: Druck & Service Garhammer GmbH, 94209 Regen Lam täglich um 9:34, 11:34, 13:34 (nur Sa+So), 15:34 und 17:34 10 km bis Mitterfirmiansreut. Ab hier verkehrt der Rufbus der breites Freizeiterlebnis, wie zum Beispiel den Kur-Erlebnispark Streckennetz: Kartographie Muggenthaler, 94209 Regen Uhr. Mo-Fr zusätzlich um 12:57 und 14:05 Uhr. Abfahrt in Arrach Linie 401 mehrmals täglich nach Freyung. Zum Loipenstart in BÄREAL mit Abenteuerspielplatz, Bärenhöhle und Eishalle. Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben. Änderungen und Irrtum vorbehalten. in Richtung Lam ist täglich um 10:22, 12:22, 14:22 (nur Sa+So), Mauth kommen Wintersportler aus Freyung mit dem Rufbus Ab Grafenau verkehrt die Waldbahn (RB36) immer zur geraden Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Aus unzutreffenden Angaben kann kein Schadensanspruch geltend gemacht 16:22, 17:27 und 18:22 Uhr. Mo-Fr zusätzlich um 8:54, 13:44 und der Linie 402. Stunde nach Zwiesel und sichert somit eine gute Erreichbar- werden. Es gelten generell die Beförderungsbestimmungen der beteiligten Mit GUTi sogar gratis! Verkehrsunternehmen. 14:51 Uhr. keit der Bayerwald-Städte im „Oberen Woid“. Das Linienangebot Den Fahrplanflyer mit allen Winterstreckennetz im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet Hauptlinien gibt es kostenlos Bhf. Hst. Das Mobilitätsrückgrat im Tarifgebiet ist die Waldbahn mit Bahnlinien im BWT-Tarif (RB35 / RB37 / RB36 / RB38 / RB 28) bei den Tourist-Infos und vielen www.bayerwald-ticket.com ihren vier Ästen RB35 (Plattling – Zwiesel – Bayerisch Eisenstein), sonstige Bahnlinien (nicht BWT-Tarif) weiteren Stellen. RB36 (Zwiesel – Grafenau), RB37 (Zwiesel – Bodenmais) und RB38 Fahrpläne Linien der RBO GmbH (Gotteszell – Viechtach), sowie die Linie 100 (Grafenau – Freyung Die Hauptlinien auf einen Blick Linien Fa. Lambürger – Waldkirchen). Die Buslinien sind nach Möglichkeit auf diese Linien Fa. Wenzl Hauptverkehrsachsen abgestimmt. Ausgabe Winter 2020/21 Linien der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Der Busverkehr im Landkreis Freyung-Grafenau ist in Linien- Linien Fa. Aschenbrenner bündel (3-stellige Nummern) geordnet. Busse mit den Nummern 100 und 200 erschließen das Ilztal und das Sonnenwaldge- Winter-Igelbusse im Nationalpark biet. Die Nummern 400 und 500 verkehren zwischen Freyung,

Falkenstein-Bus 7149 / 7150 Finsterau und Philippsreut, bzw. zwischen Waldkirchen und der

w

w

w

.

b

a

y

er

w

a

l

d

- t

i

c

k

e

t . c

o

m

– –

A

us

g

a b

e

So

m

m

e

r

2

Obe Haidel-Dreisesselregion. In den Nationalparkgemeinden fahren

0

1

9

re

7 –

7 B r

a

y

e

1 r i

1 sc

4 he

r W r n - Furth i.W.

50

a F

l a

d

h

m bah

9 rp

i

l

t

a

N n

a a

t u

i

s o wa

n

a

l

hl p

a u

rk

n

Zw d

S 90 Arber Berg

t

Zw re

c

k

e

n VLC 5 n e t i z i e e s s e 6080 / e l l –

– ergbahn Z B u - Arber B w 61 c stein i h e 4 e s n 9 l e a

rw u G

– r a Železná Ruda - Bayer.Eisen a Zw l f d 3

. e

A

U A h N F n R I L UF A 6081 in

F E i m G o

t o aus N

:

© B E

M a

o e

n u k e

y

B

u E o s i n I e

s N i w s B - u

A 0 H d u S w ( o s n A k b M L c T t e 9 RB w S h

d t E o o c 9 u . k I

ar - n G E V 2 R t S g a E E t l be L o R 1 u N A e K e n v E N r t e e o / H - l e D e a R n r ndk 9 M n : 0 d S 4 I r 6 T - l ine . v F r 3 9 e 0 A – r f 9 H k -

2 e R Te 1 9 h o E U 6 o r N c Zw . h d 4 r e )

r e re hö l de Or 3 e p 1 .

f i n A s o rn t f U A i v@ e w n NR e R F . L

S Ue s 0 A e l FE ie g F ra G e o 99 t g o N

:

© e E M l o

n - . d k n e y 2 l

B u a E s a ( i n INS e 1/6 s ve w s

ndk Bu - s A 0 H D w d ( o A

b Mo c T e 9 RB w S h E t Fa o 0 r e c 9 u .ar k IG

- n k E V 2 R 1 S g g E E b L re o R - 1 u Ne h A e K 37 v n E N g r t h H rp o / l e D an is- R n r 9 M e : re 0 0 d 4 I 6 l T - n . ver . 9 r a 3 F n 0 A e n 9 do H k - 2 9 e g R 1 h 1 U h E 8

r e 6 N e . h d r 4 Im n.de r R F e f ) f Noch in Arbeit

t uf ) alk un

a L bu n, a 1 n

sl d z d en

i k n r ur i e Blick einen auf Hauptlinien Die e s i n s üc t

R ei a

e u k

g ch n-

e

Bayerwald n

Ticket Bus

M

it it

Preisw G

U

Ti

Mit GUTi sogar gratis! s

o

g

ar

m

g

i r t

atis

Bu

s

!

71

u

n

d d

Ba

Pr

h

e n

i .

42 s

w

e r

t

m

o , b i l Ticket Klingenbrunn - Finsterau 604 S

www.bayerwald-ticket.com t a 62

dtl

i 0 os n

i 1 . e Bay

Z R

e

w erw

g

ie e m s n a l e d

- B l

- R

i t-Inf sch a

be :16 .co 16 17

o

n is

s f sm

t :16 15:16 16: ert mobil mit Bus und Bahn. r e 16 13 in ld a n Wa 16 11:

i he

c et

s - s u Bayeri ahn im icket H B T 4 d ald-

s un rw gen a Bu ye :18 1 Ba

b m Fahrpläne Regen 209 nstein, Bahnhof ab 08:56 10: 8 17 1 t de i Eise 6 i t mi GUT :18 16:1 sch iswer i mit Bayer.

Pre fre n To H – koste 8 13:18 15 a

ri b Re

e i

s 08:58 10:18 11:1

d c 94

h ri :23

e 3 17 d d-tick

- B ark und rp 619 , Tie i

s :23 11:23 13:23 15:23 16:2 209 209

c al :03 10 Lohberghütte h e 09 6 o

f R s

e s 25

m g w

i isenstein, Bayer. Häusl 16:25 17: ai E e Bayer. 5:25 n s A 25 1 - 13:

- 71 GmbH, B D nhof

2 o Bah r, 94 r,

e er am, den 05 10:25 11:25 L g 09: 3 usgabe

g

e e er erbg. B ma ndh n :30 o

d :30 17

d i dkre isenstein, Juge o E s 0 16 e Bayer. :3 rf - 15 n 13:30 Dr m 11:30 latz a tp ais :30 c hal 09:10 10 Lam, Mark hs die Busse mit den Nummern 300 und der Winterigelbus 604.

- Te mm

e en Verkehrsunternehmen en ls el 17:33

rie nt 3

i Sporthot :3 Lan 16 sna Brennes 33 d -

gt le

ch chu

A S i rn rchen Hl.Bl.,

u 09:13 10:33 11:33 13:33 15: Neuki bu . il z c an u

k Talstation :36 rü e - B S der er Bergbahn, c b :36 16:36 17

ugge Ar an k a :36 15 d K e f

et 36 11:36 13 Bahnho ö 36 10: . Wald, t ommer 2020 Furth i

z ab 09: t M

i n enmais g Bod de, www.bay de, 6198 nach 16:36 I

. Linie n b n 36 I 15:36

7 11: rchiv

I 1

4 ab 09: 36 8 phie

A hberg Z , Lo Ar

K w , G ach Lam ü l 0 n b l ei 59 ti i nie :08 I I

es Li g er B d de d 01 13 n vo

e e m ab 08:10 10: r l 1

e

5 A - . n 0 r A 5 rb g

. 20 regen rb ba 20 e . Wald, Bahnhof b 31. 10. 20 i e s r Furth i h 05. - s 5. 3 1

r 1 n u von . ee se 1 glich 0 tä 60 .

2 - s- :28 14:26 I 0 e rtogra 10:24 13

81 i 08:36 Bayerischer Wald, Ch. Wibmer Ch. Wald, Bayerischer

Ž e rnfeind el 6081 14:20 I I chen Hl.Bl., Schule ezn Linie

Druck & Service Garha Service & Druck Neukir 6198

Ka 11:28 I

á : nden

R kr 4 I

ark 09:2 u an

d 08:51 10:53 13:46 14:52 16:00 B

a d

o

ei Lohberg

tz am, - L

de 0 aus r: 60 Ba r: Linie 59 nma :33 I 16:33 17:33 arktplatz

y 33 13 Lam, M e 9 Baue r 0:33 11: 3 i . s E 09:22 1 :53 14:59 16:04

- is an

Vi 59 13

Y.

kostenfrei mit GUTi mit kostenfrei

be A be en 0 10: e is 09:0 r 7:36 ch

b s

. . s Bodenma e t Gem

ta ein 6188 r Linie 6198 au s

ch hnhof ee A

- Lam, Ba ra.lan

-

- A A r l A

/ b Ti- : : :00 0 14 r VLC r 8 er b : nb 11:10 2 0 er 09:09 Berg

r U B u

0 68 0 9 ck er 08 Arber Bergbahn Talstation ab 09:25 10:36 11:36 13:36 14:22 16:36 1 08 8 : 08 3 0 :39 14:25 16:39 17:39 0 :5 : 1 2 b 08 8 : 5 09 8 : 5 - gb

09

: 5 1 1 0 ausge a ausge erghütte, Tierpark 09 : 53 1 1 11:39 13 09 5 hb 0 : 1 2 o 09 5 L : D 09 : 03 10 6 h 0 : 08 10 8 39 : 1 a 9 : 2 6 : 2 n

1 3:

: 2 3 r

r 2 4 0: r :28 10: h

5 0: 0 09

Ba 0 a 15:13 8 G r 1 0 3 5 0: : 3 n : 3 1 0 ch 1 3 1 14:03 1 0: : 3 2 1 0: : 3 3 d Kö 1 0: 3 5

1 1 4 8 11:13 1 UTi@ 1 : 4 9

1 1 : 0 5 3

e 1 : 0 7 s e :44 : 0 2 5 17 09:11 1 3 tel

0 6 el

2 4 Streckenne

: Satz u. Druck: Druck: u. Satz Sportho

1 s

0 Naturp 0 16:4 t s 3

Fotos Brenne 14: altung z G w

r

de :44 ever

1 H H d t i 2 60 in ed : 5 11:44 13 1 0 g 44 Lohberg, Gemein

- 1 - 8 1 6 1 6 09:33 10: 1 6 : 1 6 : 1 B ( 4 6 :1 1 5 0 : 6 We : : 1 8 4 1 o 8 1 8 7 14:12 1 3 : de erbg. 2 / 11:22 3 gendh 9 t 1 VLC 5 09: t nma isenstein, Ju :46 17:46 z E 7 . 32 16 : 6 e 05 ayer 14: 1 B 8 ll :46 : 37 0 - 9 6 13 i el s 9 P nsatt 0 10:46 11:4 Scheibe 6 Ar irk 0 09:35 8

: 20 V be a ie ) 14:15

r 50 c : - Viec

h

B Bayerwald-Ticket, dem € mit 9,00 enstein, Bayer. Häusl 09:22 11:25 t is e E a r Bayer. c gba h hta 11:50 13:50 14:36 16:50 17 tel - St. 50 Sportho 60 h es - nn c :39 10: Bre D n 09 h

ra E - 65 ng

c

F n-Museum Bus und Bahn im Bayerwald-Ticket! ah 18 15:30 16:33 hs -B : u cal :51 lm , Lo 28 14 r e nstein / th 24 11: ls Eise a r. 39 16:51 17 ye V Ba r r 1 14: i LC i :5 13 e - .W. an 09:

d B 51 11: 61 Talstation og - 51 gbahn, 8 B 9:40 10: ber Ber e r o 0 A L d a n an 16:36 e m - 36 Linienbündel FRG mobil Nahverkehr n 5: 1 S hof - m Bahn 18:41 tr A Einige Fahrten werden als Rufbus bedient und müssen vorher nstein, :41 6 | a 17 r au Eise r . i 44 :36 11:3 s 9 a Bayer 14: c bing 14:44 h 12:41 - 41 odenmais ab 0 E 11: h B c 09:44 nac k 1 ab Linie 6198 - WBA 36 A r ng 18:17 n b n nach Plattli 17:40 36 14:22 | 16: r bah 17 11: uck Wald :17 14:14 16: ab 09: 25 12 CD ab 10:17 I :59 Linie 6081 nach Bayer. Eisenstein 7148 Zwiesel - Arbersee Zug nach Pilsen / Klattau ˇ 13:59 14: 47 16:59 17 an 09:48 10:59 11:59 6196 Regen - Bodenmais - - Arnbuck - Bad Kötzting Arber Bergbahn - Železná Ruda (CZ) Regen - - Habischried Kleiner Arbersee Viechtach - St. Englmar - Bogen - () 6201 20 bis 31.10.20 6096 Gültig vom 15.05. raubing Land, VSL Linie 15 stein-Bus Bodenmais - Arbersee - Arber Bergbahn Verkehrsgemeinschaft St – Buchenau – Zwiesel Falken 6198 n GmbH 7149 Zwiesel H, täglich 15.05. - 31.10.20 RBO Regionalbus Ostbayer RBO Regionalbus Ostbayern Gmb Montag - Freitag Sa So u. Feiert. el. 09921/5968, [email protected] Linie 6096 Zwiesel – Zwieslerwaldhaus – Zwiesel Gewerbestraße 5 94209 Regen, T 20 I 17 :27 08: 45 I I 7150 täglich von 15. 05. - 31. 10. 20 hof/ZOB ab 08:45 esel, Viechtach, Bahn 50 08: 35 16: 05 Reisebüro Lambürger, 94227 Zwi Linie 6198 1:16 17:32 08: Viechtach, Schmidstr./Edeka 08:50 1 8:39 16:09 922/8412-0, www.lambuerger.de l WBA 2 an 08:22 09:22 10:22 12:22 14:22 15:22 16:22 20 17:36 08:54 0 Tel. 09 Waldbahn aus Zwiese 08 11:08 13:08 15:08 16:08 17:08 08:54 11: 1 hof ab 08 :57 1 0: Reichsdorf, Abzw 08:56 08:41 16:11 Montag - Freitag Bodenmais, Rathaus / Bahn 13:11 15:1 1 16:11 17:11 08:56 11: 22 17:38 09:00 10 :1 1 11 :11 , Abzw ab 9:55 Winklstüberl 17: 13 9 17:45 09 :04 08 :48 16:18 Stadtplatz Brunnen Bodenmais, Cafe 11 :13 13:13 15:13 16:13 2 10:02 igung 09:02 10:13 St. Englmar, Predigtstuhl 09:04 11: 2 16:22 Bahnhof Silberberg Sesselbahn, Abzwe 15:16 16: 16 17:16 I I I I 08:5 angemeldet werden. Außerdem verkehren Busse der RBO (4-stel- Zwiesel 10:16 11:16 13:16 merrodelbahn 10:06 09:05 7:19 Grün, Som Gemeinde Schönebene 13:19 15:19 16:19 1 09:06 11: 32 17:47 09:06 08:57 16:27 10:07 09:08 10:19 11:19 (St. Englmar, Dorf) Linienbündel 100 und 400 :23 Dr. Lippmann Hochstraße, Abzweigung 13:23 15:23 16:23 17 9:26 11:53 18:01 09:20 09:11 16:41 08 09:12 10:23 11:23 (Schwarzach, Marktplatz) 0 16:56 10: n, Langlaufzentrum 17: 28 :07 18:15 09:35 09:25 Lehen Bretterschachte 11 :28 13:28 15:28 16:28 ) 09:40 12 10:09 09:17 10:28 (Bogen, Bahnhof :44 09:44 17 :12 Hotel Ahornhof Arbersee :33 15:33 16:33 17:33 09:56 12:24 18:3 0 09 10:12 11:33 13 (Straubing, Bahnhof ) an hal, NP-Zentrum Falkenstein hn Talstation an 09:22 10:33 16:36 17: 36 Ludwigst Arber Bergba 11 :3 6 13:36 I Feiert. s 10:13 ab 09 :25 10:36 tag - Freitag Sa So. u. Abzw. Zwieslerwaldhau Linie 6081 nach Bay.Eisenstein I 15:36 16:36 I Mon 10:15  11 :36 Linie 6096 42 13 :00 09:53 17:40 Regenhütte Linie 590 nach Lam, Lohberg ab 09:36 I f ) ab 07:40 13:00 16:05 18: 10:19  2020 (Straubing, Bahnho 18 10: 09 17:57 Arbersee täglich von 15. 05. - 31. 10. 07:58 13:18 16:23 19:00 13: 10:21  (Bogen, Bahnhof ) 21 18 :10 rbergbahn Linie 6198 12 13:32 1 6:37 19:12 13:33 10: Arbe  an 9:24 I 11:28 I 15:30 16:33 I Marktplatz) 08: 10:22 Linie 590 aus Lam, Lohberg 33 1 6:33 17:33 (Schwarzach, :36 18:25 Brennes, Sporthotel 1:33 13:33 15: ) 08:35 13 :53 16:54 19:28 13:53 10 10:25  ay.Eisenstein an 9:13 10:33 1 6:36 17:36 (St. Englmar, Dorf I 1 0:38 18:27 Mooshütte Linie 60 81 aus B 36 1 3:36 15:36 1 II II an 10:28  station ab 9:36 10:36 11: 16:41 17:41 Grün, Sommerrodelbahn 57 10:45 1 8:32 Abzw. Kleiner Arbersee Arber Bergbahn, Tal 1:41 13:41 15 :41 :31 13: 9:41 10:41 1 6 Englmar, Predigtstuhl 08:38 13:57 16:57 19 6 Arbersee 46 15:4 6 16:46 17:4 St. 17:03 19:36 14:04 10: 49 18:3 2 6 1 1:46 13: 08:44 14: 04 tag 6:50 17:50 Kollnburg, Abzw :08 10: 51 18 :38 Montag - Frei Bretterschachten, Langlaufzentrum 9:46 10:4 50 1 3:50 15:50 1 08:46 14:08 17:05 19:38 14 lige Nummern) in Richtung Deggendorf und Passau. ab 16:10 9:50 10:50 11: hsdorf, Abzw Abzw. Kleiner Arbersee Hochstraße, Abzw. 3 1 6:53 17:53 Reic 16:12 9:53 10:53 11:53 13:53 15:5 Viechtach, Schmidstr. / Edeka 08:50 14:10 17:09 19:42 14:10 10:55 18:41 Mosshütte Schönebene 3:56 15:56 16: 56 17:56 13 I 14:14 I I 16:15 11:56 1 hof / ZOB an I 14:14 17: Sporthotel Sesselbahn, Abzweigung 9:56 10:56 Viechtach, Bahn Brennes, Silberberg 1:58 13:58 15:58 16:58 17:58 lösen. Letzte/erste Haltestelle im 16:17 9:58 10:58 1 18:01 bitte Anschlussfahrschein Linienbündel 200 und 300 Hotel Waldeck :01 Arberbergbahn Bodenmais, 1 12:01 14:01 16:01 17 Nach/aus Straubing Bhf 16:20 nhof an 10:01 11:0 8:29 Arbersee Bodenmais, Rathaus/Bah 14:29 1 6:29 1 7:29 1 Tarifgebiet: Grün, Sommerrodelbahn. 16:23 10:29 11:29 12:2 9 Regenhütte bahn nach Zwiesel WBA 2 ab 16:25 Wald Abzw. Zwieslerwaldhaus 16:27 Ludwigsthal, NP-Zentrum Falkenstein VLC 618 Lam - Arrach - Eck - 16:30  6065 / Hotel Ahornhof rachselsried - Bodenmais 16:32  Viechtach - Arnbruck - D - Drachselsried - Bodenmais Lindberg Gemeinde 6093 09924/7015  921/5968 GmbH, : 15.05. - 31.10.20 Mo-Fr 16:34 s Ostbayern GmbH, 09 ab 01.08.2020 RBO Regionalbus Ostbayern Gültig Zwiesel Bahnhof RBO Regionalbu ostbayernbus.de an 16:36  Samstag 99 71/80 13 33, Internet: www. bis 31.07.20 Tel. 0 nfeiertagen Montag - Freitag 9 .10.20 nur Mo-Fr und an Woche 1 C 9 Saisonverkehr vom 15.05.-31 1 Linie 6093 B S / 99 04 ab 09:05 17 :10 an 11:05 18:3 Anmerkungen F 23 A :35 08:15 13:40 Lam, Bahnhof 08:15 09:30 13:10 14:40 15:34 17:20 18 Im Landkreis Regen werden die Verkehre der einzelnen Bus- , Marktplatz Viechtach, Schmidstr./Edeka ab Lam 08:20 09 :32 13 :05 14:43 15:40 17:23 18:37 08:20 13:46 ütt ach, Bahnhof 17:26 18:39 08: 23 13:49 Engelsh Viecht 9:33 13:19 14: 44 15:45 08:23 0 :27 18: 40 08:24 13:50 Irlsaign Blosserberg am Kreuz :20 1 4:45 15:46 17 08:24 09:34 13 08:32 13 :57 Haibühl Blosserberg, Dorfplatz 52 15:54 17:38 18:42 08:32 09:42 13:29 14: 8:40 14: 05 Abzw. Ottenzell 7123 Bodenmais - u. zurück Wiesing, Gh. Penzkofer :00 15 :59 17:43 18:52 0 Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 08:40 09 :50 13 :37 15 45 14:10 , Bahnhof Mo-Fr ruck, Dorfplatz :47 18: 55 08: Arrach Linienbündel 500 Arnb :05 16:05 17 08:45 09 :55 13:42 15  08:48 14:13 Eck Drachselsried, Dorfplatz 8 16 :11 17:51 18:58 08:48 09:58 13:46 15:0 Arnbruck, Dorfplatz ei Drachselsried :12 17:52 18:59 08:49 14:14 Oberried b :59 13:48 15:09 16 08:49 09  19:02 08:52 14:17 Unterried, Köpplwirt :51 15:12 16:15 17:55 08:52 10:02 13 03 08:53 14:1 8 Mais bei Bodenmais :13 16 :16 17:56 19: 08:53 10: 03 13:52 15 6:18 17:57 19:04 08:54 14:19 08:54 10 :04 13:53 15:14 1 16:18 17:58 08:55 10: 05 13:5 4 15:15 unternehmen mit 4-stelligen Liniennummern angegeben. Zusätz-

12:10

Viechtach - Teisnach - Regen Schnellbuslinie 100 Grafenau - Passau 6195 4116 Habischried - Bischofsmais - (Deggendorf) 6149 Grafenau - Schöfweg - (Deggendorf) und zurück lich binden die Rufbuslinien (8201-8218) auch kleinere Orte an.

Fahrt entfällt ab 01.08.2020 01.08.2020 angefahren Haltestellen werden erst ab - Pirka) - Viechtach 6188/VLC 680 Bad Kötzting - (Wettzell Tschechisches Loipennetz - Rabenstein ARBERLAND el VERKEHR Stadtlinie Zwies ARBERLAND VERKEHR 7142 3. AUFLAGE Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben. 3. AUFLAGE alten. Änderungen und Irrtum vorbeh eis Regen H Im Landkr Aus unzutreffenden Angaben kann kein N MITFAHREN ANRUFEN EINSTEIGE macht werden. er: ung unt end ge h lt Buc 4 99 964 nsersatz ge / 9 r) de 1 Uh ha 2 21 c 9 - S 9 0 0 von 06.3 (Mo - So en 18 Rufb uslinien das ÖPNV-Angebot und Im Landkreis Regen ergänz Für alle Verkehre gelten die in k leineH O rte. Die Rufbusse fahren nach Fahrplan und - fahren au ch MITFAHREN Beförderungsbedingungen der jeweiligen ANRUFEN EINSTEIGEN tart bei der Fahrtwunsch eine Stunde vor Liniens ernehmen. ss - Adobe Stock Foto: © Monkey Busine estens Verkehrsunt mind1 müssend-verkehr.de www.arberlan r: ng unte Buchu 99 964 bestellt werden. / 94 Uhr) zentrale, Telefon 0992109921 /n 9499964 06.30 - 21 r Klage, teilen Sie uns dies o - So vo Grund zu Mit der Waldbahn unterwegs Haben Sie (M n.de mit, Das Fahrplanheft liegt an vielen Stellen aus und kann unter Telefon unter [email protected] 09921 / 601-370 oder [email protected] bestellt werden. wir leiten Ihre Hinweise Stellen weiter. Rufbusbestellung ist Mo-So von 6:30 – 21 Uhr an die zuständigen unter Telefon 09921 / 9499 964 möglich. Bayerwald

ss - Adobe Stock Foto: © Monkey Busine 1 hr.de www.arberland-verke Informationsstellen Natur- und Nationalpark Ticket Der Waldbahnfahrplan ist besonders einfach zu merken. Als Berghütten Faustregel (Abweichungen im frühmorgendlichen Pendlerver- Preiswert mobil mit Bus und Bahn. Mit GUTi sogar gratis! Sehenswürdigkeiten kehr!) gilt: Die RB35 fährt von Plattling bis zum Grenzbahnhof Tarifgebiet Bayerwald-Ticket Bayerisch Eisenstein. In Zwiesel ist immer zur vollen Stunde Um- steigemöglichkeit zur RB37 nach Bodenmais und zur RB36 nach Überschneidung Tarifgebiet (VLC + Bayerwald-Ticket) Frauenau-Spiegelau-Grafenau. Die RB36 fährt zweistündlich, zu ungeraden Stunden ab Zwiesel und zu geraden Stunden ab Gra- Bayerwald-Ticket und GUTi gelten für die Züge in Tschechien bis Špicák sowie für die Buslinie 6081 fenau. Die RB38 fährt ab Gotteszell stündlich zur Minute 39 nach bis Železná Ruda. Viechtach. Die RB38 ist in Gotteszell auf die RB35 abgestimmt, so dass die Anschlüsse aus/nach Plattling sowie aus/nach Zwiesel erreicht werden. Die RB35 hat in Plattling stündlich Anschluss zum Donau-Isar-Express nach München und Passau, zur agilis nach Regensburg/Neumarkt sowie zur geraden Stunde zum IC Langlaufloipen und Skigebiete und ICE Richtung Würzburg und Wien. Bayerwaldloipe Scheiben-Lackenhäuser LL-Zentrum Lohberg-Scheiben Mit Bussen in den Winterwald Auerhahn-Höhenloipe Eck-Bretterschachten Tief durchatmen und Kraft in der Natur tanken ist gerade in Skilift Eck diesem Winter besonders wichtig. Ohne Scheibenkratzen, Park- Skigebiet Arber platzsuche oder Rutschpartie bringen Sie verschiedene Buslini- LL-Zentrum Bretterschachten en in den Winterwald: Skilift Riedlberg Die Winter-Linienbusse 6085, 6081, 6191, 6061, 6192 fahren ab LL-Zentrum Frath Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel, Lam und durch das Skilift Silberberg Zellertal zum Wintersport am Großen Arber und zum Bretter- Kaisersteig Loipen schachten (Auerhahnloipe). LL-Zentrum Zwieslerwaldhaus Neu in diesem Winter: Um möglichst viel Hygieneabstand zu Skilift Glasberg gewährleisten, verkehrt der Bus 6085 in der Zeit vom 19.12.2020 Ski- und LL-Gebiet Rusel-Breitenau-Geißkopf bis 28.02.2021 ab Bodenmais-Rathaus alle 15 Minuten zum Klingenbrunner Loipen Bretterschachten und morgens halbstündlich zur Arber- Sonnenwald-Loipen um den Brotjacklriegel Bergbahn. LL-Zentrum Spiegelau-Schwarzbachtal Der Nationalpark-Falkensteinbus (Linie 7149/7150) fährt Natursport-Zentrum Rosenau wechselnd etwa 2-stündlich über Lindberg und Kreuzstraßl LL-Zentrum Mauth-Finsterau nach Zwieslerwaldhaus (Loipenzentrum) bzw. nach Buchenau. LL-Zentrum Freyung-Kreuzberg Der Nationalpark-Winterigelbus (Linie 604) verkehrt zwi- Skigebiet Mitterdorf schen Klingenbrunn, Spiegelau, Nationalparkzentrum, Mauth Höhenloipe am Haidel (Dreikönigsloipe) und Finsterau. An der Graupsäge besteht Um- Langlaufgebiet Dreiländereck steigemöglichkeit zur Linie 302 aus/nach Waldhäuser. Nationalpark Bayerischer Wald Národní park Šumava Hier gibt es Fahrpläne - Einzelne Verbindungen, auch für die (Ruf-)Busverkehre, Tourenempfehlungen können über die gängigen Fahrplanauskunftsportale ab- Flusswanderweg - Winter in Bayerisch Kanada gefragt werden. Einfach im DB-Navigator oder im Bayern- Winterspaziergang im Lamerwinkel fahrplan Start- und Zielhaltestelle und die gewünschte Nationalparkspaziergang: NaturparkWelten - Schwellhäusl - Haus zur Wildnis Fahrzeit eingeben, schon wird die Verbindung angezeigt. Winterwanderung: Zwiesel - Rabenstein - Bodenmais - Alle Fahrpläne im Bayerwald-Ticket-/GUTi-Tarifgebiet Auf dem Gläsernen Steig von Frauenau nach Spiegelau stehen unter www.bayerwald-ticket.com zum Herunter- Die Königsetappe der Bayerwald-Loipe von Mauth nach Finsterau laden zur Verfügung. Bahnausflug: Viechtach - Regen - Zwiesel - Der Bayerwald-Ticket-Fahrplanflyer bietet eine Zusam- Busausflug: Grafenau - Freyung - Waldkirchen menfassung der wichtigsten Fahrpläne im Tarifgebiet. Er liegt kostenlos bei allen Tourist-Informationen und ande- ren Stellen auf. Viel Angebot für 9 Euro – GUTi, das gratis Weitere Fahrscheinempfehlungen: Viele Museen und Freizeiteinrichtungen sind gut mit Bus und Bahn zu erreichen! der Bayerwald-Ticket Geltungsbereich Bayerwald-Ticket Im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet gelten neben den üblichen Ort Einrichtung Haltestelle, ÖPNV-Linie Rufbusse im Landkreis FRG für Urlaubsgäste Haustarifen der Verkehrsunternehmen noch andere günstige Bayerisch Eisenstein NaturparkWelten im Grenzbahnhof, Galerie Kunsträume, Localbahn-Museum Bahnhof: RB 35, Linie 6081, 6197, Rufbus 8210 Das Bayerwald-Ticket gilt auf allen in diesem Strecken- sind mit Rufbussymbol in den regulären Fahrplänen Ticket-Varianten: Bodenmais Historisches Silberbergwerk Bodenmais Silberberg Sesselbahn, Abzw.: Linie 6085 netzplan dargestellten Bus- und Zugverbindungen sowie für gekennzeichnet. Der Fahrtwunsch muss mindestens In den 23 Gemeinden, die sich am Bischofsmais Geißkopfbahn, Bikepark Unterbreitenau, Geißkopf Tal: Linie 4116, 6201, Rufbus 8208 Stadt- Rufbusse, die hier aus Gründen der Übersichtlichkeit Das Bayern-Ticket gilt im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarif- eine Stunde vor Abfahrt angemeldet werden. GUTi-Projekt beteiligen, wird die Finsterau Freilichtmuseum Finsterau, Freilichtmuseum Abzw. Linie 604 / Rufbus 403 nicht grafisch dargestellt werden. Die vollständigen Fahrplä- gebiet, aber nicht auf den Verkehren FRG-mobil mit den Linien Gästekarte zum Fahrschein. Die GUTi- Frauenau Glasmuseum Frauenau Bahnhof: RB 36; Frauenau, Glasmuseum: Linie 301 Anmeldung: Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr unter Telefon ne aller Linien im Bayerwald-Ticket-/GUTi Tarifgebiet können nummern 100-512. 0 85 51 / 5 73 20, [email protected] unter www.bayerwald-ticket.com als PDF heruntergeladen Gästekarte gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag wie ein Freyung Jagd-Land-Fluss mit Galerie Wolfstein (Feb. bis Ostern geschlossen) Freyung, Landratsamt: Linie 100 werden. Zudem sind die Fahrpläne der Hauptlinien im geson- Bayerwald-Ticket. Die GUTi-Gästekarte gibt es bei der Anmel- Das Waldbahn-Tagesticket um 8,50 Euro gilt ab 8 Uhr (Sa, Grafenau Like-Eishalle im Grafenauer BÄREAL Bahnhof: RB 36, Linien 100, 301, 302 und 6149 derten Fahrplanfaltblatt veröffentlicht. dung in allen Beherbergungsbetrieben der beteiligten Gemein- So und Feiertage ganztags) auf dem gesamten Waldbahnnetz. Ludwigsthal Haus zur Wildnis / Nationalparkzentrum Falkenstein Bahnstation Ludwigsthal: RB 35, Ludwigsthal, NPark.Zentr. Falkenstein 7148, 7150 Rufbusse im Landkreis REG den: Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Bodenmais, Drei Kinder bis 14 Jahre können kostenlos mitgenommen wer- Neuschönau Baumwipfelpfad. Nationalpark-Zentrum Lusen Nationalparkzentrum Lusen: Linie 302, 604 Winterigelbus 18 Rufbuslinien ergänzen das ÖPNV-Angebot und fahren Das Bayerwald-Ticket kostet 9 Euro pro Person und Tag. Drachselsried, Eppenschlag, Frauenau, , Grafenau, den. Noch günstiger fahren alle über 65 Jahren. Für sie gibt es Hohenau Hinterglasmuseum Schönbrunn Schönbrunn am Lusen, Kirche: Linie 404 auch in kleine Orte. Die Rufbusse fahren nach Fahrplan Bahnhof RB 35 (Fußweg 600 m); Regen, Stadtplatz bzw. Ruselstraße: Kinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei bei den (Groß-)Eltern Hohenau, Kirchdorf i.W., Kollnburg, Lam, , Lindberg, die Waldbahn-Seniorenmonatskarte um 22,70 Euro. Sie gilt Regen Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum und müssen mindestens eine Stunde vor Linienstart Linie 6196, 6195, 6197, 6199, 6200, Rufbus 8207, 8211, 8212 mit. Es gilt Montag bis Freitag ab 8 Uhr, Mauth, Neuschönau, Regen, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald- ebenfalls ab 8 Uhr auf dem kompletten Streckennetz. bestellt werden. St. Oswald Waldgeschichtliches Museum St. Oswald, GH Goldener Steig: Linie 302 Samstag, Sonn- und Feiertage ganztags. Riedlhütte, Viechtach und Zwiesel. Für kurze Relationen oder Fahrten in der Gruppe werden Sie vom Viechtach Naturpark Pfahl-Infostelle und Kunstausstellung im Alten Rathaus RB 38, Linien 6093, 6096, 6195 Anmeldung: täglich von 6:30 Uhr bis 21:00 Uhr, unter Tele- Ein Hund darf ohne Zuzahlung mitgenom- GUTi-Urlaubsgäste dürfen zusätzlich zum Bayerwald-Ticket- Fahrpersonal in den Bussen und von den Kundenbetreuern in der Waldkirchen, Schiefweg Emerenz-Meier-Haus, Auswanderermuseum Schiefweg: Linienbus 100 fon 09921 / 9499964, www.fahrtwunschzentrale.de men werden, muss aber einen Maulkorb Tarifgebiet auch das Linienangebot im VLC-Tagesticket nutzen. Waldbahn kompetent zu den günstigsten Fahrpreisen beraten. Bahnhof: RB 35, RB 36, RB 37 (Fußweg 1000m), Busbahnhof: Linie 301, Das Rufbus-Fahrplanheft liegt an vielen Stellen aus und tragen. Das Bayerwald-Ticket wird wie Zwiesel Waldmuseum Zwiesel Stadtplatz: Linie 7142, 7149, 7150, Rufbus 8210 kann unter Telefon 09921 / 601-371 oder alle regulären Fahrscheine direkt in den In allen Bussen, Zügen und an den Haltestellen ist eine Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln ! [email protected] bestellt werden. Zügen und Bussen verkauft. Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Einrichtungen zu den aktuellen Öffnungszeiten.