February 2017 List
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Deine Ohren Werden Augen Machen
Deine Ohren werden Augen machen. 40 . Programmwoche 26 . September – 2. Oktober 2020 Samstag, 26. September 2020 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Born to Work Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Monotonie und Fremdbestimmung in Arbeitsprozessen Von Stefanie Heim Seit Ford und Taylor die Massenproduktion ins Leben riefen und optimierten, verrichten Arbeiterinnen und Arbeiter an Fließbändern abstrakte Tätigkeiten. Wechselnde Schichtdienste dominieren bis heute den Dienstleistungsbereich. Hinzu kommen Repressionen bei Nichterfüllung von vorgegebenen Leistungen oder Kennzahlen. Gleichzeitig finden fragwürdige Motivationen statt. Wie erleben Fabrik- und Lagerarbeiterinnen und- arbeiter heute ihren Job? Die Autorin Stefanie Heim arbeitete selbst zwei Jahre lang im hocheffizienten Versandhandel. Regie: Stefanie Heim Produktion: Bauhaus-Universität Weimar 2016 14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Polarfieber Ein Feature über die Jagd nach den Ressourcen der Arktis Von Christian Schwalb Nirgends erwärmt sich die Erde so schnell wie an den Polen. Das Eis verschwindet und legt Bodenschätze frei. Neue Seewege öffnen sich. Ein gigantischer Wirtschaftsraum erwacht. Das Wettrennen um die Erschließung der Arktis ist eröffnet. In der Arktis wird rund ein Viertel der Öl- und Gasvorräte der Welt vermutet, dazu kommen riesige Vorkommen an seltenen Erden und anderen Schätzen. Auf den Seewegen verkürzt die Nordostpassage die Schiffsreise von Asien nach Europa dramatisch. Die Region sieht sich als zukünftigen Gewinner des Klimawandels. Trotz aller Folgen für die letzte unberührte Landschaft der Erde. Und trotz der Folgen für die Heimat von 30 indigenen Völkern, die hier seit Jahrhunderten von Jagd und Rentierhaltung leben. Überall - von Nordamerika über Lappland bis nach Sibirien - werden mittlerweile Planungen für Häfen, Bahnstrecken und Kraftwerke vorangetrieben, finanziert von internationalen Investoren. -
Konzert Saison 2012 2013
KONZERT SAISON 2012 2013 142. SPIELZEIT DER DRESDNER PHILHARMONIE Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Andreas Scholl ensemble frauenkirche Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchen-Bachtage Ludwig Güttler Kammerchor der Frauenkirche The King‘s Singers CHEFDIRIGENT MICHAEL Sächsische Staatskapelle Dresden SANDERLING Kirchenklänge für junge Ohren Dresdner Philharmonie Geistliche Sonntagsmusik Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Dresdner Orgelzyklus Arabella Steinbacher EHRENDIRIGENT KURT Alice Sara Ott Alison Balsom MASUR Gesprächskonzerte für junge Leute Ian Bostridge Martin Stadtfeld St. Peterburger Philharmoniker Xavier de Maistre BACHzyklus Mischa Maisky Vesselina Kasarova ERSTER GASTDIRIGENT Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein MARKUS POSCHNER David Fray Lucerne Festival Strings u. a. INTENDANT ANSELM ROSE Musik in der Frauenkirche 2012 Stiftung Frauenkirche Dresden Ticketservice Georg-Treu-Platz 3 | Dresden Besucherzentrum Frauenkirche im Kulturpalast | Galeriestraße 1 DAS ORCHESTER DER LANDESHAUPTSTADT Telefon 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de INHALT Grußwort 6 Chefdirigent Michael Sanderling 10 Die Dresdner Philharmonie 12 AUFTAKT Was – wann- wo? 21 Themen der Saison 2012/2013 24 KONZERTE UND ANRECHTSREIHEN Konzerte kalendarisch 32 Philharmonie im Albertinum AL 78 Philharmonie im Schauspielhaus SH 88 Philharmonie in der Frauenkirche FK 94 á la carte – Konzerte der Philharmonie SK 100 Philharmonie im Museum HM 106 Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg AB 114 Fest- und Gedenkkonzerte 122 Dresdens Klang. Auf Reisen 126 Tonträger 128 FREAKQUENCY– Philharmonie für junge Zuhörer Otto der Ohrwurm 133 Musik hautnah 134 ZUGABE Gemälde von Prof. Fritz Beckert . 1877 Leipzig – 1962 Dresden Die Verwaltung 140 Die Schloßstraße in Dresden Philharmonische Chöre 144 Förderverein 148 Orchesterakademie 152 SERVICE UND PREISE K U N S T H A N D L U N G K Ü H N E Kartenservice 156 PhilharmonieCard 159 Unsere Kunsthandlung empfiehlt sich für erlesene Anrechts- und Wahl-Abopreise 160 Freiverkauf 164 Malerei, Kunstgegenstände und Interieur. -
Johannes Brahms String Sextets Mp3, Flac, Wma
Johannes Brahms String Sextets mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Classical Album: String Sextets Country: Netherlands Released: 2008 Style: Romantic MP3 version RAR size: 1253 mb FLAC version RAR size: 1833 mb WMA version RAR size: 1435 mb Rating: 4.2 Votes: 528 Other Formats: VOC DMF TTA RA MP1 MOD WMA Tracklist String Sextet No. 1 In B Flat Major Op. 18 1 Allegro Ma Non Troppo 15:15 2 Andante, Ma Moderato 9:32 3 Scherzo, Allegro Molto 3:07 4 Rondo, Poco Allegretto E Grazioso 10:22 String Sextet No. 2 In G Major Op. 36 5 Allegro Non Troppo 14:42 6 Scherzo, Allegro Non Troppo, Presto Giocoso 7:11 7 Poco Adagio 9:05 8 Poco Allegro 8:30 Companies, etc. Licensed From – CRD Records Credits Cello – David Smith Cello [With] – Moray Welsh Composed By – Johannes Brahms Engineer – Bob Auger Ensemble – Alberni Quartet* Producer – Simon Lawman Viola – Berian Evans Viola [With] – Roger Best Violin – Howard Davis , Peter Pople Notes This CD is not an individual release, this is the CD#19 of the 60 CD box set: Complete Works - L'Oeuvre Intégrale - Gesamtwerk. Recording: 1978, London. Licensed from CRD Records, UK. Total time: 77'47. Packaging: cardboard CD wallet. Barcode and Other Identifiers Barcode: 5 028421 554198 Label Code: LC09421 Rights Society: STEMRA SPARS Code: DDD Matrix / Runout: 010101 FMG9355419 @ 1 Mastering SID Code: IFPI LW03 Mould SID Code: IFPI AAHT 9 Related Music albums to String Sextets by Johannes Brahms Beethoven - Quartetto Italiano - Beethoven The Late Quartets Johannes Brahms - Violin Sonatas Ensemble Yehudi Menuhin, Johannes Brahms - String Sextets Nos. -
Upbeat Autumn 2011
The Magazine for the Royal College of MusicI Autumn 2011 What’s inside... Welcome to upbeat… This issue we’re celebrating the 25th anniversary of the Britten Theatre, so we’ve been out and about collecting memories from those involved in the Contents opening of this much-loved venue. 4 In the news The theatre was opened in November 1986 with three spectacular gala concerts. Hidden away in the chorus was none other than leading mezzo- Updating you on recent College activities including museum soprano Sarah Connolly! Turn to page 11 to hear her memories of performing developments and competition with leaping Lords and dancers dressed as swans, all in aid of raising funds for successes the theatre. We also talk to Leopold de Rothschild, who as Chairman of the Centenary 9 New arrivals Appeal, played a significant role in making sure the project came to fruition. The RCM welcomes a host of new On page 14, he remembers conducting the RCM Symphony Orchestra and faces to the College reveals what the Queen said to him on opening night… We’re always keen to hear from students past and present, particularly if you 10 The Britten Theatre… the perfect showcase have any poignant memories of the Britten Theatre. Send your news and pictures to [email protected] by 9 January 2012 to be featured in the next As we celebrate 25 years of the edition of Upbeat. Britten Theatre, Upbeat discovers how the College is seeking ways to update and improve it for the NB: Please note that we cannot guarantee to include everything we receive and that we 21st century reserve the right to edit submissions. -
The Earlyl and Thè Late Mozart
Das Trio Eclettica, bestehend aus der Pianistin Giuseppina Coni, der Violinistin Giulia Cerra und der Cellistin Valeria Sirangelo, wurde 2012 in der Kammermusikklasse von Maestro Pierpaolo Maurizzi am Konservatorium A. Boito in Parma gegrùndet. Das Trio besuchte Meisterkurse bei Rainer Honeck (Konzertmeister der Wiener Philharmoniker), Yves Savary (Solocellist des Bayerischen Staatsorchesters) und Wolfgang Klos (Professor fùr Viola an der Universitàt fìir Musik und darstellende Kunst Wien), und wurde ausgewàhlt an der ECMA Session in Fiesole, unter der Leitung von Hatto Bayerle, Johannes Meissl, Susan Tomes und Enrico Bronzi teilzunehmen. Das Trio konzertierte u.a. im A u d i t o r i u m Principe Raimondo of D u i n o , dem Revoltella Museum von Triest, dem Auditorium del Carmine in Parma, beim ,,S. Giacomo Festival" und der «Fondazione Alma Mater" in Bologna. Im Màrz 2013 wurde dem Trio Eclettica das ,,Bruno Premuda Stipendium" zuerkannt (jury: R. Zanettovich, G. Vidusso und I. Rabaglia). 2013 hat das Trio den ersten Preis des XVI. Internationalen Wettbewerbes «Pietro Argento" und im Rahmen der ,,XIV International Chamber Music Competition" Trio di Trieste" den ,,Young Award" far junge vielversprechende Kùnstlerlnnen gewonnen. Dabei wurde das Ensemble von , der J u r y besonders far die beste Auffùhrung des Werkes ,,Rosa amara" v o n Rocco i de Già gewùrdigt. Derzeit arbeitet das Trio mit M° Renato Zanettovich und M° Pierpaolo Maurizzi am Konservatorium A. Boito in Parma und mit dem Trio Trio Eclettica di Parma im Rahmen der International Chamber Music A c a d e m y of Duino. Giuseppina Coni, Klavier Giulia Cetra, Violine Valeria Sirangelo, Violoncello Das 2003 am Konservatorium Bratislava gegrùndete Mucha Quartet zàhlt gegenwàrtig zu den erfolgversprechendsten jungen Ensembles der Slowakei. -
Cbarber Repertoire 2020.Pdf
Carolyn A. Barber University of Nebraska-Lincoln Conducting Repertoire, 2001-present UNL Wind Ensemble 2020 [April 28 concert cancelled due to COVID-19 precautions on campus] March 11, Kimball Recital Hall Joan Tower, Fanfare for the Uncommon Woman No. 1 (1987) Victoria Bond, The Indispensable Man (2010) *Nebraska premiere performance Felicia Sandler, Rosie the Riveter (2000) *Nebraska premiere performance Jonathan Newman, Symphony No. 1: My Hands Are a City (2009) 2019 December 11, Kimball Recital Hall https://youtu.be/4HBj7rIC6vk Gustav Holst, Suite in E-flat (1909) Percy Grainger, arr. Perna, Mock Morris (1910/2016) Joshua Cutting, doctoral associate conductor J.S. Bach, arr. N. Falcone, Passacaglia and Fugue in C minor (1712/1969) Gustav Holst, Bach’s Fugue à la Gigue (1707/1928) Rubén Gómez, doctoral associate conductor Percy Grainger, Colonial Song (1919/1997) Paul Hindemith, Symphony in B-flat (1951) October 2, Kimball Recital Hall https://youtu.be/RkzJB7msUuY Stephen Montague, Intrada 1631 (2003) Donald Grantham, Circa 1600 (2018) Kathryn Salfelder, Crossing Parallels (2011) Bob Margolis, Terpsichore (1981) Roberto Sierra, arr. Scatterday, Tumbao from Sinfonia No. 3 (2005/2009) *Nebraska premiere performance [Spring semester sabbatical – Newell Scholar at Georgia College] 2018 December 5, Kimball Recital Hall https://youtu.be/OwTWlg7jmiI Larry Tuttle, Across the Divide (2018) Carter Pann, The Three Embraces (2013) Cindy McTee, California Counterpoint: The Twittering Machine (1993) Carter Pann, My Brother’s Brain: A Symphony for Winds (2011) Carter Pann, Floyd’s Fantastic Five-Alarm Foxy Frolic (2009) October 3, Kimball Recital Hall Bernard Rogers, Three Japanese Dances: Dance with Pennons (1933/1956) Jennifer Jolley, The Eyes of the World Are Upon You (2017) *Nebraska premiere performance Frank Ticheli, Amazing Grace (1994) Rubén Gómez, doctoral associate conductor David Maslanka, Symphony No. -
September 2019 Catalogue Issue 41 Prices Valid Until Friday 25 October 2019 Unless Stated Otherwise
September 2019 Catalogue Issue 41 Prices valid until Friday 25 October 2019 unless stated otherwise ‘The lover with the rose in his hand’ from Le Roman de la 0115 982 7500 Rose (French School, c.1480), used as the cover for The Orlando Consort’s new recording of music by Machaut, entitled ‘The single rose’ (Hyperion CDA 68277). [email protected] Your Account Number: {MM:Account Number} {MM:Postcode} {MM:Address5} {MM:Address4} {MM:Address3} {MM:Address2} {MM:Address1} {MM:Name} 1 Welcome! Dear Customer, As summer gives way to autumn (for those of us in the northern hemisphere at least), the record labels start rolling out their big guns in the run-up to the festive season. This year is no exception, with some notable high-profile issues: the complete Tchaikovsky Project from the Czech Philharmonic under Semyon Bychkov, and Richard Strauss tone poems from Chailly in Lucerne (both on Decca); the Beethoven Piano Concertos from Jan Lisiecki, and Mozart Piano Trios from Barenboim (both on DG). The independent labels, too, have some particularly strong releases this month, with Chandos discs including Bartók's Bluebeard’s Castle from Edward Gardner in Bergen, and the keenly awaited second volume of British tone poems under Rumon Gamba. Meanwhile Hyperion bring out another volume (no.79!) of their Romantic Piano Concerto series, more Machaut from the wonderful Orlando Consort (see our cover picture), and Brahms songs from soprano Harriet Burns. Another Hyperion Brahms release features as our 'Disc of the Month': the Violin Sonatas in a superb new recording from star team Alina Ibragimova and Cédric Tiberghien (see below). -
Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Der Von Der Union Betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen Und Dokumentationen Stand: 30
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis der von der Union betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen und Dokumentationen Stand: 30. April 2019 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR │ MAINZ Koordination und Redaktion: Dr. Gabriele Buschmeier Bestellungen der in diesem Verzeichnis aufgeführten Publikationen sind an den Buchhandel zu richten. 2019 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur│Mainz Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektro- nische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie und des Verlages unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier Umschlaggestaltung: die gestalten. Joachim Holz, Mainz Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier GmbH Co.KG, Deiningen Printed in Germany INHALT Vorwort ........................................................................... 5 Johann Sebastian Bach: Neue Ausgabe sämtlicher Werke .............................. 7 – Supplement. Gesamtregister und Übersichten. Bach-Dokumente .................... 21 Johannes Brahms: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ................................... 23 Christoph Willibald Gluck: Sämtliche Werke .......................................... 26 Georg Friedrich Händel: Hallische Händel-Ausgabe - Kritische Gesamtausgabe ......... 32 – Händel-Handbuch ............................................................. -
GEORG PHILIPP TELEMANN Musikalische Werke (Auswahlausgabe)
Musikwissenschaftliche Editionen – Publikationsverzeichnis – Stand: Mai 2019 GEORG PHILIPP TELEMANN Musikalische Werke (Auswahlausgabe) (Finanzierung durch das Akademienprogramm bis 31.12.2010) Herausgeber: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, in Verbindung mit dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg. Anschrift: Telemann-Auswahlausgabe, Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg Verlag: Bärenreiter-Verlag, Kassel Umfang der Ausgabe: 50 Bände mit Kritischen Berichten und 3 Supplementbände. Band I: Zwölf methodische Sonaten. 1–6 für Violine oder Querflöte und Basso continuo, 7–12 für Querflöte oder Violine und Basso continuo. Hamburg 1728 und 1732. Herausgegeben von Max Seiffert. 1955, 71983. VIII, 126 S. Band II: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil I [Nr. 1–15]: Neujahr bis Reminiscere. Herausgegeben von Gustav Fock. 1953, ³1981. XI, 132 S. Band III: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil II [Nr. 16–31]: Oculi bis 1. Pfingsttag. Herausgegeben von Gustav Fock. 1953, ³1982. IV, 140 S. Band IV: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil III [Nr. 32–50]: 2. Pfingsttag bis 16. Sonntag nach Trinitatis. Herausgegeben von Gustav Fock. 1970, 41998. VII, 152 S. Band V: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil IV [Nr. 51–72]: 17. Sonntag nach Trinitatis bis Sonntag nach Weihnachten. Herausgegeben von Gustav Fock. 1957. VII, 163 S. Band VI: Kammermusik ohne Generalbaß [I]. -
Adam Schoenberg
SCHEDULE OF PERFORMANCES AND EVENTS - check denison.edu/series/tutti Monday, March 4, 6:30 pm, Knapp Performance Space Artist Talk with Vail Visiting Artist Tara Booth, ‘Inward & Onward: The Contemporary Ceramics of Tara Booth,’ Tuesday March 5, 10:00 am Swasey Chapel Workshop with Third Coast Percussion, ‘Think Outside the Drum” 8:00 pm, Denison Museum The Weather Project - Artist Talk and Concert with Nathalie Miebach and Student Composers Concert with ETHEL and Students, Wednesday, March 6, 1:30 pm, Swasey Chapel Composers Workshop with Third Coast Percussion on Composition, Swasey Chapel 6:30 pm, Burke Recital Hall Composition and Improvisation: Philosophers and Musicians in Dialogue with John Carvalho, Ted Gracyk, Mark Lomax II and ETHEL Thursday, March 7, 11:30 am, Burke Rehearsal Hall Composition Seminar with Adam Schoenberg, 3:00 pm, Burke Recital Hall Concert One with Guest Artists and the Columbus Symphony Quartet 7:00 pm, Burke Recital Hall Concert Two with Denison Wind Ensemble and Symphony Orchestra, with guest artists ETHEL Friday, March 8, 10:00 am, Burke Recital Hall Concert Three with Faculty, Students and Guest Artists 11:30 am, Burke Rehearsal Room Conversation with: Third Coast Percussion, ETHEL, and Adam Schoenberg 3:00 pm, Burke Recital Hall Concert Four with Chamber Singers, Jazz Ensemble, Faculty and Guest Artists 7:00 pm, Burke Recital Hall Concert Five ‘Words and Music with ETHEL and Michael Lockwood Crouch, actor, and Denison Creative Writing Students, Saturday, March 9, 10:00 am, Knapp Performance Space Concert Six with Faculty and Guest Artists, 11:00 am, Composers Forum - Knapp (various locations) - Composers 3:00 pm, Burke Recital Hall Concert Seven ‘New American Music Project 3. -
‚Aufgeweckte Einfälle' Und ‚Sinnreiche Gedanken' – Witz Und Humor
‚aufgeweckte Einfälle‘ und ‚sinnreiche Gedanken‘ – Witz und Humor in Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg vorgelegt von: Sarah-Denise Fabian Erstgutachterin: Prof. Dr. Silke Leopold Zweitgutachterin: Prof. Dr. Dorothea Redepenning Heidelberg, Juli 2014, überarbeitete Fassung August 2015 Für meine Eltern und Großeltern Dank Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner im Juli 2014 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg an- genommenen Dissertation. Während ihrer Entstehung habe ich diverse Unterstützungen ver- schiedener Personen und Einrichtungen erhalten. Zu allererst gebührt Prof. Dr. Silke Leopold für die Betreuung der Arbeit ein herzliches Dankeschön! Sie hat alle Phasen der Dissertation – Themenfindung, Anlage und Konzeption, Verschriftlichung – mit wertvollen Hinweisen und Anregungen zum Über- und Weiterdenken begleitet. Außerdem hat sie mir ermöglicht, wäh- rend der gesamten Promotionsphase ununterbrochen unter anderem als wissenschaftliche Hilfs- kraft am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg angestellt zu sein, und damit einen finanziellen Rahmen für die Arbeit geschaffen. Dafür bin ich ihr ebenfalls sehr dankbar. Daneben hat Prof. Dr. Dorothea Redepenning im Doktorandenkolloquium immer wie- der das Projekt mit nützlichen Ratschlägen unterstützt und zudem dankenswerterweise das Zweitgutachten übernommen. Überhaupt danke ich allen Teilnehmern des Doktorandenkollo- quiums: Zum einen habe ich in den Diskussionen nach meinen Referaten stets positive Anre- gungen für die Gestaltung der einzelnen Kapitel erhalten, zum anderen hat die Lektüre kultur- wissenschaftlich orientierter Texte im Rahmen des Kolloquiums dazu geführt, gewinnbringend aus einer anderen Blickrichtung auf die eigene Arbeit zu schauen. Den Vorsitz bei meiner im Dezember 2014 stattgefundenen Disputatio hat freundlicherweise PD Dr. -
Ideazione E Coordinamento Della Programmazione a Cura Di Massimo Di Pinto Gli Orari Indicati Possono Variare Nell'ambito Di 4 Mi
Ideazione e coordinamento della programmazione a cura di Massimo Di Pinto gli orari indicati possono variare nell'ambito di 4 minuti per eccesso o difetto Sabato 2 gennaio 2016 00:00 - 00:02 euroclassic notturno schubert, franz (1797-1828) der hirt auf dem felsen per sopr cl e pf op. 129 barbara hendricks, sopr; martin fröst, cl; leif ove andsnes, pf; (reg. 2001) durata: 10.53 NRK radiodiffusione nazionale norvegese nielsen, carl (1865-1931) ouverture dall'opera masquerade norwegian radio orch dir. ari rasilainen durata: 5.00 NRK radiodiffusione nazionale norvegese vivaldi, antonio (1678-1741) concerto in re mag per vl e orch RV 234 "l'inquietudine" giuliano carmagnola, vl; sonatori de la gioiosa marca (reg. mozart-saal vienna 19/01/1997) durata: 5.59 ORF radiotelevisione austriaca dutilleux, henri (b. 1916) sonatina per fl e pf duo nanashi: line møller, fl; aya sakou, pf (reg. 25-29/02/2004) durata: 8.38 DR radiotelevisione di stato danese kuhlau, friedrich (1786-1832) introduzione e variazioni sulla romanza dell'opera euryanthe durata: 12.20 DR radiotelevisione di stato danese prokofiev, sergey (1891-1953) valzer di cenerentola dall'opera omonima dalla suite n. 1 op. 107 BBC philharm dir. vassily sinaisky (reg. hanley, Inghilterra 10/12/1999) durata: 5.04 BBC british broadcasting corporation rameau, jean-philippe (1683-1764) suite dalla comedie-lyrique platée, ouverture - passepieds I e II - tambourins I e II - loure - orage - menuets I e II - dans le gout de vieille - airs pour les foux gaix et triste - passepieds I e II - rigaudons I e II. concerto copenhagen dir.