Saalfelder Höhen Panorama

Informationsblatt für die Ortsteile Wittgendorf, , Schmiedefeld und Saalfelder Höhe mit den Gemeindeteilen Bernsdorf, Burkersdorf, Braunsdorf, Birkenheide, Dittrichshütte, Dittersdorf, Eyba, Kleingeschwenda, Hoheneiche, Lositz, Jehmichen, Reschwitz, Knobelsdorf, Unterwirbach, Volkmannsdorf, Wickersdorf, Wittmannsgereuth, Witzendorf

Nr. 4 Samstag, den 24. April 2021 Jahrgang 2021 POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte – Sämtliche POSTAKTUELL

Kleingeschwenda Saalfelder Höhen Panorama - 2 - Nr. 4/2021 Corona-Teststationen im Landkreis -Rudolstadt

Ort Standpunkt Adresse Öffnungszeiten Telefonnummer Montag - Freitag: Bahnhofstraße 5 08.00 - 18.00 Uhr Königsee Parkapotheke 036738/43403 07426 Königsee Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr Montag - Freitag: Rudolstädter Straße 79 08.00 - 18.00 Uhr Schwarzatal Fröbel Apotheke 036705/62005 98744 Oberweißbach Samstag : 09.00 - 12.00 Uhr DRK-Zentrum Am Blankenburger Tor 20 Montag - Freitag: Saalfeld 03672/432311 am Schießteich 07318 Saalfeld 08.00 - 15.30 Uhr Breitscheidstraße 118 Montag - Freitag: Rudolstadt DRK-Zentrum 03672/432311 07407 Rudolstadt 08.00 - 15.30 Uhr Mittwoch: Am Markt 8 08.00 - 17.00 Uhr Rudolstadt AWO-Teststelle 03672/422827 07407 Rudolstadt Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr Montag - Freitag: 08.30 - 13.00 Uhr Hauptstraße 24 Leutenberg Apotheke Leutenberg 14.00 - 18.00 Uhr 036734/22219 07338 Leutenberg Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Bähringstraße 7 Bad Blankenburg Ärztehaus Montag: 036741/41321 07422 Bad Blankenburg 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Montag - Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr Jenaische Straße 90 d Uhlstädt Uhlen-Apotheke 14.30 - 18.00 Uhr 036742/62293 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Sozialdienst Coburger Straße 33 Dienstag u. Freitag: Gräfenthal 036703/80167 Elisabeth von Thüringen 98743 Gräfenthal 15.30 - 17.00 Uhr Dienstag: Schwarzawehrstr. 20 09.00 - 13.00 Uhr Sitzendorf AWO-Teststelle 03672/314120 07429 Sitzendorf Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr

Informationen für alle Ortsteile

Baumarbeiten Frühjahr 2021 tigung daraus resultierender artenschutzrechtliche Belange und wird sich im Bedarfsfalle eng mit Stadtverwaltung und Unterer Im April und Mai werden im gesamten Stadtgebiet von Saalfeld/ Naturschutzbehörde abstimmen. Saale wieder Baumpflegearbeiten durchgeführt. Dabei handelt es sich um Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit Ersatzpflanzungen sind standortnah auf geeigneten Flächen für wie z.B. Ausschnitt von Totholz, Kronenpflegen und statisch be- den Herbst in Planung. Das gelagerte Starkholz kann auf Nach- gründete Einkürzung von Kronenteilen. frage beim Sachgebiet Grünflächen im Tiefbauamt, Herrn Na- Der Einbau von Kronensicherungen erfolgt in der unteren Breit- gat, unter 03671 / 598-336 erworben werden. scheidstraße sowie Am Schloßberg. Dort soll zudem eine ab- gestorbene Robinie gefällt werden wie auch in der Gorndorfer BUGA Außenstandorte mit App „. Straße zwei kleinere Birken. MyCulture.“ erkunden Am Weidig und Am Bernhardsgraben sollen bruchgefährdete Weichhölzer zurückgeschnitten werden. Das nicht zuletzt durch Die BUGA 2021 steht in den Startlöchern. Mit der Eröffnung des die vergangenen Trockensommer zahlreich entstandene Totholz Willkommenscenters am 19. April startet für den Außenstandort in Baumkronen wird entfernt in der Stauffenbergstraße östlich Nr. Saalfeld die Bundesgartenschau. Thüringenweit tragen 25 Au- 40 - 52, Im Zechengrund, in der Hohen Straße, Florian-Geyer- ßenstandorte die Idee der Bundesgartenschau in den Freistaat. Straße, Schloßpark und in den Grünflächen des Meininger Hofs Sie alle können digital erkundet werden mit Hilfe der App „Thu- und des Lange-Wiesen-Weges. ringia.MyCulture.“. Auf dem Köditzer Friedhof werden 23 der alten Linden gepflegt. In der App „Thuringia.MyCulture.“ ist eine neue Tour mit dem Titel In Schmiedefeld erfolgen Baumpflegearbeiten an der großen „BUGA Außenstandorte“ online gegangen. Die App „Thuringia. Balsampappel vor der Grundschule sowie an einer weit über ein- MyCulture.“ ist dafür bekannt, tolle Erlebnis-Touren in Thüringen hundert Jahre alten Buche am Veilsloch. anzubieten. Nun gibt es auch eine Tour für die 25 Außenstand- Von März bis Ende September dauert der Verbotszeitraum für orte der BUGA 2021. In dieser Tour ist jeder Außenstandort mit starke Rückschnitte und Fällungen von Gehölzen gemäß Bun- einem einzelnen Punkt vermerkt. Wird auf den Außenstandort desnaturschutzgesetz an. Arbeiten, welche der Herstellung geklickt, fährt die App automatisch auf einer Landkarte zu dem eines verkehrssicheren Zustands dienen und nicht in das Win- jeweiligen Ort. Dort ist eine Kurzbeschreibung zu jedem Außens- terhalbjahr verschoben werden können, sind jedoch ganzjährig tandort zu finden versehen mit Bildern, Filmen, sowie einem Link möglich. Die ausführende Firma „Baumpflegeservice Seime“ zur Internetseite. aus Hummelshain hat langjährige Erfahrung bei der Berücksich- Die App ist kostenfrei. Saalfelder Höhen Panorama - 3 - Nr. 4/2021 Ortsteilentwicklung Stadtarchiv in Saalfeld/Saale Betreuung und Unterstützung aller Ortschaften des ländlichen öffnet wieder Raums, die im Zuge der Eingemeindungen der Stadt Saalfeld/ Das Stadtarchiv im Rathaus der Stadt Saalfeld/Saale hat ab Saale angeschlossen wurden. 6. April 2021 wieder zwei Tage in der Woche geöffnet. Ansprechpartner Ab 6. April 2021 gelten folgende Öffnungszeiten: Herr Torsten Scholz, Leiter Dienstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefonnummer: 03671/598330 Donnerstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Faxnummer: 03671/598339 Der Archivbesuch ist nur für Einzelpersonen nach Termin- Anschrift: Markt 6, 07318 Saalfeld vereinbarung unter Telefon 03671 / 598321 bzw. 03671 / E-Mail: [email protected] 598324 oder per Mail an [email protected] möglich. Frau Veronika Götze, Mitarbeiterin Es sind folgende Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen un- Telefonnummer: 03671/598335 bedingt einzuhalten: Faxnummer: 03671/598339 Nutzerinnen und Nutzer müssen einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder OP-Maske) sowie Handschuhe tragen und ei- Anschrift: Markt 6, 07318 Saalfeld nen Sicherheitsabstand von 1,50 Metern zu anderen Perso- E-Mail: [email protected] nen einhalten. www.saalfeld.de

Bürgerservice Die Stadt Saalfeld/Saale startet wieder beim Markt 6, 07318 Saalfeld „STADTRADELN„ Telefon: 03671/598-294 bis -298 Telefax: 03671/598369 Die Stadt Saalfeld/Saale tritt wieder in die Pedale. Im Zeitraum Sprechzeiten: vom 17.05. bis 06.06.2021 beteiligt sie sich an der Kampagne Montag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis und ruft alle, die in Saal- Dienstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr feld leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule Mittwoch 08:00 Uhr - 14:00 Uhr besuchen dazu auf, auf das Fahrrad zu steigen und möglichst Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr viele Radkilometer für die Stadt zu sammeln. Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr „Mit der Teilnahme an der Kampagne will die Stadt einen aktiven Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Impuls für den Umstieg auf das Fahrrad setzen“, erklärt David Theobald, Koordinator für Kommunale Entwicklungspolitik der Außenstelle Kleingeschwenda Stadt Saalfeld/Saale. Beim Wettbewerb „STADTRADELN“ geht Ansprechpartner: Frau Birgit Arnold es neben dem Spaß am Fahrradfahren vor allem darum, mög- Telefonnummer: 036736/234813 lichst viele Menschen für die Nutzung des Fahrrads im Alltag zu Faxnummer: 036736/234811 gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. E-Mail: [email protected] Und natürlich zählt jeder Radkilometer, wenn es darum geht, die Sprechzeiten: Stadt Saalfeld im bundesweiten Wettbewerbs-Ranking möglichst Montag geschlossen weit nach vorne zu radeln. Zudem werden alle Strecken, die über Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und die „STADTRADELN“-App getrackt werden, anonymisiert für die 12:30 Uhr - 17:30 Uhr Verbesserung des Saalfelder Radwegenetzes genutzt, da sie der Mittwoch geschlossen Verwaltung im Anschluss zur Verfügung stehen. „Wir erfahren so, Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr wo besonders viele Radfahrer unterwegs sind, wo‘s flüssig läuft oder wo sie z.B. vor Ampeln ausgebremst werden“, so David Freitag 08:00 Uhr - 10:00 Uhr Theobald weiter. Zusätzlich haben Radelnde über die integrierte Meldeplattform RADar! die Möglichkeit, konkrete Punkte im Rad- wegenetz Saalfelds zu kommentieren. Mit jeder aufgezeichneten Außenstelle Polizei Strecke und jedem konstruktiven Kommentar helfen sie der Kom- Die Außenstelle der Polizei Saalfeld-Rudolstadt im ehema- mune auf diese Weise, die Radinfrastruktur zu verbessern. ligen Gemeindezentrum Kleingeschwenda 68, erste Etage, direkt neben dem Einwohnermeldeamt, Für die Teilnahme einfach die „STADTRADELN“-App in einem ist immer dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt. Appstore herunterladen und anmelden oder auf der Internetsei- Telefonnummer: 036736/234824. te www.stadtradeln.de/saalfeld registrieren oder, falls diese Möglichkeiten nicht bestehen, direkt bei David Theobald unter der Telefonnummer 03671/598-208 bzw. Mail an kepol@stadt- saalfeld.de anmelden und schon können Radkilometer sowohl mit als auch ohne Smartphone gesammelt werden. Die Stadt hofft auf eine rege Teilnahme von enthusiastischen Impressum Radfahrerinnen und Radfahrern, Gelegenheitsfahrerinnen und -fahrern sowie Rad-Neulingen, um dadurch aktiv ein Zeichen für Saalfelder Höhen Panorama – Informationsblatt für die Ortsteile Wittgendorf, Reichmannsdorf, Schmiedefeld und Saalfelder Höhe Klimaschutz und kommunale Radverkehrsförderung zu setzen. Herausgeber und Redaktion: Stadtverwaltung Saalfeld/Saale, Kommunikation und Marketing, Markt 1, 07318 Saalfeld, E-Mail: [email protected]; [email protected] Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Die nächste Ausgabe Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den Anzei- genverkauf: Ronald Koch, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] des Informationsblattes Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kun- erscheint am 22.05.2021. den vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können Annahmeschluss wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Erscheinungsweise: In der Regel monatlich; im Ortsteil Saalfelder für redaktionelle Beiträge und Anzeigen Höhe kostenlos an alle Haushaltungen; im Ortsteil Wittgendorf kostenlose Auslage zur Mitnahme im Feu- ist am 12.05.2021. erwehrhaus, Wittgendorf Nr. 46; im Ortsteil Reichmannsdorf kostenlose Auslage zur Mitnahme im Erleb- nismuseum „Rotschnabelnest“, Goldgräberstraße 93; in Schmiedefeld kostenlose Auslage zur Mitnahme in der Tourist-Information, Schmiedefelder Str. 35. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von Für eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt keine Verantwortung. eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die je- weilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Saalfelder Höhen Panorama - 4 - Nr. 4/2021 Saalfelder Höhe

Informationen

Beschlüsse des Ortsteilrates Saalfelder Höhe am 13. April 2021 Beschluss-Nr.: OR/012/2021 Der Ortsteilrat des Ortsteiles Saalfelder Höhe genehmigt die Nie- derschrift des öffentlichen Teils der Sitzung des Ortsteiles Saal- felder Höhe vom 08.September 2020. Beschluss-Nr.: OR/010/2021 Der Ortsteilrat Saalfelder Höhe beschließt folgende Termine für die Ortsteilratssitzungen im Jahr 2021: 1. Sitzung: 13. April 2021 2. Sitzung: 15. Juni 2021 3. Sitzung: 14. September 2021 Frühjahrsputz in Wittmannsgereuth 4. Sitzung: 16. November 2021 „Saalfeld putzt sich“. Unter diesem Motto wurde in Wittmanns- gereuth der Frühjahrsputz durchgeführt. 20 Einwohner beteilig- Beschluss-Nr.: OR/011/2021 ten sich daran. Der Ortsteilrat des Ortsteils Saalfelder Höhe ernennt für Unter Beachtung der notwendigen Abstände verteilten sie sich im - Wittmannsgereuth Herrn Gregor Hofmann unteren Dorfteil. Um den Teich wurden Laub und Äste beseitigt. ab dem 01.01.2021 als Ortssprecher. Der Spielplatz wurde gesäubert. Um das ehemalige Schulhaus wurde Unkraut gejätet und Blumen wurden angepflanzt. Auch am Brunnenhäuschen wurden Blumen gepflanzt. Einige Hecken wurden beschnitten. Der Containerplatz wurde gesäubert. Dittrichshütte putzt sich 2021 Einige Tage zuvor waren die Spielgeräte auf dem Spielplatz vom Am Freitag, 26. März 2021, und am Samstag, 27. März 2021, Bauhof neu gestrichen worden. Vor den Privatgrundstücken ha- waren zahlreiche fleißige Hände in Dittrichshütte im Einsatz, um ben die Besitzer ebenfalls geputzt. Und es wurden Wanderschil- die Reste des Winters zu beseitigen. Zunächst wurde der Dorf- der ausgebessert. platz auf Vordermann gebracht. Die Hecken wurden geschnitten, So hat unser Ort durch den fleißigen Einsatz seiner Einwohner das Pflaster gekehrt und der Unrat beseitigt. Auch die Bushalte- ein sauberes Aussehen im Frühling bekommen. Dafür allen ei- stelle bekam etwas vom Frühjahrsputz ab. nen herzlichen Dank.

Am Samstag trafen sich einige Helfer, um an der Windmühle Hubertus Scholz ebenso Hand anzulegen. Die Wiese wurde vom Laub befreit und Ortschronist in der Windmühle wurde von oben bis unten gekehrt sowie auf- geräumt. Leider konnte aufgrund der Corona-Situation kein orga- nisierter Vereinsaufruf erfolgen - vielmehr haben sich die Helfer privat und mit ausreichendem Abstand an die Arbeit gemacht. Aktuelles So sind insgesamt 15 Müllsäcke zusammengekommen, welche nun von der Stadt Saalfeld dankenswerterweise abtransportiert und entsorgt werden. Geburtstage Saalfeld putzt sich - eben auch auf der Höhe. Ich bedanke mich Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute: ausdrücklich bei allen Helfern für ihren geleisteten Einsatz und hoffe, dass wir bald wieder im Vereinsleben so richtig durchstar- Dittersdorf ten können. 05.05. Irmgard Linke zum 85. Geburtstag Eyba Stefan Erbse Heimatverein der Höhendörfler e. V. 30.04. Ulrike Krauße zum 85. Geburtstag www.hoehendoerfler.de 30.04. Otto Müller zum 90. Geburtstag Reschwitz 03.05. Jürgen Winkler zum 70. Geburtstag Unterwirbach 12.05. Karl-Heinz Endrigkeit zum 70. Geburtstag Wickersdorf 20.05. Dieter Lang zum 80. Geburtstag Wittmannsgereuth 20.05. Veronika Wenzel zum 70. Geburtstag

Bild von DreamyArt auf Pixabay.com Saalfelder Höhen Panorama - 5 - Nr. 4/2021 als unser Wasserspeicher funktioniert. Unser Wald hat durch die Veranstaltungen Trockenheit und Käferbefall massiv abgenommen, sollten wir ihn nicht schützen, statt ihn als Müllhalde zu behandeln.

ITMS Suhl - Spielgeräte Blutspendetermin Die Stadt Saalfeld hat im letzten Jahr für unseren Spielplatz nach einer Ausschreibung neue Spielgeräte gekauft. Jetzt, nachdem 10.05.2021 von 16:30 Uhr - 19:00 Uhr der Winter vorbei ist, werden die alten abgebaut und die neuen Dittrichshütte, Feuerwehr, Mittelgasse 5 Spielgeräte aufgestellt. Ich möchte mich, auch im Namen unserer Kinder, ganz herzlich Wir bitten alle Spender vorhandene Blut- bei der Stadt dafür bedanken. Ich hoffe das unsere Kinder viel spendepässe sowie den Personalausweis Spaß damit haben werden. Mit dem Erscheinen dieses Artikels mitzubringen. dürften die Arbeiten beendet sein und die Geräte können in Be- Spender zwischen 18 und 69 Jahren (Erst- sitz genommen werden, schade das es keine Einweihungsfeier spender bis 60 Jahre) sind herzlich willkom- geben kann. men!

Grünschnittverbrennen Leider muss ich wieder einmal darauf hinweisen, dass das Ver- Kirchliche Nachrichten brennen von Grünschnitt und ähnlichem verboten ist. Es stellt eine enorme Belästigung für andere Nachbarn dar und tut auch unserer Umwelt nicht gut. Wir sollten doch lieber Bäume, Büsche und Blumen pflanzen und unserer Natur ein wenig unter Gottesdienste die Arme greifen. Es ist doch, wenn wir schon nicht öffentlich Bei dem HERRN findet man Hilfe. Psalm 3,9 feiern dürfen, weitaus schöner im rauchfreien Garten zu sitzen und bei einem Glas Bier oder Wein den Schmetterlingen zu zu- Sonntag, 25.04.2021 schauen. 10:00 Uhr Gottesdienst in Hoheneiche 13:30 Uhr Gottesdienst in Unterwirbach Sonntag, 02.05.2021 Rotschnabelnestgarten 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Braunsdorf Der Hof und Garten hinter dem Rotschnabelnest ist ein Grund- Sonntag, 09.05.2021 stück der Stadt. In Absprache mit dem Bauhofleiter wird das 14:00 Uhr Gottesdienst in Eyba Hoftor an der Zufahrt zum Grundstück abgeschlossen, um die Donnerstag, 13.05.2021 Sicherheit der dort geparkten Fahrzeuge zu gewährleisten und 09:00 Uhr Gottesdienst an der Windmühle in Dittrichshütte eine allgemeine Sicherheit herzustellen. 10:00 Uhr Gottesdienst in Hoheneiche Ich wünsche allen unseren Einwohnern einen schönen 1. Mai- feiertag, wahrscheinlich ohne die leckere Erbsensuppe aus der Wollen Sie gerne den Gottesdienst in den Gemeinden besuchen, aber ihnen fehlt eine Mitfahrgelegenheit? Gern organisieren wir Gulaschkanone unserer Feuerwehr. Mitfahrmöglichkeiten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Eure Ortsteilbürgermeisterin Antje Büchner

Reichmannsdorf Aktuelles

Geburtstage Informationen Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute: Reichmannsdorf Beschlüsse des Ortsteilrates 27.04. Margit Lange zum 70. Geburtstag Reichmannsdorf vom 08. April 2021 Beschluss-Nr.: OR/005/2021 Der Ortsteilrat des Ortsteiles Reichmannsdorf genehmigt die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung des Ortsteiles Reichmannsdorf vom 03. Dezember 2020.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Reichmannsdorf, Gösselsdorf und Schlagetal Schmiedefeld „Saalfeld putzt sich“ so hieß es auch in diesem Jahr. In unserem Ortsteil fanden sich zwei Frauen zusammen, die bei dieser Aktion tatkräftig mitwirk- Informationen ten. Die beiden Frauen säuberten entlang der B281 den Straßen- rand von allem was andere Mitbürger achtlos oder bewusst ent- sorgen. Ich bedanke mich bei Frau Schellhorn und Frau Wagner Beschlüsse des Ortsteilrates Schmiedefeld ganz herzlich, und habe das kleine Dankeschön der Stadt gerne am 12. April 2021 weitergeleitet. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Müllablagerung Beschluss-Nr.: OR/002/2021 hinter der Kindergartenhütte am Rotschnabel hinweisen. Wer Der Ortsteilrat des Ortsteiles Schmiedefeld genehmigt die auch immer denkt er muss Schutt, Beton, Tisch und Stühle im Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung des Ortsteiles Wald entsorgen, sollte auch darüber nachdenken, dass der Wald Schmiedefeld vom 07. September 2020. Saalfelder Höhen Panorama - 6 - Nr. 4/2021 Beschluss-Nr.: OR/014/2021 Bedingungen hier auf der Höhe klarkommen. Auch hatten sie an Der Ortsteilrat Schmiedefeld beschließt die Aufstellung eines einigen Stellen einige Mühe, sich durch den Felsen am ehemali- Abfallbehälters gegenüber der Sitzgarnitur vor dem AWO-Haus. gen Tagebau Westfeld zu pickern, um die vorgeschriebene Tiefe zu erreichen. Aber die Bauleute unter Bauleiter Herrn Ibe ma- Beschluss-Nr.: OR/015/2021 Der Ortsteilrat Schmiedefeld beschließt einen Gedenkstein auf chen ihre Sache ganz prima und die Bauarbeiten gehen auch der grünen Wiese und wählt die Variante 1 mit einer Beschriftung. gut voran. Schade ist nur, dass es immer wieder Leute gibt, die versuchen Beschluss-Nr.: OR/016/2021 den Bauablauf zu stören. So stand die neuaufgestellte Ampel an Der Ortsteilrat Schmiedefeld beschließt die Prüfung der Mach- der Eisenwerkstraße, die für die Regelung der Umfahrung der barkeit einer Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof Baustelle aufgestellt worden ist, nur ein paar Tage. Zu den Os- Schmiedefeld oder Friedhof Taubenbach. terfeiertagen bauten über Nacht diese Ampelanlage Unbekannte Beschluss-Nr.: OR/001/2021 ab und ließen sie mitgehen. Ein Schaden von 5.000 € war der Der Ortsteilrat Schmiedefeld beschließt folgende Termine für die Firma Jahn entstanden. Ortsteilratssitzungen im Jahr 2021: 1. Sitzung: 12. April 2021 2. Sitzung: 7. Juni 2021 3. Sitzung: 4. Oktober 2021 4. Sitzung: 22. November 2021

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Schmiedefeld, der Stadt Saalfeld und deren Ortsteile, es will noch nicht so richtig Frühling werden. Nach Tagen mit war- men Temperaturen folgen wieder Tage mit eiskalten Nächten und Schneefällen, die wir in den letzten Jahren gar nicht mehr ge- wöhnt waren. Gut war der beraten, der die Winterreifenregel von Oktober bis Ostern nicht eingehalten hat und die Sommerreifen Bevor die neue Gasleitung die Treibe queren konnte, musste erst lieber noch in der Garage hängen oder stehen ließ. Eigentlich ist noch der Zweckverband Rennsteigwasser seine Leitungen dort das Wetter so hier auf der Höhe nichts Ungewöhnliches aber wie sichern und erneuern. Auch hier stellten sich einige Probleme gesagt, die letzten Jahre waren wir etwas verwöhnt worden. Wa- ein. Der felsige Untergrund unter der Treibe ließen die Arbeiten rum ich mit meinem Bericht mit dem Thema Wetter beginne, liegt nur langsam vorangehen. daran, dass ich den Jungs vom Bauhof ein ganz großes Danke- schön für den in diesem Winter geleisteten Winterdienst sa- gen möchte. Im Großen und Ganzen hat es gut funktioniert und die Straßen und Wege wurden zeitnah geräumt. Freilich kann der Winterdienst nicht an allen Stellen gleichzeitig sein. Auch waren Fahrer aus anderen Orten hier mit im Einsatz, die manche Ge- pflogenheiten noch nicht so kennen. Ich denke aber, das spielt sich noch ein. Da sollte man in manchen Sachen Toleranz zeigen und auch von den Begriffen mein Schnee, dein Schnee und Ge- meinde- oder jetzt Stadtschnee wegkommen.

Die Arbeiten an der Wendeschleife unterhalb der Schule sind auch vorangegangen. Mit dem Abfräsen der Deckschicht vor dem Frisörsalon und der Arztpraxis, geht es mit der Verschöne- rung des Platzes weiter.

Der Gasleitungsbau hat den oberen Teil von Schmiedefeld fest im Griff. Riesige Erdmassen werden bewegt. Zuerst wird auf- gegraben und die alte Gasleitung wird herausgeholt. Danach werden die Gräben wieder verschlossen. Es ist schon ein gi- gantischer Anblick, wenn man den Bauleuten zusieht. Die alte Gasleitung musste weichen, da sie nicht mehr den modernen Anforderungen entspricht. Durch die immer höher werdende Ab- nahme steigt auch der Druck in den Rohren. Eine weitere Druck- erhöhung konnte die alte Leitung nicht mehr aushalten. Auch weil sie hier auf der Höhe in den Neunzigern nicht an allen Stellen erneuert worden ist. Wer sich noch erinnern kann. 1996 wurde der unterhalb des ehemaligen Tagebau Westfeld überirdisch ver- legte Teil der Leitung in die Erde versengt. Also viel Stückelwerk, dass jetzt in Ordnung gebracht wird. Das Wetter war den Bauleuten der Firma Vorwerk nicht so rich- tig hold. Zum einen hatten sie mit Schlamm und aufgeweichter Erde zu tun und zum anderen mussten sie mit den winterlichen Saalfelder Höhen Panorama - 7 - Nr. 4/2021 Nach dem Lob über das zeitweilige Aussehen unserer Schwer- des mit eingebunden. So wie ich kürzlich von ihm erfahren habe, punkte der Unordentlichkeit im Ort, hat der Schlendrian wieder sind die ersten Falken in Schmiedefeld angekommen und haben gehörig zugeschlagen. Als nächstes Ziel war die Wanderhütte die neu gebauten Nistplätze in Besitz genommen. Eine ganz tol- am Sportplatz dran. Also so etwas hat man noch nicht gesehen, le Sache und von mir dafür ein ganz großes Dankeschön. Hier wie man so einen schönen Platz verunstalten kann. Unzählige zeigt sich, dass Mensch und Natur im Einklang miteinander le- Zigarettenstummel lagen herum, Flaschen Masken, Hygienearti- ben können. Wenn man auf sein Umfeld und die Umwelt achtet. kel. Nicht mal vor dem neuen Tisch in der Mitte der Hütte wurde Das haben Daniel Sander und sein Team bewiesen. haltgemacht. Mit Messern wurde an der Tischkante herumge- Vielen Dank dafür. schnitzt. Sogar zum Wegräumen der Messer war man zu faul. Die blieben einfach liegen. An Hand der liegen gelassenen Mes- Zur letzten Ortsteilratssitzung ist man zur Gestaltung des ehe- ser und der ebenfalls zurückgelassenen Pfandflaschen erhalten maligen Max Papst Parks wieder ein Stück vorangekommen. Der wahrscheinlich einige zu viel Taschengeld. Ortsteilrat hat dem Kauf eines privaten Grundstückes auf dem Schlussendlich, so kann es nicht weitergehen. Mir wurden einige Gelände zugestimmt. Nun ist nur noch ein privates Grundstück Namen genannt, die bei dieser Aktion dabei waren. Glücklicher- offen. Hier sind wir aber auch guter Dinge. Auf Grund Hinweise weise traf ich einen großen Teil der Jugendlichen einige Tage aus der Schmiedefelder Bevölkerung, wurde zu diesem Grund- später an der Sitzgelegenheit im Goldloch an und ich stellte sie stück Angehörige der Besitzer ermittelt und man will sich dazu zur Rede. Mir kam es nach dem Gespräch vor, als haben die treffen. Mehr ist bis jetzt dazu nicht zu sagen. Jugendlichen überhaupt keinen Plan, warum sie das machen. Ich wünsche Ihnen / Euch eine gute Zeit. Einfach nur aus Spaß an der Freude. Ich für meinen Teil habe Bleiben Sie / bleibt gesund. den Jugendlichen noch einmal ins Gewissen geredet und ich Ihr / Euer Ortsteilbürgermeister habe keinen Skrupel bei Wiederholungen mit dem Saalfelder Ulrich Körner Ordnungsamt zu den Eltern der Jugendlichen hinzugehen. Was dann bestimmt nicht schön sein wird. Aber soweit muss es ja nicht kommen. Die Sitzgelegenheiten im Ort sind dazu da, dass man sie benutzt. Man sollte sie aber auch so wieder verlassen, Aktuelles wie man sie vorgefunden hat. Das hat man zu meiner Zeit vom Elternhaus und in der Schule gelernt. Ist das auch noch heute so? Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute: Schmiedefeld 30.04. Renate Korn zum 90. Geburtstag 06.05. Lieselotte Häußler zum 80. Geburtstag 08.05. Barbara Grolms zum 80. Geburtstag 08.05. Ute Fischer zum 70. Geburtstag 22.05. Gustav Sander zum 85. Geburtstag

Wittgendorf

Aktuelles Ein schönes Beispiel, wie man in der heutigen Zeit Natur und Industrie miteinander verbindet, kann man bei der Renovierung des Gebäudes der Schmiedefelder Firma Sander sehen. Hier Geburtstage wurde ein altes Fabrikgebäude am ehemaligen Schmiedefel- der Schaumglaswerk entkernt, saniert und umgebaut. Über die Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute: letzten Jahre haben sich im Dach des Gebäudes Wanderfalken eingenistet, um ihre Jungen dort auf die Welt zu bringen und auf- Wittgendorf zuziehen. Um diese Nistplätze zu erhalten, hat der Firmenchef, 18.05. Rolf Schimmelschmidt zum 80. Geburtstag Daniel Sander, keine Kosten und Mühen gescheut und diese Nistplätze der Wanderfalken in der Sanierung des Firmengebäu-

Veranstaltungen

Einladung zur 1. Sitzung des Ortsteilrates Wittgendorf Am Donnerstag, den 20.05.2021 findet um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Wittgendorf die 1. Ortsteilratssitzung im Jahr 2021 statt. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Frank Biehl Ortsteilbürgermeister Saalfelder Höhen Panorama - 8 - Nr. 4/2021 Kirchliche Nachrichten

Gottesdienst Döschnitz Bei dem HERRN findet man Hilfe. Psalm 3,9 Alle Termine gelten vorbehaltlich von Änderungen aufgrund der Corona-Situation. Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Internetseite www.kirchspiel-doeschnitz.org. Sonntag, 02.05.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Gottes SEGEN wünscht Ihr Pfarrerehepaar Fröbel Wir sind für Sie erreichbar: [email protected] Tel: 036730 225-05