Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018 1 4 / 2 0 1 8 GZA CH-8610 Uster

[email protected] [email protected] Telefon 075 409 11 11 Redaktionsschluss Inserate: Montag, 12 Uhr Redaktionsschluss Todesanzeigen: Dienstag, 12 Uhr

Offizielles amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Bauma

Kurzmitteilungen der Tiefbau- und Werkkommission. Arbeitsvergabe der Ingenieurleistungen für das zung der erforderlichen Massnahmen zwingend Vorprojekt des Neubaus Reservoir Brandholz notwendig. Für die Ausarbeitung von aktuel- Das bestehende Reservoir Brandholz soll ge- len Rechtsgrundlagen hat die Tiefbau- und mäss der Generellen Wasserversorgungs- Werkkommission einen Kredit von CHF 6. und 7. April 2018 planung GWP erneuert werden. Es soll 20'000.00 inkl. MwSt. genehmigt und die im Brandholz ein Reservoir erstellt wer- Baumer Facharbeiten an die Firma Ingesa AG, den, welches wie zwei Reservoire (2-in-1) Wetzikon vergeben.

mcu.ch ausgebaut wird. Der Löschschutz kann Frühlingsmärtmit verbessert werden, und die künftigen Un- Projekt- und Kreditgenehmigung des terhalts- und Betriebskosten können damit Landmaschinenmarkt Wasserleitungsersatz See­wadel / Steg­ minimiert werden. Der Kredit für die Inge- strasse nieurleistungen für das Vorprojekt «Neubau Das Tiefbauamt des Kantons Zürich beab- Reservoir Brandholz» von CHF 33'304.25 inkl. sichtigt im Jahr 2018 die Stegstrasse ab Lipper- MwSt. wurde als gebundene Ausgabe genehmigt und schwendi bis innerorts Bauma zu sanieren. Im Zu- die Arbeiten an die Firma Frei + Krauer AG, Rapperswil sammenhang mit dem Strassensanierungsprojekt hat die vergeben. Wasserversorgung festgestellt, dass die Wasserleitung im Raum Seewadel ersetzt werden muss. Dabei soll die spröd- Planung des Trennsystems brüchige Faserzementleitung aus dem Jahr 1976 durch bei der Siedlungsentwässerung eine neu im Radwegbereich geführte Gussleitung ersetzt Die Gemeinde Bauma verfügt über einen behördlich ver- werden. Die Tiefbau- und Werkkommission genehmigte bindlichen Generellen Entwässerungsplan (GEP) aus dem das Projekt «Ersatz Wasserleitung Seewadel» mit Gesamt- Jahr 2000 mit Zustands- und Massnahmenplanung. Die kosten von CHF 176'628.00 inkl. MwSt.. Die Tiefbauarbei- in der generellen Entwässerungsplanung vorgesehenen ten wurden an die Firma KIBAG Bauleistungen AG, Win- Massnahmen sind zu einem wesentlichen Teil realisiert. terthur, und die Rohrlegearbeiten an die Firma Thalmann Die aktuellen Zulaufdaten auf der ARA Saland zeigen je- AG, Bauma vergeben. doch, dass trotz der realisierten Sanierungen und der Tiefbau- und Werkkommission zusätzlichen Regenwasserkanäle die Fremdwassermen- ge nicht markant beeinflusst wurde. Die ursprünglichen Mischwassersysteme (Schmutz- und Regenwasser) sollen Unsere Kaffeestuben nun aufgehoben und durch konsequente Trennsysteme am Baumer Märt. ersetzt werden. Die Tiefbau- und Werkkommission hat für die Ausarbeitung eines Vorprojektes für die Umset- Auch diesen Märt-Freitag ist das Begegnungscafé in der zung des Trennsystems einen Planungskredit von CHF Werchstatt im Unterdorf geöffnet. Ab 11.00 Uhr bieten 44'300.00 inkl. MwSt. genehmigt und die Ingenieurarbei- wir Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Migran- ten an die Firma Ingesa AG, Wetzikon vergeben. tenfamilien an. Lassen Sie sich überraschen und gönnen Sie sich etwas Besonderes. Wir freuen uns auf Ihren Be- Überarbeitung der such zum Zmittag oder zum Kaffee. Siedlungsentwässerungsverordnung SEVO Am Samstag wiederum können Sie Ihre Märtpause Die Siedlungsentwässerungsverordnung (SEVO) regelt wie gewohnt in der Kaffeestube im reformierten Kirch- die Rechte und Pflichten der Gemeinde und der Privaten. gemeindehaus verbringen. Es erwartet Sie dort ein reich- In den Ausführungsbestimmungen zur SEVO werden die haltiges Kuchen- und Tortenbuffet. Der Erlös kommt Ni- Aufgaben und Arbeiten der Gemeinde sowie der Privaten cole und Gilberto Dominguez Metzler in Kuba zugute. Mit geregelt. Die noch gültige Kanalisationsverordnung wur- ihren Projekten wollen die beiden die christliche Kirche de am 15. Dezember 1978 durch die Gemeindeversamm- stärken und fördern. Auch die materiellen und seelischen lung festgesetzt. Die Rechtsgrundlagen im Gewässer- Nöte der Menschen auf Kuba versuchen sie nach ihren schutz und der Praxisvollzug haben sich zwischenzeitlich Möglichkeiten zu lindern. Ob am Freitag oder am Sams- erheblich weiterentwickelt. Eine zweckmässige und aktu- tag: Seien Sie herzlich willkommen! elle Rechtsgrundlage ist für die Umsetzung und Durchset- Reformierte Kirchgemeinde Bauma-

www.baumerziitig.ch Seite 2 | Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018

Redaktionsschluss für die nächsten 15 Ausgaben

Ausgabe Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Inserate/Eingesandtes 15/2018 Donnerstag 12. April 2018 Montag 9. April 2018 16/2018 Donnerstag 19. April 2018 Montag 16. April 2018 17/2018 Donnerstag 26. April 2018 Montag 23. April 2018 Tag der Arbeit: Dienstag, 1. Mai 2018 18/2018 Donnerstag 3. Mai 2018 Freitag 27. April 2018 19/2018 Mittwoch 9. Mai 2018 Freitag 4. Mai 2018 Auffahrt: Donnerstag, 10. Mai 2017 20/2018 Donnerstag 17. Mai 2018 Montag 14. Mai 2018 Pfingstsonntag/-montag: 20.+ 21. Mai 2017 21/2018 Donnerstag 24. Mai 2018 Freitag 18. Mai 2018 22/2018 Donnerstag 31. Mai 2018 Montag 28. Mai 2018 23/2018 Donnerstag 7. Juni 2018 Montag 4. Juni 2018 24/2018 Donnerstag 14. Juni 2018 Montag 11. Juni 2018 25/2018 Donnerstag 21. Juni 2018 Montag 18. Juni 2018 26/2018 Donnerstag 28. Juni 2018 Montag 25. Juni 2018 27/2018 Donnerstag 5. Juli 2018 Montag 2. Juli 2018 28/2018 Donnerstag 12. Juli 2018 Montag 9. Juli 2018 29/2018 Donnerstag 19. Juli 2018 Montag 16. Juli 2018 30/2018 Donnerstag 26. Juli 2018 Montag 23. Juli 2018 Nationalfeiertag: Mittwoch, 1. August 2018 31/2018 Donnerstag 2. August 2018 Freitag 27. Juli 2018 32/2018 Donnerstag 9. August 2018 Montag 6. August 2018 33/2018 Donnerstag 16. August 2018 Montag 13. August 2018 34/2018 Donnerstag 23. August 2018 Montag 20. August 2018

Herzlichen Dank Notfallnummern Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die der Gemeinde Bauma grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer lieben Mutter Die Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Rosa Maria Uhr-Böni Notruf für Kinder und Jugendliche 147 erfahren durften hat uns tief bewegt und getröstet. Polizei 117 Rettungsdienst, Regio 144 144 Vielen Dank für die liebevollen Worte und vielen Umarmungen. Danke für die gestifteten hl. Messen, die überaus grosszügigen Rettungsflugwacht REGA 1414 Spenden für die Kinderspitex, andere Institutionen und Geld- Spital Wetzikon GZO 044 934 11 11 spenden für späteren Grabschmuck.

Strassenhilfe 140 Grossen Dank sprechen wir dem ganzen Personal vom Alters- und Pflegeheim Blumenau in Bauma aus, welche unsere Tierrettungsdienst 044 211 22 22 Mutter liebevoll und mit grosser Achtung betreut und gepflegt Toxikologisches 145 hat. Besonders danken wir auch Herrn Pfarrer Adriano Burali Informations-Zentrum (Gifte) für die einfühlsame und persönlich gestaltete Trauerfeier.

Ein herzliches Vergelt’s Gott dem Jodelclub Oberwinterthur für die wunderschöne gesangliche Umrahmung des Gottesdiens- Notfalldienste tes. Danke allen, die unserer lieben Mutter im Leben Gutes der Gemeinde Bauma getan haben und sie auf dem letzten Weg begleitet haben.

Rufen Sie immer zuerst Ihre Haus-­ im März 2018 Die Trauerfamilien bzw. Zahnarzt-Praxis an! Dreissigster : Sonntag, 29. April 2018, um 9.15 Uhr, in der katholischen 0800 33 66 55 Kirche in Bauma.

#dasischbauma

Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018 | Seite 3

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Bauma umfassend die politischen Gemeinden Bauma, Bäretswil und Freitag, 6. April 2018 Samstag, 7. April 11.00 –17.00 Märt-Begegnungscafé Werchstatt, Bauma 17.00 Uhr Heilige Messe / Bäretswil 18.00 Uhr Heilige Messe / Fischenthal Samstag, 7. April 2018 10.00 –17.00 Märt-Kafi im KGH Bauma Sonntag, 8. April – Weisser Sonntag 10.00 Uhr Erstkommunionfeier / Bauma Sonntag, 8. April 2018 Beim anschliessenden Apéro spielt die 9.00 Uhr Gebet im Kirchgemeindehaus Bauma Harmonie Bauma 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Bauma Pfr. Daniel Kunz 10.00 Uhr Erstkommunionfeier / Bäretswil Singkreis Bäretswil-Bauma Anschliessend spielt beim Apéro die Kollekte: Bedrängte Christen Harmonie Bäretswil Kinderhort, Sonntagsschule anschliessend Gebetsangebot im Turmzimmer www.kath-bauma.ch Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus Fahrdienst: Heiri Rüegg, 052 386 14 78 (Anmeldung Vortag, 17.00 bis 19.00 Uhr) 9.45 Uhr Gottesdienst Kirche Sternenberg Michael Inauen Kollekte: Bedrängte Christen 10.45 Uhr Jugend-Gottesdienst in der Kirche Bauma

8. bis 14. April, Junge Kirche in der Hauswoche Altlandenbergstrasse 11 8494 Bauma 052 386 11 63 Dienstag, 10. April 2018 Fr 06.04. 19.30 Uhr GTA-Club (Glaube, Teens, Action) 11.45 Uhr «Gschichte-Zmittag» Sternenberg So 08.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Singkreis-Probe KGH Bauma Hüeti 0 bis 3 J / Kinderprogramm ab 3 J Di 10.04. 12.00 Uhr Mittagstisch für alle Mittwoch, 11. April 2018 7.00 Uhr Berggebet Kirche Sternenberg Gäste sind herzlich willkommen – www.regichile.ch 16.00/20.00 Bibelseminar zum Galaterbrief im KGH Bauma 20.00 Uhr Dankstell Bauma im KGH, Bauma

Donnerstag, 12. April 2018 Freue dich darüber, dass dein Name 11.45 Uhr «Gschichte-Zmittag» Bauma und Saland

bei Gott aufgeschrieben ist. Amtswoche ab 9. April 2018 Lukasevangelium, 10,20 Pfr. Daniel Kunz, 052 386 12 02

www.kirchebauma.ch

Gemeinde für Christus Märt-Begegnungscafé Freitag, 6. April 2018, 11.00 bis 17.00 Uhr Unterdorfstrasse 22 8494 Bauma 052 386 13 90 www.bauma.gfc.ch in der Werchstatt im Unterdorf Spezialitäten zum Zmittag oder zum Kaffee, zubereitet von Grüezi und herzlich willkommen in der GfC den Migrantinnen nach den Rezepten aus ihren Heimatländern. April Wir laden alle herzlich ein! Fr 6. 19:45 Uhr Jugendträff Starchstrom Ein gemeinsames Projekt der Gemeinde für Christus, für alle Jugendliche ab der 6. Klasse der RegiChile, der kath. Kirche und der ref. Kirchen Bauma- So 8. 09.45 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung Sternenberg und Fischenthal

Märt-Kafi Impressum:

Samstag, 7. April 2018, ab 10.00 Uhr Auflage: 2'500 Exemplare im Kirchgemeindehaus an der Hörnlistrasse Herausgeber, Layout und Druck: Erholen Sie sich bei Kaffee und Gebäck vom Marktrummel. Baumerziitig | Neugrütstrasse 2 | 8610 Uster Verkauf von Handarbeiten. Telefon 075 409 11 11 | www.baumerziitig.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Produktion SWISS MADE | Hergestellt im Züri Oberland Reformierte Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

www.baumerziitig.ch Seite 4 | Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018

Instrumente ausprobieren Di schnällschte Baumer 2018 nach Herzenslust. – jetzt anmelden! Besuchen Sie die Info-Tage der Musikschule Zürcher Oberland Am Samstag, 5. Mai 2018 findet ein weiteres Mal der Wett- Es ist nie zu früh, in den Musikunterricht einzusteigen kampf um «di schnällschte Baumer» auf der Aussen­ und ein Instrument zu lernen oder die Stimme auszubil- anlage des Schulhaus Altlandenberg statt. den. Und es ist auch nie zu spät. Die Info-Tage der Musik- Kinder mit den Jahrgängen 2002 bis 2004 sprinten schule Zürcher Oberland bieten die ideale Gelegenheit, 80 Meter, Jahrgänge 2005 bis 2008 60 Meter. und die Jahr- herauszufinden welches Instrument zur Persönlichkeit gänge 2009 bis 2012 und jüngere sprinten 50 Meter. Ein passt. Denn das ist ganz individuell. Dabei sind MZO-­ schönes ­Erinnerungsgeschenk gibt es für alle Kinder die Musiklehrpersonen und die Ortsschulleitungen am Anlass­ mit­machen! vor Ort und stehen gerne beratend zur Seite. Neu gibt es für Schüler der Oberstufe einen «Couple Kinder, Jugendliche und Erwachsene, alle sind dazu Run». Das Ziel ist es in verschiedenen Läufen die identi- herzlich eingeladen, ganz unverbindlich die verschiede- sche Zeit zu erreichen. nen Instrumente auszuprobieren, sowie das erweiterte Das Startgeld für den Sprintwettkampf beträgt CHF 5.– Angebot bis und mit der Möglichkeit der Mietinstrumente bzw. 8.– für Nachmeldungen und ist bei der Startnummer­ kennenzulernen. Lassen Sie sich in Bauma von den Kurz- ausgabe am Wettkampftag zu entrichten. konzerten, die von Musiklehrpersonen und Schülern ge- Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche bis Jahr- spielt werden, inspirieren. Eine kleine Festwirtschaft mit gang 2002 für den «di schnällschte Baumer» anmelden. Kaffee und Kuchen runden den Anlass ab. Die Anmeldung online via www.tvbauma.ch! Detailinformationen inklusive Programm finden Sie Auch neben der Tartanbahn ist für Stimmung gesorgt. auf unserer Website www.mzol.ch. Wir freuen uns auf Ih- So können die Kinder wie auch die Eltern ihre Fitness bei ren Besuch. (siehe Inserat) ­einem Plauschprogramm testen oder einfach gemütlich Musikschule Zürcher Oberland, Conny Inauen in der Festwirtschaft den Samstag geniessen. Wir freuen­ uns auf viele Sprinterinnen und Sprinter, Eltern und Fans. Der Anlass wird organisiert vom Jugendsport Bau- ma, ­unter Mithilfe der Männerriege und der Frauenriege. Carol Burkhalter

Persönliche Einladung! Besuchen Sie uns während der Promotionswoche vom 3. - 7. April 2018 und entdecken Sie die einzigartige Gesichtspflege von JUVENA of ! Unsere JUVENA Spezialistin Anita Costa steht Ihnen zu einer kostenlosen, individuellen Beratung inklusive Hautanalyse am 6. April 2018 zur Verfügung. Wir halten attraktive Pflegeproben zum Kennenlernen für Sie bereit und beim Kauf eines JUVENA Original Produktes wartet ein tolles Geschenk* auf Sie! Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter Telefonnummer 052 386 11 18 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

JUVENA. DER ANTI-AGING SPEZIALIST. *Solange der Vorrat reicht! www.juvena.com Doppelte ProBon 6. + 7. April 2018

#dasischbauma

Persönliche Einladung! Besuchen Sie uns während der Promotionswoche vom 3. - 7. April 2018 und entdecken Sie die einzigartige Gesichtspflege von JUVENA of Switzerland! Unsere JUVENA Spezialistin Anita Costa steht Ihnen zu einer kostenlosen, individuellen Beratung inklusive Hautanalyse am 6. April 2018 zur Verfügung. Wir halten attraktive Pflegeproben zum Kennenlernen für Sie bereit und beim Kauf eines JUVENA Original Produktes wartet ein tolles Geschenk* auf Sie! Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter Telefonnummer 052 386 11 18 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TÖSSTAL-APOTHEKE DORFSTRASSE 42 • 8494 BAUMA

JUVENA. DER ANTI-AGING SPEZIALIST. *Solange der Vorrat reicht! www.juvena.com

Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018 | Seite 5

In Uster zu vermieten per sofort woder nach Vereinbarung 60 m2 Gewerberaum im 2. Stock

Telefon 043 833 04 04 Mobile 075 412 11 11

www.baumerziitig.ch Seite 6 | Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018

Unabhängig, integer und kompetent für Bauma: Daniel Schmidt (parteilos) als Präsident der RPK Für die Erneuerungswahlen 2018 kandidiere ich für folgende Ämter: • Mitglied der Rechnungsprüfungskommission (bisher) • Präsident der Rechnungsprüfungskommission Da man mein Bild nicht auf Plakaten am Strassenrand finden wird, Insbesondere habe ich vor einigen stelle ich mich den Bürgern von Bauma gerne auf diesem Weg vor: Jahren im Projekt der Bundes­ verwaltung für die Umstellung auf Privates das Neue Rechnungslegungsmodell Meine «Etikette» trägt den Jahrgang 1970. Ich bin im Kanton Aargau im Teilprojekt «Umbewertung und geboren und aufgewachsen. Zusammen mit meiner Partnerin bin ich Migration» als externer Berater mit- seit dem 1. Mai 2006 in der Gemeinde wohnhaft, zuerst in Saland gewirkt. Dieses Projekt ist vergleich- im Wald und seit September 2010 auf dem Wolfsberg in Bauma. bar mit den Aufgaben, wie sie aktuell Zu meinen Hobbies gehören Reisen, Sport (leider nicht mehr aktiv), unsere Gemeinde mit dem Wechsel Lesen, Musik und Gartenarbeit. auf HRM2 zu bewältigen hat. Für viele Bürger bin ich vermutlich ein unbeschriebenes Blatt. Ich Zusammen bringe über 25 Jahre Berufserfahrung im Rechnungs- bin nicht hier aufgewachsen und mein Beruf führt mich häufig in an- wesen mit. Weitere Informationen zu meiner beruflichen Laufbahn dere Regionen der Schweiz, so dass regelmässig stattfindende Akti- sind im Internet öffentlich einsehbar unter dem Link: http://www. vitäten in Vereinen oder Politik für mich kaum möglich sind. Mein ak- xing.com/profile/Daniel_Schmidt112 oder bei Fragen schreiben Sie tuelles Amt als Mitglied der RPK findet zudem vorwiegend im «stillen mir gerne unter [email protected] Kämmerlein» statt und trägt somit auch nicht zu «Ruhm und Ehre» bei. Engagements in der Freizeit Beruflicher Werdegang Nachdem ich früher sehr stark im Handballsport aktiv war (als Spie- Gleich nach meiner kaufmännischen Lehre bei der Firma Pfister (frü- ler, Trainer und im Vorstand des Zürcher Handballverbandes), beglei- her: Möbel Pfister AG) hat mich mein beruflicher Weg nicht zufällig ten mich heute die Zahlen auch in der Freizeit. Als Vorstandsmitglied als Debitorenbuchhalter in die Welt der Zahlen und von «Soll und zweier gemeinnütziger Vereine habe ich jeweils ehrenamtlich die Ver- Haben» geführt. In den folgenden Jahren folgten weitere Aufgaben antwortung für die Vereinsbuchhaltung. Und natürlich hat auch mein im Rechnungswesen und Controlling, als Hauptbuchhalter und als derzeitiges Amt als RPK-Mitglied in den vergangenen drei Jahren viel Leiter Rechnungswesen in einem mittelständischen Handelsunter- mit Zahlen zu tun. nehmen. Seit 15 Jahren arbeite ich als Senior-Berater für die Unternehmens- Motivation software SAP und unterstütze dabei Firmen unterschiedlicher Grösse Meine langjährige Berufserfahrung würde ich gerne wieder in die bei der Einführung von Lösungen im Bereich Finanzbuchhaltung Rechnungsprüfungskommission einbringen. Ich bin nach wie vor und Kostenrechnung. Dabei konnte ich praktische Erfahrungen und sehr motiviert, mich im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten für Einblicke in viele Finanzfachthemen von Handels-, Produktions- und die Gemeinde Bauma einzusetzen und zudem als Präsident der RPK Finanzunternehmen, wie auch aus dem öffentlichen Sektor (z.B. Bau- noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Dies vor allem auch, weil direktion des Kantons Zürich, Eidg. Finanzverwaltung) gewinnen. mich meine aktuellen «Gspähnli» in der RPK hierzu ermuntert haben. In der Behörde würde ich mit kritischem Auge die Entscheidungen, die Planung und die mittel- und langfristige Entwicklung im Bereich der Gemeindefinanzen prüfen und hinterfragen. Als Präsident der RPK würde ich unter Beachtung des Kollegialprinzips einen partnerschaft- lichen und kritisch konstruktiven Dialog direkt mit dem Gemeinderat verfolgen und diesen Weg einer öffentlichen Diskussion vorziehen. Wenn Sie mir für die kommenden vier Jahre Ihr Vertrauen schenken wollen, wählen Sie mich bitte 2mal: als Mitglied und als Präsident der RPK. Vielen Dank!

Wahlen Bauma vom 22. April 2018. Am 22. April 2018 ist es wieder soweit. Wir Baumer Stimm- bisherige aktive und konstruktive Mitarbeit in der RPK ge- bürgerinnen und Stimmbürger wählen unsere Behörden- währen mit Sicherheit einen reibungslosen Übergang in mitglieder für die nächsten vier Jahre. Wir haben die Mög- die nächste Legislatur. lichkeit, bisherige Bewährte wieder zu wählen oder auch Kurt Münger, Saland einige Neue. Aus meiner Sicht sollten aber Neumitglieder nicht sofort als Präsident einer Behörde gewählt werden, sondern sie sollten sich zuerst einmal als einfaches Behör- denmitglied bewähren. Für die Rechnungsprüfungskom- Wahlempfehlung. mission kandidiert nebst einem Neuen auch ein bisheriges Mitglied als Präsident, Daniel Schmidt (parteilos). Ich habe Für den Gemeinderat empfehle ich Ihnen aus voller Über- Daniel Schmidt in den letzten vier Jahren als RPK-Mitglied zeugung Géza Kanabé zur Wahl. kennen und schätzen gelernt. Er hat sich schnell in die Wir arbeiteten manches Jahr in unzähligen Sitzungen Behördentätigkeit eingearbeitet und ist nun dank seiner zusammen. Fachkompetenz sicher in der Lage, die RPK als Präsident Sein Engagement, sein Wissen, seine Menschlichkeit anzuführen. Ich kann den Baumer Stimmbürgerinnen und wären eine Bereicherung für den Gemeinderat und unsere Stimmbürgern mit bestem Gewissen empfehlen, Daniel Gemeinde. Schmidt als zukünftigen RPK-Präsident zu wählen. Seine Marlis Jucker, Altgemeinderätin

#dasischbauma

Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018 | Seite 7

Für die Sozialbehörde Bauma Wählen Sie am Sonia Ackermann, parteilos, 22. April 2018 Jahrgang 1974 (bisher; seit 2010) • 20 Jahre Erfahrung in den Be- reichen Arbeitsmarkt, Arbeits­ integration, Sozialversicherung, soziale Integration, Beratung, Coaching, Personal- und Arbeits- vermittlung. • Seit über 10 Jahren als Sozial­ beraterin / Leiterin Soziales tätig. • Dozentin für überbetriebliche GZA CH-8494 Bauma PP/Journal Kurse und Soziales beim VZGV ANZEIGENBLATT(Verein Zürcher Gemeindeschrei- BAUMA ber und Verwaltungsfachleute) für Freies undLernende öffentliches der Verwaltungslehre. Publikationsorgan der Gemeinde Bauma • Aktueller Beruf: Leiterin Soziales Druck: Als Behördenmitglied würde ich mich weiterhin für eine lösungs- Schellenberg Druck AG Verlag,orientierte, Herstellung, kompetente Inserate: und faire Umsetzung der gesetzlichen Inserate: Schützenhausstrasse 5 BuchdruckereiGrundlagen Turbenthal / Vorgaben AG, gegenüber Tösstalstrasse Sozialhilfesuchenden 74, 8488 unter der Annahmeschluss CH-8330 Pfäffikon ZH TelefonWahrung 052 385 der 11 Interessen 26, Fax 052 der385 29Gemeinde 01 Bauma einsetzen. Dienstag 9 Uhr [email protected] bisher bisher Erscheint bisher Todesanzeigen: Donnerstag Seit Meineüber 25 Jahren Wahlempfehlung Mitglied als Präsidenten HeidiAnnahmeschluss Weiss Christine StaufferKW 44 Iris Bhend60. Jahrgang des Gewerbevereinsder Bauma RPK: Daniel Schmidt inDienstag den 14 Uhr in die Donnerstag,in die 3. November 2016 Gemeinderat Schulpflege Sozialbehörde

bisher bisher Stephan Rüegg Raphael Dohner in die Schulpflege in die RPK

In den Gemeinderat. Christliche Werte. Menschliche Politik.

JÜRG BOSSHARD 0 RZ EVP Bauma Inserat 90x130mm.indd 1 13.03.18 16:33

Wir wünschen Andreas Sudler in seiner neuen Aufgabe als Gemeindepräsident alles Gute.

JÜRG BOSSHARDFür mich ist wichtig: -Die Wohnqualität in Bauma weiter zu erhöhen. Podiumsdiskussion- Im sozialen inBereich Bauma die Selbstverant- Nach Aussprache mit René Schweizer, Kandidat und Präsident der SVP sowie Bruno Kleeb vonwortung der EVP, fördern. verzichtet die IG Pro Bauma auf die bereits geplante Podiumsdiskussion, [email protected] am Mittwoch, 9. November 2016 hätte stattfi nden sollen. René Schweizer wird nun zusammen mit der EVP ihr eigenes Podium planen und am Donnerstag, 10.Géza November Kanabé im Gasthaus zur Tanne durchführen. Beginn ist um 20.00 Uhrparteiloser und es ist vorgesehen,Kandidat dass alle vier Kandidaten an diesem professionellfür organisierten den Gemeinderat Anlass teilnehmen werden. Die politisch und konfessionellBauma neutrale IG Pro Bauma wäre Garant gewesen für eine neutrale, in dieser Form erstmaligen Veranstaltung in Bauma. Leider wurde sie von den zwei grossen Parteien boykottiert. Andreas Sudler Im Sinne von «Pro Bauma» wünscht sich die IG Pro Bauma einen fairen Wahlkampf. Sie betrachtet es als einmalige Chance für die Baumer Bevölkerung,in den Gemeinderat allen vier WerKandidaten wählt gleichzeitig ... auf den «Zahn fühlen» zu können. und als Gemeindepräsident ... bestimmt mit! Lösungsorientiert Teamfähig • Kommunikativ ERSCHEINUNGSWEISE ANZEIGENBLATT Donnerstag, 10. November 2016 Anzeigenblatt Bauma Freitag, 18. November 2016 «Der Tößthaler» www.baumerziitig.ch Grossaufl age Bauma und Fischenthal Donnerstag, 24. November 2016 Anzeigenblatt Bauma JÜRG BOSSHARD JÜRG Dort einkaufen wo ich lebe UNABHÄNGIG! Seite 8 | Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018

Baumer Märt 1945. (Quelle: Chronikarchiv Bauma)

Weisslingen Wila Waldgenossenschaft Bauma Generalversammlung Freitag 20. April 2017 Mehr Fluglärm im Osten - 2018 20.00 Uhr Restaurant Tanne

Die Gemeinden laden herzlich ein zur öffentlichen Veranstaltung Traktanden Freitag, 13. April 2018, 19:30 Uhr 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Grosshalle Turbenthal 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Rechnung 2017 Kurzreferate und Podiumsdiskussion mit 4. Budget 2018 Regierungsrätin Carmen Walker Späh 5. Jahresbericht der Gemeindeförster Volkswirtschaftsdirektorin Kanton Zürich 6. Holzlagerplatz Eichholz Stefan Tschudin 7. Infos Waldkorporation Bauma COO Flughafen Zürich AG 8. Verschiedenes Thomas Hardegger Präsident «Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich», Nationalrat, Gemeindepräsident Rümlang

Urs Dietschi Bürgerprotest Fluglärm Ost, alt Kantonsrat

Moderation Jakob Bächtold, Stv. Chefredaktor Landbote

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Anwesenheit, damit wir vom Osten ein starkes Zeichen für unsere Anliegen setzen können. #dasischbauma Die Gastgebergemeinden freuen sich auf Ihren Besuch.

#dasischbauma

Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018 | Seite 9

Restaurant Schwendi 8494 Bauma Telefon 052 386 11 69 (plus) BAR Über den Baumer Märt Märt Fritig Metzgete mit DJ Dino Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Keller und Personal Aktuell: Nagel-Shot

InseratBaumerZeitungEröffnung2018_10x 08.03.2018 20:18 Seite 1

Wir starten Stöbern Sie im in die fünfte Baumer­ziitig-Archiv! Märtsaison!

Sämtliche Baumerziitig-Ausgaben Am Baumer Frühlingsmarkt 6. und 7. April 2018 vis-à-vis Lindenhof an der Dorfstrasse. finden Sie auch online unter: Ab Freitag, 13. April wieder wöchentlich vor dem alten Landi, jeweils 13.30 bis 18.30 Uhr baumerziitig.ch Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen mit Ihnen! Ihre vier Märtfrauen

Unser Daheim. Unsere Bank.

Im Eigenheim sich den geschmackvollen Seiten des Lebens widmen und finanziell bestens aufgehoben sein. Mit unserer Hypo- thekarberatung unterstützen wir Sie umfas- send und begleiten Sie langfristig.

Dorfstrasse 46 8494 Bauma Tel. 052 396 50 60 zrb.clientis.ch

www.baumerziitig.ch Seite 10 | Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018

Sprechstunde Gemeindepräsident

Gemeindepräsident Andreas Sudler beantwortet Fragen und nimmt Anregungen entgegen. INFO-TAGE Die nächste Sprechstunde findet statt am: Instrumente hören, spielen, schnuppern Montag, 9. April 2018, 17.30 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus-Provisorium, 2. Obergeschoss, Gublenstrasse 32, Bauma,

Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

5. April 2018

Der Gemeinderat

BUBIKON, DÜRNTEN, RÜTI, BÄRETSWIL, BAUMA, WALD FISCHENTHAL RÜTI, 7. APRIL BAUMA, 11. APRIL SA, 10 – 13 UHR MI, 16:30 – 19 UHR « Wenn Sie einen Dollar in Ihr SCHULHAUS SCHANZ SCHULHAUS ALTLANDENBERG

FEHRALTORF, HITTNAU, GOSSAU, GRÜNINGEN, HINWIL, Unternehmen stecken wollen, PFÄFFIKON, SEEGRÄBEN, WETZIKON PFÄFFIKON, 7. APRIL WETZIKON, 14. APRIL so müssen Sie einen weiteren SA, 13 – 16 UHR SA, 10 – 15 UHR SCHULHAUS PFAFFBERG MUSIKSCHULZENTRUM MZO bereithalten, um das bekannt WEITERE INFOS AUF WWW.MZOL.CH zu machen.» Henry Ford

164. Generalversammlung Gemeinnütziger Frauenverein Bauma. Am 16. März 2018 begrüsst die Präsidentin Anita Spörri schichte zu erzählen, damit das Adventssingen weiterhin die zahlreich erschienenen Frauen zur Generalversamm- bestehen bleiben kann. lung im Kirchgemeindehaus. Uns wurde ein feines Überra- Einstimmig und mit viel Applaus werden Karin Keeble schungs-Menü, welches von der Mittagstisch-Crew gekocht als Vize-Präsidentin und Ursi Staub als Aktuarin für wei- wurde, serviert. Vielen herzlichen Dank Brigitta, Marty, tere zwei Jahre von der Versammlung gewählt. Da Andrea Ruth, Irene, Ursi und Vreni. Priska Lehmann wird als Stim- Jordi die Gemeinde Bauma verlässt, stellt sie sich für ein menzählerin gewählt. Das Protokoll und die einwandfrei Jahr als Beisitzerin zur Verfügung und wird mit grossem geführten Rechnungen wurden von den 49 anwesenden Applaus gewählt. Margrit Stucki wird für zwei weitere Jah- Frauen einstimmig verdankt und mit Applaus angenom- re als Rechnungsrevisorin einstimmig und mit viel ­Applaus men. gewählt. Die vielen Fotos, welche Margrit Lang auf unseren zahl- Der Erlös vom letzten Weihnachtsmärt, den wir ge- reichen Unternehmungen schiesst, präsentiert sie selber. meinsam mit dem katholischen Frauenverein bestreiten, So lassen wir das vergange Vereinsjahr nochmals Revue geht mit Fr. 805.00 an die Spielgruppe Wunderchnöiel. Die passieren. Vielen Dank Margrit, dass du bei jedem Anlass Spielgruppe kann das Geld sehr gut gebrauchen, da die al- als unser Paparazzi mit von der Partie bist. Anita Spörri ten Räumlichkeiten abgebrannt sind. Die Frauen bedanken liest über jeden Anlass einen kurzen Bericht vor. sich herzlich bei uns. Viele fleissige Hände haben uns unterstützt bei diversen Seitens der Gemeinde erhält der Frauenverein einen Aktivitäten. Sei es am Baumer Märt, am Wurststand oder Beitrag von Fr. 500.00. an der Kinderkleiderbörse. Auch beim Grillplausch, beim Pia Seeberger bedankt sich im Namen des katholischen Altersausflug, bei den Altersstubeten, beim Chranzen oder Frauen- und Müttervereins für die gute Zusammenarbeit am Weihnachtsmärt. Freude bereiteten die Helferinnen der beiden Vereine. auch bei den Geburtstags- und Seniorenbesuchen. Ebenso Mit einem herzlichen Dankeschön an die Vorstandskol- eine willkommende Abwechslung bieten die Frauen vom leginnen und die vielen fleissigen Helferinnen schliesst die Mittagstisch und vom Badebus. Präsidentin Anita Spörri die Generalversammlung 2018 Claire Städelin begleitete das Adventssingen jahrelang um 21.55 Uhr. musikalisch, suchte Lieder aus und erzählte eine Geschichte. Zum Ausklang der Versammlung geniessen wir das von Sie erhält von Anita Spörri einen schönen Frühlingskorb als der Kochmannschaft und den Vorstands-Frauen gespende- Dankeschön. Lisbeth Keller hat sich spontan bereit erklärt, te Dessertbuffet. Vielen herzlichen Dank an alle! zusammen mit Claire die Lieder auszusuchen und eine Ge- Die Aktuarin Ursi Staub

#dasischbauma

Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018 | Seite 11

Medienmitteilung der Gemeinde Bauma

Bestattungsanzeige Kandidatin für die Sozialbehörde. Am 22. April 2018 findet unter anderem der erste Wahl- Am 27. März 2018 ist in Uster ZH gestorben: gang der Erneuerungswahlen für die Behörden der Politi- schen ­Gemeinde statt. Für den beim Wahlvorschlag für die Zanfrini, Meinrad Anton Sozialbehörde leer gebliebenen Sitz hat sich eine Kandida- geb. 17. Februar 1961, von Wald ZH, wohnhaft tin gefunden. gewesen in 8494 Bauma, Sennhüttenstrasse 4. Der Gemeinderat hat die Neuzuzüger- und Neuzuzü- gerinnen zu einem Apéro im Rahmen der Gewerbeshow Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis eingeladen. Spontan hat sich Daniela Müller aus Saland als am Freitag, 6. April 2018 um 11.00 Uhr Kandidatin für die Sozialbehörde gemeldet, nachdem Ge- auf dem Friedhof Wald ZH statt. meindepräsident Andreas Sudler in seinen Begrüssungs- Das Bestattungsamt worten auf die Vakanz beim Wahlvorschlag für die Sozial- behörde hingewiesen hat. Beruflich bewirtschaftet Daniela Müller die Debitoren eines grossen medizinischen Labors. Die 49-jährige ist ledig und parteilos. Obwohl Daniela Müller nicht auf dem mit den Wahl­ unterlagen bereits verteilten Beiblatt als Kandidatin für die Sozialbehörde aufgeführt ist, ist sie wahlfähig, da sämtli- chen in der Gemeinde wahlfähigen Personen die Stimme gegeben werden kann.

Bauausschreibungen

Bauherrschaft und Grundeigentümer mehreren Publikationsorganen, so gilt das Datum der Rudolf Ott, Reggthal, 8499 Sternenberg letzten Ausschreibung.

Bauvorhaben Rekursrecht Erstellen 2 neuer Werbetafeln und Versetzen der be- Während der Planauflage können Baurechtsentscheide stehenden Werbetafel auf den Grundstücken Kat.-Nrn. schriftlich bei der Baubehörde eingefordert werden. Wer ST1693, ST1472, ST1239, Hinterbergstrasse, Flurweg das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Kohltobelstrasse, Parkplatz Sunnebad, 8499 Sternen- Rekursrecht verwirkt. Für die Zustellung baurechtlicher berg (Landwirtschaftszone) Entscheide kann eine Kanzleigebühr erhoben werden.

Bauherrschaft Bauherrschaft und Grundeigentümer Egli Gartenbau AG, Tüfenbachstrasse 5, 8494 Bauma Wyss Lukas, Widenwald 2, 8494 Bauma

Bauvorhaben Projektverfasser Änderung Umgebungsgestaltung bei den Gebäuden Architekturbüro Walter Steinmann, Bachtelstrasse 32, Vers.-Nr. 231, 232, 1169 auf dem Grundstück Kat.-Nr. 8636 Wald BA6219, Tüfenbachstrasse 3-7, 8494 Bauma, (L, Landwirtschaftszone), bereits erstellt Bauvorhaben Erweiterung der Liegehalle an bestehende Scheune beim Gebäude Vers.-Nr. 1324 auf Grundstück Kat.-Nr. Bauherrschaft, Projektverfasser BA1297, Widenwald 2, 8499 Sternenberg; Subventi- und Grundeigentümer onsgesuch: Dieses Bauvorhaben kann mit Beiträgen Kuhn Arno und Jäger Mareike, Wellenau 64, gemäss Bundesgesetz über die Landwirtschaft LwG 8494 Bauma vom 29. April 1998 unterstützt werden.

Bauvorhaben Rekursrecht Neugestaltung Aussenfassade, Einbau von 2 Dach­ Gegen diesen Beitrag kann gestützt auf Art. 97 LwG fenstern und einer Fenstertüre beim Gebäude Vers.- und das Bundesgesetz über den Natur- und Heimat- Nr. 111 auf Grundstück Kat.-Nr. BA6827, Wellenau 64, schutz vom 11. Juli 1966, Art. 12 und 12a, innert 30 8494 Bauma (K1, Kernzone), die Liegenschaft ist im Tagen Einsprache erhoben werden. Diese Einsprache Inventar der Denkmalpflege-Objekte des Kantons ist zu richten an das Amt für Landschaft und Natur, Zürich enthalten. Abteilung Landwirtschaft, Walcheplatz 2, Postfach, 8090 Zürich. Planauflage Die Pläne liegen 20 Tage ab Ausschreibedatum bei der 5. April 2018 Gemeindeverwaltung bzw. bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften auf. Erfolgt die Ausschreibung in Hochbau und Liegenschaften

www.baumerziitig.ch Seite 12 | Baumerziitig | 14/ 2018 | 5. April 2018

Wandergruppe Bauma 60 + Agenda Dienstag 10. April 2018: Tüfrüti – Gähwil Kurze Variante: (Kaffehalt) ca. 5 km, 1 ¾ h, +180 m / – 215 m Generalversammlung 5. April 2018 Längere Variante ca. 8 ½ km, 2 ½ h, + 286 m / – 285 m. Verpflegung Harmonie Bauma (Nachtessen) 19.30 Uhr im Restaurant. Bauma ab kollektiv 8.04 Uhr. Rückkehr 16.59 Uhr. Restaurant Heuboden, Wila (Generalv.) 20.15 Uhr Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Montag Volkstümlichi Musig 6. April 2018 9. April 12 Uhr, Natel 078 883 12 50. Heiri Rüegg. mit Bruno Höltschi 15.15 Uhr Alters- und Pflegeheim Böndler Baumer Frühlingsmärt 6. / 7. April 2018 Baumer Püürinne am Märt 6. / 7. April 2018 Mein Bauma. vis-à-vis Lindenhof TanzBar 7. April 2018 Wer sind Sie? Alter Landi ab 18.00 Uhr Wir sind Christine Heusser, Ruth Burch und Rachel Stierli aus Bauma sowie Andrea Zemp aus Bäretswil. Zusammen Frühlingsausstellung 7. + 8. April 2018 sind wir die vier Püürinne vom Baumer Püürinnemärt. Garage Kunz, Saland 9.00 bis 17.00 Uhr Weisser Sonntag mit Harmonie 8. April 2018 Wie ist der Märt entstanden? Katholische Kirche Dahinter steckte vor fünf Jahren die Idee, dass wir unsere Saisonstart Voltige Tösstal 8. April 2018 mit Herzblut hergestellten Produkte gerne der nahen Be- völkerung verkaufen möchten. Einige von uns betreiben Mittagstisch 9. April 2018 einen Hofladen. Um unsere Produkte zentral anzubieten, Gemeinnütziger Frauenverein schien ein Wochenmarkt die beste Lösung zu sein. Und so Sprechstunde Gemeindepräsident 9. April 2018 etwas gab es in Bauma noch nicht. Gemeindehaus-Provisorium, 2. OG, 17.30 bis 18.30 Gublenstrasse 32 Was bieten Sie an? Begegnungscafé 9. April 2018 Bei uns gibt es Saisonfrüchte und -gemüse, Backwaren, Zie- Werchstatt Bauma 14.00 bis 17.00 Uhr genmilchprodukte, Teigwaren, Süssmost, Eingemachtes, Honig und andere gluschtige Spezialitäten zu kaufen. Kehrichtsammlung 11. April 2018 Frauenzmorge 11. April 2018 Ist das Gemüse/Obst aus Bauma? Frauenverein Sternenberg Ja, es ist alles aus Bauma. Somit regional und natürlich sai- Paninibilder-Tauschbörse 11. April 2018 sonal. Darauf legen wir grossen Wert. Bibliothek Bauma 15.00 bis 16.00 Uhr

Euer persönliches Märt-Highlight: Info-Tag: Instrumente hören, 11. April 2018 spielen, schnuppern 16.30 bis 19.00 Uhr Uns freut es riesig, dass so viele Baumer und auch Kunden Schulhaus Altlandenberg aus der näheren Umgebung bei uns am Märt einkaufen und so unsere heimische Landwirtschaft unterstützen. Bei je- Vortrag «Vorsorge und neue 11. April 2018 dem Saisonstart ist es jeweils auch sehr schön, unsere treu- Therapien in der Brustkrebs­ 19.00 bis 22.00 Uhr en Stammkunden nach der Winterpause wieder zu sehen. behandlung» GZO Spital Wetzikon Grüngutabfuhr 13. April 2018 Baumer Püürinnemärt 13. April 2018 vor dem alten Landi 13.30 bis 18.30 Uhr Reisebericht Armenien / Georgien 13. April 2018 Bibliothek Igel-Vortrag 13. April 2018 Gemeindestübli, Pfarrhaustrasse 6, 19.30 Uhr Bäretswil

Geschenke zum Muttertag Die vier Püürinne freuen sich sehr auf die Saison 2018 (jeweils freitags, von 13.30 bis 18.30 Uhr). V.l.n.r.: Andrea Während des Baumer Märts geöffnet. Zemp, Christine Heusser, Ruth Burch und Rachel Stierli.

#dasischbauma