Österreichische Post AG RM 18A041471 K 8330 Feldbach

OKTOBER 2018 | Ausgabe 288 DIE ZEITUNG

Neuer Bauhof und neues Wasserwerk

er Städtische Bauhof und das der dort bestehenden, großen Halle wird die Dr.-Klaus-Künzel-Straße DStädtische Wasserwerk, beide seit einschließlich Verwaltungstrakt brin- leicht verschwenkt, bleibt aber voll Jahrzehnten in der Gleichenberger gen eine ausgezeichnete Eignung mit funktionstüchtig erhalten. Straße 79 ansässig, bekommen ei- sich. Nach einer Adaptierung werden Die Übersiedlung auf den neuen nen neuen Standort. Ein wesentli- die beiden wichtigen Gemeindeein- Standort wird bis zur Jahresmitte cher Grund dafür ist, das am aktu- richtungen dorthin übersiedeln und 2019 abgeschlossen sein. Das Pro- ellen Platz große Investitionen vor neue, beste Bedingungen für die Er- jekt hat ein Gesamtvolumen von allem in die Gebäude zu tätigen wä- füllung ihrer Aufgaben vorfinden. € 3.150.000,-, für die Stadtgemeinde ren. Mit Jahresende 2018 wird die Die Liegenschaft Gleichenberger Stra- verbleibt abzüglich Verkaufserlös und Liegenschaft der Firma Ruku in der ße 79 wird gleichzeitig an die Teubl Bedarfszuweisung des Landes Steier- Europastraße 39, direkt an der Um- Gruppe verkauft, die ihren Baumarkt mark ein zu finanzierender Betrag von fahrung, frei. Die Größe des Grund- neu gestalten und erweitern möchte. € 750.000,-, der zu einem Drittel aus stücks sowie der sehr gute Zustand Zur besseren Nutzung aller Flächen Eigenmitteln bedeckt werden kann. SCHAUBILD o.M. STÄDTISCHER BAUHOF feldbach, 11.06.2018

GSPublisherEngine 1470.53.93.29 Homepage: www.feldbach.gv.at / Facebook: www.facebook.com/StadtFeldbach Oktober 2018

Neue Stadt Feldbach macht Sinn, wenn wir unsere Facharbeiter bei ihrer Arbeit wertschätzen.

Josef Ober Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

Feldbach sicher gestalten Werte Feldbacherinnen, werte Feldbacher, werte Jugendliche, liebe Kinder!

as Verkehrskonzept der Neuen Kreisverkehr Bahnhof: Die Gesprä- stücksverhandlungen sind noch nicht DStadt Feldbach sieht die sichere che mit der ÖBB zur Errichtung eines abgeschlossen. Gestaltung unserer Straßen und Ver- verkehrssicheren Kreisverkehres am Kreuzung Hofer, Unterweißenbach: kehrsknoten vor. Bahnhof laufen sehr gut. Der Kreisver- Die Errichtung eines Kreisverkehrs zur kehr wird mit der Sanierung der Raa- Hebung der Sicherheit wäre möglich, Umfahrung Knoten-Ost: Die niveau- bauer Straße im Jahr 2019 umgesetzt. Grundstücksverhandlungen sind im freie Gestaltung der unfallträchtigen Kreisverkehr Raiffeisenbank: Die Gange. Weitere Straßenkreuzungen Kreuzung mit dem neu geschaffenen Umgewöhnung beim Befahren des sind in Prüfung. Kreisverkehr ist sehr gut gelungen. neuen Kreisverkehres wird immer bes- Umfassende Straßensanierungen: Umfahrung Knoten-West: Die Pla- ser. Jahrzehntelange Gewohnheiten Die Gemeindestraßen in Reiting nung für die niveaufreie Gestaltung verleiten so manchen noch, den Kreis und Obergiem sind sehr gut gelun- des Knotens-West auf der Umfahrung nicht ganz vorschriftsmäßig zu befah- gen. Jetzt folgen die Sanierungen in ist gemeinsam mit dem Land und der ren. Bis Jahresende haben sich sicher Mühldorf und danach in Gossendorf. Baubezirksleitung im Gange. Ziel: kei- alle daran gewöhnt. Kreisverkehre hal- Für all diese Arbeiten brauchen wir ne Linksabbieger, wie im Knoten-Ost. ten den Verkehr flüssig, benachteili- gute Planer und gute Firmen mit kom- Planung Raabauer Straße: Die Pla- gen niemanden und sind sehr sicher. petenten Facharbeitern. Zurzeit tun nung des Geh- und Radweges und die Kreisverkehr Kloster: Diese vormals sich die Firmen schwer, termingerecht Planung für die Sanierung der Raa- sehr schwierige Kreuzung konnte zu arbeiten. Es fehlen jetzt schon bauer Straße vom Knoten-West bis Ort durch den Kreisverkehr entschärft wer- die Facharbeiter. Bauarbeiten ohne Raabau ist voll im Gange. Wenn ausge- den und der Verkehrsfluss funktioniert Facharbeiter können nicht ausgeführt reifte Pläne vorliegen, wird die Bevöl- schon ganz gut. Hier werden durch die werden. Ich bitte um Ihr Verständnis, kerung zur Beteiligung eingebunden. Verringerung der Straßenbreite in den wenn manche Arbeiten länger dauern. Die Umsetzung ist für 2019 geplant. nächsten Wochen noch weitere Park- Ich danke allen Planern, Firmen und Studie Feldbach-Mitte: 8.500 Auto- plätze entstehen. Ein Schutzweg wird Facharbeitern, die unsere Stadt siche- fahrer wurden für die Verkehrsstu- verlegt, alte Markierungen wurden rer gestalten und unsere Infrastruktur die Feldbach-Mitte befragt. Das Zwi- entfernt. zukunftsfähig machen. schenergebnis der Befragten und die Ich wünsche Ihnen einen schönen Hochrechnung auf 2030 liegen im Weitere Kreuzungsplanungen: Herbst. Spätherbst vor. Mit diesen Unterlagen Papst-Kreuzung, Leitersdorf: können visionäre Zukunftsszenarien Das Land plant den Unfallhäufig- für die Aufschließung Feldbach-Mitte keitspunkt durch einen Kreisverkehr Ihr Josef Ober, entwickelt werden. sicherer zu gestalten. Die Grund- Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

2 NEUE STADT FELDBACH Dr. Michael Mehsner Stadtamtsdirektor

Sehr geehrte Feldbacherinnen und Feldbacher!

anz im Sinn der beiden Leit- fungen unterzogen werden – wurde zeitgemäßes Aussehen und ent- Gsätze „modern verwalten“ und einiges investiert. Die Anlagen im sprechende Funktionalitäten er- „zukunftsfähig gestalten“ ist es Freibad, in Leitersdorf, Oberwei- halten. der Stadt Feldbach ein Anliegen, ßenbach, Gniebing, Gossendorf die erforderlichen und zweckmäßi- oder in Auersbach haben zahl- Für ein weiteres, ganz wesentliches gen Maßnahmen und Vorkehrungen reiche neue Spielgeräte und Aus- und in die Zukunft gerichtetes Pro- im Bereich der Städtischen Ein- stattungsgegenstände erhalten. jekt hat der Gemeinderat grünes richtungen zu tätigen. Dafür las- In Leitersdorf wurde außerdem Licht gegeben: Der in die Jahre sen sich einige aktuelle Beispiele der Multiplatz saniert. Ein neues, gekommene, sanierungsbedürftige herausgreifen. spektakuläres Aushängeschild ist Standort Gleichenberger Straße 79 mit dem Bewegungspark in der für den Städtischen Bauhof und das Im Freizeitzentrum leistet die Pfarrgasse entstanden. Städtische Wasserwerk übersiedelt Photovoltaikanlage schon einige in die unweit gelegene, ehemalige Zeit einen wichtigen Beitrag zur Bei den Kindergärten der Stadt- Ruku-Halle, Europastraße 39. Die- umweltfreundlichen Energieversor- gemeinde gab es, unterstützt von ses mit € 3.150.000,- budgetierte gung. Die Hallen wurden für die einer großzügigen Förderungsakti- Projekt bildet einen großen und großen Maturabälle hervorragend on des Landes Steiermark, zahlrei- wichtigen Schritt in die Zukunft, adaptiert, sodass diese wieder in che Maßnahmen. So wurde etwa in und sichert die Leistungsfähigkeit Feldbach stattfinden können. Der Gossendorf der Spielplatz erneuert dieser beiden für die Stadt und die Parkplatz vor dem Bad wurde sa- und eine Akustikdecke sowie ein Bürgerinnen und Bürger so wichti- niert, auf der TUS-Wiese stehen neuer Boden für den Gruppenraum gen Einrichtungen. nunmehr weitere 124 Abstellplätze angeschafft. In Leitersdorf gibt es der Öffentlichkeit zur Verfügung. ebenfalls einen neuen Spielplatz. Mit besten Grüßen Der Eingangsbereich zum Bad wur- Beim Kindergarten Auersbach er- de neu gestaltet, Duschen und Sa- folgten Installationsarbeiten so- nitärbereiche erneuert sowie das wie die Anschaffung eines Son- Gebäude neu und frisch gefärbelt. nenschutzes. Bei den Kindergärten Eine weitere gestalterische Auf- Sonnenschein und in Gniebing wertung dieses wichtigen Erho- konnten quasi Großprojekte umge- StADir. Dr. Michael Mehsner lungsbereichs ist in Vorbereitung. setzt werden. Gerade diese beiden traditionsreichen und beliebten In die insgesamt 32 Spielplätze der Einrichtungen hatten eine umfas- Stadt – die selbstverständlich den sende Erneuerung dringend nötig, jährlichen erforderlichen Überprü- und haben sie damit wieder ein

3 Oktober 2018

Großschaden am Fernwärmeleitungsnetz der Energie Steiermark Wärme GmbH in der Gleichenberger Straße L201 ie Energie Steiermark Wärme GmbH durchgeführt werden, ein Großteil der Die Energie Steiermark Wärme Dbetreibt in Feldbach ein flächende- Schweißarbeiten wurde nur unter er- GmbH bedauert die Unannehmlich- ckendes Fernwärmenetz. In Folge von schwerten Bedingungen (unter den keiten, die die Bevölkerung wäh- Wasserverlusten im Netz wurden im befahrbaren Stahlplatten) umgesetzt. rend der Bauarbeiten in Kauf neh- Juni und Juli umfangreiche Messun- men musste. gen mit dem eingebauten Leckwarn- Am 24. September wurde abschießend Ständige Erneuerung und Instandhal- system durchgeführt. Die Punktortung die dreilagige Asphaltdecke aufge- tung sind ein Garant, dass die Energie des Systems hat den Fehler im Kreu- bracht und somit ist die Gleichenber- Steiermark Wärme GmbH auch in der zungsbereich Gleichenberger Straße/ ger Straße wieder für den Verkehr frei Zukunft ein verlässlicher Partner für Mühldorfer Straße/Feldgasse ange- passierbar. ihre Kunden ist. zeigt. Aufgrund der Tiefe der alten Leitung von rund 3,5 m in der Gleichenber- ger Straße hat sich der Netzbetreiber zu einer kompletten Neuverlegung entschlossen. Nach Einholung der Zu- stimmung von der Baubezirksleitung Südoststeiermark wurde mit den Ar- beiten im Juli begonnen. Wegen des starken Verkehrsaufkommens konnten die Arbeiten nur mit Postenregelung bzw. halbseitigen Fahrbahnsperren

Exkursion nach Straden

m 10. August nahmen die Bediens- Ateten der Verwaltung der Stadtge- meinde Feldbach an einer Exkursion nach Straden teil. Erstes Ziel war der Ortskern von Straden, wo die Teilneh- mer von Bgm. Gerhard Konrad und Amtsleiterin Dr. Christa Schillinger herzlich willkommen geheißen wurden. Nach einer Kurzeinführung in die Ge- schichte von Straden stärkte man sich bei kulinarischen Köstlichkeiten von der Kreislerei De Merin. Weiter ging die Reise zu Urlmüller‘s nach Schwabau, wo mehr als 300 Paradeiser- und 80 Chi- lisorten im Schaugarten zum Ernten bereitstanden. Den Abschluss der Ex- kursion bildete eine erlesene Jause in Bgm. Gerhard Konrad (1.R./m.) und Amtsleiterin Dr. Christa Schillinger (1.R./2.v.r.) der Dörfl Stub´n der Familie Monschein mit Bgm. Ing. Josef Ober, StADir. Dr. Michael Mehsner und den in Schwabau. Bediensteten der Stadtgemeinde Feldbach

4 NEUE STADT FELDBACH Eine Stadt ist in Bewegung

urzeit herrscht in der Neuen Stadt stalten. Auf der Hauptdurchzugsrou- Querverkehr ein ZFeldbach eine rege Bautätigkeit. te (Gleichenberger Straße, Schiller- Einfahren in die Neue Gebäude entstehen, Sanierun- straße) finden derzeit umfangreiche Hauptfahrbahn gen und auch Investitionen in die Grabungsarbeiten statt. Nach deren zu ermöglichen. Infrastruktur und in Verkehrsprojekte Abschluss werden Induktionsschlei- werden vorgenommen. Es herrscht viel fen in die Fahrbahndecke eingebaut. Bewegung in der Stadt. Ein großes Ziel Damit werden in Zukunft die Ampel- der Neuen Stadt Feldbach ist es, den anlagen gesteuert, um einerseits den Josef Gsöls Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer in Verkehr auf der Hauptfahrbahn flüssi- Gemeinderat und Sicherheitsbeauftragter der Stadt sicherer und flüssiger zu ge- ger zu machen und andererseits dem der Neuen Stadt Feldbach

An zwei schwierigen Kreuzungen Ein langjähriger Wunsch der Bevöl- Fertiggestellt wurden auch zwei wurden Minikreisverkehre errichtet. Sie kerung konnte ebenso erfüllt werden. Teilstücke des Radverkehrskonzeptes. machen den Verkehr in diesen beiden Im Zuge des Neubaus des Kreisverkehrs Der Radweg von Feldbach nach Unter- Bereichen flüssiger und sicherer. Die im Bereich Feldbach-Ost ist es GR Jo- weißenbach wurde nach umfangrei- positiven Reaktionen der Bevölkerung sef Gsöls gelungen, dass ein Schutz- chen Vorarbeiten für die Infrastruktur zeigen uns, dass die Neue Stadt Feld- weg über die L201 errichtet wurde. fertiggestellt und ein Teilstück der bach damit auf dem richtigen Weg ist, Somit ist eine sichere Verbindung für Hammer-Purgstall-Gasse wurde er- die Stadt noch sicherer zu gestalten. Fußgänger von Mühldorf-West an das neuert. Dieses nun teilweise verbrei- Stadtgebiet von Feldbach gegeben. terte und eingeebnete Teilstück der Hammer-Purgstall-Gasse bietet eine hervorragende Anbindung von Feld- bach-West an die Innenstadt.

Einem großen Wunsch des Linien- verkehrs konnte auch entsprochen werden. In der Ottokar-Kernstock-Stra- Mit der Errichtung des Kreisverkehrs ße wurde ein Halte- und Parkverbot in der Gleichenberger Straße wurde eingerichtet, wodurch die großen Li- auch der Radweg auf der nördlichen nienbusse ungehindert zum Schulcam- Seite des Kreisverkehrs durchgehend pus zu- und abfahren können. Ein ausgeführt. Mit diesem Schutzweg ist Nadelöhr im innerstädtischen Verkehr eine sichere Verbindung zwischen dem konnte dadurch beseitigt werden. Stadtgebiet und dem Einkaufszentrum in Mühldorf für die Radfahrer und Fuß- gänger geschaffen worden.

Es ist viel in Bewegung und die Stadt- gemeinde Feldbach leistet mit einer guten und sicheren Infrastruktur ei- nen wichtigen Beitrag zur weiteren positiven Entwicklung der Neuen Stadt Feldbach.

5 Oktober 2018

Blackout-Vorsorge – Teil 4

ie Stadtgemeinde Feldbach be- Man kann durchaus ein paar Tage ohne Gerade hier ist es wichtig, dass die Dschäftigt sich schon seit längerem Strom auskommen, wenn man sich da- Systeme rechtzeitig heruntergefahren mit dem Szenario „Blackout“. Dazu rauf vorbereitet. Ich habe dazu auch werden. Sollte nämlich während des läuft auch das Forschungsprojekt einen umfassenden Artikel verfasst, Herunterfahrens der „Saft“ endgültig „Energiezelle Feldbach“. Wie auch in der eine Reihe von weiteren Proble- aus sein, drohen schwere Datenver- den letzten Ausgaben wird der öster- men, aber auch Lösungen aufzeigt: luste. Solche Prozesse sollten auch reichische Blackout-Experte Herbert http://neu.saurugg.net/notstrom. Na- immer wieder geübt werden, damit es Saurugg wieder Fragen dazu beantwor- türlich kann eine Notstromversorgung im Anlassfall nicht zu bösen Überra- ten: trotzdem sinnvoll sein. Wobei die schungen kommt. Und noch etwas: Betonung auf „Notversorgung“ liegt. Die Feuerwehren haben zumindest ein Herr Saurugg, ich werde mir gleich ein Zum Beispiel in der Landwirtschaft, wo Notstromaggregat. Aber diese dienen Notstromaggregat kaufen, oder? vielleicht das Tierwohl davon abhän- ausschließlich der Eigenversorgung, gig ist. Hier bietet sich ein Zapfwell- um bei einem Blackout noch eine mi- H.S.: Diese Reaktion erlebe ich häufig. aggregat als wartungsarme Lösung an. nimale Handlungsfähigkeit aufrecht Dieser Schritt sollte jedoch gut über- Um die Heizung oder die Kühlgeräte erhalten zu können. Die Notstrom- legt werden, da damit längst nicht alle eines Einfamilienhauses betreiben zu versorgung für andere ist auf keinen Probleme gelöst werden können. Zu- können, ist auch eine Notstromversor- Fall möglich. Sollten Sie wirklich eine erst sollte auf jeden Fall eine genaue gung erforderlich. Meine Empfehlung Notstromversorgung benötigen, dann Bedarfs- und Problemanalyse durchge- geht hier ganz klar in Richtung insel- müssen Sie jetzt vorsorgen. Es reicht führt werden: betriebsfähige PV-Anlage, wie ich sie jedoch nicht, nur ein Gerät anzuschaf- im letzten Heft vorgestellt habe. Diese fen. Sie müssen auch alles rundherum Wie viel Leistung wird benötigt kostet zwar mehr, sie schafft aber auch verfügbar haben (Treibstoff, Schmier- bzw. welche Geräte sollen damit im Alltag einen Mehrwert, während mittel, Kabel, etc.). betrieben werden? das Notstromaggregat die meiste Zeit Soll eine Einspeisung in das Haus- nur herumsteht und trotzdem gewartet netz erfolgen? Das muss dann werden muss. Derzeit entwickelt die durch einen professionellen Elekt- Grazer Firma EET eine sehr interessan- Gartenzwerge riker vorbereitet werden! te Lösung, die auch für Menschen in Wie viel Treibstoff kann vorgehal- Mehrparteienhäusern interessant sein ten bzw. auch laufend umgewälzt könnte. Mit SolMate (www.eet.energy) gesucht werden? kann jeder seinen Sonnenstrom pro- Wo kann der Treibstoff sicher gela- duzieren und durch den inkludierten ie Pfadfindergruppe Auers- gert werden? Speicher dann verbrauchen, wenn man Dbachtal sucht gut erhaltene Wie oft wird das Ganze getestet, ihn benötigt. Zusätzlich bietet dieser Gartenzwerge, die dann den damit es dann im Anlassfall auch Speicher eine Notstromversorgung an, „Zwergenweg“ verschönern. wirklich funktioniert? um im Notfall etwa einen Kühlschrank Gartenzwerg-Spenden können im Können damit auch elektronische oder eine Heizungspumpe betreiben Kindergarten Auersbach abgege- Geräte (Computer) betrieben wer- zu können. Natürlich kann man da ben werden. den? Andernfalls kann es zur Zer- auch eine Lampe anstecken. Auch hier störung von Bauteilen kommen! würde sich wieder ein Mehrfachnutzen ergeben. In Unternehmen sollte man nicht auf die IT vergessen. Hier gibt es zwar häufig eine unterbrechungs- freie Stromversorgung (USV). Diese halten aber oft nur wenige Minuten. Auch hier sollte man die Wartung nicht vergessen. Allzu oft kam es schon im Ernstfall zu bösen Überraschungen, weil auch solche Anlagen altern und kaputt werden bzw. nicht für einen längeren Notbetrieb vorgesehen sind.

6 NEUE STADT FELDBACH Heizkostenzuschuss 2018

ie Antragstellung für den Heiz- auf die „Wohnunterstützung“ haben. reseinkommens): Ein-Personen-Haus- Dkostenzuschuss ist von 17.09. bis Folgende Unterlagen sind beizubrin- halte, Alleinstehende, Alleinerzieher 21.12.2018 im Bürgerservice oder in gen: Einkommensnachweis für den € 1.238,-, Ehepaare, Haushaltsgemein- den Servicestellen möglich. Pro Haus- gesamten Haushalt, gegebenenfalls schaften € 1.856,-, Erhöhung für jedes halt kann ein Antrag gestellt werden. Nachweis über den Bezug der Famili- familienbeihilfebeziehende im Haus- Die Höhe des einmaligen Zuschusses enbeihilfe, weiters der Nachweis über halt lebende Kind € 371,-. Die Ein- beträgt € 120,- für alle Heizungsar- die Heizungsart. Als maßgebliche kommensgrenzen gelten auch für jene ten. Grundsätzlich keinen Anspruch Einkommensgrenzen monatlich netto Personen, die von der Rezeptgebühr haben Personen, die einen Anspruch werden herangezogen (1/12 des Jah- befreit sind.

Infos: Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Mo bis Fr 8-12 Uhr, Gabriele Hauer und Charlotte Gether, Tel.: 03152/2202-303, Elke Flitsch, Tel.: -304 oder in den Servicestellen der Stadtgemeinde Feldbach: Auersbach, Di 8-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Annemarie Luttenberger, Tel.: 03152/4115-11 Gniebing-Weißenbach, Do und Fr 8-12 Uhr, Gabriele Hauer, Tel.: 03152/2551-0 Gossendorf, Di und Fr 8-12 Uhr, Evelyne Vollstuber, Tel.: 03159/2967 Leitersdorf, Di 14-18 Uhr, Do 8-12 Uhr, Evelyne Vollstuber, Tel.: 03152/5262 Mühldorf, Mo bis Fr 8-12 Uhr, Alois Eibl, Tel.: 03152/2202-216 Raabau, Mi 8-12 Uhr, Charlotte Gether, Tel.: 03152/5314

Die Betreiber des Zivilschutz- EKZ Mühldorf stellen ein Kunden-WC zur Verfügung Probealarm m Samstag, 6. Oktober, findet m EKZ Mühldorf stehen den Kunden Stefan Pichler im Café Lavazza zu be- zwischen 12 und 12.45 Uhr bereits in einigen Shops WC-An- nützen. Dieses Service wird von den A I ein Zivilschutz-Probealarm statt. lagen zur Verfügung. Zusätzlich zu Betreibern des EKZ Mühldorf ohne Neben der Überprüfung der tech- diesen haben alle Kunden ab sofort Konsumationszwang und ohne Kos- nischen Einrichtungen sollen die Möglichkeit, die WC-Anlage von tenbeitrag zur Verfügung gestellt! mit diesem Probealarm in erster Linie der Bevölkerung die Sire- nensignale für die Warnung und Alarmierung im Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.

7 Oktober 2018

Kautionsbetrug

ie bereits mehrfach in den Medi- ventionsfilm produziert, um auf diese Wen und von der Polizei berichtet, Gefahr hinzuweisen und wichtige Ver- kam es in den vergangenen Wochen haltenstipps zu geben. Der Film kann vermehrt zu betrügerischen Anrufen unter www.youtube.com/watch?v=- Lassen Sie sich, auch von Po- von unbekannten Tätergruppierungen QoL8_p5RqkU&t=6s angesehen wer- lizisten, im Zweifelsfall immer bei älteren oder betagten Personen. den. Dienstausweise zeigen. Hierbei handelt es sich um eine Facette Falls Verwandte ins Spiel gebracht des bereits lange bekannten „Neffen- Klarstellung: werden, kontaktieren Sie diese, tricks“. Den potenziellen Opfern wird um die Echtheit eines vermeintli- von einem Betrüger, der sich als Poli- Die Polizei ruft niemals bei Ange- chen Vorfalls nachzuprüfen. zist ausgibt, eine Notlage vorgespielt, hörigen an und fordert Geld, ge- Lassen Sie niemanden in Ihr Haus indem ihnen von einem angeblichen schweige denn kommt sie zu Privat- oder Ihre Wohnung, den Sie nicht Verkehrsunfall oder einer Festnahme personen nach Hause, um Geld oder kennen. Verwenden Sie zur Kon- eines nahen Angehörigen berichtet Wertgegenstände abzuholen. taktaufnahme die Gegensprech- wird. Um eine Haftstrafe zu vermei- In diesem Zusammenhang ersucht die anlage oder verwenden Sie die den, muss eine hohe Bargeldsumme Polizei die Bevölkerung, Angehörige Türsicherungskette oder den Si- als „Kaution“ an einen Polizisten oder bekannte ältere Personen über cherungsbügel. übergeben werden. diese Art des Betruges in Kenntnis zu Falls es zu einem Betrug gekom- Die meisten Fälle sind in der Bundes- setzen und über die richtige Vorge- men ist, sind alle Informationen hauptstadt Wien erfolgt. Erschwerend hensweise zu informieren. zum Täter besonders wichtig: bei den Ermittlungen kommt hinzu, Notieren Sie Aussehen, Kleidung, dass die Betrugshandlungen erst oft Tipps der Kriminalprävention: Sprache, Autokennzeichen, Auto- Stunden später polizeilich angezeigt farbe etc.. werden. Da die Gesamtschadenssum- Brechen Sie Telefonate, bei denen Erstatten Sie umgehend Anzeige me bereits im hohen sechsstelligen von Ihnen Geldleistungen gefor- bei der nächsten Polizeidienst- Bereich liegt, wird im polizeilichen dert werden, sofort ab. Lassen Sie stelle. Vorgehen spezielles Augenmerk auf sich auf keine Diskussionen ein die Prävention gelegt. Banken und und machen Sie Ihrem Gegenüber Polizeiinspektion Feldbach, diverse öffentliche Einrichtungen entschieden klar, dass Sie auf kei- Grillparzerstraße 3, 8330 Feldbach wurden und werden sensibilisiert. ne der Forderungen/Angebote ein- Tel.: 059 133 6120, Jetzt hat die Polizei Wien einen Prä- gehen werden. [email protected]

Das Bürgerservice ist die Erstanlaufstelle für: Förderungen, Beihilfen, Soziales, Miteinander leben in Vielfalt, Meldewesen, Wahlen und Fundsachen

Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0, [email protected] Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung

8 NEUE STADT FELDBACH Kirchenentwicklung in der Steiermark

Start in der Region Südoststeiermark

eit drei Jahren wird an der Kirchen- (Pfarrer im Pfarrverband Feldbach, Steiermarkweit werden es 50 sein, Sentwicklung in der Steiermark ge- Edelsbach und sowie Kranken- die mit 1. September 2020 wirksam arbeitet. Der Rückgang der Katholi- hausseelsorger am LKH Feldbach). werden. Die Region Südoststeiermark kenzahl, geringere Kirchenbindung Am 14. September war der Start in wird in vier Seelsorgeräume unterteilt in den Pfarren und knapper werdende der Region Südoststeiermark im Zehn- werden. finanzielle und personelle Ressourcen erhaus in . Diözes- „Unser Seelsorgeraum wird wahr- haben die Diözesanleitung veranlasst, anbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl scheinlich sieben Pfarren umfassen: eine Neuausrichtung der Seelsorge zu erklärte die Kirchenentwicklung. Die Feldbach, Edelsbach, Paldau, Rie- starten: Im Zuge dieser Strukturreform Regionalkoordinatoren stellten sich gersburg, Breitenfeld, Eichkögl und wurden nach dem Willen von Diözes- den Anwesenden vor und beschrieben (mit Kirchberg anbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl mit ihre Aufgaben wie z.B. Koordination, sind die Gespräche allerdings noch Wirksamkeit vom 1. September 2018 Ermutigung, Vernetzung der haupt- nicht abgeschlossen). Da es keine alle Dekanate in der Diözese aufge- und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Dekanate mehr gibt, ersuche ich alle löst. Region und Bindeglied zur Diözesan- Pfarrbewohner, mich nicht mehr mit Diese wurden in acht Regionen (ein- leitung. Dechant sondern mit Pfarrer anzu- schließlich der Stadtkirche Graz) zu- Darüber hinaus werden in den Regi- sprechen“, so Pfarrer Mag. Friedrich sammengeführt. Da es keine Dekanate onen Seelsorgeräume eingerichtet. Weingartmann. mehr gibt, gibt es auch keine Dechan- te mehr. Die Region heißt Südoststei- ermark und deckt sich im Wesentli- chen mit dem politischen Bezirk: 29 Pfarren (15 Pfarren des ehemaligen Dekanates Feldbach, 9 Pfarren des ehemaligen Dekanates Radkersburg sowie St. Stefan i.R., Kirchbach, Ja- gerberg, Mettersdorf und Wolfsberg im Scharzautal). Diese Regionen werden jeweils von einem Regionalkoordina- torenteam (drei oder vier Personen) geleitet. Die drei Regionalkoordinatoren der Südoststeiermark sind: Margarete Klobassa (Pfarrsekretärin in Bad Rad- kersburg und ), Johann Bei dieser Veranstaltung mit ca. 200 Personen waren neben Diözesanbischof Pock (Diakon in , Deutsch Go- Dr. Wilhelm Krautwaschl und Pfarrer Mag. Friedrich Weingartmann auch die ritz, Straß und St. Veit am Vogau) und Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Anton Gangl, BH Dr. Alexander Majcan Pfarrer Mag. Friedrich Weingartmann und Bgm. Ing. Josef Ober anwesend. © Gerhard Schleich

Geschlechtsspezifische Formulierung

us Gründen der Lesbarkeit wird in der Gemeindezeitung darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen Azu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

9 Oktober 2018

1. Feldbacher Verkehrs-Challenge

n Kooperation mit der Stadtgemein- Franz Niederl mit seinem E-Scooter, es spiel. Der Großteil der Preise wurde Ide Feldbach organisierte das Klima- folgten Tourismusobmann StR Christi- durch die Schüler gewonnen (Turnsa- bündnis Steiermark am 21. September an Ortauf mit dem E-Bike nach 13 min. ckerl gefüllt mit einer Stärkung für den eine Verkehrsmittel-Vergleichsfahrt in und Vzbgm. Rosemarie Puchleitner mit Rückmarsch zur Schule und 8-Städ- Feldbach. Andrea Siegl, Klimaschutz- dem Fahrrad nach 13,5 min.. Nach 17 te-Gutscheine). Den Hauptpreis, ein beauftragte der Feldbacher Schulen, min. folgte Bgm. a.D. Franz Uller mit Wochenende mit einem Renault ZOE feuerte mit den Schülern der Volks- dem E-Auto und Roland Paar mit dem im Wert von € 120,-, gesponsert von schule I und II die Teilnehmer an. E-Lastenrad nach 17,5 min.. Schon e-Lugitsch, gewann Ernestine Rauch. Gestartet wurde im Rathaushof. Da- etwas abgeschlagen folgten nach 21 Den 2. Preis, eine Anmeldegebühr für nach ging es weiter zum Bioladen, wo min. Barbara Karf mit dem Roller und das „e-autoteilen“ im Wert von € 50,-, eine Zeitstempelkarte zu holen war. VDir. Dipl.-Päd. Helmut Kos, BEd mit ebenfalls gesponsert von e-Lugitsch, Beim Stoffwechsel gab es eine Trag- dem Auto nach 26 min.. Bewertet gewann Stefan Janisch. tasche. Weiter ging es zum Merkur, wo wurde nicht nur die Fahrzeit, sondern ein kleiner Snack auf die Starter war- auch die Kosten und die Ökobilanz tete. Bei der Bürgerservicestelle war (CO2-Ausstoß) der Fahrzeuge. Somit 16.17. bis 23.22. SeptemberSEPTEMBER 2018 eine Parkuhr abzuholen. Bei der Kö- gewann das Fahrrad mit 88 Punkten nig-Apotheke gab es für die Strapazen knapp vor dem E-Scooter mit 86 Punk- einen Apfel und eine Semmel. Beim ten und dem E-Bike mit 66 Punkten. Rathaus endete die Fahrt. An letzter Stelle folgte das Auto mit Während die Fahrer unterwegs waren, nur 13 vom 100 möglichen Punkten. konnten sich die Besucher bei den Der Stadtgemeinde Feldbach ist es austellenden Firmen (Radsport Caska, wichtig, dass der Bevölkerung der Neu- Zweirad Matzer, e-Lugitsch, Autohaus en Stadt Feldbach bewusst wird, wie Trummer, Vogel & Co und Autohaus gesund, ökologisch und schnell alltäg- Strobl) über e-Bikes und e-Autos sowie liche Wege in Feldbach mit dem Fahr- über das „e-autoteilen“ informieren. rad durchzuführen sind. Im Zuge der Als erster durchs Ziel fuhr nach 11 min. Veranstaltung gab es auch ein Gewinn-

10 NEUE STADT FELDBACH Über Zäune und grenzen ...

or etwas mehr als 30 Jahren wand- zaun über Gabionen, Hecken, Glaswän- gungsverfahren zu einer 2,5 Meter ho- Vte sich der amerikanische Präsi- den, Mauern aus Stein und Beton bis hen Sichtschutzwand habe ich kürzlich dent Ronald Reagan in seiner Rede am zu fertigen Elementen aus Aluminium erlebt, dass der angrenzende Nachbar Brandenburger Tor in (West-)Berlin di- oder Stahl. Dem Heimwerker werden in nichts gegen die Ausdehnung dieser rekt an den Generalsekretär des Zent- der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Mauer einzuwenden hatte, im Gegen- ralkomitees der Kommunistischen Par- teil, er fragte, ob man diese nicht um tei der Sowjetunion (KPdSU) und rief: In letzter Zeit ist zu beobachten, dass einen zusätzlichen Meter höher ma- „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese die Höhe und Dichtheit der Zaunanla- chen könnte. Dies stimmt mich nach- Mauer nieder!“ Wenige Jahre später fiel gen in unserer Region zunehmen. Klar, denklich und lässt mich an die viel die Berliner Mauer tatsächlich und mit ein Zaun gibt uns Sicherheit, er schützt diskutierte Mauer an der Grenze Ame- ihr viele andere Grenzbefestigungen uns vor ungebetenen Eindringlingen rikas zu Mexiko denken: Bitte fragen zwischen Ost und West in Europa. 27 und unsere Haustiere und Kinder sind Sie Ihren Nachbarn, ob er seinen Zaun Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sicher. Fremde, unerwünschte Einbli- nicht doch um einen Meter niedriger bewarb sich ein Mann um das Amt des cke in unser Privates lässt er nicht machen könnte! US-Präsidenten mit dem besonders in zu. Allerdings ist anzumerken, dass von Architekt den Südstaaten der Vereinigten Staa- eine sehr hohe Hecke oder Mauer uns DI Thomas Baumgartner ten populären Versprechen, die Grenze auch die eigene Sicht auf die Straße zu Mexiko gewaltig auszubauen und oder auf das benachbarte Grundstück durchgehend zu befestigen. nimmt, die Gefahr, dass unser Horizont schwindet, vergrößert sich bei zuneh- Fernab von Staatsgrenzen bauen auch mender Höhe des Zaunes. wir munter an unseren eigenen Grund- grenzen und Gartenzäunen. Traditio- Das Steiermärkische Baugesetz regelt nelle Hecken und Zäune werden durch die Höhe von Einfriedungen dahinge- höhere, blickdichtere Einfriedungen hend, dass man bis zu einer Höhe von ersetzt. Das Angebot zur Gestaltung 1,5 Metern Zäune nach Lust und Lau- von Zäunen und Sichtschutzwänden im ne errichten kann. Bei größerer Höhe Baumarkt reicht vom Holz- und Metall- sind diese zu bewilligen. Im Bewilli-

Berufseuropameisterschaft mit Marc Berndorfer

m 10. September fand in der WKO in AWien die offizielle Verabschiedung und Präsentation der 43 Teilnehmer des Teams für die 6. Berufs- europameisterschaften im Beisein von WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer statt. Unter den Teilnehmern ist auch der Leitersdorfer Marc Berndorfer, der bei der Firma Puchleitner Bau seine Ausbil- dung als Maurer absolviert. Er vertritt Österreich als einziger Maurer bei den Berufseuropameisterschaften in Buda- pest/Ungarn. Mehr als 500 Teilnehmer aus 28 Nationen werden in insgesamt 39 Berufen um den begehrten Europa- meistertitel kämpfen. Das Team Austria (v.l.n.r.): WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer, Marc Berndorfer und ist in 36 Berufen vertreten. Vzbgm. Rosemarie Puchleitner ©WKO/Skills Austria

11 Oktober 2018

Foliensammlung 2018

er Abfallwirtschaftsverband orga- planen mit Halteösen, alle schwarzen Im Sperrmüll kostet die Tonne inkl. Dnisiert wieder über die Altstoff- Folien und Düngemittelsäcke (zur Transport und Behältermiete rund sammelzentren der Gemeinden oder Verpackungssammlung) € 200,-. Es ist in jedem Fall besser, Landwirte eine Foliensammlung. Foli- Folien getrennt zu sammeln und nicht en sind ein reines Erdölprodukt und Anmeldungen: bis 2. November 2018 beim Sperrmüll zu belassen. Sammeln sollten unbedingt dem Recycling zu- beim Abfallwirtschaftsverband Feld- Sie möglichst viele Folien, dann rech- geführt werden. Gesammelt werden bach, Öko-Platz 1, 8330 Feldbach, net es sich für die Gemeinde und die nur stofflich verwertbare Folien, frei Tel.: 03152/5073-0, awv.feldbach@ Umwelt. Bitte leisten auch Sie einen von Erde und anderen Anhaftungen. abfallwirtschaft.steiermark.at Beitrag für eine lebenswerte Zukunft! Abholtermin: 6. oder 7. November, Dazu gehören: ausschließlich trans- die genauen Abholzeiten werden te- parente Folien, Silowickelfolien ohne lefonisch bekanntgegeben Futterreste und ohne Netze, transpa- rente Abdeckplanen, saubere Folien, Eine Tonne Sperrmüll kostet in der Ver- die nicht der Verpackungsverordnung wertung rund € 100,-. Dazu kommen unterliegen, Tunnelfolien (zu lange noch Behältermiete und Transport- Bahnen unbedingt kürzen!) kosten. Leider ist zur Zeit der Erlös für Kunststoffe sehr niedrig. Saubere Fo- Nicht dazu gehören: stark ver- lien werden, von den Verwertern an- schmutzte Folien, Mulchfolien, Netze geliefert, zu € 0,- übernommen. Daher von Silage- oder Strohballen, Schnü- verrechnet der AWV je Anfahrtsstelle re, grüne oder andersfärbige Abdeck- € 70,- bei dieser Foliensammlung.

Schnappschuss Ausbildung zum zum Ende der Fach-Sozialbetreuer (m/w) Badesaison

BB-Behindertenbegleitung einrich, Ella, Mila, Josefine, Anto- Hnia, Elisabeth und Franz freuen sich ach-Sozialbetreuer mit der Spe- Kosten: über die „rauchfreie Zone“ im Kinderba- Fzialisierung BB üben ihre Tätig- € 4.990,- (Teilzahlung und debereich des Freibades Feldbach. keit in den zentralen Lebensfel- Förderung möglich) dern von behinderten Menschen, wie Wohnen, Arbeit/Beschäfti- Kursort: gung, Freizeit und Bildung, aus. Gemeindeamt Gnas/Baumgarten Sie arbeiten professionell mit Experten aus den Bereichen The- Anmeldungen: rapie, Gesundheits- und Kranken- Marktgemeinde Gnas, pflege sowie Medizin und Recht 8342 Gnas 46, Helga Maitz, interdisziplinär zusammen. Tel.: 03152/2260-13

Kursdauer: Informationen: jeweils Montag und Samstag von Ausbildungsleiterin 18.03.2019 bis 17.03.2021 DDr. Ilse Amtmann, (20 UE pro Woche) Tel.: 0664/5015744

12 NEUE STADT FELDBACH Stein & Wein

ie Geologie ist die Grundla- besuchten Winzer waren sich einig, ser fachübergreifenden Form stattge- „Dge für (fast) alles: sie ist das dass in Zukunft die Herkunft des Wei- funden hat, äußerst fruchtbar! Fundament unserer Landschaft, kann nes – das Terroir – eine noch wich- Das Symposium wurde von Dr. Ingo- erklären, wo unsere Städte liegen, tigere Rolle spielen wird, um einzig- mar Fritz, Universalmuseums Joan- und Verkehrswege führen – und sie artigen Wein zu keltern und diesen neum, in Zusammenarbeit mit dem hat wahrscheinlich sogar Einfluss auf zu vermarkten. So war der Dialog Steirischen Vulkanland und der Neu- den Geschmack unserer Weine!“ zwischen Naturwissenschaften und en Stadt Feldbach organisiert und So fasste Ingomar Fritz, Geologe am Weinbau, der zum ersten Mal in die- durchgeführt. Universalmuseums Joanneum, das dreitägige Symposium Stein & Wein zusammen. Experten aus Österreich und Deutschland (Geologen, Boden- kundler, Biologen, Weinfachleute und Sommeliers) tauschten in Vorträgen, Exkursionen und Diskussionen ihr Wissen aus, d.h. wie eng das Gestein und der Boden mit dem Geschmack des Weines zusammenhängen. Fazit: Natürlich beeinflusst das Gestein den Geschmack – ein Wein auf vul- kanisch geprägten Böden schmeckt anders als auf sandigen Böden. Bei der „Übertragung“ des Aromas auf die Rebe und letztlich auf den Wein spielen jedoch die Mikroorganismen (v.l.n.r.): Weinbaudirektor Ing. Werner Luttenberger, Univ.-Prof. DI Dr. Othmar Nestroy, im Boden eine entscheidende Rolle. Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr. Gabriele Berg, Dr. Ingomar Fritz, Dr. Maria Heinrich, Auch die im Rahmen der Exkursionen Mag. Michael Fend, Dipl.-Päd. Ing. Martin Palz und Bgm. Ing. Josef Ober

Klassentreffen nach 60 Jahren

eim 60-jährigen Klassentreffen Bder Feldbacher Hauptschüler des Jahrgangs 1958 wurden alte Erinne- rungen aufgefrischt und die Verände- rungen in der Neuen Stadt Feldbach diskutiert. Prof. Johann Schleich hielt einen Vortrag zur Ausstellung „Bibelbilder in der Ost- und Südost- steiermark“, und Bgm. Ing. Josef Ober, der leider terminlich verhindert war, hinterließ eine Grußbotschaft.

Organisiert wurde das 60-jährige Klassentreffen u.a. von Martha Hutter und Dr. Martin Gether. ©Schleich

13 Oktober 2018

DIE BILDUNGSSTADT

Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben #BildungFeldbach

Die Schule der Zukunft ist auf einem sehr guten Weg

Neue Lernkultur in allen ersten Klassen der Feldbacher Volksschulen und Neuen Mittelschulen

m Schuljahr 2017/2018 wurde in einem Team von 15 Pädagogen. Der sich mit den Kindern über eine schön Iallen 1. Klassen der Volksschulen sanfte Einstieg ist hervorragend ge- gestaltete Lernumgebung, und dass und in einer Modellklasse der NMS II glückt. Zu den Schwerpunkten zäh- durch das Arbeiten in offenen Lern- mit der Einführung der neuen Lern- len das Buddy-Projekt: Schüler der 2. formen mehr Zeit für das einzelne kultur begonnen. Nach vielen Vor- Klasse übernehmen Verantwortung für Kind bleibt. trägen, Bildungskinoabenden, zwei die Neuankömmlinge und führen sie Bildungssymposien, Fortbildungsmo- in das Schulleben ein. Im Klassenrat Dir. Helmut Kos und Kerstin Maurer dulen durch Prof. Dr. Susanne Herker wird Demokratie gelebt und erlebt. von der VS II sprechen von einem und Prof. Mag. Klemens Karner von neuen „Spirit“: Lernen macht Freude. der KPH Graz und einer Schulentwick- „Alter schützt vor Begeisterung nicht. Leistung ist gut. Zusätzlich zur Plan- lungsbegleitung durch Mag. Sabine Wir sind auf dem Weg und schwer zu und Zielarbeit können die Kinder in Höfert und Dir. Dipl.-Päd. Brigitta bremsen“: Dir. Gerhard Walter und Me- der Freiarbeit frei wählen, womit sie Hribernig leisteten die Pädagogen litta Kargalioglu-Lipp von der NMS II sich beschäftigen. dieser Klassen wertvolle Pionierar- sehen sich bestätigt, sich schon vor beit. Im heurigen Schuljahr folgten mehr als einem Jahr für das Unbekann- Gerhard Posch von der Polytechni- nun die nächsten ersten Klassen der te entschieden zu haben. Ihre Schwer- schen Schule Feldbach sieht die Poly- Volksschulen, wieder eine Modellklas- punkte liegen in der Beziehungsarbeit, technische Schule, die als zweitgröß- se der NMS II im Kloster und alle in einem guten Miteinander von Leh- te Schule ihrer Art in der Steiermark 1. Klassen der NMS I: Insgesamt sind rern, Schülern und Eltern, sie holen auf Beziehungsqualität besonderen das mehr als 420 Schüler in 20 Klas- Eltern als Experten in die Schule, die Wert legt, als Teil des Feldbacher We- sen. Schüler arbeiten in Lernbüros, für die ges in die Schule der Zukunft. sie sich frei entscheiden können. Gro- In einem Pressegespräch am 18. Sep- ßer Wert wird auf Teamfähigkeit und Den einzelnen Schritten und Schwer- tember berichteten die anwesenden gemeinsame Verantwortung gelegt. punkten der Schulen liegt das „Päd- Direktoren und Pädagogen über ihre Den Kindern macht es Freude, in die agogische Konzept Strukturelemente ersten Schritte und Schwerpunkte. Schule zu gehen. einer Neuen Lernkultur“ zugrunde, das Dir. Ursula Greiner und Andrea Kein- eine pädagogisch wertvolle Schulent- rath/NMS I wagten den Start nach Dir. Elisabeth Anagnostopoulos und wicklung an den Schulen in Feldbach einem Jahr Entwicklungsarbeit mit Daniela Seidl von der VS I freuen ermöglichen soll. Das „große Ziel“ für

14 NEUE STADT FELDBACH jeden Schüler muss sein, neben dem Kurz zusammengefasst: Folgende Angebote tragen auch zum Grundlegen von Kulturtechniken und Gelingen von Schule bei: den Anforderungen der Lehrpläne, ei- Das Kind steht im Mittelpunkt nen von Eigeninitiativen getragenen, aller Überlegungen Die Eltern-Kind-Bildung, die Famili- lebenslangen Bildungsprozess zu er- Beziehungsqualität en von der Schwangerschaft bis zum halten und sie zu befähigen, mit kre- geschützte, angstfreie Lern- Schuleintritt unterstützt. ativen Lösungen den Herausforderun- atmosphäre gen ihres Lebens zu begegnen. Diese möglichst selbstständig, selbst- Fortbildungen für die gruppenfüh- Strukturelemente finden sich auch tätig und eigenverantwortlich renden Pädagogen aller Feldbacher im „Vier-Säulen-Modell“ der Unesco, möglichst den individuellen Kinderbildungs- und Betreuungsein- das den Bildungsbedürfnissen des 21. Begabungen und Interessen richtungen führen zu einem gemein- Jahrhunderts gerecht werden soll: ler- des Kindes entsprechend samen Verständnis in grundlegenden nen zusammenzuleben; lernen, Wis- vernetzter Unterricht Angebotsbereichen, wie z.B. Bil- sen zu erwerben; lernen, zu handeln; alters- und jahrgangsübergreifend dungsverständnis, Chancengerechtig- lernen für das Leben. lernprozessbegleitendes Feedback keit, Zusammenarbeit mit den Eltern. Unser Team Die Global Goals, die 17 Ziele zur Alle Klassen wurden von der Stadtge-- - Ein umfassendes Bildungsprogramm Volksschule -I- weltweiten ökonomischen, ökologi- meinde mit den fürVDir. eineAnagnostopoulos neue Elisabeth Schulleiterin Lern- seit Jänner 2016 schafft in der Bevöl- Bruckgraber Anita 1a Klasse Edelsbrunner-Gsöls Eva Sprachheillehrerin schen und sozialen Entwicklung aus kultur nötigen Möbeln undDunkl SabrinaMaterialiSchulassistentin- kerung ein neues Bewusstsein. Gallowitsch Johanna Werklehrerin Lagger Astrid DAZ-Lehrerin* der Agenda 2030 für nachhaltige Ent- en ausgestattet. Papst Tanja Religionslehrerin Seidl Daniela 1c Klasse Spörk Ursula 1b Klasse wicklung, beschlossen am 25.09.2015 Trummer Christine Werklehrerin Wiedner Maria Sonderpädagogin von Führern aus allen 193 UN-Mit- Unter dem Motto „Gemeinsam stark--- Wir gestalten Volksschule -II-- gliedsstaaten, sollen im Sinne einer für Kinder“ ist das gelingendeVDir. Kos Helmut Schulleiter Auf - Brunner Margot 1c Klasse, VSKL Dunst Susanne Schulassistentin SCHULE nachhaltigen Bildung immer wieder wachsen von Kindern undGrübler MarinaJugendSchulassistentin- Jäger Helga 1a Klasse Kleinmaier-Poier Elisabeth DAZ-Lehrerin* zu fächerübergreifenden Schwer- lichen ein sehr großes AnliegenKoller Manuela Sprachheillehrerin der gemeinsam Luttenberger Waltraud Werklehrerin Maurer Kerstin 1b Klasse punktthemen herangezogen werden. Stadtgemeinde Feldbach. Paier Elisabeth DAZ-Lehrerin* Unger Gertrude Religionslehrerin Die Vision Schule für ALLE, ein lebendiger Lern-, Inspirations-

*DAZ = Deutsch als Zweitsprache und Gestaltungsraum für eine friedvolle und nachhaltige Welt.

15 Oktober 2018

Bildungsprogramm Herbst 2018

Mi., 10. Oktober, Volksschule, Mi., 17. Okt. und Di., 13. Nov., Mo., 29. Okt., Zentrum,

Mi., 14. & 21. Nov., Dorfhaus, Auersbach, 18.30 Uhr Fr., 23. Nov., Zentrum,Gossendorf, Feldbach, 19 Uhr 19 Uhr Servicestelle, Gniebing- Feldbach, 19 Uhr Weißenbach, 16-18 Uhr VORTRAG „Mein Kind, das unbekannte Wesen“ VORTRAG „Philosophie einer humanenVORTRAG Bildung“ „Safer Inter- VORTRAG „Konkrete Generationenkonsens statt Generationen- Die Bildungskrise ist nichtnet /Cyber nur eine Mobbing“ der VORTRAG „gemeinsam Ideen und Vorschläge konflikt bei der Berufswahl für Jugendliche Institutionen, sie istReferentin: primär eine der Ideen! sicher.sein für die für die Maximierung (12 bis 15 Jahre) UND ein Elternteil Wenn wir den Mut zuMag. einer Bettina konsequent Kuplen Kleinsten - über Ge- des Handelserfolges nerationen hinweg!“ in der Einkaufsstadt Referentin: Petra Josefus humanen Bildungspraxis fänden, den Mut, unsDie vom Veranstaltung Gedanken der kannunmittelbaren in den Feldbach“ Anmeldung bis spät. 12.11.2018 erforderlich! VerwertbarkeitEltern-Kind-Bildungspass zu trennen, wäre eingetragendie Basis Referentin: Mag. Christina Hirschmann Referent: (begrenzte Teilnehmerzahl!) Die Veranstaltung für gelingendeswerden! LebenAnmeldung gelegt bis– und spätestens damit für Die Veranstaltung kann in den Dr. Christian Mikunda kann in den Eltern-Kind-Bildungspass eingetragen werden! eine fundamentale Form08.10.2018 von Erfolg: erforderlich! Lebensglück. Servicestelle Eltern-Kind-Bildungspass eingetra- Anmeldung und Information: Servicestelle Auersbach, Referent: Julian Nida-RümelinAuersbach, Tel.: 03152/4115, gen werden! Anmeldung bis spätes- Mi., 7. Nov., Dorfhaus, Tel.: 03152/4115, [email protected] oder [email protected] oder tens 15.10.2018 erforderlich! Auersbach, 19 Uhr [email protected] Der Philosoph studierte Physik, Mathematik und Politik- wissenschaft in Mü[email protected] und Tübingen. Er lehrt seit 2004 Servicestelle Auersbach, Tel.: 03152/4115, VORTRAG „Die Bedeu- Philosophie und politischeDo., 11. Theorie Okt., an Zentrum, der Ludwig-Maximili - Mo., 19. Nov., Zentrum, Feldbach, 19 Uhr [email protected] oder tung sozialer Kontakte ans-Universität München.Feldbach, www.julian.nida-ruemelin.de 19 Uhr [email protected] für unsere Gesundheit“ VORTRAG „Prinzip Menschlichkeit: Menschliche Eintritt frei VORTRAG „Die Zukunft Grundmotivationen aus Sicht der Es geht um die Frage, der Arbeit“ – Wie und modernen Hirnforschung“ Mi., 5. Dez., Zentrum, Feldbach, 19 Uhr wie und ob man durch was werden wir in Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Bauer bei allen soziale Kontakte psychische Erkran- Feldbach im Jahr 2030 „Die neue Stadt Feldbach auf VORTRAG „Leben, wie geht das? Zum Selbstsein befreit“ Veranstaltungen kungen oder auch Demenz vorbeugen Joachim Bauer ist einer der führenden Hirnfor- arbeiten? dem Weg zu einer kinder-, jugend- Referent: Ao. Univ.-Prof. DDr.Matthias Beck kann. scher im deutschsprachigen Raum, Arzt, Psy- Referent: Prof. Mag. EINTRITT und familienfreundlichen Gemeinde“ chotherapeut und Autor viel beachteter Sach- Referentin: Mag. Dr. Monika Miesmer Matthias Beck – ProfessorPeter fürZellmann Moraltheologie FREI! bücher („Das Gedächtnis des Körpers“, „Warum ich mit dem Schwerpunkt Medizinethik in Wien – fühle was du fühlst“, „Prinzip Menschlichkeit“, „Schmerzgrenze“, ermutigt, sich für das Leben in Fülle und die „Selbststeuerung“). Er praktiziert, forscht und lehrt in Berlin. Entfaltung zu entscheiden. Er gibt Einblicke Bildungsprogramm Eintritt frei in die Zusammenhänge des Lebens von Körper, Geist und Seele und verweist auf die existentielle Herbst 2018 Dimension des Göttlichen und der Spiritualität. Di., 20. Nov., Servicestelle, Gniebing, 13-16 Uhr Gemeinsam stark für Kinder Feldbach – Eintritt frei WORKSHOP „Schutz meiner Gesundheit. ein Pilotprojekt des Landes Steiermark Was brauche ich zur Stärkung meiner Beziehungskompetenz“ Bildung Herzliche Einladung – Freitag, 12. Oktober 2018, 16 Uhr, Zentrum, Feldbach Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Bauer für ein erfülltes und Ein Workshop für Pädagoginnen und ie Stadtgemeinde Feldbach ist auf ten Überblick und die Möglichkeit zu Veranstaltung wird das Projekt vor- Pädagogen, Eltern und all jene, denen Alle Infos zumdem Bildungsprogramm: Weg zur kinder-, jugend- und einem niederschwelligennachhaltiges Zugang zu Lebengestellt und der Grundstein für einen Kinder und Jugendliche am Herzen liegen. D Kulturbürofamilienfreundlichen Feldbach Gemeinde. Für bedarfsgerechten und professionellen nachhaltigen Auf- und Ausbau kom- Anmeldung: [email protected] oder Feldbach ist der Weg von der Koexis- Angeboten. munaler Präventionsketten gelegt. Tel.: 03152/2202-500, begrenzte Teilnehmerzahl Kirchenplatz 2, 8330 Feldbach Tel: 03152/2202-310tenz verschiedener oder -311 Präventions- und Aus diesem Grund lädt die Stadtge- Eintritt frei [email protected] | www.feldbach.gv.at über die Koordinati- meinde Feldbach alle Einrichtungen, on und Kooperation hin zum gelingen- Organisationen, Ämter und Akteure, den Netzwerk von großer Bedeutung. die Familien von der Schwangerschaft Die Orientierung an gemeinsamen bis zum Berufseinstieg begleiten so- Zielen, eine Bündelung der Ressour- wie interessierte Eltern am 12. Okto- cen und Kompetenzen bringt allen ber, um 16 Uhr, in das Zentrum zur ers- Beteiligten großen Nutzen und Mehr- ten großen Veranstaltung „Gemeinsam wert. Die Familien brauchen einen gu- stark für Kinder“ ein. Im Rahmen der

16 NEUE STADT FELDBACH Österreich liest – HLW Feldbach Treffpunkt Bibliothek unter neuer sich dafür feiern lässt, sondern von Leitung seiner Frau Ida, muss ja auch nie- mand erfahren. Eine herrlich bösar- ach einem vierjährigen Interregnum tige Geschichte über falschen Glanz, konnte Mag. Markus Sturm mit Be- die Gier nach Ruhm – und wahre N ginn des neuen Schuljahres, dank der Schönheit, die mit alldem nichts zu umsichtigen provisoirischen Leitung tun hat. von Mag. Ewald Reisinger-Götschl, eine Büchertankstelle – bestens aufgestellte HLW Feldbach als so bitte nicht! neuer Direktor übernehmen. Der 46-jährige gebürtige Oberöster- reicher unterrichtet seit mittlerweile Leider werden in der Büchertank- 20 Jahren die Fächer Deutsch und Mu- stelle nach wie vor ganze Buchbe- sik. Seine Lehrerlaufbahn führte ihn stände in Schachteln bzw. Zeitungen zuerst ans Stiftsgymnasium Seckau, und Werbematerial entsorgt (siehe dann weiter an die HLW Leoben und ie 13. Auflage von Österreichs Foto). Die Büchertankstelle dient letztlich an die HLW Schrödinger. Seit größtem Literaturfestival findet ausschließlich dazu, einzelne gut D September leitet er nun die Geschicke von 15. bis 21. Oktober statt. Im erhaltene Bücher jemand anderem der HLW Feldbach. Der passionierte Mu- Rahmen dieser Aktion werden im zur Verfügung zu stellen oder zu siker und Chorleiter arbeitete in seiner ganzen Land wieder das Lesen und tauschen (Prinzip Book-Sharing). ehemaligen Schule bereits im mittleren die Bibliotheken gefeiert. In der Bi- Jedes Buch ist wertvoll, aber wenn Management und an der Pädagogischen bliothek der Stadt Feldbach wird da- es staubig, schmutzig oder kaputt Hochschule in der Lehrerfortbildung. her am 17. Oktober die junge steiri- ist und vielleicht auch noch unange- Für seine Arbeit an der HLW Feldbach sche Autorin Irene Diwiak aus ihrem nehm riecht, gehört es ins Altpapier. ist es ihm sehr wichtig, Altbewährtes Roman „Liebwies“ lesen. Beginn ist Solche Bücher verstellen in der Bü- weiterzuführen. So betont er die Wich- um 19.30 Uhr. chertankstelle den Platz und werden tigkeit des Bereiches Gesundheit und Irene Diwiak wurde 1991 in Graz ge- ohnehin nicht mitgenommen. Wir Soziales in einer Zeit, in der die Men- boren und wuchs in Deutschlands- bitten um Verständnis! berg auf. Sie studierte Komparatis- schen immer älter werden. Er möchte tik in Wien. Bisher erschienen ihre aber auch Platz für Neues lassen und Texte in Zeitschriften und Antho- vertraut auf ein gedeihliches Miteinan- logien und wurden bereits vielfach der innerhalb der Schulgemeinschaft. ausgezeichnet. „Liebwies“ ist ihr erster Roman: 1924 – Der bekann- te Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies verliebt, die seiner verstorbenen Frau, einer berühmten Pianistin, ähnlich sieht. Obwohl unbegabt, soll sie nun ebenfalls zum Star auf- gebaut werden. Durch Erpressungen seitens Wagenrads schafft sie es ans Konservatorium und erhält sogar die Hauptrolle bei der Abschlussdarbie- Bibliothek der Stadt Feldbach tung. Dass die dafür komponierte Öffnungszeiten: Oper, bei der die Hauptdarstellerin Di 9-12 und 14-19 Uhr, Bgm. Ing. Josef Ober gratulierte fast ohne Stimme auskommt, nicht Mi 9-12 Uhr, Do 8-12 Uhr, Dir. Markus Sturm zu seiner Ernennung von August Gussendorff stammt, der Fr 9-12 und 14-18 Uhr, zum neuen Schulleiter der HLW Feldbach

17 Oktober 2018

Eltern-Kind-Bildung Weitere Eltern-Kind- Bildungsveranstaltungen: Feldbach Mittwoch, 10.10.2018, 19 Uhr, Volksschule Gossendorf Nächste Modulveranstaltungen Jugendwohlfahrt Heute: Kinder- Safer Internet – Cyber Mobbing mit Mag. Bettina Kuplen im Dorfhaus Auersbach: und Jugendhilfe. Aber was machen ‚die‘ denn eigentlich?“, Mag. Heimo Jeweils 9 Uhr (pünktlicher Beginn!) Hirschmann Montag, 15.10.2018, 18 Uhr, bis 16 Uhr – mit einem gemeinsamen RK Bezirksstelle Feldbach Säuglingswiederbelebungskurs Mittagessen Modul 4 – Zeit der Begeisterung – 2. Lebensjahr Samstag, 10.11.2018 Mittwoch, 17.10.2018 und Modul 2 – Zeit der Mama-Papa- Dienstag, 13.11.2018, 16 bis Kind-Bindung – 0 bis 6 Monate „So wie du bist, hab´ ich dich lieb“, 18 Uhr, Servicestelle Gniebing Samstag, 06.10.2018 Bakk. phil. Petra Mandl, / „Raus mit Workshop „gemeinsam sicher.sein der Sprache - Die Sprachentwicklung für die Kleinsten – über Generatio- „Kinder fürs Leben stärken“, VIVID / im 2. Lebensjahr“, Annemarie Schin- nen hinweg!“, für Eltern und Groß- „Ich musiziere, also bin ich“, Dr. Em- ko, MSc / „Wie kann mein Kind den eltern mit Kindern von 0-1 Jahren merich Frühwirt / „sicher.sein“, Mag. Übergang in eine neue Bildungsein- mit Mag. Christina Hirschmann Christina Hirschmann richtung gut meistern?“, Maria Hauer / „BE-GEIST-ERUNG in unserem Le- Modul 5 – Zeit des Ich und Du – ben“, Andrea Kölbl 3. Lebensjahr Anmeldungen und Samstag, 20.10.2018 Informationen: Servicestelle Auersbach, „Trotzphase … trotzdem?!“, Mag. Wetzelsdorf 83, 8330 Feldbach, Anja Wagner / „Sexualität“, Mag. Schriftliche Anmeldungen auch für Tel.: 03152/4115-12, Anja Wagner / „Wenn sich zwei strei- einzelne Themen bis spätestens [email protected], ten … – vermitteln in der Familie“, 1 Woche vor der Veranstaltung unbe- [email protected] Dr. Renate Heine-Mernik / „Früher: dingt erforderlich! oder www.feldbach.gv.at

Neue Räumlichkeiten für FIDS

ie Zentren für Inklusion- und lung, die regionale Koordination der DSonderpädagogik (ZIS) wurden interdisziplinären Zusammenarbeit reformiert. Zukünftig ist nunmehr schulischer und außerschulischer eine Fachkoordinatorin für Inklusi- Einrichtungen und die Beratung von on, Diversität und Sonderpädagogik Eltern, Schülern, Lehrern und Direk- (FIDS) zuständig. Sabine Macher, toren. BEd hat diese Aufgabe in ihren neuen Räumlichkeiten in der Gra- zer Straße 2 übernommen und ist in erster Linie für die Pflichtschulen NEU! des Bezirkes Südoststeiermark zu- Kontakt: ständig. Der Arbeitsbereich umfasst Sabine Macher, BEd, Grazer Str. 2, 8330 Feldbach, die Bereitstellung und Koordination Sabine Macher, BEd und sonder- und inklusionspädagogi- Tel.: 0664/8034555584, [email protected] Vzbgm. Rosemarie Puchleitner vor den scher Maßnahmen, Gutachtenerstel- neuen Büroräumlichkeiten

18 NEUE STADT FELDBACH Jugendausflug der Jungsteirerkapelle nach Bad Goisern

m 16. August machten sich 17 wurden bei dieser Konzertreise viele weiterhin Kontakt gehalten werden AJungmusiker und sechs Begleit- neue Freundschaften geknüpft und kann. Für alle war es eine tolle Erfah- personen mit dem Zug auf den Weg Nummern ausgetauscht, damit auch rung und ein gelungener Ausflug. nach Bad Goisern, um der Einladung der Jugendkapellmeisterin Viktoria Winkler und der Gebirgsmusik Bad Goisern zu folgen. Bereits am Abend fand die erste Probe mit den „jungen Berigern“ für den ersten gemeinsa- men Auftritt statt. Am nächsten Vor- mittag wurde auch fleißig geprobt, und nach einem gemeinsamen Mit- tagessen durften sich die Jugend- lichen in der Traun abkühlen, bevor sie zum Auftritt abgeholt wurden. Das gemeinsame Konzert wurde vom Pub- Den würdigen Abschluss dieser Reise bildete eine gemeinsame Wanderung auf die Hüt- likum mit großem Beifall belohnt. Es teneck Alm, wo auch schon Kaiserin Sissi gerne verweilte.

Sommercamp für Streicher

uch in diesen Sommerferien trafen einem Abschlusskonzert des Gesam- nommiertesten Hornisten Prof. Sza- Asich musikbegeisterte Streicher torchesters im Fidelium bedankten bolcs Zempleni und seinem interna- zum Sommercamp, das vom Verein sich die rund 30 Musiker im Alter von tional besetzten Ensemble „Vollhorn“ „SO!Streich – Förder- und Netzwerk- 7 bis 72 Jahren bei ihren Unterstüt- von der deutschen Musikhochschule verein für Streicher“ unter der Lei- zern und Sponsoren. Trossingen und der Kunstuniversität tung von Johann Kirbisser veranstal- Der nächste (3.) Streich des Vereins, Graz, dem Ensemble Claritiv sowie tet wurde. Unterstützt von Kollegen eine Gemeinschaftsproduktion mit dem „SO!Streich- Kammerorchester“. der Musikschule der Stadt Feldbach, dem Verein „kultur-land-leben“, fin- Karten sind ab sofort bei den Tou- Mag. Barbara Fitz, MMag. Karin Zel- det am 14. Oktober um 17 Uhr im rismusverbänden Feldbach und Bad ler, Elisabeth Kirbisser, und dem en- Trauteum in Trautmannsdorf statt. Gleichenberg sowie bei den Mitglie- gagierten Vereinsteam mit Angelika Unter „European ART 47“ gibt es ein dern von SO!Streich bzw. Claritiv er- Griesbacher, Judith Vesely-Röck, Son- Konzert mit einem der weltweit re- hältlich. ja Gradischnig und Rene Degenkolb wurde ein abwechslungsreiches Pro- gramm geboten. Bei einem Besuch der Weltmaschine durften die Jüngsten im Maschinenraum musizieren. Eben- so waren während eines Kunstpro- jekts mit Johann Paar Geigenklänge aus der nahegelegenen Friedl-Kapelle zu hören. Für die Abschlussmesse in der Wallfahrtskirche in Eichkögl er- arbeiteten die Teilnehmer des Camps mit Gästen des Vereins „Gaudium“ aus Beim Sommercamp konnten die Teilnehmer nicht nur im Tipi übernachten, Spiel, Spaß Neudorf/Ilz eine klassische Messe. Mit und viel Musik standen ebenso am Programm. ©Helmut Taferl

19 Oktober 2018

DIE WIRTSCHAFTSSTADT

Unser Ziel: Die Stärkung der regionalen Wirtschaft #WirtschaftFeldbach

Neue Marke „Treffpunkt Feldbacher Kirtag“

m Zuge einer Neupositionierung der barkeit zum Wohle einer ganzheitli- werden jeweils Isechs Feldbacher Kirtage beteiligen chen Stadtentwicklung beiträgt. zu bestimmten sich die Betriebe der Quartiere Haupt- Die Marke „Treffpunkt Feldbacher Kir- Lostagen ab- platz, Modestraße (Bürgergasse und tag“ ist ein weiterer Mosaikstein, der gehalten, um 9 Ungarstraße) und der Grazer Straße Feldbach als „die Einkaufsstadt“ und Uhr findet eine aktiv am neuen Format „Treffpunkt als Nahversorgungszentrum der Region kirchliche Messe Feldbacher Kirtag“. Auf Initiative der stärkt. Bereits 1836 erhielt Feldbach (Kirchtag) statt. Stadtgemeinde und des Tourismusver- das Recht, zwei Mal pro Jahr einen Der Startschuss er- bandes Feldbach haben die Betriebe Viehmarkt abzuhalten. 1862 fand der folgte am 24. September des Handels und der Gastronomie in erste Wochenmarkt statt. Sechs Kirtage zum Rupertikirtag. Workshops beschlossen, dass sie spe- zielle Kirtagsangebote und Kirtagsme- nüs (Kirtagssuppe, Vulkanlandgröstl) anbieten. Ziel ist, dass die Bürger den Kirtag als Treffpunkt wieder wahrneh- men, und dass diese maximale Sicht-

Nächste Termine:

6. November / Leonhard 25. Jänner / Pauli Bekehrung 12. März / 40 Märtyrer 2. Mai / Peregrin 26. Juli / Anna NEU!

Der Kirtag wird jeweils von 7-14 Uhr abgehalten. Fällt ein Markt- tag auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, wird der Markt am nächstfolgenden Werktag abge- (v.l.n.r.): Ingrid Herbst, Tourismusobmann StR Christian Ortauf, die Quartierssprecher halten. der Betriebe Stefan Preininger, Markus Lebitsch und Beatrix Kögler, Christine Neuhold und Bgm. Ing. Josef Ober ©Roman Schmidt

20 NEUE STADT FELDBACH Thaller feierte sein 200-jähriges Bestehen

Eine lange Handelstradition im Zentrum von Feldbach ereits im Jahr 1818 erwarben Ma- tember auf die Bedeutung des Unter- Johann Schleich verfasste Thaller-Fest- Bthias und Maria Thaller das Haus nehmens für die Stadtentwicklung hin: schrift, in der die Thaller-Geschichte in Hauptplatz Nr. 5 in Feldbach samt „re- „Man kann mit Sicherheit sagen, dass Wort und Bild nachzulesen ist. ale Bäckergerechtsame Gewerbebuch Feldbach ohne Thaller wesentlich an- Im Rahmen des Festaktes überreich- Nr. 18“, und betrieben neben der Bäcke- ders aussehen würde. Die Familie Thaller te Mag. Stefan Thaller Spenden in der rei und einem Gasthaus vor allem den hat mit ihren Initiativen zur Stärkung Höhe von je € 2.000,- an die Stadt- Handel mit Grundnahrungsmitteln. Mit der Innenstadt beigetragen. Sie haben gemeinde Feldbach und an GR Mag. Pferdefuhrwerken wurde bis nach Salz- es vermieden, den Einkaufsmarkt an die Andrea Descovich für das Integrati- burg und Oberösterreich geliefert und Peripherie zu verlegen.“ Zur Erinnerung onsprojekt „Miteinander leben in Viel- gleichzeitig auf dem Rückweg Ausseer an den 200-jährigen Firmenbestand falt“. „Wir wollen damit Verantwortung Salz und Kapfenberger Düngergips ins überreichte er an die Familie Thaller zeigen und der Gesellschaft ein großes Raabtal gebracht. Die kommenden Ge- eine Dankesurkunde der Neuen Stadt ‚Danke‘ aussprechen“, so Mag. Stefan nerationen bauten die Handelsaktivitä- Feldbach und eine spezielle, von Prof. Thaller. ten laufend aus, schließlich übersiedel- te der Betrieb Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts an den jetzigen Standort am Hauptplatz 22-25. Es wurde laufend investiert und erweitert, 1965 etwa auf Selbstbedienung umgestellt und das Haushaltssortiment in einer eigenen „Geschirrhalle“ präsentiert. 1973 über- nahmen Günther und Herta Thaller das Unternehmen in fünfter Generation. Durch weitere große Umbauten wur- de es zum führenden Nahversorger im Herzen von Feldbach. 2011 schließlich übernahm der heutige Geschäftsführer Mag. Stefan Thaller das ThallerCenter in sechster Generation. Der jüngste Um- bau des Werkzeug- und Gartenmarktes wurde 2015 eröffnet. In einer Jubiläumswoche feierte das ThallerCenter intensiv mit vielen Pro- duktaktionen, einem Glücksrad mit ORF-Moderator Erich Fuchs, einem gro- ßen Gewinnspiel, Grillhendl und jeder Menge Gäste. Bgm. Ing. Josef Ober wies beim großen Festakt am 19. Sep-

Kontakt: Kaufhaus Thaller Gesellschaft m.b.H., Hauptplatz 22-25, 8330 Feldbach, Tel. 03152/2401-0, (v.l.n.r.) 1. R.: Bgm. Ing. Josef Ober, Mag. Stefan Thaller, Herta und Günther Thaller, 0664/1688700, Mag. Bernhard Thaller; 2. R.: StR Christian Ortauf, StADir. Dr. Michael Mehsner, GR Mag. [email protected], Andrea Descovich, Vzbgm. Rosemarie Puchleitner, KR Günther Stangl, WKO-Präsident www.thallercenter.at Ing. Josef Herk, Pfarrer Mag. Friedrich Weingartmann, Fin.Ref. Manfred Promitzer und Vzbgm. Mag. Dr. Bernhard Koller ©Schleich

21 Oktober 2018

8-Städte-Gutschein ist fit für die Zukunft NEU!

Millionen Euro an 8-Städte-Gut- Für Kunden ändert sich kaum etwas, den vergangenen Wochen Pionierar- 60scheinen sind seit seiner Ein- außer, dass es noch bequemer wird, zu beit in der Vorbereitung des Systems führung im Jahr 2003 über die Laden- einem Gutschein zu kommen. Ab Okto- für den praktischen Einsatz geleistet. tische gegangen. „Ein Erfolgsprojekt“, ber kann der 8-Städte-Gutschein rund Er ist frohen Mutes, in den kommen- wie Robert Gether, Geschäftsführer der um die Uhr bei den aufgestellten Au- den 15 Jahren die in den vergangenen für den Gutschein gegründeten Ost- tomaten in Feldbach, , Fried- 15 Jahren verkauften sechs Millionen steirischen Städtekooperation GmbH, berg, Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg Gutscheine zu toppen. im Rahmen der Präsentation des neuen und Weiz erworben werden, oder man Gutscheines anmerkte. „Er schafft im druckt ihn einfach über die Homepage ländlichen Raum ein fast unendliches www.8staedte.at zu Hause aus. 8 Städte, 1 Gutschein & Einkaufserlebnis“, stellte Bgm. Ing. In Feldbach wird der Gutschein-Auto- über 800 Shops Josef Ober fest, er ist Obmann-Stell- mat im Foyer des Tourismusbüros am vertreter der 8-Städte-Kooperation. Hauptplatz stehen. Damit wird der 8 STÄDTE - 1 GUTSCHEIN Immer ein passendes Geschenk!

„Wir haben eines der erfolgreichsten 8-Städte-Gutschein eine willkommene 00.00.0000 ERSTELLT AM

Städte-Gutscheinwww.8staedte.at 9 Weiz

Bad Radkersburg Fehring Feldbach Friedberg Fürstenfeld Gleisdorf Hartberg Weiz

städtischen Kundenbindungsinstru- Gelegenheit für Last-minute-Geschen- 9 Hartberg Glesidorf

Fürstenfeld www.8staedte.at

€10,-Friedberg

8 Städte - 1 Gutschein Feldbach mente in Österreich weiterentwickelt, kesuchende. Wichtige Info am Rande: Immer ein passendes Geschenk Fehring damit es fit für die nächsten 15 Jah- Die bestehenden Gutscheine können Radkersburg Bad re ist“, so Mag. Dr. Wolfgang Weber. auch weiterhin eingelöst werden. Die Er hat die Digitalisierung im Rahmen Servicierung des dahinterliegend pro- 8 Städte - eines europäischen Förderprojektes grammierten Systems übernehmen für 1 Gutschein begleitet und stellt in Aussicht, dass die Mitgliedsbetriebe in gewohnter Immer ein passendes Geschenk! Bewährt die Digitalisierung des Gutscheines Weise die Tourismusverbände. Tou- NEU: Jetzt auch ONLINE seit mehr als 15 Jahren! der erste Schritt ist, ein Bonussystem rismusobmann StR Christian Ortauf und am Automat KAUFEN! soll in einem weiteren Schritt den und seine Mitarbeiterinnen Christine www.8staedte.at Gutschein noch attraktiver machen. Neuhold und Yvonne Ortauf haben in

Der beliebte 8-Städte-Gutschein kann in mehr als 800 Partnerbetrieben eingelöst werden.

22 NEUE STADT FELDBACH DAS GROSSE KIKA OKTOBERFEST kika Feldbach Fr. 5. und Sa. 6.10.2018 „ „Die Zukunft der Arbeit“ Prof. Mag. Peter Zellmann – wie und was werden Das Institut für Freizeit- und wir in Feldbach im Jahr Tourismusforschung (IFT) möchte mit seiner wissen- schaftlichen Arbeit einen 2030 arbeiten?“ möglichen Weg zu mehr Le- bensqualität im privaten wie im gesellschaftlichen Leben aufzeigen. Die Forschungsan- VORTRAG sätze und -ergebnisse stellen sie der wissenschaftlichen und Programm „OKTOBERFEST“ allgemeinen Öffentlichkeit in Prof. Mag. Peter Zellmann FREITAG, 5.10.: ihren Publikationen vor. www.freizeitforschung.at • NEUHEITEN, PRODUKTVORFÜHRUNGEN & SONDERANGEBOTE der Marken WMF, Fissler, Riess-Kelomat, Donnerstag, Leifheit, Tefal, Krups, Vossen und Hefel SAMSTAG, 6.10.: AVISO

ab 9.00 Uhr Folgevortrag von • Fest und Unterhaltungsprogramm der Blaulichtorganisationen 11. Okt. 2018, 19 Uhr • Panzer- und Geräteschau des Österreichischen Bundesheeres Dr. Christian Mikunda • Drehleiterpräsentation der Feuerwehr Feldbach Montag, 29. Okt. 2018 • Stand der Feuerwehr Mühldorf mit Sturm und Maroni • Informationszelt der Polizei Feldbach 19 Uhr, ZENTRUM Feldbach ZENTRUM Feldbach • Informationsstand des Roten Kreuzes Feldbach • Bauernladen der Fam. Loidl Walter PRÄSENTATION DER • Alois Pfundner & sein Hochrad – Eintritt frei! FELDBACH-ANALYSE! Spezialräder zum Testen – GRATIS UNSER RESTAURANT- ab 11.30 Uhr ANGEBOT FÜR SIE: „Konkrete Ideen und Vorschläge Wirtschaftsservice, 03152/2202-316, www.feldbach.gv.at • Live-Musik für Blechmusikfreunde: INFOS: Schnitzel mit Kartoffelsalat + für die Maximierung des Hansi's Böhmische aus dem Feistritzstal 0,5 l Softdrink oder Bier um ab 14.00 Uhr Handelserfolges in der • Vorführung Motorsägenschnitzkunst € 3,90 Einkaufsstadt Feldbach“ kika.at kika Feldbach, Mühldorf 437, 8330 Feldbach Tel.: 03152/6161. Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr facebook.com/kika Eintritt frei!

Sturm auf die Herbst Modestraße Kulinarik „ Mittwoch, „Konkrete Ideen und Mode Genuss 31. Oktober Dr. Christian Vorschläge für die bunt Mikunda Maximierung des (c) Fotos: fotolia.com, Steiermark Tourismus (c) Fotos: Sturm Sturm & Kastanien Kastanien Bestsellerautor („Der ver- Handelserfolges in der botene Ort“, „Hypnoäs- Mode in der Modestraße thetik – Die ultimative Einkaufsstadt Feldbach“ Verführung in Marketing, D I E L Ä N G S T E Feldbach! Handel und Architektur“ etc.) und weltweit ge- fragter Experte für die VORTRAG Inszenierung des Ver- MODE kaufs präsentiert seine Dr. Christian Mikunda Feldbach-Analyse. STRASSE IM SÜDOSTEN ÖSTERREICHS AVISO Montag, Referentin: Mag.pharm. Dr. Monika Miesmer 29. Okt. 2018, 19 Uhr Mittwoch, 7. Nov. 2018 19 Uhr, ZENTRUM Feldbach ZENTRUM Feldbach Bunte Herbst- Vortrag: „Die Bedeutung sozialer Eintritt frei! „Eine Initiative der längsten Modestraße Kontakte für unsere Gesundheit“ Angebote! im Südosten Österreichs.“ Eintritt frei! Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes „Integrierte Standort- und Wirtschaftsentwicklung Feldbach“ statt, welches durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Mittel des Regionalressorts des Landes Steiermark kofinanziert wird.

INFOS: Wirtschaftsservice 03152/2202-316 www.feldbach.gv.at

23 Oktober 2018

Uitz Autoschau

on 22. bis 23. September konnte die Serviceprofis von Morgen bereits lungsreichen Beruf des KFZ-Techni- Vman bei der Autoschau des Auto- erste Erfahrungen mit dem abwechs- kers sammeln. hauses Uitz neben den neuen Mo- dellen auch den neu renovierten und vergrößerten Ford-Schauraum besich- tigen. Nicht nur die Präsentation der neuen Mercedes-Benz A-Klasse und des Ford Focus lösten bei den Be- suchern Begeisterung aus, auch der Sommerschlussverkauf für Gebraucht- wagen aller Marken mit Rabatt von bis zu € 4.000,- auf ausgewählte Fahr- zeuge war ein absolutes Highlight. Die Transporter von Mercedes-Benz und Ford überzeugten mit ihrer Preis- und Ausstattungsvielfalt. Für den ku- linarischen Genuss sorgte vorzüglich das Team vom Gasthaus Hödl-Kaplan. Am Samstag fand zudem wieder die Uitz-Schnupperwerkstatt für interes- Das Unternehmer-Geschwisterpaar Jutta Köhldorfer und Ing. Gerhard Winkler sierte Jugendliche statt. Hier durften mit Bgm. Ing. Josef Ober und StR Christian Ortauf

Demnächst zu Gast Obsthof beim BAUERNMARKT Stangl Michaela Stangl, Paurach 25, 8332 Feldbach Tel.: 0664/280 24 79 Um Voranmeldung wird höflichst erbeten – danke! OBSTHOF STANGL - Lohnbrennerei RIECHEN – KOSTEN – GENIESSEN: Zigarrenbrände – im Eichen- und genussvoll nachspüren. Zwischen Reservieren Sie sich Gut behütet am Paurach-Berg Kirschfass gereift. Die Perfektion November und März gibt es vorab liegt unser Obsthof, umgeben von ist unsere tägliche Herausforde- stimmungsvolle Fackelwanderun- Ihre Weidegans von einer bunten Vielfalt an Obstbäu- rung, der wir uns immer wieder für gen. Unser Obsthof hat sich über Franz Suppan am men. Gerade für diese Sortenviel- unsere Kunden gerne stellen und die Jahre auch als Lohnbrennerei Sa, 27. November, falt sind wir bekannt. Wir haben gerecht werden. Prämierungen in einen Namen gemacht. Bio oder uns über die Jahrzehnte zum Vere- Gold, Silber sowie Landessiege konventionelle Ware kann bei uns beim Bauernmarkt, delungsbetrieb köstlicher Früchte zeugen vom Erfolg unseres Weges. sorgfältig zum individuellen Edel- Feldbach. entwickelt: Säfte, Liköre, Edel- Unserer kreativen Vielfalt kann brand verarbeitet werden. Wir hei- brände oder auch preisgekrönte man ganzjährig bei Verkostungen ßen Sie herzlich willkommen! Kontakt: Auersbach 131, 8332 Edelsbach, Tel.: 0664/2422042, [email protected]

DIE BETRIEBE BEIM BAUERNMARKT FELDBACH: FAMILIE MELANIE UND WILLI GRAIN | OBSTBAU WEIß | VOM HÜGEL - MARGRIT DE COLLE MARIA UND MANFRED FRÜHWIRTH | MARKUS UND CORNELIA SCHEICHER | BERTA NIMRICHTER | KOBER FLEISCHSPEZIALITÄTEN OBSTHOF STANGL | BIOHOF JOHANN PSCHEIDEN | GARTENBAU MARTIN KRENN | HOFKÄSEREI BRUGGRABER/MÜLLER | WALTER EDER VULKANLANDKERNÖL PETRA UND ROBERT NAGL | POCK´S EDELFISCH | ANTON RIEGERBAUER | RAABAUER EISVOGEL

24 NEUE STADT FELDBACH Modehaus Roth in modernstem Outfit

ach einer sehr kurzen, aber inten- nale Unternehmen beauftragt. Nach- rierefreie Wohlfühloasen mit LED-Tages- Nsiven Umbauphase von nur knapp dem bereits 2016 das Obergeschoß lichtkabinen, Ruhezonen, einem neuen zwei Monaten präsentiert sich das Mo- modernisiert wurde, wurde nun das Erd- und vielfältigen Kinderspielbereich so- dehaus Roth in einem komplett neuen geschoß komplett umgebaut. Der ca. wie eine 60kWp-Photovoltaikanlage. Design. Es wurden größtenteils regio- € 600.000,- teure Umbau beinhaltet bar- Die neue Be- und Entlüftung sowie eine Vollklimatisierung sorgen für frisches Raumklima. Das Highlight ist eine Umkleidekabine mit Stimmungslicht, Elektrotechnikin der verschiedene Lichtverhältnisse simuliert werden können. Die Herren finden unter anderem neue Modemar- (M) Einken wieLehrberuf Carl Gross und Strellson,mit Spannung! im 1. Stock, und auch für die Damenwelt im Erdgeschoß wurde das Sortiment um Hallhuber und Mainglück erweitert. Melde dich gleich JETZT zum Schnuppern bei uns an! NEU! Kontakt: Roth Modehaus Ges.m.b.H., Bürgergasse 8, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/5126, [email protected], Wir freuen uns auf DEINEwww.moderoth.at Kontaktaufnahme: Öffnungszeiten: Per Post: Florian Lugitsch KG Bgm. Ing. Josef Ober bedankte sich bei der Familie Roth für ihren Einsatz und für ihre Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr erfolgreichen Aktivitäten in der „Längsten Modestraße im Südosten Österreichs“. Gniebing 52a 8330 Feldbach Per E-Mail: [email protected] Per Telefon: 03152 / 2554-0 Stellenausschreibung

eLugitsch, Gniebing www.e-lugitsch.at

Elektrotechniker (m/w) mit abgeschlossener Aus- Lehrberuf Elektrotechnik (m) bildung „Elektrotechniker“

Sie arbeiten kunden- und qualitätsorientiert, sind Lehre mit Karriere – auch mit Matura – fairer Verdienst mobil, flexibel und hochmotiviert und arbeiten gerne selbständig, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Melde dich gleich jetzt zum Schnuppern an unter: Bewerbung an: Florian Lugitsch KG, Gniebing 52 a, 8330 Feldbach, Ing. Werner Lugitsch, Florian Lugitsch KG, Tel.: 03152/2554-0, [email protected] Gniebing 52 a, 8330 Feldbach, [email protected]; Mindestbruttolohn € 2.134,73 – Überzahlung möglich

25 Oktober 2018

Einladung zum Steirischen Vulkanland Innovationspreis 2019

as Steirische Vulkanland lädt alle DUnternehmer, Landwirte, Gründer und jene, die es noch werden wollen, sowie auch Vereine und Privatperso- nen ein, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen zum Innovations- preis einzureichen. Eingereicht werden können neue Produkte und Angebote, wie z.B. neue Produktkombinationen und -kreationen, kreative Dienstleis- tungsangebote, neuartige Geschäfts- felder, innovative Formen der Zusam- menarbeit, usw. – erlaubt ist alles, was innovativ ist und einen Beitrag zur Regionalwirtschaft leistet. Der 1. Preis ist mit einem Innovationsscheck von € 3.000,- für jedes Wirtschaftsfeld dotiert – mitmachen lohnt sich!

Infos und Antragsformular: Maria Lamprecht, Tel.: 03152/8380-12 oder auf www.vulkanland.at; die Einreichfrist endet mit 16. Oktober 2018

Sweet & Snack im Topzentrum NEU! m Topzentrum hat sich eine weitere Ikulinarische Bereicherung durch das kinderfreundliche Lokal Sweet & Snack angesiedelt. Janos Ragoncsa und sein Team haben sich auf Süßspeisen aller Art spezialisiert. Im Besonderen werden ungarische Spezialitäten wie Baumku- chen und Langos serviert. Für Eilige wird auch alles zum Mitnehmen verpackt.

Kontakt: Sweet & Snack, Janos Ragoncsa, Gleichenberger Straße 16-20/ Top 10, 8330 Feldbach, Tel.: 0664/3172454, www.topzentrum.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-17 Uhr, (v.l.n.r.): Topzentrum-Geschäftsführer Hannes Glanz, GR Gerhard Ertl, Sa 8-12 Uhr Obmann des Regionalwirtschaftsausschusses, Adrienn Szegedi, Inhaber Janos Ragoncsa und Antal Szegedi

26 NEUE STADT FELDBACH 10 Jahre Ferien(s)pass & großes Kinderfest

eit 10 Jahren gibt es in Feldbach den ben 30 Veranstalter 82 Veranstaltungen des Ferien(s)passes, die Neue Stadt SFerien(s)pass. Das Jubiläum nahmen angeboten. 2018 waren es 100 Veran- Feldbach als Naherholungsraum in den die Veranstalter – der Tourismusver- stalter mit 174 Veranstaltungen. „Ein Vordergrund zu stellen, wird mit den band und die Stadtgemeinde Feldbach großartiger Erfolg, der sich mittlerweile lehrreichen und lustigen Veranstaltun- gemeinsam mit Projektkoordinatorin über 21 Vulkanlandgemeinden ausge- gen Rechnung getragen. Besondere Be- Beatrice Strohmaier – zum Anlass, den weitet hat,“ sagte Vulkanlandobmann deutung haben dabei die Handels- und 10. Geburtstag des Ferien(s)passes ge- Bgm. Ing. Josef Ober in seiner Festan- Handwerksbetriebe, Vereine und öffent- bührend zu feiern. Mit der Einführung sprache. Gemeinsam mit Tourismus- liche Einrichtungen, die als Veranstalter des Ferien(s)passes im Jahr 2009 hat obmann StR Christian Ortauf bedankte ihr Leistungs- und Warenangebot den die Bezirkshauptstadt Feldbach auf er sich mit einer Ehrenurkunde bei Pro- Kindern und Jugendlichen auf speziell dem Weg zur kinder-, jugend- und jektkoordinatorin Beatrice Strohmaier kinder- und jugendfreundliche Art und familienfreundlichen Gemeinde auch in für ihren unermüdlichen Einsatz zum Weise näherbringen. den Sommerferien eine Vorreiterrolle Wohle der Kinder und Jugendlichen in Zum Abschluss des Ferien(s)passes eingenommen. Zum Vergleich: 2009 ha- der Neuen Stadt Feldbach. Dem Ziel wurde beim großen Kinderfest ge- spielt, gelacht, geklettert, gebastelt, gehüpft .... Clown Jako machte Stim- mung und trainierte die Lachmuskeln der kleinen Besucher. Erstmalig gab es einen Kletterturm und eine Hüpfburg. Bummelzug fahren, Animal-Riding, Riesenglückshafen, Kinderschminken, die Schnitzeljagd, Teddybären stopfen, Steckerlbrot grillen an der Feuerschale und die vielen Spiele- und Kreativstati- onen bescherten hunderten Kindern ei- nen ausgelassenen Nachmittag. Für die Verpflegung sorgte der SV Mühldorf. Bis zum nächsten Ferien(s)pass wünschen Tourismusobmann StR Christian Ortauf, Bgm. Ing. Josef Ober und Projektkoor- dinatorin Beatrice Strohmaier allen Beim großen Kinderfest am Spielplatz in Mühldorf Kindern und Jugendlichen eine schöne gab es als Höhepunkt eine Riesentorte. Schulzeit.

GRUBER-reisen Reiseabend mit Dorian Steidl

Dienstag, 9. Oktober 2018, 19 Uhr, KOMM-Zentrum, Leitersdorf Dorian Steidl und GRUBER-reisen können herrliche Weine verkostet präsentieren die schönsten Reise- werden und kann man an einem ziele „neu“ und „exklusiv“ ab Graz. tollen Gewinnspiel teilnehmen. Bei Unter dem Motto „Steirer fliegen lie- freiem Eintritt werden die Reisezie- ber ab Graz!“ bietet GRUBER-reisen le Portugal, Sizilien, Gardasee, Bal- auch im Jahr 2019 wieder attrakti- tikum, Armenien & Georgien uvm. ve Reiseziele an. Beim Reiseabend präsentiert. Weitere Termine der „Lust auf neue Ziele“, moderiert von Steiermark-Tour findet man in einem Dorian Steidl, wird man einen Abend GRUBER-reisen Reisebüro oder unter lang an wunderbare Orte entführt, www.gruberreisen.at/reiseabend.

27 Oktober 2018

„Ich brauche keine Therapie, ich singe beim Stadtchor Feldbach“

Positive Auswirkung des Singens auf den Magen egative Situationen wie Stress, Är- zur Erweiterung der Gefäße, vermehrten Nger und dergleichen können massive Durchblutung und Drüsenproduktion Auswirkungen auf den Magen haben. führt (Quelle: Wolfgang Bossinger, die Das spürt man oft mit einem flauen Ge- heilende Kraft des Singens) und zu- fühl und Übelkeit. Ursache ist eine Re- sätzlich auch der Verdauung zu Gute duzierung der Durchblutung, weil man kommt. unbewusst die Bauchdecke anspannt. Falls Sie bei den Chorproben schnuppern Das kann, wenn es häufig der Fall ist, möchte, kontaktieren Sie bitte Obfrau zu geschädigter Schleimhaut und in Emma Posch unter Tel.: 0664/5414523, Folge bis zum Magengeschwür führen. [email protected] oder hinter- Beruhigendes und entspannendes Sin- lassen Sie eine Nachricht auf der Face- gen aktiviert den Parasympathikus, was book-Seite des Stadtchors.

Weihnachten im Schuhkarton

Mit kleinen Dingen Großes bewirken „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil Mit einer Päckchenspende für „Weih- in ein breites soziales Engagement der der weltweit größten Geschenkaktion nachten im Schuhkarton“ bewirkt man Kirchengemeinden vor Ort eingebun- für Kinder in Not, „Operation Christ- weitaus mehr als einen Glücksmoment: den. Abgabezeitraum für Päckchen: mas Child“ des christlichen Hilfswerks Man gibt Kindern die Chance, die Weih- 1. Oktober bis 15. November bei den Samaritan‘s Purse. Seit 1993 wurden nachtsbotschaft für sich zu entdecken offiziellen Abgabestellen, die man un- weltweit bereits über 157 Millionen und echte Liebe kennenzulernen. In ter www.weihnachten-imschuhkarton.at Kinder in über 160 Ländern erreicht. vielen Fällen ist die Geschenkaktion findet.

Diese Gegenstände bitte nicht einpacken:

* Gebrauchte Kleidung * Zerbrechliches * Lebensmittel * Flüssigkeiten * Literatur * gefährliche Dinge

Ungeeignete Gegen- stände werden aussorti- ert und ggf. durch andere Sachspenden ersetzt.

28 NEUE STADT FELDBACH Einladung zum Vortrag Prävention & Lebensqualität bei HERZSCHWÄCHE von Prof. Ing. Dr. med.univ. Dieter Pätzold Kardiologe, Universitätsklinik Graz

im „Zentrum“ Ringstraße 9, 8330 Feldbach am Montag, den 08. Oktober 2018 um 18.00 Uhr

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Firma Novartis Pharma GmbH, Stella-Klein-Loew-Weg 17, 1020 Wien, www.novartis.at,, Tel. +43 1 866 57-0 und dem Österreichischen Herzverband, Landesverband Steiermark Datum der Erstellung 07/2018 – AT-Nr. 1808874040

Nahrung als Medizin

Foto: Ernst Kainerstorfer

„Alarm im Darm“ Von Allergien bis Schilddrüsenstörungen - alles ist möglich! Fachvortrag von Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc.

Zentrum Feldbach

Donnerstag, 22. November 2018

8330 Feldbach, Ringstraße 9

Beginn 19:00 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr | Dauer 1,5 Stunden | Freie Platzwahl Abendkassa € 15,00 | Vorverkauf € 12,00*

*Vorverkaufskarten erhältlich bei: KraQuelle - Das Reformhaus, Kathrin Wurzinger im MedCenter Paldau, 8341 Paldau, Saaz 100, Tel.: 0664 48 23 395

29 Oktober 2018

Die kinder-, jugend- und familienfreundliche Neue Stadt Feldbach möchte - gerne die familienfreundlichen Betriebe auszeichnen. Hilf uns dabei! Was meinst du, was meint deine Familie, welchem Betrieb möchtet ihr eine Pla kette überreichen. Schreib eine E-Mail an [email protected] oder schneide die Karte aus und gib die ausgefüllte Karte im Bürgerservice ab. Danke für deine Hilfe!

Mein familienfreundlicher Betrieb heißt: WARUM?

30 NEUE STADT FELDBACH „Papa, was macht ein Storch, wenn er auf einem Bein steht?“ „Na, was wohl, er überlegt den nächsten Schritt.“

„Mami, möchtest du ein Eis?“ — „Nein.“ Treffen sich zwei Fische im — „Gut. Jetzt frag du mich!“ Meer, sagt der eine „Hai“, der andere fragt: „Wo?“

Peter: „Mami, ist der stille Ozean wirklich ganz still?“ Mutter: „Peter, kannst du nicht mal was Vernünftiges fragen?“ Peter: „Hm, wann ist das tote Meer gestorben?“

Omas und Opas Universitäten: Wir haben dieses Mal Moritz Mandl (7 Jahre) gefragt, was ihm an seiner Oma/seinem Opa gefällt: An meiner Oma gefällt mir: dass sie so nett ist und so gut für uns kocht An meinem Opa gefällt mir: dass er mich so oft zum Einkaufen und Rad fahren mitnimmt, dass er mit mir spielt Mit meiner Oma mache ich gerne: gemeinsam Garten arbeiten, kuscheln, kochen ... Mit meinem Opa mache ich gerne: Fußballspielen, zusammen ins Fußballstadion gehen, ein Match im Fernsehen anschauen, Aufgabe machen Was ich noch über meine Oma/meinen Opa sagen möchte: Es ist toll, dass sie mit uns so viel unternehmen, wir zusammen auf Urlaub fahren und oft bei ihnen schlafen. Ich habe sie sehr gerne.

31 Oktober 2018

JUGEND INSIDE

Unser Ziel: inspirieren und motivieren #JugendFeldbach

Außerhalb der Komfortzone beginnt das eigentliche Leben

egen, Nässe, Kälte, Plumpsklo, kein rum, wagten sich sechs Mädels für ein RStrom, kaltes Wasser, kochen auf Outdoorwochenende ins Raabcamp bei offenem Feuer, schlafen unter Sternen- Gutenberg. Hier standen Selbsterfah- himmel, schnitzen am Lagerfeuer und rungen, erkennen der eigenen Grenzen, überwinden der eigenen Ängste. Dass einfaches Leben im Camp und das „Über alles wurde für einige jugendliche Mäd- sich hinauswachsen“ im Vordergrund. chen, im Rahmen der XUNDundDU Pro- Jene Mädchen, die schon im Vorjahr jektpartnerschaft des Jugendzentrums dabei waren, konnten ihre gelernten Spektrum und mit Unterstützung von Fertigkeiten und Erfahrungen an die Streetwork Südoststeiermark, wieder für jüngere Generation weitergeben und ein Wochenende lang Alltag. sind somit super Multiplikatoren, wenn Unter der Anleitung von Isabell Wieser, es heißt, auf die Natur acht zu geben, Streetwork Südoststeiermark, und Bet- die eigene Komfortzone zu verlassen und tina Mackowski, Jugendzentrum Spekt- Neues zu erfahren und zu lernen.

32 NEUE STADT FELDBACH JUGEND- REPORTerin

Neue Bank beim Motorikpark

ufgrund der großen Beliebtheit der Abereits vor einiger Zeit gebauten und aufgestellten Bänke beim Moto- rikpark hieß es im Jugendzentrum wie- der schleifen, lackieren, schrauben. So entstand durch pure Handwerkskraft ein weiteres Exemplar der Bank, wel- che von den Jugendlichen selbst ge- baut und bereits aufgestellt wurde. Im Namen der Jugendlichen dürfen wir „erholsames Chillen“ wünschen. Wir bedanken uns für die Tatkraft bei Kon- stantin, Yusuf, Achmet und Benjamin.

Punkrock- klänge im K4

m 15. September durften wir mit Adem Konzert von „aloha!“ im K4 eine weitere regionale, junge Band in den Mittelpunkt stellen. Wenn auch du ein junger Musiker, eine junge Musike- rin bist und gerne in deiner Heimat- erhältst stadt ein Konzert spielen oder organi- sieren willst, dann melde dich bei uns unter [email protected] oder Tel.: 03152/2202-500.

33 Oktober 2018

DIE STADT DER VIELFALT

Unser Ziel: Miteinander leben in Vielfalt #VielfaltFeldbach

Miteinander leben in Vielfalt – Schwerpunkt Demenz

Humor ist, wenn man trotzdem lacht ... Anna Ploderer und Mag. Andrea Descovich bach und des Sozialhilfeverbandes Süd- der Univ. Prof. Dr. Reinhold Schmidt oststeiermark als erste Gemeinde und gewonnen werden. Er referierte zum Gemeinderätinnen der NEUEN Stadt Feldbach Region in der Steiermark sich dieser Thema: „Geistig fit im Alter“. Er ist Thematik angenommen. Das Zentrum Facharzt für Neurologie und Psychiat- it einem Vortrag von Univ. Prof. in Feldbach wurde dafür zu einem In- rie und Leiter der klinischen Abteilung MDr. Leopold Neuhold unter dem formations- und Vortragszentrum mit für spezielle Neurologie der MedUni in Motto „Humor ist, wenn man trotzdem Informationsständen, Austausch- und Graz und befasst sich seit vielen Jahren lacht ...“ wurden die 2. Informations- Beratungsmöglichkeiten, mit Fachvor- mit der Beforschung der demenziellen tage „Miteinander leben in Vielfalt – trägen und Workshops. Zum Haupta- Erkrankungen an der Medizinischen Schwerpunkt Demenz“ beendet. An den bendvortrag am Freitag konnte wie- Universität Graz. Der Vortrag umfasste beiden Informationstagen am 14. und 15. September wurden verschiedens- te Fragen wie z.B. „Was ist Demenz?“, „Wie kann ich Demenz vorbeugen?“, „Wie gehe ich als Familienangehöriger mit der Diagnose um?“, „Wie kann ich mit Ernährung vorbeugen?“, „Gibt es eine Behandlung?“, „Was sind die Sym- ptome?“ oder „Wie gehe ich mit an De- menz erkrankten Personen um?“ behan- delt. Wie wichtig das Thema ist, zeigte sich darin, dass das vielfältige Angebot als Fortbildung für Pflegepersonal aner- kannt, auch von vielen geschätzt und angenommen wurde. Das Projektteam, GR Anna Ploderer, GR Mag. Andrea Descovich und Pro- jektleiterin Alexandra Bogen, hat mit (v.l.n.r.): GR Mag. Andrea Descovich, GR Anna Ploderer, Univ. Prof. Dr. Reinhold Unterstützung der Stadtgemeinde Feld- Schmidt, Alexandra Bogen und Vzbgm. Rosemarie Puchleitner

34 NEUE STADT FELDBACH die Prozessabläufe im alternden Ge- nährung, Bewegung, LIMA uvm.. Mit Gelingen beigetragen haben. Besonde- hirn, aber auch wie es möglichst lange dem schon oben erwähnten humorvol- rer Dank gilt allen Vortragenden, die gelingt, geistig fit zu bleiben. Es war len Hauptabendvortrag von Univ. Prof. für ihre wertvollen Referate keine Ho- beruhigend zu hören, dass das Verges- Dr. Leopold Neuhold, Leiter des Insti- norarnoten verrechneten. Somit konn- sen von Namen und das Verlegen des tuts für Ethik und Gesellschaftslehre an te die Veranstaltung bei freiem Eintritt Schlüssels noch nicht bedeutet, an Alz- der Universität Graz, wurden die Infor- besucht werden. heimer erkrankt zu sein. Sowie im Alter mationstage beendet. „Humor ist, wenn Wenn auch Sie Interesse haben, beim alle Sinne nachlassen, so altert auch man trotzdem lacht“ und macht uns of- Projekt „Miteinander leben in Vielfalt – unser Gehirn, doch nicht alle Personen fen und ein Stück heil. Mit Humor lebt Schwerpunkt Demenz“ mitzuarbeiten, werden dement. Was können wir tun? es sich einfach leichter und er tut allen wenden Sie sich bitte an: Bürgerser- Wir können unsere geistigen Reserven gut. Großer Dank gilt dem Café Werdi vice, Elke Flitsch, Tel.: 03152/2202-304 durch Aktivitäten wie Tanzen, Spiele (Tagesstruktur Saaz) – ein Café, das oder [email protected]. Weitere spielen, Schreiben, Lösen von Kreuz- Personen, die von einer psychischen Informationen zum Thema finden Sie worträtsel oder Musizieren erhöhen. Erkrankung betroffen sind, beschäf- auf www.feldbach.gv.at/Leben in Feld- Durch das Eingebunden-Sein in soziale tigt – für die freundliche und bemühte bach/Miteinander leben in Vielfalt. Netzwerke werden die positiven Effek- Bewirtung aller Gäste. Das Projektteam Lassen Sie uns den Artikel mit dem te noch erhöht. Der Samstag bot allen bedankt sich für den Besuch und bei Zitat „Kein Geist ist in Ordnung, dem interessierten Personen Workshops zu allen Sponsoren, Unterstützern, Refe- der Sinn für Humor fehlt“ (Samuel verschiedensten Themen, wie z.B. Er- renten, Ausstellern und allen, die zum Coleridge) beenden.

Caritas präsentiert Integrationskonzept

achdem die Flücht- ten Integrationsprojekt in Feldbach es das ‚Integrationskonzept Süd- Nlingskirse der letz- starten“, so Caritas-Direktor Herbert oststeiermark‘ sein. Das Ziel ist ein GR Mag. Andrea ten Jahre gut bewäl- Beiglböck. Ihr Büro befindet sich in friedliches Miteinander in Feldbach Descovich tigt werden konnte, der Grazer Straße 2. „Das Jubiläum und im Bezirk Südoststeiermark“, so haben sich die Stadtgemeinde Feld- der steirischen Kirche ‚800 Jahre Di- Pfarrer Mag. Friedrich Weingartmann. bach, die Pfarre Feldbach und die özese Graz-Seckau‘ mit dem Motto Für das Integrationsprojekt ist es uns Caritas Steiermark dazu entschlossen, ‚Zukunft säen‘, ist eine gute Gelegen- als Stadt äußerst wichtig, dass jene ein neues Integrationskonzept für die heit, nachhaltige Zeichen zu setzen. Maßnahmen, die schon in den Bei- Bezirkshauptstadt zu erstellen. „Anna So finanziert die Diözese anlässlich ratssitzungen „Miteinander leben in Grigorian, Integrationsbeauftragte der des Jubiläums in enger Kooperation Vielfalt“ festgelegt wurden, in das Caritas, wird ab sofort mit einem von mit der Caritas in den acht Regionen Konzept miteingearbeitet werden, der Caritas finanzierten und von der der Steiermark jeweils ein soziales sowie auch alle Expertisen, Erfahrun- Pfarre Feldbach finanziell unterstütz- Projekt mit. In unserer Region wird gen und Dienstleistungen der letzten drei Jahre. Wir wollen nicht von vorne beginnen, sondern auf Bestehendem weiter aufbauen. Herzlich bedan- ken möchte ich mich bei der Fami- lie Thaller, die im Rahmen ihrer 200 Jahre-Feier dem Projekt „Miteinander leben in Vielfalt – Schwerpunkt Kul- turen“ eine Spende überreicht hat.

Zum Schwerpunkt „Kulturen“ gibt es am 13. Oktober, Pfeiler´s Bür- gerstüberl, 9 Uhr, den „1. English brunch“ mit Mag. Iryna Wachtler Anmeldung: Bürgerservice, Feldbach, (v.l.n.r.): Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Bettina Schifko, Anna Grigorian, GR Mag. Elke Flitsch, Tel.: 03152/2202-304, Andrea Descovich, Pfarrer Mag. Friedrich Weingartmann und Bgm. Ing. Josef Ober © Caritas [email protected]

35 Oktober 2018

30-jährige Partnerschaft und Fahrzeugsegnung

Am ersten Septemberwochenende stand für die FF Auersbach ein Großereignis auf dem Plan.

ereits am Freitag trafen die Ka- schaft, die vor genau 30 Jahren mit Bmeraden der Partner-Feuerwehr einer Partnerschaft besiegelt wurde. aus Bulach in Auersbach ein. Bulach An diesem Wochenende wurde die- liegt, als äußerer Stadtteil von Karls- se Partnerschaft noch gestärkt und ruhe, in Deutschland, beinahe 800 km beim Frühschoppen am Sonntag er- entfernt. Dennoch bildete sich vor neut von den beiden Kommandan- mehr als 40 Jahren eine Freund- ten besiegelt und unterzeichnet.

Ortsteil Auersbach

OtBgm. GR Markus Wiedner Servicestelle: Leiterin: Annemarie Luttenberger Wetzelsdorf 83 8330 Feldbach Tel.: 03152/4115-11 Fax: 03152/4115-17 [email protected] Eltern-Kind-Bildung: Ursula Krotscheck Tel.: 03152/4115-12 [email protected]

Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Di: 8-12 Uhr Mi: 14-18 Uhr

Termin „Die Bedeutung sozialer Kon- takte für unsere Gesundheit“ Vortrag mit Mag. Dr. Monika Miesmer Bei der Heiligen Messe wurde das portfahrzeuges unterstützt haben, Mittwoch, 7. November neue Einsatzfahrzeug gesegnet. Aus zur Segnung des MTF eingeladen. Die Dorfhaus Wetzelsdorf, 19 Uhr diesem Anlass waren alle Paten, die FF Auersbach bedankt sich nochmals Eintritt frei! mit ihrer Spende die FF Auersbach recht herzlich für die großartige Un- beim Ankauf des Mannschaftstrans- terstützung seitens der Bevölkerung.

36 NEUE STADT FELDBACH Seniorenbund Auersbach Astro Club ie Muttertagsfahrt führte die Seni- Neuroth in Wolfsberg im Schwarzau- Auersbach Doren auf den Feldbacher Kalvarien- tal auf dem Programm, wo Wissens- berg, zur Besichtigung der „Holunder- wertes zum Thema „Hören“ vermittelt elten kann man so schöne Einblicke Wunderwelt“ der Familie Christandl. wurde. Zum Abschluss gab es eine in das kosmische Uhrwerk am Him- Nach dem Backhendlessen im Gast- Stärkung beim „Lipizzaner-Franzl“ in S mel gewinnen, wie bei einer Finsternis. haus Kickmeier stand die Erlebniswelt Heiligenkreuz am Waasen. Während die totale Sonnenfinsternis maximal etwas über 2 Minuten dau- ert, kamen Beobachter bei der totalen Mondfinsternis am 27. Juli in den Ge- nuss von einer Stunde und 43 Minuten.

Wie befürchtet wurde es ein Wetterkri- mi, einen Tag davor schüttete es wie aus Kübeln. Am Tag der Finsternis er- hob sich dann der bereits verdunkelte Mond aus einer Dunstschicht, ein sehr schönes Bild. Gekrönt wurde das Him- melsschauspiel kurze Zeit später durch einen sehr hellen roten „Stern“ unter- halb des Mondes, den Mars. Genau an diesem Tag hatte der rote Planet die geringste Entfernung zur Erde und war Im Juni ging die Fahrt ins Österrei- len Kindheitserinnerungen. Weiter besonders hell. Zahlreiche Mitglieder chische Freilichtmuseum Stübing, ging es zum Stift Rein, dem ältesten des Astroclubs verfolgten das Himmels- wo charakteristische, historische Zisterzienserkloster der Welt. Beein- schauspiel. Hauslandschaften der verschiedenen druckend waren die kostbaren Hand- Infos: www.vulkanlandsternwarte.at Bundesländer gezeigt werden. Die schriften in der Stiftsbibliothek. Einrichtung der Häuser und die al- Den gemütlichen Ausklang gab es ten Gerätschaften weckten bei vie- beim Teichfest in Auersbach.

Bei diesem Bild wurde ein Trick ange- wandt, um die Größe des Erdschattens im Vergleich zur Mondscheibe zu zeigen. Der große dunkle Kreis ist der Erdschatten. © Günter Kleinschuster

37 Oktober 2018

Gartenparadies im Betreuten Wohnen Caritas Gniebing

it viel Eifer und Freude wurde Mvom neuen Hochbeet im Be- Es gibt noch freie Wohnungen! treuten Wohnen in Gniebing geern- Kontakt: tet. Den ganzen Sommer über wurde Hausleitung Gniebing-Wildon-Feld- herrlich frisches Gemüse zu speziel- kirchen, Christa Schantl-Weichen- len Gerichten verkocht. berger, Tel.: 0676/88015708

Ortsteil Gniebing- weissenbach

OtBgm. Fin.Ref. Manfred Promitzer Servicestelle: Leiterin: Gabriele Hauer Gniebing 148 8330 Feldbach Tel.: 03152/2551-0 Fax: 03152/2551-6 [email protected] Mit Chiliöl und getrockneten und tiefgefrorenen Kräutern haben sich die Bewohner für den Winter eingedeckt. Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Do und Fr: 8-12 Uhr

Termin präsentiert Kinderflohmarkt „Warum klauen wir nicht die ganze Bank“

Spielzeug, Bekleidung, Bücher, Aufführungstermine von Jonas Jetten Spiele ... Freitag, 12. Oktober 2018 Einlass ab 18:30 Uhr Anmeldung bei Bettina, Samstag, 13. Oktober 2018 Beginn 19:30 Uhr Tel.: 0677/61254647, Freitag, 19. Oktober 2018 Standgebühr € 3,- Samstag, 20. Oktober 2018 Feuerwehrhaus Gniebing Samstag, 6. Oktober, ESV Halle, Kartenpreise: Erwachsene 10€, Kinder bis 15 Jahre 5€. Unterweißenbach, 9-11 Uhr Kartenvorbestellung wird erbeten! 0677/62852625 oder [email protected]

38 NEUE STADT FELDBACH Reges Vereinsleben beim ESV Oberweißenbach

1. Hegefischen des ESV Oberweißenbach as 1. Hegefischen des ESV Ober- Siegerehrung erhielten alle Fischer Dweißenbach war mit über 30 Fi- einen Preis. Besonders hervorzuhe- schern ein voller Erfolg. Bei herr- ben ist auch der 8. Platz. Dieser ging lichem Herbstwetter wurde am an den jüngsten Fischer, den erst Nachmittag gefischt, danach gab 5-jährigen Peter. Der 1. Platz ging an es für alle zur Stärkung ein gutes Franz Habeler, der 2. an Josef Supan Kotelett mit selbstgemachtem To- und den 3. Platz belegte Dominik matensalat. Bei der anschließenden Hödl. Straßenturnier in Oberweißenbach esonders gut war die Wetterpro- Bgnose für das Straßenturnier am 1. September in Oberweißenbach nicht. Der Regen hielt aber nur kurze Zeit an, und so wurde das Turnier mit einer halben Stunde Verspätung an- gepfiffen. Da gegen Mittag der Regen wieder einsetzte, wurde entschieden, dass die beiden Gruppensieger nicht mehr gegeneinander um den Tages- sieg schießen. Somit gratulierte man zwei Siegermannschaften, nämlich dem ESV Unterweißenbach und dem ESV Unterstorcha. Gruppenzweite wurden der ESV Windorf und der ESV Saaz. Der ESV Oberweißenbach be- dankt sich bei allen Sponsoren, Hel- fern und bei allen 17 Mannschaften für das verlässliche Erscheinen. Vereinsausflug des ESV Oberweißenbach er ESV Oberweißenbach lud am Bummelzug die Ausflugsgruppe über D26. August zu einem regionalen Edelsbach nach Bergl zur Fromagerie Vereinsausflug ein. Mit dem Bummel- zu , wo eine sehr vielfälti- zug ging es Richtung Paurach zum ge Käseverkostung auf dem Programm Gasthaus Schwarz zum Brunch. Wei- stand. Der Ausflug fand dann in der ter ging es nach Auersbach zu einer Hofbergstubn in Riegersburg von Ver- kleinen Führung mit Bierverkostung einsmitglied Stefan Wippel seinen bei Lava Bräu. Danach brachte der Ausklang. Termine G´miatlicher Sonntag im Dorf des Pauracher Bergkraxler Sport- und Wandervereins Sonntag, 7. Oktober, beim Hof von Familie Reinprecht, Paurach 31, ab 11 Uhr

Kastanien- und Sturm-Picknick des USFC Gniebing Freitag, 26. Oktober, Sportanlage, Gniebing, ab 14 Uhr (Fußballspiel Alt gegen Jung, 15 Uhr)

39 Oktober 2018

Sportverein Gossendorf – „Junge Löwen“ News

ie „Jungen Löwen“ können mit viel eine Spielgemeinschaft gegründet DFreude auf eine sehr erfolgreiche wurde. Derzeit besteht der Trainerstab Saison 2017/18 zurückblicken. Die aus neun Trainern mit den Mannschaf- Mannschaft der U11 wird sensatio- ten, U9, U11, U12, U13 und U14, mit nell Meister und Cupsieger. Die U12 insgesamt 75 Spielern sowie zusätz- erreicht den Vizemeistertitel in der lich 15 Minis bzw. U8 Spielern. Auf- spielstärksten Klasse. Besonders her- grund dessen herrscht wöchentlich vorzuheben sind auch die hervorra- reger Betrieb auf dem Gossendorfer genden Ergebnisse der U8 und U10 in Sportplatz mit Meisterschaftsspielen ihren Meisterschafts-Turnieren. Somit und zahlreichen Trainings. blicken die „Jungen Löwen“ mit ihren Trainern und den Vereinsverantwortli- Ortsteil chen auf eine erfolgreiche Saison zu- rück. Diese Erfolge haben auch dazu Gossendorf beigetragen, dass die Kinder des TUS ab der U11 beim OtBgm. GR Helmut Marbler Jugendausbildungszentrum Süd-Ost/ Servicestelle: Junge Löwen ausgebildet werden und Leiterin: Evelyn Vollstuber Gossendorf 7 8330 Feldbach Tel.: 03159/2967 [email protected] Ausflug zur Trachtenkapelle Öffnungszeiten/ Wulfenia Tröpolach Parteienverkehr: Di und Fr: 8-12 Uhr m 21. Juli startete die Trach- durfte die TMK Gossendorf als ers- Atenmusikapelle Gossendorf zum te Musikkapelle beim Sternmarsch Musikerausflug nach Tröpolach, durch Tröpolach starten. Der Festakt Kärnten (Nassfeld). In Tröpolach beim Kriegerdenkmal und danach angekommen, empfing der Obmann das Gästekonzert im Festzelt wurden der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpo- eindrucksvoll von der Militärmusik Termine lach die TMK. Danach ging es mit Kärnten umrahmt. Zusammen mit Erntedankfest dem Millenium-Express hinauf in den Glocknermusikanten und neun die Kärntner Bergwelt. Nach einem weiteren Musikkapellen, u.a. aus Sonntag, 14. Oktober, Treff- gemütlichen Nachmittag am Berg Italien, wurde das 70-jährige Be- punkt am Dorfplatz um 9.45 Uhr, ging es mit der Sommerrodelbahn stehen der TK Wulfenia Tröpolach danach festlicher Einzug in die wieder zurück ins Tal. Um 17 Uhr gefeiert. Maria-Hilf-Kapelle, Gossendorf Gossendorfer Kastanienfest mit steirischen Spezialitäten und musikalischer Umrahmung Sonntag, 14. Oktober, am Kulmberg (Hinterseite des Kulmberghofes), ab 11 Uhr

40 NEUE STADT FELDBACH Sportverein Gossendorf – „Junge Einweihung Jägerkreuz Höflach

Löwen“ News ie Gossendorfer Jägerschaft hat- ihre Unterstützung. Die Jagdhornblä- der TMK Gossendorf machten das Fest Dte sich zum runden Jubiläum des ser Feldbach und die Bläsergruppe zu einem musikalischen Genuss. Jägerkreuzes Höflach das Ziel ge- setzt, die vor 30 Jahren von Alois Pfeiler errichtete Jägergedächtnis- stätte zu renovieren und in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Am 9. September war es dann soweit, und das renovierte Jägerkreuz wurde bei herrlichem Spätsommerwetter und regem Besuch der benachbarten Jä- ger und der Bevölkerung feierlich gesegnet. Manfred Leitgeb gab Ein- blicke zum Baufortschritt und der Geschichte des Jägerkreuzes. Das Jä- Obmann Karl Ladenhaufen konnte bei diesem Fest zahlreiche Ehrengäste begrüßen, gerkreuz steht an einem besonderen u.a. Bgm. Ing. Josef Ober, OtBgm. Helmut Marbler, Bezirksjägermeister Rudolf Eder, Platz – das „Dreiländereck“, das den Jagdschutzvereinsobmann MR Dr. Bernhard Kowatsch sowie Vertreter des Knotenpunkt für die Bad Gleichen- Gemeinderates von Feldbach. berger, Mühldorfer und Gossendorfer Weidmänner darstellt. Gleichzeitig ist dieser Kraftplatz Wasserscheide für Raab und Mur und lädt durch den herrlichen Blick auf die Gleichenber- ger Vulkankegel zum Innehalten und Rasten ein. Die Renovierungsarbeiten wurden fi- nanziell von der Stadtgemeinde Feld- bach sowie zahlreichen Spendern un- terstützt. Großer Dank gilt den vielen Helfern, den Familien Pfeiler und Dreißger sowie den Gossendorfer Jä- Die Segnung wurde von Mag. Rainer Das Jägerkreuz wurde nach gern und Freunden des Jägerkreuzes Parzmair und Altdechant Idee von Franz Cserni für ihren unermüdlichen Einsatz und Josef Fink vorgenommen. restauriert.

Hurra ... ich bin ein Schulkind

ünf Buben und fünf Mädchen be- Fgannen am 10. September ihre Schullaufbahn in der 1. Klasse der VS Gossendorf, die von VDir. Dipl.-Päd. Brigitte Ganster geleitet wird. Am ers- ten Schultag besuchte auch OtBgm. Helmut Marbler die Schulanfänger und wünschte ihnen alles Gute und Thomas, Marie, Cornelia, Leonie, Annika, Roman, Fabian, Jakob, Matteo und Nadja mit ein erfolgreiches Schuljahr. OtBgm. Helmut Marbler und Klassenlehrerin VDir. Dipl.-Päd. Brigitte Ganster

41 Oktober 2018

Leitersdorf sucht einen Nachmieter

as Kaufhaus, das seit über vier ein ganz großer Dank für die letzten DJahrzehnten von der Familie Puff 34 Jahre, während der sie einen we- geführt wird, bildet einen fixen Be- sentlichen Beitrag zum gesellschaft- standteil des Leitersdorfer Lebens. lichen Leben in Leitersdorf geleistet Und so unvorstellbar wäre es, wenn hat. mit Beginn des kommenden Jah- res Hildegart Puff nach 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand wechselt und Leitersdorf zukünftig keine Greißlerei mehr hätte. Der Nahversorger und zugleich eines der Kontaktzentren in Leitersdorf befin- Ortsteil det sich in unmittelbarer Nähe des KOMM-Zentrums. Die Bewohner des Leitersdorf Wohnzimmers der Neuen Stadt Feld- bach wünschen sich auch weiterhin ein Kaufhaus im Ortszentrum von OtBgm. GR Christoph Langer Leitersdorf, sodass mit voller Kraft Alle Interessenten können sich ab sofort bei Thomas Höber Servicestelle: nach einem geeigneten Nachmieter unter Tel.: 0664 54 32 334, Leiterin: Evelyn Vollstuber gesucht wird. Der Familie Puff und [email protected], melden. Leitersdorf 117 allen voran Hildegart Puff gilt hier 8330 Feldbach Tel.: 03152/5262, [email protected] Leitersdorfer Stocksporttage Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: ie RSU Leitersdorf, die Freiwil- Porr-Cup und dem Feuerwehrturnier Dlige Feuerwehr Leitersdorf und wird es zum Auftakt der Stocksportta- Di: 14-18 Uhr OtBgm. Christoph Langer veranstal- ge am 27. Oktober mit Beginn um 17 Do: 8-12 Uhr ten von 27. Oktober bis 4. November Uhr beim 4. Ortsteilbürgermeistertur- im KOMM-Zentrum die diesjährigen nier zum Kräftemessen der sieben Stocksporttage. Neben dem 33-Ladler- Ortsteile im Stocksport kommen. Termine Backhenderl-Wandertag KOMM-Zentrum, Leiterdorf, 9.45 Uhr Gruber-Reisen Reiseabend mit Dorian Steindl „Lust auf neue Ziele“ Dienstag, 9. Oktober, KOMM-Zentrum, Leitersdorf, 19 Uhr

42 NEUE STADT FELDBACH Herzlich Willkommen im Kindergarten Leitersdorf

as neue Kindergartenjahr hat be- ein, in dem die Kinder verschiedene Dgonnen, und 21 Kinder konnten Instrumente und unterschiedliche Mu- von Leiterin Katharina Gasteiger und sikstile kennenlernen und ausprobie- Betreuerin Irmgard Paier empfangen ren können. Durch Klanggeschichten, werden. Weitere vier Kinder werden im Tänze und selbstgebaute Instrumente Jahresverlauf, nach Vollendung ihres erfahren die Kinder das Thema Musik 3. Geburtstages, hinzustoßen. „Mit als ganzheitliches Erlebnis. Mit „Pau- Musik durch´s Jahr“ lautet das heu- ken und Trompeten“ werden die Kinder rige Thema im Kindergarten Leiters- in diesem Jahr „ganz Ohr“ sein, um dorf. Dazu lädt der „Musikater“ (von der „inneren Stimme“ folgend die Welt Dr. Rudolf Nykrin) ins Musikzimmer zum Klingen zu bringen.

FF Jugend – Senioren- die Lebensretter der Zukunft Sommerfest im

ie Freiwillige Feuerwehr Leiters- zu diesen, für die Ausbildung sehr KOMM-Zentrum Ddorf legt besonderes Augenmerk wichtigen Bewerben hat die Jugend- auf die Aus- und Weiterbildung ihrer gruppe auch am dreitägigen Ab- in Leitersdorf Feuerwehrjugend. Der Jugendbeauf- schnittsjugendzeltlager in Gniebing tragte OBI Leonhard Neuherz betreut teilgenommen. Als Höhepunkt der er Seniorenbund Leitersdorf ver- in diesem Jahr 12 Jugendliche, die Ausbildung im Feuerwehrjugendbe- Danstaltete am 16. September bereits das Wissenstest-Abzeichen in reich steht die Vorbereitung auf das sein Sommerfest im KOMM-Zentrum den Kategorien Bronze und Silber er- Jugendleistungsabzeichen in Gold in Leitersdorf. Neben vielen Ortsbe- reicht haben. Drei Jugendliche sind unmittelbar bevor. Herzlichen Dank wohnern folgten zahlreiche Senioren- gemeinsam mit der Jugendbewerbs- an alle Jugendlichen für ihr Engage- bund-Ortsgruppen aus dem Bezirk der gruppe der FF Mühldorf in Bronze und ment im Freiwilligendienst und an Einladung und genossen einen gesel- Silber auf Landesebene beim Bewerb OBI Leonhard Neuherz für die hervor- ligen Nachmittag im bis auf den letz- angetreten und haben diesen mit ragende Jugendarbeit in der Freiwilli- ten Platz gefüllten KOMM-Zentrum. großem Erfolg absolviert. Zusätzlich gen Feuerwehr Leitersdorf.

(v.l.n.r.): Obmann-Stv. Leo Neuherz, Obmann Johann Hödl, ÖAAB-Landesge- schäftsführer Günther Ruprecht, Die gemeinsame Jugendbewerbsgruppe der FF Leitersdorf und FF Mühldorf mit ihren Bezirks-Obfrau Maria Großschedl und Betreuern und ABI Mario Hafner OtBgm. Christoph Langer

43 Oktober 2018

Frühschoppen der FF Mühldorf

esonders viele Besucher konnte gen Gebrauch und für die musikali- BHBI Karl Fink beim Frühschoppen sche Unterhaltung sorgten „Gsuacht der FF Mühldorf begrüßen, u.a. auch und Gfundn“. OtBgm. Engelbert Luttenberger, die Stadträte Franz Halbedl und Andreas Rinder sowie die Gemeinderäte Anna Binder und Manfred Weinhandl. Bei guter Verpflegung und ausgezeich- neten Weinen vom Weingut Hutter und Suppan aus Reiting wurden ei- nige gemütliche Stunden gemein- sam verbracht. Die Kinder machten von der aufgestellten Hupfburg re-

Ortsteil Mühldorf Straßensanierungen OtBgm. GR Engelbert Luttenberger in Obergiem und Reiting Servicestelle: Leiter: Alois Eibl mfangreiche Straßensanierun- Mühldorf 165 Ugen fanden in Obergiem und 8330 Feldbach Reiting statt. Neben diversen Aus- Tel.: 03152/2202-216 besserungsarbeiten wurden die Stra- Fax: 03152/2202-219 ßenstücke vom Sportplatz Reiting [email protected] bis Kreuzung Weingut Hutter und der Bereich Obergiem-Dorf und die Öffnungszeiten/ Zufahrtstraße Richtung Zeltverleih Parteienverkehr: Seidl komplett neu asphaltiert. Mo-Fr: 8-12 Uhr

Tennisturnier in Mühldorf

om 15. bis 18. August fand das V31. Mühldorfer Tennisturnier statt. Neben den traditionellen Bewerben Herren Einzel und Doppel wurde heuer erstmals ein Jugendbewerb durchge- führt. An den vier Tagen wurden über 400 Zuschauer mit hochgradigem Ten- nisspiel unterhalten. Mit der Players- night am Samstag fand das Turnier den würdigen Abschluss.

Der neueingeführte Jugendbewerb fand großen Anklang.

44 NEUE STADT FELDBACH Besonderheiten vom Grill im Gasthaus Amschl

m 25. August fand im Gasthaus AAmschl in Mühldorf ein Steak-Gril- labend statt. 35 Gäste konnten sich an Flanksteak, Beiried auf Rucola, Hüferl mit Jus und Kartoffeln, RibEye mit Gemüse sowie Brisket auf Coleslow erfreuen. Dazu gab es eine Bierverkostung mit passender Sorte zu jedem Gang.

Auch die Nachspeise wurde am Griller zubereitet.

Annemarie Einladung zur Buchpräsentation Amschl feierte der Vulkanland Dichtergilde ihren 60er

nlässlich des 60. Geburtstages von AAnnemarie Amschl (Gastwirtin in Ruhe) gratulierten OtBgm. Engel- rlesenes bert Luttenberger, Vzbgm. Rosemarie Puchleitner und die Gemeinderäte 13. Oktober 2018 19:00 Uhr Anna Binder und Manfred Weinhandl Feldbach Zentrum im Foyer recht herzlich. OtBgm. Engelbert Lut- tenberger wünschte für die Zukunft Eintritt: Freiwillige Spende, für „Speis und Trank“ ist gesorgt alles Gute, vor allem Gesundheit, und Musikalischer Gast: Christa Fartek dankte für ihre Leistungen als Gewer- EJörg Wolf singt die Südost-Steiermark-Hymne betreibende, aber auch für ihr vor- bildliches soziales Engagement.

Annemarie Amschl (Mitte) mit den Gratulanten

45 Oktober 2018

Segnung des neu renovierten Kriegerdenkmals in Raabau

Donnerstag, 11. Oktober, 18.15 Uhr, beim neu renovierten Kriegerdenkmal in Raabau er ÖKB-Stadtverband Feldbach/ DZug Raabau-Schützing lädt zum Gedenken an die gefallenen Raa- bauer des Ersten und Zweiten Welt- krieges am 11. Oktober zur feierli- chen Segnung des Kriegerdenkmals ein. Dieses wurde von Grund auf saniert und es wurden die Schriften vergoldet. Aus diesem Anlass wird Ortsteil zum 100-jährigen Kriegsende das Denkmal von Pfarrer Mag. Friedrich Raabau Weingartmann gesegnet und vom ÖKB-Zug Raabau-Schützing eine Kerze zum Gedenken entzündet. OtBgm. GR Karl Kaufmann Festansprachen gibt es von Bgm. Ing. Josef Ober und ÖKB-Stadtver- Servicestelle: bandobmann ÖkR Karl Buchgraber. Leiterin: Charlotte Gether Um 19 Uhr findet eine Messe in der Raabau 145 Kapelle mit anschließender Agape 8330 Feldbach statt. Um zahlreiche Teilnahme bit- Tel.: 03152/5314 tet ÖKB-Zugführer Johann Jauk. Fax: 03152/5314-4 [email protected]

Öffnungszeiten/

Parteienverkehr:

Mi: 8-12 Uhr Einladung zum

Termin

Jungscharstunden

in Raabau

06.10. (Filmnachmittag im Pfarr-

hof Feldbach um 15 Uhr), 24.11.

und 15.12.2018, 19.01. und

09.02.2019

Alle Jungscharstunden finden im

Dorfhaus von 14-16 Uhr statt,

Ausnahme: 06.10.2018

Der Erlös wird zur Finanzierung von Ausrüstung verwendet. © FF-Raabau

46 NEUE STADT FELDBACH Clubmeisterschaften des TC-Raabau

nter starker Teilnehmerzahl wurden auf der Anlage des Im Anschluss an die Final- UTC-Raabau die Clubmeisterschaften ausgetragen. Nach spiele wurde bei einem spannenden Spielen auf teilweise hohem technischen Ni- Buffet und gemütlichem veau standen die Sieger fest: Ausklang die Siegerehrung vorgenommen. Damen: Stefanie Stelzl vor Verena Thurmaier Jugend: Marcel Windisch vor Michael Schwab Der Vorstand des TC-Raa- Herren Challenge (ab ITN 6.00): bau gratuliert auf diesem Franz Praßl vor Mario Hutter Weg noch einmal allen Herren Champion (bis ITN 5.99): Siegern und dankt für die Markus Spiegler vor Patrick Trammer zahlreiche Teilnahme.

Stefanie Stelzl (Mitte) vor Verena Thurmaier (2.v.r.) Marcel Windisch (2.v.r.)

Franz Praßl (2.v.r.) vor Mario Hutter (2.v.l.) Markus Spiegler (2.v.l.) vor Patrick Trammer (3.v.l.)

47 Oktober 2018

DIE KULTURSTADT

Unser Ziel: Inspiration des Lebens #KulturFeldbach

Literaturpreis wird verliehen

Im heurigen Jahr fand der Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach zum vierten Mal statt.

as Thema lautete „Eine ungewöhn- einem Ergebnis gelangt. Dieses wird ner des Literaturpreises 2018 erhält Dliche Begegnung“, was zahlreiche nun am Freitag, 19. Oktober 2018, € 1.000,- und die künstlerisch gestal- Autoren aus der Stadt, der Regi- um 19.30 Uhr im Zentrum, Feldbach tete Trophäe. on und weit darüber hinaus zu Bei- präsentiert, wobei unter musikali- Weiters erscheint der Beitragsband trägen veranlasste. Insgesamt 112 scher Umrahmung einige Texte ge- mit allen Gewinnerbeiträgen, der Geschichten, Gedichte, Essays und lesen werden. Die Gesamtdotation gleichzeitig als besondere, schöne anderes wurden eingereicht. Mittler- des Wettbewerbs beträgt € 3.000,-. Chronik die aktuelle Geschichte der weile ist die siebenköpfige Jury zu Der erste Preis und somit der Gewin- Region mitaufzeichnet. KULTUR LITERATURWETTBEWERB DER STADT FELDBACH 2018 „„“““Eine ungewöhnliche Begegnung“ PREISVERLEIHUNG MIT PRÄSENTATION DER GEWINNERBEITRÄGE UND MUSIKALISCHER UMRAHMUNG

19. Oktober 2018, 19.30 Uhr ZENTRUM Feldbach

48 NEUE STADT FELDBACH 17. Feldbacher Taborfest mit Kunsthandwerk, Musik und Kulinarik

m 9. September lud die Stadtge- genheit darstellen, besichtigen. Ne- konnte zum letzten Mal besucht wer- Ameinde Feldbach zum 17. Mal zum ben musikalischen und kulinarischen den. Führungen durch das Museum Taborfest ein. Bei herrlichem Wetter Genüssen konnte man Kunsthandwer- und eine Kinderführung rundeten und freiem Eintritt konnten die Be- kern aus der Region bei ihrer Arbeit das Programm ab. Für die Kinder gab sucher die 41 Räumlichkeiten mit zusehen. Ein besonderes Schmankerl es weiters viele Kreativstationen, den zwölf Ausstellungen, die das Le- waren die Oldtimer der „Oldtimer- aber auch Wäsche waschen mit der ben in der Südoststeiermark von der freunde Obergiem“. Die Bibelaus- Waschrumpel und Woazriffeln waren Steinzeit bis in die jüngste Vergan- stellung von Prof. Johann Schleich sehr beliebt.

Anlässlich ihres Geburtstages machte Mag. Antonia Nitsch, Erstmalig waren die Kunsthandwerker im Taborhof Obfrau des Südoststeirischen Vereins für Heimatkunde, eine untergebracht, wodurch das schöne Ambiente der ehemaligen Ausfahrt mit Bgm. Ing. Josef Ober im Oldtimer. Schutzburg schöner zu erleben und zu genießen war.

Bgm. Ing. Josef Ober, StADir. Dr. Michael Mehsner und Pfarrer Mag. Friedrich Weingartmann mit Geburtstagskind Mag. Antonia Nitsch und Vertretern des Stadt- und Gemeinderates

49 Oktober 2018

Zeitenwenden

n der Kunsthalle war im September Idie Ausstellung „1918-2018, Zeiten- wenden im Licht von Berufsfotogra- fen“ zu sehen. In akribischer Arbeit ist es Christine Derler und Günther Linshalm auf äußerst eindrucksvolle Art und Weise gelungen, ihre Sicht auf das letzte Jahrhundert und die großen Veränderungen während dieses Zeitab- schnitts zu schildern. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen die Menschen, und so mancher konnte sich in den Fo- tografien sogar persönlich wiederfin- den. Der wunderbare Streifzug durch die Jahre und Jahrzehnte weckte viele Assoziationen, und fand beim zahlrei- chen Publikum großen Anklang. Die Ausstellung war Teil des umfassenden Programms der Kulturstadt Feldbach zum Jubiläumsjahr 2018. Zur Eröffnung fanden sich viele Besucher in der Kunsthalle Feldbach ein.

www.feldbach.gv.at DIE KULTURSTADT

FESTIVAL für Theater, Literatur und mehr 14.-21. November 2018 Mi, 14.11.2018, SCHUBERT THEATER WIEN Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr Do, 15.11.2018, ROSEGGER UND ANDERE STEIRER Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr Fr, 16.11. 2018, FRITZ KARL & OÖ CONCERT-SCHRAMMELN Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr Mi, 21.11.2018, NATASCHA GANGL KS Room, Dörfl 1, 19.30 Uhr

50 NEUE STADT FELDBACH Franz Cserni in der Kunsthalle

Vernissage: Donnerstag, 4. Oktober 2018, 19 Uhr n der Kunsthalle Feldbach ist im sich auf impulsive Art und Weise der IOktober die Ausstellung „wieder“ Landschaft seiner Heimat widmet. von Franz Cserni zu sehen. Franz Cserni, Jahrgang 1939, lebt Zentraler Aspekt ist die Auseinan- und arbeitet in Fehring. dersetzung des Künstlers mit dem Reigen des Lebens, mit der Unver- meidlichkeit der Abläufe, die Glück AUSSSTELLUNG Im Rahmen des Gedenk- und Schönheit in sich tragen, aber 05.-28.10.2018 jahres „100 Jahre Republik auch Konflikte und Leid. Außerdem DI-SO 11-17 UHR Österreich“ finden noch zeigt er einen Auszug aus seinem folgende Veranstaltungen jüngsten Zyklus „Aquarelle“, wo er statt: 09.10.2018 „Die letzten Tage der Mensch- heit“ von Karl Kraus, mit Steinbauer & Dobrowsky Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr

14.10.2018 50. Feldbacher Wandertag im Rahmen der Ausstellung „Das große Lager“ von Prof. Johann Schleich Rundweg zu markanten Lagerstandorten Mehrzweckhalle, Feldbach, ab 7 Uhr

23.10.2018 Vortrag „100 Jahre Republik Österreich: Die Steiermark – Politik – Wirtschaft – Kultur“ Referent: Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Karner FRANZ C S ERNI Zentrum, Feldbach, 19 Uhr 04.10.2018 Infos: VERNISSAGE Kulturbüro, Feldbach, Tel.: 03152/2202-310 oder KUNSTHALLE -311, [email protected] 19 UHR

Geführte Fahrradtouren zur Ausstellung „DAS GROSSE KUNSTHALLE FELDBACH LAGER“ mit Sepp Hödl von Vulkanbiketours finden Sie 05.–28.I0.20I8 DI–SO II–I7 UHR auf Seite 57.

Vernissage am Donnerstag, 04.I0.20I8 um I9:30 Uhr in der Kunsthalle Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach. Begrüßung: Dr. Michael Mehsner, Eröffnung: Bgm. Ing. Josef Ober, Einführung: Lisa Schmidt

51

Oktober 2018

Kultur-Highlights im Oktober

Dienstag, 9. Oktober Mittwoch, 10. Oktober Montag, 15. Oktober

JUBILÄUMSJAHR 1918-2018 SARAH LESCH „Da Draussen“ HANS SÖLLNER SOLO „DIE LETZTEN TAGE GEWINNERIN DES FM4 Zentrum, Feldbach, 20 Uhr DER MENSCHHEIT“ PROTESTSONGCONTEST 2015 von Karl Kraus, support: BENNI BENSON mit Steinbauer & Dobrowsky Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr

Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, In seinem epochalen Werk „Die letzten der Mann aus Bad Reichenhall und ir- Tage der Menschheit“, ein Klassiker der gendwo zwischen Bob Dylan, Johnny österreichischen Gegenwartsliteratur, Cash und einem bayerischen Wilderer schildert Karl Kraus die Schrecken und Sarah Lesch lebt und arbeitet in Leip- treibt Söllner sein Wesen – singt in Absurditäten des 1. Weltkrieges. Als zig. Sie schrieb Musik für Kinderthea- der Songwriter-Tradition amerikani- „Marstheater“ hielt er es grundsätzlich terstücke und zählt seit Jahren zu den scher Direktheit, mit großem musi- für nicht aufführbar. Mit ihrer Version umtriebigsten und produktivsten Lie- kalischen Instinkt und so, als seien unternehmen Steinbauer & Dobrowsky dermachern, mit mittlerweile drei Al- freiheitssuchende Pioniere in die Al- den Versuch, Erinnerungen zugäng- ben und unzähligen Konzerten in der pen zurückgekehrt. Söllners Blick aufs lich zu machen, die nicht nur zu den Vita. Mit einer noch klareren Haltung, Leben ist unbestechlich, sein Bild von Zeiten des Autors „im blutigem Traum einer geschärften Perspektive blickt der Welt, in der er leben will ist ein verwahrter Jahre“ vergraben liegen. Sarah Lesch durch die Lieder ihres Gerechtes und seine Wut auf die, die Neun Jahre nach ihrer ersten Fassung dritten Albums auf die Welt, das sie im diese Welt und ihre Lebewesen zerstö- des Mammutwerks widmen sie sich, Feldbacher Zentrum präsentiert. ren wollen, kommt mit Urgewalt. Hans aus Anlass der aktuellen Jubiläen, Söllner jault und flüstert – schreit und nochmals dem großen Botschafter wi- Karten: e-Lugitsch, Gniebing, schimpft – spricht und erzählt – lacht der das Vergessen. So wissen sie nicht Kultur- und Tourismusbüro, Feldbach, und grinst – macht einen traurig oder nur von jener Zeit das eine und andere ÖT und in allen Raiffeisenbanken; fröhlich – treibt einen voran und hält Lied zu singen, und wollen auch durch kostenfreier Postversand unter einen fest. Eindringlich – genau – un- musikalische Zitate einen Beitrag zur [email protected] oder erbittlich und immer im Rhythmus des wachen Erinnerungen in beiderlei Tel.: 0664/3839999 Lebens. Zeitrichtungen leisten. Preise: VVK € 27,50 / AK € 29,- Konzept, Regie und Spiel: Dorothee Karten: e-Lugitsch, Gniebing, Steinbauer & Wolfgang Dobrowsky Kultur- und Tourismusbüro, Feldbach, Musik: Reinhold Kogler ÖT und in allen Raiffeisenbanken; kostenfreier Postversand unter kunst- Karten: Kultur- und [email protected] Tourismusbüro, Feldbach oder Tel.: 0664/3839999 Preise: VVK € 15,- / AK € 20,- DIE KULTURSTADT Preise: VVK € 27,50 / AK € 29,-

52 NEUE STADT FELDBACH Seehaus, Riegersburg

53 Oktober 2018 Veranstaltungen

JEDEN SAMSTAG IM MONAT Samstag, 6. Oktober GRUBER-REISEN REISEABEND mit Dorian Steindl KINDERFLOHMARKT „Lust auf neue Ziele“ ESV-Halle, Unterweißenbach, www.gruberreisen.at/reiseabend 9-11 Uhr KOMM-Zentrum, Leitersdorf, 19 Uhr Rathaushof, Feldbach, LANGE NACHT DER MUSEEN 7.30-11.30 Uhr „Auf der Suche nach dem Glück“ mit dem „DaHier Theater“ JUBILÄUMSJAHR 1918-2018 Donnerstag, 4. Oktober Glückshäppchen und musikalische „Die letzten Tage der Menschheit“ Mitternachtseinlage von Karl Kraus, mit Steinbauer & HANDARBEITSTREFFEN Führungen: 19, 21 und 23 Uhr Dobrowsky FÜR KREATIVE Kinderführung: 20 Uhr Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr Kulturhaus, Gossendorf, 15 Uhr Heimat.Museum im Tabor, Feldbach, 18-1 Uhr Mittwoch, 10. Oktober ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG Sonntag, 7. Oktober von Franz Cserni „wieder“ KONZERT mit SARAH LESCH Kunsthalle, Feldbach, 19 Uhr DOKUMENTARFILM „Da draussen“ Ausstellungsdauer: 05.-28.10.2018 „Das Phänomen Bruno Gröning“ Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Kino, Feldbach, 10-16 Uhr Donnerstag, 4. und (2 Pausen) Freitag, 5. Oktober VORTRAG „Safer Internet /Cyber FELDBACHER ERNTEDANKFEST Mobbing“ für Eltern mit Kindern Pfarrgasse, Feldbach, 11 Uhr im Pflichtschulalter BILDUNGS- & BERUFSORIEN- Referentin: Mag. Bettina Kuplen TIERUNG in der Südoststeiermark G´MIATLICHER SONNTAG IM Anmeldung bis spätestens Infos zu 23 Schulen, 37 Lehrbe- DORF der Pauracher Bergkraxler 08.10.2018 unter: Servicestelle rufen, FH und Erwachsenenbildung Hof der Fam. Reinprecht, Auersbach, Tel.: 03152/4115, Donnerstag von 8-13 und Paurach 31, 11 Uhr [email protected] oder 17-20 Uhr, [email protected] offizielle Eröffnung um 17 Uhr TANZKURS FÜR ANFÄNGER Volksschule, Gossendorf, 19 Uhr Freitag von 8-12 Uhr Kummer-Meine Tanzschule Zentrum, Feldbach Gasthaus Schwarz, Paurach, 19-20.30 Uhr Donnerstag, 11. Oktober Freitag, 5. und Samstag, 6. Oktober Montag, 8. Oktober SALZ – STEIRISCHE ALZHEIMERHILFE GESUNDHEITS-VORTRAG KIKA OKTOBERFEST mit Neuheit- Treffen der Selbsthilfegruppe für „Prävention & Lebensqualität bei Angehörige von Alzheimerpatienten en, Produktvorführungen, Herzschwäche“ Referent: Sonderangeboten und Live-Musik Psychosoziales Zentrum, Prof. Ing. Dr. Dieter Pätzold Bindergasse 5, 16-18 Uhr Kika, Feldbach, ab 9 Uhr Zentrum, Feldbach, 18 Uhr

Freitag, 5. Oktober Dienstag, 9. Oktober VORTRAG „Die Zukunft der Arbe- it“ – Wie und was werden wir in HERBSTFEST MITEINANDER LEBEN IN Feldbach im Jahr 2030 arbeiten? Sissi’s Weinbar, Feldbach, VIELFALT Bürgerbeteiligung – Referent: ganztägig Bürgerinformationsaustausch Prof. Mag. Peter Zellmann Pfeiler‘s Bürgerstüberl, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Feldbach, 19-21 Uhr

54 NEUE STADT FELDBACH Freitag, 12. Oktober ROCKTOBERFEST KONZERT Hans Söllner Solo „Tracht trifft Rockabilly Mode“ Karten: e-Lugitsch, Gniebing, Kul- TAG DER OFFENEN TÜR IN DER Sänger der legendären Band „The tur- und Tourismusbüro, Feldbach, KOMPOSTIERANLAGE RAABAU Bandits“, Rock’n Roll vom Feinsten ÖT und in allen Raiffeisenbanken; Am Nachmittag können Sie neben Bürgergasse 28/13, Feldbach, kostenfreier Postversand unter dem Kompostwender auch um 14 18 Uhr [email protected] oder Uhr den Schredder und die Sieban- Tel.: 0664/3839999 lagen in Aktion erleben. Für Kinder ERLESENES – Einladung zur Preise: VVK € 27,50 / AK € 29,- Buchpräsentation der Vulkanland gibt es ein buntes Unterhaltung- Zentrum, Feldbach, 20 Uhr sprogramm. Dichtergilde Kompostieranlage, Raabau, Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Dienstag, 16. Oktober 8-18 Uhr Sonntag, 14. Oktober LETZTE MÖGLICHKEIT ZUR GEMEINSAM STARK FÜR KASTANIENBRATEN EINREICHUNG für den KINDER – ein Pilotprojekt des GH Kleinmeier, Unterweißenbach INNOVATIONSPREIS 2019 Landes Steiermark der Regionalwirtschaft Zentrum, Feldbach, 16 Uhr 50. FELDBACHER WANDERTAG € 13.500,- für die besten Ideen im Rahmen der Ausstellung und Projekte Freitag, 12. und „Das große Lager“ Rundweg zu www.vulkanland.at Samstag, 13. Oktober markanten Lagerstandorten Mehrzweckhalle, Feldbach, TREFFEN DER SELBSTHILFE- VEGA MARKT HERBSTFEST ab 7 Uhr GRUPPE FÜR PARKINSON Fr, 8-18 Uhr, Sa, 8-14 Uhr Melisse, Feldbach, 14-15 Uhr Vega Markt, Feldbach ERNTEDANKFEST Treffpunkt am Dorfplatz um Mittwoch, 17. Oktober THEATERAUFFÜHRUNG „Warum 9.45 Uhr, danach festlicher klauen wir nicht die ganze Bank“ Einzug in die Maria-Hilf-Kapelle, Gossendorf WORKSHOP „gemeinsam sicher. des Theatervereins Gniebing sein für die Kleinsten – über Karten: Theaterverein Gniebing, SCHLACHTSCHMAUS Generationen hinweg!“, für Eltern Tel.: 0677/62852625, der FF-Raabau und Großeltern mit Kindern [email protected] Festhalle, Raabau, ab 10.30 Uhr von 0-1 Jahren Preise: Erwachsene € 10,- / Kinder Referentin: Mag. Christina bis 15 Jahren € 5,- GOSSENDORFER KASTANIENFEST Hirschmann Feuerwehrhaus Gniebing, mit steirischen Spezialitäten und Servicestelle Gniebing, 16-18 Einlass: 18.30 musikalischer Umrahmung Uhr (weiterer Termin 13.11.2018) Aufführung: 19.30 Uhr am Kulmberg (Hinterseite des Kulmberghofes), ab 11 Uhr LESUNG mit Irene Diwiak aus Samstag, 13. Oktober ihrem Roman „Liebwies“ Montag, 15. Oktober Bibliothek der Stadt Feldbach, FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG SÄUGLINGSWIEDER- 19.30 Uhr der FF-Auersbach BELEBUNGSKURS Rüsthaus, Auersbach, 9-11 Uhr RK Bezirksstelle, Feldbach, Donnerstag, 18. Oktober 18 Uhr MITEINANDER LEBEN IN WINZERSTAMMTISCH VIELFALT - 1. ENGLISCH BRUNCH MONTAGSAKADEMIE mit Michi Gangl, Kobatl-Hof mit Mag. Iryna Wachtler Die Suche nach dem Glück: und PIWI-Spezialist Pfeiler’s Bürgerstüber, Feldbach, Zukunftsvisionen im Werk Michel Sissi’s Weinbar, Feldbach, 19 Uhr 9 Uhr Houellebecqs. Referent: Univ.-Prof. Dr. Steffen BLUTSPENDEDIENST SCHNAPSEN UM ALLERLEI Schneider, Institut für Romanistik, des Steirischen Roten Kreuzes des PVÖ Ortsgruppe Feldbach Universität Graz BH Südoststeiermark, Feldbach, GH Kleinmeier, Aula, Bundesschulzentrum, 10.30-12.30 Uhr Unterweißenbach, 14 Uhr Feldbach, 19 Uhr

55 Oktober 2018

KABARETT BENEFIZABEND Sonntag, 21. Oktober Freitag, 26. Oktober „Iss was G’Scheitz“ mit Verena KASTANIEN- UND STURM-PICK- Scheitz und Thomas Schreiweis DOKUMENTARFILM NICK des USFC Gniebing, Fußball- des ZONTA Clubs „Das Phänomen der Heilung“ spiel Alt gegen Jung, 15 Uhr Karten: Tourismusbüro, Feldbach, Die weltweiten Aktivitäten des Sportanlage, Gniebing, Hair Artist und bei allen Bruno Gröning-Freundeskreises ab 14 Uhr Zonta-Mitgliedern Kino, Feldbach, 10-16 Uhr Preis: € 22,- (2 Pausen) Samstag, 27. Oktober bis Zentrum, Feldbach, 18 Uhr Sonntag, 4. November JAZZLIEBE/ljubezen 2018 – Freitag, 19. Oktober NIKA PROJECT LEITERSDORFER STOCKSPORTTAGE Karten: e-Lugitsch, Gniebing, Kul- 33. Ladler-Porr-Cup, 4. Ortsteilbürgermeisterturnier PREISVERLEIHUNG tur- und Tourismusbüro, Feldbach, und 32. Feuerwehrturnier des Literaturwettbewerbs „Eine ÖT und in allen Raiffeisenbanken; KOMM-Zentrum, Leitersdorf ungewöhnliche Begegnung“ mit kostenfreier Postversand unter [email protected] oder Präsentation der Gewinnerbeiträge Sonntag, 28. Oktober und musikalischer Umrahmung Tel.: 0664/3839999 Preise: VVK € 15,- / AK € 17,- Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr Hochzeitsmesse Zentrum, Feldbach, 17 Uhr Südoststeiermark Freitag, 19. und Zentrum, Feldbach, 10 Uhr Samstag, 20. Oktober Montag, 22. Oktober Montag, 29. Oktober

BLUTSPENDEDIENST KULINARISCH-LITERARISCHER MONTAGSAKADEMIE des Steirischen Roten Kreuzes ABEND Wie alltagstauglich sind Sozial- Fr, 10-13 Uhr und 14-17.30 Uhr Anmeldung: [email protected] utopien in Zeiten globaler Sa, 10-13 Uhr und 14-16.30 Uhr Eintritt: € 22,- Erosionskrisen? Kindergarten, Mühldorf 437, Huabn, Petersdorf, 18.30 Uhr Referent: Apl. Prof. Dr. Christine Feldbach Morgenroth-Negt, Institut für BACKHENDERL-WANDERTAG Soziologie, Leibniz Universität THEATERAUFFÜHRUNG „Warum LEITERSDORF Hannover klauen wir nicht die ganze Bank“ KOMM-Zentrum, Leiterdorf, Aula, Bundesschulzentrum, des Theatervereins Gniebing 9.45 Uhr Feldbach, 19 Uhr Karten: Theaterverein Gniebing, VORTRAG „Konkrete Ideen und Tel.: 0677/62852625, Dienstag, 23. Oktober [email protected] Vorschläge für die Maximierung Preise: Erwachsene € 10,- des Handelserfolges in der VORTRAG „100 Jahre Republik Kinder bis 15 Jahren € 5,- Einkaufsstadt Feldbach“ Österreich: Die Steiermark – Referent: Dr. Christian Mikunda Feuerwehrhaus Gniebing, Politik, Wirtschaft, Kultur“ Eintritt frei! Einlass: 18.30 Referent: Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Aufführung: 19.30 Uhr Zentrum, Feldbach, 19 Uhr Stefan Karner Eintritt frei! Dienstag, 30. Oktober Samstag, 20. Oktober Zentrum, Feldbach, 19 Uhr JAZZLIEBE/ljubezen 2018 - DAVID HELBOCK´s SWAPPINGPARTY STEIRERCUP-SPIEL Random/Control ACT CD Release Zentrum, Feldbach, 17 Uhr SV Feldbach gegen „Tour d´Horizon“ (from Brubeck to Bad Gleichenberg Zawinul) MATURABALL des BORG Feldbach Sparkassenstadion, Feldbach, Karten: e-Lugitsch, Gniebing, arena, Feldbach, 19 Uhr 19 Uhr Kultur- und Tourismusbüro, Feld- bach, ÖT und in allen Raiffeisen- banken; kostenfreier Postversand

56 NEUE STADT FELDBACH Dienstag, 6. November unter [email protected] oder VORTRAG „Die Bedeutung sozialer Tel.: 0664/3839999 Kontakte für unsere Gesundheit“ Preise: VVK € 15,- / AK € 17,- KRÄMERMARKT Leonhard Referentin: Zentrum, Feldbach, 17 Uhr Hauptplatz, Feldbach, 7-14 Uhr Mag. Dr. Monika Miesmer Dorfhaus, Auersbach, 19 Uhr Mittwoch, 31. Oktober TANZKURS FÜR ANFÄNGER Kummer-Meine Tanzschule Donnerstag, 8. November STURM AUF DIE MODESTRASSE Gasthaus Schwarz, Paurach, Sturm und Kastanien in der Mode- 19-20.30 Uhr SALZ – STEIRISCHE straße Feldbach! ALZHEIMERHILFE Bunte Herbst-Angebote Mittwoch, 7. November Treffen der Selbsthilfegruppe für Modestraße, Feldbach Angehörige von Alzheimerpatienten Donnerstag, 1. November DER JUNKER IST DA Psychosoziales Zentrum, Sissi’s Weinbar, Feldbach, 19 Uhr ÖKB TOTENGEDENKFEIER Bindergasse 5, 16-18 Uhr Kriegerdenkmal, Raabau

Geführte Fahrradtouren zur Ausstellung „Das große Lager“ mit Sepp Hödl von Vulkanbiketours

u den Standorten der Ausstel- Zlung „Das große Lager“ von Prof. Johann Schleich sind ge- führte Fahrradtouren mit Sepp Hödl von Vulkanbiketours mög- lich. Die Tour dauert ca. 3 Stun- den und findet nur bei Schönwet- ter statt. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen, im Bereich Steinberg müssen die Räder ein Stück geschoben wer- den. Treffpunkt ist vor dem Rat- haus, die Fahrradtour ist kosten- los. Folgende Oktober-Termine stehen noch zur Verfügung:

05.10., 16 Uhr 07.10., 9 Uhr 12.10., 16 Uhr 19.10., 16 Uhr 21.10., 9 Uhr

57 Oktober 2018

14. Frühstücken mit den Bäuerinnen

m 1. September stand beim „Früh- mit Speck sehr beliebt. Bezirksbäue- über einen interessanten Austausch Astück mit den Bäuerinnen“, das wet- rin Maria Matzhold freute sich mit den zwischen Konsumenten und Produzen- terbedingt im ThallerCenter stattfand, Bäuerinnen aus dem gesamten Bezirk ten bei regionaler Kulinarik. ganz im Zeichen des „Spagatkrapfens“. Die Handwerkskunst des ursprüngli- chen Spagatkrapfenbackens konnte man beim Schaukochen genau beob- achten, und die frischen Spagatkrapfen konnten gleich verkostet werden. Frü- her waren die Spagatkrapfen das Ge- bäck für familiäre Festtage. Der Name kommt vom Umwickeln des Teiges auf einer runden Form mit Spagat, dadurch entstehen die typischen Rillen. Natür- lich wurden die Gäste auch mit ande- ren süßen und pikanten Köstlichkeiten Gemeinsam mit den Bäuerinnen gefrühstückt haben neben Bgm. Ing. Josef Ober zum Frühstück verwöhnt. Dabei waren auch die Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Anton Gangl sowie bei diesen Temperaturen Schwammerl- Vzbgm. Rosemarie Puchleitner, Vzbgm. Mag. Dr. Bernhard Koller, Fin.Ref. Manfred Promitzer und StR Andreas Rinder. suppe und Sterz oder eine Eierspeise

Lange Nacht der Museen

m 6. Oktober findet die „ORF-Lange baut. Heute beherbergt er ein kleines ANacht der Museen“ in ganz Öster- Universalmuseum, in dem der Kultur- reich statt. Bereits zum 19. Mal ini- und Naturraum der Südoststeiermark tiiert der ORF die Kulturveranstaltung. dokumentiert wird. In 41 Räumen sind Museen und Galerien öffnen ihre Türen 12 Ausstellungen zu sehen, die das Infos: für kulturinteressierte Nachtschwärmer Leben in der Südoststeiermark von der von 18-1 Uhr früh. Bei der „Langen Steinzeit bis in die jüngste Vergangen- Auch in unserer Region gibt es Nacht der Museen“ macht man sich im heit darstellen. einige Museen, Sammlungen und Heimat.Museum im Tabor auf die Suche Leitbetriebe, die bei der Langen nach dem Glück. Ein Theaterstück vom Nacht mit dabei sind. Mit dem Dahier Theater, aufgeteilt in den jewei- Regional Ticket können Sie um € ligen Abteilungen im Museum, wird zu 6,- alle diese Veranstaltungsorte verschiedenen Zeiten aufgeführt. Drei besuchen. Freier Eintritt für Damen sind auf der Suche nach dem Kinder bis 12 Jahre. Mehr Infos Glück: eine Magd, eine Herzogin und unter www.langenacht.orf.at. eine Jungfrau. Was verbindet sie, fin- den sie überhaupt das Glück? Kommen Sie mit auf diese Zeitreise! Glücksbas- telein und Glückshäppchen, ein tolles Kontakt: Kinderprogramm, eine Kinderführung um 20 Uhr und eine Musikeinlage um Heimat.Museum im Tabor Mitternacht runden das Programm ab. Tabor-Platz 1, Führungen gibt es um 19, 21 und 23 8330 Feldbach, Uhr. Tel.: 03152/2202-700 Der Tabor in Feldbach wurde 1469 als Schutzburg für die Bevölkerung er-

58 NEUE STADT FELDBACH Musik, Kürbisse und Gastlichkeit

m 15. und 16. September lud die sik-Obmann Mag. Peter Pöllabauer sikverein Kirchberg a.d.R. und die AStadtmusik Feldbach zum Herbst- begrüßt. An diesem musikalischen Trachtenmusikkapelle Gossendorf. Der musikfest ins Freizeitzentrum Feldbach Wochenende hatten die Gastkapellen Lebenshilfe in der Südoststeiermark ein. In dessen Rahmen fand auch das nicht nur ihre Instrumente und viel gilt dabei ein besonderer Dank. Sie 2. Musikertreffen des Musikbezirkes gute Laune im Gepäck sondern auch unterstützte mit kunstvollen Sieger- Feldbach statt, das die Stadtmusik einen Kürbis für die „Kürbis-Challen- trophäen aus ihren Fachwerkstätten Feldbach nach den Jahren 1998 und ge“, einem außergewöhnlichen, mu- die „Kürbis-Challenge“. Die Lebens- 2008 wieder ausgerichtet hat. Der sikalischen Kürbiswettkampf. Um die hilfe ist auch treuer Stammgast bei Einladung zu diesem Herbstmusikfest Musikvereine schon früh auf das Fest Veranstaltungen der Stadtmusik Feld- folgten 30 Musikvereine aus Bad Rad- einzustimmen, hatte die Stadtmusik bach und wird im Spätherbst Empfän- kersburg, Graz-Süd, Liezen und Jen- Feldbach jedem Verein im Frühjahr ger der Spendenaktion „Vom Kürbis nersdorf im Burgenland. Die ca. 800 zur Einladung bereits Kürbissamen zur Spende“. Denn alle Kürbisse der Musiker, davon ca. 50 Marketender- mitgeschickt. Die Aufgabe war es, ei- teilnehmenden Musikvereine werden innen, marschierten am Samstag und nen Kürbis zu züchten und großzuzie- zu einer köstlichen Kürbissuppe ver- Sonntag vor zahlreichen Zusehern auf hen. Schließlich wurden beim Herbst- arbeitet, am Bauernmarkt in Feldbach und wurden durch Musikbezirksob- musikfest die Kürbisse prämiert. Zu verkauft und der Reinerlös wird an die mann Franz Monschein und Stadtmu- den Gesamtsiegern zählte der Mu- Lebenshilfe gespendet.

„Musik verbindet“ … unter diesem Motto fand das von der Stadtmusik Feldbach bestens organisierte Herbstmusikfest statt.

59 Oktober 2018

DIE SPORTSTADT

Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele #SportFeldbach

50. Feldbacher Wandertag

m 11. Oktober 1969 fand der 1. AFeldbacher Wandertag statt. Ob- mann Ing. RaiffeisenbankLeo Krausneker und Bgm. Dr. HelmutRegion König Feldbach waren für die Vor- bereitung und Durchführung verant- wortlich.Folgen Sie uns auch auf: In www.facebook.com/Steirerhuhn diesem Jahr feiert der Feldbacher Wandertag sein 50-jäh- riges Jubiläum. Auf einer ca. 12 km www.steirerhuhn.at langen Fußwanderstrecke und einer eine Marke der Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH 8330ca. Feldbach 22 I Gniebingkm langen52 Radwanderstrecke können die Teilnehmer die Schön- INTERNATIONALER IVV - EVG heit der Neuen Stadt Feldbach und des Steirischen Vulkanlands genie- ßen. Die Streckenführung ist in die- sem Jahr eine besondere. 100 Jahre FELDBACHER nach Ende des Ersten Weltkriegs hat 50 FUSS- UND RAD- die Neue Stadt Feldbach gemein- sam mit Prof. Johann Schleich eine Sonderausstellung mit dem Titel WANDERTAG „Das große Lager“ organisiert. Im Rahmen des 50. Feldbacher Wan- dertags hat man die Möglichkeit, in die Geschichte von einem der größ- So, 14. Okt. 2018 ten Kriegsgefangenenlager der Mo- narchie einzutauchen. Kulinarisch versorgt werden Sie an den Labe- stationen entlang der Strecke. Diese Fußweg: MIT GROSSER VERLOSUNG! werden in diesem Jahr vom Alpen- 12 km verein Feldbach, ARBÖ Feldbach und Hauptpreise: zwei Fahrräder Radstrecke: Mitwirkende VereineNaturfreunde und Institutionen: Feldbach betreut. Der Ehrenpreise des Bürgermeisters Höhepunkt des Rahmenprogramms 22 km ist auch in diesem Jahr die große Verlosung im Ziel. www.wandertag-feldbach.at

Die Wanderung Auskünfte: findet bei jeder Rathaus, 8330 Feldbach Witterung statt. Tel.: 03152-2202-402 60 NEUE STADT FELDBACH Schlagerspiel im Steirercup

m 23. Oktober um 19 Uhr kommt Aes im Stadion des SV Feldbach zum brisanten Aufeinandertreffen der Mannschaft des SV Feldbach gegen die Wichtige Hinweise bei Verwendung von Inseraten Mannschaft des TUS Bad Gleichenberg. uKOMMnd Logos der Steiermärk iscANFEUERN!hen Sparkasse! Der SV bezwang in der Vorrunde den Wenn Sie Inserate und Logos der Steiermärkischen Sparkasse verwenden, ersuchen wir Sie, folgende Punkte zu berücksichtigen: Landesligisten St. Anna in einem dra- – Logos bzw. Inserate bitte nur proportional vergrößern oder verkleinern. matischen Spiel in der Verlängerung FR 5.10.2018 19.00 UHR – Am Logo der Steiermärkischen Sparkasse bzw. an fertigen Inseraten- mit 2:1. Regionalligist Bad Gleichen- GEGENSujets bitte keine Veränderungen vornehmen. berg konnte sich gegen Gnas durch- – Das Logo der Steiermärkischen Sparkasse beinhaltet den Werbe-Claim „Was zählt, sind die Menschen“. hof setzen. Dadurch kommt es nun in der Wenn das Logo in geringer Größe abgebildet wird, sodass der Claim 5. Runde des Steirer-Cup zu diesem nicht klar lesbar ist, erfolgt die Darstellung des Logos ohne Claim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Steirercup großartigen Derby, das ein spannendes Steiermärkische Sparkasse, Abteilung Werbung Spiel garantiert. Der SV Feldbach, der 8010 Graz, Sparkassenplatz 4/4. Stock heuer sehr gut in die Saison gestartet BDiestellun g In23.10.2018serat/Logo: 19.00 UHR Jutta Bischof ist, wird sich dieser sportlichen Her- Tel.: 05 0100 - 35556, E-Mail: [email protected] Grafik: ausforderung stellen. Nicole Pree TGEGENel.: 05 0100 - 35585, E-Mail: [email protected] Freundliche Grüße Bad Gleichenberg Der SV Feldbach freut sich darauf, zahl- Ihr Werbe-Team der Steiermärkischen Sparkasse reiche Zuschauer begrüßen zu dürfen! BeSPARKASSENispiele Logo: STADION FELDBACH

Trummer Personalmarketing GmbH GmbH & & Co Co KG KG A- 8053 Graz, KärtnerKärntner Straße Straße 130 130 PRIMASON Raiffeisenbank Tel: +43057 (0)100-0, 57 100-200, Fax: 057 Fax:100-206 057 100-206 Versicherungsmakler

MARKET [email protected], www.trummer.eu www.trummer.eu Wir veredeln Papier, Karton und Pappe Region Feldbach SEIT 1987 Flooring | Trading | Service

Ihr Steuerberater in Feldbach und Graz Wir steuern Ihren Erfolg H R E O T A R E www.mag-fuchs.at I N Tennisbehördencup 2018Künzel-Painsipp 8330 Feldbach, Bürgergasse 40 www.scharmer.at

Karl Puchleitner BauGmbH • 8330 Feldbach • Mühldorf 176 T 031 52/2570 • [email protected]• www.puchleitner-bau.at uf der Tennisanlage Feldbach fand WWW.DEIN-ROBIN-HOOD.COM/SVFELDBACH Aheuer wieder die Siegerehrung des Tennisbehördencups 2018 statt. An dem Bewerb nahmen insgesamt vier Teams bestehend aus einer kombi- nierten Mannschaft Stadtgemeinde/ Finanzamt, dem Bundesheer, dem Landeskrankenhaus und der Polizei teil. Der Bewerb besteht seit dem Jahre 2002 und wurde heuer bereits zum 17. Mal durchgeführt. Dabei Zweigstelle:Zweigstelle: Firmenbuchnummer:Firmenbuchnummer: Bankverbindung:Bankverbindung: GesäusestraßeGesäusestraße 12 (Maxpark) 12 (Maxpark) HandelsgerichtHandelsgericht Graz, Graz, SteiermärkischeSteiermärkische Bank Bank und und SparkassenSparkassen AG A-8940A-8940 Liezen Liezen FNFN 152995v 152995v IBAN:IBAN: AT74 AT74 2081 2081 5000 5000 4024 4024 2067 2067 Tel.:Tel: 057 057 100 100 - 204, – 204, Fax Fax DW DW 206 206 UID-Nr.UID-Nr.: ATU ATU 432 432 60 60 403403 BIC:BIC: STSPAT2GXXX STSPAT2GXXX spielt jede [email protected]@trummer.eu gegenDVR 4013593 jeden.

Als Sieger des heurigenRZ Trummer Brief GRAZ Marketing.indd Bewerbes 1 17.12.14 15:41 ging die Polizei, gefolgt vom LKH, dem Bundesheer und der kombinier- ten Mannschaft Stadtgemeinde/Fi- nanzamt hervor. Die Siegerehrung wurde unter Beisein Bgm. Ing. Josef Ober und dem Ob- mann des TC Feldbach Philipp Angerer Bgm. Ing. Josef Ober und Obmann Philipp Angerer mit vorgenommen. Organisator Erwin Latzenhofer und den Mannschaftsführern

61 Tabelle & Sponsoren Ta bTealblel&leS &po nSspornesnoren

Oktober 2018 SV SP DBACH VIPVIPVIP MENÜ MENÜMENÜ SV SPSAVRKSAPSAASRREKKFAAESSLSDSEBEF AFECELHLDBACH ÖHSV-Tennismeisterschaften OsterfleischOsterfleischOsterfleisch verkostung verkostungverkostung ie ÖHSV-Tennismeisterschaften HSV-Präsident Obstlt Norbert Sem- D2018 fanden mit 86 Teilnehmern ler. Für die Organisation dieser Ten- **** in Feldbach und Leitersdorf statt. nismeisterschaften sorgten Vzlt Otto ******** Eröffnet wurden die Tennismeister- Kolleritsch und Vzlt Josef Fuchs. GulaschGulaschGulasch schaften durch Bgm. Ing. Josef Ober, Spätzle STTV-Vizepräsident DI Dr. Rudolf Vzlt Otto Kolleritsch und Elisabeth Paier SpätzleSpätzle Steiner, BatKdt-Stv. Martin Jud, und belegten den 2. Platz. ******** **** 1. Platz + 2. Platz Hallenturnier Feldbach, 1. Platz + 2. Platz Hallenturnier Feldbach, Dessertvariationen U14 mit Pate Franz Theißl. DessertvariationenDessertvariationen U14 mit Pate Franz Theißl. gegen SV 2017/18 gegPen ISSVCHPEILSSCDHOERLFSDORF 2017/18 1. Platz Hallenturnier Feldbach, Komm zu uns ins Team! U131. mit Platz StR. Hallenturnier Christian Ortauf. Feldbach, Vorwort 1. PlatzU13 Hallenturniermit StR. Christian Feldbach, Ortauf. Vorwort U13 mit StR. Christian Ortauf. Trainerteam Trainerteam Neuzugänge Neuzugänge Unsere Mannschaft TabelleUnsere Mannschaft Tabelle Herzlichen Glückwunsch Deine Karriere startet jetzt! Sei der nächste Star des SV Feldbach! Geburten: Alexander Bednarczyk, Nico Du magstDu Ballspiele? magst Ballspiele? Du be- Du Unserbewegst Probetraining dich gerne? ist deine Berenyi, Laura Mazur, Felix wegstAm dich liebsten gerne? im Am Team? liebsten Bei unsChance! bist du genau richtig! Zotter, Anika Auer, Julius List, im Team? Bei uns bist du genau Mi., 03.10. & Mi., 10.10.2018, Erik Rabl richtig! Ohne Druck:16-18 Uhr, Sparkassenstadion • Fördern wirFeldbach Talente! Eheschließungen: Ohne Druck:• Entwickeln wir soziale Kompetenzen! Fetah und Regina Dvorani, Fördern wir Talente!• Haben wir gemeinsamInteresse Spaß!aber keine Zeit? Stephan und Sabrina Uller, Entwickeln wir soziale Kontakt: Bernd und Katharina Maderer, Kompetenzen!Unser Probetraining istJugendleiter Deine Chance!Herbert Gutmann Mario und Sanela Gutmann, Haben wir gemeinsam Spaß! 0664/300 92 88 Julian und Jasmin Pendl, Christian Schneider und Karin Mittwoch, 03.10. & Mittwoch 10.10.2018 Hödl-Schneider 16:00 – 18:00 Uhr Impressum/OffenlegungSparkassenstadion gem. § 25 Feldbach Mediengesetz:

Neue Stadt Feldbach – Die Zeitung/MitteilungsblattInteresse aber des keine Bürgermeisters Zeit? und der Stadtgemeinde/Blatt- Herzliche linie: InformationenKontakt: zum Gemeindegeschehen Jugendleiter und amtliche Herbert Mitteilungen/Medieninhaber Gutmann und Heraus- geber: Stadtgemeinde Feldbach, Hauptplatz 13, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0, stadtgemeinde@ Anteilnahme feldbach.gv.at, www.feldbach.gv.at/vertretungsbefugtes0664/3009288 Organ: Bgm. Ing. Josef Ober/Unternehmens- gegenstand: sämtliche Agenden einer Gebietskörperschaft mit dem Recht auf Selbstverwaltung, Ver- waltungssprengel undWir selbständiger freuen Wirtschaftskörper/Redaktion:uns auf Dich & Deine Bgm. Eltern! Ing. Josef Ober, StADir. Dr. Sterbefälle: Michael Mehsner, Silvia Nagy, Alois Eibl, Charlotte Gether, Gabriele Hauer, Ingrid Herbst, Annemarie Luttenberger, Bettina Mackowski, Andrea Meyer, Florian Puchas, Jürgen Puntigam, Beatrice Strohmai- Friedericka Heuberger, 90 Jah- er, Martina Sundl, Evelyn Vollstuber/Auflage: 7.600/ re; Ernestine Lebitsch, 93 Jah- Erscheinungsweise: 10 x pro Jahr/Copyright: kei- Gedruckt nach der Richtlinie des re; Maria Titz, 89 Jahre, Wer- ne Verwendung von Inhalten ohne Zustimmung der 03 Österreichischen Umweltzeichens "Druckerzeugnisse", Redaktion/Druck: Druckhaus Scharmer GmbH Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950 ner Graf, 60 Jahre

62 NEUE STADT FELDBACH Ärztedienstplan Tierärztlicher Not- Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst dienst

Dienstsprengel: Feldbach, Dienstsprengel: Bad Gleichen- Dr. Nikolaus Böhm, Schulstr. Edelsbach, Paldau berg, Trautmannsdorf, Gnas, 11, 8083 St. Stefan i.R. (Tel.: , Poppendorf 03116/8316); GMP Mag. Anton Eder/Dipl.Tzt. Claudia Fartek-Groß, Dr. Werner Karl Beyer, Bürgergasse 62 Dr. Patrick Krisper, Gnas 72 Bahnhofstr. 21, 8350 Fehring (Tel.: (Tel.: 37238), Dr. Günter Fink, Franz- (Tel.: 03151/51460), Dr. Elisa- 03155/3156); TA-Praxis Gsöls & Edelsbrunner OG, Oberweißen- Josef-Str. 6 (Tel.: 4017), DA Dr. Franz beth Niederl, Merkendorf 133 (Tel.: bach 13 (Tel.: 0664/2811561) nur Hafner, Gleichenberger Str. 2 (Tel.: 03159/20466), DA Dr. Alf Torbjörn Kleintiere und Pferde; Dr. Josef 5150), Dr. Mehran Fakur, Edelsbach Matschiner, Kaiser-Franz-Josef-Str. 4, Hermann, 8344 Trautmannsdorf 237 (Tel.: 4466), MR Dr. Bernhard Bad Gleichenberg (Tel.: 03159/2703), 30 (Tel.: 03159/2461); Mag. Alo- Kowatsch, Färberbergstr. 10 (Tel.: DA Dr. Heribert Rauch, Gnas 198 (Tel.: is Riedler, 8341 Paldau 120 (Tel.: 4033-0), Dr. Wolfgang Spitzer, Otto- 03151/8511), MR Dr. Peter Scha- 03150/2805); Dipl.Tzt. Willibald kar-Kernstock-Str. 2 (Tel.: 5046), DA delbauer, Ringstr. 78, Bad Gleichen- Sommeregger, 8091 Jagerberg 77 MR Dr. Leopold Wagenhofer, Paldau berg (Tel.: 03159/3318), Dr. Thomas (Tel.: 03184/8238) 145 (Tel.: 03150/2214-0) Schöner, Obere Brunnenstr. 9, Bad Gleichenberg (Tel.: 03159/45500), Dr. 06./07.10. GMP Eder/Fartek-Groß, Alexandra Stradner, Jagerberg 100 TA-Praxis Gsöls & Edelsbrunner OG (Tel.: 03184/8219) 13./14.10. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß 06./07.10. Dr. Beyer 06./07.10. Dr. Schadelbauer 13./14.10. Dr. Fakur 13./14.10. Dr. Schöner 20./21.10. Mag. Riedler, Dipl.Tzt. 20./21.10. Dr. Fink 20./21.10. Dr. Krisper Sommeregger, Dr. Hermann ab 26.10. Dr. Fakur 25. 19 Uhr /26.10. Dr. Schadelbauer 26.10. Dr. Böhm, 27./28.10. Dr. Beyer 27./28.10. Dr. Matschiner GMP Eder/Fartek-Groß ab 01.11. Dr. Kowatsch 31.10.19 Uhr /01.11. Dr. Matschiner 27./28.10. GMP Eder/Fartek-Groß, 03./04.11. Dr. Hafner 03.11. Dr. Niederl TA-Praxis Gsöls & Edelsbrunner OG 10./11.11. Dr. Wagenhofer 04.11 Dr. Stradner 10./11.11. Dr. Rauch 01.11. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß 03./04.11. Mag. Riedler, Dipl.Tzt. Sommeregger, Dr. Hermann Bereitschafts- und Nachtdienst der Apotheken 10./11.11. Dr. Böhm, GMP Eder/Fartek-Groß Apotheke „Zur Mariahilf“ Leonhard Apotheke Mag. Gernot König, Mag. Dr. Josef Zarfl, Hauptplatz 15, Tel.: 2236-0 Schillerstraße 26, Tel.: 5318 Zahnärztlicher 05.10.-12.10. Mariahilf 26.10.-02.11. Leonhard Bereitschaftsdienst 12.10.-19.10. Leonhard 02.11.-09.11. Mariahilf 19.10.-26.10. Mariahilf 09.11.-16.11. Leonhard Jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr; wer den zahnärztlichen Bereitschafts- dienst versieht erfahren Sie Arzneimittelhotline: Tel.: 1455 | Der Wechsel erfolgt jeweils Freitag um 18 Uhr. unter Tel.: 0316/818111.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. Oktober 2018

63 KOMPOSTIERANLAGE zukunftsfähig gestalten Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür der Kompostieranlage in Raabau

Für alle Besucher gibt‘s Biomüllsackerln und frischen Kompost aus Feldbach Freitag, 12. Oktober 2018, 8-18 Uhr Kompostieranlage, Raabau

Am Nachmittag können Sie neben dem Kompostwender auch um 14 Uhr den Schredder und die Siebanlagen in Aktion erleben. Für Kinder gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm. Gratis Bummelzug zur Kompostieranlage mit stündlicher Abfahrt beim Busbahnhof, Feldbach, von 13-17 Uhr.

www.feldbach.gv.at