Zeitung Juli 2006 Orig
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baurecht Datenquelle: GIS-Steiermark, BEV Erstellung: Amt Der Stmk
Baurecht Datenquelle: GIS-Steiermark, BEV Erstellung: Amt der Stmk. LR. Abteilung 13, Umwelt und Raumordnung Referat Bau- und Raumordnung GIS-Digitalisierung: Michael Hierzmann Stand: 11.02.2015 Altenmarkt bei Sankt Gallen Mariazell Neuberg an der Mürz Altaussee Wildalpen Sankt Gallen Grundlsee Landl Spital am Semmering Ardning Turnau Mürzzuschlag Bad Aussee Liezen Sankt Barbara im Mürztal Admont Bad Mitterndorf Aflenz Wörschach Thörl Stainach-Pürgg Selzthal Langenwang Eisenerz Tragöß-Sankt Katharein Krieglach Rettenegg Lassing Radmer Ratten Sankt Lorenzen im Mürztal Aigen im Ennstal Vordernberg Kindberg St. Kathrein am Hauenstein Gröbming Mitterberg-Sankt Martin Trieben Gaishorn am See Waldbach-Mönichwald Sankt Jakob im Walde Pinggau Schäffern Rottenmann Sankt Lorenzen am Wechsel Kapfenberg Trofaiach Stanz im Mürztal Öblarn Kalwang Fischbach Ramsau am Dachstein Sankt Marein im Mürztal DechantskirchenFriedberg Hohentauern Wald am Schoberpaß Wenigzell Proleb Strallegg Aich Kammern im Liesingtal Vorau Bruck an der Mur Haus Michaelerberg-Pruggern Sankt Peter-Freienstein Rohrbach an der Lafnitz Irdning-Donnersbachtal Mautern in Steiermark Breitenau am Hochlantsch Niklasdorf Gasen Miesenbach bei Birkfeld Pölstal Traboch Pernegg an der Mur Birkfeld Grafendorf bei Hartberg Schladming Leoben Lafnitz Sölk Sankt Kathrein am Offenegg Pöllauberg Kraubath an der Mur Greinbach Pusterwald Fladnitz an der Teichalm Gaal Sankt Marein-Feistritz Sankt Michael in Obersteiermark Pöllau Seckau Sankt Stefan ob Leoben Frohnleiten Hartberg Anger Sankt Johann in -
Zwischenkriegszeit.Pdf
Zwischenkriegszeit Im Jahre 1921 wurde das heute noch bestehende Bismarck-Denkmal in Gosdorf errichtet, wobei es auch einigen Wirbel und längere Zwistigkeiten in der Bevölkerung (zwischen Deutschnationalen und Christlichsozialen) gab. Dieses Denkmal, das ein deutlicher Ausdruck der deutschnationalen Gesinnung eines großen Teiles der damaligen Grenzbevölkerung war, fand aber nicht nur Zustimmung. Bereits am 7. August 1921 berichtete die „Deutsche Grenzwacht“ wieder über das Denkmal: Das Kriegerdenkmal in Gosdorf zerstört. Aus Gosdorf wird uns geschrieben: In der Nacht vom 2. auf den 3. d. wurde das erst am 24. Juli enthüllte, künstlerisch wertvolle Denkmal für die gefallenen Helden der Gemeinde Gosdorf umgestürzt und der die Züge Bismarcks tragende Kopf der das Denkmal krönenden Rittergestalt abgeschlagen. Die Spuren weisen nach einem Nachbarort. Die Erregung über die Freveltat ist in Gosdorf und im ganzen Murtal ungeheuer. Die Täter konnten nicht gefunden werden, das Denkmal wurde aber wieder aufgestellt. Auch in Misselsdorf wurde bald nach dem Krieg (um 1922/23) bei der Dorfkapelle ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges (1914–1918) aus Misselsdorf und Ratzenau (insgesamt 13 Mann) errichtet. Ein weiteres Zeichen einer gewissen Eigenständigkeit Misselsdorfs war auch die im Jahre 1923 erfolgte Gründung einer eigenen freiwilligen Feuerwehr. Die bisher in der Gosdorfer Feuerwehr eingereihten Feuerwehrmänner aus Misselsdorf errichteten bereits im Frühjahr 1923 in Misselsdorf ein eigenes Rüsthaus, obwohl es dort noch keine eigene Feuerwehr gab. Der Reinertrag des Faschingsfestzuges in Misselsdorf im Sommer 1923 diente der Finanzierung des Rüsthauses. Am 10. November 1923 wurde in der Sitzung der Freiwilligen Feuerwehr Gosdorf schließlich die offenbar unvermeidliche Trennung beschlossen. Am 19. November 1923 legte das Gemeindeamt Gosdorf der steiermärkischen Landesregierung die Satzungen der neuen Feuerwehr in Misselsdorf vor. -
Hajduken Und Kuruzzen Im Grenzland Straden
Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 56 (1965) Hajduken und Kuruzzen im Grenzland Straden 1/ Von HANS ROHRER v Zu den reizvollsten, leider wenig bekannten örtlichkeiten der süd östlichen Steiermark zählt auch Straden, gelegen auf einem Bergrücken, der aus einer von Nord nach Süd streichenden Hügelkette wie eine Bastion herausspringt und dann steil in das Stradner-(Sulzbach)tal ab fällt. Mit ihren drei Kirchen, dem mächtigen Dechantshof und den be nachbarten Häusern erweckt die Siedlung auch heute noch den Eindruck einer mächtigen Kirchenburg. Vom Kirchplatz aus genießt man an der Südmauer die weiche liebliche Landschaft mit ihren Wein- und Obst gärten, mit ihren Wäldern, saftigen Wiesen und wohlgepflegten Feldern. Im Pfarrgarten steht eine Zeder des Libanon, die einst ein frommer Pilger aus dem Heiligen Land mitgebracht hat. Der Blick nach Süden wird durch die Windischen Büheln begrenzt, und nach Westen schweift das Auge über viele Hügelrücken hinweg bis zur Koralpe. In der Nähe der Florianikirche erfreut sich das Auge an dem schönen Stradnertal, das im Norden abgegrenzt wird durch die Gleichenberger Kogel. Zur Rechten streicht der waldreiche Stradner- kogel nach Süden. An seinen Osthängen liegen die Dörfer Hochstraden, Klapping, Gieselsdorf und Grössing; Dörfer, oft vom Feind geplündert und verwüstet. Vom Stradnerkogel aus beherrschten die Russen in den letzten Kriegstagen 1945 das Stradnertal. Die Pfarre Straden gehört zu den ältesten und größten Pfarren des Grenzlandes. Sie reichte einst vom Ottersbachtal bis an die ungarische Grenze; im Süden bis an die Mur und im Norden bis zu den Gleichen berger Kogeln. Noch um 1900 zählte die bereits viel verkleinerte, aber immer noch als reich geltende Pfarre etwa 10.000 Seelen. -
Amazon of Europe Bike Trail
AMAZON OF EUROPE BIKE TRAIL NATURE ORIENTED VISITOR GUIDANCE AND MAPPING Project co-funded by the European Union funds (ERDF, IPA) DTP2-002-2.2 AOE BIKE TRAIL Imprint Editor: WWF Austria Ottakringer Straße 114-116, 1160 Wien [email protected] Authors: REVITAL Integrative Environmental Planning GmbH Lukas Umgeher, Andreas Nemmert Nußdorf 71, 9900 Nußdorf-Debant [email protected] WWF Austria Stefanie Edelmüller, Emőke Györfi, Arno Mohl Ottakringer Straße 114-116, 1160 Wien [email protected] April 2020 REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH 9990 Nußdorf-Debant www.revital-ib.at Page 2 Contributors (in alphabetical order): Ádám Bolyós - West-Pannon RDA Ltd. Adela Sadiković - Public Institution County Development Agency of Osijek-Baranja County Ágnes Papp - Balaton Uplands National Park Andreas Nemmert - REVITAL Integrative Naturraum GmbH Anja Krajnik - Iskriva, Institute for Development of Local Potentials Antun Damjan - Public institution for nature protection of Virovitica-Podravina County Arno Mohl - WWF Austria Beáta Gerencsér – Balaton Uplands National Park Christian Contola - Tourism Association Bad Radkersburg Csaba Megyer - Balaton Uplands National Park Damijan Jaklin - Municipality of Velika Polana Danijel Loncar - WWF Adria Dejan Urbanovski - Municipality of Apatin Dorli Weberitsch - Tourism Association Bad Radkersburg Eva Batista - Iskriva, Institute for Development of Local Potentials Fruzsina Hénics - Balaton Uplands National Park Emőke Györfi – WWF Austria Günter Mussnig - Trail Angels GmbH György Jelenka - Entrepreneurs’ Centre of Somogy County Foundation (SMVK) György Márton - Entrepreneurs’ Centre of Somogy County Foundation (SMVK) Hedvig Csajka - Entrepreneurs’ Centre of Somogy County Foundation (SMVK) Iva Vurušić Mađarić - Tourism Board Međimurje Ivana Kišćinal - Public Institution County Development Agency of Osijek-Baranja County Ivana Korn Varga - WWF Adria Jovana Grujuc – City of Sombor Ljiljana Krec - Municipality of Apatin Lukas Umgeher - REVITAL Integrative Naturraum GmbH Máté Deák - West-Pannon RDA Ltd. -
Kapfenstein Gewinnt Zwei Innovationspreise
Bürgerinformation Ausgabe 03/2016 zugestellt durch post.at NACHRICHTEN FÜR DIE BÜRGER DER GEMEINDE KAPFENSTEIN Kapfenstein gewinnt zwei Innovationspreise VULKANLAND ZEICHNETE DAS VORTRAG INNOVATIVSTE HANDWERK AUS VON ERNST UND CHRISTINE GORDISCH „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – CHRISTOF WINKLER-HERMADEN Naturschönheit, Menschen und Kultur dieser Region“ Donnerstag, GEWANN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON 17. MÄRZ 2016 BIOPLASTIK DEN FORSCHUNGSPREIS. Beginn: 19.00 Uhr Gemeindesaal MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! Unsere Gemeinde ist nach der Bundesverfassung mit Wenn alles getan ist - und selbstverständlich getan wird - regt Rechten und Pflichten ausgestattet. Zu den hoheitlichen sich niemand auf. Aber wenn irgendetwas nicht passiert, dann ist Aufgaben, wie zum Beispiel Einhebung von Steuern und Ab- Aufregung da und vielleicht auch angebracht. Auf Dauer ist das gaben, Meldewesen und Bauverfahren, steht vor allem die jedoch zu wenig. Vor allem, wenn wir motivierte Mitarbeiterinnen Daseinsvorsorge im Vordergrund: und Mitarbeiter haben möchten, die ihre Potenziale steigern wol- Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, dazu so- len. Lob tut Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gut, aber auch ziale Angebote, die Unterstützung der Wirtschaft und der Ver- dem Team der Gemeinde Kapfenstein. Für mich ist jede Mitarbei- eine, Bildung, Freizeit, Feuerwehren, Kultur und vieles andere. terin und jeder Mitarbeiter wichtig, ich vertraue ihnen und traue ihnen zu, dass wir mit ihrer wertvollen Arbeit eine noch nachhal- In sämtlichen Belangen ist die Gemeinde Kapfenstein eine tigere Gemeinde werden. Servicestelle aller Bürgerinnen und Bürger mit der zentralen Aufgabe, deren Lebensqualität zu sichern und weiterzuent- Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! wickeln. Wir leben in einer der schönsten Regionen der Erde, tragen wir gemeinsam dazu bei, dass es so bleibt. -
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2018
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2018 Bad Gleichenberg Hackl Barbara Merkendorf 70 8344 Bad Gleichenberg Bad Radkersburg Drexler Manfred Neudörflweg 5 8490 Bad Radkersburg Friedl Jasmin Pridahof 12 8490 Bad Radkersburg Majczan Josef Sicheldorf 38 8490 Bad Radkersburg Deutsch Goritz Baumgartner Irene - Agnes Weixelbaum 15 8484 Unterpurkla Lackner Andreas Weixelbaum 14 8483 Deutsch Goritz Edelsbach bei Feldbach Wiedner-Hiebaum Herbert Rohr 7 8332 Edelsbach b. Feldbach Fehring Bauer Franz Schiefer 119 8350 Fehring Dirnbauer Friedrich Höflach 22a 8350 Fehring Esterl Josef Schiefer 86 8350 Fehring Gütl Alfred Hatzendorf 65 8361 Hatzendorf Kaufmann Ernst u. Elisabeth Höflach 16 8350 Fehring Kern Stefanie Schiefer 13 8350 Fehring Kniely jun. Johann Pertlstein 31 8350 Fehring Koller jun. Josef Schiefer 29 8350 Fehring Krenn Josef u. Elisabeth Hohenbrugg 33 8350 Fehring Kürbishof Koller Weinberg 78 8350 Fehring Lamprecht Günter Weinberg 26 8350 Fehring Reindl Franz Höflach 45 8350 Fehring Schnepf Peter August Petzelsdorf 5 8350 Fehring Zach Johannes Pertlstein 29 8350 Fehring Feldbach Fritz Clement KG Brückenkopfgasse 11 8330 Feldbach Groß Franz Unterweißenbach 51 8330 Feldbach Holler Josef Petersdorf 3 8330 Feldbach Kirchengast Maria Mühldorf 62 8330 Feldbach Kohl David Leitersdorf 8 8330 Feldbach Lugitsch Rudolf KG Gniebing 122 8330 Feldbach Neuherz Christian Edersgraben 2 8330 Feldbach Gnas Ettl Hannes u. Maria Raning 44 8342 Gnas Fruhwirth Johann u. Johanna Thien 33 8342 Gnas Hödl Josef Raning 92 8342 Gnas Kerngast Anita Burgfried 65/1 8342 Gnas Neubauer Alois Obergnas 27 8342 Gnas Niederl Günter Obergnas 12 8342 Gnas Reiss Manfred u. Doris Grabersdorf 71 8342 Gnas Schadler Elisabeth Hirsdorf 23 8342 Gnas Sommer Alois Lichtenberg 84 8342 Gnas Trummer Josef Katzendorf 6 8342 Gnas Wagner Johannes Lichtenberg 12 8342 Gnas Halbenrain Gangl Christoph Donnersdorf 38 8484 Unterpurkla Summer Michaela Dietzen 32 8492 Halbenrain Jagerberg Fastl Justine Pöllau 6 8091 Jagerberg Groß Erwin Wetzelsdorf 17 8083 St. -
Als PDF Downloaden
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Klöch Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Klöch Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Josef Doupona Ausgabe 26, Sommer 2018 Winzerzug Klöch – das Highlight 2018 (mehr dazu auf Seite 5) Verwaltung • Politik • Verwaltung Foto: Schmidbauer 2 Was ich sagen wollte ... Liebe Gemeindebürgerinnen und Bürger! Liebe Jugend, liebe Kinder! Fünf Jahre sind seit dem abschlüsse vorzuweisen. dungskarenzjahr wieder die weiterhin gemeinsam un- letzten wunderschönen Hinter diesen Erfolgen und Kindergartenleitung. seren Beitrag, damit unser Winzerzug im Jahre 2013 Leistungen stehen Men- Die Burgarena mit dem Lebensraum so lebenswert wiederum vergangen. Die schen, die mit Herzblut und Burgruinenforum feierte ihr bleibt wie bisher. Vorbereitungen für den Leidenschaft Bestleistungen 20-jähriges Jubiläum. An Ich wünsche Ihnen allen heurigen Umzug am 23. erbringen und höchste Qua- dieser Stelle gilt dem Besit- einen schönen Sommer September laufen bereits lität erzeugen. zer, meinem Vorgänger und und einen erholsamen Ur- auf Hochtouren. Wenn Sie Die Liebe zur Natur, die den Damen im Burgrui- laub mit Ihren Lieben. sich noch nicht angemeldet Freude an der Arbeit, Gast- nen-Vorstand ein herzlicher haben, können Sie das noch freundschaft, Bescheidenheit Dank für das gute Mitein- Euer Bürgermeister jederzeit tun. Ich bedanke und ein gutes Miteinander ander. Die Jubiläumsver- mich bei allen, die einen sind wesentliche Merkmale anstaltung am 22. Juni war Festwagen schmücken und unserer Klöcherinnen und ein würdiges Geburtstagsfest beim Umzug mitmachen. Klöcher. und die „Klöcher Burgschau- Josef Doupona Viele Feierlichkeiten und Die Firma Klöcher Bau hat spieler“ haben die Geschichte außergewöhnliche Leis- mit dem gelungenen Neubau der Burg in ritterlichen Kos- PS: Für Ihre Anliegen, tungen prägen die Marke des Bürogebäudes in Klöch- tümen ausgezeichnet vorge- auch für Ihre Meinung zu Klöch: Die Kampfmann- berg den Standort in unserer tragen. -
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Radkersburg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Radkersburg Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Klobassa Siegfried 1966 Bauer 8490 Bad Radkersburg Zelting 16 2 Rauch Günther 1957 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Perbersdorf 30 3 Pein Maria 1968 Bauer 8483 Deutsch Goritz Oberspitz 1 4 Tschiggerl Max 1958 Bauer 8484 Unterpurkla Oberpurkla 46 5 Fleischhacker Werner 1967 Bauer 8345 Straden Hart 37 6 Kern Martin 1978 Bauer 8092 Mettersdorf am Sassbach Rannersdorf 23 7 Huss Josef 1963 Bauer 8423 St. Veit / Vogau Perbersdorf / St. Veit 10 8 Pfeiler Adolf 1967 Bauer 8482 Gosdorf Ratzenau 37 9 Pucher Peter 1981 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Dietersdorf a. G. 53 10 Strein Klaus 1970 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Hainsdorf-Brunnsee 31 11 Lackner Hermann 1947 Bauer 8355 Tieschen Neusetz 34 12 Fröhlich Ewald 1971 Bauer 8492 Halbenrain Dietzen 45 13 Klöckl Verena 1988 Bäuerin 8493 Klöch Deutsch Haseldorf 25 14 Leopold Alfred 1979 Bauer 8355 Tieschen Laasen 8 15 Schober Lukas 1989 Bauer 8471 Spielfeld Oberschwarza 13 16 Otter Helfried 1968 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Bierbaum a. A. 64 17 Fischer Andreas 1967 Bauer 8490 Bad Radkersburg Altneudörfl 179 18 Schantl Andreas 1970 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Jaun 81 19 Hödl Anton 1956 Bauer 8483 Deutsch Goritz Salsach 16 20 Neumeister Josef 1984 Bauer 8345 Straden Wieden 17 21 Siegl Josef 1973 Bauer 8483 Deutsch Goritz Ratschendorf 38 22 Pock Hannes 1979 Bauer 8480 Mureck Eichfeld 1 23 Lückl Bernhard 1978 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Siebing 72 24 Wurzinger Walter 1966 Bauer 8093 St. -
Fahrplanänderungen Vorbehalten
Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12. -
Frohe Weihnachten Und Ein Gutes Neues Jahr
Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach www.mettersdorf.com 27. Ausgabe, Dezember 2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr l Wia´s früha woar l Vereinsleben l Veranstaltungskalender l Aus deiner Gemeinde / Pfarre l Mosaik 27 Ueber-BlickOriginal.indd 1 04.12.2018 17:13:53 Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend! diese beiden Beträge belas- Kreuzung Richtung St.Nikolai sorgsam umgehen, und so darf ten das jährliche Gemeinde- -Wohnstraße mit Wasserreser- ich mich an dieser Stelle ganz budget mit rund 450.000.- voir und 7 Wohneinheiten des herzlich für die Bedarfszuwei- Euro. Im Gegenzug und Wohnbaues sungen für unsere Projekte bei dankenswerter Weise -Instandhaltung der Gräben im unserem Landeshauptmann erwirtschaften unse- gesamten Gemeindegebiet Hermann Schützenhöfer bedan- re Gewerbebetrie- -Kapellenrenovierung und Vor- ken. be ein Kommunal- platzgestaltung in Zehensdorf Bei unserem Gemeindefest wur- steueraufkommen -Wegen des bakteriellen Befalls de mir ganz überraschend auch Frieden auf Erden, Frie- von rund 400.000.- Euro. des Feuerbrandes am Kirchen- der „Goldene Ehrenring“ der den in mir, Frieden den Ein großer Aufgabenbereich, aufgang bzw. Kirchenriegel bei Marktgemeinde Mettersdorf ver- Menschen vor meiner der vieler Mitarbeiter bedarf, der Pfarrkirche mussten die liehen. Eine Auszeichnung, die Tür, Frieden auf Erden, die im Jahresablauf Sorge dafür Pflanzen und Sträucher entferntich mit Ehrfurcht und Stolz tra- mehr als ein Traum, tragen, dass die Marktgemeinde und neu gesetzt werden. Zu- gen werde. Ich danke dem ge- Frieden, wo findet ihre Funktionen für die Bewoh- sammen mit der Pfarre wurde samten Gemeinderat für diese er Raum? nerInnen und BesucherInnen unser heimischer Unternehmer, besondere Auszeichnung und positiv erfüllt. -
Fehring / Bad Gleichenberg - St
Fehring / Bad Gleichenberg - St. Anna am Aigen - 409 Tieschen - Bad Radkersburg Gültig ab 13. September 2021 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie am jeweiligen Wochentag in den Schulferien Haltestelle Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 139 105 205 107 207 109 111 211 113 213 141 119 115 117 121 123 125 137 227 127 229 S3 Graz Hauptbahnhof ab 7:08 7:08 10:08 10:08 13:08 14:38 14:38 S3 Gleisdorf ab 7:50 7:50 10:50 10:50 13:50 15:13 15:13 S3 Feldbach ab 8:14 8:14 11:14 11:14 14:14 15:29 15:29 S3 Fehring an 8:22 8:22 11:22 11:22 14:22 15:38 15:38 R520 Hartberg ab 10:36 10:36 13:28 14:36 14:36 R520 Fürstenfeld ab 11:10 11:10 13:59 15:10 15:10 R520 Fehring an 11:37 11:37 14:26 15:37 15:37 Verkehrsbeschränkung S S S S F S F S S F S F S S S S S S S S F S F Fehring Bahnhof ab 6:08 8:28 8:28 11:50 11:50 13:00 14:30 15:43 15:43 Fehring Industriepark 6:09 8:29 8:29 11:51 11:51 13:01 14:31 15:44 15:44 Fehring Hauptplatz an 13:02 14:32 Fehring Hauptplatz ab 13:03 13:14 14:14 14:33 Fehring Hauptplatz an 6:10 8:30 8:30 11:52 11:52 15:45 15:45 Fehring Hauptplatz ab 6:11 8:31 8:31 11:53 11:53 16:10 16:16 Fehring Abzw Weinberg 13:05 14:35 Schiefer Tankstelle 13:07 14:37 Schiefer Ort 13:08 14:38 Schiefer Tankstelle 13:09 14:39 Fehring Abzw Petersdorf I 13:10 14:40 Petersdorf I Nord 13:12 14:42 Petersdorf I Ort 13:13 14:43 Petersdorf I Abzw Mühlgraben 13:14 14:44 Gutendorf b.Feldbach Ort 13:17 14:47 Kapfenstein Abzw Pretal 13:19 14:49 Kapfenstein Abzw Schloss 13:20 14:50 Petzelsdorf b.Fehring Ort 6:13 8:33 8:33 11:55 11:55 13:16 14:16 16:12 16:18 Haselbach -
Ergebnisse Des Mykologischen Arbeitstreffens in Hof Bei Straden (Südoststeiermark) Im August 2014
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde Jahr/Year: 2015 Band/Volume: 24 Autor(en)/Author(s): Krisai-Greilhuber Irmgard, Klofac Wolfgang, Wieser Bernd, Prelicz Deflef Artikel/Article: Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Hof bei Straden (Südoststeiermark) im August 2014. 197-227 Österr. Z. Pilzk. 24 (2015) – Austrian J. Mycol. 24 (2015) 197 Ergebnisse des Mykologischen Arbeitstreffens in Hof bei Straden (Südoststeiermark) im August 2014 IRMGARD KRISAI-GREILHUBER WOLFGANG KLOFAC Departm. f. Botanik u. Biodiversitätsforschung Mayerhöfen 28 Universität Wien 3074 Michelbach, Austria Rennweg 14 Email: [email protected] 1030 Wien, Österreich Email: [email protected] BERND WIESER DETLEF PRELICZ Herbstsiedlung 22 8484 Unterpurkla 57, Österreich 8330 Feldbach, Österreich Email: [email protected] Email: [email protected] Angenommen am 4. 12. 2015 Key words: Agaricales, Aphyllophorales, Ascomycota. – Mycobiota of Austria. Abstract: A further workshop of the Austrian Mycological Society in cooperation with the Verein Lebende Erde im Vulkanland was organised Hof bei Straden (SE-Styria). Altogether, 591 Taxa, na- mely 381 Agaricales s. l., 84 „Aphyllophorales“ s. l., 52 Ascomycota, 31 Boletales, 23 „Gasteromy- cetes“, 9 Heterobasidiomycetes s. l., seven Myxomycota, three Pucciniomycetes und Ustilaginomy- cetes, and one Mucorales species, were found. Remarkable findings were Camarophyllopsis atropuncta, Clavulinopsis luteoalba, Cortinarius gentianeus, Cotylidia pannosa, Gastrosporium simp- lex, Hygrocybe rigelliae, Lycogala exiguum, Mycena rosea f. candida, Phloeospora maculans (teleo- morph Mycosphaerella mori), Scutellinia olivascens, Thedgonia ligustrina, and Tricholoma boudieri. Zusammenfassung: Ein weiteres Arbeitstreffen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Lebende Erde im Vulkanland in Hof bei Straden (Südost- steiermark) veranstaltet.