Betriebsname Vulgo-Name Ansprechperson-Anrede
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Diplomarbeit
DAS NATURRAUMPOTENTIAL IN DER REGION DER SÜDLICHEN WEINSTRAßE UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DEN TOURISMUS Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Naturwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Carina RAMSAUER am Institut für Geographie und Raumforschung Begutachter: Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Reinhold Lazar Graz, 2017 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Pirching am Traubenberg, im Mai 2017 ----------------------------------------------- Carina Ramsauer Gleichheitsgrundsatz An dieser Stelle ist anzumerken, dass aus Gründen der angenehmeren Lesbarkeit in der gesamten Arbeit die männliche Form gewählt wurde. Diese Formulierung ist als geschlechtsneutral anzusehen und durch diese Wahl ist keine Form der Diskriminierung beabsichtigt. 2 Vorwort Die Formulierung meiner Fragestellung bzw. des Themas der Diplomarbeit ergab sich nach einem Gespräch mit Herrn Ao. Prof. Dr. Lazar, nachdem ich ihm zwei Ideen präsentiert hatte. Neben der Südsteiermark interessierte mich noch das Vulkanland, in welchem ich seit meiner Kindheit wohnhaft bin. Schlussendlich entschieden wir uns für die Region der südsteirischen Weinstraße, die zum einen sehr facettenreich ist und zum anderen als eine aufstrebende Tourismusregion gesehen werden kann. Aufgrund von unzähligen privaten Besuchen kenne ich diese Region recht gut und habe auch einige Kontakte zu dort ansässigen Personen, die mir hinsichtlich der Diplomarbeit eine große Hilfe waren. Zu guter Letzt möchte ich mich bei meinem Betreuer, Herrn Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Reinhold Lazar, bedanken, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist, mir aber auch meinen Freiraum bezüglich der Inhalte der Arbeit gelassen hat. -
Teilraumkarte
REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM TEILRÄUME §3 Legende REGION SÜDWESTSTEIERMARK Bergland über der Waldgrenze und Kampfwaldzone Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland Landschaftsräumliche Einheiten gemäß Empersdorf Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 7. Juli 2016 Grünlandgeprägtes Bergland Empersdorf Außeralpines Hügelland Liebensdorf Außeralpine Wälder und Auwälder Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Siedlungs- und Industrielandschaften Hötschdorf Weisses Kreuz Wutschdorf Planungsinformation Sankt Gewässer Ulrich am Heiligenkreuz Gundersdorf Waasen am Waasen Lannach Lannach Fliessgewässer Sankt Pirkhof Stefan ob Heuholz Eisenbahn Stainz Sankt Stefan ob Teipl Autobahnen, Schnellstraßen Stainz Blumegg Landesstraßen [B] Greisdorf Landesstraßen [L] Lemsitz Allerheiligen Allerheiligen sonstige Straßen bei Wildon Trog Marhof Oisnitz bei Wildon Sankt Josef Tobisegg Bezirksgrenzen (Weststeiermark) Gemeindegrenzen Pichling bei Stainz Sankt Josef Neudorf Sukdull (Weststeiermark) ob Wildon Weitendorf Stainz Stallhof Stainz Mitterlabill Stallhof Ettendorf Wildon Fabrik bei Stainz Wildon Kothvogel Sankt Georgen an Schwarzau im Graschuh der Stiefing Schwarzautal Bad Gams Hengsberg Sankt Tobis Margarethen Wieselsdorf Hengsberg bei Lebring Osterwitz Rassach Preding Schwarzautal Deutschlandsberg Kraubath in der Lebring-Sankt Weststeiermark Margarethen Breitenfeld am Niedergams Tannenriegel Freiland bei Deutschlandsberg Sankt Ragnitz Schamberg Lang Nikolai im Bachsdorf Sausal Lang Ragnitz Hainsdorf im Wettmannstätten Schwarzautal Petzelsdorf Gralla Laßnitz -
Vulkanland Steiermark“, Fassung Vom 03.03.2019
Bundesrecht konsolidiert Gesamte Rechtsvorschrift für DAC Verordnung „Vulkanland Steiermark“, Fassung vom 03.03.2019 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Festsetzung von Bedingungen für regionaltypische Qualitätsweine mit Herkunftsprofilen für das Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark (DAC-Verordnung „Vulkanland Steiermark“) StF: BGBl. II Nr. 299/2018 Präambel/Promulgationsklausel Auf Grund des § 34 Abs. 1 des Weingesetzes 2009, BGBl. I Nr. 111/2009, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 32/2018, wird verordnet: Text § 1. Das Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark entspricht den politischen Bezirken Südoststeiermark, Hartberg/Fürstenfeld, Weiz, sowie den Gemeinden des Bezirkes Leibnitz links der Mur. § 2. Wein darf unter der Bezeichnung „DAC“ in Verbindung mit der Angabe des Weinbaugebietes Vulkanland Steiermark („Gebietswein“) in Verkehr gebracht werden, wenn er den Anforderungen für Qualitätswein sowie folgenden Anforderungen entspricht: 1. Der Wein muss ausschließlich aus handgelesenen Trauben bereitet worden sein, die im Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark geerntet wurden. 2. Die kommissionelle Verkostung im Rahmen des Verfahrens zur Vergabe der staatlichen Prüfnummer für Wein mit der Verkehrsbezeichnung „Vulkanland Steiermark DAC“ hat in der Außenstelle des Bundesamtes für Weinbau in Silberberg zu erfolgen. 3. Die für Wein mit der Verkehrsbezeichnung „Vulkanland Steiermark DAC“ erteilte staatliche Prüfnummer darf ausschließlich für das Inverkehrbringen des geprüften Weines und der -
Baurecht Datenquelle: GIS-Steiermark, BEV Erstellung: Amt Der Stmk
Baurecht Datenquelle: GIS-Steiermark, BEV Erstellung: Amt der Stmk. LR. Abteilung 13, Umwelt und Raumordnung Referat Bau- und Raumordnung GIS-Digitalisierung: Michael Hierzmann Stand: 11.02.2015 Altenmarkt bei Sankt Gallen Mariazell Neuberg an der Mürz Altaussee Wildalpen Sankt Gallen Grundlsee Landl Spital am Semmering Ardning Turnau Mürzzuschlag Bad Aussee Liezen Sankt Barbara im Mürztal Admont Bad Mitterndorf Aflenz Wörschach Thörl Stainach-Pürgg Selzthal Langenwang Eisenerz Tragöß-Sankt Katharein Krieglach Rettenegg Lassing Radmer Ratten Sankt Lorenzen im Mürztal Aigen im Ennstal Vordernberg Kindberg St. Kathrein am Hauenstein Gröbming Mitterberg-Sankt Martin Trieben Gaishorn am See Waldbach-Mönichwald Sankt Jakob im Walde Pinggau Schäffern Rottenmann Sankt Lorenzen am Wechsel Kapfenberg Trofaiach Stanz im Mürztal Öblarn Kalwang Fischbach Ramsau am Dachstein Sankt Marein im Mürztal DechantskirchenFriedberg Hohentauern Wald am Schoberpaß Wenigzell Proleb Strallegg Aich Kammern im Liesingtal Vorau Bruck an der Mur Haus Michaelerberg-Pruggern Sankt Peter-Freienstein Rohrbach an der Lafnitz Irdning-Donnersbachtal Mautern in Steiermark Breitenau am Hochlantsch Niklasdorf Gasen Miesenbach bei Birkfeld Pölstal Traboch Pernegg an der Mur Birkfeld Grafendorf bei Hartberg Schladming Leoben Lafnitz Sölk Sankt Kathrein am Offenegg Pöllauberg Kraubath an der Mur Greinbach Pusterwald Fladnitz an der Teichalm Gaal Sankt Marein-Feistritz Sankt Michael in Obersteiermark Pöllau Seckau Sankt Stefan ob Leoben Frohnleiten Hartberg Anger Sankt Johann in -
Jahrgang 2014 Ausgegeben Am 30. Dezember 2014
1 von 2 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 30. Dezember 2014 155. Gesetz. Änderung des Steiermärkischen Grundverkehrsgesetzes (XVI. GPStLT RV EZ 3096/1 AB EZ 3096/5) elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 155. Gesetz vom 16. Dezember 2014, mit dem das Steiermärkische Grundverkehrsgesetz geändert wird (10. Stmk. Grundverkehrsgesetz-Novelle) Der Landtag Steiermark hat beschlossen: Das Steiermärkische Grundverkehrsgesetz, LGBl. Nr. 134/1993, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 87/2013, wird wie folgt geändert: 1. § 3 Abs. 1 Z 1 lautet: „1. in einer Eisenbahneinlage eingetragen sind oder“ s Ausdrucks finden Sie unter: 2. § 14 lautet: „Räumlicher Wirkungsbereich § 14 Die Bestimmungen dieses Abschnittes gelten in Vorbehaltsgemeinden, in denen Beschränkungszonen für Zweitwohnsitze gemäß § 30 Abs. 2 des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes festgelegt sind. Vorbehaltsgemeinden sind: https://as.stmk.gv.at Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Aflenz, Bruck an der Mur, Mariazell, Mürzzuschlag, Neuberg an der Mürz, Sankt Marein im Mürztal, Spital am Semmering, Stanz im Mürztal, Turnau; Bezirk Deutschlandsberg: Deutschlandsberg, Eibiswald, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wies; Bezirk Graz-Umgebung: Deutschfeistritz, Gratwein-Straßengel, Sankt Radegund bei Graz, Semriach; Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Bad Waltersdorf, Sankt Jakob im Walde, Sankt Lorenzen am Wechsel, Stubenberg, Waldbach-Mönichwald; Bezirk Leibnitz: Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Kitzeck -
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020 Bezirk Graz und Umgebung Familie Katharina und Jürgen Blatnik Kastnerweg 3, 8076 Vasoldsberg Telefon: 0664-2129482, 0664-5179504 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: ab Hof Gold: Kräuterbutter Steirerkäse würziger Steirerkäse Prämiert: Bauernbutter Johannes Glawogger GvB Stiwoll 36, 8113 Stiwoll Telefon: 0664-75040076 E-Mail: [email protected] Homepage: www.grosskoglbauer-stiwoll.com Vertriebswege: Ab Hof, GenussLaden Lagerhaus Gratwein, St. Bartholomä; Spar Prettenthaler Stiwoll, Bäckerei Viertler Gold Finalist: Hauswürstl, Kategorie Rohwurst Prämiert: Gross-Koglbauer Rinderschinken LFS Grottenhof GvB, BIO Krottendorferstraße 110, 8052 Graz Telefon: (0316) 281561 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Hofladen der Schule dienstags und donnerstags von 14.30-17.00 Uhr Prämiert: Naturjoghurt 1 Hammer-Fleisch Andreas Hammer GvB Mantscha 2, 8054 Hitzendorf Telefon: 0676-5224455 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hammer-fleisch.at Vertriebswege: Hofladen Mi 15-18 Uhr, Do 8-12 Uhr, Fr 8-18 Uhr; Bauernmarkt Graz Eggenberg Mi u. Sa vormittags Gold Finalist: Kochschinken, Kategorie Kochschinken, Krainer, Kategorie Fleischwurst Karree, Kategorie Karree Hamburger, Kategorie Bauchspeck Schinkenspeck, Kategorie Schinkenspeck Gold: Pfeffersalami Familie Hatzl GvB Triesterstraße 36, 8073 Feldkirchen Telefon: 0664-5123862 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Ab- Hof: Mo, Do, Fr 8-12 Uhr und 15-18 Uhr, Di und Sa 8-12 Uhr und Mi Ruhetag, Bauernmarkt Feldkirchen -
Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen, -
Bezirkskegelmeisterschaften 2019 DAMEN Einzelwertung Rang Name Vorname Bezirk Volle Abr
Bezirkskegelmeisterschaften 2019 DAMEN Einzelwertung Rang Name Vorname Bezirk Volle Abr. FW Summe 1 Zisler Ingrid 6 Frohnleiten 75 36 2 111 2 Gatty Heidi 1 Deutschfeistritz 80 29 1 109 3 Niederl Erna 18 Rothleiten 79 27 12 106 4 Wind Theresia 23 St.Oswald 80 26 0 106 5 Offengger Elfriede 6 Frohnleiten 71 33 3 104 6 Karner Franziska 18 Rothleiten 71 33 11 104 7 Adorjan Margret 16 Pirka-Windorf 79 25 3 104 8 Tescher Justine 10 Rohrbach-Steinberg 75 24 3 99 9 Überleitner Stefanie 18 Rothleiten 71 27 12 98 10 Ennsbrunner Maria 27 Unterpremstätten 73 24 4 97 11 Pukshofer Hertha 15 Kumberg 70 26 5 96 12 Freisinger Elfriede 1 Deutschfeistritz 70 26 5 96 13 Moderitz Ortrun 26 Übelbach 61 34 4 95 14 Kollmann Luise 5 Fernitz 69 26 3 95 15 Kaltenegger Irma 8 Gratkorn 68 26 3 94 16 Neuer Henriette 1 Deutschfeistritz 70 24 7 94 17 Feiertag Erika 18 Rothleiten 72 22 12 94 18 Kress Maria 16 Pirka-Windorf 67 26 6 93 19 Mandl Erika 1 Deutschfeistritz 76 17 6 93 20 Auer Maria 18 Rothleiten 66 26 12 92 21 Fischerauer Rosi 1 Deutschfeistritz 75 17 9 92 22 Freistätter Renate 15 Kumberg 61 29 3 90 23 Stadlhofer Martha 23 St.Oswald 64 26 5 90 24 Aflenzer Christa 27 Unterpremstätten 73 17 8 90 25 Wolhmuther Renate 25Thal b. Graz 62 27 4 89 26 Baumgartner Erika 25 Thal b. Graz 63 25 7 88 27 Harrison Helga 25 Thal b. -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Endberichtes Präsentiert
Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA) am Beispiel Verkehr Pilotprojekt: Ausbau der B 68 Gefördert vom Land Steiermark A8 – Gesundheit, Pflege und Wissenschaft und von der Gemeinde Kirchberg an der Raab Oktober 2015 Abschlussbericht zum Pilotprojekt Ausbau der B 68 Oktober 2015 Gefördert vom Land Steiermark A8 – Gesundheit, Pflege und Wissenschaft und von der Gemeinde Kirchberg an der Raab Durchgeführt von der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement Projektleitung: Bianca Neuhold BSc, MSc AutorInnen: Bianca Neuhold, FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement/ Institut Diätologie Daniela Gangl, freie Dienstnehmerin, FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tou- rismusmanagement Lisa Bauer, Masterstudentin, FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tourismus- management Kathrin Hofer, FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement Unter Mitarbeit von: Helmut Simi, FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement Frank Amort, FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement Ralf Aschemann, Karl-Franzens Universität Graz, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung Danksagung Die Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA) zum Ausbau der B 68 ist das erste öster- reichweite Referenzprojekt im Verkehrsbereich. Erfahrungen mit dem Instrument GFA zu erwerben und mögliche Synergien mit anderen Folgenabschätzungen darzustellen, stellt einen wichtigen Ausgangspunkt dar, um die Institutionalisierung von GFA auf na- tionaler, regionaler und lokaler Ebene -
Pr\344Mierte Betriebe Nach Bezirk U. Gemeinde 2013Xls.Xls
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2013 Bezirk Deutschlandsberg Aibl Fürpaß Siegfried Aibl 38 8552 Aibl Bad Gams Deutsch Barbara Furth 1 8524 Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Mandl Manfred Niedergams 22 8524 Bad Gams Farmer-Rabensteiner Franz Furth 8 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Groß Sankt Florian Großradl Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Großradl Lannach Jöbstl Karl Hauptstraße 7 8502 Lannach Niggas Theresia Radlpaßstraße 13 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Limberg bei Wies Gollien Josef Eichegg 62 8542 Limberg bei Wies Pitschgau Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Pitschgau Kürbisch Anna Bischofegg 20 8455 Pitschgau Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Pitschgau Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Pitschgau Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Rassach Hirt Renate Herbersdorf 35 8510 Rassach Becwar -
Prämierte Betriebe Nach Bezirken 14
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2014 Bezirk Deutschlandsberg Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Eberhardt Margaretha Dorfstraße 29 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Eibiswald Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Eibiswald Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Eibiswald Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Eibiswald Frauental Hainzl Gottfried Grazerstraße 231 8523 Frauental Groß Sankt Florian Mandl Anton Nassau 8 8522 Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Wippel Herbert Lasselsdorf 41 8522 Groß Sankt Florian Haring Andreas Gussendorfgasse 28 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Kraubath Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Kraubath Lannach Jöbstl Prof. Mag. MASHauptstraße 7 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Oberhaag Kürbisch Andreas Bischofegg 20 8455 Oberhaag Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Oberhaag Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Gurt Dorothea Preding 306 8504 Preding Thomann Maria