Ausgabe 6/2018

NÖ GVV-Präsident Dworak: KI Gemeinden nicht KOMMUNALE INFORMATION weiter beschneiden! Seite 5

ADVENT- UND CHRISTKINDLMÄRKTE haben jetzt Saison, in vielen Gemeinden laden nun Standln zum Kaufen und zum Punschtrinken ein. Hier ein Blick auf den schönen Markt in der Landeshauptstadt St. Pölten. Foto: Werner Jäger

Neue Bürgermeister Angebot: Jugendstudie Starkes Interview In Purkersdorf übernahm Stefan Ein tolles Angebot hat die SJ Im großen KI-Interview spricht Steinbichler von Karl Schlögl, Niederösterreich im Rahmen der diesmal NÖ GVV-Präsident in Herzogenburg Christoph Art- Jugend-KOPAK: Sie bietet Ge- Bgm. Rupert Dworak u.a. über ner von Franz Zwicker das Bür- meinden die Durchführung ei- die kommenden Gemeinderats- germeister-Amt – Seiten 6 & 14. ner Jugendstudie an – Seite 16. wahlen – ab Seite 18.

Die Zeitschrift des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich Bürgermeister Rupert Dworak, Präsident des NÖ GVV

Werte Gemeindevertreterin! Werter Gemeindevertreter!

In der nächsten Zeit stehen wichtige Entscheidungen für die nö. Gemeinden an. Die

AUS AUS DEM INHALT Bundesregierung diskutiert, wie die Kommunalsteuer eingehoben werden soll. Da- Kinderbetreuung - Wir wollen mehr! bei fordern wir nicht nur, dass die Kommunal- 4 Kinderbetreuung muss flächendeckend, ganztägig und steuer eine gemeindeeigene Abgabe bleibt, kostenfrei angeboten werden. sondern auch, dass sie weiterhin durch die So- zialversicherungsträger bewertet und eingeho- Generationswechsel in Purkersdorf ben werden kann - und nicht vom Finanzmini- 6 Auf SPÖ-Legende Karl Schlögl folgt nun Stefan Stein- sterium. Denn wir befürchten, dass der bichler als neuer Bürgermeister. Bundesminister für Finanzen nicht jenes Animo an den Tag legt, das den Gemeinden die gerechte Kommunalsteuer zukommen zu lässt. Starke Frau: Patricia Katsulis, 28 8 Ferner: Den ländlichen Raum abzusichern Die Jungpolitikerin aus Korneuburg scheut vor heißt für mich auch, dass wir die Bankomaten radikalen Schritten samt Tabubruch nicht zurück. flächendeckend erhalten müssen – ohne Beiträge der Gemeinden – und auch die Perso- Starke Minderheit: Aggsbach Markt nenkassen an den Bahnhöfen. Und es geht gar 12 Das Gasthaus von SPÖ-Chef Boris Schneider hat sich nicht, dass Klosterneuburg - so wie sich die im Ort zu einem sozialen Zentrum entwickelt. ÖVP das vorstellt – durch die Übersiedlung des Umweltbundesamtes plötzlich vom Wiener Vil- lenvorort zum ländlichen Raum umdefiniert Bürgermeisterwechsel in Herzogenburg 14 wird. So stellen wir uns die Stärkung des länd- Gelungener Generationswechsel: Auf Franz Zwicker lichen Raums nicht vor. Deshalb meine ganz folgt Neo-Bürgermeister Christoph Artner. klare Botschaft: Sowohl die Bankomaten als auch die ÖBB-Personenkassen müssen für den Tolles Angebot an Gemeinden: Jugendstudie ländlichen Raum unbedingt erhalten bleiben. 16 Finden Sie heraus, wie die Jugendlichen in Ihrer Eine erfreuliche Nachricht gibt es noch für Gemeinde ticken. Die SJ NÖ hilft dabei. unsere 17.000 Gemeindebediensteten in Niederösterreich: Wir verhandeln gerade sehr konstruktiv mit der Gewerkschaft Younion Starkes Interview: Rupert Dworak über ein neues Gemeindedienstrecht, in der 18 Der NÖ GVV-Präsident spricht unter anderem über die Hoffnung, dass dieses Ende 2019 dem Landtag Gemeinderatswahlen 2020. zur Beschlussfassung vorliegt. Zum Abschluss bedanke ich mich für die Orts-Reportage: ausgezeichnete Zusammenarbeit im auslaufen- 24 Die Zita-Hochzeit und das Frauengefängnis haben die den Jahr, wünsche Euch allen für 2019 viel Gemeinde in ganz Österreich bekannt gemacht. Glück, Gesundheit und Erfolg – und vor allem auch für die Gemeinderatswahlen 2020! Herzlichst Der Gemeinde-Rat 32 NÖ GVV-Juristin Mag.a Sabine Blecha und andere ExpertInnen informieren in Rechtsfragen. Rupert Dworak

Kommunale Information 3 NÖ Editorial

Kinderbetreuung – wir wollen mehr Dworak: „Gemeinden Die SPÖ NÖ fordert flächendeckend ganztägige und kostenfreie Kinderbe- dürfen nicht weiter treuungseinrichtungen: Oft entstehen berufstätigen Eltern durch erforderli- che Nachmittagsbetreuung für ihre Kinder hohe Kosten. Wir wollen die El- StR Mag. beschnitten werden!“ Ewald Buschenreiter, tern endlich finanziell und organisatorisch entlasten. Sie müssen in Bezug Direktor des NÖ GVV auf die Kinderbetreuung die Wahlfreiheit haben. Ob bei Kommunalsteuer, Bankomaten oder ÖBB- Werte Gemeindevertreterin! Personenkassen - den Gemeinden droht gleich „Die Betreuung von Kindern bis Wahlfreiheit für die Eltern hinaus. treuungseinrichtungen bzw. ein Werter Gemeindevertreter! zum Schuleintritt ist eine der größ- Viele Frauen gehen ob der hohen Drittel der Kindergärten bieten gar von drei Seiten wieder Ungemach. Das Jahr 2018 geht mit Riesenschrit- ten Herausforderungen für Famili- Kosten für die Kinderbetreuung am keine Nachmittagsbetreuung an. ten seinem Ende entgegen. 2019 lässt en. Die meisten Kindergärten haben Nachmittag lieber Teilzeit arbeiten. LRin Ulrike Königsberger-Ludwig Künftig wird die Finanzverwal- kenntnis vom 9. Oktober 2018 grüßen – das Jahr vor der allgegenwär- pro Jahr bis zu acht Wochen ge- Das löst aber eine Lawine für den fordert durchgängige Öffnungszei- tung die Beitragsprüfung vorneh- mehrt sich die Zahl an Menschen, tigen Gemeinderatswahl 2020. schlossen – dem stehen fünf bis Rest ihres Lebens aus, weil sie weni- ten - auch in Ferienzeiten - ganztä- men, was bedeute, dass Unterent- die an LPV LHStv. Franz Schnabl Wir haben viel vor im Jahr 2019, die sechs Urlaubswochen der Eltern ge- ger verdienen, damit weniger Pensi- gig kostenlose Betreuung und beste lohnung und Scheinselbständigkeit herantreten und ihrer Besorgnis Herausforderungen denen wir uns stel- genüber. Die Kinderbetreuung zu on bekommen und möglicherweise Bildung für die Kinder. „Wenn El- nicht mehr effektiv durch die Sozi- Ausdruck verleihen, dass ihnen wei- len, sind nicht gering. Und wir haben organisieren, erfordert also ausge- in die Altersarmut schlittern.“ tern arbeiten, muss es die Möglich- alversicherung geprüft werden kön- tere Gebühren aufgebrummt werden klügelte Logistik und hohe Bereit- keit einer für sie passenden Kinder- nen. Weniger Prüfungen und da- könnten. Dworak: „Aus Sicht der schon einiges für Euch vorbereitet und schaft von Familie und Freunden, betreuung geben. Es braucht end- durch geringere Beiträge bedeuten BürgerInnen und der Gemeinden - noch mehr vor. Bereits im April hier zu unterstützen. Wenn das lich echte Wahlmöglichkeiten: Mit finanzielle Einbußen. „Städte und insbesondere kleinerer - ist es ein veranstalten wir unsere große NÖ GVV- nicht möglich ist, muss für Kinder- einer kostenfreien Betreuung und Gemeinden sind davon massiv be- massiver Einschnitt, wenn neben Messe, zu der ich Euch schon jetzt ein- betreuung oft tief ins Geldbörsl ge- ganztägigen Betreuungsplätzen, die troffen“, bestätigen NÖ GVV-Präsi- Post und Nahversorger auch noch laden darf. Dort wird - wie alle fünf griffen werden“, weiß Landespartei- dem Arbeitsleben entsprechen, stär- dent Bgm. Rupert Dworak und der die letzte Bank schließt und dabei Jahre - „alles Wichtige und Nützliche vorsitzender, LHStv. Franz Schnabl. ken wir diese für alle.“ Vorsitzende des NÖ Städtebundes nicht einmal einen Geldautomaten rund um die Gemeinderatswahl“ präsen- „Anstatt endlich Geld in den Franz Schnabl ist es als Vater und Bgm. Matthias Stadler unisono: „Die zurücklässt. Daher unterstützt der tiert. Begleitend dazu werden wir im Ausbau von Kinderbetreuungsein- Großvater ein wichtiges Anliegen, Kommunalsteuer ist jene Einnahme- NÖ GVV und die SPÖ NÖ die Petition Frühjahr auch ein besonderes richtungen zu investieren, die sich Rupert Dworak, Ulrike Königsberger- qualitativ hochwertige Betreuungs- quelle für die Städte und Gemein- ‚Gegen Bankomatgebühren – unent- Augenmerk auch auf Wahlkampf- an den Erfordernissen der Eltern Ludwig, Franz Schnabl (v.l.). einrichtungen, die auf die Bedürf- den, die es diesen erlaubt, ein Mehr geltlicher Zugang zum eigenen Bar- Planung, Coaching und Beratung legen. orientieren und diese finanziell zu nisse der Eltern ausgerichtet sind, an Lebensqualität zu schaffen.“ geld in Österreich‘. Bereits im September starten wir mit entlasten, werden die Angebote – „Für die Gemeinden bedeutet es in den niederösterreichischen Ge- Das System lebe davon, dass eine Außerdem wehren sich NÖ GVV einem großen Auftaktevent unter dem wie in Oberösterreich – gekürzt und einen enormen Aufwand, qualitativ meinden anbieten zu können. Denn effektive Prüfung der lohnabhängi- und der PVNÖ gegen die geplante Motto „Motivation“ in die Herbstarbeit Millionen vorzugsweise in Polizei- hochwertige Kinderbetreuung zu or- mit der Einführung des Zwölf-Stun- gen Abgaben stattfindet und da- Schließung von weiteren ÖBB-Per- zur Vorbereitung der Wahlen. Es wird pferde und Selbstinszenierung ver- ganisieren. Von der Errichtung eines den-Arbeitstages sei es für arbeiten- durch sowohl die ArbeitnehmerIn- sonenkassen. Dworak: „Damit geht ein arbeitsreiches und sehr intensives pulvert“, sagt Schnabl. Er sehe es Kindergartens bis hin zur Erhaltung de Eltern noch schwieriger gewor- nen die Garantie haben, korrekt der Servicecharakter am Bahnhof Arbeitsjahr, das wir jetzt schon als „Bringschuld“, die Bund und sind bis zu 75 Prozent der Gesamt- den, die Kinderbetreuung zu orga- eingestuft zu sein und das zu ver- völlig verloren. Und das ist ein wei- durchgeplant haben. Und vor uns liegt Länder hätten, dass Betreuungs- kosten von den einzelnen Gemein- nisieren, erklärt Schnabl: „Der Be- dienen, was ihnen auch zusteht. terer Anschlag auf die Infrastruktur die große Herausforderung, die plätze zur Verfügung stehen – auch den zu tragen“, erklärt Rupert Dwo- darf an Betreuung steigt, aber Und andererseits müssten die Be- von Gemeinden. Die MitarbeiterIn- Sozialdemokratie weiter und fester in am Nachmittag bzw. an den Tages- rak, NÖ-GVV-Präsident und Bürger- Schwarz und Blau kürzen die Mittel. triebe auch die korrekten Abgaben nen an den Schaltern dienen als er- ihrer Basis, den Gemeinden, zu rändern. Wenn die ÖVP NÖ immer meister in , der mehr finan- In fast jeder Gemeinde gibt es un- abliefern, damit die Krankenkassen ste Ansprechpartner und damit der verankern und festigen. wieder davon spreche, die Anzahl zielle Unterstützung und Kompe- terschiedliche Öffnungszeiten. Es für ein optimal ausgebautes Ge- optimalen Kundenberatung.“ Gehen wir das Projekt gemeinsam mit der Plätze zu erhöhen, sei das zu tenzen des Landes für die Gemein- braucht eine einheitliche Lösung: sundheitssystem sorgen und die Hier dürfe das Land NÖ nicht zu- Mut, Entschlossenheit und Siegeswillen wenig: „Die Mittel sind nicht erhöht den erhalten möchte: „Nur dann Wir wollen, dass die Kindergärten Kommunen ebenso ihre Leistungen sehen, sondern müsse optimal mit an, im Sinne und im Dienste unserer worden, dafür wurden die Gemein- kann auch in Zukunft eine qualita- werktags mindestens 9,5 Stunden für die NiederösterreicherInnen den Bahn-Verantwortlichen verhan- Gemeinden und Bürger. den in die Pflicht genommen und tiv hochwertige Versorgung unserer geöffnet sind. Von den Arbeitneh- möglichst hoch halten können. deln und notfalls auch aus dem Ver- Angebot und Nachfrage klaffen Kinder gewährleistet werden.“ merInnen wird erwartet, flexibler zu Weiteres Ungemach droht den kehrsbudget etwas beisteuern, ap- nach wie vor weit auseinander.“ In NÖ Kindergärten haben im Jahr sein, aber Schwarz-Blau bewegt sich GemeindebürgerInnen, wenn sie in pellieren NÖ GVV und PVNÖ in ei- Herzlichst, NÖ haben nur 17,2 % der Kindergär- 31,7 Schließtage, damit liegt unser nicht und erschwert den Eltern Zukunft keinen wohnortnahen, ko- nem Brief an Landesrat Schleritzko ten nach 17 Uhr geöffnet, erklärt Bundesland im unteren Mittelfeld. noch mehr die Organisation des All- stenlosen Zugang zu ihrem Erspar- „voll für den Erhalt der Personen-

Schnabl: „Das läuft auf weniger Knapp ein Viertel der NÖ Kinderbe- tags.“ Foto: SPNÖ ten mehr haben. Seit dem VfGH-Er- kassen zu kämpfen“. Ewald Buschenreiter

Kommunale Information Kommunale Information 4 5 AktuellInfo

Generationswechsel gelungen Purkersdorf: Steinbichler (43) übernahm von SP-Legende Karl Schlögl (63) Am 6. November wurde Stefan Steinbichler vom Purkersdorfer Ge- meinderat mit großer Mehrheit zum neuen Bürgermeister gewählt. Steinbichler ist Hochbautechniker und leitet die technische Abtei- lung des Familienbetriebes Koos & Co GmbH. Er ist verheiratet und Vater zweier Söhne (9 & 7). Im Gemeinderat sitzt der neue Stadtchef erst seit 2015, damals war er ein echter Polit-Rookie und Quereinsteiger. Warum er sich für die Liste von Karl Schlögl enga- giert hat? Steinbichler: „Mir gefiel die Leidenschaft, die Bürgernähe und das scheinbar unermüdliche Gelungene Übergabe: Bgm. Stefan Steinbichler (l.) und Alt-Bgm. Karl Schlögl. Engagement von Karl, mit dem er stetig bemüht war, unsere Stadt zu einer bürgerlich geprägten Stadt stehen. Er wird mit seiner Jugend, verbessern. Ich wollte ihn dabei etablieren konnte, hinterließ in seiner Intelligenz, seiner Einsatz- mit den mir zur Verfügung stehen- Purkersdorf große Spuren. bereitschaft und mit seinem Wis- den Mitteln unterstützen. Hand- Hier nur eine kleine Auswahl sen die Geschicke unserer Stadt schlagqualität und Ehrlichkeit seiner lokalpolitischen Errungen- sehr positiv lenken. Davon bin ich sind mir beruflich wie auch privat schaften: überzeugt!“ ausnehmend wichtig. Karl Schlögl + Neugestaltung Stadtzentrum Und NÖ GVV-Präsident Bgm. Ru- hat genau diese Eigenschaften und + Errichtung des Gymnasiums pert Dworak zum Wechsel in Pur- konnte mich daher für seine Liste + Ärztezentrum und mehr als 70 kersdorf: „Karl Schlögl war sowohl gewinnen.“ Und Steinbichler wei- Ärzte in der Bundes- als auch in der ter: „Da ich kein Berufspolitiker + Notarztsystem Landespolitik eine echte Größe. bin, ist mein oberstes Credo: Ge- + zwei Pflegeheime Schon allein dafür gebührt im meinsam die besten Entscheidun- + Revitalisierung Sanatorium Dank und Anerkennung. Aber dass gen für Purkersdorf!“ Hofmannpark er auch fast 30 Jahre als Bürger- Zum neuen Vizebürgermeister + fünf neue Kindergärten meister segensreich für die Pur- neben Steinbichler avancierte Vik- + Bildungszentrum und Schüler- kersdorferInnen wirkte, ist noch tor Weinzinger, der seinen bisheri- hort ein ganz anders Paar Schuhe – mit gen Kompetenzen als Stadtrat für + kostengünstige Wohnungen denen er riesige Abdrücke hinter- Bauwesen und Stadtplanung treu + Renovierung aller 200 Gemein- lässt. Im Namen aller Gemeinde- bleiben wird. dewohnungen vertreterInnen möchte ich dem Mit dem Abgang von Karl + Erhalt des Bezirksgerichts und Karl auch dafür ein aufrichtiges Schlögl hat Niederösterreich eine der BH-Außenstelle Danke sagen und wünsche ihm für Polit-Legende verloren: Insgesamt + Ansiedlung wichtiger Betriebe den wohlverdienten Ruhestand vor 27 Jahre Bürgermeister, zwei Jahre wie die Österr. Bundesforste allem Glück und Gesundheit. Staatssekretär, drei Jahre Innen- + Aufbau einer modernen Infra- Auch seinem Nachfolger im Bür- minister und ein Jahr in der NÖ struktur. germeisteramt, Stefan Steinbich- Landespolitik stehen in seinem Le- Alt-Bgm. Mag. Karl Schlögl: „Ich ler, wünsche ich für diese große, benslauf zu Buche. Der Sozialde- werde auch in Zukunft meinem neue Herausforderung nur das Al-

mokrat, der sich so beispiellos in Nachfolger gerne zu Verfügung lerbeste!“ Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Kommunale Information 6 Starke Frau

der sich aus 10- bis 14-jährigen SchülerInnen aus al- „Ich war eigentlich erleichtert, dass es mich Patricia Katsulis, 28 len Korneuburger Schulen zusammengesetzt hat. „Das trifft und nicht meine Schwester. Ich habe immer hat mir extrem gut gefallen. Wir haben da einiges be- gesagt: Ich würde es tausendmal nehmen dafür, wegt und umgesetzt. Wir konnten den Bahnhofspark dass es meine Schwester nicht bekommt. Meine Radikaler Schritt mitgestalten, haben Veranstaltungen organisiert, zum Schwester und meine Mama haben dann voll ge- Beispiel eine Friday night am Eislaufplatz. Und unsere weint und ich habe sie getröstet. So war das bei ganze Arbeit war überfraktionell.“ uns. Wir haben halt einen irrsinnigen Familienzu- samt Tabubruch Patricia wurde Klassensprecherin, Schulsprecherin, sammenhalt.“ früh in der Gewerkschaftsjugend (2006) und seit 2010 Im November 2016 erfolgte schließlich eine Nach dem Krebstod des Vaters, der in der JG Korneuburg aktiv. In diesem Jahr absolvier- dreistündige Operation im Wiener AKH, bei der te sie auch die nö. Frauenakademie. „Mir war immer Patricia beide Brüste entfernt und unmittelbar da- Brustkrebserkrankung der Mutter und wichtig mitzureden und nicht nur andere über mich nach unter der eigenen Haut wieder künstlich der eigenen Einstufung als Hochrisiko- „Mir war immer wichtig mitzureden, nicht aufgebaut wurden. Die Kosten dafür trug die Krankenkasse. andere über mich bestimmen zu lassen“ patientin entschloss sich Patricia Katsulis „Die Entscheidung zur Mastektomie, war schon zu einem radikalen Schritt: Sie ließ sich bestimmen zu lassen!“ Und weiter: „Die Entscheidung vor dem Vorliegen der Ergebnisse in einem Schwe- beide Brüste entfernen und mit Hilfe für die SPÖ fiel bei mir über die Werte. Mit 18 merkte sternpakt beschlossen worden. Denn wir hatten ja ich relativ bald, dass ich nicht konservativ bin oder die Sache mit Papa und Mama erlebt und wir woll- plastischer Chirurgie neu aufbauen. gar FPÖ-nahe, sondern wo ich wirklich dazugehöre. ten so etwas oder Ähnliches niemanden in der Fa- Heute geht die junge Korneuburgerin Die Sozialdemokratie war ganz meins.“ milie mehr antun. Und ich wollte auch nicht in mit diesem Tabuthema ungewohnt of- Beruflich war die junge Korneuburgerin bei der Ge- Ungewissheit leben. Mit diesem radikalen Schritt meinde Wien gelandet. Nach Volksschule, Sporthaupt- fühlten wir uns auf der sichereren Seite.“ fen um, sprüht auch nach diesem Drama schule, ein Jahr HBLA machte sie im Magistrat eine Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde von Lebensfreude und startete eine be- Lehre als Bürokauffrau - heute arbeitet sie in der die Mastektomie wenige Jahre zuvor durch den Pressestelle des Büros von Stadtrat Peter Hanke. 2011 Hollywood-Star Angelina Jolie. Und die hat sich merkeswerte politische Karriere. Seit hatte sie noch die Abendschule für Matura begonnen, kürzlich auch die Eierstöcke entfernen lassen, 2015 engagiert sie sich im Gemeinderat diese aber nach dem Tod des Vaters 2013 wieder abge- weil die in so einem Fall ebenfalls besonders ge- und mittlerweile avancierte Katsulis zur brochen. fährdet sind. „Ich habe sie damals für diesen mu- „Der Tod meines Vaters und die Erkrankung meiner Vor der Mastektomie Freunde zur JG-Bundesfrauensprecherin und ist Mit- Mutter innerhalb von zwölf Monaten war schon sehr „By By Boobies-Party“ geladen glied im Bundesparteivorstand. heftig. Eigentlich alles viel zu viel für einen jungen Menschen. Meine Schwester und ich mussten meinen tigen Schritt bewundert. Und wenn ich 40 bin, Patricia Katsulis erblickte das Licht der Welt am 15. Vater pflegen und als er starb, verfiel ich in eine tiefe werde ich mir die Eierstöcke ebenfalls entfernen August 1990. Vater Manfred (starb im Oktober 2013 mit Depression.“ lassen. “ Gibt es einen Kinderwunsch? „Eigentlich nur 52 Jahren) war Werkmeister bei der Stadt Wien, Die Mutter war gerade solo als sie erkrankte. „Ich wollte ich immer Kinder haben, bin mir aber mitt- Mutter Maria (heute 52) ist Hausfrau und Mutter von hatte natürlich riesige Angst, dass jetzt auch meine lerweile wegen meiner erblichen Belastung gar drei Kindern. Patricia war die Erstgeborene, zwei Jahre Mutter stirbt. Dazu kam noch die Sorge, dass ich mich nicht mehr sicher.“ später folgte Schwester Jennifer, die heute in einem als Älteste dann auch um meine Geschwister küm- Nach der OP war Katsulis vier Monate im Kran- Büro arbeitet. Bruder Kai, er macht gerade seine Ausbil- mern muss. Alles schien auf meine Schultern zu kom- kenstand und hatte irrsinnige Schmerzen. „Auch dung zum Maler und Anstreicher, ist der Nachzügler in men. Das konnte ich meiner Mutter aber nie wirklich habe ich mich lange Zeit überhaupt nicht im Spie- dem Geschwistertrio - er kam 1999 zur Welt, stammt sagen.“ gel anschauen können.“ Obwohl die unmittelba- aus 3. Ehe der Mutter und hat einen anderen Vater als Im Mai 2015 war klar, dass die Erkrankung der Mut- ren OP-Folgen alles andere als ohne waren, sowohl die zwei Mädels. Bei der Scheidung ihrer Eltern war Pa- ter von ihrer griechischen Abstammung her genetisch psychisch als auch physisch, hat Katsulis ihre Ent- tricia gerade mal sechs Jahre alt. bedingt war. Da haben sich dann Patricia und ihre scheidung für die Mastektomie nie in Frage ge- Das Elternhaus war gar nicht sozialdemokratisch ge- Schwester Jennifer ebenfalls testen lassen. Im Au- stellt. „Es war der richtige Zeitpunkt und ich be- prägt, eine Tante (Schwester vom Papa) war sogar ÖVP- gust, nur fünf Tage, nach der Mastektomie bei der reue gar nix.“ Gemeinderätin in Korneuburg. Patricia: „Wählen gehen Mutter, lagen die Ergebnisse für die Töchter vor. Die Sie geht extrem offen mit dem Thema um, auch war für den Papa schon wichtig. Und ich hab mich auch besagten, dass Jennifer nicht gefährdet sei. Die ge- in klassischen und sozialen Medien. „Auf Insta- schon auf das erste Mal richtig gefreut.“ fürchtete Mutation im Reparatur-Gen wurde hier gram haben mich schon viele Mädels angeschrie- Patricia Katsulis, ganz oben im Europaparlament und So erfolgte ihr Start in die Politik auch schon sehr nicht vererbt. Patricia selber wurde als Hochrisikopa- ben, die nicht wissen, wie sie sich diesbezüglich oben bei einer Pressekonferenz mit Franz Schnabl und früh: Im zarten Alter von 11 Jahren wurde Patricia Mit- tientin eingestuft und es wurde auch schon eine sonst vernetzen können. Mit denen tausche ich

Melanie Zvonik. glied im Korneuburger Kinder- und Jugendgemeinderat, Fotos: Herbert Käfer kleinste mutationstypische Veränderung festgestellt. mich dann aus und wir geben uns gegenseitig

Kommunale Information Kommunale Information 8 9 Starke Frau Info

Tipps. Es ist mir unheimlich wichtig dieses Tabu-The- re Brüste jetzt auch nicht mehr „Boobies“ sondern ma aufzugreifen.“ „Foobies“, also „Fake-Boobies“. Nachsatz: „Sie sind So ernst das Thema ist, im Umgang damit wunderschön, das sagt auch jeder, aber SICHERHEIT IM hat Patricia Katsulis auch viel Hu- sie sind halt nicht mehr meine. mor bewiesen: Drei Wochen Doch mit der Zeit werde ich vor der Operation nahm sie auch das noch akzeptie- TÄGLICHEN ARBEITEN! einen Gipsabdruck von ih- ren.“ ren Brüsten, machte ein Seit Juli 2015 sitzt „Boobies-Foto-Shooting“ Patricia Katsulis für MIT DEN GEMDAT SECURITY SERVICES BIETET DIE GEMDAT NÖ DIENST- und lud enge Freunde und die SPÖ im Korneu- LEISTUNGEN, UM IHRE KUNDEN VOR CYBERKRIMINALITÄT UND DATEN- Familie zu einer „By By burger Gemeinderat VERLUST ZU SCHÜTZEN. WAS KANN JEDOCH JEDER EINZELNE VON UNS Boobies-Party“. „Jeder geht und kandidiert aktuell wohl anders mit so einer Situati- auf der NÖ-Liste für die EU- IN SEINEM PERSÖNLICHEN ARBEITSUMFELD FÜR MEHR SICHERHEIT TUN? on um, aber für mich Das Glatzenfoto: Ein Solidaritätsakt der Kinder zum Muttertag Wahl. Ferner ist sie war das urwichtig und 2015, als die Mama durch die Chemo ihrer Haare verloren hat. mittlerweile JG-Bun- Menschliche Unwissenheit ge- ich denke es hat auch desfrauensprecherin, hört zu den häufigsten Ursachen meinem Umfeld dabei Frauensprecherin der für IT-Security-Probleme. Datensi- geholfen, mit der ganzen Sache zurecht zu kommen. JG NÖ, Vorsitzende der JG Bezirk Korneuburg, Be- cherheit ist daher nicht nur eine Ich fand es auch gut, mit den Menschen so offen dar- zirksfrauenvorsitzende-Stellvertreterin, Mitglied Aufgabe der IT-Abteilung, sondern über zu reden, als wenn diese Gespräche nur hinter im Bundesfrauenvorstand, im Landesparteivor- bedarf der Mitarbeit jedes einzel- nen Anwenders. meinem Rücken stattgefunden hätten.“ Sie nennt ih- stand und Bundesparteivorstand. DER RICHTIGE UMGANG MIT PASSWÖRTERN Man kann es nicht oft genug Frau kommunal wiederholen: Ein zu einfaches Pass- wort öffnet Hackern Tür und Tor. Die Länge und Zusammensetzung eines Passwortes hat unmittelbare Auswirkungen darauf, wie lange Gewaltschutz geht uns alle an ein Computerprogramm benötigt, um es zu knacken. Für ein acht- wörtern (!) einfach mal aus: Information: Gewalt an Frauen ist steigend lich angegriffen zu werden. Bil- schärfen gegen jedwede Diskrimi- stelliges Passwort aus Kleinbuch- www.howsecureismypassword.net. und passiert größtenteils in der dung, Einkommen, Alter und Reli- nierung, Unterdrückung, Zurück- staben wären es nur einige Sekun- Deshalb empfiehlt die gemdat NÖ gemdat NÖ Familie. Bereits heuer wurden 32 gionszugehörigkeit sind dabei völ- setzung und Benachteiligung. den, für ein zwölfstelliges Passwort hier zwei Ansätze für komplexe Gemeinde-Datenservice GmbH. Frauen in ganz Österreich ermor- lig bedeutungslos. Denn alle Formen von Gewalt, Ver- aus Groß-, Kleinbuchstaben, Son- Passwörter mit zumindest zwölf Girakstraße 7, 2100 Korneuburg det, die meisten dieser Morde sind Sich aus einer gewalttätigen Be- gewaltigungen, Missbrauch und derzeichen und Ziffern wären es Stellen, die man sich trotzdem gut Tel: 02262/690-0; Fax DW 81 Beziehungstaten. 1.312 Betre- ziehung zu befreien - dafür Stalking sind handgreifliche Aus- hingegen bereits Wochen oder Mo- merken kann, oder die Nutzung ei- [email protected] nate, probieren Sie es mit Testpass- nes Passwort Managers. www.gemdatnoe.at tungsverbote wurden allein in Nie- braucht es Mut, Unterstützung wirkungen einer Grundhaltung derösterreich 2017 verhängt. und Beratung. Unter der Helpline von Verachtung und Respektlosig- Für viele Frauen ist somit das ei- 0800/222 555 und dem NÖ Frauen- keit gegenüber Frauen. gene Heim der gefährlichste Ort telefon unter 0800/800 810 wird der Welt. Das ist weltweit so, auch anonyme Hilfe und kostenlose Be- in Österreich. Häusliche Gewalt ist ratung angeboten. die häufigste Ursache von Verlet- Verstärkt an den Internationa- zungen bei Frauen: Häufiger als len Tagen gegen Gewalt an Frauen Verkehrsunfälle und Krebs zusam- vom 25. November bis 10. Dezem- von Anni mengenommen. Das Risiko, durch ber machten die SPÖ-Frauen in Mitterlehner, einen Beziehungspartner Gewalt ganz Österreich auf diese Hilfsein- Landesfrauenge- zu erfahren, ist für Frauen weitaus richtungen aufmerksam. Darüber schäftsführerin höher als von einem Fremden tät- hinaus gilt es, das Bewusstsein zu der SPÖ Nieder- österreich. Fotos: z.V.g.; Karin & Joe Winter WERBUNG, Foto: VIACHESLAV IAKOBCHUK; FOTOLIA.COM

Kommunale Information Kommunale Information 10 11 Starke Minderheit

Aggsbach Markt, Bezirk Krems Ein Gasthaus als soziales Zentrum Privatleben und Politik sind bei Boris Schnei- der, Chef der Sozialdemokraten in Aggs- bach Markt (9 Mandate ÖVP, 6 SPÖ), fast un- trennbar verbunden. Hat sich doch sein Gasthaus „Zur Venus“ (von Willendorf) zur wichtigen Begegnungsstätte von Jung und Alt entwickelt. Schneider: „So spielt sich der Dr. Mag. Boris Schneider ist Ortspartei- und Großteil unserer Öffentlichkeitsarbeit bei Fraktionschef, sowie Spitzenkandidat für die GRW. Sein Gasthaus „Zur Venus“ gilt in Willen- mir im Wirtshaus ab. Das ist mittlerweile ein Kern der SPÖ-Aggsbach Markt (v.l.), sitzend: Brigitte Rathberger, GGR Boris Schneider, GRin Eva Weingut; stehend: GR Alfred dorf als soziales Zentrum. echtes soziales Zentrum geworden.“ Bauer, Alois Lanzenbacher, Karl Kappelmüller, GR Rudolf Maisser, GGR Rudolf Schrutz, GR Gottfried Bauer, Hubert Schuster.

2015 wurde ein Mandat dazuge- Auf jeden Fall war die Gemein- funktioniert also.“ mit eigenen Anträgen durch? sichten. Homepage und Zeitung streiterInnen zu finden? Schnei- wonnen - worauf führen Sie die- deratswahl 2015 für uns ein großer Bekommt die SPÖ alle nötigen Schneider: „Ja. Wahnsinnig viele haben wir keine. Unsere Stärke ist der: „Sehr, sehr schwer. Am härte- sen Erfolg zurück? Schneider: „Wir Erfolg, denn bevor ich damals die Informationen von der VP-Mehr- Sachen gibt es da natürlich nicht, der direkte Kontakt. Auch Hausbe- sten tun wir uns bei der Jugend. haben nicht nur ein Mandat dazu Fraktion übernommen habe, heit? Schneider: „Im Normalfall aber wir finden durch die Art und suche machen wir, nicht nur vor Unser Ort ist vollkommen überal- gewonnen, sondern auch ein wei- herrschte bei uns eher die Parole schon. Natürlich kommt es auch Weise wie wir vorgehen auch im- Gemeinderatswahlen, sondern vor tert und bei unseren wenigen Jun- teres Mandat nur um wenige Stim- vor: Wir müssen unsere Mandate mal vor, dass wir erfahren, dass die mer wieder Gehör bei der ÖVP. jeder Wahl. Auf Facebook sind wir gen hält sich das Interesse an Poli- men verpasst. Ein wichtiger Faktor halten. - Bis ich dann meinte: Was ÖVP irgendwo Verhandlungen ge- Werden den SPÖ-Mandataren vertreten, darum kümmert sich tik sehr in Grenzen, um es mal war sicherlich, dass ich damals heißt halten? Wir müssen dazuge- habt hat, von denen wir nichts ge- Repräsentationsaufgaben übertra- Kollege Alfred Bauer – der hält freundlich zu formulieren. Dieser erstmals den Fraktionsvorsitz und winnen! – Und das ist uns dann wusst haben, aber im Prinzip sind gen? Schneider: „Den Bürgermei- auch die Kontakte zur lokalen Zustand bereitet mir wirklich gro- auch den Spitzenkandidaten über- Gott sei Dank gelungen.“ wir gut eingebunden. Wir machen ster haben wir noch nie vertreten, Presse. ße Sorgen. nommen habe. Das hat für eine Wie ist jetzt die politische Si- nach dem Gemeindevorstand im- aber bei den Gratulationen und Wir stellen uns auch immer wie- Auch der scharfe Wind, der uns riesige Überraschung gesorgt. Bei tuation, Atmosphäre im Gemein- mer unsere Fraktionssitzung, um Ehrungen sind wir immer dabei.“ der bei BürgerInnen zu diversen in der Öffentlichkeit aufgrund der der ÖVP überhaupt – und dort fast derat? Gibt es mit der ÖVP eine Zu- die Dinge unter uns zu bespre- Wie wichtig ist die Öffentlich- Anlässen, wie Geburt eines Kindes, Blödheiten in der Vergangenheit, ängstlicher Natur. Und wir haben sammenarbeit oder gar ein Koaliti- chen. Und unmittelbar vor der Ge- keitsarbeit und was passiert hier? Ehrung oder runder Geburtstag, also in der Bundespolitik, entge- dann auch einen sehr guten Wahl- onsabkommen? Schneider: „Wahr- meinderatssitzung treffe ich mich Schneider: „Unsere Öffentlich- mit Geschenken wie einer Flasche gen bläst. Damit wir die Abwande- kampf geführt. Der war darauf auf- scheinlich sind wir eine Vorzeige- dann noch unter vier Augen mit keitsarbeit spielt sich die meiste Wein oder einem Gutschein ein. rungswelle der Jungen aus unse- gebaut, dass wir das Positive her- gemeinde dafür, wie man über die dem Bürgermeister, sozusagen zur Zeit hier bei mir im Lokal ab. Ich Das zahlen ich oder der Fred Bauer rem Ort stoppen, habe ich jetzt ausgestrichen haben, dass wir uns Parteigrenzen hinweg konstruktiv Feinabstimmung. Dieses Prozedere bin das einzige Gasthaus in der dann oft aus eigener Tasche.“ privat ein Projekt für die Errich- als Partner dargestellt haben und zusammenarbeitet. Wir haben habe ich eingeführt und es hat Ortschaft Willendorf und so etwas Events im Jahresverlauf? tung von 25 günstigen Einfamili- nicht als einer, der die anderen an- zwar kein Koalitionsabkommen, sich bewährt. Ich nenne das eine wie das soziale Zentrum für die Schneider: „Wir haben ein Gschnas enhäusern ins Leben gerufen, auf patzt – so wie das leider in der aber ich bin stolz darauf, dass wir Präsidialsitzung. Ich war schon in Menschen hier, vor allem für die für Erwachsene am Faschingssams- meinem Grund und Boden. Und Vergangenheit immer wieder üb- in den vergangenen Jahren - bis vielen Vorstandsfunktionen und älteren, denn Junge haben wir oh- tag bei mir im Gasthaus zur Venus, vielleicht kann man dadurch auch lich war. Mit Anpatzen kannst du auf ein einziges Mal, wo wir uns ich habe das quasi so gelernt. Und nehin fast keine. Das geht so weit, einen Kinderfasching, ein Preis- den einen oder anderen Jungen in der Politik nix gewinnen, nur der Stimme enthalten haben - die weil wir uns im Vorfeld so gut ab- dass meine Türen auch am Ruhe- schnapsen, meist im Frühjahr, ei- überzeugen, dass er im Ort bleibt, mit persönlichem Engagement Gemeinderatsbeschlüsse immer stimmen, kommt es bei uns im Ge- tag offenstehen und Stammkun- nen Wandertag am Nationalfeier- er SPÖ wählt oder sich sogar bei kannst du die Leute überzeugen. einstimmig gefällt haben. Und da meinderat auch nicht zu unnöti- den kommen. tag und ein Standl beim Gemein- uns engagiert. Und das ist halt leider das, was mir waren doch einige große Projekte, gen Diskussionen, die das Blut In vielen persönlichen Gesprä- de-Advent, an dem sich viele Ver- Ziele für GRW 2020? Schneider: heutzutage insbesondere auf Bun- wie der Hochwasserschutz, dabei. vergiften.“ chen informieren wir die Men- eine beteiligen.“ „Ganz klar: weiterhin stärker wer-

desebene fehlt. Die Zusammenarbeit mit der ÖVP Kommt die SPÖ im Gemeinderat Fotos: SPÖ-Aggsbach Markt schen über unsere Arbeit und An- Wie schwierig ist es, neue Mit- den!“

Kommunale Information Kommunale Information 12 13 SWV 14 Kommunale Information 02 vnire r u Stadtratund zum Vizebürgermeister. zum er avancierte 2012 schon 2010, seit Artner sitzt rat dieGemeinde-Im Welt kam.zur2017 Tochter, eine benspartnerin wicklungseinermitLe-GmbH,hat EnergyChangesProjektent-die für 2012 seitwissenschaftler, arbeitet Politik-undJuristeinArtner (32), Christoph Stimmen. Mag.Neo-Bürgermeister 33 von 26 mit - wählt Bürgermeisterge- neuen zum ner zirkSt. Pölten Land) Christoph Art- (Be- Herzogenburg von meinderat umsPension,in der12.amNovem- Innenministeri- des Beamter (62), gängerRegierungsrat FranzZwicker Herzogenburgbeerbtseinen er Vor- e e Gmidn dr ir leben- hier Gemeinden, der der se meninformieren,zu istInteres-im lette diese Betriebe anbieten. welcheundist riesige Leistungspa- der Unternehmen in ihrer Gemeinde sennicht, wieenorm groß dieZahl Bürgerinnen wis- BürgerViele und Steuerzahler. und Arbeitgeber der Leistungenbedeuten-sindundein wichtige Regionen und meinden sind Einpersonenunternehmen. MitarbeiterInnen.Prozent60Rund neun maximalstunternehmen mit Rund zu. weiter 500.000dieserBetriebe sindKlein- nimmt – nen UnternehmerIn- der Zahl die auch damit und – Zahl ihre Öster- Und reich. in 2017 Ende es gab men Bürgermeisterwechsel in der Stadt Herzogenburg,Stadt Land der Pölten Bürgermeisterwechselin St. Bezirk AufZwicker folgt Bgm. Artner vorzustellen Medien kommunalen in Betriebe ortsansässige wichtig ist Es vorKleine Unternehmen den Vorhang! Im Amt als neuer Stadtchefneuervonals Amt Im Ge- im November wurde 19. Am Überdiese Vielfalt der Unterneh- Die Betriebe erbringen in den Ge- Unterneh- 530.000 rundBereits kommunal msclseüegb: Alt-Bgm. (r.). Artner Neo-Bgm. und Zwicker Amtsschlüsselübergabe: b änr 07 l Bürgermeister. als 2007 Jänner ab Stadtrat,abApril 2005 als Vize und als 2000 Mai ab Gemeinderat mit, ber zurückgetreten war. e Gmid wre profitieren. würde Gemeinde der denund auch dieWertschöpfung in wer- bekannterternehmen würden bräuchten Un- woanders und hinfahren,nicht die beziehen Ort im leichter dann Bürgergerinnen und diesie benötigen, könnten die Bür- Unternehmen vor den Vorhang! Bitten heißen. wir die kleinen und zumittleren willkommen Betriebe neue und vorzustellen Gemeinde ihrer in Unternehmen die geben, dieBürgerinnen und Bürger heraus- für Information andere eine oder Gemeindezeitung eigene eine die Funktionäre,Verantwortlichen und nen und Bürgermeister, alle NÖ GVV- Wirtschaft. regionalen der und Menschen den wce abiee et 90 im 1990 seit arbeitete Zwicker intesugn dr Produkte, Dienstleistungen oder ersucheIch alleBürgermeisterin- und Eure Familien. EuchfürJahrneues gutes ein und schenfür ein Wün-frohes Weihnachtsfest besten den mit Zusammenarbeit,verbunden gute weiterhin niederösterreichischen Wirtschafteinefreueaufundmich der men Erfahrungen gemacht. ternehmensvorstellungen gute sehr Meineeigene Gemeinde hat mit Un- zeichnet machen wird.“ ausge- Sache seine er sicher, dass Herausforderungalles Gute. Ichbin neueseinefürArtnerwünsche ich Christoph aussprechen. Dank ßen meinenihmgro-möchteichDafür Bürgermeister.davonalszwölftet, Gemeinderat gearbei- im Jahre 28 „FranzZwicker hat für seine Bürger burg inkl. Fachärztezentrum. rung;Sanierung Rathaus Herzogen- Unterfüh- der Bau samtgenburg Zwicker: S33-Anschlussstelle Herzo- Projektesten ausderAmtszeit von wichtig- der Auszug kleiner ganz Ein ausgezeichnet.Adler-Plakette wurdeZwicker heuer mit der Viktor Sozialdemokratie diematstadt und seineVerdiensteFür seineHei-um c dne uh ilas m Na- im vielmals Euch danke Ich NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak: reich (SWV NÖ). (SWV reich Niederöster- des schaftsverban- Wirt- kratischen Sozialdemo- des Präsident den, Scha- Thomas KommR von

Fotos: SWV NÖ; Stadtgemeinde Herzogenburg

Foto: NLK Pfeiffer e Gemeindenden In Platz. 3. den Wilhelmsburg auf aktivsten Gemeinden und verwiesen dorf waren in der Kategoriederwaren indorf Ziersdorf Vösen- und Schremsdurchsetzen. und Oberwaltersdorf vor Atzenbrugg sich konnte den Oed-Oehlingund Annaberg. Bei den aktivste Gemeinde,die gefolgt von Triesting der an Weissenbachwar BewegungGemeindennö.in Millionen8,6ab!Hut Minuten ism etam uhe das hilfevon suchte mit- SPORT.LAND.Niederösterreich Zeitraum diesem gefahren.Raddemdertmitund In der A Kategorie lenge der Sieger somit und ner stenBewegungsminuten Einwoh-je 2018.OrtschaftenDie denmitmei- BewegungskontoSeptember30.am sportlichen Output der vom Bohuslav Petra Sportlandesrätin sich zeigte viert“, absol- und Einzelaktivitäten Minuten 116.000 aktive Millionen waren.Insgesamt8,6 wurdenrund dabei NiederösterreicherInnen mit viele so 2018 auch Großartig, dass muss. stattfinden heuer auch den gitaleSportwettbewerb der Gemein- waren, war für uns klar, Erfolg dass der di- voller ein Firmenchallenge NÖ- diesjährige die undChallenge ste Gemeinde Niederösterreichs. vertreterInnenverbänden aktiv- die tionmit den beiden nö. Gemeinde- w – „ 2. o 10 u Drei Monate lang wurde im ZugeMonateDreiwurdelangim Abgerechnet wurde das große nö. NÖ- letztjährige die „Nachdem h 5 c 01 n NÖ-Challenge . 0 e h gliedernsichwie folgt: derIn

r – n h 0 “ 5 Runtastic E e . erreichteBadVöslauden „ 0 i NÖ-Challenge n 0 u 0 w 0 e – o E h r i n „ n 2 w ü eafn gewan-gelaufen, w . e 5 b undKoopera-in r o 0 “ a e h 0 r r n x eu die aequoex

1 e E d begeistert. r 0 i “ n . ie -Gemein- 0 w NÖ-Chal- 0 o b 0 „ h 5 . n E 0 e e i n r li 1 “ - e GR Ferdinand Ziegler, LRin Petra Bohuslav, Vizepräs. Bgm. Johannes Pressl. GVV-Präs. Bgm. Rupert Dworak, Bgm. Rudolf Ameisbichler, NÖ StRinl.):v. GabrielePlätze(erste zwei10.000Einwohner es Kategorie Beer,gab–der5.001 In a. Ac dr rsdn vm Ver- Präsident vom der Auch tan.“ umso mehr für seine Gesundheit ge- aber gewonnen, dafür nicht leicht viel- man hat motiviert. So Alltag im Bewegung mehr zu cherInnen Niederösterrei- die wir habenwerb bei sein ist alles! den. Es gilt die bekannte Devise Gemein-den in auchmitmachen – te: „Bei der Bewegung in den Gemeinden beton- allem die Wichtigkeit von Sport und vor derDipl.-Ing. Pressl, Johannes dentdes NÖ Gemeindebundes, Bgm. net. ausgezeich- Niederösterreich ORF im Abschlussveranstaltung chen feierli- einer beiKategorie wurden GemeindenerstenjederdreiDiein Zwettl. und Waidhofen/Ybbs ten 1.Platz. Ebenfalls amPodest lande- b te Mit dabei war auch der Vizepräsi- N Ö -C NÖ Challenge h a Durch den Wettbe- ll e n g kann jeder e w ie Da- d e NÖ-Challenge der von sich zeigte Dworak, pert Ru- Bgm. NÖ, devertreterInnen in sozialdemokratischerband Gemein- und viele verschiedene Sportarten. abwechslungsreichesein Programm dabei bieten Vereine zahlreichen Die Ziel.großes einGesundheit ist lerBürgerInnen zur Förderung ihrer jederGemeindeBewegungdie – al- hat einen sehr hohen Stellenwert in punktet.“ Nachhaltigkeit ihrer mit auch die Aktion,diegerne sehr wirstützen Möglichkeitenschafft. Daher unter- neue Sport im die reagiert, schaft Gesell- der Digitalisierung die auf zusätzlich wird So motiviert. gen WettkampftollenLeistun-chenzu fendbewegt gemeindeübergrei-undfreundschaftli-im Menschen die r e Mitder in s c NÖ-Challenge h ö n eiduk: „Sport beeindruckt: e Kommunale Information r E rf werdennun o Report lg 15 AktuellInfo

Jugendumfrage für Gemeinden

Die Jugendumfrage der Sozialistischen Jugend Niederösterreich ist das perfekte Mittel um Ju- gendliche an Entschei- dungsprozessen in der Gemeinde teilhaben zulassen und stellt Gleichzeitig einen um- fangreichen Leitfaden für die Gemeinde dar.

Die Beteiligung der Jugend an Unsere Umfragen werden in en- Wenn Jugendliche in der Ge- politischen Prozessen, vor allem ger Zusammenarbeit mit den Ge- meinde aktiv sind, sollten sie in auf kommunaler Ebene, ist essen- meinden erarbeitet, damit auf die das Projekt mit eingebunden wer- ziell für politische Arbeit. Beson- spezifischen Bedürfnisse und Ge- den. Sie sind das Sprachrohr zu ders Gemeinden profitieren von gebenheiten in den Ortschaften den Jugendlichen der Gemeinde. der Partizipation der Jugend. eingegangen werden kann. Neue Blickwinkel, Offenheit für Um die Umfrage umzusetzen, *** neue Ideen, Begeisterung weite- benötigen wir eine Kontaktper- rer Jugendlicher für Politik. son in der Gemeinde. Zusammen Wer Interesse daran hat, dass Wir als Sozialistische Jugend mit der Kontaktperson erarbeiten in seiner Gemeinde so eine Niederösterreich können hervor- wir innerhalb eines Monats eine Jugendumfrage gemacht wird, ragend dabei helfen, Jugendliche auf den Ort perfekt zugeschnitte- meldet sich bei der Sozialistischen zu motivieren, am Gemeindeleben ne Umfrage. Dafür notwendig ist Jugend Niederösterreich teilzuhaben und ihre Ideen mit natürlich zeitgerechte Kontakt- unter: einfließen zu lassen. aufnahme (siehe Kontaktdaten am Email: [email protected] Mit unseren Jugendumfragen Ende des Artikels). Telefon: 02742/226 bieten wir den Gemeinden eine Zur Umsetzung ist es wichtig, umfassende Aufschlüsselung über dass in den Gemeinden selbst, die Orte an denen die Jugend zu noch vor der Kontaktaufnahme, This page is powered by: finden ist, welche ortsspezifi- klare Ziele formuliert werden. schen Interessen bestehen, wie Zum Beispiel: Welche Altersgrup- man die ortsansässigen Jung-Ge- pe soll erreicht werden? Wer hilft meindebürgerInnen am besten er- bei der Umsetzung? Welche Dinge reicht und welche Projekte für sie sollen herausgefunden werden? Priorität haben. Sobald die Umfrage erstellt ist Unsere Jugendumfragen sind sollte auch genügend Zeit einge- der erste Schritt hin zu aktiver plant werden, um die Umfrage zu Mitbestimmung der Jugend in ei- bewerben. Das sollte über die Ge- ner Gemeinde und für die Ge- meindezeitung, Social Media und meinden selbst der erste Schritt Flyer getan werden. Falls dafür hin zu einer jugendfreundlichen Unterstützung benötigt wird, ste-

Gemeinde. hen wir ebenfalls zur Verfügung. Foto: JG/SJ-NÖ, pexels.com

Kommunale Information 16 Starkes Interview

„Die GR-Wahl 2020 wird eine ganz besondere Herausforderung“

NÖ GVV-Präsident Bgm. Rupert Dworak (56) begründet im großen KI-Interview seinen Rück- zug aus dem Landtag, spricht über den Kommunalgipfel 2018, kritisiert die aktuelle Finanzie- rung der Kinderbetreuung, informiert über die laufenden Vorbereitungen zu GRW 2020, setzt diesbezügliche Ziele und erzählt noch von einem ganz persönlichem Gipfelsieg.

Kurz vor der Sommerpause ha- fen. Aber meine nun gewonnene Millionen Euro und sind auf der 2018 war auch das Jahr eines ausgleich auf Bundesebene ge- unter drei Jahren wird dieses Geld ben Sie Ihr Direktmandat aufgege- Zeit verwende ich fast ausschließ- Gemeinde mittlerweile auf 220 Kommunalgipfels. Mit dem Ergeb- schnürt haben. Die Sozialhilfeum- sicher nicht reichen. ben und sich nach 15 Jahren aus lich dafür, mich noch mehr auf MitarbeiterInnen gewachsen. Mei- nis konnten die Gemeinden ja lage liegt bei vier Prozent, der NÖ- Deshalb ist das zwar ein erster dem nö. Landtag zurückgezogen - den Verband zu konzentrieren. ne Aufgaben sind nun halt ein we- recht zufrieden sein. KAS fällt bis 2021 auf 3,2 Prozent. Schritt, aber nur um sagen zu kön- unter Standing Ovations aller Ab- Dazu kommt ja noch, dass auch nig anders verteilt und das neue Der Kommunalgipfel war heuer Wir haben unserer Landesrätin Ul- nen: Gut, wir haben nun die finan- geordneten. Wie geht’s damit, Ternitz nicht gerade eine Kleinst- Zeitkonzept passt ganz wunderbar, ein relativ einfacher. Man hat das rike Königsberger-Ludwig genug ziellen Mittel, die wir im Augen- fehlt jetzt irgendwas? gemeinde ist. Wir sind ein Unter- um diesen Aufgaben gut nachzu- nachvollzogen, was wir vor mitt- finanziellen Spielraum für ihr Res- blick gerade brauchen, um den Überhaupt nicht. Erstens ist nehmen mit einem Budget von 35 kommen. lerweile zwei Jahren beim Finanz- sort geschaffen. Das alles war eher Status quo aufrecht zu erhalten. meine Verbindung zum Landtags- Aber von einem Ausbau des Ange- „Wir haben Planungs- klub eine enge, auch weil ja der bots sind wir leider meilenweit GemeindevertreterInnenverband sicherheit bis 2021“ entfernt. Da wird der Bund noch bei allen kommunal relevanten unaufgeregt, aber dennoch, so kräftig zuschießen müssen. Des- Entscheidungen eingebunden ist. denke ich, ein guter Erfolg - mit halb sehe ich das alles nicht als Er- Zum Zweiten ist nur das pas- einer ganz, ganz wichtigen Bot- folg, sondern nur als Minimum siert, was ich schon 2003 gesagt schaft für die Gemeinden: nämlich dessen, was den Gemeinden zu- habe: Nach drei Perioden der Ge- Planungssicherheit bis 2021. Und steht. setzgebung hat man sich zu verab- das war uns wichtig. Zuletzt haben Sie hier gefor- schieden. Und ich stelle nun fest: Mit dem Kostenersatz für die dert, in Zukunft die Kinderbetreu- Jetzt ist endlich auch so viel Zeit Kinderbetreuung ist es ja nicht ungskosten der Gemeinden direkt da, um wirklich qualitativ gut für gleich so rund gelaufen. Da stan- mit dem Bund abrechnen zu wol- den GemeindevertreterInnenver- den anfangs ja viele Millionen len und das Land hierbei außen band, für die Interessen unserer Euro zu wenig im Raum… vor zu lassen. Was hätte das für MandatarInnen zu arbeiten, Zeit, Ja, das ist überhaupt nicht rund Vorteile? die man auch benötigt. Denn Nie- gelaufen. Ich sehe diesbezüglich Also wenn man auf Bundesebe- derösterreich ist ein Flächenland auch heute noch Probleme auf uns ne, auf Landesebene von Verwal- und ich bin pro Jahr 100.000 bis zukommen. Man muss sich vorstel- tungsvereinfachung spricht, muss 120.000 Kilometer unterwegs. len, dass die Gemeinden voll im man, so glaube ich, sich hier die Natürlich ist es für mich auch Regen gestanden wären, wenn der diversen Parallelitäten anschauen. eine Umstellung gewesen, aber mit Bund nicht dann doch noch die Diese Parallelwelten, wo das Geld mehr Qualität und mehr Zeit für von uns so dringend geforderten vom Bund zum Land und vom den Verband und die Interessen, 140 Millionen Euro zugeschossen Land zu den Gemeinden verscho- die wir hier zu vertreten haben. hätte. ben wird. Und vermutlich auch ein Zu- Und ich sage heute: Sogar die- Hier könnte es durchaus eine wachs bei der privaten Lebensqua- ses Geld reicht eigentlich noch Direktverrechnung zwischen Bund lität… nicht aus! Nur um gerade mal den und Gemeinden geben. Ich sage Ob man will oder nicht: Lebens- Status quo zu sichern. Von einem auch, dass es höchste Zeit ist, dass qualität macht man sich ohnehin Ausbau der Kinderbetreuungsein- die Gemeinden 15a-paktfähig wer-

Fotos: www.fotoplutsch.at selbst. Die muss man sich schaf- richtung speziell für die Kinder den. Das ist eine Forderung, die

Kommunale Information Kommunale Information 18 19 Starkes Interview

wir auch schon im Zuge der Fi- GVV für die GRW 2020? haben schon seit Jahren und noch nanzausgleichsgespräche gestellt Nun, die laufen ja schon seit Fe- immer regelmäßig einschlägige haben. bruar 2015 (schmunzelt). Uns ist Klausuren und Seminare laufen Warum soll hier nicht der Ge- bewusst, dass diese kommende und setzen dabei immer noch ge- meindebund für alle Gemeinden in Wahl eine ganz besondere Heraus- zielte lokale Schwerpunkte. Österreich mit dem Bund eine 15a- forderung wird. Und tatsächlich Und wir haben für 2020 das Vereinbarung abschließen können? haben wir schon vor Jahren mit Ziel, in allen Gemeinden des Lan- Warum das derzeit nicht möglich Präsentation des Designs des zu kandidieren, das kann der GVV aber nicht allein schaffen. ist, entzieht sich vollkommen mei- f nem Verständnis, denn die Ge- Hier braucht es die Unterstützung meinden sind mit Sicherheit ein denür Vorbereitungen die GRW im für Frühjahr diesen Ur- aller sozialdemokratischen Ebe- ganz ausgezeichneter Vertrags- nengang begonnen. Bei uns ist nen. partner. Stichwort Stabilitätspakt, wirklich nach der Gemeinderats- Wie sehr ist die Landespartei in den halten wir auf Punkt und Bei- wahl, vor der Gemeinderatswahl. die Vorbereitung der GRW 2020 strich ein. Und mit einer eigenen Wir werden bei unserer Kommu- eingebunden? 15a-Vereinbarung bräuchten wir nalen Informations-Messe im Früh- Natürlich zu 100 Prozent. Vor- den Umweg, den manchmal sehr jahr 2019 in Biedermannsdorf un- sitzender Franz Schnabl und Ge- teuren Umweg über die Länder, ser Design für die GRW 2020 vor- schäftsführer Wolfgang Kocevar überhaupt nicht mehr. stellen. Wir werden noch den Ge- sowie auch Klubobmann Rainhard Auf dem Weg zu den nächsten meinden, von denen wir anneh- Hundsmüller sind hier voll einge- Gemeinderatswahlen ist die Halb- men, dass sie es gut brauchen bunden. Das kann ja nur eine ge- Landespartei, wir sind dazu da, zu gungen und einige Beschwerden. Und um noch ein zweites Thema zeit längst überschritten. Wie gut können, unsere besondere Unter- meinsame Kraftanstrengung sein. unterstützen, zu helfen, zu beglei- Man wird sicher nicht jeden zu nennen, wäre da die Sicherheit. laufen die Vorbereitungen beim NÖ stützung zukommen lassen. Wir Die politische Organisation hat die ten, auch zu denken – und ich Wunsch erfüllen können, aber ich Ich bin immer sehr betroffen, glaube, das funktioniert ausge- versuche sehr viele dieser Wünsche wenn GemeindebürgerInnen in zeichnet. Ich muss auch hier eines umzusetzen. Und Beschwerden, meine Sprechstunde kommen und sagen, Franz Schnabl ist auch ei- Kritik und Anregungen motivieren sie berichten von unangenehmen ner, der vor Ort selbst immer mit mich ohnehin besonders. Denn nur Wahrnehmungen und einem Defi- dabei ist. Wir haben ja schon viele dann, wenn man Kritik ernst zit des persönlichen Sicherheitsge- Treffen gehabt, mit allen Bezirken, nimmt, nur dann kann man auch fühls. Von Vandalismus im Stadt- mit den einzelnen Vorsitzenden. besser werden. Und besser werden park und solchen Dingen. Da set- Und wir werden in den folgenden ist mein Anspruch in der Politik. zen wir nun ein deutliches Zei- Wochen noch viele weitere Gesprä- „Besser werden ist mein chen: Es wird ab dem nächsten che haben. So müsste es uns ei- Anspruch in der Politik Jahr hauptamtlich ein Sicherheits- gentlich gelingen, dass wir für die partner angestellt. Der wird noch Wahlen 2020 gut vorbereitet sind. Welche Programm-Schmankerl mit einigen MitarbeiterInnen da- In Ihrer Heimatgemeinde Ter- können die TernitzerInnen erwar- hingehend verstärkt, dass die Ter- nitz regieren Sie als Bürgermeister ten? nitzerInnen spätestens 2020 sagen mit absoluter SP-Mehrheit. Sogar Zum Beispiel wird das Thema werden: Ternitz ist die sicherste mit Zweidrittel-Mehrheit. Heutzu- Bildung im Focus stehen. Wir ha- Stadt Europas! tage schon eine echte Seltenheit. ben uns ja in den vergangenen Derzeit werden 122 Kommunen Was können die Ternitzer Bürge- Jahren als Schulstandort etabliert. in Niederösterreich von sozialde- rInnen von der Sozialdemokratie Nun wollen wir auch einen Fach- mokratischen BürgermeisterInnen erwarten? hochschullehrgang nach Ternitz regiert. Was wäre das Wahlziel für Das ist ganz einfach. Wir werden holen. Dazu werde ich bald eine 2020? das machen, was wir immer tun: Pressekonferenz mit meinem Vize- Unser Anspruch muss schlicht Wir werden mit den Menschen re- bürgermeister abhalten, wo wir sein, in allen Gemeinden stärker den. Wir haben bereits mit einer den Weg Richtung eigene FH vor- zu werden. Aber das Wahlziel ist Gassl-Fest-Tour begonnen. Ich bin stellen werden. Dazu werden wir immer, Gemeinden dazu zu gewin- dort letztens mit 1.200 BürgerIn- uns auch hochkarätige Experten nen. Am Wahlabend ist es immer nen zusammengekommen, die bei ins Boot holen, die uns helfen so. Da heißt es nicht: Wie viele mir eine Vielzahl von Wünschen können, diesen Lehrgang zu ent- Mandate haben wir? – Sondern da

Fotos: www.fotoplutsch.at deponiert haben. Aber auch Anre- wickeln. heißt es: Wie viele Gemeinden ha-

Kommunale Information Kommunale Information 20 21 Starkes Interview Info

Der KI Buch-Tipp Die „klassische Vernunft“ ist zu Grabe getragen Höchste Zeit, unsere Naivität gegenüber der Macht politischer Diskurse abzulegen. Dieses Buch deckt in einfacher Sprache auf, wie Spra- che sich auf unser Denken, unsere Wahrneh- mung der Welt und unser Handeln auswirkt.

ben wir? Um ganz offen zu spre- 1993. Damals war ich mit einigen diese Idee wirklich umzusetzen. chen, ich denke, es wird diesmal Freunden am Mont Blanc. Das war Ich habe gesinnungsgleiche Politisches Denken ist be- sondern Frames. Sie ziehen im miteinander vernetzen kann, eine sehr harte Schlacht werden. mein erster großer Gipfel. Und ei- Partner gesucht und gefunden und wusst, rational und objektiv – Gehirn die Strippen und ent- und zwar dauerhaft. In der Ko- Nehmen wir zum Beispiel meine nige Wochen später habe ich dann nach mehr als zweijähriger Vorbe- diese althergebrachte Vorstel- scheiden, ob Informationen als gnitionsforschung ist man sich Bezirkshauptstadt Neunkirchen. einen Dokumentarfilm gesehen, reitung war es heuer im Herbst lung geistert bis heute über die wichtig erkannt oder kognitiv daher schon lange einig: Spra- Wenn alles gut läuft, haben wir wo gesagt wurde, dass im Jahr endlich so weit. Flure von Parteizentralen und unter den Teppich gekehrt wer- che ist Politik. hier eine echte Chance wieder 2020 der höchste Berg Afrikas kei- Ich bin sehr dankbar dafür, dass Medienredaktionen und durch den. Frames sind immer ideolo- *** die Köpfe vieler Bürger. Doch gisch selektiv, und sie werden „Politisches Framing “ von stimmenstärkste Partei zu werden „Für mich war’s eine ich mir diesen Lebenstraum, wie und damit auch den Anspruch auf ich schon sagen muss, erfüllen die Kognitionsforschung hat die über Sprache aktiviert und gefe- von Elisabeth Wehling erschien anspruchsvolle Wanderung“ den Bürgermeistersessel zu stellen. konnte. Für mich war das eine an- ›klassische Vernunft‹ längst zu stigt – unsere öffentlichen De- 2016 als Band 14 in der Edition Wie wir wissen wurde ja Neun- ne Eiskappe mehr haben werde. spruchsvolle Wanderung und nicht Grabe getragen. Nicht Fakten batten wirken wie ein synapti- Medienpraxis. ISBN 978-3- kirchen 2010, so wie Wiener Neu- Ich dachte sofort, dass ich die gerade eine bergsteigerische Lei- bedingen unsere Meinungen, scher Superkleber, der Ideen 86962-208-8. 224 Seiten. € 21,-. stadt, von Koalitionen übernom- Eiskappe noch unbedingt sehen stung. Mein Glück war es auch, men, obwohl die Sozialdemokratie und Zeitzeuge sein möchte – diese dass ich bis zu dieser Höhe nicht in beiden Städten stimmenstärkste Idee hat mich dann sehr gefesselt höhenkrank geworden bin. Und ei- Partei war. In Neunkirchen sehe und hat sich über die Jahre in mir nes kann ich jetzt schon sagen: ich für 2020 eine realistische etabliert. Und nach mehr als 25 Noch höher werde ich nicht stei- Sankt Valentin will plastikfrei werden Chance. Mein Mandat hat ja auch Jahren war es dann höchste Zeit, gen (lacht). dazu verholfen, dass in Neunkir- Als Klimabündnisgemeinde hat der Gemeinderat von St. Valentin (Be- chen die nunmehrige Bundesrätin zirk Amstetten) einstimmig eine Resolution zur Vermeidung von Ein- Andrea Kahofer als SPÖ-Spitzen- weg-Kunststoff beschlossen. Die Stadt St. Valentin strebt als hohes Ziel kandidatin ins Rennen geht. Und an, eine „plastikfreie Gemeinde“ zu werden. auch sonst sind wir, denke ich, Bürgermeisterin LAbg. Kerstin Suchan-Mayr hatte dieses ehrgeizige hier gut aufgestellt. Und es wäre Projekt schon lange im Kopf: „Bei den aktuellen Klimakatastrophen gilt für die niederösterreichische Sozi- es besonders auf unseren ökologischen Fußabdruck zu achten. Ich bin aldemokratie ein besonderer Er- froh, dass wir im Gemeinderat diese Resolution zur Vermeidung von folg, wenn wir eine Bezirkshaupt- Einweg-Kunststoff beschlossen haben. Ein erstellter Leitfaden soll nun stadt zurückholen können. die Richtung vorgeben – wir beginnen in unserer Stadtgemeinde mit Zum Abschluss noch etwas ganz dem Weglassen von Einweg-Plastik, gefolgt von einem Leitfaden für un- Persönliches: Anfang Oktober ha- sere Veranstaltungen in unserer Stadtgemeinde.“ ben Sie den höchsten Berg Afri- Als weiteren Schritt sollen auch die in St. Valentin angesiedelten Fir- kas, den 5.895 Meter hohen Kilim- men und Betriebe mit ins Boot geholt werden – mit einem Schreiben anjaro, bestiegen. Wie kam es da- will man sich an die Betriebe und Handelsketten wenden und diese bit- zu und wie war das? ten, den eingeschlagenen Weg mitzugehen. Als allererste Maßnahme Engagiertes Ziel: Bürgermeisterin

Dieser Traum verfolgt mich seit Fotos: www.fotoplutsch.at; privat Fotos: Stadtgemeinde St. Valentin; Edition Medienpraxis wurde beim Wasserspender im Gemeindeamt auf Pappbecher umgestellt. LAbg. Mag.a Kerstin Suchan-Mayr.

Kommunale Information Kommunale Information 22 23 2

1 3

Blick auf Schwarzau am Steinfeld aus der Vogelperspektive. In der Bildmitte teilt die Schwarza das Gemeindegebiet. 1 Wallfahrtskirche Maria zum Guten Rat. 2 Historisches Panorama mit Schneeberg im Hintergrund. 3 Start zum Uferlauf. 1 2 wieder auch schwerste Kaliber Gefängnisgelände ist das Schloss, zur Kaisergattin gekrönt. Schwarzau am Steinfeld, Bezirk Neunkirchen gibt (zum Beispiel Blauensteiner, in dem am 21. Oktober 1911 eine Während sich die Gefängsnisin- Eislady), sind es bei den Männer überaus prominente Hochzeit ge- sassen ja nicht gerade freiwillig in ausnahmslos nur leichtere Fälle - feiert wurde: Zita Maria delle Gra- Schwarzau aufhalten, tun das vie- mit einer maximalen Freiheits- zie von Bourbon-Parma ehelichte le andere Menschen sehr wohl Wohnbau brummt durch Zuzug strafe von zwei Jahren. Kaisersohn Karl von Habsburg- und auch immer öfter. Denn seit Das riesige Gelände der Justiz- Lothringen. den 1990er Jahren lassen sich im- Österreichweit bekannt ist Schwarzau am Steinfeld vor allem durch sein anstalt umfasst satte 254.000 Höchstrangige Gäste waren Kai- mer mehr Menschen in Schwarzau Frauengefängnis und das darin befindliche Hochzeitsschloss von Kaiser Quadratmeter. Hier sind auch ein ser Franz Joseph I. und Thronfol- am Steinfeld nieder. „Wir sind in- Karl und seiner Zita. Aber mittlerweile wird der Ort als Zuzugsgemeinde im- landwirtschaftlicher Betrieb mit ger Erzherzog Franz Ferdinand. zwischen eine echte Zuzugsge- Viehwirtschaft, Schweinezucht Der fiel aber nur wenige Jahre meinde. Entsprechend haben wir mer beliebter und auch der Tourismus beginnt leise Blüten zu treiben. und Feldbau untergebracht sowie später dem Attentat von Sarajewo den Wohnbau und den Ausbau der eine Wäscherei, eine Näherei, eine zum Opfer und als auch Kaiser Infrastruktur entwickelt. Wir sind Abteilungen für Frauen gibt es feld ist die einzige Justizanstalt, dort 120 Frauen, aber auch 10 bis Hauswerkstatt und ein Gärtnerei- Franz Joseph im November 1916 heute eine lebens- und liebens- in vielen österreichischen Gefäng- die offiziell als Frauengefängnis 15 Männer untergebracht. Wäh- Betrieb. verstarb, wurde Karl zum letzten werte Gemeinde mit guter Lebens- nissen, aber Schwarzau am Stein- deklariert ist. Im Schnitt sind rend es unter den Frauen immer Ein echtes Prunkstück auf dem Kaiser Österreichs und seine Zita qualität in verkehrsgünstiger La-

Bild oben: das Gemeindezentrum mit dem Gemeindeamt (links). Bild links: die

E-Tankstelle beim BILLA Markt gegenüber des Gemeindezentrums. Fotos: Gemeinde Schwarzau am Steinfeld; Wikipedia Das winterliche Bett des Schwarza-Flusses. Das Haupteingangstor der Strafanstalt Schwarzau.

Kommunale Information Kommunale Information 24 25 1 2 1 ge“, weiß Bürgermeister Günter insgesamt 86 Wohneinheiten in schluss 2017 brachte ein Plus von triebe her zu bekommen, um den zehn Betten. Das „Gut Guntrams“ Schweiz und den USA. Wir müssen Wolf, der auch in Sachen Gefäng- der Mariensiedlung errichtet. Dort 190.00 Euro, 2018 wird es „nur“ Menschen im Ort Arbeitsplätze zu von Dr. Stefan Gergely geht gar jetzt trachten, dass wir auch in nis ein hochkarätiger Experte ist - kommen 2019 weitere 18 Woh- ein Plus von rund 80.000 Euro. bieten“, beklagt der Bürgermei- Richtung Luxus-Segment und ver- unserer Gemeinde vor Ort den Gä- er leitet die Justizanstalt in Ei- nungen dazu, inklusive sieben Wolf: „Weil wir heuer viele Projek- ster. „Wir hatten auch schon Kon- fügt über drei beeindruckende sten etwas mehr bieten können. senstadt. Einheiten für betreutes Wohnen. te umgesetzt haben.“ Einnahmen takt mit eco plus, jedoch muss ich Lofts auf Stelzen und drei Apart- Sei es im Bereich der Bewegung, Der aktuelle Zuzug nach Ein weiteres Projekt für betreuba- aus der Kommunalsteuer: rund dabei anmerken, dass nicht die ments. im Bereich der Kulinarik oder im Schwarzau kommt aus allen Rich- res Senioren-Wohnen wird in Zu- 90.000 Euro. Leitbetriebe sind die Gemeinde der Grundverkäufer ist, Derzeit hat Schwarzau am Bereich der Kultur.“ tungen, vor allem aber aus dem sammenarbeit mit der SGN entste- BILLA (rund 30 Jobs), Reifen sondern die Agrargemeinschaft. Steinfeld 3.500 bis 4.000 Gäste- Auch Gemeindekooperationen Raum und Wien. hen. Winkler und das Transportunter- Aber wir geben nicht auf. Ganz im nächtigungen pro Jahr, der Bür- werden in Schwarzau am Steinfeld Die Preise für Baugrund halten Aber auch auf die Jungen wird nehmen Posch. Größter Dienstge- Gegenteil. Derzeit nehmen wir ge- germeister sieht im Fremdenver- groß geschrieben. Sie gibt es bei sich noch im Rahmen, der Qua- nicht vergessen. Ebenfalls im Zu- ber ist zwar die Justizanstalt, rade einen neuen Anlauf und wer- kehr eine echte Chance für seine der Trinkwasserversorgung, der dratmeter kostet - unaufgeschlos- sammenwirken mit der SGN soll aber von der fallen keine Kommu- den in entsprechende Verhand- Gemeinde. „Es ist unsere günstige Abfallentsorgung, bei Kanal, Mu- sen - 50 bis 100 Euro. Der Wohn- ein Projekt Junges-Wohnen in nalsteuern an. lungen eintreten.“ Lage, die uns interessant macht. sikschule, Standesamt und staats- bau boomt. Die Gemeinde koope- ehemaligen Dienstwohnungen für „Was mich in Sachen Wirtschaft Aber auch der Tourismus treibt Wir decken ein Gebiet ab, das vom bürgerschaftlichen Angelegenhei- riert mit den Genossenschaften Justizbeamte umgesetzt werden. sehr stört ist, dass wir zwar ein in Schwarzau mittlerweile zarte Semmering über den Neusiedler- ten. Und ganz aktuell: „Für den SGN, Arthur Krupp, NÖSTA Alpen- Auch finanziell steht die Ge- schönes Betriebsgebiet in der Grö- Knospen. „Gästezimmer Gerlinde“ see bis nach Wien reicht. Auch die Ortsteil Föhrenau habe ich mich land. meinde gut da. Das Budget im or- ße von rund 20.000 Quadratme- (betrieben von der Frau des Bür- Nähe zur Therme Linsberg ist ein mit dem Bürgermeister der Nach- Aktuell wurden heuer zwölf dentlichen Haushalt beträgt 3,15 tern haben, aber wir es bis jetzt germeisters) und mit vier „Son- Standortvorteil. Zu uns kommen bargemeinde zu- Reihenhäuser in Föhrenau und Millionen Euro. Der Rechnungsab- noch nicht schafften, neue Be- nen“ ausgezeichnet, verfügt über mittlerweile Gäste aus der sammengeschlossen und wir ha-

1 In der Gemeinde gibt es ein reges Vereinsleben.2 Luftblick auf Wallfahrtskirche und B54-Brücke. 1 Das Gut Guntrams ist eine Sensation. Es bietet seinen Gästen drei Stelzenhäuser und drei Apartments. 3 Reizende Gassen-Zeile. 4 Zwei Freiwillige Feuerwehren hat die Gemeinde. Beim Ferienspiel sind sie immer dabei. 2 Ein feudaleres Wandklappbett hat’s wohl noch nie gegeben.3 Im Gut kann man auch Spezereien verkosten.

3 4 Fotos: Gemeinde Schwarzau am Steinfeld; Gut Guntrams 2 3

Kommunale Information Kommunale Information 26 27 1 6

100 Jahre Zita-Hochzeit, 2011 ben gemeinde- und bezirksüber- ration mit Studenten der BOKU FACT-SHEET Zwei falsche Eheleute (hinten), ein greifend einen Dorferneuerungs- Wien. Ein tolles Projekt, das aller- 1 falscher Kaiser (vorne) - aber ein verein gegründet“, so der Bürger- dings mit 400.000 Euro zu Buche Schwarzau am Steinfeld echter Bürgermeister Wolf (r.). meister. steht. Gemeinde im Bezirk Neunkirchen, Sogar ein stilechter Doppeldek- Und was gibt es sonst noch an Weiters am Programm, aller- Industrieviertel. 2 ker kam zum Hochzeitsjubiläum. aktuellen Projekten in der Ge- dings erst in den nächsten vier Einwohner: 2.011, plus rd. 300 Zweitwohnsitzer. Die Doppelgänger von Karl und meinde, Herr Bürgermeister? Wolf: bis fünf Jahren: der Neubau des Katastralgemeinden: Schwarzau, 3 Zita gerieten ganz gelungen. „Wir hatten gerade eine Kinder- Feuerwehrhauses. Der Grundsatz- gartenerweiterung um 1,6 Millio- beschluss im Gemeinderat ist be- Guntrams. Ortschaften: Schwarzau, Im Festumzug: Radfahrer - die Föhrenau, Guntrams. nen Euro, die Sanierung der Turn- reits gefasst.“ 4 hatten 1911 eine erste Hochblüte. Fläche: 9,75 km2 (davon 26% saal-Nebenräume in unserer Tipps - regelmäßige Veranstal- bewaldet), Seehöhe: 329m Der Bentley im Umzug war fesch, Volksschule um 60.000 Euro und tungen in Schwarzau am Steinfeld: Gemeinderat (19 Mandate): 5 stimmte aber historisch gar nicht. unser Fußballplatz musste ge- Das Frühlingskonzert im Schloss, 13 SPÖ, 5 ÖVP, 1 FPÖ. Originalfoto von der „Kaiser-Hoch- bietsligatauglich gemacht werden. der Johannikirtag am 24. Juni *** 6 zeit“ 1911 im Schloss Schwarzau. Kostenpunkt: 100.000 Euro. (findet seit 35 Jahren statt), das Besonderheiten: Das Schloss Schwarzau befindet Noch anstehend ist die Sanie- große Feuerwehrfest im August Auszeichnungen als Klimabündnis- 7 2 sich heute am Gefängnis-Areal. 3 rung des Kirchenplatzes in Koope- und der Schwarzauer Advent. gemeinde, Jugendgemeinde, Se- niorenfreundliche Gemeinde. Hochzeitsschloss von Kaiser Karl und Zita; einziges Frauengefängnis Österreichs; Gemeindearzt (Sani- tätsgemeinde mit Breitenau); um- fangreiche Kooperationen mit Nachbargemeinden bei Trinkwas- ser, Abfall, Kanal, Musikschule, Stan- desamt und staatsbürgerschaftlichen Angelegenheiten; Veranstaltungs- saal für bis zu 220 BesucherInnen; Tennisplatz, Fußballplatz, Beachvol- ley-Platz, Eislaufplatz, 2 Spielplätze; ein Biomasseheizkraftwerk versorgt die Umgebung mit Fern- wärme. Abnehmer: private Haushalte, Gemeindegebäude, Therme Linsberg, Justizanstalt; 2019 beteiligt sich die Gemeinde an der Aktion „Blühendes Niederösterreich“, wofür ein eige- nes Grünraumkonzept erstellt wird.

4 5 Fotos: Gemeinde Schwarzau am Steinfeld; Wikipedia 7

Kommunale Information Kommunale Information 28 29 INFO-BOX

Ansprechperson für GemeindevertreterInnen:

Mag.a Karola Grill-Haderer, Leiterin Kinderhäuser, unter: [email protected], Tel. 02622 / 82200-6310 www.noe-volkshilfe.at/kids Der Weg zur Betreuungseinrichtung Durch die neue 15a-Vereinbarung zum Ausbau der Kinderbetreuung gibt es zusätzliche Förderungen! Wie kommt nun eine Gemeinde zu so einer Be- treuungseinrichtung? Das Volkshilfe-Team unterstützt bei allen notwendigen Schritten - von der Bedarfserhebung bis zur Bewilligung.

Die 15a-Vereinbarung zum Aus- Niederösterreich • Administrative und orga- bau der Kinderbetreuung soll rück- • Organisation von Elternin- nisatorische Abwicklung Mittages- wirkend mit 1. September 2018 in formationsveranstaltungen, Ver- sen / Jausen Kraft treten. Die Laufzeit erstreckt tragsabwicklung mit den Eltern Schulische Nachmittagsbetreu- sich bis zum Kindergartenjahr • Auswahl, Einschulung, An- ung / Angebote für Schulkinder: 2021/22 und in Summe werden stellung und Weiterbildung des Das Team der Volkshilfe NÖ un- jährlich über 180 Mio. Euro inve- Personals, Entlohnung des Perso- terstützt den Schulerhalter eben- stiert. Der Fokus der Förderungen nals nach SWÖ-Kollektivvertrag, falls bei der Einführung einer liegt auf dem Ausbau der Plätze alle fachlichen MitarbeiterInnen schulischen Nachmittagsbetreu- für Unter-Dreijährige. Die genauen haben Vorbereitungszeiten ung sowie ggf. bei der Umwand- Förderungen dafür werden in den Erledigung aller Tätigkeiten im lung eines Hortes in eine ganztä- nächsten Wochen seitens des Lan- laufenden Betrieb: gige Schulform. Es organisiert und des NÖ festgelegt. • Regelmäßiger Austausch betreibt den Freizeitteil der Nach- Das Team der Volkshilfe NÖ steht mit der Standortgemeinde über mittagsbetreuung im Auftrag des bei allen Schritten zur Verfügung: Anmeldungen, Schwerpunkte, Ab- Schulerhalters in enger Zusam- • Unterstützung bei der Be- rechnungen, Entwicklungen etc. menarbeit mit der Schulleitung. darfserhebung • ISO 9001 Zertifikat Ferienbetreuung: • Erstellung Budget und aller • Fachliche und organisato- Das Team der Volkshilfe NÖ Unterlagen zur Beschlussfassung rische Begleitung der Mitarbeite- steht auch für Anfragen zur Som- bezüglich Errichtung einer Klein- rInnen, Angebot von vielen inter- merferienbetreuung zur Verfü- kindeinrichtung nen Fortbildungen und Austausch- gung. Bitte bis Ende Februar mel- • Beratung bezüglich Räum- runden den! Gemäß Bildungsinvestitions- lichkeiten, Einrichtung und Aus- • Organisation von Ersatz- gesetz (BIG) werden Ferienbetreu- stattung personal bei Ausfällen des Stamm- ungen mit jährlich 6.500 Euro pro • Erstellung sozialpädagogi- personals (SpringerInnenpool) erstmalig eingerichteter Gruppe sches Konzept als Voraussetzung • Elterninformation und Ak- gefördert. für die Bewilligung quise von zu betreuenden Kindern *Sämtliche Dienstleistungen werden durch • Erledigung aller Schritte • Verrechnung der Elternbei- die SERVICE MENSCH GmbH, gemeinnützige BetriebsgmbH und Tochter der

Foto: Shutterstock zur Bewilligung seitens des Landes träge inkl. Mahnwesen Volkshilfe NÖ erbracht.

Kommunale Information 31 Der Gemeinde-Rat § Gemeinderatswahl 2020: derat sie sich angeloben lassen möchte. Mit der ersten Angelo- bung ist die Entscheidungsmög- Hauptwohnsitzerfordernis für lichkeit nicht mehr gegeben. Und wie gesagt, auf Mandate in ande- Bürgermeister und Vorstand ren Gemeinden, in die er gewählt wurde, muss der Bewerber verzich- Die Vorbereitungen für die nächsten Gemeinde- ten und er wird in diesen Gemein- ratswahlen sind in den Orts-Organisationen längst den aus der Liste der Ersatzmit- glieder gestrichen. Ein dennoch am Laufen. In Bezug auf die Wählbarkeit in die geleistetes Gelöbnis in weiteren Vertretungsorgane haben sich seit der letzten niederösterreichischen Gemeinde- räten ist rechtswidrig und führt Wahl Änderungen ergeben. Zeit daher, einen zum Verlust des/der nach dem a von Mag. Sabine Blecha Blick auf die Voraussetzungen für eine Mandats- zeitlich ersten Gelöbnis angenom- Juristin des Verbandes ausübung zu werfen. menen Mandats/Mandate (§ 110 Abs. 2 lit. d NÖ Gemeindeord- fand in Österreich zum Stichtag 31. Hauptwohnsitz auch als Bestel- Ordentlicher Wohnsitz für Wahl- recht. Denn nicht die Anmeldung Nur ein Gemeinderatsmandat an- nung). Oktober 2011 statt. Das Ergebnis lungsvoraussetzung für Ortsvor- recht ist der allein ausschlaggebende nehmbar Hauptwohnsitz für Bürgermeister der von der Bundesanstalt Statistik steher Die nächsten allgemeinen Ge- Umstand zur Beurteilung der Fra- Ab der Gemeinderatswahl 2020 und Gemeindevorstand Österreich durchgeführten Volks- Der Gemeinderat kann den Ver- meinderatswahlen in Niederöster- ge, ob jemand in einer Gemeinde wird es bei Mehrfachkandidaturen Bürgermeister und Mitglieder zählung 2011 wurde von der Bun- waltungssprengel des Gemeindege- reich werden aller Voraussicht seinen ordentlichen Wohnsitz hat, in verschiedenen Gemeinden Be- des Gemeindevorstandes (ge- desministerin für Inneres am 24. bietes unterteilen (Ortsteile), nach Anfang 2020 über die Bühne sondern nur die Absicht, den Ort schränkungen geben. 2017 wurden schäftsführende Gemeinderäte, Juni 2013 mit BGBl. II Nr.181/2013 wenn dies aus geographischen gehen. Zur Erinnerung: Grundsätz- bis auf weiteres zum oben be- hier vom niederösterreichischen Stadträte) müssen zukünftig in kundgemacht. Bezüglich der vorge- oder wirtschaftlichen Gründen lich spielt der melderechtliche Be- schriebenen Mittelpunkt zu ma- Landtag Änderungen beschlossen. der Gemeinde bzw. der Stadt, für schriebenen Mandatsanzahl tritt zweckmäßig und im Interesse der griff des Hauptwohnsitzes für das chen. Bei dieser Beurteilung ist Bei zukünftigen Gemeinderatswah- welche sie in diese Funktion ge- also gegenüber der Gemeinderats- Raschheit, Einfachheit und Zweck- Wahlrecht der Niederösterreiche- das gesamte wirtschaftliche, be- len wurde ausgeschlossen, dass wählt wurden, ihren Hauptwohn- wahl im Jänner 2015 mangels neu- mäßigkeit der Verwaltung gelegen rInnen bei Gemeinderatswahlen rufliche, gesellschaftliche und dieselbe Person in mehr als einer sitz haben (§ 98 Abs. 1 NÖ Ge- er Großzählung, die erst für 2021 ist. Für jeden Ortsteil kann er da- keine Rolle. Das Recht zum Urnen- sonstige Verhalten einer Person zu niederösterreichischen Gemeinde meindeordnung 1973). Ein Haupt- gesetzlich vorgesehen ist, keine bei auf Vorschlag des Bürgermei- gang hängt vom ordentlichen betrachten. Nach Ansicht des Ver- die Funktion als Gemeinderatsmit- wohnsitz ist hier also Wählbar- Änderung ein. Die Zahl der Wohn- sters einen Ortsvorsteher auf die Wohnsitz einer Person ab, der eben fassungsgerichtshof ist es auch glied ausüben kann. Ein gewählter keitsvoraussetzung, liegt er nicht bevölkerung in den Gemeinden Dauer der Funktionsperiode des nicht mit dem melderechtlichen möglich, gleichzeitig mehrere or- Bewerber darf nur mehr in EINER mehr vor, führt das zum Verlust wird also auch für die Gemeinde- Gemeindevorstandes bestellen. Es Hauptwohnsitz ident sein muss, dentliche Wohnsitze zu haben. Da- Gemeinde das Gelöbnis leisten. des Amtes des Bürgermeisters bzw. ratswahl 2020 nach der Volkszäh- können nur Gemeindemitglieder dieser Wohnsitzbegriff darf daher her war es bis jetzt zulässig, dass Wurde ein Bewerber in mehrere Gemeindevorstandsmitglieds lung 2011 (kundgemacht 2013) be- bestellt werden, die das passive nicht mit dem des Hauptwohnsit- Personen, die in mehreren Ge- Gemeinderäte gewählt, so hat er (Stadtratsmitglieds) im Sinne des stimmt, welche für die Berechnung Wahlrecht zum Gemeinderat besit- zes nach dem Meldegesetz ver- meinden einen ordentlichen sich bis zur ersten konstituieren- § 111 Absatz 2 lit d NÖ Gemeinde- der Mandate zugrunde zu legen ist. zen und ihren Hauptwohnsitz ge- wechselt werden. Ein ordentlicher Wohnsitz haben, auch in allen die- den Sitzung eines Gemeinderates, ordnung. Auch die Anzahl der Mitglieder mäß dem Meldegesetz in dem Orts- Wohnsitz ist vom Gesetz her an je- sen Gemeinden selber wählen und in den er gewählt wurde, zu ent- Hauptwohnsitz nach der Volkszäh- des Gemeindevorstandes nach § 24 teil haben, für den sie bestellt nem Ort begründet, den man zum selbst für den Gemeinderat kandi- scheiden, für welche Gemeinde er lung 2011 für Anzahl der Gemein- Absatz 1 NÖ Gemeindeordnung werden sollen. Nach Möglichkeit Mittelpunkt seiner wirtschaftli- dieren konnten (aktives und passi- das Gelöbnis leistet. Auf Mandate deräte hängt von der Hauptwohnsitzer- ist ein im betreffenden Ortsteil chen, beruflichen oder gesell- ves Wahlrecht). in anderen Gemeinden muss er Auch für die Anzahl der Gemein- zahl in einer Gemeinde ab. Wie bei wohnhafter Gemeinderat zu be- schaftlichen Betätigung gestalten Zukünftig wird eine Mehrfach- verzichten und er ist auch in die- deräte, die im § 19 Abs. 1 NÖ Ge- den Mitgliedern des Gemeinderates stellen. Der Ortsvorsteher kann wollte. Es muss allerdings nicht die kandidatur zwar erlaubt, aller- sen Gemeinden aus der Liste der meindeordnung geregelt werden, ist hier ebenso die Anzahl der vom Gemeinderat auf Vorschlag Absicht bestehen, für immer an dings wird eine Mandatsausübung Ersatzmitglieder zu streichen. Da- spielt der Hauptwohnsitz eine Rol- Hauptwohnsitzer, die bei der Volks- des Bürgermeisters abberufen wer- diesem Ort zu bleiben; es genügt, in mehreren Gemeinden nicht mit ist der Verzicht endgültig, er le. Die Zahl der Mitglieder des Ge- zählung 2011 (kundgemacht 2013) den. Die Ortsvorsteher haben die dass der Ort bis auf weiteres zu mehr möglich sein. Darüber hinaus kann in diesen Gemeinden in der meinderates ist nach dem letzten, festgestellt wurde, maßgeblich. örtlichen Geschäfte, die ihnen der diesem Mittelpunkt freiwillig ge- wird bei der Wahl in die anderen gesamten Legislaturperiode kein dem Tag der Wahlausschreibung Und auch hier werden Veränderun- Bürgermeister zuteilt, unter der wählt worden ist. Auch der Um- Vertretungskörper (Bürgermeister- Gemeinderatsmandat mehr aus- vorausgegangenen Volkszählungs- gen in der Anzahl während der Verantwortung des Bürgermeisters, stand, dass jemand in der Gemein- amt, Gemeindevorstand) der üben (§ 97 Abs. 5 NÖ Gemeinde- ergebnis zu ermitteln (§ 19 Abs. 2 Volkszählungsperiode bis 2021 in seinem Auftrag und nach seinen de nicht nach dem Meldegesetz ge- Hauptwohnsitz eine Wählbarkeits- ordnung). Der betreffenden Person NÖ Gemeindeordnung). Diese letz- nicht berücksichtigt, ebenso wenig Weisungen zu besorgen; sie sind meldet ist, berechtigt an sich noch voraussetzung sein. Aber der Rei- kommt also das Recht auf Ent- te, dem Tag der Wahlausschreibung wie die Anzahl der Zweitwohnsit- ihm für die ordnungsgemäße Be-

nicht zum Ausschluss vom Wahl- he nach. scheidung zu, in welchem Gemein- Fotos: z.V.g.,© AA+W .adobe.com. vorausgegangene Volkszählung zer. sorgung verantwortlich.

Kommunale Information Kommunale Information 32 33 Der Gemeinde-Rat € feier abgehalten wird ist nicht Steuerliche Begünstigungen schädlich. Von der Finanzverwal- tung wird auch die Verteilung von bei Weihnachtsgeschenken Geschenken als Betriebsveranstal- tung angesehen. Von der Goldmün- und Weihnachtsfeiern ze im Wert von € 150 kann die Dif- ferenz auf den Jahreshöchstbetrag von € 186 (also € 136) steuerfrei Die Vorweihnachtszeit nähert sich in Riesenschritten. behandelt werden, die restlichen € Bald werden die Weihnachtsfeiern stattfinden und 14 stellen einen steuerpflichtigen Sachbezug dar. Die Weihnachtsfeier viele Arbeitnehmer werden Weihnachtsgeschenke ist nicht steuerpflichtig, da der von ihren Arbeitgebern erhalten. In diesem Artikel Höchstbetrag von € 365 jährlich bei Betriebsveranstaltungen nicht über- von Mag. Christoph Hohenecker wird die steuerliche Behandlung dieser Weih- Merkur Treuhand Steuerberatung GmbH schritten wird. www.merkurtreuhand.at nachtsgeschenke und Weihnachtsfeiern dargestellt. Jedenfalls wenn in einem Kalen- derjahr aufgrund der Anzahl der Vorab ist klarzustellen, dass Für hierbei empfangene Sachzu- größerer Personenkreis im Unter- Veranstaltungen mit dem Über- Umsatzsteuerpflicht bei Weih- ten: Blumen, Handelsmünzen, Weihnachtsgeschenke an Partner, wendungen können zusätzlich € nehmen erfasst sein. schreiten des steuerfreien Höchst- nachtsgeschenken an Mitarbeiter Schreibutensilien, Rauchwaren, Familienmitglieder, Freunde etc. 186 jährlich steuerfrei und bei- Die Abhaltung einer besonderen betrages gerechnet wird, sind nach Weihnachtsgeschenke an Mitar- Spirituosen, Bonbonnieren, Bü- keine steuerlich abzugsfähigen Be- tragsfrei bleiben. Weiters sind aus Betriebsfeier ist nicht Vorausset- Auffassung der Finanzverwaltung beiter unterliegen grundsätzlich cher, Zeitschriftenabonnements, triebsausgaben oder Werbungsko- Anlass eines Dienst- oder Firmen- zung dafür, dass Sachzuwendungen vom Arbeitgeber Teilnehmerver- der Umsatzsteuer, wenn sie ganz Ball-, Theater- oder Konzertkar- sten darstellen. Sie können auch jubiläums empfangene Sachzuwen- steuerfrei sind. Auch ohne beson- zeichnisse der an den jeweiligen oder teilweise zum Vorsteuerabzug ten, Fußballtickets etc. nicht als Sonderausgaben oder au- dungen bis zu einer Höhe von € dere Betriebsfeier wird zB die Ver- Betriebsveranstaltungen teilge- berechtigt haben. Ausgenommen Abzugsfähig sind jedoch Gegen- ßergewöhnliche Belastungen steu- 186 jährlich steuer- und beitrags- teilung von Weihnachtsgeschenken nommenen Arbeitnehmer zu füh- sind lediglich keine Aufmerksam- stände, die aus Gründen der Wer- erlich angesetzt werden. frei. als Betriebsveranstaltung anzuse- ren. Der Arbeitgeber muss aber keiten (wie zB Getränke, Süßigkei- bung überlassen werden, wenn sie Der Lohnsteuer unterliegen Nur Sachzuwendungen sind hen sein. Es genügt bereits, wenn nicht die von den einzelnen Ar- ten). Bemessungsgrundlage für die geeignet sind, eine entsprechende nicht nur Geldleistungen, sondern steuerfrei, Geldzuwendungen sind die Übergabe der Geschenke der ei- beitnehmern konsumierten Speisen Umsatzsteuer ist der Einkaufspreis Werbewirksamkeit zu entfalten grundsätzlich alle geldwerten Vor- hingegen grundsätzlich steuer- gentliche Anlass und Inhalt der und Getränke aufzeichnen. Die bei bzw. die Selbstkosten. (zB Kalender, Kugelschreiber und teile (also auch Naturalleistungen, pflichtig. Grundsätzlich sind nur Veranstaltung ist. den einzelnen Betriebsveranstal- Exkurs: Steuerliche Abzugsfähig- Feuerzeuge mit Firmenaufschrift Sachbezüge), die Arbeitnehmer solche Geschenke begünstigt, die Werden die jeweiligen Freibeträ- tungen entstandenen Kosten sind keit von Weihnachtsgeschenke an oder Firmenlogo, wenn es keine vom Arbeitgeber erhalten. Be- nicht in Bargeld abgelöst werden ge überschritten, wird der über- auf die teilnehmenden Arbeitneh- Kunden exklusiven Produkte sind). Bei stimmte Sachbezüge sind aller- können. Zu den Sachzuwendungen steigende geldwerte Vorteil als mer anteilig aufzuteilen. Eine pau- Weihnachtsgeschenke eines Un- diesen Zuwendungen steht näm- dings unter gewissen Vorausset- gehören zB Autobahnvignetten so- Sachbezug im Rahmen der Lohn- schale Versteuerung des den ternehmers an Kunden und Ge- lich die berufliche Tätigkeit und zungen steuerfrei. Weihnachtsfei- wie Gutscheine und Geschenkmün- verrechnung versteuert. Höchstbetrag übersteigenden Be- schäftspartner sind grundsätzlich nicht die Person des Steuerpflich- ern und Weihnachtsgeschenke sind zen, die nicht in Bargeld abgelöst Beispiel: trages durch den Arbeitgeber bei nicht als Betriebsausgabe steuer- tigen im Vordergrund. im österreichischen Steuerrecht werden können. Auch Goldmünzen Vor Ostern erhalten alle Arbeit- allen Arbeitnehmern ist nicht zu- lich absetzbar sondern stellen re- Die umsatzsteuerliche Behand- nicht explizit geregelt, sie fallen bzw. Golddukaten, bei denen der nehmer nicht in Geld ablösbare Wa- lässig. Ein Überschreitung des Frei- gelmäßig nicht abzugsfähigen Re- lung von Weihnachtsgeschenken unter die steuerlichen Begünsti- Goldwert im Vordergrund steht, rengutscheine im Wert von € 50, die betrages beim einzelnen Arbeit- präsentationsaufwand dar. Darun- an Kunden ist separat von der ein- gungen bei Teilnahme an Betriebs- können nach Auffassung der Fi- vom Arbeitgeber – ohne besondere nehmer wird in der Praxis vor allem ter versteht man Aufwendungen kommensteuerlichen Einstufung veranstaltungen und hierbei emp- nanzverwaltung als Sachzuwen- Veranstaltung – an die einzelnen dann vorkommen, wenn neben ty- oder Ausgaben, die zwar durch zu beurteilen. Geschenke an Kun- fangene Sachzuwendungen. dungen anerkannt werden. Arbeitnehmer verteilt werden. Im pischen Betriebsveranstaltungen den Beruf des Steuerpflichtigen den sind grundsätzlich umsatz- Steuerbegünstigung für Betriebs- Bei der Sachzuwendung darf selben Jahr erhalten alle Arbeitneh- wie beispielsweise einer Weih- veranlasst sind bzw. im Zusam- steuerpflichtig im Rahmen der Ei- veranstaltungen und hierbei erhal- sich um keine individuelle Entloh- mer im Rahmen der Weihnachtsfeier nachtsfeier auch betriebliche Rei- menhang mit der Erzielung von genverbrauchsbesteuerung, wenn tene Sachzuwendungen nung handeln (zB Belohnung für (geldwerter Vorteil der Feier: € 100) sen stattfinden. steuerpflichtigen Einkünften ste- für ihre Anschaffung oder Herstel- Der Vorteil aus der Teilnahme an eine gute Arbeitsleistung, Geburts- ein Weihnachtsgeschenk in Form Betriebsausgabenabzug beim Un- hen aber auch geeignet sind, das lung Vorsteuern geltend gemacht Betriebsveranstaltungen (zB Be- tagsgeschenk, Geschenk anlässlich von Goldmünzen im Wert von je- ternehmer gesellschaftliche Ansehen des wurden. Umsatzsteuerfrei sind le- triebsausflüge, kulturelle Veran- der Eheschließung oder der Geburt weils € 180. Außer der Weihnachts- Die Weihnachtsgeschenke an die Steuerpflichtigen zu fördern. diglich Geschenke von geringem staltungen, Betriebsfeiern) ist bis eines Kindes). Ob es sich um eine feier findet in diesem Kalenderjahr Mitarbeiter stellen beim Unterneh- Nicht abzugsfähig sind nach Auf- Wert und die Abgabe von Waren- zu einem Betrag von höchstens € generelle Zuwendung an alle Mitar- keine Betriebsveranstaltung statt. mer eine steuerlich absetzbare Be- fassung der Finanzverwaltung zB mustern. Bis € 40 (ohne Umsatz- 365 jährlich steuerfrei und bei- beiter handeln muss, ist in der Li- Der Warengutschein ist steuer- triebsausgabe (freiwilliger Sozial- grundsätzlich folgende „üblichen“ steuer) ist ein geringer Wert anzu-

tragsfrei in der Sozialversicherung. teratur strittig. Jedenfalls muss ein frei. Dass keine besondere Betriebs- Fotos: z.V.g.,© Vadym-stock.adobe.com. aufwand) dar. Geschenke an Kunden und Klien- nehmen.

Kommunale Information Kommunale Information 34 35 wünscht das Team des Verbandes der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in NÖ Fotos: © eblue ,© kaktus2536, © Photocreo Bednarek ,© Stefan Körber, © S.H.exclusiv, © Maksim Pasko - alle stock.adobe.com. © S.H.exclusiv, Fotos: © eblue ,© kaktus2536, Photocreo Bednarek Stefan Körber,

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Verein Information fur sozialdemokratische Gemeinden in NÖ, Hans Czettel Platz 1, 2630 Ternitz Präsident: Bgm. Rupert Dworak Geschäftsführer: StR Mag. Ewald Buschenreiter Redaktion: Europaplatz 5, 1. Stock, 3100 St. Pölten Chefredaktion: Hellfried Mayer ([email protected]) Fachbeiträge dieser Ausgabe: Mag.a Sabine Blecha, Mag. Christoph Hohenecker Anzeigenannahme: Franz Schmucker, 0681 1070 7750, [email protected] Druck: Mangold & Kovac