Johann Sebastian Bach Markus-Passion Fassung von 1744 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Gutenberg-Kammerchor Markus-Passion Sopran: Rahel Dittmayer, Maike Durein, Merle Eidens, Lisa Heinrich, Miriam Hohn, Marie-Sophie von Kalm, Madeleine Kirchgatter, Fassung von 1744 Tatyana Kharina, Mathilde Monfrini, Friederike Schröder Alt: Antje Dresen, Leona Frech, Clementine Hofmann, Konstanze Krieger, BWV 247 Miriam Leuther, Lisa Lüthke, Evelyn Müller-Küppers, Iuliia Pliushch Tenor: Jürgen Blumbach, Julio Fernández, Antonio Kapper, Rekonstruktion von Johannes Kunz, Vladimir Tarasov, Jan-Geert Wolff Diethard Hellmann (1964) & Andreas Glöckner (2001) Bass: Daniel Alvarez, Sascha Bertram, Alexander Bogumil, mit Ergänzungen und Änderungen von Karl Böhmer (2016) Joscha Koenen, Joachim Schultes, Julian Trimpert Chorassistenz: Julio Fernández & Markus Stein Jasmin Hörner Sopran Neumeyer Consort Julien Freymuth Altus Georg Poplutz Tenor Julia Palac, Sophie Roth Traversflöte Christian Wagner Bass Ina Stock, Wolfgang Dey Oboe Barbara Mauch-Heinke, Hans Berg, Joosten Ellée, Kerstin Fahr Violine I Wolfgang Vater Sprecher Monika Grabowska, Liuba Petrova, Christiane Schmidt, Xin Wei Violine II Hongxia Cui, Ursula Plagge-Zimmermann Viola Ghislaine Wauters, Irmelin Heiseke Viola da gamba Gutenberg-Kammerchor Marie Deller, Christoph Lamprecht Violoncello Neumeyer Consort Mio Tamayama Kontrabass · Barbara Meditz Fagott Simon Linné Laute · Markus Stein Orgel / Cembalo Felix Koch Leitung CD 1 Erster Teil CD 2 Zweiter Teil

1 Chorus: Geh, Jesu, geh zu Deiner Pein! 5:04 1 Aria (Tenor) Mein Tröster ist nicht mehr bei mir 3:57 2 Evangelist: Und nach zween Tagen war Ostern... 0:58 2 Evangelist: Und sie führeten Jesum zu den Hohenpriestern ... 1:01 3 Choral Sie stellen uns wie Ketzern nach 0:48 3 Choral Was Menschen Kraft und Witz anfäht 0:49 4 Evangelist: Und murreten über sie. 1:11 4 Evangelist: Und der Hohepriester stund unter ihnen auf, ... 0:20 5 Choral Mir hat die Welt trüglich gericht 0:39 5 Choral Befiehl Du Deine Wege 0:53 6 Evangelist: Und am ersten Tage der süßen Brote, ... 1:33 6 Evangelist: Da fraget ihn der Hohepriester abermal ... 0:56 7 Choral Ich, ich und meine Sünden 0:45 7 Choral Du edles Angesichte 0:59 8 Evangelist: Er antwortete und sprach zu ihnen: 1:19 8 Evangelist: Und Petrus war da nieder in dem Palast, ... 1:41 9 Aria (Alt) Mein Heiland, Dich vergess ich nicht 6:06 9 Choral Herr, ich habe missgehandelt 0:46 10 Evangelist: Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten, ... 0:32 10 Evangelist: Und bald am Morgen hielten die Hohenpriester einen Rat ... 0:57 11 Choral Wach auf, oh Mensch, vom Sünden-Schlaf 1:11 11 Arie Will ich doch gar gerne schweigen (Bass) 5:49 12 Evangelist: Petrus aber saget zu ihm: ... 0:41 12 Evangelist: Er pflegte aber, ihnen auf das Osterfest ... 1:17 13 Aria (Bass) Ich lasse dich, mein Jesu, nicht 4:47 13 Aria (Alt) Angenehmes Mordgeschrei! 3:21 14 Evangelist: Und sie kamen zu dem Hofe, mit Namen Gethsemane. 0:39 14 Evangelist: Pilatus aber gedachte dem Volk genug zu tun, ... 0:50 15 Choral Betrübtes Herz, sei wohlgemut 0:56 15 Choral Man hat Dich sehr hart verhöhnet 1:05 16 Evangelist: Und ging ein wenig fürbass, ... 0:32 16 Evangelist: Und da sie ihn verspottet hatten, ... 0:51 17 Choral Mach‘s mit mir Gott nach Deiner Güt 0:46 17 Choral Das Wort sie sollen lassen stahn 1:00 18 Evangelist: Und kam, und fand sie schlafend. 1:13 18 Evangelist: Und es war um die dritte Stunde, da sie ihn kreuzigten... 1:54 19 Aria (Sopran) Er kommt, er kommt, er ist vorhanden! 2:57 19 Choral Keinen hat Gott verlassen 0:54 20 Evangelist: Und alsbald, da er noch redet, ... 0:47 20 Evangelist: Und etliche, die dabei stunden, da sie das höreten, ... 0:37 21 Aria (Tenor) Falsche Welt, dein schmeichelnd Küssen 6:16 21 Aria (Sopran) Welt und Himmel nehmt zu Ohren 0:54 22 Evangelist: Die aber legten ihre Hände an ihn, ... 0:41 22 Evangelist: Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stück, ... 1:43 23 Choral Jesu, ohne Missetat 0:58 23 Choral O! Jesu Du 0:34 24 Evangelist: Und die Jünger verließen ihn alle, und flohen. 0:23 24 Evangelist: Und er kaufte ein Leinwand, ... 0:30 25 Choral Ich will hier bei Dir stehen 1:03 25 Chorus Bei Deinem Grab und Leichenstein 5:16 CD 1 Erster Teil CD 2 Zweiter Teil

1 Chorus: Geh, Jesu, geh zu Deiner Pein! 5:04 1 Aria (Tenor) Mein Tröster ist nicht mehr bei mir 3:57 2 Evangelist: Und nach zween Tagen war Ostern... 0:58 2 Evangelist: Und sie führeten Jesum zu den Hohenpriestern ... 1:01 3 Choral Sie stellen uns wie Ketzern nach 0:48 3 Choral Was Menschen Kraft und Witz anfäht 0:49 4 Evangelist: Und murreten über sie. 1:11 4 Evangelist: Und der Hohepriester stund unter ihnen auf, ... 0:20 5 Choral Mir hat die Welt trüglich gericht 0:39 5 Choral Befiehl Du Deine Wege 0:53 6 Evangelist: Und am ersten Tage der süßen Brote, ... 1:33 6 Evangelist: Da fraget ihn der Hohepriester abermal ... 0:56 7 Choral Ich, ich und meine Sünden 0:45 7 Choral Du edles Angesichte 0:59 8 Evangelist: Er antwortete und sprach zu ihnen: 1:19 8 Evangelist: Und Petrus war da nieder in dem Palast, ... 1:41 9 Aria (Alt) Mein Heiland, Dich vergess ich nicht 6:06 9 Choral Herr, ich habe missgehandelt 0:46 10 Evangelist: Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten, ... 0:32 10 Evangelist: Und bald am Morgen hielten die Hohenpriester einen Rat ... 0:57 11 Choral Wach auf, oh Mensch, vom Sünden-Schlaf 1:11 11 Arie Will ich doch gar gerne schweigen (Bass) 5:49 12 Evangelist: Petrus aber saget zu ihm: ... 0:41 12 Evangelist: Er pflegte aber, ihnen auf das Osterfest ... 1:17 13 Aria (Bass) Ich lasse dich, mein Jesu, nicht 4:47 13 Aria (Alt) Angenehmes Mordgeschrei! 3:21 14 Evangelist: Und sie kamen zu dem Hofe, mit Namen Gethsemane. 0:39 14 Evangelist: Pilatus aber gedachte dem Volk genug zu tun, ... 0:50 15 Choral Betrübtes Herz, sei wohlgemut 0:56 15 Choral Man hat Dich sehr hart verhöhnet 1:05 16 Evangelist: Und ging ein wenig fürbass, ... 0:32 16 Evangelist: Und da sie ihn verspottet hatten, ... 0:51 17 Choral Mach‘s mit mir Gott nach Deiner Güt 0:46 17 Choral Das Wort sie sollen lassen stahn 1:00 18 Evangelist: Und kam, und fand sie schlafend. 1:13 18 Evangelist: Und es war um die dritte Stunde, da sie ihn kreuzigten... 1:54 19 Aria (Sopran) Er kommt, er kommt, er ist vorhanden! 2:57 19 Choral Keinen hat Gott verlassen 0:54 20 Evangelist: Und alsbald, da er noch redet, ... 0:47 20 Evangelist: Und etliche, die dabei stunden, da sie das höreten, ... 0:37 21 Aria (Tenor) Falsche Welt, dein schmeichelnd Küssen 6:16 21 Aria (Sopran) Welt und Himmel nehmt zu Ohren 0:54 22 Evangelist: Die aber legten ihre Hände an ihn, ... 0:41 22 Evangelist: Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stück, ... 1:43 23 Choral Jesu, ohne Missetat 0:58 23 Choral O! Jesu Du 0:34 24 Evangelist: Und die Jünger verließen ihn alle, und flohen. 0:23 24 Evangelist: Und er kaufte ein Leinwand, ... 0:30 25 Choral Ich will hier bei Dir stehen 1:03 25 Chorus Bei Deinem Grab und Leichenstein 5:16 Jede „Rekonstruktion“ der verlorenen Markuspassion Johannespassion oder solche mit Streicherbegleitung vom Eingangs- und Schlusschor, durchsetzt von den 1730 wieder in Schwang gebracht hatte? Zu dieser von Johann Sebastian Bach stößt notgedrungen an ihre wie in der Matthäuspassion? Nutzte Bach die beiden kommentierenden Arien und Choralstrophen, die den Melodie gibt es in den Choralsammlungen nur einen Grenzen, handelt es sich doch streng genommen gar Gamben, die er aus der „Trauerode“ in die Markus- Sinn der jeweiligen Szene deuten, auch wenn ihnen einzigen Satz von Bach, der für unsere Aufnahme aus- nicht um eine Rekonstruktion, wie man sie etwa vor- passion übernahm, um die Worte Jesu mit einer Art kein Evangelisten-Rezitativ, kein Jesus-Arioso und gewählt wurde. Ob er in der Markuspassion tatsäch- nimmt, um verlorene Serenate Bachs aus ihren geist- Trauerflor zu umkleiden, oder schrieb er Jesus-Ariosi kein Volkschor mit der typischen, aufgestauten Ener- lich gesungen wurde und ob er dort in d-Moll stand lichen Parodien wiederherzustellen (BWV 36a, 66a, wie in vielen seiner Dictum-Kantaten? Wir wissen es gie einer Bachschen Passionsszene vorausgeht. Dies wie in den Choralsammlungen, lässt sich nicht mehr 249a usw.). Vielmehr muss man den Weg nachgehen, nicht. ist ein herber Verlust, ermöglicht dem Hörer aber ermitteln. Ein zweiter Fall sei kurz angerissen: Auf den Bach selbst bei der Komposition dieser Passion einen gleichsam neutralen Zugang zum Evangelium. die Verleugung Petri hat Bach in der Markuspassion zurücklegte: aus vorhandenen Stücken, besonders aus Ebenso wenig „rekonstruierbar“ sind die „Turbae“, keine Arie folgen lassen, sondern nur einen schlich- Teilen der so genannten „Trauerode“ von 1727, und die Volkschöre. Einigermaßen plausibel erscheint die Die Choräle sind mit großer Sicherheit „rekonstru- ten Choral, „Herr, ich habe missgehandelt“. Aus der aus neuen Elementen ein großes Ganzes zu schaffen, Hypothese, dass Bach in den fünften Teil des Weih- ierbar“, was umso bedeutsamer ist, als es sich bei Sammlung des Bachschülers Dietel scheint eindeutig das seine musikalische wie theologische Deutung des nachtsoratoriums einen Volkschor aus der Markus- der Markuspassion um Bachs eigentliche „Choral- hervorzugehen, dass Bach hier einen Choralsatz mit Passionsberichts nach Markus widerspiegelt. passion übernommen habe, nämlich den Spottchor passion“ handelt: Sie enthielt Choralstrophen in viel auffälliger Dissonanz auf das Wort „miss-gehandelt“ der Hohenpriester unter dem Kreuz „Pfui dich, wie größerer Zahl und Vielfalt als die beiden erhaltenen verwendet hat (BWV 331). Wir haben uns für einen Von den neu komponierten Teilen kann man den Pas- fein zerbrichst du den Tempel“, den er zu dem Chor Passionen. Die Texte sind in Picanders Libretto ab- anderen Satz mit sehr viel bewegterer Stimmführung sionsbericht in keiner Weise „rekonstruieren“. Was „Wo ist der neugebor’ne König der Juden“ umformte. gedruckt, Bachs vierstimmige Sätze dazu finden sich entschieden (BWV 330), weil er zu Bachs Choralstil Bach seinem Evangelisten, den Jüngern und Jesus Auch der Hirtenchor im dritten Teil des „Weihnachts- in jenen handgeschriebenen Choralsammlungen, in den frühen 1730er Jahren besser zu passen scheint. 1731 in den Mund legte, zeugte sicher von der Wei- oratoriums“, „Lasset uns nun gehen gen Bethlehem“, die seine Schüler und Bewunderer bereits zu seinen Letzte Sicherheit kann es also auch hier nicht geben. terentwicklung seines Rezitativstils. Von der herben könnte ursprünglich in der Passion gestanden haben Lebzeiten oder kurz nach seinem Tod anlegten. In Zumindest verschafft unsere Einspielung der Markus- Diktion des Evangelisten in der Johannespassion war („Ja nicht auf das Fest“). In beiden Fällen spricht der unserer Aufnahme kann der Hörer in vielen Fällen passion den Zuhörern die Begegnung mit einigen der dies ebenso weit entfernt wie vom epischen Evange- Schriftbefund in Bachs Originalpartitur des Weih- mit ziemlicher Sicherheit Bachs Originalsätze hören, schönsten Choralsätze, die Bach jemals geschaffen listenton der Matthäuspassion. Gerade die textliche nachtsoratoriums nicht gegen diese Hypothese. Wie so etwa bei den Choralstrophen „Betrübtes Herz, sei hat. Nähe zwischen den beiden Synoptikern Markus aber hat er die anderen Volkschöre angelegt? Waren wohlgemut“, „Keinen hat Gott verlassen“ oder „Oh und Matthäus muss für Bach eine Herausforderung sie knapp und zugespitzt wie in der Matthäuspassion Jesu du, mein Hilf und Ruh“ (BWV 428, 369, 404). Als relativ nahe an Bachs Lösungen darf man auch die gewesen sein, um sich in der Markuspassion nicht oder lange, kontrapunktisch komplexe Gebilde wie Die Wort-Ton-Relation dieser Sätze spricht für sich, Rahmenchöre und vier der acht Arien bezeichnen. zu wiederholen. Jede harmonische und melodische in der Johannespassion? Man muss nur die beiden ihre tief bewegende Wirkung ebenso. Andere Fälle Als Diethard Hellmann, der langjährige Leiter des Wendung dieser Rezitative war seine subjektive Deu- erwähnten „Turbae“ aus dem Weihnachtsoratorium sind komplizierter, etwa das „Befiehl du deine Wege“ Bachchors , 1964 die erste „Rekonstruktion“ tung des Markusevangeliums auf Bachschem Niveau. ansehen, um die Bandbreite an Satztechniken zu er- im zweiten Teil der Passion. Hat Bach hier wieder der Markuspassion vorlegte, ging er noch von sechs Dies kann man weder „rekonstruieren“, indem man messen, die Bach zur Verfügung stand. Eine Rekon­ – wie in der Matthäuspassion – einen Satz über die Arien aus, wie sie in Picanders Libretto von 1731 ab- die Rezitative der Matthäuspassion umschreibt, noch struktion aus Kantatenchören der Jahre 1723 bis 1726 Hassler-Melodie von „Herzlich tut mich verlangen“ gedruckt sind. Er konnte nicht ahnen, dass Bach sich indem man Rezitative und Ariosi aus allen möglichen führt schon stilistisch in eine falsche Richtung. bzw. „O Haupt voll Blut und Wunden“ geschrieben bei späteren Aufführungen zu der Einlage von zwei Bachkantaten zusammenträgt. Allein schon an der oder verwendete er ausnahmsweise die so genannte weiteren Arien entschlossen hatte. Dies wurde erst Frage, wie Bach die Worte Jesu vertont hat, muss man Aus diesen Gründen wird in der vorliegenden Ein- „brandenburgische“ Melodie zu diesem Choral, die klar, als Tatjana Schabalina 2009 in Sankt Petersburg scheitern: Waren es einfache Rezitative wie in der spielung der Passionstext gelesen. Umrahmt wird er Georg Philipp Telemann durch sein Gesangbuch von ein gedrucktes Libretto zur Passionsaufführung vom 6 7 Jede „Rekonstruktion“ der verlorenen Markuspassion Johannespassion oder solche mit Streicherbegleitung vom Eingangs- und Schlusschor, durchsetzt von den 1730 wieder in Schwang gebracht hatte? Zu dieser von Johann Sebastian Bach stößt notgedrungen an ihre wie in der Matthäuspassion? Nutzte Bach die beiden kommentierenden Arien und Choralstrophen, die den Melodie gibt es in den Choralsammlungen nur einen Grenzen, handelt es sich doch streng genommen gar Gamben, die er aus der „Trauerode“ in die Markus- Sinn der jeweiligen Szene deuten, auch wenn ihnen einzigen Satz von Bach, der für unsere Aufnahme aus- nicht um eine Rekonstruktion, wie man sie etwa vor- passion übernahm, um die Worte Jesu mit einer Art kein Evangelisten-Rezitativ, kein Jesus-Arioso und gewählt wurde. Ob er in der Markuspassion tatsäch- nimmt, um verlorene Serenate Bachs aus ihren geist- Trauerflor zu umkleiden, oder schrieb er Jesus-Ariosi kein Volkschor mit der typischen, aufgestauten Ener- lich gesungen wurde und ob er dort in d-Moll stand lichen Parodien wiederherzustellen (BWV 36a, 66a, wie in vielen seiner Dictum-Kantaten? Wir wissen es gie einer Bachschen Passionsszene vorausgeht. Dies wie in den Choralsammlungen, lässt sich nicht mehr 249a usw.). Vielmehr muss man den Weg nachgehen, nicht. ist ein herber Verlust, ermöglicht dem Hörer aber ermitteln. Ein zweiter Fall sei kurz angerissen: Auf den Bach selbst bei der Komposition dieser Passion einen gleichsam neutralen Zugang zum Evangelium. die Verleugung Petri hat Bach in der Markuspassion zurücklegte: aus vorhandenen Stücken, besonders aus Ebenso wenig „rekonstruierbar“ sind die „Turbae“, keine Arie folgen lassen, sondern nur einen schlich- Teilen der so genannten „Trauerode“ von 1727, und die Volkschöre. Einigermaßen plausibel erscheint die Die Choräle sind mit großer Sicherheit „rekonstru- ten Choral, „Herr, ich habe missgehandelt“. Aus der aus neuen Elementen ein großes Ganzes zu schaffen, Hypothese, dass Bach in den fünften Teil des Weih- ierbar“, was umso bedeutsamer ist, als es sich bei Sammlung des Bachschülers Dietel scheint eindeutig das seine musikalische wie theologische Deutung des nachtsoratoriums einen Volkschor aus der Markus- der Markuspassion um Bachs eigentliche „Choral- hervorzugehen, dass Bach hier einen Choralsatz mit Passionsberichts nach Markus widerspiegelt. passion übernommen habe, nämlich den Spottchor passion“ handelt: Sie enthielt Choralstrophen in viel auffälliger Dissonanz auf das Wort „miss-gehandelt“ der Hohenpriester unter dem Kreuz „Pfui dich, wie größerer Zahl und Vielfalt als die beiden erhaltenen verwendet hat (BWV 331). Wir haben uns für einen Von den neu komponierten Teilen kann man den Pas- fein zerbrichst du den Tempel“, den er zu dem Chor Passionen. Die Texte sind in Picanders Libretto ab- anderen Satz mit sehr viel bewegterer Stimmführung sionsbericht in keiner Weise „rekonstruieren“. Was „Wo ist der neugebor’ne König der Juden“ umformte. gedruckt, Bachs vierstimmige Sätze dazu finden sich entschieden (BWV 330), weil er zu Bachs Choralstil Bach seinem Evangelisten, den Jüngern und Jesus Auch der Hirtenchor im dritten Teil des „Weihnachts- in jenen handgeschriebenen Choralsammlungen, in den frühen 1730er Jahren besser zu passen scheint. 1731 in den Mund legte, zeugte sicher von der Wei- oratoriums“, „Lasset uns nun gehen gen Bethlehem“, die seine Schüler und Bewunderer bereits zu seinen Letzte Sicherheit kann es also auch hier nicht geben. terentwicklung seines Rezitativstils. Von der herben könnte ursprünglich in der Passion gestanden haben Lebzeiten oder kurz nach seinem Tod anlegten. In Zumindest verschafft unsere Einspielung der Markus- Diktion des Evangelisten in der Johannespassion war („Ja nicht auf das Fest“). In beiden Fällen spricht der unserer Aufnahme kann der Hörer in vielen Fällen passion den Zuhörern die Begegnung mit einigen der dies ebenso weit entfernt wie vom epischen Evange- Schriftbefund in Bachs Originalpartitur des Weih- mit ziemlicher Sicherheit Bachs Originalsätze hören, schönsten Choralsätze, die Bach jemals geschaffen listenton der Matthäuspassion. Gerade die textliche nachtsoratoriums nicht gegen diese Hypothese. Wie so etwa bei den Choralstrophen „Betrübtes Herz, sei hat. Nähe zwischen den beiden Synoptikern Markus aber hat er die anderen Volkschöre angelegt? Waren wohlgemut“, „Keinen hat Gott verlassen“ oder „Oh und Matthäus muss für Bach eine Herausforderung sie knapp und zugespitzt wie in der Matthäuspassion Jesu du, mein Hilf und Ruh“ (BWV 428, 369, 404). Als relativ nahe an Bachs Lösungen darf man auch die gewesen sein, um sich in der Markuspassion nicht oder lange, kontrapunktisch komplexe Gebilde wie Die Wort-Ton-Relation dieser Sätze spricht für sich, Rahmenchöre und vier der acht Arien bezeichnen. zu wiederholen. Jede harmonische und melodische in der Johannespassion? Man muss nur die beiden ihre tief bewegende Wirkung ebenso. Andere Fälle Als Diethard Hellmann, der langjährige Leiter des Wendung dieser Rezitative war seine subjektive Deu- erwähnten „Turbae“ aus dem Weihnachtsoratorium sind komplizierter, etwa das „Befiehl du deine Wege“ Bachchors Mainz, 1964 die erste „Rekonstruktion“ tung des Markusevangeliums auf Bachschem Niveau. ansehen, um die Bandbreite an Satztechniken zu er- im zweiten Teil der Passion. Hat Bach hier wieder der Markuspassion vorlegte, ging er noch von sechs Dies kann man weder „rekonstruieren“, indem man messen, die Bach zur Verfügung stand. Eine Rekon­ – wie in der Matthäuspassion – einen Satz über die Arien aus, wie sie in Picanders Libretto von 1731 ab- die Rezitative der Matthäuspassion umschreibt, noch struktion aus Kantatenchören der Jahre 1723 bis 1726 Hassler-Melodie von „Herzlich tut mich verlangen“ gedruckt sind. Er konnte nicht ahnen, dass Bach sich indem man Rezitative und Ariosi aus allen möglichen führt schon stilistisch in eine falsche Richtung. bzw. „O Haupt voll Blut und Wunden“ geschrieben bei späteren Aufführungen zu der Einlage von zwei Bachkantaten zusammenträgt. Allein schon an der oder verwendete er ausnahmsweise die so genannte weiteren Arien entschlossen hatte. Dies wurde erst Frage, wie Bach die Worte Jesu vertont hat, muss man Aus diesen Gründen wird in der vorliegenden Ein- „brandenburgische“ Melodie zu diesem Choral, die klar, als Tatjana Schabalina 2009 in Sankt Petersburg scheitern: Waren es einfache Rezitative wie in der spielung der Passionstext gelesen. Umrahmt wird er Georg Philipp Telemann durch sein Gesangbuch von ein gedrucktes Libretto zur Passionsaufführung vom 6 7 Karfreitag 1744 in der Thomaskirche fand, wo zwei wichtig erschienen. In seiner Fassung hat er sie durch Smends Beobachtung, dass Bach die Arie „Falsche „Es ist vollbracht“ in der Vorlage, unterstützt von den zusätzliche Arien enthalten sind. In dieser Form mit Parodien von Kantatenchören ersetzt. Welt, dein schmeichelnd Küssen“ aus der ersten Arie expressiven Vorhalten der Streicher, die Bach dem acht Arien wurde die Markuspassion hier eingespielt. der Altkantate BWV 54 „Widerstehe doch der Sünde“ Dialog zwischen Bass und Oboe unterlegt hat. Die Die vorliegende Aufnahme bleibt bei der traditionel- übernehmen wollte, wurde der Alt häufig genug ge- kontrastierenden Mollteile zeichnen in ihren aufge- Dabei gibt es ziemlich verlässliche Ergebnisse, so len Annahme, dass Bach diese Rahmenchöre in Ins- zwungen, diese Arie im viel zu tiefen Es-Dur zu sin- regten Läufen „Kreuz und Schmach“ nach, kommen lange man sich auf dem Boden der „Trauerode“ trumentierung und Tonart unverändert in die Passion gen, obwohl sie von Bach in Weimar einen Ganzton aber immer wieder zur Ruhe. BWV 198 bewegt. Schon im 19. Jahrhundert war den übernahm. Auch für die drei Arien aus der „Trauerode“ höher im Chorton aufgeführt wurde. Wir haben uns Forschern klar, dass Bach die Rahmenchöre und die wurde dies so gehalten, obwohl es gerade hier alles für eine andere Lösung entschieden: für eine Fassung Auf die einleitende Tenorarie des zweiten Teils sollten drei Arien dieses „Tombeau“ für seine Markuspassion andere als sicher ist. Betrachtet man Bachs Parodie- dieser Arie in B-Dur als Tenorarie mit zwei Bratschen, je eine Bass-, Alt- und Sopranarie folgen. Ich habe wiederverwenden wollte, ja es kann geradezu als der verfahren im „Weihnachtsoratorium“, so erstaunt man zwei Gamben und Continuo, also in Tonart und Instru- mich entschieden, alle drei Arien aus der A-Dur- erste Impuls zur Komposition seiner dritten Passion immer wieder über die Freiheiten, die er sich beim mentierung des Sechsten Brandenburgischen Konzerts. Messe BWV 234 von ca. 1738 zu übernehmen, und gelten, dass er diese wundervolle Musik von 1727 Umarbeiten der Arien nahm. Auch für die Markuspas- Ein gutes Argument, gerade hier zwei Bratschen ein- zwar in der dort vorhandenen Instrumentierung und nicht nach nur einer Aufführung in seinem Archiv sion könnte man an ganz andere Lösungen denken als zusetzen, war Bachs Drama per musica „Hercules am Stimmlage. Diese Wahl ging von der abschließenden ruhen lassen wollte. Also begann sein Textdichter die gängigen: Die zarte Altarie mit zwei Gamben nach Scheidewege“ BWV 213. Dort kommen ebenfalls zwei Arie aus: „Welt und Himmel nehmt zu Ohren, Jesus Picander damit, zu den betreffenden Sätzen aus der den Einsetzungsworten „Mein Heiland, dich vergess Solo-Bratschen zum Einsatz, wenn es um das Wort schreiet überlaut“. Alle bisher vorgeschlagenen Lö- „Trauerode“ metrisch und in der Reimstruktur glei- ich nicht“ könnte Bach durchaus in eine Sopranarie „Küssen“ geht. sungen für diese Arie (mit Ausnahme von Koopmans che Texte zu schaffen, und zwar nach Bachs Vorga- mit Violine und Oboe d’amore verwandelt haben (man Duett aus BWV 63) erschienen mir zu schwach, zu ben, was die Position im Passionsgeschehen betraf. vergleiche nur die melodisch sehr ähnliche Arie „Ru- Wie gesagt: Was diese vier Arien betrifft, bewegt galant, zu wenig abgehoben und schmerzlich als Arie Aus dem Eingangschor von BWV 198 „Lass, Fürstin, het hie, matte Töne“ in BWV 210). Dass es in unserer sich die vorliegende Einspielung auf relativ sicherem nach dem qualvollen Sterben Jesu am Kreuz. Das lass noch einen Strahl“ wurde der Eingangschor der Aufnahme ein Sopran ist, der Jesus in h-Moll vor dem Grund. Die restlichen vier Arien dagegen sind reine „Qui tollis peccata mundi“ aus BWV 234 dagegen, Passion „Geh, Jesu, geh zu deiner Pein“. Durch die herannahenden Verräter Judas warnt („Er kommt, er Spekulation und haben mit einer „Rekonstruktion“ jene h-Moll-Arie im langsam schwingenden Dreier- punktierten Rhythmen eines typischen „Tombeau“ kommt, er ist vorhanden“), orientiert sich an der „Trau- nichts zu tun. Schon die Annahme, Bach habe seine takt mit den sich dissonant übersteigenden Flötenli- und durch das Konzertieren der Traversflöten, Oboi erode“. Bei Bach war es vielleicht ein Bass, für den die vier Solisten wie in der Johannespassion jeweils mit nien über dem ätherischen „Bassetto“ der Streicher, d’amore und Streicher mit den beiden Gamben legt Arie nach g-Moll transponiert wurde. Lediglich für die einer Arie pro Hälfte bedacht, lässt sich in keiner Wei- scheint den Lamento-Duktus perfekt zu treffen. Mit- dieser Satz den gesamten Charakter der Passion fest Tenorarie zu Beginn des zweiten Teils, „Mein Tröster se belegen. Davon ausgehend, suchten wir für den hilfe der Parodievorlage von Bachs Messesatz, der und ihre Grundtonart: h-Moll. Daran knüpft der ist nicht mehr bei mir“, lassen das Flötensolo in e-Moll ersten Teil nach einer Bassarie, die den Gedanken Sopranarie aus BWV 179, war auch die Deklamation Schlusschor an, „Bei deinem Grab und Leichenstein“, und die subtile Instrumentierung eine Transposition der Nachfolge in der Gethsemane-Szene ausdrücken des Mittelteils überzeugend zu lösen („Allen Sündern eine langsame Gigue, die mit Bachs Lieblingsmelodie kaum zu. Immerhin hätte Bach diese Arie aber dem sollte („Ich lasse dich, mein Jesu, nicht“), dabei eine sagt er an“). So entstand eine gewichtige Trauerarie in h-Moll beginnt, dem Aufschwung zur kleinen Sext. Sopran zuweisen können, ohne die Tonart zu ändern. Solo-Oboe verwenden und den typischen „Passi- gegen Ende der Passion. Dass beide Sätze im Chor weitgehend homophon onston“ Bachs suggerieren sollte. So kam ich auf die gehalten sind, legt für die dritte Passion Bachs einen All dies wissen wird nicht. Wir haben die Arien deshalb Bassarie „Es ist vollbracht“ aus der Kantate BWV 159. Das „Domine Deus“ der A-Dur-Messe ist für Bass, insgesamt weniger komplexen, eher „galanten“ Stil so belassen, wie sie bereits Hellmann aus der „Trau- Die Textunterlegung funktioniert reibungslos, wobei Solo-Violine und Continuo in fis-Moll geschrieben nahe. Ton Koopman war bislang der einzige Dirigent, erode“ übernommen hat. Nur bei der letzten Arie im das dauernd wiederholte „Ich lasse dich, mein Jesu, und passt deklamatorisch perfekt auf den Text „Will dem diese Rahmenchöre für die Passion zu wenig ge- ersten Teil war ein Eingriff unvermeidlich: Seit Friedrich nicht“ eine ähnliche „Passionsaura“ entfaltet wie das ich doch gar gerne schweigen“, den Bach spätestens 8 9 Karfreitag 1744 in der Thomaskirche fand, wo zwei wichtig erschienen. In seiner Fassung hat er sie durch Smends Beobachtung, dass Bach die Arie „Falsche „Es ist vollbracht“ in der Vorlage, unterstützt von den zusätzliche Arien enthalten sind. In dieser Form mit Parodien von Kantatenchören ersetzt. Welt, dein schmeichelnd Küssen“ aus der ersten Arie expressiven Vorhalten der Streicher, die Bach dem acht Arien wurde die Markuspassion hier eingespielt. der Altkantate BWV 54 „Widerstehe doch der Sünde“ Dialog zwischen Bass und Oboe unterlegt hat. Die Die vorliegende Aufnahme bleibt bei der traditionel- übernehmen wollte, wurde der Alt häufig genug ge- kontrastierenden Mollteile zeichnen in ihren aufge- Dabei gibt es ziemlich verlässliche Ergebnisse, so len Annahme, dass Bach diese Rahmenchöre in Ins- zwungen, diese Arie im viel zu tiefen Es-Dur zu sin- regten Läufen „Kreuz und Schmach“ nach, kommen lange man sich auf dem Boden der „Trauerode“ trumentierung und Tonart unverändert in die Passion gen, obwohl sie von Bach in Weimar einen Ganzton aber immer wieder zur Ruhe. BWV 198 bewegt. Schon im 19. Jahrhundert war den übernahm. Auch für die drei Arien aus der „Trauerode“ höher im Chorton aufgeführt wurde. Wir haben uns Forschern klar, dass Bach die Rahmenchöre und die wurde dies so gehalten, obwohl es gerade hier alles für eine andere Lösung entschieden: für eine Fassung Auf die einleitende Tenorarie des zweiten Teils sollten drei Arien dieses „Tombeau“ für seine Markuspassion andere als sicher ist. Betrachtet man Bachs Parodie- dieser Arie in B-Dur als Tenorarie mit zwei Bratschen, je eine Bass-, Alt- und Sopranarie folgen. Ich habe wiederverwenden wollte, ja es kann geradezu als der verfahren im „Weihnachtsoratorium“, so erstaunt man zwei Gamben und Continuo, also in Tonart und Instru- mich entschieden, alle drei Arien aus der A-Dur- erste Impuls zur Komposition seiner dritten Passion immer wieder über die Freiheiten, die er sich beim mentierung des Sechsten Brandenburgischen Konzerts. Messe BWV 234 von ca. 1738 zu übernehmen, und gelten, dass er diese wundervolle Musik von 1727 Umarbeiten der Arien nahm. Auch für die Markuspas- Ein gutes Argument, gerade hier zwei Bratschen ein- zwar in der dort vorhandenen Instrumentierung und nicht nach nur einer Aufführung in seinem Archiv sion könnte man an ganz andere Lösungen denken als zusetzen, war Bachs Drama per musica „Hercules am Stimmlage. Diese Wahl ging von der abschließenden ruhen lassen wollte. Also begann sein Textdichter die gängigen: Die zarte Altarie mit zwei Gamben nach Scheidewege“ BWV 213. Dort kommen ebenfalls zwei Arie aus: „Welt und Himmel nehmt zu Ohren, Jesus Picander damit, zu den betreffenden Sätzen aus der den Einsetzungsworten „Mein Heiland, dich vergess Solo-Bratschen zum Einsatz, wenn es um das Wort schreiet überlaut“. Alle bisher vorgeschlagenen Lö- „Trauerode“ metrisch und in der Reimstruktur glei- ich nicht“ könnte Bach durchaus in eine Sopranarie „Küssen“ geht. sungen für diese Arie (mit Ausnahme von Koopmans che Texte zu schaffen, und zwar nach Bachs Vorga- mit Violine und Oboe d’amore verwandelt haben (man Duett aus BWV 63) erschienen mir zu schwach, zu ben, was die Position im Passionsgeschehen betraf. vergleiche nur die melodisch sehr ähnliche Arie „Ru- Wie gesagt: Was diese vier Arien betrifft, bewegt galant, zu wenig abgehoben und schmerzlich als Arie Aus dem Eingangschor von BWV 198 „Lass, Fürstin, het hie, matte Töne“ in BWV 210). Dass es in unserer sich die vorliegende Einspielung auf relativ sicherem nach dem qualvollen Sterben Jesu am Kreuz. Das lass noch einen Strahl“ wurde der Eingangschor der Aufnahme ein Sopran ist, der Jesus in h-Moll vor dem Grund. Die restlichen vier Arien dagegen sind reine „Qui tollis peccata mundi“ aus BWV 234 dagegen, Passion „Geh, Jesu, geh zu deiner Pein“. Durch die herannahenden Verräter Judas warnt („Er kommt, er Spekulation und haben mit einer „Rekonstruktion“ jene h-Moll-Arie im langsam schwingenden Dreier- punktierten Rhythmen eines typischen „Tombeau“ kommt, er ist vorhanden“), orientiert sich an der „Trau- nichts zu tun. Schon die Annahme, Bach habe seine takt mit den sich dissonant übersteigenden Flötenli- und durch das Konzertieren der Traversflöten, Oboi erode“. Bei Bach war es vielleicht ein Bass, für den die vier Solisten wie in der Johannespassion jeweils mit nien über dem ätherischen „Bassetto“ der Streicher, d’amore und Streicher mit den beiden Gamben legt Arie nach g-Moll transponiert wurde. Lediglich für die einer Arie pro Hälfte bedacht, lässt sich in keiner Wei- scheint den Lamento-Duktus perfekt zu treffen. Mit- dieser Satz den gesamten Charakter der Passion fest Tenorarie zu Beginn des zweiten Teils, „Mein Tröster se belegen. Davon ausgehend, suchten wir für den hilfe der Parodievorlage von Bachs Messesatz, der und ihre Grundtonart: h-Moll. Daran knüpft der ist nicht mehr bei mir“, lassen das Flötensolo in e-Moll ersten Teil nach einer Bassarie, die den Gedanken Sopranarie aus BWV 179, war auch die Deklamation Schlusschor an, „Bei deinem Grab und Leichenstein“, und die subtile Instrumentierung eine Transposition der Nachfolge in der Gethsemane-Szene ausdrücken des Mittelteils überzeugend zu lösen („Allen Sündern eine langsame Gigue, die mit Bachs Lieblingsmelodie kaum zu. Immerhin hätte Bach diese Arie aber dem sollte („Ich lasse dich, mein Jesu, nicht“), dabei eine sagt er an“). So entstand eine gewichtige Trauerarie in h-Moll beginnt, dem Aufschwung zur kleinen Sext. Sopran zuweisen können, ohne die Tonart zu ändern. Solo-Oboe verwenden und den typischen „Passi- gegen Ende der Passion. Dass beide Sätze im Chor weitgehend homophon onston“ Bachs suggerieren sollte. So kam ich auf die gehalten sind, legt für die dritte Passion Bachs einen All dies wissen wird nicht. Wir haben die Arien deshalb Bassarie „Es ist vollbracht“ aus der Kantate BWV 159. Das „Domine Deus“ der A-Dur-Messe ist für Bass, insgesamt weniger komplexen, eher „galanten“ Stil so belassen, wie sie bereits Hellmann aus der „Trau- Die Textunterlegung funktioniert reibungslos, wobei Solo-Violine und Continuo in fis-Moll geschrieben nahe. Ton Koopman war bislang der einzige Dirigent, erode“ übernommen hat. Nur bei der letzten Arie im das dauernd wiederholte „Ich lasse dich, mein Jesu, und passt deklamatorisch perfekt auf den Text „Will dem diese Rahmenchöre für die Passion zu wenig ge- ersten Teil war ein Eingriff unvermeidlich: Seit Friedrich nicht“ eine ähnliche „Passionsaura“ entfaltet wie das ich doch gar gerne schweigen“, den Bach spätestens 8 9 1744 zusätzlich in die Markuspassion einlegen ließ. dere Bearbeiter der Markuspassion. Mir erschien sie Any so-called ‘reconstruction’ of Johann Sebastian mountable problem: did he write simple recitatives Die sich verfolgenden Linien von Geige und Cello als Kommentar zu den „Kreuzige“-Chören viel zu Bach’s lost Passion of St Mark will unavoidably come as in the Passion of St John or with string accompani- spiegeln anschaulich die zweite Textzeile wider: „böse vergnügt. Entweder hat Bach dieses Srück für die Pas- up against its limits, since this process would, strictly ment as in the St Matthew Passion? Did he perhaps Welt, verfolge mich“. Dennoch empfand das Publi- sion stark verändert oder die geplante Parodie nicht speaking, not involve a genuine reconstruction as for utilise the two viola da gambas which he adopted kum in unseren Aufführungen diesen Satz mitunter als ausgeführt und stattdessen eine neue, heute verlorene example in the reconstitution of the lost Serenatas from the Funeral Ode for the Passion of St Mark to zu lang und zu spröde für die betreffende Stelle in der Arie komponiert. Das „Quoniam“ der A-Dur-Messe [secular cantatas] by Bach with the aid of their sacred garland the words of Jesus with figurative black crape Passion, das Schweigen Jesu vor Pilatus. Da aber zu ist dafür ein rein willkürlicher Ersatz. Man könnte parodies (BWV 36a, 66a, 249a, etc.). Instead, the or instead compose ariosos for Jesus as in many of his diesem Bachschen Messesatz bislang keine Parodie- auch diese Arie in ihrem schwingenden Tanzrhyth- same path should be followed as trodden by Bach Dictum cantatas? We simply do not know. vorlage ermittelt werden konnte und die Textunterle- mus und der Tonart D-Dur als unpassend für Jesu in his composition of this passion: the creation of a gung so mühelos funktionierte, gibt es vielleicht eine grausame Verurteilung finden. Allerdings steht in large-scale unified work put together from a combi- The turbae, i.e. the choruses for the crowd, are equal- kleine Chance, hier eine originale Parodiebeziehung meiner Textierung das Wort „sanfte“ im Vordergrund, nation of new elements and already existing pieces, ly impossible to ‘reconstruct’. The hypothesis is fairly entdeckt zu haben. nicht das „Mordgeschrei“. in particular from sections of the so-called ‘Trauer- plausible that Bach took a turba chorus from his St ode’ [Funeral Ode] dating from 1727, to reflect the Mark Passion to form a movement in the fifth cantata Bleibt die Arie „Angenehmes Mordgeschrei“. Auch dies ist, wie so viele Entscheidungen, die für composer’s musical and theological interpretation of of the , namely the mockery cho- Schon Gustav Adolf Theill, der die erste Komplett- unsere Einspielung der Markuspassion zu treffen wa- the story of the passion according to St Mark. rus of the High Priests at the cross “Pfui dich, wie fein „Rekonstruktion“ der Markuspassion vorlegte, mach- ren, rein subjektiv und hat sicher nichts mit Bachs zerbrichst du den Tempel” which he reworked to form te plausibel, dass Bach hier auf die Schlussarie der Lösung für diese Arie zu tun. Von „Rekonstruktion“ It is simply impossible to ‘reconstruct’ Bach’s ver- the chorus “Wo ist der neugebor’ne König der Juden”. Sopran-Solokantate BWV 204 zurückgreifen wollte kann also keine Rede sein, nur von einem Angebot an sion of the gospel; the music that he wrote for the The shepherds’ chorus in the third cantata of the („Himmlische Vergnügsamkeit“), die er mit ande- die Hörer, sich auf unsere Mischung aus gelesenem Evangelist, disciples and Jesus in 1731 undoubtedly Christmas Oratorio “Lasset uns nun gehen gen Beth- rem Text schon in die Hochzeitsserenata BWV 216 Evangelium, vermutlich originalen Chorälen, bereits displayed a further development in his recitative style lehem” could also have originally been a part of the übernommen hatte („Angenehme Hempelin“). Nicht bekannten Parodien aus BWV 198 und 54 sowie vier which would have been equally distant from the acer- passion (“Ja nicht auf das Fest”). Bach’s handwriting in nur Theill hat diese Arie mit dem Text „Angenehmes neuen Arienparodien nach bekannten Bachvorlagen bic diction of the Evangelist in the St John Passion and the original score of the Christmas Oratorio does not Mordgeschrei“ unterlegt, sondern auch mehrere an- einzulassen. the epic tone of the Evangelist in the St Matthew Pas- in any way contradict the hypothesis in either case. sion. The textual affinity between the two Synoptics But what were the other turba choruses like? Were Karl Böhmer Mark and Matthew must have presented Bach with they brief and concise as in the St Matthew Passion the challenge not to repeat himself in the St Mark or long, complex and contrapuntal constructions as in Passion. Each harmonic and melodic turn of these the Passion of St John? One only has to take a glance recitatives expressed the composer’s subjective inter- at the two above-mentioned ‘turbae’ choruses from pretation of the Gospel according to St Mark on a the Christmas Oratorio to realise what a wide variety Bachian level. This cannot be reconstructed either by of compositional techniques Bach had at his disposal. paraphrasing the recitatives in the St Matthew Passion From a stylistic aspect alone, a reconstruction using or compiling recitatives and arioso movements from cantata choruses dating from the years 1723 to 1726 a wide variety of Bach’s cantatas. The question of how would already be leading in the wrong direction. Bach had set the words of Jesus is in itself an unsur- 10 11 1744 zusätzlich in die Markuspassion einlegen ließ. dere Bearbeiter der Markuspassion. Mir erschien sie Any so-called ‘reconstruction’ of Johann Sebastian mountable problem: did he write simple recitatives Die sich verfolgenden Linien von Geige und Cello als Kommentar zu den „Kreuzige“-Chören viel zu Bach’s lost Passion of St Mark will unavoidably come as in the Passion of St John or with string accompani- spiegeln anschaulich die zweite Textzeile wider: „böse vergnügt. Entweder hat Bach dieses Srück für die Pas- up against its limits, since this process would, strictly ment as in the St Matthew Passion? Did he perhaps Welt, verfolge mich“. Dennoch empfand das Publi- sion stark verändert oder die geplante Parodie nicht speaking, not involve a genuine reconstruction as for utilise the two viola da gambas which he adopted kum in unseren Aufführungen diesen Satz mitunter als ausgeführt und stattdessen eine neue, heute verlorene example in the reconstitution of the lost Serenatas from the Funeral Ode for the Passion of St Mark to zu lang und zu spröde für die betreffende Stelle in der Arie komponiert. Das „Quoniam“ der A-Dur-Messe [secular cantatas] by Bach with the aid of their sacred garland the words of Jesus with figurative black crape Passion, das Schweigen Jesu vor Pilatus. Da aber zu ist dafür ein rein willkürlicher Ersatz. Man könnte parodies (BWV 36a, 66a, 249a, etc.). Instead, the or instead compose ariosos for Jesus as in many of his diesem Bachschen Messesatz bislang keine Parodie- auch diese Arie in ihrem schwingenden Tanzrhyth- same path should be followed as trodden by Bach Dictum cantatas? We simply do not know. vorlage ermittelt werden konnte und die Textunterle- mus und der Tonart D-Dur als unpassend für Jesu in his composition of this passion: the creation of a gung so mühelos funktionierte, gibt es vielleicht eine grausame Verurteilung finden. Allerdings steht in large-scale unified work put together from a combi- The turbae, i.e. the choruses for the crowd, are equal- kleine Chance, hier eine originale Parodiebeziehung meiner Textierung das Wort „sanfte“ im Vordergrund, nation of new elements and already existing pieces, ly impossible to ‘reconstruct’. The hypothesis is fairly entdeckt zu haben. nicht das „Mordgeschrei“. in particular from sections of the so-called ‘Trauer- plausible that Bach took a turba chorus from his St ode’ [Funeral Ode] dating from 1727, to reflect the Mark Passion to form a movement in the fifth cantata Bleibt die Arie „Angenehmes Mordgeschrei“. Auch dies ist, wie so viele Entscheidungen, die für composer’s musical and theological interpretation of of the Christmas Oratorio, namely the mockery cho- Schon Gustav Adolf Theill, der die erste Komplett- unsere Einspielung der Markuspassion zu treffen wa- the story of the passion according to St Mark. rus of the High Priests at the cross “Pfui dich, wie fein „Rekonstruktion“ der Markuspassion vorlegte, mach- ren, rein subjektiv und hat sicher nichts mit Bachs zerbrichst du den Tempel” which he reworked to form te plausibel, dass Bach hier auf die Schlussarie der Lösung für diese Arie zu tun. Von „Rekonstruktion“ It is simply impossible to ‘reconstruct’ Bach’s ver- the chorus “Wo ist der neugebor’ne König der Juden”. Sopran-Solokantate BWV 204 zurückgreifen wollte kann also keine Rede sein, nur von einem Angebot an sion of the gospel; the music that he wrote for the The shepherds’ chorus in the third cantata of the („Himmlische Vergnügsamkeit“), die er mit ande- die Hörer, sich auf unsere Mischung aus gelesenem Evangelist, disciples and Jesus in 1731 undoubtedly Christmas Oratorio “Lasset uns nun gehen gen Beth- rem Text schon in die Hochzeitsserenata BWV 216 Evangelium, vermutlich originalen Chorälen, bereits displayed a further development in his recitative style lehem” could also have originally been a part of the übernommen hatte („Angenehme Hempelin“). Nicht bekannten Parodien aus BWV 198 und 54 sowie vier which would have been equally distant from the acer- passion (“Ja nicht auf das Fest”). Bach’s handwriting in nur Theill hat diese Arie mit dem Text „Angenehmes neuen Arienparodien nach bekannten Bachvorlagen bic diction of the Evangelist in the St John Passion and the original score of the Christmas Oratorio does not Mordgeschrei“ unterlegt, sondern auch mehrere an- einzulassen. the epic tone of the Evangelist in the St Matthew Pas- in any way contradict the hypothesis in either case. sion. The textual affinity between the two Synoptics But what were the other turba choruses like? Were Karl Böhmer Mark and Matthew must have presented Bach with they brief and concise as in the St Matthew Passion the challenge not to repeat himself in the St Mark or long, complex and contrapuntal constructions as in Passion. Each harmonic and melodic turn of these the Passion of St John? One only has to take a glance recitatives expressed the composer’s subjective inter- at the two above-mentioned ‘turbae’ choruses from pretation of the Gospel according to St Mark on a the Christmas Oratorio to realise what a wide variety Bachian level. This cannot be reconstructed either by of compositional techniques Bach had at his disposal. paraphrasing the recitatives in the St Matthew Passion From a stylistic aspect alone, a reconstruction using or compiling recitatives and arioso movements from cantata choruses dating from the years 1723 to 1726 a wide variety of Bach’s cantatas. The question of how would already be leading in the wrong direction. Bach had set the words of Jesus is in itself an unsur- 10 11 For these reasons, the passion text is recited in the for this chorale which Georg Philipp Telemann had lina discovered a libretto in St Petersburg which had and more galant style. Up until now, Ton Koopman current recording. It is framed by the opening and revived in his Gesangbuch [hymn book] dating from been printed for the Good Friday performance of this has been the only conductor to consider these fram- final choruses, interspersed with the commentating 1730. There is only a single harmonisation of this passion in St Thomas’s Church in in 1744 in ing choruses as too lightweight for the passion; in his arias and choral verses interpreting the meaning of melody by Bach in the chorale collections which was which two additional arias had been sung. This struc- version, he instead inserted parody versions of other each individual scene, even though these are not selected for our recording. Whether it was actually ture containing eight arias has been adopted in the cantata choruses. preceded by any recitatives sung by the Evangelist, sung in the St Mark Passion and was also in D minor current recording. ariosos by Jesus and turba choruses with their typical as in the chorale collections cannot be established. A The current recording adheres to the traditional view accumulated energy of a passion scene as composed second case also deserves a mention: in the St Mark There are indeed highly reliable results as long as that Bach adopted these framing choruses unaltered by Bach. This is a bitter loss, but provides listeners Passion, Bach did not follow the denial of Peter with the safe ground of the ‘Trauerode’ BWV 198 is uti- in instrumentation and key for his passion. The same with an unimpeded access to the Gospel text. an aria, but instead with a modest chorale “Herr, ich lised. As early as the 19th century, researchers were principle has been applied to the three arias taken habe missgehandelt”. The collection compiled by clear that Bach intended to use the framing choruses from the Funeral Ode, although in this case the situa- It is quite possible to ‘reconstruct’ the chorales which Bach’s pupil Dietl appears to confirm that Bach uti- and the three arias of this Tombeau for his Passion of tion remains anything but clear. If we examine Bach’s is of special significance as the St Mark Passion is lised a chorale harmonisation with a conspicuous dis- St Mark. His reluctance to store the wonderful mu- parody method in the Christmas Oratorio, it is as- Bach’s genuine ‘chorale passion’, containing verse sonance on the word “miss-gehandelt” [transgressed] sic written in 1727 in his archive after only a single tounding what liberties he took during his alteration settings in much greater number and variety than (BWV 331). We have however selected a different performance could even be considered the initial of the arias. Radically different solutions would also either of his existing passions. The chorale texts are harmonisation with a more animated setting (BWV impulse for the composition of the third passion. be possible for the St Mark Passion than those cus- printed in Picander’s libretto and Bach’s four-part har- 330) as it appears to be more appropriate to Bach’s His librettist Picander therefore began creating texts tomarily utilised: Bach could just as well have trans- monies can be found in the handwritten manuscripts choral style during the early 1730s. Although Bach’s for the relevant movements from the Funeral Ode formed the tender alto aria with two violas da gamba of collected chorales which were compiled by his pu- choice of chorale melodies and their harmonisation which were identical in metre and rhyming structure according to the words of institution “Mein Heiland, pils and admirers both during his life and shortly after cannot be confirmed with absolute certainty, our re- and adhered to Bach’s instructions for their position dich vergess ich nicht” into an aria for soprano with his death. Listeners of this recording will with reason- cording of the St Mark Passion at least offers listeners within the events of the passion. The initial chorus of violin and oboe d’amore (one must only compare the able certainty hear many of Bach’s original harmo- the opportunity to encounter some of the most beau- BWV 198 “Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl” was melodically very similar aria “Ruhet hie, matte Töne” nisations, for example the chorale verses “Betrübtes tiful chorale harmonisations Bach ever created. transformed into the introductory chorus of the pas- in BWV 210). Our recording in which a soprano Herz, sei wohlgemut”, “Keinen hat Gott verlassen” sion “Geh, Jesu, geh zu deiner Pein”. The movement warns Jesus about the approaching traitor Judas in and “Oh Jesu du, mein Hilf und Ruh” (BWV 428, 369 The framing choruses and four of the eight arias with the dotted rhythms of a typical Tombeau and the B minor (“Er kommt, er kommt, er ist vorhanden”) is and 404). The relationship between the words and the are also relatively close to Bach’s solutions. When concertante roles of transverse flutes, oboes d’amore oriented to the Funeral Ode. Bach could conceivably notes speaks for itself as does the deeply moving ef- Diethard Hellmann, longstanding conductor of the and strings plus two violas da gamba sets the general have also scored this aria for a bass and transposed it fect of the chorales. Other cases are more complex, Bachchor Mainz, presented the first ‘reconstruction’ character of the passion and its underlying key of B to G minor. It is only the tenor aria at the beginning for example the verse “Befiehl du deine Wege” in the of the St Mark’s Passion in 1964, he was going on minor. This is borne out by the closing chorus “Bei of the second section “Mein Tröster ist nicht mehr second part of the passion. Did Bach – as in the St the assumption that the passion contained six arias deinem Grab und Leichenstein”, a slow gigue begin- bei mir” with the flute solo in E minor and its subtle Matthew Passion – compose a setting based on the as printed in Picander’s libretto dating from 1731. ning with Bach’s favourite melodic figure in B minor: instrumentation which would hardly be possible to Hassler melody as in “Herzlich tut mich verlangen” He could not have known that Bach had inserted an ascending minor sixth. Since both choral move- transpose, although Bach could have allotted this aria or “O Haupt voll Blut und Wunden”, or did he make two additional arias in later performances. This fact ments are primarily homophone in structure, Bach’s to the soprano without having to alter the key of the an exception in adopting the ‘Brandenburg’ melody only became known in 2009 when Tatjana Schaba- third passion gives the impression of a less complex movement. 12 13 For these reasons, the passion text is recited in the for this chorale which Georg Philipp Telemann had lina discovered a libretto in St Petersburg which had and more galant style. Up until now, Ton Koopman current recording. It is framed by the opening and revived in his Gesangbuch [hymn book] dating from been printed for the Good Friday performance of this has been the only conductor to consider these fram- final choruses, interspersed with the commentating 1730. There is only a single harmonisation of this passion in St Thomas’s Church in Leipzig in 1744 in ing choruses as too lightweight for the passion; in his arias and choral verses interpreting the meaning of melody by Bach in the chorale collections which was which two additional arias had been sung. This struc- version, he instead inserted parody versions of other each individual scene, even though these are not selected for our recording. Whether it was actually ture containing eight arias has been adopted in the cantata choruses. preceded by any recitatives sung by the Evangelist, sung in the St Mark Passion and was also in D minor current recording. ariosos by Jesus and turba choruses with their typical as in the chorale collections cannot be established. A The current recording adheres to the traditional view accumulated energy of a passion scene as composed second case also deserves a mention: in the St Mark There are indeed highly reliable results as long as that Bach adopted these framing choruses unaltered by Bach. This is a bitter loss, but provides listeners Passion, Bach did not follow the denial of Peter with the safe ground of the ‘Trauerode’ BWV 198 is uti- in instrumentation and key for his passion. The same with an unimpeded access to the Gospel text. an aria, but instead with a modest chorale “Herr, ich lised. As early as the 19th century, researchers were principle has been applied to the three arias taken habe missgehandelt”. The collection compiled by clear that Bach intended to use the framing choruses from the Funeral Ode, although in this case the situa- It is quite possible to ‘reconstruct’ the chorales which Bach’s pupil Dietl appears to confirm that Bach uti- and the three arias of this Tombeau for his Passion of tion remains anything but clear. If we examine Bach’s is of special significance as the St Mark Passion is lised a chorale harmonisation with a conspicuous dis- St Mark. His reluctance to store the wonderful mu- parody method in the Christmas Oratorio, it is as- Bach’s genuine ‘chorale passion’, containing verse sonance on the word “miss-gehandelt” [transgressed] sic written in 1727 in his archive after only a single tounding what liberties he took during his alteration settings in much greater number and variety than (BWV 331). We have however selected a different performance could even be considered the initial of the arias. Radically different solutions would also either of his existing passions. The chorale texts are harmonisation with a more animated setting (BWV impulse for the composition of the third passion. be possible for the St Mark Passion than those cus- printed in Picander’s libretto and Bach’s four-part har- 330) as it appears to be more appropriate to Bach’s His librettist Picander therefore began creating texts tomarily utilised: Bach could just as well have trans- monies can be found in the handwritten manuscripts choral style during the early 1730s. Although Bach’s for the relevant movements from the Funeral Ode formed the tender alto aria with two violas da gamba of collected chorales which were compiled by his pu- choice of chorale melodies and their harmonisation which were identical in metre and rhyming structure according to the words of institution “Mein Heiland, pils and admirers both during his life and shortly after cannot be confirmed with absolute certainty, our re- and adhered to Bach’s instructions for their position dich vergess ich nicht” into an aria for soprano with his death. Listeners of this recording will with reason- cording of the St Mark Passion at least offers listeners within the events of the passion. The initial chorus of violin and oboe d’amore (one must only compare the able certainty hear many of Bach’s original harmo- the opportunity to encounter some of the most beau- BWV 198 “Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl” was melodically very similar aria “Ruhet hie, matte Töne” nisations, for example the chorale verses “Betrübtes tiful chorale harmonisations Bach ever created. transformed into the introductory chorus of the pas- in BWV 210). Our recording in which a soprano Herz, sei wohlgemut”, “Keinen hat Gott verlassen” sion “Geh, Jesu, geh zu deiner Pein”. The movement warns Jesus about the approaching traitor Judas in and “Oh Jesu du, mein Hilf und Ruh” (BWV 428, 369 The framing choruses and four of the eight arias with the dotted rhythms of a typical Tombeau and the B minor (“Er kommt, er kommt, er ist vorhanden”) is and 404). The relationship between the words and the are also relatively close to Bach’s solutions. When concertante roles of transverse flutes, oboes d’amore oriented to the Funeral Ode. Bach could conceivably notes speaks for itself as does the deeply moving ef- Diethard Hellmann, longstanding conductor of the and strings plus two violas da gamba sets the general have also scored this aria for a bass and transposed it fect of the chorales. Other cases are more complex, Bachchor Mainz, presented the first ‘reconstruction’ character of the passion and its underlying key of B to G minor. It is only the tenor aria at the beginning for example the verse “Befiehl du deine Wege” in the of the St Mark’s Passion in 1964, he was going on minor. This is borne out by the closing chorus “Bei of the second section “Mein Tröster ist nicht mehr second part of the passion. Did Bach – as in the St the assumption that the passion contained six arias deinem Grab und Leichenstein”, a slow gigue begin- bei mir” with the flute solo in E minor and its subtle Matthew Passion – compose a setting based on the as printed in Picander’s libretto dating from 1731. ning with Bach’s favourite melodic figure in B minor: instrumentation which would hardly be possible to Hassler melody as in “Herzlich tut mich verlangen” He could not have known that Bach had inserted an ascending minor sixth. Since both choral move- transpose, although Bach could have allotted this aria or “O Haupt voll Blut und Wunden”, or did he make two additional arias in later performances. This fact ments are primarily homophone in structure, Bach’s to the soprano without having to alter the key of the an exception in adopting the ‘Brandenburg’ melody only became known in 2009 when Tatjana Schaba- third passion gives the impression of a less complex movement. 12 13 We do however not have any form of confirmation the Cantata BWV 159. The underlay of the text func- The Domine Deus from the A major Mass is com- the St Mark Passion also employed this aria with the on all this and have therefore retained the arias as tions perfectly and the permanently repeated “Ich posed for bass, solo violin and continuo in F sharp text underlay “Angenehmes Mordgeschrei”. I felt that formerly adopted by Hellmann from the Funeral lasse dich, mein Jesu, nicht”), allows the same ‘pas- minor and perfectly matches the text “Will ich doch this aria was far too cheerful to be a commentary on Ode. One intervention was however unavoidable sion aura’ to develop as in “Es ist vollbracht” with gar gerne schweigen” which Bach added to the St the “Kreuzige” [Crucify] choruses. Bach must either in the first part: since Friedrich Smend’s observation the original text. It is supported by the violins and Mark Passion prior to 1744. The lines of the violin and have substantially altered the piece for inclusion in that Bach intended to include the aria “Falsche Welt, their expressive appoggiaturas, which accompany cello in pursuit of one another vividly illustrate the the passion or not have used it as a parody model at dein schmeichelnd Küssen”, originally the first aria of the dialogue between the bass voice and solo oboe. second line of the text: “böse Welt, verfolge mich”. all and composed a new aria which is now lost. The the cantata for alto BWV 54 “Widerstehe doch der The contrasting sections in minor depict “Kreuz und Some listeners in our concert performances however Quoniam from the A major Mass is a purely arbitrary Sünde”, the alto had frequently been forced to sing Schmach” [ignominity of the Cross] in their agitated found this movement over-long and too brittle for the alternative. This aria with its lively dance rhythms and this aria in the far too low key of E flat major, although runs, but repeatedly return to a state of calm. corresponding scene in the passion: the silence of key of D major could also be considered as inappro- it had been performed by Bach in Weimar at choir Jesus before Pilate. As no parody model has as yet priate for the cruel condemnation of Jesus, but in my pitch a whole tone higher. We have selected a differ- The introductory tenor aria of the second part should been found for this movement from the Mass and the text underlay, it was the word ‘sanfte’ [gentle] and not ent solution: a version of this aria in B flat major as a be followed by one aria apiece for bass, alto and so- text underlay works so easily, there is perhaps a small ‘Mordgeschrei’ [murder scream] which stood in the tenor aria with two violas, two violas da gamba and prano. I made the decision to take all three arias from chance that an original parody connection could foreground. continuo, i.e. in the instrumentation of the Branden- the Mass in A major BWV 234 dating from around have been made here. burg Concerto No. 6. A good reason for selecting 1738, retaining the same instrumentation and vocal As with so many decisions to be made for our record- two violas at this point was Bach’s drama per musica pitch as in the Mass. The choice was made on the All that remained was the aria “Angenehmes Mordge- ing of the St Mark Passion, this was also purely sub- “Hercules am Scheidewege” BWV 213 in which two strength of the final aria: “Welt und Himmel nehmt schrei”. Gustav Adolf Theill, the first person to attempt jective and probably has nothing to do with Bach’s solo violas are also employed exactly at the point of zu Ohren, Jesus schreiet überlaut”. I considered all a complete ‘reconstruction’ of the Passion according solution for the aria. ‘Reconstruction’ is therefore not the word ‘küssen’ [kiss]. previous solutions for this aria (with the exception of to St Mark, made a good case for Bach’s possible the correct term for the process whose primary pur- Koopman’s duet from BWV 63) too weak, too galant intention of utilising the concluding aria of the can- pose was to allow our audiences to immerse them- As already mentioned, the current recording stands and not painful enough to be the aria following the tata for solo soprano (“Himmlische Vergnügsamkeit”) selves in our special blend of recited passages from on relatively firm ground with regard to these four ari- agonising death of Jesus on the Cross. The Qui tollis which the composer had already adapted with a dif- the Gospel, potentially original chorales, already as. In contrast, the other four arias remain pure specu- peccata mundi from BWV 234 however, an aria in B ferent text in the secular Wedding Cantata BWV 216 known parodies based on BWV 198 and 54 and four lation and have nothing to do with a ‘reconstruction’. minor in slow, pendulous triple time with dissonantly (“Angenehme Hempelin”). Several other arrangers of new aria parodies from familiar models by Bach. It is not even possible to verify the supposition that entwining flute lines above the ethereal ‘bassetto’ of Bach planned an aria for each soloist in both parts the strings, appeared highly suitable for the typical la- Karl Böhmer of the work as in the St John Passion. On the strength ment style. With the aid of the parody model of Bach’s of this presumption, we began searching for a bass movement, the soprano aria from BWV 179, it was aria for the first part which would express the emo- also possible to solve the declamatory form of the tions of the diciples in the scene at Gethsemane (“Ich middle section (“Allen Sündern sagt er an”) convinc- lasse dich, mein Jesu, nicht”), contain a solo oboe part ingly. This provided a substantial aria of lamentation and create Bach’s typical ‘passion atmosphere’. This towards the end of the passion. brought me to the bass aria “Es ist vollbracht” from 14 15 We do however not have any form of confirmation the Cantata BWV 159. The underlay of the text func- The Domine Deus from the A major Mass is com- the St Mark Passion also employed this aria with the on all this and have therefore retained the arias as tions perfectly and the permanently repeated “Ich posed for bass, solo violin and continuo in F sharp text underlay “Angenehmes Mordgeschrei”. I felt that formerly adopted by Hellmann from the Funeral lasse dich, mein Jesu, nicht”), allows the same ‘pas- minor and perfectly matches the text “Will ich doch this aria was far too cheerful to be a commentary on Ode. One intervention was however unavoidable sion aura’ to develop as in “Es ist vollbracht” with gar gerne schweigen” which Bach added to the St the “Kreuzige” [Crucify] choruses. Bach must either in the first part: since Friedrich Smend’s observation the original text. It is supported by the violins and Mark Passion prior to 1744. The lines of the violin and have substantially altered the piece for inclusion in that Bach intended to include the aria “Falsche Welt, their expressive appoggiaturas, which accompany cello in pursuit of one another vividly illustrate the the passion or not have used it as a parody model at dein schmeichelnd Küssen”, originally the first aria of the dialogue between the bass voice and solo oboe. second line of the text: “böse Welt, verfolge mich”. all and composed a new aria which is now lost. The the cantata for alto BWV 54 “Widerstehe doch der The contrasting sections in minor depict “Kreuz und Some listeners in our concert performances however Quoniam from the A major Mass is a purely arbitrary Sünde”, the alto had frequently been forced to sing Schmach” [ignominity of the Cross] in their agitated found this movement over-long and too brittle for the alternative. This aria with its lively dance rhythms and this aria in the far too low key of E flat major, although runs, but repeatedly return to a state of calm. corresponding scene in the passion: the silence of key of D major could also be considered as inappro- it had been performed by Bach in Weimar at choir Jesus before Pilate. As no parody model has as yet priate for the cruel condemnation of Jesus, but in my pitch a whole tone higher. We have selected a differ- The introductory tenor aria of the second part should been found for this movement from the Mass and the text underlay, it was the word ‘sanfte’ [gentle] and not ent solution: a version of this aria in B flat major as a be followed by one aria apiece for bass, alto and so- text underlay works so easily, there is perhaps a small ‘Mordgeschrei’ [murder scream] which stood in the tenor aria with two violas, two violas da gamba and prano. I made the decision to take all three arias from chance that an original parody connection could foreground. continuo, i.e. in the instrumentation of the Branden- the Mass in A major BWV 234 dating from around have been made here. burg Concerto No. 6. A good reason for selecting 1738, retaining the same instrumentation and vocal As with so many decisions to be made for our record- two violas at this point was Bach’s drama per musica pitch as in the Mass. The choice was made on the All that remained was the aria “Angenehmes Mordge- ing of the St Mark Passion, this was also purely sub- “Hercules am Scheidewege” BWV 213 in which two strength of the final aria: “Welt und Himmel nehmt schrei”. Gustav Adolf Theill, the first person to attempt jective and probably has nothing to do with Bach’s solo violas are also employed exactly at the point of zu Ohren, Jesus schreiet überlaut”. I considered all a complete ‘reconstruction’ of the Passion according solution for the aria. ‘Reconstruction’ is therefore not the word ‘küssen’ [kiss]. previous solutions for this aria (with the exception of to St Mark, made a good case for Bach’s possible the correct term for the process whose primary pur- Koopman’s duet from BWV 63) too weak, too galant intention of utilising the concluding aria of the can- pose was to allow our audiences to immerse them- As already mentioned, the current recording stands and not painful enough to be the aria following the tata for solo soprano (“Himmlische Vergnügsamkeit”) selves in our special blend of recited passages from on relatively firm ground with regard to these four ari- agonising death of Jesus on the Cross. The Qui tollis which the composer had already adapted with a dif- the Gospel, potentially original chorales, already as. In contrast, the other four arias remain pure specu- peccata mundi from BWV 234 however, an aria in B ferent text in the secular Wedding Cantata BWV 216 known parodies based on BWV 198 and 54 and four lation and have nothing to do with a ‘reconstruction’. minor in slow, pendulous triple time with dissonantly (“Angenehme Hempelin”). Several other arrangers of new aria parodies from familiar models by Bach. It is not even possible to verify the supposition that entwining flute lines above the ethereal ‘bassetto’ of Bach planned an aria for each soloist in both parts the strings, appeared highly suitable for the typical la- Karl Böhmer of the work as in the St John Passion. On the strength ment style. With the aid of the parody model of Bach’s of this presumption, we began searching for a bass movement, the soprano aria from BWV 179, it was aria for the first part which would express the emo- also possible to solve the declamatory form of the tions of the diciples in the scene at Gethsemane (“Ich middle section (“Allen Sündern sagt er an”) convinc- lasse dich, mein Jesu, nicht”), contain a solo oboe part ingly. This provided a substantial aria of lamentation and create Bach’s typical ‘passion atmosphere’. This towards the end of the passion. brought me to the bass aria “Es ist vollbracht” from 14 15 Erster Teil First Part JEsus aber sprach: But Jesus said: 1 Chorus: Chorus: JEsus: Lasset sie zufrieden; was bekümmert ihr sie? Jesus: Let her alone: Why trouble ye her? Geh, JEsu, geh zu deiner Pein! Go, Jesus, go to your suffering! Sie hat ein gut Werk an mir getan. Ihr habt allezeit she hath wrought a good work on me. Ich will so lange dich beweinen, so long will I mourn you, Arme bey euch, und wenn ihr wollet, könnt ihr For ye have the poor with you always, and when ye Bis mir dein Trost wird wieder scheinen, Until your consolation appears to me again, ihnen Gutes tun; mich aber habet ihr nicht alle- will ye may do them good, but me ye shall not have Da ich versöhnet werde seyn. When I shall be absolved. zeit! Sie hat getan, was sie konnte; Sie ist zuvor always. She hath done that she could: she came 2 Evangelist: Und nach zween Tagen war Ostern, Evangelist: And two days after followed the feast of gekommen, meinen Leichnam zu salben zu mei- aforehand to anoint my body to the burying. und die Tage der süßen Brote. Und die Hohen- the Passover, and of unleavened bread: and the high nem Begräbnis. Wahrlich, ich sage euch: Wo dies Verily I say unto you, wheresoever this Gospel shall Priester und Schriftgelehrten suchten, wie sie ihn Priests, and Scribes sought how they might take him Evangelium geprediget wird in aller Welt, da wird be preached throughout the whole world, mit Listen ergriffen und töteten. Sie sprachen aber: by craft, and put him to death. But they said: man auch das sagen zu ihrem Gedächtnis, das sie this also that she hath done, shall be spoken jetzt getan hat. of in remembrance of her. Chorus: Ja nicht auf das Fest, dass nicht ein Chorus: Not in the feast day, lest there be any tumult Aufruhr im Volk werde. among the people. Evangelist: Und Judas Ischariot, einer von den Evangelist: Then Judas Iscariot, one of the twelve, Zwölfen, ging hin zu den Hohen-Priestern, daß er went away unto the high Priests, to betray him unto Evangelist: Und da er in Bethanien war, in Evangelist: And when he was in Bethany in the ihn verriete. Da sie das höreten, wurden sie froh, them. And when they heard it, they were glad, and Simonis, des Aussätzigen Hause, und saß zu house of Simon the leper, as he sat at table, there und verhießen ihm das Geld zu geben. Und er promised that they would give him money: therefore Tische, da kam ein Weib, die hatte ein Glas mit came a woman having a box of ointment of suchete, wie er ihn füglich verriete. he sought how he might conveniently betray him. ungefälschtem und köstlichem Narden-Wasser; Spikenard, very costly, and she brake the box, and Und sie zerbrach das Glas, und goss es auf sein poured it on his head. Therefore some disdained 5 Choral: Chorale: Haupt. Da waren etliche, die wurden unwillig, among themselves, Mir hat die Welt trüglich gericht, The world has judged me deceitfully, und sprachen: and said, Mit Lügen und mit falschen G‘dicht, With lies and false statements, Viel Netz und heimlich Stricke. Many traps and secret snares. Chorus: Was soll doch dieser Unrat? Man könnte Chorus: To what end is this waste of ointment? For HErr nimm mein wahr, Lord, perceive me truthfully das Wasser mehr denn um dreyhundert Groschen it might have been sold for more than three hundred In dieser G‘fahr, In this danger; verkauft haben, und dasselbe den Armen geben. pence, and been given unto the poor. B‘hüt mich vor falschen Tücken. Protect me from malicious falsehoods! 3 Choral: Chorale: 6 Evangelist: Und am ersten Tage der süßen Brote, Evangelist: Now the first day of unleavened bread, Sie stellen uns wie Ketzern nach, They pursue us as heretics, da man das Osterlamm opferte, sprachen seine when they sacrificed the Passover, his disciples said Nach unserm Blut sie trachten, They seek our blood; Jünger zu ihm: unto him: Noch rühmen sie sich Christen auch, They even proclaim themselves Christians, Die GOtt allein groß achten. Who alone hold God in awe. Chorus: Wo willst du, dass wir hingehen, und Chorus: Where wilt thou that we go and prepare, Ach GOtt! der teure Name dein, Ah God, that your precious name bereiten, dass du das Oster-Lamm essest? that thou mayest eat the Passover? Muß ihrer Schalkheit Deckel seyn, Should be the shield over their mischief; Evangelist: Und er sandte seiner Jünger zween, Evangelist: Then he sent forth two of his disciples, Du wirst einmal aufwachen. One day you will awaken. und sprach zu ihnen: and said unto them: 4 Evangelist: Und murreten über sie. Evangelist: And they murmured against her. JEsus: Gehet hin in die Stadt, und es wird euch Jesus: Go ye into the city, and there shall a man meet

16 17 Erster Teil First Part JEsus aber sprach: But Jesus said: 1 Chorus: Chorus: JEsus: Lasset sie zufrieden; was bekümmert ihr sie? Jesus: Let her alone: Why trouble ye her? Geh, JEsu, geh zu deiner Pein! Go, Jesus, go to your suffering! Sie hat ein gut Werk an mir getan. Ihr habt allezeit she hath wrought a good work on me. Ich will so lange dich beweinen, so long will I mourn you, Arme bey euch, und wenn ihr wollet, könnt ihr For ye have the poor with you always, and when ye Bis mir dein Trost wird wieder scheinen, Until your consolation appears to me again, ihnen Gutes tun; mich aber habet ihr nicht alle- will ye may do them good, but me ye shall not have Da ich versöhnet werde seyn. When I shall be absolved. zeit! Sie hat getan, was sie konnte; Sie ist zuvor always. She hath done that she could: she came 2 Evangelist: Und nach zween Tagen war Ostern, Evangelist: And two days after followed the feast of gekommen, meinen Leichnam zu salben zu mei- aforehand to anoint my body to the burying. und die Tage der süßen Brote. Und die Hohen- the Passover, and of unleavened bread: and the high nem Begräbnis. Wahrlich, ich sage euch: Wo dies Verily I say unto you, wheresoever this Gospel shall Priester und Schriftgelehrten suchten, wie sie ihn Priests, and Scribes sought how they might take him Evangelium geprediget wird in aller Welt, da wird be preached throughout the whole world, mit Listen ergriffen und töteten. Sie sprachen aber: by craft, and put him to death. But they said: man auch das sagen zu ihrem Gedächtnis, das sie this also that she hath done, shall be spoken jetzt getan hat. of in remembrance of her. Chorus: Ja nicht auf das Fest, dass nicht ein Chorus: Not in the feast day, lest there be any tumult Aufruhr im Volk werde. among the people. Evangelist: Und Judas Ischariot, einer von den Evangelist: Then Judas Iscariot, one of the twelve, Zwölfen, ging hin zu den Hohen-Priestern, daß er went away unto the high Priests, to betray him unto Evangelist: Und da er in Bethanien war, in Evangelist: And when he was in Bethany in the ihn verriete. Da sie das höreten, wurden sie froh, them. And when they heard it, they were glad, and Simonis, des Aussätzigen Hause, und saß zu house of Simon the leper, as he sat at table, there und verhießen ihm das Geld zu geben. Und er promised that they would give him money: therefore Tische, da kam ein Weib, die hatte ein Glas mit came a woman having a box of ointment of suchete, wie er ihn füglich verriete. he sought how he might conveniently betray him. ungefälschtem und köstlichem Narden-Wasser; Spikenard, very costly, and she brake the box, and Und sie zerbrach das Glas, und goss es auf sein poured it on his head. Therefore some disdained 5 Choral: Chorale: Haupt. Da waren etliche, die wurden unwillig, among themselves, Mir hat die Welt trüglich gericht, The world has judged me deceitfully, und sprachen: and said, Mit Lügen und mit falschen G‘dicht, With lies and false statements, Viel Netz und heimlich Stricke. Many traps and secret snares. Chorus: Was soll doch dieser Unrat? Man könnte Chorus: To what end is this waste of ointment? For HErr nimm mein wahr, Lord, perceive me truthfully das Wasser mehr denn um dreyhundert Groschen it might have been sold for more than three hundred In dieser G‘fahr, In this danger; verkauft haben, und dasselbe den Armen geben. pence, and been given unto the poor. B‘hüt mich vor falschen Tücken. Protect me from malicious falsehoods! 3 Choral: Chorale: 6 Evangelist: Und am ersten Tage der süßen Brote, Evangelist: Now the first day of unleavened bread, Sie stellen uns wie Ketzern nach, They pursue us as heretics, da man das Osterlamm opferte, sprachen seine when they sacrificed the Passover, his disciples said Nach unserm Blut sie trachten, They seek our blood; Jünger zu ihm: unto him: Noch rühmen sie sich Christen auch, They even proclaim themselves Christians, Die GOtt allein groß achten. Who alone hold God in awe. Chorus: Wo willst du, dass wir hingehen, und Chorus: Where wilt thou that we go and prepare, Ach GOtt! der teure Name dein, Ah God, that your precious name bereiten, dass du das Oster-Lamm essest? that thou mayest eat the Passover? Muß ihrer Schalkheit Deckel seyn, Should be the shield over their mischief; Evangelist: Und er sandte seiner Jünger zween, Evangelist: Then he sent forth two of his disciples, Du wirst einmal aufwachen. One day you will awaken. und sprach zu ihnen: and said unto them: 4 Evangelist: Und murreten über sie. Evangelist: And they murmured against her. JEsus: Gehet hin in die Stadt, und es wird euch Jesus: Go ye into the city, and there shall a man meet

16 17 ein Mensch begegnen, der trägt einen Krug mit you bearing a pitcher of water: follow him. Evangelist: Und indem sie aßen, nahm Jesus das Evangelist: And as they did eat, Jesus took the bread, Wasser, folget ihm nach, und wo er eingehet, da And whithersoever he goeth in, say ye to the good Brot, dankete und brach‘s, und gab‘s ihnen, and when he had given thanks, he brake it and gave sprecht zu dem Haus-Wirt: Der Meister läßt dir man of the house, the master saith, und sprach: it to them, and said: sagen: Wo ist das Gast-Haus, darin ich das Oster- Where is the lodging where I shall eat the Passover JEsus: Nehmet, esset, das ist mein Leib. Jesus: Take, eat, this is my body. Lamm esse mit meinen Jüngern? Und er wird with my disciples? And he will show you an upper euch einen großen Saal zeigen, der gepflastert chamber which is large, trimmed and prepared: Evangelist: Und nahm den Kelch, und dankete, Evangelist: Also he took the cup, and when he had und bereitet ist, daselbst richtet für uns zu. there make it ready for us. und gab ihnen den; und sie trunken alle daraus. given thanks, gave it to them: and they all drank of it. Und er sprach zu ihnen: And he said unto them: Evangelist: Und die Jünger gingen aus, und Evangelist: So his disciples went forth, and came to kamen in die Stadt, und funden, wie wie er ihnen the city, and found as he had said unto them, and JEsus: Das ist mein Blut des Neuen Testaments, Jesus: This is my blood of that new Testament gesaget hatte, und bereiteten das Oster-Lamm. made ready the Passover. And at even he came with das für viele vergossen wird. Wahrlich, ich sage which is shed for many. Verily I say unto you, Am Abend aber kam er mit den Zwölfen. Und als the twelve. And as they sat at table and did eat, Jesus euch, dass ich hinfort nicht trinken werde vom I will drink no more of the fruit of the vine sie zu Tische saßen, und aßen, sprach JEsus: said: Gewächse des Weinstocks, bis auf den Tag, until that day, that I drink it new da ich‘s neu trinke in dem Reich GOttes. in the kingdom of God. JEsus: Wahrlich, ich sage euch, der mit mir isset, Jesus: Verily I say unto you, that one of you shall wird mich verraten. betray me, which eateth with me. 9 Aria (Alt): Aria (alto): Mein Heyland, dich vergess ich nicht, My Savior, I do not forget you, Evangelist: Und sie wurden traurig, und sagten Evangelist: Then they began to be sorrowful and to Ich hab dich in mich verschlossen, I have harbored you within me, zu ihm, einer nach dem andern: Bin ich‘s? say to him one by one, Is it I? Und deinen Leib und Blut genossen, And enjoyed your body and blood, Und der andere: Bin ich‘s? And another: Is it I? Und meinen Trost auf dich gericht‘. And have established my trust in you. 7 Choral: Chorale: 10 Evangelist: Und da sie den Lob-Gesang gespro- Evangelist: And when they had sung a Psalm, they Ich, ich und meine Sünden, I, I and my sins, chen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg. went out to the mount of Olives. Then Jesus said Die sich wie Körnlein finden That can be found like the grains Und JEsus sprach zu ihnen: unto them: Des Sandes an dem Meer. Of sand by the sea, Die haben dir erreget These have brought you JEsus: Ihr werdet Euch in dieser Nacht alle an mir Jesus: All ye shall be offended by me this night: Das Elend, das dich schläget, This misery that assails you, ärgern. Denn es stehet geschrieben: ich werde for it is written, I will smite the shepherd, Und das betrübte Marter-Heer. And this tormenting martyrdom. den Hirten schlagen, und die Schafe werden sich and the sheep shall be scattered. zerstreuen. Aber nachdem ich auferstehe, But after that I am risen, 8 Evangelist: Er antwortete und sprach zu ihnen: Evangelist: And he answered and said unto them: will ich vor euch hingehen in Galiläam. I will go into Galilee before you. JEsus: Einer aus den Zwölfen, der mit mir in die Jesus: It is one of the twelve that dippeth with me in 11 Choral: Chorale: Schüssel tauchet. Zwar des Menschen Sohn the platter. Truly the Son of man goeth his way, as it Wach auf, oh Mensch, vom Sünden-Schlaf Awake, oh man, from the sleep of sin! gehet hin, wie von ihm geschrieben stehet. is written of him: Ermuntre dich, verlorenes Schaf, Arose yourself, lost sheep, Wehe aber dem Menschen, durch welchen des but woe be to that man, by whom the Son of man is Und bessre bald dein Leben! And improve your life immediately! Menschen Sohn verraten wird; Es wäre demsel- betrayed: it had been good for that man, Wach auf, es ist doch hohe Zeit, Awake, for it is high time, ben Menschen besser, daß er nie geboren wäre. if he had never been born. Es kommt heran die Ewigkeit, Eternity is approaching,

18 19 ein Mensch begegnen, der trägt einen Krug mit you bearing a pitcher of water: follow him. Evangelist: Und indem sie aßen, nahm Jesus das Evangelist: And as they did eat, Jesus took the bread, Wasser, folget ihm nach, und wo er eingehet, da And whithersoever he goeth in, say ye to the good Brot, dankete und brach‘s, und gab‘s ihnen, and when he had given thanks, he brake it and gave sprecht zu dem Haus-Wirt: Der Meister läßt dir man of the house, the master saith, und sprach: it to them, and said: sagen: Wo ist das Gast-Haus, darin ich das Oster- Where is the lodging where I shall eat the Passover JEsus: Nehmet, esset, das ist mein Leib. Jesus: Take, eat, this is my body. Lamm esse mit meinen Jüngern? Und er wird with my disciples? And he will show you an upper euch einen großen Saal zeigen, der gepflastert chamber which is large, trimmed and prepared: Evangelist: Und nahm den Kelch, und dankete, Evangelist: Also he took the cup, and when he had und bereitet ist, daselbst richtet für uns zu. there make it ready for us. und gab ihnen den; und sie trunken alle daraus. given thanks, gave it to them: and they all drank of it. Und er sprach zu ihnen: And he said unto them: Evangelist: Und die Jünger gingen aus, und Evangelist: So his disciples went forth, and came to kamen in die Stadt, und funden, wie wie er ihnen the city, and found as he had said unto them, and JEsus: Das ist mein Blut des Neuen Testaments, Jesus: This is my blood of that new Testament gesaget hatte, und bereiteten das Oster-Lamm. made ready the Passover. And at even he came with das für viele vergossen wird. Wahrlich, ich sage which is shed for many. Verily I say unto you, Am Abend aber kam er mit den Zwölfen. Und als the twelve. And as they sat at table and did eat, Jesus euch, dass ich hinfort nicht trinken werde vom I will drink no more of the fruit of the vine sie zu Tische saßen, und aßen, sprach JEsus: said: Gewächse des Weinstocks, bis auf den Tag, until that day, that I drink it new da ich‘s neu trinke in dem Reich GOttes. in the kingdom of God. JEsus: Wahrlich, ich sage euch, der mit mir isset, Jesus: Verily I say unto you, that one of you shall wird mich verraten. betray me, which eateth with me. 9 Aria (Alt): Aria (alto): Mein Heyland, dich vergess ich nicht, My Savior, I do not forget you, Evangelist: Und sie wurden traurig, und sagten Evangelist: Then they began to be sorrowful and to Ich hab dich in mich verschlossen, I have harbored you within me, zu ihm, einer nach dem andern: Bin ich‘s? say to him one by one, Is it I? Und deinen Leib und Blut genossen, And enjoyed your body and blood, Und der andere: Bin ich‘s? And another: Is it I? Und meinen Trost auf dich gericht‘. And have established my trust in you. 7 Choral: Chorale: 10 Evangelist: Und da sie den Lob-Gesang gespro- Evangelist: And when they had sung a Psalm, they Ich, ich und meine Sünden, I, I and my sins, chen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg. went out to the mount of Olives. Then Jesus said Die sich wie Körnlein finden That can be found like the grains Und JEsus sprach zu ihnen: unto them: Des Sandes an dem Meer. Of sand by the sea, Die haben dir erreget These have brought you JEsus: Ihr werdet Euch in dieser Nacht alle an mir Jesus: All ye shall be offended by me this night: Das Elend, das dich schläget, This misery that assails you, ärgern. Denn es stehet geschrieben: ich werde for it is written, I will smite the shepherd, Und das betrübte Marter-Heer. And this tormenting martyrdom. den Hirten schlagen, und die Schafe werden sich and the sheep shall be scattered. zerstreuen. Aber nachdem ich auferstehe, But after that I am risen, 8 Evangelist: Er antwortete und sprach zu ihnen: Evangelist: And he answered and said unto them: will ich vor euch hingehen in Galiläam. I will go into Galilee before you. JEsus: Einer aus den Zwölfen, der mit mir in die Jesus: It is one of the twelve that dippeth with me in 11 Choral: Chorale: Schüssel tauchet. Zwar des Menschen Sohn the platter. Truly the Son of man goeth his way, as it Wach auf, oh Mensch, vom Sünden-Schlaf Awake, oh man, from the sleep of sin! gehet hin, wie von ihm geschrieben stehet. is written of him: Ermuntre dich, verlorenes Schaf, Arose yourself, lost sheep, Wehe aber dem Menschen, durch welchen des but woe be to that man, by whom the Son of man is Und bessre bald dein Leben! And improve your life immediately! Menschen Sohn verraten wird; Es wäre demsel- betrayed: it had been good for that man, Wach auf, es ist doch hohe Zeit, Awake, for it is high time, ben Menschen besser, daß er nie geboren wäre. if he had never been born. Es kommt heran die Ewigkeit, Eternity is approaching,

18 19 Dir deinen Lohn zu geben. To give you your just reward. 15 Choral: Chorale: Vielleicht ist heut der letzte Tag, Perhaps today is the last day; Betrübtes Herz, sey wohlgemut, Troubled heart, be comforted, Wer weiß noch, wie man sterben mag. Who knows how he might die. Tu nicht sogar verzagen. Do not despair so much. 12 Evangelist: Petrus aber sagte zu ihm: Evangelist: And Peter said unto him: Es wird noch werden alles gut, Everything will be well, All dein Kreuz, Not und Plagen All your torture, suffering and lamenting Petrus: Und wenn sie sich alle ärgerten, so wollte Peter: Although all men should be offended at thee, Wird sich in lauter Fröhlichkeit Will be changed into pure delight ich doch mich nicht ärgern. yet would not I. Verwandeln in gar kurzer Zeit, In a very short time; Evangelist: Und JEsus sprach zu ihm: Evangelist: Then Jesus said unto him: das wirst du wohl erfahren. This you will certainly experience. JEsus: Wahrlich, ich sage dir, heute in dieser Peter: Verily I say unto thee, this day, even in this 16 Evangelist: Und ging ein wenig fürbass, fiel auf Evangelist: So he went forward a little, and fell down Nacht, ehe denn der Hahn zweimal krähet, wirst night before the cock crow twice, thou shalt deny die Erde, und betete, daß, so es möglich wäre, on the ground, and prayed, that if it were possible, Du mich dreymal verleugnen. me thrice. die Stunde vorüberginge, und sprach: that hour might pass from him, and he said: Evangelist: Er redet aber noch weiter: Evangelist: But he said more earnestly: JEsus: Abba, mein Vater, es ist dir alles möglich, Jesus: Abba, Father, all things are possible unto thee: Petrus: Ja, wenn ich mit dir auch sterben müßte, Peter: If I should die with thee, überhebe mich dieses Kelchs? Doch nicht wie take away this cup from me: nevertheless not that I wollt ich dich nicht verleugnen. I will not deny the. ich will, sondern wie du willst. will, but that thou wilt, be done. Evangelist: Desselbigen gleichen sagten sie alle. Evangelist: Likewise also said they all. 17 Choral: Chorale: Mach‘s mit mir GOtt nach Deiner Güt, Do with me, God, according to your goodness, 13 Aria (Bass): Aria (bass): Hilf mir in meinem Leiden, Help me in my sorrow, Ich lasse dich, mein Jesu, nicht I will not leave you, my Jesus, Was ich dich bitt, versag mirs nit, What I request, do not deny me, Wo du verdirbst, will ich verderben. Where you suffer I will suffer; Wenn sich mein Seel soll scheiden, When my soul must part. Durch Kreuz und Schmach Through cross and shame So nimm sie, HErr, in deine Händ, Thus take it, Lord, into your hands, Folg ich dir nach I follow after you, Ist alles gut, wenn gut das End. Everything is good, when the end is good. Und wo du stirbst, da will ich sterben. And where you die, there will I die also. 18 Evangelist: Und kam, und fand sie schlafend. Evangelist: Then he came, and found them sleeping, 14 Evangelist: Und sie kamen zu dem Hofe, mit Na- Evangelist: After, they came into a place named Und sprach zu Petrus: and said to Peter: men Gethsemane. Und er sprach zu seinen Jüngern: Gethsemane: then he said to his disciples: JEsus: Simon, schläfest du? Vermögest du nicht Jesus: Simon, sleepest thou? couldest not thou watch JEsus: Setzet Euch hier, bis ich hingehe, und bete. Jesus: Sit ye here, till I have prayed. eine Stunde mit mir zu wachen? Wachet und one hour? Watch ye, and pray, Evangelist: Und nahm zu sich Petrum, und Jaco- Evangelist: And he took with him Peter, and James, betet, dass ihr nicht in Versuchung fallet. that ye enter not into temptation: bum, und Johannem; und fing an zu zittern und and John, and he began to be troubled, and in great Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. the spirit indeed is ready, but the flesh is weak. zu zagen, und sprach: heaviness, and said unto them: Evangelist: Und ging wieder hin, und sprach diesel- Evangelist: And again he went away, and spake JEsus: Meine Seele ist betrübt bis in den Tod, Jesus: My soul is very heavy, even unto the death: ben Worte. Und kam wieder, und fand sie abermal the same words. And he returned, and found them enthaltet euch hier, und wachet. tarry here, and watch. schlafend, (und ihre Augen waren voll Schlafs,) und asleep again: for their eyes were heavy: neither knew wussten nicht, was sie ihm antworteten. Und er kam they what they should answer him. zum drittenmal und sprach zu ihnen: And he came the third time, and said unto them:

20 21 Dir deinen Lohn zu geben. To give you your just reward. 15 Choral: Chorale: Vielleicht ist heut der letzte Tag, Perhaps today is the last day; Betrübtes Herz, sey wohlgemut, Troubled heart, be comforted, Wer weiß noch, wie man sterben mag. Who knows how he might die. Tu nicht sogar verzagen. Do not despair so much. 12 Evangelist: Petrus aber sagte zu ihm: Evangelist: And Peter said unto him: Es wird noch werden alles gut, Everything will be well, All dein Kreuz, Not und Plagen All your torture, suffering and lamenting Petrus: Und wenn sie sich alle ärgerten, so wollte Peter: Although all men should be offended at thee, Wird sich in lauter Fröhlichkeit Will be changed into pure delight ich doch mich nicht ärgern. yet would not I. Verwandeln in gar kurzer Zeit, In a very short time; Evangelist: Und JEsus sprach zu ihm: Evangelist: Then Jesus said unto him: das wirst du wohl erfahren. This you will certainly experience. JEsus: Wahrlich, ich sage dir, heute in dieser Peter: Verily I say unto thee, this day, even in this 16 Evangelist: Und ging ein wenig fürbass, fiel auf Evangelist: So he went forward a little, and fell down Nacht, ehe denn der Hahn zweimal krähet, wirst night before the cock crow twice, thou shalt deny die Erde, und betete, daß, so es möglich wäre, on the ground, and prayed, that if it were possible, Du mich dreymal verleugnen. me thrice. die Stunde vorüberginge, und sprach: that hour might pass from him, and he said: Evangelist: Er redet aber noch weiter: Evangelist: But he said more earnestly: JEsus: Abba, mein Vater, es ist dir alles möglich, Jesus: Abba, Father, all things are possible unto thee: Petrus: Ja, wenn ich mit dir auch sterben müßte, Peter: If I should die with thee, überhebe mich dieses Kelchs? Doch nicht wie take away this cup from me: nevertheless not that I wollt ich dich nicht verleugnen. I will not deny the. ich will, sondern wie du willst. will, but that thou wilt, be done. Evangelist: Desselbigen gleichen sagten sie alle. Evangelist: Likewise also said they all. 17 Choral: Chorale: Mach‘s mit mir GOtt nach Deiner Güt, Do with me, God, according to your goodness, 13 Aria (Bass): Aria (bass): Hilf mir in meinem Leiden, Help me in my sorrow, Ich lasse dich, mein Jesu, nicht I will not leave you, my Jesus, Was ich dich bitt, versag mirs nit, What I request, do not deny me, Wo du verdirbst, will ich verderben. Where you suffer I will suffer; Wenn sich mein Seel soll scheiden, When my soul must part. Durch Kreuz und Schmach Through cross and shame So nimm sie, HErr, in deine Händ, Thus take it, Lord, into your hands, Folg ich dir nach I follow after you, Ist alles gut, wenn gut das End. Everything is good, when the end is good. Und wo du stirbst, da will ich sterben. And where you die, there will I die also. 18 Evangelist: Und kam, und fand sie schlafend. Evangelist: Then he came, and found them sleeping, 14 Evangelist: Und sie kamen zu dem Hofe, mit Na- Evangelist: After, they came into a place named Und sprach zu Petrus: and said to Peter: men Gethsemane. Und er sprach zu seinen Jüngern: Gethsemane: then he said to his disciples: JEsus: Simon, schläfest du? Vermögest du nicht Jesus: Simon, sleepest thou? couldest not thou watch JEsus: Setzet Euch hier, bis ich hingehe, und bete. Jesus: Sit ye here, till I have prayed. eine Stunde mit mir zu wachen? Wachet und one hour? Watch ye, and pray, Evangelist: Und nahm zu sich Petrum, und Jaco- Evangelist: And he took with him Peter, and James, betet, dass ihr nicht in Versuchung fallet. that ye enter not into temptation: bum, und Johannem; und fing an zu zittern und and John, and he began to be troubled, and in great Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. the spirit indeed is ready, but the flesh is weak. zu zagen, und sprach: heaviness, and said unto them: Evangelist: Und ging wieder hin, und sprach diesel- Evangelist: And again he went away, and spake JEsus: Meine Seele ist betrübt bis in den Tod, Jesus: My soul is very heavy, even unto the death: ben Worte. Und kam wieder, und fand sie abermal the same words. And he returned, and found them enthaltet euch hier, und wachet. tarry here, and watch. schlafend, (und ihre Augen waren voll Schlafs,) und asleep again: for their eyes were heavy: neither knew wussten nicht, was sie ihm antworteten. Und er kam they what they should answer him. zum drittenmal und sprach zu ihnen: And he came the third time, and said unto them:

20 21 JEsus: Ach wollt ihr nun schlafen und ruhen? Es Jesus: Sleep henceforth, and take your rest: Jesus: Ihr seyd ausgegangen, als zu einem Mör- Jesus: Ye be come out as against a thief, ist genug, die Stund ist kommen. it is enough: the hour is come: der, mit Schwerden und mit Stangen, mich zu fas- with swords and with staves, to take me. Siehe, des Menschen Sohn wird überantwortet in behold, the Son of man is delivered into the hands of sen. Ich bin täglich im Tempel bey euch gesessen, I was daily with you, teaching in the Temple, der Sünder Hände. Stehet auf, lasset uns gehen; sinners. Rise up: let us go: und habe gelehret, und ihr habt mich nicht ge- and ye took me not: Der mich verrät, ist nahe. lo, he that betrayeth me, is at hand. griffen. Aber auf daß die Schrift erfüllet werde. but this is done that the Scriptures should be fulfilled. 19 Aria (Sopran): Aria (soprano): 23 Choral: Chorale: Er kommt, er kommt, er ist vorhanden! He comes, he comes, he is here! Jesu, ohne Missetat, Jesus, without sin, Mein JEsu, ach! er suchet dich, My Jesus, alas! he seeks you; Im Garten vorhanden, was present in the garden, Entfliehe doch, und lasse mich oh flee, and leave me, Da man dich gebunden hat when they captured you Mein Heyl, statt deiner in den Banden. my Salvation, in your place in these bonds. Fest mit harten Banden. tightly with cruel bonds. 20 Evangelist: Und alsbald, da er noch redet, kam Evangelist: And immediately while he yet spake, Wenn uns will der arge Feind When the evil enemy will herzu Judas, der Zwölfen einer, und eine große came Judas that was one of the twelve, and with him Mit der Sünde binden, bind us with sin, Schar mit ihm, mit Schwertern und mit Stangen, a great multitude with swords and staves from the So laß uns, o Menschen-Freund! then let us, o friend of humanity! von den Hohen-Priestern und Schriftgelehrten und high Priests, and Scribes, and Elders. Dadurch Lösung finden. through this find release. Ältesten. Und der Verräter hatte ihnen ein Zeichen And he that betrayed him, had given them a token, 24 Evangelist: Und die Jünger verließen ihn alle, Evangelist: Then they all forsook him, and fled. gegeben, und gesagt: Welchen ich küssen werde, saying, Whomsoever I shall kiss, he it is: take him und flohen. Und es war ein Jüngling, der folgete And there followed him a certain young man, der ist‘s; Den greifet, und führet ihn gewiss. Und and lead him away safely. And as soon as he was ihm nach; der war mit Leinwand bekleidet auf clothed in linen upon his bare body, da er kam, trat er bald zu ihm, und sprach zu ihm: come, he went straightway to him, and said: der bloßen Haut; und diesen Jüngling griffen sie. and the young men caught him. Judas: Rabbi, Rabbi. Judas: Hail Master. Er aber ließ den Leinwand fahren und flohe nackt But he left his linen cloth, von ihnen. and fled from them naked. Evangelist: Und küssete ihn. Evangelist: And kissed him. 25 Choral: Chorale: 21 Aria (Tenor): Aria (tenor): Ich will hier bey dir stehen, I will stay here with you, Falsche Welt, dein schmeichelnd Küssen, False world, your flattering kisses Verachte mich doch nicht, do not scorn me! Ist der frommen Seelen Gift. are poison for the pious soul. Von dir will ich nicht gehen, I will not leave you, Deine Zungen sind voll Stechen, Your tongues are full of thorns, Wenn dir dein Herze bricht, even as your heart breaks. Und die Worte, die sie sprechen, and the words that you speak Wenn dein Haupt wird erblassen When your heart grows pale Sind zu Fallen angestift. are the instigators of destruction. Im letzten Todes-Stoß, at the last stroke of death, 22 Evangelist: Die aber legten ihre Hände an ihn, Evangelist: Then they laid their hands on him, and alsdenn will ich dich fassen Then I will hold you fast und griffen ihn. Einer aber von denen, die dabey took him. And one of them that stood by, in meinen Arm und Schoß. In my arm and bosom. stunden, zog sein Schwert aus, und schlug des drew out a sword, and smote a servant Hohen-Priesters Knecht, und hieb ihm ein Ohr of the high Priest, and cut off his ear. ab. Und JEsus antwortete und sprach zu ihnen: And Jesus answered, and said to them:

22 23 JEsus: Ach wollt ihr nun schlafen und ruhen? Es Jesus: Sleep henceforth, and take your rest: Jesus: Ihr seyd ausgegangen, als zu einem Mör- Jesus: Ye be come out as against a thief, ist genug, die Stund ist kommen. it is enough: the hour is come: der, mit Schwerden und mit Stangen, mich zu fas- with swords and with staves, to take me. Siehe, des Menschen Sohn wird überantwortet in behold, the Son of man is delivered into the hands of sen. Ich bin täglich im Tempel bey euch gesessen, I was daily with you, teaching in the Temple, der Sünder Hände. Stehet auf, lasset uns gehen; sinners. Rise up: let us go: und habe gelehret, und ihr habt mich nicht ge- and ye took me not: Der mich verrät, ist nahe. lo, he that betrayeth me, is at hand. griffen. Aber auf daß die Schrift erfüllet werde. but this is done that the Scriptures should be fulfilled. 19 Aria (Sopran): Aria (soprano): 23 Choral: Chorale: Er kommt, er kommt, er ist vorhanden! He comes, he comes, he is here! Jesu, ohne Missetat, Jesus, without sin, Mein JEsu, ach! er suchet dich, My Jesus, alas! he seeks you; Im Garten vorhanden, was present in the garden, Entfliehe doch, und lasse mich oh flee, and leave me, Da man dich gebunden hat when they captured you Mein Heyl, statt deiner in den Banden. my Salvation, in your place in these bonds. Fest mit harten Banden. tightly with cruel bonds. 20 Evangelist: Und alsbald, da er noch redet, kam Evangelist: And immediately while he yet spake, Wenn uns will der arge Feind When the evil enemy will herzu Judas, der Zwölfen einer, und eine große came Judas that was one of the twelve, and with him Mit der Sünde binden, bind us with sin, Schar mit ihm, mit Schwertern und mit Stangen, a great multitude with swords and staves from the So laß uns, o Menschen-Freund! then let us, o friend of humanity! von den Hohen-Priestern und Schriftgelehrten und high Priests, and Scribes, and Elders. Dadurch Lösung finden. through this find release. Ältesten. Und der Verräter hatte ihnen ein Zeichen And he that betrayed him, had given them a token, 24 Evangelist: Und die Jünger verließen ihn alle, Evangelist: Then they all forsook him, and fled. gegeben, und gesagt: Welchen ich küssen werde, saying, Whomsoever I shall kiss, he it is: take him und flohen. Und es war ein Jüngling, der folgete And there followed him a certain young man, der ist‘s; Den greifet, und führet ihn gewiss. Und and lead him away safely. And as soon as he was ihm nach; der war mit Leinwand bekleidet auf clothed in linen upon his bare body, da er kam, trat er bald zu ihm, und sprach zu ihm: come, he went straightway to him, and said: der bloßen Haut; und diesen Jüngling griffen sie. and the young men caught him. Judas: Rabbi, Rabbi. Judas: Hail Master. Er aber ließ den Leinwand fahren und flohe nackt But he left his linen cloth, von ihnen. and fled from them naked. Evangelist: Und küssete ihn. Evangelist: And kissed him. 25 Choral: Chorale: 21 Aria (Tenor): Aria (tenor): Ich will hier bey dir stehen, I will stay here with you, Falsche Welt, dein schmeichelnd Küssen, False world, your flattering kisses Verachte mich doch nicht, do not scorn me! Ist der frommen Seelen Gift. are poison for the pious soul. Von dir will ich nicht gehen, I will not leave you, Deine Zungen sind voll Stechen, Your tongues are full of thorns, Wenn dir dein Herze bricht, even as your heart breaks. Und die Worte, die sie sprechen, and the words that you speak Wenn dein Haupt wird erblassen When your heart grows pale Sind zu Fallen angestift. are the instigators of destruction. Im letzten Todes-Stoß, at the last stroke of death, 22 Evangelist: Die aber legten ihre Hände an ihn, Evangelist: Then they laid their hands on him, and alsdenn will ich dich fassen Then I will hold you fast und griffen ihn. Einer aber von denen, die dabey took him. And one of them that stood by, in meinen Arm und Schoß. In my arm and bosom. stunden, zog sein Schwert aus, und schlug des drew out a sword, and smote a servant Hohen-Priesters Knecht, und hieb ihm ein Ohr of the high Priest, and cut off his ear. ab. Und JEsus antwortete und sprach zu ihnen: And Jesus answered, and said to them:

22 23 Zweiter Teil Second Part Wenn sie‘s aufs klügste greifen an, When they seize upon the cleverest ideas, 1 Aria (Tenor): Aria (tenor): So geht doch GOtt ein andre Bahn, Yet God follows another path: Mein Tröster ist nicht mehr bey mir, My consoler is no longer with me, Es steht in seinen Händen. It rests in his hands. mein Jesu, soll ich Dich verlieren, My Jesus, shall I abandon you, 4 Evangelist: Und der Hohe-Priester stund unter Evangelist: Then the high Priest stood up amongst und zum Verderben sehen führen? and see you led away to destruction? ihnen auf, und fragte JEsum; und sprach: them, and asked Jesus, saying: Das kömmt der Seele schmerzlich für. This is painful for my soul. Pontifex: Antwortest du nichts zu dem, High Priest: Answerest thou nothing? what is the Der Unschuld, welche nichts verbrochen, Upon innocence, which committed no crime, was diese wider dich zeugen? matter that these bear witness against thee? Dem Lamm, das ohne Missetat, On the Lamb, without sin, Wird in dem ungerechten Rat in an unjust council Evangelist: Er aber schwieg stille, Evangelist: But he held his peace, Ein Todes-Urteil zugesprochen. an death sentence will be pronounced. und antwortete nichts. and answered nothing. 2 Evangelist: Und sie führeten Jesum zu den Evangelist: So they led Jesus away to the high Priest, 5 Choral: Chorale: Hohen-Priestern und Ältesten und Schriftgelehr- and to him came together all the high Priests, Befiehl du deine Wege, Commit your path, ten. Petrus aber folgete ihm nach von ferne, bis and the Elders, and the Scribes. Und was dein Herze kränkt, And whatever troubles your heart, hinein in des Hohen Priesters Palast; und saß And Peter followed him afar off, even into the hall Der allertreusten Pflege, To the most faithful caretaker, bey den Knechten, und wärmete sich bey dem of the high Priest, and sat with the servants, and Des, der den Himmel lenkt, He, who directs the heavens, Licht. Aber die Hohen Priester und der ganze Rat warmed himself at the fire. And the high Priests, and Der Wolken, Luft und Winden, Who to the clouds, air, and winds suchten Zeugnis wider JEsum; und funden nichts. all the Council sought for witness against Jesus, to Gibt Wege, Lauf und Bahn, Gives path, course, and passage, Viel gaben falsch Zeugnis wider Jesum, put him to death, but found none. For many bare Der wird auch Wege finden, He will also find ways aber ihr Zeugnis stimmete nicht überein. false witness against him, but their witness agreed Da dein Fuß gehen kann. For your feet to follow. Und etliche stunden auf, und gaben falsch Zeug- not together. Then there arose certain, and bare false 6 Evangelist: Da fraget ihn der Hohe Priester aber- Evangelist: Again the high Priest asked him, nis wider ihn, und sprachen: witness against him, saying: mal und sprach zu ihm: and said unto him: Testes: Wir haben gehöret, dass er sagete: Ich Witnesses: We heard him say, Pontifex: Bist Du Christus, High Priest: Art thou that Christ will den Tempel, der mit Händen gemachet ist, I will destroy this Temple der Sohn des Hochgelobten? the son of the Blessed? abbrechen und in dreyen Tagen einen andern made with hands, and within three days Evangelist: Jesus sprach: Evangelist: And Jesus said: bauen, der nicht mit Händen gemacht ist. I will build another, made without hands. JEsus: Ich bin‘s. Und ihr werdet sehen des Men- Jesus: I am he, and ye shall see the Son of man sit at Evangelist: Aber ihr Zeugnis stimmete noch nicht Evangelist: But their witness yet agreed not together. schen Sohn sitzen zur rechten Hand der Kraft, the right hand of the power of God, überein. und kommen auf des Himmels Wolken. and come in the clouds of heaven. 3 Choral: Chorale: Evangelist: Da zerriss der Hohe-Priester seine Evangelist: Then the high Priest rent his clothes, Was Menschen Kraft und Witz anfäht, What human power and wit conceives Kleider und sprach: and said: Soll uns billig nicht schrecken, Shall not easily frighten us; Pontifex: Was dürfen wir weiter Zeugen? Ihr habet High Priest: What have we anymore need of witness- Er sitzet an der höchsten Stätt, He sits upon the highest place, gehört die GOttes-Lästerung. Was dünket euch? es? Ye have heard the blasphemy: what think ye? Er wird ihr‘n Rat aufdecken. He will expose their counsels.

24 25 Zweiter Teil Second Part Wenn sie‘s aufs klügste greifen an, When they seize upon the cleverest ideas, 1 Aria (Tenor): Aria (tenor): So geht doch GOtt ein andre Bahn, Yet God follows another path: Mein Tröster ist nicht mehr bey mir, My consoler is no longer with me, Es steht in seinen Händen. It rests in his hands. mein Jesu, soll ich Dich verlieren, My Jesus, shall I abandon you, 4 Evangelist: Und der Hohe-Priester stund unter Evangelist: Then the high Priest stood up amongst und zum Verderben sehen führen? and see you led away to destruction? ihnen auf, und fragte JEsum; und sprach: them, and asked Jesus, saying: Das kömmt der Seele schmerzlich für. This is painful for my soul. Pontifex: Antwortest du nichts zu dem, High Priest: Answerest thou nothing? what is the Der Unschuld, welche nichts verbrochen, Upon innocence, which committed no crime, was diese wider dich zeugen? matter that these bear witness against thee? Dem Lamm, das ohne Missetat, On the Lamb, without sin, Wird in dem ungerechten Rat in an unjust council Evangelist: Er aber schwieg stille, Evangelist: But he held his peace, Ein Todes-Urteil zugesprochen. an death sentence will be pronounced. und antwortete nichts. and answered nothing. 2 Evangelist: Und sie führeten Jesum zu den Evangelist: So they led Jesus away to the high Priest, 5 Choral: Chorale: Hohen-Priestern und Ältesten und Schriftgelehr- and to him came together all the high Priests, Befiehl du deine Wege, Commit your path, ten. Petrus aber folgete ihm nach von ferne, bis and the Elders, and the Scribes. Und was dein Herze kränkt, And whatever troubles your heart, hinein in des Hohen Priesters Palast; und saß And Peter followed him afar off, even into the hall Der allertreusten Pflege, To the most faithful caretaker, bey den Knechten, und wärmete sich bey dem of the high Priest, and sat with the servants, and Des, der den Himmel lenkt, He, who directs the heavens, Licht. Aber die Hohen Priester und der ganze Rat warmed himself at the fire. And the high Priests, and Der Wolken, Luft und Winden, Who to the clouds, air, and winds suchten Zeugnis wider JEsum; und funden nichts. all the Council sought for witness against Jesus, to Gibt Wege, Lauf und Bahn, Gives path, course, and passage, Viel gaben falsch Zeugnis wider Jesum, put him to death, but found none. For many bare Der wird auch Wege finden, He will also find ways aber ihr Zeugnis stimmete nicht überein. false witness against him, but their witness agreed Da dein Fuß gehen kann. For your feet to follow. Und etliche stunden auf, und gaben falsch Zeug- not together. Then there arose certain, and bare false 6 Evangelist: Da fraget ihn der Hohe Priester aber- Evangelist: Again the high Priest asked him, nis wider ihn, und sprachen: witness against him, saying: mal und sprach zu ihm: and said unto him: Testes: Wir haben gehöret, dass er sagete: Ich Witnesses: We heard him say, Pontifex: Bist Du Christus, High Priest: Art thou that Christ will den Tempel, der mit Händen gemachet ist, I will destroy this Temple der Sohn des Hochgelobten? the son of the Blessed? abbrechen und in dreyen Tagen einen andern made with hands, and within three days Evangelist: Jesus sprach: Evangelist: And Jesus said: bauen, der nicht mit Händen gemacht ist. I will build another, made without hands. JEsus: Ich bin‘s. Und ihr werdet sehen des Men- Jesus: I am he, and ye shall see the Son of man sit at Evangelist: Aber ihr Zeugnis stimmete noch nicht Evangelist: But their witness yet agreed not together. schen Sohn sitzen zur rechten Hand der Kraft, the right hand of the power of God, überein. und kommen auf des Himmels Wolken. and come in the clouds of heaven. 3 Choral: Chorale: Evangelist: Da zerriss der Hohe-Priester seine Evangelist: Then the high Priest rent his clothes, Was Menschen Kraft und Witz anfäht, What human power and wit conceives Kleider und sprach: and said: Soll uns billig nicht schrecken, Shall not easily frighten us; Pontifex: Was dürfen wir weiter Zeugen? Ihr habet High Priest: What have we anymore need of witness- Er sitzet an der höchsten Stätt, He sits upon the highest place, gehört die GOttes-Lästerung. Was dünket euch? es? Ye have heard the blasphemy: what think ye? Er wird ihr‘n Rat aufdecken. He will expose their counsels.

24 25 Evangelist: Sie aber verdammeten ihn alle, dass Evangelist: And they all condemned him to be Und nach einer kleinen Weile sprachen abermal and anon after, they that stood by, er des Todes schuldig wäre. Da fingen an etliche worthy of death. And some began to spit at him, zu Petro, die dabey stunden: said again to Peter: ihn zu verspeyen, und mit Fäusten zu schlagen, and to cover his face, and to beat him with fists, Chorus: Wahrlich, du bist der einer; denn du bist Chorus: Surely thou art one of them: for thou art of und zu ihm zu sagen: and to say unto him: ein Galiläer, und deine Sprache lautet gleich also. Galilee, and thy speech is like. Chorus: Weissage uns! Chorus: Prophesy. Evangelist: Er aber fing an sich zu verfluchen und Evangelist: And he began to curse, Evangelist: Und die Knechte schlugen ihn Evangelist: And the sergeants smote him zu schwören. and swear, saying: ins angesicht. with their rods. Petrus: Ich kenne des Menschen nicht, Peter: I know not this man 7 Choral: Chorale: von dem ihr redet. of whom ye speak. Du edles Angesichte, You noble countenance, Evangelist: Und der Hahn krähete zum andern- Evangelist: Then the second time the cock crew, Dafür sonst schrickt und scheut before which rather should tremble and cower mal. Da gedachte Petrus an das Wort, das JEsus and Peter remembered the word that Jesus had said Das große Welt-Gerichte, the great powers of the world, zu ihm sagete: Ehe der Hahn zweymal krähet, unto him, Before the cock crow twice, Wie bist du so bespeyt, how spat upon are you, wirst du mich dreymal verleugnen. thou shalt deny me thrice, and weighing Wie bist du so erbleichet, How ashen you have become! Und er hub an zu weinen. that with himself, he wept. Wer hat dein Augen-Licht, Who has treated the light of your eyes, Dem sonst kein Licht nicht gleichet, which is like no other light, 9 Choral: Chorale: So schändlich zugericht? so shamefully? HErr, ich habe missgehandelt, Lord, I have acted wrongly, Ja, mich, drückt der Sünden Last, Indeed, the burden of sins oppresses me, 8 Evangelist: Und Petrus war da nieder in dem Evangelist: And as Peter was beneath in the hall, Ich bin nicht den Weg gewandelt, I have not pursued the path Palast, da kam des Hohen-Priesters Mägde eine. there came one of the maids of the high Priest. And Den du mir gezeiget hast, that you have shown me. Und da sie sahe Petrum sich wärmen, schauet sie when she saw Peter warming himself, she looked on Und nun will ich mich aus Schrecken And now I would gladly, out of terror, ihn an, und sprach: him, and said: vor deinem Zorn verstecken. hide myself from your wrath. Ancilla: Und du warest auch mit JESU von Maid: Thou wast also with Jesus of Nazareth. 10 Evangelist: Und bald am Morgen hielten die Evangelist: And anon in the dawning, the high Priests Nazareth. Hohen-Priester einen Rat mit den Ältesten und held a Council with the Elders, and the Scribes, Evangelist: Und er leugnete aber und sprach: Evangelist: But he denied it, saying: Schriftgelehrten, dazu der ganze Rat, und banden and the whole Council, and bound Jesus, Petrus: Ich kenne ihn nicht, weiß auch nicht, Peter: I know him not, neither wot I JEsum, und führeten ihn hin, und überantworte- and led him away, and delivered him to Pilate. was du sagest. what thou sayest. ten ihn Pilato. Und Pilatus fragete ihn: Then Pilate asked him: Evangelist: Und er ging hinaus in den Vorhof; Und Evangelist: Then he went out into the porch, and the Pilatus: Bist du der König der Juden. Pilate: Art thou the King of the Jews? der Hahn krähete. Und die Magd sahe ihn, und hub cock crew. Then a maid saw him again, Evangelist: Er antwortete, und sprach: Evangelist: And he answered, and said unto him: abermal an zu sagen zu denen, die dabei stunden: and began to say to them that stood by: JEsus: Du sagest‘s. Jesus: Thou sayest it. Ancilla: Dieser ist der einer. Maid: This is one of them. Evangelist: Und die Hohen-Priester beschuldig- Evangelist: And the high Priests accused him of Evangelist: Und er leugnete abermal. Evangelist: But he denied it again: ten ihn hart. Pilatus aber fragete ihn abermals, many things. Wherefore Pilate asked him again, und sprach: saying: 26 27 Evangelist: Sie aber verdammeten ihn alle, dass Evangelist: And they all condemned him to be Und nach einer kleinen Weile sprachen abermal and anon after, they that stood by, er des Todes schuldig wäre. Da fingen an etliche worthy of death. And some began to spit at him, zu Petro, die dabey stunden: said again to Peter: ihn zu verspeyen, und mit Fäusten zu schlagen, and to cover his face, and to beat him with fists, Chorus: Wahrlich, du bist der einer; denn du bist Chorus: Surely thou art one of them: for thou art of und zu ihm zu sagen: and to say unto him: ein Galiläer, und deine Sprache lautet gleich also. Galilee, and thy speech is like. Chorus: Weissage uns! Chorus: Prophesy. Evangelist: Er aber fing an sich zu verfluchen und Evangelist: And he began to curse, Evangelist: Und die Knechte schlugen ihn Evangelist: And the sergeants smote him zu schwören. and swear, saying: ins angesicht. with their rods. Petrus: Ich kenne des Menschen nicht, Peter: I know not this man 7 Choral: Chorale: von dem ihr redet. of whom ye speak. Du edles Angesichte, You noble countenance, Evangelist: Und der Hahn krähete zum andern- Evangelist: Then the second time the cock crew, Dafür sonst schrickt und scheut before which rather should tremble and cower mal. Da gedachte Petrus an das Wort, das JEsus and Peter remembered the word that Jesus had said Das große Welt-Gerichte, the great powers of the world, zu ihm sagete: Ehe der Hahn zweymal krähet, unto him, Before the cock crow twice, Wie bist du so bespeyt, how spat upon are you, wirst du mich dreymal verleugnen. thou shalt deny me thrice, and weighing Wie bist du so erbleichet, How ashen you have become! Und er hub an zu weinen. that with himself, he wept. Wer hat dein Augen-Licht, Who has treated the light of your eyes, Dem sonst kein Licht nicht gleichet, which is like no other light, 9 Choral: Chorale: So schändlich zugericht? so shamefully? HErr, ich habe missgehandelt, Lord, I have acted wrongly, Ja, mich, drückt der Sünden Last, Indeed, the burden of sins oppresses me, 8 Evangelist: Und Petrus war da nieder in dem Evangelist: And as Peter was beneath in the hall, Ich bin nicht den Weg gewandelt, I have not pursued the path Palast, da kam des Hohen-Priesters Mägde eine. there came one of the maids of the high Priest. And Den du mir gezeiget hast, that you have shown me. Und da sie sahe Petrum sich wärmen, schauet sie when she saw Peter warming himself, she looked on Und nun will ich mich aus Schrecken And now I would gladly, out of terror, ihn an, und sprach: him, and said: vor deinem Zorn verstecken. hide myself from your wrath. Ancilla: Und du warest auch mit JESU von Maid: Thou wast also with Jesus of Nazareth. 10 Evangelist: Und bald am Morgen hielten die Evangelist: And anon in the dawning, the high Priests Nazareth. Hohen-Priester einen Rat mit den Ältesten und held a Council with the Elders, and the Scribes, Evangelist: Und er leugnete aber und sprach: Evangelist: But he denied it, saying: Schriftgelehrten, dazu der ganze Rat, und banden and the whole Council, and bound Jesus, Petrus: Ich kenne ihn nicht, weiß auch nicht, Peter: I know him not, neither wot I JEsum, und führeten ihn hin, und überantworte- and led him away, and delivered him to Pilate. was du sagest. what thou sayest. ten ihn Pilato. Und Pilatus fragete ihn: Then Pilate asked him: Evangelist: Und er ging hinaus in den Vorhof; Und Evangelist: Then he went out into the porch, and the Pilatus: Bist du der König der Juden. Pilate: Art thou the King of the Jews? der Hahn krähete. Und die Magd sahe ihn, und hub cock crew. Then a maid saw him again, Evangelist: Er antwortete, und sprach: Evangelist: And he answered, and said unto him: abermal an zu sagen zu denen, die dabei stunden: and began to say to them that stood by: JEsus: Du sagest‘s. Jesus: Thou sayest it. Ancilla: Dieser ist der einer. Maid: This is one of them. Evangelist: Und die Hohen-Priester beschuldig- Evangelist: And the high Priests accused him of Evangelist: Und er leugnete abermal. Evangelist: But he denied it again: ten ihn hart. Pilatus aber fragete ihn abermals, many things. Wherefore Pilate asked him again, und sprach: saying: 26 27 Pilatus: Antwortest du nichts? Siehe, wie hart sie Pilate: Answered thou nothing? behold how many Pilatus: Was hat er übels getan? Pilate: But what evil hath he done? dich verklagen. things they witness against thee. Evangelist: Aber sie schryen noch vielmehr: Evangelist: And they cried the more fervently: Evangelist: JEsus aber antwortete nichts mehr, Evangelist: But Jesus answered no more at all, so that Chorus: Kreuzige ihn. Chorus: Crucify him. also, daß sich auch Pilatus darüber verwunderte. Pilate marveled. 13 Aria (Alt): Aria (alto) 11 Arie (Bass): Aria (bass) Angenehmes Mord-Geschrey! Pleasant bloodthirsty cry! Will ich doch gar gerne schweigen, Even though I choose to remain silent, JEsus soll am Kreuze sterben, Jesus will die on the Cross, Böse Welt, verfolge mich: wicked world, you persecute me. Nur damit ich vom Verderben Only so that I might be Aber du mein lieber Gott, But you, my dear God, Der verdammten Seelen frey, Free from the corruption of a damned soul, Siehest meiner Feinde Spott, behold the mockery of my enemies; Und damit mir Kreuz und Leiden, Therefore for me, the Cross and Passion Du wirst auch mein Unschuld zeigen. you will reveal my innocence as well. Sanfte zu ertragen sey. He mildly bears. 12 Evangelist: Er pflegete aber, ihnen auf das Oster- Evangelist: Now at the feast, Pilate did deliver a 14 Evangelist: Pilatus aber gedachte dem Volk ge- Evangelist: So Pilate willing to content the people, Fest einen Gefangenen los zu geben, welchen sie prisoner unto them, whomsoever they would desire. nung zu tun, und gab ihnen Barrabam los; und loosed them Barabbas, and delivered Jesus, when begehrten. Then there was one named Barabbas, which was überantwortet ihnen JEsum, daß er gegeißelt he had scourged him, that he might be crucified. Es war aber einer, genannt Barrabas, gefangen bound with his fellows, that had made insurrection, und gekreuziget würde. Die Kriegs-Knechte aber Then the soldiers led him away into the hall, which mit den Aufrührerischen die im Aufruhr einen who in the insurrection had committed murder. And führeten ihn hinein in das Richt-Haus, und riefen is the common hall, and called together the whole Mord begangen hatten. Und das Volk ging hin- the people cried aloud, and began to desire that zusammen die ganze Schar; Und zogen ihm einen band, and clad him with purple, and platted a crown auf, und bat, dass er tät, wie er pflegete. Pilatus he would do as he had ever done unto them. Then Purpur an, und flochten eine Dornenkrone, und of thorns, and put it about his head, and began to aber antwortet ihnen: Pilate answered them, and said: setzten sie ihm auf. Und fingen an zu grüßen: salute him, saying: Pilatus: Wollet ihr, daß ich euch den König der Pilate: Will ye that I let loose unto you the King of Chorus: Gegrüßet seyst du, der Juden König! Chorus: Hail, King of the Jews. Juden los gebe? the Jews? Evangelist: Und schlugen ihm das Haupt mit Evangelist: And they smote him on the head with a Evangelist: Denn er wusste, dass ihn die Hohen- Evangelist: For he knew that the high Priests had dem Rohr, und verspeyeten ihn, und fielen auf reed, and spat upon him, and bowed the knees, Priester aus Neid überantwortet hatten. Aber die delivered him of envy. But the high Priests had die Knie, und beteten ihn an. and did him reverence. Hohen-Priester reizten das Volk, daß er ihnen viel moved the people to desire that he would rather lieber Barrabam los gebe. Pilatus aber antwortete deliver Barabbas unto them. And Pilate answered, 15 Choral: Chorale: wiederum, und sprach zu ihnen: and said again unto them: Man hat dich sehr hart verhöhnet They have humiliated you very cruelly, Dich mit großem Schimpf belegt, Burdened you with monstrous shame Pilatus: Was wollet ihr denn, daß ich dem tue, Pilate: What will ye then that I do with him, whom Und mit Dornen gar gekrönet: And even crowned you with thorns: den ihr schuldiget, er sey der König der Juden? ye call the King of the Jews? Was hat dich dazu beweget? To what has this treatment stirred you? Evangelist: Sie schryen abermal: Evangelist: And they cried again: Dass du möchtest mich ergötzen, To make you wish to bring me delight, Chorus: Kreuzige ihn. Chorus: Crucify him. Mir die Ehren-Kron aufsetzen. And place the crown of glory upon me. Tausend, tausendmal sey dir, A thousand times thousand may you be, Evangelist: Pilatus aber sprach zu ihnen: Evangelist: Then Pilate said unto them: Liebster JEsu, Dank dafür. Dearest Jesus, thanked for this.

28 29 Pilatus: Antwortest du nichts? Siehe, wie hart sie Pilate: Answered thou nothing? behold how many Pilatus: Was hat er übels getan? Pilate: But what evil hath he done? dich verklagen. things they witness against thee. Evangelist: Aber sie schryen noch vielmehr: Evangelist: And they cried the more fervently: Evangelist: JEsus aber antwortete nichts mehr, Evangelist: But Jesus answered no more at all, so that Chorus: Kreuzige ihn. Chorus: Crucify him. also, daß sich auch Pilatus darüber verwunderte. Pilate marveled. 13 Aria (Alt): Aria (alto) 11 Arie (Bass): Aria (bass) Angenehmes Mord-Geschrey! Pleasant bloodthirsty cry! Will ich doch gar gerne schweigen, Even though I choose to remain silent, JEsus soll am Kreuze sterben, Jesus will die on the Cross, Böse Welt, verfolge mich: wicked world, you persecute me. Nur damit ich vom Verderben Only so that I might be Aber du mein lieber Gott, But you, my dear God, Der verdammten Seelen frey, Free from the corruption of a damned soul, Siehest meiner Feinde Spott, behold the mockery of my enemies; Und damit mir Kreuz und Leiden, Therefore for me, the Cross and Passion Du wirst auch mein Unschuld zeigen. you will reveal my innocence as well. Sanfte zu ertragen sey. He mildly bears. 12 Evangelist: Er pflegete aber, ihnen auf das Oster- Evangelist: Now at the feast, Pilate did deliver a 14 Evangelist: Pilatus aber gedachte dem Volk ge- Evangelist: So Pilate willing to content the people, Fest einen Gefangenen los zu geben, welchen sie prisoner unto them, whomsoever they would desire. nung zu tun, und gab ihnen Barrabam los; und loosed them Barabbas, and delivered Jesus, when begehrten. Then there was one named Barabbas, which was überantwortet ihnen JEsum, daß er gegeißelt he had scourged him, that he might be crucified. Es war aber einer, genannt Barrabas, gefangen bound with his fellows, that had made insurrection, und gekreuziget würde. Die Kriegs-Knechte aber Then the soldiers led him away into the hall, which mit den Aufrührerischen die im Aufruhr einen who in the insurrection had committed murder. And führeten ihn hinein in das Richt-Haus, und riefen is the common hall, and called together the whole Mord begangen hatten. Und das Volk ging hin- the people cried aloud, and began to desire that zusammen die ganze Schar; Und zogen ihm einen band, and clad him with purple, and platted a crown auf, und bat, dass er tät, wie er pflegete. Pilatus he would do as he had ever done unto them. Then Purpur an, und flochten eine Dornenkrone, und of thorns, and put it about his head, and began to aber antwortet ihnen: Pilate answered them, and said: setzten sie ihm auf. Und fingen an zu grüßen: salute him, saying: Pilatus: Wollet ihr, daß ich euch den König der Pilate: Will ye that I let loose unto you the King of Chorus: Gegrüßet seyst du, der Juden König! Chorus: Hail, King of the Jews. Juden los gebe? the Jews? Evangelist: Und schlugen ihm das Haupt mit Evangelist: And they smote him on the head with a Evangelist: Denn er wusste, dass ihn die Hohen- Evangelist: For he knew that the high Priests had dem Rohr, und verspeyeten ihn, und fielen auf reed, and spat upon him, and bowed the knees, Priester aus Neid überantwortet hatten. Aber die delivered him of envy. But the high Priests had die Knie, und beteten ihn an. and did him reverence. Hohen-Priester reizten das Volk, daß er ihnen viel moved the people to desire that he would rather lieber Barrabam los gebe. Pilatus aber antwortete deliver Barabbas unto them. And Pilate answered, 15 Choral: Chorale: wiederum, und sprach zu ihnen: and said again unto them: Man hat dich sehr hart verhöhnet They have humiliated you very cruelly, Dich mit großem Schimpf belegt, Burdened you with monstrous shame Pilatus: Was wollet ihr denn, daß ich dem tue, Pilate: What will ye then that I do with him, whom Und mit Dornen gar gekrönet: And even crowned you with thorns: den ihr schuldiget, er sey der König der Juden? ye call the King of the Jews? Was hat dich dazu beweget? To what has this treatment stirred you? Evangelist: Sie schryen abermal: Evangelist: And they cried again: Dass du möchtest mich ergötzen, To make you wish to bring me delight, Chorus: Kreuzige ihn. Chorus: Crucify him. Mir die Ehren-Kron aufsetzen. And place the crown of glory upon me. Tausend, tausendmal sey dir, A thousand times thousand may you be, Evangelist: Pilatus aber sprach zu ihnen: Evangelist: Then Pilate said unto them: Liebster JEsu, Dank dafür. Dearest Jesus, thanked for this.

28 29 16 Evangelist: Und da sie ihn verspottet hatten, zogen Evangelist: And when they had mocked him, they Evangelist: Desselben die Hohen-Priester ver- Evangelist: Likewise also even the high Priests sie ihm den Purpur aus, und legten ihm seine eige- took the purple off him, and put his own clothes spotteten ihn untereinander, samt den Schriftge- mocking, said among themselves with the Scribes: nen Kleider an, und führeten ihn hinaus, daß sie ihn on him, and led him out to crucify him. And they lehrten, und sprachen: kreuzigten. Und zwangen einen, der vorüberging, compelled one that passed by, called Simon of Cyrene Chorus: Er hat andern geholfen, und kann ihm Chorus: He saved other men, himself he cannot mit Namen Simon von Cyrene, der vom Felde kam, which came out of the country, to bear his cross. And selber nicht helfen. Ist er Christus und König in save. daß er ihm das Kreuz nachtrüge. Und sie brachten they brought him to a place named Golgotha, which Israel, so steige er vom Kreuze, daß wir sehen Let Christ the king of Israel now come down from the ihn an die Stätte Golgatha, das ist verdolmetschet is by interpretation, the place of dead mens’ skulls. und gläuben. cross, that we may see, and believe. Schädelstätte. Und sie gaben ihm Myrrhen im Wein And they gave him to drink wine mingled with myrrh: zu trinken, und er nahm‘s nicht zu sich. Und da sie but he received it not. And when they had crucified Evangelist: Und die mit ihm gekreuziget waren, Evangelist: They also that were crucified with him, ihn gekreuziget hatten, teileten sie seine Kleider, und him, they parted his garments, casting lots for them, schmäheten ihn auch. Und nach der sechsten reviled him. Now when the sixth hour was come, warfen das Los darüber, welcher was überkäme. what every man should have. Stunde ward eine Finsternis über das ganze Land, darkness arose over all the land until the ninth hour. bis um die neunte Stunde. Und um die neunte And at the ninth hour Jesus cried with a loud voice, 17 Choral: Chorale: Stunde rief JEsus laut, und sprach: saying: Das Wort sie sollen lassen stahn, They shall put his word aside Und kein‘n Dank dazu haben: and give no thanks for it. JEsus: Eli, Eli, lama asabthani? Jesus: Eloi, Eloi, lama-sabachthani? Er ist bei uns wohl auf dem Plan He is with us indeed in strategy Evangelist: Das ist verdolmetscht: Mein GOtt, Evangelist: Which is by interpretation, My God, my Mit seinem Geist und Gaben. With His spirit and His gifts. mein GOott, warum hast du mich verlassen? God, why hast thou forsaken me? Nehmen sie uns den Leib, If they take our bodies from us, 19 Choral: Chorale: Gut, Ehr, Kind und Weib, Possessions, honor, child, wife, Keinen hat GOtt verlassen, God has abandoned no one Laß fahren dahin, Let them take them away, Der ihm vertraut allzeit, Who trusts in him always, Sie haben‘s kein‘n Gewinn, They have no spoils; Und ob ihn gleich viel hassen, And even if many hate him, Das Reich GOtts muß uns bleiben. God’s Kingdom yet remains with us. Geschieht ihm doch kein Leid; No misfortune will occur to him; 18 Evangelist: Und es war um die dritte Stunde, da Evangelist: And it was the third hour when they GOtt will die Seinen schützen, God will protect his own, sie ihn kreuzigten: Und es war oben über ihn crucified him. And the title of his cause was written Zuletzt erheben doch, And in the end uplift them, geschrieben, was man ihm Schuld gab, nämlich above, That King of the Jews. Und geben, was ihn‘n nützet, And give them what they need, ein König der Juden. Und sie kreuzigten mit ihm They crucified also with him two thieves, the one on Hie zeitlich und auch dort. Here in this time and also henceforth. zween Mörder, einen zu seiner Rechten, und the right hand, and the other on his left. 20 Evangelist: Und etliche, die dabey stunden, Evangelist: And some of them that stood by, einen zur Linken. Da ward die Schrift erfüllet, Thus the Scripture was fulfilled, which saith: da sie das höreten, sprachen sie: when they heard it, said: die da saget: Er ist unter die Übeltäter gerechnet. And he was counted among the wicked. Chorus: Siehe, er rufet dem Elias. Chorus: Behold, he calleth Elijah. Und die vorüber gingen, lästerten ihn, und schüt- And they that went by, railed on him, telten ihre Häupter, und sprachen: wagging their heads, and saying: Evangelist: Da lief einer, und füllete einen Evangelist: And one ran, and filled a sponge Schwamm mit Essig und stecket ihn auf ein Rohr, full of vinegar, and put it on a reed, Chorus: Pfui dich, wie fein zerbrichst du den Chorus: Hey, thou that destroyest the Temple, und tränket ihn, und sprach: and gave him to drink, saying: Tempel, und bauest ihn in dreyen Tagen! and buildest it in three days, Hilf dir nun selber, und steig herab vom Kreuze. save thyself, and come down from the cross. Miles: Halt, lasset sehen, ob Elias komme, Soldier: Let him alone: let us see if Elijah will come,

30 31 16 Evangelist: Und da sie ihn verspottet hatten, zogen Evangelist: And when they had mocked him, they Evangelist: Desselben die Hohen-Priester ver- Evangelist: Likewise also even the high Priests sie ihm den Purpur aus, und legten ihm seine eige- took the purple off him, and put his own clothes spotteten ihn untereinander, samt den Schriftge- mocking, said among themselves with the Scribes: nen Kleider an, und führeten ihn hinaus, daß sie ihn on him, and led him out to crucify him. And they lehrten, und sprachen: kreuzigten. Und zwangen einen, der vorüberging, compelled one that passed by, called Simon of Cyrene Chorus: Er hat andern geholfen, und kann ihm Chorus: He saved other men, himself he cannot mit Namen Simon von Cyrene, der vom Felde kam, which came out of the country, to bear his cross. And selber nicht helfen. Ist er Christus und König in save. daß er ihm das Kreuz nachtrüge. Und sie brachten they brought him to a place named Golgotha, which Israel, so steige er vom Kreuze, daß wir sehen Let Christ the king of Israel now come down from the ihn an die Stätte Golgatha, das ist verdolmetschet is by interpretation, the place of dead mens’ skulls. und gläuben. cross, that we may see, and believe. Schädelstätte. Und sie gaben ihm Myrrhen im Wein And they gave him to drink wine mingled with myrrh: zu trinken, und er nahm‘s nicht zu sich. Und da sie but he received it not. And when they had crucified Evangelist: Und die mit ihm gekreuziget waren, Evangelist: They also that were crucified with him, ihn gekreuziget hatten, teileten sie seine Kleider, und him, they parted his garments, casting lots for them, schmäheten ihn auch. Und nach der sechsten reviled him. Now when the sixth hour was come, warfen das Los darüber, welcher was überkäme. what every man should have. Stunde ward eine Finsternis über das ganze Land, darkness arose over all the land until the ninth hour. bis um die neunte Stunde. Und um die neunte And at the ninth hour Jesus cried with a loud voice, 17 Choral: Chorale: Stunde rief JEsus laut, und sprach: saying: Das Wort sie sollen lassen stahn, They shall put his word aside Und kein‘n Dank dazu haben: and give no thanks for it. JEsus: Eli, Eli, lama asabthani? Jesus: Eloi, Eloi, lama-sabachthani? Er ist bei uns wohl auf dem Plan He is with us indeed in strategy Evangelist: Das ist verdolmetscht: Mein GOtt, Evangelist: Which is by interpretation, My God, my Mit seinem Geist und Gaben. With His spirit and His gifts. mein GOott, warum hast du mich verlassen? God, why hast thou forsaken me? Nehmen sie uns den Leib, If they take our bodies from us, 19 Choral: Chorale: Gut, Ehr, Kind und Weib, Possessions, honor, child, wife, Keinen hat GOtt verlassen, God has abandoned no one Laß fahren dahin, Let them take them away, Der ihm vertraut allzeit, Who trusts in him always, Sie haben‘s kein‘n Gewinn, They have no spoils; Und ob ihn gleich viel hassen, And even if many hate him, Das Reich GOtts muß uns bleiben. God’s Kingdom yet remains with us. Geschieht ihm doch kein Leid; No misfortune will occur to him; 18 Evangelist: Und es war um die dritte Stunde, da Evangelist: And it was the third hour when they GOtt will die Seinen schützen, God will protect his own, sie ihn kreuzigten: Und es war oben über ihn crucified him. And the title of his cause was written Zuletzt erheben doch, And in the end uplift them, geschrieben, was man ihm Schuld gab, nämlich above, That King of the Jews. Und geben, was ihn‘n nützet, And give them what they need, ein König der Juden. Und sie kreuzigten mit ihm They crucified also with him two thieves, the one on Hie zeitlich und auch dort. Here in this time and also henceforth. zween Mörder, einen zu seiner Rechten, und the right hand, and the other on his left. 20 Evangelist: Und etliche, die dabey stunden, Evangelist: And some of them that stood by, einen zur Linken. Da ward die Schrift erfüllet, Thus the Scripture was fulfilled, which saith: da sie das höreten, sprachen sie: when they heard it, said: die da saget: Er ist unter die Übeltäter gerechnet. And he was counted among the wicked. Chorus: Siehe, er rufet dem Elias. Chorus: Behold, he calleth Elijah. Und die vorüber gingen, lästerten ihn, und schüt- And they that went by, railed on him, telten ihre Häupter, und sprachen: wagging their heads, and saying: Evangelist: Da lief einer, und füllete einen Evangelist: And one ran, and filled a sponge Schwamm mit Essig und stecket ihn auf ein Rohr, full of vinegar, and put it on a reed, Chorus: Pfui dich, wie fein zerbrichst du den Chorus: Hey, thou that destroyest the Temple, und tränket ihn, und sprach: and gave him to drink, saying: Tempel, und bauest ihn in dreyen Tagen! and buildest it in three days, Hilf dir nun selber, und steig herab vom Kreuze. save thyself, and come down from the cross. Miles: Halt, lasset sehen, ob Elias komme, Soldier: Let him alone: let us see if Elijah will come,

30 31 und ihm helfe. and take him down. 23 Choral: Chorale: Evangelist: Und JEsus schrye laut Evangelist: And Jesus cried with a loud voice, O! JEsu du, Oh! Jesus, und verschied. and gave up the ghost. Mein Hilf und Ruh! My aid and rest! Ich bitte dich mit Tränen, I beseech you with tears, 21 Aria (Sopran): Aria (soprano) Hilf, dass ich mich bis ins Grab Help me, even unto the grave, Welt und Himmel nehmt zu Ohren Earth and heaven holds their ears Nach dir möge sehnen. To yearn for you. JEsus schreyet über laut. As Jesus cries out deafeningly. Allen Sündern sagt er an, He undertook all sins, 24 Evangelist: Und er kaufte ein Leinwand, und Evangelist: Who bought a linen cloth, and took him Daß er nun genug getan, Now enough has been done to him, nahm in ab, und wickelte ihn in die Leinwand, down, and wrapped him in the linen cloth, and laid Daß das Eden aufgebaut, For Eden to be built again, und legte ihn in ein Grab, das war in einen Fels him in a tomb that was hewn out of a rock, and Welches wir zuvor verloren. Which we had lost before. gehauen; und wälzte einen Stein vor des Grabes rolled a stone unto the door of the sepulcher: And Tür. Aber Maria Magdalena und Maria Joses, Mary Magdalene, and Mary Joses’ mother, beheld 22 Evangelist: Und der Vorhang im Tempel zerriss Evangelist: And the veil of the Temple was rent in schaueten zu, wo er hingeleget ward. where he should be laid. in zwey Stück, von oben an bis unten aus. Der twain, from the top to the bottom. Hauptmann aber, der dabey stund, ihm gegen- Now when the Centurion, which stood over against 25 Chorus: Chorus: über, und sahe, daß er mit solchem Geschrei him, saw that he thus crying gave up the ghost, Bey deinem Grab und Leichen-Stein, At your grave and tombstone, verschied, sprach er: he said: Will ich mich stets, mein JEsu, weiden Will I constantly graze, my Jesus, Und über dein verdienstlich Leiden, And over your worthy suffering Centurio: Wahrlich, dieser ist GOttes Sohn gewesen. Centurion: Truly this man was the Son of God. Von Herzen froh und dankbar seyn. Be joyful and thankful in my heart. Evangelist: Und es waren auch Weiber da, die Evangelist: There were also women which beheld Schau, diese Grabschrift sollst Du haben: Behold, this epitaph shall be yours; von ferne solches schaueten, unter welchen afar off, among whom was Mary Magdalene, and Mein Leben kommt aus deinem Tod, My life springs from your death, war Maria Magdalena, und Maria, des kleinen Mary the mother of James the less, and of Joses, and Hier hab ich meine Sünden-Not Here my sinful anguish Jakobs und Joses Mutter, und Salome; Die ihm Salome, which also when he was in Galilee, followed Und JEsum selbst in mich begraben. And Jesus himself I have buried within me. auch nachgefolget, da er in Galiläa war, und him, and ministered unto him, and many other gedienet hatten; und viele andere, die mit ihm women which came up with him unto Jerusalem. Christian Friedrich Henrici (Picander) Geneva Bible (1599) hinauf gen Jerusalem gegangen waren. Und am And now when the night was come (because it was 23. März 1731/ mit Ergänzungen/Änderungen Abend, dieweil es der Rüsttag war, welcher ist the day of the preparation that is before the Sabbath) Textfassung 1744 der Vor-Sabbath, kam Joseph von Arimathia, ein Joseph of Arimathea, an honorable counselor, which ehrbarer Rats-Herr, welcher auch auf das Reich also looked for the kingdom of God, came, and went GOttes wartete, der wagt‘s und ging hinein zu in boldly unto Pilate, and asked the body of Jesus. Pilato, und bat um den Leichnam JEsu. Pilatus And Pilate marveled, if he were already dead, and aber verwunderte sich, daß er schon tot war; und called unto him the Centurion, and asked of him rief dem Hauptmann, und fraget ihn, ob er schon whether he had been any while dead. And when he gestorben wäre? Und als er‘s erkundet von dem knew the truth of the Centurion, he gave the body Hauptmann, gab er Joseph den Leichnam. to Joseph:

32 33 und ihm helfe. and take him down. 23 Choral: Chorale: Evangelist: Und JEsus schrye laut Evangelist: And Jesus cried with a loud voice, O! JEsu du, Oh! Jesus, und verschied. and gave up the ghost. Mein Hilf und Ruh! My aid and rest! Ich bitte dich mit Tränen, I beseech you with tears, 21 Aria (Sopran): Aria (soprano) Hilf, dass ich mich bis ins Grab Help me, even unto the grave, Welt und Himmel nehmt zu Ohren Earth and heaven holds their ears Nach dir möge sehnen. To yearn for you. JEsus schreyet über laut. As Jesus cries out deafeningly. Allen Sündern sagt er an, He undertook all sins, 24 Evangelist: Und er kaufte ein Leinwand, und Evangelist: Who bought a linen cloth, and took him Daß er nun genug getan, Now enough has been done to him, nahm in ab, und wickelte ihn in die Leinwand, down, and wrapped him in the linen cloth, and laid Daß das Eden aufgebaut, For Eden to be built again, und legte ihn in ein Grab, das war in einen Fels him in a tomb that was hewn out of a rock, and Welches wir zuvor verloren. Which we had lost before. gehauen; und wälzte einen Stein vor des Grabes rolled a stone unto the door of the sepulcher: And Tür. Aber Maria Magdalena und Maria Joses, Mary Magdalene, and Mary Joses’ mother, beheld 22 Evangelist: Und der Vorhang im Tempel zerriss Evangelist: And the veil of the Temple was rent in schaueten zu, wo er hingeleget ward. where he should be laid. in zwey Stück, von oben an bis unten aus. Der twain, from the top to the bottom. Hauptmann aber, der dabey stund, ihm gegen- Now when the Centurion, which stood over against 25 Chorus: Chorus: über, und sahe, daß er mit solchem Geschrei him, saw that he thus crying gave up the ghost, Bey deinem Grab und Leichen-Stein, At your grave and tombstone, verschied, sprach er: he said: Will ich mich stets, mein JEsu, weiden Will I constantly graze, my Jesus, Und über dein verdienstlich Leiden, And over your worthy suffering Centurio: Wahrlich, dieser ist GOttes Sohn gewesen. Centurion: Truly this man was the Son of God. Von Herzen froh und dankbar seyn. Be joyful and thankful in my heart. Evangelist: Und es waren auch Weiber da, die Evangelist: There were also women which beheld Schau, diese Grabschrift sollst Du haben: Behold, this epitaph shall be yours; von ferne solches schaueten, unter welchen afar off, among whom was Mary Magdalene, and Mein Leben kommt aus deinem Tod, My life springs from your death, war Maria Magdalena, und Maria, des kleinen Mary the mother of James the less, and of Joses, and Hier hab ich meine Sünden-Not Here my sinful anguish Jakobs und Joses Mutter, und Salome; Die ihm Salome, which also when he was in Galilee, followed Und JEsum selbst in mich begraben. And Jesus himself I have buried within me. auch nachgefolget, da er in Galiläa war, und him, and ministered unto him, and many other gedienet hatten; und viele andere, die mit ihm women which came up with him unto Jerusalem. Christian Friedrich Henrici (Picander) Geneva Bible (1599) hinauf gen Jerusalem gegangen waren. Und am And now when the night was come (because it was 23. März 1731/ mit Ergänzungen/Änderungen Abend, dieweil es der Rüsttag war, welcher ist the day of the preparation that is before the Sabbath) Textfassung 1744 der Vor-Sabbath, kam Joseph von Arimathia, ein Joseph of Arimathea, an honorable counselor, which ehrbarer Rats-Herr, welcher auch auf das Reich also looked for the kingdom of God, came, and went GOttes wartete, der wagt‘s und ging hinein zu in boldly unto Pilate, and asked the body of Jesus. Pilato, und bat um den Leichnam JEsu. Pilatus And Pilate marveled, if he were already dead, and aber verwunderte sich, daß er schon tot war; und called unto him the Centurion, and asked of him rief dem Hauptmann, und fraget ihn, ob er schon whether he had been any while dead. And when he gestorben wäre? Und als er‘s erkundet von dem knew the truth of the Centurion, he gave the body Hauptmann, gab er Joseph den Leichnam. to Joseph:

32 33 Das Neumeyer Consort wurde 2007 mit dem Ziel Der Dirigent, Cellist und Musikpädagoge Felix Koch gegründet, die Lebendigkeit und Vielseitigkeit barocker studierte Orchestermusik, Alte Musik sowie Musik- Musik in unterschiedlichen Besetzungsmöglichkeiten pädagogik in Mannheim, Karlsruhe und Frankfurt/M. hörbar zu machen, vom groß besetzten Barockorches- Als Solist und Kammermusiker ist er Preisträger zahl- ter bis hin zu einer kammermusikalischen Formation. reicher Wettbewerbe und Stipendiat renommierter För- Das Ensemble konnte sich innerhalb kurzer Zeit einen derinstitutionen (u.a. Deutsche Phonoakademie Ham- Namen machen: über zahlreiche CD-, Rundfunk burg, Gotthard-Schierse-Stiftung Berlin, Kulturpreis der und Fernsehproduktionen hinaus ist es „Ensemble Stadt Saarbrücken, Musikpreis des BDI, Telemannpreis in Residence“ der Frankfurter Kaisersaalkonzerte Magdeburg, Frankfurter Schumann Preis) und war u.a. und konzertierte u.a. bei den Tagen Alter Musik im mit seinen Ensembles „Mediolanum“ und „Neumeyer Saarland, der Kammeroper Schloss Rheinsberg, den Consort“ sowie als Dirigent neben Rundfunk und CD- Magdeburger Telemann-Festtagen, den Göttinger Produktionen bei bedeutenden europäischen Festivals Händelfestspielen, den Schwetzinger Festspielen des und Musikzentren zu Gast. SWR, dem Rheingau Musikfestival, in der Alten Oper Felix Koch ist künstlerischer Leiter der Kaisersaalkon- Frankfurt, in Südafrika (Kapstadt, Stellenbosch) sowie zerte des „Forum Alte Musik Frankfurt am Main“. Er bei den Norfolk Concerts in England. wurde als Dozent für Historische Aufführungspraxis zu Das Neumeyer Consort pflegt dabei eine regelmäßige Kursen und Vorträgen u.a. an die Musikhochschulen Zusammenarbeit mit renommierten Spezialisten der Al- Frankfurt, Mannheim, Saarbrücken und zum Schleswig ten Musikszene wie Andreas Scholl, Wolfgang Katsch- Holstein Musik-Festival Orchester sowie als Dirigent ner, Michael Hofstetter, Konrad Junghänel und Ton zur Rheinischen Philharmonie Koblenz und dem Kur- Koopmann, sieht sich aber auch einem pädagogischen pfälzischen Kammerorchester Mannheim eingeladen. Auftrag verpflichtet und kooperiert eng mit der Hoch- Seit dem Wintersemester 2010/2011 lehrt Felix Koch schule für Musik Mainz (Internationalen Meisterkurse als Professor für Alte Musik sowie Musikvermittlung an „Singing Summer“ sowie Exzellenzprogramm „Barock der Hochschule für Musik Mainz und leitet seitdem die vokal“). Die Neumeyer Consort-Akademie ermöglicht musikalische KinderUni „ColMusiKuss“ der Gutenberg Der Gutenberg-Kammerchor ist der 2013 neu ge- praxis über die Region hinaus einen Namen machen. jungen hochbegabten Studierenden der Hochschule für Universität. Im Oktober 2012 wurde er zum Direktor gründete, mit professionellem Anspruch agierende Konzerteinladungen führten den Chor neben zahlrei- Musik Mainz als Stipendiaten bei Konzert- und CD- des Collegium musicum an der Johannes Gutenberg- Kammerchor der Johannes Gutenberg-Universität chen Konzerten im deutschsprachigen Raum u.a. nach Projekten ein gemeinsames professionelles Musizieren Universität Mainz berufen. Mainz. Der Chor arbeitet projektbezogen, die Beset- Frankreich und Südafrika. mit den Mitgliedern des Ensembles. zung ist flexibel und richtet sich nach den jeweiligen Der Gutenberg-Kammerchor arbeitet regelmäßig mit musikalisch-stilistischen Anforderungen. namhaften Solisten und Dirigenten wie Andreas Scholl, Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Felix , Konrad Junghänel und Masaaki Suzuki Koch konnte sich der Gutenberg-Kammerchor schon zusammen. in kurzer Zeit im Bereich der historischen Aufführungs- 34 35 Das Neumeyer Consort wurde 2007 mit dem Ziel Der Dirigent, Cellist und Musikpädagoge Felix Koch gegründet, die Lebendigkeit und Vielseitigkeit barocker studierte Orchestermusik, Alte Musik sowie Musik- Musik in unterschiedlichen Besetzungsmöglichkeiten pädagogik in Mannheim, Karlsruhe und Frankfurt/M. hörbar zu machen, vom groß besetzten Barockorches- Als Solist und Kammermusiker ist er Preisträger zahl- ter bis hin zu einer kammermusikalischen Formation. reicher Wettbewerbe und Stipendiat renommierter För- Das Ensemble konnte sich innerhalb kurzer Zeit einen derinstitutionen (u.a. Deutsche Phonoakademie Ham- Namen machen: über zahlreiche CD-, Rundfunk burg, Gotthard-Schierse-Stiftung Berlin, Kulturpreis der und Fernsehproduktionen hinaus ist es „Ensemble Stadt Saarbrücken, Musikpreis des BDI, Telemannpreis in Residence“ der Frankfurter Kaisersaalkonzerte Magdeburg, Frankfurter Schumann Preis) und war u.a. und konzertierte u.a. bei den Tagen Alter Musik im mit seinen Ensembles „Mediolanum“ und „Neumeyer Saarland, der Kammeroper Schloss Rheinsberg, den Consort“ sowie als Dirigent neben Rundfunk und CD- Magdeburger Telemann-Festtagen, den Göttinger Produktionen bei bedeutenden europäischen Festivals Händelfestspielen, den Schwetzinger Festspielen des und Musikzentren zu Gast. SWR, dem Rheingau Musikfestival, in der Alten Oper Felix Koch ist künstlerischer Leiter der Kaisersaalkon- Frankfurt, in Südafrika (Kapstadt, Stellenbosch) sowie zerte des „Forum Alte Musik Frankfurt am Main“. Er bei den Norfolk Concerts in England. wurde als Dozent für Historische Aufführungspraxis zu Das Neumeyer Consort pflegt dabei eine regelmäßige Kursen und Vorträgen u.a. an die Musikhochschulen Zusammenarbeit mit renommierten Spezialisten der Al- Frankfurt, Mannheim, Saarbrücken und zum Schleswig ten Musikszene wie Andreas Scholl, Wolfgang Katsch- Holstein Musik-Festival Orchester sowie als Dirigent ner, Michael Hofstetter, Konrad Junghänel und Ton zur Rheinischen Philharmonie Koblenz und dem Kur- Koopmann, sieht sich aber auch einem pädagogischen pfälzischen Kammerorchester Mannheim eingeladen. Auftrag verpflichtet und kooperiert eng mit der Hoch- Seit dem Wintersemester 2010/2011 lehrt Felix Koch schule für Musik Mainz (Internationalen Meisterkurse als Professor für Alte Musik sowie Musikvermittlung an „Singing Summer“ sowie Exzellenzprogramm „Barock der Hochschule für Musik Mainz und leitet seitdem die vokal“). Die Neumeyer Consort-Akademie ermöglicht musikalische KinderUni „ColMusiKuss“ der Gutenberg Der Gutenberg-Kammerchor ist der 2013 neu ge- praxis über die Region hinaus einen Namen machen. jungen hochbegabten Studierenden der Hochschule für Universität. Im Oktober 2012 wurde er zum Direktor gründete, mit professionellem Anspruch agierende Konzerteinladungen führten den Chor neben zahlrei- Musik Mainz als Stipendiaten bei Konzert- und CD- des Collegium musicum an der Johannes Gutenberg- Kammerchor der Johannes Gutenberg-Universität chen Konzerten im deutschsprachigen Raum u.a. nach Projekten ein gemeinsames professionelles Musizieren Universität Mainz berufen. Mainz. Der Chor arbeitet projektbezogen, die Beset- Frankreich und Südafrika. mit den Mitgliedern des Ensembles. zung ist flexibel und richtet sich nach den jeweiligen Der Gutenberg-Kammerchor arbeitet regelmäßig mit musikalisch-stilistischen Anforderungen. namhaften Solisten und Dirigenten wie Andreas Scholl, Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Felix Klaus Mertens, Konrad Junghänel und Masaaki Suzuki Koch konnte sich der Gutenberg-Kammerchor schon zusammen. in kurzer Zeit im Bereich der historischen Aufführungs- 34 35 The Neumeyer Consort was founded in 2007 with The conductor, cellist and instrumental teacher Felix the aim of highlighting the vivacity and variety of Ba- Koch studied orchestral music, early music and music roque music in many different instrumentation mod- pedagogics in Mannheim, Karlsruhe und Frankfurt/M. els ranging from chamber music formations to large- He has received numerous awards and scholarships scale Baroque orchestras. as a soloist and chamber musician from renowned Within a very short time, the ensemble gained an foundations such as the Deutsche Phonoakademie excellent reputation, not only through numerous CD Hamburg, the Gotthard Schierse Foundation in Ber- recordings and productions for radio and television, lin, the Telemann Prize in Magdeburg and the Schu- but also as “Ensemble in Residence” in the concert mann Prize in Frankfurt and has followed invitations series Frankfurt Kaisersaalkonzerte and through per- to perform as conductor and performer with his en- formances at numerous festivals including the Tage sembles at major music festivals and musical centres Alter Musik in the federal state of Saarland, the throughout Europe and in radio and CD productions. Magdeburg Telemann Festival, the Handel Festival Felix Koch is the artistic director of the Kaisersaal- in Göttingen, the Schwetzinger Festspiele run by the konzerte organised by the “Forum Alte Musik Frank- German broadcasting company SWR, the Rheingau furt am Main”. He has received invitations to lecture Musikfestival, on tour in South Africa (Cape Town and on historical performance practice in courses and Stellenbosch) and at the Norfolk Concerts in England. lectures for the music colleges in Frankfurt, Mannhe- The Neumeyer Consort seeks regular cooperation im and Saarbrücken and for the Schleswig Holstein with renowned early music specialists such as An- Music Festival Orchestra and additionally to conduct dreas Scholl, Wolfgang Katschner, Michael Hofstet- the Rheinische Philharmonie Koblenz and the Kurp- ter, Konrad Junghänel and Ton Koopmann, but has fälzisches Kammerorchester Mannheim. also undertaken an educational mission in close Since the winter semester 2010/2011, Felix Koch has cooperation with the Hochschule für Musik Mainz held a professorship in early music and musical ap- (international master classes “Singing Summer” and preciation at the Hochschule für Musik Mainz and its excellence programme “Barock vocal”). The Neu- additionally directed the musical children’s univer- The Gutenberg Chamber Choir was founded in 2013, cert engagements led the Choir to numerous concerts meyer Consort-Akademie enables young highly gifted sity ColMusiKuss at the same institution. In October as a chamber choir of the Johannes Gutenberg Uni- within , as well as France and South Africa. students at the Hochschule für Musik in Mainz to par- 2012, he was appointed as the Director of the Colle- versity Mainz, working at a professional standard. The Choir works regularly together with well-known ticipate in concerts and CD projects as scholarship gium musicum at the Johannes Gutenberg University The Choir works project-based, and customizes its soloists and conductors such as Andreas Scholl, Klaus holders on a professional level alongside members of in Mainz. formation according to the musical-stylistically requi- Mertens, Konrad Junghänel and Masaaki Suzuki. the ensemble. rements of the works. Under the artistic direction of Felix Koch they were able to quickly make a name for themselves in the Early Music scene in their region and beyond. Con- 36 37 The Neumeyer Consort was founded in 2007 with The conductor, cellist and instrumental teacher Felix the aim of highlighting the vivacity and variety of Ba- Koch studied orchestral music, early music and music roque music in many different instrumentation mod- pedagogics in Mannheim, Karlsruhe und Frankfurt/M. els ranging from chamber music formations to large- He has received numerous awards and scholarships scale Baroque orchestras. as a soloist and chamber musician from renowned Within a very short time, the ensemble gained an foundations such as the Deutsche Phonoakademie excellent reputation, not only through numerous CD Hamburg, the Gotthard Schierse Foundation in Ber- recordings and productions for radio and television, lin, the Telemann Prize in Magdeburg and the Schu- but also as “Ensemble in Residence” in the concert mann Prize in Frankfurt and has followed invitations series Frankfurt Kaisersaalkonzerte and through per- to perform as conductor and performer with his en- formances at numerous festivals including the Tage sembles at major music festivals and musical centres Alter Musik in the federal state of Saarland, the throughout Europe and in radio and CD productions. Magdeburg Telemann Festival, the Handel Festival Felix Koch is the artistic director of the Kaisersaal- in Göttingen, the Schwetzinger Festspiele run by the konzerte organised by the “Forum Alte Musik Frank- German broadcasting company SWR, the Rheingau furt am Main”. He has received invitations to lecture Musikfestival, on tour in South Africa (Cape Town and on historical performance practice in courses and Stellenbosch) and at the Norfolk Concerts in England. lectures for the music colleges in Frankfurt, Mannhe- The Neumeyer Consort seeks regular cooperation im and Saarbrücken and for the Schleswig Holstein with renowned early music specialists such as An- Music Festival Orchestra and additionally to conduct dreas Scholl, Wolfgang Katschner, Michael Hofstet- the Rheinische Philharmonie Koblenz and the Kurp- ter, Konrad Junghänel and Ton Koopmann, but has fälzisches Kammerorchester Mannheim. also undertaken an educational mission in close Since the winter semester 2010/2011, Felix Koch has cooperation with the Hochschule für Musik Mainz held a professorship in early music and musical ap- (international master classes “Singing Summer” and preciation at the Hochschule für Musik Mainz and its excellence programme “Barock vocal”). The Neu- additionally directed the musical children’s univer- The Gutenberg Chamber Choir was founded in 2013, cert engagements led the Choir to numerous concerts meyer Consort-Akademie enables young highly gifted sity ColMusiKuss at the same institution. In October as a chamber choir of the Johannes Gutenberg Uni- within Germany, as well as France and South Africa. students at the Hochschule für Musik in Mainz to par- 2012, he was appointed as the Director of the Colle- versity Mainz, working at a professional standard. The Choir works regularly together with well-known ticipate in concerts and CD projects as scholarship gium musicum at the Johannes Gutenberg University The Choir works project-based, and customizes its soloists and conductors such as Andreas Scholl, Klaus holders on a professional level alongside members of in Mainz. formation according to the musical-stylistically requi- Mertens, Konrad Junghänel and Masaaki Suzuki. the ensemble. rements of the works. Under the artistic direction of Felix Koch they were able to quickly make a name for themselves in the Early Music scene in their region and beyond. Con- 36 37 Jasmin Hörner Sopran Julien Freymuth Altus Georg Poplutz Tenor

www.neumeyerconsort.de www.gutenberg-kammerchor.de

Executive producer: Joachim Berenbold Recording: 17-20 March 2017 at Christophoruskirche Wiesbaden-Schiersten (Germany) Recording producer & digital editing: Sebastian Kienel / Moritz Reinisch Layout: Joachim Berenbold Cover picture: “Corpus Christi“, South Germany (17th c.), fruit wood, private collection Translation: Lindsay Chalmers-Gerbracht (English) + © 2018 note 1 music gmbh, Heidelberg, Germany Christian Wagner Bass Wolfgang Vater Sprecher Felix Koch CD manufactured by Promese - Made in The Netherlands 38 39 Jasmin Hörner Sopran Julien Freymuth Altus Georg Poplutz Tenor

www.neumeyerconsort.de www.gutenberg-kammerchor.de

Executive producer: Joachim Berenbold Recording: 17-20 March 2017 at Christophoruskirche Wiesbaden-Schiersten (Germany) Recording producer & digital editing: Sebastian Kienel / Moritz Reinisch Layout: Joachim Berenbold Cover picture: “Corpus Christi“, South Germany (17th c.), fruit wood, private collection Translation: Lindsay Chalmers-Gerbracht (English) + © 2018 note 1 music gmbh, Heidelberg, Germany Christian Wagner Bass Wolfgang Vater Sprecher Felix Koch CD manufactured by Promese - Made in The Netherlands 38 39 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Gutenberg-Kammerchor Markus-Passion Sopran: Rahel Dittmayer, Maike Durein, Merle Eidens, Lisa Heinrich, Miriam Hohn, Marie-Sophie von Kalm, Madeleine Kirchgatter, Fassung von 1744 Tatyana Kharina, Mathilde Monfrini, Friederike Schröder Alt: Antje Dresen, Leona Frech, Clementine Hofmann, Konstanze Krieger, BWV 247 Miriam Leuther, Lisa Lüthke, Evelyn Müller-Küppers, Iuliia Pliushch Tenor: Jürgen Blumbach, Julio Fernández, Antonio Kapper, Rekonstruktion von Johannes Kunz, Vladimir Tarasov, Jan-Geert Wolff Diethard Hellmann (1964) & Andreas Glöckner (2001) Bass: Daniel Alvarez, Sascha Bertram, Alexander Bogumil, mit Ergänzungen und Änderungen von Karl Böhmer (2016) Joscha Koenen, Joachim Schultes, Julian Trimpert Chorassistenz: Julio Fernández & Markus Stein Jasmin Hörner Sopran Neumeyer Consort Julien Freymuth Altus Georg Poplutz Tenor Julia Palac, Sophie Roth Traversflöte Christian Wagner Bass Ina Stock, Wolfgang Dey Oboe Barbara Mauch-Heinke, Hans Berg, Joosten Ellée, Kerstin Fahr Violine I Wolfgang Vater Sprecher Monika Grabowska, Liuba Petrova, Christiane Schmidt, Xin Wei Violine II Hongxia Cui, Ursula Plagge-Zimmermann Viola Ghislaine Wauters, Irmelin Heiseke Viola da gamba Gutenberg-Kammerchor Marie Deller, Christoph Lamprecht Violoncello Neumeyer Consort Mio Tamayama Kontrabass · Barbara Meditz Fagott Simon Linné Laute · Markus Stein Orgel / Cembalo Felix Koch Leitung CHR 77423 40