Christlich Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Zusatzbezeichnung:

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Christlich Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Zusatzbezeichnung: Name: Christlich Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Zusatzbezeichnung: - Anschrift: Klingelhöferstraße 8 10785 Berlin Telefon: (0 30) 2 20 70 - 0 Telefax: (0 30) 2 20 70 - 1 11 E-Mail: [email protected] INHALT Übersicht der Vorstandsmitglieder Satzung Programm (Stand: 17.12.2020) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Präsidium und Bundesvorstand - _______________________________________________________________________________________ Vorsitzende: Ministerpräsidentin a. D. Annegret Kramp-Karrenbauer Generalsekretär: Paul Ziemiak Stellvertretende Vorsitzende: Ministerpräsident Volker Bouffier Silvia Breher Julia Klöckner Ministerpräsident Armin Laschet Thomas Strobl Bundesschatzmeister: Dr. Philipp Murmann Weitere Mitglieder des Präsidiums: Dr. Bernd Althusmann Prof. Monika Grütters Ministerpräsident Michael Kretschmer Karl-Josef Laumann Mike Mohring Jens Spahn Annette Widmann-Mauz Mitgliederbeauftragter: Henning Otte Weitere Mitglieder des Bundesvorstandes: Peter Altmaier Christian Baldauf Thomas Bareiß Peter Beuth Elmar Brok Hermann Gröhe Serap Güler Olav Gutting Elke Hannack Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Dr. Stefan Heck Mechthild Heil Elisabeth Heister-Neumann Gudrun Heute-Bluhm Thomas Kufen Elisabeth Motschmann Lucia Puttrich Herbert Reul - 2 - Ina Scharrenbach Prof. Dr. Dagmar Schipanski Dr. Johann David Wadephul Marco Wanderwitz Marcus Weinberg Monica Wüllner Prof. Dr. Otto Wulff Weitere Mitglieder von Präsidium und Bundesvorstand kraft Satzung: Bundeskanzlerin: Dr. Angela Merkel Präsident des Deutschen Bundestags: Dr. Wolfgang Schäuble Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Ralph Brinkhaus Vorsitzender der Daniel Caspary CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament: Weiteres Mitglied des Bundesvorstandes kraft Satzung: Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Brandenburg: Michael Stübgen Bundesgeschäftsführer: Dr. Stefan Hennewig (beratend) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Baden-Württemberg - _______________________________________________________________________________________ Landesvorsitzender: Thomas Strobl Generalsekretär: Manuel Hagel Stellv. Landesvorsitzende: Daniel Caspary Thorsten Frei Annette Widmann-Mauz Landesschatzmeister: Prof. Dr. Ulrich Zeitel Weitere Mitglieder des Präsidiums: Stefanie Bürkle Dr. Susanne Eisenmann Beisitzer: Birgül Akpinar Norbert Lins Ruth Baumann Winfried Mack Dr. Erik Bertram Margret Mergen Dominique Christine Emerich Nicole Razavi Marion Gentges Josef Rief Fabian Gramling Brigitte Schäuble Dr. Inge Gräßle Felix Schreiner Raimund Haser Katrin Schütz Alexandra Hellstern-Missel Ralf Stoll Klaus Herrmann Georg Wacker Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Maria-Lena Weiss Isabel Kling Guido Wolf Dr. Romen Link Mitgliederbeauftragte: Dr. Katrin Heinritz Internetbeauftragter: Ingo Sombrutzki Mitglieder des Präsidiums und des Landesvorstandes kraft Satzung: Vorsitzende der Bezirksverbände: Nordbaden: Peter Hauk Nordwürttemberg: Steffen Bilger Südbaden: Dr. Andreas Schwab Württemberg-Hohenzollern: Thomas Bareiß - 2 - Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion: Prof. Dr. Wolfgang Reinhart Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Andreas Jung Vorsitzender der Landesgruppe der CDU-Abgeordneten aus Baden-Württemberg im Europäischen Parlament: Rainer Wieland _______________________________________________________________________________________ Landesgeschäftsführer: Philipp Müller (beratend) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Berlin - ______________________________________________________________________________________________________ Ehrenvorsitzender: Regierender Bürgermeister a. D. Eberhard Diepgen Landesvorsitzender: Kai Wegner Generalsekretär: Stefan Evers Stellv. Landesvorsitzende: Frank Balzer Falko Liecke Cerstin Richter-Kotowski Dr. Manja Schreiner Landesschatzmeister: Dr. Jan-Marco Luczak Mitgliederbeauftragte: Dr. Ottilie Klein Beisitzer: Ulrike Billerbeck Ayten Erdil Dr. Clemens Escher Cornelia Flader Prof. Monika Grütters Wilfried Nünthel Ralf Olschewski Lucas Schaal Sabine Schumann Judith Stückler Kurt Wansner Björn Wohlert Mitglied kraft Satzung: Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: Burkhard Dregger Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses: Cornelia Seibeld (beratend) Landesgeschäftsführer: Dirk Reitze (beratend) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Brandenburg - ______________________________________________________________________________________________ Landesvorsitzender: Michael Stübgen Generalsekretär: Gordon Hoffmann Stellv. Landesvorsitzende: Frank Bommert Karina Dörk Barbara Richstein Roswitha Schier Landesschatzmeister: Dr. Christian Ehler Mitgliederbeauftragter: Sebastian Steineke Beisitzer: Kristy Augustin Steeven Bretz Julian Brüning Sven Deter Danny Eichelbaum Katrin Gehring Rainer Genilke Karin Griesche Kerstin Hoppe Danko Jur Michael Koch Larissa Markus Andreas Meyer Michael Möckel Martin Patzelt Jean Schaffer Prof. Dr. Michael Schierack Anja Schmollack Mitglieder kraft Satzung: Vizepräsidentin des Landtags: Barbara Richstein Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg: Dr. Jan Redmann Vorsitzender der Landesgruppe Brandenburg der CDU/CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag: Jens Koeppen Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Bremen - _______________________________________________________________________________________ Ehrenvorsitzender: Bernd Neumann Landesvorsitzender: Carsten Meyer-Heder Stellv. Landesvorsitzende: Yvonne Averwerser Jens Eckhoff Thorsten Raschen Ines Scheele Landesschatzmeister: Berend Jürgen Erling Stellv. Landesschatzmeisterin: Tamina Kreyenhop Mitgliederbeauftragte: Lisa Petermann Beisitzer: aus Bremen-Stadt Sandra Ahrens Hartmut Bodeit Justina Breitbarth Susanne Grobien Frank Imhoff Marco Lübke Martin Michalik Monika Gudrun Peters Dr. Thomas vom Bruch aus Bremen-Nord: Alexandra Freitag Silvia Neumeyer Detlef Scharf Hans-Gerd Thormeier aus Bremerhaven: Sina Dertwinkel Ralf Holz Christine Schnittker Peter Skusa Mitglieder kraft Satzung: Vorsitzende der Kreisverbände: Bremen-Stadt: Jens Eckhoff Bremen-Nord: Bettina Hornhues Bremerhaven: Torsten Neuhoff Beauftragter für soziale Integra- tion und Chancengerechtigkeit: Hetav Tek - 2 - Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: Thomas Röwekamp ______________________________________________________________________________________________ Landesgeschäftsführer: Heiko Strohmann (beratend) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Hamburg - _________________________________________________________________________________________________________ Ehrenvorsitzender: Dirk Fischer Landesvorsitzender: Dr. Christoph Ploß Stellv. Landesvorsitzende: Dr. Anke Frieling Philipp Heißner Dr. Natalie Hochheim Christoph de Vries Landesschatzmeister: Dr. Roland Heintze Mitgliederbeauftragte: Birgit Stöver Beisitzer: Stefanie Blaschka Florian Drebber David Erkalp Claudia Folkers Dennis Gladiator Dr. Herlind Gundelach Jutta Höflich Franziska Hoppermann Dr. Freya Gräfin Kerssenbrock Christian Könecke Thomas Mühlenkamp Sören Niehaus Uwe Schneider Richard Seelmaecker Dr. Kaja Steffens Karl-Heinz Warnholz Marcus Weinberg Benjamin Welling Dietrich Wersich Prof. Dr. Götz Wiese Mitglieder kraft Amtes: Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: Dennis Thering Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft: André Trepoll __________________________________________________________________________________________________ Landesgeschäftsführer (beratend): Oliver Thiel Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Hessen - ___________________________________________________________________________________________________ Ehrenvorsitzender: Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. h. c. mult. Roland Koch Landesvorsitzender: Ministerpräsident Volker Bouffier Generalsekretär: Manfred Pentz Stellv. Landesvorsitzende: Patrick Burghardt Eva Kühne-Hörmann Lucia Puttrich Landesschatzmeister: Hans-Dieter Brenner Stellv. Landesschatzmeister: Peter Beuth Mitgliederbeauftragte: Pilar May Präsidiumsmitglieder: Claudia Jäger Diana Stolz Prof. Dr. Matthias Zimmer Beisitzer: Lena Arnoldt Franz Stephan Paule Michael Aufenanger Claudia Ravensburg Christian Engelhardt Jan Schneider Katja Gehrmann Eva Söllner Frank Gotthardt Sara Steinhardt Dr. Johannes Hanisch Ismail Tipi Dr. Stefan Heck Astrid Wallmann Ingmar Jung Mark Weinmeister Markus Meysner Bettina M. Wiesmann Mitglieder kraft Satzung: Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion: Ines Claus Vorsitzender der Landesgruppe Hessen im Deutschen Bundestag: Michael Brand Präsident des Landtags: Boris Rhein Listenerster der CDU Hessen bei der Wahl zum Europäischen Parlament: Prof. Dr. Sven Simon Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern - ______________________________________________________________________________________________ Landesvorsitzender: Michael Sack Generalsekretär: Wolfgang Waldmüller Stellv. Landesvorsitzende: Dr. Sascha Ott Eckhardt Rehberg Ann-Christin von Allwörden Landesschatzmeister: Dietrich Monstadt Mitgliederbeauftragter: Dr. Stephan Bunge Beisitzer: Dr. Alexander Badrow Christiane Berg Jeanette von Busse Christian Ehlers Sebastian Ehlers Marco Gemballa Harry Glawe Katy Hoffmeister Helga Karp Silvia Keitsch Dr. Marco Krüger Werner Kuhn Franz-Robert Liskow Dr. Heinrich Prophet Marc Reinhardt Landesgeschäftsführer: Klaus-Dieter Götz (beratend) Christlich Demokratische Union
Recommended publications
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • Wir Brauchen Ein Modernes, Mit Einem Einwanderungsgesetz Gekop- Peltes Staatsbürgerschaftsrecht.“
    Aktuell Quantensprung für die innere Sicherheit Klartext Türkischer Wahlkampf in Niedersachsen? – Hayir! Aus dem Parlament Bekenntnis zu offener Kommunikationskultur In Kürze Meldungen Aus dem Parlament BERICHT 600 000 Schulstunden zu wenig AUS DEM LANDTAG Ausgabe April 2017 EDITORIAL CDU-LANDESCHEF BERND ALTHUSMANN: „WIR BRAUCHEN EIN Sehr geehrte Damen und Herren, politische Verantwortungsträger sind immer gut beraten, die Wählerinnen und MODERNES, MIT EINEM Wähler nicht zu unterschätzen. Vielleicht haben viele in der SPD-Führungsetage wirklich geglaubt, man könne einen alten Parteisoldaten als neuen, unverbrauchten Spitzenkandidaten verkaufen. Vielleicht EINWANDERUNGSGESETZ haben sie wirklich geglaubt, ein ehemaliger Präsident des Europäischen Parlamentes ließe sich ohne Weiteres als Vertreter der kleinen Leute präsentieren. Vielleicht ha- GEKOPPELTES STAATS- ben sie wirklich geglaubt, die Menschen im Saarland würden „Die Linke“ in die Re- gierungsverantwortung lassen, nur weil die Zeitungen von einem „Schulz-Effekt“ BÜRGERSCHAFTSRECHT.“ schreiben. Vielleicht haben sie wirklich geglaubt, die Saarländerinnen und Saar- länder würden vergessen, dass es bei der Wahl um den dortigen Landtag und um die Arbeit der erfolgreichen und beliebten Ministerpräsidentin geht. Wahrscheinlich haben sie aber einfach die Wählerinnen und Wähler unterschätzt. Im Namen der CDU-Fraktion im Nieder- sächsischen Landtag gratuliere ich den Kolleginnen und Kollegen im Saarland und der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zu ihrem großarti- gen Wahlsieg! Jens Nacke Parlamentarischer Geschäftsführer 2 CDU-FRAKTION IM NIEDERSÄCHSISCHEN LANDTAG NR. 2 | April 2017 BL • BERICHT AUS DEM LANDTAG 3 CDU-LANDESCHEF BERND ALTHUSMANN IM INTERVIEW: „Wir brauchen ein modernes, mit einem Einwanderungsgesetz gekop- peltes Staatsbürgerschaftsrecht.“ Generationenschnitt beim Doppelpass, Vollverschleierung, Staatsvertrag mit muslimischen Ver- bänden, rot-grüne Versäumnisse in der Islamismus-Bekämpfung – die innenpolitischen Debatten in Niedersachsen kochen hoch.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E.
    [Show full text]
  • Electoral Rules and Elite Recruitment: a Comparative Analysis of the Bundestag and the U.S
    Florida International University FIU Digital Commons FIU Electronic Theses and Dissertations University Graduate School 6-27-2014 Electoral Rules and Elite Recruitment: A Comparative Analysis of the Bundestag and the U.S. House of Representatives Murat Altuglu Florida International University, [email protected] DOI: 10.25148/etd.FI14071144 Follow this and additional works at: https://digitalcommons.fiu.edu/etd Recommended Citation Altuglu, Murat, "Electoral Rules and Elite Recruitment: A Comparative Analysis of the Bundestag and the U.S. House of Representatives" (2014). FIU Electronic Theses and Dissertations. 1565. https://digitalcommons.fiu.edu/etd/1565 This work is brought to you for free and open access by the University Graduate School at FIU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in FIU Electronic Theses and Dissertations by an authorized administrator of FIU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. FLORIDA INTERNATIONAL UNIVERSITY Miami, Florida ELECTORAL RULES AND ELITE RECRUITMENT: A COMPARATIVE ANALYSIS OF THE BUNDESTAG AND THE U.S. HOUSE OF REPRESENTATIVES A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY in POLITICAL SCIENCE by Murat Altuglu 2014 To: Interim Dean Michael R. Heithaus College of Arts and Sciences This dissertation, written by Murat Altuglu, and entitled Electoral Rules and Elite Recruitment: A Comparative Analysis of the Bundestag and the U.S. House of Representatives, having been approved in respect to style and intellectual
    [Show full text]
  • Mir Sind Die Menschen Aus Mitte Und Meine
    POLITIK / LEBEN POLITIK / LEBEN SEITE 20 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG NR. 09 · SEPTMBER 2021 NR. 09 · SEPTEMBER 2021 BUSINESS IN DER HAFENCITY ZEITUNG SEITE 21 auch Kriminalitäts-Hotspot ist. Familien unterstützen und die bewerber von den Grünen. Und wir können heute sagen: Vereinbarkeit von Familie und Hamburg und Deutschland Beruf erleichtern. Mir sind Sie sind neben Ihrem »Mir sind die Menschen aus Mitte sind so sicher wie nie zuvor. insbesondere die vielen Allein- Politikbusiness auch elf Wir haben als Union eine rie- erziehenden wichtig, die wir in Jahre Angestellter in der sige Sicherheitsoffensive gestar- Mitte haben und für die es un- Finanzbehörde und u.a. für tet, wir haben den Etat für die glaublich schwer ist, den Alltag den Haushalt der Freien Innere Sicherheit verdoppelt, zu organisieren. Ihnen müssen und Hansestadt zuständig das Personal in den Sicher- wir noch mehr Unterstützung gewesen. Haben Sie nicht und meine Überzeugungen wichtig« heitsbehörden um 50 Prozent und Rückendeckung geben. Lust als 46-Jähriger noch aufgestockt und heute das nied- mal in die Welt hinauszu- rigste Niveau an Straftaten, seit- Der Slogan auf Ihrer Web- ziehen, was ganz anderes Bei der kommenden Bundestagswahl will Christoph de Vries, Mitglied des Deutschen dem wir sie statistisch erfassen. site heißt derzeit „Hanse- zu machen? Dass wir den Menschen gera- atisch. Mutig. Gut.“ Wo ist Für mich ist es eine große Ehre Bundestages (MdB) seit 2017, das Direktmandat der CDU für den Wahlkreis de in Stadtteilen wie St. Pauli, Christoph de Vries mutig? und es macht mir große Freude, St.Georg und am Hauptbahn- Ich mache meinen Mund auf, die Bürgerinnen und Bürger aus Hamburg-Mitte wiedergewinnen – mit Prinzipien statt Pragmatismus hof ein Stück Sicherheit geben wenn es nötig ist und sage Hamburg-Mitte im Bundestag können, ist ein großer Erfolg.
    [Show full text]
  • 3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
    MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen.
    [Show full text]
  • Bund Entlastet Kommunen Und Stärkt Den Ausbau Der
    Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Nr. 21/04.12.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Bund entlastet Kommunen und stärkt liebe Freunde, den Ausbau der Kindertagesbetreuung nach Vorlage des Gesetz- entwurfs zu Änderungen im Wasserhaushaltsgesetz be- Bereits in den vergangenen Legisla- züglich Fracking ist die un- turperioden hat der Bund Länder konventionelle Erdgasförde- und Kommunen umfassend entlas- rung erneut in den Mittel- tet. So wurde etwa mit der vollstän- punkt der Diskussion ge- rückt. digen Übernahme der laufenden In den beiden zurückliegenden Jahren habe ich Nettoausgaben für die Grundsiche- öffentlich stets meine klar ablehnende Haltung rung im Alter und bei Erwerbsmin- zu Fracking erklärt. Solange Restrisiken für derung bereits ein wesentlicher Bei- Mensch und Natur verbleiben, halte ich diese Technologie für nicht vertretbar. Es bestehen trag zur Verbesserung der kommu- zudem enorme Wissenslücken. Im vergangenen nalen Finanzsituation geleistet. Im Jahr konnte ich mit meinen CDU-Kollegen aus Jahr 2014 führt die letzte Stufe der Anhebung der Bundesbeteiligung von dem Münsterland, weiteren westfälischen 75 Prozent auf 100 Prozent zu einer Entlastung in Höhe von voraussicht- Kollegen und der bayerischen CSU darauf hinwirken, dass es erst gar nicht zur Vorlage lich rund 1,6 Milliarden Euro. Die Entlastung der Kommunen zählt auch eines entsprechenden Gesetzentwurfes kam. weiterhin zu den prioritären Maßnahmen des Bundes. Im Rahmen der Dem jetzt von den zuständigen Bundesminis- Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes sollen die Kommunen im tern Sigmar Gabriel und Dr. Barbara Hendricks Umfang von 5 Milliarden Euro jährlich von der Eingliederungshilfe entlas- vorliegenden Gesetzentwurf kann ich in dieser Form nur ablehnen. Ich habe sozusagen an tet werden. Bereits im Vorgriff darauf wird der Bund in den Jahren 2015 allen Infoveranstaltungen der letzten zwei Jahre bis 2017 die Kommunen in Höhe von 1 Milliarde Euro pro Jahr entlasten.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/139
    Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) .
    [Show full text]
  • European Data Summit Competition Matters
    European Data Summit competition matters October 23rd–25th, 2019 The Academy of the Konrad-Adenauer-Foundation, Berlin www.kas.de European Data Summit Day I October 23th, 5.30pm–10.00pm 5.30pm – Registration, Coffee & Croissant 8.00pm–8.15pm – Break 6.00pm – Welcome Address 8.30pm–10.00pm – Panel II Keynote Christian Hirte Andrea Coscelli tbc Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy Chief Executive of the Competition and Markets Authority (CMA) 6.15pm – Opening Keynote Furman Report: When Data Affects Industrial Policy – Her Majesty’s New Digital Antitrust Law Do We Need To Rethink Merger Control? A New Competition Framework for Europa? Philip Marsden Deputy Chairman, Bank of England, Co-chair, UK Competition Network Case Decisions Group Damien Geradin Member, OFGEM Enforcement Decisions Panel, Professor/Partner, EUCLID Law Editor, European Competition Journal, Professor of Law and Economics, College of Europe Giulio Federico 6.30pm–08.00pm – Panel I Head of Unit at DG Competition (Chief Platform Monopolies – A Clear Approach On Data In Economist Team), European Commissionn The EU Competition And Industry Framework? Philip Marsden Deputy Chairman, Bank of England/UK Digital Martin Peitz Competition Panel, Professor of Law and Economics, Director of the Mannheim Centre for Competition and Innovation - MaCCI College of Europe Thorsten Käseberg Moderation Head of Unit for Competition and Consumer Policy Rebekka Weiß in the German Federal Ministry of Economic Affairs BITKOM and Energy Lina Khan
    [Show full text]
  • AN DEN Kundenservice.Konzernleitung
    Gesamte Korrespondenz: nach Datum, neueste zuerst: AN DEN [email protected] Zur Kenntnis Bundesnetzagentur Tulpenfeld 4 53113 Bonn Telefon: 0228 14-0 Fax: 0228 14-8872 E-Mail: [email protected] DPAG Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Nikolaus von Bomhard [email protected] DPAG Stuttgart [email protected] DPAG, Konstanz, Filiale Moltkestrasse Bundesfinanzministerium [email protected] Bundesanstalt für Post und Telekommunikation DPAG: Miriam Färber, Stab und Kommunikation: [email protected] Bundestagsabgeordnete: Andreas Jung : [email protected] Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD, WK Waldshut: rita.schwarzeluehr- [email protected] Agnieszka Brugger, Grüne, WK Oberschwaben: [email protected] Dr. Christoph Hoffmann, FDP, WK Lörrach, [email protected] Tobias Pflüger, Die Linke, WK Freiburg, [email protected] Stadt Konstanz: OB: [email protected] Stadt Konstanz: GR-Fraktionen: [email protected] ; cdu- [email protected];[email protected];reichel@spd- konstanz.de;fwk- [email protected];[email protected];info@fdp- konstanz.de;[email protected]; Andrea Kocsis, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und ver.di- Bundesvorstand [email protected] zuständiger örtlicher ver.di-Gewerkschaftssekretär Pascal Klein: [email protected] Presse Südkurier: [email protected] DPD Immoentw.: Beitlich, Rainer [email protected] Sehr geehrter Kundenservice der Konzernleitung 22.9.2018 wir danken für Ihre E Mail Antwort, leider gehen Sie in keinster Weise auf unser Anliegen ein, denn wir wollen nach wie vor einen entsprechenden Kundenservice in Konstanz Petershausen erhalten. Warum schreiben Sie uns unter noreply? Ihre : www.deutschepost.de/meinkundenservice Adresse ist zwar sehr aufschlussreich und informativ, gibt aber keine Kontaktadresse an um Ihnen zu antworten, bzw.
    [Show full text]
  • More Than 5 Million Masks Have Already Arrived
    Media information NO. 95/2020 Medical supplies for doctors and hospitals: More than 5 million masks have already arrived • Volkswagen Group donates goods with a total value of about €40 million • Ordering and delivery marathon for 13 million units and about 750,000 liters of disinfectant • Group also organizes and delivers a large quantity of supplies ordered by the German government • Bernd Althusmann, Minister of Economic Affairs of Lower Saxony, Gunnar Kilian, HR Board Member of Volkswagen, and the Chairman of the Group Works Council Bernd Osterloh took delivery of further supplies from China at Hanover airport Wolfsburg, April 26, 2020 – Large quantities of the medical supplies which the Volkswagen Group has been organizing in China for doctors, care facilities and hospitals since the end of March are now arriving in Germany. About 5 million face masks have now been delivered and many of them have already been distributed. Over the next few days, many other consignments are expected, bringing the total number of equipment items to 13 million, in addition, 750,000 liters of disinfectant, which will be arriving from May onwards, have been ordered. The total value of the supplies being donated by the Volkswagen Group to support medical and care facilities is about €40 million. In addition, the Group is also organizing and delivering medical supplies ordered by the German government under a framework agreement with the Federal Ministry of Health. Further deliveries of several million masks are expected over the next few weeks. On Sunday afternoon, Bernd Althusmann, Minister of Economic Affairs of Lower Saxony, Gunnar Kilian, HR Board Member of Volkswagen, and the Chairman of the Group Works Council Bernd Osterloh welcomed an aircraft with a further consignment from China at Hanover airport.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/229
    Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .
    [Show full text]