Interreg III A saská část EEL

Celkové Dotace z INT III Dotace z INT Období Název projektu Popis Žadatel Opatření náklady A - celkem III A – část EEL průběhu (Eur) (Eur) (Eur) Sächsisch-Böhmisches 01.01.2001 bis Sächsisch-Böhmisches Musikfestival Fest über Grenzen J2 263 425 117 597 117 597 Musikfestival e.V. 31.12. 2001 Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Sächsisches Verbesserung der grenzüberschreiten- Justizbehörden, den Gerichten, den Staatsanwaltschaften und 01.09.2001 bis Staatsministeri-um der J4 42 936 42 936 15 000 den justiziellen Zusammenarbeit den Justizvollzugsanstalten soll durch Tagungen vertieft und 31.12.2001 Justiz ausgebaut werden. Es sollen die Personalkosten sowie die Sachkosten von lokalen 01.09.2001 bis Projektkoordinatoren für die Umsetzung der Kleinprojektefonds 31.12.2002 Projektmanagement Kleinprojektefonds / innerhalb der sächsischen INTERREG III A Programme in den Euroregionen / SMWA bzw. TH 555 661 416 745 75 000 Zahlstelle Euroregionen und eine halbe Planstelle in der Zahlstelle 31.12.2003 (SMWA) gefördert werden. (31.12.2007) Initiierung, Durchführung und Sicherung eines sozio-kulturellen Festivals mittels Präsentation tschechischer Gegenwartskultur Brücke-Institut für deutsch Tschechische Kulturtage in Dresden und und gleichzeitiger Einbindung und Unterstützung neuer und 01.01.2001 bis tschechische Zusammenar- J2 211 509 102 444 102 444 der EEL bestehender grenzüber-schreitender kultureller Initiativen und 31.12.2001 beit gGmbH Dresden Aktionsformen; Durchführung von Maßnahmen, die der Vorbereitung der EU - Osterweiterung dienen. Wiederherstellung der Zweckverband Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das Projekt Oktober 2001 grenzüberschreiten-den Verkehrsver- bund H1 56 046 36 430 15 000 "Lückenschluss Holzhau - Moldava bis April 2002 Eisenbahnverbindung Freiberg - Most Mittelsachsen (ZVMS) Basisprojekte: "GRANIT" gegen Gewalt und Rassismus durch Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit Ausbildung und Neuorientierung zu Integration und Toleranz + AWO Kinder- und 01.09.2001 im Kontext der Regional-entwicklung in "JUWEL" Jugendwerkstatt in der EEL + Steuerungsgruppe zur J2 2 322 798 916 675 450 000 Jugendhilfe gGmbH bis31.12.2003 den Grenzregionen grenzüberschreitenden arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit Nachnutzung und Umbau eines ehemaligen Gerätehauses der Gemeinsame Bergrettungswache für Landkreis Sächsische 01.11.2001 bis Feuerwehr zu einer gemeinsamen Rettungswache für J4 236 063 177 048 177 048 Notfallrettung und Bergwacht Schweiz 31.01.2002 Notfallrettung und Bergwacht Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Anpassung GRAND PRIX LOKAL Fernsehpreis der Medien Cooperative von Entwicklungen im Medienbereich mit dem Ziel der 02.01.2002 Euroregionen - Qualifizierungs- und audioscop e.V., J1 375 002 225 002 56 250 Sicherung der Erwerbstätigkeit, einschließlich der Qualifizierung bis31.12.2004 Kooperations- vorhaben Schwarzenberg von Multiplikatoren Forcierung der Anpassung in ihrer Mobilität eingeschränkter Aka Te Technische Modellprojekt für Be-hinderte zur Entwick- Betroffener an die Bedingungen der europäischen 01.01.2002 Lehranstalt GmbH, J1 188 499 113 099 60 000 lung von Human-ressourcen Flexibilisierung. Vermittlung des Know how zur Einordnung und bis31.12.2003 Chemnitz Betreuung Betroffener in das gesellschaftliche Leben. grenzüberschreitende Kooperation mit Fachkolloquien der KMU im Bereich der schulischen Bildung, Aus- und Weiterbildung zur Deutsch-tschechische Pro-Bussiness- taylorix institut für berufliche 01.01.2002 Sicherung von Arbeitsplätzen in den grenzregionen, Sicherung J1 689 251 173 275 86 600 Fach-kraft Bildung e.V., Zwickau bis30.11.2003 und Qualifizierung des Fachkräftepotentials in allen Bereichen des Arbeitsmarktes

Stránka 1 Interreg III A saská část EEL

Forcierung der Anpassung der deutschen Bauwirtschaft an die Grenzüberschreiten- des Euro- AkaTe Technische Bedingungen der EU-Flexibilisierung der deutsch-tschechischen 01.01.2002 Regionales Kommunikationsforum Bau Lehranstalt GmbH, J1 171 527 102 917 34 300 Zusammenarbeit auf dem Bausektor;-Sicherung der bis31.12.2003 und Ausbau Chemnitz Qualifizierung des regionalen Fach-kräftepotentials.

Ausbau und Betrieb eines dreisprachigen Netzwerkes zwischen polen-tschechien-kontakt Das Netzwerk dem sächsisch-polnischen und den sächsisch-tschechischen Industrie- und Handels- 01.03.02 bis für grenzüberschreitende G1 343 600 200 748 200 748 Kontaktzentren für grenzüberschreitende Wirtschaftskooperation kammer Dresden 31.12.04 Wirtschaftskooperation und Unterstützung der sächs. KMU durch das Netzwerk

Sicherung und Qualifizierung der wirtschaftlichen Wirtschaftsallianzen im grenznahen Zusammenarbeit ausgewählter keramischer Betriebe in Verein zur Förderung von 19.09.01 bis Bereich zur Unterstützung des Tschechien und Deutschland zur Verbesserung der Situation Innovation in der Keramik G1 71 570 42 942 42 942 31.12.03 keramischen Potenzials der Partner der Branche und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im e.V. Hinblick auf die Anforderungen des gemeinsamen Marktes Deutsch-Tschechischer Förderung des touristischen Sportbootverkehrs zwischen beiden Pirnaer Ruderverein 1872 01.03.2002 bis Wasserwanderweg Euroregion Elbe/Labe G2 67 088 40 253 40 253 Ländern e.V. 31.08.2002 "Station " Grenzüberschreitender Tourismus: Anbindung an internationale Errichtung einer Schiffsanlegestelle in 01.03.2002 bis Schifffahrtslinie nach Decín, an internationalen Elberadweg und Stadt G2 118 600 137 500 137 500 Heidenau im Bereich Elbstraße 31.12.2002 an ÖPNV Aufbau eines grenzüberschreitenden Institut für Ökologie und Grenzüberschreiten-des Gewässer- 01.03.2002 bis Gewässermanagementsystems für die grenzüberschreitenden Umweltschutz der I2 303 707 227 780 115 000 managementsystem Mandau/Kirnitzsch 28.02.2004 Einzugsgebiete von Mandau/Mandava und Kirnitzsch/Kirnice Hochschule /Görlitz Fest über Grenzen - so der offizielle "Slogan" des SBMF. Festival klassischer Musik, grenzüberschreitend in Bezug auf Sächsisch Böhmisches Sächsisch Böhmisches Musik Festival 01.01.2002 bis politisch-geographische Grenzen, Sprachgrenzen, Zeit- und Musik Festival e.V. J2 471 000 100 000 100 000 2002 31.12.2002 Stilgrenzen, Altersgrenzen, Grenzen zwischen Musik und (SBMF e.V.) Technik, Wissenschaft und Kunst etc. Intensivierung regionaler und grenzüberschreitender Bildung des Interessenverbundes Metall- Kooperation zur Erzielung erhöhter Kooperationseffekte bei Herbig & Co. Präzisionsme- 01.06.2002 bis und Präzisionstechnik Osterzgebirge - Marktbearbeitung, Standortsicherung, Erhöhung von Umsatz G1 60 000 36 000 36 000 chanik GmbH, Bärenstein 30.06.2004 IMPO und Beschäftigung sowie Verbesserung der brancheninternen Zusammenarbeit in der deutsch - tschechischen Grenzregion Errichtung von Campingmöglichkeiten und einfachen Infrastrukturelle Ergänzungsmaßnah-men Übernachtungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Zweckverband Wildpark 07/2002 bis G2 175 250 131 437 131 437 zum Wildpark Osterzgebirge grenzüberschreitenden touristischen Infrastruktur in enger Osterzgebirge,Geising 10/2003 Zusammenarbeit mit touristischen Einrichtungen in Böhmen Das euroregionale interkulturelle Kommunikationsforum dient Bundesver-band deutscher der Verbesserung der Zusammenarbeit deutscher und Euroregionales interkulturelles Unternehmer in der 17.06.2002 bis tschechischer kleiner und mittelständischer Unternehmen im J1 26 500 47 702 15 900 Kommunikationsforum Tschechischen Republik, 16.06.2003 Bereich der Unternehmensführung sowie der interkulturellen Chemnitz Qualifizierung der Beschäftigten Durchführung und Sicherung eines soziokulturellen Festivals zum Aufbau eines Netzwerkes grenzüberschreitender Brücke-Institut für deutsch - Tschechische Kulturtage in Dresden und 01.03.2002 bis Kooperationen; Verbreitung von Informationen und Initiierung tschechische Zusammenar- J2 221 442 90 000 90 000 in der EUROREGION ELBE/LABE 31.12.2002 von Begegnungen im Blick auf die Vorbereitung der EU- beit gGmbH, Dresden Osterweiterung

Stránka 2 Interreg III A saská část EEL

Deutsch-Tschechisches Bildungs- und Erweiterung des Zentrums durch Ausbau und Sanierung der Historische Sammlungen April 2002 bis Informationszentrum für Rehabilitation historischen technischen Anlagen und Errichtung besonderer im Gesundheits-park Bad J2 511 296 306 776 306 776 Oktober 2004 und Balneologie Begegnungs- und Bildungsstätten Gottleuba e.V. Grenzüberschreitendes Lernen in den Euroregionen; Initiierung Zentrum zur Entwicklung eines dauerhaften trilateralen Schulnetzwerkes unter späterer und Erforschung Heimat im Europa der Regionen - ein 06.2002 bis Einbindung von Fachhoch- bzw. Berufsschulen, um so die junge pädagogischer Berufspraxis J2 187 000 81 037 40 000 Beitrag schulischer Bildung 12/2004 Generation langfristig i.d.Region zu halten und die Grenzregion (ZpB) an der Universität als Chance wahrnehmen zu lassen Vorbeugung und Bekämpfung von Straftaten in der Komplexe regionale polizeiliche Grenzregion; Qualifikation von Polizeibeamten; beiderseitige 06/2002 Zusammenarbeit der Polizeidirektionen Präventionsmaßnahmen; Austausch von Sicherheitslagen und Polizeidirektion Pirna J4 67 982 50 986 50 986 bis06/2004 Pirna und Děčín Nutzung rechtlicher und technischer Möglichkeiten zur Kriminalitätsvorbeugung und -bekämpfung Die grenzüberwschreitende Zusammenarbeit zwischen den Verbesserung der justiziellen Justizbehörden, den Gerichten, den Staatsanwaltschaften und Sächsisches Staats- 15.06.2002 bis J4 5 200 3 900 3 900 Zusammenarbeit den Justizvollzugsanstalten soll durch Tagungen vertieft und ministerium der Justiz 31.12.2002 ausgebaut werden. Qualifizierung der grenzüberschreitenden Kommunikation im Bildungswerk Ost-West Qualifizierung der grenzüberschreiten- 01.04.2002 bis Rettungswesen (im erweiterten Sinn) nach Tschechien und gGmbHBildungszentrum J1 375 953 225 572 56 400 den Kommunikation 31.03.2004 Polen in den sächsischen Euroregionen Dresden Anbindung der Ortslage Reinhardtsdorf-Schöna an den Ausbau einer Teilstrecke der Gemeinde Reinhardtsdorf- 09 / 2002 bis internationalen Elberadweg und die Fähre Schöna-Hrensko G2 173 275 129 956 129 956 Zufahrtstraße Hirschgrund Schöna Schöna 06 / 2003 bezüglich eines grenzüberschreitenden Tourismus Ziel ist es, binationale Ausbildungsmodule für die Bildungsgänge Tourismusmanagement beiderseits der Grenze zu entwickeln, Entwicklung und Durchführung diese gemeinsam durchzuführen und praxisorientiert Hotelfachschule Pirna 01.12.2002 bis gemeinsamer Ausbildungsmodule für J1 55 670 41 753 41 753 anzuwenden. Inhalte dieser Zusatzquaklifikation sind regionale gGmbH 31.03.2005 Tourismusfachkräfte grenzüberschreitende Tourismuskenntnisse und deren Vermarktung. Das zu gestaltende Entwicklungsforum soll als stabil Sächsische funktionierendes Partner-Netzwerk aus sächsischen und Seminare auf dem Gebiet der Bildungsgesellschaft für nordböhmischen Trägern der Aus-, Fort- und Weiterbildung 15. 10. 02 bis Entsorgung zum Aufbau eines regionalen Umweltschutz und J1 32 524 19 514 19 514 sowie Unternehmen zur Lösung grenzüberschreitender 15. 06. 04 Entwicklungsforums regEnt Chemieberufe Dresden Probleme auf dem Gebiet der Abfall- und Abwasserentsorgung mbH beitragen. Das Projekt dient der Qualifizierung von Lehrkräften für Bundesverband deutscher Qualifizierung von Lehrkräften für fachbezogenes und berufsorientiertes Tschechisch als Unternehmer in der 01.10.2002 bis fachbezogenes und berufsorientiertes Fremdsprache zur Entwicklung eines kommunikativ Tschechischen Republik J1 37 678 22 607 10 000 30.09.2003 Tschechisch als Fremdsprache ausgerichteten Unterrichts für das Führungspersonal und die e.V. Hauptgeschäftsstelle Mitarbeiter kleiner u. mittelständischer Unternehmen Chemnitz Orientierungs- und Entscheidungshilfe in Form eines 16. September Gemeinsamer Leitfaden für die zweisprachigen Handbuches für die tägliche polizeiliche Praxis Landeskriminalamt 2002 bis 31. J4 21 322 15 991 4 000 grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Kriminalitätsbekämpfung und zum Schutz von Sicherheit Sachsen Dezember und Ordnung mit der Tschechischen Republik 2003

Stránka 3 Interreg III A saská část EEL

Vorbeugung und Bekämpfung von Straftaten in der Komplexe regionale polizeiliche Grenzregion; Qualifikation von Polizeibeamten; beiderseitige 01.12.2002 bis Zusammenarbeit der Polizeidirektionen Präventionsmaßnahmen; Austausch von Sicherheitslagen und Polizeidirektion Pirna J4 34 154 25 616 25 616 31.12.2004 Pirna und Teplice Nutzung rechtlicher und technischer Möglichkeiten zur Kriminalitätsvorbeugung und Bekämpfung. Gestaltung einer geschäfts- und arbeitsprozeßorientierten dualkooperativen Berufsausbildung im Beruf "Mechatroniker" - Volkswagen- 01.10.2002 bis VIA GRENSIS Projekt zur grenzübergreifenden Kompetenzentwicklung bei der J1 826 542 590 218 200 000 Bildungsinstitut GmbH 31.12.2004 beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen zur aktiven Mitgestaltung der multimedialen Informationsgesellschaft ... Elektronische Gästekarte mit multifunktionalem Chipkartensystem als innovatives Marketinginstrumentzur Tourismusverband 15.05. 2002 bis Erzgebirgscard G2 233,650,00 175 237 58 400 Profilierung des Erzgebirges als geschlossene Erzgebirge e. V. 05 / 2004 Wettbewerbseinheit Entwicklung eines grenz- und branchenübergreifenden Pilotprojekt zur Förderung der Kooperationsnetzwerkes zur Förderung der HEITEC Akademie 01.10.2002 bis Humanressourcen im Gesundheits-, Wirtschaftskommunikation auf den Gebieten des Gesundheit-, Gemeinnützige Bildungs J1 477 096 315 590 80 500 31.12.2004 Freizeit- und Tourismusbereich Freizeit- und Tourismuswesens als Beitrag zur Entwicklung der GmbH Euroregionen Workshops und Hospitationen für Beamte des Zeugenschutzes Oktober 2002 mit dem Ziel der Erfahrungsvermittlung und der Darstellung der Landeskriminalamt Grenzüberschreitender Zeugenschutz bis September J4 15 000 11 250 2 800 Arbeitsweisen als Grundlage für die Zusammenarbeit in Sachsen 2004 Zeugenschutzfällen September Workshop für Entschärfer von "Unbekannten Spreng- und Landeskriminalamt 2002 bis Entschärfertreffen J4 55 500 37 500 10 400 Brandvorrichtungen" (USBV) Sachsen September 2005 Bodenschutz- und Kompensationskalkung zur strukturellen Waldschadenssanie-rung durch Verbesserung des Bodenzustandes und damit Verbesserung 01.01.2003 bis Bodenschutzkalkung im Privat- und Forstdirektion I2 620 000 465 000 232 000 der Widerstandskraft von Waldbeständen gegenüber 31.12.2003 Körperschaftswald anthropogenen Schadeinflüssen. Durchführung und Sicherung eines soziokulturellen Festivals zum Aufbau eines Netzwerkes grenzüberschreitender Brücke-Institut für deutsch- Tschechische Kulturtage in Dresden und 01.01.2003 bis Kooperationen; Verbreitung von Informationen und Initiierung tschechische Zusammenar- J2 234 514 80 000 80 000 der Euroregion Elbe/Labe 2003 31.12.2003 von Begegnungen im Blick auf die Vorbereitung der EU- beit gGmbH Osterweiterung Restaurierung des letzten historischen Reisezugwagens der Ausbau des Vereins- und Bauart "Altenberg" (Ausbaustufe 2-4) für die Ausstellung im Förderverein für die 02/2003 bis Begegnungszentrums "Bahnhof G2 816 802 502 395 502 395 Vereins- und Begegnungszentrum Bahnhof Bärenstein und Müglitztalbahn e.V. 08/2005 Bärenstein" für den Fremdenverkehr Ausbau des Sonderfahrten-programms auf der Müglitztalbahn Informationsaustausch zu Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 15.03.2003 bis grenzüberschreiten-den Verkehrs- sowie des Informationsaustausches der Polizeibehörden bei Polizeipräsidium Dresden J4 23 324 17 493 17 493 14.03.2005 maßnahmen Verkehrsmaßnahmen im Grenzbereich der zwei Staaten. Verbesserung der touristischen Infrastruktur durch elektronische Netzwerk touristischer Tourismusverband 15.03.2003 bis Vernetzung und Schaffung eines euroregionalen I2 93 438 56 062 18 600 Freizeiteinrichtungen Erzgebirge e. V. 31.12.2003 Marketingnetzwerkes

Stránka 4 Interreg III A saská část EEL

Realisierung eines Qualifizierungskonzeptes für Unternehmer Fit für den grenzüberschreiten-den und Führungskräfte von Klein- und mittelständischen Handwerkskammer 05.09.2003 bis Wirtschaftsverkehr Sachsen - Tschechien Unternehmen in der grenznahen Region zur Förderung und J1 41 457 33 166 33 166 Dresden 10.12.2004 in der Euroregion Elbe-Labe Entwicklung von Beschäftigung in der Region durch grenzüberschreitende Wirtschaftskontakte Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Grenzüberschreitende Bergrettung in Bergrettungsorganisationen in den Regionen, Effektivität bei DRK Landesverband 15.06.2003 bis J3 198 542 134 016 33 500 Sachsen gemeinsamen Rettungseinsätzen, Absicherung des grenznahen Sachsen 30.09.2005 Tourismusraumes nach Beitritt der MOL Staaten Heizungsumstellung von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Energieträger in Kur- und Erholungsorten, Errichtung von LfUG Sachsen, 10.07.2003 bis Klimaschutzes einschließlich der I1 720 505 173 942 43 485 Holzfeuerungsanlagen in Kombination mit Solaranlagen, Energieeffizienzzentrum 31.10.2005 Nutzung erneuerbarer Energien Errichtung von Sonnenkollektorenanlagen Aufbau einer Datenbasis von flächendeckenden Geoinformationsnetzwerke für die Geoinformationen zur nachhaltigen Unterstützung der 01.10.2003 bis grenzüberschreitende NPRegion grenzüberschreitenden Raumentwicklung - Basisdaten für TU Dresden I2 412 000 309 000 309 000 31.12.2005 Sächsisch - Böhmische Schweiz Management und Planung in den Schutzgebietsverwaltungen und regionalen Planungsstellen Gemeinsam leben - gemeinsam lernen - gemeinsam die Zukunft vorbereiten, Austausch von Schülern, Lehrlingen und Bauernverband Oberlausitz 01.09.2003 bis Landwirtschaftliches Schülerpraktikum Praktikanten aus Polen, Tschechien und dem Freistaat Sachsen I2 73 999 49 948 25 000 e.V. 31.12.2004 im Bereich Landwirtschaft und landwirtschaftliche Hauswirtschaft Anpassungsfortbildung von Teilnehmern zum Erwerb von Tourismusmanagement und TGZS Technologie- Kenntnissen und Fähigkeiten zur Entwicklung und Durchführung 01.08.2003 bis Gästebetreuung in der Sächsisch - und Gewerbezentrum J1 126 828 95 121 95 121 innovativer Touristenkonzepte im Raum der Euroregion 30.07.2004 Böhmischen Schweiz Sebnitz Elbe/Labe

Ausbildung von multivalenten Projektmanagern für verschiedene Praxis - Institut für Projektmanager für internationale Tätigkeitsfelder innerhalb der Euroregion Elbe/labe. Schaffung Betriebsmanagement und 01.09.2003 bis Zusammenarbeit - Schwerpunkt von Dienstleistungsangeboten in Verbindung mit der J1 259 889 194 917 194 917 Technologie GmbH 31.05.2005 Tschechien Entwicklung von Multiplikatoren und Netzwerken zur Förderung Dresden von Wirtschaftsbeziehungen im mittelständischen Bereich

Erstellung und Präsentation von präventiv wirksamen Grenzüberschreitende Anschauungsmaterial mit dem Ziel der Reduzierung von 01.10.2003 bis Päventionsmaßnahmen zur Reduzierung Polizeidirektion Dresden J4 14 440 10 830 10 830 Verkehrsunfällen in den HUU "Geschwindigkeit" sowie "Alkohol 31.03.2005 von Verkehrsunfällen und Drogen" Organisation der polizeilichen Zusammenarbeit in der Grenzregion unter Einbeziehung der Landespolizei der Gemeinsame grenzüberschreitende Tschechischen Republik und unter Einbeziehung des BGS 15.08.2003 bis Polizeipräsidium Dresden J4 43 340 32 505 8 000 Fahndungsübung "KFZ - Verschiebung" sowie des Zolls im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Dresden 31.03.2004 bei sich entwickelnden grenzüberschreitenden Kriminalitätsschwerpunkten

Machbarkeitsstudie als Vorstudie für das Prüfung der Machbarkeit des Projektes (STWS), Untersuchung Ingenieurbüro Dr. Ing. Fred 15.07.2003 bis Projekt sächsisch - tschechisches der Arbeitsplatzerhaltung und Erweiterungsmöglichkeiten der G1 50 000 30 000 30 000 Winkler 15.08.2003 Bauabfallkreislaufsystem (STWS) Unternehmen, Prüfung der wirtschaftlichen Erfolgsmöglichkeiten

Stránka 5 Interreg III A saská část EEL

Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Sächsische Fachspezifische Weiterbildung im Denkmalschutzes und der Restaurierung im Malerhandwerk Bildungsgesellschaft für 06.10.2003 bis Malerhandwerk - Denkmalschutz und einschließlich gesetzlicher Vorschriften. Erarbeitung Umweltschutz und J1 29 928 17 957 17 957 31.05.2004 Restaurierung stilgerechter Entwürfe und Ausführungen unterschiedlicher Chemieberufe Dresden Techniken, Anlegen einer Probeachse für Gutschten mbH Erarbeitung einer ganzheitlichen und zweisprachigen Reliefkartendarstellung der schönsten Wander-, Rad-, Reitwege Die schönsten Wanderrouten im Gebiet und Loipen, um die Region Rehefeld / Moldava den Gästen 01.08.2003 bis Landurlaub in Sachsen e.V. G2 75 000 56 250 56 250 um Rehefeld-Zaunhaus und Moldava sowie Einheimischen nahezubringen und Interesse für längere 31.07.2004 Aufenthalte in dieser herrlichen deutsch - tschechischen Osterzgebirgsregion zu wecken. Erschließung des Altbergbaus mit dem "Mutter-Gottes-Lager" zu Kurortentwicklungs- und einem Besucherbergwerk und Umbau des Bergwerkgebäudes Förderverein Bad 01.11.2003 bis Besucherbergwerk "Marie-Louise-Stolln" zu einer Binationalen Bildungsstätte mit einer Multivisionsshow G2 1 685 000 1 137 375 1 137 375 Gottleuba-Berggießhübel 31.10.2005 zur Geschichte des überregionalen grenzüberschreitenden e.V. Bergbaus. Aufbau einer öffentlichen Basiseinrichtung des Fremdenverkehrs für die Region um den Zirkelstein zur Errichtung eines Rastplatzes und Förderung des grenzüberschreitenden Tourismus. Naturfreunde Deutschlands 01.09.2003 bis Begegnungsstätte sowie eines G2 407 537 275 088 275 088 Verbesserung der grenzregionalen Zusammenarbeit im Ortsgruppe Dresden e.V. 30.06.2004 Hochseilgartens am Zirkelsteinhaus Segment Umweltbildung und grenzüberschreitender Jugend- und Familienbegegnung Entwicklung einer Internetpräsentation "Wanderwelt Erzgebirge" auf der Basis eines Geographischen Informationssystems zur Darstellung der Wanderwege, Einbeziehung touristischer Tourismusverband 01.10.2003 bis Wanderwelt Erzgebirge im Internet G2 194 200 115 360 38 500 Sehenswürdigkeiten, gastronomischer und Erzgebirge e. V. 31.12.2004 Beherbergungseinrichtungen sowie buchbarer Tourismusangebote Schaffung eines mehrsprachigen Informationspunktes in einem Internationaler Informationspavillon mit vorhandenen Pavillon für Touristen im Kurort Rathen für den 01.11.2003 bis Brunnen im Licht-, Wasser- und Bereich der sächsisch - bömischen Schweiz mit einem Gemeinde Kurort Rathen G2 65 000 48 750 48 750 30.06.2004 Musikspiel vorhandenen Brunnen, welcher im künstlerischen Wechselspiel von Musik, Wasser und Licht Touristen ansprechen soll. Mit dem Neubau und der Sanierung erhält die Familienferienstätte einen zeitgemäßen Standard, um auch in Caritasverband für das Neubau und Sanierung der 01.11.2003 bis Zukunft den Bedürfnissen von Familien umfassend gerecht zu Bistum Dresden - Meißen H2 4 676 447 900 000 900 000 Familienferienstätte St. Ursula 30.08.2005 werden. Die Nutzung und Belegung der Familienferienstätte ist e.V. nach der Fertigstellung grenzüberschreitend geplant. Heizungsumstellung von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Energieträger in Kur- und Erholungsorten, Errichtung von Sächsisches Landesamt für 01.10.2003 bis Klimaschutzes Teil 2 einschließlich der Holzfeuerungsanlagen in Kombination mit Solaranlagen, Umwelt und Geologie, I1 743 709 184 928 46 200 31.10.2005 Nutzung erneuerbarer Energien Errichtung von Sonnenkollektorenanlagen, Errichtung von Energieeffizienzzentrum Blockheizkraftwerken (BHKW) Durch eine systematische Nutzung informell und nicht formal erworbenen Wissens wird die berufliche Integration arbeitsloser Berufliche Integration Jugendlicher mit AWO Kinder- und 01.11.2003 bis Jugendlicher erleichtert. Durch enge Kooperation mit der J1 268 748 201 012 201 012 Benachteiligungen Jugendhilfe gGmbH 31.10.2005 regionalen Wirtschaft und ein begleitendes Coaching in den Betrieben wird eine nachhaltige Wirkung gesichert.

Stránka 6 Interreg III A saská část EEL

Ziel des Projektes ist es, SCHULE WIRTSCHAFT Euregios zu initiieren, in denen direkte Kooperationen zwischen Schulen und Stiftung der Deutschen 01.10.2003 bis SCHULE WIRTSCHAFT Euregios Unternehmen in Grenzregionen ermöglicht werden, so dass sich J1 299 817 98 738 50 000 Wirtschaft 30.09.2006 junge Menschen frühzeitig mit der Gesellschaft und den wirtschaftsstrukturen ihrer euroregion auseinander setzen. Durch gezielte Weiterbildungsaktivitäten werden Kontakte BIK - Netzwerk für Bildung, Information zwischen Unternehmern und Führungskräften in der Euroregion media project trainingcenter 01.11.2003 bis J1 342 653 226 990 226 990 und Kommunikation geknüpft und die Schaffung einer gemeinsamen Informations- GmbH 31.10.2005 und Kommunikationsplattform in diesem Bereich befördert. Ausbau von Räumen zur Sammlung, Ausstellung und Galerie der Sächsisch - Böhmischen Erarbeitung von Kunstgut des gemeinsamen Förderverein Landschloß 01.01.2004 bis Schweiz im Landschloß Pirna - Landschaftsraumes. Daran beteiligte deutsche und J2 300 000 190 500 190 500 Pirna - Zuschendorf e.V. 30.06.2006 Zuschendorf tschechische Künstler sollten sich thematisch mit der Sächsisch - Böhmischen Schweiz beschäftigen. Zusammenarbeit im Bereich des Austausches von Erfahrungen 3. Zusammenarbeit bei der Ausbildung des 01.11.2003 bis bei der beruflichen Ausbildung (mittlerer Polizeivollzugsdienst Bereitschaftspolizeiabteilun J4 24 900 18 675 4 600 mittleren Polizeivollzugsdienstes 30.11.2006 und polizeiliche Basisausbildung) g Chemnitz Heizungsumstellung von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Energieträger in Kur- und Erholungsorten; Einrichtung von Sächsisches Landesamt für 17.11.2003 bis Klimaschutzes Teil 3 einschließlich der Holzfeuerungsanlagen in Kombination mit einer Solaranlage, Umwelt und Geologie, I1 646 448 158 865 39 710 31.10.2005 Nutzung erneuerbarer Energien Errichtung von Sonnenkollektoranlagen, Einrichtung von Energieeffizienzzentrum Blockheizkraftwerken Durchführung und Sicherung eines soziokulturellen Festivals Brücke Institut für deutsch- zum Aufbau eines Netzwerkes grenzüberschreitender Tschechische Kulturtage in Dresden und tschechische 01.01.2004 bis Kooperationen; Verbreitung von Informationen und Initiierung J2 469 026 145 000 145 000 in der EUROREGION ELBE/LABE Zusammenarbeit gGmbH 31.12.2004 von Begegnungen im Blick auf die Vorbereitung der EU- Dresden Osterweiterung Entwicklung und Realisierung von 2 berufsbegleitenden und 2 Medienraum Elbe/Labe Entwicklung und Vollzeit Medien - Qualifizierungsseminaren. Ziel ist es 01.01.2004 bis Realisierung von Medien - Arbeitsplätze zu schaffen zu sichern und zu erweitern. Die Die Dresdener Redaktion J1 346 492 249 898 249 898 31.12.2005 Qualifikationsseminaren Qualifizierungsmaßnahmen sind in grenzüberschreitende Strategien und Kommunaikation eingebunden Euroregion Elbe/Labe Kommunalgemeinschaft 01.01.2004 bis Projektmanagement KPF Personal- und Sachkosten für Projektkoordinierung KPF 2005 TH 59 600 59 600 59 600 Euroregion Oberes 31.12.2004 Elbtal/Osterzgebirge e.V.

Grenzüberschreitende kulturelle Veranstaltungen und Zusammenarbeit in den Bereichen der Musik, Bildenden Kunst, Neue Nachbarschaften - Dialog der Mißlareuth 1990.Mitte 01.01.2004 bis Literatur, Theater sowie grenzüberschreitende Begegnungen. J2 1 286 000 260 000 86 700 Kulturen Europa e.V. 31.12.2004 Förderung des künstlerischen Nachwuchses, eigene Symposien. Internationale deutsche und tschechische Künstler

Ausbau einer Begegnungsstätte als öffentliche Basiseinrichtung Deutsches Schaffung einer Begegnungsstätte in der für den Tourismus, Stützmauerbau, Einfriedung, Pflasterung, 01.04.2004 bis Jugendherbergswerk, LV G2 229 000 137 400 137 400 Sächsischen Schweiz für den Tourismus Grillplatz, Sitzmöglichkeiten, Sport, Spiel, Tanzfläche, 30.10.2006 Sachsen Beleuchtung und Begrünung

Stránka 7 Interreg III A saská část EEL

Ausbau der Staatsstraße S 178 auf der Zufahrt zum 01.04.2004 bis S 178 Ausbau östlich Altenberg Grenzübergang Altenberg - Cinovec auf einer Länge von ca. 2,1 Straßenbauamt Dresden H1 1 160 000 870 000 870 000 31.12.2006 km Sanierung Sportplatz Reinhardtdorf- Sanierung des Sportplatzes durch Herrichten Unterbau, Gemeinde Reinhardtsdorf- 01.03.2004 bis H2 400 000 300 000 300 000 Schöna Entwässerrung und Aufbringen von Kunstrasen Schöna 31.08.2004 Heizungsumstellung von Kohle auf umweltfreundliche Sächsisches Landesamt Energieträger in Kur- und Erholungsorten, Einrichtung von Maßnahmen des Immissions- und für Umwelt und Geologie, Holzfeuerungsanlagen in Verbindung mit einer 05.02.2004 bis Klimaschutzes einschließlich der Energieeffizienzzentrum I1 582 570 121 627 30 407 Sonnenkollektoranlage, Einrichtung von Blockheizkraftwerken, 15.11.2005 Nutzung erneuerbarer Energien, Teil 4 Dresden, Maßnahmen des ökologischen Mehraufwandes an Globalantragsteller Wasserkraftanlagen Aufbau eines sächsisch, tschechisch, polnischen Aufbau einer Entwicklungspartnerschaft Kommunikationsforums für Fachpersonal und Management in Umweltservice GmbH 01.04.2004 bis I2 60 000 36 000 9 000 im Forstbereich forstwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Teilvorhaben Marienberg 31.03.2006 sächsisch - tschechisch Bodenschutz- und Kompensationskalkung zur strukturellen Waldschadenssanie-rung durch Verbesserung des Bodenzustandes und damit Verbesserung Landesforstpräsidium, 01.03.2004 bis Bodenschutzkalkung im Privat- und I2 1 383 813 1 037 859 345 953 der Widerstandskraft von Waldbeständen gegenüber Globalantragsteller 31.12.2004 Körperschaftswald anthropogenen Schadeinflüssen. Gemeinsames Projekt zur Entwicklung eines Netzwerkes mit Förderung der beruflichen und sozialen dem Ziel der Erprobung neuer Lehr- und Lernmethoden bei der Internationaler Bund, Integration durch Zusatzqualifikationen in Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Sprachkenntnissen Verbund Bildungszentrum 01.04.2004 bis den Bereichen Ökologie und Sprache J1 64 406 48 174 48 174 für Jugendliche beim Einsatz von ökologischen Baustoffen und Dresden, Einrichtung 31.03.2006 unter Anwendung neuer Lehr- und Verfahren in den Bereichen Bau, Holz, Garten- und Klingenberrg Lernmethoden Landschaftsbau Ziel ist die Förderung von Qualifizierung und Beschäftigung in der Euroregion Elbe/Labe. Auf der Grundlage eines Perspektive - ein Projekt zur grenzüberschreitenden gemeinsamen Handlungskonzeptes zur Integrationsgesellschaft 01.03.2004 bis Qualifizierung und Beschäftigung sozial J1 476 853 357 505 357 505 Förderung der Erwerbstätigkeit in der Euroregion Elbe/Labe Sachsen gGmbH, Freital 17.01.2006 benachteiligter Jugendlicher werden die Jugendlichen zu flexiblen Teilfacharbeitern qualifiziert und beschäftigt. Erarbeitung einer Konzeption zur Intensivierung des Konzeption für den kombinierten unbegleiteten kombinierten Güterverkehrs Straße - Schiene Deutsche GVZ- 01.06.2004 bis GüterverkehrStraße / Schiene zwischen zwischen Tschechien und Deutschland unter Berücksichtigung H1 50 000 33 750 33 750 Gesellschaft mbH, Dresden 31.12.2004 Dresden / Deutschland und Tschechien der nachhaltigen verkehrlichen Entlastung der Euroregion Elbe/Labe Heizungsumstellungen von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Energieträger in Kur- und erholungsorten. Errichtung von Sächsisches Landesamt für 22.04.2004 bis Klimaschutzes einschließlich der Nutzung Holzfeuerungsanlagen in Kombination mit einer Solaranlage, Umwelt und Geologie, I1 482 983 132 564 33 141 15.11.2005 erneuerbarer Energien, Teil 5 Errichtung von Sonnenkollektoranlagen, Erichtung von Energieeffizienzzentrum Blockheizkraftwerken (BHKW) Kontakt- und Koordinierungsstelle für Kulturträger im sächsisch - tschechischen Grenzraum: Vernetzung und Kommunikation Mißlareuth 1990.Mitte 01.05.2004 bis Kulturbrücke Mitte Europa zwischen öffentlichen, privaten und bürgerlichen Einrichtungen J2 213 000 144 000 48 000 Europa e.V. 31.12.2005 (Vereine, Stiftungen u.ä.) sowie Professionalisierung für gemeinsame Veranstaltungen

Stránka 8 Interreg III A saská část EEL

Euroregion Elbe/Labe Kooperationsprojekt "Euroregionale Durchführung von konkreten euroregionalen Aktivitäten zur Kommunalgemeinschaft 01.05.2004 bis Projektarbeit in der Euroregion Akquisition, Vorbereitung und Durchführung J3 218 000 147 150 147 150 Euroregion Oberes 31.12.2007 Elbe/Labe" grenzüberschreitender Projekte sowie zur Öffentlichkeitsarbeit Elbtal/Osterzgebirge e.V. Grenzüberschreitender Weitere Intensivierung der Zusammenarbeit auf der Grundlage 01.07.2004 bis Sicherheitsverbund zwischen den der bisherigen Erfahrungen mit dem Ziel des Ausbaus zu einem Polizeidirektion Pirna J4 50 748 38 061 38 061 31.12.2006 Polizeidirektionen Pirna und Děčín grenzüberschretenden Sicherheitsverbund Vorbeugung und Bekämpfung grenzüberschreitender Straftaten, Grenzüberschreitende komplexe präventive Aktionen, Qualifizierung von Polizeibeamten, polizeiliche Zusammenarbeit der 01.06.2004 bis Informationsaustausch und Lagebilder, Unterstützung der PD Polizeidirektion Dresden J4 117 236 87 927 87 927 Polizeidirektionen Dresden und Ústí nad 31.12.2006 Usti n.L. bei der Angleichung an den von der EU geforderten Labem polizeilichen Sicherheitsstandard Ziel der Maßnahme ist der Aufbau von Kooperationen zwischen HVB Handels-, Machbarkeitsstudie als Vorstudie für das sächsischen und tschechischen Firmen zur Verwendung von Verwertungs- und 15.03.2004 bis Projekt sächsisch - tschechisches G1 50 000 30 000 30 000 Kalksandstein- und Porenbetonabfall in der Bauwirtschaft und in Betreibergesellschaft mbH, 01.08.2004 Wirtschaftskreislaufprogramm (STWV) der Land- und Forstwirtschaft Dresden Heizungsumstellungen von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Energieträger in Kur- und erholungsorten. Errichtung von Sächsisches Landesamt für 22.06.2004 bis Klimaschutzes einschließlich der Nutzung Holzfeuerungsanlagen in Kombination mit einer Solaranlage, Umwelt und Geologie, I1 1 036 004 239 967 59 992 15.11.2005 erneuerbarer Energien, Teil 6 Errichtung von Sonnenkollektoranlagen, Erichtung von Energieeffizienzzentrum Blockheizkraftwerken (BHKW) Bau eines Rast- und Herholungsplatzes am Knotenpunkt dreier überregionaler Wanderwege, eines Fernradweges und des Förderung sozialer Projekte 01.07.2004 bis Rast- und Erholungsplatz Neurehefeld I2 74 600 55 950 5 950 sächsischen Reitwegenetzes in Neurehefeld mit Bänken, im Osterzgebirge e.V. 31.12.2004 Beleuchtung und Bepflanzung Sicherung der Bekämfung von Beschaffung eine Gefahrguteinsatzfahrzeuges GWG-3 zur 01.09.2004 bis Gefahrgutunfällen in der Euroregion Bekämpfung von Gefahrgutunfällen im Weißeritzkreis und im Stadtverwaltung Freital J4 400 000 300 000 300 000 30.11.2005 Elbe/Labe grenznahen Raum Tschechiens

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Politeidirektionen Pirna und Teplice. Sprachfortbildung, Hospitationsaufenthalte, Grenzüberschreitender Seminare, Übungen, Arbeitsgruppen, Austausch von 01.01.2005 bis Sicherheitsverbund zwischen den Erfahrungen auf den Gebieten Kriminalprävention, Polizeidirektion Pirna J4 33 140 24 855 24 855 01.12.2006 Polizeidirektionen Pirna und Teplice Verkehrserziehung und Öffentlichkeitsarbeit, grenzübergreifende Präventionsmaßnahmen, Austausch von Erkenntnissen über die Sicherheitslage und von Dokumenten zur polizeilichen Arbeit

Heizungsumstellung von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Sächsisches Landesamt für Energieträger in Kur- und Erholungsorten, erichtung von 07.07.2004 bis Klimaschutzes einschließlich der Nutzung Umwelt und Geologie, I1 815 642 175 398 43 850 Holzfeuerungsanlagen in Kombination mit einer Solaranlage, 30.11.2006 erneuerbarer Energien, Teil 7 Energieeffizienzzentrum Errichtung von Blockheizkraftwerken (BHKW) Schaffung einer technischen Basis zur grenzüberschreitenden Bekämfung schwerster Kriminalität in Fällen von Erpressung, Landeskriminalamt 01.10.2004 bis Podest J4 250 000 187 500 93 750 Entführung, Geiselnahme bzw. internationaler terroristischer Sachsen 30.06.2006 Gewaltkriminalität Euroregion Elbe/Labe Kommunalgemeinschaft 01.01.2005 bis Projektmanagement KPF Personal- und Sachkosten für Projektkoordinierung KPF 2005 TH 62 050 62 050 62 050 Euroregion Oberes 31.12.2005 Elbtal/Osterzgebirge e.V.

Stránka 9 Interreg III A saská část EEL

Wissenschaftliche Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerkes von Gesellschaft für 01.01.2005 bis PackNET G1 59 800 35 880 35 880 Verpackungsunternehmen in der Region Fördertechnik und 28.02.2006 Verpackung Dresden Liebethaler Verein für 01.01.2005 bis Bau einer touristischen Basiseinrichtung Bau eines öffentlichen Park- und Rastplatzes in Liebethal soziokulturelle G2 95 700 64 598 64 598 27.06.2005 Zusammenarbeit e.V. Trinkwasserabgabe aus dem Versorgungsgebiet Zinnwald nach Trinkwasserzweckverband 30.10.2004 Trinkwasserabgabe I1 423 300 311 250 311 250 Cinovec Weißeritzgruppe bis31.12.2005 Heizungsumstellung von Kohle auf umweltfreundliche Maßnahmen des Immissions- und Sächsisches Landesamt für Energieträger in Kur- und Erholungsorten, Errichtung von 23.11.2004 bis Klimaschutzes einschließlich der Nutzung Umwelt und Geologie, I1 481 972 97 276 24 319 Holzfeuerungsanlagen, zum Teil in Kombination mit einer 30.11.2006 erneuerbarer Energien, Teil 8 Energieeffizienzzentrum Solaranlage, Errichtung von Blockheizkraftwerken (BHKW) Grenzüberschreitende kulturelle Veranstaltungen und Zusammenarbeit in den Bereichen der Musik, Bildenden Kunst, Neue Nachbarschaften - Dialog der Mißlareuth 1990.Mitte 01.01.2005 bis Literatur, Theater sowie grenzüberschreitende Begegnungen. J2 2 272 000 370 000 123 330 Kulturen 2005/2006 Europa e.V. 31.12.2006 Förderung des künstlerischen Nachwuchses, eigene Symposien. Internationale deutsche Befähigung sozial benachteiligter Jugendlicher zur Herstellung eines Gleichgewichtes in ihren Lebensbereichen. Fachlicher Soziale Netzwerke für Jugendliche - Austausch und Wissenstransfer zwischen wissenschaftlichen AWO Kinder- und 01.01.2005 bis Integrierte Übergansstrukturen im J2 301 190 202 973 202 973 und praktischen Einrichtungen sozialer Arbeit beiderseits der Jugendhilfe gGmbH 31.12.2006 Vergleich Grenze zur Verbesserung der Qualität in der deutschen und tschechischen Jugendberufshilfe Kleinprojektefonds EEL tschechisches Gemeindeverband 23.11.04 bis J3 496 068 372 051 372 051 Fördergebiet Euroregion Labe Ústí n. L. 31. 07.08 Personal- und Sachkosten für Projektkoordinierung KPF 2004 - ARR Euroregion Labe, 01.09.2004 bis Projektadministration KPF J3 72 609 54 457 54 457 2008 auf tschechischer Seite o.p.s. 31.03.2008 Beschaffung eine Gefahrguteinsatzfahrzeuges GWG-2 für den grenzübergreifenden Einsatz im Bereich der A 17 Grenzübergreifender Brand- und Dresden - Prag, entlang der Grenze zu Tschechien und für den 30.09.2004 bis Katastrophenschutz im Bereich des LK Einsatz im Bereich der Eisenbahnstrecke Dresden - Prag sowie Stadtverwaltung Pirna J4 275 229 204 660 31.12.2006 Sächsische Schweiz im Rahmen des Schutzes der Elbe vor umweltgefährlichen Stoffen. Grenzüberschreitende Aus- und Weiterbildung sowie Einsatzübungen mit Anliegerfeuerwehren. Für die Textilindustrie Sachsens werden spartenbezogene Verband der Nord - Strategische Kooperationen in der EURO Handlungskonzepte, Instrumente und Aktivitäten so entwickelt, 01.01.2005 bis Ostdeutschen Textil- und G1 3 000 000 180 000 90 000 TEXTIL REGION dass strategische Kooperationen mit Unternehmen in CZ und 31.12.2006 Bekleidungsindustrie PL mit nachhaltigen Wirkungen entstehen. Touristische Aufarbeitung der alten Glasherstellung im östlichen Erzgebirge mit attraktiver Darstellung anhand von Touristische Glaswanderwege im 01.11.2004 bis Informationstafeln an den Glasofenstandorten, Flyer mit Landurlaub in Sachsen e.V. G2 130 000 97 500 50 000 östlichen Erzgebirge 31.07.2006 "Glaswanderkarte" sowie einer für Touristen interessanten Broschüre zur Geschichte Wiederbelebung des Tourismus-, Sport Centrum Bournak 01.10.2004 bis Erholungs und Sportgebietes Mikulov- Rekonstruktion des Liftes "Sever" H2 300 500 225 000 225 000 o.p.s. 30.11.2005 Bournak-Altenberg-Zinnwald

Stránka 10 Interreg III A saská část EEL

Erste deutsch - tschechische Wander- Teilobjekt Außengelände - Schaffung von Arbeitsplätzen für Verein "Gehandicapt - Na 01.04.2005 bis I2 191 000 114 500 57 250 und Bikestation behinderte Menschen (Beherbergung, Versorgung, Betreuung) und?!" e.V. 30.06.2006 Erste deutsch - tschechische Wander- Verein "Gehandicapt - Na 01.04.2005 bis Teilobjekt Altes Torfhaus und Neues Torfhaus I2 719 000 375 000 187 500 und Bikestation und?!" e.V. 31.12.2006 Errichtung deutsch - tschechisches 01.04.2005 bis Bau einer Gemeinschaftseinrichtung Liebetaler v.V. I2 592 400 333 200 333 200 Begegnungszentrum Lindenhof Liebethal 30.11.2006 Förderung und Fortbildung für die grenzüberschreitende Centrum komunitni prace 01.04.2005 bis "Deutsch - tschechische Agentur" Entwicklung der Humanressourcen für Mitarbeiter der auf dem J1 150 500 112 900 56 450 Usti n.L. 31.01.2007 Gebiet der Szioökonomie tätigen Einrichtungen Grenzüberschreitende kulturelle Veranstaltungen und Zusammenarbeit in den Bereichen der Musik, Bildenden Kunst, Neue Nachbarschaften - Dialog der 01.01.2005 bis Literatur, Theater sowie grenzüberschreitende Begegnungen. Cheb 1991 J2 90 100 63 200 21 000 Kulturen 2005/2006 31.12.2006 Förderung des künstlerischen Nachwuchses, eigene Symposien. Internationale deutsche Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF - W/Z mit 01.10.2005 bis Grenzüberschreitender Einsatz TSF - W/Z Zusatzausrüstungen für den grenzüberschreitenden Einsatz bei SV Sebnitz J4 171 700 128 500 128 500 31.12.2006 Wald- und sonstigen Bränden sowie technische Hilfeleistungen Revitalisierung des Objektes Větruše in Bau eines Spiegellabyrinths als ein selbstständiges Objekt mit Statuární město Ústí nad 01.02.2005 bis Ústí nad Labem: Sportplatz - G2 152 442 112 850 112 850 einem eigenen Zugang und Vorhalle. Labem 31.12.2005 Spiegellabyrith

Ausbau der Staatsstraße S 178 auf der Zufahrt zum 19.05.2005 bis S 154 A Ausbau Sebnitz Grenzübergang D/CZ Sebnitz-Niedereinsiedel von NK 505 10 Straßenbauamt Dresden H1 2 796 900 2 097 675 2 097 675 31.12.2006 17, Station 0,105 bis Station 1,565. Die Baulänge beträgt 1460m

Bau eines Gewichtskraft- und Druckkraftkanalisierungssystems Abwasserableitung des Geländes um den 28.01.2005 bis im nordöstlichen Teil der Stadt Úštěk, wo sich das zu den Město Úštěk I1 366 089 274 567 274 567 See Chmelař in Úštěk 01.10.2006 Seestränden geliegende Erhohlungsgebiet befindet.

Ost-Erzgebirge / Krušné hory - Verknüpfung von Computerspiel mit Copmuterspiel und reales Naturerlebnis mit Erlebnissen in der Natur, Umwelt und Erlebnismöglichkeiten vor Ort in der Region beiderseits der dt.- Grüne Liga Osterzgebirge 01.05.2005 bis I2 131 800 95 250 95 250 Landwirtschaft des Osterzgebirges tschech. Grenze. Kenntnisse über Natur, Landwirtschaft und e.V. 30.12.2005 beiderseits der deutsch-tschechischen Umweltschutz sowie Bewegung sollen gefördert werden. Grenze Bau einer Straße durch eine neue Siedlung von Gemeinde Černouček - Entwicklung der 01.12.2004 bis Einfamilienhäusern zur Verbesserung der Infrastruktur und obec Černouček I2 269 232 196 496 196 496 Infrastruktur - Straße 01.12.2006 Belebung des gesellschaftlichen Lebens am Standort. Darstellung und Bekanntmachung der gemeinsamen Geschichte Sachsens und Böhmens am Beispiel derer von Die Herren von Bühnau in Sachsen und Iniciativa pro děčínský 01.07.2005 bis Bünau u.a. durch eine Ausstellung, Publikationenen, Konzerte in J2 67 868 50 901 50 901 Böhmen zámek 30.06.2007 Weesenstein und Děčín sowie eine CD und touristische Begleitmaterialien (zweisprachig). Darstellung und Bekanntmachung der gemeinsamen Geschichte Sachsens und Böhmens am Beispiel derer von Die Herren von Bühnau in Sachsen und 01.07.2005 bis Bünau u.a. durch eine Ausstellung, Publikationenen, Konzerte in Schloss Weesenstein J2 433 500 318 300 318 300 Böhmen 31.10.2006 Weesenstein und Děčín sowie eine CD und touristische Begleitmaterialien (zweisprachig).

Stránka 11 Interreg III A saská část EEL

Grenzüberschreitendes System zur Grenzübergreifende Sicherung der Mobilität von Einsatzkräften Mobilitätssicherung und und Betroffenen in Katastrophensit. durch: grenzü. Lageüberwachung bei Mobilitätsdatenbasis mit integrierten Infrastruktur-, Verkehrs- Landkreis Sächsische 01.07.2005 bis J4 960 000 675 000 675 000 Katastrophensituationene in der EEL - und Katastrophenschutzdaten; online-Aktualisierung und Schweiz, Landratsamt 30.06.2007 MobiKat, Teilprojekt: Datenintegrations- Konsistenzsicherung der Datenbestände aus verteilten und managementsystem heterogenen Datenquellen; visuelle Datenrepräsentation Grenzüberschreitender Bergwachteinsatz zur Norfallrettung in unwegsamem Deutsches Rotes Kreuz Anschaffung eines Fahrzeuges (VW-T5 Syncro) und eines 01.07.2005 bis Gelände einschließlich Kreisverband J4 75 000 56 250 56 250 Motorschlittens für die grenzüberschreitende Bergrettung 31.03.2006 rettungsdienstlicher Betreuung der Dippoldiswalde e.V. Touristenregion Erzgebirge Grenzüberschreitendes System zur Erarbeitung von detaillierten Szenarien zur Unterstützung der Mobilitätssicherung und grenzübergreifenden Mobilität von Einsatzkräften und Lageüberwachung bei Landkreis Sächsische 01.07.2005 bis Betroffenen in Katastrophensituationen unter Nutzung J4 226 000 159 225 159 225 Katastrophensituationene in der EEL - Schweiz, Landratsamt 31.12.2006 praxisorientierter wissenschaftlicher Analyse-, Prognose- und MobiKat, Teilprojekt: Simulationsmethoden. Mobilitätsmanagementkonzepte Erarbeitung einer gemeinsamen deutsch-tschechischen Perspektiven der Zusammenarbeit wissenschaftlichen Studie über die bisherige Entwicklung, die Universität Jana zwischen den Unternehmen des Bezirkes 01.11.2004 bis aktuelle Situation und die perspektivischen Zusammenarbeit Evangelisty Purknyĕ in Ústí G1 16 773 12 580 12 580 Ústí nad Labem und des südwestlichen 30.06.2006 zwischen sächsischen und tschechischen Betrieben im Kontext nad Labem Gebietes Sachsens der Osterweiterung der Europäischen Union Kneipp-Naturgarten Pretzschendorf - Anlage eines öffentlich zugänglichen Kneipp-Naturgartens am 01.10.2005 bis ganzheitliche Gesundheitsförderung von Gemeinde Pretzschendorf I2 114 256 76 331 76 331 Kneipp-Kindergarten Pretzschendorf 30.11.2006 Kindesbeinen an Technologie und Produktmarketing für kleine und mittlere Unternehmen - Durchführung eines gemeinsamen praxisbezogenen Donner + Partner GmbH Seminar zur gemeinsamen Qualifizierung Qualifizierungsprojektes im technologischen Bereich, Sachsen , Zentrum für 01.10.2005 bis von arbeitslosen deutschen und J1 118 312 71 518 71 518 Management und Produktmarketing und Vorbereitung der Bildung und Arbeit, 28.06.2006 tschechischen Arbeitnehmern für eine Teilnehmer für einen späteren Einsatz in KMU beider Länder Bautzen Tätigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen Know - how - Transfer - Zusammenarbeit Sprachliche Vorbereitung der Teilnehmer; Durchführung eines Masarykova nemocnice v der Fachabteilungen des Masaryk - Seminares; Aufnahme von Kontakten und Aufbau von 01.09.2005 bis Ústí nad Labem, J1 23 063 17 297 17 297 Krankenhauses in Ústí nad Labem mit Strukturen zwischen konkreten Fachbereichen der 31.08.2006 přispĕvková organizace sächsischen Krankenhäusern Krankenhäuser Abstimmung und Erarbeitung gemeinsamer Einsatzpläne zur Schaffung der grenzüberschreitenden Brandbekämpfung im grenznahen Raum; Neubau eines Gemeinde Rosenthal- 01.10.2005 bis feuerwehrtechnischen Infrastruktur im J4 356 300 267 255 267 255 Gerätehauses im Ortsteil Rosenthal; Beschaffung eines neuen Bielatal 30.06.2007 Bereich "Hoher Schneeberg" Einsatzfahrzeuges Europäische Beratungsstelle, Unterstützung von in Sachsen straffällig gewordener Sächsisches 01.09.2005 bis Konfliktschlichtung und Vermittlung tschechischer Bürger bei der Wiedereingliederung in die Staatsministeri-um der J4 78 709 59 031 59 031 31.12.2006 gemeinnütziger Arbeit Gesellschaft ihres Heimatlandes Justiz Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 für die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges; gemeinsame Gemeinde 01.12.2005 bis Feuerwehr Reinhardtsgrimma zum Ausbildung tschechischer und deutscher Kameraden an diesem J4 200 540 150 405 150 405 Reinhardtsgrimma 31.12.2006 grenzüberschreitenden Einsatz und Fahrzeug Ausbildung

Stránka 12 Interreg III A saská část EEL

Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges TSF - W/Z zur Wiederherstellung der Anschaffung des Feuerwehrfahrzeuges; Ausbau der 01.10.2005 bis Gemeinde Hohwald J4 140 000 105 000 105 000 Einsatzfähigkeit der FF Rugiswalde - Grenzüberschreitenden Einsatzfähigkeit 30.04.2006 Gemeinde Hohwald Aufbau eines Wintersportzentrums auf dem Kamm des 04.10.2005 bis Wintersporttouristik Stadt Altenberg G2 386 200 276 150 276 150 Osterzgebirges 31.10.2005 D41D130 Erschließung und Aufwertung von touristischen Wassertourismusentwicklung von Usti Potentialen im Wassertourismus; Konzept zum optimalen Tourismusverband 01.01.- n.L. bis Dresden, grenzüberschreitende Ausbau der wassertouristischen Infrastruktur;- Vernetzung der Sächsisches Elbland e.V. G2 56 000 42 000 42 000 31.12.2006 Strukturentwicklung touristischen Infrastruktur;- Stärkung und Ausbau der Meißen Vereinsstruktur Erarbeitung der Grundlagen eines umsetzungsorientierten Vernetzungskonzeptes und einer grenzüberschreitenden Organisationsstruktur für die Tourismusverbände, touristischen Destination Sächsisch-Böhmische Informationsstellen und Leistungsanbieter als Basis für Schweiz / Destinace Česko-Saské Tourismusverband Maßnahmen zur grenzüberschreitenden Verbesserung der 1.1.2006- Švýčarsku - Vernetzungskonzept (Teil 1) Sächsische Schweiz e.V. G2 55 267 41 450 41 450 touristischen Infrastruktur, zur Erarbeitung gemeinsamer 31.7.2006 als Basis für das Zusammen-wachsen der Bad Schandau Angebote sowie einer gemeinsamen Vermarktung der deutsch-tschechischen Tourismusregion Destination "Sächsisch-Böhmische Schweiz" unter Einbeziehung und in Abstimmung mit den relevanten tschechischen und deutschen Partnern. Entwicklung eines zweisprachigen Radwanderportals als Bestandteil der Internetpräsentation des Bezirks Ústí. Schwerpunkt des Vorhabens ist die Entwicklung einer Radwanderportal des Kraj Ústí im überschaubaren, gesamten und einfach zugänglichen 01.10.2005- Bezirk Ústí G2 85 625 64 219 64 219 Anschluss an den Freistaat Sachsen Informationsquelle für Besucher, die lokale Bevölkerung sowie 31.12.2006 weitere Interessenten, die nach Informationen über den Zustand der Radwege auf dem Gebiet des Bezirks Ústí mit Anschluss an das sächsische Gebiet suchen. Auf der Grundlage einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen sächsischen und tschechischen Firmen auf wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Gebiet sind unter Verwendung von orenbeton- und Kalksandsteinabfällen neue Sächsisch-tschechisches Produkte zu erproben und zum Einsatz zu bringen. Wirtschaftskreislaufsystem für die AMAND Umwelttechnik 23.11.2004 - Anwendungsgebiete sind insbesondere die Land- und G1 340 000 189 375 189 375 Verwertung von Porenbeton und Lockwitz GmbH 31.10.2006 Forstwirtschaft, der Garten- und Landschaftsbau sowie der Kalksandsteinabfall (STWV) Straßenbau. Durch die Nutzung der kalkhaltigen Bestandteile und der Porenstruktur in den neuen Produkten soll auch ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Umwelt geleistet werden.

Stránka 13 Interreg III A saská část EEL

Bildung eines Verwertungsnetzwerkes für High-tech- Produktionsanlagen (Sondermaschinen) aus deutschen und tschechischen KMU, das erstmals Rücknahme, Verwertung und Nachnutzung zwischen Anwender, Hersteller und Zulieferer zum Bildung und Koordinierung eines Ziel hat. Ein externer Dienstleister koordiniert das Netzwerk und "Verwertungsnetzwerkes SITEC Industrie- 01.03.2006 - die grenzüberschreitende Kooperation. Es entstehen neue G1 180 000 98 666 98 666 Sondermaschinen" für Hightech- technologie GmbH 28.02.2008 irtschaftliche Vorteile durch Anlagen- Betreibermodelle - z. B. Produktionsanlagen (VERSO) Leasing, durch die neue Kundengruppen gewonnen werden und ein deutlicher Umsatz- und Beschäftigungszuwachs erzeugt wird. Maßnahmen sind Workshops, Kooperations- und FuEBörsen. Der vorliegende Projektteil beinhaltet den Aufbau eines Montage-Labors und eines Meß- und Prüfplatzes für die Interaktive 3D-Technologie in Marketing Erstellung der Gerätetechnik-Bausteine (Interaktion, Projektion) 01.12.2004 - und Werbung: Erweiterungsinvestition Spatial View GmbH G1 803 100 169 000 169 000 des 3D-Darstellungs- und Interaktions- Systems CORVIS.arise, 30.06.2007 Montage-Labor das für die Erstellung von Präsentationen in Marketing und Werbung genutzt werden soll. Erfassung von Informationen über Zustand, Menge und Qualität Verbundsystem zum Schutz und Nutzung des Grundwassers der Region sowie ihre Ergänzung nach der Gewässer im Erzgebirge und im Notwendigkeit. Erarbeitung einer hydrogeologischen Synthese 03.10.2005 - Schluckenauer Zipfel in Abhängigkeit von des Untersuchungsgebietes. Vorschlag eines optimalen Bezirk Ústí I1 510 456 382 842 382 842 31.12.2006 den Ergebnissen der hydrogeologischen Systems zum Schutz der Gewässer im Fall von Verunreinigung Synthese. antropogener Herkunft oder einem anderen nicht voraussehbaren Ereignis. Durchführung einer Untersuchung zur Errichtung von Erarbeitung eines Konzeptes zur Verarbeitungsanlagen für biogene Rohstoffe zur energetischen Errichtung einer Produktionsstätte für die Nutzung. Prüfung der Marktbedingungen und Möglichkeiten zur Herstellung biogener Feststoffe aus Gewinnung des Rohmaterials und zum Vertrieb von ipb Ingenieurbüro 15.03.2006 - I1 58 000 34 800 34 800 nachwachsenden Rohstoffen zur energetischen Fertigprodukten im Fördergebietsraum BRD, Dr.Steffen Jugel 30.09.2006 Gewinnung erneuerbarer Energien und Land Sachsen und Tschechien. Dabei soll die Durchführung der CO2-Reduzierung Investition und ihrer Förderung in Abhängigkeit des Aufkommens und der Standortbedingen ermittelt werden. Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Gefahrensituationen und Unglücksfällen zwischen den Städten Beschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges TSFW / Z für die 1.3.2006- Stadt Altenberg J4 130 000 97 500 97 500 Dubí (CZ) u. Altenberg, Hilfeleistung der Ortsfeuerwehr Zinnwald-Georgenfeld 31.3.2007 FFW Zinnwald-Georgenfeld in Cínovec (CZ) Beschaffung eines Löschfahrzeuges HLF 20/16 für die Zusammenarbeit der Freiwilligen Freiwillige Feuerwehr Schmiedeberg Bürgermeisteramt 1.3.2006- Feuerwehren Schmiedeberg und Mšene- J4 325 000 243 750 243 750 - gemeinsame Ausbildung an diesem Fahrzeug Schmiedeberg 31.3.2007 Lázně (CZ) - Verbesserung des Brand- und Katastrophenschutzes Verbesserung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren bei Gefahrensituationen u. Beschaffung eines Mannschaftstransport- und Unglücksfällen auf der B170 zw. Dubí Stadt Altenberg 1.3.-31.12.2006 J4 55 960 41 970 41 970 Mehrzweckfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Altenberg (CZ) u. Altenberg, speziell an der Grenzübergangsstelle Altenberg

Stránka 14 Interreg III A saská část EEL

Nachhaltige Verbesserung feuerwehrtechnischer Bekämpfungsmöglichkeiten durch Beschaffung eines Beschaffung eines Hubrettungsfahrzeuges mit abknickbarem Rettungs- und Hubrettungsfahrzeuges für die Feuerwehr Stadtverwaltung Arbeitskorb. Dieses Fahrzeug ist auch für den 1.3.-31.12.2006 J4 600 000 600 000 600 000 in Dippoldiswalde zum Dippoldiswalde grenzüberschreitenden Einsatz vorgesehen. Es wird grenzüberschreitenden Einsatz diesbezüglich eine gemeinsame Ausbildung tschechischer und deutscher Kameraden erfolgen.

Kommunikationssicherstellung der Beschaffung eines Einsatzleitwagens 2 (ELW 2) zur Feuerwehren in der Euroregion Einsatzführung und Sicherstellung der Kommunikation zwischen 1.3.2006- Bürgermeisteramt Kreischa J4 301 300 225 000 225 000 Elbe/Labe, insbesondere im Raum Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im 31.3.2007 Weißeritzkreis/Ústín.L. Weißeritzkreis und dem angrenzenden tschechischen Raum

Entwicklung von ERP-Softwaremodulen; Beachtung deutscher und tschechischer Unternehmens- sowie Gesetzesanforderungen; weitgehend automatisierter Austausch von Kooperationsinformationen im Sinne der Steigerung der Effizienz der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Zusammenarbeit von kleinen und mittelständischen Entwicklung von ERP-Softwaremodulen Unternehmen (KMU) im Bereich Handel, Handwerk, Produktion, mit Funktionalitäten zur Unterstützung Anlagenbau; Bei der Umsetzung des Projektinhaltes sollen die 20.06.2006- Böhmer IT-Systeme G1 45 453 34 090 34 090 grenzüberschreitender Erfahrungen mit bestehenden Softwarelösungen sowie neueste 19.06.2007 Transaktionen Erkenntnisse und Technologie genutzt und beachtet werden. Die Unternehmensabläufe sollen durch standardisierte Geschäftsprozesse optimiert werden. Die Software wird mehrsprachig aufgearbeitet. Zur Erarbeitung der Projektziele erfolgt die Zusammenarbeit mit tschechischen Partnern, insbesondere einem tschechischen EDV-Dienstleister. Im Ergebnis des Projektes entstehen anwendbare Musterlösungen.

Stránka 15 Interreg III A saská část EEL

Integriert in bestehende Vermarktungsaktivitäten wird in einer Zusammenarbeit des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz mit den Partnern der Gemeinnützigen Gesellschaft Böhmische Schweiz eine Filmdokumentation über die Natur- und Kulturregion der Sächsisch-Böhmischen Schweiz erstellt. Durch eine anschließende internationale Verwertung im TV soll eine möglichst große Öffentlichkeit erreicht werden. Dadurch wird die Bekanntheit der Region maßgeblich erhöht werden.Um "Die Sächsisch-Böhmische Schweiz - möglichst allen Anforderungen bei der Vermarktung gerecht zu Tourismusverband 01.07.2006- G2 302 234 226 676 226 676 Eine europäische Zukunftsregion" werden, soll der Film in drei verschiedenen Formaten aus dem Sächsische Schweiz e.V. 31.03.2008 gleichen Material entstehen (30-Minuten-Version im Stil einer Fernsehdokumentation mit Musik, die auch als Vorfilm für das Kino geeignet ist; 5-Minuten-Version als Trailer bei Veranstaltungen und Messen; 30-Sekunden-Werbespot für Kino und Fernsehen). Von dem fertigen Film sind neben der deutschen Version weitere Sprachversionen (u. a. Tschechisch, Polnisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch) geplant, so dass der Film weltweit vertrieben werden kann.

Aufbau eines touristischen Wintersportzentrums auf dem Kamm des Osterzgebirges. Das Projekt ist Teil des Gesamtprojektes "Aufbau einer gemeinsam nutzbaren modernen touristischen Infrastruktur im Grenzgebiet des Osterzgebirgskamms zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Sachsen". Das Projekt ist in sich abgeschlossen und erfordert nicht zwingend die weiteren Ausbaustufen. - Bau von Zuschauereinrichtungen in der neuen Biathlonarena; - Anbindung des Parkplatzes an das touristische Loipennetz und gleichzeitiger Zugang zur 24.06.2006- Wintersporttouristik Teil II Stadt Altenberg G2 742 000 556 500 556 500 Biathlonarena; - Sicherung der künstlichen Schneerzeugung in 31.10.2006 einer weiteren Ausbaustufe; - Vorarbeiten zur späteren Beleuchtung des Zuganges zur Biathlonanlage; - weiterer Ausbau des bestehenden Loipennetzes zur abschließenden Trennung der sportlichen von den touristischen Loipen; - Schaffung eines übersichtlichen Leitsystems für die Loipen und Wege mit übersichtlicher Darstellung der möglichen Strecken einschließlich des abgestimmten Angebotes auf der tschechischen Seite.

Das Projekt ist eine Erweiterung des deutsch-tschechischen PC- Naturspieles für Kinder - jetzt für Jugendliche und Erwachsene. Das Ergebnis wird ein zweisprachiger grenzüberschreitender Naturführer als Buch und CD (interaktiver Naturführer mit Naturführer - unterwegs im Ost- Lexikon sowie Kurzfilmen) sein mit zugehöriger Internetseite Grüne Liga Osterzgebirge 01.06.2006- Erzgebirge/Krusne Hory - zu Fuß, per sowie Software für PDA. Es dient der Erweiterung von I1 209 700 157 275 157 275 e.V. 30.11.2007 Fahrrad und interaktiv Kenntnissen über Natur, Landwirtschaft und Umweltschutz speziell bezogen auf die einmalige Region Ost-Erzgebirge mit ihren Besonderheiten für alle naturinteressierten Menschen. Das vorangegangene Projekt wurde ebenfalls über Interreg III A gefördert.

Stránka 16 Interreg III A saská část EEL

Im Internet soll ein Waldschutzportal für die grenznahe Region Sachsens, Tschechiens und Polens eingerichtet werden. Mit Hilfe des Portals können sich die für Waldschutz zuständigen "Ein grenzübergreifendes Stellen grenzübergreifend, schnell und informativ (mit IHD Institut für Informationssystem zum Waldschutz im Kartenfunktion) über Schadsituationen und deren Ausbreitung 01.06.2006- Holztechnologie Dresden I1 236 250 177 188 177 188 Internet für Sachsen, Tschechien und verständigen. In dem Fachportal werden auch abiotische und 31.05.2008 gGmbH Polen" biotische Schadfaktoren (mit Diagnoseschlüssel) und Monitoringsysteme der Nachbarländer zum Waldzustand vorgestellt. Eine Datenbank knüpft Kontakte zu Stellen des Waldschutzes.

Der Inhalt des Projektes besteht in der Errichtung der Außenanlage des "Walderlebniszentrum Bärenfels". Die Außenanlage beinhaltet: - Darstellung der Ausstellungsstücke, die auf Grund ihrer Größe nur im Freien gezeigt werden können; - Darstellung verschiedener ausgewählter Arbeits- und Förderverein Außenanlagen "Walderlebniszentrum Lebensweisen der Waldarbeiter unter natürlichen Bedingungen; 01.06.2006- "Walderlebnis- zentrum I2 18 560 13 920 13 920 Bärenfels" - Demonstrations- und Übungsplatz für die Besucher des 31.05.2007 Bärenfels" e. V. Walderlebniszentrums. D. h. dem Besucher soll in der Außenanlage die Gelegenheit geboten werden, selbst unter Anleitung tätig zu werden. Durch die 2-sprachige Umsetzung werden nachbarschaftliche Besuche mit tschechischer Führung möglich.

Die in Sachsen und der Tschechischen Republik in den vergangenen Monaten entwickelten Ideen und Vorhaben für Technologieprojekte zur werkstofflichen Verwertung von Kunststoffen und elastomeren Materialien aus Altfahrzeugen und Elektro- und Elektronik-Altgeräten sollen mittels einer Serie von auf den Erwerb von "Schnittstellen-Qualifikationen" gerichteten Seminaren, Workshops, Problemdiskussionen u. a. kommunikativen Aktivitäten auf den Weg gebracht werden. Bei Bildungs- und Kommunikationsaktivitäten dem Projekt handelt es sich um ein Folgeprojekt des 2002 bis Sächsische Bildungsgesell- zur Gestaltung einer nachhaltigen 2004 durch den Projektträger (SBG) umgesetzten Interreg III A- schaft für Umweltschutz 01.07.2006- Kreislaufwirtschaft für polymere J1 38 021 28 516 28 516 geförderten Projektes "Weiterbildungsseminare zur Gestaltung und Chemieberufe Dresden 15.06.2008 Werkstoffe in den Bereichen Fahrzeuge einer nachhaltigzukunftsfähigen regionalen mbH und Elektrotechnik/Elektronik für KMU Entsorgungswirtschaft in Sachsen und Nordböhmen mit dem Ziel des Aufbaus eines regionalen Entwicklungsforums - regEnt". Das dabei entstandene Netzwerk sächsischer und nordböhmischer Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Kommunen und Behörden schafft gute Voraussetzungen auch für das neue Projekt. Das hier beantragte Projekt fokussiert dabei inhaltlich stärker auf der Unterstützung von Aktivitäten von und in Unternehmen.

Stránka 17 Interreg III A saská část EEL

Mit diesem Pilotprojekt soll ein ständiges Forum zum Know-how- Transfer, zum Erfahrungsaustausch, zur Weiterbildung und zur Aufbau eines Netzwerkes zur Bildungswerk der Koordination der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen kontinuierlichen grenzüberschreitenden Sächsischen Wirtschaft e. 01.06.2006- Einrichtungen des Gesundheitswesens von Sachsen und J3 201 264 120 759 120 759 Zusammenarbeit im Gesundheitswesen V., Management Akademie 30.06.2008 Tschechien geschaffen werden. Das betrifft z. B. die Arbeit in im Bereich Sachsen - Nordböhmen Sachsen INTERNATIONAL den Krankenhäusern, die Ausbildung des Nachwuchses, die Arbeit der Rettungsassistenten. Aufbau gemeinsamer Strukturen des Rettungswesens, der Bergrettung und des Krankentransports in der "Böhmischen Um- und Ausbau der Rettungswache Schweiz" und der "Sächsischen Schweiz"; - weiterhin Sebnitz. Grenzübergreifende Kooperation abgestimmte Festlegungen der Partner bezüglich einer Deutsches Rotes Kreuz 01.07.2006- in der Notfallrettung und gemeinsamen Vorgehensweise im Notfall unter intensiver J4 549 780 412 335 412 335 Kreisverband Sebnitz e.V. 30.04.2007 Krankentransport sowie in der Zusammenarbeit mit Behörden - grenzübergreifende Bergrettung und im Katastrophenschutz ehrenamtliche Aktivitäten der Bergwacht Konkret soll mit dem vorliegenden Projekt ein Gebäude zur Nutzung als Rettungswache Sebnitz saniert und ausgestattet werden. Bewältigung einer Massengeiselnahme mit terroristischem Hintergrund; Zu diesem Zweck sollen mit dem Projekt konkret angeschafft werden: - Aufklärungs- und Beobachtungstechnik Landeskriminalamt 01.06.2006- "Anker" - Dokumentationstechnik; - Schutzausrüstung und - J4 400 000 300 000 300 000 Sachsen 31.05.2008 Übungslogistik. Mit dieser neu angeschafften Technik soll ein Übungsprojekt zur Bewältigung einer Massengeiselnahme durchgeführt werden. Beschaffung eines zusätzlichen Feuerwehrführungsfahrzeuges (KdOW) für den Landkreis Sächsische Schweiz; - Erarbeitung Schaffung der grenzüberschreitenden und Abstimmung von Einsatzplänen und Unterlagen bei feuerwehrtechnischen Infrastruktur im Landkreis Sächsische 01.06.2006- Unfällen im Bereich der A 17, dem Elbtal und im gesamten J4 43 500 32 625 32 625 Bereich Landkreis Sächsische Schweiz 31.12.2006 grenznahen Raum zur benachbarten CZ (78 km Grenzlänge) mit Schweiz - Bezirk Ústí den tschechischen Behörden Schaffung der grenzüberschreitenden Abstimmung und Erarbeitung gemeinsamer Einsatzpläne bei feuerwehrtechnischen Infrastruktur im Unfällen im Bereich der A 17 und zur Brandbekämpfung im Bürgermeisteramt Stadt 01.07.2006- Bereich "Bad Gottleuba- J4 325 000 243 750 243 750 grenznahen Raum - Beschaffung eines neuen Bad Gottleuba 30.06.2007 Berggießhübel, Güst BAB A 17, OT Einsatzfahrzeuges im OT Börnersdorf Breitenau - CS" Absicherung des Bevölkerungsschutzes im Brand- und Katastrophenfall; - Absicherung des Brandschutzes im Zusatzbeschaffung Bürgermeisteramt 01.10.2006- Nationalpark Sächsische/Böhmische Schweiz Konkret soll mit J4 221 560 166 170 166 170 Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 Hohnstein 31.03.2007 dem Projekt ein Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 zusätzlich angeschafft werden.

Stránka 18 Interreg III A saská část EEL

Das Vorhaben fördert die Umweltbewertung und Umweltbildung im grenzüberschreitenden Einzugsgebiet der Elbe. Ein wissenschaftliches Netzwerk von Schülern, Studierenden und Doktoranden ermittelt anhand von Wirtschaftliche Entwicklung durch Zahlungsbereitschaftsanalysen den Nutzen von Natur- oder Universität Leipzig 01.10.2006 - ökonomische Bewertung der Umwelt an Ressourcenzuständen für den Tourismus in der Region und Professur f. Umwelttechnik/ J2 317 264 219 236 219 236 30.06.2008 der Elbe stellt diese Informationen in einer grenzüberschreitenden Umweltmanagement Datenbank zu kongruenten und divergenten Werthaltungen zusammen. Darauf aufbauend werden regionalspezifische Handlungsempfehlungen für den Tourismus entwickelt.

1. (Hauptbereich) grenzüberschreitendes gemeinsames Lernen in der Euroregion Elbe/Labe: Deutsche und tschechische Schüler setzen sich mit ökologischen Problemen der Region auseinander, erarbeiten ein zweisprachiges Umweltspiel und beteiligen sich an gemeinnützigen Umwelteinsätzen (Parkpflege, Universität Leipzig Zentrum 01.01.2007 - ÖKU - Ökologie und Kunst Baumpflanzaktion). Eine weitere Gruppe spürt der z. Erforschung und J2 154 057 115 543 115 543 30.06.2008 gemeinsamen grenzüberschreitenden Heimat künstlerisch nach Entwicklg. pädagogischer (Pleinair, Ausstellung, Katalog).; 2. Lehrer-Fortbildung "Einführung in die Nachbarsprachen Tschechisch und Deutsch" und "Interkulturelle Kompetenz"; 3. wissenschaftliche Begleitung/Auswertung (Interviews)

Innerhalb des Projektes wird ein tragfähiges Konzept entwickelt, welches die Schaffung eines Geistig kulturellen Zentrums am Friedrich Schiller Gymnasium Pirna als binationaler Kulturraum und Kommunikationsschnittstelle zwischen der deutschen und Schaffung eines Geistig kulturellen tschechischen Kultur ermöglicht sowie die bevorstehende 01.08.2006 - Zentrums am Friedrich Schiller weitere EU-Erweiterung thematisiert. Lehrerinnen, Eltern und Regionalschulamt Dresden J2 161 740 121 305 121 305 30.06.2008 Gymnasium Pirna (Kulturraum binational) Schülerinnen der Partnergymnasien Pirna / Decin werden die Gestaltung des binationalen kulturellen Austausches maßgeblich und nachhaltig mitbestimmen. Eine Öffnung des Gemeinwesens für dieses Thema sowie ein zweisprachiger Internetauftritt sind geplant. Befahrung und Kategorisierung der für die Bergrettung relevanten Wege; Erstellung eines Navigationssystems zur Optimierung der Rettungsabläufe für das zeitlichen Minimierung der Zufahrt zum Patienten in den Deutsches Rotes Kreuz Einsatzgebiet der Bergwacht Sachsen in 01.11.2006 - sächsisch-tschechischen Mittelgebirgen; Optimierung der Landesverband Sachsen J4 474 573 320 337 320 337 den sächsischtschechischen 30.06.2008 technischen Kompatibilität zwischen Bergwacht Sachsen und e.V. Mittelgebirgen Horska Sluzba; umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung der Bevölkerung und Prävention von Unfällen

Stránka 19 Interreg III A saská část EEL

Erweiterung des Gerätehauses der Gemeinde Kirnitzschtal zur Unterbringung von Spezialtechnik für die Waldbrandbekämpfung in der Nationalparkregion der Erweiterungsbau zur Unterbringung von Sächsisch-Böhmischen Schweiz sowie gemeinsame Ausbildung Waldbrandspezialtechnik und tschechischer und deutscher Feuerwehrangehöriger an der Bürgermeisteramt 01.10.2006 - Einsatzkräfteschulung (Schaffung der Technik; in der Folge Erarbeitung und Abstimmung von J4 166 000 124 325 124 325 Kirnitzschtal 18.12.2007 grenzüberschreitenden Einsatzplänen und Unterlagen für die Waldbrandbekämpfung feuerwehrtechnischen Infrastruktur) unter den besonderen Bedingungen der Felslandschaft des Nationalparkes Inhalt des Projektes ist neben der Schaffung der notwendigen Räumlichkeiten auch bereits eine gemeinsame Schulungs- bzw. Ausbildungsmaßnahme.

Anschaffung einer Drehleiter mit Zusatzausrüstung für den regionalen und grenzüberschreitenden Einsatz für besonders schutzwürdige, gefährdete und historische Objekte; technische Beschaffung einer Drehleiter DLK 23/12 Hilfeleistung bei Notständen und Katastrophe; gemeinsame Stadtverwaltung 01.10.2006 - J4 602 852 452 139 452 139 (mit Rettungskorb) Ausbildung und Übungen Die Drehleiter ist ein spezielles Neustadt/Sa. 31.12.2007 Feuerwehrfahrzeug zur Brandbekämpfung, Personenrettung, technischen Hilfeleistung und dem Einsatz bei Katastrophen. Die Drehleiter ist mit einem Rettungskorb ausgestattet.

Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges - Gerätewagen Logistik GW-L2 mit Zusatzbeladung für den grenzüberschreitenden Einsatz bei der Brandbekämpfung und Grenzüberschreitender Einsatz 09.10.2006 - technischen Hilfeleistung; gemeinsame Ausbildung der Stadt Sebnitz J4 241 700 181 225 181 225 Gerätewagen Logistik GW-L2 30.06.2008 Feuerwehren Sebnitz und Dolni Poustevna an/mit dem Feuerwehrfahrzeug; Durchführen einer gemeinsamen grenzüberschreitenden Feuerwehrübung mit dem Fahrzeug. Erarbeitung und Realisierung eines ganzheitlichen Konzeptes Zusammenarbeit bei der zur Kriminalitätsbekämpfung "Tatort Straße" auf der Ebene grenzüberschreitenden Schutz- und Kriminalpolizei in Anbetracht des bevorstehenden Kriminalitätsbekämpfung zwischen den Beitritts der Tschechischen Republik zum Schengener Polizeidirektion Oberes 01.01.2007 - J4 55 147 41 360 41 360 Polizeidirektionen Übereinkommen (seitens der Tschechischen Republik Elbtal -Osterzgebirge 30.06.2008 Oberes Elbtal-Osterzgebirge und der angestrebt zum (01.10.2007), wodurch bisherige Bezirkspolizeiverwaltung Usti n. L. Personenkontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze entfallen. Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere bei der gemeinsamen Bewältigung von polizeilichen Lagen überregionaler Bedeutung im grenznahen Raum, hier: Suche nach vermissten Personen Konkret Inhalt Grenzüberschreitende Suche nach Polizeidirektion Oberes 01.01.2007 - des Projektes sind folgende Maßnahmen: Anschaffung von J4 139 560 104 670 104 670 vermissten Personen Elbtal -Osterzgebirge 30.06.2008 Ausrüstungsgütern, insbesondere Führungsfahrzeug mit Kommunikationsmitteln, Nachtsichtgeräte, Suchstangen, Leuchtmittel, Funkgeräte, EDV-Technik; gemeinsame Besprechungen, Schulungsmaßnahmen, Übung.

Stránka 20 Interreg III A saská část EEL

Aufnahme und Gestaltung einer intensiven Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Dienstausübung auf der Europaverkehrsader Sicherer grenzüberschreitender Bundesautobahn 17, insbesondere im Bereich des Güterkraftverkehr auf der neuen Polizeidirektion Oberes 01.01.2007 verkehrspolizeilichen Managements beim J4 218 877 164 158 164 158 Bundesautobahn 17 und deren Elbtal -Osterzgebirge -30.06.2008 grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr, im Dienstbereich der Umleitungsstrecken Polizeidirektion Oberes Elbtal-Osterzgebirge und des Dienstbezirkes der Bezirkspolizeiverwaltung Nordböhmen.

Gestaltung und Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf und an der Bundeswasserstraße Elbe/Labe zur Vorbeugung, Erforschung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten - Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Nutzer der Wasserstraße und der Landespolizeidirektion 01.10.2006 - Gemeinsames Streifenboot Anlieger. Konkret wird mit dem Projekt ein Streifenboot für den J4 700 000 525 000 525 000 Zentrale Dienste Sachsen 30.06.2008 grenzüberschreitenden Einsatz angeschafft, das mit entsprechender funktechnischer und polizeilicher Austattung versehen werden soll. Darüber hinaus sind Sprachausbildungen, gegenseitige Hospitationen, gemeinsame Dienstdurchführungen sowie ggf. eine Ausbzw. Fortbildung im "Länderrecht" geplant.

Herstellung einer stabilen und auf Dauer angelegten Herstellung eines Sicherheitsverbundes Zusammenarbeit der Partner im Bereich zwischen der Polizeidirektion Dresden Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und Bewältigung 01.01.2007 - Polizeidirektion Dresden J4 66 833 50 125 50 125 und der Kreisdirektion der von Einsatzlagen; insbesondere Unterstützung der 30.06.2008 tschechischen Polizei in Usti nad Labem Kreisdirektion PCR Usti n. L. bei der Angleichung an den von der EU geforderten polizeilichen Sicherheitsstandard Verbundsystem zum Schutz und Nutzung Verbundsystem zum Schutz und Nutzung der Gewässer im der Gewässer im Erzgebirge und im Erzgebirge und im Schluckenauer Zipfel in Abhängigkeit von Bezirk Ústí ? G1 ? 19 817 19 817 Schluckenauer Zipfel den Ergebnisssen der hydrogeologischen Synthese Zur Ausstellungseinrichtung gehören: - Herstellung des Kassen- und Empfangsbereiches Walderlebniszentrum Bärenfels - Förderverein - Herstellung des Pferdestalls und Darrbereiches ? bis Forsthaus Bärenfels, Teil: "Walderlebnis- zentrum I2 75 000 45 000 45 000 - Errichtung einer Ausstellung zur Orts-, Guts- und 30.06.2008 Ausstellungserrichtung Bärenfels" e. V. Hausgeschichte und zur Geschichte der Waldarbeiter - Herstellung eines Multivisionsbereiches Ziel des Projektes ist, die touristische Qualitätsoffensive dahingehend zu befördern, dass künftig nur noch ausgebildete Zertifizierte Aus- und Weiterbildung von und mit Zertifikat versehen Gäste- und Wanderführer von den Gästeführern (GF) im Sächsisch- Bedarfsträgern beiderseits der Grenze eingesetzt werden. 01.12.2006 - Böhmischen Neben einer komplexen Grundausbildung erhalten die Mögel,Rolf Bildungsservice J1 46 994 28 196 28 196 31.12.2007 Osterzgebirge/Sächsische Schweiz nach Teilnehmer eine fachspezifische oder sprachliche Fortbildung definierten Qualitätskriterien und erlangen nach dem Zertifizierungsseminar ihren Abschluss mit Prüfung und Zertifikat durch den Bundesverband der Gästeführer Deutschlands e. V. (BVGD).

Stránka 21 Interreg III A saská část EEL

Der Kerninhalt von GinKoNet besteht darin, die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von Fachkräften aus den Bereichen Gesundheit, Wellness, Lebensqualität und Rettung zu erhalten und einen Beitrag zur Schaffung neuer Beschäftigungen in dem VJA e. V., Verein für Wachstumssektor zu leisten. Die innovativen GinKoNet - Grenzüberschreitendes und Jugend- und 1.12.2006 - Qualifizierungsangebote sind eingebettet in J1 298 427 201 438 201 438 interkulturelles Kooperationsnetzwerk Arbeitsplatzförderung in 30.06.2008 grenzüberschreitende Kooperationen von Unternehmen, Europa e. V. Kleinstunternehmen, Einrichtungen, Arbeitnehmern. Das Projekt dient der Entwicklung sächsisch-böhmischer Euroregionen und erhöht die fachliche, interkulturelle, soziale Kompetenz der Mitwirkenden.

Praxisnahe berufliche Orientierung, individuelle Kompetenzermittlung und gezielte Förderung der Ausbildungsfähigkeit von Abschluss gefährdeten und sozial benachteiligten Schülern/Jugendlichen sind Inhalte des AWO Kinder- und Werkstattschule im deutsch- präventiv ausgerichteten Projektes im deutsch-tschechischen 1.12.2006 - Jugendhilfe gemeinnützige J2 181 810 129 750 129 750 tschechischen Grenzraum Grenzraum. Ziel ist es, die Strukturen im Übergang von Schule 30.06.2008 GmbH Pirna in Ausbildung/Arbeit insbesondere in der ländlichen Region durch Projektbausteine (personenbezogene Ebene, praktische Angebote, erlebnispädagogische Elemente, Elternarbeit und Fachkräfteworkshops) zu verbessern.

Unter dem Thema "Voneinander lernen" wird des Ziel verfolgt, zwischen dem DKSB-Landesverband Sachsen und seiner Partner-NGO "Freiwilligenzentrum Usti nad Labem" Erfahrungen Grenzübergreifender Austausch von über erfolgreich arbeitende Projekte auszutauschen, um sie Deutscher Projekten und Fortbildung von dann im jeweiligen Nachbarland zu implementieren. So sollen Kinderschutzbund, 1.10.2006 - J2 97 450 65 778 65 778 Fachkräften im Bereich der kinder- und das Elternbildungsprojekt des DKSB "Starke Eltern -Starke Landesverband Sachsen 30.06.2008 familienunterstützenden sozialen Arbeit Kinder" in den Euroregionen auf tschechischer Seite und das e.V. (DKSB LV Sachsen) Projekt "Kompass" des Freiwilligenzentrums Usti n. L. in Sachsen schrittweise aufgebaut werden. Der erste Schritt ist der Fachkräfteaustausch.

Der Elbradweg soll grenzüberschreitend auf 400 m vor der tschechischen Grenze und 400 m nach der Grenze auf ca. 1 m Breite (Der Radweg ist gesamt ca. 2,50 m breit.) mit gemalten Zentrum für Begegnung 31.3.2007 - Asphaltkino Elbradweg J2 54 280 36 639 36 639 geometrischen Mustern (Straßenmarkierungsfarbe) gestaltet Beratung Bildung e. V. 31.12.2007 werden. Der Gestaltung des Elbradweges soll im grenznahen Gebiet zwischen Pirna und Decin umgesetzt werden. Das Vorhaben fördert die Umweltbewertung und Umweltbildung im grenzüberschreitenden Einzugsgebiet der Elbe. Ein wissenschaftliches Neztwerk von Schülern, Studierenden und Doktoranden ermittelt anhand von Wirtschaftliche Entwicklung durch Uni Leipzig / Zahlungsbereitschaftsanalysen den Nutzen von Natur- oder 01.10.2006 - ökonomische Bewertung der Umwelt an Umwelttechnik/- J2 317 264 219 236 219 236 Ressourcenzuständen für den Tourismus in der Region und 30.06.2008 der Elbe management stellt diese Informationen in einer grenzüberschreitenden Datenbank zu kongruenten und divergenten Werthaltungen zusammen. Darauf aufbauend werden regionalspezifische Handlungsempfehlungen für den Tourismus entwickelt.

Stránka 22 Interreg III A saská část EEL

Ziel des Projektes ist es, das Wissen der Menschen über ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge einer nachhaltigen Entwicklung in der Region und der Notwendigkeit von Maßnahmen zur Erhöhung von Attraktivität und Lebensqualität zur Existenzsicherung der Region zu verbessern. Ländliche Umweltwissen und nachhaltige 1.12.2006 - Hierfür sollen konkrete Aktivitäten im Bereich Erwachsenenbildung im J3 205 710 138 854 138 854 Entwicklung 30.06.2008 Umweltbildung durchgeführt und ein trinationales (deutsch- Freistaat Sachsen e. V. polnisch-tschechisches) Kooperationsnetzwerk aufgebaut werden. Schwerpunkt ist die deutsch-tschechische Zusammenarbeit. Zielgruppe und Partner sind KMU, Kinder und Jugendliche sowie die Öffentlichkeit allgemein.

Mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen (u. a. Elektrotechnik, Maschinenbau) wird ein Netzwerk errichtet, um frühzeitig Marktchancen im Bereich der Schlüsseltechnologien Wasserstoff und Brennstoffzellen zu erkennen und diese, Wasserstoffinitiative Westsachsen / jeweils bezogen auf das Leistungsspektrum der einzelnen Umweltzentrum Dresden 1.10.2006 - J3 145 441 76 356 76 356 Nordböhmen Unternehmen, zu nutzen. Ausgehend von einer Potentialanalyse e.V. 31.03.2008 wird dazu ein geeignetes Handlungskonzept entwickelt. Dessen Umsetzung erfolgt mit einem aufzubauenden Netzwerk interessierter KMU. Das Netzwerk gibt vor allem Unterstützung beim Know-how-Transfer und der Markterschließung.

Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges Projektinhalt ist der Einsatz des Feuerwehrfahrzeuges bei 1.3.2007 - TLF 20/40 für die Freiwillige Feuerwehr Feuerwehreinsätzen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet Stadtverwaltung Königstein J4 249 348 187 012 187 012 31.12.2007 Königstein bzw. bei grenzüberschreitenden Feuerwehreinsätzen. Grenzüberschreitende Hilfeleistungen in Anschaffung von Vorbereitung auf den Rettungsdienst in - 1 Einsatzfahrzeug VW T5 Syncro als Schnittstelle zwischen Erfüllung der Organisationsleitung und Behörden Deutsches Rotes Kreuz 1.12.2006 - satzungsgemäßen Aufgaben der - 1 ATV (Quad) zur schnellen Erreichung von verletzten und Kreisverb. Dippoldisw. e.V. J4 68 000 51 000 51 000 31.12.2007 Rotkreuzverbände beider Länder sowie kranken Menschen in unwegsamem Gelände bzw. abgelegenen Herr Werthmann der Grundsätze der Genfer Grundstücken, die witterungsbedingt durch die Fahrzeuge des Konventionen Rettungsdienstes nicht erreichbar sind. Gemeinsame Qualifizierung von In dem Projekt sollen je 24 Jugendliche aus Deutschland und deutschen und tschechischen der Tschechischen Republik (2 Durchgänge mit jeweils 12 Stiftung Internationales 01.01.2007- Jugendlichen für eine neue berufliche Teilnehmern aus Sachsen und jeweils 12 Teilnehmern aus der Begegnungszentrum St. J1 321 254 216 846 216 846 30.04.2008 Perspektive in Tschechischen Republik) in Themenbereichen aus Groß- und Marienthal der Euroregion Elbe - Labe Außenhandel, Vertrieb und Touristik qualifiziert werden. Zielsetzung des Projektes ist die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Euroregion und die Vertiefung der Kooperationen zwischen sächsischen und tschechischen BVMW IKM – Netzwerk für Information, Unternehmen mit dem Fokus der Entwicklung neuer innovativer Bundesverband Kooperation und gemeinsame 01.01.2007- Produkte und der Erschließung neuer gemeinsamer Märkte mit mittelständische Wirtschaft, J3 188 000 126 750 126 750 Markterschließung in der Euroregion 30.06.2008 den Schwerpunkten Südost- und Osteuropa sowie Asien. Damit Unternehmerverband Elbe-Labe werden die Arbeitsplätze in Sachsen und Tschechien gesichert Deutschlands e.V. bzw. ausgebaut und ein nachhaltiger Beitrag zur Entwicklung dieses Wirtschaftsraumes geleistet.

Stránka 23 Interreg III A saská část EEL

An zwei Schüler-/Lehrerprojekten wird durch die Auseinandersetzung mit jüdischem Leben auf der Basis Internationale Schüler-/Lehrerprojekte: 1. historischer Fakten und Dokumente mit verschiedenen Die Suche nach den Tempelgründern. Methoden das Wissen über jüdisches Leben in unserer heutigen 01.01.2007- 100 Jahre Synagoge Decin; Zeit und die Auseinandersetzung mit Freiheits- und Kulturbüro Sachsen e.V. J2 120 330 81 223 81 223 30.06.2008 2. Projekt zur politischen Bildung von Bürgerrechten erforscht, erlebt und gefördert - am Beispiel der Schülern und Lehrern. Eva Erbenova. Tempelgründer (aus der sächsischen und böhmischen Schweiz) der Deciner Synagoge mit Präsentation zum 100jährigen Jubiläum 2007 und am Beispiel des Lebens von Eva Erbenova.

Inhalt des Projektes ist die Entwicklung des Netzwerkes "Synregio" für KMU im Weißeritzkreis (Unternehmen der Holzverarbeitung, der Mechanisierung und des Metallbaus Förderung der wirtschaftlichen und sowie tangierender Branchen und beratender sozialen Zusammenarbeit zur Sicherung Unternehmen) zum Aufbau der wirtschaftlichen und informellen und Entwicklung der lokalen Kooperation in der Region und deren grenzüberschreitende Unternehmerverband 01.01.2007- G1 142 069 85 241 85 241 Beschäftigungsaktivitäten im Nutzung. Weiter werden branchenorientierte Weißeritztal e.V. 30.06.2008 Weißeritzkreis durch die Vernetzung Kooperationsbörsen und branchenorientierte Praxisworkshops regionaler Kompetenzen (Synregio) in der Euroregion Elbe / Labe angeboten. Die Entwicklung grenzüberschreitender Marketingaktivitäten sowie ein Sprachlehrgang Tschechisch für KMU sind weitere Projektinhalte.

Zielstellung des Projektes ist die Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung des Nachfolgeprozesses in sächsischen KMU der Euroregion. Ausgehend von den Komplexes Unterstützungsprogramm für Voraussetzungen der Unternehmen wird eine modulare media project Institut für IT- Unternehmensnachfolge in KMU mit berufsbegleitende Weiterbildung für zukünftige und 01.01.2007- J1 352 475 237 921 237 921 Schwerpunkt wirtschaftliche Entwicklung Unternehmensnachfolger aus KMU der Euroregion realisiert und Managementtechnologien 30.06.2008 in der Euroregion Elbe-Labe - JunMan parallel dazu junge Fachkräfte durch praxisorientierte gGmbH Weiterbildung auf eine Führungstätigkeit vorbereitet und durch vielfältige Assessments den interessierten Unternehmen vorgestellt.

Erarbeitung einer Internetpräsentation als Hilfe für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu 1. Grenzübergängen in der Euroregion Elbe-Labe 2. Sehenswürdigkeiten in der Region und die Möglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sie aufzusuchen 3. wichtigen Adressen und Anlaufpunkten für Menschen mit Grenzüberschreitender Wegweiser für in Mobilitätseinschränkungen, in der für sie fremdsprachigen Fortbildungsakademie der 02.01.2007- der Mobilität eingeschränkte Bürger der J1 130 225 87 902 87 902 Nachbarregion. Die Projektinhalte werden im Ergebnis, zeitlich Wirtschaft (FAW) gGmbH 31.12.2007 Euroregion Elbe-Labe und terminlich gespiegelt, in beiden Staaten der Region erarbeitet und auf einer gemeinsamen Internetplattform jeweils in Tschechisch und Deutsch publiziert. Zur Gewährleistung eines reibungsfreien Projektablaufs werden drei Workshops durchgeführt, bei der die Projektfortschritte dargestellt werden und die der Schulung der Mitarbeiter beider Seiten dienen.

Stránka 24 Interreg III A saská část EEL

Geplant sind ein gemeinsamer Workshop, Exkursionen, ein Seminar, Ausstellungen auf künstlerischem Gebiet zwischen Schülern und Lehrern der Musik-, Tanz- und Kunstschule Musik-, Tanz- und 01.01.2007- Setkani - Die Begegnung Bannewitz und ZUS Vytvarne studio Usti nad Labem zur Kunstschule Bannewitz e. J2 13 700 8 015 8 015 30.06.2008 Weiterführung und Vertiefung der bestehenden Kooperation V. (Förderung über Interreg III A 2004/2005 über die tschechische Seite) unter Berücksichtigung neuer künstlerischer Methoden. Im Rahmen eines praxisorientierten Forschungsvorhabens werden ausgewählte Arbeitsgemeinschaften, die sich dem Thema Jugendarbeitslosigkeit in den deutsch-tschechischen Von der Netzwerkanalyse zur Grenzregionen Elbe/Labe, Neiße und Erzgebirge widmen, sowie AWO Kinder- und 01.01.2007- Netzwerkarbeit in der deutsch- analoge Strukturen auf tschechischer Seite einer quantitativen J2 97 100 65 543 21 848 Jugendhilfe gGmbH 30.06.2008 tschechischen Grenzregion und qualitativen Betrachtung unterzogen. Ziel ist die Analyse bestehender Vernetzungsstrukturen und deren Wirksamkeit zur sozialen und beruflichen Integration Jugendlicher mit Benachteiligungen.

Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines Europäischen Kompetenzzentrums zur Demokratieentwicklung und BürgerInnenbeteiligung im deutsch-tschechischen Aufbau eines Europäischen Grenzraum, das darauf abzielt, die grenzüberschreitende Kompetenzzentrums zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Demokratieentwicklung 01.01.2007- Kulturbüro Sachsen e. V. J3 159 219 107 473 107 473 Demokratieentwicklung und und interkulturellen Bildung nachhaltig zu gestalten, 30.06.2008 BürgerInnenbeteiligung zivilgesellschaftliche Entwicklungen und BürgerInnenbeteiligung an den gesellschaftlichen Entwicklungen in der Grenzregion zu befördern und dadurch europäische Bürgeridentität, regionale Identität und kulturelle Vielfalt zu stärken.

SUMA 63 840 073 34 379 961 28 356 500

Stránka 25 FMP Phare CBC

Dotace Název projektu Žadatel (Eur) 1996 Družba měst a škol - přeshr. spol. Město Krupka 1 784 Společné koncerty hudebních škol Zákl. uměl. Škola Čes. Kamen. 1 042 Lázeňský pohár Klub sportovního tance Teplice 1 642 IRIS Střední zahradn. škola Děčín 5 629 Spolupráce mezi základními školami Město Jílové 1 079 Setkávání k poznávání Centrum Vida 2 388 Sasko-český hudební festival - 6. Ročník Sasko-český hudební festival - 6. Ročník 7 242 Hudba nezná hranice O. s. dětí a mládeže Art Bambini 1 397 Setkání v ZOO ZOO Děčín - Pastýřská stěna 3 674 Přeshraniční příprava žáků na povolání ISŠT Teplice 2 463 Výměna mládeže - léto 1998 SRP DDM Děčín 1 173 Mezinárodní hokejový turnaj žáků 3. a 4.tříd TJ Slovan Děčín 3 323 19. Mezinárodní festival dechových orchestrů Město Štětí 8 742 Přeshr. přípr. stud. na pov. - obor kuchař SOŠ a SOU obchodu Ústí n.L. 2 932 Festival dětských sborů- Budyňský krokodýl Nadace-Histor. a kultur. Dědictví 3 440 Informační leták - skládačka Město Terezín 2 043 Mezinárodní. mal. plenér Steglův Děčín Skupina 96 - obč.sd.malířů 2 238 VI.Olympiáda dětí a mládeže Euroregionu Elbe/Labe Klub Euroregionu Labe 3 119 Gymnasium Teplice - Freital Gymnázium Teplice 1 986 Katalog cestovního ruchu Svaz cest.ruchu DELITEUS 3 839 Podzimní přátelské zpívání Kult. Stř. ALBIS-Úst.pěv.sbor 1 920 Mosty - Brücken 1998 SRPD DDM Děčín 4 259 Závod míru Juniorů - Terezín 1998 Cyklist. Klub Slavoj Terezín 4 739 Publ.-Histirie a součas. města Budyně nad Ohří Nadace - Histor.a kult. Dědictví 3 263 Benešovský slunovrat Město Benešo nad Ploučnicí 1 659 Konference k rozvoji příhraničních oblastí fak. Soc-ekon. UJEP ÚL 2 123 Napoleonské bitvy Görlitz - Chlumec 1813 obec Chlumec 3 839 Společné setkání mládeže Chemnitz 98 Nad.Alternativa ÚL 2 591 Rok oslav 125. výročí založení sboru dobr. hasičů Sbor dobrovolných hasičů 1 659

Stránka 26 FMP Phare CBC

Veslování Labe - Sasko (část Labe) TJ Slavoj Litoměřice 3 839 1997 LABYRINT Obecní úřad Tisá 1 188 Sraz a výstava hist. vozidel Veteran car club AČR Velemín 3 432 Ochrana životního prostředí v SRN a ČR Fakulta ŽP UJEP Ústí n. Labem 3 814 Program školení Elbe - Labe Svaz cestovního ruchu Deliteus 4 930 Benešovský slunovrat Město Benešov nad Ploučnicí 3 432 Výměnný pobyt českých a německých žáků Město Benešov nad Ploučnicí 2 112 Společné kulturní akce obyvatel a zaměstnanců DD Domov důch. Česká Kamenice 1 467 " Libverda 98 " Stř. zahrad. šk.,SZeŠ, SOU Děč. 3 072 Spolupráce mezi ZŠ Jílové a Rosenthal - II. Město Jílové 1 226 WORKSHOP - přeshraniční spolupráce OHK Ústí nad Labem 3 374 Informační zpravodaj Euroregionu Labe/Elbe Euroregion Labe/Elbe 4 224 Mezinárodní spolupráce v trial. a cyklotrial. sportu Motosportklub Trial Sever Děčín 4 547 Výměnné letní aktivity - Léto 99 SRPD DDM Děčín 2 772 Mezinárodní hokejový turnaj elévů r. 1988 a 1989 TJ Slovan Děčín 2 846 MOSTY - BRÜCKEN 1999 SRPD DDM Děčín, Letná 4 555 mezinárodní malířský plenér ,,Steglův Děčín" 3. roč. OS malířů severních Čech 3 852 Obnova žel. trati: V.Březno - Úštěk: Studie proveditel. Obec Lovečkovice 4 694 Cesty I. obec. prospěš. spol. Milešovka 1 643 Celostátní seminář o lidové architektuře Památkový ústav v Ústí n. L. 1 467 Přátelé si zpívají OS Březiňáček 1 467 "Lázeňský pohár 99" - soutěž ve sportovním tanci Klub sport. tance centr. Teplice 2 875 Setkání mládeže - Chemnitz 99 - II. ročník Kontakt 97 Ústí n. L. 3 570 Memoriál Jaromíra Boubelíka - 18. ročník Plavecký klub Roudnice n. L. 4 409 Práce K - center z pohledu Euroregionu K - centrum pro drog. závislé 2 714 Sasko - český hudební festival - 7. ročník Sasko - český hudební festival 5 000 Společné koncerty žáků a učitelů hudebních škol ZUŠ Česká Kamenice 1 143 Vliv historických podmínek na rozvoj Roudnice n L. a Drážďan Galerie moderního um. Roudnice n L. 4 358 Výzkum frekvence a cíle účastníků CR v Euroregionu Labe Pedagog. fakulta UJEP Ústí n L. 1 080 Osudová láska J.W.G. a U.v. L. v Třebívlicích Obec Třebívlice 6 000 Veslování Labe - Sasko (část Labe) TJ Slavoj Litoměřice (oddíl veslování) 3 824

Stránka 27 FMP Phare CBC

Porozumění a vzájemná spolupráce se sousedy ze SRN Sdružení obcí povodí říčky Bystrá 4 330 Rok přátel Juda TJ Stadion Teplice odd. Judo 3 238 3 koncerty v rámci společných oslav J.W.G. a U.v.L Město Třebenice 2 829 Asistence pracovním skupinám Euroregionu Elbe/Labe Euroregion Labe 4 115 Závod míru juniorů - Terezín 1999 Cyklistický klub Slavoj Terezín 9 717 Průvodce - Zoologické zahrady Euroregionu Labe Zoologická zahrada Děčín 2 649 Zpravodaj ZOO Děčín - URSUS Zoologická zahrada Děčín 1 029 Informační systém expozice regionální fauny Zoologická zahrada Děčín 2 201 Lyžařský dálkový běh - Krušnohorská třicítka - 31/1/1999 TJ Lokomotiva Teplice 4 000 Workshop Kavalír Nadace Terezín 6 889 Semináře pro zahraniční studenty, rekonstrukce děts. hřiště Město Terezín 3 500 Středoevropský veletrh cestovního ruchu Svaz cestovního ruchu DELITEUS 8 573 Setkávání k poznávání aneb jedeme dál Centrum VIDA - Život dětí a mládeže 3 000 Slavnostní otevření Horního zámku Město Benešov nad Ploučnocí 3 500 Přeshr. spolupr. a školení záchr. služeb Saska a Sev. Čech Hasičský záchr. sbor okresu TP 3 000 Návrh metodiky vyhodnoc. a priorizace projektů pro Reg. fond Klub Euroregionu Labe 4 500 Děčínská kotva 99 Střední zahrad. a zem. škola a SOU 6 000 Výměnný konversační víkend SRPD DDM Děčín 3 000 Setkání českých a německých dětí SRPD DDM Děčín 2 801 Historický trh májový Město Děčín 3 500 Labský pohár - mezinárodní hokejové turnaje žáků 3. - 9. tříd HC Slovan Ústí nad Labem 2 286 Krušné hory - historie osídlení Město Krupka 3 000 Města dětem - děti městu Město Krupka 2 572 Pohár mladšího žactva - 28. Ročník Plavecký klub Roudnice nad Labem 3 000 Přeshraniční příprava žáků na povolání ISŠS Teplice 1 367 Českoněmecké poznávací pobyty dětí a mládeže Obl. spol. Českého červeného kříže 7 000 Litoměřický pohár - gymnastika, trampolíny Sportovní klub gymnastiky a trampolín 2 800 LABYRINT Obecní úřad Tisá 1 062 Gymnasium Teplice Freital Gymnázium Teplice 3 894 Mistrovství ČR a Saska v orientačním běhu TJ Slavoj Severotuk Ústí nad Labem 3 146 Mezinárodní setkání odborníků a příznivců ZOO Děčín Zoologická zahrada Děčín 2 342 Litoměřice a Míšeň v době romantismu Okresní vlastivědné muzeum Litoměřice 4 274 Cykloturistická magistrála Most - Doksy 1. etapa CTM MODO z.s.p.o. Roudnice nad Labem 3 933

Stránka 28 FMP Phare CBC

Setkání českých a německých přátel Třebívlicka Obec Třebívlice 3 563 Nadace - Historické a kulturní dědictví Festival dětských sborů - BUDYŇSKÝ KROKODÝL 4 457 regionu Budyně n/ O Setkání historických drezín Zubrnická museální železnice 2 727 Hospodářská výstava se zahraniční účastí Děčín 99 Okresní hospodářská komora Děčín 4 588 Sportovní a společenské setkání Fotbalový klub Jiskra Velké Březno 1 000 Letní hudební slavnosti Antonína Dvořáka Dům kultury Česká Kamenice 3 041 Pohled do saské gastronomie Integrovaná střední škola služeb Teplice 3 490 UJEP Ústí nad Labem, Propagační brožura UJEP - FSE (německá verze) 1 416 fakulta sociálně - ekonomická Dalekáť cesta má Občanské sdružení Salva Guarda 2 500 Nové postupy a trendy v přeshr. přípr. studentů na povolání SOŠ a SOU obchodu a služeb Ústí nad Labem 3 469 Turnaje v kopané s mezinárodní účastí Fotbalový klub Česká Kamenice 2 541 LABYRINT ObÚ Tisá 1 130 Veslování Labe - Sasko (část Labe) TJ Slavoj Litoměřice 2 791 Účast české strany na projektu "EUROHOUSE" (INTERREG II) COMENIUS - region pro Evropu, s.p.p.p.s. 1 759 Závod míru juniorů - Terezín 2000 Cyklistický klub Slavoj Terezín 7 939 Mezinárodní malířský plenér "Steglův Děčín" - 4. ročník o.s malířů Severních Čech "Skupina 96" 3 015 Mezinárodní mistrovství 2000 ČR ve veslování TJ Chemička Ústí nad Labem 4 997 Euroregionální sportovní závody v Bílině Gymnázium Bílina 1 960 Informační skládačka ZOO Děčín ZOO Děčín - Pastýřská stěna 2 384 Dětský procovní sešit Zoohrádky ZOO Děčín - Pastýřská stěna 2 512 Orientační plánek města Teplic Město Teplice 3 629 Katalog firem Děčínsko 2000 OHK Děčín 5 248 Děčínská kotva 2000 SZaŠ, SZeŠ a SOU Děčín - Libverda 7 537 Mezi břehy s podtitulem Rozvoj spolupráce mezi FOKUS Ústí nad Labem 2 588 organizacemi v sociální oblasti Cykloturistické trasy Sněžník Město Jílové 1 256 Pohled do saského hotelnictví SOŠ a SOU gastronomie Teplice 1 759 Histor. výst. domů a měst v česko - saském regionu UJEP Ústí nad Labem 5 304 vydání sborníku Rok 2000 - rokem 35.výročí založení družby Sbor dobrovolných hasičů Krupka 2 758 Rok 2000 - Města pro děti a děti městu Město Krupka 2 417

Stránka 29 FMP Phare CBC

Spolupr.okr. Euroregionu Labe na implementaci ARR Euroregionu Labe, o.p.s. 6 080 Národního plánu zaměstnanosti ČR Poskytování odborné asistence při přípravě Město Ústí nad Labem 2 641 rozvojových priorit města a okresu UL Nadace hist. a kult. dědictví regionu Festival dětských sborů - Budyňský krokodýl 3 908 Budyně nad Ohří Historický trh májový Město Děčín 5 527 ZŠ Vojanova - Heinrich Heine Mittelschule Pirna Město Děčín 1 595 Obce Růžová a obec Reinhardtsdorf - přátelství Obec Růžová 1 000 Film "Děčínská ZOO na přelomu tisíciletí" ZOO Děčín - Pastýřská stěna 2 638 Euroregion Elbe/Labe - v číslech, grafech a mapách UJEP Ústí nad Labem, Pedagogická fakulta 6 225 20. Mezinárodní festival dechových orchestrů Štětí 2000 Město Štětí 3 000 Mosty - Brücken 2000 1. hudební spolek v Děčíně 2 665 Nejen Labe nás spojuje Městská kulturní zařízení v Litoměřicích 2 706 Spolupráce mezi ZŠ - č. III., Jílové a Rosenthal Město Jílové u Děčína 1 234 Skládanka "Navštivte ZOO Severozápadních Čech" Zoologická zahrada Děčín 1 240 Česko - německý katalog "Duchcov v zrcadle dějin" Společnost přátel města Duchcova 2 818 Sasko český hudební festival - 8.ročník Sasko - český hudební festival 1 959 Setkání mládeže v rámci Sletového roku 2000 TJ Sokol Maxičky Děčín 1 148 WORKCAMP 2000 SRPD DDM Letná, Děčín VI. 1 371 Kulturní výměna Gymnázium Bílina - Gymnázium Bílina 1 268 Glückauf Gymnasium Dippoldiswalde 2000 Lázeňský pohár 2000 - soutěž ve sportovním tanci Klub sportovního tance Centrum Teplice 2 847 Nové postupy a trendy v přeshr. přípr. studentů na povolání SOŠ a SOU obchodu a služeb Ústí nad Labem 2 142 Evropské trendy ve floristice SZaŠ, SZeŠ a SOU Děčín - Libverda 1 410 Informační zpravodaj Euroregionu Elbe/Labe Klub Euroregionu Labe 2 349 Infotiskoviny Euroregionu Labe Klub Euroregionu Labe 1 466 Turnaj v kopané s mezinárodní účastí Fotbalový klub Česká Kamenice 1 466 Středoevropská kolonie současného umění Tisk a distribuce brožury M.E.C.C.A 1 318 v Terezíně Setkání mládeže CHEMNITZ 2000 - III. ročník Kontakt 97 Ústí n. L. 1 564 Cyklomaraton "Krušnohořím 2000" na území ČR - SRN Sportovnní klub policie "SEVER" Ústí nad Labem 1 465 Seminář "Česko - saská koncepce rozvoje INTERREG III" Agentura regionálního rozvoje Euroregionu Labe 1 034

Stránka 30 FMP Phare CBC

Poznáváme zemi a lidi, jejichž jazyk je naším studijním zaměřením Gymnázium Ústí nad Labem 2 016 ARCHA NOEMOVA - Mezinárodní den dětí - I. část O. s. Oskar Teplice 1 065 ARCHA NOEMOVA - Mezinárodní den dětí - II. část O. s. Oskar Teplice 262 1998 Spolupráce mezi ZŠ č. IV Jílové/ČR/ a Rosenthal/Německo Město Jílové, okres Děčín 1 512 Mezinárodní malířský plenér "Steglův Děčín" 5. ročník Obč. sdružení malířů sev. Čech "SKUPINA 96" 2 838 Spolupráce stavitelů plastik. modelů Plastik Model Klub 95 - Děčín - Ústí nad Labem 1 277 Setkání-Poznání-Přátelství Město Benešov nad Ploučnicí 1 958 Mezinárodní sraz a soutěž historických vozidel Terezín 2001 Veteran car club AČR Velemín 117, 411 31 3 320 Porozumění a vzájemná spolupráce se sousedy SRN Obec Markvartice 3 489 Lázeňský pohár 2001 - soutěž ve sportovním tanci Klub sportovního tance centrum Teplice 3 632 Sportovní aktivity ma Krušnohorské lyžařské magistrále - východ Občanské sdružení Horské sporty Krušné hory 2 156 Závod míru juniorů - Terezín 2001 - 29. ročník Cyklistický klub Slavoj Terezín 18 045 Veslování Labe - Sasko (část Labe) TJ Slavoj Litoměřice oddíl veslování 2 802 Evropské dny ve škole Lingua Universal - soukromá základní škola 1 518 Mezinárodní mistrovství 2001 ČR ve veslování TJ Chemička Ústí nad Labem, oddíl veslování 3 944 MPR Úštěk město a jeho okolí, Brožura historie život tur. Město Úštěk 4 114 Přeshraniční spolupráce aktivit dětí mateřských škol MŠ Kytička 2 083 Rozvoj odborného vzdělávání na obou stranách hranice SOŠ a SOU obchodu a služeb Ústí nad Labem 3 746 v oborech kuchař a cestovní ruch Virtuální ZOO Zoologická zahrada Děčín 3 667 Naučná stezka Expozici fauny Českosaského Švýcarska Zoologická zahrada Děčín 15 000 Mezinárodní sraz historických vozidel ÚR 2001 AMK Česká brána Ústí nad Labem 1 986 Mezi břehy II. S podtitulem Rozvoj spolupráce mezi organizacemi zaměstnávajícími zdravotně postižené Fokus Ústí nad Labem 5 780 občany v Euroregionu Elbe/Labe Informační zpravodaj Euroregionu Elbe/Labe Euroregion Labe 4 956 Turistický průvodce Euroregionem Labe Euroregion Labe 33 656 Euroregion Labe na internetu Euroregion Labe 8 654 III. letní hudební slavnosti Antonína Dvořáka Dům kultury a kino Česká Kamenice 2 497 Mezinárodní hudební dny Děčín - Děčínsko 2001 STŘELNICE - společenský dům města Děčína 7 661 Obec Růžová a obec Reinhardsdorf - přátelství Obec Růžová 2 525 Historický trh májový Společnost přátel Děčína AMICI DECINI 17 024

Stránka 31 FMP Phare CBC

Časopis podnikatelský servis OHK Děčín 3 235 Informační průvodce botanickou zahradou Libverda SZŠ, SZŠ A.E.Komerse a SOU Děčín - Libverda 4 029 Děčínská kotva 2001 SZŠ, SZŠ A.E.Komerse a SOU Děčín - Libverda 6 951 Škola bez hranic ve třetím tisíciletí Město Krupka 2 031 Komunikační strategie Euroregionu Labe Město Ústí nad Labem 9 647 Turnaj v kopané s mezinárodní účastí Fotbalový klub Česká Kamenice 1 334 Litoměřicko - Míšenské pexeso Město Litoměřice - Městský úřad 3 907 I. Komunitní plán péče a česko-německá konference Město Ústí nad Labem 5 645 Litoměřice - turistický průvodce - německá mutace Město Litoměřice - Městský úřad 8 512 Litoměřice a okolí - kniha fotografií Město Litoměřice - Městský úřad 10 980 Generel likvidace odpadních vod v Euroregionu Labe OHK Teplice 11 491 COMENIUS - REGION PRO EVROPU, Vědecká akademie mládeže 2001 6 253 spolek pro podporu přeshraniční spolupráce Nadace - Historické a kult. Dědictví Publikace - Historie a současnost regionu Budyně n. O. II 4 823 regionu město Budyně n. O. Cyklostezka Libochovany - Kamýk Mikroregion - Porta Bohemica - Litoměřicko 2 911 Značení cyklistické stezky Ohře - I. etapa Mikroregion "Budyňsko" 8 512 Nadace - Historické a kulturní dědictví Festival historického šermu - Budyňská KORUNA V. 1 561 regionu Budyně nad Ohří Nadace - Historické a kulturní dědictví Festival dětských sborů - BUDYŇSKÝ KROKODÝL 4 823 regionu Budyně nad Ohří Propagace rozvoje děčínského zámku Město Děčín 7 093 Den země a Mezinárodní den dětí Dům dětí a mládeže 1 241 Společné kulturní akce obyvatel a zaměstnanců Domov důchodců Česká Kamenice 1 291 Domovů důchodců Průmyslová zóna Modlany - KATEMO Obec Modlany 12 768 Sasko - český hudební festival, Sasko - český hudební festival 2001 - 9. ročník 20 698 Organizační kancelář Čech ELEKTRA 2001 Raketomodelářský klub Krupka 2 337 Heraldická památka v regionu Teplice Regionální muzeum Teplice 11 349 Nejzajímavější turistické cíle regionu Teplicka Regionální muzeum Teplice 9 079 Vítejte v Litoměřicích Město Litoměřice - Městský úřad 4 256 Letní výměny dětí a mládeže v EEL Občanské sdružení rodičů a přátel DDM Děčín 4 496

Stránka 32 FMP Phare CBC

Školní naučná stezka Bořeň Město Bílina 11 236 Společná vernisáž - Třebívlice Obec Třebívlice 1 299 Mezinárodní konference o přeshraniční ochraně polabské přírody Děti země Děčín 1 443 Společná dovolená Církev bratrská Děčín 1 467 SZBK ČR - Záchranná brigáda kynologů Setkání a cvičení svazů záchranných brigád kynologů ČR a SRN 1 500 Ústeckého kraje Proudění - Stromugen 2001 Kulturní centrum Řehlovice 1 408 Junior Club Raketomodelářský klub Krupka 1 443 Setkání NGO ochrany přírody v rámci Euroregionu Labe ČSOP 37/02, ZO Litoměřice 1 284 Setkání zemědělců EUROREGIONU LABE Obecní úřad Měrunice 1 420 zajímající se o EKOPRODUKCI Seminář - Výměna zkušeností s využíváním zemědělských Obecní úřad Petrovice 1 443 marginálních plodin 1999 Mezinárodní hudební festival Děčín 2002 - Děčínská nota Střelnice, společenský dům města Děčín 10 635 Program zaměstnávání občanů - bývalých uživatelů drog Občanské sdružení White Light 39 385 Sasko-český hudební festival organizátor 10. Česko-saský hudební festival 2002 35 022 kancelář Čech Spolupráce měst Krupka a Geising - krok do EU Městský úřad Krupka 7 824 Přeshraniční spolupráce-školení policejních složek PČR Správa svč. Kraje 19 924 Saska a severních Čech Společně do Evropy bez hranic - ohne Grenzen Sdružení rodičů a přátel při DDM 7 810 Přeshraniční spolupráce Domu dětí a mládeže DDM ÚL 4 190 Proudění-Stromungen 2002 Kulturní centrum Řehlovice 5 040 česko německé sympozium+navazující výstavy Wokkamp-setkání české a německé mládeže Obec Proboštov 6 849 Kulturní léto Třebívlice - Wiederitzsch 2002 Obec Třebívlice 5 822 1. Přeshraniční ZOO-škola Děčín-Drážďany/etapa ZOO Děčín 49 191 Transfer know-how řízení lidí ve zdravotnictví EU Masarykova nemocnice ÚL 45 481 Plánování a výstavba prac. a firemních integračních Sociální agentura, o. s. 13 818 projektů pro zdravotně postižené občany II. ročník mezinárodního srazu historických drezín Zubrnická muzeální železnice 14 390 Přátelství bez hranic EL Modelářský klub Krupka 5 400

Stránka 33 FMP Phare CBC

Publikace "Historie a současnost mikroregionu INTEGRO" Integro-svazek obcí 30 378 Cykloturistická mapa Děčínsko-Litoměřicko-Teplicko-Ústecko Svaz cestovního ruchu Deliteus 9 940 Litoměřicko-panoramatická mapa Město Litoměřice 7 965 Studie pokračování cyklostezky Vídeň-Hamburk, Město Děčín 18 934 včetně studie proveditelnosti a EIA Litoměřice-image brožura Město Litoměřice 30 390 Propagační a informační prospekt v ČJ, NJ a AJ verzi ZOO ÚL 5 220 s názvem ZOO UL spol. bez hranic Podpora rozvoje cestovního ruchu a turismu a gastronomie v EEL SOŠ a SOU obchodu a služeb 10 195 Zámek DC-reprezentační prostory-studie proveditelnosti a EIA Město Děčín 4 057 Panoramatická mapa okresu Litoměřice Město Litoměřice 7 444 Vodní turistická cesta-Česko-Sasko-LT-Pirna TJ Slavoj LT 23 443 vybudování stanice č.3-LT Obnova turistické atrakce města DC SzaŠ, SzeŠ, SOU 52 594 "Botanická zahrada Libverda" Rekonstrukce rokokového sálu Teplického zámku Regionální muzeum Teplice 35 061 Obnova pláště budovy památky - Divadlo K.H. Máchy Město Litoměřice 25 769 Rekonstrukce hrad Krupka-panský dvůr - 2. Etapa Městský úřad Krupka 203 775 Svedení splaškových vod v obci Kostomlaty pod Milešovkou Obec Kostomlaty pod Milešovkou 158 895 Opravy místních komunikací v obci Třebívlice Obec Třebívlice 47 499 Sala Terrena - atraktivita Děčínského zámku Město Děčín 18 769 Cyklistická stezka Mariánský most Svádov přívoz Město Ústí nad Labem 162 044 2000 11. sasko - český hudební festival 2003 Sasko - český hudební festival (SBMF) 17 407 Nadace - Historické a kulturní dědictví regionu Festival dětských sborů - Budyňský krokodýl VIII 3 081 města Budyně nad Ohří (Sochařské sympozium 2003) Ústí nad Labem Kulturní středisko Albis 4 000 Komunikační strategie Euroregionu Labe 2003 Statutární město Ústí nad Labem 14 850 Medvědice - dostavba stokové sítě a její napojení na stávající ČOV Město Třebenice 69 474 Mezinárodní mistrovství 2003 ČR ve veslování na dlouhé trati Tělovýchovná jednota Chemička Ústí nad Labem 4 351 Odkanalizování objektu č.p. 99 a 115 Město Česká Kamenice 13 962 Oprava místních komunikací Tisá - Ostrov - státní hranice SRN Obec Tisá 28 540

Stránka 34 FMP Phare CBC

Oprava místních komunikací, spojených s rozvojem příhraniční Obec Třebívlice 30 911 spolupráce v obci Třebívlice Rekonstrukce chodníku spojujícího železniční stanici a obec Slatina Obec Slatina 19 916 Rekonstrukce mostu Město Česká Kamenice 35 916 Rekonstrukce veřejného osvětlení + napojovací šachty - Mírové Město Litoměřice 38 104 náměstí Litoměřice - I. etapa Vybudování geoinformační databáze pro přeshraniční oblast Česko- Univerzita Jana Evangelisty Purkyně v Ústí nad 34 500 saské Švýcarsko Labem Workcamp-setkání české a německé mládeže Obec Proboštov 7 347 Zoo - Škola Děčín - Drážďany/etapa č.2 Zoologická zahrada Děčín - Pastýřská stěna 45 276 2001 Příprava systému společného přeshraničního vzdělávání a spolupráce Ústecký kraj vzdělávacích organizací v EEL (Euroregionu Elbe-Labe) 15 629 Cestovní ruch a gastronomie v Euroregionu Labe SOŠ a SOU obchodu a služeb, přísp. org. 17 963 Podpora rozvoje lidských zdrojů statutárního města Ústí nad Labem, zaměřená na efektivní řešení problémů životního prostředí města a Statutární město Ústí nad Labem získávání finančních zdrojů ze strukturálních fondů 15 895 PROMA-posilování dovedností neziskového sektoru v přeshraniční Centrum komunitní práce, o.s. spolupráci formou projektového vzdělávání a managementu projektů 22 868 Nadace-Historické a kulturní dědictví Festival dětských sborů-Budyňský krokodýl regionu města Budyně n. O. 6 800 Integrace přes hranice Občanské sdružení JURTA 24 424 Investiční příležitosti na Děčínsku OHK Děčín 3 180 Polabská jezdecká turistická stezka Jezdecké sdružení LIKOLI, o.s. 14 805 Průvodce ubytováním a stravováním na Děčínsku OHK Děčín 4 478 Zvířata lidem ZOO Děčín 29 501 Přeshraniční česko-německý informační portál OHK Ústí n. L. 8 457 SUMA 2 483 669

Stránka 35 Interreg II A

Celkové náklady Dotace EU Národní dotace Vlastní prostředky/ Název Projekt Opatření (DM) (DM) (DM) ostatní Wiedereinführung der Fährverbindung zwischen Reinhardtsdorf-Schöna (D) und Hřensko (CZ) Doprava 1 579 529 1 128 851 292 725 157 953 Neubau eines Internates als Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung des Pilotprojektes Ostatní instrastruktura 13 892 000 8 900 000 2 222 720 2 769 280 „Binationaler Zug am Schiller-Gymnasium Pirna“ Rekultivierung und Erschließung eines traditionellen Wandergebietes in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz; grenzüberschreitender Tourismus Sebnitz-Forellenschänke-Tanzplan, Hertigswalde-Tanzplan, Cestovní ruch 449 328 337 500 89 865 21 963 Erschließung Wandergebiet Sebnitzer Wald Sächsisch Böhmisches Musik Festival 1995 Ostatní instrastruktura 305 163 27 192 30 700 247 271 Neubau eines DRK-Rettungszentrums in Dippoldiswalde Ostatní instrastruktura 7 000 000 1 000 000 2 400 000 3 600 000 Berufsausbildung Gastgewerbe Profesní vzdělávání 2 467 878 1 604 121 302 400 561 357 Ausstattung der Koordinierungsstelle des Interregionalen Gewerkschaftsrates Elbe/Neiße (Anteil EEL) Hospodářský rozvoj 255 700 191 800 63 900 Weiterbildung und Qualifizierung in der Euroregion Elbe/Labe Profesní vzdělávání 215 921 140 349 33 464 42 108 Ausbau des Netzwerkes grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EUROREGION ELBE/LABE Technická pomoc 650 000 487 500 162 500 Sächsisch Böhmisches Musik Festival 1996 Ostatní instrastruktura 385 000 169 000 216 000 Errichtung eines grenzüberschreitenden Bergbaulehrpfades zwischen den Städten Krupka – Geising – Cestovní ruch 430 000 322 500 107 500 Altenberg – Zinnwald – Dubí 1. Bauabschnitt Mitwirkung bei der Erarbeitung einer Exposition der Fauna der Böhmisch-Sächsischen Schweiz und bei der Erhaltung der natürlichen Umwelt für die Tiere der Region in Verbindung mit beruflicher Qualifikation Profesní vzdělávání 1 705 739 518 102 1 187 637 im Ausbildungsberufsbild GärtnerIn/FR GaLa Gemeinsame Seminare für die Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Mitglieder der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Sachsen mit nichtstaatlichen Organisationen Profesní vzdělávání 10 527 6 843 1 579 2 105 der Republik Polen und in der Tschechischen Republik Professionalisierung von Sozialarbeitern (Streetworkern) und Aufbau von Präventiv- und Beratungsangeboten Sociokultura 340 314 199 095 141 219 im psychosozialen und medizinischen Bereich im grenzüberschreitenden Raum der Euroregion Elbe/Labe Beschilderung an Wanderwegen im grenznahem Raum der Sächsisch-Böhmischen Schweiz Cestovní ruch 314 600 236 000 78 600 Optimierung emissionsmindernder Maßnahmen bei gleichzeitiger Kontrolle der Aziditäts- und Luftschadstoff- Životní prostředí 617 500 463 100 154 400 entwicklung im Schwarzen Dreieck (Anteil EEL) 1. Symposium „Innovationen in der Keramik-Technologie unter den Bedingungen der Wirtschaftsunion und Hospodářský rozvoj 16 860 12 650 1 350 2 860 geplanten Osterweiterung der EU“ Bodenschutzkalkung zur Waldschadensanierung im Mittel- und Osterzgebirge Staatswald (Anteil EEL) Lesnictví 8 561 200 6 375 000 2 186 200 Bodenschutzkalkung zur Waldsanierung Privatwald (Anteil EEL) Lesnictví 3 550 000 2 625 000 875 000 50 000 Berufsbegleitende Weiterbildung für medizinisches Personal von Krankenhäusern und für Rettungsmannschaften Sociokultura 83 772 54 442 12 570 16 760 zur Qualifizierung der Notfallversorgung an der EU Außenregion nach Tschechien (Komponente 1) Aufbau eines Informationszentrums zur Erfassung versicherungsrelevanter Daten von Bürgern der Euroregion Ostatní instrastruktura 222 100 166 575 55 525 bei Einreise bzw. Verlassen des EU-Raumes (Komponente 2) Sächsisch Böhmisches Musik Festival 1997 Ostatní instrastruktura 477 000 169 000 308 000 Eurokoordinator Deutschland /Tschechische Republik für Kultur und Tourismus Profesní vzdělávání 61 273 39 788 21 485 Entwicklung des Technologietransfers und der Kooperationsbeziehungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Hospodářský rozvoj 1 052 631 789 473 263 158 der KMU und Abbau vorhandener Schwächen in der Euroregion Elbe/Labe Gestaltung, Konzeption, Herstellung und Realisierung eines gemeinsamen Messeauftrittes der sächsischen Cestovní ruch 257 700 193 000 64 700 Ferienunion entlang der Elbe Schafe in der „Hinteren Sächsischen Schweiz“ – Landschaftspflege in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz Venkovský prostor 1 136 961 655 740 193 280 287 941 Aufforstungsmaßnahmen als Folgen der Waldschäden des Winters 1995/1996 im Privat- u. Kommunalwald Lesnictví 315 000 177 187 59 063 78 750 Berufsbegleitende Weiterbildung für deutsche und tschechische Arbeitnehmer der Fremdenverkehrsämter und –verbände zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes und des grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausches Profesní vzdělávání 27 934 18 157 2 793 6 984 in der Euroregion Elbe/Labe Berufsbegleitende Weiterbildung für deutsche und tschechische Führungskader der Tourismusinformationsstellen, Profesní vzdělávání 33 920 22 048 3 392 8 480 Verbänden und Vereinen Der junge Gastronom mit bilingualer Zusatzqualifizierung Profesní vzdělávání 90 245 58 658 13 536 18 051

Stránka 36 Interreg II A

Stabilisierung der grenzüberschreitenden Unternehmenskooperationen zwischen Sachsen u. Böhmen Profesní vzdělávání 372 253 241 965 55 838 74 450 Errichtung eines grenzüberschreitenden Bergbaulehrpfades zwischen den Städten Krupka – Geising – Altenberg – Cestovní ruch 1 540 000 866 000 289 000 385 000 Zinnwald – Dubí 2. Bauabschitt) Bilaterale Zusammenarbeit des Sächsischen Rinderzuchtverbandes mit der Landwirtschaftsschule Děčín Venkovský prostor 240 400 162 260 54 100 24 040 Ausbau des Fußweges Grenzübergang. Bahratal Venkovský prostor 126 000 75 592 25 200 25 208 2. Symposium „Innovationen in der Keramiktechnologie“ Hospodářský rozvoj 8 700 6 090 435 2 175 Maßnahmen aufgrund neuartiger Waldschäden Lesnictví 962 500 577 500 192 500 192 500 Sächsisch Böhmisches Musik Festival 1998 Ostatní instrastruktura 523 000 150 000 52 300 320 700 Interregionale Lehr- und Rettungsstelle der DRK-Bergwacht in der Euroregion Elbe/Labe (Teil EFRE) Ostatní instrastruktura 460 300 345 225 59 839 55 236 Interregionale Lehr- und Rettungsstelle der DRK-Bergwacht in der Euroregion Elbe/Labe (Teil ESF) Profesní vzdělávání 127 930 83 155 19 110 25 665 Parkplatz Grenzübergang Fürstenau Venkovský prostor 510 253 306 150 102 050 102 053 Shalom Sachsen – Böhmen, Dokumentation zur Geschichte, Kultur und Tradition von Juden im sächsisch- Sociokultura 1 145 318 623 168 522 150 böhmischen Grenzraum (Anteil EEL) Förderung der beruflichen Integration arbeitsloser benachteiligter Jugendlicher ohne berufliche Ausbildung Profesní vzdělávání 398 286 258 886 59 742 79 658 Umrüstung der Feuerungsanlage in Naturfreundehaus Burg Hohenstein von Braunkohle- auf Erdgasfeuerung Životní prostředí 359 737 179 868 179 869 Ausbildung im Landschaftsbau und touristischem Umfeld für den Einsatz in der Grenzregion (Sebnitz, Profesní vzdělávání 708 572 454 466 56 686 197 420 Hinterhermsdorf, Hertigswalde) Jugendwerkstatt in der Euroregion Elbe/Labe Sociokultura 2 330 224 970 405 221 370 1 138 449 Ausarbeitung einer Broschüre „Umweltdaten im Schwarzen Dreieck“ (Anteil EEL) Životní prostředí 5 000 4 000 1 000 Grenzweg Schellerhau Venkovský prostor 1 468 500 881 100 293 700 293 700 Ausbau von Präventiv- und Beratungsangeboten im AIDS- und Drogenbereich innerhalb der Prostitutionsszene, Unterstützung künftiger Sozialarbeiter durch Referentenleistungen bei tschechischen Institutionen, mit dem Hinblick Sociokultura 545 779 354 756 163 733 27 290 auf die Übernahme eines Aidspräventionsprojektes in tschechische Trägerschaft Leistung eines Beitrages zur Vertiefung der tschechisch-deutschen Verständigung durch zusammenfassende Cestovní ruch 148 514 83 386 28 000 37 128 Darstellung der Ereignisse des Befreiungskrieges von 1813 im beiderseitigen Grenzgebiet Raum Děčín – Pirna Symposium zur Programmkultur der Lokalsender in Böhmen, Franken, Sachsen und Schlesien (Anteil EEL) Profesní vzdělávání 33 951 22 069 5 092 6 790 Modernisierung des Fischbruthauses als Bestandteil des grenzüberschreitenden Projektes Wiedereinsiedlung Venkovský prostor 211 800 103 250 34 420 74 130 des Elblachses Umstellung der Kohleheizung im Gymnasium Haus II in Altenberg auf Erdgasheizung Životní prostředí 438 612 263 167 175 445 Binationale Fach- und Zusatzqualifikation im Hotel- und Gaststättengewerbe Sociokultura 1 054 874 685 668 158 231 210 975 Projekt „Elbe-/Labe“ Existenzgründung Tourismus Profesní vzdělávání 602 814 386 717 216 097 WalkLine – Grenzüberschreitendes Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt zur Verbesserung der touristischen Profesní vzdělávání 1 581 553 581 783 999 770 Infrastruktur in der einheitlichen Naturregion Sächsisch-Böhmische Schweiz Personenverkehrssystem in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz innerhalb der Euroregion Elbe/Labe Doprava 500 000 375 000 62 500 62 500 Unterstützung der Entwicklung grenzüberschreitender Kooperation zwischen KMU Sachsen und Tschechien im Bereich Profesní vzdělávání 210 835 137 043 31 625 42 167 von Dienstleistung und Handwerk (Elektro- und Bauhandwerk) durch anforderungsgerechte Weiterbildung und Betreuung 3. Eurosymposium „Innovationen in der Keramik-Technologie“ zum Thema: „Innovative Brennverfahren und Brenntechnik Hospodářský rozvoj 18 620 13 965 930 3 725 in der Keramik“ Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt Venkovský prostor 5 000 000 2 868 000 956 000 1 176 000 Energieträgerumstellung der Feuerungsanlage im Schwesternwohnheim in Heidenau Životní prostředí 53 727 26 863 26 864 Energieträgerumstellung der Feuerungsanlage im Verwaltungsgebäude des Johanniter-Krankenhauses in Heidenau Životní prostředí 21 365 10 682 10 683 Energieträgerumstellung der Feuerungsanlage im Dienstgebäude Burgstraße 79, Heidenau Životní prostředí 21 429 10 714 10 715 Sächsisch Böhmisches Musik Festival 1999 Ostatní instrastruktura 650 000 180 000 50 000 420 000 Grenzweg, OT Rehefeld Zaunhaus Venkovský prostor 487 200 292 320 97 440 97 440 Kirchen in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz Cestovní ruch 83 000 62 250 12 450 8 300 Fachhelfer für umweltgerechten Landschaftsbau Profesní vzdělávání 699 950 454 968 110 982 134 000 Versorgung von 10 Wohngebäuden im Wohn- und Ferienpark Altenberg mit Fernwärme Životní prostředí 291 390 145 695 145 695 Grenzübergreifende Arbeitnehmer/innen-Dienste, Arbeitnehmer/innen-Schulung,GAD – Arbeitnehmer/innen-Schulung Profesní vzdělávání 161 186 104 767 24 178 32 241 Deutsch-tschechisches Bildungs- und Informationszentrum für Balneologie und Rehabilitation Ostatní instrastruktura 1 330 000 1 001 250 15 000 313 750

Stránka 37 Interreg II A

Sanierung des Mordgrundbaches zur kontinuierlichen Entwässerung des deutsch/tschechischen Kammgebietes Venkovský prostor 253 428 152 050 50 680 50 698 Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zum marktwirtschaftlichen Transformations- und europäischen Profesní vzdělávání 68 163 44 306 10 224 13 633 Einordnungsprozess im Weinbau der Elbe/Labe Region der Tschechischen Republik Bildarchiv / Fotopräsentationstechnik für Presseanfragen Regionalpräsentation Cestovní ruch 31 200 23 400 4 680 3 120 Fortbildung im Tschechischen Steuerrecht und Rechnungswesen Profesní vzdělávání 64 087 41 657 9 613 12 817 Euroregionales Wirtschafts- und Kommunikationsforum Sociokultura 152 827 99 337 53 490 Soziokulturelles Innovationsprojekt Euro-House in der Euroregion Elbe/Labe mit grenzüberschreitender Wirkung Sociokultura 204 261 132 770 30 639 40 852 zur Tschechischen Republik Sächsisch Böhmisches Musik Festival 2000 Ostatní instrastruktura 750 000 230 000 50 000 470 000 Aufbau eines Arbeitskreises Keramik der klein- und mittelständischen Unternehmen der Grenzregionen Polen, Hospodářský rozvoj 123 000 86 100 6 150 30 750 Tschechien, Sachsen Ankauf, Rückführung und Restaurierung eines historischen Reisezugwagens der Müglitztalbahn Venkovský prostor 121 000 81 675 27 225 12 100 Grenzüberschreitende Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung (AEP) „Östlicher Teil Landkreis Sächsische Schweiz – Venkovský prostor 96 575 67 050 22 350 7 175 Šluknovsko“ (Schlukenauer Zipfel) Tschechische Kulturtage Ostatní instrastruktura 530 000 397 500 132 500 Ausbau der S 183 in Niederpöbel mit Ersatzneubau Stützwand entlang des Pöbelbaches Doprava 1 649 000 1 236 750 412 250 S 183, Ersatzneubau Bauwerk 6, Brücke über den Pöbelbach im Pöbeltal Doprava 582 500 436 875 145 625 S 183, Ersatzneubau Bauwerk 10, Brücke über den Pöbelbach in Schmiedeberg Doprava 602 500 451 875 150 625 Ausbau der S 182 nördlich Rehefeld mit Bauwerk 2 Doprava 1 242 000 931 500 310 500 Fahrbahnerneuerung der S 156 in Berthelsdorf Doprava 1 149 000 861 750 287 250 Innovationsprojekt zur Sicherung von Beschäftigung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Grenzregion EL und Profesní vzdělávání 85 598 55 639 12 840 17 119 Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch Abbau struktureller Schwächen Sächsische Schweiz Magazin mit Sonderteil Böhmen Cestovní ruch 165 000 123 750 16 500 24 750 Kulturführer Sächsisch-Böhmische Schweiz Cestovní ruch 85 000 63 750 12 750 8 500 Ausbau des Elberadweges vom Bahnhof Schöna bis zur Grenze zur Tschechischen Republik Cestovní ruch 1 015 000 761 250 152 250 101 500 Rekonstruktion von Sanitäranlagen im Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz e. V. Ostatní instrastruktura 2 387 151 1 042 000 1 225 151 120 000 Personalstelle Projektentwicklungsmanager INTERREG III Technická pomoc 114 173 57 087 57 086 Entwicklung des Technologietransfers und der Kooperationsbeziehungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Hospodářský rozvoj 390 000 292 500 97 500 der KMU und Abbau vorhandener struktureller Schwächen in der Euroregion Elbe/Labe Fachqualifizierung Bau und Bauhandwerk (Anteil EEL) Profesní vzdělávání 114 586 74 481 17 188 22 917 Workshop „Straßensozialarbeit in der Grenzregion zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik“ Sociokultura 57 742 28 871 17 178 11 693 ER Elbe/Labe und Erzgebirge (Anteil EEL) Unternehmer- und Kooperationshandbauch für grenzüberschreitendes Handeln in der Tschechischen Republik (Anteil EEL) Hospodářský rozvoj 41 325 30 994 2 066 8 265 Wegebau für die touristische und forstliche Nutzung (Anteil EEL) Lesnictví 500 000 250 000 80 000 170 000 Kompendium INTERREG II (Anteil EEL) Technická pomoc 74 000 53 000 21 000 SUMA 84 588 483 49 546 731 15 240 308 19 801 444 SUMA 43 249 405 25 332 841 7 792 246 10 124 318

1 Euro = 1,95583 DM

Stránka 38 FMP saská část EEL

INTERREG III A - FMP saská část EEL Název projektu Žadatel Schváleno Hospodářský rozvoj a obchodní spolupráce Kooperationsprojekt zur Existenz-sicherung und IFU Institut zur Förderung des Umweltschutzes e.V. Sebnitz 10.04.02 Existenzgründung Bundesverband Deutscher Unternehmer in der Informationsaustausch u. Produktpräsentation sächs. Tschechischen republik e.V., Straße der Nationen 12, 09111 11.09.02 u.tschech. Handwerks-u. Handelsunternehmen Chemnitz Entwicklung grenzübergreifender Arbeitskreis Wirtschaftsförderung Freital e.V., Hainsberger Unternehmenskooperationen der Holzbe- und 29.01.03 Str. 1, 01705 Freital Verarbeitung Überbetrieblicher grenzüberschreitender Angebots- und Arbeitskreis Wirtschaftsförderung Freital e.V., Hainsberger 29.01.03 Leistungskatalog metallverarbeitender Betriebe Str. 1, 01705 Freital Erstellung einer grenzüberschreitenden Tourismus - Stadt Altenberg, Platz des Bergmanns 2, 01773 Altenberg 29.01.03 Marketing - Broschüre Erfahrungsaustausch und Wissentransfer zur Umsetzung EuropaConcept e.V. Dresden 31.07.03 von QMS/UMS im Bereich des Weinbaus Große Kreisstadt Sebnitz (Weiterleitung an Dritte - TGZS Projekt zur Entwicklung von Unternehmenskooperation 31.07.03 Sebnitz)

Mit interkulturellem Wissen zum Unternehmenserfolg - Ein Leitfaden für interkulturelle Kommunikation und BvDU in der Tschech. Republik e.V. Chemnitz 20.08.03 Kooperation für kleine und mittelständische Unternehmen

FIT - für die EU - Osterweiterung Lions-Hilfe e.V. Liebstadt 31.07.03 Unternehmenskultur mit den tschechischen Nachbarn erfolgreich gestalten - Beiträge zur interkulturellen BvDU in der Tschech. Republik e.V. Chemnitz 20.08.03 Kommunikation und Kooperation Forum für Wirtschaft und Arbeit Sächsische Schweiz/Osterzgebirge: 3. Wirtschaftstag des LRA Weißeritzkreis 19.08.04 Weißeritzkreises AG "Existenzgründung und -sicherung, Unternehmensnachfolge" Durchführung der "Bärensteiner Gespräche" - ein KMU- Interessenverbund Metall- u.Präzisionstechnik Osterzgebirge 13.01.05 Forum für grenzüberschreitende Qualifizierung e.V. Glashütte

Stránka 39 FMP saská část EEL

Herr Jochen Löbel, Geschäftsführer des Hotels "Lugsteinhof" Entwicklung und Erstellung von grenzüberschreitender in Zinnwald als Vertreter des Wirtestammtisch Altenberg- 07.10.05 Tourismusangebote im Raum Altenberg/Geising Gesing Grenzüberschreitende Beziehungen von klein- und Technische Universität Dresden, Institut für Geographie, mittelständischen Wirtschaftsunternehmen der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie Ost- und 17.01.06 Euroregion Elbe-Labe Südosteuropas

Verband Beratender Ingenieure e.V.Landesverband Bauplanung ohne Grenzen 11.04.06 SachsenHerrn Dr. Günter GrimmAlträcknitz 801217 Dresden

Konzeption eines grenzüberschreitenden Netzwerkes für Stadt KönigsteinBürgermeisterHerrn Frieder den Tourismus in Königstein und Umgebung,der 11.04.06 HaaseGoethestraße 701824 Königstein Partnerstadt Trmice sowie der Mikroregion Labske skaly Letní škola: Doprava, ekonomie a životní prostředí /Sommerschule: Verkehr, Wirtschaft und Umwelt Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für 20.06.06 (Gemeinsame Stadt- und Verkehrsplanung, Deutsch- Verkerhsökologie, Hettnerstraße 1, 01062 Dresden Tschechische Kooperation „Stadtsysteme“) Tarifkonzept für die deutsch-tschechische Grenzregion im Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe Leipziger Straße 22.08.06 Verkehrsverbund Oberelbe 120, 01127 Dresden Životní prostředí Lebensband ELBE/ LABE - Grenzenlose Vielfalt Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz 30.01.02 1. Sächsisch-tschechische Forsttage im Weißeritzpark Arbeitskreis Wirtschaftsförderung Freital e.V., Hainsberger 20.08.03 Freital Str. 1, 01705 Freital Puls 2007 (pulsierende Grenzregion) Tourismusverein Elbsandsteingebirge e.V. Königstein 13.01.05 Grenzüberschreitendes Projekt - Umweltbewusstsein Internationaler Bund Verbund Dresden 18.08.05 kennt keine Grenzen Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Wiesenwettbewerb und Wiesenfest 2006 Osterzgebirge e.V.Herrn RoitzschKrietzschwitzer Straße 17.01.06 2001796 Pirna Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Wiesenwettbewerb und Wiesenfest 2007 Osterzgebirge e.V.Herrn RoitzschKrietzschwitzer Straße 27.02.07 2001796 Pirna Sommerschule: Verkehr und Klimaschutz Deutsch- Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Tschechische Kooperation im Bereich Verkehr und 27.02.07 Verkerhsökologie, Hettnerstraße 1, 01062 Dresden Umwelt)

Stránka 40 FMP saská část EEL

Rozvoje venkova a měst (včetně územního plánování a regionálního rozvoje) Seminar zur Verwaltungsrechtlichen Aspekten bei Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes 16.10.02 Großinvestitionen Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna Mieterverein Dresden und Umgebung e.V., Schäferstr. 42/44, Wohnungs- und energiepolitische Konferenz 13.11.02 01067 Dresden Ausstellung "Grenzüberschreitende Entwicklungskonzeption Umgebindelandschaft und ihre Stadt Sebnitz 31.07.03 Umsetzung" Entwicklung von touristischen Touren in der Region Fremdenverkehrsgesellschaft Östliches Erzgebirge e.V. 20.08.03 sächsisches/böhmisches Erzgebirge Dippoldiswalde Erstellung eines Radwanderführers "Radwandern Wirtschaftsinitiative „Sächsische Schweiz“ e.V.Herrn zwischen Sandstein und Lausitzer Granit und Tollsteiner 20.08.03 GrütznerMarkt 101844 Neustadt in Sachsen Herrschaftsgebiet Atlas der Euroregion Elbe/Labe als Instrument des TU Dresden, Institut für Geographie, Lehrstuhl Wirtschafts- 12.02.04 gegenseitigen grenzüberschreitenden Kennenlernens u. Sozialgeographie Ost- u. Südeuropa; raumordnung Zweisprachiges Informations- und Orientierungssystem Stadtverwaltung Altenberg 19.08.04 für den Grenzüberschreitenden Bergbaulehrpfad Technische Universität Dresden, Lehrstühle für Bahnverkehr, Bahnen und Busse verbinden die Grenzregionen der öffentl. Stadt- und Regionalverkehr sowie Verkehrs- und 17.01.06 Nationalparks Böhmische und Sächsische Schweiz Infrastrukturplanung Adel ohne Grenzen. Die Wirkungsorte der Herren von Schloss WeesensteinFrau Dr. Andrea DietrichAm 17.01.06 Bünau in Sachsen und Böhmen Schlossberg 101809 Müglitztal Deutsch-tschechische Zusammenarbeit im Natur- und Landratsamt WeißeritzkreisProjektmanagerHerrn Holger Landschaftsschutz in der Grenzregion Sachsen - 11.04.06 MenzerWeißeritzstraße 701744 Dippoldiswalde Böhmen des oberen Osterzgebirges Vzdělávání, odborné přípravy a zaměstnanost IBUS e.V. Gesellschaft für Bildung - Arbeit - Consulting - Personalentwicklung für freie Bildungsträger 30.01.02 Meißen Grenzlandseminare für Beratungskräfte zwischen Landesarbeitsamt Sachsen Paracelsusstraße 12 09114 11.09.02 Tschechien und Deutschland Chemnitz Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen, Barlachstraße Lernen im Kontakt - Focusing Workshop 11.09.02 3, 01219 Dresden

Stránka 41 FMP saská část EEL

Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft, e.V.,Management Know-how-Transfer - Management im Akademie Sachsen INTERNATIONAL , Flügelweg 6, 01157 16.10.02 Gesundheitswesen der EU Dresden Kennenlernen - Voneinander lernen - Gemeinsam Bildunszentrum des Sächsischen Handels Dresden, 31.07.03 ankommen in Europa Würzburger Straße 35, 01187 Dresden ELLA BILUBESCHKOVA" ALS GEPRO VON VSBI (SA) VSBI e.V. Dresden 31.07.03 UND INTERAGENT (CZ) Kooperationsprojekt zur Qualifizierung von Pädagogen IFU Institut zur Förderung des Umweltschutzes e.V. Sebnitz 31.07.03 aus landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen Diskussionsplattform "Arbeitssituationen im TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, CIMTT, 31.07.03 Dreiländereck" Forschungs-Qualifizierungsmodell Fortbildungsveranstaltung für leitende Mitarbeiter zur IBUS e.V. Gesellschaft für Bildung - Arbeit - Consulting, 31.07.03 Problematik des ESF Fabrikstraße 16 , 01662 Meißen Deutsch-tschechische grenzüberschreitende taylorix institut für berufliche Bildung e.V., Büttenstraße 4, 20.08.03 Projektauswertung 0858 Zwickau Deutsch-Tschechische Bildungskooperation zwischen Bildungsgesellschaft für Gesundheits- und Sozialberufe 20.08.03 Glashütte und Teplice gGmbH, Bildungsstätte Glashütte Weiterbildung und Erfahrungsaustausch der pädagogischen Mitarbeiter im Gesundheitswesen zur Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft e.V. Dresden 12.02.04 Einführung der europäischen Standards im Bereich Ausbildung im Gesundheitswesen Know-how-Transfer - Mitarbeiterführung im Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft e.V. Dresden 12.02.04 Gesundheitswesen der EU Know-how-Transfer in der Ausbildung im Bereich Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft, e.V.,Management 12.02.04 Krankenpflege nach EU-Richtlinien Akademie Sachsen INTERNATIONAL EU-Verwaltungsqualifizierung Pirna - Děčín Große Kreisstadt Pirna 13.01.05 ELLA BILUBESCHKOVA II. 2004/05" Dt.-Cz. Berufliche VSBI e. V. , Verband Sächsischer Bildungsinstitute e. V. / 19.08.04 Bildungs- und Beschäftigungskooperation Region Regierungsbezirk Dresden Kooperationsprojekt zur Qualifizierung von Pädagogen der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und des SV Sebnitz 13.01.05 Gartenbaus Know-how-Transfer - Mitarbeiterführung im Management Akademie Sachsen INTERNATIONAL Dresden 18.08.05 Gesundheitswesen der EU

Stránka 42 FMP saská část EEL

Deutsch-tschechischer Messeauftritt auf der KarriereStart Landratsamt Weißeritzkreis 20.10.05 2006, 20.-22.1.2006 in Dresden 2. Deutsch-tschechischer Messeauftritt auf der Landratsamt Weißeritzkreis, Herr Rainer Frenzel, 24.10.06 KarriereStart 2007, 2.-4. Februar 2007 in Dresden Weißeritzstraße 7, 01744 Dippoldiswalde Spolupráce, kultura, sociální věci a bezpečnost Perspektiven für den Animationsfilm Filminitiative Dresden e.V. 30.01.02 30. Internationale Friedensfahrt der Junioren Sportverein Grün-Weiß Pirna e.V. 10.04.02 10. Kinder- und Jugendsportolympiade der Euroregion KG Euroregion OE/OE e.V: Pirna 10.04.02 Elbe/Labe Stegl´s Pleinair Kunstverein Sächsische Schweiz e.V. Pirna 17.07.02 Sprachseminare und Einsatzübung für Einsatzkräfte der Landratsamt Weißeritzkreis Dr. Külz-Straße 1 01744 17.07.02 Rettungsdienste und Feuerwehren Dippoldiswalde Elbefloßfahrt 2002 - Ein blaues Band, was verbindet Schiffverein zu Stadt Wehlen e.V. 19.06.02 Zweckverband Kulturraum "Sächsische 3. Deutsch- Tschechisches Künstlersymposium 19.06.02 Schweiz/Osterzgebirge" Dippoldiswalde 1. Dresdner Rock´n´Roll Club e.V. , PF 10 02 08, 01072 8. Striezel-Cup in der Euroregion Elbe/Labe 17.07.02 Dresden Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen, Barlachstraße Lernen im Kontakt - Keramik Workshop 19.06.02 3, 01219 Dresden Arbeitsstelle für Praxisberatung, Forschung und Entwicklung Erfahrungstransfer (wissenschaftlich begleitet) in der (APFE e.V.) an der Evangelischen Hochschule für Soziale 17.07.02 Arbeit mit geistig un seelisch Behinderten Arbeit Dresden (FH) e.V. Initiiierung von transnationalen Zusammenarbeiten mit Diakonisches Werk der Ev.Luth.Landeskirche Sachsen e.V. 11.09.02 Tschechien und Polen Obere Bergstraße 101445 Radebeul SSV Fortschritt Dresden e.V., c/o Luzens, Klingenberger Zusammenarbeit Dresden Děčín Chomutov Vejprty 11.09.02 Straße 1, 01187 Dresden Haus der Kinder und Jugend e.V., Bahnhofstr. 12, 01855 Deutsche und Tschechische Kinder- und Jugendarbeit 11.09.02 Sebnitz Breitenschach für Kinder und Jugend e.V., Oberposterwitzer Schnellschach - Wettbewerb 16.10.02 Str. 25, 01705 Freital Jungsenioren - und Amateur - Schachwettbewerb Ran an´s Brett e.V., Oskar-Mai-Straße 6, 01159 Dresden 13.11.02 Begegnung von Kindern und Jugendlichen im Sport ESV Lokomotive Pirna e.V., Einsteinstraße 16, 01796 Pirna 16.10.02

Stránka 43 FMP saská část EEL

Jugendring Sächische Schweiz e.V., Hohe Str. 1, 01796 Fotoworkshop-Nachtreffen mit Fotoausstellung 31.10.02 Pirna Deutsch-6tschechisches Bandtreffen (Band Contest Jugendring Sächische Schweiz e.V., Hohe Str. 1, 01796 31.10.02 Königstein Pirna Förderverein der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Krankenhaus Dresden-Friedrichdstadt Kongress "Krankenhausevakuierung" 30.11.02 e.V. (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie), Friedrichstr.41, 01067 Dresden Musikverein Dippoldiswalde e.V., Talsperrenstraße 18, 1. Internationaler Meisterkurs Belcanto 08.01.03 01744 Dippoldiswalde Internationaler Jugendwettkampf der Bergwacht DRK KV Sebnitz e.V., Schillerstraße 44, 01855 Sebnitz 31.07.03 31. Internationale Friedensfahrt der Junioren Sportverein Grün-Weiß Pirna e.V. 31.07.03 Landschaft meiner Heimat - Zeichenwettbewerb mit den Sächsisch-französisch-böhmischer Verein für Europa e.V. 31.07.03 Schulen Chlumec und Liebstadt Forum für Wirtschaft und Arbeit Sächs. Schweiz Landratsamt Sächsische Schweiz 31.07.03 /Osterzgeb., 12. Wirtschaftstag - AG "EU-Erweiterung" Internationale Jugendbegegnung Pirna - Sonnenstein Liebethaler e.V., Liebethal Nr. 51, 01796 Pirna 31.07.03 2003 Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. Tschechien und Europa 31.07.03 Hoyerswerda Grenzüberschreitendes Austauschforum zur Integration Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, 31.07.03 schwerbehinderten Menschen Akademie Dresden Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen, Barlachstraße Lebenskunst - diesseits und jenseits der Grenze 31.07.03 3, 01219 Dresden Tag der Sachsen 2003: grenzüberschreitende Bahnen Stadt Sebnitz 31.07.03 verbinden Oberlausitz und Sächsische Schweiz. Seminar Ausbildung und Kommunikation zwischen Mensch und Pferd - Schritte der gewaltfreien Ausbildung Herr F. Domke, Hermsdorf 31.07.03 des Wanderreitpferdes auf Grundlage der natürlichen Verhaltensweisen Kennenl. u. künftige Zusammenarb. d. Blasmusikkapelle Förderung sozialer Projekte im Osterzgebirge e. V. Altenberg 31.07.03 Bilina u. d. Schalmeienkapelle Rehef.-Zaunh.

Stránka 44 FMP saská část EEL

Grenzüberschreitender Mountainbike-Marathon MAD- Sächsischer Sportverein Altenberg e.V. 08.10.03 EAST-CHALLANGE Geschichte erleben, Gegenwart entdecken, Zukunft Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz e.V. 31.07.03 meistern Zweckverband Kulturraum "Sächsiche 4. Deutsch-Tschechisches Künstlersymposium 20.08.03 Schweiz/Osterzgebirge" Dippoldiswalde Entwicklungsprozesse und -probleme im sächsisch- TU Dresden, Institut für Geographie, Lehrstuhl Wirtschafts- 20.08.03 böhmischen Grenzraum u. Sozialgeographie Ost- u. Südeuropa; raumordnung Kommunalpolitisches Forum Euroregion Elbe/Labe: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Sankt Augustin 20.08.03 Gemeinsam in die Zukunft - Neue Horizonte eröffnen

Strömungen 2003 - Deutsch-tschechische Kulturwerkstatt facette e.V., Ammonstraße 35, 01067 Dresden 20.08.03 Transcult - Festival Transnationale Kunstinitiative e.V. Dresden 20.08.03 Markt der Kulturen Pirna am 08.05.2004 Stadtveraltung Pirna 12.02.04 Workshop - Talenteentwicklung /Nachwuchsförderung Turn- und Sportverein Dippoldiswalde e.V. 12.02.04 Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes "Wilkommen in Europa" 12.02.04 Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna Deutsch-tschechisches Künstlersymposium Volker Hauswirth, Reichenau 12.02.04 Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC), Distrikt Grenzüberschreitender Amateurfunkpeilwettkampf 12.02.04 Sachsen, Referat Amateurfunkpeilen Kurort Hartha 32. Internationale Friedensfahrt der Junioren Sportverein Grün-Weiß Pirna e.V. 12.02.04 Jazzwelten Osteuropäischer Jazz in Dresden Neue Tonne Dresden e.V. 19.10.04 Gemeinsame Deutsch-tschechische Musiktage Kunst und Musikschule Dippoldiswalde e.V. 19.08.04 Deutsch-tschechische Jugendbegegnung "Heimat "Dippslebt" e.V. 19.10.04 wahrnehmen, begreifen, erleben" Freundschaft - das ist wie Heimat Mittelschule Schmiedeberg 19.08.04 Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. Städtepartnerschaft im erweiterten Europa 19.08.04 Hoyerswerda Tonspuren - Erkundung böhmischer Keramik Johannstädter Kulturtreff e.V. 19.10.04 Vorbereitung interkommunaler Zusammenarbeit des Klosterbezirk Altzella (KBAZ) mit Sitz in / 19.10.04 Klosterbezirkes Altzella mit der Region Kokorinsko Stadtverwaltung Nossen 3. Markt der Kulturen Pirna 2005 Stadtveraltung Pirna 13.01.05

Stránka 45 FMP saská část EEL

Farbige Facetten - ein deutsch-tschechisches Johannstädter Kulturtreff e.V. Dresden 13.01.05 Gemeinschaftsprojekt Erzgebirgsskilanglauf Nove-Mesto - Hermsdorf/E. Gemeindeverwaltung Hermsdorf / Erzgebirge 13.01.05 Grenzüberschreitender Moutainbike-Marathon (MAD- SSV Altenberg e.V. 13.01.05 EAST-CHALLENGE) Eastern Alliance riesa efau Dresden 14.04.05 Deutsch-Tschechischer Ranglistenlauf (RLL) im Deutscher Amateur Radio Club e.V. (DARC), Distrikt 14.04.05 Amateurfunkpeilen (ARDF) Sachsen, Referat Amateurfunkpeilen Chemnitz 33. Internationale Friedensfahrt der Junioren Sportverein Grün-Weiß Pirna e.V. 14.04.05 Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes 12. Kinder- undJugendsportolympiade der EEL 28.06.05 Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna

Durchführung eines "Deutsch-Tschechisches Eisenbahnfestes" zur Entwicklung vernetzbarer grenzüberschreitender Konzepte für den Ausbaus des Fremdenverkehrs SV Altenberg 18.08.05

Klosterbezirk Altzella (KBAZ) mit Sitz in Nossen / "Zelle 05" - Jugendkunstcamp 18.08.05 Stadtverwaltung Nossen Vergangenheit erinnern – Gegenwart erleben – Zukunft Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V. Pirna 18.08.05 gestalten Bibelpflanzengarten Königstein - Sächsische Schweiz Evangelische Kirchgemiende Königstein 18.08.05 Gemeinsame Kinderbetreuung in der "Böhmischen und Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Sebnitz 18.08.05 Sächsischen Schweiz" Wanderausstellung "Dresden-Sachsen Drehscheibe zu Dresdner Osteuropainstitut e.V. 28.06.05 unseren Nachbarn im Osten Begegnung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ESV Lokomotive Pirna e.V 18.08.05 im Sport (Handball)

Gemeinsamer Internetauftritt der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Königstein mit den Gemeinden Stadt Königstein 20.10.05 der tschechischen Mikroregion Labské skály

Baden und Therapieren – der König in Teplitz – der Historische Sammlungen im Gesundheitspark Bad Gottleuba Arbeiter in GottleubaDie Geschichte zweier Kurorte 18.08.05 e.V. (Arbeitstitel)

Stránka 46 FMP saská část EEL

Strömungen - Proudění 2005 Thema "60 Jahre der Kulturverein riesa efau Dresden 18.08.05 Suche"

„Broschüre zur tschechischsprachigen Beschilderung von Sehenswürdigkeiten im deutschen Grenzgebiet“ – Status Quo und Möglichkeiten der Durchführung Freunde des Deutsch-tschechischen Jugendfourms e.V. Floß 18.08.05

Anfertigung und Montage von Orientierungstafeln für den Freundeskreis Kurort Oberbärenburg e.V. 18.08.05 Aussichtsturm im Kurort Oberbärenburg Grenzerfahrungen - Demokratie erleben - Seminar zu Brücke/Most-Stiftung Dresden 18.08.05 Demokratie und interkulturellem Lernen Kreativ - KiK - Kreative Methoden für die Arbeit mit Brücke/Most-Stiftung Dresden 18.08.05 deutsch-tschechischen Gruppen Internationales grenzüberschreitendes Radsportevent Sportverein Grün - Weiß Pirna e.V. 20.10.05 ”Decin und Pirna fahren gemeinsam Rad” Lebendige Städtepartnerschaft zwischen Bad Schandau Caritasverband für Dresden e.V., Herrn Christian Ziegs, 17.01.06 und Partnerstadt Ceska Kamenice Schweriner Straße 27, 01067 Dresden Tonspuren 2 - Erkundung böhmischer Keramik Johannstädter Kulturtreff e.V. Dresden 07.10.05 Pro Jugend e.V.Herrn Thomas NeumannDr. Friedrichsstraße Crea(k)tiv grenzenlos 17.01.06 2701744 Dippoldiswalde Ausstellungskatalog zur Wanderausstellung "Dresden - Dresdner Osteuropa Institut e. V. 07.10.05 Sachsens Drehscheibe zu unseren Nachbarn im Osten" skaribian explosion Jugendverein "Roter Baum" e.V. 17.01.06 Jazzwelten Festival - Europäische Jazzmetropolen in Jazzclub Neue Tonne Dresden e.V. 17.01.06 Dresden Wasser-Wirbel-Wind – ein deutsch-tschechisches Johannstädter Kulturtreff e.V. Dresden 17.01.06 Jugend-Kunst-Projekt HATiKVA Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische „Grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt von HATiKVA e.V. mit jüdischen Gemeinden in der Euroregion ELBE/LABE“ Geschichte und Kultur Sachsen e.V.VorsitzendeFrau Ursula 17.01.06 PattbergPulsnitzer Straße 1001099 Dresden GolfsportförderverbandNeue Bundesländer e.V.Herrn Bernd EUREGIO Ladies Cup 17.01.06 RudolhMagdeburger Straße 1201067 Dresden AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbHHerrn Rudolf Soziale Arbeit – Kooperation im Grenzraum Elbe/Labe 17.01.06 ApelMaxim Gorki Straße 1501796 Pirna

Stránka 47 FMP saská část EEL

Die Böhmische/Sächsische Schweiz aus dem Blickwinkel SRH Fachschulen gGmbHHotelfachschule PirnaFrau Karin 17.01.06 Jugendlicher ZimmermannSchlosspark 3001796 Pirna Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch- „Dresden in Europa“ – Jugendbegegnung mit polnischen, tschechischen und deutschen tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit Jugendlichen 17.01.06 DresdenFrau Ina Gamp-LämmerReinhold-Becker-Straße 501277 Dresden Stadt Altenberg für Altenberger Tourismus und 3. grenzüberschreitender Mountainbike- Marathon 17.01.06 Veranstaltungs GmbH Der Omsewitzer Adventskalender "Weihnachten - Omse e.V.Geschäftsführerin Frau Kerstin Reetz- 17.01.06 Vánoce" - Weihnachten in Tschechien und Deutschland SchulzKümmelschänkenweg 201157 Dresden Omse e.V.Geschäftsführerin Frau Kerstin Reetz- KinderSommerAkademie 17.01.06 SchulzKümmelschänkenweg 201157 Dresden Meilensteine, Brücken, Stolpersteine? Deutsche und Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch- tschechische Lebenswelten.Eine Begegnung für und mit 11.04.06 tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit (benachteiligten) Jugendlichen Geschichte(n) in der Grenzregion. Themen und Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch- 11.04.06 Methoden für den Unterricht tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit TannzsportclubSilberfeil e.V. PirnaVorsitzenderHerrn Frank Pirna tanzt 2006 - GRENZENLOS 11.04.06 HeringFranz-Schubert-Straße 1701796 Pirna "Junge Künstler überwinden Kino-Klub Sebnitz-Dolní Poustevna e.V.Herrn Jochen alteGrenzen"Veranstaltungsreihe gemeinsamer Auftritte 11.04.06 RoitzschAlbert-Kunze-Weg 1601855 Sebnitz junger Künsterl (Deutschland-Tschechien) Kunstverein Sächsische Schweiz e.V.c/o Frau Ingrid STEGL`s PLEINAIR 2006 11.04.06 TobaschusOberposta 3301796 Pirna Deutsches Rotes KreuzKreisverband Sebnitz Grenzübergreifende Kooperation im Rettungswesen und Geschäftsführer Herrn Martin JenemannSchillerstraße 44 11.04.06 im Katastrophenschutz a01855 Sebnitz Stadtverwaltung Pirna Oberbürgermeister Herrn Markus 4. Markt der Kulturen in Pirna 2006 Ulbig Am Markt ½ 01796 Pirna 11.04.06

Humanitäre Hilfe für die Gesundheitseinrichtungen in der EURO-BRIDGE e.V.Verein für Humanitär- und Tschechische Republik und Partnerschaft zwischen EntwicklungshilfeHerrn Dr. Josef SchneiderC/o 11.04.06 Sponsoren und Empfängern der Hilfsgüter SchneiderHempel Straße 201069 Dresden

Stránka 48 FMP saská část EEL

VolksbundDeutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.Frau Gudrun Deutsch-tschechische Jugendbegegnung Pirna-Terezín SpennerSchiller GalerieLoschwitzer Straße 52 a01309 11.04.06 Dresden Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft, e.V.,Management Gemeinsames Projektmanagement - Grundstein für die Akademie Sachsen INTERNATIONAL , Rudolf Walther- 11.04.06 grenzüberschreitende Zusammenarbeit Straße 4, 01156 Dresden Internationales Sommercamp mit Naturschutzschule Stadt Geising- Wildpark-Camp 20.06.06 Durchführung von grenzüberschreitenden Grüne Liga Osterzgebirge e.V. , Herr J. Weber, Große Veranstaltungen als Ergänzung des PC-Naturspieles Ulli 20.06.06 Wassergassse 19, 01744 Dippoldiswalde Uhu im Ost-Erzgebirge Ergänzung des PC-Naturspieles Ulli Uhu um weitere Grüne Liga Ostrezgebirge e.V. , Herr J. Weber, Große 20.06.06 Stationen im Ost-Erzgebirge Wassergassse 19, 01744 Dippoldiswalde Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft, e.V.,Management Internationaler Austausch für Nachwuchsmanager - Akademie Sachsen INTERNATIONAL , Rudolf Walther- 20.06.06 Personalleiter Straße 4, 01156 Dresden Europa ein Gesicht geben – im Dreiländereck Polen, Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch- Deutschland und Tschechien Ein zweiteiliges Seminar für tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit 20.06.06 sächsische, polnische und tschechische Lehrende und DresdenFrau Ina Gamp-LämmerReinhold-Becker-Straße Lehramtsstudierende 501277 Dresden Künstlersymposium STRÖMUNGEN - PROUDĚNĺ 2006 Kulturverein riesa efau Dresden 20.06.06 „Vorsicht Barock!” Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. „Treffen junger Techniker“ (LJBW), Vogt, Carmen, Cossebauder Straße 5, 01157 20.06.06 Dresden Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes EEL - Messeauftritt 30.09.06 Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna Sportspiele für Kinder- und Jugend der EUROREGION Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes 22.08.06 ELBE/LABE Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna Kultur verbindet - Museumspädagogische Angebote für Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Lignerplatz 1, 01069 22.08.06 Schulen aus dem grenznahen tschechischen Raum Dresden Fortführung der Begegung von Kindern, Jugendlichen im ESV LoK Pirna e.V., Torsten Schulz, Einsteinstraße 16, 22.08.06 Sport (Handball) 01796 Pirna Jugendclub Tharandt e.V., Vicki Füchtner & Bettina Weber, Mit Musik Grenzen überschreiten 24.10.06 Pienner Straße 13, 01737 Tharandt

Stránka 49 FMP saská část EEL

Gemeinsame Kinderbetreuung in der "Böhmischen und Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Sebnitz 24.10.06 Sächsischen Schweiz" Folgeprojekt 1 Jazzwelten Festivaltrilogie - Jahr I Grenzgänge Jazzclub Neue Tonne Dresden e.V. 24.10.06 Internationaler Mandolinen- und Gitarrenkurs und Stiftung Musik-Kunst-Natur, Am Schloss 2 (Schloss 27.02.07 Durchführung einer Werkstatt zum kreativen Schreiben Nöthnitz), 01728 Bannewitz Sachsen und Böhmen sagenhaft (Von weißen Frauen und schwarzen Hunden, von Riesen, Zwergen und Sächsisch-französisch-böhmischer Verein für Europa e.V. 27.02.07 Querksen) Internationales grenzüberschreitendes Radsportevent Sportverein Grün-Weiß Pirna e.V. , Struppenetr Str. 9, 27.02.07 ”Radfest Elbsandstein 2007” 01796 Pirna Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Arbeitstitel: Imagebroschüre der Euroregion Elbe/Labe 27.02.07 Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna Zweckverband Kulturraum "Sächsische 8. Deutsch-Tschechisches Künstlersymposium 29.05.07 Schweiz/Osterzgebirge" Hot destination - marginal destiny Kulturverein riesa efau e.V. Dresden 29.05.07 Sportevent für tschechische und sächsische Jugendliche Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes aus den EUROREGIONEN ELBE/LABE und 29.05.07 Elbtal/Osterzgebirge e.V. Pirna ERZGEBIRGE im Areal Ostragehege Dresden DRK Landesverband Sachsen e. V., Kaitzer Str. 2, 01069 Internationaler Leistungsvergleich Bergrettung 29.05.07 Dresden Länderübergreifendes Katastrophenmanagement der DRK Landesverband Sachsen e. V., Kaitzer Str. 2, 01069 29.05.07 Wasserwacht Sachsen Dresden

Stránka 50 Interreg III A česká část EEL

Schválené české projektové žádosti ( Interreg III A ČR – Sasko*) Dotace č. opatření název projektu Euroregion Schváleno Interreg III A (Eur) 1 Kontaktní centrum RHK Poohří Egrensis oběžný postup** 78 985 2 Česko-kontakt Krušnohoří oběžný postup** 70 873 3 Průmyslová zóna Maly trojúhelník / Hrádek nad Nisou Nisa 18.05.2005 28 281 4 Mezinárodní škola obnovy venkova - výukový provoz Nisa 20.09.2005 158 814 5 Společné česko-saské technologické centrum Krušné Hory Krušnohoří 20.09.2005 148 197 G1 6 Kompetenční síť pro strojírenství a výrobu ČR-Sasko Nisa 20.09.2005 15 437 7 Perspektivy spolupráce mezi podniky ÚL-kraje a jihozápadního Saska Labe 20.09.2005 12 580 8 Komplexní využití stonků olejných lnů Egrensis 23.05.2006 8 250 9 Studie proveditelnosti Lázně Nisa 23.05.2006 10 083 10 Systém opatrení pro využití a ochranu vod v Krušnohorí a Šluknovském výbežku Labe 23.11.2006 19 817 11 Cykloturistická stezka Oldřichov v Hájích – Albrechtice Nisa 15.2.2005 26 862 12 Oprava lesních cest „Kaffenberská cyklotrasa“, B.Dar Egrensis 15.2.2005 205 527 13 Propagace města Podbořany Krušnohoří 15.2.2005 7 575 14 Klidová zóna Chomutov Krušnohoří 15.2.2005 133 337 15 Hamerský rybník Nisa 18.05.2005 20 497 16 Zlepšení infrastruktury cestovního ruchu / Máchovo j. Nisa 18.05.2005 232 739 17 Komunikace k vleku ve Struhách / Turnov Nisa 18.05.2005 36 066 18 Parkoviště a infocentrum / Prácheň Nisa 18.05.2005 455 689 G2 19 Marketingová opatření / Chodov Egrensis 18.05.2005 9 238 20 Multimediální prezentace KV-kraje Egrensis 18.05.2005 27 416 21 Lesní cesty - cyklotrasy -Jáchymovská spojka/ B.Dar Egrensis 18.05.2005 137 856 22 Krásy lázeňského kraje / K.Vary Egrensis 18.05.2005 21 247 23 Bezručovo údolí - cyklostezky Krušnohoří 18.05.2005 61 265 24 Zrcadlové bludiště - Větruše / UL Labe 18.05.2005 112 850 25 Přeshraniční presentace Libereckého kraje Nisa 20.09.2005 71 554 26 Cykloportál Ústeckého kraje v návaznosti na Svobodný stát Sasko Labe 15.02.2006 64 219 27 Boží Dar – rekonstrukce místních komunikací Egrensis 15.2.2005 472 533 28 Lužické hory - silnice Nisa 18.05.2005 740 738 29 Rekonstrukce Zámecké ulice / Frýdlant Nisa 18.05.2005 324 768 30 Oprava silnice Kraslice - Hraničná Egrensis 18.05.2005 274 658 31 H1 Hraniční přechod Mníšek / Litvínov Krušnohoří 18.05.2005 38 304 32 Aktualizace dopravního generelu města LB Nisa 20.09.2005 13 288 33 Zlepšení příhraničních komunikací ve městě Varnsdorf Nisa 20.09.2005 160 547 34 Oprava mostu u hotelu Fortuna v Bedřichově u Jablonce nad Nisou Nisa 20.09.2005 35 666 35 Ostrov, Hlavní třída - Rekonstrukce - 5. etapa Egrensis 20.09.2005 87 767

Stránka 51 Interreg III A česká část EEL

36 Aktivizace rekonstrukce vleku „Sever“, Bouřňák Labe 38398 210 323 37 Sportovní areál při ZŠ v Lubech Egrensis 15.2.2005 141 258 38 DDM Bludiště / Chodov Egrensis 18.05.2005 30 813 39 H2 Modernizace areálu krytého koupaliště / Sokolov Egrensis 18.05.2005 238 216 18.05.2005 201 121 40 Technické zasněžování / B.Dar Egrensis 23.11.2006 49 282 navýšení z ušetřených prostředků 41 Nákup rolby a sněžného skútru / B.Dar Egrensis 18.05.2005 0 viz pozn. 42 Odkanalizování jezera Chmelař / Úštěk Labe 18.05.2005 274 567 43 Kanalizace - Potůčky Egrensis 18.05.2005 148 164 44 Modernizace čistírny odpadních vod Vejprty Krušnohoří 20.09.2005 319 513 45 Odpadové hospodářství v příhraničí Krušnohoří 20.09.2005 34 974 46 Likvidace invazních rostlin v povodí Nisy Nisa 15.02.2006 148 197 I1 47 Vodovod Potucky, stavební úpravy - rekonstrukce jímacího objektu Egrensis 15.02.2006 109 913 15.02.2006 284 672 48 Cistírna odpadních vod a kanalizace Horní Podluží - I. etapa Nisa 23.11.2006 103 159 navýšení z ušetřených prostředků 49 Oprava náhonu z Markvartického rybníka Nisa 15.02.2006 0 viz pozn. 50 Budyne nad Ohrí - III. etapa kanalizace Labe 15.02.2006 0 viz pozn. 51 Výchova ke zdravé výživě Nisa 23.11.2004 165 788 52 Problematika měst se strukturálními problémy / Chodov Egrensis 18.05.2005 9 062 53 Krušnohorský statek / Chomutov Krušnohoří 18.05.2005 129 516 54 Komunikace / Černouček Labe 18.05.2005 196 723 55 I2 Zvyšování druhové rozmanitosti v lesích obce Boží Dar 1 Egrensis 20.09.2005 23 514 56 APIC - Agrární poradenské a informační centrum Nisa 20.09.2005 67 109 57 Analýza sportovních zařízení a ploch v příhraničí Krušnohoří 20.09.2005 16 842 58 Vybudování oddechového prostoru v Moravěvsi Krušnohoří 20.09.2005 41 314 59 Integrovaná rozvojová koncepce obce Boží Dar a sousedících saských obcí Egrensis 20.09.2005 10 134 60 Spolupráce vzdělávacích institucí/č-n firma Nisa oběžný postup** 28 725 61 Příprava a společné využití vzdělávacích systémů / OHK Louny Krušnohoří oběžný postup** 47 441 62 KO-PE-RA Krušnohoří 15.2.2005 116 825 63 J1 "Česko-německá agentura"/CKP UL Labe 38398 112 886 Technologie a marketing pro MSP - Společná kvalifikace nezaměstnaných 20.09.2005 29 548 64 Nisa mladých lidí 23.11.2006 443 navýšení z ušetřených prostředků 65 Transfer know how - Masarykova nemocnice v Ústí n. L. a saské nemocnice Labe 20.09.2005 0 viz pozn. 66 Podbořanské letní slavnosti Krušnohoří 15.2.2005 0 viz pozn. 67 Nová sousedství dialog kultur 2005/2006 Egrensis 15.2.2005 63 251 68 Chomutovské slavnosti Krušnohoří 15.2.2005 25 207 69 J2 Digifest 2005 / Ústí n.L. Labe 18.05.2005 71 660 18.05.2005 50 901 70 Páni z Bünau v Čechách a Sasku / Děčín Labe 23.05.2006 6 516 navýšení

Stránka 52 J2 Interreg III A česká část EEL

71 Komunikační prostor Jirkov a B.Erbisdorf Krušnohoří 18.05.2005 7 993 72 FMP Interreg IIIA Euroregion Labe Labe 38314 372 051 73 Administrace FMP Interreg IIIA Euroregion Labe Labe 38314 54 457 74 FMP Interreg IIIA Euroregion Egrensis Egrensis 23.11.2004 328 665 75 Administrace FMP Interreg IIIA Euroregion Egrensis Egrensis 23.11.2004 47 950 J3 76 FMP Interreg IIIA Euroregion Nisa Nisa oběžný postup** 380 664 77 Administrace FMP Interreg IIIA Euroregion Nisa Nisa oběžný postup** 55 750 78 FMP Interreg IIIA Euroregion Krušnohoří Krušnohoří 15.2.2005 314 620 79 Administrace FMP Interreg IIIA Euroregion Krušnohoří Krušnohoří 15.2.2005 45 843 Egrensis 18.05.2005 112 481 80 J4 Pořízení hasičského vozidla / B.Dar 20.09.2005 1 369 navýšení SUMA 9 552 941 SUMA projektů z EEL 1 559 549

* bez malých projektů a projektů z Technické pomoci ** oběžný postup proběhl v listopadu/prosinci 2004

Poznámka: Projekt TR-04-J2-3-D0810-ERE - Podbořanské letní slavnosti - byl po schválení stažen žadatelem, podíl EU by byl 9.802,00 € Náhradní projekty název projektu podíl ERDF v € zasedání Nákup rolby a sněžného skútru / B.Dar 217 355,51 18.5.2005 Transfer know how - Masarykova nemocnice v Ústí n. L. a saské nemocnice 17 297,42 20.9.2005 Oprava náhonu z Markvartického rybníka 49 347,95 15.2.2006 Budyne nad Ohrí - III. etapa kanalizace 308 536,41 15.2.2006 592 537,29 - tyto částky nejsou v tabulce zahrnuty

Pozn.: údaje v EUR, částky se vztahují na českou část příhraniční oblasti na celé programovací období (2004-2008)

Stránka 53 FMP česká část EEL

INTERREG III A - FMP česká část EEL* Projekt Žadatel Dotace (Kč) 7. ročník mezinárodního loutkového festivalu v Dolní Poustevně a okolí Město Dolní Poustevna 165 524 Spolupráce měst Krupka a Geising v EU Město Krupka 102 873 Otevřené dveře historii Město Litoměřice 114 964 Nové formy studia elektrotechniky a počítačové grafiky na odborných školách v Střední průmyslová škola strojní a elektrotechnická 147 186 ČR a SRN Ústí nad Labem Masarykova nemocnice v Ústí nad Labem, Transfer know how - vedení lidí ve zdravotnictví EU 215 667 příspěvková organizace Česko-saské sportovní setkání v Libouchci - 1. ročník Obec Libouchec 64 603 Mezinárodní cyklistický závod O cenu Českého Švýcarska Město Krásná Lípa 223 551 Společná výuka českých a německých dětí s doprovodnými poznávacími a Kontakt 97, občanské sdružení 224 267 dovednostními aktivitami Společné poznávání historie příhraniční oblasti mikroregionu Labe-Elbe, Základní škola Mšené Lázně 101 185 založené na společném prožitku sportovních a kulturních aktivit. Umělecký kemp pro mládež Dům dětí a mládeže Osek 78 778 Konference "Duch zakladatelů" Muzeum města Ústí nad Labem 223 000

Opera v areálu Letního kina v Ústí nad Labem Severočeské divadlo opery a baletu Ústí nad Labem 220 000

Centrum komunitní práce Ústí nad Labem, Druhý Česko saský advent ve městě Ústí nad Labem a Chemnitz 205 325 poradenská organizace/občanské sdružení Olympiáda dětí a mládeže Euroregionu Elbe/Labe Euroregion Labe 75 000 Kapitoly z dějin lázeňství Regionální muzeum v Teplicích 182 000 Mezinárodní hudební slavnosti 2006 Dům kultury a Kino 227 700 Animovaná pohádka "Pekelný stroj na Větruši" Občanské sdružená ELYSIUM 227 497 Přátelství, spolupráce a odborný růst studentů odborných škol v Euroregionu Obchodní akademie a jazyková škola s právem 55 444 Labe státní jazykové zkoušky Letecký den RC klubu v Ústí nad Labem CZE 113 RC Klub Ústí nad Labem CZE 113 92 150 Prostor a čas Galerie moderního umění v Roudnici nad Labem 225 000 "Když mlčely múzy…" Regionální muzeum v Teplicích 180 000 Bílina - Dippoldiswalde kulturní spolupráce Město Bílina 69 387

Stránka 54 FMP česká část EEL

Česko-saská kulturní spolupráce při 23. národním festivalu dechových Město Štětí 86 546 orchestrů FEDO 2006 Výroba a instalace informačních tabulí na rozhlednu Děčínský Sněžník Město Jílové 152 424 Oslavy 60. výročí od ukončení 2. světové války Statutární město Ústí nad Labem 216 342 Společné infotabule pro Mikroregion Labské skály a Verwaltungsgemeinschaft Mikroregion Labské skály 213 353 Königstein Střední odborná škola a Střední odborné učiliště Turisticko-gastronomický dialog - kvalifikace odborníků v oblasti znalostí o víně obchodu a služeb, Ústí nad Labem, Keplerova 7, 53 871 - v Euroregionu Labe/Elbe příspěvková organizace Česko německé setkání - kulturní léto Třebívlice 2006 Obec Třebívlice 161 250 Slunovrat 2006 Město Benešov nad Ploučnicí 198 691 Příprava českého a německého subjektu na podnikání v EU Okresní hospodářská komora v Ústí nad Labem 217 221 Výstava zaniklých obcí ve Fojtovicích (Voitsdorf) Občanské sdružení okolí Fojtovic 157 125 SPOLEK - Sport a učení v Krušnohoří SOU a SOŠ gastronomie 77 158 Studie pro vytvoření provozního standardu Zubrnické muzejní železnice a její Zubrnická museální železnice 171 000 začlenění do regionálního turismu Kamarádi neznají hranice Dům dětí a mládeže Ústí nad Labem 137 935 Masarykova nemocnice v Ústí nad Labem, Společné projektové řízení - základ přeshraniční spolupráce 207 565 příspěvková organizace Pověsti a pohádky ze Saska a Čech Galerie moderního umění v Roudnici nad Labem 140 851 Koncepce přeshraniční sítě pro cestovní ruch v Königsteinu a okolí, Mikroregion Labské skály 75 000 mikroregionu Labské skály a mikroregionu Milada Železnicí Osekem aneb 10 let klubu přátel krušnohorské železnice Most-Dubí- Klub přátel krušnohorské železnice Most - Dubí - 28 421 Moldava Moldava Aktualizace a doplnění internetových stránek mikroregionu Labské skály a Mikroregion Labské skály 42 000 Správního společenství Königstein Společné akce Mikroregionu Labské skály a Správního společenství Mikroregion Labské skály 118 869 Königstein 8. ročník mezinárodního turnaje v malé kopané elévů "O pohár starosty města Fotbalový klub Česká Kamenice 30 225 Česká Kamenice"

Stránka 55 FMP česká část EEL

Střední průmyslová škola strojní a elektrotechnická, Nové metody a formy výuky v programování CNC strojů 162 205 Ústí nad Labem, Resslova 5, příspěvk. org.

Chceme být k sobě blíž Základní škola Děčín VI 35 506 Česko-německý rok přátelství v Povrlech Obec Povrly 99 529 Milešovka - 100leté výročí existence meteorologické stanice Obec Velemín 191 250 Společná kulturní a sportovní akce u příležitosti 600 let výročí založení obce Obec Malšovice 207 804 Malšovice Němčina – odborný kurz pro zaměstnance, občany a podnikatele Město Dolní Poustevna 170 835 Sportovní hry dětí a mládeže EUROREGIONU ELBE/LABE Euroregion Labe 102 231 Kontaktní místo pro česko-saskou spolupráci v odborném vzdělávání Interagent, o.s. 179 465 "Česko německé setkání - kulturní léto Třebívlice 2007" Obec Třebívlice 147 000 Mezinárodní nastudování a provedení Dvořákova Stabat Mater ke 130. výročí Benda Arts, o.s. 185 101 vzniku skladby Mladí přírodovědci a ochránci přírody Obec Lukov 179 931 15 let přeshraniční spolupráce v oblasti životního prostředí Euroregion Labe 34 269 Mezinárodní turistický pochod SEVERNÍ STOPOU - 31. ročník Klub českých turistů Dolní Poustevna 72 298 Česko-německý katalog sociálních služeb Centrum komunitní práce Ústí nad Labem 148 800 Společný kalendář vzdělávacích institucí měst Ústí nad Labem a Chemnitz Statutární město Ústí nad Labem 123 054 Spolupráce na venkově Místní akční skupina Labské skály 62 440 Základní škola a Mateřská škola Benešov nad Vzdělaná Evropa 146 304 Ploučnicí Za rozvoj informovanosti návštěvníků Ústeckého Setkávání mladých fotografů 206 475 kraje Zoologická zahrada Děčín - Pastýřská stěna, Dreamnight at the ZOO, Děčín OPEN 2006 214 853 příspěvková organizace "Průvodce expozicemi teplického muzea" Regionální muzeum v Teplicích 39 999 Sportovní a kulturní kalendář EEL 2007 Euroregion Labe 189 476 Průvodce pro občany se zdravotním postižením v Euroregionu ELBE-LABE Občanské sdružení Jurta 206 289 Vzdělávání bez hranic - instalatér 2007 Střední škola stavební Teplice 132 450

Stránka 56 FMP česká část EEL

Setkání české a německé mládeže sousedících euroregionů - Bad Schandau Kontakt 97 168 600 2007 NADACE - Historické a kulturní dědictví regionu Publikace "Budyně nad Ohří - architektura a umělecké památky" 208 920 města Budyně nad Ohří Dialog kultur - Průzračný svět Galerie moderního umění v Roudnici nad Labem 59 722 NADACE - Historické a kulturní dědictví regionu Festival dětských pěveckých sborů - Budyňský krokodýl 177 571 města Budyně nad Ohří Mezinárodní fotografické sympózium na téma Šetrné turistiky Občanské sdružení „ELYSIUM“ 194 825 Lidé výtvarnému umění - výtvarné umění lidem, o. Hot Destination / Marginal Destiny 141 515 p. s. Prohlídky města Collegium Bohemicum o.p.s. 17 454 „Překročme své hranice“ - projekt rozvoje kulturního a společenského seznamování mezi mikroregionem Porta Bohemica a obcemi Rechenberg, Mikroregion Porta Bohemica 76 730 Bienenmühle a Holzhau. SUMA 10 189 846

* seznam není úplný

Stránka 57