Demitz-Thumitz Das Granitdorf in Sachsens Steinreich Bürgerinformationen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Demitz-Thumitz Das Granitdorf in Sachsens Steinreich Bürgerinformationen Demitz-Thumitzdas Granitdorf in Sachsens Steinreich www.demitz-thumitz.de Bürgerinformationen Rothnaußlitz Gemeinde Demitz-Thumitz Kreis Bautzen Demitz-Thumitz Medewitz Gemeinde Demitz-Thumitz Pohla Birkenrode Kreis Bautzen Kreis Bautzen Wölkau Gemeinde Demitz-Thumitz Gemeinde Demitz-Thumitz Gemeinde Demitz-Thumitz Kreis Bautzen Kreis Bautzen Kreis Bautzen Karlsdorf Stacha Pottschapplitz Gemeinde Demitz-Thumitz Gemeinde Demitz-Thumitz Gemeinde Demitz-Thumitz Kreis Bautzen Kreis Bautzen Cannewitz Kreis Bautzen Gemeinde Demitz-Thumitz Kreis Bautzen Vorwort der Bürgermeisterin Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, zum Granitdorf seit 2009 für Einwohner und Gäste erlebbar gemacht. sehr geehrte Gäste! Seit der politischen Wende verbindet uns mit unserer Partnerge- meinde Bammental (Baden-Württemberg) eine innige Freundschaft, die von den Bürgermeistern, den Gemeinderäten und der Feuerwehr Herzlich willkommen in unserer Gemeinde, im Granitdorf Demitz- gepflegt wird. In diesem Jahr konnten wir gemeinsam das 1000jäh- Thumitz mit seinen neun Ortsteilen Cannewitz, Demitz-Thumitz, rige Jubiläum von Bammental feiern. Karlsdorf, Medewitz, Pohla, Pottschapplitz, Rothnaußlitz, Stacha und Wölkau. Unsere Gemeinde befindet sich am Fuße des Klosterberges, Die gute Verkehrsanbindung, kombiniert mit einer sehr guten Infra- einem Westausläufer des Lausitzer Berg landes. struktur, macht unsere Gemeinde für junge und ältere Menschen attraktiv. Die umfangreiche medizinische Versorgung, die zahlrei- Zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Kreisstadt Bautzen, chen Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sowie verschiedene unweit von Bischofswerda gelegen, ist unsere Gemeinde in die Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs sichern eine gute Da- reizvolle Landschaft des Berglandes eingebettet und bietet den ca. seinsvorsorge. 2.700 Einwohnern gute Bedingungen zum Leben und zum Arbeiten. In den früher vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen Unsere jüngsten Einwohner werden in den modern sanierten Kin- verhalfen Granitabbau und -verarbeitung viele Jahrzehnte lang dergärten „Brückenmännchen“ in Demitz-Thumitz, in der Kinderta- Demitz-Thumitz zu wirtschaftlicher Blüte und überregionaler Be- gespflege „Brückenzwerge“ in Demitz-Thumitz und im „Zwergen- kanntheit. park“ in Rothnaußlitz betreut. Unsere Grundschule am Klosterberg mit integriertem Hort bietet gute Bedingungen zum Lernen und Das Eisenbahnviadukt als markantes Zeugnis der langjährigen Tra- zum Spielen. dition des Granitabbaus findet sich sowohl im Gemeindewappen als auch im neuen Logo „Demitz-Thumitz. Das Granitdorf“ wieder. An der Fachoberschule für Gestaltung können Jugendliche ein Seit über 100 Jahren bestimmen Granitabbau und Steinverarbeitung Fachabitur erwerben. Die Sächsische Steinmetzschule, die älteste unsere typische Kulturlandschaft sowie auch Lebensläufe. Die be- ihrer Art in Deutschland, bildet nach wie vor Gesellen und Meister eindruckenden baulichen, kulturhistorischen und kulturlandschaft- aus, die bundesweit, ja sogar weltweit, ihr Wissen und Können ein- lichen Zeugnisse der Vergangenheit werden mit der Entwicklung setzen. Vorwort der Bürgermeisterin Die modern ausgestattete Gemeindefeuerwehr mit der Ortswehr Demitz-Thumitz, der Ortswehr Rothnaußlitz, dem Löschzug Mede- witz und der Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil für un- sere Dorfgemeinschaft, in der sich Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich engagieren. Im Bereich der Freizeitgestaltung sind unsere ortsansässigen Verei- ne sehr aktiv. Neben Sport, Tanz, Karneval und Musik gibt es auch kulturelle Angebote in unserem Pferdehoftheater in Wölkau oder in Den Stempel sowie auch das Granitdorflogo hat eine ehemalige der „Alten Steinsäge“. Mit Hilfe von Fördermitteln und durch die Fachoberschülerin aus Demitz-Thumitz entworfen. Zusammenarbeit mit der Gemeinde Piechowice (Polen) konnte aus einer ehemaligen Steinschleiferei dieses kleine Erlebnismuseum Die aktuellen Veranstaltungsangebote finden Sie in unseren Flyern entstehen. und auf unserer Homepage. Im Sport- und Freizeitzentrum können verschiedene Sportarten Unser Tipp: Kommen – Sehen – Erleben! durchgeführt werden und außerdem erfreut sich die moderne Ke- gelhalle großer Beliebtheit. Der Rasenplatz in Pohla, der Hartplatz in Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wölkau und die Sporthalle in Rothnaußlitz ergänzen unsere An- gebote für sportliche Betätigungen. Ihre Das Gästehaus der Steinmetzschule und unsere Gaststätten laden zum Verweilen ein und wir freuen uns, neben unseren Einwohnern auch Touristen und Wanderer begrüßen zu können. Der Sächsische Jakobsweg führt durch unsere Gemeinde und an der evangelischen Christuskirche in Demitz-Thumitz ist eine Stempelstelle vorhanden. Gisela Pallas Bürgermeisterin www.demitz-thumitz.de Vorwort der Bürgermeisterin 1 Inhaltsverzeichnis Seite U1 Vorwort der Bürgermeisterin 5 Zahlen, Daten, Fakten 6 Das Granitdorf Demitz-Thumitz gestern und heute 11 Die Ortsteile stellen sich vor 17 Leben und wohnen ...der macht das schon! 17 Die Verwaltung stellt sich vor Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadengestaltung, 18 Die Gemeinderäte Fußbodenverlegearbeiten, Trockenbau 20 Für Ihre Sicherheit – die Feuerwehren August - Bebel - Straße 26 Funk: 0173 51 72 867 21 Kinderbetreuung und Bildung 01877 Demitz - Thumitz Email: [email protected] 28 Älter werden in Demitz-Thumitz 30 Freizeit, Tourismus und Vereinsleben 30 Vereine Apotheke Demitz-Thumitz 31 Sportstätten 32 Sehenswürdigkeiten Apothekerin 34 Gastronomie und Beherbergung Heike Iwan e.K. 36 Kirchen und Friedhof Hauptstr. 45 · 01877 Demitz-Thumitz 39 Branchenverzeichnis Telefon 0 35 94/71 31 25 · Fax 0 35 94/71 31 24 40 Notruftafel kostenlose Service-Nr. 0800/71 31 25 0 40 Impressum U = Umschlagseite 2 Inhaltsverzeichnis Hightech und höchste Präzision bei der SchoPlast Plastic GmbH Zum Stadtwald 3, 01877 Bischofswerda • Duro- und Thermoplastverarbeitung im Spritzgießverfahren Telefon: +49 3594 / 7735 0 • Duroplastverarbeitung im Pressverfahren [email protected] • Montage von Baugruppen und Fertigerzeugnissen www.schoplast.de Gutschein für ein kostenfreies Beratungsgespräch Entdecken Sie Ihr gesundheitliches Potential! Fühlen Sie sich wohler und aktiver! Gesundheitsberatung Karin Barber Friedensstraße 06 in 01877 Demitz-Thumitz Tel.: 03594-702403 [email protected] Gesundheit – Schönheit – Wellness – Haushalt – Reisen www.demitz-thumitz.de 3 Dr. Harald Melchior Handels-, Gesellschafts- und Grundstücksrecht Susanne Melchior Verkehrs-, Versicherungs- und Erbrecht Thomas Krüger Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Ralf Ogorek Miet- und WEG-Recht, Familienrecht Hauptstraße 36 · 01097 Dresden Tel.: 0351 64 65 50 · Fax: 0351 64 65 570 www.melchior-krueger-rechtsanwaelte.de [email protected] INGENIEURBÜRO Spiller Ihr Fachmann von nebenan Straßen- und Tiefbauplanung Bauleitung Vermessung schnell zuverlässig 01877 Bischofswerda · Bautzener Str. 34 · Tel. (03594) 71 51 34 kostentransparentt E-Mail: [email protected] qualitätsgeprüft 4 Zahlen, Daten, Fakten Gemeinde Demitz-Thumitz Gemeindeverwaltung Demitz-Thumitz Die Gemeinde Demitz-Thumitz mit ihren Ortsteilen Hauptstraße 43, 01877 Demitz-Thumitz n Cannewitz, Telefon: 03594 7759-0 n Karlsdorf, Fax: 03594 7759-19 n Medewitz, E-Mail: [email protected] n Pohla, Homepage: www.demitz-thumitz.de n Pottschapplitz, n Rothnaußlitz, Öffnungszeiten der Verwaltung: n Stacha und Montag 09:00 – 12:00 Uhr n Wölkau Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr liegt im Landkreis Bautzen, eingebettet in die reizvolle Landschaft Mittwoch geschlossen des Lausitzer Berglandes. Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag geschlossen Verkehrsanbindung Die Gemeinde besitzt einen Haltepunkt an der Bahnlinie Dresden- Allgemeines Görlitz, liegt an der Staatsstraße S111 zwischen Bischofswerda und Bundesland: Sachsen Bautzen. In unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn A4 (Abfahrt Landkreis: Bautzen Uhyst am Taucher, Autobahnkirche) bestehen gute Verkehrsver- Fläche: 21,07 km² bindungen zur Landeshauptstadt Dresden bzw. zu den Nachbar- Einwohner: 2.708 (Stand: 31.12.2015) ländern Polen und Tschechien. Gemeinderat und Ortschaftsräte Wirtschaft Der Gemeinderat besteht aus drei Fraktionen: Die Gemeinde gehört zur LEADER-Region Bautzener Oberland, DePoRo (Demitz-Pohla-Rothnaußlitz), CDU, Linke in Demitz-Thumitz befindet sich die Gemeindeverwaltung. Es gibt zwei Ortschaftsräte, Rothnaußlitz und Pohla-Stacha www.demitz-thumitz.de Zahlen, Daten, Fakten 5 Das Granitdorf Demitz-Thumitz gestern und heute Ein Blick in die Geschichte Wenige Steinbrüche sind heute noch In der Region rund um Demitz- in Betrieb, ihre wirtschaftliche Bedeu- Thumitz siedelten sich bereits in der tung ist gesunken. Bronzezeit, also etwa 2000 v. Chr., die ersten Menschen an. Bis 1898 gab es 1908 wurde in Demitz-Thumitz be- die beiden selbstständigen Gemein- gonnen, Steinmetzen eine Schulaus- den Demitz und Thumitz, die sorbi- bildung zukommen zu lassen. Damit schen Ursprungs sind. ist die Sächsische Steinmetzschule die älteste ihrer Art in Deutschland. Gesel- Im Mittelalter wurde Thumitz zum Rit- len und Meister werden heute noch tergut und Demitz stand als typisches hier ausgebildet. Waldhufendorf seit dem 15. Jahrhun- Großer Bruch dert unter der Herrschaft des Klosters Entwicklung bis heute St. Marienstern im heutigen Pan- Vor dem Hintergrund der starken Prä- schwitz- Kuckau. gung von Natur und Mensch durch die Granitindustrie lag nahe, den Ort touristisch auszurichten und seine Geschichte zu bewahren. Der
Recommended publications
  • 189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig Ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen Und Am 24.12./31.12
    189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen und am 24.12./31.12. außer Betrieb Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 5 3 9 11 33 13 15 21 19 23 25 27 29 31 7 Verkehrshinweise S S S F S F S S S S F S S S S K " K " K " K " Bischofswerda Bahnhof (6) ab 06:02 10:50 11:15 12:20 13:30 13:40 14:15 15:15 16:10 17:00 Bischofswerda Kulturhaus | | 11:17 12:22 13:32 | 14:17 | | X 17:02 Bischofswerda A.-König-Str. | | 11:18 12:23 13:33 | 14:18 | | | Bischofswerda Kamenzer Str 06:04 X 10:52 | | | X 13:42 | 15:17 16:12 X 17:03 Bischofswerda Krankenhaus 06:05 X 10:53 11:19 12:24 13:34 X 13:43 14:19 15:18 16:13 X 17:04 Bischofswerda Geißmannsdorf Erbgericht 06:07 X 10:55 11:21 12:26 13:36 X 13:45 14:21 15:20 16:15 X 17:06 BIW Geißmannsdorf Wendeschleife | | 11:22 12:27 13:37 | 14:22 | | | Rammenau Feldschlößchen 06:10 10:58 11:24 12:29 13:39 13:48 14:24 15:23 16:18 Y 17:09 Burkau Abzw Burkau 06:13 11:01 11:27 12:32 13:42 13:51 14:27 15:26 16:21 Y 17:12 Burkau Oberdorf 06:15 11:03 11:29 12:34 13:44 13:53 14:29 15:28 16:23 Y 17:14 Burkau Wendeplatz 06:16 11:04 11:30 12:35 13:45 13:54 14:30 15:29 16:24 Y 17:15 Burkau Schule 06:18 | 11:32 12:37 13:47 | 14:32 15:31 | Y 17:17 Burkau Mittelgasthof | 11:06 | | | 13:56 | | 16:26 | Burkau Niederdorf 06:20 11:08 11:34 12:39 13:49 13:58 14:34 15:33 16:28 Y 17:19 Burkau Sandweg 06:21 11:09 11:35 12:40 13:50 13:59 14:35 15:34 16:29 Y 17:20 Taschendorf | | | 12:43
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Nr. 696 April 2018 Termine Und Veranstaltungen 04
    Nr. 696 April 2018 Termine und Veranstaltungen 04. April 19:00 Uhr Vorstandssitzung 13. April 19:00 Uhr Bowling mit dem Rammenauer Heimatverein und dem Granitdorfverein Demitz­Thumitz Sport­Live Rammenau Anmeldung mit beigefügtem Formular 14. April 09:00 Uhr Frühjahrsputz in/an der Waldbaude Waldbaude 25. April 17:00 Uhr Redaktion Blätt'l Werkstatt J. Bielig, Hauptstraße 204 Hinweise auf Veranstaltungen in der Region 01. April ab 09:15 Uhr Osterreiterprozessionen Informationen unter http://www.bautzener­leben.de/ files/seiteninhalt/kultur/ ostern_in_bautzen_16.pdf 01. April 15:00 Uhr Puppentheater am Ostersonntag für Kinder bis 10 Jahre (gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern) Demitz­Thumitz "Alte Steinsäge" 07. April 07:00 Uhr 26. Wanderung "Über den Nördlichen Kammweg" Veranstalter: Wanderverein Demitz­Thumitz Die Wanderung über den nördlichen Kammweg führt von Seite 2 Kleindehsa nach Demitz­Thumitz über 35 km. Zum Start fährt 7:00 Uhr (ab Busbahnhof Bischofswerda) und 7:10 Uhr ab Dorfplatz Demitz­Thumitz ein Sonderbus. Fahrpreis: 4,50 € Zielankunft wird bis 17:00 Uhr am Gasthof Kmoch in Demitz­ Thumitz erwartet. 11. April 15:00 Uhr Kaffeeklatsch Hofcafé "Zur Lachtaube", Hauptstraße 266 30. April Hexenbrennen und Tanz in den Mai Freiwillige Feuerwehr Burkau Straße der Jugend 4b 1. Burkauer Trockenbiathlon Unter dem Motto „Runter vom Sofa – raus in die Natur“ wollten wir auch 2018 wieder Groß und Klein hinter dem Ofen hervorlocken und ein paar er­ lebnis­ und erholsame gemeinsame Stunden in der Natur verbringen. Im Janu­ ar 2017 wurden wir mit viel Schnee verwöhnt und konnten einen Sonntag­ nachmittag mit Winterspaß erleben. Wir hofften auf eine Wiederholung im Jahr 2018 – aber weit gefehlt.
    [Show full text]
  • Der Komplette Vereins-Spielplan Des SV
    DFBnet - Vereinsspielplan 30.09.2021 10:37 Zeitraum : 23.06.2021 - 30.09.2022 Sportdisziplin : Alle Verein : SV Grün-Weiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Spielkennung Anstoß Spielklasse Spielstätte Spielleitung Ausweisnr.-Schirigebiet Ergebnis Heimmannschaft PLZ / Ort Assistent 1 Ausweisnr.-Schirigebiet Gastmannschaft Straße/Hausnr. Assistent 2 Ausweisnr.-Schirigebiet Mittwoch, 23.06.2021 D-Junioren 830121011 17:30 Kreis-FS Dachbleche24-Stadion - SV Königsbrück/Laußnitz 2. Königsbrück - 0 : 0 * SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Königsbrück - An der Schule 1 Sonntag, 04.07.2021 Herren 830043121 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz Thronicke, Kai 630003220899 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 3 : 2 * SV Burkau I Kamenzer Str. - - Freitag, 09.07.2021 Altherren 830133004 18:30 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz - SV Grün-Weiß Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 2 : 5 * SV Aufbau Deutschbaselitz Kamenzer Str. - Samstag, 10.07.2021 B-Junioren 830125010 10:30 Kreis-FS SpZ Deutschbaselitz Rasen 2 - SpG SV Aufbau 01917 Kamenz - 2 : 1 * Deutschbaselitz / SV Biehla/ Sportplatzstr. 13/15 - Cunnersdorf / Thonberger SC SpG SV Grün-Weiß Schwepnitz / SV Königsbrück/Laußnitz Sonntag, 11.07.2021 Herren 830043122 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Hartplatz - SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz - 3 : 3 * SV Straßgräbchen Kamenzer Str. - Sonntag, 18.07.2021 Herren 830043129 15:00 Kreis-FS SpA Schwepnitz Rasenplatz Kiesewalter, Lars 630003221059 - Kreis SV G/W Schwepnitz 01936 Schwepnitz Westlausitz 1 : 4 * SV Königsbrück/Laußnitz Kamenzer Str. - - Freitag, 23.07.2021 A-Junioren 830019065 17:45 Landes-FS SpA Tauscha Rasenplatz 1 Israel, Benjamin 631000005230 - Kreis SpG Berbisdorf/Tauscha/ 01561 Tauscha Meißen 8 : 0 * Lampertswalde Tauscha Anbau 28 - SpG SV Königsbrück/Laußnitz / - SV Grün-Weiß Schwepnitz Sonntag, 25.07.2021 Herren 830043130 14:00 Kreis-FS Sportplatz Lauta Rasenplatz - FSV Lauta 02991 Lauta - 1 : 5 * SV G/W Schwepnitz Passauer Str.
    [Show full text]
  • Im Überblick Dornröschen Hüttermühle
    Jahrgang 30 30 die Radeberger 30.07.2020 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Dornröschen Hüttermühle - schlaf ruhig weiter Im Überblick „Quo vadis“ - Wohin gehst du? XXX. - Dreißig mal fleißig Seite 3 „Qui Bono“ - Wem nützt das? Aus dem Rödertal Seite 3/5/8 Mit den zwei lateinischen Fra- ge-Phrasen trifft man den Wer- Gewinnspiel für Kinder Seite 4 degang der Hüttermühle der rund 30 letzten Jahre relativ gut. Langebrücker Nachrichten Seite 7 Man könnte diese fast unendliche Geschichte noch mit dem chi- nesischen Sprichwort ergänzen, welches da sagt „Wer stets und ständig nur nach den Sternen greift, wird nicht mal den Apfel vom Baum bekommen.“ für Radeberg und Umgebung Immer wieder werden wir von Tel. 03528 4877163 unseren Lesern zu Gerüchten und Spekulationen der Zu- kunft um die Hüttermühle be- fragt, deshalb sind wir mal in Dringend gesucht unsere Archive von damals bis heute abgetaucht. Aber Zeitungsverteiler (m/w/d) zuerst mal die chronologischen Fakten als Grundlage zum all- für unsere Heimatzeitung die Radeberger gemeinen Überblick und sach- lichen Verständnis. LOMNITZ 1990 – Besitzer der Hüttermühle ist die Stadt Radeberg 08.11.2018 – der Investor (ViBuz) stellt einen Erwerbsantrag mündlich übermittelter Information vom 05.2020). 400 Stück 1990 – Familie Gain sind die Wirtsleute in
    [Show full text]
  • 182 Bischofswerda - Kamenz - Hoyerswerda Gültig Ab 06.09.2021 Regionalbus Oberlausitz Gmbh, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel
    182 Bischofswerda - Kamenz - Hoyerswerda Gültig ab 06.09.2021 Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 101 103 5 105 7 107 109 111 23 115 31 117 35 119 37 121 123 125 127 129 131 501 503 505 507 501 505 Verkehrshinweise S S S S S # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # Linie RE1 von Dresden Hbf an 11:05 13:05 Linie RE1 von Görlitz Bahnhof an 06:49 07:33 Linie RE2 von Dresden Hbf an 05:59 12:03 14:03 Linie RB61 von Dresden Hbf an 06:35 08:35 12:35 14:35 16:35 18:35 Linie RB61 von Zittau an 06:33 11:13 13:13 Linie RB60 von Görlitz Bahnhof an 11:15 12:17 13:15 14:17 Linie RB60 von Dresden Hbf an 05:38 07:38 11:38 13:38 17:38 19:38 09:38 11:38 15:38 17:38 09:38 15:38 Bischofswerda Bahnhof (4) ab 05:47 06:17 06:47 07:07 07:47 08:47 09:42 11:23 11:47 12:22 12:47 13:22 13:47 14:22 14:47 15:42 16:47 17:47 18:47 19:47 09:47 11:47 15:47 17:47 09:47 15:47 Bischofswerda Kamenzer Str 05:51 06:21 06:51 07:11 07:51 08:51 09:46 11:27 11:51 12:26 12:51 13:26 13:51 14:26 14:51 15:46 16:51 17:51 18:51 19:51 09:51 11:51 15:51 17:51 09:51 15:51 Bischofswerda Krankenhaus 05:52 06:22 06:52 07:12 07:52 08:52 09:47 11:28 11:52 12:27 12:52 13:27 13:52 14:27 14:52 15:47 16:52 17:52 18:52 19:52 09:52 11:52 15:52 17:52 09:52 15:52 Bischofswerda Geißmannsdorf Erbgericht 05:54 06:24 06:54 07:14 07:54 08:54 09:49 11:30 11:54 12:29 12:54 13:29 13:54 14:29 14:54 15:49 16:54 17:54 18:54 19:54 09:54 11:54 15:54 17:54
    [Show full text]
  • Amtsblatt-Feb 2014.Pdf
    AMTSBLATT Hamtske Łopjeno wokrjesa budyŠin ausgabe 22. februar 2014 Von Zeit zu Zeit -- Landkreismesse vom 28.-30.märz 2014 Hdys a hdys WIR in den Startlöchern Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Letzte Absprachen zu Stand - plätzen und Ausstattung laufen auf Hochtouren, denn in gut einem Mo - nat heißt es wieder: Willkommen zur WIR in Kamenz Das gewohnt breitgefächerte und trotz allem immer wieder neu daher - kommende Angebot für Groß und Klein wartet auf zahlreiche Besucher. Unternehmen, Handwerksbetriebe und Händler aus nah und fern kommen je - …werden wir mit außergewöhnli - des Jahr am letzten Märzwochenende chen Wetterlagen konfrontiert. Der wieder gern nach Kamenz und zeigen gegenwärtige, viel zu warme und ihre Produkte, präsentieren Dienstleis - schneelose Winter gehört wohl tungen und informieren zu Neuheiten. dazu. Mancher freut sich freilich da - rüber. Heizkosten werden gespart Auf dieser Messe präsentiert sich und auch der sonst übliche Win - Wirtschaft aber nicht nur in der ge - terdienstaufwand auf unseren Stra - Seien auch Sie dabei. wohnten Form – nein: „Die Wirtschaft ßen und Wegen. Die Kinder haben Organisatoren, Aussteller, sich ihre Winterferien jedoch anders läuft“. Und zwar im wahrsten Sinne des Künstler und Mitwirkende vorgestellt. Wortes auf dem Laufsteg. Die Mo - freuen sich auf Ihren Besuch! denschau der etwas anderen Art wird Die Landwirte und Obstbauern an den drei Messetagen in der bereits machen sich Sorgen. Wie werden die dritten Auflage zu sehen sein und sicher Wintersaaten und die Austriebe der wieder viele Blicke auf sich ziehen. Obstgehölze reagieren? Was pas - siert, wenn dann doch noch Frost, Für gute Unterhaltung werden am womöglich Barfrost kommt? Auf all Messesamstag René Ulbrich sowie am Katrin und Peter die Fragen gibt es gegenwärtig kei - Messesonntag Kathrin & Peter jeweils ne Antwort.
    [Show full text]
  • Kopie Von Staffeln Infos 2021 2022 002A 1
    OKV Liga St. 2 Männer M-L2 Saison 2021/2022 Staffelleiter(in): Sebastian Hofmann Sebastian Hofmann, Flurweg 1, 02977 Hoyerswerda ( 03571 / 41 65 20; 0170 / 805 87 65 E-Mail: [email protected] 1. TSG Bernsdorf Stephan Ronge, Ahornweg 9, 02994 Bernsdorf ( 0170 / 801 34 25 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Jahnstraße, 02994, Bernsdorf ( 2. Dresdner SV 1910 Uwe Voigtländer, Kyffhäuser Straße 29, 01309 Dresden ( 0176 / 98 78 50 95 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Ballsportarena, Weißeritzstr. 4, 01067, Dresden ( 0351 / 482 49 40 3. MSV Bautzen 04 2. Robert Tietze, Niemöllerstr. 5, 02625 Bautzen ( 0174 / 879 75 44 (0162/4745801 selten) E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Neusalzaer Straße 57, 02625, Bautzen ( 03591 / 383 94 03 4. SV Ulbersdorf Heiko Weber, Dorfstraße 5, 01844 Neustadt/Sachsen ( 03596 / 50 74 59; 0162 / 496 47 02 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Schandauer Straße 100, 01855, Sebnitz ( 035971 / 808 480 5. ESV Lok Hoyerswerda Sebastian Hofmann, Flurweg 1, 02977 Hoyerswerda ( 0170 / 805 87 65 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Gaußstraße 20, 02977, Hoyerswerda ( 03571 / 983 99 06 6. SV Blau Weiß Deutsch-Ossig René Semmler, Otto-Buchwitz Ring 27, 01904 Neukirch ( 035951 / 589 957; 0162 / 906 52 53 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 An der alten F99, 02827, Görlitz-Hagenwerder ( 035822 / 47 491 7. SV Burkau Christoph Merz, Straße der Jugend 11, 01906 Burkau ( 0162 / 280 32 66 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Kiefernbuschweg 4, 01877, Demitz-Thumitz ( 8.
    [Show full text]
  • VVO Tarifzonenplan Mit Liniennetzübersicht
    V VO-Tarifzonenplan mit Liniennetzübersicht 2021 Spremberg Weißwasser Stand 1. April 2021 Elsterwerda- Schwarze Pumpe 92 160 Berlin 259 Zerre Biehla Plessa S 4 259 Torgau/Leipzig 157 157 158 Klein Partwitz 157 158 Spreetal, 161 Spreewitz Neustadt, 166 158 Bluno 163 Sabrodt Wohnlager II Betonwerk RB 31 160 259 Verkehrsverbund 163 163 259 Burgneudorf Tätzschwitz Geierswalde Spreetal, Werk Elsterwerda Berlin-Brandenburg Großkoschen 160 Neustadt Der Preis ergibt sich 166 157 158 158 259 Lauchhammer Bergen Burghammer 158 157 161 166 158 158 Seide- 160,163 Prösen 93 166 165 165 winkel 259 Schweinfurth Neuwiese Cottbuser Tor Mühlberg Kröbeln Prösen West Prösen Ost 166 Laubusch Nardt, 163 166 165 158 160,161 439 Feuerwehrschule 259 Burg Altenau 157,165 Tiegling aus der Anzahl der 437 166 Gewerbegeb. Klinikum Reppis Senftenberg/ 165 Nardt Nardt 433 439 Grditz 166 155,163 Fichtenberg Nieska 440 Cottbus Laubusch, 3,155 Gewerbepark155 Riegel 155 Seydewitz Spansberg Nauwalde Lauta Siedlung Kühnicht 163 Weißkollm 94 461 RB 31 157 155 461 462 Hosena Lauta Dorf Hoyerswerda Hy-Neustadt 163 Boxberg 439 462 20103 Dreiweibern Außig Jacobsthal Tiefenau Frauenhain 462 Ruhland 164 Bröthen 5 RB 64 befahrenen Tarifzonen. Pulsen RE 15 Schwarzkollm Schwarzkollm 5 Zeißig 155,163 440 S 4 Adler A.d. Jenschwitz 437 439 Torno 103,164 Schirmenitz Lößnig 461 Raden Strauch 91 155 Paußnitz 462 462 Ortrand Dörgenhausen, Dorf Maukendorf Lohsa RB 45 461 453 159 5,159 159 433 Kreinitz Koselitz 440 467 33 Leippe Neukollm 5 164 (B 96) 103 Knappenrode Lichtensee Treugeböhla Brößnitz 454 Blochwitz Michalken 154 Bärwalde Mitteldeutscher 433 462 Krauschütz Böhla 150 152 Görzig Wülknitz 43467 159 162,182 Spohla 155 467 454 Oelsnitz 453 b.
    [Show full text]
  • DOHLAD Die Hauszeitschrift Der Volkssolidarität Des Kreisverbandes Bautzen E.V
    Januar/Februar/März januar/februar/mêrz 2015 DOHLAD Die Hauszeitschrift der Volkssolidarität des Kreisverbandes Bautzen e.V. www.volkssolidaritaet.de/kv-bautzen-ev domjace nowiny Ludoweje solidarity Seite 2 Bundesverband Seite 8-9 Soziale Dienste Seite 3 Landes- und Kreisverband Seite 10-11 70 Jahre VS - Rückblick 1945-2015 Lesen Sie in Seite 4 Kinder- und Jugendarbeit Seite 12 Bundesfreiwilligendienst dieser Ausgabe: Seite 5 Kreisverband Seite 13 Wichtige Kontakte Seite 6-7 Mitgliederverband Seite 14-15 Glückwünsche #6>9@:+@<28>9 #6>9@:9@7@5=@<;@>+@<:8//76>5? @6@<?<):=9@>;?6>9?>@6@<?%3<:;8>9?5@*)47; Die Bundesdelegiertenversammlung der Volkssoli- darität hat am 15. November in Potsdam einen neuen Präsidenten und einen neuen Bundesvor- stand des Verbandes gewählt. Dr. Wolfram Frie- dersdorff erhielt 83 von 90 gültigen Stimmen (92,2 Prozent). Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gunnar Winkler an, der seit 2002 an der Spitze der Volkssolidarität stand. Der neue Verbandspräsident kündigte an sich dafür ein- zusetzen, dass die Volkssolidarität eine „starke Stimme für sozial Schwache“ bleibt und als solche deutlicher wirke. Der Verband mit seiner langen Geschichte sei ein Inbegriff für gelebte Solidarität und Engagement nach Foto: T. Rafalzyk dem Verbandsmotto „Miteinander – Füreinander“. Sein Vorgänger Prof. Dr. Gunnar Winkler wurde von den Delegierten am 14. November einstimmig zum Eh- renpräsidenten ernannt. Vizepräsident Dr. Frank-Michael Pietzsch dankte im Namen des Verbandes Prof. Winkler für sein Wirken für die Volkssolidarität (siehe Foto). Auszüge Bundesverband der Volkssolidarität <$>9@?:;37-?-6?:@=>?6>9?:=14?0$<?8>9@<@?-6?@>585=@<@> Ich bin stolz auf unsere Volkssolidarität. Der Gesundheitssenator von Berlin, Mario Czaja, hat die Vizepräsidentin und Landesvorsitzende der Volkssolidarität, Dr.
    [Show full text]
  • Radrouten Westlausitz Erfahren
    Tourist-Information Bürger- & Tourismusservice Bischofswerda Altmarkt 1 Tel.: 03594 786140 01877 Bischofswerda bischofswerda.de Herausgeber Layout Westlausitz - grafox kreativ agentur GmbH Regionale.Wirtschaft.Leben e.V. grafox.info Pulsnitz-Information region-westlausitz.de Am Markt 3 Tel.: 035955 44246 01896 Pulsnitz kultur-tourismus-pulsnitz.de Bild nachweis Westlausitz e.V., Willem Darrelmann, Tobias Ritz, Radeberger Gruppe KG Frankfurt, grafox kreativ agentur GmbH Tourist-Information Rammenau 1. Auflage, 10.000 Exemplare; Stand: Juni 2018 Aue 1 Tel.: 03594 703406 01877 Rammenau rammenau.de Tourist-Information Barockschloss Rammenau Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Am Schloss 4 Tel.: 03594 703559 Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. 01877 Rammenau barockschloss-rammenau.com Tourist-Information Stolpen Markt 26 Tel.: 035973 27313 01833 Stolpen stolpen.de Tourist-Information Radeberg Markt 18 Tel.: 03528 4500 01454 Radeberg radeberg.de Radrouten Westlausitz erfahren . Kulturroute 4 Produktroute 8 Naturerlebnisroute 12 Röderradroute 16 Sächsische Städteroute 20 Die Region Westlausitz Berg- & Talroute 22 - tischen und drei überregionalen Radrouten. Hier gibt es so viel zu Schwarze-Elster-Radweg 24 entdecken: verwunschene Schlösser, tolle Aussichten, traditionelle Handwerksbetriebe und Manufakturen, Museen, einer der kleinsten Radkarte 26 Tierparks Sachsen. Alle Routen sind auf dem Gebiet der Westlausitz ausgeschildert. Sie eignen sich für Tourenräder und für Mountainbikes. Schwierigkeitsgrad Streckenlänge empfohlene Startpunkte familienfreundlich 2 3 Kulturroute Oberlichtenau Elstra Pulsnitz 11 14 2 Rammenau Demitz- Lichten- Ohorn Thumitz berg 1 Wachau Bischofs- 23 21 werda Frankenthal 21 Groß- Wer leichte harthau körperliche Anstrengung mit höchstem Genuss für Geist und Seele verbinden will, für den ist die Kultur- Dresden route ideal.
    [Show full text]
  • NISA - NYSA Ve Vybraných Tematikách
    MASARYKOVA UNIVERZITA Přírodovědecká fakulta Klára POPKOVÁ ATLAS EUROREGIONU NEISSE - NISA - NYSA ve vybraných tematikách Disertační práce Školitel: doc. RNDr. Milan V. Drápela, CSc. Brno, 2007 Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Bibliografická identifikace Jméno a příjmení autora: Klára POPKOVÁ Název disertační práce: Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Název disertační práce anglicky: Atlas of Euroregion Neisse – Nisa – Nysa in Selected Themes Studijní program: Geografie Studijní obor (směr), kombinace oborů: Kartografie, geoinformatika a dálkový průzkum Země Školitel: doc. RNDr. Milan V. DRÁPELA, CSc. Rok obhajoby: 2007 Klíčová slova v češtině: atlas, euroregion Neisse – Nisa- Nysa, zdroje dat, kartografické metody zpracování, obyvatelstvo Klíčová slova v angličtině: atlas, euroregion Neisse – Nisa- Nysa, data sources, cartographic processing methods, population Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách © Klára Popková, Masarykova univerzita, 2007 Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Prohlašuji, že jsem zadanou disertační práci vypracovala samostatně a uvedla v seznamu literatury veškeré použité zdroje. V Liberci dne 6.listopadu 2007 ________________________________ podpis autora Atlas Euroregionu Neisse – Nisa – Nysa ve vybraných tematikách Děkuji mému školiteli panu doc. RNDr. Milanu Václavu DRÁPELOVI, CSc. za nezištnou pomoc, odborné vedení a trpělivost při zpracovávaní mé disertační práce a také po celou dobu studia. Děkuji všem
    [Show full text]