Text: Markus Hauf

Foto: Markus Hauf

Biathlon-Stern strahlt wieder hoch über Langdorf

Vorbereitungen für Deutsche -Meisterschaften laufen auf Hochtouren

8 Deutsche Biathlon-Weltmeister der vergangenen Saison werden vom 04. – 06.09. erwartet

Langdorf (hau). Jetzt strahlt er wieder – der Langdorfer Biathlon-Stern. Ein von Hans Koziot gestaltetes riesiges Plakat an der Umgehungsstraße von Langdorf weist unverwechselbar auf das sportliche Highlight in diesem Herbst hin: Die Deutschen Meisterschaften der Biathleten. Mit , Daniel Böhm, und sowie den Deutschen Damen, mit: , Franziska Preuß, und werden insgesamt 8 aktuelle Biathlon-Weltmeister der vergangenen Saison im Hohenzollern Skistadion an den Start gehen. Die umfangreichen Vorbereitungen zu diesem Event der Extraklasse laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Viele Helfer aus der gesamten Region vereinen sich dabei unter der Leitung von Langdorfs Bürgermeister Otto Probst und dem Organisationskomitee Biathlon Langdorf. e.V.

Neben den deutschen Weltmeistern werden aber auch die Stars der Internationalen Biathlonszene von morgen, wird der hoffnungsvolle Nachwuchs der Biathlon- Landesverbände sich bei den Deutschen Meisterschaften präsentieren und versuchen ihren Vorbildern vielleicht die ein oder andere Überraschung zu bereiten. Von besonderem Interesse ist sicherlich auch, inwieweit es Miriam Gössner und nach ihren gesundheitlichen Problemen in der vergangenen Saison gelungen ist, sich in der Deutschen Spitze wieder zu etablieren. Sicherlich wird auch Lokalmatador Florian Graf im Mittelpunkt des Interesses stehen. In der abgelaufenen Saison konnte er neben dem Gesamt-Sieg im Sprintwettbewerb auch die Gesamtwertung im IBU-Cup mit nach Hause in den Bayer. Wald nehmen. Darüber hinaus wird er alles daran setzen sich für die kommende Saison für den Weltcup zu empfehlen und seinen Deutschen Meistertitel im Sprint, den er sich 2013 im heimischen Hohenzollernstadion erkämpft hat, zu verteidigen. Also: für hochkarätigsten Biathlon-Sport ist bestens gesorgt! Der Freitag ist für das offizielle Training reserviert. Am Samstag werden bei einem Sprintrennen und am Sonntag die Deutschen Meister bei der Verfolgung gekrönt. Vormittags sind die Frauen und nachmittags die Männer am Start.

Neben dem unmittelbaren Wettkampfgeschehen gilt es auch beim „drumherum“ jede Menge zu organisieren. So konnten für die Schirmherrschaft der Bayer. Staatsminister für Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Markus Söder und Generalmajor Bernd Schütt, Kommandeur der 10. Panzerdivision gewonnen werden. Als Ehrenpräsidenten unterstützen der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner; die Landräte aus Cham, Franz Löffler und Michael Adam aus Regen, sowie der Ehrenpräsident des Skiverbandes Bayerwald, Oberstleutnant a.D. Klaus Köppe die Veranstaltung. Um die Wettbewerbe möglichst reibungslos über die Bühne zu bringen, werden zahlreiche Hilfskräfte benötigt. Allein für das unmittelbare Wettkampfgeschehen sind rund 100 Helfer nötig. Aber die Zuschauer wollen z.B. auch mit Essen und Trinken möglichst optimal versorgt werden; der Verkehr muss geregelt; ein Bus-Pendel-Dienst koordiniert; die Vergabe der Parkplätze müssen überwacht; die zahlreichen Journalisten wollen mit Informationen versorgt und betreut werden und schließlich müssen Sponsoren gewonnen werden… Es gibt also viel zu tun, doch Otto Probst, sein Organisationschef Hans Koziot und Wettkampfleiter Sepp Schneider sind zuversichtlich: „Wir können uns auf zahlreiche und wettkampferprobte Mitarbeiter verlassen und werden allen, den Biathleten, Ihren Betreuern und den Zuschauern einmal mehr spannende Biathlon-Wettbewerbe auf höchstem Niveau unter weiß-blauen Himmel bieten!“ brachte es Otto Probst auf den Punkt.

Foto: Hauf

Der Biathlon-Stern leuchtet wieder hoch über Langdorf