Soziale Demokratie in Und Für Thüringen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Soziale Demokratie in Und Für Thüringen Soziale Demokratie in und für Thüringen Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Wiedergründung der Thüringer SPD 1989/90 Soziale Demokratie in und für Thüringen 3 Soziale Demokratie in und für Thüringen Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Wiedergründung der Thüringer SPD 1989/90 zusammengestellt und bearbeitet durch Michael Klostermann herausgegeben durch das Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung 4 Soziale Demokratie in und für Thüringen Impressum: Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen Bearbeitung: Michael Klostermann Copyright 2009 by Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen Nonnengasse 11, 99084 Erfurt Satz und Umschlaggestaltung: Dirk Malewski Druck: Druck Repro und Verlag OHG, Erfurt ISBN: 978-3-86872-250-5 Soziale Demokratie in und für Thüringen 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort (Dietmar Molthagen) 7 Die Wiedergründung des Thüringer Landesverbandes der SPD (Michael Klostermann) 11 Zeitzeugeninterviews über die Wiedergründung der Thüringer Sozialdemokratie 1989/90 mit: Bernd Brösdorf 25 Hans Eichel 33 Armin Hoffarth 44 Frieder Lippmann 49 Helmut Rieth 56 Ingo Scheibe 66 Thomas Schmidt 75 Thilo Wetzel 80 Dokumente zum Gründungsparteitag der Thüringer SPD Protokoll der 1. Versammlung der SDP Thüringen am 15. Dezember 1989 in der „Harrasmühle“ bei Lausnitz 87 Sitzung des Organisationsausschusses Gotha für den Landesparteitag am 27. Januar 1990 in Gotha 91 Geschäftsordnung des Gründungsparteitages der Thüringer SPD 94 Tagesordnung des Gründungsparteitages der Thüringer SPD 95 Gästeliste des Gründungsparteitages der Thüringer SPD (alphabetisch) 96 Reden vom 27. Januar 1990 Grundsatzrede von Frank Meyer (Ortsverband Erfurt) auf dem Gründungsparteitag der Thüringer SPD am 27. Januar 1990 im Gothaer „Tivoli“ 101 „Frieden nach außen und nach innen“ – Grußwort von Willy Brandt an den Gründungsparteitag der Thüringer SPD 107 6 Soziale Demokratie in und für Thüringen Grußwort von Egon Bahr an den Gründungsparteitag der Thüringer SPD 111 „Die Form der deutschen Einheit“ – Ansprache von Willy Brandt vor dem Eisenacher Rathaus am 27. Januar 1990 113 Schlusswort beim Gründungsparteitag des Thüringer Landesvorsitzenden Wilfried Machalett 117 Statistik Erster Landesvorstand der SPD Thüringen 121 Zweiter Landesvorstand der SPD-Thüringen 121 Partnerschaften zwischen Ost und West 122 Wahlergebnisse der SPD in Thüringen 1990 125 Volkskammerabgeordnete der Thüringer SPD 1990 126 Mitglieder des Thüringer Landtages (Erste Legislaturperiode 1990-1994) 126 Zeittafel 127 Bildverzeichnis 130 Soziale Demokratie in und für Thüringen VORWORT 7 Vorwort Dr. Dietmar Molthagen, Leiter des Landesbüros Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung Das Gedenken an die friedliche Revo- 1989, am 40. Jahrestag der DDR-Grün- lution in der DDR 1989 und die daraus dung, wurde im Brandenburgischen folgende deutsche Einheit 1990 nimmt Schwante die SDP gegründet, die Sozial- 20 Jahre später großen Raum ein. Es demokratische Partei in der DDR. Es war gibt eine Flut von Medienberichten in die erste Parteigründung im Zuge der zahlreichen Zeitungen, TV- und Radio- friedlichen Revolution und eine bewuss- sendungen, viele Diskussionen werden te Provokation der Ein-Parteienherrschaft geführt und Gedenkveranstaltungen or- der SED. Man hatte die Machtfrage ge- ganisiert. Hunderttausende Menschen stellt, wie es der Titel einer Ausstellung waren trotz strömenden Regens allein der Friedrich-Ebert-Stiftung über Grün- am 9. November 2009 am Branden- dung und Geschichte der SDP formuliert. burger Tor in Berlin. Die Ereignisse in Die Gründung der SDP bedeute- Deutschland und Mittelosteuropa, die te aber auch inhaltlich-programma- im Herbst 1989 zum Zusammenbruch tisch einen Bruch mit den Traditionen des sozialistischen Ostblocks und zum der SED-DDR: Als Ziel ihrer neuen Par- Ende des Kalten Kriegs führten, bewe- tei nannten die SDP-Gründerinnen und gen auch heute noch und wieder. Gründer „eine ökologisch und sozi- Fraglos ist die friedliche Revolution in al orientierte Demokratie“, eine „soziale der DDR das positivste Ereignis der Deut- Marktwirtschaft“ und eine „parlamen- schen Geschichte im 20. Jahrhundert. Es tarische Demokratie und Parteienplura- wurde dazu, weil die Oppositionsbewe- lismus“. Dieses klare Bekenntnis zur par- gung in der DDR eben nicht auf Berlin lamentarischen Demokratie und einer oder Leipzig beschränkt blieb, sondern sozialen Marktwirtschaft war in der Op- das ganze Land erfasste – auch Thürin- positionsbewegung des Herbstes 1989 gen. An vielen Orten fanden sich mu- keinesfalls selbstverständlich. Dabei war tige Frauen und Männer, die für Freiheit die SDP keine Tochter der West-SPD, son- und demokratische Mitbestimmung auf dern eine eigenständige Partei, und im die Straße gingen und das politische Sys- Bild der Familie bleibend eine Schwester tem der DDR und dessen Protagonisten zur bestehenden Sozialdemokratie. herausforderten – und es schließlich be- Schon in Schwante waren auch Thü- siegten. ringer/innen unter den Gründungsmit- An vielen Orten und bei vielen Gele- gliedern der SDP. Und an vielen anderen genheiten waren Sozialdemokratinnen Orten hatten sich gleichzeitig und teil- und Sozialdemokraten in der Opposi- weise unabhängig voneinander Opposi- tionsbewegung aktiv. Am 7. Oktober tionsgruppen mit sozialdemokratischen 8 VORWORT Soziale Demokratie in und für Thüringen Zielen formiert. Nach der Gründung setzte ein zügiger Aufbau der ostdeutschen So- zialdemokratie ein, der am 27. Januar 1990 zur ersten Gründung eines Landesverbands führte – in Thüringen. Thüringer Sozialde- mokrat/innen setzten sich somit an die Spit- ze der Bewegung und dies unter großer An- teilnahme der Bevölke- rung: Am Gründungs- tag des Thüringer Bild 1: Die Gründer/innen der SDP vor dem Pfarrhaus in Schwante am 7. Oktober 1989 Landesverbands sprach der ehemalige Bundes- kanzler und Ehrenvorsitzende der west- türlich kein Anspruch auf Repräsentati- deutschen SPD Willy Brandt auf dem vität oder gar Vollständigkeit erhoben Marktplatz von Gotha, am selben Tag werden. Aber wir haben die Hoffnung, noch einmal vor fast ebenso vielen Men- dass durch die Berichte konkreter Per- schen in Eisenach. sonen die Erinnerung an die bewegten Zeiten deutlicher wird als durch eine be- Der vorliegende Band will die Erinne- schreibende Analyse der historischen Ge- rung an die ereignisreichen und am Ende schehnisse. Denn auch die großen Ent- so erfolgreichen Monate der friedlichen wicklungen der Geschichte sind doch am Revolution erinnern und an den Beitrag, Ende immer Ergebnis des Handelns von den Sozialdemokrat/innen dazu geleis- Einzelnen. tet haben. Aus Anlass des 20. Jahrestags der Wiedergründung der Thüringer SPD Das vorliegende Buch verfolgt zwei freut sich das Thüringer Landesbüro der Ziele: Erstens will es informieren, wie im Friedrich-Ebert-Stiftung, einige Protago- Herbst 1989 eine neue Partei aufgebaut nisten der damaligen Ereignisse zu Wort wurde und damit zur Wiederauferste- kommen zu lassen und sich im Abstand hung der Demokratie in Thüringen bei- von 20 Jahren stellvertretend für die vie- getragen hat. Zweitens soll dieses Buch len anderen zu erinnern. Mit den Inter- die Leistung derer würdigen, die damals views von acht Personen, sechs Gründer aktiv und mutig waren – auf den Stra- der Thüringer SPD und zwei hessische ßen, in Oppositionsgruppen und eben Begleiter des Aufbauprozesses, kann na- auch in der neuen Thüringer Sozialde- Soziale Demokratie in und für Thüringen VORWORT 9 mokratie. Daher gilt unser Dank den mu- in die Fertigstellung des vorliegenden tigen und engagierten Frauen und Män- Buches gesteckt hat. nern des Herbstes 1989. Sie haben vor Ich wünsche dem Buch viele Lese- 20 Jahren Freiheit und Demokratie in der rinnen und Leser und hoffe, dass die Er- DDR erstritten – und man darf dabei nie innerung an den Erfolg der friedlichen vergessen, dass lange Zeit keineswegs si- cher war, dass es eine friedliche Revolu- Revolution in der DDR auch 20 Jahre tion bleiben würde. Am Ende aber stand später Menschen dazu motivieren kann, der demokratische Umsturz in der DDR sich für ihr Gemeinwesen zu engagieren, und im Zuge dessen das unerwartete politisch aktiv zu werden und damit De- und unerwartbar positive Ende der deut- mokratie und Freiheit zu fördern und zu schen Nachkriegsgeschichte als Einheit in erhalten. Freiheit. Ihr Tun, ihr Mut und ihr Erfolg haben dazu geführt, dass sich heute jede und jeder gefahrlos politisch engagieren kann, dass es seit 20 Jahren freie Wah- len in einem Mehrparteiensystem in Thü- ringen gibt, dass eine unabhängige und kritische Öffentlichkeit frei über Politik diskutieren kann – beispielsweise in Ver- anstaltungen einer politischen Stiftung. Ganz konkret danken wir den in der friedlichen Revolution aktiven Personen, die sich als Interviewpartner/innen für dieses Buch zur Verfügung gestellt ha- ben: Hans Eichel, Bernd Brösdorf, Frie- der Lippmann, Thomas Schmidt, Helmut Rieth, Armin Hoffarth, Tilo Wetzel und Ingo Scheibe. Im Anschluss an die Inter- views sind einige Dokumente der (Wie- der-)Gründung der Thüringer SPD enthal- ten, darunter Gründungsaufrufe der SDP in den Thüringer Bezirken und Auszüge der erwähnten Rede Willy Brandts auf dem Gothaer Hauptmarkt am 27. Januar 1990. Abschließend gilt unser beson- derer Dank unserem freien Mitarbeiter Michael Klostermann, der die Interviews geführt, den einleitenden Artikel ver- fasst und auch darüber hinaus viel Arbeit 10 Soziale Demokratie in und für Thüringen Ausgabe des Statuts der SDP vom 14. Oktober 1989 Soziale Demokratie in und für Thüringen EINFÜHRUNG 11 Die Wiedergründung
Recommended publications
  • Thüringer Landtag Plenarprotokoll 3/94 3
    Thüringer Landtag Plenarprotokoll 3/94 3. Wahlperiode 13. November 2003 94. Sitzung Donnerstag, den 13. November 2003 Erfurt, Plenarsaal a) Zweites Gesetz zur Änderung der 8177 Verfassung des Freistaats Thüringen (Gesetz zur Entwicklung direkter De- mokratie im Freistaat Thüringen) Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und PDS - Drucksache 3/1911 - b) Zweites Gesetz zur Änderung der 8177 Verfassung des Freistaats Thüringen Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 3/2237 - dazu: Beschlussempfehlung des Justizausschusses - Drucksache 3/3709 - Neufassung - DRITTE BERATUNG c) Erstes Gesetz zur Änderung des 8177 Thüringer Gesetzes über das Ver- fahren bei Bürgerantrag, Volksbe- gehren und Volksentscheid Gesetzentwurf der Fraktionen der PDS und SPD - Drucksache 3/2196 - Neufassung - d) Erstes Gesetz zur Änderung des 8178 Thüringer Gesetzes über das Ver- fahren bei Bürgerantrag, Volksbe- gehren und Volksentscheid Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 3/2238 - dazu: Beschlussempfehlung des Justizausschusses - Drucksache 3/3710 - ZWEITE BERATUNG Nach Berichterstattung und gemeinsamer Aussprache wird die Beschlussempfehlung des Justizausschusses - Drucksache 3/3709 - Neufassung -, die beide Gesetzentwürfe in den Drucksachen 3/1911 und 3/2237 zu einem Gesetzentwurf zusammenfasst, einstimmig an- genommen. Das neue Gesetz wird in der Schlussabstimmung einstimmig angenommen. Die Beschlussempfehlung des Justizausschusses - Drucksache 3/3710 -, die beide Gesetz- entwürfe in den Drucksachen 3/2196 - Neufassung - und 3/2238 - zu einem Gesetzent-
    [Show full text]
  • 15 Jahre Thüringer Landtag Im Rückblick Einstiger Abgeordneter Aus Den Gründerjahren Im Freistaat Thüringen
    Holger Zürch Mit freiem Volk auf freiem Grunde 15 Jahre Thüringer Landtag im Rückblick einstiger Abgeordneter aus den Gründerjahren im Freistaat Thüringen Mit Fotos von Holger Zürch Von Holger Zürch im April 2013 für Qucosa.de bearbeitete, gekürzte Version der Original-Ausgabe. Das Buch erschien 2006 im Engelsdorfer Verlag Leipzig (ISBN-10: 3939404012 - ISBN-13: 9783939404019) © 2013 für diese Online-Ausgabe, Texte und Fotos: Holger Zürch Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die über das Zitatrecht bei vollständiger Quellenangabe hinausgeht, ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Rechte-Inhabers. Der Inhalt wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt – dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. andtags-Abgeordnete sind Berufs-Politiker auf Zeit – so wollen es die Spielregeln L unserer Demokratie. Wer ein Landtags-Mandat erringt, engagiert sich befristet im Auftrag seiner Wähler für das Allgemeinwohl. Das nächste Wahl-Ergebnis und vor allem der innerparteilich festgelegte Platz auf der Landesliste der eigenen Fraktion entscheiden stets aufs Neue über die berufspolitische Zukunft jedes einzelnen Abgeordneten. In diesem Buch kommen bekannte und weniger bekannte Politiker aller politischen Lager in Thüringen zu Wort, die die Gründerjahre im Freistaat seit Wiedererstehen des Landes mitgeprägt haben. Mit ihren vielfältigen und oft sehr detailreichen Erinnerungen rufen sie die höchst ereignisreiche Zeit seit Oktober 1990 wach. Wie lebt es sich als „Interessen-Vertreter auf Abruf“? Welche persönlichen Erfahrungen vermittelte das Abgeordneten-Dasein – noch dazu in den Jahren umfangreichster Veränderungen seit 1990? Und wie sieht das Leben nach dem oft unfreiwilligen Abschied aus der Berufs-Politik aus? Holger Zürch hat darüber mit einstigen Abgeordneten und Ministern gesprochen, die zwischen 1990 und 2004 dem Thüringer Landtag angehörten.
    [Show full text]
  • 5. Beteiligungsbericht
    FEENGROTTENSTADT SAALFELD STADTVERWALTUNG 5. BETEILIGUNGSBERICHT 2005 Bürger- und Behördenhaus Markt 6 - Herzogliche Kutschfahrt Dixie Night Klaus Weinhardt – Wobag Saalfeld/Saale mbH Saalfelder Feengrotten Veranstaltung im Meininger Hof Verwaltungsgebäude Brautpaar in der Kutsche Verwaltungsgebäude Bauhof der Stadt Saalfeld Saalfelder Feengrotten Stadtwerke Saalfeld GmbH BETEILIGUNGSVERWALTUNG Abkürzungen Beteiligungsbericht 2005 ABKÜRZUNGEN Abs. Absatz AG Aktiengesellschaft ALG II Arbeitslosengeld II ARGE Arbeitsgemeinschaft Art. Artikel BHKW Blockheizkraftwerk BvS Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben EEG Gesetz für erneuerbare Energien ETE E.ON Thüringer Energie AG GE Gewerbeeinheit(en) GF Geschäftsführer GG Grundgesetz GkSA Gesellschaft der kommunalen Strom-Aktionäre in Thüringen mbH GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GStB Gemeinde und Städtebund Thüringen GVT Gasversorgung Thüringen GmbH GWh Giga-Watt-Stunde KEBT AG Kommunale Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG KDGT mbH Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringen mbH KGVT AG Kommunale Gasversorgungsbeteiligungsgesellschaft Thüringen AG km Kilometer KonTraG Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich kW Kilo-Watt kWh Kilo-Watt-Stunde KWK Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Mio. Millionen Mrd. Milliarden MWh Mega-Watt-Stunde SFTG Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH SKE Steinkohleeinheit SWS Stadtwerke Saalfeld GmbH t Tonne TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt TLS Thüringer Landesamt für Statistik T€ Tausend Euro ThürKO Thüringer Kommunalordnung
    [Show full text]
  • Stadt Saalfeld/Saale
    07 /14_11. Juni 2 01 4 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Amtsblatt der Stadtverwaltung Stadt Saalfeld/Saale § 5 Amtliche Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 6.000.000 Euro festgesetzt. Bekanntmachungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite für den Eigenbetrieb Bauhof der Stadt Saalfeld/Saale wird auf 300.000 Euro festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite für den Eigenbetrieb Kulturbetrieb/Meininger Hof der Stadt Saalfeld/Saale wird auf 70.000 Euro festgesetzt Haushaltssatzung § 6 der Stadt Saalfeld/Saale keine Angaben (Landkreis Saalfeld – Rudolstadt) § 7 für das Haushaltsjahr 2014 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Saalfeld/Saale, den 21. Mai 2014 Aufgrund der §§ 55 und 57 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Stadt Saalfeld/Saale (Thüringer Kommunalordnung, ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, 83) erlässt die Stadt Saalfeld/Saale folgende Haushaltssatzung: Matthias Graul § 1 Bürgermeister Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt Die Haushaltsatzung 2014 wurde mit Beschluss-Nr. 047/2014 des Stadtrates im Verwaltungshaushalt am 16. April 2014 beschlossen. Die Haushaltssatzung wurde mit Schreiben vom 19. Mai 2014 durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt rechtsaufsichtlich in den Einnahmen und genehmigt. Ausgaben mit 37.566.500 Euro Der Haushaltsplan liegt vom Zeitpunkt der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei und im Vermögenshaushalt Wochen in der Kämmerei (Rathaus, Markt 1, 1. OG) während der Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über in den Einnahmen und die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs.
    [Show full text]
  • Soziale Demokratie in Und Für Thüringen Soziale Demokratie in Und Für Thüringen
    Soziale Demokratie in und für Thüringen Soziale Demokratie in und für Thüringen Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Wiedergründung der Thüringer SPD 1989/90 Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen Telefon: 0361- 59 80 20 Telefax: 0361- 59 80 210 E-Mail: [email protected] www.fes-thueringen.de Soziale Demokratie in und für Thüringen 3 Soziale Demokratie in und für Thüringen Zeitzeugenberichte und Dokumente zur Wiedergründung der Thüringer SPD 1989/90 zusammengestellt und bearbeitet durch Michael Klostermann herausgegeben durch das Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung 4 Soziale Demokratie in und für Thüringen Impressum: Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen Bearbeitung: Michael Klostermann Copyright 2009 by Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen Nonnengasse 11, 99084 Erfurt Satz und Umschlaggestaltung: Dirk Malewski Druck: Druck Repro und Verlag OHG, Erfurt ISBN: 978-3-86872-250-5 Soziale Demokratie in und für Thüringen 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort (Dietmar Molthagen) 7 Die Wiedergründung des Thüringer Landesverbandes der SPD (Michael Klostermann) 11 Zeitzeugeninterviews über die Wiedergründung der Thüringer Sozialdemokratie 1989/90 mit: Bernd Brösdorf 25 Hans Eichel 33 Armin Hoffarth 44 Frieder Lippmann 49 Helmut Rieth 56 Ingo Scheibe 66 Thomas Schmidt 75 Thilo Wetzel 80 Dokumente zum Gründungsparteitag der Thüringer SPD Protokoll der 1. Versammlung der SDP Thüringen am 15. Dezember 1989 in der „Harrasmühle“ bei Lausnitz 87 Sitzung des Organisationsausschusses Gotha für den Landesparteitag am 27. Januar 1990 in Gotha 91 Geschäftsordnung des Gründungsparteitages der Thüringer SPD 94 Tagesordnung des Gründungsparteitages der Thüringer SPD 95 Gästeliste des Gründungsparteitages der Thüringer SPD (alphabetisch) 96 Reden vom 27. Januar 1990 Grundsatzrede von Frank Meyer (Ortsverband Erfurt) auf dem Gründungsparteitag der Thüringer SPD am 27.
    [Show full text]
  • Streiks Und Soziale Proteste in Ostdeutschland 1990 – 1994
    Streiks und soziale Proteste in Ostdeutschland 1990 – 1994 Eine Zeitungsrecherche von Dietmar Dathe Im Auftrag des Arbeitskreis Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West Berlin, Dezember 2018 Dieses Projekt wurde gefördert durch die STIFTUNG MENSCHENWÜRDE UND ARBEITSWELT (Projektverantwortliche: Renate Hürtgen) Herausgegeben vom Arbeitskreis Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West im Haus der Demokratie und Menschenrechte Berlin, Dezember 2018 Die Weiterverbreitung dieser Dokumentation unterliegt den Bestimmungen dieser Creative Commons Lizenz Deckblattfoto: Ostwind. Zeitung der Initiative Ostdeutscher und Berliner Betriebsräte, Personalräte und Vertrauensleute INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG (Seite 2 – 54) Streiks und soziale Proteste in Ostdeutschland zwischen 1990 und 1994 – Ein kommentierender Überblick über die Ergebnisse der Zeitungsrecherche Chronologische Übersicht der ausgewerteten Zeitungsartikel und Zeitungsmeldungen mit Quellenangaben (Seite 55 – 62) ZEITUNGSARTIKEL (Seite 63 – 340) Nutzungshinweis: Zur Erleichterung der Nutzung dieser PDF sind die in der Einleitung und in der Chronologischen Übersicht genannten Zeitungsartikel direkt mit deren Kopien verknüpft. Durch einen Mausklick auf die in der Einleitung erwähnten Zeitungsquellen (z.B "taz, 11.01.1991") oder Titel und Datum des Artikels in der Chronologischen Quellenübersicht gelangen Sie automatisch zu dem jeweiligen Zeitungsartikel. Um vom Artikel wieder in die Einleitung zurück zu kommen, klicken Sie auf den Button "Vorwort", ein Klick auf den "Zurück"-Button bringt Sie
    [Show full text]
  • 180 Tage, 164 Gesetze, 93 Beschlüsse Zur Wiedervereinigung 30 Jahre Freie Wahlen Zur Volkskammer Festschrift Des Deutschen Bundestages
    180 Tage, 164 Gesetze, 93 Beschlüsse zur Wiedervereinigung 30 Jahre freie Wahlen zur Volkskammer Festschrift des Deutschen Bundestages Berlin, 12. März 2020 180 Tage, 164 Gesetze, 93 Beschlüsse zur Wiedervereinigung Festschrift des Deutschen Bundestages 6 Programm der Ausstellungseröffnung 8 Vorwort 10 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble 16 Grußwort der ehemaligen Präsidentin der Volkskammer, Dr. Sabine Bergmann-Pohl 24 Moderiertes Gespräch zum Wirken der Volkskammer Dokumentation der Ausstellung 32 „180 Tage, 164 Gesetze, 93 Beschlüsse zur Wiedervereinigung: 30 Jahre freie Wahlen zur Volkskammer“ Der Weg zu freien Wahlen Der Wahlkampf Der Wahltag Die 10. Volkskammer Die Wiedervereinigung $XIGHU,QWHUQHWVHLWHGHV'HXWVFKHQ%XQGHVWDJHVğQ- Inhalt den Sie unter https://www.bundestag.de/volkskammer weitere Informationen zum Thema Volkskammer sowie eine kurze Reportage über die Ausstellung. 2 Ausstellung in der Halle des Paul-Löbe-Hauses zur Feier des 30. Jahrestages der freien Wahlen zur Volkskammer. 3 180 Tage, 164 Gesetze, 93 Beschlüsse zur Wiedervereinigung Festschrift des Deutschen Bundestages Empfang der ehemaligen Volkskammerabgeordneten im Deutschen Bundestag am 12. März 2020 5 Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Auszüge aus den Wassermusik-Suiten, Arr Frederic Mills, gespielt vom Blechbläserquintett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Falk Maertens, Trompete; Raphael Mentzen, Trompete; Antonio Adriani, Horn; Andreas Klein, Posaune; Johannes Lipp, Tuba Begrüßungsansprache des Präsidenten
    [Show full text]
  • Political Deficits: the Dawn of Neoliberal Rationality and the Eclipse of Critical Theory by William Andrew Callison a Disserta
    Political Deficits: The Dawn of Neoliberal Rationality and the Eclipse of Critical Theory By William Andrew Callison A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Political Science and the Designated Emphasis in Critical Theory in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Wendy Brown, Chair Professor Pheng Cheah Professor Kinch Hoekstra Professor Martin Jay Professor Hans Sluga Professor Shannon C. Stimson Summer 2019 Political Deficits: The Dawn of Neoliberal Rationality and the Eclipse of Critical Theory Copyright © 2019 William Andrew Callison All rights reserved. Abstract Political Deficits: The Dawn of Neoliberal Rationality and the Eclipse of Critical Theory By William Andrew Callison Doctor of Philosophy in Political Science and the Designated Emphasis in Critical Theory University of California, Berkeley Professor Wendy Brown, Chair This dissertation examines the changing relationship between social science, economic governance, and political imagination over the past century. It specifically focuses on neoliberal, ordoliberal and neo-Marxist visions of politics and rationality from the interwar period to the recent Eurocrisis. Beginning with the Methodenstreit (or “methodological dispute”) between Gustav von Schmoller and Carl Menger and the subsequent “socialist calculation debate” about markets and planning, the dissertation charts the political and epistemological formation of the Austrian School (e.g., Ludwig
    [Show full text]
  • Contributors
    CONTRIBUTORS Monika Adamczyk Garbowska is Professor of American and Comparative Literature and Chair of the Jewish Studies Centre at Maria Curie-Sklodowska niversity in Lublin, Poland. She is a translator from English and Yiddish and has held visiting fellowships at YIVO Institute for Jewish Research, Columbia University and Brandeis University. Her principal publications include Isaac Bashevis Singer's Poland: Exile and Return [in Polish] (1994) and (together with Antony Polonsky) Contemporary Jewish Writing in Poland: An Anthology (2001). She is on the editorial board of Polin: Studies in Polish Jewry. Guy B. Adams is Professor and Associate Director in the Graduate School of Public Affairs at the University of Missouri-Columbia. He is co-editor-in-chief of the American Review of Public Administration and co-author of Unmasking Administrative Evil (Sage Publications, 1998), which won the 1998 Louis Brownlow Book Award from the National Academy of Public Administration (USA), and the 1998 Best Book Award from the Public and Nonprofit Division of the Academy of Management (USA). He has published over fifty books, book chapters and scholarly articles in leading national public administration journals. Jolanta Ambrosewicz-Jacobs is head of the Sociology and Ethnography Section at the Research Center on Jewish History and Culture in Poland at the Jagiellonian University in Krakow, Poland, and co-chair of the contact group `Education for Tolerance' of the Advisory Panel of Experts on Freedom of Religion or Belief of the OSCE. She was a Pew Fellow at the Center for the Study of Human Rights at Columbia University (1996) and the Simon Wiesenthal Center in New York (1997).
    [Show full text]
  • Thüringer Landtag Plenarprotokoll 3/23 3
    Thüringer Landtag Plenarprotokoll 3/23 3. Wahlperiode 6. Juli 2000 23. Sitzung Donnerstag, den 6. Juli 2000 Erfurt, Plenarsaal Wahl des Präsidenten und der weiteren Mitglieder 1492 des Verfassungsgerichtshofs und ihrer Stellvertreter dazu: Unterrichtungen durch die Präsidentin des Landtags - Drucksachen 3/814/818/820/823 - Gemäß Artikel 79 Abs. 3 Satz 3 der Verfassung des Freistaats Thüringen und § 3 Abs. 1 des Thüringer Verfassungsgerichtshofsgesetzes werden der Präsi- dent und folgende weitere Mitglieder des Verfassungsgerichtshofs und ihre Stellvertreter vom Landtag einzeln und in geheimer Wahl ohne Aussprache auf die Dauer von fünf Jahren mit der Mehrheit von zwei Dritteln der gesetz- lichen Mitgliederzahl des Landtags gewählt. 1. Nachwahl für den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs Gunter Becker und seinen berufsrichterlichen Stellvertreter Dr. Hans-Joachim Strauch als Mitglied und Präsidenten Dr. h.c. Hans-Joachim Bauer als berufsrichterlichen Stellvertreter des Mitglieds Dr. Hartmut Schwan 2. Nachwahl für das berufsrichterliche Mitglied Dr. h.c. Hans-Joachim Bauer und seinen berufsrichterlichen Stellvertreter Dr. Hartmut Schwan als berufsrichterliches Mitglied Gunter Becker als berufsrichterlichen Stellvertreter des Mitglieds Peter Germann 3. Nachwahl für das berufsrichterliche Mitglied Gertrud Neuwirth und ihren berufsrichterlichen Stellvertreter Rudolf Metz als berufsrichterliches Mitglied Harald Graef als berufsrichterlichen Stellvertreter des Mitglieds Elmar Schuler 4. Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Christian Ebeling und seinen Stellvertreter Prof. Dr. Erhard Denninger als Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Christian Ebeling 1486 Thüringer Landtag - 3. Wahlperiode - 23. Sitzung, 6. Juli 2000 als Stellvertreter des Mitglieds mit Befähigung zum Richteramt Prof. Dr. Udo Ebert 5. Nachwahl für das Mitglied mit Befähigung zum Richteramt Manfred Scherer und seinen Stellvertreter Prof.
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1999 Heft 38
    Werbeseite Werbeseite Werbeseite Werbeseite Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 20. September 1999 Betr.: Barak, Geldschieberei, Berlin sraels Ministerpräsident Ehud Barak, 57, war von seinem 17. Lebensjahr an in der IArmee und brachte es bis zum Generalstabschef. Nun hat sich der Mann des Krie- ges vorgenommen, das Werk seines politischen Ziehvaters Jizchak Rabin zu voll- enden und den Konflikt mit den Palästinensern ein für alle Mal beizulegen. Wie er das schaffen will, erläuterte er vergangenen Donnerstag in Tel Aviv den SPIEGEL- Redakteuren Stefan Aust,Annette Groß- bongardt und Romain Leick. In seinem ersten großen Gespräch mit einem deut- schen Medium entwarf Barak seine Vision eines künftigen Nahen Ostens. Zu fortgeschrittener Stunde fand die Dis- kussion ein jähes Ende: Ein Sicherheits- berater stürmte herein und sagte, er müsse den Ministerpräsidenten „auf der Stelle“ wegbringen. Noch im Hinausge- hen beantwortete der Regierungschef die Fragen der SPIEGEL-Leute. Den Grund für die plötzliche Hektik erzählte Barak FOTOS: A. BRUTMANN FOTOS: Großbongardt, Aust, Barak ihnen am nächsten Morgen: Im Haus eines Freundes hatte er sich gegen Mitternacht mit seinem palästinensischen Verhandlungspartner Jassir Arafat getrof- fen. Bei Gänseleber und gegrilltem Fisch – laut Barak eine „vertrauensbilden- de Maßnahme“ – hätten die beiden den hürdenreichen Weg zum Frieden bespro- chen (Seite 227). or knapp einem Jahr bekam SPIEGEL-Redakteur Jürgen Hogrefe, 50, – damals VKorrespondent in Jerusalem – Hinweise auf eine große Geldschieberei: Israe- lische Rentner beklagten sich, sie würden um ihre Zahlungen aus Deutschland geprellt. In Berlin war SPIEGEL-Redakteur Peter Wensierski, 45, auf der glei- chen Spur. Er hatte von der Verhaftung eines Rechts- anwalts erfahren, dem die Staatsanwaltschaft Steuer- hinterziehung in zweistelli- ger Millionenhöhe vorwirft.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 3/45 3. Wahlperiode 14. Juni 2001
    Thüringer Landtag Plenarprotokoll 3/45 3. Wahlperiode 14. Juni 2001 45. Sitzung Donnerstag, den 14. Juni 2001 Erfurt, Plenarsaal Thüringer Gesetz zur überörtlichen Prüfung der 3595 Haushalts- und Wirtschaftsführung und zur Be- ratung der Gemeinden und Landkreise (Thüringer Prüfungs- und Beratungsgesetz - ThürPrBG - ) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 3/1292 - dazu: Beschlussempfehlung des Innenausschusses - Drucksache 3/1654 - dazu: Änderungsantrag der Fraktion der PDS - Drucksache 3/1658 - Änderungsantrag der Fraktion der SPD - Drucksache 3/1659 - Entschließungsantrag der Fraktion der CDU - Drucksache 3/1657 - ZWEITE BERATUNG Nach Berichterstattung und Aussprache werden der Änderungsantrag der Fraktion der PDS - Drucksache 3/1658 - und der Änderungsantrag der Fraktion der SPD - Drucksache 3/1659 - jeweils mit Mehrheit abgelehnt, die Beschlussempfehlung des Innenausschusses - Drucksache 3/1654 - mit Mehrheit angenommen sowie der Gesetzentwurf der Landesre- gierung - Drucksache 3/1292 - unter Berücksichtigung der Annahme der Beschlussemp- fehlung - Drucksache 3/1654 - in ZWEITER BERATUNG und in der Schlussabstimmung jeweils mit Mehrheit angenommen. Der Entschließungsantrag der Fraktion der CDU - Drucksache 3/1657 - wird mit Mehr- heit angenommen. Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer 3602 Personalvertretungsgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 3/1419 - dazu: Beschlussempfehlung des Innenausschusses - Drucksache 3/1640 - dazu: Änderungsantrag der Fraktion der PDS - Drucksache 3/1653 - Änderungsantrag der
    [Show full text]