Jahresbericht 2015 2 Pro Senectute Wir sind für Sie da! Pro Senectute Graubünden Geschäftsstelle Graubünden – Alexanderstrasse 2 7000 Telefon 081 252 75 83 gut, dass es Fax 081 253 76 52 [email protected] sie gibt Fachstelle Bildung und Kultur Fachstelle Sport und Bewegung Telefon 081 252 06 02 l Mit unserer Sozialberatung sur vista schaffen wir Perspektiven. Impressum Regionale Beratungsstellen Wir bieten Beratungen Herausgeberin und Informationen zu Pro Senectute Graubünden Beratungsstelle Chur/Nordbünden Altersfragen, insbesondere Alexanderstrasse 2 Alexanderstrasse 2 7000 Chur 7000 Chur zu den Themen Finanzen, Telefon 081 252 75 83 Telefon 081 252 44 24 Gesundheit, Wohnen, Recht Fax 081 253 76 52 Fax 081 253 76 52 [email protected] und Lebensgestaltung. www.gr.pro-senectute.ch Beratungsstelle Surselva Spitalstrasse 4 l Mit unserem Engagement Redaktion Pro Senectute Graubünden, 7130 Ilanz in der Gemeinwesenarbeit Claudio Senn Meili und Telefon 081 925 43 26 unterstützen wir Gemein- Renata Pitsch Fax 081 925 43 26 den bei Fragen rund ums Ausgabe Beratungsstellen Mittelbünden Mai 2016 Alter und Seniorinnen und Neudorfstrasse 69 Senioren sowie Selbsthilfe Auflage 7430 Thusis 1700 Exemplare Telefon 081 651 43 17 gruppen in ihren Aktivitä- Produktion Fax 081 651 21 58 ten. Atelier Peppi Davatz 7250 Klosters Promenade 43, Postfach 537 l 7270 Davos Platz 1 Mit unseren Entlastungs- Fotos Telefon 081 413 20 25 angeboten sind wir besorgt Madleina Barandun Peter Wittker Fax 081 413 20 26 für ein langes und gesun- Renata Pitsch Beratungsstellen Südbünden Pit Wolf des Leben zu Hause. Via Retica 26 7503 Samedan l Mit Generationenprojekten Druck Druckerei Menghini, Telefon 081 852 34 62 verbinden wir Alt und Jung . Poschiavo Suot Plaz 7 l Papier: Plano Superior 7542 Susch Mit Kursen und Veranstal- hochweiss, FSC Mix 80 gm² tungen vermitteln wir Telefon 081 864 03 02 Wissen und schaffen soziale Kontakte. l Mit unseren Sport- und Wandergruppen sind [email protected] Seniorinnen und Senioren www.gr.pro-senectute.ch im ganzen Kanton aktiv.

Unser Postkonto: 70-850-8 IBAN CH59 0900 0000 7000 0850 8 3 Inhalt

2 Adressen und Impressum

3 Inhalt

4 Editorial

5 Vielfalt im Alter

8 Menschen für Menschen im Einsatz

10 ARTeVITA – Kunst und Handwerk von Seniorinnen und Senioren 2015

12 «unterwegs – sin viadi – in viaggio» 2015

13 Aus unserer Arbeit

14 Jahresrechnung 2015 und Revisorenbericht

16 Beiträge von Gemeinden und Herbstsammlung 2015

18 Unsere Ortsvertretungen

20 Danke – Grazia – Grazie!

22 Leitbild

23 Wir über uns

Dieser QR-Code leitet Ihr Mobile direkt auf www.gr.pro-senectute.ch. 4 Pro Senectute Graubünden – lokal veranker t!

La statistica sur dil svilup dalla populaziun preveda pigl Auch im vergangenen Jahr durften wir in vielen onn 2030 in augment da 7 0 % tier las persunas da 60 Begegnungen mit Alt und Jung erfahren, dass Pro Senec- tochen 80 onns. Quei vul dir, adina dapli stattan pli tute Graubünden in der Bevölkerung als das Dienst- e pli biaras persunas attempadas visavi a pli paucas leistungszentrum für Altersfragen im Kanton wahrgenom - persunas giuvnas che finanzieschan las ovras socialas. men wird. In mehr als 1100 Beratungen konnten Fragen Ina gronda sfida che pretenda urgenta soluziun per zu finanziellen Schwierigkeiten, zur Wohnsituation, zur evitar a liunga vesta il ruin da talas instituziuns! Entlastung pflegender Angehöriger aber auch zu Il beinstar persunal ei sper la segirtad finanziala depen - drohender Vereinsamung beantwortet und Lösungswege dents da plirs, buca meins impurtonts facturs. En la aufgezeigt werden. Daneben können bei Pro Senectute vegliadetgna survegn il manteniment dalla sanadad e Graubünden aber auch vielfältige Angebote im dall’autonomia persunala adina dapli muntada. Bildungs- und Bewegungsbereich besucht werden, davon Occupaziun creativa, activitads corporalas, la participa - zeugt unser Kurs- und Veranstaltungsprogramm ziun alla veta sociala ein medischina per sanadad «envista», das halbjährlich erscheint. Verschiedene spirtala e corporala e la premissa per puder viver aschi Entlastungsangebote in den Bereichen Administration, ditg sco pusseivel egl ambient famigliar. En general in Steuererklärung und Betreuung von Angehörigen grond giavisch e desideri en la vegliadetgna! runden unsere grosse Dienstleistungspalette ab. Bei uns steht der ältere Mensch im Mittelpunkt! Lesen Sie La Pro Senectute Grischun sco center da cumpetenza per auf den Seiten 5 bis 7 des vorliegenden Jahresberichts la vegliadetgna s’engascha dapi gleiti 100 onns pil bein - die eindrucksvolle Lebensgeschichte einer Frau, die star, la dignitad ed ils dretgs da persunas attempadas. in jungen Jahren als Lehrerin ins Hochtal Avers zog und Era el decuors digl onn 2015 ein collavoraturs/as, dort nicht nur wegen der frischen Bergluft geblieben ensemen cun biaras persunas activas a moda volun- ist. Oder informieren Sie sich auf den Seiten 18 und 19, taria, stadas engaschadas per la Pro Senectute Grischun in welchen Dörfern Ortsvertretungen für Pro Senectute el survetsch al concartsgaun. Il creschament dalla popu - Graubünden tätig sind – vielleicht gibt es ja sogar eine laziun en vegliadetgna e lur basegns ei era per an Ihrem Wohnort! Pro Senectute Grischun ina gronda sfida. Bein prepa - rada sin quella nova circumstanza vul ella ensemen cun Ich danke meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, lur collaboraturs/as era el futur garantir in survetsch den Stiftungsratsmitgliedern und allen freiwillig Tätigen cumpetend a tuttas persunas che basegnan sustegn. für ihr grossartiges Engagement und die Unterstützung. La purschida sco center da cumpetenza per la veglia - Gemeinsam werden wir alles daran setzen, auch in detgna sa Pro Senectute Grischun denton ademplir soli Zukunft sinnvolle Altersarbeit zu leisten, die sich grazia al sustegn entras Confederaziun, Cantun, donatu - an den Bedürfnissen der älteren Menschen und deren ras e donaturs privats. Il cussegl da fundaziun e l’admi - Angehörigen orientiert. nistraziun san bein grau persuenter ed engrazian Claudio Senn Meili cordialmein per tut engaschi e sustegn duront igl onn lic. phil I, Geschäftsleitung 2015 sefidond vinavon sin gronda beinvulientscha e confidonza! Sep Cathomas, president Pro Senectute Grischun Vielfalt im Alter 5

Voller Zuversicht ins Ungewisse «Das hört jo nümma uuf...»

Text und Fotos von Madleina Barandun Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention im Alter bei Pro Senectute Graubünden

Ein uraltes Walserhaus in «Am Bach», einer Siedlung im Avers, weit über der Waldgrenze. Silvia Kunfer - mann erwartet mich am Strassenrand. Es liegt der erste Schnee, die Lärchen sind goldgelb und der Himmel voller verzogener Föhnwolken. Bei frischgebackenem Kuchen und dampfendem Kaffee erzählt die zierliche Frau aus ihrem Leben. Sie spricht langsam, denkt zwischendurch nach, wie um die Ereignisse zurückzuholen oder die passende Formulierung zu finden. Beim vorgängigen Telefonat hat sie mir erklärt, ihr Leben sei «gar nüüt Bsundrigs». Das passt zu ihrer unaufgeregten und bescheidenen Art. Aufgewachsen ist die vife ehemalige Primarlehrerin als Silvia Picenoni in Champfèr. Ihre Mutter ist gebürtige St. Gallerin, in England und Zürich aufgewachsen, ihr Vater ist Engadiner. Die junge Frau besitzt eine rasche Auffassungsgabe und liebt die Schule. Lange weiss sie nicht, was aus ihr werden soll. Weiter zu lernen, eventuell sogar zu studieren, das hätte ihr gefallen. Das Geld reicht dafür nicht aus, sagt sie ohne Groll. So entscheidet sie sich auf Anraten des Berufsberaters für das Lehrerseminar in Chur. Mit sechzehn Jahren zieht die Engadinerin in die Kantonshauptstadt. Das Leben in ihrer neuen «Pensionsfamilie» geniesst sie, spielt leidenschaftlich gern Theater und besucht kulturelle Anlässe. Im Oberseminar werden Silvias Schulkameraden zur Rekrutenschule eingezogen. Es herrscht zudem Lehrer - mangel, darum werden Silvia und ihre Kolleginnen im ganzen Kanton als Lehrerinnen eingesetzt. Die jungen Mädchen werden «voll ins kalte Wasser» geworfen. Sie selbst hätte man «ins Avers geschickt». Schmunzelnd erinnert sie sich an ihre Gedanken bei der Fahrt durchs Val Ferrera weiter ins Avers: «Naaaai, wo chummi do hära... das hört jo nüma uuuuf». 6 Vielfalt im Alter

Abenteuerliche Zustände und ein Dem Tal die Zeit geben gewisser Avner Wie nimmt die übrige Avner Bevölkerung die umtrie - Wie so oft – so zeigt sich im Lauf des Gespräches – bige junge Frau auf, wie schafft man es, sich in einem springt Silvia jedoch voller Zuversicht ins Ungewisse. solch abgelegenen Bergtal heimisch zu fühlen? Eben selbst noch Schülerin in Chur, unterrichtet sie in Dass dies nicht nur einfach war, lässt sich erahnen. «Am Bach» nun fünf Klassen gleichzeitig. Die dreizehn Wenngleich Silvia von den Schülern und Schülerinnen kleinen Avnerinnen und Avner schliessen die neue Leh - und deren Eltern sofort akzeptiert wurde, lassen an - rerin sofort ins Herz. dere sie eine lange Zeit spüren, dass sie keine Einhei - mische ist. «Man durfte einfach nicht kommen und Schulmaterial fehlt und so ist Improvisationsgeschick alles auf den Kopf stellen, alles neu machen oder alles mehr als nötig. Der grosse Kachelofen im engen besser wissen», liefert sie die Grundregel für die gelun - Schulzimmer muss jeweils eingefeuert werden, um die gene Integration gleich mit. Dem Tal die Zeit geben, durchfrorenen Kinder aufzuwärmen. Diese fahren sich Neuerungen selbst zu öffnen, scheint eine gute frühmorgens mit Skiern und Schlitten aus Juf und Idee zu sein. Cresta herbei. Und: die junge Frau nimmt aktiv am Dorfleben teil. Nach einer Zeit in einem Hotel wird Silvia in einer Das hätte ihr sicherlich geholfen, meint sie rückbli - Zweizimmerwohnung einquartiert. Wasser gibt’s nur ckend. Sie singt im Kirchenchor, macht im Turnverein draussen am Brunnen, WC und Dusche im Nachbar - mit und wirkt ab 1986 regelmässig als Organistin im haus. «Es war etwas abenteuerlich» gesteht sie. Gottesdienst mit. Auch gründet sie mit zwei anderen So schlimm scheint es jedoch nicht gewesen zu sein, Frauen den Bäuerinnenverein Avers. Dieser entwickelt denn als sie Ende Winter wieder zum Abschluss der sich, entgegen dem Argwohn vieler Männer («s got nid Ausbildung nach Chur beordert wird, hat Silvia bereits lang, denn striitend dia Fraua») zu einem festen Wert einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Sie hat beschlos - im Tal. sen, im kleinen und engen Hochtal zu bleiben. Dies zur Freude der Schüler und Schülerinnen, aber Gerne hätte Silvia sich in der Avner Theatergruppe auch von Josi, des Sohnes der Nachbarin, der engagiert. Dies will jedoch ihrem Mann nicht recht die Engadinerin mit den grauen Augen ins Herz passen, und so schickt sich Silvia. Auch dies kommt geschlossen hat. mit einem Lächeln aus Silvias Mund. So wird das Avers zu Silvias neuer Heimat. Im kleinen Schafe, Heuet und «allerlei Figuren» Schulhäuschen unterrichtet sie zeitweise 21 Schülerin - nen und Schüler in sieben Klassen («han gar nid Kunfermanns übernehmen bald den kleinen Bauern - gwüsst, wo hii mit na»). betrieb der Schwiegermutter. Zu den paar Schafen kommen Kühe dazu, welche Silvia zuerst nicht ganz Der junge Avner wird Silvias Ehemann, bald darauf geheuer sind. Wie so oft in ihrem Leben arrangiert sie werden die beiden Eltern der kleinen Doris. sich mit der Situation und gewinnt die ungewohnten Drei Knaben folgen in kurzen Abständen. Langeweile Tiere sogar lieb. kennt die junge Familie nicht. Beide Elternteile arbeiten viel, zeitweise sogar Vollzeit. Vater Josi auf dem Bau Josi arbeitet immer noch zu 10 0 % bei der Post, da- und später als Postautochauffeur. Silvia steht nach der neben wird jedoch geheut, gemolken und gemistet. Geburt der Kinder weiterhin für Vertretungen in der Eine strenge Zeit, in welcher Freizeit, Pausen und Schulstube, hilft auf Schwiegermutters Hof aus beim Erholung definitiv nicht vorkommen. Die Kinder sind Heuen. Später trägt Silvia während vielen Jahren die mit Freude dabei und helfen mit. Der eine Sohn über - Post aus. Als Briefträgerin wird sie, insbesondere von nimmt den Hof als noch nicht einmal zwanzigjähriger der älteren Generation, jeweils sehnlichst erwartet. Bursche. Zu früh, wie es sich herausstellt. Er sattelt Sie bringt nicht nur die AHV und den einen oder nochmals um, übergibt den Hof seinem Bruder. anderen Brief, sondern packt an, wo Not an der Frau Zum Glück helfen «allerlei Figuren» bei Engpässen ist: hängt Wäsche auf, salbt schmerzende Rücken ein, aus. Oft sind es Aussteiger aus den Städten, die ihre verabreicht Augentropfen und ist ein willkommener Weltanschauung ins Tal bringen. Kontakt zur Aussenwelt. 7

Als die Kinder ihre eigenen Wege gehen, machen sich Silvia und ihr Mann auf, die Welt ausserhalb des Avers anzusehen: Reisen nach Kanada, Australien und ans Nordkap eröffnen ihnen neue Horizonte. Bald jedoch geht es Josi schlechter, die Jahre harter Arbeit sind nicht spurlos an ihm vorbei gegangen. Einer Rücken - operation folgt die Diagnose Leukämie. Nach 47 Jahren Ehe stirbt er. Silvia steht plötzlich alleine da, muss einmal mehr mit einer ungewissen neuen Situation zurechtkommen. So hat sie sich das Altwerden nicht vorgestellt. Unterstützt durch ihre Kinder, Geschwister und gute Bekannte, getragen von ihrer unglaublich optimisti - schen Lebensweise rappelt sie sich auf. Wenngleich die Trauer sie zeitweise übermannt, pflegt sie ihre Aktivitä - ten weiter. Sie singt im gemischten Bündner Senioren - chor CANZIANO! , der von Pro Senectute Grau- bünden gegründet wurde, erwandert mit einer Gruppe Berggipfel und Täler, fährt Ski und verliebt sich sogar neu. Bei einem Gemeinschaftskonzert des Frauenchörli Avers und des Gemischten Chors Feldis/ funkt‘s. Gemeinsame Interessen verbinden Gusti aus Scheid und Silvia. Die beiden fahren nicht nur zusammen Ski in Feldis, sondern sie fahren sogar bis nach Alaska. Die Ideen gehen Silvia und Gusti nicht aus: im kom - menden Sommer steht eine Reise nach Skandinavien mit dem Wohnmobil an. Mit 74 strahlt Silvia Kunfermann eine tiefe Zufrieden - heit aus. Und ganz klar, ihr Leben ist «bsundrig»: sie umschifft Schwierigkeiten mit einer gewissen Leichtig - keit und versucht, diese baldmöglichst wieder zu ver - gessen. Silvia schafft es zudem, jeder Situation eine positive Seite abzugewinnen.

«Man durfte einfach nicht kommen und alles auf den Kopf stellen, alles neu machen oder alles besser wissen.» Silvia Kunfermann, Avers 8 Menschen für Menschen im Einsatz

Gemeinsam älter werden Unsere Dienstleistungen Die über 500 Freiwilligen bei Pro Senectute Graubün - Dank des grossen täglichen Engagements unserer den engagieren sich in einem enormen Ausmass. 25 festangestellten Mitarbeitenden gilt Pro Senectute Vielerorts und bei vielen Anlässen und Veranstaltungen Graubünden als DIE Anlaufstelle für alle Altersfragen sind sie das eigentliche «Gesicht» von Pro Senectute im Kanton. Die Mitarbeitenden von Pro Senectute Grau - Graubünden. Sie tragen unser Gedankengut und bünden setzen sich kompetent und einfühlsam für das unsere Werte in die Bevölkerung hinaus. Vielfach sind Wohl, das Recht und die Würde der Seniorinnen und die Freiwilligen denn auch die erste Kontaktstelle mit Senioren ein und sie sind die erste Anlaufstelle für Pro Senectute Graubünden, sei es als Ortsvertretung deren Angehörigen. im Dorf oder als Mitarbeitende im Steuererklärungs - Allen Mitarbeitenden gebührt ein grosses Dankeschön! dienst. Mit grossem Einfühlungsvermögen, aber auch mit viel Fachwissen begleiten sie Seniorinnen und Senioren beim Älterwerden. Dafür bedanken wir uns bei allen unseren Freiwilligen ganz herzlich! Sozialberatung Kurzberatungen 783 Beratungen 220 Von unseren Ortsvertretungen und Freiwilligen Begleitungen 14 organisierte Anlässe Beratungen intensiv 87 Begleitungen intensiv 14 Mittagstische 248 Gesprächsgruppen-Treffen 31 Spiel- und Altersnachmittage 406 Vermietete Hilfsmittel 60 Besuche 1947 Entlastungsdienste 1915 Administrativer Dienst 326 Steuererklärungsdienst 532

Finanzielle Unterstützung an ältere Menschen Total der finanziellen Unterstützung an ältere Menschen: CHF 329 352.–

Fachstelle Bildung und Kultur Fachstelle Sport und Bewegung Kurslektionen Bildung und Kultur 2558 Kurslektionen Sport und Bewegung 3274

10 Vielfalt im Alter

Reaktionen aus der ganzen Schweiz Stolz ist auch Pro Senectute Graubünden. Sie freut sich, welch nationalen Anklang sie mit dieser Ausstellung finden konnte, obschon Grüsch nicht gerade im Zentrum der Schweiz liegt. Fast 1000 Personen haben während der 24 Ausstellungstagen im Juli/August 2015 die Ausstellung besucht. Fürs gute Gelingen eines solch grossen Projekts braucht es Denker und Macher, und die beste Idee ist nur so gut, wie sie ausgeführt wird. Ich bedanke mich 94 Künstlerinnen und Künstler – bei allen, die ARTeVITA in irgendeiner Form unterstützt eine Ausstellung haben. Vor allem danke ich der Ausstellungs- Renata Pitsch, Projektleitung ARTeVITA – Kunst und Handwerk kommission mit Peppi Davatz, Uschi Deplazes, Sepp von Seniorinnen und Senioren Pfiffner, Anna Maria Thöny-Luck, Kathi Sthraus-Valär und Sam Schoeller für die gute Zusammenarbeit. Das Kopf-Herz-Hand-Prinzip, für das Johann Heinrich Pestalozzi vor mehr als 200 Jahren plädierte, gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche. Genauso gilt es auch für Seniorinnen und Senioren. Das Leben sinnvoll gestalten, kreativ, wagemutig, neugierig und in einer 94 artiste e artisti – un’esposizione guten Balance zwischen Herausforderung und Renata Pitsch, direttrice del progetto ARTeVITA – arte e arti - Leichtigkeit, ist für ältere Menschen sehr wichtig. Es ist gianato di anziane e anziani Chance und auch Notwendigkeit, dabei zu sein in einer Gesellschaft, in der täglich Neues entsteht. Il principio testa-cuore-mano, per il quale si batteva Pro Senectute Graubünden hat mit dem Kunstprojekt Johann Heinrich Pestalozzi più di 200 anni fa, non «ARTeVITA – Kunst und Handwerk von Seniorinnen und vale solo per bambini e giovani. Altrettanto vale per Senioren» auf den Wagemut und die Neugierde anziane e anziani. Organizzare la vita in modo kreativer älterer Menschen gesetzt. Sie hat Hobbykünst - saggio, creativo, audace, curioso e in buon equilibrio lerinnen und -künstler ab 55 Jahren aus der ganzen tra sfida e leggerezza è molto importante per persone Schweiz aufgefordert, ihre Arbeiten aus den Sparten di una certa età. È l’opportunità ma anche la necessità Malerei, Skulpturen und Objekte aus Ton der Öffent - di essere presenti in una società dove tutti i giorni lichkeit zu zeigen. nasce qualcosa di nuovo. Über 100 Seniorinnen und Senioren aus allen vier Con il progetto artistico «ARTe VITA – arte e artigianato Landesteilen der Schweiz haben ihre Bewerbungs- di anziane e anziani» Pro Senectute Grigioni ha dossiers eingereicht. Die Ausstellungskommission hat puntato sull’audacia e sulla curiosità di persone sich die Kunstwerke nach vorgegebenen Bewertungs- anziane creative. L’associazione ha chiesto agli artisti kriterien angeschaut, hat eine Auswahl getroffen und per hobby a partire da 55 anni di tutta la Svizzera eine Ausstellung gestaltet, die vor Ideenreichtum nur so di mostrare in pubblico i loro lavori nel campo della sprühte. pittura, scultura e ceramica. Più di 100 anziane e anziani da ogni parte della Senioren leben ihren Traum Svizzera hanno inoltrato le loro cartelle di candida - Die Ausstellenden selber waren allesamt Seniorinnen tura. La commissione d’esposizione ha esaminato le und Senioren, die im dritten Lebensabschnitt ihre Liebe opere d’arte secondo criteri di valutazione predefiniti, zur kreativen Gestaltung erst so richtig ausleben ha fatto una scelta e ha creato un’esposizione dalle können. Was dabei aufgefallen ist, wie pfiffig und mille idee. unkonventionell Kunst im Alter sein kann. Für einige der Seniorinnen und Senioren war es sicherlich eine Über - Reazioni da tutta la Svizzera windung, ihre persönlichen, kreativen Schöpfungen der Pro Senectute è lieta dell’approvazione che l’esposi - Allgemeinheit vor Augen zu führen. Einige mussten von zione ha ottenuto a livello nazionale, benché Grüsch ihren Familien, Freunden und Bekannten regelrecht non si trovi precisamente nel centro della Svizzera. dazu überredet werden, ihre Kunstwerke auszustellen. Durante i 24 giorni dell’esposizione in luglio/agosto Als diese Hürde überwunden war, überwog der Stolz. 2015, quasi 1000 persone l’hanno frequentata. 11 12 «unterwegs – sin viadi – in viaggio»

Ein spannender 1. Oktober 2015 meinde Malans zusammengestellt und durch den Departements-Vorsteher Christian Dicht präsentiert. Susanne Köchling, Dipl. Sozialarbeiterin FH, Projekte und Gemeinwesenarbeit Die letzte Station war am frühen Abend das GKB Audi - Beratungsstelle Chur/ Nordbünden torium in Chur. Nach dem Auftritt des grossartigen CANZIANO!-Chors folgte eine Podiumsdiskussion zum «unterwegs – sin viadi – in viaggio», das ist das Thema «Alter, fertig, los – Bewegung für ein gesundes Motto, wenn Pro Senectute Graubünden jeweils am Leben» mit den Bündner Sportlegenden Paul Accola, 1. Oktober, dem Internationalen Tag des Alters, zu - Dumeng Giovanoli, Daniela Sonderegger Meuli und sammen mit dem gemischten Bündner Seniorenchor Andrea Tuffli, unter der Leitung von Mariano Tschuor, CANZIANO! und der Tanzgruppe Schiers auf Reisen Generaldirektion SRG SRR aus Bern. geht. Dieses Jahr ging es in die Region Nordbünden. Der erste Auftritt fand vor dem Bildungszentrum Nach dieser lebhaften Gesprächsrunde wurde beim Palottis in Schiers statt. Nach einer kurzen Begrüssung anschliessenden Apéro angeregt diskutiert. durch den Geschäftsleiter von Pro Senectute Graubün - Ein weiterer aufregender und spannender Inter- den Claudio Senn Meili und durch Christoph Bickel nationaler Tag des Alters ging in Graubünden erfolg - vom Bildungszentrum Palottis wurden die Besucher mit reich zu Ende. Wir freuen uns auf nächstes Mal in Gesang und Tanz aufgewärmt. Südbünden! Danach ging es nach Landquart. Auf dem Platz vor dem ÖKK Hauptsitz begrüsste Gemeindepräsident Sepp Föhn die neugierigen Besucher. Es folgte ein wei - terer Auftritt des Chors und der Tanzgruppe. Weiter ging es nach Malans. Dort wurden wir von der Gemeindepräsidentin Susanne Krättli-Lori mit einer herzlichen Begrüssungsrede empfangen. Die Mehr - zweckhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, viele Seniorinnen und Senioren sind der Einladung der Ge - meinde Malans gefolgt. Neben dem geselligen Teil mit Musik, Tanz und leckerer Verkostung durch den Frau - enverein war auch die Neugier gross auf die Lancie - Vorschau rung der neuen Informationsbroschüre «Älter werden «unterwegs – sin viadi – in viaggio» wird am 1. Oktober 2016 in Malans». Diese wurde in einem Gemeinschafts- in Poschiavo, Samedan und Zernez Halt machen. projekt von Pro Senectute Graubünden und der Ge - Das Detailprogramm ist ab Mitte August 2016 erhältlich. 13 Beispiele aus unserer Arbeit

Pro Senectute Graubünden Datum Name des Projekts Ort Kurze Beschreibung in Zusammenarbeit mit: 2014 /2015 La necessità delle persone Bregaglia Erhebung der Bedürfnisse und Mankos Casa di Cura Flin, OV, Pfarramt, Gemeinde anziane in Bregaglia für ältere Menschen im Tal – Lösungen erarbeiten Januar Seniorenkino Surselva Ilanz Erfolgreicher Abschluss des Projektes mit Auswertung Seniorengruppe Ilanz und Cinema Sil Plaz Januar – Dezember Website / www.alterundfreizeit.ch Oberengadin Eine Website, auf der alle Aktivitäten für aktive Spital Oberengadin, Koordinationsstelle Alter & Freizeit Senioren zusammengestellt und koordiniert werden Alter & Pflege Januar – Dezember Gnir vegl in Val Müstair Val Müstair Definition und Umsetzung von Teilprojekten, Betroffene Bevölkerung, Gemeinde Val Müstair, die das Alt-Werden im Tal verbessern Center da sandà Val Müstair, Seniorenrat,, und vereinfachen Ortsvertretung Pro Senectute GR, Frauenverein, evang. Pfarramt, Gesundheitsamt Graubünden Januar – Juni Betreutes Wohnen zu Hause Oberengadin Aufbau eines ambulanten Service- und Privater Investor, Spitex, Kreis und Entlastungsdienstes in Alters- u. Privatwohnungen und div. Gemeinden des Oberengadins Februar – Juli Betreutes Wohnen Val Müstair Val Müstair Bedürfnisanalyse und Evaluation von «Betreutem Gemeinde Val Müstair, Center da sandà Val Wohnen» im Val Müstair Müstair, Liegenschaftsbesitzer (inkl. Liegenschafts-Evaluation) März Runder Tisch Igis / Landquart Landquart Informationsaustausch der in der Anlaufstelle für das Alter Altersarbeit Tätigen Igis/ Landquart, Ursula Stocker März Veranstaltung mit dem Ilanz Veranstaltung über Regiun Surselva, Spitex Foppa, PDGR, Dr. Albert Wettstein, Zürich «Nur vergesslich oder dement?» Haus der Begegnung, ALZ GR, Regionalspital Surselva Mai – November Selfies ed insemblies Pontresina 2 Generationen erstellen Tischsets für Ju-Town (Jugendarbeit St. Moritz), Restaurants mit Geschichten und Pfarramt Pontresina Generationenbildern (insembel = gemeinsam) Juni Alles war rollt Chur Generationentreffen von Jung und Alt Pro Velo GR / Stadt Chur auf allem, was Räder hat u. a. Juni Treffen für Kursleiterinnen Chur Führung durch die Kantonsbilbiothek und Apéro und Kursleiter für Kursleitende im Bereich Bildung und Kultur Juli – August ARTeVITA – Kunst und Handwerk Grüsch 94 Künstlerinnen und Künstler aus der Kulturhaus Rosengarten Grüsch von Seniorinnen und Senioren ganzen Schweiz in einer Ausstellung vereint Gemeinde Grüsch August OV-Tagung, Thema Gesundheit Savognin Treffen mit Weiterbildung für alle M. Bühlmann, Callanetics-Studio Chur und OV in Mittelbünden Atelier Pôss in Savognin September/Oktober Fokus Alter(n): Risiko?! Alter St. Moritz / Zuoz In der Vortragsreihe beleuchten führende Fachleute APH Promulins, Graubünden bewegt, Spitex die Chancen des dritten und vierten Lebensalters und Koordinationsstelle Alter & Pflege Oberengadin September – Bilderausstellung Bernhard Thusis Von Mensch und Natur Geschaffenem November Stolz, 1. Oktober Unterwegs – sin viadi – Schiers, Generationenübergreifende Begegnungen Gemischter Bündner Seniorenchor CANZIANO! in viaggio / Internationaler Landquart, zum Internationalen Tag des Alters Tanzgruppe Schiers Tag des Alters Malans, Chur 1. Oktober Älter werden in Malans Malans Lancierung der Broschüre «Älterwerden in Malans» Gemeinde Malans 1. Oktober Alter, fertig, los – Bewegung Chur Podiumsdiskussion mit den Bündner Sportlegenden für ein gesundes Leben Daniela Sonderegger-Meuli, Paul Accola, Dumeng Giovanoli und Andrea Tuffli unter der Leitung von Mariano Tschuor, Generaldirektion SRG SSR, Bern Oktober Generationen im Klassenzimmer Domat/ Ems Informations- und Kick off Veranstaltung Schulen Domat/Ems Generationen im Klassenzimmer Oktober 10 Jahre Tanzanlässe in Ilanz Ilanz Ein Angebot, das reges Interesse findet Emerita und Gaudenz Valaulta sowie Argo Cafeteria November Freiwilligenfest Südbünden St. Moritz Ein Dankeschön-Fest für alle freiwillig Engagierten Koordinationsstelle Alter & Pflege Oberengadin, in der Alters- und Sozialarbeit Centers da sandà Val Müstair und Engiadina Bassa November Docupass – Chur Informationsveranstaltung zum Thema Informationsveranstaltung Patientenverfügung, Anordnungen Todesfall zum Thema Vorsorge und Vorsorgeauftrag November Patientenverfügung Davos Podiumgespräch mit Fachpersonen u. Betroffenen Spital Davos November Präsentation/Vorstellung Andeer Tag der offenen Türe: neue Tagesstruktur Andeer Pflegezentrum Glienda, Andeer Angebote Pro Senectute Mittelbünden November Weihnachtsapéro Fürstenaubruck Jubilierende Ortsvertretungen feiern mit Alters- und Pflegeheim , Fürstenaubruck für Ortsvertretungen der Mitarbeitenden von Pro Senectute Graubünden Beratungsstelle Mittelbünden 14 Jahresrechnung

BILANZ 2015 31.12.2015 31.12.2014 Aktiven Flüssige Mittel 1'026'476 1'399'811 Kurzfristig gehaltene Aktiven mit Börsenkurs 21'471 21'036 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 69'531 97'079 Übrige kurzfristige Forderungen 49'389 41'166 Nicht fakturierte Dienstleistungen 30'000 - Aktive Rechnungsabgrenzung 247'941 88'348 Total Umlaufvermögen 1'444'808 1'647'439 Mobile Sachanlagen 104'500 122'400 Immobile Sachanlagen 670'000 1 Total Anlagevermögen 774'500 122'401 Total Aktiven 2'219'308 1'769'840

Passiven 31.12.2015 31.12.2014 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 29'539 55'223 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten (unverzinslich) 27'945 9'046 Passive Rechnungsabgrenzung 55'301 50'169 Kurzfristiges Fremdkapital 112'785 114'438 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 100'000 - Langfristiges Fremdkapital 100'000 - Zweckgebundene Fonds 272'362 272'362 Fondskapital 272'362 272'362 Stiftungskapital 54'557 54'557 Erarbeitetes gebundenes Kapital / Freie Fonds 1'720'725 1'321'003 Erarbeitetes freies Kapital 7'480 4'000 Jahresergebnis -48'602 3'480 Organisationskapital 1'734'160 1'383'040 Total Passiven 2'219'308 1'769'840

BETRIEBSRECHNUNG 2015 2015 2014 Dienstleistungsertrag 761'760 680'469 Beiträge der öffentlichen Hand: . Beiträge der AHV gem. Art. 101bis AHVG (Förderung der Altershilfe) 1'168'897 1'131'065 . Beiträge der AHV gem. Art. 17 und 18 ELG (Individuelle Finanzhilfe) 315'065 350'234 . Beiträge des Kantons Graubünden 321'842 329'654 Andere Beiträge der öffentlichen Hand 71'603 101'472 Spenden, Legate, Fundraising 1'135'881 550'595 Sonstiger Betriebsertrag 4'772 5'826 Total Betriebsertrag 3'779'821 3'149'315

Unterstützungen gem. Art. 17 und 18 ELG (Individuelle Finanzhilfe) -319'701 -356'948 Beratung und Information -1'006'990 -950'144 Services -236'000 -209'434 Gesundheitsförderung und Prävention -79'421 -67'832 Sport und Bewegung -158'489 -146'393 Bildung und Kultur -481'727 -495'600 Gemeinwesenarbeit -222'111 -234'980 Wissensaufbau und Wissenssicherung -1'610 -2'691 Information und Öffentlichkeitsarbeit -56'159 -71'818 Generationenbeziehungen -3'602 -3'420 PR / Werbung / Fundraising -212'006 -304'634 Administrativer Aufwand -649'679 -507'123 Total Betriebsaufwand -3'427'495 -3'351'017

Betriebsergebnis 352'325 -201'702

Finanzertrag 3'110 6'340 Finanzaufwand -4'315 -5'527 Jahresergebnis vor Fondsergebnis 351'121 -200'890

Zuweisungen an zweckgebundene Fonds (Zinsen) - -1'355 Entnahmen aus zweckgebundenen Fonds - - Jahresergebnis vor Veränderung Organisationskapital 351'121 -202'245 Zuweisungen an erarbeitetes gebundenes Kapital / Freie Fonds -705'161 -117'221 Entnahmen aus erarbeitetem gebundenen Kapital / Freie Fonds 305'438 322'946 Jahresergebnis -48'602 3'480 15

BERICHT DER REVISIONSSTELLE ZUR EINGESCHRÄNKTEN REVISION an den Stiftungsrat von Pro Senectute trieblichen Abläufe und des internen Graubünden – Für das Alter, Chur, über Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Auf- die Prüfung der Jahresrechnung 2015. deckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestand - Als Revisionsstelle haben wir die Jahres - teil dieser Revision. rechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Geldflussrechnung, Rechnung über die Bei unserer Revision sind wir nicht auf Veränderung des Kapitals und Anhang) Sachverhalte gestossen, aus denen wir von Pro Senectute Graubünden – schliessen müssten, dass die Jahresrech - Für das Alter, Chur, für das am nung kein den tatsächlichen Verhältnis - 31. Dezember 2015 abgeschlossene sen entsprechendes Bild der Vermögens-, Geschäftsjahr geprüft. Finanz- und Ertragslage in Übereinstim - mung mit Swiss GAAP FER 21 vermittelt Für die Aufstellung der Jahresrechnung und nicht Gesetz und Statuten entspricht. in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21, den gesetzlichen Vorschriften und Ferner bestätigen wir, dass die gemäss den Statuten ist der Stiftungsrat verant - Ausführungsbestimmungen zu Art. 12 wortlich, während unsere Aufgabe darin des Reglements über das ZEWO-Güte - besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. siegel zu prüfenden Bestimmungen der Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Stiftung ZEWO eingehalten sind. Anforderungen hinsichtlich Zulassung Chur, 2. März 2016 und Unabhängigkeit erfüllen.

Unsere Revision erfolgte nach dem W&P AG Die vollständige und revidierte Jahres- Schweizer Standard zur Eingeschränkten Treuhand Steuern Wirtschaftsprüfung rechnung 2015 mit Anhang und Detail- Revision. Danach ist diese Revision so zu informationen kann bei Pro Senectute Markus Riedi planen und durchzuführen, dass wesent - Graubünden bestellt oder auf der dipl. Wirtschaftsprüfer liche Fehlaussagen in der Jahresrech - Website eingesehen werden. nung erkannt werden. Eine Einge- zugelassener Revisionsexperte schränk te Revision umfasst hauptsächlich leitender Revisor Pro Senectute Graubünden Alexanderstrasse 2 Befragungen und analytische Prüfungs - Andreas Riedi 7000 Chur handlungen sowie den Umständen ange - dipl. Wirtschaftsprüfer 081 252 75 83 messene Detailprüfungen der bei der zugelassener Revisionsexperte geprüften Einheit vorhandenen Unter- [email protected] lagen. Dagegen sind Prüfungen der be - www.gr.pro-senectute.ch 16 Beiträge von Gemeinden und Herbstsammlung 2015

n Chur /Nordbünden n Mittelbünden Wir brauchen Ihre Unterstützung Gemeinde- Herbst- alternative Gemeinde- Herbst- alternative beiträge sammlung Sammlung beiträge sammlung Sammlung Pro Senectute Graubünden leistet CHF CHF CHF CHF CHF CHF sinnvolle Altersarbeit, die sich an den Chur 10'000 Alvaneu-Bad 270 Bedürfnissen der älteren Menschen und ihrer Angehörigen orientiert. / Andeer 450 2'967 Deshalb entwickeln wir unsere Ange - 205 Avers 100 bote ständig weiter und initiieren neue Conters i.P. 850 Bivio 100 720 Dienstleistungen. Dies kostet Zeit und Domat/Ems 200 Clugin 110 Geld. Darum sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Fanas 1'408 Cunter 100 560 Felsberg 250 Davos 1'000 Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten älterer Fideris 1'875 Donat 455 Menschen. Grüsch 2'595 Ferrera 50 Empfehlen Sie unsere Dienstleistungen Klosters-Serneus 1'000 Filisur 244 Ihren Verwandten, Freundinnen, Küblis 250 Flerden 70 Freunden und Bekannten weiter. Luzein 50 35 320 Maladers 100 Lantsch/Lenz 150 Unser PC-Konto 70-850-8 IBAN CH59 0900 0000 7000 0850 8 Malans 1'260 Masein 250 1'145 2'655 Mon 370 Danke – Grazia – Grazie! Passugg-Araschgen 290 Nufenen 50 Rhäzüns 300 Pignia 40 Seewis i.P. 200 2'100 Riom-Parsonz 150 585 St. Antönien 170 Rongellen 200 205 Mit einem Legat trägt Ihr Trimmis 200 Salouf 100 340 Vermögen Früchte – über Ihre Tschiertschen-Praden 20 310 Scharans 408 Lebenszeit hinaus Untervaz 100 Sils i.D. 450 Pro Senectute Graubünden kümmert Total 12'840 11'688 1'860 Splügen 192 880 sich um ältere Menschen. Unsere Stierva 360 Dienstleistungen können Sie in Ihrem Sufers 550 Testament mit einer Erbschaft oder Thusis 2'710 einem Legat unterstützen. Verlangen Sie kostenlos unseren Leitfaden Tiefencastel 650 «Wissenswertes zum Testament». Tinizong 165 Tschappina 100 Für weitere Informationen wenden Sie Urmein 70 sich an Vaz/Obervaz 200 Pro Senectute Graubünden Claudio Senn Meili Wergenstein/ Geschäftsleitung Lohn/Mathon 50 700 Alexanderstrasse 2 Zillis-Reischen 940 7000 Chur Total 5'333 4'100 10'127 081 252 75 83 [email protected] www.gr.pro-senectute.ch 17

n Surselva n Südbünden Nus duvrain Voss sustegn Nus vulain prestar lavur adequata per Gemeinde- Herbst- alternative Gemeinde- Herbst- alternative ils attempads che s'orientescha als ba - beiträge sammlung Sammlung beiträge sammlung Sammlung CHF CHF CHF CHF CHF CHF segns dals umans pli vegls e da lur confamigliars. Per far quai stuain nus Andiast 104 Ardez 833 adattar cuntinuadamain nossa pur - Brigels/Dardin/ Bever 200 schida ed iniziar novs servetschs. Quai dovra temp e daners. Perquai essan Danis/ Tavanasa 2'174 Bregaglia 300 1'230 nus dependents da Vossas donaziuns. Disentis/Mustér/ Brusio 100 190 Segnas 1'920 Celerina 100 795 Cun Vossa donaziun sustegnais Vus noss projects a favur dals umans pli Falera 200 Ftan 1'446 vegls. Flims 300 La Punt- Ilanz/Schnaus 500 505 Chamues-ch 375 Recumandai noss servetschs a Voss parents, ad amis ed amias ed enconu - Laax 200 Madulain 100 1'470 schents. Obersaxen/ Pontresina 1'038 1'985 Mundaun 200 1'379 Poschiavo 50 1'505 Noss conto CP 70-850-8 Safiental 200 705 Ramosch 477 370 IBAN CH59 0900 0000 7000 0850 8 Safiental Tenna 435 Samedan 1'750 Cordial engraziament per Vossa Sagogn 100 Samnaun 200 667 donaziun. Schluein 250 S-chanf 350 Sedrun/Rueras/ Scuol 500 Camischolas 1'945 Sent 2'571 Siat 606 Sils i.E. 100 2'265 Sumvitg/Rabius/Surrein/ Silvaplana 100 355 Abiamo bisogno del Vostro S. Benedetg/Cumpadials 1'575 St. Moritz 4'405 sostegno Trin 300 1'590 Susch 520 Ci dedichiamo al servizio in favore Trun/Zignau/ Val Müstair 100 7'739 degli anziani e dei loro parenti. Perciò Schlans 300 1'795 Zernez 100 1'030 aggiorniamo costantemente la nostra Uors/Surcasti/ Total 4'190 10'685 21'281 offerta e proponiamo nuovi servizi. Ciò richiede tempo e denaro. Tersnaus 150 Per questo il nostro lavoro dipende Vals 300 1'960 dalle Vostre offerte. Vella 540 Con le Vostre offerte sostenete i Vrin 230 nostri progetti in favore delle persone Waltensburg 170 270 anziane. Total 3'124 1'271 16'508 Raccomandate i nostri servizi ai Vostri parenti, amiche, amici e conoscenti!

Il nostro conto corrente postale (CCP) è: 70-850-8 IBAN CH59 0900 0000 7000 0850 8

Grazie di cuore per il Vostro sostegno. 18 Unsere Ortsvertretungen

Fideris n Surselva Pina Gujan-Collenberg Breil/Brigels Grüsch Rita Albin-Cavegn Dori Gansner (bis 31.12.2015) (ab 1.1.2015) Obersaxen Annagreth Wettstein, Fanas Annemarie Henny-Schwarz Haldenstein Safiental Vreni Felix-Suter Romana Schmid-Gilly, Valendas Unsere Ortsvertretungen Jenins Anni Messmer-Joos, Tenna n Chur/Nordbünden Christine Ruof-Baier Siat n Surselva Landquart Irmgard Cavigelli-Schmid, Siat n Mittelbünden Anni Egli-Bardill, Mastrils Trin n Südbünden Helga Schneider n Das Misox und das Calancatal Malans werden von Pro Senectute Tessin Monica Fopp-Berri, Malans Trun bedient. (ab 1.1.2016) Natalia Cagienard-Caduff Rhäzüns Val Lumnezia Georgina Caminada Brigitta Caminada, Vrin Saas i. P. (bis 31.12.2015) Ans Schmid Vals (bis 31.12.2015) Pia Berni-Riz n Chur/Nordbünden Seewis Bonaduz Silvia Walser-Lietha Silvia Caluori-Bieler Tschiertschen-Praden Chur Käthi Jenny, Praden Esther Gregori-Straub, Passugg-Araschgen Churwalden Mina Camenisch, Churwalden Ruth Bundi, Malix Domat/Ems Ruth Tuena Felsberg Mathias Thöny-Wäger 19

n Mittelbünden Surses n Südbünden Margaritha Demarmels, Salouf Albula/Alvra Elisabeth Wasescha, Savognin Ardez Irene Cadosch-Ugazio, Alvaschein (ab 1.8.2015) Beta Fedi-Quadroni Ursula Buschor, Alvaneu Bad Anita Giovanoli, Bivio Bregaglia Margrith Albertin, Mon Ursula Giovanoli, Bivio Gabriela Giacometti Claire Farrér, Stierva Valeria Uffer, Cunter Bernadetta Heinz, Surava Celerina-Schlarignia (ab 1.8.2015) Susy Appl Andeer Thusis Ftan Renata Wick-Pezzoni Elsi Attenhofer-Janett Ursla Pedotti-Rudin Béatrice Cantieni, Pignia Ruth Branchina Rösli Liver, Clugin Edith Caduff Guarda Brienz Johanna Capaul Maria Morell (ab 1.9.2015) Serafina Esslinger Assunta Liesch La Punt Chamues-ch / Madulain Christine Flütsch Zuoz / S-chanf Casti-Wergenstein Olga Kasubke Gilga Frigg, Corina Asam Tinizong-Rona Wergenstein, Lohn, Mathon Pontresina Mariann Poltera, Rona Domleschg Gaby Longa-Kistler Vaz/Obervaz Erika Speck-Bölsterli, Almens Ramosch Josy Wegmüller-Blattmann, Anna Monika Brülisauer, Paspels Mengiafila Luzzi Anita Holderegger Caviezel, Lenzerheide Samedan Tumegl/Tomils Zillis Elsi Flütsch Babeta Michael-Tscharner, Scheid Emmi Grischott-Frommelt Donat Samnaun-Compatsch Herta Wipfli, Donat, Casti Ruth Heis Hinterrhein Sent Margrit Furger-Gerster Chatrina Ritzmann Anneliese Suesstrunk Masein Ruth Buchli (bis 15.4.2016) Sils / Segl i. E. Maria Feltscher-Fravi (ab 16.4.2016) Elisabeth Laichinger Nufenen Silvaplana Babeth Meuli-Bernhard Ottilia Christoffel-Koch Riom-Parsonz St. Moritz Rosmarie Stgier, Parsonz Béatrice Trappmaier Rongellen Wir suchen Sie! Susch und Lavin Marie-Louise Dolf Der Einsatz von freiwillig tätigen Mitar - Clärli Weingart-Tscharner beiterinnen und Mitarbeitern prägt die Splügen Val Müstair Arbeit von Pro Senectute Graubünden. Hilly Roth, Medels Reingard Neunhoeffer Neasina Beeli, Splügen Nach Vereinbarung suchen wir Freiwil - Val Poschiavo Sufers lige als Ortsvertretungen und Sammle - Maria Elena Pünchera Elsbeth Gloor-Wieland rinnen, für den administrativen Dienst Mariangela Crameri und den Entlastungsdienst für betreu - (bis 31.12.2015) Zernez ende und pflegende Angehörige sowie Rosmarie Heinz (ab 1.1.2016) Domenica Rest für den Steuererklärungsdienst. Linard Neuhäusler Auskunft erteilen Ihnen unsere regionalen Beratungsstellen. Die Adressen finden Sie auf Seite 2 oder auf unserer Website www.gr.pro-senectute.ch. 20 Danke – Grazia – Grazie!

Spenderinnen und Spender Hatt-Bucher-Stiftung Im vergangenen Jahr durfte Pro Senectute Graubünden Armut ist unsichtbar. Aber dank den Beiträgen von Spenden in der Höhe von CHF 287‘478.– entgegen gesamthaft mehr als CHF 75‘000.– der in Zürich nehmen. Diese sind bei uns in guten Händen, denn Pro ansässigen Hatt-Bucher-Stiftung konnte in vielen Fällen Senectute Graubünden sorgt dafür, dass das Geld rich - substantielle Unterstützung zur Linderung von tig, rasch und unbürokratisch eingesetzt wird. Es kommt Notsituationen geleistet werden. jenen Seniorinnen und Senioren im Kanton Graubünden zugute, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sponsoren Unser Hauptsponsor, die Graubündner Kantonalbank Herbstsammlung GKB, hat uns auch im vergangenen Jahr mit einem Die Haussammlung ist das Verdienst unserer treuen namhaften Betrag unterstützt. Wir bedanken uns für die Ortsvertretungen und aller fleissigen Sammlerinnen und angenehme Zusammenarbeit. Sammler. Im vergangenen Jahr sammelten sie in 64 Ortschaften die stattliche Summe von CHF 82‘142.–, ARTeVITA – Kunst und Handwerk von das sind wiederum CHF 14‘700.– mehr als im Jahr Seniorinnen und Senioren zuvor! Allen Sammlerinnen und Sammlern gebührt ein Folgende Sponsoren unterstützen in grosszügier Art und ganz grosses Lob: Danke – Grazia – Grazie! Weise ARTeVITA – Kunst und Handwerk von Seniorinnen und Senioren: Legate • Kulturförderung Kanton Graubünden / SWISSLOS Im vergangenen Jahr durfte Pro Senectute Graubünden • Anna Maria und Karl Kramer-Stiftung Legate in der Höhe von fast CHF 700‘000.– entgegen - • Walter und Berta Gerber-Stiftung nehmen. So vermachte beispielsweise Frau Beatrice • Ria und Arthur Dietschweiler-Stiftung Keller sel. aus Maladers ihr Wohnhaus der Pro Senectute • Boner Stiftung für Kunst und Kultur Graubünden! • Teamco Foundation Schweiz Gemeinden, Kanton, Bund Der Kanton Graubünden und das Bundesamt für Sozial - Zu wissen, dass Pro Senectute Graubünden mit versicherungen unterstützen unsere Arbeit im Rahmen Spenden, Beiträgen und persönlichem Engagement von Leistungsverträgen, und 66 Gemeinden entrichten unterstützt wird, motiviert uns in unserer täglichen Arbeit eine Spende an Pro Senectute Graubünden auf freiwilli - mit älteren Menschen. Allen, die im vergangenen Jahr ger Basis (siehe Seite 16). Ohne diese Beiträge wäre es zum guten Gelingen beigetragen haben, ein herzliches uns nicht möglich, unser breites Angebot an Dienst- Danke – Grazia – Grazie! leistungen und Veranstaltungen zugunsten von Seniorin - nen und Senioren in Graubünden aufrecht zu halten. Claudio Senn Meili lic. phil. I, Geschäftsleitung Teamco Foundation Schweiz Die Teamco Foundation unterstützte Pro Senectute Graubünden auch im vergangenen Jahr in grosszügiger Art und Weise.

22 Leitbild von Pro Senectute Graubünden

Wer wir sind • Wir gehen verantwortungsvoll mit den Unsere Werte uns anvertrauten Geldern um und Pro Senectute Graubünden ist die 1. Unsere ethischen Werte setzen unsere Ressourcen sorgfältig führende Hilfs-, Dienstleistungs- und • Wir begegnen allen Menschen und gezielt ein. Fachorganisation für ältere Menschen unvoreingenommen, respektvoll und im Kanton Graubünden. mit der nötigen Diskretion. Als Kompetenzzentrum für Altersfragen • Wir behandeln alle Dialogpartner sind wir für ältere Menschen und ihre Unsere Mission gleichwertig, wertschätzend, ehrlich Angehörigen, für den Kanton Graubün - Wir erhalten und fördern das Wohl der und fair. den, für die Gemeinwesen und für älteren Menschen im Kanton Graubün - Institutionen die erste Anlaufstelle. den, indem wir... 2. Unsere Kommunikationswerte Wir stellen uns den Herausforderungen, • insbesondere psychosozial benach- • Wir kommunizieren aktiv, offen, zeit die die demografische Entwicklung mit teiligte ältere Menschen sowie deren und stufengerecht und im Einklang sich bringt und beteiligen uns an der Angehörige beraten, unterstützen und mit unseren Zielgruppen. Gestaltung des Umfelds älterer Men - entlasten; • Wir achten die psychische und schen in Graubünden. • mit Angeboten aus Bildung, Kultur physische Integrität unserer und Sport zur geistigen und körperli- Dialogpartner und schützen deren Woran wir uns orientieren chen Vitalität und zur Gesundheit Privatsphäre. • Wir setzen auf Verständigung und Pro Senectute Graubünden setzt sich ein älterer Menschen beitragen; Verstehen und tragen Konflikte für die Rechte, das Wohl, die Würde und • Gemeinwesen und Institutionen in lösungsorientiert aus. die Lebensqualität der älteren Menschen Altersfragen mit Fachkompetenz im Kanton Graubünden, unabhängig beraten, begleiten und unterstützen; 3. Unsere Leistungswerte von ihrer Herkunft und Religion und von • den Dialog zwischen den Generatio- • Wir handeln professionell, nutzen- ihren Überzeugungen. nen fördern. stiftend und verantwortungsbewusst. • Wir vertreten die Anliegen der älteren • Wir tragen das ZEWO-Gütesiegel Menschen in der Öffentlichkeit und Wir können das, weil wi r... für gewissenhafte Geschäftsführung. tragen zur Verbesserung ihrer Stel- • Wir zeigen hohe Dienstleistungs- • über ausgewiesenes Fachpersonal lung in der Gesellschaft bei. bereitschaft gegenüber unseren und über die nötige Infrastruktur • Wir fördern die Selbsthilfe, die Selb- Dialogpartnern. verfügen; ständigkeit und das Selbstbewusst- • Wir befolgen definierte Qualitäts- sein im Alter sowie das Verständnis • neben der Geschäftsstelle Beratungs- standards. zwischen den Generationen. stellen in den Regionen des Kantons • Wir setzen uns für das physische, Graubünden unterhalten; 4. Unsere Kooperationswerte psychische und soziale Wohlbefinden • mit einem Netz von Ortsvertretungen • Wir arbeiten vernetzt. sowie für die materielle Existenz- und Freiwilligen nahe bei den • Wir überbrücken geografische, fach- sicherung der älteren Menschen im Menschen und deren Bedürfnissen liche und sprachliche Grenzen. Kanton Graubünden ein. sind; • Wir sorgen dafür, dass unsere Mit- • gesellschaftliche Themen aufnehmen arbeitenden über eine hohe Fach- und eine altersgerechte Gesellschaft kompetenz und Dienstleistungs- mitgestalten; bereitschaft verfügen und sich mit der • mit Pro Senectute Schweiz über einen Organisation und ihren Zielen identi - leistungsfähigen Dachverband und fizieren. Wissensträger verfügen. • Wir pflegen im Umgang mit unseren Mitarbeitenden eine auf Wertschät- zung ausgerichtete Führungs- und Zusammenarbeitskultur und streben gute Anstellungs- und Arbeits- bedingungen an. • Wir suchen und nutzen sinnvolle Partnerschaften und arbeiten vernetzt mit der öffentlichen Hand und mit anderen Institutionen. Wir über uns 23

Mitglieder der Neu bei Pro Senectute Stiftungsversammlung Graubünden

Cathomas Sep * Casutt Evlyn Präsident Sekretärin, Beratungsstelle Sur Crusch Südbünden, Samedan, ab 7165 Breil/Brigels 1.6.2015 Felix Sandra * Quästorin/Vizepräsidentin Mathis Andrea Under Bongert 1 Sozialarbeiter, Beratungs - 7023 Haldenstein stelle Mittelbünden, Arquint Romedi * Davos, ab 1.7.2015 Chapella 7526 Cinuos-chel Demont Sina Menn Andrea * Praktikantin, Beratungs - Alterssiedlung Bodmer stelle Surselva, ab Bodmerstr. 32 17.8.2015 7000 Chur Meyer-Grass Maria * Guaweg 12 Wir heissen Evlyn Casutt, Andrea 7252 Klosters Dorf Mathis und Sina Demont im Team Christ Vroni von Pro Senectute Graubünden ganz Horlaubenstr. 2C herzlich willkommen. 7260 Davos Dorf Kohler-Caluori Antonella Sur Rieven 8 7013 Domat/Ems Märchy-Michel Claudia Jubiläen Zinggliweg 8 7208 Malans 20 Jahre Albin-Tomaschett Silvio Meuli Papacella Ursina Sozialarbeiter und Stellen - Oberhäusern leiter, Beratungsstelle 7437 Nufenen (ab 20. Mai 2015) Surselva Semadeni Silva Bühlweg 36 10 Jahre 7000 Chur Metz-Bernet Cornelia Sozialarbeiterin, Steger-Schatz Dionys Beratungsstelle Via Davos Mustér 1 Chur/Nordbünden 7180 Disentis/Mustér Zanolari-Bondolfi Roberta Via da la Pesa 235 Wir bedanken uns bei Silvio Albin- 7742 Poschiavo Tomaschett und Cornelia Metz-Bernet für die geleistete Arbeit und die Treue * Mitglied des Stiftungsrats zu Pro Senectute Graubünden.

Rechnungsrevision W&P AG Treuhand Steuern Wirtschaftsprüfung Obere Plessurstrasse 39, Postfach 760 7002 Chur