MOSONMAGYARÓVÁR UND SCHÜTTINSEL

Szigetköz TDM Szigetköz

Die größte Insel unseres Landes, die von der großen Donau und der Mosoner-Donau umgebene Schüttinsel (Szigetköz) wird MOSONMAGYARÓVÁR nicht zufällig als Geschenk der Donau bezeichnet, denn deren Ablagerungen haben Schüttinsel erschaffen. Die reiche Pflanzen- und Tierwelt erwartet die Naturliebhaber. Die Liebhaber von Wassertouren können die Mosoner Donau, die von Galerie Wäldern UND SCHÜTTINSEL umgeben ist, und die Donau Zweige der wildromantischen Oberen- Schüttinsel durchstreifen, wo die abwechslungsreichen Strecken für die Kajak- und Kanufahrer ein unvergessliches Erlebnis bieten. Die Besucher können an der Mosoner-Donau auch von Promenaden Schiffen oder Passagierdampfern die wildromantische Landschaft bewundern. Die künstlich hergestellten Baggerseen mit Kieselsteinen, die sich neben den Donau Zweigen befinden, versprechen einen guten Fang und machen die Schüttinsel zu einem wahrhaften Angler-Paradies. Die durch die Schüttinsel verlaufende Fahrradstrecke ist ein Teil des internationalen Donau- Radweges (Eurovelo 6), neben der auch der Damm und die Nebenstrassen zum Fahrradfahren geeignet sind. Entlang dieser Strecke können sich die Radfahrer auf angenehmen Rastplätzen über die Natur-und gebaute Schätze der Schüttinsel informieren lassen. Ebenfalls beliebt sind die von den Reithöfen des Gebietes organisierten Reittouren und Kutscherfahrten. In erwartet ein Neunloch-Golfplatz die Liebhaber dieser Sportart. Auf die Schüttinsel locken – 4-Sterne Wellness Hotels, Privathäuser und Zeltplätze, die alle Ansprüche befriedigen; Restaurants mit guter Küche und vielfältigen Dienstleistungen, die Gäste an.

H-9200 Mosonmagyaróvár, Magyar u. 9. Tel.: +36 96 206 304 [email protected] www.szigetkozportal.hu

Szigetköz TDM

2. Háromtölgy u. 1 Szigetköz TDM – Tourinform Balás Árpád u. Új köztemető Wittmann Antal u. Újhelyi Imre u. 9200 Mosonmagyaróvár, Magyar u. 9. Feketeerdei út Szily Pál u. P Hajnalka u. Tel.: + 36 96 206 304; www.szigetkozportal.hu O Gyöngyike u. Orgona u. ZS

Kadocsa u. O Városmajor u. Lilla u. N Y Pipacs u. 2 Mosonmagyaróvárer Burg / Újhelyi Imre u. Dohy János u. Őz u. B Zsilip u. R Liget sor Háncs u. Lilla u. 9200 Mosonmagyaróvár, Vár tér 2. A HadirokkantHadiárva u. u. Háncs u. T Fészek u. Kalász u. Béke u. Fűzes u. B I

Bokréta u. u Nefelejcs u. Pozsonyi út S

z Tel.: + 36 96 566 665; www.varovar.hu H o LAVA E PázsitGát u. u. g Vásár tér á Sárvíz u Gazdász u. Margaréta u. G n Y y ES u H VenyigeLajta u. lakókert GyöngyösSólyom u. AL Gazdász u. 3 lexum hermal pa O Sp. Wittmann Antal telep F T & S M Kishíd u. Gerle u. Pacsirta u. , B Inda u. 11 Kapucinus u. park ÉC Gyöngyös u. 9200 Mosonmagyaróvár, Kolbai K. u.10. S/ WIEN Lomb u. Gazdász u. Éger u. Terv u. Hold u. Fülemüle u. Tel.: + 36 96 211 533; www.flexumthermal.hu LajtaszerTövis u. u. I Ifj u. Brigád u. Várallyai György u. Z Platánsor Zöldike u.S Kőris u. Levéli út Gorkíj u. Á Bükk u. Móricz Zs. u. L Terv u. Dobó K. u. Várk. 2 Kálnoki A Sugárk. Rókadombi u. H 4 utura nteraktives Hubertusz u. Boróka Vár Halászi út F I Nőszirom u. Gyertyán u. tér Autóbusz Tölténygyári u. Gorkíj Deák Tárnics u. Terv CserhátiLucsony S. u.u. tér Kálnoki Naturwissenschaftliches Erlebniszentrum pályaudvar Rózsa u. 6 Tőzike u. Bástya u. Szekeres Richárd u. Városház Malomszer u.

Barátság u. SoósSörház J. Bíró Csillagvirág Kereszt Szellőrózsa u.

Fecske Flexum Thermal & Spa - die Quelle der Erneuerung Óvári Ady Endre u. Palánk 9200 Mosonmagyaróvár, Szent István király u. 1 Torma Buda u. temető Lotz CsokonaiGyümölcsös u. u. Juhar u. Királyhidai u. Lakatos u. Fő u. TemplomKöt. Jókai u. Városkapu 142. Tel.: +36 96 566 280; www.futuramoson.hu In unserem mehr als 50 Jahre alten Heilbad in Mosonmagyaróvár verfügt Das Heilwasserasser übt seine volle Wirkung bei einem Kuraufenthalt aus, ist Juhar u. Bányász u. Honvéd u. Magyar u. Kolbai Károly u. Huszár u. tér Tündérfátyol u. Zichy M.Kumpf u. A. u. Fő u. Linhardt u. 3 Kígyó u. Álmos u. derzeit über sieben Becken, die unterschiedliche Wassertemperaturen haben. aber bei einem kurzzeitigen Aufenthalt auch wirksam. Győrikapu u. Tímár Vízpartu. u. Tűzliliom u. Klapka Gy. u. Gyümölcsös u. Lehel u. Alkotmány u. Károly u. 5 Szigetköz Abenteuer Park Kórház u. Huszár Gál u. Zurányi u. is Kert u. Toldi Miklós u. Méhbangó vu. Unsere Gäste erwarten hier riesige Grünflächen, imposante Innenlounges, Bartók Béla u. tö Cseresznyés u. Szent Imre u. k Grábner u. mo Április u. o Gábor Áron u. Vízpart u. H 9200 Mosonmagyaróvár, Partos utca Csaba u. Régi Fekete István u. zahlreiche Sonnenliegen, sowie hochwertige Restaurants und Buffets. In der medizinischen Abteilung von FLEXUM Spa erwarten Sie eine vámház tér Csermelyc. Eötvös u. Féltorony u. Tel.: +36 30 23 03 340; www.szigetkozkalandpark.hu Gárdonyi G. u. Ivánfi E. u. Csillag u. Ibolya Csaba u. Gyön. Facharztpraxis, ein Schwimmbad, eine Badewanne, ein kohlensäurehaltiges Kiskapu u. Csók I. u. Barátság u. Malom-csatorna Hóvirág u. 8 Veres P. u. Diófa u. Gulyás Lajos u. P. L. u. Határőr u. Nezslder u. Alkotmány u. Gyári u. Das Thermalwasser aus Mosonmagyaróvár gehört zu den fünf wirkungsvollsten Bad, ein Kraftbad, eine Unterwasserstrahlmassage, eine Heilmassage, ein Vörösmarty u. Boldogasszony u. Károly u. 7 Sattler János u. selley aus Mély u. 6 C H 1956-os emlékpark Szegfű u. Gyász tér Gulyás GyárfásLajos u. u. Heilwässer in Europa. Unser einzigartig zusammengestelltes Heilwasser Schlammbad, eine Unterwasser-Physiotherapie und unsere Spezialisten. Szél u. Manninger 9200 Mosonmagyaróvár, Fő u. 19. Bakó u. János kommt aus einer Tiefe von 2.000 Metern an die Oberfläche. Die Temperatur Unser modernisiertes Spa verfügt auch über einen interaktiven Spielpark und Timföldgyári u. Árpád u. Kismartoni u. ltp. Lőpor u. Móra Tel.: +36 96 212 094; www.hansagimuzeum.hu Lőpor u. Szent István király út Móra Ferenc u. Ferenc Kiserdő út des Wassers beträgt 74 °C, wird von uns abgekühlt und in unsere Pools ein Kinderbecken für Familien und Kinder. Wir freuen uns, Sie das ganze Jahr Kossuth Lajos út ltp. Ipartelep Hunyadi J. u. geleitet. Die Inhaltsstoffe des Wassers sind alkalisches Hidrogencarbonat, in Mosonmagyaróvár im Spa FLEXUM THERMAL & SPA begrüßen zu dürfen, Flesh K. u. 9 7 osonvármegyei useum Erkel Ferenc u.Police M M

Vitéz u. Fácános u.

Tarcsai u.

Tulipán u. Tétényi u. hochkonzentriertes Kalzium, Magnesium und Fluor. Das Thermalwasser hat wo ein privater Parkplatz für Ihren zusätzlichen Komfort sorgt. Lengyári u. Dr. Timaffy L. u. Mosonmagyaróvár Hanság u. Mátyás király u. 9200 , Szt. István király út 1. Erkel Ferenc im Weltvergleich auch einen extrem hohen Mineralstoffgehalt: 3841.423 mg/ Zrínyi u. Kormos István Kötöttárugyári út ltp. Tallós P. I. Tel.: +36 96 204 322; www.hansagimuzeum.hu

Széchenyi u. ltp. 1 Km Áchim A. u. 0 Km Arany JánosZrínyi u. u. Liter! Das Heilwasser ist aufgrund seiner Zusammensetzung hervorragend zur Öffnungszeiten: Fertősor u. Árvácska u. Kerékpár út 8 Damjanich u. Káposztás köz Feuerwehr Museum Linderung von Gelenkschmerzen, rheumatischen Beschwerden, es hilft bei täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr Sz. I. u. Borsika u. Nyárfa u. Árpád u. Fazekas M. u. Bem u. Szent István király út Ferenczy Károly u. Major Pál u. Liszt Ferenc u. Szarvas u. Mosonyi Mihály u. Malom-sziget 9200 Mosonmagyaróvár, Alkotmány u. 16. gynäkologischen Störungen, Hautkrankheiten, Magen- und Zahnproblemen. Liszt Ferenc u. Kökény u. Kökény u. Bauer Rudolf u. Mediterrán lakópark Fazekas u. Tel.: +36 96 215 633; www.mothe.hu Zrínyi u. Szedres u. Kandó Kálmán u.

Benczúr u. Aranyossziget Határsor u. PetőfiÓvoda Sándor köz u. Akác u. Viola u. Fatelep u. Rákóczi Ferenc u. Duna u. Horgász u. CsaládsorMunkácsy M. u. 9 Flesch Károly Kulturzentrum B Felsőötház u. Szigetföldi u. É Kossuth Lajos út Gyep u. C Zsák u. S Nap u. Új u. Zsák u. Mosoni Molnár u. Mosonmagyaróvár Kender u. Rábl köz 9200 , Erkel F. u. 14. / Wess. u. W Laktanya köz Halász u. Máriakálnok u. Három híd u. Kápolna Alsóötház u. temető Malom u. IE Fürdő u. tér Tel.: +36 96 579 707; www.fleschkozpont.hu N Patkó u. Vágóhíd u. Ostermayer Károly u. Rév u. Szále János u. Erzsébet Ladik u. Aranysziget u. Töltés u. Vilmosrév u. Táncsics M. u. tér Tó u. Királydomb u. Kertész u. Liliom u. Iskola u. Kölcsey F u. Mosonvár u. Fuvaros u. 10 Fehér Ló Gemeindehaus Kaszás M. u. 10 Vadvirág u. Partos u. Jánossomorjai út Rudolf-liget 5 János u. Egres u. Nárcisz u. 9200 Mosonmagyaróvár, Szent I. király u. 140. Egység u. Hadnagy u. Hajós u. Csalogány u.

Szabadság u. Kossuth Lajos út 4 Partos u. Tel.: +36 96 206 307; www.feherlokozossegihaz.hu Radnóti M. u. Hároms. köz Magtár u. Hársfa u. Virág u. Soproni u. Mosonszentjánosi út Soproni u. József Attila u. Kis u.

G Vasútállomás Úttörő u. 11 UFM Aréna – Sporthalle Y Hild tér Ő Bahnhof Kühne Ede tér R Railway station Vasutas u. Steuer József u. 9200 Mosonmagyaróvár, Gorkij u. 1. , G B +36 96 211 533

Nadražie Y U Dózsa György u.

D Ő Aranyos-sziget APEST Gabonarakpart Tel.: +36 30 568 50 77; www.movarena.hu Gálosi Soma u. R info@flexumthermal.hu

,

Tízház u. B

U www.flexumthermal.hu

Tízház u. D

APEST

4. Grüne Insel im Herzen der Stadt Stil, Harmonie, Ruhe

Kontakt: Hotel Lajta Park **** Mosonmagyaróvár, 9200 Lucsony utca 19. 9200 Mosonmagyaróvár, Vízpart u. 6. + 36 96 826 096 www.aquasolhotel.com | [email protected] Tel.: +36 96 207 088 [email protected] www.hotellajtapark.hu

6. Mosonmagyaróvár Die Mosoner Pfarrkirche, die den Namen des Heiligen Johann von Nepomuk trägt, wurde in den 50-er Jahren des 18. Jahrhunderts im Barockstil gebaut. Vor der Kirche wurde zur Ehren des Millenniums am 20. August 2000 die Unterkirche ist die Begräbnisstätte des Erzherzogs Friedrich von Habsburg Statue von Sankt Stephan eingeweiht. und seiner Gattin. Die Statue des Heiligen Ladislaus vor der Kirche wurde im Mosonmagyaróvár liegt am Zusammenfluss der Mosoner-Donau und der Jahre 1993 mit Hilfe von Spenden aufgestellt. Neben der Straße, die nach Eins der Attraktionen von Mosonmagyaróvár ist noch das Futura ein Leitha. Die Stadt liegt 80 km von Wien und 30 km von Bratislava entfernt. Moson führt, finden wir gegenüber dem Krankenhaus das im 20. Jahrhundert interaktives naturwissenschaftliches Erlebniszentrum. In dem 300 Jahre Die günstig liegende Stadt kann man leicht auf dem Land, auf Fahrradwegen, errichtete Hansági Museum (heute Mosonvármegye Museum), das an alten Gebäude eines Getreidespeichers wurde ein interaktives Naturkunde mit der Eisenbahn oder auf dem Wasser erreichen. Durch die Stadt führt der heimatkundlichen Sammlungen reich ist. Es zählt zu den ältesten Museen Erlebniszentrum ins Leben gerufen, welches mit spannenden Ausstellungen internationale Radweg (EuroVelo6). des Landes. In Moson findet man in der Szent István király Straße 123 das und Spielen für Kinder und Erwachsene einen besonderen Einblick in die Geburtshaus des Violin Künstlers und Musikpädagogen Károly Flesch. Naturwissenschaften ermöglicht. Eins der wichtigsten Attraktionen der Stadt ist das Thermalbad. Das Thermalbad, das im ganzen Jahr geöffnet ist, hat ein anerkanntes Die italienische Kapelle aus Holz im Ipartelep (Industriegebiet) ist eine Heilwasser, das – entsprechend seiner Einstufung – zu den Fünf am besten wahre Seltenheit, die von italienischen Kriegsgefangenen zur Zeiten des wirkenden europäischen Wässern seiner Art zählt. I. Weltkriegs erbaut wurde. In dem Stadtteil Ipartelep (Industriegebiet) befindet sich der sogenannte Gyásztér (Trauerplatz). Es ist ein symbolischer Die Geschichte der Stadt blickt auf mehr als 2000 Jahre zurück. Schon zu der Friedhof, der an die Opfer des Volksaufstandes vom 26. Römerzeit war die Stadt entlang des Limes ein Soldatenlager, genannt Ad Oktober 1956 erinnert. Flexum. Magyaróvár bekam in 1354 Stadtrechte von der Mutter von Ludwig dem Großen, von Elisabeth Lokietek. Moson wurde im späten Mittelalter Der Beweis der kulturellen Vielfalt der Stadt ist die im Neo-Roman Stil zur Landstadt. Lucsony wurde 1905 zu Magyaróvár angeschlossen und seit erbaute evangelische Kirche und die Kirche, die im ungarischen Sezession 1939 bilden sie mit Moson die jetzige Stadt zusammen. Stil der Reformierten gebaut wurde. Das ehemalige jüdische Erbe ist an mehreren Plätzen der Stadt zu entdecken. Im Jahr 2016 hat der Városkapu Die Óvarer Burg mit den Vier Ecktürmen erreichte ihre endgültige Form im Platz von Mosonmagyaróvár, auf dem Entente Florale Wettbewerb, den Laufe des letzten Jahrhunderts. In einem der Türmer war der junge Matthias Titel, „der schönste Platz von Europa“ gewonnen. Hunyadi gefangen gehalten. Sie haben auch hier die heilige Krone bewacht. Im Jahre 1818 gründete der Fürst Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, der Schwiegersohn von Maria Theresia, das erste landwirtschaftliche V I R Á G Z Ó K Ö Z Ö S S É G Privatinstitut mit Hochschul-Charakter in Europa. Heute befindet sich im Gebäude der Burg landwirtschaftliche und lebensmittelwissentschaftliche Fakultät der Széchenyi István Universität. Auf dem Deák Platz steht die 1744 errichtete Sankt Johann von Nepomuk Statue, die eine der bedeutendsten Barock Denkmäler unserer Stadt ist. Auf diesem Platz sind das einstöckige erzherzogliche Schloss der Habsburger und die Sitzstatue von Friedrich von Habsburg zu finden.

Von den historischen Häusern der Hauptstraße hebt sich das Rathaus hervor, das im Jahre 1892 im Neo- Renaissance Stil gebaut wurde. Früher war dies das Komitatshaus. Das Schmuckstück der Hauptstraße ist das Cselley-Haus. Im Gebäude mit gotischen Merkmalen können die industriegeschichtliche Ausstellung des Hansági Museums, sowie die Gyurkovich-Sammlung und im Keller mit Tonnengewölbe das Lapidarium aus der Römerzeit besichtigt werden. Vom Cselley-Haus kommen wir über die Városház Straße in die Fußgängerzone, in die Magyar Straße. Hier steht die Sankt Gotthard Pfarrkirche, die im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Ihre

8. Mosonmagyaróvár www.szigetkozportalszigetkozportal.hu Schüttinsel Schüttinsel

Dunakiliti Dunaszeg Dunasziget Halászi

Dunakiliti ist eine Ortschaft aus der Zeit der Árpáden. Die Nähe des Dunaszeg befindet sich im Herzen der Schüttinsel, 15 km von der Innenstadt Die Fläche des heutigen Dunaszigets gehörte bis dem Friedensvertrag von Halászi liegt 4 km von Mosonmagyaróvár entfernt, am Ufer der Mosoner- Länderdreiecks ist für Dunakiliti optimal. Die Landschaft wird durch die Győrs entfernt. Es liegt am Ufer der Donau im Donauwinkel - daraus stammt Trianon zu einer Grafschaft von Bratislava, deren Zentrum an der linken Seite Donau. Das Dorf wird auch das Tor der Schüttinsel genannt, weil man über Alte Donau, die Mosoner-Donau und ihre gewundenen Nebenflüsse der Name des Dorfes. Die Dorfbewohner und die hier arbeitenden Menschen der Donau im Csallóköz lag. Namentlich: Doborgaz, Keszölcés, Süly und Vajka. seine Brücke in die ”Welt der Tausend-Inseln” kommt. Die erste Brücke geteilt, die erstklassige Wassertour- und Wanderziele sind. Am bemühen sich unerschütterlich um die Verschönerung des Dorfbildes. Die Die hier lebenden Menschen beschäftigten sich meistens mit Angeln und wurde 1905-1906 gebaut und musste schon dreimal umgebaut werden. In ersten Septemberwochenende ist der Kanu-Marathon ein beliebtes Ortschaft ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben der römisch-katholischen Tierzucht, aber die Donau, die ihr Existenz gegeben hat, war oft gefährlich. dem II. Weltkrieg wurde sie gesprengt, in 1992 ist sie abgerissen worden, Wasserprogramm im Dorf. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Kirche liegt der Pietät Park, in dem die 14 Kreuzwegstationen zu sehen Nach der Flut in 1954 musste man fast das ganze Dorf neu bauen. Dunasziget und in 2010 hat man statt der schmalen, kleinen Brücke eine moderne, gehören die römisch-katholische Kirche im neugotischen Stil, vor der Kirche sind. Im Dorf kann man vier Bildsäulen mit Votivbildern finden, die die nennt man Mosonmagyaróvárs „Balaton”. Von der Stadt und von der M1 breite, mit Radstrecke neue Brücke eingeweiht. Der Name (Halász - Fischer) stehende Millennium-Eiche, das Geburtshaus von dem verehrten László Schutzheiligen des Dorfes darstellen. Die Darstellung dieser Bildsäulen ist Autobahn wartet auf die Besucher die einzigartige Natur der Schüttinsel. deutet auf die Lage und Vergangenheit der Ortschaft hin: Die ehemaligen Batthyány-Strattmann, den „Arzt der Armen”, das Schloss von Alajos Csebi- einzigartig in der Kleinen Ungarischen Tiefebene. Die Ortschaft befindet Hier kann man baden, angeln, reiten und bei organisierten Wassertouren Einwohner waren die Fischlieferanten des Magyaróvárer Hofes. Im Zentrum Pogány, der Kleinwald-Promenadenweg, die Kapelle in Tejfalusziget, die sich in einem sehr wertvollen und wunderschönen Naturgebiet unserer die Wasserwelt kennen lernen. Das Sekler Tor ist ein Erinnerungsstück an der Gemeinde befinden sich zwei Bauernhäuser mit Giebelmauern im Németh-Villa, das Dorfmuseum, sowie das Stauwehr und Flussschwelle. Zu Heimat in dem unteren Teil der Schüttinsel. Zu den charakteristischen das 1848/49 Friedenskampf. Im Gedenkpark oder Denkmalpark auf einen Barockstil. Gleich daneben steht die große Barockkirche (1777), deren den besonderen kulturellen Programmen in Dunakiliti gehören das Csiripiszli Landschaftselementen gehören die lebendigen Gewässer, Altwasser und Beton Plattform steht ein Glockenturm aus. Der „Zwillingsbruder” der Fresken von Lehrlingen von Maulbertsch gemalt wurden. Die Tscharda Fest, das Frühlingsfest am Palmsonntag, das Dorffest am Namenstag von Altarme. Der ausgestattete Lehrpfad bietet ein Ganztagsprogramm für Glocke ist in Singapur. Darauf steht geschrieben: „Gott segne Ungarn! / und der Freizeitpark an der Mosoner-Donau sind ein beliebtes Reiseziel für Peter und Paul, das Erntedankfest und das Theaterspiel zum Fasching. Kinder- und Erwachsenengruppen an. Das Dorfmuseum lässt einen Einblick Dunasziget 2003/”. Im Betriebssystem Szigetközi Überschwemmungs Wassersportler und Radfahrer. Hier kann man sich erholen, schwimmen Dunakiliti trägt seit 2010 den Titel der „Humanitarian Ortschaft”. Dunakiliti in den Alltag der Menschen von der Schüttinsel zu. Daneben gibt es auch Seite des Flutwassers Ersatzsystem als Teil des so genannten. Denkpáli und eine Bootsfahrt machen. Auch der Babos Reiterhof bietet zahllose ist mit dem Preis der Dorferneuerung ausgezeichnet. Im Jahr 2015 gewann eine Stabil Motoren-Sammlung. Am westlichen Rand des Dorfes kann man Zweigendsschliesung, und als Teil der Denkpáli Fischpass. Der Fischpass Möglichkeiten für die Liebhaber der aktiven Erholung. Dunakiliti den ersten Platz beim Wettbewerb für „ein Blumiges Ungarn” und die technische Gedenkstätte finden, die für die ehemalige Wirtschaftsbahn verbessert die Wanderung der Wassertiere. Im Sommer ist der Doborgazer 2016 erhielt eine Silbermedaille beim Wettbewerb für die Verschönung der von der Schüttinsel errichtet wurden. Strand bestens geeignet für das Baden, und sich zu erholen. Umwelt „Entente Florale ”.

10. Schüttinsel www.szigetkozportalszigetkozportal.hu Schüttinsel Schüttinsel

Hédervár Hegyeshalom Jánossomorja Kimle

Die erste schriftliche Erwähnung war aus dem Jahr 1210, sein Siegel der Hegyeshalom Großgemeinde liegt an der Wien- Haupteisenbahn- Die Kleinstadt liegt am Zusammentreffen der Fertő-Hanság und der Mosoner- Die Mosoner-Donau fließt durch die von ungarischen, kroatischen und römisch-katholischen Kirchgemeinde: a.d.1031. Mit den folgenden Natur- linie, an der Bundesstraße 1 (E-5) und im Winkel der M1 und der M15 Auto- Puszta, direkt an der österreichischen Grenze. Die ehemaligen unabhängigen deutschen Nationalitäten bewohnte Ortschaft. Neben der katholischen schätzen (der Arpad Baum, der Kont Baum, die Brote, die zu Steinen wer- bahn im Nordwestrand, in der Nachbarschaft von Österreich. Hegyeshaloms Dörfer Mosonszentpéter, Mosonszentjános und Pusztasomorja wurden Kirche in Horvátkimle (kroatischer Teil) ist das geschnitzte Relief des Pfarr dem) verbinden sich die Legenden Schloss im Stil der Renaissance mit Geschichte wurde in erster Linie durch die geographische Lage bestimmt. zusammengelegt. Seit der Vereinigung 1970 trägt die Stadt den Namen Dichters Mate Mesic Miloradic (1850-1928) zu finden. Die katholische seinem 10 Hektar großem Park. Heute ist Hedervar eine Werkstatt der un- Die Großgemeinde an dem mehrere tausend Jahre alten „Königsweg” war Jánossomorja. Infolge der Aussiedelung in 1946 mussten mehr als 4000 Kirche in Magyarkimle (ungarischer Teil) aus dem 13. Jahrhundert wurde garischen Künstler. Die Muttergottes Kapelle ist ein bekannter, mittelalter- ebenso wichtig für das Imperium Romanum, wie für die Völker der Wande- deutschstämmige Einwohner Mosonszentjános und Mosonszentpéter im 18. Jahrhundert im Barockstil ausgebaut. Neben der der 120-jährigen licher Wallfahrtsort und Maria Weihestätte. Sie wurde im 17. Jahrhundert rungszeit und für das tausend Jahre alte Ungarn. Die Schenkungsurkunde verlassen. An ihre Stellen kamen neue Einsiedler aus Matyóföld und aus Linde steht eine Dreieinigkeitsstatue. Im Jahre 2001 wurde die Statue des als eine von den ersten in Ungarn mit einer Kapelle von Lorettó erweitertt. oder der Handfeste von Endre den II aus 1217 wurde die Ortschaft als Heg- dem Hochland in der heutigen Slowakei, ausgesiedelte Ungarn. Durch die Königs Béla IV. zu Ehren des Millenniums eingeweiht. Ein Teil des Dorfes (Vor ihr steht das Grabdenkmal von Graf Karl Khuen-Héderváry. Er war zwe- elshalm erwähnt. Der Name bezeichnet einen spitzen Hügel. Auf dem Hügel strengen Absperrungen des Grenzgebiets seit den 50er Jahren gilt heute heißt Novákpuszta, hier wurde eine neue Kirche Gebaut. imal Ministerpräsident von Ungarn) Hier befindet sich bis heute die aus Holz wurde eine römisch-katholische Kirche für die Heilige Maria errichtet. Im das unberührte Naturgebiet als außergewöhnliche touristische Attraktion. gemachte Marienstatue - die „schwarze Madonna”. In diesem Garten steht mehr als 200 Jahre alten Wappen von Hegyeshalom ist der Strauch für die Mit dem Fahrrad ist die Gegend schön zu entdecken. In der Nähe finden Ungarns ältester Baum, der ehemals 14 m hoch war und einen Durchmesser Geschwindigkeit und die Wachsamkeit zu sehen. Das silberne Hufeisen ist wir den Weg der Flucht von 1956 und auch die Brücke nach Andau. Die von 710 cm hatte. Studien zufolge ist er ein 700 Jahre alter „Árpád“ Baum. ein Symbol für den Wohlstand und das Glück. Es war für jahrhundertelang bedeutendsten Sehenswürdigkeiten sind die römisch-katholischen Kirchen. Seine Stütze, dessen Name auf die Bratislava Schlacht in der Region von ein gemischtes und größtenteils ein deutsches Dorf. Die Gemeinde ist bis Die Kirche von Mosonszentpéter wurde auf dem Fundament aus dem Csallóköz-Szigetköz im Jahre 907 hinweist. In Hédervár gibt es mehrere Un- heute ein Dorf mit zwei Religionen und besitzt Denkmäler der römisch-kat- XVI. Jahrhundert gebaut. Die Pfarrkirche von Somorja stammt aus dem terkünfte und Restaurants, am Ufer der Mosoner-Donau gibt es auch einen holische und der evangelischen Kirche, die 1850 geweiht wurde. Der Lieb- XVI. Jahrhundert und wurde im Barock-Stil ausgebaut. Nennenswert ist Reiterhof (mit Fahrrad- und Wassersportmöglichkeiten) , der die Besuch- lingsort für Kinder und Erwachsene ist der Stettni See und seine Umgebung. darüberhinaus das Dreihügeldenkmal, das aus der Erde der 52 Komitate der er erwartet. Im Dorf befindet sich die im Land einzigartige „Kartoffelkäfer zeitgenössichen Ungarn des Heiligen Stephans erschaffen wurde. Staue”.

12. Schüttinsel www.szigetkozportal.hu Schüttinsel Schüttinsel

Kunsziget Lébény Levél Lipót

Im westlichen Tor des Landes, von Győr nur ca.17km entfernt, am Ufer der Lébény liegt in direkter Nähe der Autobahn M1. Es ist eine selbstständige Die erste deutschsprachige Erwähnung stammte aus dem Bratislava In den letzten Jahrhunderten war Lipót als Fischerdorf bekannt. Die Lipóter Mosoner Donau, befindet sich eine seit der Antike bewohnte Ortschaft. Hier Großgemeinde, die vom Hansag und dem Fluss Rábca umgeben ist. Domkapitel Archiv im Jahr 1410 in Form von „Kalthostan”. Das erste Mal Fischer hatten eigenen Stand auf den Fischmärkten in Wien und Bratislava. lag die Grenze des Römischen Reiches. Der erhaltene, römische Wachturm Lébény ist ein Bestandteil des Radwegenetzes der Schüttinsel. Lébény kann man den ungarischen Namen auch im Kapitel Archiv lesen, im Text Ein anderer wichtiger Beruf im Dorf war das Goldwaschen. Am Anfang bewahrt die Erinnerung. Das wichtigste natürliche Gut für das Dorf sind ist schon seit uralten Zeiten permanent bewohnt. Mit dem Friedhof und des Dokuments vom Jahr 1425 in Form von Lever, später im Jahre 1532 bei des 19. Jahrhunderts lebten noch 39 Goldwäscher in Lipót. Bekannt die Ufer der Moson-Donau. Die heiligen Werte bilden die wichtigsten der Festung Quadrata-Barátföldpuszta wird die Erinnerung der Römerzeit der Steuer Volkszählung. Nach der Tradition der Name –Lővér, Lever, Level- waren auch die Wassermühlen (6 Stück). viele verdienten ihr Geld auch Touristenattraktionen des Dorfes. Die Heilige Lorenz römisch-katholische bewahrt. Die erste urkundliche Angabe über Lébény stammt aus dem erinnert an die besenyő gyepűőr (Grenzen Wächter) und die Bogenschützen. mit Schifffahrt, Schiffschleppen oder als Fährmänner. Die Regulierung der Kirche wurde im Jahre 1843 im klassizistischen Stil gebaut und wurde im Jahr 1199. Auf dem Hauptplatz der Gemeinde steht ein der bedeutendsten Die späteren Bewohner waren die Fuhrmänner, Kuriere und Briefträger Donau im Jahr 1885 hatte eine große Wirkung auf das Leben des Dorfes. Jahr 2011 renoviert. In der Nachbarschaft befindet sich eine Pfarrei, die Denkmäler der romanischen Baukunst, die von Gespan Pot gegründete der Altenburger Burg. Auf die weist ein Weinberg nach Hegyeshalom hin Die Mehrheit der Einwohner musste ihren Beruf ändern. Sie fingen an, sich nach der Idee von Koós Károly im Jahr 1844 gebaut wurde. Im Hof der Heilig Jakob Pfarrkirche. Die Kirche bewahrt bis heute die Bauform der - Name: Briefträgers Land. Nach dem Kampf gegen die Türken im Jahr mit Landwirtschaft zu beschäftigen. Das 700 Einwohner zählende kleine Pfarrei konnte man die Nebengebäude von dem 19. Jahrhundert retten, im Basilika mit drei Kirchenschiffen, einem Portal und einem Haupttor mit reich 1529 wurde die Raab- und Wieselburger Grafschaft zerstört, die Gegend Dorf lebt heute in erster Linie vom Tourismus. Im Jahr 2009 wurde Lipót Jahr 2012 wurde die Sommerküche geöffnet und dient für Veranstaltungen verzierten Schnitzarbeiten, aus dem 13. Jh. Die Gegend wird von großen wurde unbewohnt. Kaiser Miksa siedelte im Jahr 1570 die Württemberger ein Goldpreisträger der Entente Florale. Die Ortschaft wird von Norden der Gemeinde. Vor dem Kirchenplatz wurde im Jahr 2014 die Entwicklung Seen, wunderschönen, blumenreichen Eichenwäldern, großflächigen Sachsen und deutschsprachige katholische Völker ein. Das Dorf war zuerst von einem 70 Hektar großen Morast-See mit Wasserlilien begrenzt, an der Sakrale beendet, die auch die wichtigsten Informationen über Tabellen austrocknenden Moorwiesen und in Wasserkanälen in den Wäldern im Besitz der Forgách Familie, danach der Zichy Familie und im Jahr 1763 dessen Ufer Rastplätze und ein Lehrpfad mit Vogelbeobachtungspunkten der heiligen Werte im öffentlichen Platz des Dorfes zeigen. Durch das Dorf umgeben. In der Nähe der Gemeinde gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, war es im Besitz der Habsburg Familie. Nach dem Dekret von Maria Theresia errichtet wurde. Auch der Weg nach Darnózseli ist sehr stimmungsvoll, führt ein Naturlehrpfad, an dem einige Stellen (z. B. die Mosoner - Donau, ein um sich zu erholen und sich zu entspannen. im Jahr 1773 übernahm Maria Christina Habsburg die Obhut. da es eine schattige Rosskastanienallee ist. Die Hauptanziehungskraft der Sportplatz und ein Spielplatz) zu Innenruhezonen umstrukturiert wurden. Sie Gemeinde ist das Thermal- und Erlebnisbad, das von einer aus 2000m Tiefe bilden ein Gemeinschaftsbild und stellen sowohl einen Gemeinschaftsraum hervorspringenden, 65 °C warmen Thermalquelle gespeist wird. Die Kirche für Touristen und die Menschen, die im Dorf leben, her. wurde im XVIII. Jahrhundert im Barockstil aufgebaut, ihre Fresken werden Maulbertsch genannt.

14. Schüttinsel www.szigetkozportal.hu Schüttinsel Schüttinsel

Máriakálnok Mecsér Nagybajcs Öttevény

Im Komitat Raab-Wieselburg–Ödenburg, auf der Schüttinsel, befindet sich Die Gemeinde ist 20km von Győr in Richtung Mosonmagyaróvár entfernt. Nagybajcs liegt in der südöstlichen Ecke von Szigetköz, direkt an der Donau Die Existenz, das Leben und die Entwicklung des Dorfes sind ständig mit die zu fast 2.000 Einwohner zählende Gemeinde. Immer mehr Menschen Mecsér wird von der Mosoner Donau umflossen und befindet sich in und besitzt mehr als 900 Jahre alte Geschichte. Die erste schriftliche Erwä- dem Weg verbunden, der durch das Dorf führt, ist die heutige Hauptstraße wählen Máriakálnok zu ihrem Wohnort. Die wunderbare natürliche einer schönen grünen Umgebung. Die Einwohnerzahl beträgt 640. Das hnung stammt vom Jahr 1252. Es wurde als die edle Adelsgut „villa Boych”, 1. Die Ortschaft wurde später Sitz eines Notars. Die älteste urkundliche Umgebung, das gut ausgebaute und zu der Autobahn gebundene Fernstraßen Dorf ist über die M1 Autobahn, über die Bundesstraße 1 und auch über in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Die Dorfkirche wurde im Jahr 1397 Erwähnung stammte aus dem Jahr 1321, wurde Öttevény „Villa Wetewjn” Verkehrsnetz, der Fahrradweg, die die umliegenden Gemeinden verbindet; die sogenannten Schüttinsler-Routen erreichbar. Mecsér ist mit den gegründet. In einem Dokument vom Jahr 1484 wurde es als Nagbaych ge- benannt. 1379 war das Dorf der Besitz der Familie Héderváry, ab 1862 in die diversen Dienstleistungen und Institutionen machen das Leben der öffentlichen Verkehrsmitteln - direkte Verbindung mit Fernbus - aus Győr nannt. Der Stempel des Dorfes trat erst im Jahre 1815 auf. Die römisch-kat- den Besitz der Familie Földváry. Der Baron Miklós Földváry ließ 1870 ein Einheimischen und Besucher angenehm. Eine Sehenswürdigkeit des Dorfes gut zu erreichen. Die Gemeinde besitzt eigene Stadtwerke ausgestattet holische Kirche wurde im Jahre 1869 gebaut, in der eine hochwertige, „schönes Herrenhaus” errichten, das er später zu einem Schloss ausbaute. ist die schon seit dem Mittelalter bekannte, als wundertätiges Ort benannte und ist mit ADSL Internetanschluss abgedeckt. Im Dorf gibt es einen künstlerische Pieta Statue zu finden ist. Die Gemeinde liegt nur 9 km von Die Geschichte des Schlosses ist bis heute von unzähligen Geheimnissen „rossige Mutter Gottes Kapele”. Diese wird von vielen Touristen und Pilgern Kindergarten, eine Grundschule (ab Klasse 1-4) eine moderne Arztpraxis Győr entfernt und die Anzahl der Einwohner beträgt 986. Die ruhige Umwelt umgegeben. Die römisch-katholische Kirche wurde um 1720 erbaut. Andere besucht. In der Nähe der Kapelle befindet sich das Dorfmuseum und das und ein Kulturhaus, das verschiedene Bedürfnisse der Einwohner befriedigt. mit der Flusslandschaft neben der Großstadt, bietet gemütliche Erholungs- Quellen nennen das Jahr 1786 als Baudatum an. Der Patronatsherr ist der Szigetköz-Museum. Hier können wir die ethnische Erinnerung der Menschen Unter den Sehenswürdigkeiten würde ich den Garten der Helden mit der und Angelmöglichkeiten. Mehrere Dienstleistungen - Lebensmittel- und Ta- Graf Károly Khun-Héderváry. In Öttevény gab es eine große evangelische aus der Schüttinsel kennenlernen. Ebenfalls hier, auf dem Kápolna Platz, öffentlichen Statue erwähnen, die einen, aus dem Krieg zurückkehrenden bakeinzelhandelsgeschäft Bauernladen, Fleischerei, zwei Restaurants, zwei Gemeinde mit einer Kirche, einer Schule, einem Pastor und einem Lehrer. Zu befinden sich: das Denkmal des I. Weltkrieges und der Rosengarten, der Soldaten mit der Truppenflagge darstellt, die Jungfrau Maria römisch- Gasthäuser, ein Schönheitssalon, Blumengeschäft – stehen zur Verfügung. den weiteren Werten zählen das Denkmal der Helden, das Millenniumskreuz, aus mehr als tausend Rosen besteht. An der Hauptstraße, die durch die katholische Kirche aus dem Jahr 1900 und die örtlichen Gedenktafeln an der Wer Erholung sucht, hat einen Reitstall, einen Sportplatz und einen Angel- die Reliquien aus der römischen Zeit, die Statue der Jungfrau Maria, das Gemeinde führt, ist die römisch-katholische Kirche aus dem 17. Jahrhundert Wand des Rathauses. see zur Verfügung. An der Grenze des Dorfes sichern die Naturschätze, wie Steinkreuz, das Kalvarienbergkreuz und den Glockenturm. Heutzutage zu finden. In Máriakálnok gibt es drei Reitställe. Einer davon ist ein Zuhause Donau-Ufer, Vörösrét und Csápol hervorragende Wanderziele. bestrebt die Ortschaft, die moderne Lebensweise des Dorfes zu präsentieren für internationales Preisreiten. Auf die Liebhaber von Angeln und der und gleichzeitig die Werte des Dorfes zu bewahren. Damit wird das Image Wassersportarten warten auf der Mosoner-Donau und auf der Kálnoki von Öttevény, die Identität und die gemeinschaftsbildende Funktion des Donauarm zahlreiche Erlebnissmöglichkeiten. Dorfes erhalten.

16. Schüttinsel www.szigetkozportal.hu Schüttinsel Schüttinsel

Rajka Vámosszabadi

Seine erste schriftliche Erwähnung ist vom Anfang des XIII. Jahrhunderts. Die zwei Teile des Dorfnamens weisen darauf hin, dass die ehemaligen Sein Name war der Überlieferung nach „Rákfalva” (auf Deutsch: Krebsdorf). zwei Dörfer zusammengebaut wurden. Der Teil „Vámos“ bezieht sich auf Dieser wies auf den Beruf der einst hier lebenden Krebsfänger hin. die Tatsache, dass Alsóvámos jahrhundertelang ein Platz zur Zolleinnahme Daraus entstand der von den deutschen Aussiedlern gestaltete Name galt. Der Teil „Szabadi“ bewahrt den damaligen Namen Győrszabadi. Hier „Ragendorf”. Die zwei Weltkriege brachten die Blütezeit der über ein gibt es eine der Grenzstationen des Straßenverkehrs Richtung Norden. Die Marktrecht verfügenden Gemeinde. Die Tatsache, dass Rajka ein Grenzort Donaubrücke hat einen kulturhistorischen Wert. Die Kirche, die aus der ist, zeigte sich in den letzten Zeiten immer mehr positiv. Die schönste 14. Jahrhundert stammt, wurde während der Türkenkriege zerstört. In der Sehenswürdigkeit der Gemeinde Rajka ist die römisch-katholische Kirche, Mitte des letzten Jahrzehnts wurde diese Kirche gebaut, deren Fresken und deren Turm im XIII. Jahrhundert auf einen römischen Wachturm gebaut Ölgemälde von einem unbekannten italienischen Maler gemacht wurden. wurde. Vor der Kirche ist ein Passionsweg zu sehen. Ein Denkmal aus dem 1896 wurde die Ortschaft von Überschwemmung getroffen, die Kirche Spätbarock ist das Zichy-Schloss. Die evangelische Kirche erhielt ihre wurde im Jahre 1994 renoviert. In der Schüttinsel sind z.B.: der Zungen- heutige Form im XVIII. Jahrhundert. Neben dem Dorf, im Dreiländereck Hahnenfuß und die Wasserminze nur hier befindlich. Auf dem Dorfwappen (Ungarn, Österreich, Slowakei) ist ein Statuenpark zu finden. Rajka ist ein steht ein Löwe, der symbolisiert, dass die damaligen Ortschaften für mehr beliebter Ausgangspunkt für Wassertouren auf der Mosoner-Donau. als 600 Jahren zu den Gütern der Familie Héderváry gehört haben. Der den Wappenschild umarmende goldene Kranz aus Eichenblättern symbolisiert die Wälder, die die Ortschaften umgeben. Der verflechtende Kranz ist ein Symbol für die Vereinigung der zwei Siedlungen im Jahre 1950.

18. Schüttinsel www.szigetkozportal.hu AKTIVITÄTEN ÜBER DAS GANZE JAHR

Szigetköz TDM

20. Lipót Thermal - und Erlebnisbad & Camping**** Wandertouren

9233 Lipót, Fô u. 84. 01. Heiliger Jakob Wallfahrt (45km) Tel: + 36 96 215 723 Das Heiliger Jakob Wallfahrtsziel in Ungarn ist die Sankt Jakobskirche in [email protected] Lébény. Aber die Wallfahrt von Budapest endet hier noch nicht. Von Lébény www.lipotfurdo.hu muss man nach Western zuhalten, durch ganz Europa, zur Santiago de Compostela, wo die Begräbnisstätte des Apostels ist. Auf dem Weg werden Der wunderschöne 10 Hektar große Strand mit dem 1200 m 2 großen die gleichen Verkehrszeichen benutzt, wie in ganz Europa: gelbe Muschel, Strandbecken, mit verschiedenen Rutschen, Mini Wasser Park, Wellenbad, gelber Pfeil. Die Wallfahrt in Szigetköz ist sehr gut markiert, ist sehr gut Wasser Bar, 2 Heilbecken, ein Schwimmbecken, Kinderbecken, Erlebnisbec- zugängig zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad. Über die Wallfahrt kann man ken, mit einer schönen Insel, mit einem Bach mit Seerosen, mit Wassermüh- mehr Informationen und Pläne auf der www.szentjakabut.hu Seite finden. le (Sauna) erwartet Sie in traumhafter Umgebung. Unser Spielpark bietet jeden Spaß für die Kinder. An Wochenenden bieten wir Kinderanimation und verschiedene Programme und Veranstaltungen an. 02. Mittlere Wandertour in Dunasziget (9km) Von dem Kisvesszősi Zeltplatz aus gehen wir neben dem Damm Richtung Weitere Dienstleistungen: Volleyball, Tischtennis, Fußball, Sonnenliegen Osten. Nach 500m entfernen wir uns langsam vom Damm und kommen 02. sind zu mieten, Massage, Familienrutsche, Aqua Zumba, Restaurant, Was- durch einen Pappelwald zu der Kő-Brücke (Steinbrücke). Wir gehen über die ser Bar, Buffet, Grillecke, Pizzeria, Geschenk Shop, Café und Konditorei. Brücke und setzen unseren Weg gerade fort. So kommen wir zu der Denkpál Schleuse, wo sich die einzige Fischtreppe der Schüttinsel (Szigetköz) befindet. Auf dem Weg zurück biegen wir nach 150m links ein und dann rechts haltend, einem totem Donau-Arm entlang, erreichen wir wieder die Kő-Brücke und dann den Zeltplatz.

03. Spaziergang auf dem Lehrpfad in Lipót (7km) Der Ausgangspunkt ist der Holt-Duna Campingplatz in Lipót. Wir gehen in Richtung Dunaremete. Am Ende des Dorfes wenden wir uns nach rechts und gehen neben dem Remete-See, über den Damm bis zum Hafen von Dunaremete. Von hier aus gehen wir zurück zum Damm. Auf der anderen Seite des Dammes halten wir uns links und biegen nach einer Graswiese, bei der ersten Abzweigung, rechts ein. So kommen wir zum Ufer der Holt- Duna (toter Donauarm). Dem Ufer entlang erreichen wir wieder unseren 03. Ausgangspunkt, den Holt-Duna Campingplatz.

04. Historischer Spaziergang im Dorfzentrum von Dunakiliti Wir laden die Touristen zum Spaziergang in das Dorfzentrum von Dunakiliti mit Fremdführer ein, die sich für die historische Vergangenheit der Ortschaft interessieren. Informationen erhalten Sie auch von der Bürgermeisterin Kovács Andor Tamásné (Tel.: +36 30 204 37 00) und von der Kulturreferentin Edelmayerné Andrea. (Tel.: +36 30 247 67 91). Wir warten auf Ihre Anmeldung!

22. Aktivitäten www.szigetkozportszigetkozportalal.hu Empfohlene Radtouren BrEatmispfohlenelava Radtouren Pozsony Bratislava Rajka Prague CZ Pozsony 350 km

Rajka Wien SK 85 km Bratislava Dunakiliti 30 km A4 Bezenye Tejfalusziget 150 E65 Dunakiliti Doborgaz- A Mosonmagyaróvár E75 sziget SK 1 Bezenye Tejfalusziget 150 Budapest E65 Nickelsdorf Feketeerdő Sérfenyő- 85 160 km Doborgaz- Paprét Győr M1 sziget Miklóshalma sziget Cikolasziget E75 150 SK M15 M H o Dunasziget Nickelsdorf Feketeerdő Sérfenyő- Hegyeshalom s Miklóshalma Paprét sziget Cikolasziget o M15 M Bé n cs Levél i- o Dunasziget (W Du a Halászi Kisbodak Hegyeshalom s A ien n o ) 1 Bé n Püski cs Levél i- (W Du a Halászi Kisbodak D A ien n u ) 1 Dunaremete na PüskHai lbturn Mosonszolnok MOSONMAGYARÓVÁR Arak FéltoronyD Lipót Dunaremete un Albertkázmérpuszta Máriakálnok Halbturn a Mosonszolnok MOSONMAGYARÓVÁR Arak Újudvar Darnózseli Féltorony Lipót Várbalog Hédervár Albertkázmérpuszta Máriakálnok Kisudvar Újudvar Darnózseli E60 Kimle Novák- Ásványráró Várbalog Hédervár puszta Kisudvar Újrónafő E60 Kimle Novák- Ásványráró M1 puszta Károlyháza 1 Lickó- Mecsér Újrónafő Jánossomorja puszta Gyulamajor M1 G Andau yő Károlyháza Lickó- r, Mosonújhely Duna- Dunaszeg 1 pusztaMosoMentcsarcsaér Bu Vámosszabadi Jánossomorja Gyulamajor 86 da szentpál G pe Andau yő st Győrladamér Nagybajcs r, Mosonújhely Duna- Dunaszeg Du Mosontarcsa Bu Vámosszabadi Szőgye na 86 da szentpál Lébény Győrzámoly pe st GyőrlaHadansméágrfalva Nagybajcs 14 Vének Duna Kunsziget Kisbajcs Győrzámoly Szőgye 1 Lébény Hanságliget Tárnokréti Moson- Öttevény Győrújfalu Dózsamajor Gönyű Hanságfalva 14sat. Vének Kunsziget nsági-főc Kisbajcs Szentmiklós Ha Rábc1 akapi 19 Hanságliget Tárnokréti Moson- Győrújfalu Dózsamajor Gönyű Abda at. Öttevény Bősárkány Pinnyéd Győrszentiván ági-főcs Szentmiklós Cakóháza Ráb GYŐR Radweg Euro Velo 6 Hans Rábcakapi 3. Tour (46km): Mosonmagyaróvár - Dunasziget Gy- Dunakilitiőrvény -há Rajkaz -c Bezenyea - Mosonmagyaróvár Abda Rábca Ma19rkotabödöge Börcs E60 E75 1. Tour (40km): Mosonmagyaróvár - Mosonszolnok - AlbertkázmérpusztaBősárkány - Mosonszolnok - Mosonmagyaróvár Pinnyéd 4. Tour (34km): MosonmagyaróvárGyőrszentiván - Halászi - Püski - Lipót - Hédervár - Novákpuszta - Darnózseli - Halászi - Máriakálnok - Móvár Cakóháza Ráb GYŐR M1 2. Tour (28km): Mosonmagyaróvár - Bezenye - Hegyeshalom - Levél - Mosonmagyaróvár Győrvényház ca Földsziget 5.Ac Toursa (82km):lag Mosonmagyaróvár - Halászi - HédervárBe -zi Ásványráró - Mecsér - Lébény - Mosonszentmiklós - Öttevény - Kunsziget Rábca Markotabödöge Börcs Maglóca E60FehéE75rtó Bolgányi-híd - Mosonmagyaróvár 85 Bezi Öntésmajor M1Barbacs Enese Földsziget Acsalag Maglóca Fehértó Ikrény Táplánypuszta 85 Öntésmajor Enese 24. Aktivitäten Barbacs Ikrény Táplánypuszta www.szigetkozportal.hu 26. Aktivitäten für Familien

Öko Mobil Flotta Radfahren Jégmadár Wassertouren Tel.: +36 20 22 85 220 9226 Dunasziget, Galambos u. 24. [email protected] Tel.: +36 20 56 68 196 www.okomobilflotta.hu [email protected] www.jegmadarviziturak.hu

UNTERKUNFT UND REITEN Zbike Shop & Service & Key Pisztráng Kör Verein AM MOSONI-DONAUUFER 9200 Mosonmagyaróvár, Kolbai Károly utca 2. 9226 Dunasziget, Fő u. 65. Tel.: +36 30 64 15 781 Tel.: +36 20 22 85 220 [email protected] [email protected] www.facebook.com/ Zbike Shop & Service & Key www.pisztrangkor.hu

Hédervári Reiter Pension Mosonmagyaróvári Wassersport Verein 9178 Hédervár, Vámkerék u. 2. 9200 Mosonmagyaróvár, Strand u. 16. Tel.: +36 30 63 04 471 Tel.: +36 30 99 47 262, +36 30 56 85 077 [email protected] [email protected]; www.mvse.hu www.hedervarilovasklub.hu [email protected]

Orchidea Hotel**** Motorbootfahren Víziló Wassertouren HOHE QUALITÄT 9233 Lipót, Rákóczi u. 42-44. 9234 Kisbodak, Gátőrház utca 1. Tel.: +36 96 674 042, +36 30 48 69 537 Tel.: +36 20 43 19 220 ZU TOLLEN PREISEN! www.orchideahotel.hu [email protected] www.vizilo-vizitura.hu www.hedervarilovasklub.hu

Part Camping Wassertourvereine Lajta Wassertouren 9177 Ásványráró, Kikötői u. 51. Tel: +36 30 88 42 329 Tel.: + 36 70 62 54 881 [email protected] [email protected] www.facebook.com/ lajtavizitura www.partcamping.hu

Party Csárda - Freizeitpark 9228 Halászi, Dunasétány Tel.: +36 30 27 29 015; +36 96 210 088 [email protected] www.partyszabadido.hu Vámkerék Str. 2, Hédervár H-9178 | Handy: +36 30/630-4471

E-mail: [email protected] | /hedervarilovasklub 28. www.szigetkozportal.hu Aktivitäten für die Ganze Familie Aktivitäten für die Ganze Familie

FUTURA interaktives Abenteuer Dobos Angelladen Anglerseen Kengyártói See, Holt-Duna, Kövecses See Park Pension und Restaurant Naturwissenschaftliches Erlebniszentrum 9200 Mosonmagyaróvár, Kossuth Lajos u. 68. 9233 Lipót, Kengyártó utca 9178 Hédervár, Fő u. 41. 9200 Mosonmagyaróvár, Szent István király Tel.: +36 96 214 608 Tel.: +36 30 40 61 424 Tel.: +36 96 204 974, +36 30 62 27 090 utca 142. Tel.: +36 96 566 280 www.facebook.com/DobosHorgaszbolt [email protected] [email protected] www.dobosshop.hu www.parkhedervar.hu www.futuramoson.hu

Mosonmagyaróvárer Burg Zátonyer Donau-Arm Part Camping Paintball Orchidea Hotel**** 9200 Mosonmagyaróvár, Vár tér 2. 9225 Dunakiliti, Külterület 9177 Ásványráró, Kikötői u. 51. 9233 Lipót, Rákóczi u. 42-44. Tel.: + 36 96 566 665 Tel.: +36 96 524 988 Tel.: + 36 70 62 54 881 Tel.: +36 96 674 042, +36 30 48 69 537 [email protected] [email protected] [email protected] www.orchideahotel.hu www.varovar.hu www.horgszovgyor.hu www.partcamping.hu

Szigetköz Abenteuer Park Öreg Csuka Anglersee Szelle Reiterhof Reiten - Kutschenfahrt Rozárium Rosarium 9200 Mosonmagyaróvár, Partos utca 9228 Halászi, Úgó tópart 9226 Dunasziget, Sérfenyő u. 113. 9231 Máriakálnok, Kápolna tér Tel.: +36 30 23 03 340 Tel.: +36 30 87 69 486 Tel.: +36 96 233 515, +36 30 83 84 480 [email protected] [email protected] www.facebook.com/szigetkozkalandpark www.facebook.com/szellelovasudvar www.szigetkozkalandpark.hu

Lebensvolle Landschaft Lehr-und Stettni See und Freizeitpark, Hédervári Reiter Pansion Tislér Diána Führung auf dem Land Wissenschaftszentrum Nagybánya See 9178 Hédervár, Vámkerék utca 2. Naturschutz Ingenieurin 9226 Dunasziget, Fő utca 67. 9222 Hegyeshalom, Pozsonyi u. Tel.: +36 30 63 04 471 „Die Natur kennt keine Grenzen.” Tel.: +36 20 22 85 220 Tel.: +36 30 37 88 210 [email protected] 9437 Hegykő, Kossuth Lajos u. 74. [email protected] www.stettni.hu www.hedervarilovasklub.hu Tel.: +36 70 22 98 483; [email protected] www.pisztrangkor.hu https://fertotajtura.hu, facebook.com/fertotajtura;

30. Aktivitäten www.szigetkozportal.hu Gebaute Kulturerbe Gebaute Kulturerbe

1. Mosonmagyaróvár Burg funktioniert die Dreistöckige Mühle, und Bierfabrik, das später elektrisiert 9200 Mosonmagyaróvár, Vár tér 2. wurde, und war in betrieb bis 1980. Die darin enthaltene Bierbrauerei Tel.: +36 96 566 665; [email protected]; www.varovar.hu funktionierte von 1710 bis 1937.

Die Burg von Óvár wurde auf die Ruinen einer Ortschaft aus der römischen 6. Jüdisches Erbe in Mosonmagyaróvár Zeit im 13. Jh. erbaut bzw. umgebaut. Dieses Gebäude hat einen unregel- 9200 Mosonmagyaróvár, Mosonyi M. u. mäßigen rechteckigen Grundriss. Nach der Niederlage des Freiheitskrieges von Rákóczi, verlor es seine militärische Bedeutung. Im Jahre 1818 Prinz Die jüdische Gemeinde in Moson kaufte sich in den 1860-er Jahren ein Albert Casimir von Sachsen-Teschen, der Schwiegersohn von der Königin Grundstück in dem Mosoner Stadtteil. Das haben sie eingezäunt und im 1 2 3 Maria Theresia Habsburger, hat eine landwirtschaftliche Hochschule im einen Teil haben sie ihr eigenes Friedhof gestiftet. Greifbare Erinnerung ist Gebäude gegründet. Heute befindet sich in der Burg die Fakultät für Ag- das Stück des äußeren Tores, das von ihnen geplanzte Kastanien Reihe, in rar- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Széchenyi István. Das dessen Schatten brachten sie den Verstorbenen zur Begräbnisstätte. Wenn renovierte Erdgeschoss der Burg wird im Herbst 2020 mit mehreren Touris- wir jetzt durch die Kastanien Reihe spazieren kommen wir zum Holokaust tenattraktionen für Besucher geöffnet. Denkmal, was die Gemeinde aus Spenden aufgestellt hat. Das untere Teil des Denkmals ist ein durchschnittlich 3m großes David Stern, darauf ist 2. Cselley Haus eine Namensliste von den Opfern der Mosoner Bezirk, auf der obersten Stufe 9200 Mosonmagyaróvár, Fő u. 19. sind Zwei Steintafeln daran ist das Dekalog und auf der anderen Seite ist Tel.: +36 96 212 094; [email protected]; www.hansagimuzeum.hu ein jüdisches Totengebet „ Wer Frieden stiftet in den Höhen der soll Frieden stiften in unseren Seelen”. Der Friedhof ist gepflegt, wenn man einen Termin 4 5 6 Das älteste, mittelalterliche Gebäude der Stadt Mosonmagyaróvár, das ausmacht kan man es besichtigen. Cselley-Haus beherbergt seit 1982 die indrustiegeschichtliche Ausstellung des Hansági Museums und die sogenante Gyurkovich-Sammlung, ungari- 7. Városkapu Platz sche Gemälde aus den 19-20. Jahrhundert und ein römisches Lapidarium. Im Jahr 2016, auf dem Entente Florale Wettbewerb , hat das Városkapu 3. Mosonvármegyei Museum Platz von Mosonmagyaróvár das schönste Platz von Europa Titel gewonnen. 9200 Mosonmagyaróvár, Szent István király u. 1. Tel./Fax: +36 96 204 322; [email protected]; www.hansagimuzeum.hu 8. Schloss Hédervár 9178 Hédervár, Fő u. 47. Im zum Hansági Museum gehörenden Gebäude in der Szt. István király 7 Strasse befindet sich eine dauerhafte archäologische, ortsgeschichtliche Die im Romanstil gebaute Kirche ist eine der bedeutensten, mittelalterlichen und etnografische Ausstellung mit dem Titel Geschichte der Wieselburger Baudenkmäler Ungarns, aus dem 13. Jahrhundert. Der Grundriss ist östlich Ebene und der Szigetköz. Hier gibt es auch zeitweilige Ausstellungen. gerichtet. Sie hat drei Schiffe, die im halbkreisförmigen Heiligtum enden. Die Fassade wurde im 18. Jahrhundert erneuert. Sie besitzt zwei westliche 4. Der 1956-er Gedenkpark Türme und Haupt- und Nebentore. 9200 Mosonmagyaróvár, Határőr utca 16.

In dem Stadtteil Ipartelep ist der sogenannte Gyásztér (Trauerplatz) zu 9. Szent Jakab Parish Kirche, Lébény finden. Es ist ein ymbolischer Friedhof, der an die Opfer der Salve von 26. 9155 Lébény, Templom tér 2. Oktober 1956 erinnert. Die Reihe der Kopfteile die an den Gyásztér gestellt Die im roman Stihl gebaute Kirche, ist der bedeustendsten mittelaltenlichen 8 wurden schliest ein Drei-Figuren Denkmal (Tibor Riegers Werk). Baudenkmäler Ungarns, aus dem 13. Jahrhundert. Die Grundniss ist östlich gerichtet. Sie hat drei Schiffen, welche sich in halbkreisförmigen Heiligtums 5. Die alte Mühle enden. Die Fassade wurde im 18. Jahrhundert erneuert. Sie Hat zwei 9200 Mosonmagyaróvár, Deák tér westliche Türme, und hat Haubt- und Nebentoren. 9 Das Gebeude erwähnen sie schon in den Akten von 1270. Seit 1648 32. Gebaute Kulturerbe www.szigetkozportal.hu WIR BIETEN MEHR ALS EINE

Szigetköz UNTERKUNFT... TDM 34. 36. Unterkünfte - Mosonmagyaróvár Unterkünfte - Mosonmagyaróvár

Aqua Hotel Termál & Camping Aquasol Resort Hotel Lajta Park**** Panoráma Hotel*** 9200 Mosonmagyaróvár, Kígyó u. 1. 9200 Mosonmagyaróvár, Lucsony u. 19. 9200 Mosonmagyaróvár, Vízpart u. 6. 9200 Mosonmagyaróvár, Gulyás Lajos u. 21. Tel.: +36 96 579 168 Tel.: +36 96 826 096 Tel.: +36 96 207 088 Tel.: +36 96 216 167, Fax: +36 96 206 840 Fax: +36 96 579 169 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.aquasolhotel.com www.hotellajtapark.hu www.panoramahotel.hu www.aquahoteltermal.hu

Stil, Harmonie, Ruhe

BB Lajta Park Stroble Apartement 9200 Mosonmagyaróvár, Vízpart u. 15. 9200 Mosonmagyaróvár, Nőszirom u. 28. Aquasol Resort Tel.: +36 96 207 088 Tel.: +36 96 203 343, +43 664 200 55 33 www.aquasolhotel.com [email protected] [email protected] www.hotellajtapark.hu www.strobl-johann.eu

Babos Gasthaus Erdôs Gasthaus und Apartement Óvár apartman Hotel SURI BAU Apartement 9200 Mosonmagyaróvár, Kígyó u. 14. 9200 Mosonmagyaróvár, Horgász u. 7. 9200 Mosonmagyaróvár, Dohy J. u. 51. 9200 Mosonmagyaróvár, Pacsirta u. 1/a. Tel.: +36 30 20 44 198 Tel.: +36 30 39 81 763, +36 70 24 93 626 Tel.: +36 30 61 60 385, +36 20 97 29 049 Tel.: +36 20 40 45 807 [email protected] +36 30 51 68 752; Fax: +36 96 579 497 [email protected] [email protected] www.babosvendeghaz.hu [email protected] www.ovarapartman.com www.apartman.suribau.hu www.erdospanzio.hu

Czinger Gästezimmer Pension Nest Riviera Rooms The Doors Boutique Apartments 9200 Mosonmagyaróvár, Csillag u. 24. 9200 Mosonmagyaróvár, Kígyó u. 22. 9200 Mosonmagyaróvár, Szent László tér 4. 9200 Mosonmagyaróvár, Kígyó utca 50. Tel.: +36 96 219 807, +36 70 28 25 942 Tel.: +36 96 211 599, +36 20 98 23 224 Tel: +36 96 211 673 Tel.: +36 30 48 32 201 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.czingerszobak.hu www.pensionnest.hu www.rivierarooms.hu www.thedoors.hu

38. Unterkünfte www.szigetkozportal.hu Unterkünfte - Mosonmagyaróvár, Schüttinsel Unterkünfte - Schüttinsel

Simbad Hotel*** Restaurant & Bar Diamant Hotel Szigetköz**** Dunakiliti Szelle Reiterhof Radek Gasthaus 9200 Mosonmagyaróvár, Kolbai Károly u. 4. 9225 Dunakiliti, Csölösztői u. 1. 9226 Dunasziget, Sérfenyő u. 113. 9228 Halászi, Kossuth Lajos utca 21. Tel: +36 30 64 62 520 Tel.: +36 96 671 470 Tel.: +36 96 233 515, +36 30 83 84 480 Tel.: +36 20 37 12 060, +36 96 830 314 [email protected] Fax: +36 96 671 477 [email protected] [email protected] www.simbad.hu [email protected] www.facebook.com/szellelovasudvar www.attilapanzio.eu www.diamanthotel.hu

Waldschule und Fehrienhaus Regia Pension & Restaurant 9226 Dunasziget, Fő u. 65. 9228 Halászi, Kossuth Lajos utca 122. Tel.: +36 20 22 85 220 Tel.: +36 20 31 28 676 [email protected] [email protected] www.pisztrangkor.hu www.regiapanzio.hu

Zátonyi Csárda und Gästezimmer Hédervári Reiter Pension Hédervár 9226 Dunasziget, Zátonyi tér. 2. Guesthouse Tel.: +36 96 233 505, +36 30 93 60 520 9178 Hédervár, Vámkerék u. 2. [email protected] Tel.: +36 30 63 04 471 www.zatonyicsarda.hu [email protected] www.hedervarilovasklub.hu

Ilona Gasthaus Dunaremete Luca-Haus Feketeerdô Park Pension and Restaurant 9235 Dunaremete, Fő u. 1. 9211 Feketeerdő, Fő u. 7. 9178 Hédervár, Fő u. 41. Tel.: +36 96 718 005, +36 30 23 67 362 Tel.: +36 20 93 53 203 Tel.: +36 30 62 27 090, +36 96 204 974 [email protected] [email protected] [email protected] www.ilonavendeghaz.hupont.hu www.lucahaza.hu www.parkhedervar.hu

Vitalitás Pension Dunasziget Kindercamp Dunasziget Wadrózsa Gyôrsövényház Erdôs Pension und Restaurant Jánossomorja 9200 Mosonmagyaróvár, Kereszt u. 5. 9226 Dunasziget, Akácos u. 1. Kinder – und Jugendherberge 9241 Jánossomorja, Szent István út 53. Tel.: +36 96 576 754, +36 20 37 21 775 Tel.: +36 20 22 69 155 9161 Győrsövényház, Gárdonyi Géza u. 45. Tel.: +36 30 39 87 341, +36 30 68 24 084 [email protected] [email protected] Tel.: +36 30 30 91 195 Fax: +36 96 579 497 www.vitalitaspanzio.hu www.dunaszigetitabor.hu [email protected] [email protected] www.vadrozsawaldorf.hu www.erdospanzio.hu

Kázmér Csárda Gasthaus Albertkázmérpuszta Maywald Gasthaus und Apartement Radfahrer hostel Halászi Háromág Gasthaus Kisbajcs 9243 Albertkázmérpuszta, Fő út 6. 9226 Dunasziget, Sérfenyő út 137. 9228 Halászi Sportpálya 9062 Kisbajcs, Duna u. 31. Tel.: +36 70 24 76 660 Tel.: +36 96 233 350, +36 20 59 97 749 Tel.: +36 96 210 732, +36 20 55 66 742 Tel.: +36 20 58 25 212 [email protected] Fax: +36 96 233 350 [email protected] [email protected] www.facebook.com /Albertkazmerpuszta.Csarda. [email protected] www.halaszi.hu facebook.com/HaromagVendeghaz Gasthaus www.maywald.hu

40. Unterkünfte www.szigetkozportal.hu Unterkünfte - Schüttinsel Unterkünfte - Schüttinsel

Barokk Hotel*** Hegyeshalom Orchidea - Family Pension Sari Gasthaus Feeninsel Ökopark Zeltenplatz Dunasziget 9222 Hegyeshalom, Gesztenye sor 3. und Apartementhäuser 9233 Lipót, Rákóczi u. 18. 9226 Dunasziget, Fő utca 65. Tel.: +36 96 701 013 9233 Lipót, Békefa sor 5. Tel.: +36 96 720 620, +36 30 46 24 512 Tel.: +36 20 22 85 220 Fax: +36 96 701 104 Tel.: +36 30 38 64 722 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.pisztrangkor.hu www.barokkhotel.hu www.family-apartman.hu www.sarivendeghaz.hu

Die 6 angenehmen Doppelbettzimmer und Frühstücksräume befinden sich im Dunaparti Pension Mecsér Party Csárda, Freizeitpark, Halászi Hauptgebäude. Alle Zimmer sind mit Bad,TV und Kühlschrank ausgestattet. Sie sind und Gasthäuser Camping, Bootschuppen klimatisiert und verfügen über Zustellbetten. Wir erwarten unsere Gäste in den 6 9176 Mecsér, Ady E. u. 45. 9228 Halászi, Duna sétány neugebauten, geräumigen, hochwertigen Holzhäusern mit voll ausgestatteten Küchen Tel.: +36 96 213 386, +36 20 94 95 789 Tel.: +36 30 27 29 015; Tel./fax: +36 96 210 088 und einem Gemeindschaftsraum für Familien und Gruppen. Unsere Räumlichkeiten Fax: +36 96 213 386; www.dunaparti.hu [email protected] warten auch auf Firmenmitarbeiter zur Teambildung oder Fussballmanschaften zum [email protected] www.partyszabadido.hu Trainingslager. Die Anlage bietet Plätze für jeweils 42 Personen.

Orchidea Hotel****Lipót Kiserdő Gasthaus Rajka Esthajnalcsillag Zeltenplatz Kisbodak 9233 Lipót, Rákóczi u. 42-44. 9224 Rajka, Ady E. u. 14. 9181 Kisbodak, Gátőrház u. 1. Tel./fax: +36 96 674 042 Tel.: +36 20 45 49 476 Tel.: +36 20 43 19 220 [email protected] [email protected] [email protected] www.orchideahotel.hu www.facebook.com/kiserdovendeghaz www.szigetkoz-vizitura.hu

Gasthaus Lébény Lipót Termál Camping**** Lipót zu den zwei Türmen 9233 Lipót, Fő u. 84. 9155 Lébény, Damjanich u. 12. Tel.: + 36 30 47 37 656 Tel.: +36 30 42 48 355 Campings - Mosonmagyaróvár, Szigetköz [email protected] [email protected] www.campinglipot.hu facebook.com/ Vendeghaz a ket toronyhoz

Cseresznyés Gasthaus Lipót Aqua Hotel Termál & Camping Mosonmagyaróvár 9233 Lipót, Rákóczi F. u. 2. 9200 Mosonmagyaróvár, Kígyó u. 1. Tel.: +36 30 63 14 889 Tel.: +36 96 579 168 [email protected] Fax: +36 96 579 169 www.cseresznyeshaz.com [email protected] www.aquahoteltermal.hu

Fazekas Gasthaus Part Camping Ásványráró 9233 Lipót, Kossuth út 27. 9177 Ásványráró, Kikötői u. 51. Tel.: +36 96 721 316, +36 30 59 22 590 Tel.: +36 70 62 54 881 +36 30 91 32 709 [email protected] [email protected] www.partcamping.hu www.lipot-fazekasvendeghaz.hu

42. Unterkünfte www.szigetkozportal.hu VON GRILLEN BIS ZUM KÖNIGLICHEN ABENDESSEN

Szigetköz TDM

44. Restaurants Restaurants

Egyetem Restaurant Mosonmagyaróvár Nimród Restaurant Sári Tscharda Dunakiliti Flamingó Restaurant 9200 Mosonmagyaróvár, Vár tér 2. B ép. 9200 Mosonmagyaróvár, Királyhidai u. 59. 9225 Dunakiliti, Csölösztői u. 3. 9222 Hegyeshalom, Fő út 1. Tel.: +36 30 99 76 075, 36 96 566 619 Tel.: +36 96 211 141 Tel.: +36 96 671 478 Tel.: +36 96 220 201 [email protected] [email protected] Fax: +36 96 671 477 Fax: +36 96 220 201 www.egyetemetterem.hu www.nimrodetterem.hu [email protected] [email protected] www.saricsarda.hu www.flamingo-restaurant.hu

Gaben Restaurant Panoráma Hotel*** Restaurant Ecopark Bisztró Dunasziget Rózsa Tscharda 9226 Dunasziget, Fő u. 69. Vine Bar & Vinothek 9200 Mosonmagyaróvár, Gulyás Lajos u. 21. Restaurant & Hotel*** 9200 Mosonmagyaróvár, Szent László tér 4. Tel.: +36 96 216 167, Fax: +36 96 206 840 Tel.: +36 70 60 62 636 9222 Hegyeshalom, Miklóshalmi u. 1. Tel.: +36 96 211 673, +36 30 68 84 572 [email protected] [email protected] Tel.: +36 96 220 230 Fax: +36 96 220 230 [email protected] www.panoramahotel.hu facebook.com/okoparkbisztro [email protected] www.gabenrestaurant.eu www.rozsacsarda.hu

Lajta Garden Óvár Burg Cafe Zátonyi Tscharda, Pension Orchidea Hotel**** Lipót 9200 Mosonmagyaróvár, Vízpart u. 6. 9200 Mosonmagyaróvár, Vár tér 2. 9226 Dunasziget, Zátonyi tér 2. Lipót Restaurant Tel.: +36 96 233 505 Tel.: +36 96 207 088 Tel.: +36 96 566 665 9233 Lipót, Rákóczi u. 42-44. [email protected] [email protected] [email protected] Tel.: +36 96 674 042, +36 30 48 69 537 www.zatonyicsarda.hu [email protected]; www.lajtagarden.hu www.varovar.hu www.orchideahotel.hu

Magyaros Gaststätte Simbad Hotel*** Restaurant & Bar Party Tscharda und Freizetpark Halászi 9200 Mosonmagyaróvár, Magyar u. 3. 9200 Mosonmagyaróvár, Kolbai u. 4. 9228 Halászi, Duna sétány Tel.: +36 96 210 088, +36 30 27 29 015 Tel.: +36 96 576 365 Tel.: +36 30 64 62 520 [email protected] [email protected] [email protected] www.partyszabadido.hu www.facebook.com/magyarosvendeglo www.simbad.hu

Malomcafe Restaurant Várkert Cafe Park Pension & Restaurant Hédervár 9200 Mosonmagyaróvár, Deák Ferenc tér 3. 9200 Mosonmagyaróvár, Cserháti S. u. 5. 9178 Hédervár, Fő u. 41. Tel.: +36 30 62 27 090, +36 96 204 974 Tel.: +36 96 259 446 Tel.: +36 96 234 574 [email protected] [email protected] www.varkert.eu www.parkhedervar.hu www.malomcafe.com

Másik Oldal Restaurant Kázmér Tscharda, Gasthaus Albertkázmérpuszta Barokk Hotel*** Restaurant Hegyeshalom 9200 Mosonmagyaróvár, Pozsonyi út 88. 9243 Albertkázmérpuszta, Fő út 6. 9222 Hegyeshalom, Gesztenye sor 3. Tel.: +36 20 42 37 989 Tel.: +36 30 90 75 753, +36 70 24 76 660 Tel.: +36 96 701 013 [email protected] [email protected] Fax: +36 96 701 014 www.facebook.com /Másik-Oldal www.facebook.com /Albertkazmerpuszta.Csarda. [email protected] Gasthaus www.barokkhotel.hu

46. Restaurants www.szigetkozportal.hu Unsere weitere Mitglieder

Flesch Nonprofit Kft. Felsô-Szigetközi Szabadidô 9200 Mosonmagyaróvár, Erkel F. u. 14. és Vízisport Egyesület Tel.: +36 96 579 707 9225 Dunakiliti, Gyümölcsös út 8. www.fleschkozpont.hu Tel.: +36 30 48 66 922, Fax: +36 96 577 077 www.vadviz-kemping.hu

Marton Dental Fogászati Rendelô Hegyeshalmi Községgazdálkodás 9200 Mosonmagyaróvár, Ivánfi Ede u. 5. 9222 Hegyeshalom, Fő utca 134. Tel.: +36 96 951 046 Tel.: +36 30 94 64 330 http://marton.dental/hu Fax: +36 96 220 084 [email protected]

Dr. Wlasitsch Fogorvosi Rendelô Kisbodakért Alapítvány, Dr. Wlasitsch Mirkó 9234 Kisbodak, Felszabadulás utca 1. 9200 Mosonmagyaróvár, Fő út 7. Tel.: +36 96 215 506 Tel: +36 30 29 84 216 www.kisbodak.hu [email protected] www.drmirko.hu

Szigetközi Vízpalackozó Zrt. Mágia 9200 Mosonmagyaróvár, Kökény utca 8. H-9200 Mosonmagyaróvár, Kossuth L. u. 73.

Tel.: +36 30 63 36 482 Anno Tel.: + 36 96 214 071, +36 20 44 97 696 [email protected] [email protected] www.szigetkozi.hu www.magiatours.hu

Impressum

Verlag: Fotos: Szigetköz Turizmusáért Egyesület TDM Szigetköz Turizmusáért Egyesület TDM, H-9200 Mosonmagyaróvár, Magyar u. 9. Fűzfa Zoltán, Gráfi Szabolcs, Horváth Balázs Tel.: + 36 96 206 304 Szigetköz Tóth Zoltán, Vajkó László [email protected] TDM www.szigetkozportal.hu Design: www.2dgrafika.hu Verantwortlicher Verlag: Gráfi Szabolcs elnök Druck: Monocopy Nyomda

48. Unsere anderen Mitglieder Schokoladen Abenteuer Scheune in Albertkázmérpuszta Nur nach vorheriger Anmeldung Aqua Hotel Termál & Kemping H-9200 Mosonmagyaróvár, Kígyó u. 1. Telefon/Fax: 00 36 96 579 168, 00 36 96 579 169 ChocoCard Bean-to-Bear 9243 Albertkázmérpuszta, Futrinka u.1. E-mail: [email protected]; Webcím: www.aquahoteltermal.hu +36 30 4321251 • [email protected] www.chococard.hu

50. All Inclusive Urlaub in Lipot

+36 96 674 042 [email protected] www.orchideahotel.hu