Burgerkalender 2021 2021 Burgerkalender 2021 Burgerkalender 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burgerkalender 2021 2021 Burgerkalender 2021 Burgerkalender 2021 Burgergemeinde Bern Bahnhofplatz 2 · Postfach 3001 Bern T 031 328 86 00 [email protected] www.bgbern.ch Burgergemeinde Bern · Burgerkalender 2021 2021 Burgerkalender 2021 Burgerkalender 2021 Redaktion Burgergemeinde Bern Bahnhofplatz 2, Postfach, 3001 Bern Tel. +41 31 328 86 00, Fax +41 31 328 86 19 E-Mail [email protected] Änderungen sind bitte laufend der Redaktion mitzuteilen. Stand: 01.09.2021 Online-Version: burgerkalender.bgbern.ch Inhaltsverzeichnis Räte 6 Grosser Burgerrat 11 Büro Grosser Burgerrat 12 Kleiner Burgerrat 14 Büro Kleiner Burgerrat Präsidium / Burgerkanzlei 16 Präsidium 17 Burgerkanzlei Kommissionen, burgerliche Institutionen und Abteilungen 20 Geschäftsprüfungskommission 21 Burgerspittelkommission 22 Der Burgerspittel 23 Kommission SORA 24 SORA für junge Erwachsene und Familien 25 Burgerkommission 27 Sozialkommission 28 Burgerliches Sozialzentrum 29 Kommission des Berner Generationenhauses 30 Berner Generationenhaus 32 Bibliothekskommission 33 Burgerbibliothek 34 Kommission des Naturhistorischen Museums 35 Naturhistorisches Museum 37 Casinokommission 38 Casino Bern 39 Kommission Engagements in Kultur und Gesellschaft 40 Förderkommission Künste 41 Feld- und Forstkommission 42 Domänenverwaltung 44 Forstbetrieb 45 Finanzkommission 46 Finanzverwaltung und Zentrale Informatik 47 Zentraler Personaldienst 48 DC Bankrat 49 DC Bank 51 Fachkommission für Grundsatzfragen 52 Fachkommission für Kommunikation 53 SK Junge Burgergemeinde (JuBu) 2 Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) und Sozialhilfe 55 Oberwaisenkammer 56 KES-Aufsichtskommission 58 Burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Prix Effort 60 Prix Effort Jury Stiftungen 62 Albrecht von Haller-Stiftung der Burgergemeinde Bern 63 DC Bank Stiftung Sunnesyte 64 Kulturstiftung der Burgergemeinde Bern 65 Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern 66 Stiftung Burgerlicher Sozialtopf 68 Personalvorsorgestiftung der Burgergemeinde Bern Vertretungen der Burgergemeinde in externen Organisationen 72 Albert Anker-Haus Ins (Stiftung) 72 Bärenpark Bern (Stiftung) 72 Bern Arena Stadion AG 73 Berner Münster-Stiftung 73 Berner Sozialstern (Stiftung) 73 Bernische Denkmalpflege-Stiftung 74 Bernisches Historisches Museum (Stiftung) 75 Entwicklungsschwerpunkt Wankdorf des Kantons Bern (Projekt) 75 Fachkommission für Altersfragen der Stadt Bern 75 Fagus Suisse SA 76 Genossenschaft Schönberg-Ost 76 Haus der Universität (Stiftung) 77 Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) 77 Immobiliengesellschaft Altes Tramdepot AG 78 Jenner-Stiftung 79 Kommission Kultur der Regionalkonferenz Bern-Mittelland 79 Kraftwerk Spiggebach AG 80 Kulturerbe-Kommission der Stadt Bern 80 Kulturgüterzentrum Kirchenfeld 80 Lignocalor AG 81 Museumsausschuss für das Schweizer Museum für Wild und Jagd Schloss Landshut 82 Paul Boesch Stiftung 83 Polit-Forum Bern (Verein) 84 Rathaus des Äusseren Standes (Stiftung) 84 Rudolf von Tavel (Stiftung) 3 84 Schloss Jegenstorf (Stiftung) 85 Schloss Landshut (Stiftung) 85 Schloss Oberhofen (Stiftung) 85 Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (Verein) 86 Strategischer Koordinationsausschuss (SKA) Knoten Bern 86 Swiss Wood Innovation Network (S-WIN) 86 Tierparkkommission der Stadt Bern 87 Tierparkverein Bern 87 Überbauungs-Genossenschaft Oberes Murifeld-Wittigkofen 87 Verband Berner Waldbesitzer (Verein) 88 Verband bernischer Burgergemeinden und burgerlicher Korporationen (Verein) 89 Wald Plus GmbH, Bern 89 Wald Plus GmbH, Salem 89 Wärmeverbund Selhofen, Kehrsatz 90 Wärmeverbund Spiegel, Köniz 90 Wegunterhaltsgemeinschaft Mannenberg, Bolligen 90 Woodex AG, Bern Gesellschaften und Zünfte 92 Gesellschaft zum Distelzwang 94 Gesellschaft zu Pfistern 96 Zunftgesellschaft zu Schmieden 98 Zunftgesellschaft zu Metzgern 100 Gesellschaft zu Ober-Gerwern 102 Gesellschaft zu Mittellöwen 103 Zunft zu Webern 104 Gesellschaft zu Schuhmachern 105 Zunft zum Mohren 106 Gesellschaft zu Kaufleuten 108 Gesellschaft zu Zimmerleuten 109 Zunftgesellschaft zum Affen 111 Gesellschaft zu Schiffleuten 112 Burgergesellschaft Bern Vereinigungen und Verbände 114 Verein Konferenz der Zunftpräsidentinnen und Zunftpräsidenten 115 Stadtbernischer Burgerverband 116 Vereinigung Burgerliches Bern 117 Burgerinnen Forum Bern 118 Reismusketen-Schützengesellschaft der Stadt Bern 119 Verein JuBu-Rat 120 Verband bernischer Burgergemeinden und burgerlicher Korporationen (Verein) 121 Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (Verein) 4 Räte 6 Grosser Burgerrat 11 Büro Grosser Burgerrat 12 Kleiner Burgerrat 14 Büro Kleiner Burgerrat 5 Grosser Burgerrat Burgergemeindepräsident Mitglied Ludwig Bernhard, Fürsprecher Albisetti Giorgio, MLaw, Rechtsanwalt und Amtsdauer: 2017 - 2022 Notar, EMBA HSG Burgergemeinde Bern Amtsdauer: 2013 - 2024 Bahnhofplatz 2 Von Graffenried AG Liegenschaften Postfach Marktgass-Passage 3 3001 Bern Postfach G Tel. +41 31 328 86 13 3001 Bern G E-Mail [email protected] G Tel. +41 31 320 57 55 P Mobil +41 79 354 74 42 G E-Mail [email protected] Burgergemeindevizepräsident P Mobil +41 79 424 46 11 Wild Bruno, lic.oec. et lic.iur., HSG Amtsdauer: 2017 - 2022 Mitglied Route Principale 155 Bangerter Sarah, Fachspezialistin Marketing & 1788 Praz (Vully) Kommunikation (Bsc Kommunikation FH) G Tel. +41 26 409 73 70 Amtsdauer: 2019 - 2022 G E-Mail [email protected] Dalmaziquai 37 P Mobil +41 79 954 84 55 3005 Bern P Mobil +41 79 734 82 38 Mitglied P E-Mail [email protected] Adamina Reto, dipl. Bauing. HTL/SIA Amtsdauer: 2015 - 2022 Mitglied Alpenstrasse 26 Bartlome Christoph, Kaufmann EFZ 3084 Wabern Amtsdauer: 2021 - 2024 G Tel. +41 31 340 30 71 Bümplizstrasse 128 G E-Mail [email protected] 3018 Bern P Tel. +41 31 961 46 09 P E-Mail [email protected] Mitglied Mitglied Aebi Stephanie, eidg.dipl. Bruni Jonas, B.A. HSG Immobilientreuhänderin Amtsdauer: 2021 - 2024 Amtsdauer: 2019 - 2022 Vorackerweg 45 Eichgutweg 14 3073 Gümligen 3053 Münchenbuchsee P Mobil +41 79 946 09 26 P Tel. +41 31 351 52 17 P E-Mail [email protected] P Mobil +41 79 330 14 48 P E-Mail [email protected] Mitglied Brunner Nino, Dr.med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Amtsdauer: 2015 - 2024 Alleeweg 1 3006 Bern G Mobil +41 76 338 08 39 P E-Mail [email protected] 6 Mitglied Mitglied Büchler Silvia Gyger Martin, Lehrer Amtsdauer: 2013 - 2024 Amtsdauer: 2015 - 2022 Bolligenstrasse 14 Oberdorfstrasse 24 3006 Bern 3072 Ostermundigen Z E-Mail [email protected] P Tel. +41 31 302 58 75 P Mobil +41 76 408 24 99 P Mobil +41 78 610 14 57 P E-Mail [email protected] P E-Mail [email protected] Mitglied Mitglied Burkhardt Roger, dipl. Hôtelier-Restaurateur HF, Hofstetter Simone, lic.phil.hist., MAS dipl. Betriebswirtschafter HF Amtsdauer: 2021 - 2022 Amtsdauer: 2020 - 2022 Moserstrasse 48 Mettlenhölzliweg 25 3014 Bern 3074 Muri b. Bern P Mobil +41 79 355 06 33 G Tel. +41 31 329 96 43 P E-Mail [email protected] G E-Mail [email protected] P Mobil +41 79 444 71 06 Mitglied Hofstetter Thomas, Betriebsökonom HWV Mitglied Amtsdauer: 2013 - 2024 Daxelhofer-Güdel Sandra, Egghölzlistrasse 72 Schulleiterin/Sekundarlehrerin 3006 Bern Amtsdauer: 2019 - 2022 G Mobil +41 79 279 78 63 Selhofenstrasse 6 G E-Mail [email protected] 3084 Wabern P Tel. +41 31 333 79 57 Z E-Mail [email protected] P E-Mail [email protected] P Tel. +41 31 971 96 63 P Mobil +41 77 457 11 29 Mitglied Holzer-Moser Dominique, dipl. Sozialarbeiterin Mitglied FH Gassmann Simon, lic.iur., Rechtsanwalt LL.M. Amtsdauer: 2019 - 2022 Amtsdauer: 2009 - 2024 Seilerweg 36 GASSMANN Rechtsanwälte AG 3053 Münchenbuchsee Münzgraben 2 P Tel. +41 31 331 67 01 Postfach P Mobil +41 79 708 39 03 3001 Bern P E-Mail [email protected] G Tel. +41 31 313 31 11, Fax +41 31 313 31 40 G E-Mail [email protected] Mitglied Jordi Nadine, Rechtsanwältin und Notarin Mitglied Amtsdauer: 2021 - 2022 Gerber Marcel, Dr.phil. Sonnenbergrain 9 Amtsdauer: 2011 - 2024 3013 Bern Villettengässli 47b G Tel. +41 31 370 08 23 3074 Muri b. Bern G E-Mail [email protected] G Tel. +41 58 465 81 45 P Mobil +41 79 352 64 43 Z E-Mail [email protected] P Tel. +41 31 351 03 87 P E-Mail [email protected] 7 Mitglied Mitglied Jordi Patrick, dipl. Architekt ETH/SIA/AIA Moser Martin, Dr.iur., LL.M., Rechtsanwalt Amtsdauer: 2015 - 2024 Amtsdauer: 2018 - 2024 Haldenweg 57 Bratschi Rechtsanwälte 3074 Muri b. Bern Bollwerk 15 G Tel. +41 31 357 03 03, Fax +41 31 357 03 04 Postfach G E-Mail [email protected] 3001 Bern P Tel. +41 31 951 89 33 G Tel. +41 58 258 16 00, Fax +41 58 258 16 99 G E-Mail [email protected] Mitglied Juillerat Roger, lic.iur. und lic.theol., Pfarrer Mitglied Amtsdauer: 2019 - 2022 Mühlheim Barbara, Geschäftsleiterin, Kornhausplatz 12 Sozialarbeiterin 3011 Bern Amtsdauer: 2019 - 2022 P Tel. +41 31 311 26 74 Gutenbergstrasse 42 P Mobil +41 79 411 26 37 3011 Bern P E-Mail [email protected] P Mobil +41 79 321 98 74 P E-Mail [email protected] Mitglied Kiener-König Susanne, Betriebsökonomin HWV Mitglied Amtsdauer: 2019 - 2024 Nussbaum Hans Georg, Fürsprecher Hostalenweg 154 Amtsdauer: 2003 - 2022 3037 Herrenschwanden Kappelenring 48a Z E-Mail [email protected] 3032 Hinterkappelen P Tel. +41 31 305 15 82 P Tel. +41 31 901 38 75 P Mobil +41 79 436 60 83 P Mobil +41 79 303 50 46 P E-Mail [email protected] Mitglied Lüthi Adrian, lic.iur., Rechtsanwalt Mitglied Amtsdauer: 2011 - 2022 Oeri Christoph, lic.rer.pol. rechtmuri KIG Amtsdauer: 2012 - 2024 Thunstrasse 68 Grüneckweg 4 Postfach 130 3006 Bern 3074 Muri b. Bern G Tel. +41 31 326 99 88, Fax +41 31 326 99 98 G Tel. +41 31 951 04 42, Fax +41 31 951 31 23 G E-Mail [email protected] G E-Mail [email protected] P Tel. +41 31 352 40 88 Mitglied Mitglied Matthys Peter, Leiter Kampagnen/Marketing Reinhard Urs, Dr.iur., Rechtsanwalt Amtsdauer: 2013 - 2022 Amtsdauer: 2021 - 2024 bfu-Beratungsstelle für Unfallverhütung Gümligenweg 14 Leiter Kampagnen/Marketing 3112 Allmendingen b. Bern Hodlerstrasse 5a G Tel. +41 31 529 50 50 3011 Bern G E-Mail [email protected] G Tel. +41 31 390 22 40 Z E-Mail [email protected] G E-Mail [email protected] P Tel.
Recommended publications
  • Guidetour Berne FFI Clubs Switzerland Views of Old-Town By
    Guidetour Berne FFI Clubs Switzerland Berne the capital of Sitzerland, is a small to medium sized city with a population of about 136,000 in the city proper and roughly 350,000 in the agglomeration area. It sits on a peninsula formed by the meandering turns of the river Aare. The remarkable design coherence of the Berne's old town has earned it a place on the UNESCO World Heritage List. It features 4 miles of arcaded walkways along streets decked out with fountains and clock-towers. Berne is home to the prestigious University of Berne which currently enrolls approximately 13,000 students. In addition, the city has the University of Applied Science also known as Berner Fachhochschule. There are also many vocational schools and an office of the Goethe Institut. Wikipedia Cc by and https://www.openstreetmap.org/#map=14/46.9419/7.4585 Views of old-town by train from Solothurn – Start in trainstation Christoffelturm The Christoffelturm was a tower built between the years 1344 and 1346. It was located in the old part of the Swiss city of Bern, in the upper section of Spitalgasse, near Holy Spirit Church. After a political decision on December 15, 1864, the Christoffelturm was removed by Gottlieb Ott, a Swiss building contractor. Ott began the destruction of the tower in spring of the following year. Bundeshaus (Federal Palace of Switzerland),The Swiss House of Parliaments is a representative building dominating the Square. Constructed by the end of 19th century. The Federal Palace refers to the building in Bern housing the Swiss Federal Assembly (legislature) and the Federal Council (executive).
    [Show full text]
  • Jul/Aug 2013
    I NTERNATIONAL J OURNAL OF H IGH -E NERGY P HYSICS CERNCOURIER WELCOME V OLUME 5 3 N UMBER 6 J ULY /A UGUST 2 0 1 3 CERN Courier – digital edition Welcome to the digital edition of the July/August 2013 issue of CERN Courier. This “double issue” provides plenty to read during what is for many people the holiday season. The feature articles illustrate well the breadth of modern IceCube brings particle physics – from the Standard Model, which is still being tested in the analysis of data from Fermilab’s Tevatron, to the tantalizing hints of news from the deep extraterrestrial neutrinos from the IceCube Observatory at the South Pole. A connection of a different kind between space and particle physics emerges in the interview with the astronaut who started his postgraduate life at CERN, while connections between particle physics and everyday life come into focus in the application of particle detectors to the diagnosis of breast cancer. And if this is not enough, take a look at Summer Bookshelf, with its selection of suggestions for more relaxed reading. To sign up to the new issue alert, please visit: http://cerncourier.com/cws/sign-up. To subscribe to the magazine, the e-mail new-issue alert, please visit: http://cerncourier.com/cws/how-to-subscribe. ISOLDE OUTREACH TEVATRON From new magic LHC tourist trail to the rarest of gets off to a LEGACY EDITOR: CHRISTINE SUTTON, CERN elements great start Results continue DIGITAL EDITION CREATED BY JESSE KARJALAINEN/IOP PUBLISHING, UK p6 p43 to excite p17 CERNCOURIER www.
    [Show full text]
  • Bernmobil.Ch Bernmobil.Ch Projektpartner
    23 Das Fahrzeug Für Ihre Sicherheit · Hersteller: EasyMile, Toulouse (Frankreich) · Ausfallsicher durch: · doppelt ausgelegte Sensoren Selbstfahrender Kleinbus · Fahrzeug: automatisierter Kleinbus, Typ: EZ10 Gen2 · zwei unabhängige Hinderniserkennungssysteme Automatisiert unterwegs auf der Linie 23 · Antrieb elektrisch: 30-kWh-Batterie, 2 Motoren mit 8 kW · mehrfach vorhandene, unabhängige Bremssysteme · Sensortechnik: Laserscanner, Kameras · Unabhängiges Kollisions vermeidungssystem · Orientierung: Differential GPS, Laserscanner · Permanente Überwachung und Eingriffsmöglichkeit · In der Schweiz für 8 Personen zugelassen, plus Begleitperson von geschultem Begleitpersonal · Rollstuhlgeeignet · Geschwindigkeit auf maximal 20 km/h beschränkt BärenparkBärenpark MarziliMarzili BERNMOBIL Eigerplatz 3, Postfach, 3000 Bern 14 Kundendienst-Hotline 031 321 88 44 [email protected] bernmobil.ch Projektpartner: Juni 2019. Änderungen vorbehalten. bernmobil.ch e Iessech’gre ife dr Inie’le 23 Der Testbetrieb (Die Auflösung des Matteänglisch finden Sie auf unserer Facebook-Seite) · Linienführung: Marzilibahn-Talstation – Badgasse (Mattelift) – Mühlenplatz – Bärenpark (Klösterlistutz). Baustellen können Werte Fahrgäste zu temporären Einschränkungen führen. e Ab Sommer 2019 sind wir auf der Linie 23 mit einem auto- · Der selbstfahrende Kleinbus verbindet die Linie 12 mit Altenbergstrasse matisierten Kleinbus unterwegs. Wir wollen mit diesem Pilot- dem Mattelift und der Marzilibahn. ornhausbrück K betrieb in erster Linie Erfahrungen sammeln und feststellen,
    [Show full text]
  • Vernehmlassungsadressatenliste
    Staatskanzlei Postgasse 68 Postfach 3000 Bern 8 +41 31 633 75 11 [email protected] www.be.ch/sta Unsere Referenz: 481259 / 2015.STA.10 15. Januar 2021 Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 1 der Verordnung vom 26. Juni 1996 über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren (VMV) (BSG 152.025) Adresse Telefon / Fax E-Mail Bau- und Verkehrsdirektion, Tel. 031 633 31 11 PolitischeGeschaefte.BVD(at)be.ch Reiterstrasse 11, 3011 Bern Bildungs- und Kulturdirektion, Tel. 031 633 85 11 PolitischeGeschaefte.BKD(at)be.ch Sulgeneckstrasse 70, 3005 Bern Direktion für Inneres und Justiz, Tel. 031 633 76 76 PolitischeGeschaefte.DIJ(at)be.ch Münstergasse 2, 3011 Bern Fax 031 634 51 54 Finanzdirektion, Tel. 031 633 44 66 PolitischeGeschaefte.FIN(at)be.ch Münsterplatz 12, 3011 Bern Gesundheits-, Sozial- und Tel. 031 633 78 02 PolitischeGeschaefte.GSI(at)be.ch Integrationsdirektion, Rathausgasse 1, 3011 Bern Sicherheitsdirektion, Tel. 031 633 47 23 PolitischeGeschaefte.SID(at)be.ch Kramgasse 20, 3011 Bern Fax 031 633 54 60 Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion, Tel. 031 633 48 44 PolitischeGeschaefte.WEU(at)be.ch Münsterplatz 3a, 3011 Bern Fax 031 633 48 52 Staatskanzlei, Tel. 031 633 75 11 PolitischeGeschaefte.STA(at)be.ch Postgasse 68, Postfach, 3000 Bern 8 Staatskanzlei, Tel. 031 633 75 19 lukas.deppeler(at)be.ch Amt für Zweisprachigkeit, Gesetzgebung und Ressourcen, Dienst für begleitende Rechtsetzung, jurassische Angelegenheiten und Zweisprachigkeit, Fachstelle für begleitende Rechtsetzung, Postgasse 68, Postfach, 3000 Bern 8 Staatskanzlei, Tel. 031 633 75 77 info.fkgleichstellungsfragen(at)be.ch Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen, Postgasse 68, Postfach, 3000 Bern 8 Justizleitung, Tel.
    [Show full text]
  • City Tours Januar Bis März 2021 3 Bern Welcome
    CITY TOURS JANUAR BIS MÄRZ 2021 3 BERN WELCOME DIREKT BUCHUNG CHF 25.–* 90 min. 11:00 Uhr samstags Nur mit Reservation Tourist Information im Bahnhof UNESCO-Altstadtbummel Der UNESCO-Altstadtbummel beleuchtet Bern von seiner historischen Seite und führt zu den bekannt- esten Sehenswürdigkeiten: von den Stadttoren, dem Bundeshaus und dem Zytglogge (Zeitglockenturm) vorbei an den Figurenbrunnen bis zum Berner Münster. Der UNESCO-Altstadtbummel ist auch als Kombiangebot mit der Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt. DIREKT AUF EINEM STADTRUNDGANG BUCHUNG CHF 20.–* BERN ENTDECKEN 60 min. Von den Wahrzeichen der Stadt zu geheimen Winkeln und verborgenen Schätzen: Die Stadtführungen von Bern Welcome und StattLand sind so 14:15 Uhr vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem sind sie lehrreich, spannend, samstags teils gruselig – und garantiert unterhaltsam. Während die Führungen von Bern Welcome Gäste und Einheimische mit Wissen und Hintergründen über Nur mit Reservation die Stadt begeistern, überraschen die Touren von StattLand mit schauspie- lerischen Darbietungen. Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung Einen Blick hinter die Zeiger des jahrhundertealten Uhrwerks werfen, die Hintergründe des Berner Wahr- zeichens erfahren und vom Turm die Aussicht geniessen – diese Führung begeistert Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Geschichtsinteressierte und Panorama-Liebhaber. Die Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung ist auch als Kombiangebot mit dem UNESCO-Altstadtbummel buchbar. *Reduzierte Preise für Kinder, Studierende, AHV- und IV-Bezüger sowie Inhaber des Swiss Travel Pass. Bei entsprechender Nachfrage werden die Touren zweisprachig durchgeführt.
    [Show full text]
  • Gutachten Über Die Erstellung Elektrischer Uhren in Bern
    Gutachten über die Erstellung elektrischer Uhren in Bern Autor(en): Bachmann / Rothen Objekttyp: Article Zeitschrift: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern Band (Jahr): - (1874) Heft 828-878 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-318889 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 107 Gutachten über die Erstellung elektrischer Uhren in Bern. (Abgegeben der naturforschenden Gesellschaft in Bern in ihrer Sitzung vom 31. Oktober 1874.) In Ihrer Sitzung vom 28. Februar 1874 haben Sie eine Spezialkommission niedergesetzt, welche den Auftrag erhielt, die Aufstellung elektrischer Uhren in Bern in Berathung zu ziehen und Ihnen darüber ein Gutachten vorzulegen.
    [Show full text]
  • Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt
    Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt Bericht an den Gemeinderat Projektgruppe VWI / Verkehrsplanung Stadt Bern 8. Juni 2017 Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt 3 Bearbeitung Felix Brunner Dipl.-Ing. TU Stadt- und Regionalplanung Antje Neumann MSc Geographie Metron Bern AG Neuengasse 43 Postfach 3001 Bern T 031 380 76 80 [email protected] www.metron.ch Projektgruppe VWI Sven Gubler BERNcity Bernhard Emch Handels- und Industrieverein Kanton Bern Leonhard Sitter KMU Stadt Bern Johannes Wartenweiler Gewerkschaftsbund Stadt Bern und Umgebung Hannes Meuli Verkehrsplanung Stadt Bern Joseph von Sury Verkehrsplanung Stadt Bern Marc Heeb Polizeiinspektorat Stadt Bern Hugo Staub Tiefbauamt Stadt Bern Urs Studer Tiefbauamt Stadt Bern Nadine Heller Stadtplanungsamt Bern Heinz Thomann Kantonspolizei Kanton Bern Titelbild: Anlieferung Morgenzeitfenster, Neuengasse (Foto Felix Brunner). Verkehrskonzept Wirtschaftsstandort Innenstadt | Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Aufgabe 9 1.1 Politischer Auftrag 9 1.2 Ausgangslage 9 1.3 Definition Wirtschaftsverkehr 9 1.4 Wozu ein Konzept für den Wirtschaftsverkehr? 10 1.5 Projektgruppe und Vorgehen 10 1.6 Zielsetzung 10 1.7 Perimeter 11 1.8 Grundlagen 11 2 Analyse – Struktur, Umfeld und Verkehrssituation 12 2.1 Nutzungsstruktur Untere und Obere Altstadt 12 2.2 Planungen im Umfeld 12 2.3 Stärken und Schwächen des Standorts 13 2.4 Ist-Situation fliessender Verkehr 15 2.5 Ist-Situation ruhender Verkehr 16 2.6 Ist-Situation Nutzungen Aussenraum, stadträumliche Qualitäten
    [Show full text]
  • Solidarität in Der Untern Altstadt Und Matte Corona-Krise: Angebote Und Informationen
    Solidarität in der Untern Altstadt und Matte Corona-Krise: Angebote und Informationen Foto: Rathaus Bern/BG Unterstützen Sie Gewerbetreibende in unserem Quartier – das ist Solidarität! Wir haben eine Liste mit Geschäften, die in unserem Leistgebiet (Untere Altstadt und Matte) auch während der Corona-Krise geöffnet sind, und Angebote zu Take away zusammengestellt. In unserem Quartier kann alles eingekauft werden – es ist einfach anders. Beachten Sie auch alle Informationen in den geschlossenen Geschäften und bestellen Sie telefonisch oder Online. Vereinigte Altstadtleiste Bern Postfach, 3000 Bern 8 [email protected] www.bern-altstadt.ch Einkaufen in der Untern Altstadt Unterstützung bei Einkäufen für Personen mit Risiko Die einzelnen Leiste haben entsprechende Angebote organisiert und informieren ihre Mitglieder direkt. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Leist: KRAMGASS-LEIST: [email protected]; www.kramgasse.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT: [email protected] LEIST DER UNTERN STADT BERN: [email protected] RATHAUSGASS-BRUNNGASS-LEIST: [email protected] MATTE-LEIST: [email protected] Namen und Telefonnummern von Personen, die für Sie einkaufen, finden Sie auch über die Website von «3011 hiuft»; www.baernhiuft.ch KESSLERGASS-GESELLSCHAFT Lebensmittel Folgende Geschäfte der Unterstadt sind offen: Biogemüse Maurer, Kramgasse 60 Bread à porter, Münstergasse 74 und Kornhausplatz 11 Chäsbueb, Kramgasse 83 (auch Hauslieferungen) Chäshütte, Rathausgasse 82 (auch Hauslieferung und Onlineshop) Confiserie Eichenberger,
    [Show full text]
  • Extraordinary Alpine Railways: Conquering Switzerland’S Jungfraujoch
    Extraordinary Alpine Railways: Conquering Switzerland’s Jungfraujoch 8 DAYS / 7 NIGHTS — GROUP TRAVEL SUGGESTED ITINERARY — CAN BE CUSTOMIZED The genius of Swiss engineering allowed one of the most dazzling stretches of the Alps to INCLUSIONS become a natural playground for railway and outdoor enthusiasts alike. On this exciting 8- Accommodations: day itinerary you will explore one of Earth’s most beautiful regions by cog rail and zip line, Lucerne 1 night, on foot, with gondola lifts, using “trotti bikes” and on a remarkable, 102-year-old mountain Interlaken 4 nights, railway that will transport your group to Europe’s highest railway station on the iconic Bern 1 night, Zurich 1 Jungfraujoch. night Meals: Continental While half of this tour will have you breathing in the fresh mountain air in and around the breakfast daily. Lunch resort town of Interlaken, the rest of the time you will explore several of Switzerland’s and dinner as noted in most beautiful Old Towns on foot; including Zurich, Lucerne and Bern. It’s the adventure of itinerary a lifetime; in only 7 nights! Air-conditioned, private coaching DAY 1 ~ ARRIVAL TO which houses five original Marc Chagall English-speaking ZURICH – stained-glass windows. In addition to the assistants and guides Admission tickets and SIGHTSEEING - walking tour, your group will also have free sightseeing excursions LUCERNE time for lunch in Zurich before traveling as outlined in the Welcome to Switzerland! Upon arrival a south into the heart of Switzerland. Your itinerary local guide will meet your group in the destination is Lucerne, a medieval, spire- HIGHLIGHTS arrivals hall of Zurich Airport and topped town that looks straight out of a See the Aletsch, the accompany it by private coach to Zurich’s fairytale.
    [Show full text]
  • Hotel Schweizerhof Bern & the SPA ***** Bahnhofplatz 11, CH-3001 Bern
    Hotel Bellevue Palace ***** Kochergasse 3 – 5, CH-3001 Bern This traditional 5-star hotel occupies an elegant Art Nouveau building dating from 1913, located in the heart of Bern next to the Federal Parliament. The Bellevue Palace includes a gourmet restaurant, a sauna, and a fitness center. Free Wi-Fi is available. Hotel Bellevue Palace Bern is the official guesthouse of the Swiss government. Over the years, it has hosted famous guests such as Charlie Chaplin, the Queen of England, Jacques Chirac, Nelson Mandela, Sophia Loren, Bruce Springsteen, and Fidel Castro. The spacious, luxuriously furnished rooms include controllable air conditioning, a flat-screen TV, a minibar, and elegant parquet floors. Some offer views of Bern’s historical Old Town or the distant Alpine peaks, while others face the quiet inner courtyard or the Parliament. The restaurant VUE serves Swiss and international gourmet cuisine, and the daily breakfast buffet is available every morning until 11:00. For late risers, a continental breakfast can be served in the room, and room service is available daily until midnight. The terrace offers panoramic views over the Aare River and the Alps. Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA ***** Bahnhofplatz 11, CH-3001 Bern The 5-star Superior hotel in Bern’s premier location has undergone complete renovation to re- emerge resplendent with its combination of grand tradition, contemporary flair, elegant design and world-class service. 99 stylish rooms/suites with every comfort you may wish for and luxurious bathrooms are on offer. The Bel-Etage offers over 800m² of function rooms and meeting space with state-of-the-art technology suitable for all kinds of exceptional events.
    [Show full text]
  • Dasmagazin Nr
    thun dasmagazin Nr. 4 / August 2013 «Menschen»: Isabelle Strasser, Firmeninhaberin 6 Musikschule Region Thun: Übungsabend mit der «Small Band» 12 Eidgenössische Kadettentage 20 Immer in Aktion mit 50% bis 100% WIR Einzigartiger Komfort für alle Neu nun auch in Bern! im Holländerturm • Eingang Waaghausgasse 16 • Festmode für Sie Die Schweizer Mass- und Massivholz- Kein Fest ohne Tisch- und Betten-Linie Lebendig. Einzigartig. Charakterstark. Traumhafte Massiv-Holzmöbel Weekendweg 7, 3646 Einigen, Telefon 033 654 99 30 Riggisberg Tel. 031 808 14 14 www.moebel-paradies-einigen.ch, www.möbel-mit-wir.ch Bern Tel. 031 802 14 14 www.hostettler-mode.ch INHALTSVERZEICHNIS 3 5 EDITORIAL 30 Oberländische Herbstausstellung: OHA 2013 – trifft sich gut… MENSCHEN 34 Der Thuner Trampelwurm ist unterwegs 6 Isabelle Strasser: «Ich bin mit mir und meinem Leben im 34 Europameisterschaft im Baumklettern in Thun Einklang» EVENT-IMPRESSIONEN STADT THUN 36 Santag AG: Impressionen der 30-Jahr-Feier mit Partnern 12 Serie Kinder- und Jugendförderung: «Ich wollte immer und Gästen in einer Band spielen – da wurde ein Platz in der «Small Band» der Musikschule Region Thun frei» 15 Mein Lieblingsort in Thun: Jon Kellers Blick in die Vergangenheit 16 Abfallunterricht: «Abfall ist kein Zufall»: Kinder der Primar- schule Gotthelf erlebten Abfallentsorgung hautnah 19 Stadtansichten: Wirtschaftspark Schoren – mehr als ein Gewerbeareal 20 Kadettentage: Anfang September erobern Kadetten aus der PUBLIREPORTAGEN ganzen Schweiz die Stadt Thun 14 Krebser AG: Buchtipps 35 Autofahrer
    [Show full text]
  • Brunnezytig 2019 4.Pdf
    Herausgegeben von den Vereinigten Altstadtleisten Bern 35. Jahrgang |4/ 2019 VERKEHRSPOLITIK ZWISCHEN DEN POLEN Die einen wollen unter Hinweis auf den Klimawandel städtische Verkehrsflächen massiv redu - zieren, die anderen fühlen sich von der Mehrheit in die Ecke gedrängt und verteidigen jeden Qua - dratmeter Strassenfläche. Ist das eine gute Ausgangslage für eine konstruktive Verkehrspolitik in unserer Stadt? Editorial WOFÜR ES LEISTE AUCH BRAUCHT Die Rathausgasse durchlebt schwierige Zeiten. Die Sanierung der Leitungen dauert nun schon seit 2017, bis die Pflästerung realisiert ist, wird es voraussichtlich Ende 2020. Zudem stehen Gebäudesanierungen an, deren Baustellen die Rathausgasse bis Ende 2023 belasten werden. Unter solchen Voraussetzungen leiden alle: Anwohnende und Hotels durch die Lärmbelastung, Geschäftstreibende durch ausbleibende Kundschaft und Verschmutzung, die Anlieferung durch fehlende Warenumschlagsflächen. Die Nicht-Kommunikation der Bauverantwortlichen am Kornhausplatz brachte das Fass zum Überlaufen: Urplötzlich war die Rede von einer Baustelleninstalla - Die Begegnungszone in der Unteren Altstadt hat sich bewährt und sollte weiterentwickelt werden. tion inklusive eines Tunnels vom Kornhausplatz bis zur Brunngasse. Der Leist wurde innert Tagesfrist Die Diskussion um die städtische Verkehrspolitik ist Die Klimadiskussion ist sicher nötig. Wenn aber der aktiv und organisierte eine Besprechung mit Behör - lanciert, die Medien bringen fast täglich weitere Be - Wunsch nach dem autofreien Spielplatz vor der den, Bauverantwortlichen
    [Show full text]