CHRONIK Verband Köln e. V.

Oktober 1951 – Dezember 2015

Fassung 2018.08

Köln, Oktober 2016

VORWORT

Liebe Mitglieder des Kölner Richard - Wagner Verbands!

Im Zusammenhang mit Richard Wagner ist die SCHÖNSTE Chronik sicherlich die vierbändige Ausgabe der Cosima - Tagebücher, die AUSFÜHRLICHSTE wohl die von Martin Gregor - Dellin, die WICHTIGSTE aber für uns ist die nun vorlie- gende Chronik, die von meiner Stellvertreterin, Frau Marie - Barde, feder- führend in jahrelanger Feinarb eit und großem Fleiß erstellt worden ist.

Dazu sprechen wir alle ihr und den Mitstreitern im Hintergrund unseren verbind- lichen Dank sowie größte Anerkennung aus!

Das Überwinden von Schwierigkeiten und das zähe Verfolgen des endgültigen Zieles kann man nicht hoch genug würdigen – Schön, dass es heute noch so viel Ideali smus gibt!

Mit ganz herzlichen Grüßen, Ihr

Gerhard Idolski, Richard - Wagner - Verband Köln e.V. Vorsitzender

Seite 2

14. März 1952 1951 Liederabend Petra Kraus mit Werken von Brahms und Grieg, am Flügel: Marie - Luise Erman - Haus Brügelmann 13. Oktober 1951 Gründungsversammlung 7. Mai 1952 im Hotel Fürstenhof . Theaterabend mit dem Nachwuchsstudio Kurze Ansprache von Frau Freusberg. Charlotte Morschel: Der weiße Fächer von Wahl des Vorstandes Hugo von Hoffmanstahl - Musikzimmer Vorsitz: Petra Kraus der Brücke , Köln Mitgliederzahl: 24 16. Mai 1952 6. November 1951 Hauskonzert im Hause Brügelmann mit Richard Wagner als Liedkomponist – Ein- Werken von Mozart, Schubert, Brahms führende Worte: Dr. Schelling – und Dvorák – Anny Rochtmann (Sopran), Gesang: Hanna Lohde (Sopran), Margret Inken Steffen (Violin) - am Flügel: Kurt Cobeck (Mezzosopran), am Flügel: Werner Schmidt Neuhaus. Rezitation: Charlotte Morschel - Haus Schelling 1. September 1952 Lieder, Vorträge und Rezitation mit 13. Dezember 1951 Werken von Strauss, Schubert, Goethe, Adventsmusik mit Werken von Bödde- F.C. Meyer und Rilke – Gesang: Astrid cker, Telemann, Händel und Bach – H an- Varnay (Sopran), am Flügel: Hermann nelore Nuppeney (Sopran), Ulla Haass Weigert (Blockflöte), Klaus Windolf (Geige), Rezitation: Friedrich Sioms, Oberspiellei- Klaus Niemöller (Cello), Helge Baumgart ter der Städtischen Bühnen Köln (Cembalo) - Haus Schelling Belgisches Haus, Köln

1 952 11. Oktober 1952 Mitgliederversammlung - Anschließend : Vo rsitz: Elisabeth Freusberg Konzertstunde mit Wilhelm Neuhaus, Kla- Mitgliederzahl : 51 vier unf Werner Neuhaus, Violine und Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Teestunde mit Stipendiaten - Hotel Kölner 100, -- Hof

10. Januar 1952 25. November 1952 Werbeveranstaltung des R WV Köln Vortrag von Prof. Dr. Paul Mies über Wie Begrüßung Frau Freusberg und Rede Frau Beethoven komponierte mit musika lischen Lotte Albrecht - Potonié Weg und Ziel des Beispielen Gesang: Elisabeth Urbaniak - Richard - Wagner - Verbands - Werke von Konzertsaal der Brücke, Köln Liszt, Pfitzner und Wagner Prof. Albert Hofmann (Klavier) , Walburga 1953 Wegener (Sopran) Am Flügel und MF : Kapellmeister W. von Vorsitz: Elisabeth Freusberg der Nahmer - Konzertsaal der Brücke Mitgliederzahl : 56 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 31. Januar 1952 100, -- Vortrag Prof. Dr. Paul Mies über Einfüh- rung in Bruckners 5. Sinfonie B - dur mit 28. Januar 1953 musikalischen Beispielen - Haus Brügel- Lieder - und Duettenabend mit Werken mann von Mozart, Schubert, Cornelius, Wolf und Brahms - Margit Kobeck (Mezzosopran),

Seite 3

Friedel Lenz () , a m Flügel: W. Neu- Klaus Schaller, Armin Servaes, Spiellei- haus tung: Konzertsaal der Brücke, Köln Charlotte Morschel

25. Februar 1953 27. März 1954 Richard - Wagner - Gedenkstunde – Vor- Richard - Wagner - Gedenkstunde - Vor- trag Prof. Dr. K.G. Fellerer trag: Kammersänger Julius Gless un d Richard Wa gner, Bild der Gegenwart – Schallplattenkonzert durch die Firma Werke von Wagner und Strauss Rheinradio Matti Lehtinen (Bariton), Vera Deubmann (Sopran) , a m Flügel: Kapellmeister Alfons 19. Mai 1954 Römer - Konzertsaal der Brücke, Köln Opernabend - Pimpinone , Kammeroper von Telemann 12. März 1953 In Verbindung mit der Arbeitsgemein- Theaterabend – Szenen aus dem Ta- schaft „Kunst im Hörsaal“ schentheater von Jean Cocteau Musikwissenschaftliches und Theaterwis- Hannelore Knipper, Anne Schmitz, Henny senschaftliches Institut Esser, Hans König und Armin Servaes Spielleitung: Charlotte Morschel - Vor- 3. Dezember 1954 tragssaal des Französischen Instituts, Köln Adventliche Teestunde in Verbindung mit der „Gedok“ 22. April 1953 Vortrag aus dem Kinderbuch von Marie - Lichtbildervortrag von Günter Bendig Luise Fuchs Gabi und die Katze Katja Die Entwicklung des Bayreuther Bühnen- Adventslieder – Kölner Kinderchor - Rhei- bildes v on den Anfängen bis zur Gegen- nisches Museum, Köln - Deutz wart - Kinosaal der Brücke, Köln 1955 23. November 1953 Schubert - Gedenkfeier – Vortrag Prof. Dr. Vorsitz bis 24. November 1955: Elisabeth Paul Mies Franz - Schuberts - Weg im Lied Freusberg, Elisabeth Urbaniak (Sopran), am Flügel: A b 9. Dezember 1955: Amtsgerichts - Präsi- Paul Mies - Konzertsaal der Brücke, Köln dent i.R. Dr. Walter Schelling Mitgliederzahl : 39 1954 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 100, -- Vorsitz: Elisabeth Freusberg Mitgliederzahl : 51 28. Januar 1955 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Vortrag Prof. Dr. Hans Mersmann über 100, -- Mozart mit musikalischen Beispielen In Verbindung mit der Staatlichen Hoch- 30. Januar 1954 schule für Musik Liederabend Margit Kobeck (Alt) und Herbert Drux (Baß), am Flügel: Karl Kauf- 1. März 1955 hold Liederabend Vera Maria Deupmann mit Werke von Schubert, Brahms, Wolf und Werke n von Schubert, Schumann und Strauss Wolf. Am Flügel: Marie - Luise Ermann 12. Februar 1954 Th eaterabend – Aimée oder Der gesunde 23. März 1955 Menschenverstand , Komödie von Heinz Theaterabend Charlotte Morschel – Köni- Coubier – Anne Schmitz, Hans König, ginnen in Frankreich und Gl ückliche Reise von Thorston Wilder

Seite 4

Frauen von Molière - Belgisches Haus, 9. Dezember 1955 Köln Mitgliederversammlung , Vorstandswahl 25. Oktober 1956 29. Dezember 1955 Mitgliederversammlung - Anschließend Pressekonferenz Lieder, Arien und Gedichte - Wilma Fun- ken, am Flügel: Egon Josef Palmen, Maria 1956 Mommartz (Rezitation) - Gaststätte Metz- macher Vorsitz: Amtsgerichts - Präsident i.R. Dr. Walter Schelling 7. November 1956 Mitgliederzahl: 78 Die tönende Partitur – Der Fliegende Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Holländer , Schallplatten mit synchroner 300, -- Notenreproduktion – Kölner Studio

26. Januar 1956 23. November 1956 Lichtbiler v ortrag Frau Lotte Albrecht - Lesung Karla Höcker, - Gaststätte Potonié Bayreuth 1955, ein Anliegen der Metzmacher jungen Generation – Belgisches Haus, Köln 1957

25. Februar 1956 Vorsitz: Amtsgerichts - Präsident i.R. Dr. Arien - und Liederabend Ingeborg Geb- Walter Schelling hardi - Werke von Händel, Schubert und Mitgliederzahl: 82 Loewe Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Gaststätte Metzmacher 820, --

17. März 1956 17. Januar 1957 Musikalischer Abend mit Werken von Beginn einer Vortragsreihe von Dr. Wal- Pfitzner und Beehoven - Käthe Schwe- ter Schelling über (wei- dowsky (Sopran), P. Thelen (Violin) und tere Termine: 7. Februar, 28. Februar, 21. Dr. Schelling (Klavier) - Gaststätte Metz- März, 11. April und 2. Mai 1957) - Haus macher Schelling

23. April 1956 30. Januar 1957 Musikalischer Abend mit Tamara Pilos- Konzert mit Werken von Bach, Vinci, Te- sian (Sopran) und Ludwig Hoffmann (Kla- lemann, Brahms, Wolf und Schubert vier) – Liselotte Meinardus (Mezzosopran), Kar - Werke von Schumann, Beethoven, Heinz Ulrich (Flöte), Albert Hofmann Delannoy und Mussorgski, Altitalienische (Cembalo und Klavier) und Hede von Lu- Arien und armenische Volkslieder - Belgi- kowitz - Töpel (Liedbegleitung) - Haus sches Haus, Köln Schelling

8. Mai 1956 Kammerkonzert mit Werken von Reicha, 13. März 1957 Mozart, Klugha rt und Thuille – Kölner Romatischer Abend in Wort und Dich- Bläserquintett und A. Hofmann (Klavier) - tung – Liebegeschichte der schönen Ma- Belgisches Haus, Köln gelone von Brahms und Tieck - Edith Worringen (Rezitation), Hede von Luko- 28. Mai 1956 witz - Töpel (Klavier), Liselotte Meinardus Theater a bend mit dem Schauspielstudio (Mezzosopran), Ulrich Berns (Bariton) - Charlotte Morschel – Die gelehrten Haus Schelling

Seite 5

Vortrag Dr. J. Bergfeld Von Tribs chen 16. Mai 1957 nach Bayreuth - Haus Schelling T heaterabend des Schauspielstudios Charlotte Morschel mit Werken von Frank 14. März 1958 Thiess und Thornton Wilder – Belgisches Führung und Vortrag Dr. Depel Das Haus, Köln Problem der modernen Kunst Wallraf - Richartz - Museum, Köln 18. Oktober 1957 Mitgliederversammlung - Anschließend 21. März 1958 Musik und Theater mit Werken von Hän- Gemeinsamer Besuch der Guggenheim - del, Brahms und Thiess – Käthe Schwe- Ausstellung - Wallraf - Richartz - Museum, dows ky (Sopran), Julius Gamon (Tenor), Köln Wolfgang Flies (Violine und Bratsche), am Flügel: Dr. Schelling , Schauspielstudio 24. Oktober 1958 Charlotte Morschel – Vortrag von Dr. Fü hrung und Vortrag Dr.Hildegard Kroe- Schelling Bayreuth 1957 - ADAC Haus mer Meister des Clarissenaltar Wallraf - Richartz - Museum, Köln 17. November 1957 Liederabend Amalie Merz - Tunner (Sop- 14. November 1958 ran), am Flügel: Gerhard Niess – Lieder Mitglieder versammlung – Hotel Schlen- von Wolf - Haus Schelling ter am Ring, Köln

13. Dezember 1957 21. November 1958 Führung und Vortrag Dr. Depel Mittelal- Gemeinsamer Museumsbesuch : Stefan terliche Kölner Malerei - Lochner - Wallraf - Richartz - Museum, Wallraf - Richartz - Museum, Köln Köln

1958 12. Dezember 1958 Gemeinsamer Museumsbesuch : Meister Vorsitz: Amtsgerichts - Präsident i.R. Dr. des Marienlebens - Wallraf - Richartz - Mu- Wal ter Schelling seum, Köln Mitgliederzahl: 84 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 1959 725, -- Keine Information 10. Januar 1958 Führung und Vortrag Dr. Depel Die Nie- derländische Malerei von Rubens bis 1960 Rembrandt - Wallraf - Richartz - Museum, Köln Vorsitz: Ilse Lundberg Mitgliederzahl: 90 7. Februar 1958 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Führung und Vortrag Dr. Depel Die Ent- 820, -- wicklung der Malerei im 19. Jahrhundert Wallraf - Richartz - Museum, Köln 25. Januar 1960 Heinrich - Heine - Abend – Vortrag und Re- 26. Februar 1958 zitation: Intendant i.R. Bruno Schönfeld Gedenkfeier zum 75. Todestag Richard Kölnisches Stadtmuseum (Zeughaus) Wagners Jugendlieder und Wesendoncklieder – Anni Erhardt, Liselotte Meinardus, Rolf Etten

Seite 6

14. März 1960 21. November 1962 Stipendiatenkonzert – Anita Thill, Sieg- Mitgliederversammlung – Anschließend fried Roth, Wilfried Jochims, Gottfried In- Film vorführung: Inszenierungen in Bay- gebrand - Kölnisches Stadtmuseum (Zeug- reuth - Gaststätte Metzmacher, Köln haus) 9. Dezember 1961 29. April 1960 Adventsveranstaltung Lieder der Weih- Liederabend Karin Kadwig (Sopran an nacht – Lotte Roettger und Thilo Roettger der Deutschen Oper am Rhein, Düssel- mit Gedichten von Klepper, Britting, dorf), am Flügel: Carlos Kleiber – Werke Schwarz, Bergengruen, Trackl, Waggerl, von Beethoven, Wolf, Mahler und Wagner Weinheber, Le Fort , alten Hymnen und Wallraf - Richartz - Museum , Köln Zwischentexten - Kölnisches Stadtmuseum (Zeughaus) 7. Dezember 1960 Mitgliederversammlung - Anschließend 1962 Liederabend Artur Grabert ( Bariton ) mit Werken v on Beethoven und Brahms , a m Vorsitz: Ilse Lundberg Flügel: Kapellmeister Richard Danz Mitgliederzahl: 80 Gaststätte Metzmacher, Köln Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 820, --

1961 29. Januar 1962 Stipendiatenkonzert – Erich Syri, Luise Vorsitz: Ilse Lundberg Urbaniak, Maria Micheline, Bernhard We- Mitgliederzahl: 81 ber, Hans - Werner Pintgen - Kölnisches Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Stadtmuseum (Zeughaus ) 720, -- 27. April 1962 25. Januar 1961 Außerordentliche Mitgliederversamm- Stipendiatenkonzert – Karin Strathmann, lung : Konstituion d e s Ortsverband s a ls Aga tha Paskali, Marie - Luise Baumann, selbständiger gemeinnütziger Verein zur Hans Krischen, Kurt Moll, Reinhard Kauf- Förderung der Volksbildung - Hotel mann, Günther Determann - Kölnisches Schlenter am Ring Stadtmuseum (Zeughaus) 22. Mai 1962 Opernbesuch in Köln – Rheingold , Insze- 7. März 1962 nierung: Rezitationsabend Lotte Roettger, Zwi- schentexte: Pfarr er Quistorp – Gedichte 5. November 1962 von Claudius, Goethe, Mörike, Zuck- Gerhart - Hauptmann - Abend – Einfüh- meyer, Gan, Andres, Leip, Bergengruen render Vortrag und Die versunkene Glo- und Waggerl. cke – Kölnisches Stadtmuseum (Zeughaus) Rezitation: Intendant Bruno Schönfeld - Kölnisches Stadtmuseum (Zeughaus) 29. April 1962 Lieder aus aller Welt – Sheila Breidech, 7. Dezember 1962 Maria Micheline, Sonia Daramanian, Mitgliederversammlung Chiedko Ideka, Franco Cannas und David Anschließend Liederabend Arthur Grabert : Kamien - Wallraf - Richartz - Museum, Köln Gellert - Lieder von Beethoven Am Flügel: Kapellmeister Danz - Gast- stätte Metzmacher , Köln

Seite 7

1963 29. April 1964 Wanderung durch das römische Köln un- Vorsitz: Ilse Lundberg ter der Führung von Frau Grete Riesen – Mitgliederzahl: 78 Anschließend Imbiss - S tunde im „Bretzel“ Abgabe an die Stipendienstiftung : DM am Alter Markt 820, -- 6. November 1964 29. Januar 1963 Museumsbesuch – Das Ostasiatische Stipendiatenkonzert – Hans Frantzen, Erna Museum , Köln, unter der Führung von Staude - Kluck, Berhard Weber, Helmut I- Frau Dr. Diettrich – Anschließend zwang- mig - Wallraf - Richartz - Museum , Köln loses Beisammensein im „Ristorante Grand’Italia“ 26. Mai 1963 Opernbesuch in Köln – Walküre , Insze- 11. Dezember 1964 nierung: Wieland Wagner Mitgliederversammlung - Ans chließend Dia - Vortrag Med.Rat Dr. Lundberg über 13. Oktober 1963 Besuch der Heiligen Stätten in Jerusalem Opernbesuch in Köln – , Insze- - Gaststätte Metzmacher, Köln nierung: Wieland Wagner 1965 16. Oktober 1963 Georg Büchner - Abend – Rezitation: Vorsitz: Ilse Lundberg Bruno Schönfeld nach biographischem Mitgliederzahl: 95 Vortrag Dantons Tod - Wallraf - Richartz - Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Museum , Köln 1.000, --

17. November 1963 16. Januar 1965 Opernbesuch in Köln – Götterdämme- Stipendiatenkonzert – Otto Hieronomi rung , Inszenierung: Wieland Wagner (Bass), Ernst - Peter (Bass), Manfred Ber- tram (Bass), Maria Elena Guinez (Sopran), 9. Dezember 1963 Dieter Kraft (Bass), Marco Pena Perez Mitgliederversammlung - Anschließend (Bariton), am Flügel: Klaus Giersch und Konzert Klaus Giersch mit Werken von Miguel Aguillar - Wallraf - Richartz - Mu- Schubert und Brahms - Gaststätte Metzma- seum , Köln cher , Köln 1. April 1965 1964 Liederabend Hans Fran t zen (Bass an der Kölner Oper) – Werke von Schubert, Wolf, Vorsitz: Ilse Lundberg Franz, Brahms und Schumann Mitgliederzahl: 91 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 30. April 1965 820, -- Opernbesuch in Köln – Die Meistersinger von Nürnberg (Premiere) 24. Januar 1964 Stipendiatenkonzert – Marielene Krause, 26. September 1965 Gunna Valk, Regine Schuzler, Rosel Steg- Zwangsloses Beisammensein im Stadt- mann, Eberhard Katz, am Flügel: Bernhard wald - Restaurant, Köln Kontarsky - Wallraf - Richartz - Museum , Köln 11. Dezember 1965 Mitgliederversammlung – Hotel Schlen- ter am Ring

Seite 8

24. Oktober 1967 Kaffeetafel – Anschließend Lieder aus 1966 Dichterliebe , Siegfried Bernhoeft (Tenor) Flora, Köln Vorsitz: Ilse Lundberg Mitgliederzahl: 100 9. Dezember 1967 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Mitgliederversammlung - Anschließend: 1. 000, -- Geselliges Beisammensein Hotel Schlenter am Dom . 15. Januar 1966 Lieder - und Arienabend – Referat Hans- georg Koch Eindrücke in Bayreuth 1968 Werke von Wolf, Brahms, Monteverdi, Keine Information Weber und Wagner - Helga Schmidt (Alt), Margret Jacoby (Sopran), Hans - Ludwig 1969 Adams (Tenor), Hubert - Karl Markus (Ba- 03.12.1969 riton), am Flügel: Peter Hartmann - Wall- Mitgliederversammlung raf - Richartz - Museum, Köln

8. Mai 1966 1970 Frühlingstreffen – Liederabend Leo Hö n- scheidt (Tenor), am Flügel: Peter Hart- 22. — 24.05.1970 mann Bundestagung in Kassel Stadtwaldrestaurant, Köln

24. September 1966 1971 Kaffeestunde und Schloßbesichtigung - Schloß Augustusburg, Brühl Vorsitz: Ilse Lundberg Mitgliederzahl : 110 25. November 1966 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Mitgliederversammlung – Verlesung der 1.500, -- Trauerrede von OB Wild für Wieland Wagner – Anschließend Vortrag ernster Gedichte durch Frau Lotte Röttger - Hotel 12. Januar 1971 Schlenter am Dom, Köln Lieder - und Arienabend mit Werken von Wolf, Schubert, Brahms, Mozart und Cho- pin 1967 Yoko Hanabusa (Sopran), Birten Ölcum (Sopran), Udo Roleff (Tenor), Ildiko Mün- Vorsitz: Ilse Lundberg nich (Alt), Richard Braun (Pianist) – Am Mitgliederzahl: 106 Flügel: Christine Scholz und Richard Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Braun 1.000, -- Marginalien zum Bayreuth - Besuch: Dieter Gutknecht 20. Januar 1967 Wallraf - Richartz - Museum, Köln Stipendiatenkonzert – Kaja Borris (Sop- ran), Eike - Wilm Schulte (Bariton), Anita 16. Oktober 1971 Freitag (Mezzosopran), Filiz Aksoy (Sop- Herbstreffen und Kaffeestunde - Vortrag ran ), am Flügel: Christian de Bruyn Wall- Norbert Jers über Das Leitmotiv bei raf - Richartz - Museum , Köln Richard Wagner , dargestellt am 1. Akt aus Siegfried - Schultheiss am Ring , Köln

Seite 9

11. Dezember 1971 nor), Richard Reiss (Bariton), Ludwig It- Mitgliederversammlung - Anschließend genhorst (Baß) – ML und am Flügel: Milo- Lesung Lothar Fritsch: Aufsatz von rad Miller Marcel Barenko: Von Wagnerianern und Anti - Wagnerianern - Sc hultheiss am Ring , 12. Dezember 1973 Köln Mitgliederversammlung - Anschließend: Vortrag Christoph Zimmermann: Die Wal- 1972 küre, Schwanenjungfrau und Todesver- künderin , Betrachtungen zur Mythologie Vorsitz: Ilse Lundberg in der Oper. Mitgliederzahl: 112 Senats - Hotel, Köln Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 1.600, -- 1974

16. Januar 1972 Vorsitz: Erwin Knipp Lieder - und Arienmatinée mit Werken Ehrenvorsitz: Ilse Lundberg von Mahler, Brahms, Strauss, Wolf, Doni- Mitgliederzahl: 99 zetti, Mozart, Tschaikowski und Wagner – Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Ingeborg Most (Sopran), Ludwig Itgen- 2.000, -- horst (Bariton), Carola Heinrichs (Sopran), Karl - Josef Heppekausen (Bariton), am Flü- 27. Januar 1974 gel: Jürgen Glauss – Stipendiatenkonzert – Mary Henderson Richard Wagners Festspi elgedanke (Mezzosopran), Hanna Krieger (Sopran), (Norbert Jers) - Wallraf - Richartz - Museum, Richard Reiss (Bariton), am Flügel: Dae Köln Bairdt und Jürgen Glauss

4. November 1972 3. Februar 1974 Mitgliederversammlung - Anschließend Opernfahrt nach Dortmund – Walkü re – Lieder von Schumann, Jean Cobb (Sop- ML Wilhelm Schüchter ran), a m Flügel: Jürgen Glauss - Vortrag von Heinrich Sauer Die Bayreuther Fest- 1. März 1974 spiele 1972 Vortrag mit Musikbeispielen von Wolf- Schultheiss am Ring, Köln gang Burbach über Fritz Busch, Leben und Werk - Senats Hotel Köln 1973 4. April 1974 Vortrag Dr. Karl Richter über Fehldeu- Vorsitz: Ilse Lundberg bis 12.12.1973 tungen Richard Wagners Vorsitz: Erwin Knipp ab 12.12.1973 Musiksaal der Volkshochschule Köln Ehrenvorsitz: Ilse Lundberg Mitgliederzahl: 101 18. April 1974 Abgabe an die Stipendienstiftung : DM Führung durch das neu eröffnete Rö- 1.700, -- misch - Germanische Museum , anschlie- ßend Beisammensein im Dom - Hotel 21. Januar 1973 Opernmatinée mit Werken von Donizetti, 18. Mai 1974 Massenet, Pucci ni, Borodin, Verdi, Sme- Opernfahrt nach Duisburg - Walküre tana Annemarie Kun tz (Sopran), Susette Dineiz 12. Juni 1974 (Sopran), Mary Henderson (Mezzosopran), Mitgliederversammlung im Senats - Hotel Edda Jansen (Sopran), Karl Schierz (Te-

Seite 10

13. Juni 1974 Mitgliederzahl: 107 Opernfahrt nach Duisburg – Siegfried Abgabe an die Stipendienstiftung : DM 3. 000, -- 16. Juni 1974 Opernfahrt nach Duisburg – Götterdäm- 1. – 2. März 1975 merung Studienfahrt nach Brüssel: Beethovens 9. Sinfonie , Choreographie Maurice Béjart 21. Juni 1974 für ds Ballet du 20 ème Siècle, Führungen Vortrag Prof. Dr. H. Lindlar über Tristan und Besichtigungen. Besuch der Echnaton - und Isolde – Gipfel und Krisis in Wag- Ausstellung. ners Musikdramatik – Rheinische Musik- schule, Köln 11. März 1975 1. Vortrag Debussys geistige Welt anläss- 1. Juli 1974 lich der Premiere von Pelléas et Mélisande Vortrag Dr. Karl Richter über Rollendra- in Köln - Einführung in das musikalische maturgie zu Wagners Ring des Nibelun- Beziehungsnetz der Oper mit Musikbei- gen , spielen 1. Abend: Wotan, der tragische Held? – Forum der Volkshochschule Köln Camillo Meghor (Bariton), Prof. Klaus Pa- wassar (Klavier) 19. März 1975 2. Vortrag anlässlich der Premiere von 25. September 1974 P elléas et Mélisande in Köln Gemeinsame Fahrt zum Beethovenfest Demonstration der musikalischen S t ruktur Bonn – Werke von Beethoven, Le ningra- und Vergleich von drei Pelleás - Inszenie- der Philharmonie, ML Jewgenij Mra- rungen winskij Forum der Volkshochschule Köln

27. September 1974 20. März 1975 Gemeinsame Fahrt zum Beethovenfest „Ein Fels im späten Herbst oder die un- Bonn – Klavier konzert Rudolf Serkin - ehelichen Kinder von Tristan und Isolde“ Werke von Beethoven Literarische und musikalische Einführung anläßlig der Premiere von „Pelléas et 15. November 1974 Mélisande“ in Köln. Referent: Dr. Navin Vortrag Josef Lienhart über 100 Jahre Dalal, Leverkusen Bühnenbilder - Tristan und Isolde Ansc hließend Film vorführung Bayreuth 9. Mai 1975 1974 , Farbfilm von Josef Rosbach und Ge- Mitgliederversammlung – Senats Hotel, spräch mit Peter Grau (Gürzenich - und Köln Festspielorchester Bayreuth) über Proben- arbeit mit Carlos Kleiber - Kolpinghaus In- 6. Juni 1975 ternational Köln zum 100. Geburtstag von Thomas Mann Vortrag Dr. Karl Richter über Richard 8. Dezember 1974 Wagner und Thomas Mann Weihnachtskonzert mit Werken von Bi- Lesung Carmen - Renate Cöper (Schau- ber, Leclair, Naudot, Schmelzer, Vivaldi spielhaus Köln): Aus Wälsungenblut - An- Ensemble Musica Antiqua Köln – Kirche schließend: Verteilung der Stipendien . St. Peter, Köln 27. – 29. Juni 1975 1975 Studienfahrt nach Gent und Brügge

Vorsitz: Erwin Knipp Ehrenvorsitz: Ilse Lundberg

Seite 11

10. Juli 1975 3. (16.?) Dezember 1975 Analytische Studien mit Musikbeispielen Führung durch das Wallraf - Richartz - Mu- zur - Premiere in Bayreuth von seum , anschließend Beisammensein im Pr of. Günther Massenkeil, Bonn - Studio Dom - Hotel, Köln des Rheinischen Kammerorchesters , Köln 6. Dezember 1975 6. September 1975 Weihnachtskonzert in der Kirche St. Pe- Opernfahrt nach Aachen – Die Meister- ter, Köln - Werke von Bach, Teleman u.a., singer von Nürnberg Rheinisches Kammerorchester mit Solist en und Stipendiaten des RWV Köln 26. September 1975 Gemeinsamer Konzertbesuch in Bonn – 1976 Werke von Mozart, Bartók und Brahms - Cleveland Philharmonic Orchestra, ML Vorsitz: Erwin Knipp Lorin Maazel – Beethovenhalle 7. Januar 1976 1. Oktober 1975 Führung durch die Orgel bauwerkstatt Vortrag von Dr. Karl Richter: Rollendra- der Firma Peter in Köln - Mühlheim, an- maturgie zum Ring , 2. Abend schließend Beisammensein. Hagen, Alberich, Fasolt, Fafner mit Takao Okamura (Baß), Günter Jacoby (Baß), am 4. Februar 1976 Flügel: Prof. Klaus Pawassar - Gespräch mit Prof. Zeyer: 18 Festspiel- in Verbindung mit und in der Städtischen sommer in Bayreuth - Studio des Rheini- Hochschule für Musik schen Kammerorchsters Köln

24. Oktober 1975 5. Mai 1976 Musikalische Soirée zum 80. Geburtstag Vortrag von Dr. Karl Richter: Rollendra- der Ehrenvorsitzenden Frau Lundberg , maturgie zum Ring , 3. Abend unter Mitwirkung von Stipendiaten, am Siegmund, Sieglinde mit Eberhard Katz Flügel: M. Miller - Crest Hotel, Köln (Tenor), Ingeborg Most (Sopran), am Flü- gel: Prof. Klaus Pawasser - in Verbindung 2. November 1975 mit und in de r Städtischen Hochschule für Konzert besuch in Köln - Werke von Scar- Musik latti, Bounamente, Corelli, Rameau und Dornel Ensemble M usica Antiqua Köln - 2. Juni 1976 Kirche St.Peter Köln Vortrag Wilhelm Unger, Kölner Stadt An- zeiger: 100 Jahre Bayreuther Festspiele 5. (4.?) November 1975 Die Brüc ke, Köln Vortrag von Josef Lienhart, Freiburg: Wolfgang Windgassen – in memoriam 7. Juli 1976 Studio des Rheinischen Kammerorches- Vortrag mit Musikbeispielen von Prof. ters, Köln Heinrich Lindlar: Zur Premiere in Bay- reuth, , Studio 22. – 23. November 1975 des Rheinischen Kammerorchesters Köln Studienfahrt nach Brüssel – Tosca am Théâtre Royal de la Monnaie – Werke von 3.Oktober 1976 Debussy und Ravel mit dem Ballett du éme Ausstellung im Foyer des Kölner Opern- 20 Siècle, Choréographie Maurice Béjat hauses: Inszenierungen Wieland Wagners – Führungen und Besichtigung en. in Bayreuth und Ring Heute - i n Verbin- dung mit der Oper der Stadt Köln

Seite 12

10. Oktober 1976 14. - 15. Mai 1977 Eröffnung der Aus stellung Inszenierun- Seminar Tannhäuser – Kloster Walber- gen Wieland Wagners , Sammlung Lien- berg hardt, in Verbindung mit und im Opern- haus Köln – aus Anlaß der Ring - Auffüh- 12. Juni 1977 rung und zum 10. Todestages Wieland Filmabend in der Lupe 2 Faust in der Re- Wagners gie von Gustav Grün dgens

16. – 17. Oktober 1976 16. – 19. Juni 1977 Ring - Seminar mit Prof. Kojetinski Studienfahrt nach Paris (Graz/Bayreuth), Pater Dr. Willehad E- ckert (Köln), in Verbindung mit und im 30. Juni 1977 Walberberger Institut, Walberberg Rezitations - und Musikabend zum 100. Geburtstag von Hermann Hesse ; Vortrag 23. Oktober 1976 Wilhelm Unger Geist und Musik eines Festveranstaltung zum 25. Jubiläum des Einsamen – Belgisches Haus, Köln Ortsverbandes Köln Oper der Stadt Köln 5. September 1977 Mitgliederversammlung – Neuwahl des 24. Oktober 1976 Vorstands Matinée zum 10. Todestag von Wieland Wagner im Foyer des Opernhauses Köln 1977 – 1978 Teilnahme am Funkkolleg Musik 21. Dezember 1976 Mitgliederversammlung 1978

1977 Vorsitz: Erwin Knipp

Vorsitz: Erwin Knipp 29. Januar 1978 Wagner und Paris , Ausstellung der Bibli- 28. März 1977 othèque Nationale de Paris im Großen Fo- Vortrag Dr. Horst Weber (Universität yer der Kölner Oper Bonn) Christoph Willibald Glück Orpheus und Eurydike, Dichtung von Ra- niero da Calzabigi – Raucher Foyer der 9. – 10. September 1978 Oper der Stadt Köln Busfahrt nach Hildesheim zur Ausstellung Sumer, Assur, Babylon 17. April 1977 Filmabend in der Lupe 2, Köln – Giselle 18. September 1978 Vortrag Prof. Manfred Schandert (Ham- 28. April 1977 burg) anläßlich der Neuinszenierung von Klavierkonzert Monika Hofmann und Moses und Aaron zum ersten Mal in Köln: Wilhelm Richter – Wallraf - Richartz - Mu- Musik und Form in Arnold Schönbergs seum Köln Oper - Raucher Foyer der Oper der Stadt Köln 3. Mai 1977 Vortrag Dr. R. Karpfe (Hochschule für 23. September - 1. Oktober 1978 Musik und Kunst, Graz) Nestroys „Tann- Wanderwoche im Tegernseer Tal häuser“ - Parodie – Raucherfoyer der Oper der Stadt Köln 1. – 8. Oktober 1978 Opernreise nach London, u.a. Der Ring des Nibelungen im Royal Opera House

Seite 13

Covent Garden in der Inszenierung von Götz Friedrich 6. Dezember 1978 Nikolausüberraschung – Opernterrassen, 4. O ktober 1978 Köln Jour Fixe : Gespräch mit Prof. Oscar Fritz Schuh (ehemaliger Generalintendant 11. Dezember 1978 der Städtischen Bühnen Köln) – Opernter- Vortrag Irmgard Scharberth (Köln) zur rassen, Köln Neuinszenierung von Rossinis Ceneren- tola - 14. – 15. Oktober 1978 Opernfoyer der Oper der Stadt Köl n Schubert - Seminar im Kloster Walberberg 12. Dezember 1978 17. Oktober 1978 Führung durch die Parler - Ausstellung – Vortrag Dr. Karl Dietrich Gräve (B erlin) Kunsthalle, Köln Einführung zur Neuinszenierung der „Macht des Schicksals“ – Opernfoyer der 1979 Oper der Stadt Köln

21. Oktober 1978 Vorsitz: Erwin Knipp Opernfahrt nach Dortmund – Die Meis- Mitgliederzahl: 456 tersinger von Nürnberg 13. Januar 1979 28. Oktober 1978 Lieder - und Arienabend mit Simon Es- Wanderung in Nideggen tes Wagner, Verdi, Rachmaninow, Mahler, 3. November 1978 Schubert, Copland, Negro Spirituals - Am Jour Fixe: Gespräch mit Dr. Michael Flügel: Beaumont Glass Hampe (Intendant der Oper der Stadt Aula der Musikhochschule Köln Köln ) – Opernterrassen, Köln 19. Januar 1979 Führung durch die Parler - Ausstellung – 14. November 1978 Kunsthalle, Köln Vortrag Dr. Ottfried Jordahn (Hamburg) Sind Wagners Ringpersonen mythologi- 21. Januar 1979 sche Figuren, ja oder nein? - Opernfoyer Opernfahrt nach Brüssel – Walküre - In- der Oper der Stadt Köln szenierung Ernst Poettgen, ML Bernhard Kontarsky - Théâtre de la Monnai e 25. November 1978 Musikalische Soirée – Belgisches Haus, 27. Januar 1979 Köln Wanderung zur Schloß Burg/Wupper

26. November 1978 22. - 26. Februar 1979 Matinée zum 5. Todestag von Wilhelm Studienreise zu den gotischen Kathedralen Pitz – Römisch - Germanisches Museum, in Frankreich: Noyon, Laon, Paris, Sois- Köln son, Senlis

2. - 3. Dezember 1978 23. - 25. März 1979 Seminar Johann - Sebastian Bachs Kanta- Opernreise nach Paris - Lulu , ML: Pierre ten zu Advent und Weihn achten – Kloster Boulez Walbergerg (mit der Volkshochschule Besuch im IRCAM unter der Führung von Köln)

Seite 14

7. - 15. April 1979 14. - 18. Mai 1980 Opernreise nach New York - Parsifal, Studienreise durch das Frankenland auf Eugen Onegin, Der Fliegende Holländer den Spuren Tilman Riemenschneiders und Norma - 4. Juni 1980 28. April - 6. Mai 1979 Jour Fixe : Vortrag Dr. Karlheinz Krüger Reise nach Rom Briefwechsel zwischen Cosima Wagner und - Café Kranzler am 18. - 20 Mai 1979 Opernhaus, Köln Schiffsreise mit MS Fluvius Der R hein von Köln bis Rüdesheim 24. – 30. Juni 1980 Besuch der Wiesbadener Maifestspiele Opernfahrt nach Zürich zu den Musikwo- chen

14. - 17. Juni 1979 2. Juli 1980 Opernfahrt zum Holland Festival: Tristan Jour Fixe : Gespräch mit Dr. Nikolaus und Isolde , Inszenierung Götz Friedrich Schwarz über das Musikfestival Prager Frühling 5. Dezember 1979 Café Kranzler am Opernhaus, Köln Mitgliederversammlung 15. Juli 1980 1980 Führung durch die Tutanchamum - Ausste l- lung – Stadtmuseum Zeughaus, Köln Vorsitz: Herr Knipp scheidet als 1. Vorsit- zender aus; Wahl von Herrn Lorsbach wird 6. August 1980 als 1. Vorsitzender Jour Fixe : Gespräch mit Margret Neville (Kölner Oper) - Café Kranzler am Opern- 18. Januar – 2. Februar 1980 haus, Köln Opernfahrt nach Dortmund – Der Ring des Nibelungen 3 . September 1980 Jour Fixe : Präsentation der Richard 2. Februar 198 0 Strauss Biografie durch den Autor Horst Konzert mit jungen Künstlern der 23. Althaus Bundesauswahl „Ko nzert junger Künstler“ Café Kranzler am Opernhaus, Köln Belgisches Haus, Köln 8. September 1980 6. Februar 1980 Opernfahrt nach Hagen – Die Liebe zu Jour Fixe : Gespräch mit Prof. Heinrich den drei Orangen Lindlar über Musikkritik Café Kranzler am Opernhaus, Köln 1. Oktober 1980 Jour Fixe : Gespräch mit Dr. Ilka Kügler 5. März 1980 (Dramaturgie an der Deutschen Oper am Jour Fixe : Diavortrag Dr. Zobel (Tokyo) Rhein, Düsseldorf) über die dortige Insze- über das japanische Musikleben nierung des Ringes des Nibelungen Café Kranzle r am Opernhaus, Köln Café Kranzler am Opernhaus, Köln

26. - 27. April 1980 16. Oktober – 1. November 1980 Opernfahrt nach Scheveningen - den Haag Opernbesuch in Düsseldorf – Der Ring – Elektra , Inszenierung Harry Kupfer des Nibelungen Stadtbesichtigung

Seite 15

5. November 1980 5. Mai 1982 Jour Fixe : Vortrag Raimund Schmitz Das Jour Fixe : Dialog Mitglieder – Vorstand: Nibelungenlied und Richard Wagners Kritiken und Anregungen „ Der Ring des Nib e lungen “ - Café Kranz- ler am Opernhaus, Köln 20. – 23. Mai 1982 Bundestagung des Richard Wagner Ver- 19. November 1980 bandes in Bayreuth Opernbesuch in Möchengladbach – Die Meistersinger von Nürnberg 2. Juni 1982 Jour Fixe : Gespräch mit Michael Haensel 2. Dezember 1980 (Künstlerisches Betriebsbüro der Kölner Der Dom im Jahrhunde rt seiner Vollen- Oper) dung – Kunsthalle Köln 3., 6., 12. und 20. Juni 1982 3. Dezember 1980 Opernbesuch in Düsseldorf – Jour Fixe : Vortrag Dr. Manfred Eger Der Ring des Nibelungen (Richard - Wagner - Gedenkstätte, Bayreuth) Richard Wagner und Johann - Sebastian 6. Juni 1982 Bach - Café Kranzler am Opernhaus, Köln Opernfahrt nach Wiesbaden – Die Stumme von Portici

1981 13. Juni 1982 Vorsitz: Carljosef Lorsbach Vortrag Prof. Dr. Peter Wapnewski Par- sifals Versuchung – Von den Schwierig- 1982 keiten unserer Zeit mit einem Bühnen- Vorsitz: Carljosef Lorsbach weihfestspiel – Gemeinsames Mittagessen – Crest Hotel Köln 6. Januar 1982 Jour Fixe : Zwangloses Zusammensein 14. – 20. Juni 1982 Opernreise nach Wien – Rheingold, Wal- 14. Januar 1982 küre, Carmen, Macbeth, Lucia di Lamer- Opernfahrt nach Wuppertal – Premiere moor von Tannhäuser Besichtigungen in Wien und Umgebung – Empfang beim RWV Wien 3. Februar 1982 Jour Fixe : Gespräch mit Prof. Siegfried 27. Juni 1982 Palm Mitgliederversammlung

3. März 1982 7. Juli 19 82 Jour Fixe : Gespräch mit Prof. Hilgers Jour Fixe : Gespräch mit Irmgard Sch- (Erster Vorsitzender des Rheinischen Ver- arberth und Claus Henneberg (Dramaturgie eins für Denkmalpflege, OV Köln) der Kölner Oper)

7. April 1982 1. September 1982 Jour Fixe : Gespräch mit Christel Klemke Jour Fixe : Zwangloses Zusammensein (Stipendiatin) 9. September 1982 9. April 1982 Gespräch mit GMD Gerd Albrecht an- Opernfahrt nach Dortmund - Parsifal läßlich der Premiere von Werther – Mode- rator: Claus He nneberg

Seite 16

6. Oktober 1982 2. Februar 1983 Jour Fixe : Vortrag Dr. Voß – Interpretati- Jour Fixe : Karl - Heinz Weber (Posaunist onsvergleich zu Parsifal (Boulez, Karajan, des Kölner Gürzenich - Orchesters Kölner Knappertsbusch) Rundfunk - Sinfonie - Orchester

9. Oktober 1982 12. Februar 1983 Studienreise nach Aachen und Corne- Opernbesuch in Köln: Festaufführung von limünster – Führung: Dr. Gottfried Hahn Die Meistersinger von Nürnberg zum 100. (Mitglied) Todestag Richard Wagners – Empfang des RWVsvfür die Mitwirkenden und die 13. Oktober 1982 Leitung der Kölner Oper – Opernterrassen Konzert mit Werken von Karol Szymano- Köln wski – Gemeinsame Veranstaltung mit der Kölner Oper – Steinfoyer des Kölner 13. Februar 1983 Opernhauses Gedenkfeier zum 100. Todestag Richard Wagners – Markgräfliches Opernhaus, 3. November 1982 Bayreuth (Teilnahme des Vorstands) - Jour Fixe : Gespräch mit Eberhard Jansen Kr anzniederlegung an Richard Wagners (Chorsänger) Grabstätte

13. November 1982 2. März 1983 Musikalische Soirée – Werke von Haydn, Jour Fixe : Dr. Karlheinz Krüger über Schubert, Brahms, Breitkopf – Märkel André Chénier Quartett, Christel Klemke - Krocker (Sop- ran), Gary Hold (Klavier) – 19. März 1983 Festliches Abendessen und Tombola - Bel- Seminar der Kölner Oper zur neuen Insze- gisches Haus, Köln nierung von Parsifal an der Kölner Oper mit Jean - Pierre Ponelle, Dr. Leo 1. Dezember 1982 Chöffczyk, Dr. Di eter Borchmeyer, Prof. Jour Fixe : Gespräch mit Martin Fink Dr. Dieter Schnebel

1. Dezember 1982 29. März 1983 Außerordentliche Mitgliederversamm- Konzert mit Klaviermusik um und von lung – Carljosef Lorsbach 1. Vorsizender Richard Wagner – Eckhart Sellheim, Kla- vier – Gemeinsame Veranstaltung des 1983 RWVs mit der Kölner Oper – Kleines Opernfoyer Vorsitz: Carljosef Lorsbach Ehrenvorsitz: 6. April 1983 Mitgliederzahl: 290 Jour Fixe : Lichtbildervortrag von Michael Abgabe an die Stipendienstiftung: 3000. -- Falder Süddeutscher Barok DM 16. April 1983 5. Januar 1983 Opernbesuch in Wuppertal : Tannhäuser Jour Fixe : Zwangloses Zusammensein und die Keilerei auf der Wartburg von Nestroy - Binder 6. Januar 1983 Ausstellung Die Heiligen Drei Könige – 4. Mai 1983 Kunsthalle Köln Jour Fixe : Vortrag Prof. Dr. Jens - Malte Fischer Kritische Betrachtung des Wag- nergesanges

Seite 17

11. Mai 1983 5. Oktober 1983 Ausstellung Irische Kunst aus 3 Jahrtau- Jour Fixe : Vortrag Dr. Karlheinz Kröger senden – Wallraf - Richartz - Museum, Köln Der Erlösungsgedanke in den Opern von Richard Strauss 1. Juni 1983 Jour Fixe : Lichtbildervortrag Por. Dr. Al- 8. Oktober 1983 bert Scheibler Auf den Spuren der Khmers Fahrt nach Bonn zum Alten Friedhof, Beethoven - Haus, Schumann - Haus, Müns- 1. – 7. Juni 1983 ter, Schwarzrheindorf – Führung: Dr. Gott- Bundestagung des RWVs in Graz fried Hahn

12. Juni 1983 2. November 1983 Konzertbesuch in Solingen – Konzertante Jour Fixe : Zwangloses Zusammensein Aufführung der Oper Schwarzschwanen- reich von Siegfried Wagner 5. November 1983 Konzertbesuch : Männergesangsverein mit 26. Juni 1983 Werken von Richard Wagner – Messehalle Mitgliederversammlung – Opernterrassen Köln Köln 19. November 1983 6. Juli 1983 Musikalische Soirée : Klaviersonate von Jour Fixe : Lichtbildervortrag Michael Richard Wagner, Transkriptionen und Pa- Lorsbach Festspiele in Bayreuth raphrasen über Wagner - Musik – Prof. Eckart Sellheim – Festessen und Tombola 30. - 31. Juli 1983 – Belgisches Haus, Köln Museumsbesuch – Führung und Vortrag Die Bedeutung des Regenbogens in der 7. Dezember 1983 mittelalterlischen Malerei - Wallraf - Jour Fixe : Lichtbildervortrag Prof. Dr. Al- Richartz - Museum, Köln bert Scheibler Die Inkas

Juli – August 1983 17. Dezember 1983 Ausstellung der Universitäts - und Stadt- Opernfahrt nach Koblenz – Galakonzert bibliothek Köln mit Unterstützung des des RWV Koblenz mit Werken von RWV Köln Eine wilhelmische Verlobung Richard Wagner im Schatten Wagners Konzert - und Opernbesuche in Köln und 4. August 1983 Umgebung Treffen mit den Stipendiaten des RWV Köln in Bayreuth 1984

6. – 11. September 1983 Fahrt zu den Luzernen Musikfestwochen Vorsitz: Carljosef Lorsbach – Ausflüge in der Umgebung (u.a. Trib- Mitgliederzahl: 318 schen) Abgabe an die Stipendienstiftung : 3.000, -- DM 1. – 3. Oktober 1983 Fahrt nach Freibug zur deutschen Erst- 4. Januar 1984 aufführung des Wagner - Films – Veran- Jour Fixe : Zwangloses Zusammensein staltung des RWV Freibug 1. Februar 1984 Jour Fixe : Gespräch mit einem Nach- wuchskritiker, Schüler von Prof. Wolf - Eberhard von Lewinski über Musikkritik

Seite 18

5. September 1984 7. März 1984 Jour Fixe : Vorstellung der Stipendiatien – Jour Fixe : Gespräch mit Ralf Stückmann, Bericht der Stipendiaten über Bayreuther Student der Theaterwissenschaften und Eindrücke Kunstgeschichte, Stipendiat 1984 des RWV Köln, über Musikkritik 27. – 30. September 1984 Reise nach Berlin – Opern - und Konzert- 4. April 1984 besuche Jour Fixe : Gespräch mit Jürgen Die- derichs, Kritiker der Kölnischen Rund- 3. Oktober 1984 schau, über Musikkritik Jour Fixe : Haus Familie Buschmann

15. April 19 84 5. – 7. Oktober 1984 Opernfahrt nach Wuppertal – Rheingold Studienreise nach Trier: 2000 Jahre Trier

20. April 1984 13. – 14. Oktober 1984 Operfahrt nach Dortmund – Tannhäuser Seminar Moderne Ring - Inszenierungen – Kolster Walberberg 2. Mai 1984 Jour Fixe : Gespräch mit Gerhard Bauer, 7. November 1984 Kritiker des Kölner Standtanzeigers, über Jour Fixe : Ein in Köln lebender Kompo- Musikkritik nist stellt sich vor: Bojidar Dimov

3. Mai 1984 1. Dezember 1984 Eröffnung der Ausstellung von Margret Musikalische Soirée mit dem Collegium Werb ee t (Mitglied) Blumen und Stille- Vocale Köln unf Josef Meinerzhagen benaquarellen (Schauspielhaus Köln) – Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Prof. Herber 6. Mai 1984 Schachtschneider – Festessen und Tom- Mitgliederversammlung – Offenbachsaal bola - Belgisches Haus, Köln der Opernterrassen Köln – Anschließend Vortrag von Helmut Trommer Das Na- 5. Dezember 1984 turerlebnis in den Werken Richard Wag- Jour Fixe : Ein in Köln lebender Kompo- ners nist stellt sich vor: Prof. Friedrich Rader- macher 20. Mai 1984 Opernfahrt nach Aachen – Melusine von 9. Dezember 1984 Aribert Reimann mit Martha Mödl Opernfahrt nach Wuppertal – Die Wal- küre 31. Mai – 3. Juni 1984 Konzert - und Opernbesuche in Köln und Bundestagung des RWV in Braunschweig Umgebung 1985 6. Juni 1984 Jour Fixe : Gespräch mit Herrn Ziermann, Vorsitz: Carljosef Lorsbach Kritiker der Kölnischen Rundschau, über Mitgliederzahl: 270 Musikkritik Abgabe an die Stip endienstiftung : 3.000, -- DM 4. Juli 1984 Jour Fixe im Biersalon von Fam ilie 2. Januar 1985 Buschmann Jour Fixe : Zwangloses Zusammensein – Opernterrassen Köln

Seite 19

6. Februar 1985 5. Juni 1985 Jour Fixe : Bayreuth im Film – Michael Jour Fixe : Bayreuth 1983 , Film von Mi- Lorsbach über Festspielimpressionen chael Lorsbach

6. März 1985 9. Juni 1985 Jour Fixe : Kölner Komponistenporträts – Opernfahrt nach Gelsenkirchen – Gespräch mit Heinz - Martin Lonquich 13. – 15. September 1985 23. März 1985 Studi enreise nach Mainz, Worms und Opernfahrt nach Krefeld - Mönchenglad- Speyer – Leitung und Führungen Dr. Gott- bach – Rheingold fried Hahn

31. März 1985 2. Oktober 1985 Opernfahrt nach Krefeld - Mönchenglad- Jour Fixe : Vortrag Prof. Dr. Albert bach – Die Walküre Scheibler Charakterisierung durch Hän- del - Musik 3. April 1985 Jour Fixe : Vortrag Hagen Körber Richard 6. November 1985 Wagner und Anton Bruckner Jour Fixe : Lesung Thomas Kirschnilg Richard der Einzige , W agner in Parodie, 7. April 1985 Satire und Karikatur Opernfahrt nach Krefeld - Mönchenglad- bach – Siegfried 16. November 1985 Regionale Tagung des RWV in Frankfurt 13. April 1985 (Teilnahme des Vorstandes) Opernfahrt nach Krefeld - Mönchenglad- bach – Götterdämmerung 17. November 1985 Opernfahrt nach Wuppertal – Götterdäm- 20. April 1985 merung Beginn der Führungen durch die Roma- nischen Kirchen in Köln durch Dr. Gott- 30. November 1985 fried Hahn Musikalische Soirée Liebe und Trompe- 1. Mai 1985 tenblasen, Moderation Dr. Angelus Seipt Jour Fixe : Vortrag Otto Gossmann Kleine Festessen und Tombola – Belgisches Haus, Händelanalyse Köln

3. Mai 1985 4. Dezember 1985 Besuch der Kinderoper des Kölner Kom- Jour Fixe : Vortrag Christian Collum Ein- ponisten Friedrich Radermacher – Der führung in Bachs Weihnachtsoratorium – Esel von Dinkelsbühl St. Clara Keller, Köln

5. Mai 1985 1986 Opernfahrt nach Wuppertal – Siegfried Vorsitz: Carljosef Lorsbach 11. Mai 1985 Mitgliederzahl: 283 Ausstellung Ornamenta Ecclesia – Kunst- Abgabe an die Stipendienstiftung : 3.500, -- halle /Schnütgen Museum) Köln DM

16. Mai 1985 8. Januar 1986 Mitgliederversammlung – Opernterrassen Jour Fixe : Der Kölner Komponist Werner Köln Haentjes – Opernterrassen Köln

Seite 20

16. Januar 1986 Gemeinsamer Konzerbesuch in Lever- 8. Juni 1986 kusen: Liederabend Brigitte Fassbaender Opernfahrt nach Frankfurt – Walküre

5. Februar 198 6 10. Juni 1986 Jour Fixe : Lichtbildervortrag Hagen Opernbesuch in Bonn – Der fliegende Körber Brucknerstätten in Oberösterreich Holländer Opernterrassen Köln 13. – 15. Juni 1986 15. Februar 1986 Studienfahrt : Romanische Kunst im Östli- Ausstellung Der Keltenschatz von Hoch- chen Westfalen und in Niedersachsen – dorf – Kunsthalle Köln Leitung: Prof. Dr. Gottfried Hahn

1. März 1986 2. Juni 1986 Fahrt nach Leverkusen: Salzburger Ma- Jour Fixe : Abendfahrt a uf dem Rhein rionettentheater mit Zauberflöte 3. September 1986 5. März 1986 Jour Fixe : Bericht der Stipendiaten über Jour Fixe : Vortrag Dr. Suzanne Krebs Le- Bayreuth 1986 ben und Schaffen Franz Schuberts Opernterrassen Köln 20. September 1986 Studienfahrt nach Limburg, Dietkirchen 22. März 1986 und Weilburg Opernfahrt nach Darmstadt – Parsifal , Regie René Kollo 1. Oktober 1986 Jour Fixe : Vortrag Elke Mascha - Blanken- 2. April 1986 burg Die Eliminierung der Frau aus der Jour Fixe : Lichtbildervortrag Carl - Josef Musikgeschichte Lorsbach Wien, die Stadt der Bundesta- gung 1986 5. November 1986 Jour Fixe : Die Kölner Komponistin Dr. 20. April 1986 Suzanne Krebs Opernfahrt nach Frankfurt – Rheingold 19. November 1986 27. April 1986 Opernfahrt nach Frankfurt – Siegfried Mitgliederversammlung – Opernterrassen Köln 29. November 1986 Musikalische Soirée : Liederabend Florian 8. Mai 1986 Giertzuch, Bass und Marie - Louise Schwab Wanderung im Siebengebirge von Dornum, Klavier - Belgisches Haus, Köln 21. – 25. Ma i 1986 Bundestagung RWV in Wien 30. November 1986 Opernfahrt nach Wuppertal – Macbeth 1. Juni 1986 Treffen mit den Stipendiaten 1986 – 3. Dezember 1986 Opernterrassen Köln Jour Fixe : Adventsabend – Opernterrassen Köln 4. Juni 1986 Konzert - , Opern - und Museumsbesuche in Jour Fixe : Vortrag Prof. Goldmann, Bun- Köln und Umgebung desvorsitzender – Franz Liszt, der außer- gewöhnliche Kapellmeister

Seite 21

1987 1. April 1994 Seminar Prof. Dr. Wolfgang Schild: Par- Vorsitz: Carljosef Lorsbach sifal - Wolkeburg Abends Parsifal in Wuppertal 17. Mai 1987 Mitgliederversammlung 6. April 1994 Jour Fixe : Gespräch mit James Conlon - Senats Hotel, Köln 1988 14. – 18. April 1994 Vorsitz: Carljosef Lorsbach Internationaler Richard - Wagner - Kon- gress in Venedig 1989 4. Mai 1994 Jour Fixe : Gespräch mit Paul Roos, Büh- Vorsitz: Carljosef Lorsbach nenmeister der Kölner Oper - Senats Hotel, Köln 25. – 28. Mai 1989 41. Bundestagung RWV e.V. 5. Mai 1994 Wanderung durch die Eifel

1992 - 1993 12. Juni 1994 Treffen mit den Stipendiaten 1994 Vorsitz: Carljosef Lorsbach 1. Juli 1994 1994 Fahrt nach Duisburg – Besichtung des Museums der Deutschen Binnenschiffahrt, Vorsitz: Carljosef Lorsbach Hafenrundfahrt Mitgliederzahl: 483 6. Juli 1994 5. Januar 1994 Jour Fixe : Vortrag Dr. Wilfried Brenn- Jour Fixe : Lichtbildervortrag Dr. Gerhard ecke Daniel Spitzer und Richard Wagners Voß über Venedig - Senats Hotel, Köln Brief an eine Putzmacherin - Senats Ho- tel, Köln 2. Februar 1994 Jour Fixe : Lichtbildervortrag Wolf - Dieter 3. bis 10. September 1994 Welsky Venedig, Geschichte einer einma- R eise in die Schweiz: Musikfestwochen ligen Stadt, Teil 1 - Senats Hotel, Köln Luzern, Zürich (Tribschen) u.a. 24. – 25. September 1994 2. März 1994 Seminar Richard Wagner, ein Komponis- Jour Fixe : Lichtbildervortrag Wolf - Dieter tenleben im 19. Jahrhundert – Thomas Welsky Venedig, Geschichte einer einma- Morus Akademie, Bensberg ligen Stadt, Teil 2 - Senats Hotel, Köln 5. Oktober 1994 3. März + 10. März 1994 Jour Fixe : Gespräch mit Erika de Heer, Führung durch die Kölner Oper Solorepetitorin der Kölner Oper

6. März 1994 8. – 9. Oktober 1994 Mitgliederversammlung - Senats Hotel, Studienfahrt durch NRW unter der Lei- Köln tung von Dr. Dieter Jansen

Seite 22

15. Oktober 1994 Dr. Solveig Weber Das Bild Richard Wag- Vortrag Günther H. Wilberg Toscaninis ner, Idonographische Bestandsaufnahme Gastspiel in Bayreuth – oder Bayreuths eines Künstlerkults Aufbruch in d ie Moderne – Wolkenburg Köln 25. März 1995 Opernbesuch in Köln - Rheingold 23. Oktober 1994 Peter Tonger: Geschichten, Balladen und 30. März bis 2. April 1995 Melodramen - Belgisches Haus, Köln Reise nach Kopenhagen – Treffen mit dem RWV Kopenhagen 27. bis 30. Oktober 1994 Gesangswettbewerb „Wagner - Stimmen“ 5. April 1995 in Straßburg Jour Fixe : Gesp räch mit Curt Diederichs Inszenierung Rheingold in der Kölner 28. Oktober 1994 Oper Ein Fest für Wolfgang Wagner – Opern- haus Straßburg 22. April 1995 Wundertheater (Kleine Theaterakademie) 19. November 1994 – Musikhochschule Köln Literarisches Kabarett von und mit Konrad Beikircher - Festessen – Ehrengast: Manf- 1. Mai 1995 red Jung – Dorint Kongreß Hotel Wandertag am Niederrhein – Führung Frau Dr. Schwering (Kunsthistorikerin, 7. Dezember 1994 Mitglied des RWV) Adventstreffen - Senats Hotel, Köln 11 . – 14. Mai 1995 1995 Internationaler Richard - Wagner - Kon- gress in Baden - Baden / Vorsitz: Carljosef Lorsbach Mitgliede rzahl: 487 2. – 6. Juni 1995 Rei se nach Thüringen: Eisenach, Wei mar, Erfurt, Meiningen – In Eisenach Treffen 4. Januar 1995 mit dem RWV Eisenach und Opernbesuch Jour Fixe: Lichtbildervortrag Wolf - Dieter im Großen Haus des Meininger Theaters: Wensky Die frühen Bühnenbilder bei Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner, einschl. der Arbeiten Adolfe Appia’s - Senats Hotel, Köln 18. Juni 1995 Opernfahrt nach Essen – Die Walküre – 1. März 1995 Aalto Theater Jour Fixe : Vortrag Gerhard Idolski (Mit- glied) Leonard Bernstein, die Kunst des 5. Juli 1995 Dirigierens - Senats Hotel, Köln Jour Fixe : Vortrag Ger hard Idolski (Mit- glied) Zum 130. Geburts - und 40. Todes- 5. März 1995 tag von Arturo Toscanini – Videoaufnah- Mitgliederversammlung - Senats Hotel, men von 1951 - Senats Hotel, Köln Köln 6. September 1995 18. März 1995 Jour Fixe : Vortrag Prof. Dr. Werner Breig Fahrt nach Bonn : Haus der Geschichte, Richard Wagners Briefe - Senats Hotel, Alter Friedhof (Grabtätte von Otto und Köln Mathide Wesendonck), Lichtbildervortrag

Seite 23

30. September 1995 7. Februar 1996 Rh einfahrt nach Königswinter zur Nibe- Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln: lungenhalle Kammersänger Kurt Moll (Stipendiat des Kölner OVs 1957) - Senats Hotel, Köln 7. – 8. Oktober 1995 Seminar Richard Wagner, ein Komponis- 6. März 1996 tenleben im 19. Jahrhundert – Thomas Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln: Dr. Morus Akademie, Bensberg Irmgard Röschnar (Operndirektorin der Bühnen der Stadt Köln) - Senats Hotel, 19. Oktober 1995 Köln 150 Jahre Tannhäuser – Josef Lienhart und Stipendiaten des RWV Köln erinnern 9. – 11. März 1996 an die Uraufführung am 19. Oktober 1845 Opernfahrt nach Meiningen: Tannhäu- - Belgisches Haus, Köln ser , anschl. gemeinsames Abendessen mit den Künstlern – Vorträge Dr. W. Klante 27. – 28. Oktober 1995 Tannhäuser, drei Versionen und drei Seminar mit Jens Malte Fischer: Sprach- Komponisten einer Op er und Frau Herta gesang oder Belcanto? Wagners Sänger, Müller Richard Wagner/Theater Meinin- Bayreuther Schule und die Entwicklu ng gen des Wagnergesanges – Wolkenburg Köln 24. März 1996 8. November 1995 Mitgliederversammlung - Senats Hotel, Jour Fixe : Vortrag Dr. Melderis, Ham- Köln burg: Kosmologie und der Ring - Senats Hotel, Köln 5. April 1996 Konzertbesuch : Parsifal (konzertant) - 11. November 1995 Gürzenich - Orchester Köln, ML James Musikalische Soirée mit Wilhelm Hart- Conlon - Kölner Philharmonie mann, Bariton (Stipendiat des RWV Köln, Finalist beim Gesangswettbewerb für 21. April 1996 Wagner - Stimmen in Straßburg) und Stefan Busreise nach den Haag: Vermeer - Aus- Irmer, Klavier. Ehrengäste: Agnes Giebel stellung und Hans Sotin - Belgisches Haus, Köln

6. Dezember 1995 28. April 1996 Jour Fixe : Gespräch mit F rank - Xaver Oh- Opernfahrt nach Essen: Siegfried – Aalto nesorg (Direktor der Kölner Phi lharmonie) Musiktheater - Senats Hotel, Köln 1. Mai 1996 1996 Wandertag : Siebengebirge, Kloster Heis- terbach, Königswinter Vorsitz: Carljosef Lorsbach Mitgliederzahl: 504 6. Mai 1996 Bühnen - und Orchesterprobe zu Xerxes 3. Januar 1996 auf Einladung von Prof. Dr. Michael Jour Fixe : Vortrag Ulrich Mutz Seltene Hampe (Intendant der Kölner Oper) – Köl- Tondokumente über den Wagnersänger ner Oper Carl Hartmann – Vom Rasiermesser- sch leifer zum Heldentenor - Senats Hotel, 8. Mai 1996 Köln Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln: Da- vid Lévi (Dirigent und Assistent von GMD James Conlon) - Senats Hotel, Köln

Seite 24

11. Mai 1996 2. Oktober 1996 Konzertbesuch : Schumann – Alfred Bren- Jour Fixe : Lesung Berndt W. Wessling del (Klavier ), Gürzenich - Orchester Köln, Lotte Lehmann ML James Conlon - Kölner Philharmonie 6. Oktober 1996 25. Mai 1996 Jour Fixe : Vortrag Klaus Gehrke Der Busreise nach den Haag: Vermeer - Aus- knisternde Lohengrin - Bekannte und un- stellung bekannte Wagneraufnahmen der Schel- lackära - Senats Hotel, Köln 31. Mai 1996 Konzertbesuch in Wuppertal: Kölner 10. November 1996 Rundfunk - Sinfonie - Orchester, Rundfun- Opernfahrt nach Wuppertal: Lucia di La- chöre NDR und WDR, ML Helmuth For- mermoor schauer - Stadthalle 23. November 1996 5. Juni 1996 Liederabend Mendelssohn, Debussy, Jour Fixe : Vortrag Gerhard Idolski (Mit- Wagner - Anne Sch wanewilms (Mezzo- glied) - Dirigente im Vergleich - Senats sopran, Stipendiatin des RWV Köln 1992), Hotel, Köln am Flügel: Falko Steinbach – Belgisches Haus 16. Juni 1996 Opernfahrt nach Dortmund: Le Roi 4. Dezember 1996 Arthus (Ernest Chausson) Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln: Ka- ren Stone (stellv. Operndirektorin und 21. Juni 1996 Leiterin des Operntstudios der Kölner Konzertbesuch : Tannhäuser (konzertant) Oper) - Senats Hotel, Köln - Gürzenich - Orchester Köln, ML James Conlon - Kölner Philharmonie 7. Dezember 1996 Konzertbesuch : Krönungsmesse (Mo- 25. August 1996 zart), Festkonzert zum 130 - jährigen Beste- Konzertbesuch : Open Air Wagner - Gala hen des Kirchenchors von Sankt Dionysius mit und Siegfried Jerusa- – Anja S. Kelling (Sopran) und Andrew lem - Gürzenich - Orchester Köln, ML Ja- Collis (Baß), beide Stipendiaten des RWV mes Conlon – Roncalliplatz, Köln Köln - Sankt Dionysius, Köln

4. September 1996 15. D ezember 1996 Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln: Dr. Opernfahrt nach Essen: Götterdämme- Kerstin Schüssler (Dramaturgin der Köl- rung – Aalto Musiktheater ner Oper bzw. des Aalto - Theaters, Essen) - Senats Hotel, Köln 20. Dezember 1996 Konzertbesuch : Beethoven - Zyklus des 15. September 1996 Gürzenich - Orchesters Köln, Lars Vogt Konzertbesuch : Die Meistersinger von (Klavier), ML James Conlon - Kölner Phil- Nürnberg (konzertant) zum 100 - jährigen harmonie Bestehen der Handwerkskammer Köln und 10 - jährigen Bestehen der Kölner Philhar- 29. Dezember 1996 monie - Gürzenich - Orchester Köln, ML Ja- Opernfahrt nach Düsseld orf: Tannhäuser mes Conlon - Kölner Philharmonie

21. September 1996 Tagesfahrt nach Aachen

Seite 25

1997 1. Mai 1997 Vorsitz: Carljosef Lorsbach Wandertag durch das Brohltal Mitgliederzahl: 502 (1. Januar 1998) 7. Mai 1997 3. Februar 1997 Jour Fixe : Vortrag Thomas Becker in der Konzertbesuch : Zar und Zimmermann R eihe Das Moderne Musiktheater – Dis- mit Kammersänger Kurt Moll und Kay kussion über die Neuinszenierung von Il Stiefermann (Stipendiat des OV Köln) – Trovatore an der Deutschen Oper am Hochschule für Musik und Tanz Köln Rhein, Düsseldorf - Senats Hotel, Köln

5. Februar 1997 8. – 13. Mai 1997 Jour Fixe : Diavortrag Gerhard Idolski Internationaler Richard - Wagner - Kon- ( Mitglied ) Die Bearbeitung - Senats Hotel, gress in Bordeaux Köln 14. – 16. Mai 1997 5. März 1997 Opernfahrt nach Paris: Lohengrin an der Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln Dr. Opéra Bastille, ML James Conlon Jutta Lambrecht (Leiterin des WDR No- tenarchivs) - Senats Hotel, Köln 24. bis 29. Mai 1997 Opernfahrt nach Dresden 11. März 1997 Opernfahrt nach Leve rkusen: Aida (Pro- 24. Mai – 8. Juni 1997 duktion des Meininger Theaters) – Forum Kölner Triennale : Sir Simon Rattle, Clau- dio Abbado, Daniel Barenboim (u.a. Werk 28. März 1997 von York Höller , Ehrenmitglied des RWV Konzertbesuch : Parsifal (konzertant), ML Köln) - Kölner Philharmonie James Conlon - Kölner Philharmonie 3. Juni 1997 31. März 1997 Jour Fixe : Lesung Grete Wehmeyer Höl- Opernfahrt nach Düsseldorf: Lohengrin lengalopp und Götterdämmerung, Lach- kultur bei Offenbach und Wagner – Flora, 2. April 1997 Köln Jour Fixe : Szenen einer Ehe: Elsa - Lo- hengrin - Senats Hotel, Köln 18. Juni 1997 Besuch bei Familie Buschmann , Rösrath 12. April 1997 – Mechanische Musikinstrumente au s der Konzertbesuch : Beethoven - Gürzenich - Frühzeit der Schallaufzeichnung Orchester Köln, ML James Conlon - Köl- 26. Juni 1997 ner Philharmonie Konzertbesuch : Albert Hering (Britten) mit Daniel Kirsch und Kay Stiefermann 19. April 1997 (Stipendiaten des OV Köln) – Hochschule Opernfahrt nach Hagen: An allem ist für Tanz und Musik Köln Hütchen schuld (Siegfried Wagner) 31. Augut 1997 22. April 1997 Opernfahrt nach Duisburg: Wagner Gala Konzertbesuch : 9. Sinfonie (Mahler) - mi t Deborah Polaski, Wolfang Schmidt Gürzenich - Orchester Köln, ML James und Bernd Weikl – Duisburger Sinfoniker, Conlon - Kölner Philharmonie ML Hans Wallat – Mercator Halle

27. April 1997 Opernfahrt nach Düsseldorf: Il Trovatore

Seite 26

3. September 1997 28. November 199 7 Jour Fixe : Lesung Bernd W. Wessling Opernfahrt nach Bonn: Nabucco Wieland Wagner, der Enkel – Senats Ho- tel, Köln 3. Dezember 199 7 Jour Fixe : Vortrag Peter Emmerich (Pres- 28. September 1997 sesprecher der Bayreuther Festspiele) Mitgliederversammlung – Neuwahl des Bayreuther Festspiele, Utopie und Wirk- Vorstands - Senats Hotel, Köln lichkeit - Senats Hotel, Köln

1. Oktober 1997 25. Dezember 199 7 Jour Fixe : Vortrag Jürgen Gauert (OV Opernfahrt nach Bonn: Rheingold Köln) Engelbert Humperdinck und die Familie Wagner - Senats Hotel, Köln 1998 2. – 5. Oktober 1997 Zweiter Internationaler Gesangswettbe- Vorsitz: Carljosef Lorsbach werb für Wagnerstimmen in Straßburg Mitgliederzahl: 515 (31. Dezember 1998)

11. – 13. Oktober 1997 7. Januar 1998 Opernfahrt nach Magdeburg – Einwei- Jour Fixe : Diavortrag Gerhard Idolski hung der Oper Magdeburg mit Die Meis- (RWV Köln) zur Entstehung der Musik tersinger von Nürnberg des T ristan - Senats Hotel, Köln

20. Oktober 199 7 12. Januar 1998 Konzertbesuch : Beethoven, Gürzenich - Literatur : Freundschaft, Liebe und an- Orchester Köln, ML James Conlon - Köl- dere Kalamitäten: Liszt, Wagner, Wesen- ner Philharmonie donck – Aus Briefen und Tagebüchern Richard Wagners – Foyer der Köl ner Oper 2. November 199 7 Konzertbesuch : Brahms, Mendelssohn, 13. + 27. Januar 1998 Mussorgsk y, Wagner - Gürzenich - Orches- Besichtigung der Kostümabteilung der ter Köln, ML James Conlon - Kölner Phil- Kölner Bühnen harmonie 13. Januar 1998 5. November 199 7 Opernfahrt nach Leverkusen: Ariadne Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln auf Naxos , Produktion des Meininger The- Krista Urban (Leiterin der Kostümabtei- aters – Forum Leverkusen lung der Kölner Oper) - Senats Hotel, Köln 24. Januar 1998 9. November 199 7 Soirée mit Kammermusik für Flöte und Konzertbesuch : Liederabend Kurt Moll Klavier - Belgisches Haus, Köln (Stipendiat des OVs Köln 1957); Haydn, Brahm s, Wolf, Schostakowitsch, Loewe - 4. Februar 1998 Kölner Philharmonie Jour Fixe : Vortrag Carljosef Lorsbach (RWV Köln) Annäherungen zur Neuin- 11. Novem ber 199 7 szenierung des Macbeth (Verdi) am 5. Ap- Konzertbesuch : Liederabend Schubert, ril 1998 in der Kölner Oper - Senats Hotel, Wolf und Strauss - Konzertexamen Köln Dorothee Jansen (Sopran) – Hochschule für Tanz und Musik Köln 14. Februar 1998 Opernbesuch in Köln: Tristan und Isolde (Neuinszenierung)

Seite 27

3. – 7. März 1998 2. Mai 1998 Opernfahrt nach Paris: Tristan und Mitgliederversammlung - Senats Hotel, Isolde an der Opéra Bastille, ML James Köln Conlon 6. Mai 1998 4. März 1998 Jour Fixe - Senats Hotel, Köln Jour Fixe : Rosamund Cole, Stipendiatin 1998 des RWV Köln stellt sich vor - Se- 21. – 25. Mai 1998 nats Hotel, Köln Internationaler Richard - Wagner - Kon- gress in Trier 14. März 1998 Opernseminar : Vortrag Dr. Ulrike 2 6. Mai 1998 Kienzle (Universität Frankfurt) So will ich Konzertbesuch : Gürzenich - Orchester diesem schönsten aller Träume noch ein Köln – nach der Aufführung Gedanken- Denkmal setzen – Wagners Tristan und die austausch mit Dr. Vita Lindenberg (Vor- Ambivalenz der Liebe – Vortrag Barbara - sitzender des RWV Riga) - Kölner Philhar- Maria Zollner (Dramaturgin der Kölner monie Oper) üb er die Neuinszenierung von Tris- tan und Isolde an der Kölner Oper - Senats 3. Juni 1998 Hotel, Köln Jour Fixe : Vortrag Christoph Zimmer- mann Franz Marczalek und seine Ära 25. März 1998 beim WDR in Köln - Senats Hotel, Köln Konzertbesuch : Rheingold (konzertant) - Gürzenich - Orchester Köln, ML James 13. Juni 1998 Conlon – Nach der Aufführung Verlei- Opernfahrt nach Gelsenkirchen: Regina hung der Ehrenmitgliedschaft des RWV (Lortzing) – Schiller Theater NRW Köln an James Conlon - Kölner Philhar- monie 4. Juli 1998 Opernfahrt nach München: Tristan und 1 . April 1998 Isolde – Bayerische Staatsoper Jour Fixe : Vortrag Johannes Reuther (Komische Oper Berlin) Kann Berlin drei 19. September 199 8 Opernhäuser gebrauchen? - Senats Hotel, Jour Fixe: Zu Gast beim RWV Köln Ast- Köln rid Varnay - Senats Hotel, Köln

2. April 1998 3. – 4. Oktober 1998 Literatur : In der Reihe Köln liest – Pro- Opernfahrt nach Duisburg: Rheingold minente lesen aus ihren Lieblingsbüchern und Walküre – Landschaftspark – James Conlon – Mayersche Buchhand- lung, Köln 17. Oktober 1998 Exkursion an den Niederrhein 6. April 1998 31. Oktober 1998 Konzertbesuch : Beethoven – Gürzenich - Opernfahrt na ch Essen: Die Frau ohne Orchester Köln, ML James Conlon - Köl- Schatten – Aalto Theater ner Philharmonie 4. November 1998 10. April 1998 Jour Fixe : Senats Hotel, Köln Konzertbesuch : Par sifal (konzertant) - Gürzenich - Orchester Köln, ML James Conlon - Kölner Philharmonie

Seite 28

7. November 1998 24. Januar 1999 Konzertbesuch : Rimskij - Korsakow, Gold- Konzertbesuch : Siegfried - Gürzenich - Or- mark und Zemlinsky - Gürzenich - Orches- chester Köln, ML James Conlon - Kölner ter Köln, ML James Conlon - Kölner Phil- Philharmonie harmonie 30. Januar 1999 28. November 1998 Opernfahrt nach Essen: Arabella – Aalto Opernfahrt nach H agen: Die Theater Hochzeit , 1. Oper von Wagner 3. Februar 1999 2. Dezember 1998 Jour Fixe : Vortrag Dieter Reuscher Jour Fixe : Vortrag Prof. Dr. Christoph F. Richard Wagner und Martin Luther – Se- Lorenz Erlösung dem Erlöser zur Rezep- nats Hotel, Köln tion und zur geistig - musikalischen Ge- nese des Parsifal - Senats Hotel, Köln 14. Februar 1999 + 20. Februar 1999 Opernfahrt n ach Paris: Parsifal an der 31. Dezember 1998 Opéra Bastille, ML James Conlon Silvestergala Wild Women Blues - Kölner Philharmonie 3. März 1999 Jour Fixe : Zu Gast beim RWV Köln: 1999 Hans - Martin Höppner (Manager des Kölner Rundfunk - Sinfonie - Orchesters) – Vorsitz: Carljosef Lorsbach Senats Hotel, Köln Mitgliederzahl: 512 (31. Dezember 1999) 13. März 1999 6. Januar 1999 Liederabend Elena Fink (Sopran), Wolf- Jour Fixe : Zu Gast Kammersängerin ram Kastorp (Bariton), am Flügel: Edda Moser – Senats Hotel, Köln Matthias Wierig – Lieder von Schubert, Schumann, Strauss u.a. – Belgisches Haus, Köln 8. Januar 1999 Einführung in Walküre und Siegfried 7. April 1999 durch Prof. Jürgen Schläder – Nothung Jour Fixe : Vortrag Karl H. Hiller Jüdi- und Fafner, der Weg zur Macht – Käthe - sche Oper unter dem Hakenkreuz – Se- Kollwitz - Museum, Köln nats Hotel, Köln

9. Januar 1999 2 4. April 1999 Konzertbesuch : Die Walküre (konzertant) Mitgliederversammlung - Senats Hotel, – Gürzenich - Orchester Köln, ML James Köln Conlon - Kölner Philharmonie 1. Mai 1999 16. Januar 1999 + 6. Februar 1999 Wandertag : Wanderung durch die Ville Besuch der Ausstellung Himmelslicht – Kunsthalle Köln 5. Mai 1999 Jour Fixe : Vortrag Dr. Peter Brinkemper 24. Januar 1999 Richard Wagner, ein konservativer Revo- Briefwechsel zwischen Pauline und lutionär - Senats Hotel, Köln Richard Strauss mit Daphne Wagner und Richard Strauss - Kölner Philharmonie 6. – 10. Mai 1999 Internati onaler Richard - Wagner - Kon- gress in Budapest

Seite 29

2. Juni 1999 5. Dezember 1999 Jour Fixe : Richard Wagner und Johann - Opernfahrt nach Essen: Daphne – Aalto Wolfgang von Goethe - Senats Hotel, Köln Theater

7. Augut 1999 Konzertgala für Frank - Xaver Ohnesorg : 2000 Mozart, Beethoven, Weber – Elena Bash- kirova (Klavier), Frank - Peter Zimmermann Vorsitz: Carljosef Lorsbach (Violin), Gürzenich - Orchester Köln, ML Mitgliederzahl: 513 (1. Januar 2001) James Conlon - Kölner Philharmonie 2. Februar 2000 8. August 1999 Jour Fixe : Vortrag Wolfgang Burbach Konzertbesuch : Mozart, Schumann und Fritz Busch, ein Dirigent – DOMFO- Strauss - Elena Bashkirova (Klavier), Gür- RUM, Köln zenich - Orchester Köln, ML James Conlon - Kölner Philharmonie 7. Februar 2000 Konzertbesuch : Pierre Boulez zum 75. 1. September 1999 Geburtstag mit Werken von Berg, Neu- Jour Fixe : Der Sänger und seine Agentur wirth und Maher – London Symphony Or- – Corinna Peetz - Senats Hotel, Köln chestra, ML Pierre Boulez - Kölner Phil- harmonie 6. Oktober 1999 Jour Fixe : Vortrag Dr. Gerhard Voß 26. Februar 2000 (RWV Köln) Richard Strauss, die späten Opernfahrt nach Dortmund: Der Arme Jahre 1929 – 1949 - Senats Hotel, Köln Heinrich (Pfitzner)

23. - 24. Oktober 1999 + 13., 14. Novem- 1. März 2000 ber 1999 Jour Fixe : Vorstellung der Musikbücher 4 - Tage Seminar Dr. Sven Friedrich (Bay- vom Dittrich - Verlag Köln – DOMFO- reuth) Leben und Werk Richard Wagners RUM, Köln – Wolkenburg, Köln 5. April 2000 30. Oktober 1999 Jour Fixe : Vortrag Dr. Rainer Budde An- Opernfahrt nach Düsseldorf: Lucia di La- sicht einer außergewöhnlichen Stadt: Pa- mermoor ris - Der Kölner Hitthorf als ihr Baumeis- ter und die Caivalle - Coll - Orgeln in d ieser 3. November 1999 Stadt – DOMFORUM, Köln Jour Fixe : Zu Gast Lynn Snook über die Faustfiguren in Literatur und Oper - Se- 8. April 2000 nats Hotel, Köln Konzertbesuch : Götterdämmerung (konzertant) – Gürze- 27. November 1999 nich - Orchester Köln, ML James Conlon - Musikalische Soirée : Balladen von Loewe Kölner Philharmonie – Kammersänger Hermann Becht (Bariton) – Belgisches Haus, Köln 9. April 2000 Festakt zur Partnerschaft der Richard - 1. Dezember 1999 Wagner - Verbände Paris und Köln – Ho- Jour Fixe: Zu Gast Ursula - Maria Berg tel Mondial, Köln (Konzertmeisterin des Gürzenich - Orches- ter Köln) - Senats Hotel, Köln 20. Mai 2000 Mitgliederversammlung – DOMFO- RUM, Köln

Seite 30

21. Mai 2000 Opernfahrt nach Dortmund: Tristan und 6. Dezember 2000 Isolde Jour Fixe : Zu Gast Dr. Hans - Joachim Wagner (Dramaturg an der Kölner Oper) - 27. Mai 2000 DOMFORUM, Köln Opernfahrt nach Frankfurt: Der Flie- gende Holländer 10. De zember 2000 Einführung in das Rheingold durch Stefan 31. Mai – 4. Juni 2000 Mickisch - Kölner Opernhaus Internationaler Richard - Wagner - Kon- gress in Berlin 17. Dezember 2000 Opernbesuch in Köln: Rheingold , ML Je- 7. Juni 2000 offrey Tate Jour Fixe : Vortrag Robin Ebneth Richard Wagner im Film – DOMFORUM, Köln 20 01 12. Juni 2000 Abschlußkonzert der Musiktriennale Vorsitz: Carljosef Lorsbach Köln – Gürzenich - Orchester Köln, ML Ja- Mitgliederzahl: 529 (1. Januar 2002) mes Conlon - Kölner Philharmonie 1. Januar 2001 8. Juli 2000 Neujahrskonzert mit Werken von Sciar- Opernreise nach Paris – Der Fliegende rino, Gesualdo, Schoenfield, Adams und Holländer an der Opéra Bastille – ML Ja- Beethoven – Bamberg Symphoniker, ML mes Conlon Jonathan Nott - Kölner Philharmonie

2. – 9. September 2000 15. Januar 2001 Reise in die Schweiz auf den Spuren Konzert Hans - Werne Henze zum 75. Richard Wagners Geburtstag mit Werken von Messiaen, Henze und Wagner – Hedwig Fassbender 4. Oktober 2000 (Alt) – Gürzenich Orchster Köln, ML Ja- Jour Fixe: Vortrag Dr. Albin Hänseroth, mes Conlon - Kölner Philharmonie Intendant der Kölner Philharmonie – DOMFORUM, Köln 7. Februar 2001 Jour Fixe : Richard Wagner im Film , Teil 12. – 14. Oktober 2000 2 – Vortrag von Robin Ebneth, Stipendiat Dritter Internationaler Gesangswettbe- des RWV Köln – DOMFORUM, Köln werb für Wagnerstimmen in Saarbrücken 11. Februar 2001 22. Oktober 2000 Besichtigung der Theaterwissenschaftli- Opernfahrt nach Düsseldorf: Parsifal chen Sammlung im Schloß Wahn

3. November 2000 7. März 2001 Opernfahrt nach Düsseldorf: Tristan und Jour Fixe: Elsa und Lohengrin – DOM- Isolde FORUM, Köln

8. November 2000 13. März 2001 Jour Fixe : Vortrag Franz Irsfeld Georg Eröffnung durch Wofgang Wagner der Herweg – DOMFORUM, Köln Ausstellung Richard Wagner, Szenen ei- nes Künstlerlebe ns, Bilder aus der Welt 19. November 2000 der Oper (Zusammenstellung Walter Han- Opernfahrt nach Essen: Lohengrin sen) und

Seite 31

Das Werk Richard Wagners in der Oper 31. Mai – 5. Juni 2001 Köln (Zusammenstellung Hildegard Kils- Opernreise nach Meiningen – Ring des bach, Mitglied des RWV Köln) - Kölner Nibelungen Philharmonie 6. Juni 2001 25. März 2001 Jour Fixe: Vortrag D. Reuscher (Landest- Opernfahrt nach Aachen – Die Toten Au- heater Eisenach) Richard Wagner und Jo- gen (E. d’Albert) hann - Sebastian Bach – DOMFORUM, Köln 31. März 2001 Museumsbesuch : Führung Dr. Thomas 31. Juni 2001 Bli esniewski (Mitglied) durch das neue Opernfahrt nach Solingen – Gala mit Wallraf - Richartz - Museum in Köln Werken von Richard Wagner

4. April 2001 5. September 2001 Jour Fixe : Heinrich Musiol, RWV Köln, Jour Fixe : Lesung Kläre Warnecke Spa- über Die C - Dur Symphonie von Richard ziergänge durch Richard Wagners Bay- Wagner – DOMFORUM, Köln reuth DOMFORUM, Köln 5. - 8 . April 2001 Reise nach Paris, einschl. zwei Vorstellun- 11. September 2001 gen in der Opéra Bastille : Peter Grimes Konzert besuch mit Werken von Boulez, und Don Carlo , ML James Conlon Berg, Chopin und Wagner – Gürzenich Or- chester Köln, ML James Conlon – Kölner 10. April 2001 Philharmonie Festkonzert zum 50. Jahrestag der Wie- dergründung des RW V Köln 14. September 2001 Werke von Weber, Beethoven und Wagne r Konzert 15 Jahre Kölner Philharmonie - Ben Heppn er ( Tenor ), Gürzenich Orches- mit Werken von Höller und Mahler ter, ML James Conlon - Kölner Philharmo- Waltraud Meier (Mezzosopran), WDR nie Rundfunkchor und - orchester, ML Semyon Bychkov 29. April 2001 Mitgliederversammlung – DOMFO- 10. Oktober 2001 RUM, Köln Jour Fixe : Hermann Baumann (Direktor Gürzenich - Orchester) – DOMFORUM, 1. Mai 2001 Köln Wandertag am Niederrhein 13. Oktober 2001 2. Mai 2001 Opernfahrt nach Düsseldorf – Die weiße Jour Fixe : Lesung Wolfgang Stephan Und Dame von Boieldieu mittendrin fließt der Rhein – DOMFO- RUM, Köln 17. Oktober 2001 Konzertbesuch : Uraufführung Die Heilige 12. – 13. Mai 2001 Linde von Siegfried Wagner (konzertant) Opernfahrt nach Trier – Lohengrin WDR Rundfunkchor und - orchester, ML Andreas Albert - Kölner Philharmonie 24. – 28. Mai 2001 Internationaler Richard - Wagner - Kon- 27. Oktober 2001 gress in Freiburg Konzert zum 50. Jahrestag der Wieder- gründung des RWV Köln

Seite 32

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an 22. bis 23. März 2002 York Höller - Wolkenburg, Köln Opernfahrt nach Paris – Macbeth und Rosenkavalier an der Opéra Bastille, 7. November 2001 ML James Conlon Jour Fixe : Vortrag Herta Müller (Meinin- gen) Fritz Steinbach im Dienst von Jo- 3. April 2002 hannes Brahms – DOMFORUM, Köln Jour Fixe – Dr. Christoph Dammann, Operndirektor de r Kölner Oper 25. November 2001 DOMFORUM, Köln Vortrag Stefan Mickisch Die W alküre - Kölner Opernhaus 6. April 2002 Außerordentliche Mitgliederversamm- 5. Dezember 2001 lung - DOMFORUM, Köln Jour Fixe : Vortrag H. Schrader König Ludwig II. und Richard Wagner – DOM- 13. April 2002 FORUM, Köln Orgelkonzert mit Anno Schreier, Stipen- diat 1997 des RWV Köln - M inoritenkir- che Köln 2002 28. April 2002 Vorsitz bis 22.06.2002 Carljosef Lorsbach Opernfahrt nach Essen – Verdis Il Trova- Vorsitz ab 22.06.2002 Peter Koch - Weis- tore berger Mitgliederzahl: 494 (1. Januar 2003) 1. Mai 2002 Wandertag ins Bergische Land 2. Januar 2002 4. bis 12. Mai 2002 Jour Fixe – Vortrag Hans - Jochen Genzel, Opernreise nach Chemnitz – Wagner Der Berlin, über Die Walküre , Ring der Nibelungen DOMFORUM, Köln 5. Juni 2002 5. Januar 2002 Jour Fixe – Vortrag Brigitte und Heinrich Opernbesuch in Köln – Die Walküre – In- Musiol, Mitglieder des RWV Köln, über szenierung Robert Carsen, ML Jeffrey Tate den Karneval in Venedig - Drei Sonette von Heinrich Musiol - DOMFORUM, 13. Januar 2002 Köln Köln Opernfahrt nach Essen – Verdi Luisa Miller 22. Juni 2002 Mitgliederversammlung und Wahl des 6. Februar 2002 neuen Vorstands Jour Fixe – Vortrag Dr. Joachim Wagner, Dramaturg der Kölner Oper, über die Köl- 6. Juli 2002 ner Inszenierung der Walküre mit an- Generalprobe zum letzten Konzert des schließender Diskussion - DOMFORUM, GMD James Conlon, anschließend Emp- Köln fang zum Abschied unseres Ehrenmitglieds James Conlon - Kölner Philharmonie 6. März 2002 Jour Fixe – Vortrag Hagen Körber, Mit- 22. September 2002 glied des RWV Köln, über das Problem Opernfahrt nach Würzburg – Regiedebüt der Fassungen in der Sinfonik Anton von Katharina Wagner – Der Fliegende Bruckners - DOMFORUM, Köln Holländer

Seite 33

29. September 2002 Veranstaltung der Goethe - Gesellschaft - Orchesterkonzert – Szenen aus Goethes Köln e.v. im Literaturhaus Köln Faust von Schumann Bergische Symphoniker, Konzertchor Köln 3. April 2003 und zwei S tipendiaten des RWV Köln Austausch und Gespräch mit den Mit- gliedern des Richard - Wagner - Verbands 2. Oktober 2002 Köln Kolping haus International, Köln Jour Fixe – Vorstellung des neuen Vor- stands - Kolpinghaus, Köln 5. April 2003 Gemeinsamer Besuch des Festes der Schö- 13. November 2002 nen Stimmen mit Werken von Bizet, Vorstellung des Buchs von Brigitte Ha- Berlioz und Thomas - Solisten: Vesselina mann Winifred Wagner oder Hitlers Bay- Kasarova (Mezzosopran) und Zoran Todo- reuth rovich (Tenor), ML Stefan - Anton Reck - Literaturhaus Köln Kölner Oper

22. November 2002 9. bis 12. April 2003 Einführung in Siegfried durch Stefan Mi- Opernfahrt nach Paris: Parsifal , Eugen ckisch - Gemeinschaftsprogramm mit der Onegin und Wilhelm Tell in der Opéra Kölner Oper Bastille

7. Dezember 2002 13. April 2003 Opernbesuch in Köln – Siegfried , Insze- Missa da Requiem von Verdi unter Mit- nierung Robert Carsen, ML Jeffrey Tate wirkung von den ehemaligen Stipendiaten des RWV Köln Kerstin Descher (Mezzo- 11. Dezember 2002 sopran) und Wolfgang Siegenbrink (Diri- Opernfahrt nach Leverkusen – Peter Gri- gent) mes , Gastspiel Theater Meiningen, Insze- Rheinischer Kammerchor, Baßparti e: Hans nierung Christine Mielitz Sotin - Altenberger Dom

1. Mai 2003 2003 Stadtwanderung zum Thema Literari- sches Köln Vorsitz: Bis 14.07.2003 Peter Koch - Weis- berger 9. Mai 2003 Bis 25.10.2003 Hildegard Kilsbach Mitgliederversammlung Kolpinghaus In- Ab 25.10.2003 Dr. Gerhard Voß ternational, Köln Mitgliederzahl: 456 17. Mai 2003 11. Januar 2003 Opernfahrt nach Dortmund – Wagner Opernfahrt nach Dor t mund: Meistersin- Rheingold ger von Nürnberg in der Inszenierung der Philharmonisches Orchester Dortmund, neuen Intendantin Christine Mielitz ML Hans Wallat

16. März 2003 28. Mai bis 1. Juni 2003 Theaterbesuch: Der Kontrabass von Pat- Internationaler Richard - Wagner - Kon- rick Süsskind gress in Kopenhagen Theater im Bauturm, Köln und anschlie- ßendes Beisammensein im Bar Tabac 3 . bis 5. Juli 2003 Opernfahrt nach Trier zu den Antiken- 2. April 2003 festspielen im römischen Amphitheater: Jürgen Flimm im Gespräch mit Walter Hinck zum Thema Welt des Scheins?

Seite 34

Rienzi (zur Einführung Symposium 23. November 2003 Rienzi ) Opernfahrt nach Dortmund – Die Wal- küre 8. August 2003 Philharmonisches Orche ster Dortmund, Abendessen mit den Stipendiaten im Res- ML Hans Wallat - Konzerthaus taurant Weihenstephan, Bayreuth. 8. Dezember 2003 1. Oktober 2003 Zu Gast : Mar kus Stenz , Gürzenich - Ka- Vortrag von Dr. Eva Humperdinck in den pellmeister und designierter GMD Richard - Wagner - Verbänden Köln und Kolping haus International, Köln Bonn - Siegburg: Wie ein Kind des Hauses , Engelbert Humperdinck in seinen persön- 31. Dezember 2003 lichen Beziehungen zu Richa rd, Cosima Silvesterkonzert mit Werken von und Siegfried Wagner Gershwin, Williams, Zimmer Geburtshaus von E. Humperdinck, Sieg- Gürzenich - Orchester, ML Markus Stenz burg

5. Oktober 2003 2004 Einführung in Götterdämmerung durch Stefan Mickisch im Kölner Opernhaus Vorsitz: Dr. Gerhard Voß Gemeinschaftsprogramm mit der Kölner Mitgl iederzahl: 445 (1. Januar 2005) Oper 6. Januar 2004 11. Oktober 2003 Stipendiaten - Konzert des Richard - Wag- Konzert mit Werken von Carl Orff u.a mit ner - Verbands Köln zwei Stipendiaten des RWV Köln als So- Mitwirkende: Banu Böke (Sopran), Kerstin listen: Adrána J. Kraschewki (Sopran) und Descher (Mezzosopran), Daniela Köhler Miljenko Turk (Bariton) – Thüringer Phil- (Sopran), Hauke Möller (Tenor), Miljenko harmonie, ML Eric Ingwersen Turk (Bariton) und Tobias Krampen (Pia- nist). 25. Oktober 2003 Inszenierung und Moderation: Eike Ecker Außerordentliche Mitgliederversamm- (Regisseurin und Spielleiterin an der Köl- lung ner Oper). - S tein - Foyer der Kölner Oper Wahl des Vorsitze nden Dr. Gerhard Voß, der Schatzmeisterin Katarina Ebert und der 8. Februar 200 4 Beisitzerinnen Marie - Luise Siekirra und Opernfahrt nach Gelsenkirchen – Wagner Ingrid Budde Parsifal Kolpinghaus International Köln 14. Februar 2004 26. Oktober 2003 „Café Wagner“ – ein Gespräch und Opernb esuch in Köln – Götterdämmerung , Gedankenaustauch mit den Mitgliedern Inszenierung Robert Carsen, ML Jeffrey des RWV Köln im Café Eigel, Köln Tate 10. März 2004 12. November 2003 Vortrag von Dr. Peter Brenner - Felse Vortrag von Dr. Gerhard Voß über stein: Was ist Werktreue ? Schlüsselszenen in Richard Wagners Anschließend Erscheinung des Werk – Aus den Meistersinger Schlußan- B richts von Josef Lienhart , sprache von Hans Sachs - Kolpinghaus In- Prä sident des Richard Wagner - ternational Köln Verba des International, über die Lohengrin - Inszenierung von Katharina Wagner in Budapest mit dem Titel

Seite 35

Lohengrin von Richard und Katharina 3. August 2004 Wagner . Gemeinsames Abendessen mit den Stipen- Kolpinghaus International, Köln diaten im „Restaurant auf der Bür- gerreuth“ , Bayreuth 28. März 2004 Opernfahrt nach Essen – Wagner: 31. August 2004 Die Meistersinger von Nürnberg Empfang durch den Bürgermeister de r Stadt Siegburg im Stadtmuseum Siegburg 8. Mai 2004 anlässlich des 150. Geburtstages von En- Mitglieder - Versammlung gelbert Humperdinck . Kolpi ghaus International, Köln Köln Präsentation der Dissertation von Dr. Bernd Distelkamp , ehemaliger Stipendiat 16. Mai 2004 des RWV Köln, über das Thema: Eine in- Matinée : Hans - Jürgen Schatz liest aus nige Verschmelzung von Wort und Musik dem Wagner - Brevier von George – Untersuchungen zur Entstehungsge- Bernhard Shaw ; schichte der Märchenoper Die Königskin- Klavier: Alexander Schmalcz , Musik der von Elsa Bernstein und Engelbert von Liszt, Wolf und Busoni Humperdinck. Stei n - Foyer der Kölner Oper 25. September 2004 20. – 23. Mai 2004 Klavier - Konzert im Hause Buschmann Internationaler Richard Wagne in Rösrath Kongress in Augsburg Werke u.a. von Wagner, Liszt und Strauss, gespielt von Felix Mottl, Eugen d’Abert. 5. Juni 2004 Ernst v. Dohnányi, Elly Ney, Wladimier Sommerfest mit Werken von Mozart, Horowitz, Edvard Grieg, Ferruccio Busoni, Wagner und Britten Richard Strauss und Cornelius Rübner Mitwirkende: Mitglieder und Solisten des ( Aufzeichnungs - und Wiedergabe - Verfah- Gürzenich - Orchesters ren der deutsche Firma Welte & Söhne, Kölner Mercure Hotel Freiburg, aus dem Jahr 1902)

20. Juni 2004 30. S eptember 2004 Opernfahrt nach Essen - Richard Strauss: Vortrag von Dr. Eva Humperdinck und Die Ägyptische Helena Dr. Bernd Distelkamp: Schüler! – Freund! – Epigone? – Richard 23. Juni 2004 Wagner und Engelbert Humperdinck Vortrag von Josef Lienhart , Präsident Stadtmuseum Siegburg des Richard Wagner - Verbandes Internatio- nal : 7. Oktober 2004 Wolfgang Windgassen in memoriam – Gespräch mit dem Tenor Gerhard Siegel zum 90. Geburtstag und 30. Todestag des (Mime im Kölner Ring ) . großen Wagner - Sängers, mit Bildern und Restaurant Limone Opera, Köln Musik aus Tannhäuser , Parsifal und Otello Kolping haus International, Köln 10. Oktober 2004 Gesprächskonzert mit Stefan Mickisch: 1. bis 2. Juli 2004 Die Symphonien Ludwig van Beethovens Opernfahrt nach Paris – Verdis Otello Aula der Universität Bonn ML James Conlon und Mozarts Die Zau- berflöte ML Jiri Kout, Inszenierung Robert 18. Oktober 2004 Wilson – Treffen mit dem Cercle Richard Gespräch mit Doris Soffel , der Darstelle- Wagner Paris rin von Fricka und Waltraute im Kölner Ring .

Seite 36

Unter dem Titel Frauen wie Fricka 1. März 2005 brachte der Kölner - Stadt - Anzeiger in sei- Stipendiaten - Konzert des RWV Köln ner Ausgabe vom 21. Oktober einen Arti- Kirsten Grotius (Mezzosopran), Timm de kel über unser Gespräch mit Frau Soffel. Jong (Bass), Julia Kleiter (Sopran), Adré- ana Julia Kraschewski (Sopran), Franziska Oktober 2004 Orendi (Mezzosopran) am Flügel: Thomas Opernbesuch - Der Ring der Aydintan Inszenierung und Moderation: Nibelungen , Zyklus I und II – E ike Ecker - Stein - Foyer der Kölner Oper Inszenierung: Robert Carsen, ML Jeffrey Tate 16. April 2005 Kölner Oper Mitglieder - Versammlung - Kolpinghaus International, Köln 5. bis 7. November 2004 Besuch zum 95 - jährigen Jubiläum des 20. April 2005 RWV Magdeburg Vortrag von Martha Schad : Kaiserin Eli- sabeth von Österreich, König Ludwig II. 30. November 2004 von Bayern und Richard Wagner - Kol- Vortrag von Gerhard Idolski zum 50. To- ping haus International , Köln destag von Wilhelm Furtwängler : Wil- helm Furtwängler als Komponist und Di- 4. bis 8. Mai 2005 rigent Internationaler Richard Wagner - Kon- gress in Leipzig 8. Dezember 2004 Ihr Wunschkonzert – Mitglieder spielen 4. Juni 2005 ihre Lieblings - CDs Sommerfest unter dem Motto: Ko ping haus International Österreich 6 - 7 - 8 W erke von Wolfgang Amadé Mozart, 2005 Ludwig van Beethoven und Franz Schubert - Mitglieder und Solisten des Vorsitz: Dr. Gerhard Voß Gürzenich Orchesters Mitgliederzahl: 453 (1. Januar 2006) Anschließend Abendessen mit österreichi- Abgabe an die Stipendienstiftung : 2.660. -- schen Schmankerln - Mercure Hotel Köln Euro 8. August 2005 4. Februar 2005 Gemeinsames Abendessen mit den Sti- Richard W agner - Verband Köln im Internet pendiaten im „Restaurant auf der Bür- http://www.richard - wagner - verband - gerreuth“ in Bayreuth koeln.de 18. September 2005 Beethoven - Fest Bonn, Gesprächskonzert 23. Februar 2005 mit Stefan M ickisch: Ludwig van Vortrag von Otto Steffl: Vom ewigen Ju- Beethovens Neunte Symphonie - Aula der den des Ozeans zum Fliegenden Hollän- Universität Bonn der Am Flügel: Prof. Fritz Brucker 22. September - 2. Oktober 2005 Heinrich Heine, Richard Wagner und die Reise nach Italien auf den Spuren Richard literarisch - musikalische Pariser Welt um Wagners zwischen Neapel und Ravello 1840 - In der RESIDENZ am Dom, Köln 12. Oktober 2005 Festpiel - Nachlese mit Spätlese im Wein- haus Brungs, Köln

Seite 37

16. Oktober 2005 – Ein Leben für die Musik Opernfahrt nach Essen – Rienzi (konzer- - Kolpinghaus International, Köln tant) - A alto Theater 8. April 2006 26. Oktober 2005 Mitgliederversammlung Vortrag von Dr. Peter Brenner: Mozarts Opern – ein Spiegel seines Lebens 24. April 2006 Kolping haus International, Köln Stipendiatenkonzert des RWV Köln im Stein - Foyer der Kölner Oper 23. November 2005 Große Deutsche – Richard Wagner – F ilm 15. Mai 2006 von Dieter Ertel ( 1988 ) zum Thema Zu Gast beim Richard Wagner - Verband War Wagner wirklich so deutsch? - Kol- Köln: Louwrens Langevoort , pinghaus International, Köln Intendant der Kölner Philharmonie - Kol- ping haus International , Köln 28. bis 30. November 2005 Reise nach Paris , Abendessen mit dem 24. bis 27. Mai 2006 RWV Paris und an der Opéra Bastille Tris- Internationaler Richard Wagner - Kon- tan und Isolde, Inszenierung: Peter Sel- gress in Tallinn und Helsinki lars, ML: Valery Gergiev Clifton Forbis (Tristan) und Lisa Gasteen 11. Juni 2006 (Isolde) Matinée zum 150. Geburtstag von George Bernard Shaw 5. Dezember 2005 Lesung Hans - Jürgen Schatz: Aus Georg Ihr Wunschkonzert – Mitglieder spielen Bernard Shaws Musik - Kritiken und ihre Lieblings - CDs Feuilletons zu den Themen Wolfgang Kolpinghaus International, Köln Amadeus Mozart, Robert Schumann, Richard Wagner und Bayreuth . 2006 Am Klavier: Holger Groschopp mit Tran- skriptionen und Paraphrasen von Franz Vorsitz: Dr. Gerhard Voß Liszt nach Richard Wagner, Ferruccio Abgabe an die Stipendienstiftung: 2.900, -- Busoni nach Ri chard Wagner und Wolf- Euro gang Amadeus Mozart sowie Clara Schu- mann nach Robert Schumann. 27. Januar 2006 Gemeinsame Veranstaltung mit dem Vortrag Gerhard Idolski und Dr. Gerhard Richard Wagner - Verband Bonn/Siegburg Voß zum 250. Geburtstag von Wolfgang Foyer der Oper Bonn Amadé M ozart über den heiteren Mozart ( Ein musikalischer Spaß KV 522) – 30. Juni 2006 Kolpinghaus International, Köln Video - Abend: Richard Wagner in der Schweiz - Kolping haus Intern ational, Köln 1. bis 4. Februar 2006 Internationaler Gesangswettbewerb für 6. August 2006 Wagner - Stimmen in Venedig Abendessen mit den Stipendiaten im „Restaurant auf der Bürgerreuth“ in Bay- 21. Februar 2006 reuth Rückblick auf unsere Reise nach Neapel und Ravello 18. – 20. August 2006 Ausflug a n die Südpfälzische Weinstrasse: 20. März 2006 Ein Wochenende beim Maler und Wag- Aus Anlass des Todes von Birgit Nilsson - ner - Verehrer Max Slevogt , von Albert und Vortrag Werner Löwenstein:

Seite 38

Friederike Lehnertz, Mitglieder im RWV Köln organisiert 26. Februar 2007 Vortrag Werner Löwenstein (Mitglied) : 3. September 2006 – Leben und Karriere einer Klaus - Maria Brandauer – außergewöhnlichen Sängerin - Kolpin- Stargast beim RWV Köln ghaus International, Köln

Gespräch über seine Inszenierung von Lo- 28. März 2007 hengrin an der Kölner Oper und über den Stipendiaten k onzert des RWV Köln - Menschen und Schauspieler Klaus - Maria Stein - Foyer der Kölner Oper Brandauer. 27. April 2007 17 . September 2006 Vortrag von Judith Müller Willems: Noch Opernbesuch in Köln - Lohengrin , I nsze- ein grüner Hügel ... (Die Tiroler Fest- nierung: Klaus Maria Brandauer, ML: spiele Erl) - Kolpinghaus International, Markus Stenz Solisten: Klaus Florian Köln Vogt, Camilla Nylund, Krister St. Hill, Da- lia Schaechter 16. – 20. Mai 2007 Internationaler Richard Wagner - Kon- 18. Oktober 2006 gress in Weimar Zu Gast beim RWV Köln: Ulrich Hiel- scher - Präsentation seines Buchs Gelebte 4. bis 6. Juni 2007 Opernwelt - Kolpinhaus International. Opern r eise nach Paris - Richard Wagner: Lohengrin an der Opéra Bastille 9. November 2006 Zum 40. Todestag und 90. Geburtstag von 12. August 2007 Wieland Wagner: Abendessen mit den Stipendiaten des Hans - Peter Lehmann zu Gast beim RWV Köln im Restaurant „Auf der Bür- RWV Köln zum Thema Wieland Wagners gerreuth“ Ring - Inszenierungen in Köl n (1962 - 63) Bayreuth und Bayreuth (1965) - Kolpinghaus Inter- 22. September 2007 national, Köln Mitgliederversammlung - Neuwahl des 6. Dezember 2006 Vorstands : Vortrag Heinrich Musiol ( Mitglied ) : Die Dr. Gerhard Voß (Vorsitzender), Andrea psychologische Einfühlsamkeit und die Heberling (Stellvertretende Vorsitzende), Charakterisierungskunst Mozarts in sei- Katharina Ebert (Schatzmeisterin), Anja nen Opern - Gestalten - Kolpinghaus Inter- Bel (Schriftführerin), Ralf - Jochen Ehres- national mann, Dr. Friederike Lehnertz, Ulrich Ro- chels, Kyra Sallach (Beisitzer) – Kolpin- ghaus International, Köln 2007 11. Oktober 2007 Vorsitz: Dr. Gerhard Voß Vortrag von Professor Dr. Udo Bermbach: Mitgliederzahl: 407 (Stand 31.12.2007) Die neuen Bayreuther Meistersinger - Abgabe an die Stipendienstiftung: 2.4 00, -- Versuch einer Interpretation - Kolpin- Euro ghaus International, Köln

3. Januar 2007 17. - 19. November 2007 Vortrag Dr. Kerstin Schüssler - Bach (Mit- Opernr eise nach Leipzig - Richard Wag- glied) : Vom Feindbild zum Halbgott - Die ner: Rienzi an der Oper Leipzig Geschichte der Wagner - Erstaufführun- gen in Köln - Kolpinghaus International, Köln

Seite 39

3. Dezem ber 2007 21. April 2008 Vortrag Werner Löwenstein (Mitglied) : Stipendiatenkonzert – Mitwirkende: Martha Mödl – Naturstimme von Carmen Yvonne H. Berg, Stephan Boving, Julia bis Brünnhilde - Kolpinghaus Internatio- Klein, Torben Jürgens, Barbara Ochs, Ale- nal, Köln xandra Thomas und Lisa Wedekind am Flügel: Yoshiko Hashimoto, Tobias Krampen, Björn Christian Petersen und 2008 Dietrich Thomas

Vorsitz: Dr. Gerhard Voß 1. bis 4. Mai 2008 Mitgliederzahl : 402 (Stand 31.12.2008) Internationaler Richard Wagner - Kon- Abgabe an die Stipendienstiftung: 3.360, -- gress in Genf Euro 10. Mai 2008 3. Januar 2008 Opernbesuch in Köln – Tannhäuser , mit Vortrag Dr. Kerstin Schüssler - Bach (Mit- anschließender Begegnung mit Frau Kam- glied) , Leitende Dramaturgin des Hambur- mersängerin Camilla Nylund (Elisabeth) - gischen Staatsoper und der Philharmoniker Stein - Foyer der Kölner Oper Hamburg, Ein “mäßiger Wagner - Epi- gone”? - Verdis Spätwerk Otello - Kolpin- 31. Mai 2008 ghaus International, Köln Sommerfest 2008 des Richard Wagner - Verbands Köln im Hotel InterContinental 13. Januar 2008 Thema : 150 Jahre Wesendonck - Lieder . Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Mit Werken von Rich ard Wagner ( Wesen- Klaus Maria Brandauer mit anschließ- donck - Lieder ), Luigi Gatti, Richard lendem festlichen Abendessen - Hotel In- Strauss/Franz Hasenöhrl und Anton Bruck- terContinental , Köln ner - Regina Richter (Mezzosopran), Mit- glieder und Sol isten des Gürzenich - Or- 27. Januar 2008 chesters - Anschließend: Festliches Abend- Zu Gast beim RWV Köln: J asmin Solfag- essen im Restaurant des Hotels InterConti- hari , Professorin an der Hochschule für nental , Köln Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig anläßlich ihrer In- 18. Juni 2008 szenierung von Tannhäuser an der Kölner Vortrag Gerhard Idolski (Mitglied) : Zur Oper - Kolpinghaus International, Köln Verwandlungsmusik in „Parsifal“, 1. Akt – Aufbau, Aussage und Visualisierung - Februar 2008 Kolpinhaus International, Köln Reise nach Venedig 27. September 2008 28. März 2008 Spaziergang durch die Wunderwelt der Bühnen - Führung – In den Venusberg Mechanischen Musik und Klavier - Kon- dringen wir ein. zert der besonderen Art bei Rita und Joe Ein Blick hinter dem Bühnen - Vorhang der Buschmann Kölner Oper und durch die Tannhäuser - Szenerie unter der Führung von Sylvie Dö- 11. Oktober 2008 ring, Regie - Assistentin an der Kölner Oper Bestellung einer sechsköpfigen Satzungs- und Stipendiatin des RWV Köln im Jahr kommission : drei Vorstands mitglieder und 2008. drei Mitgliedern des RWV Köln - Mercure Anschließend Au fführung von Tannhäu- Hotel Severinshof Köln City ser , Ausklang bei einem kühlen Kölsch im Brauhaus Sion

Seite 40

18. Oktober 2008 26. April 2009 Opernfahrt nach Essen - Mozarts Don Gemeinsame r Opernbesuch in Köln mit Giovanni in einer Inszenierung von Stefan Mitgliedern des RWV Siegen: Tristan und Herheim, mit Helen Donath in der Rolle Isolde der „Zerlina 14. Mai 2009 19. Oktober 2008 Stipendiaten - Konzert des RWV Köln Z u Gast beim RWV Köln: Helen Donath Antoaneta Emanuilova (Cello), Joslyn Re- - Kolpinghaus International, Köln chter (Mezzosopran), Martin Schmidt (Ba- riton), Melanie Spitau (Sopran) und Aus- 3. Dezember 2008 rine Stundyte (Sopran) , Am Flügel: The- Vortrag von Dr. Pete r Brenner : Wolfgang resia Renelt , Moderation : Sylvie Döring - Amadé – ein Genie wächst heran Kolpin- Stein - Foyer der Kölner Oper ghaus International, Köln 14. - 17. Mai 2009 Internationaler Richard Wagner 2009 Kongress 2009 in Dresden

Vorsitz: Dr. Gerhard Voß 1. Juni 2009 Mitgliederzahl: 397 (Stand 31.12.2009) Opernfahrt nach Wuppertal : Tristan und Abgabe an die Stipendienstiftung: 3.360, -- Isolde Euro 4. Juni 2009 9. Januar 2009 Vorstellungsrunde : Die neuen Stipendia- Dokumentarfilm vorführung: Bayreuth: ten des R W V Köln Götterdämmerung , Geschichte, Gegen- Dokumentarfilmvorführung : Lieben Sie wart und Zukunft der Festspiele - Mer- Wagner - Ein Sommer in Bayreuth – cure Hotel Severinshof, Köln Kolpinghaus International , Köln

3. Februar 2009 21./22. Juni 2009 Referat Dagmar Skwara , Mitglied des Opern fahrt nach Darmstadt : Die Meister- RWV Köln : Felix Mendelssohn - singer von Nürnberg Bartholdy und Richard Wagner – Klin- gende Begegnungen - Mercure Hotel Se- 6. August 2009 ver inshof Köln City Abendessen mit den Stipendiaten im Restaurant Bürgerreuth , Bayreuth 18. März 2009 Einführungsvortrag am Flügel von Ste- 5. September 2009 fan Mickisch über Tristan und Isolde Mitgliederversammlung - Wahl von Opernh aus Köln Herrn Franz Dieter Klein zum neuen Schatzmeister ab dem 1. Oktober 2009. 1. April 2009 Zu Gast beim RWV Köln: Dr. Christiane 8. bis 10. Oktober 2009 Theobald , Betriebsdirektorin des Staats- Internationaler Gesangswettbewerb für balletts Berlin, präsentiert das Tanz - Epos Wagnerstimmen Karls ruhe Ri ng um den Ring ( Un spectacle autour du „Ring “) , Ballet von Maurice Béjart - 17. Oktober 2009 Metamorphose der Tetralogie "Der Ring Opernbesuch in Köln - Die Meistersinger des Nibelungen" von Richard Wagner - von Nürnberg , ML: Markus Stenz, Insze- Kolpinghaus International , K öln nierung: Uwe Eric Laufenberg

Seite 41

4. November 2009 Zu Gast beim Richard Wagner - Verband 1. April 2010 Köln: Uwe Eric Laufenberg , Intendant Zu Gast : Klau s - Florian Vogt - Kolpin- der Kölner Oper - Mercure Hotel Severins- ghaus International, Köln hof, Köln 13. - 16. Mai 2010 14. November 2009 Internationaler Richard Wagner - Kon- Vortrag von Dr. Sven Friedrich, Direktor gress 2010 in Stralsund des Richard - Wagner - Museums (Haus Wahnfried) in Bayreuth.: Richard Wag- 24. Juni 2016 ner, Leben und Werk 1857 – 1872 , mit an- Vorstellung der Stipendiaten 2010 des schließendem gemeinsamen Abendessen - RWV Köln und Urkundenverleihung Mercure Hotel Köln City Kolpinghaus International, Köln

25. b is 27. Oktober 2009 16. bis 18. Juli 2010 Reise nach München Opernfahrt nach Baden - Baden: Il Viag- gio a Reims und Messa da Requiem 20. - 23. November 2009 (Verdi) Reise nach Dessau und Leipzig 3. August 2010 13. Dezember 2009 Abendessen mit den Stipendiaten im Opernfahrt nach Dortmund: Lohengrin , Restaurant „ Auf der Bürgerreuth“, Bay- ML: GMD Jac van Stehen, Inszenierung: reuth Christine Mielitz

9. Oktober 2010 2010 Mitgliederversammlung - Mercure Hotel Severinshof Vorsitz: Dr. Gerhard Voß Mitgliederzahl: 350 1. November 2010 Abgabe an die Stipendienstiftung: 3.360, -- Eröffnung der neuen Geschäftsstelle des Euro RWV Köln

7. Februar 2010 17. Dezember 2010 Gemeinsamer Opernbesuch in Bonn - Vortrag mit Musik und Film von Prof. Tannhäuser Dr. Michael Stegemann (Dortmund): Richard Wagner und Franz Liszt - Skizze 22. Februar 2010 einer eindimensionalen Freundschaft Gemeinsamer Konzertbesuch - Camilla Kolpinghaus International, Köln Nylund - Kölner Philharmonie

25. Februar 2010 2011 Vortrag Frau Prof . Dr. Susanne Vill: Par- sifal in Stefan Herheims Inszenierung Vorsitz: Dr. Gerhard Voß Kolpinghaus International, Köln Mitgliederzahl: 308 Abgabe an die Stipendienstiftung : 3.360. -- 8. März 2010 Euro Zu Gast beim RWV Köln: Frau Dr. Birgit Meyer , Intendantin der Kölner Oper 11. - 13.02.2011 Kultur - und Opernreise nach Mannheim: 29. März 2010 Ausstellung Die Staufer und Italien , Stipendiatenkonzert - Stein - Foyer der Reiss - Engelhorn - Museen und Eugen Kölner Oper Onegin , N ationaltheater Mannheim, sowie

Seite 42

Besichtigung der Städte Worms und 2012 Speyer Vorsitz: Dr. Gerhard Voß bis 28.04.2012 20.03.2011 Franz Dieter Klein ab 28.04.2012 Opernfahrt nach Essen: Götterdämme- Mitgliederzahl: 295 rung Abgabe an die Stipendienst iftung: 3.240, -- Euro 26. März 2011 Vortrag von Dr. Sven Friedrich, Direktor 25. Januar 2011 des Richard - Wagner - Museums in Bay- Vorführung einer ARTE - Produktion : reuth: Leben und Werk Richard Wagners Lohengrin , 3. Aufzug, Bayreuth 2011 in den Jahren 1872 bis 1883 Hotel Mercure Severinshof Köln Mercure Hotel Severinshof Köln 21. April 2012 9. April 2011 Multimedia - Vortrag von Frau Dr. Sabine Mitgliederversammlung - Hotel Mercure Sonntag: WagnerFantasy - Severinshof Köln Des Meisters Folgen bei Harry Potter, dem Herrn der Ringe und Star Wars 26. Mai 2011 Maritim - Hotel Köln Stipendiatenkonzert des RWV Köln - Großes Foyer der Oper Köln 28. April 2012 Mitgliederversammlung und Neuwahl 2. bis 5. Juni 2 011 des Vorstands Internationaler Richard Wagner Kon- Hotel Mercure Severinshof Köln gress in Breslau 14. Mai 2012 16. Juni 2011 Stipendiatenkonzert des RWV Köln - Vorstellung der Stipendiaten 2011 des Großes Foyer der Oper Köln RWV Köln und Urkundenverleihung Kolpinghaus International, Köln 17. - 20. Mai 2012 Internationaler Richard Wagner - Kon- 9. August 2011 gress in Prag Abendessen mit den Stipendiaten des 18.05. Delegiertenversammlung (RWV RWV Köln im „Restaurant auf der Bür- Köln vertreten durch Vorstandsmitglied gerreuth“, Bayreuth Yvonne Welling)

5. Oktober 2011 24. - 25. Juni 2016 Vortrag Hagen Körber ( Mitglied ) Mozarts Opernreise nach Wiesbaden: Lohengrin politisches Umfeld in Wien Mercure Hotel Severinshof Köln 7. August 2012 Abendessen mit den Stipendiaten 2012 20. November 2011 des RWV Köln im Restaurant Opernfahrt nach Essen: Der fliegende BÜRGERREUTH , Bayreuth Holländer 11. September 2012 24. November 2011 Jour fixe : DVD - Vorführung von Gerhard Vortrag Prof. Dr. Michael Stegemann: Idolski ( Vorstandsmitglied ) : Norma - 1. Der Kampf gegen den Bayreuther Dra- Akt (mit Edita Gruberova) - Senats - Hotel chen – wagnérisme in Frankreich - Mari- Köln tim Hotel Köln

Seite 43

18. Oktober 2012 2 2. Mai 2013 Jour fixe : DVD - Vorführung von Gerhard Vortrag mit Musikbeispielen von Eber- Idolski ( Vorstandsmitglied ) : Norma - 2. hard Bäumler (Dirigent) über Das Chor- Akt (mit Edita Gruberova) - Senats - Hotel werk Richard Wagners - Senats - Hotel, Köln Köln

17. November 2012 6. Juni 2013 Jahresabschlussveranstaltung im festli- Abendessen mit den Stipendiaten des chen Rahmen RWV Köln im Restaurant Bürgerreuth , Sancta Clara - Keller, Köln Bayreuth

2013 11. September 2013 Gemütliches Beisammensein im Bistro Vorsitz: Franz Dieter Klein bis 10.09.2013 HOF 18, Köln (Rücktritt); Gerhard Idolski (stellv. Vorsitzender) ab 10. Oktober 2013 10.09.2013 Jonas Kaufmann - Abend mit Cecilia Acs Mitgliederzahl: 285 (31.12.2013); 260 über Art der Tongebung, (01.01.2014) Artikul ation und Phrasierung von Jonas Abgabe an die Stipendienstiftung: 3.180, -- Kaufmann - Senats - Hotel, Köln Euro 21. November 2013 17. Januar 2013 Vortrag Gerhard Idolski ( Vorstandsmit- Gerhard Idolski (Vorstandsmitglied) - Ver- glieds ) Die Größe in der Musik Richard gleich in Bild und Ton dreier Lohengrin - Wagners - Senats - Hotel, Köln DVDs: Placido Domingo , Peter Hofmann und Jonas Kaufmann - Senats - Hotel, Köln 2014

13. Februar 2013 Vorsitz: Gerhard Idolski Gerhard Idolski (Vorstandsmitglied): D o- Mitgliederzahl: 228 kumentarfilm über unser Ehrenmitglied Abgabe an die Stipendienstiftung: 3.180, -- Klaus Maria Brandauer - Karl Rahner - Euro Akademie, Köln

8. März 2013 6. Januar 2014 Liederabend Cecilia Acs (Sopran) - Ich lade gern mir Fragensteller ein - Ein Richard Wagner und Franz Liszt. Abend mit Ehrenmitglied René Kollo Karl Rahner - Akademie, Köln Karl - Rahner - Akademie, Köln

13. April 2013 19. Januar 2014 Mitgliederversammlung - Mercure Hotel Führung durch die Ausstellung Die Nibe- Severinshof, Köln lungen und das Rheintal durch Herr Dr. Schäfke - Kölnisches Stadtmuseum (Zeug- 17. April 2013 haus) Vortrag Dr. Peter Brenner Wagner und Verdi - Titanen d er Oper - Senats - Hotel, 13. März 2014 Köln Gedenkabend zum Tode von Claudio Abbado CD - und DVD - Einspielungen, Moderation: Gerhard Idolski, Vorsitzender des RWV Köln Karl - Rahner - Akademie Köln

Seite 44

25. August 2014 1. April 2014 Gespräch mit Prof. York Höller ( Ehren- Vortrag Frau Prof. Eva Märtson Mathilde mitglied ) , Präsentation von zwei Komposi- Wesendonck - Träume sind treu tionen am Klavier - Karl - Rahner - Akade- Senats - Hotel Köln mie, Köln

12. April 2014 10. September 2014 Mitgliederversammlung . Mercure - Hotel Vortrag Dr. Peter Brenner Von Richard Severinshof, Köln zu Richard – Wagner und Strauss mit Musikbeispielen - Karl - Rahner - Akademie, 14. Mai 2014 Köln Stammtisch im Bistro HOF 18 8. Oktober 2014 25. Mai 2014 Vortrag Josef Lienhart Szene in Licht und Liederabend Cecilia Acs mit Werken von Farbe – Wieland Wagner in Bayreuth Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, 1951 - 1966 mit Bild - und Tonaufnahmen Mahler und Stolz - Pfarrheim zu Weilers- aus Parsifal , Holländer und Tannhäuser wist - Vernich Karl - Rahner - Akademie, Köln

29. Mai - 1. Juni 2014 18. November 2014 Internationaler Richard - Wagner - Kongress Vortrag Gerhard Idolski ( Vorsitzender ) in Gr az/Steiermark (A) und Thilo Neuberger ( Schriftführer ) Das Liebesverbot , ein Vergleich zwischen der 10. Juni 2014 literarischen Vorlage von Shakespeare und Gedenkveranstaltung zum 150. Geburts- der musikalischen Umsetzung – Karl - Rah- tag von Richard Strauss ner - Akademie, Köln Vortrag Gerhard Idolski ( Vorsitzender ) über die Alpensinfonie in Bild und Ton 3. Dezember 2014 (Dirigat Herbert von Karajan) - Karl - Rah- Buchpräsentation von René Kollo Dem ner - Akademie, Köln Vogel, der heut sang Musikhaus Tonger, Köln. 15. Juli 2014 A nschließend gemütliche s Beisammensein Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag im Bistro HOF 18, Köln von Herbert von Karajan Vortrag Gerhard Idolski ( Vorsitzender ) 2015 und Ausschnitte aus Werken von Schu- mann, Beethoven, Wagners und Verdi - Vorsitz: Gerhard Idolski Karl - Rahner - Akademie, Köln Mitgliederzahl: 228 (01.01.15); 227 (31.01.15) 22. Juli 2014 Abgabe an die Stipendienstiftung: 2.900, -- Übergabe der Stipendiaten - Urkunden im Euro Rahmen eines geselligen Abends Bistro HOF 18, Köln 19. Februar 2015 Vortrag (1. Teil) von Thilo Neuberger 3. August 2014 ( Schriftführer ) über verschiedene Faust - Abendessen mit den Stipendiaten in Bay- Vertonungen aus diversen Epochen - Karl - reuth Rahner - Akademie, Köln

Seite 45

4. März 2015 3. - 8. August 2015 Vortrag Dr. Alexandros Diamantis Das Stipendiatentage 2015 in Bayreuth mit in- Gesamtkunstwerk Wagners und das alt- ternationalem Stipendiatenkonzert am griechische Drama - Karl - Rahner - Akade- 06.08.2015 mie, Köln 1. September 2015 11. April 2015 Vortrag (2. Teil) Thilo Neuberger über Mitgliederversammlung - Mercure - Hotel Goethes Faust mit DVD - Ausschnitten aus Severinshof, Köln der Inszenierung von Gustaf Gründgens (Hamburg 1957) und Musikbeispielen ver- 19. April 2015 schiedener Komponisten - Karl - Rahner - Exkursion nach Königswinter mit Besi ch- Akademie, Köln tigung der Nibelungenhalle 7. Oktober 2015 6. Mai 2015 Filmvorführung Magic Fire – Richard Sopranistin Cecilia Acs und Gerhard Wagner und die Frauen nach einem kur- Idolski ( Vorsitzender ) erinnern an die bei- zen biographische n Abriss zu Minna Pla- den Ausnahmekünstler Birgit Nilsson und ner durch Thilo Neuberger (als Ersatz für Dietrich Fischer - Dieskau Karl - Rahner - den ursprünglich geplanten Vortrag von Akademie, Köln Prof. Eva Märtson über Minna Planer) Karl - Rahner - Akademie, Köln 14. - 17. Mai 2015 Internationaler Richard - Wagner - Kon- 28. Oktober 2015 gress in Dessau Vortrag Josef Lienhart Regie und Insze- nierung: Wieland Wagner 1951 - 19 66 – 10. Juni 2015 Tristan, Ring, Meistersinger, Salomé, Vortrag Gerhard Idolski (Vorsitzender) Lulu und Thilo Neuberger (Schriftführer) 150 Senats - Hotel, Köln Jahre Uraufführung Tristan und Isolde mit teilw. historischen CD - und DVD - Auf- 5. November 2015 nahmen sowie einer Lesung aus Briefen Vortrag Gerhard Idolski (Vorsitzender) zwischen den Eheleuten Wagner und Kö- und Thilo Neuberger (Schriftführer) Ben- nig Ludwig II. von Bayern - Karl - Rahner - venuto Cellini mit musikalischen Beispie- Akademie, Köln len - Karl - Rahner - Akademie, Köln

20. Juni 2015 1. Dezember 2015 Exkursion nach Rösrath auf Einladung Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Familie Buschmann mit Besichtigung von Birgit Nilsson und 50. Todestag von einer umfassenden Sammlung von Welte - – Vortrag Mignon - Klavieren und sonstigen Instru- Gerhard Idolski (Vorsitzender) und Thilo menten mit g leichzeitiger Vorführung un- Neuberger (Schriftführer) - Karl - Rahner - ter Mitwirkung des Ehrenmitglieds René Akademie, Köln Kollo

Seite 46

NACHWORT

Als ich 2014 in den Vorstand des Richard - Wagner - Verbands Köln e.V. gewählt wurde, bekam ich die Aufgabe, zum 65 - jährigen Bestehen die Chronik dieses Verbands zu erstel- len. Sehr schnell erfuhr ich, dass das ganze Archivmaterial sich im Kölner Stadtarchiv be- funden hatte, der am 3. März 2009 eingestürzt war. Dies bedeutete für mich, bei Null anzu- fangen.

Bei einem Besuch in den provisorischen Räumlichkeiten des Stadtarchivs in Porz im Feb- ruar 2015 erfuhr ich, dass bisher nur ein paar Seiten aus unserem Archiv wiedergefunden wurden. Es handelte sich allerdings um Dokumente, die für unsere Chronik unbedeutend waren. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Stadtarchivs für den freundlichen Empfang und für ihr Engagement zu danken. Ich konnte vor Ort sehen, unter welchen Bedingungen sie zurzeit arbeiten und kann Ihnen versichern, dass sie unseren größten Respekt dafür verdienen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Chronik Lücken a ufweist. Es fehlen nach wie vor Dokumente aus früheren Jahren. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie eines Tages wiedergefunden und restauriert werden können. Es wird dann die Aufgabe der nächsten Generationen sein, unsere Chronik zu überarbeiten und z u ergänzen.

Dass diese Chronik trotz der erschwerten Bedingungen heute erscheinen kann, verdanken wir der Unterstützung einiger Mitglieder, die spontan ihre Unterlagen zur Verfügung ge- stellt oder mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

Ich bedank e mich besonders bei Frau Bel, Frau Kilsbach, Frau Sallach, Frau Siekirra, Frau Welling und bei den Herren Barde, Kaschel, Dr. Kumerloeve, Dr. Ortiz, Rochels und Dr. Voß. Jede und jeder hat in irgendeiner Form ihren bzw. seinen Beitrag zur pünktlichen Fert igstellung unserer Chronik geleistet.

Einige habe ich hier nicht genannt, die mir auch Unterlagen aus ihrem Privatarchiv überlas- sen haben. Wir werden diese Dokumente auf alle Fälle in Form von Online Fotoalben, Kon- zertprogrammen, Reiseberichten u.a. verw enden und zu gegebener Zeit auf diese Mitglieder zugehen. Wir wollten uns in der Chronik auf die Schwerpunkte der Aktivitäten vom RWV Köln beschränken und haben bewusst auf Fotos und ausführliche Berichte verzichtet.

Möge diese Chronik bei manchen Erinne rungen wach werden lassen, anderen Anregungen für künftige Aktivitäten liefern.

Köln, Oktober 2016

Marie - France Barde

Seite 47 ABBILDUNGEN

Privatarchiv Klaus Kaschel

Privatarchiv Klaus Kaschel

September 1983 – Carljosef Lorsbach und Mitglieder des RWV Köln auf dem Weg zum Juli 2000 - Mitglieder des RWV Köln in Paris Rütlischwur – Privatarchiv Marie-Luise Siekirra Privatarchiv Marie-Luise Siekirra

5. Juli 2002 – Verabschiedung von Aus einem Interview von Daniel Barenboim in James Conlon. „Die Zeit“ vom 17.12.2003 Privatarchiv Klaus Kaschel Privatarchiv Hildegard Kilsbach

Doris Soffel beim RWV Köln am 18. Oktober 2004 (mit Dr. G. Voß) Aufnahme: H.-U. Häfner

Klaus-Maria Brandauer 2006 und 2008 zu Gast beim RWV Köln Fotos : K. Ebert und H. -U. Häfner, Kollage: M. Zeitungsbericht vom 16.01.2008 über die Voß Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Klaus Maria Brandauer - Privatarchiv Dr. Arnd Kumerloeve

2007 „ Rienzi“ in Leipzig (links 1. Akt; Mitte 2. Akt, rechts 3. Akt) – Fotos Marie -Luise Siekirra

Prag 2012 (links und rechts: Mitglieder des RWV Köln; Mitte: Eva Wagner-Pasquier) – Privatarchiv Dr. Arnd Kumerloeve